zur Laibacher Zeitung._______ ^.56. Dinstag den 11. Mai 18Ü7. Vermischte Verlautbarungen. Z. 721. (2) E d i c t a l - V o r l a d u n g. Nachstehende, zur heurigen Rekrutenstellung berufene militärpflichtige Individuen werden hiemit aufgefordert, am I«. Mai d. I. am Asscntplatze zu Adelsberg zu erscheinen, oder aber nach diesem Termine binnen 4 Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung, so gewiß hicramts sich zu melden, widrigcas sie als Rekrutirungsflüchtlinge behandelt werden würden. ^ Deß Militärpflichtigen !^ ^ - ^ P f a r r ZZ Anmerkung A Name Wohnort ^^ Zft ) Anton Grachor Smerje 22 Prem 182? - 2 Michael Iagodnig Tomigne 1« Dornegg „ 3 3 PaulLitschan Iossen 5 do. „ U 4 Johann Samsa Schambie 1l do. „ " 5 Andreas Iagsetizh Terptschane 14 Podgraje ^ ^. t) Johann Novak Unterscmon 12 Dornegg „ '3 7 Mathias Knafelz Iurschitz 14 Grafenbrunn 1826 «> 8 Thom. Thomschltsch Koritenze 3U do. „ ^ ;) Mathias Prossen Terptschane 28 Podgraje „ ^ 1k Andreas Nunzia Waatsch 58 Grafenbrunn 1825 A 11 Andreas Bascha Iaffen «2 Dornegg 12 Lorenz Schein Iurschitz ,5 Grafenbrunn 1824 ^ 13 Anton Scheit» do. 15 do. „ ^ K. K. Bczirkscommiffariat Feistritz den 30. April 1847. Z. 726. (2) Nr. 764 «l784)38. Edict. Von dem Bezirksgerichte Münkcndorf wird bekannt gemacht: (3s sey der Witwe Marm Peer von Slein, wegcn ihres Hcmges zur Trunkenheit und Vclsckwcndung, die freie Vcrmogcnsverwaltung ab» genommen, sie als Verschwenderinn erklärt, und ihr der Joseph Koschicr von Stein als Curator aufgestellt worden. Mü'nkendorf am >0. April 1847. Z 727. "(2) Nr. 1223/232. Edict. Von dem Bczirksgerichie Münkendurf wird bekannt gemuckt : Daoselbe hübe den Anton Gcrkmann, Vicr:e'lhüb!er zu Batounig, nach Erforschung seines Bct^gens und Einholung des Gutachtens der Arzte, als irrsinnig und zur freien Vermögensverwaltung unfähig zu erklären befunden, und ihm den Nachbar Martin Mrak von Bakounig als Curator aufgestellt. Ml'inkendorf am 30. Aplil l847. Z. 780. M Vir. 3l5. Edict. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Anton Vidrich von Wippach, Haus- Nr. 40, in die executive Feil-bletrmg der, dem Gme Leutenburg 5„l, Urb. Nr. 10, R. Z. l0 dienstbaren II« Hübe, und der eben dahin 8l,b Urb. Nr. l l, R. Z. 22 dienstbaren l.l32 Hübe des Joseph Vidrich von Lösche, Haus-Nr. 2U, we-gen, dem Gcslichsteller aus dem Urtheile vom l, Juni l345 . Z. 1260, schuldigen 264 si. 13 kr. o. 8. c. gewilliget, und es seyen zu deren Vornahme drei 32 4 Tagsatzungen, nämlich auf den 3. Mai, 2. Juni u. I. Juli l847, jedesmal Vormittag um 10 Uhr, im Orte der Realität mit dem Beisätze angeordnet, d^ß ubige Realitäten beider dritten Tagsatzung auch unter dem Hchätzungswerthe pr. 1759 fl. weiden hintange-geden werden. Das Schätzungspro^coll, die Grundbuchser--tracte und die Licitacionsbedingnisse, wornach ein leder Li.ilant vor dem Anbote das 10 proc. Vadio zu erlegen haben wird, können täglich Hieranus eingesehen werden. Gez. ^encht Wippach den 24. Jänner 1847. Anmerkung: Da über Ansuchen des Executions-fü'hlcrs und des Ereculen mit Bescheid 3. Mai l. I., Z. 2082, die aus den 3. Mai d. I. bestimmte erste Feilbietung als geschehen zu betrachten ist, so wild die zweite aus den 2. Juni l. I. beraumte vorgenommen. Z 7l2. (I) Nr. 12lZ. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Ncustadil, als Realinstanz, wird dem Marko Nagel und seinen aU-fälli.qen Erben oder Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es habe gegen sie Franz Nagel in Werschlin, unter Vertretung des Herrn Dr. Rosina, die Klage aus Anerkennung feines, aus der Ersitzung entspringenden Eigenthumsrcchtes aus die der StadtgültNeu-stadll am 5!ande sub Rcct- Äir. 39 unteistchendeRealität , und auf den «uli Recc. Nr, 125 ebenfalls der SladtaMt Neustadtl unlerstehcnden Acker, genannt ?uw2llgi-x2) dann Gestattung der Umschreibung auf Namen Franz Nagel überreicht, und es sey hierüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. Juli 1847, Vormittag um 9 Uhr vor diesem Gerichte beraumt worden. — Da der Ausenthalt der Geklagten unbekannt ist, und dieselben vielleicht aus den k. k. Staaten abwesend sind, so wird ihnen auf ihre Gc-fahr und Kosten Herr Dr. Franz Supantschitsch m Neustadt! zum Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache verhandelt wcrdcn wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, daß sie enlwe» der persönlich erscheinen, oder ihrem Kurator die Behelfe geben, oder emcn andern Sachwalter namhast machen sollen, widrigens sie die nachtheiligM Folgen sich selbst zuzuschreiben haben würden. K. K. Bezirksgericht Neustadrl am 26. März 1847. Z. 703. (3) Nr. 87ö.l21. Edict. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staatsherrschaft Ossiach zu Fcldkirchen in Oberkärnten, als Concurs-instanz, wird bekannt gemacht: Man habe über Ansuchendes Eoncursmafse- Verwalters, Herrn Dr. Gaggl, der Creduorenausschüsse und sämmtlicher Gläubiger, die öffentliche Feilbietung der, zur Mathias Matsch-nig'schen tzoncursma^e gehörigen Realiläten ^und Entitäten, als: des, zm Pfarrkirche Mari^ in Dorn zu Feldkirchen «ud Urb. 3ir. 1 dienstbaren Gutes Allendorf bei Feldkirchen, bestehend aus den Wohn- und Wirthschaflsgebauden, aus 9 Joch I I50 OKlft. Aeckern, b Joch 910 l.^1 Klft. Wiesen, 50 ^ Klst. Garten und 220 U Klsl. Hutweiden, und aus einer Mauthmühle mit 5 längen und einer Stampfe, mit Inbegriff des Mühlinveittars, im gerichtlichen Schätzungswerte pr. 5807 fl. 7 kr. und des damit vereinten, im Bergbuche inliegenden und auf 2 Zerren-feuer mit 2 Schlägen concessioninen Hammeiwerkes Alcendorf, sammc den^ Hammer - und Wohngebäu^ den, im gerichtlichen ^chätzungswerthe pr. 10,26? st. ^0 kr., nebst dein Hammerinvenlar und Baumaterialien, im ^chä^ungswerthe pr. l038 fi. 53 kr., den Kohleuoorrälhen von 5728 Schaff Kohlen, im Werthe pr. 3725 fl. 40 kr. und den, im Holzschlage liegenden und 27l'/2 Eubitklafcer messenden Kohlholze pr. 558 fi. 20 kr., milhin zusammen, und zwar mit Inbegriff der Waldabstockungs-Veriräge auf oii-c.» 24,000 Schaff Kohlen im Sauer und Gaugelwalde, nebst 3 Kohlbarleii, 3 Köhlerhütten und den gut erhaltenen Holzriejrn, im Werche pr. 21,397 fl. 40 kr. (6. M., und 1)) tes gleichfalls imBer.qbuche inliegenden und auf 2 Zcrrmfeuer mit 2 Schlägen und ein Wäimefeuer mit 1 schlage concessionirten Hammerwerkes-Tratten, sammt den Hammer- und Wohngebäuden, im gerichtlichen Schätzungöwetthe pr. 486l fl. 50 kr., nebst dem Hamruerinventar und den Baumaterialien pr. 655 st. 55 '^ kr,, dann dem Kodlbarrcn, dcr Köhlerhütte und den Holzriesen im Widweger-walde, im Werthe pr. 47 fi. 12 kr., und der im landtäfiichen Hauptbuche Tom. 4, Fol. 5l6 vorkommenden, an dcn Tl'actenhammer angrmizenden und mit Inbegriff dcs Wurzgartels l!75 j._I Klfl. messenden Niese, gegenwärtig Naumgartcn, ,m Werlhe pr. 600 fi., mithin zusammen, und zwar mit Inbegriff des Waldabstockungs - Vertrages auf«ii-ea 1509 Eublkklafler Kohlholz, im Werthe pr. 6165 fi. 57 ^ kr,, bewilligt, und bei dem Umstände, weil dieses Bezirksgericht von dcm hochlöbl- k. k. kä'rnt. Stadt- und Landrcchte und dem wohllöbl k. k. illyr. Dberberg-amte und Berggerichle zu Klagenfurt zur Vornahme der Licitation der landtäfiichen Rcali'äteri und der Montanentitäten dclegirt wurde, hierzu im Orte der Vcrkaussobjecte die Tagsatzung auf den 2. Juni d. I., und zwar für das Gut und Hammerwerk Illten-dorf sammt Mühl- und Hammcrinveinar, dann Baumaterialien, H»lz, und Kohlvorräthcn, Vormittags von 9 bis 12 Uhr^ und für das Hammerwerk Tratten, sammt Hammerinvtntar, Baumaterialien, Kohlbarren, Köhlerhütte, Holzriesen und der landtäftichen Wiese, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realitäten und Entitäten, wenn sie nicht um oder über den Schätzungswert!)^n Mann gebracht werden könnten, auch unter der Schätzung htntangegcben werden. Schttißlich wird noch bemerkt, daß die Wohn-und Wnthschasisgebäude des Gutes Allendorf im modernen Style c'baut und auch die Grundstücke arron-dirt sind, daß die Mauchmühle, aus beständigem Wasser, ein reichliches Erträgüiß abwerfe, und daß sich die Hammerwerke Altendors und Tratten in der reizenden Gegend Zeldkirchens, in einer vorteilhaften Kohllage und am Ticbeldache, welcher zum Betriebe dieser Werke ein hinreichendes und constantes Wasser 325 Quantum liefert, befinden, der Wmterfcierung nicht unterliegen, und sowohl von der Hauptstadt Klagen-fürt als auch vun der Kreisstadt Villach nur 3 Stun-den entfernt sind. Wovon man die Kamsliebhabcr mit dem Vemer? «n verständigt, daß die Schätzungsprotocolle, dle Ta. dular.-Ertracte und die Licitaiionsdedingnisst sowohl d"rorts, als auch bei dem Concuismaffe. Verwalter. V?lrn Dr. Gaggl in Klagmfutt, und bci dem Bevoll.-Müchtigtcn der ^oncursmaffe-Rcpräseillanten , Herrn «ranz Xaver Writz zu Lehndorf nächst Feldkirchen «lngefthen werden können. Feldkirchen am ^l). April 18^>7. Z. 715. (3) Bauholz - Verkauf. Bei dem Gute Habbach wird aus der am Schlosse gelegenen Waldung am 14. Mai l. I eine Anzahl größerer und kleinerer Fichten- und Tannenbaume in acht Abtheilungen an den Meistbietenden auf dem Stocke verkauft; wozu oie Belieben-tragenden um 9 Uhr Morgens zu erscheinen eingeladen werden. Gut Habbach am ä Mai ,8^7. ANNONCE. Die im October vorigen I„l,rc« neu errichtete Tuch-, Schnitt- und Modewareuhandlurig' & e g Carl Wannisch. am Hauptplatze Nr. 13, nächst der Schusterbrücke, empfiehlt dem geneigten Publicum fortwährend ihr neu assortn'tts ^iager von allen Farben Tuch, Brain, katin cle lame, Zephir, ?6iuuvienne8, No^eli- N68,0'c«neii, coälin^wn, dann eine reichhaltige Auswahl von den neuesten Schafwoll, Leinen- und Baumwoll-Hosenstoffen, ^ki.^, Casimir, i>at,n. ^»8, Lasting's, Thibet's, Merino's, Orleans glatt und Monirt, schwarzen Atlas und t^o^o^ie«, ^oiiinet. ^luet - und Seiden - c^iielz, Cravaten, Nckai^es. Sommer-Schleifen, Seiden-Hals- und Sacktucher für Herren, c^-Leinwanden, weiße und gedruckte Leinen - Sacktücher, Bett - und Wagen-Gradl und Zwilliche, Weberzeuge und schottische Lemwand, so auch alle Gattungen Futterstosse. Das Neueste von Damen-Umhang-Tüchern und ein bedeutendes Lager von Sonnen- und Regenschirmen. — 326 — Z. 680. (y Zur gefalligen Nrachtung für Vie Theilnehmer an Miter - Lotterien! Wir bringen nm R<>. Juli dieses Inhves unsere zehnte Güter-Verlosung z^r Ausführung, unt> haben oen Theilnehmern in diesen zehn Verlosungen die bedeutende Summe von Mnsf Millionen NeNNMttl hnndert Acht ttttd Deeitzigtanseud Gnlden W. W. als Gewinne angeboten. Bei diesem Anlaß erlauben wir uns, die Tbeilnehmer auf dle Gigeuthüm-lichkeiten des Planes aufmerksam zu machen, der unserer gegenwärtigen 33e^l0s suug des Gutes Wogelsttttg :c. zum Grunde liegt. Wir haben nämlich diesen Plan so eingerichtet, daß sich die Gewinne durch die ganze Neihe der bestehenden Lose vertheilen müssen Gs bestehen 4 Lose-Abtheilungen Die erste Abtheilung entbält Nr, A-43,NOO, die zweite 4H,OKI-84,«>O«>, die dritte H4,O«Vil 136,000, und oie vierte HIO,QOR — KO8OOO Jede dieser Abtheilungen hat eine eigene Gewinn-Dotation un? eine eigene Trefferzahl, worauf stets nur die bezüglichen ^ole spielen, mit der Vedin-auna. daß an der Dotation, aus welcher oer Haupttreffer gewonnen wiro, alle 4 Nummer«-Gintheiluugen zugleich Theil nehmen. Diese vier Nummern-Ewtheilungen enthalten jede 4 Z. 739. (I) Nl. 6?3. > Edict. W Von dem gefertigten Bezirks- C^mmiss,^ri^te werden nachstehend verzeichnete zur dl?ß- W jährige Rekrutcnstellung berufne, auf die erhaltene Vorladung nicht erschienene nnlltarpftlH- M l'ge Individuen, als: M d e r M l l l i ä r p ft « ä) t i g e n ^ ^ W ^. ^ ^ ^. .3 « Anmerkung. ^ M ^ Namen Geburtsort ^ P f a r r Z ^ °" "> M ^ ^ H D pftiäuiq _______^ « 1 Andreas Hochevar Kompolle ^t Gutenfeld 1827 1 . s _,,,./ W 2 Franz Pczyniä Großl.,schizh 52 Laschich „ I - s ^ W 3 Joseph Erzhul Sdensk^vas >2^ Gutcrifeld 1825 1 . > Paß M - 2"l)a.m Galliupp Großwzhni^ ^^ St. Kanzian ., 1 - ^ ^wesend W 5 ^zacod Herblan KollenzDorf 6 Strugg ldii . , ^ aowe,env « ylcmit aufgefordert, am 17. Mai d. I. Vormittags um 9 Uhr in Neustadll uor der Assen- W tirungs-Commission so gewlß zu crsmcincn, oder ihr Ausdleiven dinnen /» Monaten hinamtö ' « standhaft zu rechtfertigen, als sie sonst als Rcknttirungöflüchtlinge behandelt werorn würden. « > K. K. Bezirks - Commissariat Au.rsperg am 3. Mai 1^'^7. . M Z. 752. (1) Edict. Nr. 1374. W Von dem k. k. Bezirks - Commissariate zu Wattenberg werden nachstehende, auf die Vor- W ladimg nicht erschienene militärpflichtige Individuen, als: W Der Militärpflichtigen « l Geburts- H ... ^ Anmerkung. W K Namen oder - ZZ Pfarr HA D ^- Wohnort ^___________________^____________ M 1 Anton Petcrka Oberkosscs 7 Moraizh 1825 W 2 Joseph Knoß Rovech 5 Sagor 1827 W I Matthäus Ierai Untcrlog 2 Sava „ M 4 Joseph Renko . Iollnisch 12 Et. Lamprecht „ M 5 Andreas Balliö St. Valentin 33 Maraizh „ W aufaefordert, unverzüglich oder längstens binnen 4 Monaten hicramts zu erscheinen, und ihr Aus- > bleiben zu rechtfertigen, widrigens sie «ls Rekrutirungösiu'chtlmge nach den bestehenden Gesetzen « behandelt weroen. ^^W K. K. Bezirks-Commissariat Wartenberg am 7. Mai 1847. M (Z. InUll. Bl. Nr. 56 v. I i. M«i IL^7. ) 2 « — 323 — Z. 75l. (!) Edict. Nl. l93l. Von oem k. k. Bezirks - Commiserate Kraiilburg Laidacher Kreifts, werden nachstehende milttarpfllchtige Individuen, als: A^ Tauf- u. Iuname Wohnort H^ P farr ^^ Anmerkung. ' 1 Johann Bernard Strasisch »08 St. Martin 1827 2 Prttr Ztruppi Groß,iakl^ 3i Naklas „ 3 Peter Wiomar ddo. 37 ddo. „ 4 Jacob Moglizh Friedhof bei Tabor " Birkendorf 5 Valentin Paulizh Pradoßl 31 Präo^ßl 6 Lucas Eadnikar Ilouk iO ddo. 7 Michael Ulschitz Rupa 3l Krainburg „ 8 Andreas Stirn Kraindurg 76 ddo. „ 9 Max. Nubescknig ddo. »50 ddo. 10 Matthäus Kosu Waisack 3 St. Georgen ',' 11 Michael Sormann St. Georgen l2 dco. 12 Georg Gcljovitz Miltc ^ ddo. ,3 Gregor Kopazh Lausach 2 d!>^. i> Casper Iesche Prab^zhou 2 ddo. „ 25 'Anton Hrivernik Zilklach 5 Znklach „ 16 Andreas Schescheg Uncerfernig t2l ddo. ^ 17 Valentin Michtlazh Hrasche 5 Hösiein „ 18 Franz Ncvak Orecheg 3 St. Martin ltj26 19 Barchelma Habian Strasick l29 ddo. „ 20 Joseph Wisiak OdervcUach 23 Höst.in 21 Anton Wcnedlg Mitterfeichting 52 «^t. Martin „ 22 Georg Praust Primskau 2 Kraindurg „ 23 Peter Mar.ut Adergas 29 Mich«>lstetten „ 2^ Urban Nett Kokriz 27 Prädaßl l625 25 Michael Mich euz St. Georgen il)O St. Georgen „ 26 Georg Struschnig Waisach 2 ddo. 1627 mit dem Beisatze vorgeladen, binnen 6. Wochen um so gewisser vor diesem Bezirks-Comnuffa-riate zu erscheinen uno ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als im Widrigen sie nach Ver« lauf dieser Frist nach den bestehenden allerhöchsten Vorschriften als Nekrutirungö - Flüchtlinge behandelt werden würden. K. K. Bezirks-Commissariat Krainburg am 6, Mai 1647. Z. 74s. (I) Nr. l9. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 9. November v. I. zu Oberfeßnitz verstorbenen Kaisch-lers, Joseph Schuschmg, irgend einen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den II. Juni d. I. Hieramts festgesetzten Tagsatzung, bei Vermeidung der im §> 8l4 a. b. G. enthaltenen Fol-Hen, anzumelden. K.K. Bez. Gericht Krainburg am 5. Jänner 1847. ZT? 43. (') NrT268. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 16. December v. I. zu Unterfernig Haus-Nr. 8 verstorbene» Ganzhüblers, Georg Galiot, iraend einen An- spruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den 22. Juni d. I., Vormittag 9 Uhr hieramts festgesetzten Tagsatzung, bei Vermeidung der im §. 8l4 allg. b. G. H. enthaltenen Folgen, anzumelden. K. K. Bez.GerlchtKrainburg den 31. Jänner 1847. 3- 74^. (l) Nr. 49^1 Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß des am 12. Februar d. I. zu Oberfeßnitz Haus- Nr. 56 verstorbenen Kaischenbesitzers, Andreas Janz, irgend einen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den 15. Juni l, I. Vormittag 9 Uhr Hieramts festgesetzten Tagsatzung, bei Vermeidung oer im §. 814 allg. b. G.G. ausgedrückten Folgen, anzumelden. K. K. Bez. Gericht Krainburg den 17. Febr. 184,7.