Intellsgeuzblatt zur Laibacher Zeitung. 2 ,40^ (2) ^l- N'2ä5.> O d i k t. > Im Nachhange zum dießamllichcn Edikte vom 4. Mai l. I-, Z. 64» l , m,d !/>",» am l8. Juli d. I, 3. 8585, delresseno dit CxltlüionssühlUlig des Michael U'binz gegen Iuscf Sllliß von Pud-goriza w'ld bekannt gemacht, daß, nachdem zu der auf hcute angeordneten 2. Feilbietlittg3tac,salHung kein Kauflustiger erschienen ist, am l7. AuiN'st l. I. zur dn'llm 8till»ietung geschritten werden wild. K. t. stadt. deleg. Ntzirtsgericht Laibach am l8. Juli l8lät an, elstem Tage nur um oderüder den Schätzungswclll). am Lltzlern ad.l auch unter demselben hintangcgrben wtlden würde. Das Schähungsplotukoll, der Gr»ndl,»ucl)5izU ßiv^«»o> Franziökaliergassc Nr. 8. Z. ,039. (9) Holloway's Salbe. Eine gi-oße Anzahl Mensche» aus allen Natio, ne» ko.men die Tugendel, dieses u»o.-!ul.'!ch!ich„, Medi-tannnles beugen u„d im 3iothfalle bcw,is,,,, daß durch dessen G,b.auch allein ih,- stechir Körper und ihiv tral,-kcn M«dn- wicdc,- vollkoinmen ft.-hcilt n'cidc., siod, nach.-dem ,,e ro>ch,r vergeblich ande.e Behandlungen gebraucht Yatt,n. Man ran» s,ch von di,s,n fa.i mmlaublichen Kl»c>, dmch das Lesen der Zeitungen übe-zeuger,, wclche tagl.ch sc.t .nehieie» Iahien das Publikum davon un-e.r.chten. D,e n.e.st.n Fälle scheine» so ausieloidelil.-"cy, da,; d.e g,öß,e„ -^,.^ ^,,',b„. ,., E,st^>n,n l,e>alheu „»d. Wie mele P„soncn h.b.n mit Hilfe d.escs ouoe.änen 0«l.nilt ocn ^p.lalern, wo ste der Ampulalion schon ent g^ensahen, um sich ciocr schmauchen Operation zu M^7 .'!!' ""^" dmch den O,brauch diescs nnschähbaren ba e "'^ "Momm... „.hc.tt, M-H.erc u-..er ihnen .i./> lv , l"'^'^"' ^""""lichseit. d.,se mohlthä. l'gen ^rs.l.atc vo. d..u ^.d..w»o. ....d <,.,be.<, , ' seitlichen P.'lsol',n oon London lnüudlich bestätiget, um ihren Zeugnissen mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Niemand braucht an snnem Zustand», wie arg er auch zu sein scheint, zu verzweifeln, wenn man nur Vertrauen genug hatle, di,ses Millel elnsthaft und mit der Beharrlichkeit anjUw,nd,n, »velche die 3i^tur des Uebels erfordert; dann würbe man das unbestrit tenste beste Resultat erreichen und beweisen, daß es Heilung für Alle gibt. Die Salbe ist in den folge«< den Fällen ganz besonders anwendbar: Anschwellungen :c. , Krebs „ der giosien Zehe Krumm,, reifiochlene oder Aufgesprungne Hände varicose Vene» b,r Füße Bäclerfiäye Lumbago Blatte,« Hierv,l»i an den Nippen » des Gesichls Geschwülste ^ an der Seile Gicht ^ der Glieder ^l'lld Schnittwunden Hautblasei, Schorf Hauttr^lltheiten im Allge» Stiefeln meinen Stcrbut Hälnoirdoiden Stolbulische Esublion Hl'lflwel) Tic Dculoureur HühneiauHsll Venerische Anschw,llu«g Kalte und Mangel der „ Flecke und Ex. Wärme in «rgend einem lrescenzen Theile der Extremitäten ^ Geschwüre Kranke Brustwarzen ^ Wunden Kia?e Wassersucht H^uptniedtllag, bei Her,,, lUerravallu, ?lpo< theker i», T riest, und in l! a i b a ch b,i Herrn N. Vgstenberger, ?/pothete7 zum »goldenen Aller." Z. 1330. (3) ________________________ I" dcr von. k. k Mi.nstcrium fur Kultus und Unterricht antorisirten mcrklajsigen Pmat-gauptschnle und ill den Unterrichtsaegenständen des Untergymnasiums Alois Waltlhcrr, Inhaber und Vorsteher der Anstalt. Z."M8. (8) " ' --------------------'««»»»UMM ..^___,____________________ l«^ Nn, allseitige» Anfragen zu genügen, ob der „ach ärztlicher Vorschrift bereitete echte Schneeberg's Kräuter-All op °U. D«3, « ,. 7,^ ^'^.""" ^'" »'preßten «räutcrn «!ch zu brloininen sci. , Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen, und Julius Bittner, Apotheker in Gloggnih. ' ^.. <, ^ .' l >^. s,..' ^«/,,, ^^ ^»»p ist im frisch,», Zustand, zu bcsommsn: ! - « " ^ l'c.^N,.<.,„, i,««^^. Apothckcr «zum goldenen Hirschen" am Marienplah. Preiö pr. Flasche, sammt Gebrauchsanweisung fi. «. «tt öst. H«. s Die bewahrte« Hühneraugenpflaster H vl,'ü d.m s. f. Oberalzte Schmidt, Pr.is per Schachlll 2» lr. ö. W. >>M^,liss ! , . ^ s" si'hlr >ch mich >>dlr wntcrf» «lnl'lsis»,,^ ^n,,ich ..t'.chobt,,. ^>''t"' «nrm.» j,. b,„s^„ Prcis.n. - lZS wcrdm bri bsmsclben aucb oll, «rl/n W^^^WW «NWW.,rtli. Apollen; i» W..rsf.ld l',i Fried. Vöm ch ee, «pcthcl.r. ^'lov.ch und ä<" ^MMD^ 476 Z. 1330. (2) Ein Mädchen, welches in der deutschen und französischen Sprache gründl. Unterricht ertheilt, wünscht hier oder auf dem Lande bei einer achtbaren Familie einzutreten. Nähre Auskunft im Institut des Fräuleins Pctritjch Z."j386. (3) An die •ms **"s Arnstein & Eskeles. Nachdem mehr als dm Pur-theilc der bei der Vergleichsmassa der Herren Arnstein u. Gskeles angemeldeten Forderungen < als zur Liquidirullg geeignet, anerkannt worden sind, so wird mm-mehr die Vergleicksvcrhandlnng ans den 18. August i860, Vormittags 9 Uhr im Administrations-Bureau, innere Stadt Wien Nr. N39, anberaumt, mid es werden die Herren Gläubiger hiemit eingeladen, hiebei entweder persönlich zn erscheinen, oder sich durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Machthaber vertreten zu lasseu. Wicn, 4. Auaust i860. Dr. Iariiaz Kaiser, k. k. Notar, als Vergleichsleiter. ! Wteyrjscher Kräuterfaft z z^M" für DrustleiÄende, ^WH l dic Flasche l> 85 kr. öst. Währ.; i 3N u 5 k e l u ll ij Reruell - Esse n z, z die Flasche :> R fl. öst. Nährg.; ' Dr. Xrombboli'z I die Fl der kranken Thiere mit den vortrefflichen Wirkungen angewendet wird. Bei Pferden: Vci Vlull^rncn, T.^mp'. ,^lu,V, Hussln, Kosif. M<,i,^cl an Ficßlust und l',i Winmrrll. Beim »orllvieh: Vci Vlauwlrdc» dcr Milch, Vlüiharncü, Vlnimclfcn. Dampf, Hnstfn, Kalbfieber, Kulis. Otrmntn ber Milch. Maü.)cl an FrcjUust. bcim ?l>i'l'!äl,cn dcr Küh, (Wmdl'änche). Würmrnl »l»d l!u,!ss,!ileidcn. Vei 2chafen: Aei der Trommelsucht. Vc^inn dcr Drehsraillh.it, Lähmc d,r Lämmer uud dsr Wasseisucht. Bei Tchweinel,: Dcr Wcisscrsucht, Hust.«.' Krlik. Verfangt» (oder Ull'crftcsscx). nls beim Nrschcmtn der Beul,«. p^' Preis: » kleines Paket 4O Nkr., » «roftes Paket >«tt Nkr. "H>« 3u habe,, iu kaibach l',i ^VlU»«,«» Hl«,'«,«, «Pc'th.ser „znm qolblnen Hirsch,»" am Marimplah, und H»»». «i.^»- AV>,«vl<« am Hauptplah „zur Vrltftaubc"; j^aupt'Depot bei Iul. Vittner, Apotheker in Gloqssuih. ^. I30U. (i>) Bekanntmachung:. Allerhöchst coHcessioiiirtc Vci'Niclierimgs - f»cscl]schast: ; ^ „Oesterreichischer Phoenix in Wien." Hierdurch beehren wir uns, ergebenst anzuzeigen, dass wir dem Herrn Friedrich Wagner in Laibach die General-Agentur unserer Gesellschaft für Krain und Kärnten übertragen haben, und mit 1. August das Feuer- und Transportversicherungsgeschäft definitiv eröffnen. U%iCH um 26. Juli i860. Der Vorwaltungs- Rath: Die Direction: Hugo Hlfßras zu Salut9 („eortj Schmidt. Präsident. Seidlilz - Pulver I. !3 (2l) (in versiegelten Driginalschachteln sammt Gebrauchsanweisung _______ 1 fl. ^ kr. ö. W.) Dorsch. Leberthran - Gel non Ii««,5? ««. i»V,.i«,» zu 2llrecf)t in AiederllMd (in Orlginalboutcillcn s. Gebrauchöclnwcis ü 2 si. lN kr. u, 1 fl. 5kl-.ÖW.) Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritaten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- und Unterleibsbeschwerdeu, Leberleiden, Ver-stopfnnss, Hämorrhoiden, Sodbrennen, Mastenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten':c. ßi^" Hur Beachtung. Um Venrechslilnssen mit ander», Fabrikaten zu uermelden, und jeden widerrechtliche». Mißbrauch meiner Firma nachdlucllich abzuwehre», >st nicht nur auf dem Sch^chtcldcckcl, sondern auch auf jede«, die einzeliicn Pulver-dosls umschließenden weißen Papiere mein Fabrikszeichen „A. M o l l'S Seidlih^ Pulver" in Wasserdruck erslchllich qemacht. Das echte Dorsch-Leberthran-Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Brust- «nd Lnnstenkrankheiten, Scro pheln und Nhachitis. Es heilt die veraltetsten (^icht- und rheumatischen Leiden, so wie chronische Hautausschläge. In Laibach befindet sich die Haupt>Nicdcrlaqe obiger Heilmittel einzig und allein in der Apotheke zum „goldenen Hirschen« des Herrn H,VlI«»l'«,n 5R»5^' in Görz bei Hrn. .5. .I««;!!«. in Gurkfcld bei Hrn. 5'rl