385 IlltllliMblntt Mr Wachn Zeitung Vr.55 (531 — 1) Nl. 747. Edict zur Eilil>erufn"g der Verlasfti'schaftS-GlaU' bi^cr »lich dcln vcrsloil'ciun Ialob Kotuil vo» Obcrscedorf H.-Nr. 7. Bull dcm t. l. Bczirlsgcrichic ^^aS Werdcn Dicjcni^cu, wllchc «l« Olliubiqer »n die Vcrlassciischasl dcs am 29. Oclo< bcr 1871 oh»c Tcslamei't verstoidcncn Ia-lob Kotilll von Obcrsccdurl H, Nr. 7 ti»c Fvlderung zu sicllcii hade», aufgclold.lt, bn diesem G.richtc zur Aumcldung und D'!l!l)li!lll^ ihrcr Äuspnichl >uu 1 8. März 1872 zu erscheine» odcr t>is dolim ihr Gesuch >^s>fllich zu übcr> cich zahlung dcr angclneldclen Fo,tieru>',un cr-lchüpft wilrde, l,iu wcitcrcr Aüspnich z»-stlzlei »nil dcm 'A,cha»nc an^corslul worden, daß die Pfandrculllu, bei dcr clstcn Ulid zwcilcn sslilluet,,!^ „»r um odcr llbcr drn Schähuu^wclll), bci dcr dliticu alier auch unlcr dlwfellicn hintan» gcgcben wlidcu wird. Die ^zc!latiol!lrlSll.erichl Scnosclsch, am 20. Männer 1872. ! (404-1) Nr. ^.40, " 3icalitätcll-Vcl stciqmlllji. Bc>m l. t. ÄczitlS^crichtc scuos^ljch wird liclanlil a/machl: ! (ts sci übci Aofucb^n tlr l. l. Finanz» piocmatul Vmdl'ch 'uBcrlrclul!^ dts Hiilchc vvl, Hic»l'w,tz >aunl,> stililllrn t)ic cxcc'. ! Büslclgcru»^ dcr dcm ^oscuz Sever von Vriludl sschölilitli, gerichtlich auf Is)6l>.-Nr. 349 , u»d 3«)0 :l«! Htllschafl Scuvsclsch dc Willigt und l>iczu drci Fcillucluu^s-Tag-fatzun^cn, und zwar tic llslc auf den 23. März, die zweile auf den 2 3. April und dic drille auf den 24. Mai 1872, jcdcdiüal Poimillo,^ von I0biS 12 Nl»i, in dcr (Hct ichlolmizltl mil i^m Anhl>i>s,c an-geordlirt wortcu, dllß dic P^»dical!lä< Iici ^ dlr s,slen u»d lwcilm ftcilbiclnng nur um odcr ulicr dru Schatzul'^owcilh, l)ci dcr dnll.ln ade» auch uolci dllüscll'cn hiulan-Nlgcben wlrdcn wild. Die Vicilaliolie-Bcdii'ymfsc, woriwch inel'lsundeic jeder V>cita»l lwr geluachte«' ! Äl'bolc ciu 10"/«, V^iu>!> ^, H.mdcn dc, Vlcil^llonö Couimissioi! zu irlc^cu hat, so wie das Schätzung Prololull nnd bn Glundvlichil^jllacl lönncn in dcr dil'S-gcnchllicht» z)ic^>sl>alur ciugcfchcn werden. K. l. BcziilSftcricht Senofeljch, c ll ncjchätztcn Rcalitälcu Urd..Nr. 35,0 und 301 lul Htllfchujt Scnoselsch bcwilligtl und hiezu cine Fellbicluntts.Tllgsatznng, uud zwar auj dcl' 2 3. Mälz 1872, Bolmitlas von 10 l.,s 12 Uhr, in dcr Ge» lichlstuuzlci mit dcm Äuhallssc aogcoitncl wolt'cu, d^ß dic Psaudrcalilal dei dicsct ^lill'iclu»i,i auch uillcr den, Schahungs' werthe hüilaügesslbln werten wird. Dic ^ic!lul!0ns'Äldii!gnisse, wvruach inel'csondcre jcder ^icilcl.-.l vor gcmachlcui Ännolc ein 10pcrc Ba^'.uu! z» ^anlcl! dcr ^icilalioüb ^uunnission zu cllegl» hat, so wlc duS Schätz,i,!„«!-Prl.lololl u„o der HllmdliuchS (5jllml lomicu in der die«, yrrichllichen R^iftrulur einnefehln werben. Hj. l. ^c^illsgeiicht Scnofclsch, am 3l. Iünner 1872. (408-l) Nr. 0378^ Erillllcrllllss üü Martin I l'l l) a n VMI ^.'l^ichc' lschcudois Nr. ü und dessen uüvllaiiülc Erben und Rl Igc,. Bon l^cm l. l. Oez ),c Ourlfcld wild dcn Martin Ioldau von Merichc» < lscheudorf Nr. 5', unlnl^notcn Aufcnlhallce, oder dcsscu uubclai'Ulcn Eibnund l)lcchtl<° nachfolsic!» hllMit ciiülicü: tü'S have v^l'N'z Jordan von Z^meslo Nr. I widcr dies.llü.!! die illage uus An-cikclmun^ der Besitz» nnd 6lu.cnlhuniS' rcchlc ticzüglich der im Orundliuchc dlr Hcrlschafl ^andsliaß ^ud Äcig-Nr. 293 vclzcichintci! Wliligarlcureulüal i« Fol^e dcr iölsitzul'g dciun Gelvühialischrclvüng on diefcll'c l»»il> l»ru««. 28. October I871, Z. 0378, hicramli' tiugetiiuchl, worUlcr zur oldlullichcn müudlichl» ^clhaudlun^ dic Taglatzuug ulif dln 23. März 1 872, flüh 9 Uhr, m,l dcm Anhange des H 29 der a. G. O. angeordnet nnd dcn Oc-llugtcn wc^cu ihlls ulilicl^unlcn Uufeiit-Halles ^l'lod Vlcpöor vo>i Htovaöl,tlod ali< ^iisaler ud iniui^l auf ihre Gefuhi uud KojllU bcslclit wurde. Dcsfcn wcrdll» dieselben zu dcm Ende lilüncll, das; sie alleuiullS z»r rcchlcn Zeit jclbsl zu cljchcincl! oder fill' cincn a'dirn Sachwullcr zu l'cslellen und auhrr num- , haft zn machen hoben, widri^cne» dilsc, Rechtssache mit dcm aufües'ellltn Curator verholidcK wcrdc,, wuldc. ii. l Bczülc'gclicht Gurtfclt», am 28tcn Octvbcr 1871. (537-1) Nr. 8341. OlimlMlltg an Ja lob tt c, «< t > n z von Selo bei i^on dcm l. l ' lichte Mötl- lin,, wild dcm l wo vlftno- liche«, ^alob ltcre>,„z von Selo bei Iu-goij< hicrulil llinlilll: Es habe Äl,na Tezal von Suchor Nl. 7 wldci dmjclvcl'. dir Kluge auf Zah» lung von 33 fl. c. «. o. uud vru08. 16len Dl^.uver 1871, Z. 8341, hniamt« ein-umbracht, wolildrr zur summarischen il^cr-Handlung t)ic Tagscltzun^ auf den 3. April 1872, früh 8 Uhr, mil dlm Anhange des K 18 der a. h. Enl? ! seines unbekannten Äufenlkailss zilemenlii von SlUo t>, ul»> (>u- lllt.cl ii<1 uci^ulii auf sex / unb ito- stcn l<» stellt wurdr. Dcsscn wird deisellic zu dc»! Ende vclstnndiufl, daß cr oll?if,lls zu rechte, Heil scldsl zi> ei scheinen odcr sich eincn ande? rcn Suchw^Ilcr zu bcslcUen und l>uher „amhufl zu machen habe, widr^cns die^e RechlSsachc mit dem ausgestellt!,, Cuiator ^crhclndclt wcrden wild. ll t. BczlllSncrichl MiMling, um 1rS h, «lcrare u„d Grulidcntlustu„asfo,!t>cs die Relicilulion dcr vom Slr»,t,°sd '.icoval von S>. Beil elsliindenc», dem Martin Kr,flam von St Vioä'Us urhdlisi alwcsclicn, im l^rulübucke dcr Pfanailt Sl. Peil ^ud Rs'f.^'tt. 13vorlc>mmcl,dcn. linichllich auf 1383 si. 40 lr. ftcschätztlN Reolitüt bcwil-Iil,ct nnd die einzige Tagsutzung zu deren Vvtoahmc uuf den 18. Mürz 1872, Bormitlaas 10 Uhr, hiergerichlS mit dem «ullage clnueoldncl worden ist, daß diese Nlaluäl hlcbei um - l^e- ftcben werde, und dc!' "8' nissc hier < löix't« Jänner 187^. 386 Kundmachung, betreffend Pertheilung der aus der Staats - Subvention angekauften Hei denstraills und der Maulbeer - Bäume, dann der Rigaer Original Leinsaat. D>e k. l. Landwirlhschafts« Gesellschaft in Krain wird im heurige» Jahre in Folge Beschlusses des Subventions Comic's vom 4, d. M. vertheile»»: 1. Teidengrains von ^riauler welbspinnern, 2. dettv Original Japanesen, und zwar beide Sorten gegen ein Drittel des Anschaffungspreises, d. i. 1 Un;e Fria»ler und ebenso 1 Carton Japanesen pr. 1 ft. 75 lr. 3. Maulbcerbaume verschiedener Größe gleichfalls um ein Drittel deS Nn-schafflM^spreises. NMHssfnMlirer crl)aNen tlie8eit)eilgruinzhi8 ein nierlelAlize oder ein ulertel Carton und ^Mauweerüäume ^ratiz. 4. Vligaer Original Leinsamen um 5 si. vr. Melling. öant>wirlhe, Scidcnzüchter und Volteschulen, welche derlei Samen oder Bäume zu eihalttn wünscher, wollen sich bis l^ndeVtär, d. I enirvedcr schrift» lich oder mündlich in der Landwirthschaftska„;lei, >3alendergaffe HauS' Vtr. >»S dafür bewertn. ^aibach, am 25 Februar 1872. (480—2) vom Clnlralc der k. k. Lanzwirthjchasts-Vcsellschllft str Krain. Gasthaus-Vermiethung. Im Hause Nr. 15)1 iu dcr Bahnhosgassc ist das Gafthauslocale zu Geargi d. I. zu vermiethen. Nähere Ausluüft ertheilt (543—1) Kupferschmicduleistel. Licitation. Montag am 11. d. M. während den gewöhnlichen Amtöstunden werden im i Hause Nr. 209 in der Herrengasse, im 2 Etockc. verschiedcne Vinrichtunstsftücke, Ncttzeust, Kleidung und andere Ge- räthfchaften an dic Hteistbieteuden gegen gleich dare Bezahlung überlassen werden. 7 Htück gemastete Ochsen sind zu verlaufen. Anzufragen im Hanfe C.-Nr. 92 Wienerstraste. "-«^ (538—1) Nr. 1037. Curawrsbcstcllung. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 6. April 1869, Z. 1786, kundgemacht : Es fei dem Mathias Inglit, dessen Erben und Rechtsnachfolgern, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, an die > Stelle des verstorbenen Dr. Goldner der Herr Advocat Dr. Mosche als Curator bestellt worden. Laibach, am 27. Februar 1872. (502-1) Nr. 169. Ucbcrtragullg cxccutivcr Fcilbietlmg. Pom l l, Bezittsgerichle Lack wild bekannt gegeben : Es sei in der Eiecutionssache des Ialob Soolsak von Pirloh gegen Johann Potoinit von Sapolniza Nr, 10. pcw. 154 si., die mil Orscheid vom 21.S«p' tember 1871. Z. 4l06, auf den 16. Jänner. 17. Februar und 16. März l. I. angeordnete ercc. Feilbielung der dem Letz' leren gehörigen Realität Urb.-Nr. 1180^ über Ansuchen des EfeculionSführerS aufde» 2. April, 4. Mai und 8. Juni 1872, Pormittags 9 Uhr. Hiergerichts übertra. gen worden. K. k. Bezirksgericht Lack. am 24ten Jänner 1872. Zahn- und Mnndkrankhcilcu! welcher Nit dirscldc» c>nch sci» tuoq<'!l. wndcn üiitlcls! d^s von Dr. I. G. Pupp, l. t. Hofjahi'lllt !!! Wien, 0N1 sichersten sseheill; ^hlrciche Zsügnissf licstäligm diese Äu^sligr, unter nuderu dasjenige von Hcrl» Pins, Oppolzl'l, Kücl^l- ü,!,^!>,s. a,l dcr l. t. Hochschule i» Wie». Tesqlsiclieil wird dies ^hinuasscr von zahlitichcn alls' wältigen sowie auch hiesigen Ai-r^en als cmpfkhlsnsw.ith erpruli« u»d hcwfig vcrordncl. lls. ^. L. popp'8 /^natlierin-Ialinpazta. Obgenannte Zahnpasta ist siilcs der liequeinsl,'» Zah»>ci»issN!!gSlniltel, da sie tVinerlei gcsil!ldheiti>lchädllchen Stoffe enthält; die minfralischcn Vestandthnle wirlen aus da« Email dcr Zähne, ohne selbe anzugreifen, so wie die organischen Gemenglheile der Pasla reinigend, sowohl das Schmelz als auch die Schleimhäute erfrischen und beleben, die Mundtheilt durch den Zusatz der ätherischen Ocle erjrlschen. die Zähne au Weiße unb Reinheit zunehmen. Besonders zu empfehlen ist selbe Reisenden zu Wasser und zu Laud, da sie weder verschüttet werden lann, noch durch den täglichen nassen Gebrauch verdirbt. Preis per Dose 1 fl. 22 lr. <5. W. Zu haben in vaibacli bei Josef Karinger— Johann Kraschovih —Autou Krisper - Petri.-i.) H Pirter Eduard Mahr - Ferd. M e l ch. Schmitt — ill. V i rsch itz, '.'lpolheler; — iu Krainburg bei ?. Kri sper — S eb Schannigq, Apotheker; — in Vlciburg beiHerbft, Npoiheler; — iu Warasdin bei Halter, Apotheker; — in Rudolfswerth bei D. Nizzoli, Apotheker! — I o s ef V e r gman n; ^- in Gurl-fcld bei st ed. Nomche«, Apotheker; — in Stein bei Iahn. Apotheker; — in Oürz bei Pontoni, Apotheker — I. Keller; — in Wartenberg bei F. Gabler; ^ in Wippach bei Anton Deperi«. Apotheker; — in Ndelsberg bei Kupferschmidt, Apotheker; -in Vischoflacl bei 2. Fabian,, Apotheker; — in Gotischer bei I Vranne, Apotheker; — ln Idria in dcr l, k. W erlsap othele; - in Littai bei K, Mll hl-wenzel, Apotheker; — in Radmannsdorf bei Salloch er'« Witwe, <9 -1) ^Subscriptions-Eröffnung* auf die Actien der „ersten allgem. Versichemngsbank ^^ mum*, mm ^„„ /f /f in Lnib.'ich. Mit Bezug auf unser veröffentlichtes Programm und die demselben beigefugten Subscriptionsbedingungen eröffnen wir mit heutigem Tage die Subscription auf die Actien der „ersten allgemeinen Versiclierungslnuili SlOVeillja44 in LailniCll in unserem Bankbureau: Stadt, Hauptplatz Nr. 10, L Stock, in den Amtsstunden Vormittag* von 9 hi* 19 I lir. Haeliiiiittas* •« :t .* ii Uln% Laibach, am l.März 1872. Dom ilfriDaltBngsratljf kr lfcr(lcn aUgrmrtncn Hcrfidjcrnngsbank 522-4) lilovcnija." Leopold Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheid, Dr. Ethbin Heinrich Costa, ftHerrschilftsbesitzer etc. etc., Hof- u. Gürichisadvocat etc., f| Präsident. VicoprSisident. t^^r ________________ Hti (540—1) Nr. 1I02. Anwrtisations-Mct. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird über Ansuchen der löblichen k. k. Finanzprocuratur für Krain die Einleitung der Amortisirung der angeblich in Perlust gerathenen 2"/^ krainischen Domestical - Obligation Nr. 988, vom 1. Mai 1785, per 1100 fl. C.-M., lautend auf Herrn Kaspar Grafen v. Frangepan auf Stiftung heiliger Messen bei den P. P. Franziskanern zu Tersat, bewilliget. Diejenigen, welche auf vorerwähnte Obligation einen Anspruch stellen wollen, werden hiemit aufgefordert, ihr Recht darauf binnen Einem Jahre sechs Wochen drei Tagen, vom unten gesetzten Tage an, so gewiß bei diesem Gerichte nachzuweisen, als widrigenö auf neuerliches Ansuchen obige Obligation für amorüsirt erklärt werden würde. Laibach, am 2. März 1872. (441-2) Nr. 253. ReassuminlNst dritter exccutiver Feilbietimq. Bon dem l. k. GezillSgcrichte Fcislriz Wird belannt gemach': Es sei über Alisuche«, oe« Alltoi, Miz-ssur von Koseze die mit dem Gcschei-de von l9. September 1865, H. 7192. auf den 19. Jänner 1869 angeordnet geweftne, aber sohm sistirte drille ercc. sseilbietunq der dem Josef statur von Zagorje Nr. 77 ael)öri>,i. im Grundbuchs a'a,e übertragen worden sei. ll. l. Äezirlsgcrichl W'ppach, am 1 ltc" Febiuar 1872. Druck und Vnlag von Ign'/»z o.Hleinmayr ä Fedor Bamberg ln kaibach.