Laibacker öeituna Nr. 180. 1488 8. Auaust 1900. ^ Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 180. __________________Mittwoch den 8. August 1W0. Kundma chung< Von Seite der l. k. Tabak-Hauptfabrik in Laibach wird hiemit wegen Sicherstellung der Lieferung von 4 Meter langen, 14 Millimeter dicken weichen Laden, und zwar in folgenden Mengen: 3000 Stück Laden von 19 Centimeter Vreite, 7000 . , » 21 » 7000 » . . 28 , . 8500 > , » 25 » 8000 » » » 27 > 8500 » » » 29 » » 8500 . . , 31 . 5000 ... 33 > 8000 ... 35 » . 1000 . , » 3? » , 500 »»» 39 » » 60000 Stück; weiter« von 4 Meter langen, 20 Millimeter dicken weichen Laden, und zwar in folgenden Mengen: 500 Stück Laden von 19 Centimeter Vreite, 2500 »»» 21 » 2000 ... 23 » > 3000 » , . 25 » , 2500 ... 27 ' 2500 » » » 29 » 2000 . . > 31 » 1500 , » » 33 » 500 . . » 35 » . 500 » » » 37 » ____500 » » » 39 > 18000"Stück; ferner 2000 Stück 4 Meter lange, 26 Millimeter dicke, 316 Millimeter breite, weiche Laden 300 » 4 , » 33 » » 316 » . » , ' 600 ' 4 > , 40 . . 316 . . . Ms.,« 300 . 4 ' . b3 . > 316 . . , ""' ' 400 , 4 ... 53 . . 316 . . lärchene > ^ ^^?^ lleme haslene Reife 2'/, Meter lang in Bunden gestreckt 5 100 Stück-2000 Stuck große haslene Re,fe 3'/, Meter lang in Vunden gestreckt 5 50 Stück' aunetdem: ^»««, ausgeMieÄ.^"'"'""" ^"°b,le (Steinkohle) für das Jahr 1901 die Offertverhandluug Schriftliche, mit der Quittung einer k. l. Cassa über erlegtes lOproc. Vadium des llno.km, tencu Lleferwcrtes ver ehene, mit einer Krone per Vogcn gestempelte Offerte sin! .^5 >> ??, verschlossenen Converts von welchen das auße« die Mrese! <Än^ tN^'zu^U^b^ '^ert zur Lieferung von Brettern, Pfoste^, ^^ bis längstens 22. August 1900, 10 Uhr vormittags, bei der l. l. Tabal-Hauptfabril in Laibach einzubringen und haben die Er« llarung zu enthalten, dass der Offtrcnt die allgemeinen Contractsbedingnisse, welche in der ssabnlslanzw zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingesehen hat und sich denselben ohne Vorbehalt unterwerfe, ferner dass sich der Offerent einer 25proc. Mehr« oder Weniger.Lieferung der obau-geführten Artikel unterwirft. ^.il.«^'^^!^^'.""^ bei den Brettern, weichen und lärchenen Pfosten, Schwellen und V^cem^ Pfosten Tramen nach Cubilmcter, endlich bei der Steinkohle st^n de7R7enHr"un"a^ '" ^" ^"""n sowohl in Ziffern, als auch in Buch- Sogenannte Concretalanbote sind als unzulässig von der Annahme ausgeschlossen' «^ch Der Lieferpreis ist loco l. l. Tabal«Hauptfabril verstanden, was im Offerte aus" zu bezeichnen ist. ^" gM Herren Offerenten nach erfolgt« Entscheidung der l. l. Generaldirection der Tabalregie zurückgestellt. ., -^ »"' Nach denl obigen Termine eingebrachte oder nicht gehürig instruierte Offerte v»el berücksichtigt. A. k. Gabak-Kanpt-Iabrik Laibach am 3. August 1900. (2924) 3-2 I. 11.569. Stiftplatz-Ausschreibung. Mit Vcgiun des Schuljahres 1900/1901 ist ein Redisf'scher Stistplatz am l. t. Gymnasium in Meran zu verleihen. Mit diesem Stiftplatze sind während des Schuljahres im hicrortigeu Convictsgcbäudc freie Wohnung, Verpflegung, Correpetition uud Unter« richt in der Musik verbunden. Zum Genusse dieses Stiftplahcs sind befähigt: k) die Anverwandten des Stifters Herrn Io° hann Rediff, l. l. Hof. und Gerichtsrathes in Wien, gebürtig aus BurgeiS, Gerichts» bezirk Glurns; b) die Anverwandten des Stifters in Krain und Karnteu, welche den Namen Rediff tragen; e) in Ermangelung von Anverwandten Be> wcrber aus dem sogenannten Burggrafen« amte. Competcuzgesuche sind bis längstens 15. September 1900 bei dem Stadtmagistrate in Meran einzureichen, und es sind dieselben mit den legalen Nachweisen der Verwandtschaft mit dem Stifter, ferner mit dcn entsprechenden Zeugnissen über den Studienfortgang in dcu lchtvcrslosseuen zwei Semestern, mit dem Tauf- und Impf« fchcinc und hinsichtlich der »ud c bezeichneten Bewerber auch mit dem gerichtlich beglaubigten Zeugnisse über die Herkunft aus dein Burg« grafeuamte zu documentieren. Meran am 23. Juli 1900. Der t. l. Bezirlshauptmann: Spiegelfelb m. p. (2935) 3-2 Präs. 1420 4a/00. ^ Concurs-Ausschreibung. Beim t. l. Bezirksgerichte in Tschcrnembl ist eine Kanzlistenstl-lle mit dcn Bezügen der XI. Rangsclasse iu Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell um eine andere im Oberlandesgerichtssprengel Graz hie< durch in Erlcdiguug kommende Aanzleiofficial-oder Kanzlistenstelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche unter Nachweisung der abgeleg« ten ersten Kanzleiprüfung und dcr U"^^^ nis der slovcnischcn Sprache im uorgeM Dienstwege bis 15. September ^^".^ beim l. l. Kreisgerichts.Präsidiuni i«u° einzubringen. Ä. l. Krcissserichts.Prasidiunl Rudolfswert am 2. AugB^>^s (2936) 3-2 -^^ Concurs-AusschreibunS- ^ Vciln l. l. Kecisgcrichte NudolssW^^F infolge Neusystemisierung Ml ^ gjeb<^ aufseherstellen mit dcn Bezügen der'*' W' classe, 20«/, Nctivitätszulage uud l" lleidung zu beschcn. KtM ,"/ Bewerber um eine Weser A" H^ ihre vorschriftsmäßig belegten Oe»>>«gM Beibringung eines staatsärztkchen o^ ^' über die körperliche Eignung und "^ sio Weisung der Kenntnis der deutschen , .^ v Nischen Sprache in Wort und SW^^i«-geschriebenen Dienstwege beim l. l. " Präsidium Rudolfswcrt «^ bis 15. September 1^ einzubringen. K. l. Klcisllcrlchts-Prasidilll^ . Rudolfswert am 2-AuM^>H!!, (2908) 3-2 g- 92^' Concurs-AusschrelbunS ,< Im hiesigen Schülbeziike sii'd >°^ ^ systenlisierte Lehrstelle» mit Beg'"" b" ^ ^ jahrcs 1900/1901 wegcu Erwettcr« H^fti, .. treffenden, bisher einclassigen ^o l^^ st!> finitiv, eventuell provisorisch, '"' ^ mäßigen Bezügen zu besehen: ^ O<^ 1.) Die zweite Lehrstelle an v" ^l< m Irzica. >.er «s"" . ! 2.) die zweite Lehrstelle an l>" i>« ^ iu Prcsla. ^che <"" Dic gehörig instruierten lse,«" ! vorgeschriebenen Wcgc < a^ö ^, ! bis 21. August 1"" ,^ ^ Hieramts einzubringen. ^,.«a ^ > K. l. Vezirlöschulrath Umgebt ^ an» 30. Juli 1900. ^aibacher Zeitung Nr. 180. 1489 8. August 1900. Kundmachung s "719 " l l. Landesregierung ^ ^.^^^ ^^ 31. Juli 19ftft, Z. 11.71V, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Neichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern bis aus weitere« geregelt wird. i. " Una"r?,"!??e" werden diejenige, Gemeinden ?"s Kelch,,. ^"atien.Slavuilien angefühlt, l°b 1 «nt, » ! ^e,nä,jhrit des Artilels l, M 3' September f«^'^^"'"^"ordnu»g """ ?^andeö vm ^? /"' ^' ^' "r- l?!Y wegen '°"ders ^^„ r ^"'leuchen die Einfuhr der be» «. Dies f?^"'"' Thielgattungen verboten ist. ^Itii„g's."°N des Urbrreiniommcns selbst ill !ü "w«'^ «erböte erstrecken sich noch °"f bie "«'«ent-^nchdargemeinde ^"""'^en und auf deren l- Aus Ungarn: ^««e^'^s Bestandes der Maul- und ^weiucn). ""' Schafen, Ziegen, ""t> ^«us "s??"!"'Stnhlgerichtsbezirl Ud->, llomitllt «,, c """be Duna-Radväny. ^^^7'^ Bestandes der Schweine. ^ "U'hr von Schweinen: ^"- '°W^e»"^""°' Stuhlgerichtsbezirl ?e. Ezemere ^,^ """den ^lsö - Mehenj^f, V."M. Kuv^«'«l.d?^ ^ fbezirl Baläzsfalva: ans 3 >"chts .f, ''^^ua, Csics'.H°1dvi,äg; ^Eprng W '.'^"^^ °us den Ge» ^H°^Ig°n: au'^ '^^"blncrich «H?"s.'nd z3"„.^n Gemeinden Bcncdcl, H ?^'zlrt Haro""' ^"^ärd, Sard; Stuhls N^tYfalv?X 'Mr: aus de.. Gemeinde» V?ezul Stuhl- ^i ?', ^oH'^: aus den Gemeinden hüza Ve. .ris»Al»a, ^^.^"hlg.rich NK "^r-Mezö, Ton.pa^ «°'H'^drud?"^ "'s der sowle ans der Stadt. ^tuh", GemeH,. l"Fll"""^ezirt 'lrad: "'"> Ztsbczirl ^^logovacz, Milalala; »tticl.t' ^äti V«^, ^2mü: aus den Gc' ^N'zirl ^,Ha o„y, Borosjenö; Stuhl-^"h 3!' ^'ra o.Z' ? den Gemeinden fti!,u chtsbczirlZ"'.^: ^"^s, Prczesd; ^irt 7>! Eep^s Z""' ans den Gememden ^'3«Z^^ ".ägos: > Z' °u 'dm°,"^ Etuhlgerichtsbezirl ^sa^. ^cs.H^A" ^ccsc: aus der ?'" li^.'^' oH >' "'s de,l Ge» l>"»t/ au^d ""A"' Stuhlgerichts. ^de/Feiu^ o Gemeinden O-Kör. ^ly. ,o, ^zut Üsabi^ ' """«-«. Mililics; GDsWM .?l. <"? den Gem...'..^ ^'^genchtsdrzirl ^' " Gen.- "^s, Stl,^. ^' w«eb«ilu. ^ ^U..A,,?zarvas- ',?°'Samson; Stuhl-^Kbezir''^s^,„'d,^ ben Gemeinde» Comitat Vereg, Stuhlgerichtsbezirl Fel> > vibe's.' aus bei« Gemeinden Hätmcg, Nagy» Äbranla, Oläh. Csertösz; Stuhlgerichtsbezirl Ätczö.Mszony: aus den Gemeinden Äoträgy, Mezö Käszony, yiagli'Lönya, Som, Ti^'za> Szalta, A<1mos.Atya; Stuhlgcrichtsbezirl Mun-lilcs: aus der Gemeinde Dcrczrn; Ttuhlgerichts« bezirk Tiszahät: anö den Gemeinden ?Iszt<-l>), Äucsu, Csaruda, Darücz, Gät, Guläcs, zris-V.-g-iny, Mezü-Tarpa, Mezü.Mri, Nagy Mu» zsaly, sowie aus der Stadtgemeindc Bcregsz/»^. Comitat Beszterczc»Naszüd, Stuhlgerichts' bezirk Vessenyö: aus den Gemeinden Ailat, Galacz- Stuhlgerichtsbezirl Iud: aus der Gemeinde Közöp-Vorgü. Comitat Bihar, Stnhlgcrichtsbezirl Beret» työ'Ujfalu: auS den Gemeinden Äercttyü'Szt,' Morton, Csükmü, Darvas, Mztur, Henczida, PocSaj, ZMa; TtuhlgerichtSbczirl Cscffa: aus den Gemeinden Csl'ffa, Mezü'Gyän, Olliny, Ugra; Stuhlgerichtsbezirl Dcrecsle: aus den Gemeinden Derecslr, Hosszn«Pälyi, Ve'rtes; Stuhlgerichtsbezirt Elesd: aus der Gemeinde Tinöd - Stuhlgerichtsbezirl (trmihulysalva: aus den Gemeinden Vagame'r, Ersrmj'il; Stuhl-actichtsbezirl Magyarscile: aus den Gemeinden Cseszorai, Vasad; Stuhlgerichtsbezirl Margita: aus den Gemeinden Margita, Micste, Monos» Petri, Terebes; Stuhlgerichtsbezirl Nagy^ Szalouta: aus den Gemeinden Ärpad, Baj, Illye; Stublgerichtsbezirl Szalärd: aus den Gemeinden Vihar'Fölcgyhäza, Vorzil, Csatär, Hcgylöz.Szent.Imre, ttis'Totfalu, Paptamäsi, Szal^rd, Vajda; Stuhlgerichtsbezirl Sz^lelyhid: aus der Gemeinde Kislereli; Stuylgerichtsbezirl lente: aus den Gemeinden Fetetc.Györös, Görbed, ttis.Haza, ttocsuba, Salyi, Tenle; Stuhlgcrichtsbezirl Torba: aus den Gemeinden Bihar.Torda, iltagy.Räbe', Szereft. Comitat Vorsod, Stuhlgerichtsbezirl Eger: aus deu Gemeinden Cserepfalu, Säly, So» molya; Stuhlgerichtsbezirl Mezü-Csäth: aus den Gemeinden Dorogma, Emüd, Igriczi, Älezü» Csäth, Szalold; Stuhlgerichtsbezirt Mistolcz: aus den Gemeinden Aranyos, Ärsenyö, Diös° ghör, Görömböly, H^mor, iirisgyür, Sajö'Arnot, Sajö»P»llfalva, Sajö»V«mos, Szirma, Szirma» Äesenyö; Stuhlgerichtsbezirl Ozd: aus den Gemeinden Csernely, Domoyllza, Marcsc, Sajö-Äi»'mcti; Stuhlgerichtsbezirt Szendrö: aus den Gemeinde» Abod, Damal, Dcbre'te, Edclc'ny, ssinle, Hang/lcz, Martonyi, Ralacza, Szalonlia, Szeudrö ^ Stuhlgerichtsbezirl Szent-Peter: aus dc» Gemeinden Nlacsla, V/l,lhorr>«,t, Äercutc, Felsö-Äarczita, Galgücz, Malyinla, Parasznya, Saiö'Kaziilcz, Sajü'Szent Peter,Szilväs,Vadna, Visnyö. Vomitat Vrasso. Stuhlgcrichtsbezirl AL vidil: ailö den Gemeinden Äotfalu, Földvär, Pruzsuilir, Szäsz'Hermüny, Szent.Pe'ter, Pürüs mart; Stuhlgerichtsbezirl Feluide'l: aus den Gemeinden steletchaloin, Hölti>v pont: ans der Gemeinde Füldcäl, Stuhlgerichts' bezirk Nagy^Lat: aus der Gemeinde Csanäd Palota, sowie aus der Stadtgcmeindr Matö. Comitat ESongräd, Stnhlgerichtsbezirl Tisz«ntnl: ans der Gcmeiudc Derelcsiyh/'za. Colnitat C-öztergul», Stuhlgerichtsbczirt Esztcrgom: aus den Gemeinden Bajuth, Kesz» tölcz, Läbatlan, Piszte, Süttö, Szent-Lelel, Tolod; Stnhlgcrichtsbezirl Parlänu: ans den Gemeinden Bucs, Farnad, Karva, Kety, Kis' Ujfalu, Köböllut, Muzsla, Nömet. Szölgye'n, Tü.rlully. Comitat Fejtlr, Stnhlgcrichtsbezirl Ndony: ans den Gemeinden Äaracs, itiS-Pcrlata, Räcz» leresztur; Stuhlgerichtsbczirl Mör: aus dcn Gemcinden Bodjal, Magyal..?llm/.s, Mör; Ztuhlgcrichtsbezirl Särbogä;d: aus dcn Ge° meindcn A!s>«lap, Alsö Szrlit.Istvän, Her. czcgfalva, Kälöz, Nagu Löl, Puszta^Egrcö, Sar^ bogärd, Szärszent'MitlöS, Szent.«gota, Szol. gaegyh/)inabiu»)a; Stuhlgcrichtsbczirl Nozsnhö: aus ^ dcn Gemrinden Vetll!r, Csetnel; SluhlgerichtS- bezirk Tornalja: aus den Gemeinden Putnol, ! Sajü'Gijmijr, Zubogy. , . .«, . Conlitat Gy0r, Stuhlgerlchtsbeznl Puszta: au^ deu Grinsinds" Vi'ny, Mlz0Hr5; Ituhl' aerichtsbezirl Soloröalja: ans den Gemeinden Csanalfalu, Csllcseny, Csitv^nb, Fel P5cz, Gyarmat, Gyirmöth, Kispecz, Ni»ba Szent. Mihäly, Szcmcre, Te^t-Szentlut; Stuhlgerichtsbezirt Töszigetcsilizlöz: aus den Gemeinden Abda, R^ba.Patona. Mmos. Comitat Hajdn, Stuhlgerichtsbezirl Bal» maz»Ujväros: aus den Gemeinden Balmaz-Ujväros, Csege, Felsö-Iüzsa, Hajdu > AlMles-Pl°rcs; Stuhlgerichtsbezirl Mdudvllr: aus drn Gemeinden Földes, Nududvä,r, Püspöt'Lad^ny, sowie aus den Stadtgemeinden HajbU'Bö«zür' möny, Hajdll'Nänäs, Hajdu Szoboszlö. Comitat Häromszöl, Stuhlgerichtsbezirl lt^zd: aus der Gemeinde L6czfalva; Stuhl» gerichtsbezirl Millösv^r: aus den Gemeinden Arapatal, Wpecz; Swhlgcrichtsbezirl Orba: aus den Gemeinden Gelenczc, Koväszna, Tclel, Z/lgon; Stuhlgerichtsbczirl Seps: aus den Gemeinden Mlos, sselboly, tlalnot, Kis.Boros-nyü, Köröspatal, Lisznyö, Szepsi-Szent jfir.Uy, Uzon, sowie aus dcr Stadtgemeinbe Szepsi'Sznlt' Gyürgy. Comitat Heoes, Stuhlgerichtsbezirl Hatvan: aus drn Gemeinden Hort, Tar; Stuhlgerichts' bezirl Merv/lsv^r: aus den Gemeinden Valla, ssüzcs, P,'terv»Mr, Rt!cst, Szcnt.Domonlos, Szent.Erzsc'bet;StnhlgerichtsbczirlTiszll'Fürcb: aus den Gemeinden Sarub, Tisza»Füred, TiSza» Mna, TiSza-Örviny. Comitat Hont, Stuhlgerichtsbezirl V»t: aus den Gemeiuben N»t, Dalmab; Stuhl aerichtsbezirl Polysäg: aus der Gemeinde Ipoly'Vecze; Stuhlgcrichtsbezirl Nagy.Csa. lomia: aus den Gemeinden Aljü'Ipoly'Nycl, Felso-Ipoly.Nyel, Letü's; Swhlgerichtsbezirl Szob: aus den Gemeinden Bajta, Ipoly Sza-l^Ilas, Lettts. Comitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirl Nl« gyugy: aus den Gemeinden Balsa, Kis<Älm»s; Stuhlgcrichtsbezirl Brad: aus der Gemeinde Blezseny; Swhlgcrichtsbezirl Deva: aus den Gemeiubcn Bcretszö, Dl'd«cs, De'va, Harö, lkecsledaga, Maros-Solymos, NagyvallMfalva, ^iozscig, jPistitelep, E^rafalva, Veczcl; Stuhl, gerichtsbczirl Huuyad: ails der Gemeinde Batiz; Stuhlgrrichtsbczirl Maros-Illye: aus den Gelncindcn Aljö.Lapugy, Guraszilda, Stuhl» grrichtsbezirl Szaszvilros: aus der Gemeinde Gyalmär, sowie aus der Stadtgcmcindc Sz»sz» v^ros. Comitat Iäsz»NagytuN'Szolnol,- Stuhlgerichtsbczirl Also Iäszsa'g: auS den Gemeinden Bcssenyszög, Kötelel, TlszaSüly; Stuhlgerichts-bezirl Fclsü.I/lszäg: aus der Gemeinde Iüsz» Mih»lytc!el; StuhlgcrichtsbezirlAlsö.Tisza: aus den Gemeinde» Nälöczy, Szclcvr'ny, Tisza»Föld-v»r, Tisza'i)lllny»K''r, Tisza»Värlony, lisza. NezScny; Ttuhlgrrichtsbczirl Tisza.iröze'p: aus dcn Gcmcindcn sscgyurrnel, Töröl-Szent Millös, sowie aus den Stadtgcmcinden Mczötur, Szolnol. Comitat Kis.ssnlnllli, Stuhlgcrichtsbezirl Dicsö Szent-Märton: aus den Gemcindcn Lcp pcnd, Szi'lszbonylia, Sz»s Csäu»s; Stuhl« gcrichtsbczirl Erzsebctv/lros: aus den Gemcinden Bun, Güssän, Gögänväralja, Särd, Szisz Magyaros, Szllsz.Mbas, Z-igor; StuhlgerichlS. bczirl Husszuaszö: aus den Gemcinden Bl'Mcs, Kis.Elcmczi^, Lnnla, Milcszäszn, Nagy Etc» mczö, Szasz-Vcssz^s; Stuhlgcrichtsbrzirl Radnüt: aus den Gemeinden B»bahalma, Bnz,ls. Bcsscnyö, tMH»S,Uyi, Nadnöth, Vid. rätszeg. CoinitatKoluzs, Stnhlgerichtsbezirl Mnssl> Hunyad: ans dcr Gemeinde Zsobol: Stuhl, gcrichtsbezirl Gyula: aus der Gemeinde Szäsz-Fcncs; Stuhlgerichtsbezirl Mczö.Örmc» MM: aus dcn Geineinden Domb, Mezö^Örmc-ny^s, Nagy-Nynlas, Scpt^r, Tufon; Stuhl» gerichtsbezirl Mücs: aus der Gemeinde Cseh^ tclle; Stuhlgerichtsbczirl Tclc: aus den Ge» mcinden Bätos, Paszinos, Tckc. Comitat Komarom, Stuhlgerichtsbezirl Csal» lölöz: aus dcn Gemeinden Apäcza.Szalallas, Aranyos, Csicsö, Elecs, Guta, zieszegfall'a. Kis'jtcszi, Äiagy-Keszi, NagyMegyer, Viemes» Ocsa; Stuhlgerichtsbezirt Gcsztes: aus der Gemcmde Szend; Stuhlgerichtsbezirt Udvard: aus dm Gemeinden Bagota, Duna»Radväny, Het.-M). Kurtaleszi, Mirth, Mabar, Marczal» häza, O'Gyalla, Szeut.Pcter. Comitat Wrassö.Szöröny, Swhlgerichts» bezirl Ne'ga: aus der Gemeinde Bälincz; Stuhlgerichtsbezirl Bogsän: aus de« Gemeinden Mmet.Bogs-w, NaSziova; Stuhlgerichtsbezirl Vozorics: aus der Gememde Priliuecz; Stuhl, gcrichtsbczirl Facset: aus de« Gcmemben FacSet, Igazfalva; Stuhlgerichtsbezirl Jam: auS der Gcmcinbc Mirlovacz; Stuhlgerichtsbezirl Ka« ränscbes: aus der Gemclnbc Uj ° ltaränsebes; Stuhlgerichtsbczirl Lugos: auS dcn Gemeinden Poganest, gsäbar; Stuylgerichtsdezirl Moldva: aus der Gemeinde Na^nma; Ttuhlgerichts> bezirl Oravicza: auö dcn Gemeinde» Aftadücö, Naay'Tilu^N),Noma«'Oravirza; Stuhlgcrichts« l'eznt Mlskza: ans der, Gs,»einde Pody'f; Ctuhlgerichtsbezirl Temes aus den Gemeinden Gavosbia, Lugoshely, Zsidüvär, Comitllt Maros'Tvlda, Stuhlgerichtsbezirl Also Maros: aus den Gemeinden CSola, Havadtö, Henczfalvll, Wis ^ Giirgcny. Mezö » «üvrsb, Mezö'MadaraS, Äiyäräb-Karancsonfalva. Ny^ r5dt0. Szältelet; TtlchlgerichtsbrzirlAlso.RegsN: ans den Gemeinde» Nlsö-Köhcr, Felsö»jflch.'-r, Görgcny-Hobäl, Görg<'ny»Libanfalva, Görg^n»» Szent'Imre, Görg^nl)-Üocg^Csür, ttörtelapu, Magyar Peterlala, Prtele: Stuhlgerichtsbrzirl Fclsö-Maros: aus den Gemeinden ?lg»rd, Koronla, Maros'Szent.György, Mezl''Cs»v»s, Mezü ^ Fele, Nagy»Ernye, ^iagy ^ Ölyves, Vlyäräd'O^lfalva, NyilrlldTzt. Mszlo, Nyomat; Stuhlgerichtsbczirl Nhär/ldszerrda: aus dcn Gemrinden Nyarad - Szent ^ Anna, Nigmnny', Stuhlgerichtsbczirl Felsö» Regen: aus den Gr< meinden Maros Vc'cs, Natosnya. Comitat Moson. Etuhlgerichtsbezirl Via» gyal'lwär: aus den Gemeinden Horväth»zlimle, K?'»lnol, Magyar-«imlc, Mosony. Comitat Nagy..ftütnllö, Stuhlgerichtsbezirl Bolya^Bercthalom: aus drn Gcmcindrn Barom-lala, Brrethalom, Nuz, Ivünfalva, Szasz» Alinüd: Stnhlgrrichtsbezirl ttöhalom: aus drn Gemeinden Halm«gl», jtirnlyhalma, ltöhalom, Milkväsär, Sz«sz»Buda; Stuhlgrrichtsbezirl Nagy.Sinl: aus den Gemeinden Boldogväros, Vrulya, Czelina; Stuhlgerichtsbezirl Szent» Agota: aus den Gemeinden Ialabfalva,Maldoö, Pnlpostsalva, Szcnt^ Agota, sowie auS den Stadtgemrindcn Mcdgyes, SegeSv^r. Comitat ittügräd, Stulilgrrichtsbenrl Balassa»Gyarmat: aus den Gemeinden Vnlassll' Gyarmat, Csesztve, Dcjtär, Patvnrcz, Trazs; Stuhlgerichtsbezirl Fülel: aus den Gemeinde,, Baglyasalja, Csered, Fülel»lkelecsr'nu, Kazär, Karancs.Berc'ny, Matradon,Nögrüd.Veröcze,Nötincs,Pencz, Trresle; Stuhlgerichtsbrzirt Szc'cSl'ny: aus den Ge> meillden Csali»,r, Halüszi; Stuhlgerichtsbezirl Sziräl: aus dcn Gemeinden Kozäid, Kölenues, ZagyvN'Szänto, Szirät, sowie aus der Stadt»-gemeinde Losoncz. Comitat 3iyitra, Stnhlgerichtsbezirl Ersel» ujvär: aus dcn Gcmrinden Andüd, Kis»Vürad; Stuhlgerichtsbczirl Galgöcz: aus drn Gemeinden Attral, Elrcslc. Fclsö»Attral. Luläcs; Stuhl-gcrichtsbezirl Nagy^Taftolcsmiy: aus den Ge« mcinden Appony, jtürtvelyes, Nagy»Rippcny, Nagy Tapolcs«ny, Nyitra»Banja, Pereszle'ny, Szulöcz; Sluhlgcrichtsbczirt Nyitra: aus den Gemcindcn Andacs, B«'d, Csetrj, stelsö-Körös' l.!»y, Ghymcs.ztosztoläny, Iu^nla, Molnos, Nagy°Czcteny, Pogräny, Sarlö»jtajsza, Tormos, Üzbcg, Bajl; Stuhlgrrichtsbrzirl ^yitra-Zsam-bolrct: aus dcn Gcmrindcn Iaslafalva, ltis» Bossäny, .As Vcnd^g, Kolos»Hradistjr, Vlyitrll' Zsäinbotrct, Pohab,',, Szlacsäny, Tül.'s Iljfalu; Stuhlgcrichlsbczirl Privigyc: aus dcn Gc» mcindcn B«'la»Patala, Dil)''l'Ieslosalu, Nyitra» Div,'l; Stnhlgrrichtsbezirt Vügujhely: aus der Gemeinde Pägnjhely, suwie aus der Stadt-gcmcindc Ersctujv/lr. Coniitat Pest.Pilis.Solt.Kistu«, Stuhl, gcrichtsbezirt Abony: aus der Gemeinde Täpib-Szclc; Stnhlgerichlsbrzirl Nlsö»Dabas: miS den Gemcindcn Nlsö-Dabas, Gyon, Pesze'r-Adacs; Stuhlgcrichtsbczirl Dunavecse: aus den Gcmriuben Dunauccsc, Kis»Harta; Stnhl» gcrichtsbrzirl Fclegyh/cza: aus der Gemeinde Puszta - Prteri; Ttuhlgerichtsbezirl Gödöllü: aus dcn Gemeinden Nagh, Czinlola, Göbüllü, Mogyorüd; StlchlgerichtSbezirl Kalocsa: aus dcn Gemeinden Batya, Fajsz, Lzent»Vcncdel; Stuhlgerichtsbczirl Kis-MrüS: aus den Ge^ mcinden Szent-Istoän, Äadlcrt; Stuhlgerichts» bczirl zru».Sze»l>Millös: aus der Ormeinbe Kuu.Szent'Millüs; Stnhlgerichlsbezirl Mouor: aus den Gemciildcn Brnye, Moglöd, i>iyär» rgyhäza', Stuhlgerichtsbczirl Nagy»Kata: ans den Gemeinden Nagy-ltäta, SzenO Vililton-jtäta; Stuhlacrichtsbezirl Pomaz: aus der Gemeinde Pomaz i Stuhlgcrichlsbezirl Näczleve: aus der Gemeinde Pereg; Ttuhlgrrichtsbrzirl Vacz: aus den Gemeinden AcSa, Csöucir, VrreS» egyhäz, Isido, sowie aus dcn Stabtgenicinden Kis»Kun»HalaS, Kis.jrun.Fe'legyh^za. Comitat Pozsony, Stuhlgerichtsbrzirl Felsö.Cslillölöz: auS dcn Gemrmdcn Gumba, Tejfalli, Vajla; Stnblgrrichtsbezirl Galanta: aus der Gemeinde Puszta.F«demes; Stuhl» aerichtsbezirl Ezempecz: aus der Gemeinde Nägy'Senluicz. Comitat Säros, Stuhlgerichtsbez,rl Also-Tärcza: aus den Gemeinden Boroszlü, Äöti, itis-Falu, Kis.Ladua, Lemes, Nagy Ladna, Somos, Szololy; Stuhlgerichtsbezirt Fclsö' T«,rcsa: aus der Oemrindc Ortuta; Stuhl-aerichtsbezirk Matovicza: aus der Gemeinde lNuinfa; Tlnhillcrichtt'brzill Tirola: aUi< den Laibacher Zeitung Nr. 180. . !490 8. Nuaust 1900. Gemeinden Vertut, Finta, Fries, Klemberl, Matty, Mitlösvä,g»,s, Nagy»Säros, Nemet-Sövür, Osztrüpatal, Söbänya, Töt-Tovär; Swhlgerichtsbezirl Tapoly: aus den Gemeinden TöltsM Vllspatllla, sowie aus der Stadtgemeinde Eperjes, Comitat Somogy, Swhlgerichtsbezirl Igal: aus der Gemeinde Kazsot; Swhlgerichts' bezirl Lengyeltöt: aus den Gemeinden Buzsäl, Tot'SzentMl; Stuhlgerichtsbezirk Tab: aus den Gemeinden Ndänd, Bäböny, Endred, Falu»! Hidve'g, itarad, Kiliti, Nagybcrwy, Szölad, Torvaj, Väroshidveg. Comitat Sopron, Stuhlgerichtsbezirl Cse-preg: aus den Gemeinden Csäford, Cs<-r, Ivan, Illnosfalva, Peresznye, Völcsej; Stul^l' gerichtsbczirl Csürna: aus den Gemeinden Arpas, ssaräd, Mbo.Pordany, Söbor; Stuhlgerichts-bezirkKapuvär: aus der Gemeinde Töt»Kereszwr. ComitatSzabolcs, Stuhlgerichtsbezirk Bog« däny: aus den Gemeinden Hörouy, Kemecse, Nagy-Halasz, Nyir»Aogduny, Oros, Tet; Stuhlgerichtsbczirl Alsö»Dada: aus den Gemeinden Pthrügy, Szent»Mihäly, Tisza-Büd, Tisza-Dada, Tisza»Eszlär, Tisza»Ladäuy, Tisza» Löt, Tisza - Polgär; Stuhlgerichtsbezirl Felsö» Dada: aus den Gemeinden Nerczel, Gäva, Ibrimy, Vencsellö; Stuhlgerichtsbczirl Nagy» ttällo: aus den Gemeinden Balläny, Gesztcrcd, > Nagy.Mllö, Napkör, Nyir.Adony»Szaloly, Szaloly, Szt.-György-Abrany; Swhlgerichtsbezirl Nyirb-ttor: aus den Gemeinden Gyulaj, Nyirbcltel, Nyir-Bogät, Nyir»Lugos! Stuhl' gerichtsbezirl Tisza: aus den Gemeinden Ever-jeske, Genzse, Gyüre, Mllildol, Nagy-Büla, Zsurl, sowie aus der Stadtgemeinde Nyiregyhäza. Comitat Szatmär, Stuhlgerichtsbezirl Csenger: aus den Gemeindm Csäszlö, Csegöld, Gacs»ly, Olöritü, Porcsalma, Rozsäly; Stuhl» gerichtsbezirt Erdüd: aus den Gemeinden Erdüd, Hirip, KirKIy.Darücz, Madaräsz, Nl^ntü; Stuhlgerichtsbezirl Feher »Gyarmat: aus den Gemeinden Feher »Gyarmat, Fülpüs»Daröcz, Istvindi, Ms Ar, Nagy»Szeteres; Stuhl« gerichtsbezirl Mäte-Szälla: aus den Gemeinden Iarmi, Mätcszälta, Nagy - Ecsed, Nyir» Cskszäri, O.Myi; Swhlgerichtsbezirl Nagy' Bänya: aus der Gemeinde Oläh.Ketes - Stuhl» gerichtsbezirt Nagy-Käroly: auö den Gemeinden Bere, Bürvely, Csanälos, Csomatüz, Dengeleg, «aplony, Nagy-Mroly, Vällaj; Stuhlgerichts. bezirl Nagy-Somlut: aus den Gemeinden Csold, Gyöleres, Hosszufalu, Karulya, Koväs, Nagy« Somtut; Stuhlgerichtsbezirl Szatmär: aus den Gemeinden Aranyos»Megyes, Egri, Krassö, Patöhäza; Stuhlgerichtsbezirl Sziniruäralja: aus den Gemeinden Äomorzan, Välaszllt, sowie aus der Stadtgemeinde Nagy»Bänya. Comitat.Szebm, Stuhlgerichtsbezirl Nagy» Szeben: aus dm Gemeinden Bongkrd, Czüd, »ereszttny-Sziget, ttis-Diszuöd, Kis»Torouy, Nagy.Csür, Nagy - Talmäcs, SMz-lljfalu, Ueresmart, Veszt^ny; Stuhlgerichtsbezirk Szäsz» sebes: aus den Gemeinden Lamlerel, P»!ter» falva' Swhlgerichtsbezirl Szelistye: aus der Gc» meinde Orlät; Swhlgerichtsbczirl Szerdahcly: aus der Gemeinde Szcrdahely; Stuhlgerichts» bezirl Ujegyhäz: aus den Gelneinden Hortobägy-falva, Illembat, Mrpüd, Märpod, sowie aus der Stadtgemeinde Nagy»Szeoen. Comitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirl Iglö: aus den Gemeinden Märtusfalva, Teplicstc; Stuhlgerichtsbezirt Szepes - Väralja aus der Gemeinde Mindszcnt, sowie aus der Stadt» gemeinde Göluiczb^nya. Comitat Szilägy, Swhlgerichtsbezirl Szi» lagy'Csey: aus der Gemeinde Nyirmon; Stuhl-gerichtsbezirl Szilägy»Sonllyö: aus den Gemeinden Ilosva, iköuicr, Perecsmy; Stuhl» gerichtsbezirl Tasnäd: aus den Gemeinden Pcle, Uj-Ne'inct; Swhlgerichtsbezirt Zilah: aus der Gemeinde Balla; Stuhlgerichtsbezirt Zsibö: aus den Gemeinden Brezova, Csiglen, Fartas» Mezü, Prodänsalva, Örmezü, Szmnos»Nagy» Goroszlö. Comitat Ezolnol'Dobola, Swhlgerichts» bezirl Nethlen: aus der Gemeinde Bethlen; Swhlgerichtsbezirl Csälitis-Zoinbor, Nyerö, Porgimy, Szerb, Nagy.Szeut-Mitlüs; Swhlgerichtsbezirt Pördl'my: aus den Gemeinden N«met«Pä,rdüuy, Szerb »Pärdäny, Uj»Pecs; Stuhlgerichtsbezirl Perj«.,nos: aus der Ge» meindc PerMuos; Stuhlgerichtsbezirt Türük» becse: aus der Gemeinde Torda; Swhlgerichts. bezirl Zsombolya: aus den Gemeinden Czernya, Csösztelel, Kis.Komlus, Magyar-Czernya, Nagy. Komlos, sowie aus der Stndtgemeiude Naat,» Kilinda. "^ Comitat Trencse'n, Swhlqcrichtsbezirl Äaän: aus den Genleinden Äaän, Pecsenyr'd. Comitat Turocz, Stuhlgerichtsbezirl Szent» Mä,rton»Vlatnicza: aus den Gemeinden Priböcz Stiavnicsta. ' Comitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl bomorod: aus den Gemeinden Derzs, Homorod» Kar^csonyfalva, Homorod-Olländ, Homorod» Szent'M«ton, homorod-Szent-Pal, Millös-falva, Mnzsna, Szäldobos; Stuhlgerichtsbezirl TMly.Udvarhely: aus den Geineinde» Sze-! lely.Utwarhely,Zctelaka. Comitat Ugocsa, Swhlgerichtsbezirl Tiszan» Innen: aus den Gemeinden Ilonol»Ujfalu Kar»cSfalva, Nagy'Sz0Ilös,Tisza'Ujhely; Stuhl» gerichtsbezirt Tiszlintul: aus der Gemeinde! P'!terfalua. Comitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl Kopos: aus den Gemeinden Kelecseny, Tarnücz, Vajan: Stuhlgerichtsbezirt Sobrancz: aus der Ge» meinde Iösza; Ttuhlgcrichtsbezirl Ungvär: aus den Gemeinden Alsu.T>oinonl)a,Felsö.Doino.' nya, Kereknye, Keterginy, Pintöcz, Putla-Helmecz sowie aus der Stadtgciueiude Ungvär. Comitat Veszftre'in, Stuhlgerichtsbezirk Enying: aus den Gemeinden Csajäg D^a C-nying, Kencse. Lcps.'ny. Mezö-Szeilt.Györay Mezij.ztoiüilrüm, Simnaros, Szilas.Aalliäs-Swhlgcrichtsbezirl Papa: aus den Gemeinden Deresle, Gecse, NlM/ld: Stuhlgerichtsbczirl Veszvnlm: aus den Gemeinden N<-mct»Vaniaa SzentGäl; Swhlnerichtsbezirt Zircz: aus den Gemeinden Valony-Nana, Csernyc. Csesincf NagyEsztrrg^, Sur, T^s, Zircz " ' Comitat Jala, SwhlgerichtsbezirlKeszthely-aus den Gemeinden Alsö-Zsid, Felsü-Md' Stuhlgerichtsbezirk Letenye: aus der Gemeinde Natta; Swhlgerichtsbezirl Sümea: aus den Gemeinden Varsi, Csabrendcl, Präga Sümca Szegvär; Swhlgnichtsbezirl Tapulcza: aus den Gememden Alsö-Örs, Nalaton-Füred hm^esd Kapolcs, Lovas, Mind-Szeut-ttalla, Kis-Fa ud Türdcmicz^. «ul..^, Comltat Zemftle-n, Stuhlaerichtsbezirl Vodroglöz: aus den Gemeinden My Kir^lN' Helmecz, Kis»Dobra, Lelesz, Naay»T/lr^n, P^czin, Md, Ricse, Tzent-Mar^ V^ 3^ ttny; Swhlgerichtsbezirl GälsM: aus den Gememden Töle-Terebes, Tussa-Ujfalu - Stubl-gerichtsbezirk Nagy.Mihäly: aus den Ge,neinden Abara, Verettö, Paiarhely: Stut>lacrick^l,?!irf Sätoralja.Ujhely:ausden'GemeIndenÄo^ Halasz Imreg, Ladmocz. Nagy-Katmur, S^ rospatal Trauczonfalva, Vegardü, Vit«ny; Twhlgerlchtsbezirt Szermcz: aus den Ge» memden Csanälos, Megyaszo; Stuhlgerichts-"en Bod?og- Comitat Zölyom, Stuhlsserichtsbezirl Nr«, nobnnya: aus den Gemeinden Lover Nac;ot-Stuhlgerichtsbezirt Zölyom: aus den Gemeinden Vabaszel Dobronya, Halaszi. NaaMt Tur Zolyouwllros; ', <-» , O^,^?'3 °? den llinigl.FreistiidteniVaja, Kecskemet, Kom^rom, Kolozsu^r. Maros-Väsar-hely, Selmeczes-Volab/mya, Zombor; e) wegen des Bestandes des Stäbchen» Nothlanfes der Schwnne die Einfuhr von Schwemen: ^ Comitat Abauj-Torna, TtuhlgerichtSbezirl Kassa: auS den Gemeinden Also-Olcsvär Mrcza Fclsö»Olcsv^r; Stuhlgerichtsbezirl Sziszto: aus der Gemeinde Felsö.Meza. Comitat Vacs-Bobrog, Swhlgerichtsbczirk Vaza: aus der Gemeinde Rigyicza; Stuhl» gerichtsbezirl Topolya: aus der Gemeinde Tacsczirk Szarvas: aus den Gemeinden B^t.'s « Szent ° Andres, Szarvas. Comitat Nereg, Swhlgerichtsbezirl Tisza» hä,t: aus der Gemeinde Darocz. Comitat Bihar, Stuhlgerichtsbezirl Csisfa: aus der Gemeinde Cscffa. Comitat Äorsöd, Stuhlgerichtsbezirl Eger: aus den Gemeinden Alsü-Abrany, Szonlolya; Swhlgerichtsbezirl Mislolcz: ans den Ge-, meinden Hü-Csaba, Kis-Tolaj, M^lyi; Stuhl-, gerichtsbezirl Mezöcsath: aus den Gemeinden Gelej, .hü.Papi, Mezü-Cs^th, Nagy Mildly,! Nemcs'Vill,Tisza-zteszi,Tisza'Pallonyll, Tisza» l Tarj/m; Swhlgerichtsbezirt Szendrl»: aus der! Genleinde Han^.'lcs. Comitat Csanad, Stuhlgerichtsbczirl Ko« vitcshüza: aus den Gemeinden 5tunan.ota, Nefor» maws. ttoväcsyäza, Tot-B^lhcnyes^ Swhlgerichtsbezirl !»rözpont ^aus der Gemeinde Lelc. Comitat Csongr/ld, Ttuhlgerichtsbczirl Tiszäntul: aus den Gemeinden Deretegyh/lza, Szenviir, Tes. Comitat Esztergonl, Swhlgcrichtsbezirl Eszterguiu: aus der Gculcinde Csolnot; Stuhl« gerichtsbezirl P«Mny: ans den Gemeinden' Gyiva, Küböllut, Nagy.Ölved, Nana. Comitat Fejc'r: Swhlgerichtsbezirl Mör: aus der Gemeinde Csurgö; Stuhlgerichtsbezirl Särbogärd: aus deu Gemeinden Alsü»?llav, ! Särosd, Vajta; Swhlgerichtsbezirk !ij/ll: aus deu Gemeinden Acsa, Alcsuth, Felcsuth, Duboz, Turiiol: Comitat Fogaras, Swhlgerichtsbezirk Fo» garas: aus der Gemeinde Äethlen; Swhlgerichtsbezirk Särküny: aus den Genieinden Also.Komi^na, Felsü'Komä,nll, Luftsa. Comitat Gyi>r, Swhlgerichtsbezirl T6szi-getcsilizlöz: aus der Gemeinde Abda. CoinitatHajdn, SwhlgcrichtsbezirlNalmaz^ Ujväros: aus den Gemeinocn Valmaz-Ujv/lros, Csege, sowie aus der Stadtgemeinde Hajdu« N»u»s. Comitat H^romsz^l, Swhlgerichtsbezirl Kizd: aus den Gemeinden Albis, Also Cser-> näton, D^lnot, Futlisfalva, itaratna, Peselnel, Osdola, Tzent.Katolna, Szcnt.Lelel; Stuhl-gerichtsbezirl Seps: aus den Gemeinden NiM, SepSi»Martonos, Szotyor. Comitat Heues, Swhlgerichtsbezirl Hatvan: au« der Gemeinde Ro»sa-Szt.»Märton; Stuhl-gerichtsbezirk PitervMr: aus der Genieinde Äatta. Comitat Hunyad, Swhlgerichtsbezirl D^va: aus den Gemeinden Alpestes, Ätaros N^meti. Comitat Iäsz-Nagytml.Szolnok, Swhl« gerichtsbezirl Alsü»Iaszs^g: ans den Geineinben Äesseiiyszög, Iäsz < Szent - Andrüs; Stuhl-gerichtsbezirl Felsö-Iuszsä,g: aus der Gemeinde Alatty6,n; Swhlgerichtsbezir! Alsö»Tisza: aus den Gemeinden Tisza^FülduKr, Tisza»Inola, Tisza.V^rtony; Stnylgerichtsbezirt Tisza »M-zöp: aus der Gemeinde Töröl»Szt,.Millös. Comitatütolozs, Stuhlgerichtsbezirl Alni/ls: aus der Geineinde Topa'SzentMrkly; Stuhl» gerichtsbezirt Mezöörmunyes: aus der Gemeinde zkomlod. Comitat Kom/lrom, Stuhlgerichtsbezirl Gesztes: aus den Gemeinden Acs, zris^Igmnnd, Szä,I; Stnl»lgerichtsliczirl Udvard: aus der Gc» mcinde Vazcs. Comitat Krassü-Sziln'ny, Stuhlgerichts-bczirk Oravicza: aus der Gemeinde ^is»Til^ väny; Stuhlgerichtsbezirl Rcsicza: aus den Gemeinden Velinyest, irufttore-2zewl,Nesiczal,!Mya. Comitat Liptü, Ttuhlgcrichtsbezirl Liptö» Szt.-Millös: aus den Gemeinden iM-Palugya, Szt.'Iu/ln, Lifttö»Szt..Äiillös, Ololicsnö, Szinre« csuny, Verbicz; Stuhlgerichtsbezirt Nözsahegy: aus der Gemeinde Lifttö-Tcplci. Comitat Maros-Torda, Stuhlgerichtsbezirl Felsü»Ncgen: aus den Gemeinbm Abafilja, Fel. saw, Radnötfäja; Stuhlgerichtsbezirl sselsü» R<3gen: aus den Gemeinden Disznajö, Felfalu, Göde.Mesterhäza, Magyur-R.-gen. Comitat Moson, Stuhlgerichtsbezirl Ma< gyarövä,r: aus der Gemeinde Puszta'Tomorja. Comitat Naa.y..Mtüllö. Twhlsserichtsbczirl Kercsd : aus den Gemeinden Keresd, Tzilsz-K'-zd, Nagy-TMös; Swhlgerichtsbezirl Mhalom: aus den Gemeinden Alsö»Rii,tos, He'viz, Sü» vmyszeg, Szäsz. Feb/regyhüza; Swhlgerichts. bezirt Szt.Agota: aus der Gemeinde Salborf, Comitat Nögrkd, Swhlgerichtsbezirt Valassa-Gyarmat: aus den Gemeinden DeMr, Mohora, Vadlert; Swhlgerichtsbezirt Gäcs: aus der Gemeinde Szenna; Stuhlgerichtsbezirl Nögräd: aus den Gemeinden Felsü-Sä^i, Felsö-Sz/ltok; Vtuhlgcrichtsbezirk Szir/lk: aus den Gemeinden Becste, Csecse, Erdölürt, Kü-l.wyes, K0v meinde Semftte. Comitat Pest»Pilis'Solt-ssislun, Stuhle gerichtsbezirl Dunavfcs: ans d,r weinend' Kis-Harta; Stuhlgerichtsbezirk Kalocsa: au' der Gemeinde V/ttya. ,... Comitat Pozsony, Swhlgerichtsbezirl W° Csalütüz: aus den Gemeinden Mrth, O'Geu ' Stuhlgerichtsbezirl Felsö-Csaloköz: aus "' Gemeinden Doborg/lr, Püspöli, Tejfalu, «Ml nye; Swhlgerichtsbezirl GaUnta: aus den^ meinben Nagymäcs.!d, Tallös; StuhlgerM' bezirl Nagy.Szomtxtt: aus den GemeiM' Also - Tiös, Nagy-Tur: StuhlgerichtMi" Pozsvny: aus den Geineinde» VesMA Szöllüs; Swhlgerichtsbezirl Tzempcz: »»" den Gemeinden Csataj, Nlrfü, Töt'Gur°"' , sowie aus der Stadtgemeinde Szent »GysM' ! Comitat Sllros, Stuhlgerichtsbezir! wl^ 'Tarcza: aus den Gemeinden jkalasfal», ^ . csärmlmy; Stnhlgcrichtsbrzirl Felsö-T»rcz ' ^ aus der Gemeinde Ortnta; Stul)lgerichtsv^ Tapoly: aus den Geliirindcn FullM, "^ Nenlctfalu, Kurima. ^ ^. Coniitat Sopron, Stuhlgerichtsbczirl »M« , vär: aus der Gemeinde Garta, sowie a«o Stadtgemeinde Nuszt. ,^.H. Coniltat Szabolcs, StllhlgerichtsbezlN^"» d«ny: aus dcn Gemeinden Dcmecscr, ^A Nagy-Hal«sz. NamocSahaza, Mnyö: v"v gerichtsdezirl Alsö-Dada: aus der Oeme« Tiszll'Polgl.r; Stuhlgerichtsbezirt FelsüHl. aus den Gemeinden Äuj, Mm!zllj! ^ ." ! gerichtsbczirl Nagy °K,lllü: ans den G"'"'w z. Viri, Mllö-Seuljen, Nagy.Mllü; Stiihlg"'" bezirl Tiszu: aus brr Gemeinde Mänd". Co>nitatSzatm^l,2tuhlgerichlsbcz,n"">' ! ilüroly: Ml3 der Gemeinde Vällaj. , . ^j> Comitat Szcbcn, Stuhlgerichtsbezw egyh/lza: aus den Genieindm Szentj»nos>/» Vurpod. ..»j'öcöel Comitat Szcpes, StuhlgcrichtsbczlN^ ^. aus den Gcineinden ssarlasfalu-Löllalll, ^,. pes-Daröcz, Szepes.I:'»nosfalu, Toriszla! ^ ^ gerichtsbezirl O°Lublü: aus dm ^"" la, Alsö.>ltuzsbach,Iarel!ibina, Ütolaeslö. Kra>^^,< O»Lublö, Szepes'Ialabfaln, Uj.Luolo! ^. gerichtsbczirl SzepesOfalva: aus den ^^^> den Nagy Frantu/lgäs, Szcpes»Ofal« !^^„. gerichtsbczirt Szcpcsv/lralja: aus l>e» " ,.^-z dm sselsü.Szalok, Kolbach, Polyanöcz, ,"l"H^! Comitat Szilügy. Swhlgcrichtsbczwo aus der Gemeinde ltgrespatal. , < gji' Coulitat Tenies, Stilhlgerichtsbez" ,^ lova: aus der Gemeinde Cscrna ^ StuW .^ bezirl Mtüs: aus dcn Gemeinden »" Hobos, Sustra. >»V»^' Comitat Tolna, Swhlgerichtsbez'" ^h, füldv^r: an« den Gemeinden Ail«, Gerjcn, Kajd/lcs, Nagy»Dorogh. , ^F Comitat Torda. Aranuos, StuM^e'' bczirl Torda: aus den Gemeinden "l^,, rehem, Felsü.Szent.Wih-Uyfalua, M^ , ^. Puszta - Szent.lrir/lly; StuhlgcrichM^ roczto: alis der Gemeinde Cscgez. ^ socz.Zniü: aus den Gemeinde» ^M. Zmüv^ralja, Nagy-Soczöcz; Stuh'g"'^M Szent.M^rton»Älatnicza: aus den " . Bella. Neczp^l. ,, ..iäitsl'",, Con.itat Udvarhely, Stuhls M Homorod: aus der Gemeinde tte>>" 'he»,,.. gerichtsbczirt Szelely-ilcreszwr:""M meinbm Äetfalva, Kis°" bezirl Enyiug: aus den Gemelnden u Siöfok. '^»sbez'>«,^ Comitat Zcniple'n, Stuhlgench" . F^, rencs: aus der Gemeinde Sm" v" i'^" gerichtsbezirt Tolaj: aus denH" ^, rog'Olaszi, Tarszal. «amos-NN" ^il" Uebcrdics ans dm löiiigl. «5^'gbab'^ Debreczen, Hödmezü-Vasarycly, ^Hasp t^/ überdies aus der lünigl, «^^ssll' b) wegen des Bestandes der ,/ die Einfuhr von Schafe"- . sl'"!^ Comitat Lila-Krbava, Vez> ^oto ZH der Gemeinde Iezerane; »"' A>A L dm Gemeinden Brlog, Dabac^^Oe Vrhovine; Vezirt Perusit: «u» ^ Kosinj, Peruiic. ^,. . M'" «^ 8 Comitat Modrui.Rlela, ,^/ ,, aus der Gemeinde Drezntt. . '" l Comitat Pirovitica, Bezw der Gemeinde Epiöie.Vnl""^' jacher Zeitung Nr. 180. 1491 8. August 1900. ii. "jolate? ^7 früheren Zeitpunkten wegen l°Mm N.?'?^M"N der Schweinepest er-weiteres ^. l ^" ""be» diejenigen bis auf Wn die N"K"^lten. w"chc gerichtet sind "«fuhr von Schweinen: l. Aus Ungarn: bezk^^'^stehendenStuhlgerichts. 3"nc/ C,^'?^"- ^'s, S'llüs, Szent-^resz e^^uta Varanya). Küzpont, Mezü-^°mi F°'mtat Vihar), Tis^an-Innen ^j") E^//^"^' SMö-sseje-rvar (Comitat "°n>'l>'mN^^"a^s. rinschlichlich die gleich, ^ezsidc Ä^."""nden, H"es (Comitat Heves), ^"rgü '^! °F? (Comitat Moson), Narcs, r^'(C^ ^iagy-Atäd, Szi^ schließlich di '?, A""°ay). Kis-Marton ein-3'^ El>w » ?lMssememde Kis-Marton (Co-^°nibov/.r ^'> ^^"da (Coiuitat Szabolcs), l5°'»itat '> ,""°ntornya. Tamas, Völgys^g i°l°'Ä m"^' Törül-Kanizsa (Comitat ^"^'n) H""x N«cza-Ujhely (Co.uitat schlich ki.,..^ lOberwarth,, Wszeg ein-^lnitafIl'./?''«'- Freistadt Köszeg, Vasvar P ?tadt°emei>,^^"'"^'^"'''^" einschließlich "'"'gen E a^?"sze« ei.ischliesjlich der gleich, ^btgememde (Comitat Zala); b) aus den köuigl. Frei stab ten Nagy-Värad, Szeged und Szsles-Fejorvar. L. Aus Kroatien »Slavonien: z) aus den nachstehenden Bezirken: Bjelovar (einschließlich der Stadtgenieindc Vje» lovar), Gareänica, Gjurgjevac, Grubisnopolje, jkoprivnira, Krijevac (Comitat Vjclovar»Kri» jevci), Aojui,!, (Comitat Viodrus Rieta), Nova» grabisla, Pakrac, Pojcga (Comitat Pozega), Ilok, Sid, Nutovär (Coinitat Sriem), Klaujee, Krapina, Ludbrieg, Noviniarof, Pregrada, Varajdin (Comitat Varazdiu), illasice, Slatina, Virouitica (Comitat Virovitica), Dugosclo, Glina, Iasla, Karlovac, Pctrinja einschließ' lich die selbständige Stadtgemeindc Pctrinja, Pisarovina, Sissel, Stubica, Sveti.Ivan°Zeliua, Vrgin most, Zagreb (Comitat Zagreb); li) alls den Freistädten: ikarlovac, jkoprivuica, Sissel, Varazdiu. III. Wegen des Vestandes von Senchen in den Grcnzbczirleu, und zwar: u) der Schweinepest in den Ttuhlgerichts-bezirle» Szolyva (Comitat Vcreg), Äialuvicza (Comitat Süros), ^.'sniurl. Szepes-Szombat (Cunlitat Szepcs), Treues^« (Comitat Treucsen). Mnra - Szombat (Comitat Vas). Also - Lenbva (Comitat Zala), Homonna, Szinna (Comitat Zeinplrn) und d) des Stäbchenrothlaufes in den Stuhl-gerichts'bezirleu Szenicz, Vügujhely (Comitat Nyitra), Malaczla (Pozsouy) ist die Einfuhr von Schweinen und endlich o) der Schafpoclen im Bezirle Gospit (Comitat Lila-Krbava) ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirlen nach den im Ncichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von den l, l. Vezirlshaupt' Mannschaften Mistelbach, Floridsdorf Stryj, beziehungsweise Tanol. jtrosno, Nowytarg, Göding, llngarisch-Vlod, Felbbach, Radlcrsburg, Lultenberg, Ventovac, Zara getroffenen Ver< fügungen verböte»!. Für die zur Einfuhr gelangenden Thiere müssen behördlich ausgestellte Aiehpässe bei» gebracht werden, welche bescheinigen, dass am .Herkunftsorte und in den Nachbargemcinden, beziel/ungswrisc in den angrenzenden (Äemeindc-rayons innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Thiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende jdranlheit nicht geherrscht hat. Wirb unter Thieren dieser Herkunft in der Bestimmungs - Station der Bestand einer Seuche coustatiert. so ist der betreffende Vieh» transport — soserne nicht etwa die Ueber» führung der Thiere nach einem mit der Eisenbahn »Station mittelst Schicnenftrauges verbundenen öffentlichen Schlachthaus«,' gestattet wird—unter Beachtung der diesbezüglich bestehen» den besonderen Vorschriften nach der Ausgabs« station des Provenienzgcbietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Certificate des Inhaltes ausgewiesen werden, dass die betreffenden Thiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl in lebendem Zustande als auch nach der Schlach-tung von einem behördlichen Thierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des l.k, Ministeriums des Innern vom 7. und 15. Juli 1900, ZZ. 2370U und 24,511, beziehungsweise die hierortigen Kuudmachungen vom!>. und 1l>, Juli l. I-, ZZ. W.Ü7I und 10.5173, außer Wirksamkeit geseht. Uebertretungen dieser Vorschriften werben nach den Htz 44 und 45, des allgemeinen Thier-seuchcugesehcs bestraft, nub finden auf Verbots-widrig eingebrachte Transporte die Bestim-muugen des tz 46 diefes Gesetzes Anwendung, Dies wird znsolge Erlasses des k. l. Aim,» fteriums des Iuncrn vom 27. Juli l. I., Z, 27.236, znr genauen Darnachachtuug ver« lautbart. K. k. Aandesregisrung für Krain. Laib ach am 31. Juli 1900. ^- U.719. % __ _ 'Uež«liie \1a«le za Kranjnko % «lne 31. julija 1900, it. 11.719, h katerim se dotlej, «lokler se ne nkaže ilrngafe, v»iava uvažanje žlvine In mesa iz dežel ograke krone v kraljevliie in dežele, zaslopane v držaniem zhoru. V L fe'keC"1n1nJT1rrn "e nav»JaJf> tirte obAine na to-rihJevzm,VRflkem in v Slavoniji, iz «J**«* srla *iena J- °dHtavek*• *» »• k. **• *t l?SZa 2 dne 22' «eptembra 1899 8 prepove'dar. ^1"*'11 obstoJeö»l' «vinnkih ta e vale,! l Uvažati poflebne živinske vrste. Z^ »e raL ^°Vöra flÄme^ Teljavno pro- teir> 8m!ine -°b<5ine in »«»wlnja obèine. 1B)n jo prepovedano uvažati: o»f 1)a'kljatn f? ? gobcu in na I'ark-8od,lo)< m praftiöo): (Glej nemško "6lnSko ÄS} ovèjih kozA ovco: Zi^ Zaradi obstojeèih ovöjih koiÄ ovce: (Olej nemdko besedilo). II. Od prepovedi, izdjinih v poprejAnjein 6asu earadi Hvinjnke kugo, oxtanejo dotlej, dokler fle ne ukafco dmgaöe, v veljavnonti ti.sle, ki se obraäajo zopor nvaLanjo jtrafiièev: 1. Is Ograke: a) i7. naHtojinili županiJBkih so disc: (Qlej nemftku benodilu); b) iz kraljevih .svobodnili most: (Oloj nemftko besedilo). 2. Iz Hrvaške in Slavonije: a)\y. n a H t o p n i h o k r a j e v: (Qlej nemftko besedilo); h) iz Bvobodnih inest: (Gloj nemSko benodilo). III. Zaradi obstojeöih kug v obmejnih okrajih, in sicer: a) Zaradi svinjske knge v županijgkih sodiiöih (Glej nemSko besedilo) je prepovedano uvafcati praftièe; b) saradi rdeèice ali pereèega ognja T županijskih sodiftöili (Glej nemftko besedilo) je prepovedano uvažati praftiöe in naposled c) zaradi ovèjih koKä v okraju (glej nemflko besedilo) je pre]>ovedano uvažati ovce iz teh okrajev v kraljevine in dežele , Easto-pane v državnem nboru, na podHtavi odre" u^^''Nen n,'X b'esem Bezirle folgende .MVw^ "er zweien ^lu^ichulrath Umgebung Uaibach ?''V? normie "''f',"'e "hrftelle mit . '"s'ruie^""'di.se E 'lle ""F" "? Vesehoug. ,. !.^luche i," "°°cn «hre gchorig » "> «^^-----—-^__________ Bewerber um diese Stelle haben ihre mlt dem Nachweise der gemachten Schulbildung, der Kenntnis beider Landessprachen, sowie ihrer bisherigen Verwendung instruierten Gesuche bis zum 14. August und zwar, wenn sie bereits in einem öffentlichen Dienste stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege, sonst aber unmittelbar beim gefertigten Amte zu überreichen. Nnspruchsberechligte Mililcirpersonsn werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Vl., und die Ministerialverordnuug vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Vl,, verwiesen. K. l. Landts.Priisioium fllr Krain. Laibach am 17. Juli 1900. (2859) 3-2 »6 Z. 639/pr. Erledigte Dienststellen. Iwel GteueramtbdienerpeNen in Krain mit dem Ochalte jährlicher 800 l(. der ActivitätSzulage nach den Bestimmungen des 8 9 d,s Gesetzes vom 26. December 1899, R. G. Nr. 255, und dem Bezüge der Nmtslleidung. Bewerber um diese, nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R. G. Nr. 60. den onsvruchs< berechtigten Unterofficieren vorbehaltenen Dienst« Posten haben ihre gehörig belegten und eigen« händig geschriebenen Gchiche unter Nachweisung der Anspruchsberechtigung, der bisherigen Verwendung, einer kräftigen Geslmdheit, der Kennlnis beider Landesfprachen und der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen binnen 14 Tagen bei dem Präsidium der l. l. Finanz »Direction in Laibach einzubringen. Laibach am 84. Juli 1M0. (2923) 3-1 1063/00. Edict. Vom k l. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Hilda L>ll von Lilienbach in Laibach, Deutsche Gasse Nr. 2, durch den l. l. Notar Herrn Dr. Franz Vol in Laibach, die Einleitung der Ämortisisnmg der auf der Realität dirGesuchstellelinlzinl.HbSderEataftral. gemeinde Ctadt Laibach auf Grund des Schuldscheines vom 26. Nov mber 1834 einverleibten Forderung per 500 fl. sammt Neben geb il ren bewilliget worden. Es werden daher alle diejenigen, welche auf diese For» derung Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis längstens 10. August 1901 bei diesem Gerichte so gew.ss anzumelden, widrigen« nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist über neuerliches Ansuchen der Bittstellerin die Amortisation d> r Einverleibung des für diese Forderung hastenden Pfand» rechtes und dessen Liischung bewilligt werden wütde. K. k Landesgericht Laibach am 27ften Juli 1900. (2933) Q II 294/00 3. Edict. Wider Johann Koller von Ortenegss, bezw. dessen Erben und Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. l. Bezirksgerichte in Gottschee von Johann Schweiger. Vefih?r in Prüse. durch Dr. Golf in Oottschee, w?q?n Er« sihung eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsahung zur münd« lichen Verhandlung auf den 14. August 1900, vormittags 8 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Iur Wahrung der Rechte des Johann Koller. bezw. d ssen Erben und Rechtsnachfolger, wird Heir Dr. Moriz Karnitichnig. Not-Candid^t in Gottschee, zum Curator best llt. Dieser Curator wird die Beklagten in der bez-ichnelen Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevoll» mächtigten namhaft machen. K l. Bezirksgericht Gotisch«. Abth II. am 1. August 1U00. Laibacher Zeitung Nr. 180. »_________ !492__________________________ 8. AugustiM^ Peterwtrawe Nr. 4 1st %n vermieten: (2018) 22 Ein Geschäftslocal und ein großes, trockenes Mapin. Näheres beim Hauseigeulhümer und in der Apotheke «Zum golden en Hirschen» Marienplatz. Loineider Ntorafc! für Personen jeden Standes, welclie sich mit der Vermittlung von Versicherungen aller Art gegen hohe Provision, eventuell auch gegen fixen Gehalt, besassen wollen. Gefällige Anträge unter an die Administration dieser Zeitung erbeten. (2927) 30—2 Neue Künstler-Ansichtskarten. -"•«¦ Kr&in ™~ In Drei- und Vierfarben-Buchdruck nach Aquarellen erschienen soeben: Benesch: Periönlkfall; Holub: Trlglavglpfel (Nordansicht); Pernhardt: Trlgiavspitze (Morgenstimmung); Wagner: Trlglavgruppe von der Save gesehen; Zoff: Steiner im Vratalhal; — Welssenfelier See; Wettach; Haber tnihtttte im Vratathal. Rnppe: Laibaoh naoh dem Erdbeben: Cerny'sches Haus; — — — Burgruine; — — — Flussufer; — — — Fürstenhos; Wagner: Vor dem Bathhause In Laibaoh. (2951) 3—2 Preis pro Zarte: 10 Heller. Wiedemrkäoser erhalten Rabatt. 3g. v. Xlcinmayr S fed. Jamberg saibach, Congressplatz 2. Oonoetaionlert von der hohen k. k. __ österr. Regierung. (3004) 52-1 M Marline thJ Stern LA State ^iwerpgnj Tfced Star Line Wlan, IV., Wiedener GHLrtol 20 oder Anton Rebek in Laibach Babnhotstrasae 34. w—^_________ Wohnung mit vier Zimmern, Badecabinet und Zugehör, ist JnrölÖplatz Nr. 1 mit November-Termin zu vermieten. (2950) 3—2 Wohnung mit vier Zimmern und Zugehör ist Herrengaase Nr. 7, I. Stook, zum Novembor-Termln zu vermieten. (2967) 3—2 Näheres dortselbst im Geschäfte M. Knno. Oopriilto Post- n. Telegraphen-Expedltorin sucht unter bescheidenen Ansprüchen unterzukommen. (2975) 3—1 Briefe unter ]|ft jedes Pulver A. Moll» Schutzmarke >i. I. ¦¦¦ ' ¦ ------JBBwMWMMMdym und Unterschrift trägt. Moll* Seidiitz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Vordauungsthätigkeit steigernder Wirkung und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopsung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. (112) 62—Hl E>toIm der Oritfinal-Hclmektol Ö HL. ———— FaUlfloate werden r*rlohtlloh verfolgt. ¦ ¦ d———IT"*"1 " v "MiTT t*nht wenn jede Flasche ITniiilaWTlTi^nfwftin C4I7I A- M"Jls Schulz- ^^^^A^L^^^^^^JtUHWGIIIUaOlCllfcaf marke trägt und mit der Bleiplombe ^i ———J elicatfffeiifle|c$dft in 2w*\i aiftrierten ^anbflžmanne« 3^«nn $raunieiB in fioibad^, beroistijj^ j, 5)er f. l 8onbp«geri4«*w^ L Äort SBenfler in üaibde^ »vilt>^%rj/ curgeonnniffär, $)crr ftv. SWfli' ^(i-Oac^ in üuibad) jutn einfir»€iI*ÖeIt bertoalter beftesit. y( 3)ie @KQu&iger werben awot Bet ber auf ben 13. «uguft l900',,,,, oormittagS 10 U^r; bei biefent W „J 3immer 9Zr. 15, Qnberanmtett W Lj unter ©eibringung ber ^ur We,V i^rer «njprü^e bienltc^en ®dfc0 bte Jöeftäligung be« etnfiroetten WL0 ober bic (Ernennung eine« anbereii1 aj^ öerwalter« unb beffen ©tefloerttei^ij,,, Öorjc^Iäge ju erstatten unb bert 6iger*«u8fdjuj« ju n)ösi(en. ,J Q-erner luerben aHe, bte einen J^ ofö (Joncurzgläuöiger erbeben »°KV geforbert, i^re gorberungen, W jjjfc ein föedjtafireU barüber anlanfltg I«1' bi* 22. September 19° '^ bei btefem ©eric^te nac^ Sor^^^i (Loncur«orbnung jur «nmeibuna w ber auf ben 2. October l900'^ üormittag« 10 Uhr, ebenbort ö«**?^ ÜtqiübierungztagfQöung ^ur &Qr 0? unb ^Qngbefttmmung ju 6rittg«»-.ß $ biger, njeic^e bte Hnmelbunfl&fiirt jäumen, ^aben bie burc^ neue »"JJ fl JJ ber ©täubigerjdjaft unb W^J $ nachträglichen «nmelbuitg B"1! einbeulen ©(aubigern oi« bet W*\0 urfoc^ten Äoften ju trogen UIll0l# öon ben auf ®runb eine* J"\Jjjst Sert^eilungženthjurfe« bereit« F^ üßert^eilungen auzgejc^Ioffen. ^ L>ie bei btejer ßiquibieruitlj^fferjlj erfc^einenben angemeioeten ®IaU fl ^, berechtigt, burc^ freie Sajil/ be« SWaffeoettoalter«, beffen ©trjlS^ unb ber äÄitglieber be« f & au«|c^ufte«, bie bi« baöin ^%fl/ njaren, anbere ^Jerjonen i^c* v enbgiltig ju berufen. $ $ie ßiqutbierung«ta9foÖÜI1bW' jugleic^ al« öetgtei^togfoft»^ f(t Ü* SJie weiteren öeröffeittii^utl9^ ÖQufe be« Soncuržoerfohteit» i^ burd^ bo« «mt«blatt bee ' ßeitung» erfolgen. * ^ ©fäubiger, bie ntc^t in ßflt ij J in beffen «Rä^e too^nen, Y^mWL «nmelbung einen bafesöft *Ttfh ©eöoama^tigten jjunt &*Vr**Lt$ « ftefluna ju benennen, *&$L ftL Hntrag be« (Loncur«comnnW\ e|n ö, auf ihre ©efa^r unb ÄÄ ^ fteaunggbeüoamac^tiater Wil , Würbe. ^ Ä. f. Sanbe«gert4t siaifa* j am 3. «uguft 1900. ^^S V«u« »nd, «>«,», yon Iq, v. «l,^n»«y, ck Fed. Vamberz.