MlligenMlltt Ml Macher Zeitung N.M. ^28 2) Nr. 3075. « Edict. -"on i)^^ ^ ^ Landesgcrick)te in /"bach wird den Erben des Ferdi-h"'^ ^osak, Hausbesitzer nnd Fleisch-«"" M Laibach, bekannt gegeben: ^ Johann Ianesch, Vederfabrikant ? ^aibach, habe wider dieselben die ^e, H6 1)1'^,«. 12. Juli 1869, ^ <^75, auf Zahlung eines Kauf-'Mlmgrestes pr. 725 si.' 9 kr. ö.W. ',. ^ <'- eingebracht, worüber zur nindlichen Verhandlung die Tagsaz-^lng auf ^ den 2.August 18 6 9, ^ormittags 9 Uhr, vur diefeur k. k. "ndeZgerichtc angeordnet wurde. ^iachdcui die Erben des Ferdinand "osak diefem Gerichte nicht bekannt !^V lo hat man zur Vertretung ^selben in obiger Rechtssache den sä"" Dr. von Schrey in Laibach "s Curator ^cl lu-tli,n bestellt, und "Km die Klage zugefertiget. ^dovon die gedachten Erben zur Wahrung ihrer Rechte hicmit vcr-händiget werden, ^"ibach^am 13. Juli 1869. U079-3) Nr. W310. ^nttc enc. Fcilbietunss. ^011 dcm t. t, städt.'dclcg. Aezilks-^.'chte ^uibllch wird im Nachhange zum "Ulc vom 13. April 1809, Z. 0031, d s !! ^"'^ ^macht, das; über'Ansuchen lnit ^^"tiunoführcrs im Einverständnisse >l dcm ^xccutcu dic mit dcm Gescheide °" 13. Apiil 1869. Z. 0031, auf den ^- chcl gehörigen. im Grundbuchc "INHal .l,l» Urb.-Nr. 75/», Fol. 9') vor-l'mcndc» Realität unter Aufrcchthaltung ^ drülm, nuf den 3l„ . ^—l n g u st 18 0 <>, ^7'^.?.^ Uhr, hicrgerichls ansse°ld-lvoi" "^s! """« °l5 adgctyau crtläil ^«ibach, am 8. Juni I80<1. (Itt<>4—3) ^lr. 2500. (znllllerllltg an die Ialob N u p » > t'schcit zt'indcr, da>,l, Ialob und Viaria Nupnil uud dcrcn Nüdctaiütte Ncchtonachfolgcr. Voiu dcm t. l. ÄcziltöLclichtc Wippach lucrdci! dic Iatoli Nupnit'schcn Kinder, daini Iukub ilnd Mariu i)ll!pnlt und dercn nnbetüiiülc Rechtsnachfolger hiermit erinnert: Es hade Auiicö Tcvcic von Wipp^ch, durch ^>cll!' Dr, ^o,;ar, witnr dicscllicn die Kluge ans dic mit dcm UelicrgadoverlrlM vom 4tcn Februar 1830 auf d^r Realität .->ul> i'l.,.5 ^57, Nclf.^Nr. 25 -»! Trillct fur dic Iatol, Nnplut'schcu linder inlaulilirtc Extfcrli-gungssummc per 400 fl. (5. M. , odcr 420 fl. ü. W., ncdst dem für Iakuti und Maria Nnpnil haftenden Unterhalts- und Wc'hnunlisrcchte, >ul, >„'^. 12. Juni 1809, Z. 2500, hicramtS cinlzcbiacht, worülicr zur mündlichcil Verhandlung die Tagsatzuna. auf den 14. September l. I., f,üh i) Uhr, mit dem Anhange deö § 2<) allg. O. O. angeordnet und den Gctlag-icn wegen ihrcö nnliekannlcn Aufhultcö Dominik Trou uon Zoll alö l'ürl'lm' u«! üc liml auf ihre Ocfahrnud Kosten bcstclltwurdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, oaß sie allcnfalw zu rcchtcr Zeit selbst zn erscheinen odcr sich einen andclii Sachwalter zu bestellen nnd anhcr namhaft zu machen haben, widrigen^ diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curalor verhandelt werden wird. K. t. Acznlegcricht Wiftpach, am 15. Juni 1809. TlTiI^s' Nr. 2707. Zweite M. Feil^^^^^ Im Nachh,uiac zum dicögcrichllichrn Odictc vom 0, März 1>M), .'ir. 055, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zur ersten Fcilbictnng der dem Äalthasar ^aonc von Ravmk sschörigcn, un Grund' l/uchs dcs Gutes Grailach 'u!> Urbarial->1lr. l>> uorlummenden Hubrcalitat kein! Kauflnsligcr cischicuen ist, «m ^ 5. August l.I-, Vormitlags 9 Uhr, in d,e cr Gerichts^ lanzlci zur zwcücn TaasalMg geschrillcn wcrdcn nnrd. ^, « c l- tt. k. Äezirwacricht Nassenfuß, am 5lc» ^llli I809 (1024-.^) Nr. 4242. Dritte erec. Fcilbictunst. i!)om t. l. Äezirtegerichtc Fcistriz wird bekannt gemacht: (äs seien mit Einverställdniß beider Theile die mit Bescheide uom 3. April 1809, Z. 235!>, auf rcn 15. Juni und 10. Juli 1809 angeordneten crsle und zweite executive Fcilbietung der, dcm Ia° lob No>c von Pcrbica Nr. 14 gehörigen, im Ornndbuche -«! Herrschaft Javlaniz «ill) Urb.'Nr. 182 voiiommcudcn Nea» lität wegen dem Johann Tumöic schul" digcr 53 fl. 49'^ kr. ". >. c fur abgc-halteu erklärt worden, daher nun zur dritten, ans deu 1 7. August 1809 angeordneten Fcilbiclung geschritten werden wiro. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 12tcn Juni 1809. __________ ^108"i^2) Nr. 3300. Erccutive Feilbietung. Vom ocm t. t Bezirlögerichtc Reifniz wird hiemil bekannt gemacht: Es sei iibcr da« Anfuchen des Herrn Anton Mazel von Laibach, St. PttcrS' Vorstadt Hs.'Nr. 97, acgen Joh. Laurie von Rctin, nnn in Pcrhnil, Bezirk ^'aae, wegen an^ dcm llrthcil vom 7. Novem-der 1848, Z. '1280, schuldiger 94 fl. 50 kr. ö. W. <'. .^. <'- in die executive öffentliche Persteigcrun,i der dcm letzteren gchörigcn, im Gniuobuchc der Herrschaft Neifniz .-u!> Url'. - ')ir. 1254 vorkommenden Nru« lität. im gerichtlich erhobenen Schatznngö' werthe von 713 ft. ö. W., qewilliael u»d zur Vornahme derselben dic czccntiucn Feil-biclungötagsatzuugcu ans den 9. August, 9. September uud 8. October 1809, icdcsmal Vormittag um 10 Uhr , m der Gcricht^kanzlci, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictnng anch unter dcm Schätznngswcrthc an den Meist bietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungöprotokoll, der Grund-vuchöextract und dic ^icitalionödcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstlmdm eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz, au» 7u!' Urb.-Nr. 330 und 330^2 ix! Gairach sammt hierauf befindlichen Zement-, feuerfesten Thonwaaren» Fabrits-Gcbändcn und Dampfmaschinen bewilliget, und hiezn drei FeilbietungS' Tagsatznngcn auf deu 0. September, 6. October und 8. November 1869, icdcsmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, uud zwar die erste uud zweite Feilbietung in der Kauzlci dcS gefertigten Gerichtes, die dritte am Ottc der Realität in Stein« brück mit dem Anhange augeorduct worden, daß die Pfandrcalität bei der drit« ten Fcilbietnna, auch unter dcm Schäz-znngSwcrthe hintangegcbcn werden wird. Jeder i/icilant hat, bevor cr ein Anbot macht, ein Vadium von 3070 fl. 30 lr. in Barem, Spartassabüchel oder öffentlichen Staatoobligationcn zn Handen der VicitationS - Commission zu erlegen, die übriqen Licitalions - Bedingnisse und daS SchätzungS-Protokoll können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ss k. BczirtSacricht Tüffer, am ttt,n Juni 180.9 (1099—2^ Nr. 3319. Erinnerung an den unbekannten Aufenthaltes abwe- senden Anton Verlitz. Von dcm k. k. Bczirksgcrichle Krain-bürg ^'ird dcm unbekannten Aufenthaltes abwesenden Anton Verlitz von Laufach crinmrl, daß demselben zum Behufe der Empfangnahme des PrimolationSbescheldeS vom 9. Inni 1809, Z. 2805, und der weiteren im vorliegender Angelegenheit clwa cifließcndcn Bescheide Herr Dr. Burger von hier zum ^ul^lni- ««1 üclulll aufgestellt worden ist. K. t. Bezirksgericht Kl ainburg, am 8. Juli 1809. 1288 Landschaftliches Theater. Samstag den 24. und Sonntag den 25. Juli, Abends 8 Uhr: Grosse ZAUBER-SOIREE mit Heists u. MlielWl-Erschl'illUlMll de« Professors Kratky-Baschik. Prof. .Nratky Baschik erlaubt sich riuein hoclM'lMc» P. T. Publicuin von i?aibach bclauut zu machen, daß er durch oic Darstclluug fciuer Geister-Crscheinuu^ g^iöthicit ist. dcu Zufchamlramu etwas zu vcrlleiucru, iudcm er die ProscettiNMs-L0sscU suwvhl als die Galttie ssttnz llH allsperrcu muß, da mau uou dicscu Plätzen au R'l»t««»t Eintritt in die Pllrtcn-e-Loa.ru uud I.Nau^ U» tr. - ii. Ranc, 60 tr. — Eintritt m da« Parterre 40 tr. — Eiu Fautcuilsitz «0 lr. - Ein Sperrsitz <;0 lr. -'. Äiudrr uuter zchu Iahreu zahlen i» den ^'ogen und Parterre die Hälfte. — Billets zu den Sitzen sind am Tage im Theater, sowie Abends an dn- Cassa zn haben. (1733) An die 1'. l. Omen Wühler fiir die Handels- und Gewerbekammer. Vei den bevorstehenden Wahlen werden die nachbenaunten Herren, aus welche sub eine große Anzahl von Stimmen vereinigen dürfte, als Kandidaten angelegnitlickst empsol'len: Fiir die Gewerbe-Section:") Herr I)»i, Hafner. „ Ni^»t», Hausbesitzer und Schneidermeister. „ W»»n»»»» RIl>crt, Glockengießer. „ K>>«>n»>i W'oter, Steinmetz. „ AH/O»'»>K Vl,«,n»», Hausbesitzer. Fiir die Handels Section: Herr UÄU»>tz»«t>»<» <^a,,,i>I<», Hai delsmann. „ Z)re«> S>< x»»»«!<^», Handelsmann. „ »»»<>„»,»» Voll», ^lt. Agent „ I»Ii»ut, 3ul». HI. »^t< «lr) <««»»<«v, Handelsmann. .. R»O»>» I»I«zttl»liu«. Handelsmann. Für die Montan Section: Herr Michael Freiherr v. ^ui«. ^ Vom Ceutml-Wahlcomitee. ") Jede Section wablt stlbslstäudig die auf sie entfalleilde Zahl der Mitglieder. (1754) Preise? tier Iflit^ler von 8- 10. 12. 14 bis 1« »1. ü. W. . Celnturo von I B,S, 10 bis 12 il. I <">. W. Boi He-f stdllung durch Correspondent erbittet man d. Muss in vier 1'apiemtrcii'en: 1. Umfang von BruHtundHük-ken unter den Armen genommen, ü. Uni-fanjf der Taille. 8. Umfang dor Hüften. 4. Läii-j;o ?ou unter dem Arme bi.s zur Taille, hu* Mass ist a in Körper über das Kleid zu nehmen. 1705—3) (1647—2) Nr. 1152. Reasslllninmss der dritten erecutiven Feilbietultss. Bo» dem l. l. AcjirlSgcilchtc Ncumarltl wird bekannt ssemacht, daß über Einschreiten der Freiherr v. Zois'schcn Gewerkschaft zu Iauerburg in dir e^ccutiue Pclstcigcinlia der, der Frm» Lndoviku Pollat von Neu-marltl gehörige», gerichtlich auf 5)610 fl. bewtlthcten, im vormaligen Grundbuäic der Herrschaft Neumarltl >ltt< Urb.-Nr. 205 und 206, dann Gilt Wclncgg .^ili Urb. ' ?ir. 6 vorkommenden Realitäten, wegen schuldiger 5,42 fl. ii. W. «'. .^. Gulden-V« Cylinder ^tormal-Ulnel,; isock)ronisch lm Gami, und mit ^i ^ahre Garanticschein vcrsendrt llhrmachcr in Gra,;. Herrngassc 217, ______Complete Plcis-Cuuvaut« gratii». (lüllU—5) (1656—2) Nr. 3703 Erecutive Feilbietnug. Vou dem l. t. Vczulögcrichtc Gnrlfeld wird hicmit bekannt gemach!: Eö sci iider Ansuchen des Mathias Sllswöic, Vormund dcrVarbo'schcn Er-b>n von Vidcm gcgen Gcorg I»,isic von Piuschcndorf wegen aus dem Vergleiche vom 30. Mai 185>9, Z. 1880 und 1881, »chnldigcr 74 fl. 57 tr. ö. W. <'. .^. c in die erccntioe öffentliche Vs'steigcrung der dem lctztcrn gehörigen, im Orundbuchc dcr Herrschaft Thurnamhart ^»I, Bcrg-Nr. 217/1 vortommcl'dcn Realität. im gerichtlich crbobenen Schätzungswerthe von 250 fl. ö. W., gewilligct und zu Vor< nähme derselben die drei Fcilbictungö-Tagsatzungcn auf den 14. August, 15. September und 15. October 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergc-lichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem SchätzungSwcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgebc» werde. Das Schätzllngsprotololl, der Grund-buchserlract und die ^icitalionsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslundcn eingesehen werden. K. l. Vcznksgericht Gurtfcld, am 20len Mai 1869. Die gefertigt Poisiehuu^ ladet die Herren Mitglieder de« (1769) TMarieii.-Bi'ii.clorNC'Ii.atTfcw-'Voi'oiiiss zur General'TerMmmlung em, welche 8onntgß 2m 25. cl. um 10 Uhr Vormittag, im Hanse des Herrn Caspar Achtschiu, deutsche Gasse Nr. 184, li. Stock, stattfiudcu wird. Laibach, am 22. Juli 1869. Vorstehung des Marien-Bruderschafts-Vereins. Ein schönem Zin^ljau8 santmt Garten, nächst dem Bahnhofe an einer Grazel Hanptstraße gelegen, iln nenen Banzustande, sehr zinser traglich, 2 Aock hoch, ist nnter sehr annehmbaren Bc dingnissen ohne Zwischenhändler billig zn vertanfen, nnd ist anzufragen nnter der Adresse:' Josef Pastner in Graz. ,,.«, Der allgemciu beliebte uud uach ärztlichen Gutachten vielseitig erprobte ^feyri^elie lii-iüiterüast :fiir Nvustlcidende ist slelö iu frischem Zustande zu bekommen in R^nl>»»«>>, bei Apotheker! : llis!,<«llilx, ^V. .l. li.»'u»oll'. .11. ^limitl. Preis fter ^lasche! : 87 fr. ii. W. ^ ^ u ' ^ : Eben daiclbst ! ! I. Engelhllsers Muskel- und Nerven-Essenz ' aus aromntischeu Alpenkräuteru. : Unstreitig vorzügliches Mittel gegen Gesichts- und Gelenksclunerzell, Schwind : del, Htreuzschmevzcn, Nerven- nud ztiirperschwäche uud zur Itärkung der Ge'! schlechtstheile als bestwirkeud aucrkauut. Prlis pcr Flacun 1 fl. Ü. W. ! STOWATIKOi« (Mundwasser) von Dr. Brunn, Zahnarzt mehrerer t. I. Iustilute iu Graz. Bewährt als specifisch heilend k bei Nlutuug dcs Zahiifleischo^ iibclriccheudcm Athem uud eintretender CarieS. Preis einer ^ Flasche »« kr. ö. W. ^ D#*. Iirombholz* Mayenliqueuv Preis cmcr Flasche 52 tr. ö. W. IA*. t| leichtverdauljch;nährendund M&Š& schmackhaft. (l?38 I) l Dieses Pulver uach Auwei?! suug mit Milch flocht, eignet sich drsoudns für ältere, kränk»! liclie uder an Nntcrleibö ^ bcschwcrden lcidcude Pttsouen^ mit geschwächtem Magen; für« »lagcrc, leidende (hanpt^ sächlich ftenefcnde) u!> Folio 46, Ncctl.-Zahl l)2!i, cinvcr- lcibtc» SchlUdfordcrungcn, nnd zwar: I.zn Gnnstcn des Malhiaö Pippau ans dcm Schuldscheine vom 2l. April 1795 iutal'ulirt am 16. Scftlemdcr 1795 für 40 Ducati oder 45 fl. 30 lr s. A.; 2. zu GnnNcu dcS Mathias Pippau ans drm Schuldscheine vom 17. December 1790 il'taliulllt am 3. März 1797 fur 100 Ducati oder 113 fl. sammt Anhang; 3. zu Gunsten des Mathias Pippan ans dcm Schuldscheine vom 6. Mai 1800 intalinlilt am 22. Inni 1801 für 230 Ducati oder 260 fl. 40 lr.; 4. zu Guustcn dcS Josef Fcrjancic aus dem Schuldscheine vom 20. Mär; 1801 intaliulirt am 7. Februar 180? für 000 fl. l'. W.; !'», zu Gunsten der Anna Valcß, uerche' lichten Hlad, au« dcm Clicucrlrage vom 4. October I8l1 intabnlirt am 30tcn> December 1811 für ihre Hciratsal'- sprüchc und Zubringern per 375 fl. ?. W>! ^ul» lilcn«. 7. Juni 1869, Zahl 244?, Hieramts eingebracht, worüber znr münd'! lichen Verhandlung die Tagsatzung auf del'! 10. Septc mb er 1809, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a.G.O. angeordnet u. den Geklagten wegeU ihres unbckanutcn Aufenthaltes Thomas Franz Znzck von Planina als^urülor ."l lulu,» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Endt verständiget, daß sie allenfalls zu rechts Zeit selbst zu erscheinen oder sich eine" andern Sachwalter zu bestellen und anhcl namhaft zn machen haben, widrige»^ diese Rechtssache mit dcm aufgestcllttll Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 8tt" Juni 1869, ^___________z "(1627—3) Nr. 3553. » Edict. Das k. k. Landesgericht Laibach gi^ bekannt, daß es in der Executionssache des Alois Teyber wider Karl voü Buchwald die, die Satzgläubigcr MaN" Jasper, Karoline Weydner und Ewu Jasper betreffenden FeilbietungsrubN' ken vom 12. Juni 1869, Z. 301^ dem denselben wegen ihres unbekaN^ ten Aufenthaltes bestellten 0urMr ^ ilotum Herrn Dr. Rudolf , Advokate" in Laibach, zufertigen ließ, an lvel « chen auch die ferneren einschlägig^ > Erledigungen erfolgen werden. « , Laibach, am 30. Juni 186^ Z Druck und «erlast von Igna; v, Hlelnmayi uud Fedor Vamber« ,u ^'aibach.