2095 Amlsulalt zur itaibachcr Zcituua str. 352. Samstag den 3. November 1877. (4425^3) Nr. 2480. Concursausschreibung "N" slstemisierten Kanzcllistrnstelle bei der k. k. ilan-"bregierung in Orain mit den Bezügen der XI. Nangsklasse. mit ^^"ber um diese Dienstesstelle haben ihre bild Nachweise einer entsprechenden Schuldes ^ gründlicher Kenntnisse in allen Zweigen Kanzlei- und Maniftuwtionsdienstes, einer «^ ""ecten Handschrift, der Kenntnis beider wen^ ^" ^ ^"" ""^ Schrift, der Ver- , "keit im Conceptsfache und einer mehr- "Natllchen Verwendung bei einem k. k. Amte legten Gauche im »/^ ^."" ^^' November 1877 .. vorgeschriebenen Weqe bei diesem Landesprä'si-^"'N zu überreichen. act:», ^^ ^^^^ "l^, falls sie aus dem Stande wer oder quiescierter k. k. Beamten nicht besetzt ziere > ^ "" anspruchsberechtigte Unteroffi- m bei nachgewiesener voller Eignung — mit zug dor andern Mitbewerbern verliehen werden. "ibach am 21. Oktober 1877. -^^«^äüu,llle8prüftämm für Kram. ^5>~3) Nr. 8514. ^. Rathsstelle. eine w a^" ^ k- Oberlandesgerichte in Graz ist AttMelle m Erledigung gekommen. ^,«5 ^ewerber um diese Stelle haben ihre ^°ng belegten besuche ^ 5„ .binnen 14 Tagen ^^^ .." Ausschreibung des Concurses im lH' "^M N^ h^^ Präsidium des Ober. Gerichtes Graz einzubringen. ->^^anl 24. Oktober 1877._________ ^-" Ausweis ""- "!lne !,". "" 31. Oktober 1877 zur Mckzahluug ^lllmie verlosten Obligationen des kram. Gritndcnllastlings - Fonocs. Mit Coupons ^ ätt Gulden: ^'191, 302, 440; ). mit Coupons K 10ft Gulden: 653^90, 271, 317, 380, 413, 452,465, I2^ i ' 927, 1114, 1122, 1139, 1179, 1484 i ' ^79, 1314, 1426, 1457, 1480, 2029' 5 ^ 16W- 1816, 1831, 1846, 1942, 3342'^05, ^^^, 2198, 2260, 2273, 2279, 3917' Y ' 2702, 2704, 2730, 2787, 2854, ' ^34, 2^38, 3089, 3096, 3125; ^ wit Coupons K 500 Gulden: 65? '^'79, 120 166, 458, 520, 606, 607, 807'. ^0, 683, 734, 765, 768, 770, 788, ^ wit Coupons ü 1000 Gulden: 856,^'83, 95, 158, 160, 216, 399, 731, ^44 1/' 1210, 1306, 1326 , 1367, 1382, 1?49> <^6, 1451, 1548, 1550, 1630, 1664, ^ 20M',V^ 1845, 1888, 1890, 1912, .58, 2^' 2070, 2143, 2147, 2164, 2244, ^49, /^'7 2459, 2462, 2501, 2528, 2532, ^44, 27'^ 2567, 2619, 2657, 2685, 2717, ^2, 2H 2817, 2821, 2823, 2832, 2834, ^0, 2895, 2902, 2915, 2926; 3lr. 83 Kupons ii 5ftfttt Gulden: ,.'189 339. 421, 565, 590; ^ Nr. 324 per 460 ft. " 330 „ 2890 „ " 906 „ 1010 „ " 1280 „ 270 „ „ 1564 „ 4000 „ der tAez"von>" 1^^2 „ 300 „ b^ Bleche. Winlcleisen, Verankerungen , ^ "^3 und andere Kesseldetails . ..... 50000 3 ^ H.^ Z ______________________________________________________________________________________Z" ----------------------------------------------------l-------------------------------------------------^------ O VI. Los. T « F Z Theile von Kaminen, Windfsnger « 3 ^ 2 und andere Gegenstände von schwachen K K 3> Z Blechen....... ... 43000 1 - ^ Die Besichtigung der zu veräußernden Materialien kann bis zum Tage der Versteigerung wahrend den gewöhnlichen Arsenals-Amtsstunden stattfinden. Die Offerte müssen längstens am 19. November d. I. bis 12 Uhr mittags beim See-Arsenalskommando eingelangt sein, und werden solche, welche nach dem festgesetzten Termine eintreffen sollten, sowie telegrafische und nicht nach den vorgeschriebenen Bedingungen verfaßte Anbote nicht berücksichtiget werden. Die näheren Verlaufsbedingungen find aus der beim k. k. Reichs'Kriegsministerium Warine-section) in Wien, k. k. Seebezirkskommando in Trieft, l. k. Arsenalslommando in Pola, bei den Handelskammern in Wien, Graz, Klagenfurt, Laibach und der Börsendeputation in Trieft befindlichen vollinhaltlichen Licitationsausschreibung zu ersehen. Pola, 12. Oktober 1877. Vom k. k. 8ee"Hlsenul»komman^o. 2096 (4485a—1) Nr. 12,506. Kundmachung wegen Viederbesetzung des k. k. Tabak-Subverlages in Krainburg. Bon der k. k. Finanzdirection für Kram wird bekannt gegeben, daß der k. k. Tabak-Distriktsverlag zu Krainburq, im politischen Bezirke Krainburg, in öffentlicher Concurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte demjenigen als geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Verschleißprovision anspricht oder denselben ohne Anspruch auf eine Provision oder unter Entrichtung eines jährlichen Pachtschillings (Gewinstrücklasses) zu über< nehmen sich verpflichtet. Der k. k. Tabak-Distriktsverlag, womit auch der Stempelmarken- und amiliche Wechselblanketten-Kleinverschleitz verbunden ist, hat den Tabakmaterial-bedarf bei dem 26 Kilometer entfernten k. k. Tabak-Verschleißmagazine zu Laibach zu fassen, und es sind ihm gegenwärtig zwei Tabak-Subverleger und drei Großtrafikanten und 106 Trafikanten zugewiesen, deren Zahl jedoch vermehrt oder vermindert werden kann, ohne daß dem Großverschleißer dagegen eine entscheidende Einsprache zusteht. Nach dem Erträgnisausweise, welcher das Verschleißergebnis einer Iahresperiode, d. i. vom Iten Oktober 1876 bis Ende September 1877, umfaßt und sammt den näheren Bedingungen und den Auslagen des Tabak-Distriktsverlages bei der k. k. Finanzdirection in Laibach, bei der Finanzwache-KontrollstBezirksleitung in Laibach, bei der Finanzwache-Abtheilung in Krainburg eingesehen werden kann, belief sich der Verkehr im gedachten Zeitraume an Tabak mit Einschluß des Limito auf 800 Meterzentner im Geldwerthe von 97,227 fl. Der Tabak-Kleinverschleiß gewährte einen jährlichen Brutto-Ertrag von 234 fl. 65 kr. Außer dem 2 ^perzent. Gutgewichte vom ordinär geschnit< tenen Rauchtabak wird kein anderes Gutgewicht zugestanden. Der k. k. Tabak - Distriktsverlag in Krainburg hat an den ihm zugewiesenen Tabakunterverleger von dessen Tabakverschleiße (welcher sich in der obigen Zeitperiode auf 51,193 st. belief) die Provision von beiläufig 789< fl. 89 kr. aus Eigenem zu bestreiten. Die Fassung der Stempelmarken und amtlichen Wechselblankette, für deren Verschleiß die normalmäßige Provision von 1V2 Perzent gewährt wird, hat beim k. k. Steueramte in Krainburg zu geschehen. Nur die Tabakverschleiß-Provision des erledigten Tabak-Distriltsverlages hat das Objekt des Anbotes zu bilden. Für diesen Tabak-Distriktsverlag ist, falls der Ersteher das Tabakmateriale nicht Zug für Zug bar bezahlen will, ein stehender Kredit von 6000 st. (sechstausend Gulden) bemessen, welcher durch eine entweder hypothekarisch oder in Staatspapieren oder bar zu leistende Caution im gleichen Betrage sicherzustellen ist. Der Großverschleißer muß immer mit einem Materialvorrathe versehen sein, dessen Werth mindestens dem Betrage des eingeräumten Kredites gleichkommt. Die Fassungen an Stempelmarken und amtlichen Wechselblanketten sind nach Abschlag der sistemisierten 1 V,perzentigen Provision für die zum Verschleiße überlassenen Sorten von 5 fl. einschließlich abwärts stets bar zu berichtigen. Die Caution für den Materialkredit pr. 6000 st. ist noch vor der Uebernahme des Kommissionsgeschäftes, und zwar binnen längstens vier Wochen vom Tage der dem Ersteher bekanntgegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um den Tabak-Distriktsverlag in Krainburg haben zehn Perzent der Caution im Betrage von 600 ft. als Vadimn vorläufig beim k. k. Steueramte in Krainburg oder bei dem hiesigen k. k. Landeszahlamte zu erlegen und die Quittung hierüber dem mit einer 50-Kreuzer-Stempelmarke zu versehenden versiegelten Offerte beizuschließen. Jenen Offerenten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, wird nach geschlossener Concurrenzverhand-luna das Vadium zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers hingegen bleibt entweder bis zum Erläge der Caution oder, falls er das Materiale Zug für Zug bezahlen will, bis zur vollständigen Material-Bevorräthigung zurück. Die schriftlichen Offerte sind nach dem unten beigefügten Formulare zu verfassen und, versehen mit der Nachweisung über den Erlag des Vadiums, über die erreichte Großjährigkeit und das sittliche Betragen des Bewerbers, längstens bis 17. November 1877, mittags 12 Uhr, um welche Stunde die kom-missionelle Eröffnung stattfindet, bei dem Vorstande der k. k. Finanzdirection in Laibach zu überreichen. Die Bewerber um den Tabak-Distriktsverlag in Krainburg haben sich in ihren Offerten aus> drücklich zu verpflichten, denselben entweder: 3.) gegen Bezug einer in Buchstaben auszudrückenden Provision, oder b) unter Verzichtleistung auf eine Provision, oder 0) unter Bezahlung eines jährlichen Betrages an das Aerar (Gewinstrücklaß, Pachtschiüing) zu übernehmen. In letzterem Falle ist der angebotene Betrag in vierteljährigen Raten vorhinein beim k. k. Steueramte in Krainburg zu erlegen, und es kann wegen eines auch nur eine Quartalsrate betragenden Rückstandes selbst dann, wenn er sich innerhalb der Dauer des Aufkündigungstermines ergeben sollte, von der Behörde sogleich das Verschleißbefugnis entzogen werden. Offerte, welche der angedeuteten Eigenschaften oder Behelfe ermangeln, welche unbestimmt lauten oder in denen sich auf andere Offerte bezogen wird, werden nicht berücksichtigt. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisionserhöhung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigung ist, wenn nicht etwa wegen eines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate festgesetzt. Von der Concurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens oder einer schweren Gefällsübertretung, insoferne sich dieselbe, auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehrs mit Gegenständen des Staatsmonopols bezieht, dann wegen eines Vergehens gegen die Sicherheit des Eigenthums schuldig erkannt oder rücksichtlich der gedachten Gefällsübertretungen wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage freigesprochen wurden, endlich frühere Verschleißer, welche von diesem Geschäfte strafweise entsetzt worden sind. Kommt ein solches Hindernis nach Uebernahme des Verschleißgeschäftes zur Kenntnis der Behörde, so kann das Verschleißbefugnis sogleich abgenommen werden. Formulare eines Offertes. Ich Endesgefertigter erkläre mich bereit, den Tabak-Distriktsverlag in Krainburg unter Beobachtung der diesfalls bestehenden Vorschriften, insbesondere in Bezug auf die Erhaltung des unangreifbaren Material-Lagervorrathes, gegen Bezug einer Provision von (mit Buchstaben ausgedrückt, ohne Radierung oder Correctur), oder gegen Verzichtleistung auf jede Provision, oder ohne Anspruch auf eine Provision unter Zahlung eines jährlichen Betrages von (gleichfalls in Buchstaben ausgedrückt) in Be« trieb zu übernehmen, und mache auf den Materialkredit per 6000 fl. (oder keinen) Anspruch. Die in der Concurrenz - Ausschreibung angeordneten Velcge und Nachweisungen sind hier beigeschlossen. N. N., am .... 1877. (Eigenhändige Unterschrist nebst Angabe des Stande« und Wohnortes.) Von außen: Offert zur Erlangung des t. k. Tabak-Districts-verlages zu Krainburg. Laibach am 16. Oktober 1877. (4429—3) Nr. 5562. In Pölland und in Weiniz sind die Bezttl^ wundarzten-Posten mit einer aus der BezirkM Tschernembl fließenden Remuneration jährlicher j 300 fl. in Erledigung gekommen. ., Hierauf «flectierende Bewerber haben lyl documentierten Gesuche unter Nachweisung der ^ fähigung und der Kenntnis der slovemschen/^ einer verwandten Sprache im Wege der vorgesetzte oder Aufenthaltsbehörde bis 30. November . bei der gefertigten k. k. Bezirkshauptmannlch°> einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannfchaft Tschernembl a» 23. Oktober 1877. _____^ (4420-3) Nr. 54i7> Kundmachung. . < Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird belaM gegeben, daß der Beginn der ,, Grhebunsten zur Anlegung eines «cue Grundbuches bezüglich der Flatastra gemeinde Jauchen auf den 5. November l. I- , hiemit festgefetzt wird, und werden alle jene P, sonen, welche an der Ermittlung der Besitzvely" nisse ein rechtliches Interesse haben, eingela^ vom obigen Tage ab sich beim Gemeinde-A in Jauchen einzufinden und alles zur AuM"^ sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete v zubringen. ^ K. k. Bezirksgericht Egg am 22. "" ber 1877._________"________________^-- (4512—3) Nr. 13,3^ Verzehrungssteuer - Pacht-Versteigerung. .^ Von der k. k. Finanzdirection in Laibach " kundgemacht, daß bei derselben am 15. November 1877, .^ um 11 Uhr vormittags, eine neuerliche Serst^ rung des pachtweisen Bezuges der Verzehrungs! ^ von Fleisch, Wein, Weinmost und Obstmost ' die im nachstehenden Ausweise angeführten S . bezirke sür^das Kalenderjahr 1878, beding"^ weise auch für 1879 und 1880, vorgenommen " Ausweis »el über diejenigen Bezirke, in welchen die Verpacht"'^ Verzehrungssteuer für das Kalenderjahr ^"0, ^ aungsweise für die Jahre 1879 und 1880, voru men wird. ^^--"^ " Ausrufsprcis für dl^ ^ „, 1878 bezüglich " Benennung der Bezirke, für welche die Pachtung statt. ^I^^> finden soll 6»el,ll) <^^^ Ratschach . . 1 ^ 1035 4965 ^ Nassenfuß : . ffss 2040 H ,2« Gu.kfeld . . l Z ^ 2660 iH ,^ Landstraß . . j "3 2570 ______________________ ^" ^ Rudolfswerth . ^ 4393 iH ^ Seisenberg . . ff ff 1280 bA gA Sittich ... ^ ,289 77^ 50V Treffen ... ^ss 810 42?0 Adelsbera..... 1972 UA ^ Feistriz...... 2260 ^ 9H Wippach...... 1770 7^ I Reifniz...... 5108 7 ^ A Großlaschiz.....1333 ^ ^ Tschernembl.....l59>! ,^ Die übrigen Bestimmungen, u" ^ll> die Verpachtung erfolgen wird, stnd M ^ ^M der „Laibacher Zeitung" Nr. 229 vom 1877 enthalten. „ Laibach am 28. Oktober 187 <-K. k. Finanzllirectwn. 2097 Anzeige b l a t t. ^Mte ezec. Feilbietung. l)l^'^ ^zuq auf das in den Amts- ?7 «^ ^"' "^"bacher Zeitung" Nr. °, «U und 84 enthaltene Edict vom belang" ^^' 6' 35?, wird lannt gemacht, daß die dritte execu- ^^ Mlbletung des Gutes Steinberg 1. April 1878, b^, Uhr vormittaqs, im Ver> ^"ngssaale dieses 'f. k. Landes-ächtes stattfinden wird. ^^baH) am 6. Oktober 1877. <4503^i) Nr. 9310. ^ Ezecutive schlns-Versteigerung. b^, ?" k. k. Landcsgerichte in Lai-M) wud bekannt gemacht: Osw s'" über Ansuchen des Johann sstan ^ ^^ ^"' Feilbietung der der ^richtl?/^^^'bl gehörigen, mit M i o^'" Pfandrechte belegten und Nisse al, ^ kr- geschätzten Fahr Ht^'^ Geschirrtes t"ngs T ,s"^ ^^" ^ei Feilbie-ttste Ladungen, und zwar die ' "Us den "nd die ^^"""ber ^ zwette auf den ^esm.s'. 5""ber 1877, V ns tt^bis12Uhr und H7lalls von3 bis 6 Uhr nach-cutin^ " b" Wohnung der Efe^ ^eis^ ^"sstraße Nr. 45, mit dem Pf' ^ angeordnet worden, daß die ^"Mcke hei der ersten Feilbietung weilst.^ über dein Schä'tzungs-clUH ^ ^^ ^" zweiten Feilbietung aber Velak?^ demselben gegen sogleiche geI^g ""d Wegschaffung hintan- °"l« werden, -.^ach^am 20. Oktober 1877. ^ .. Executive "Mltätenversteigerung. bllch ^." k- k. Landesgerichte in Lai- Ck c.b""""t gemacht: ^ ^ '" über Ansuchen des Herrn die e^ A°olar (durch Dr. Sajovic) ^oh^'^rsteigerung der dem Herrn lich "^avornik gehörigen, gericht, ^akani ^^ si. geschätzten, in der gch. """stadt in Laibach Hs.-Nr. 44 ^D.m Hausrealilät Urb.-Nr. 40 Willis ''D'-Commenda Laibach be- ^c>sc.w "^ ^iezu drei Feilbietungs-c>us'^"3m, und zwar die erste "nd t>:. .7. Jänner . iV"teaufdm ^8, 'Februar 1878, ^ hieraeri^!""ags um 10 Uhr, ^t d^M'^en Berhandlungssaale .^ bie ^?^nge angeordnet worden, 3 leiten 3""ität bei der ersten r? dem H?bietung "ur um oder ^ aber,,^ungswerth, bei der ^3eben ^ ""er demselben hint-n.^^nwird. 3 lnsh^Uonsbedingnisse, wor. ^chten/V"e jeder Licitant vor inenden ^bote ein 10"/, Vadium ^^^^^ "cuationskomnttssion zu erlegen hat, sowie das Scha'tzungs-! Protokoll und der Grundbuchse^tract können in der diesgerichtlichen Regi^ stratur eingesehen werden. Laibach am 13. Oktober 1877. (4502—1) 3lr. 9463. Executive Fährnis - Versteigerung. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes «öarabon (durch Dr. Sajovic) die executive Feilbietung der dem E^ecuten Mathias Perne gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 517 sl. 3!) kr. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmereinrichtungsstilcke, Küchen-geräthschaften, Kleidungsstücke, Schuhwaren u. s. w., bewilliget und hiezu zwei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. November und die zweite auf den 27. November 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Execute« mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schä'tzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 20.Oktober 1877. (4325—1) 3ir. 3977. Erinnerung an Johann Marlisutti, ttorenz, Jakob undKaspirRoSman, Johann Aolliö, Mathias' Rovnll, Ursula RoSman und Martin Sloiir. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird den Johann Marlifutti, Lorenz, Jakob und Kaspar Rosman, Johann Lollic, Mathlus Rovnil, Utsula Rusman und Martin Sloklr hiemit er-innert: Es haben wider dieselbe l bei diesem Gerichte Maria Rosman und Ialob Roo. nil (Voruiündcr der MarluS Rosman'schen Erben von Feistch Nr. 7) die Klage äs pr. 28. September 1877, Z.3977, Mo.Ver. jährt« und Erloschenerllllrung der zu ihren Gasten auf der Realität 8ud Urb.-Nr.807 aä Herrschaft VeldeS haftenden Sahposten überreicht, worilber mit Bescheid vom 29 September 1877, Z. 3977, die Tag. slltzung wegen ordentlicher mündlicher Verhandlung auf den 23. November 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblonden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Kurator »ä llowm bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnrn, widrlgcnS diese Rechtssache mit dlm aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eö übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung enlstchenden Folgen selbst bei-zumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf am 29. September 1977. ; (4093-1) Nr. 8329. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdelSbelg wlrd bekannt gemacht: Es sei in der ExecutionSsache des l. l. SteueramleS NdclSberg luoiu. des hohen AerarS) gegen Ierni Stegu von Nußdorf die mit dem Gescheide v»m 8. Juli 1876, Z. 6137, auf den 14. November 1876 angeordnet gewesene Fcilbietung der Realität Urb.-Nr. 46 aä Nußdurf auf den 13. November 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. BezirlSaerlcht Ndelsberg am 5. September 1877. (4360—1) Nr. 3317. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lanosttaß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Ignnz Wuöar von Unterbresowiz die exec. Versteigerung der dem Michael Ovijal von Nuhdors gehvrigen, gerichtlich auf 806 fl. geschützten Realität nud Urb.-Nr. 19'/, ad Herrschaft Landstraß bewilliget und h,ezu drei FeilbietuligS-Tausahungcn, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 19. Dezember 1877 und die dritte auf den 19. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der «mtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealllät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuHunden der Licitatlonslommission zu erlegen Hal, sowie das SchühungSprotololl und del Grund-buchSexlracl können in der bicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 24. August 1877.___________________ (4212—1) Nr. 8125. Dritte exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Josef Do-mlad-ö von Feiftriz wird die drille exec. Fellbietung der auf 900 ft. geschätzten Realität deS Josef Slot Nr. 6 von Merest 8ud Urb.-Nr. 57 aä Gut Mühlhofen bewilliget, und wird die Tagsahung auf den 23. November 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der drillen Tagsatzung auch unter dem Schätzwerthe wlrd hintangegeben werden; zugleich wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der Tabular-gläubigerin Margareth Slol von Merece bekannt gegeben, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Venlger als Kurator 3,ä 3,cwm bestellt wurde. K.t. Bezirksgericht Feistriz am 25ftm August 1877.__________________ (4213—1) Nr. 8126. Dritte ezec. Feilbietung. Zur Vornahme der dritten rfec. Fell-bietung der auf 2000 fl. geschützten Realität des Jakob Tomsli von Koritenze 8u!) Urb.-Nr. 7 aä Herrschaft Abelsberg wird die Tagsatzung auf den 23. November 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsahung auch unter dem Schützungswerthe wird hintangegeben werden; zugleich wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstor-benen Tabulargläublger Georg Tomsii. Iosefa Geniger und Marianna Tomsii von ssoriten^e bekannt gegeben, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte Herr Ignaz Tschamernil von Feistriz als Kurator u(l Hcwm bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Feistrlz am 25sten August 1877. (4091—1) Nr. 8507. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Adelsberg wird bekannt gemacht: ES sei in der ExecutionSsache deS l. l. SteueramleS AbelSberg (uom. dc« hohen StenerilrarS) gegen Josef Gidigoi von Altdirnbach Nr. 23 wegen 42 fi. 83 kr. die mit dem Bescheide vom 19. April 1877, Z. 3872, auf den 11. September 1877 angeordnet gewcsene dritte Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 25 kö Ran-nach auf den 21. November 1877. vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Al-Hange übertragen. K. l. Bezirksgericht AdelSbera am 11. September 1877.________________ (4401—3) Nr. 8659. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS k. l. Steuer-amteS Großlaschiz (in Vertretung des h. l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Matth. Zuzel von Großlnschiz Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 443? ft. geschätz-len, im Grundbuche der Herrschuft AuerS-perg uub Urb.-Nr. 864, wm.IX, loi. 194 vorkommenden Realität wegen auS dem steueramllichen RückstandSauswelse vom 16. November 1876 schuldigen 137 fl. 25 kr. o. s. c. bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. November, die zweite auf den 20. Dezember 1877 und die dritte auf den 19. Jänner 1878. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hilr-gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbreulltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch uuter demfelben hintangegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Aicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchÜtzungSprotololl und der Grund-buchSeftiact können in der oieSgerichllichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 6. Oktober 1877. (4105—2) Nr. 5610. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wlrd bekannt gemacht: ES sel über Ansuchen deS l. l. Steuer-amteS Wippach (now. deS h. k. l. AerarS) die exec. Versteigerung der dem Michael Rovan in Vela HS. - Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1630 ft, geschätzten Realität !i.ä Trlllel pK8.^ bewilliget und hiezu drei FeilbieiungS-TagsahliNgen, und zwar die erste auf den 20. November, die zweite auf bm 21. Dezember 1877 und die drille auf den 19. Jänner 1878, jedeSmel vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergnichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben htntan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vabium zuhanden der NcitationSlommission zu erlegen HHlt lliollvvecg wird betannt gemacht, daß ln der Eze-cutlvnssache des l. l. Sleueramles(uom. oes hohen l. l. AerarS) ge^en Vlefa» Drlcot von Unlerloschana weg«n 68 ft. b3 lr. die mit dem Bescheide vom 29. Mal 1876, Z. 4748, bewilligte uud sohl» sistierle dritte Feilbietung der Realität Urv.» Nr. 749 ää Adelsb^rg aus den 13. November 1877, vormittags von 1(1 bl« 12 Uyr, mit dem vorigen Anhange angeordnet woroen lst. K. l. B^illSgerlchl Adrlsberg am 31. «ugust 18?7, (3642—1) Nr. 69537 Uebertragung dritter ezec. Fellbletung. Bum l. l. Vtzltl«g.. Nr. 129 oorlommtliden, uei,«hlllch auf 2295 ft. 40 tr. geschätzten Realist re^ssa-wlert und zu deren Volnahme die Hell« bletungStagsatzU'g auf den 17. November 1877, vormittag« von 11 bls 12 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange deS ursprünglichen Be-fchrioes aligeordnet. K. l. BezirlSaericht Senoselsch am 13. September 1877. (4079—1) Nr. 8353. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte in AdelSberg wird bekannt gemacht: Es sei in der ExeculionSsache der l. l. Finanzprocuratur (uom. deS h. Steuer« Aerars) gegen Thomas äcle von Dorn Nr. 20 wegen 137 ft. 23 ir. die mit dem Bescheide vom 20. April 1876, Z. 3566, aus den 18. August 1876 angeordnet ge. wesene Fellbietung der Realltät Urb.« Nr. 12 »ä Prem auf den 21. November 1877, vormittags von 10 b»s 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange reassumicrt worden. ». l. Bezirksgericht Adelsberg am 6. Stptrmbe» 1tt77. (44»2—1) Nr. 8553. Uebettragutlg erecutlver Oellbletuug. D«e mit dcm Brschelo^ vom 15. Juni 1877, Z. 5U4^, aus den 31. August 1877 angeoronele lttellcltatlon m der Efecutlons-sache des «norcas lttülhel von Ncufclt>ach gegen Johann KapeUe ln M0ltMlg Mo. Nlchlelsüllclllg der Llc'tatl0ttSoedln^nl>je w»ro Mll drm früheren Anhange auf den 14.Nooember 1877 ubellragen. K. l. Vez,tl«gericht MOtillng am 31. Auuuft 18 < 7.___________________ (4430-1) Nr. 2 l,030. Bekanntmachung. Bum t. l. Ilä.l.«orllg. Oezll lsgerichle Lalbach w,rd dem unbrlanut wo b»,ftl>o. llchen Franz liiefer, Schrlf'scher vu», Pancfova, bekannt gemacht: Es habe wlrder denselben die Firma Ignaz o. Kleinm Llcitation«tommi»sion zu erlegen hat, sowie da« Schüyungsprototoll und der Grundbuchsextract lünnen in der dies-gerlchttlchen Negistratur elnqesehen werben. Für die unbekannt wo befindlichen Erben des Jakob Kobal wurde zm Way> rang ihrer Rechte Herr F^anz Zu^ct von Plani>a als Kurator kä aetum bestellt. K. t. Vezirtsgerlcht W.ppach am 3len September 1877. (4434_1) Nr. 23.471. Dritte ezec. Feilbiewng. Vom l. t. Ilaot.-oelcg. Oczlrlsgerlchte lalbach wird betannt gemacht, daß in der Nealefecutionsfache der Favrltoficma Gi« rardelll und Stern in Wien (durch Dr. Sa-jovlc) gegen Josef Zaoerl von Obersenlza Nr. 5 pcto. 419 ft. 38 lr. o. 3. c. zu der mit dem diesgerlchtltchen Bescheide vom 30. Juni 1877, Z. 13,641, angeordneten drillen exec. Feilbietung der im Grund-buche der Stadtgemeinde Obcrseniza sub Einl.-Nr. 5 und 9 vorkommenden Realitäten am 17.November 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mlt dem vorigen Anhange geschritten werden wird. K. t. ftüdl.-deleg. Oezirlsgericht Lalbach am 17. Oktober 1877. (4176—1) Nr. 6162. Executive Feilbietung. Bom l. l. e Geklagten werden hieoon zu dem Ende verltändlgt, damit sii aUenfallS zur rechten Zelt selbst erschemen oder sich einen andern Sachwalter blstellcn und diejem berichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und oie zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigens diese Nrchlssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wlrd und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS e,n«r Ver-«bsäumung entstehenden Folgen selbst bc,zu, messen haben werden. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf am 24. September 1877. (4383—1) Nr. 4452. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte SenoM wird lund gemacht: , < Es werde über Ansuchen dls '» ' Steueramtes Senoselsch (nom. deS h. l. ' Aerars) die mit dem Gescheide vom ^1" November 1876, Z, 5286, angeollM gewesene und sohin Werte drllle ^ Fcllbietung l»er dem Jakob Nova! v" Overurem gehllrigen, im Grundbuches Out Garzaroll^hofen sub Urb.-3ll.^ vorkommenden, gerichtlich auf 882 fl> s schätzten Realität reassumiert und zu dw Vornahme die Fnlbielungs-TaM"" auf i,en 24. November 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hierM mit dem Anhange deS ursplüliglichen" scheides angeordnet. ^ K. t. Bezirksgericht Senoselsch " 25. S ptember 1877._____________-- (4387—1) Nr 44^> Reassumierung dritter ezec. Feilbletung. Vom l. l. chle Se»"M wird kund gemacht: . f Es werde üoer Nnsuchen des l. ' Sleueramles hier die mit dem ^eM vom 13 Juni 1577. Z. 2789, aliacor°^ gewesene und sohin sistlerlc drille «l^u. vlllulig der den Orjchaften Groß< " Kltlnubelslo gehörigen, »m Grundouche ^ Hcr> schuft Praivalo 8ud tom.1I, ^. ?« vorkommenden, gerichlllly a^f ^^ !u bewerteten Realität reassumiert un° ' deren Vornahme die FeilbietiM«^"" satzung auf oen 24. November 1877, ^ vormittags von 9 biS 12 Uyr, h'^"''^ mit dem vorigen Vefcheidsanhange geordnet. ^ K. l. Bezirksgericht Scnofe'sch 29 September 1877.___________^ (3641-1) Nr. N3^' Uebertragung ^ dritter ezec. Feilbietg Vom l. l. Bezirlsgerlchte Oroßlal" wlrd hiemlt bekannt gemacht: ^, Mj ES sei über Ansuchen des 2"^, Ioanc von Slermez die mit dew ^ scheide vom 11. Juli 1877, Z. bi"^ den 25. August l. I. angeord«ele " . Feilbietung der Realität des Johann ^ von Malavas, »ä Grundbuch Z°°" g»s »üb Rectf.'Nr. 44, wm. I, lol. ^ den 15. November 1^ ,,^ß^ vormittags 10 Uhr, mit dem vorlgtll hange übertragen worden. ., gl» K. l. Bezirksgericht GroßlasW 10. August 1877. ^^^ (4358__1) slr.sl ' Executive Realitäten-VersteigerK Vom t. l. Bezirksgerichte " wlrd bekannt gemacht: ggha^ Es sei über Ansuchen des H^e» Zibert von Oberslop«z die ek". ^ü «eru"g der dem Geora Ma"u, H <,», Werchoustawas gehörigen, aeu« yF> ii24 ft. «eschaht^n Neal.tüt sub ^ ^ 520 und 5^1 »ä Herrschaft P/ ,'^ williget und h,ezu drei s''l!"ctu « ^^ s^hungen, uno ^ D.e Acitatio.Sbebingn sse^^F^ insbesondere jeder L>ci«ant o° ^^ ,^ «nbote ein 10perz. V°dwM ^ ^^, ^cilalionslowmiision zu e "1 ^^, Oc ^ daS Schähuna«pr°loloU un° ^^s" buchs.flract tonnen '" ° mer... f«3^ betreffenden Obligationen werden mit 1. Februar 1878 sammt 3 °en Migen Zinsen eingelöst. A ^aibach, den 3l. Oktober 1877. t ""3) Der Verwaltungzrntk. »^^.ß^Gl« i«l ll«lN« ll»»sf»sl»«, »«««jern «ill» Mllel>«rlisse Nü»»iß!leit, Vs«l«:ll« 6i« u»l>oeu «t^«, vlV»»iel»» 1^«8bl>, ilnie« ^on« l>'»slie viedoslugeliei!, velcks »i« usspi-liü^üok lie»»»»«»». ,,l*>»»'lT»»»" «nlliOl lleinen s«rt»»t(>ls. Uan ll»lm » llzgs n»oll 8e!i«l>en mil ^V»»»«,? Mzsclien, ll«l«i »ul vei», üboslozel!«n liilsen »c:lil«k,»r vi« äis ll»»l« ullli 8,,-le clor ^iinn«s. I)i« l>'I«»oll« „^»»»lt«»»^^ llv»l«t l^vi Luläen (bei V«r8«n6unz 20 l^s. m«l,r »t F«zen l'a«ln,<:l,n»l,me iu l»«i«l>«n llusol, ösn L«euß«^ VttV I>»»» >»» HV>«n, Wl»« Kiellell»z« in l^»ll>»eb lioi ll«r5n: N H NR » 17 : «lKU»lH» rnr,t 5olm. 0»1,nlesiev,s«l^»n6lul.z. (88S0) 2b>7 °^< bit v^' ^ll"vrlt,nn». °^c r»!».!?,"^"'"'» störende Medicament«, 5""bny,i ' U"tnr«s«u»^«,. »rUnailol» und ^"'«nftalt «U" ber mid. ssacultät. H, »»>' nicht mehr Hadtburgergasse. sondern ^U«.l,^""'?"«liwp-^^><»,<»<»<», .jlmul «<»<»(). «Mw ^-^^W<», l^i4mu,! b<»<>, ^t<»,» mnl !!3l^3^> "»», ,75». ^-iu, ,:l«, ,-^ !u^^>>^U'«.l!»,!m! <>4. -^5^^ u,l(l Kommen 80lcl»e iu "lo,, ^ ^"uuwn iu 7 ^.!)tIiei!lM8«n «ur llk8 ^ "!' "«a tontet liiere v^ "V ,. " nur ^«^«.« «>»,,. 3. °ll 8I>°u v«r5olioneu 0li8m^p^u ».. "vt ">^ nllcii «kttsedadtor Xi«lmn« ^^s»^,- "'"»»«»«^ 2i^UU88i!8tL diy ^ "''^ «U808«lu6t. 3«>«t ^^ aor »o^iun^siAsi- 22^ ^'Ul^ "^t^O"«« llauu M2U ^'»„..^ .^"""'"«'^« ^i^""«>'<>'- »^»., M ^> ^.3^223^2 n " »2Z3H .3 X6in Vil^yr msiir! ^nn a. 1 60. 2 50. 3 80, 4 20. 5 30. «70 ll08ton 1 I'»" »lehnte l»l<:Il«ull.tftr »II, Ml «cdtem, b^l? vel8Meil)euäen ^Ip»oo»«llber, volllr »cdlilt,I,cd 8»l^uUerl, virä. Ms kr. 60. 80. Ü. 1, 1 30. 1 50 Ilo»tet eiu 8tucll H.lp»oInn il. 3 50, 4 -. 5 —. 6 — llontsn . 1 -. l 45, 190. 340. 4 - ko»tet «iu waiver ^Ip»oo»«l1der.8upl>en. "lll «<.,,«pler. . ., ..^ ,... ^ >lnn Ilr. 60. 80. a. 110. l 50, 195 tontet em uuu,«ver 4Ip»oo»8l!dei>«Uel,. Ms llr. 60. 80. «. 1 — dostet om ^^»««»»lldsl-reosserstreuer. ^nn kr. 70. N5. Ü. 1 40. 2 — Il08tet em ^Ip»«e«z»llber-8»i2dvbll1ter mlt Xr)- "lU »tuiisvlmle. I^Hs Ü. 1 70, 18^, 2— Ico»t«u 6 8tUoll ^^»«oHgllbol-ulol-beober. Xsnn il. 2 -, 3^-. 4 —, 5 20, 6 30 kostet emo ^Ip»oo»»llder»2u«llerao8e, n>u»»lve, tür ll»8 v^lzo ^sl,«bl«lb«n »Uer 6i«»«f Q«z«n»tlin6« ^iru »oliitftilol» U»r»»U« G«1«t»t«t. ri-ovili2üultrü8e prompt ze^vu N«u:uu»bme. (3435) 12—l 2 (4365-2) Nr. 9227. Zweite ezec. Feilbietung. Am 12. November 1877, vormittags 10 Uhr, wird imdieSlandes-gerichtlichen Verhandlungssaale in Gemäßheit des in den Amtsblättern der „Laibacher-geitung"Nr. 205, 206 und 208 kund gemachten Edictes vom 18ten August 1877, Z. 679«), zur zweiten executiven Feilbietung des landtäftichen Gutes Großdorf geschritten werden. Laibach am 17. Oktober 1877. (4364—3) Nr. 9226. Zweite exec. Feilbietung. Am 12.November 1877, vormittags 10 Uhr, wird im landesgerichtlichen Verhandlungssaale in Gemäßheit des hiergerichtllchen Edictes vom 4. September laufenden Jahres, Z. 7909, zur zweiten executive« Feilbietung der im Landtafelbande 16, Seite 553, vorkommenden Realität des Josef Schepitz geschritten werden. Laibach am 17. Oktober 1877. G. ImjM Leihbibliothek in Uaibach annonciert für die 'Wl2t«r»»l,«»n hervorragende Neuigkeiten (4Ü23) 6-2 dlr Roman Literatur :c. Abonnement pro Monat nur mehr 50 kr. ^^ (rilllZucdy dejN 1!r!l!«icd äer 8 p »-«^» li»1» r 2 t Or. ^lM,oli. Neu«t ö Schlnfröcte zu......fl. 1'/ 3> Iagbrücle au« Kärntner Loden zu.........fi, 8 Wlnterhosen zu......fl. 0) Das Neueste und Eleganteste (4312) 10-7 m Damen- Eon^ection. Auswärtige Aufträge weiden prompt argen Nachnahme efsrttuiert und das nicht Convcuielendc ohnc Anstand umgetauscht. Tnester ! l»»N' Trieft. > Die Triefter Eommercialbanl» empfängt Geldeinlagen in österrnchi- ^ schen Bank- und Staatönoten wie auch > in Zwanzig.Franlcnstückcn in Gold,! mit der Verpflichtung, Kapital und! !Interessen in denselben Valuten zu»! rückzuzahlen. ! Dieselbe escompticrt auch Wechsel > und gibt Vorschüsse auf öffentliche! Werthpapierc und Waren in den ob! genannten Valuten. (i) ^< D Sämmtliche Operationen finde» z«» den in den Triester i^alblätt^. z. -« weise «"«»ei«<«, Ved.ng.."S" st«^« 2100 Men Feeunäen unä Oekannten der theueren Stadt Mottling und des gleichnamigen Bezirkes ein herzliches Lebewohl. ^5«) Familie Hoffmann. Danksagung. Der Uusschuk des UrbelterbildungS' Vereines spricht allen geehrten P. T. Gönnern und Freunden des Arbeitcrslandes für die nam< hasten Spenden sowie für den ehrendeil Besuch de« Gründungsfestes den aufrichtigsten Danl aus. (4541) L Hotel „Stadt Wien". 3 k Drekor Kier, 2 Q per Liter im Lokale 26 kr., über die Gasse ^ 3 und im Schantzimmer 24 lr. A ß Vorzüglicher Marlerstzsrfer, per '/. ^iter Z 2(4343) 6 14 kr. ,Z k ^ill-tiu 8tel»Ie, Nestaurateur. j^ H"^ Gasthaus ^ 8 ^zue neuen Welt." 3 8 Heute: Paprikahuhn. ^ ^ Morgen: Nisotto. y Geschäfts-AlsisJ ftm Grazer Platz, frequenter soften, innere Stabt, ist ein fcljr gut eingeführte» Delikatessen-, ÜDein- Jteljl- (4535) 2-1 unb £anbe$pröbuHten-<£esd)äft, en gro« & en detail, unter sehr ßünfttflctt Vtbiiinuitijen tt>e* gen $omicilt>eränberung fytntanjugebeu. Skieflidjc Anfragen sub Chiffre: A. Z. an bie S^pcbition btcfcS 93(atte<3. V Pariser « ÄMazpnotugrapnien-A I Kunstausstellung. L 81 Vom 4. bu 7. Uobember i»t »u»ge«t Ä IV. «Vl-i«, A (^ (4330) 9 Zu sehen ^ A im Hause der Handels-KhranstaltA A am Kaiser Josessvlnh t!r. 12. ^ unarn ju örrmeibeu, luirb je>e »lafcbe meinen harnen im ffllafe einflepragt piaben unb begleiiet jein öon einer genauen iße« f<6reibung in Deutjita unb flooeniicbet @pra*e bie mit metner @ gaffe Nr. 25 neu. Äci einer größeren Abnahme findet eine bedeutende < 2 H Preisermäßigung statt. )^ H Auch sind daselbst zwei neue, elegante und sehr leichte Vrooms, ^ «ffk dann leichte zwei- und viersitzige schöne Pha«tons, halbgedeckt und offen, < ^ «^ preiswürdig zu haben. Um zahlreichen Suspruch bittet ^ » 4344 3 3 «RV»St »O»IN»I«I». ^ Oeffenlliche Li Kläi unirü UngUuftiqe Verhältnisse zwingen uns. unser Etablissement in Wien anfzussoben «nd unser nn«^co Waarcn-lager tief unter dem FabrllKprelse ansznucrlunfen. Um einen raschen Absatz zu erzielen, verlanfen wir für nur folgende praltische »nd gute Waareu und zwar: » H»fäi!flon«>llhr sammt passend« » Hu«e»rdos«, Palissanbtiholz, mi! langer «eltc: »ür richtlzln Von, Ichvnft« Vildhaueiarbett beltgt unt wird «in Jahr «aranlirt. Utfirschloß z»m Spirren. z Tischlampe mil Sicherhtltlbrenn«, z Zulkertang« auv ewig wtißbleibn lehr vlllttilch. den Metall. » t«schd««t«, «legant un» f«b«nnich, « Gt. Äromat. V»sundhelt»s,«s, au seincr llngoru'Wolle. von Dr. Dxpont. l» «t«l,lft, ln slarle» heften. l tl,t«'Kochapparat «tt dem man « Tp«is«lö,?»l, l. l. patentirt. ewig binnen ^ Minuten den besten Ih« weih dll,!',nd. bereltcn l,,»». » «laff«»löff«l, t, l. patentirt, ewi^ » Terracotta »Ttatut» aleichzeiti« weiß dl.ib,nd. Af»ei,eu»,. in seinfter llussühiung. K «upp,nschüps«r. l, l. Pal., massiv ,isrt leden Galontisch. » M Domlnosp!«!. komplett, in pass«n> ----------------- den holzlistchen. N« «»i,«s. Alle hier angeführten 50 Stück losten zusammen nur M^ FUr sämmtliche Waaren wird qarantirt, "^W ^1^«^««^« Bereinigte Grport-Kolupagnie, Provinz.Uufträge «erden gegen Nachnahmr prompt effeltuirt. Schmerzlose Zahuoperationen (4444) :^ werden mittelst MlM-Nmkch vorgenllmmc», künstliche Zähne und Gebisse nach der neuesten Kunstmethode cmgcfertig« bei an der II»'»i >l<^Ic«3,1 Htuck Krankheiten lnlbesondere l'allnll«»»«», «l»«,D<>>»,« »Nli««« t°hn« scharfe (ti,,splihunss>, >>,»»>,,l»»!«,>l>,v«»>'«l«»>, x^l»!^^,!, wen» noch !o verniiel, '>rnci <^!»!»«»> 5'lu»«, Vl«nst«ua»ion» > Tramps«, ftüde» ohne «ei!,f«sll>r!!!la axf die janflesle Welse durch Oxwenduüq Iil»i!üußatl!>schf! IDlillel erstaun« lich ?»»«>»« uib ^»«l»«»»l«, ll««!»»„lf. Die La!,ls>!,,„»ssen vieler taiisexd c,lü?lich Ve» hellter sprechen deutlich sllr diese segensreiche Lui> i mlth»be, Nehandlunss auch brieflich. Mtbicamente wn>«n ans Verlangen liderschictt. " Zwl,«dl»«g»ss« »». Daselbst 1st ,,, dc,>el)eii das berühmte sllr Jeder» is ^mann unentbehrliche «iichlein ,.»»»<» ««>»»,»> ^ »>«ll«"; e« bieiet Velehruna Ober Geschl«chl«uel-< hälüiisst, Iiiaendsiinden, Impotenz ,c,, «nihäl! ein « sicheres Schichniitlsl nene» Änsleck,,»«, :c. Picis 2 sl, Hch Niederlage/ Vrühl, Haus Ziakowsty Nr. 27 (vor« mals Koschier). Trockenes Brennholz, weiters Vuchen»undFichtenholz in ganzen Schei- tern, auch gesägt und gespalten, auf Verlangen ins Haus gestellt, Mercantile, Hau-, Tisckler^ unä Maynerllokz in allen Dimensionen, als: Fichten, Tannen«, Lärchen», Eichen», Nuß», Kirsche,»', Birnen-, Lin» dcnbretler ?c ', behauene Ulld unbehauene Eichen-stcimme, Fichten» >lnd Taimen»Sperrbäume, Mo» rali und Dachlatten, Schwiirtlinge uud Scart^ bretter bei (4189) 8 ! Pamit jeder Aranke! : bevor «l «ine Kur unternimmt, Z - ober die Hossnuna. auf ^ sunn schwinden laßt, sich ohn« ^ - ,»»s!s!, von den durch vl, Airy'» z ^ HcilnKlyobe «rjielten »tel- - ! - r»sch,«l>en He!lun<,ni ilverzeugen - lan». sendet Nichter'» «erlag»» s - N»s!nlt in Ueipzia auf Franco» « : «erlangen gern I«bem «inen ! l ^ „Nlteft.Än«,ug" ^' Älicmand. sich diesen mi« v«e» ^ lt»,Nlnnl«„berlchle» versehenen . Z „Auszug" lommen zu lnssen, »» - ^ Von dem illustrirlen Original« - > ^ werl«: lir. ülirv'» NaturheU« i ^ mcthod« erschien die lN<». Nufl,, - , 3ubel.Uu«gab«, P«i««b lr ^ « » W,, zu beziehen durch all< -, Buchhandlungen. ! ! U ZZs , V llo»d«» «rl s«s e«80liloClit8-ltLN von ll"« Mitglied der Wleuer nicbic, Facult»', V«,r»,j«llt», ivrbc» dle schelübar u»- ^ hlilbar«» F»»e von «rdillch von ll—^ lM. ^ '/luchwirbdu>chl,'nt',!!»bll!<"" bsl! u. iverds» Mstlc«m,»»ebsl°l8'' o, WM' >»»>. «l»«»»« «»rbt dülcl, »>e ^ <ör»s,n!»>,g »um nnisr, Untver'- ^, <£rft augrtommeu' Pagliano - SyraJ (4006) 6-5 am glorenj, ^ in glafrfjen a 1 f(.r 12 &fofrf)en 10 P-» VJ| Cl. Piccoli» «pot^cfer, Stenevftmne, üai^' Molls Seidlitz-Pulver. Nur -" ^reis einer pcrftcgcsfcn ö)rtfliiwf^^a^fef 1 ff. o. 9. ^_^, rrzmÄrzumtvoln uns 8aV »nr ,»v<>!-!!i,<,!n,n!,la 8e!!»»l-^sll lur Ilils« ,!u,> ^luliücl.I.oil !,«i «».,!. im»«"'"' '""^ "" » «..t^s.,eil«n. Ve.«»l.,,i.,^.m ,l!«r ^r>. X«,'^. ^,'^«ii">Ü Xllln.'l'.timni'l, 8lte 3ckii„l,,,li>- ^lt «!<.. «l<: Zn Flaschen sammt^ebrauchsanweisuna 80 kr. ö. M. Lo^l l)«,! lion mil -f- !,«lein nneten sil-mvn. k Ton ||,n,|«| vorkomme" „ ™ H. Krohn * 0» i,„ zu Kr^tlichc" In Bergen gecignet ist. ^reis 1 ss. 3. B. per Zlasche sammt Gebrauchsanweisung. CfciPAn W^sk cs\i a n a /' ^17-''^1';^''1'11!;; 911 Ulf a aclllallOi w.«^...^....«., w,*««-j*>,, - 12 Flacons wird «egen Einsendung von II. 10 per PosUnwe sung frank« vmaenliBi'^igjh A. MOLL, k. k. Hof-Li.'f«r»nt, WJ Tuchlauben Nr. 9. t- u?6pÄt"l\ Uibacht (*)G.Piccoli, Apoth.; (xf) JosefSvobod«, *P°l,%'.J»^ _!) h. M-.llevoi, A,.oth Unale: (x) [J. l'ass^nol,. A,,oth.; (.) 0. Crlatli. AdolsbO«: '^(].Kf'f Draublirg -. (x) Joh. S.Kw«rl. Cllli: (if)B«um|,a«!ir»chB Apotheke; (xt •) ?¦ IU"«cher; ^ftf«:^ Fr esach: (x) Ant. A.chingcr, Apolh«k«r; Gurk: (x) Ed. Hörner; («) FriU Gorlo... y fltfg Ah ranwm Apotheker; (x ., C. Z.nctti, Apotheker; fx) A. Scpp.lnhoser; W A. M«/.oh; ^ ,*,;.,•' *\ coll, Apoth RlaKOnrurt: (if*) C Clemi.nUr.h.l»eh; (x) I'. Birnbachcr, Apotheker, W' "^ntj', melier Apoth.; (x) r fcrwein, Apolbrker; («) Dr. l>«ul lUu.icr. Apotheker; ^ F'eter'T'tl>r'D *''I (x) K MiniMirii, Apotheker; (x) P.Orsaria, Apoth. Kralnbur«: d) Karl SchaiimR, AP°"tt) D. B"f mannsdors: W A Rohlek, Apotheker. Hudolssworth : (z.) I. Bergmann, A|.olhek«r;. t {t)> Apotheker. Spital: (X) Ebner A Sohn, Apotheker. JStraswburir• {,) J. N. üorton. 1»r* . (») frj |»rean, Apotlieker. Triebach : (x) G. LueKera Wilw*-. Vllladl • (i) ('/ Kumpl» Erben, Ap» ^ Ö' Scholz, Apotheker; (x) Math. Fürat. Wippach: (xf) Ant Üeperi«, Apotheker. \^^ V,n» »Nd «tll«g von Jg. v. »le»nmayr H Fed. V^ndberg.