Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N"' ^3.^ Dienstag, den 25. December 1L21. Guberuial -Verlautbarungen. Z. 1177. Kundmachung Nr. 16001. des k. k. illyrischen Guberniums zu Laibach., der mit hohem Hofcanzleydccrete vom i5. November d.I., Zahl ^2356N 76, festgesetzten Behandlung jener Parteyen, welche an politische Fondt und Anstaltt,-., dann an ständische und stadtische Cassen Ersatze oder Zahlungen zu leisten schuldig sind/ in so ferne ihnen hlebey eine Verzögerung zur ^ast fallt. (2) Um die politischen Fonde und Anstalten, da:uv die stand^hen und stadtischen Cassen gegen den Verlust zu sichern , welcher aus der En/vchrung^cr denselben von Parteyen, welche dahin Zahlungen, oder von w/s immer für cmem Titel sich herschreibende Ersatze zu leisten haben, durch langte Zeit vorenthaltenen Capitalien bisher erwachsen ist, ist mit hohem HofcaMeydccrete vom i5. November d. I., Zahl32353)175, Folgendes zur unabwei/)lichcn Richl schnür vorgeschrieben worden. 8) Jede, was immer für Nahmen habende, an die politischen Fonde und Anstalten, dann an die standischen und stadtischen Cassen Ersatze und Zahlungen zu leisten habende Partey lst verbunden, den ihr von der kompetenten Behörde zur Last geschriebenen Hereinrest, oder die auferlegte Zahlung (m so ferne nicht durch ein eigenes Gesetz, oder nach Maßgabe des §. i33^ des allgemeinen bur-gerl. Gesetzbuches durch besondern Vertrag ein kürzerer oder längerer Abfuhrs-Termin schon bestimmt ist) binnen 3a Tagen von jenem der ihr zugestellten Liquidation, oder geschehenen ersten außergerichtlichen Einmahnung angerechnet, unfehlbar' an die betreffende Casse zu leisten. b) Zahlungspflichtige Parteyen, welche diese peremptorische Frist, ohne chrer vorgcdachtcn Verpflichtung nachzukommen, fruchtlos verstreichen lassen, entricht^ vom i.Tage nach Verlauf des gesetzlich bestimmten, oder durch Vertrag beionders bedungenen Abfuhrs-Termines, oder wenn kein solcher weder auf dle euie noch dk andere Art festgesetzt ist, vom 3i. Tage nach zugestellter Liquidation oder geschehener ersten außergerichtlichen Einmahnung nebst chrer Schuld nach noch die gesetzmäßigen Verzugszinsen, die mit Rücksicht auf dle m den §. tz. 99ä und yy5 des allgemeinen b. G. B. enthaltene Anordnung, m so ferne Zm!cn contractmaßig gebühren, jedoch der Zinscnfuß nicht ausdrücklich im Con-tracte stipulirt wurde, wenn sich kein Unterpfand in der Verwahrung der Casse befindet mtt Sechs, wenn ein solches besteht, mit F ü nf von Hundert, end-Nch, m so ferne nicht Zinsen bedungen waren, mit Vier von Hundert zu berechnen kommen. < c) Für Zahlungspflichtige, an welche die erste außergerichtliche Einmahnung beretts geschehen lst, fangen die Verzua>insen nach der in l) festgesetzten, oder sonst contractmaßig bedungenen Ausmaß, vom em und drcyßigsten^age nach der erfolgten Kundmachung gegenwartiger Vorschrift zu laufen an, mtt allmuger Ausnahme jener Schuldner, wider welche dle Ver- zugszinsen schon früher gerichtlich eingeklagt worden, und die Kis jetzt keine Richtigkeit gepflogen ha'oen, auf welä^e der hier bcstimmrc Zeitpunct zuin B.'gmaea des Zinsenlaufcs r.ichr anwendbar ist, und die m dieser Beziehung nach dem Gesetze zu bchandcl'n sind. d) Selltcn di.> Verzugszinsen im Verfolge der Zelt durch fortgesetzte Saumseligkeit des Schusdncrs der politischen Fonde und Anstalten, dann der ständischen und städtischen Cassen, und wegen mehrerer ihm auf sein Ansuchen von der kompetenten Behörde zur Abfuhr des Capitals ertheilter Fristen, oyne mzwi-schen erfolgte gerichtliche Belangung desselben, den Betrag der Hauptschuld einmahl erreichen., so können von den Eassen, nach der Vorschrift des §. iZ35 des allg. b.G. B. ,nbcr diesen Betrag keine weitern Zinsen mehr gefordert werden. Laibach am 7. December 1821. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. Alp ho ns G raf v. Porcia, Viceprasidenr. Le 0 p 0 lt> Graf v. Stubenbcrg, k. k. Gubernialrath< Z. ri7Z. Concurs-Verlautbarung, aä Gub. Nr. 164^9^ (2) An der k. k. Madchen-Hauptschule zu Carlstadt ist die Lehrstelle der cr-sien Classe, mit welcher ein Gehalt von i5c>ss. verbunden ist, zu besetzen. Alle jene weiblichen Individuen, welche gedachte Stelle zu erhalten wünschen , haben ihre durchaus eigenhändig geschriebenen, und an Se. k. k. apostolische Majestät fiylisirten Gesuche,. welchem der Taufschein, das pädagogische Zeugniß, so wie jenes über eine gute Aufführung, und da5 über Gcschicklichkeit in den nothwendigsten weiblichen Handarbeiten, beylicgen muß, bis 20. Jänner 1822 hieher einzusenden. Vom k. k. küstenlandischcn Gub. in Trieft am 7. December 182!« Z.'Vi67. Eoncurs- Ausschreibung. ^ ?.Hofcanzlep-Verordnung, — issly — dd. -l6. März 1820/Zahl 7261,gemäß, dcssenIn^alt mit dcm hiercttigen Cirkular, dd.^c). Avnl 182c), Zahl 708Y, kundgema.cht worden ist, einer strengen theoretisch-pracnschen Prüfung aus allen vier vorerwähnten Fächern der Bau? Wissenschaft unterziehen/ um den Beweis zu liefern, daß sie von jedem die nöthigen Kenntnisse besitzen. Von dieser Prüfung sind nur die bevm Banwescn angestellten Beamten, deren Kenntnisse/ Erfahrungen und Gcschlcklichk lit durch lhre Dienstleistung schon erprobt sind , nicht aber d«c Bau - Practicantei l bcf«yt. D'N k, k. Gub< de's Küstenlandes. Triest am 29. November 18>l. Släds> uno landrechtliche V!läu:bärüugcn7' Z. 1176. " «6 Nr. W53. (2) Von dcm k. k. Stadt, und Landrecht.e in Krain 'vird bekannt gem.lcht: Es sey über Ansuchen des Georg Tschurn, Eigenthümer des Hau,cs ln der Capuziner-Vorstadt Nr. tt-2, in die Ausfertigung dcr'Amortisatlons-Edicte, rückslchtllch des, auf dom Kaufs-und Verkaufsvertrage zwlschen Andreas Malitsch und Nlclas Schustevschitz, dd. 2. November 1800/ befindlichen Inrabulations - Certtfioats der, von dem Andra Malitsch, alü Verkaufer des, in der Capuziner-Vorstadt alre Nr. 3o, nun Nr. 62 gelegenen Hauses sammt Zugehör, der .'n Nielas Schusterschitz unterm 20. November 1L00 erwirkten Imabulation des Kaufschillingsrestes pr. dooo fi. sammt Interessen gewilliget werden. Es haben demnach alle jene, welche auf das gedachte Intabulations-Cernfi-cat/ aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bmnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und Z Tagen vor dselem k. k. Stadt- und Landrcchte sogewlß anzumelden und rechtsgel-tcnv darzuthun, widrigens auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Georg Tschurn, dieses Intabulativns-Certtficat nach Verlauf obiger Fnst für getödttt, kraft- und wirkungslos erklart werden wird. Lcnbach am 3o. November l82i. z-8- "55. ^ Nr. 6367. (3) Pon dem f. 7. Stadt-und Landrcä)te in Kram wird bekamt gemacht: (gs sey Kbcr Ansuchen des Joseph Valennntsckttsch, Eigenthumero des Hauses Nr. 23o in der Iudcnqasse zu Laibaä), wider Dr. Hsmann, als Curator der abwesenden Maria Anna Ratoni, in d'? Ausftrliaung der Amortlsinionö» Edicte, lücksichtlich i^ö, auf dem zwischen Andrä Radoni und Mana Anna gebohrnen Wehlan, am 24. May '779 geschlossenen, und auf das, in der Iudcngaffe zu Laibach Nr. 23o, vorhin 2^6, zur Sicherheit des Heirathsguts pr. 1000 ft,, am 20. August i^yglundbüchlich rorgcmerlccn Heuratbs-^ertrage bcsinollchcn Intabul^sirnscertificats, ftc,rilUgct worden. Go haben dcmnack alle jene/ rrclchc auf vorg^achtes Intahulau'onsccrttficat, auö was immer für einem Rechts? "2 — 1620 — ' arunde, Ansprüche zu stellen v. rmeinen, solche binnen , Jahr, 6 Wochen und 5 Tagen sogewiß anzumelden uno rcchtög eltend darzurhun, wiörigens dasselbe für gttsotet, traft, und wirkungslos erklärt werden i 'rird. Laidach am 16. Noven ^der 182,. Z. "56. ' Nro. 0^» (5) Von dcm f. k. Stadt-und Lcmdrcchte in Krain wird bekannt gemach:: G5 ,,ye über Ansuchen des Joseph Valentin tschitsch, Besitzers des Haus's Nr.' 23o in der Iu-dey.gasse zu Laidach, wlder Dr. Io ^ann Homann, Curator cer unwlsscn^ wo bcsindli-chen Hrancisca >^av. Ra>onischen (H rben, in die Auefertigung der Amortisat>onScclcte, rücksichtlich des, auf derVergleichsur künde dd- ^. August 1777 , wcgen der, zu Gunsten ccr Francisca >^av> Radonischen Erc'en grundbüchlia verstcyertcn iö5o ft. drfindlichen Itnabulationsccrllsicatcs vom 20. Dcc cmbcr 1777, acnillig<.t worocn. (3s hären demnach alic zenc, wclcke auf dicsc» ^ncabulat<',oneccrusicat, aus waS immer fur emcm Rechts, grunoc, Ansprüche zu llelicn rcrmctnc!,', solche dlnnen > Jahr, 6 Wochen und 3 ^',a> gcn sogcwm anzumcldcn und rcchtsu'ieltend darzuthun, nioriglnö das tnchrgeoachte Intadulationscerllfl^c für gctodtet, tt 2st-und wirkungslos crtlart werden würoe. ^..l^ach am 16. Ilovclnber iü^»._________________^^ Z. 204. . . Nr. 7^7. (3) Von dem k. k. Stadt, und Landrc'chte in Kram wird bekannt gemacht: (W seye über Ansinnen dcö Joyann Nep. Wolfing, <'n die Ausfertigung der Amortlsatio«s- Odicte od des vorgeblich m Verlust gerathenen sa.'icdsnchterlicken Urtheils zwisa)cn Franz Kun-tara und ^Maldlas Raunltcr, dd. Sc. NlVilten bey Litay den 12. Iuny 1611, ürcc »673ft. 40 kr., eigcnlNa. ecS, zu Gunsten des .'?)'..,thiaS Raunikcr, daraufstchendl n Intabu-latlons-(ierllsic. vom »9. Iuly, l6li, htnN^'tlich des (Äuts Gerdin g'.wiliiget wcrccn. (^s haden semnach alle zenc, welche auf dnfts Urth.ll, aus was immer für einem Recl ts. grunoe, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche binnen » Jahr, 6 Wochen uno 3 T2,. " Aemttiche - VeclaurbalUllM^ ^ Z. 1169. Kundmachung. (Z) In G'emäßheit hoher Gubernial-Vcrordnung vom 6. l. M., Nr. 16140, wurde die Verpachtung der städtischen Leinwand-, ^odcn- undTuchmaßerepGefalle auf weitere dvey Jahre nn öffentlichen Verstelgerungswege auf ocn I^. l.M. festgesetzt. Die Pachrlustlgen vverden Demnach eingeladen, am gedachten Tage um () Uhr früh am Nathhausc zu erschemen, i)l? Pachtbedmgnlsse können un maglstcattlcyen Cxpedlte in den gewöhnllchen Amtsstundtn ^i".g''sehcn werden. Stadt- Magistrat Latbach am iZ. December 1821. Z. 1168. K u n d m ^ ih u n g. <3) ,. ;In Gemaßheit hoher Gubermal- Verordnu ig vom 6. d. M., Zahl 16141, wurde die Verpachtung d«r städtischen Eisgrube auf weitere I Jahre lm öffentlichen Versteigerungswege auf den 3i. l. M. festgesetzt. Die Pachtlustlgen werden demnach eingeladen am gedachten Tage um drey, Uhr Nachmittags am Rathhause zu erscheinen, die Pachtbedmgnisse sind »m ma-gistratllchen-Expedite anzusehen. Stadtmaglstrat Lalbach am i3. Dec. 1821. — 162!. — Vermischte Verlautbarungen. Z ü66., Verzeichnis; - ?':c 5;^. (3) Ueber nachstehende Individuen, welche von der, im Lairasser Gouvcrnvmc>''.5 Gebiethe, und im Ncustädtlcr Kreise liegenden Bezilfscbngssit Au.sspcsg, zur Rcscrre. Stellung pro 1821 vorgeladen worden, abcr nickt elftlcncn slnc, und ulsNetrutirungs- Flüchtlinge angefthcn werdcn. ^? ^ z O c b ü r t l a Z Vor- und l " ^ I j ^^^.«.. ^^.«««.^. ..^«^ ,.^^^. , ^ Z Anmerkung. Z u n a h m e n. ' Vauptge- P fa r r Ortschaft. ! 5- ^ ^ >5.bom.Srimschcg, Guttenfcld C'llttcl'fcli? votscheuje 5 26^ .... Ickann ^«ocl- " ß „ LocalKopain G^ogr^tsrna 7 22^ . ... Ios. Thoms^ltsH « „ .^leinrarschna i> '9^ » » ' ^ ^'"t^5 ^'lun „ „ « 23 ö3) . . . . Gevl-q ^ramor Aucrsp.-rg LocHl Nood Laaße , 5o^ . . . . Io>eph Pcrme „ Hc Georgen Uome 1221». . . . Anton Scvar „ „ St. Georgen 4 iLß'«2, sa.o« auf Anton Pcttitsch « ,. Vinu ^ ^ te enrwichen. Anton Skerjanz „ „ Verbitschie 2 2. .... Joseph Dous^aq „ St.Kanzian Pudlog 2 21 .... Bart.S.ikr.i!scdcg „ „ „ ^ 2l . . .' . Mathias Blasch „ St. Georgen Verditschie 4 22 alterRcs.M. Diescn wird demnach aufgetragen, sick binnen jVchs Monathen, rcm Taae dieser Ausfertigung sogcwiß anher zu stcllcn, als widriq^ns sie nach dcn hicrwegcn beslehuiden allerhöchsten Gesetzen dchandclt> und sich die Folgen selbst zuzuschreiben habcn lrcrten. B.'zlrt'sobrigseit Aue^sperg oen x2. Deccml.cr iÜ2i. z. Z. 57». " (3) ' Von dem Beürk^gerichte Kaltenlrun und Thurn zu V^ibaä) wird bekannt gemacht. Cs seoe auf Ansuchen des Barthtimä Kastcllih, von Oderhrusä'za,^in ^ie Ausfertigung der ^lm.'rtisatlons. Eoictc hinsichttich nachstehender auf di>,', dem ^>t>.atsqut Thurn unter Urb. Nr. 3 zinsbare, zu Obcrhruschza gelegenen Hude intaduürten, vorgcbkch vertilg« ten Urkunden, als:' ' ' a) oer von Jacob Kastettitz , zu Gunsten der Margaretb Kcber uber 5g ss. »2 ljl kr. ausgesteNten Schuldobllqation, dd. ,7. intab. 19. Jänner 179b: l>) des von dem nähmlichen, auch für oie Margarcth Keb^r, über »oo st. ausgestellten lSchulobricfs, od. 2. nltad. 22, Norcmbcr »799; 0) des für Lucas Ier?.ntsckttsck' w^er Iaco'ü^ KasteiNih, -wegen 9^ ft. 44 tr. -erstes, sencn Urtdeils, ^d. 5. März und 24. Iun«, int. ,4. Iuly ,8o5, u»^ <^> des zwischen Joseph Ieraß uno I^cob KasteNih, ubcr scknldiaf 35a ss. errichteten gerichtlichen Vergleichs, dd, 6. int. »6. Februar »6o3, gewilligt norden. Cs haben. da.!)er jenc, welche auf die cbeng^nanntcn Urkunden Ansprücke zu maärn verweiln«, selbe binnen » Jahr, 6 Wochen und Z Tagen soqewiß anzumelden, und rechtsgültig darzuthun, als wldnHens d'c erstgenannten Urkunden, eigentlich die darauf besindliäe» Imabulations» Certisicate,. auf weiteres Anlangen für null, nichtig und tvlrtungMt er« Mrt werde« winden« Laibach am 9. Iuny »32i. --' i 5)2.2 "^° I ,^. VZorrufungs-Edict O) «n nachdtNünn'. Conscrp^cns-, Rclrutlrungs-und Rchrve-Flüchtlinge der BezirA-^drlgken 3ieumarktl im lcibachel Ml^se, vom Ial're i«2». 'E! N ^. h m e n. l Wohnort. ^1^ »! Peter P^tschwauniZ l Neum.>rttlZ 7^2 ,' 5homa5 (^.bcrz k " ^"t^ ^ li Mathias Dcu,ak L — »7',,'? .^ I.ccb^mpttsch l -" b?^6 , M..chi,ö Makck l - ^5 29 »j G.'mg PoN^k 8 — — '9 z Fcanz Kohiantschitsch 8 -^ ^ l^^' l! Martin Tscharmann « — . ^ ^ ' ,, Ocorg Kohiantschitsch ß ^ "I ''^8 ^' Ma.tm Möglnsch L St.llnna ,9^5 ^ Lorenz Ncntz « " ^ 2» , Simon KaNlschnig » -- 5?; 29 ,.! Andreas Uchütschitsch ^. "., . ^ '3 »^ Gcorg2lußenlg Schwutschah c> ,28 ,1 Mi6)aellKokeU ^1",^ 1^ I An>rcao Kuchar Owdupplach 5,7 l l ^ Johann Annsch ff P'p"" ' ^ U ^^äNtsch Vc^^e <^. ' ^ ij Mürt,n ^ollak « Laka ' ^^ N 1^ Iobann Schenk Breste ^ 3» « I1 8"ftpb AMantschitsch - 2 '7 « 1 Valea.m Urbanz — ^ ,^ < . . » (iaspcr TsmeUe " 20 29 , - ^ M^lHlebtschar l^ayer .^.7 f^ H^. Nahmen. « Wshnort. ^ ^ ! Georg Stcqnar « Kayer ! n^ö , » Georg Dauschan ß — 12/20 l Joseph Klcmcntschitsch l — i3'22 ^^ Simon Roßmann H — 22i23 » ^lnton Merschu 8 — 25 20 > ^ I^ftph Alliantschitsch I " 53 ,7 ' » Franz Pe^ne > °^ 46 2a < vRatthäus Pcrne 8 — ^ ^ l Andreas Kokeil 8 Kreutz 16 22 » Gregor RZHlncnm « — 17 i? » Simon Pcrko » Siegcrsdorf l»25 ^ 1 B^nthelmä Skerjanz V — »c> 16 1 Johann Ieserz « — 2a 4^ » Lucas Kastellh ß Unterdupplach »0 42 . >, 1 Bartbelmä Kastelitz 8 — ia 23 l tzasper Gradischer — 21 22 ! ' SeWian Vogunig — 4q iä l 1 Andreaz Vogumg — — »^ » Johann Rcschegj Stemtschne 2 16 l BlasiO PleschH — 5 27 ' ^ranz Plcicha >,— 5 2» ^ IohanMIanz — 6 27 » GeorHWirz Gebeine q 3a ' I^l)Ml Murnig Prist^a 2 ,^ ^ Valentin Wissiak Ziettcne 6'4" ! ' Wx SchüNer Goisd 6829 ' Matthäus Ianz FcliNlh 4^4 <>^ ^ Urd^n Rateiz » Hreg »^54 R^krutlfungs. Flüchtlinge. 1 ' Andreas MaNi ß GaNenfcls 6 20 » Ios.pb Anucsch'nsch 3 S^.Catharma ^.2^ ^ ^ Icft'ph ^scbormal'.n 8 Neumarttl i5ii2c- ' , l RejVrve Flüchtlinge. « A? Leonhard Vöalitsch » St. Anna 62^ ^ Johann T'scl)!.r ß St. Katharina 4l»2^ '^ Urban Suppcm .« Krcuft 6»25, iß Florian Wreitz ß Brcsie 4»20 »^ Gcolg Groß ß Sä)wirtschach 2iß22 Vorbenannte Flüchtlinge werden mitteWgcgenwärtigen Tdicts mit der Erinnerung vorgeladen, sich binnen einem Jahre -» ^ito, d. i. bis z. December »622, bey dieser Be;ittso.'l-ia.l-'eit um so gewiss« persönlich zu melden und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als un l Wiocigcn, nach Verlauf oics.'r Frist, oas,k. k. Fiscalamt nach dem Auswande» vunHspHtente vomli. August 1784 furgehen lviri). N.O». NcumarM am l.Dec.i3«». Z. ^49. G d i c t. Nrs. »»18. (0) Von dem Bezilksqerichte Radmansdorf wird hiermit allgemein bekannt gemacht Es seo auf Ansuchen 5es Ios pb S''ver, Vormund, und Herrn Dr. Johann Homann/ Kurator der Mathias PresHrriufthen Kinder zu Sabresnih, gegen Blas Lebar, zu Sa< bresnitz, wegen richtig gestellten 1016 si. 17 kr. c. ^. >.. in die erecutive Feilbiethung der, dem ^e)t,'rn gökorlg'n, zu Vadn'sniy liegenden, der Herrschaft Stein dienstbaren, «uf i4?4 fl. gerichtlich geschätzten gan,en Hübe und des darauf befindlichen, auf 5i fl. »5 kr. ^schil?tö l ."'v cl 'nNl''?5N gewilliget, und zur Bornahme dieser Feilbiethung seyen dr>.'o Licttacions'taqschungen, uns zwar die erste auf den 9. Jänner, die zweyte auf den 9 Februar und tie Glitte auf den 9. März 1622, jederzeit Vormittags von Z biK 12 Uhr, im ^>rte der R.!a!lta'c mit dem Besätze festgefetzt worden, daß, falls diese Nea< lität oder der, in einer acr z^coccn Tags'lhung nicht wenigstens um den Scha'hungswerth .oder darüber an Mann gebracht wcrd^n s.,,^ besick'tiget, die Licitationsbcdmgniffe aber können sowohl in den gemöhnlrchcn,'AmfMundcn bie'rorts, als bey Herrn Dr. Johann Homann in Lalbach, und bey der Licitation eingesehen werden. Es werden daher alle Kauflustigen, möl'csondcre aber die intabulirten Gläubiger, als die Filialkirchc» St. 3aurenti und Canciani Zu Sello, und der Georg Lebar, zur Ab« wendung ihres allfäMgcn Schaocns, zu den Llctt.nion^n zu erscheinen vorgeladen. Bezirksgericht Radmansoorf den 20. November 1821. »»»»»—»..... ------------^--------—^--------------------' , -<------^ (Z) Samstag den 29. December l. I. werden zu den gewöhnlichen Amtsssun->en in dem Jacob Tschurnischen Hause, Nr. 21 an der Brula, nachstehende Fahrnisse, als: 5 Kühe/ 2 Schweine, Pferde, Haidcn, Hafcr, Erdapfel, gelbe Rüben, 1 Ealesch, 1 viersitziges Pirmsch, Bettstätten, Bcttgewand, Tlsche, Canapee und Sessel mit Lcder überzogen, Steingutgeschirr, 1 Eassatruhe und . und andere Gegenstande mehr, gegen gleich bare Bezaplung, an d'en Meistbie-'th enden freywillig veräußert werden. Laibach am 17. November 1821. Z. ,17t. Vorrufuuqs« Gdict. (2) Von der Bcz. Ob. Radmansdorf wcrdcn die nachbenanntcn unbefugt abwesenden Re^ servemänncr vorgeladen, sich binnen 3 Monathen sogcwiß vor dicse Bezirks« Obrigkeit zu stellen, und über ihre Abwesenheit oder Geheimhaltung zu rcchtfcltigcn, widrigenö die-sel''i?n naH den destchcndcn Vorsä?riftcn behandelt wcrdcn würden. Nahmen. 8 W 0 h n 0 r t. ^ P f a r r. .^........., ... . ............ ..^.......^^.^,. 3 ,...«„,..,^,, ..,........... ^ i Peter Legat Sabrcsaitz ^ Radnin Bart^olomä Auheneg Pallitsch' 2I Bigaua > Matthäas Triplot Moste ic, R.dnin Johann Andcrharot Skindüchel — Stcinbuchel Baetholomä Walland . Neudorf 2 Lceß Anton Mrack Lauzovo 20 Radmansdorf Bez. Ob. Nadmansdorf am »5< December ,82». — ,,625 - Stadt- und lattdrechtlich? Verlautbarungen. Z. Il8o. G d i c t. Nr. 6678. (i) Von dcm k. l. Stadt- und Landrcchte in Krcnn wird bekannt gcmackt: Mfty übcr das Gcsuck d^s Dr. Joseph Lusner, . mas Rulfcrft' en linder, zur V^focschung des assfälligcn Vchuldcnst^ndcs nach dem allhicr verstorocncn T'oomas Ruttcr, die Taasahung aafden 4. Fcbn^.r 1I22, Morgcnä um 9 Nhr, vor diesem Gerichte angeordnet n'ordcn, bey welcher c>.ll.> jcnc, welche, aus was itn» incr für einem Rcchtstitel, einen Anspruch an den gedachten Acrlaft zu stcücn glauben, lick sogcwiß mit ihrcn Forderungen zu m^dcn, und sclbe standhaft darzuthun h^dctt ncrden, als. im Wivriqcn nur ihnen die Folgen des §. 614 zur Last fallen würden. Laibach am n. December 1621. Z. i'9^7 E d ; c t. Nr. ()f)2i. (1)' Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt gcm^bt: Es sey i'iber das Gesuch des Martin Storre und Georg Media nad seiner Ehewirthinn Maria,gcbohrnenStorre, als bedingt erklärten ErbeN/zur C'vforfchurg dcs Schuldenstandes des, zu St. Margarethen, im Bezi'ke Nasscnfuß, verstorbenen Pfarradministratcrs Anton Dtorrc, die Tagsatzung auf den H. Februar 1822, Morgens um 9 Uhr, angeordnet worden, bey welcher alle jene, welche, aus was immer für einem Rechte, auf den Verlaß des crstbemeldetcn Erblassers einen gültigen Anspruch sicllen zu können vermeinen, ihre dleßfalligen Forderungen entweder bey diesem k.k. Stadt-und Landrechte, als der betreffcndenAbhandlungsbehörde, oder aber vor dem unter einem hierzu delegirten Bezirksgericht? Naffenfuß , soge-wiß anmelden und sclbe sohin vor diesem Gerichte geltend machen sollcn, als im Widrigen nur ihnen die Folgen des 81/^. §. b. G. B. zur Last ;u fallen haben werden. Laibach am 11. Dettinber 1821. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1 iNC. E d i c t a l. V 0 r r u f u n g (,) der'Retrutirungs - und Eonscriptions> Flüchtigen der Bczirksobrigkeit Lack, dann der flüchtigen Reservemänner. Von der Bczn?sobrigkcit (Zameralhcrrschaft Lack, im Laibacher Kreise, wcrd'cn nachstehende Conscriptionsftüä)tloNanz, v. dto. detto dto. 4. Anton Pccvodnik, von Wreßniza, dctto dto. 12. Georg Prevodmk, von dto. dctto dto. »?. Gcorg Wcnedig, v. Altcnlack, Pfarr Altcnlack dto. 2. Mathias Mrcule, v. dto. ö e t t 0 dto, 10. Mickacl Man von dto. dctto H. Nro. 127. Paul Pfeifer, von dto. detto H.Nro. 127. Ulrich Prenz, von Draschaosche, Pfarr Draschgosche, H. Nr. 25. Michel Stalz, von St, Nicolai, Pfarr Selzach, H. Nr. i3. Marcus Pinter, von St. Nicolai, Pfarr Sclzach, H. Nr. 44» Johann Mörtl, von dctto detto' H. Nro. 44. Primus Mörtl, von dctto detto h. Nro. 44. ^acob Oßenk, von Saliloq, Pfarr Salilog, H. Nr. 17. Jacob Periantschih, von Salilog, Pfarr SaUlog, H. Nr. 17. Andre B neditschitz, von dto. detto H. Nr. 19. Thomas Schrey, von ^^o. dctto H.Nro. 22. Jacoo Sckrco, von dto. dctto H. Nro. 22. kucas Lusincr, ron Kouskiverck, Pfarr Pöllan^, H- Nr. 3. Martin Mechikar, von Sabatbberg, Pfarr Pölland, v. Nro. 2. Iokann Pototschnif, von dto. dctto H. Nro. 3. Thomas Pototschnck, von dl.7. dctto h. Nr. 5. Gregor Lauthcr, von Eckeulc, Pfarr Sclzach, H. Nr. »4. ^> korcnz L der, von dto. detto H. Nr. 2». Andre Shan, von Ostcrverch, detto H. Nr. 5. — 1623 — Primus Kall'n, v. Bnl'ouza, Pfarr Sclzach H. Nr. 4. Lucas 5. lland, H. Nro, n. Georg Dcmschcr, v. SgornuDer^o, dclto H. Nr. »1. Anton Ielloutschan, von Schabillvaß, Pfarr Polland, H. Nr. 5. Johann ^skoutz, v. Alroßlitz, Pfarr Altotzlitz, h. Nr. 42, Martin Pctcrncll, v» dto. ^ dctto H. Nr. 43. Anton Primoschitz, v. dto. .detto H. Nr. 46. Ierny Primoschitz, von pod Plezhem, Pfarr Rcuoßlitz, h. Nr. 9, Matthaus Koz^tt, von d c t t,o dctto H. Nr. ^7. Jacob Govckar, von Hobouschc, detco d. 2ir. <;. Andre Groschcl, v. Assriach, Pfarr Pölland ^ h. Nr. Ü. Matthäus Dcmscher, v. Assriach, Pfarr Pölland, h. Nr. 10, Iocod Kristan, v. Malens.ivcrch, Pf.n'r Pölland, H.Nr. n. ' Martin Dcmscher, v. iHmoudmm, dccco H. Nr. 4. Lorenz Schuft, v. Huttoule, dctto H. Nr. 7. Andre Iereb, v. Huttoule, Pfarr Pölland, H. Nr. 26. Franz Icrcb, v. dto. detto H. Nr. 26. Kasper Mrak, v. dto. dctto H. Nr. 54. Urbcm Mrak, v. dto. detto Y. Nr. 34. .Joseph Oblat, v. dolcna Schettina, Pfarr Pölland, h, Nr. ^,. Matthäus Sedey, v. Kremenigg, detto p. Nr. 4. Iur Wisiat, v. Iasleme, detto H, Nr. 7. Blas Oblak, v. n« Logu, Pfarr Lack, H. Nr. i». Mich. Lauter, v. >to. Pfarr. Pölland , H. Nr. 6. Franz Kensischnik v. Vißokim, Pfarr Pölland, H. Nr. 6. Mathias Ießenk«, v. Pölland, dctto H. Nr. 10. Joseph Ießento, v. dto. detto h. Nr. 53. Gregor Petcrness, v. Leßkouze, Pfarr Leßkouze, H. Nr. ^5. Lorenz Koßmatsch, v. Kernize, detto H. Nr. 5. Lorenz Mrack, v. Devenje, Pfarr Pslland, H. Nr. i5. Ignaz StibeN, v. Po5gorca,Marr Altoßlitz, H. Nr. 2. Georg StibeN, v. ^dto. dctto H. Nr.'2. Valentin Stibrll, v.^ dte. dctto H. Nr. 2. Johann St'lbctt, v. dto. dctto h. Nr. 2. Ioh. Ielloutschan, v. dto. detto h. Nr. 3. Lorenz Gusel, v. dto. dctto h. Nr. 7. Mathias Gladek, v. Faischine, dctto H. Nr. 2,. Lucas Maschgon, v. Novine, Pfarr Leßkouza, H. Nr. 3. Johann Maschgon ,5vos - 1629 - I von gor.'na Dobraua, Pfarr Tratta, H. Mr. ,. Valentin Tfchadcsch, ron Tr^ra, Pfarr Tratta, h. Nr. 4. Anton Iclloutscl'.)n. von . dto. detto H. Nr. ,4-..Paul Thallcr, von St. Kruciz. Pfarr Snzock, H. 24. Bczirl'sobrigteit Lcick am 17. De«.cmber »621. Z. 1170. Vorrufungs-Gdict. (2) Von .dcr Bez. Ob. Haasbcrg, imAdelvberger Kreise, werden nachbcnannte Reserve- und - Rckrutirungs«Flüchtlinge /a!ö : Nahmen. ^3» Wshnort. ^ ! ^ Reserve-Flüchtlinge. ^5! Ioscpb Tegcl 27! Zirknitz «5 ^ Lucas Ror ^^» „ Ü2 ! Matthäus Debeutz ß Koschleg ;5 ! Anton Slrabeh 23k S.'edorf 22 ' , Mathias Meden 25I Wigaun i5 ! Grcgor Poaorcuh 24! Maunitz 64 Georg Schnmschcg 24! ' Dodetz « Anton Rupnig z5> Godovitsch iß Ioscp!) 5^'nclppitsch 24! Untcrloitsch ,, - , Rckrutir. Flüchtlinge. I . ! Anton Blasitsch 253 Zirbntz ^7 Nuchael Schulz 24« Scedorf 17 ! Andreas SlrabeH Za« „ 22 Martin Martintschitsch 22« „ 26 Matthäus Urbas 25> Selsach 6 Gregor Weder 21« „ 7 z Matthäus Weber 23» „ ,, Gregor Debeuh 208 Koschleg i5> ^eorg Godescha 25Z Obcrplanina 3c)ß Georg Surz 25» Iacobovih 28 , Stephan Koschicr 21« Slbersche Igl ! ^"lg Ostermann 25« Godcvitsch 263 Johann Kobau 24« ,. 62» Anton Turk 20« Geräuch ?4> ^oyann Trcppau 283 „ 96» . ^oyann Masgon 5oßzMedvedieverdu 27« ^orenz Lesl'outz 28« „ 29». aufgefordert, sich binnen einem Jahre, vom heutigen Tage an, zu dieser Bez. Obrigkeit per« sönlich zu stellen und^übcr ihr Entweiche», zu rechtfertigen, widrigens gegen dieselben, nach Vorschrift des AuswMdcrungs-Patcnts dd. »o. August 2764, verfahren werde» wird. Bezirks' Obrigkeit Haasberg am.»2, December 1221. — 565a — 3.1,74. Porladungs-Edict. (2) Von d"r B?l.^'s.Pölland in Ill^rien, Neustädtlcr Kreiscs, wird den nachbcnanntcn, ^ unwlssend wo abwesenden, Äckr-Iluchc^en und Nes. Männern, jedem'bcsondcrs, und zwar: i ^ ^ G e b u r t s« - N a h m e n. Z ^ l! «2 ^>< ! ^ -, ^ ^ O r t. ^.8 Pfarr. Bez. Ob. 8 Krcls. H - l l '^'2______ ^,, s ^___ . ! , Nattb.IMmtsä) 25^ Dragatusch .68 Wcinitz Pclland Ncustadtl ^ 2 Uc. Frankovitsch 29! Obcrch 19Z ,, » " > 3 ^Rlchacl Gorsche 2<)i „ 248 „ „ » - ! ^ >vann Adam 27 « 24z „ „ » ! f: ^'v'orq Adam 2l>z „ 27^ ,„ , „ »- ! t, :Narco Vcrdcrbcr 2Z! Untcrberg ^Z Pdlland „ » 7 P.'tcr Sckcmitsch 25' ,. bi » . „ » k Marcus Srcrh 2^l „ ^Z " " " i <> Michael Fuqina 5^i Obcrradcnz i»ß „ ,, » 10 Johann Schütte 20! Vühmol i>^ „ „ ,, !,, Mchacl Stcrbcnz 26z Brcß'ng 0. „ „ » 1^ sodann Kußma 26' Draqo^ainsdors i^swcrnc.nl „ » . ^5 Gcorq Fuqina 3i! Orerbcrg io3 Holland „ „ !,/, Martin Hugina 21 ^ „ '"^ » „ » ü5 ^chann ssuqina 2^ Bretterdorf '21 „ „ „ 16 Andreas Nomm 29, Maycrle 4,Tscheinenu „ „ ^17 Andreas Pörjo^i 25 ,„ ^^ >, >, " ^8 ^oscpk Stcrk 26^ Grilfth 10 „ » ,, iin Johann Stcyer 26 Tan^dcrg 21,^ „ „ „, M, ^20 M. Schimonitsch 24 Lachina 12> „ „ „ W !2i Ioh.Schnnc'nitscl) 55 „ ^2 „ „ „ M i"" sodann Schneller 5^ Thall ib Polland „ „ U 25 M. Klo!,utsckar 27 - Wuttaray 9-Tschcrncml „ ,, U 2/, Peter Sprciher 22 Mayerle 2b „ „ „ M !25 Andreas Pcrjon 28 ,, ^1 ^,s? >. " " W !2i. 'Peter Marerle 21 Varnschloß b i Polland „ „ W !27 ^ctcr Klobutsckar 22 Berdarzc 5 ^Tscherneml „ „ U >2tt 5t(phanWuttHlla 22 Sella 5 „ „ „ M !2Q Michael Dorsche 21 S.puciö 20 Welnch „ „^ M !Z^ petcr Ruppc 24 D.-tschcn , i 1 Pollano „ « U - 3, Marcus Iüinitsch 22 Wlttt.:r^o ,2jTsä>erncml „ « W Z2 ^iarcus ^isä)^!! 20 Varns.rloß 44>1 PoÜano „ ' „ U H5 N.^S6'ust.'ntfä ,27 Draq.itus,h 7I Wlinly „ „ » ^ Nl.i^l'Krall 55 Vcrt.ttsch tt^ Polla>,o „ ß ,, M 5^ Tteph.Staucacher 22 Oderch 5^ Wcini^ ,, 8 ,, M biermit aufaetragcn, daß cr sich sogewiß binnen-3 Monathen n, diese-Bezirtscanzleo R ft"!le als cr wiorl>z.-ns nach dem a. h. Auslvandcrungspatcntc b.'bandclt, und l,n F,ille » ter Unfolasamreit'den fnr il)n daraus entstchcndcn Äiachthcll sich sclcji zuzuschrclben ha-M ^en wird.' Bezutöodr^rcil Polland dien 6. Hece,mber iä^L. Anz cige der neu errichtete tt Viol in-Schule. (2) Unterzeichneter macht hiemit bekannt, daß er seine bereNs angekündigte Violin-Schule "am 2. Jänner 1822 in seiner Wohnung eröffnen werde, und gibt zuglech die Einthcilung und Presse derselben zur allgemeinen Kenntniß. Sie wird aus 4 Abtheilungen bestehen: wöchentliche »Zahl der Schüler Preis Stunden ! in einer Stunde monathlich 1. Abtheilung. ««.«»«^^ ^ ...^ ««««^««^. Gänzliche Anfänger 3^6 2 fl. 2. Abtheilung. Solche, welche zwar schon einige Vorkcnntnissc ha ben, aber dennoch die Anfangsgründe wicderhoh-len müssen. ' I 6 ' / 2 fi. 3. Abtheilung. Solche, welche die Anfangsgründe nicht mehr bcnöhtigen. Z 4 5 st. 4. Abtheilung. Solche, welche sich un Vortrage einzelner Stücke ausbilden wollen. 3 ^ DieLehrmcthod? ist nach derSchule desPariser Eonservatoriums. Soütcn zwei) gleichartige Smeler eine Stunde frr sich nehmen, so bezahlt , jeder für wöchentliche Z Stunden 4, fl. monathlich. Eine Priuatstunde, sie mag für eine i Anfanger oder fertigen Spieler seyn, kostet 40 kr. — Diejeniaen, welche ln einender die andere Abtheilung einzutreten wünschen, werden ersucht, sich baldigst zu melden, damit die nöthige Einthcilung getroffen werden könne. ' Zugleich zeigt Unterzeichneter an, daß bey ihm aller Bedarf seiner Schüler, an Saiten, Mnsikalien und Instrumenten, von guter Qualltatund zu den billigsten Presscn, immer zu haben seyn werde. ^>eine Wohnung ist aw alten Markt Nr. i55 im zweyten Stock. Z. 1172. Haber-und Stroh-^icitation. (2) Zur vollen Bedeckung des Fourage-Bedarfs bis En de October 1822 benöthigt das k. k., Militär-Gestütt in Osswch, und zwar nach Ossiach selbst, 2014 N. Oe. Metzen Hafer, und 1298 Cent. Stroh. Nach Arnoldstein aber 1678 Metzen Hafer und 904 Cent. Stroh. — i632 — im ?icitattons-W^ge bcygcstcllt werden, wcßwegen ^^ den Zr.Decembcr, Vormittags von 9 bis, 12 Uhr, bey^n hicrortigen Militär.Obcr-C'mp:a:ido im Fürst N^scnbergischen Hause die Libanon abgehalten werden wird. Als Bedingung wird bekannt gemacht: itcns. Der Vorbehalt der hohen Ratisicatton. ^ ^ 2tens. D:e Ablieferung der genannten Quantitäten in die beyden Gcstutts- ' Stationen selbst. Ztens. Dicß besteht für Ossiach:, bis 16. Jänner 1822 in 78/, Metzcn Hafer, und 526 Centner Stroh. - 1'. May - - 63o - - - 374 - - - i.August - - 600 - - .- 3c)9 - för Arnoldstein: bis 16. Jänner 1822 in 53o Mc«Zen Hafer, und 42.5 Centner Stroh ^ ' - ,. May - - 5i^ - - - 5^0 - - -" /'ten's.^Die Erfordernis wird- fur jede'.Station und für jeden Zeitpunct und für jeden Natural- Artikel einzeln lmtirt. ' 5tens Den Contractserstchern wird bewilligt, dls zu llefcrn übernommenen Quantitäten auch früher, als die-Emlicferungstermine festgesetzt sind, und zwar auf ein Mahl, odcr successwe in kkmen Quantitäten in dle Gestutts? Magazme ^^ 6tens"' Die loftrocentige Caution kann von dcn Erstehern entweder im Baren odc'rin Obligationen nach dem Curse, oder mtttelst Hafrungsuckunden der Obrigkeiten berichtiget werden. ^ ... _ .., ^ 7tens. Den Contrahenten wird dle bare Bezahlung Zug j ur Zug zugesichert. Klagenfurt am ,3. Dccemdcr 1821.__________________________ (2? Lttlerarische Ankündigung. ^« der Duvle'schen Buchhandlung in Salzdurg ist aiä neucs Werk erschlcnen / und m "" oe. ^^). , ^,^ ^.^.^^ Buchhandlungen zu haben: Legenden Heiliger Gottes und verehrter Landespatronen w Oesterreicb, Ungarn, Boomen, Mäyren, Galizien, Illyrlen und Dalm;- uen, Swermark/ Salzburg, Tyrol und dem lombardlsch-veneNamjchen U Königreiche. U Mit Vorspruchstexten aus t>er heil., Schrift, sittlichen Erwägungen oder Lectionen naH »M dem römlfchcn Bremer, groMncheilü klrHcngjcklchtllchen Lander-und Orts-, Perso-nal' u»d Ho^erno^izen, nolhwcndlgcn (Krläuterungen und elncm . . Verzeichnisse oder Kalender wnt fass auf jeden Tag deü Iayrcs entfallenden heiligen Gottes und den betreffen-den Orten ihrer Andenkeaäfcycc m dcn genannten candcrn. 1^^ H 0 m, Vcrfasj cr l ^a- seb«ns - Und Leihensgeschicht^eH Ödlandes, der Feste Maria, der Hclllgen aus dem ^»rl ^"».. gemeinen Staude ic. . ^ ^^(W. .wem Kupftr, >.n^ h^.'^^^^.'n Q«st»«.ch,v°rst