5»'. »7«. Freitag den 1. August »85«. Z 474 a (I) , Konkurs.Aussckreibun a. Berung tür Kram ist eme systemisilte Lan^sr^lhssteUe mit de:n G^ y^llc jährl^chtt ,«Ul> ft. i,,,y „,'t dem V^rrüt kun^önckte in die höhern Gehaltsstufen vo.i 18W si. und 2NM» fi. in Erledigung gekommen Beweger um d'ese Bl.lle haben ihre gchö-r'g dokumenlirten Gesuchs ,m Weqe dcr bltres. funken AmtSvorst.hunqen bis zum 31. August 1856 bei dem k. k. Landespräsidlum in ^a> dach emzubrinczen. Vom k k. Landis-Pläsidium. Laibach am 23. Juli 1856. Gustav Graf Chorinbky, k. k. Statthalter. Z. 496 a (1) N,.. ,33,g, ad l30e%27. Avviso üi Concorso. Viene apeilo un uuo\o concoiso al posto provvisorio di medico dislrelluale vacanle 111 Üalmazia, coll* ammo slipen-dio di si. 45o a in caso di pr<>mozione di i«. 4oo. Oh aspiranti dovranno produrrc col canale delle loro superioritä, fino U1U0 agosto p. v. al protocollo di questa luogo-tenenza, 1<> documentate soro suppliche, comprovando P «iä, gli studj, i gradi accademici, ripo.tati da una universita-austnaca, in medicina, chirurgia ad osle-tncia, gh impieghi per avvcntiira sostenuti, la nerietiaconoscenaa delle linguu italiana- e «Jalmalo-illjrica e po.ssibilmente delta de-desca noncho I' imporlabilc.. condolla moral«' e poliiica, Dovranno iiiollre indicare, se ed in quale grado di pareniela a di affinilä si troviuo congiuiui cou la<- unp d u im_ piegati pit-lorili «lei distreiti" del la Dal-mazia, Dal' imp. r(,g Luogolenenza Zar« i7 Luglio i856. Z. 495. a (Y Nr. I58U Kundmachung. In Folge hohcn Landesregicrungö. Erlasscö vom 2^. d. M., Z. l2«74, wird wegenKonscrvl. lung dcr gioßcn gcmaucttcn Bezukobrücke üdcr den Ncuringt)ach, im Pfarrorte Ncuocgg, der.n Hosten nm Aubschluß der von ocn Vemeindcn in nl,l>n:. zu leistenden Zuge und Handarbeitel,, sur Materialien und Me,stelschaften auf den Betrag von 4tt9 si. 24 kr. veranschlagt sind, dle Mlnucl,do^iz>lalion Donnerstag am l4. August d. I um 9 Uhr Vormittags lm Orte Neudegg abgehalten werden. Hiezu werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß der bleßfällige Plan, die Atdcltö- und Materialbeschreibung uno der Kostenvoranschlag Hieramis eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Treffen am 28. Juli I85U. 2- "2. a (3^ Nr. lÄ?5. Konkurs . Ausschreibung. Zur Be>etzung der in Erledigung gekommenen Stelle e«>r Spitals- und Schulyebamme in Schach wild hiemlt der Konkurs mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß mit diesem Posten zu Folge Erlasses des hohen Ministeriums des In« "srn vom l«. d. M., Z »73W. ein Iayres^ gehalt von zweihundert dulden, wovon l5><» ll, wie bisher aus dem weba hausfonde und 5U f!. aus dem Btudienfonde zu dcstreitcn siud, nebst dem Genusse der freien Wohnung und Behelhung im Epil^lsftcbalide uuo cll,es Deputates von I« Pfd Kerzen, verbunden ist. Dlc Ä^werbl'linnen um diesen Posten haben ihr rmt dem Hebammen ^ Diplome, Taufscheine, Sitten- uno Gesundheitszeuglnsse b»ltgt»s besuch lll»d mit dtl' Nachweljung über ihre bisherigen Dienstleistungen uno dle Kenntniß der randcö prachen, oaun ob sie velehelicht, verwitwet, oder l.dlg sind? längstrnS vls E„t>e August l. I. bei dcr k. k. Dllekcion der NcylchätigkeitSanstallen in ^aibach elnzurelchen. Von dcr k. k. Landesregierung für Krain. Lalvach am 23. Juli !"56. ^74^ ü"l,2) Nr72U77?^>lÄ! Konkurs - Ausschreibung. Bei dem politischen Beznkoamce zu Warasdin ist dle Bezlltsvotsteherestell.', u> der Gehaltbstllse von l2U0 si. und mit dem Genusse dcr freien Wohnung, in Erledigung gekommen. Zur Wlederbesetzung dieler Stelle in der be zeichneten, und im Falle gradueller Vorrückung >u dtl,- Wehaltöstufc von l lUU fl. oder lUW ll. C. M., wird der Konkurs mit der Bcw»rbllNgö' srist bls 15. August l. I. auögeschrledcn Die Bewelber um die>en Dlenstposten haben sich über die vorgeschriebene Befähigung zur po lltl>chen Dienstleistung und ihre bisherige H>er-Wendung überhaupt auszuweisen, und ihre, mit oer erforderlichen Qualifikations «Tabelle und den nöthigen Belegen versehenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden an dab f. k. kroatisch llavonlschc Statthalterei-Präsidium gelangen zu lassen. Vom k. k. kroat. slav. Statthaltern < Präsidium. Agram den 25. Juli »tt5U. Z"4»4. » (l) Nr. 8025. Kundmachung wegen Verpachtung der Wegmauthstationcn Tro- jana, Kraxen, Neumarktl, dann del Weg-und Brückenmauthsiationen Feistritz od Podpetsch, Krainburg, Oberkanker und Zwischenwässern. Nachdem bei den am Itt., ltt., 22. und 23. Juli d. I. vorgenommenen Pachtocrstelge-rungen deö Mautherträgnisscs der u) Wegmauthstatiou Trojana: b) dto. Kraxen j 0) Weg- und Brückenmauthstation Feistritz ob Podpctsch; si. für die Station Kraxen, 1779 si. für die Station Fcistritz ob Podpetsch, von 5612 st. für die Station Krainburg, von 3UW st. für die Station Oberkankcr, von 1422 st. für die Station Neumarktl und von 4t»l3 st. für die Station Zwischcnwässern sttatfinden. Zu dieser neuerlichen Versteigerung werden die Pachtlustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß allfallige schriftliche, gehörig gestempelte Offerte, welche mit den vorgeschriebenen Erfordernissen (Vadien) belegt sein müssen, längstens bis »9. August d. I. »2 Uhr Mlttagsbei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Lalbach einzubringen sind. Die Pachtbedingnisse können Hieramts, oder auch bei den k. k. Fmanz^Bezirks-Leitungen ! in Laibach und Kraindurg in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Kameral-Bezirks-Verwaltung. Laibach am 28. Juli ,856. Z. 477. a (2) Nr. 1385. K u n v m a ch u n q. Vom l. August 1856 wird das Postritt. geld für ein Pferd und eme einfache Poll in den nachbt'nanntlN Kronlandcrn und Bezirken, lm Einmrnchmen mit dcm k. k. Filianzmini- st.rium in folqenderweise festgesetzt: in N>eder»O>st»rreich m»t . . . t st. lNkr. „ Oi'er Oesterreich ^ ... 1 „ 8 » » Balzburg » . . . l « 12 ^ >> Stcierwark » . . . 1 „ 12 » „ Kärnten >, . . . l „ 12 >, „ Böhmen >» - l » 1U « „ Mähren u. Schlesien mil . . z „ 8 ^ „ Tirol u. Vorarlberg » . . ! » 24 » im Küstenlande >> . . I >, 2» » in Krain » . . 1 >> 12 » ,m Pesther, Preßburger und Große wardelner Bezirke mit . . . 1 >, V ^ „ Oedenburger Bezirke mit . . 1 » 8 >, .> Kalchauer Begirtc >, - - l » 4 » in der jerbl>chen Woiwodschaft und dem Temeser Banale mit . . 1 » 8 ^ » Siebenbürgen nnt . . . . 1 » O ^ lm Ottochaner Regiments« und Zengger» MilltärcEummunitälKe Ballte mit......l » 28 » >> MonlanelcDistnkte (kroatischen Littorale), dann im Ogullnel> ReglmentS-Bezllke mit . . . ^ , 18 » „ Liccauer Älegime,,ts-ittezlrke mit I ^ lO » ^ üorl^en krout.-jlavon. Postve« zlrke Mit.......1 » 6 » D«e O^ühr für einen gedeckten Stations« wagen wird aus die Hälfte, und sur einen un-gedtckten Wagen auf den vierten Thell des für ein Piero und eine Post entsallenden Riltgelveö lestg'I'tzt. Das Postillions Trinkgeld und das Schmiergeld bleibt unverändert, K. k. Post-Dlr.kc>on Trieft am 23. Juli »8l>«. Z 460. 2 (3) Nr 2526, acl 3tt53. Baulizitations : Kundmachung. Zu Folge Eröffnung der hohen k. k, Statt« halterci vom 2. Juli l.' I., Z, IM»I6. hat da6 l)0he k. k. Ministerium für Handel, Bewerbe und öffentlich? Bauten mit dem Erlasse vom 29 Juni l. I. , Z. '''"'/,Z»9, bm Umbau der Brücke und Straße über den Tschermomh - Glaben «m °/^ der Station Nr 7 dcr Drauwalderstraße mit dchotter. 9) 282", l, 0 ", Längenmaß alles (Geländer zu übersetzen. l). Zur Brück e. 10) 201", 0, 7" Körpermaß Erd- und Gelöll-Aushebung auf eme durchschnittliche Tlefe von 2" samml Auf< und Abladen, dann der nö' lhigen Bölzung. 11) 201°, 0" 7^ Körpermaß Erd- und Gerölle auf 10" Mittcldlstaliz zu verführen. 12) 31", 0', 0" dclto Felsensprcngungim Wasser samm/ Material-Beftitigung. 13) 5,4", 0, 9^ Fundamentmauerwerk auS gro-sien laq^rhaflen Bruchsteinen lm Mörtel. 14) l39°, 4', 1l detto ausgehendes Brücken, mauerwcrk aus lagerhaften Bruchsteinen im Mörtel unoerpliht, an der Außenseite eben und möglichst schließbar zugerichtet, mit mög« lichst wenig Ausschieferungen. 15) 48", 1 , 8" delto aufgehendes Stühmauer-werk, an den Außenseiten zugerichtet, in Mörll. 16) ,9", 0', 6" detto Gcwölbmauetwerk aus rauh abgerichteten Bruchstcinplatten sorgfältig gefügt in Mörll. »7) »«8'/, Quadrat«schuh 9 Zoll dicke, an den Außenseiten in Krönel zugerichtete Deckplatten, mit regelrecht zugehauenen Stoßfugen. 18) 238^', 6 Zoll dicke, fein in Krönel dear« bcitele 2 Schuh breite, 3 — 4 Schul) lange Parapetdeckplattcn. 19) 31", 5', 0" Körpermaß Verbeltung aus Bruchsteinen gut in einander gefügt. 20) 71°, 4', 4" Flächenmaß 15, Zoll hohes auf die Kante gestelltes Talus-Pflaster auS festen Bruchsteinen. 21) 48", 5', lU" dclto stehendes Ziegelpflaster in Mörtel. 22) 48", 5' 10 detlo 9 Linien dicke Terafinlage. 23) 19«, 4', 3" Körpermaß Erdanschültung über der Brück,'. 24) 4", 3', 3" delto Straßengrundirung aus Bruchsteinen. 25») 2", 4', 4" detto Beschotterung aus auf '/2 geschlögeltcm Rundschotter. 2«) l!>", 2', 0" Flächenmaß Rinnsalpflasterung mit Kirßsteinen. Außeldem ist das Wasserschöpfen in der Fun-damenlgrube der Brücken-Wideilags' und Flügel-mauern nach Bedarf gegen besondere Vergütung zu besorgen. «. Zur Herstellung des Lehrgerüstes für die Einwölbung. 27) 40° Kurrcntmaß il ,2 Stück »2zöllige sich' tene Rrmdpiloten anardeilen und auf durchschnittlich 6 Schuh Tiefe eingeschlageil. 28) »3?" Kurrentmaß "/.«zölliges Fichtenholz theilweise rauh abrichten. 29) 5>0° Kurrentmaß ^zölligeö Fichtenholz. 30) 8l" Kurrentmaß ^z^'g^'s Fichtenholz. 31) 6^° Kurrentmaß ^zölliges Fichtenholz. 32) l02°, 4' Kurrentmaß Vehrbö'gen aus 3zöl-lige Pfosten in doppelten '.'agcn. 33) 45°, 0', 8" Flächenmaß ^'ehrbogen-Verscha. lung mil 3zölligen Pfosten. 34) 88 Stück buchene Keile 12" breit, 1«" lan.q, 2" im Mittel dick. 35) 353 Pfund Schmldeiscn zu Pilotcnschuhcn, Schraubenbolzen, Klammern lc, Der Bau wird übrigens nach Einheitömaßen und Einheitspreise an Einen Unternehmergegen bestimmten Perzeuien. Nachlaß zur Ausführung überlassen, welche Bestimmung für alle Ta> rifpostcn im gleichen Maße zu gelten hat. Hierüber wird die Minuendo.trete>l lassen, oder auch vor und l)iö zur (3röfsi,ul,g der mündlichen Verltcige-rung an die dirßsälllge Kommlsswn gehöllg ve» siegelte, mit einer 15 kr. Stempelmalke verjehcne Ichriflllche Offerte portofrei einienden. Wahrend der mündlichen Versteigerung werden jedoch kllne schriftlichen Offerte mehr angenommen. In einem solchen Office muß der Bor- und Zuname, der Wohnorc und Charakter dcb Offercnten, sowle der Anbot mlt Zahlen und Buchstabe« dcut' llch gcschlieven, dann demselben das 5^ Vadlum s»lt)st, oder ein amtliches Zertifirat üdcr oen erfolg-tell Erlag desselben be» clncr öffentlichen Kasse beigelegt sein, und darin ausdrücklich erklärt werden, daß der Bauwerber die der illzrtutlons-Ver» Handlung zu Grunde liegenden Bedlngnlsse genau kenne, und sich denselben ohne Vorbehalt unter, werfe. "uf Offerle, welche diesen Anforderungen nicht « frechen, wird keine Rücksicht genommen. D,e einlangenden Offerte werden m't der fortlaufenden Nummer bezeichnet, und erst nach Beendigung der "uindlichen Lizitalion in dieser Rechenfolge eröffnet. Bll gleichen mündlichen und sch^Michen Anboten hat der mündliche, bei gleichen schriftlichen aber jeneg Offert den Vorzug, welches sn»her eingereicht wurde. Nach Abschluß der Lizitations« Verhandlung und Fertigung des Protokolles werde» nachträgliche Anbote, in dem Falle als dieser Bau um die festgesetzten Einheitspreise oder unter denselben erstanden werden sollte, incht mehr angenommen. Von der k. k. Bandes ^ Baudirektion. Graz am 18, Juli 1856 3. 48». n (2) Nr. 3«U<». Gdikl. Vom k. k. öandtsa/richte i:< Laibach wird bekannt gemacht, daß zur Uebernahme der Ver-speisunq der gesunden und kranken Inqulsi'ten und Sträflinge im hierortigcn IliquisuionShause und zur Lieferung des Brotes für dieselben vom l. November 185tt bis 3t. Oktober 1857 die Minucndo-Lizitalion am 25. August l. I. um 10 Uhr Vormittags bei d^ftm k. k. ^andlsge-richte abgehalten werdcn wird, wobei jeder öizi-tant für die Bcspcisung ein Vadium von 300 st. und für die BrotUeferung von 200 ft, 5cr öizl< tations-Kommission zu erlegcn haben wird, wel» ches am Ende der Lizitation jenel, Llzitanten, die nicht Orstehcr blciden. zurückgestellt, dagegen jenes des Erstehcrs ü (^onto der Kaution zu Gericht genommen werden wird. Die Llzilationsbtdingnlsse können im dlcßge-richtlichcn Expedite elngesehen und auch in Ab« schrift erlMeu werden. Laidach am 29. Juli 185t». D Z. <4l8. (2) Sir. 428O. Edikt. ^ Vom k. k. Landcsgerichte in Laibach, als Handtlsgerichte, wird bekannt gemacht: Es se« üdcr Ansuchen des Herrn Franz Zctt-nlann, öffentlichen ,Franz Zottmann" im dleßgerickt« lichen Merkalllllduche zum B/triebe einer Tuch-und Schnltlwc>renhanrlung in Laibach bewilli« qct und veranlaßt worden. Üalbach am 22. ^ull 1856 Z. 14,2. l2) Nr. 4430. Edikt. Vom k. k. Landrsgerichte in Laibach wird mit B.zug auf das Eoikt vom 10. Mai t>. I,, Z. 274«, und vom 20 Juni d. I., Z 3686, bekannt gemacht, daß die zur er.kutwen F^ildie-tung der, dem Ludwig Puckilstein in der St. P»ters«Vorstadt hier gepfändeten Fährnisse wie« drrholt auf den 28. Juli und l i. August d. I. angeordneten Tagsahungen mit dem frühern )lnc hange auf den l5. September und 6, Oktober d. I. übertragen worden. K. k. Landes- zugleich Handelsgericht Lai> bach am 28. Iui» 1856. Z 1378 (3) Nr. 4097. V d i e t. Vom k. k. Landeögcrichte in Laibach, als Handelsgerichte, wird bekannt gemacht: Es seien in der Ex.kutionssüche des Mathias Bauer, gegen Otto, Vinzenz und Nanette Lm« tschinger, pcta. 1468 fl. 58 kr. sammt Neben« oerbindlichkette,,, die Tagsatzungen zur Vornahme der exekutiven Versteigerung des im magistratli» chen Grundbuche vorkommenden, auf 35Z834 fl. 50 kr. bewertheten Hauses s,lli Konsk. Nr. 7 sammt An» und Zugehör in der Kapuziner Vorstadt hier, auf den 25. August, 29, September und 27. Oktober d. I. Vormittags um 10 Uhr . vor diesem Landesgerichte, zur Vornahme der cx.kutiven Feilbietung der auf 239 fl. 36 kr. geschätzten Fährnisse aber, als: eines Klaviers und mehrerer Einrichtungsstücke, auf den 22. August und 5. September d. I. Vormittags um 9 Uhr im Hause Nr. 7 in dlr Kapuziner» Vorstadt hier, m>t dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten .Tagsatzung, die Fahrnisse aber bei der ersten Tagsatzung nur um odcr über den Schät-zun^swillh, bei der letzten jedoch auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeden werden. Das Schätzungsprotvkoll, der Grundbuchsc «xtrakt und die Lizitanons - Bedingmsse können mittlerweile in der dicßlandcsgerichtlichell Registratur eingesehen werden. K. k. Landes, als Handelsgericht, Laibach am 12. Juli 1856. Z 476. " (1) Gdikt. Nr. 2380. Von dem k. k. Nezirksamte Egq ob Podpetsch werden folgende Militär- und stellungö- pstichtige Individuen, welche zur dießjähligen Mllitärstellung auf dem Assentplatz zu Stein nicht erschienen sind, als: ^ Geburtsort Z Geburlö. ^. V 0» ' und Z u l, a m c und ^ l, An m er kung K Pfarct Z. >^' 1 Georg Orechek (-ludoeici, 3 1«35 Morautsch 2 Jakob Misch ^o'jn«» 5 1835 Aich I Anton Uranker ^lji' 32 1832 war «xossicio vorzuführen Morautsch hiemit aufgefordert, binnen 4 Monaten sogewiß hieramls zu erscheinen, und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als sie widrigcns als Rekrutirungsstüchtlinge behandelt werden würden. K. k. Bezirksamt Egg am 20. Juli 1856. 547 3. 4Vl. a (,) ^ ,7^2. Gdiktal-Vorrufuug. ^50M g^ftlllgtt'n k. k. Bezirksamte wird den nachbenannten, von derAssentirung bisher ausge-vuebcnen Militarwidmungspsiichtigen erinnert, sich innerhalb der Frist von 4 Monaten zuver-lajjlg m der k. k. Amtskanzlei zu Mottling einzusinden, und die unbefugte Abwesenheit zu rechtserngen, widrigens dieselben als Retrutirunasfiüchtlinge angesehen und behandelt werden mußten, nämlich: ., , ^ » » ' / ^ Post-Nr. ^' ' "' ^ I:"' ^ ^ der Kon- Familien- und Vor- > ^ «^ . ^ Geburts- _, , ^ skriptions- name "us dem Orte ^ Anmerkung ^ Liste Z, ^ t 257 Stepan Anton Mottling Il5 1829' ^ 36^ Smrekar Martin Kaschtscha 8 ,82» H ^' Atepan Alexander Mottling l,5 ,83, -- ^ ^"^ Mathias Verch b. Wertschitsch , ,832 -' 'l«» Kambitsch Johann Omota 9 ,834 K. k. Bezirksamt Mottling am 22. Juli ,85«. Z 47,. ., (2) Gdiktal-Hitation Nr 4989 der zur Rekrutirung pr> l856 nicht erschienenen militäipfiicht'gen Indivldu.n. ^relcke " ^" ^' ^"'^" 3)ez,rksamtc Umgebung Laiback werden »aussehende Individuen, Assentvla^^^!^ ^" "" ^ ergangenen Vorladung zur dießjahrigen Rekrctirung alls dem Aus'leib "'^^rschlenen sind, aufgrfordeit, binnen 4 Monat.n hicramts zu erschein.» und ihr behandelt" "d"" ^^entplatze zu rechtfeltigeu, widrigenö dieselben als Rckrutirungsflüchtlmge ^ame Wohnort Z Pfarre ZK Johann Kastellih Vubnische ,2 Sl. Marein ,825 3'^ Suppantschiz Großaltendorf ,» Pol.h An^e> <" Klanz » Tt. Marein « 5"b , Beischeid I, St. Jakob I F an Pcternell ^leingupf «l St. Marcin ^ ^ e7 Na«7""" ^bersniha « Za.er ^. n>^"' »r.sooih 3 Brcsovih ,U34 Io ann Va et.tsch Obersn.za ,5 Retezhe Ioh°nnPoschar Brunndorf «, Igg Franz Icrrmann Gönschach l« Preöka «las Kovatsch Sappusche ,, St. weit ^n7/ea? N^vak ^"^. ?" A ^b ct«i.e c> f, ^ Obcrka chel ,«) Mal läse d ^ ^"2eßerscheg P^,^, ,.^ St. Marei:. ,3s3 Balentm Om.lz T.poa ,y Zaicr ^7"a5^ Unterhruschza 35 St. Peter in vaibach L^Garbc.e ^tle.n ,7 St. Marcn. ^ Iohann Debellak Dobrauza 2 Igg ,83, M.tchaus Roth Strahomer ,(, dlo Johann Mobch Brunndorf 2 dw Johann Podviß . P,^t ,4 Zaier ,«30 AuWst.nRublnato Saduor 2U Sostru ^l°" Okom Tlacke « St. Marei,, I S.mon Terschan Oberpirmlsch 77 Flöonig Franz Knmel Podsmleck 27 Dobro"« ,829 Valentm Eriauz Duor ,3 St Veit Franz P.govih Obersniza ,, Zaier Johann Malko dto ,« ^1 Valentin Narobe Sville 2 klödnia " Andrä Tschalmann Iavor 25 I^ K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am 22. Juli ,85«. Z. 465. a (2) Nr. l«9l». G d i t t. N st^," ^'" ^ ^' ^^lrksamte Scisenbcrg werden nachbenannte, auf den Assentplatz nach ^eulladtt nicht erschienene militärpflichtige Indiuiduen aufgefordert, binnen vier Monaten so-gewlp yieramts zu erscheinen, und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als sie widrigenö als ^errutlrungsssüchtlinae behandelt werden würden. «G Vor- und Zuname Wohnort ^ Ortsgemeinde ^ ?lnmerkung ^> « ^> 2 5"^ ^"^"' Seisenberg 82 Seisenberg ,83, Johann Tekauzhizh Hinnach 24 Hinnach ,830 " manz Zherzhek Sello 7 dto. »829 ^ Anton Skrainer AmbruS 27 Ambrus ,829 Seisenberg am ,8. Juli ,85«. Z. !3«3. (3) Nr 4,,4. Von dem e. e. Landesgerichte ilaibach wird dem unbekannt wo befindlichen V. Burner, die Klage t^« pl'ii65. »U. Iull l I , Z. ^,,<, ^elu. Elsitzung des El^enthums des in der Hteuer.^emelnde Tyinauer ^ Vorstadt >xl> Parz. Nr. ,Ul«, m«t 922^ Klafter und Reinellrage vou ^-. Naprcth als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Beklagte, Georg Grum und dessen unbe« kannte Erben, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimm» ten Vertreter Or. Napreth Rlchlsbehelfc an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Ve« richte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Von dem k. k. LandeSgerichte. Laibach den ,2. Juli,«5«. 3. !3N2. (9) Nr. l2009. Edikt. Das gefertigte k. k Bezitksgencht macht hiemit bekannt -. Es hade über Ansuchen des Martin Petschek, duich Dr. Ovijazh, die ereknti've Feilbietung der, dem Sebastian Pelschek gehörigen, im Grundbuche Son. negg Urb. Nr. 4l», Rettf. Nr. 3l4 vorlommtnden Dritlelhube zn Seedorf, im gerichtlich erhobenen Sckatzunstswelldc pr 27? fi 50 kr., wegen schuldigen «85 fi. 50'/, kr. c. ,. c, bewilligt! und zu deren Vornahme die drei Tagsatzungen auf den 18. August, aus den 22. September und aus den 2ft. Oktober, jedesmal Volmittags von 9 —!2 Uhr mit drm Anhange im Gerichtssiyc angeordnet, daß die Re.>lilät nur bei der drillen Feilbiclung auch unter dem Schätzuiigswellhe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Der neueste Grundbuckserlrakt, das Schat-zungsprotokoll und die LizitationSbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amlsstunden hiergelichts tinge» sehen weiden. K k. stadt. beleg. Nezilksgericht Laibach am l<). Juli »856. g. !37ö. (2) Nr. 2l?7. Wcill - Lizitatwlt. Allf Grund des Ersucholg d.s k. k liadt. d,l, Bezirksgeiichtes in Klagenllnt vom l0. Juni 1856, Z. 6363, werden die zum verlasse deS Gütel» Inspektors Herrn Anto», Nolleritsch gedörigen Weine des Rittersbesger GebirgeS. u»d zwar: 88 Eimer vom Jahrgange >852, 92 „ " ., l853. 36 . .> » ^^ gkM'scht, 46 »» ,> ,854, 54 »> „ u ^855 weiß, 20 » » „ ,855 roth, jedoch ohne Gebinde im Liz«'tationsw»gf geste» gleich bare Gezahlung verkauft werden, wozu die Tag' ^ satzung auf den >« August Z8Hft Vormittag um 9 Uttr in dem in l^r Gemeinde Ritters» belg, eine halbe Stunde von der Stadt W<"d Ffistritz entiernt gelegrn,n Anton 3'chuldia.tl 48 fi 53", kr. c. 5. c blwillißtri' exekutiven Rlalleilbielunq auf den 2l. Juli und 2l. August d. I. anjjcoldnetin zwei erst,'!, Magsatzuiigen übcr Ansuchen des Erekuten mit dcm als adgehallm angesehen wcrden, daii es bei der auf den 20. September l856 anberaumten dlitlen Tagfahrt unverändert zu verbleiben habe. K, t, Bezirksamt tlaaZ, am >9. Juli 1856. Z. l«»4. (2) Nr. 2442 Aufforderung an die unbekannten Eigenthumsansprecher des Hau scS Honff. Nr. I sammt Zug.hör in Stmia. Vom k. k, Bezirtsamte Wippach, als Gericht wird hiemit den unbekannten EigenlhumSunsprechtll« des Hauses Konsk. Nr, » in Sluna erinnert: Es l)abe Andreas R'pizh von Stu>ia, wider sie, tücksichtlich den sül sie aufzustcllcnden <^„ri»!Qs all 2l,'i,!ill, eine Kl.i^e auf Eisitzuug dcs Hauses Koils^. Nr. l in ^turia, sammt H»'f, Stall und Garten, bei diesem Gerichte anu.cb.-acht, wurüber die Tiasahung auf den 23. Oktober 1856 Volmittags l0 Uhr angeordnet wurde. Da diesem Geiichtc die Geklagten und derci, Aufenthalt u»belan»t sind, so winde au! deren Ge fahr und Kosten Herr Franz Scdapla von Sluria als Kurator bestellt, mit »vclchem diese Rechtssache nach Volscdlift der a. G. O. ausgetrogen wird. Den unbekannten Geklagten wild daher erin ne>t. entweder dcn aufgestellten Vertreter über die znxckmäßige Velhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Belielfe an die Hand zu geben, l'dcr abrr dem Gerichte einen andern Sachwalter uamhaft zu machen, widrigenfalls sie die Folgen der Verabsäumung alles dessen sich selbst deizumesscn haben würden. K' s. Bezirksamt Wippach , als Getichl / am 3tt. April 185«. Z. 1385. (2) Nr. 274V. Aufforderung an die unbesannten Besihanspltcher des in der Steucrgemeinde Obtlfcld 8ul» ParzrllcneNr. 777 liegenden Ackers z>s>eml>,l»li, auch -/.l^knvirlkn genannt. Vom k. k. BezirtSlimle Wippach, alS Gericht, wird hiemit den unbekannten Acsihansprechern des in der Steuergcmeiüde Obcrfeld z^l, Parzellen>Nr. 77? liegenden Ackers z,«^ »»'nlnuuln, auch ^.liclx,-villkl» genannt, »liniiert: Es habe Johann ^ekanll, in Vertretung seines mindj, Sohnes Mathias lietann von Wippach, wider sie, lücksichllich den <ür sie auszustellenden <^llr»»toi' nc»thallcs, llinnerl- Es habe Joscf Raspor von Obcrfeld, wide» sie und lücksichllich den für sic aufzustclltndcn (^iira tli, :«post Zalil 2ti5, Ulb. Fol. l0l, Rellf. Zahl 3 vorkomlnendel! Ackers »2 icoin /i» l. ,:, bei diesem Gericht? angebracht, worüber dic Tagsat-zung auf den 27. Oktober d, I. angtoidnct wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt dcr Geklagten unbekannt ist, si' wurde auf deren Gefahr und Ko sten Franz Rcpizh von Ol clfcio als .Nür^tc»! bcsttlll, „iit welchem diese Rechtssache nach Volschnsl der aUgcmeincl» GclichtöotdüUllg .msgltl.'gt», wird. Den Getlaglell wild daher erinnert, den aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rlchlösache gehörig anzuweisen, und ihn, die !üe> helfe an die Hand zu geden, oder aber den, Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, wi» drigcnsalls sie die Folgen der Verabsaunlung alles cessrn sich s,lbst deizumrssen l^a^cn würocn. K, k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am l. Juni »85ti. I. l3»7. (2) Nr. 2440- Aufforderung an den iv»alhia5 Ftgetz von Budaine, derzeit unbe» tanlncn AuienthalteS und seiner alliaUigrn Erden. Vl)M k. k. Aezulsamtt Wippach, als Gericht, wlrd dem Mathiaö H»getz von lüudaine, d«rze>t uu> dckaülllen Auleitthalleß, und s.ilien alllalNgrn Elbtn clinneit: (Zs habe Matthäus Kraschna von Budaine, wider sie und rüctsicwnch den für sie aulzustMndlN <_^l>!Älas ulä 2lNun» »ine Klage ^>us Ersltzung dtl »m Giundduche der Herrjcd^sl Wlppach zud Urb. Fol. «76. Retlf, Zahl l7, Post.Nr. Ü29 vurtvm» melldll! Wiese male zmuti in der Eleuelgeuleinoe Hudaine del dlelcm Gtllchle angebracht, w^üdei oic Tagsatzuüg aus den 23. Oktober l«5l» Vormil' tags um »0 Uhr angcvldnet wlnde. Da diesem Gesichte del Auicnlhalt der Geklag-ten unbekannt ist, so wuldc aut dcien Gefahr und Kosten il»lon tinlk von i!allHenbrn wivd daher criliitcrt, cxlwldtr den aufgestrU» ten Verllller übcr dle zw.ckmahigc Verhandlung dieicr ilivchlvs^che gehörig anzuweisen und ihm die ^>ehlUe a>» die Hand zu gcbei», odcl aber dicscm Gellchte einen andern Sachwalter namhaft zu ma-chtn, widrigtnlaUS sie oie Folgen b«r ^xrabsaumuug alles dtssrn sich selbst belzum.jsen haben wüldcn. K. k. lüezukSamt Wippach, als Gericht, am 30. April l«56. Z. l^88. (2) Nr. »864. Aufforderung an die unbekannten Besitz« und Eigenthllmsanspre- cher d,S Ackers s"cl ßl'li^u Parzellen Nr. 1455, in der Sleuergemeinde Podraga. Von dem t. k. Bczilköamle Wippach, als Ge> richt, wird hiemit dcn unbekannten Besi^ und Eigen, lyumsansprechern dcö Ackers ^n«! ßl,s»/.s) in der Struergcmeiüde Podraga, ParzcUen.Nl. l455, hie» mit erinnert: Eb habe Johann Scmenizh von Podraga, wider sie, und rüctsichtllch den sür sic aufzustellenden ^ii» «ulor »<4 «s,ll»ni, eine Klage auf Elsitzung dls vo>' l'lllanlUen Ackers bli dic>em Gerichte angebracht, wocüotl die Tagsatzuug au^ den 27. Oktober d. I. Vormittags uu, l> U^r angeordnet wlilde. Da dem Gerichte der Auflnthalt der Geklagten nublkannl lst , so wurde auf deren Gefahr und Kasten Herr Anton Muschnsch als Kurator bestlllt, «ml welchem diese Viechlösache nach Vorschllft dn allgcmlMen Gerichlsoldnung ausgetlagen wild. Dcn Gctlagltt, wird daher ei innert, den aulgestclllen ^enreicr über die zweckniäßige VeiHandlung dieser Rechtssache glhölig anzuwelscil und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, odcl aber dem Gciichle »men albern Sl,chwalt l-iNol- »ll nellim eine Klage auf Ersitzung der Hälfle o»r im Grund'^uche der Hcrlschaft Freudenthal zuli Ncklif. Nr. 609^6l7 vorkommenden Hübe bci die^ s,m Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 23 Oktober d. I. Vormitlags um » Uhr »,wl diesem Gerichte angeoldncl wurde. Da dcm Gcrichlc der Aufenthalt der Gellag-tcn nicht bekannt ist, jo wUlde auf deren Gefahr und Kosten Andreas Stranzcr als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vcnschlift der a. G. O. allsgelragen wird. Dcn Geklagten wiro dahcr elinnert, entweder dcu aufgestellten Vertreter übcr die zweckmäßige Ver> Handlung dieser Rechtssache gehölig anzuwcisiN und ihm die Behelse an die Hand zu geben, oder aber den« Gttichle einen ander» Sachwallcr namhaft zu machen, widrigenfalls sie t,ie Folgen der Veradsäu< inung alles dessen sich felbst beizumcsscn haben würden. K. k Bezictsamt Wippach. als Gericht, am 28. Mai 1856. ^. »390. (2) Nr. 2l04. Edikt zur Einberufung del Verlasse!^ schaftß . Glal, biger. Von dem k. k. BczilksamN' Wippach, als Ge' licht, welden Diejenige», welche als Gläubiger an die Verlassenstfl des «55 ohne Testa, mcnt ve>stolbcn,n Franz Kmschna, Realltä'llNbesitz'ls und Viklualienhändlers zu Stmia H. Nr 4, eine Folderung zu stillen hoben, ausgefolOert. bei d esem Gilichte zur Anmeldung und Darlhuung ihltlAn-sp'üch? den l5 September l856 zu e>scheinen, oder bls dahin ihr Gesuch schrilüich zu übklleichen, widli» g.ns denselben an die ^ellassenschait, w.nnsie durch itte;ahlu»g der allgem^ldelen F<.'l0erungen erschöp't würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofelil ihnen ein Pfandrecht gebührt W-Ppach am 3. Juni 1856. ___^__^_ Z 1391.^)"^ '"'^^ ' '""" pll. s67^. Aufforderung an die unbekannten Besitz, und Eigcntliums.'Mpre» cher der Wi.se p^r laxi Parz Nr. 1054 in der Gem.iüde Plaoina. Vom k. k. Bezirksamt? W ppach, als Gericht, wird h emit dcn unbekaimlen Besitz- und Eigen-lhumß"!'splechern erinneit: Es habe Josef Semz von Planina, wider sie, lücksichllich den für sie aufzustellenden (^ui-aloi- »cl acilim, eine Klage ouf Ersitzuna. der gedachten Wirse bei diesem Gerictue an^icblacht, worüder die Tag-satzung auf den 27. Oktober d. 5^ Vormitlags um l? Uhr vor dicsem Gelichle ana/mbnet wurde. D« dem Gerichte die Geklagten und deren Auf» entHall uiiblkaiillt sind, su wurde auf deren Gefahr und Kosten Franz Polschrk von Planina als Kura. tor bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgetragen wild. Den Geklagten wird aber elinnelt, entweder den aufge« stellten Vcltlstcr über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm .die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Ge. richte einen andern Sachwalter namhaft zumachen, widrigenfalls sie die Folgen der Verabsaumung.allek dessen sich selbst beizumessen haben würden. Wippach am 2. Juli »856. Nr. illl!4^ Edikt. Vom k. k. Beziltsamte Eenosetsch, als Ge» licht, wirb diemit allgemein kund gemacht: Es habe die Kirchenvorstehuna zu Scnosetsch die Klage auf Vcijähtt. und Elloschenelklärung der mittelst Schuldbliefes vom 15. Jänner 1821 auf der, dcm Andrä Dellak von Senosersch gehörig ge» wesenen, im Grundbuche der Herrschaft Seuosetsch gul) Ulb. Nr. 69»49 vorkommenden ',, Hübe zu Gu"sten des Josef Dellak intabulilten Satzpust pr. 30N si. c, z. r., hieramls eingebracht, worüber die Tagsahlmg zur Verhandlung dieses G»genstar>des im ordentlichen mündlichen Verfahren auf dcn l4. November 1856 um 9 Uhr Früh vor diesem Gerichte Mit dem Anhange des K. 29 G. O.'angeordntlwos, dm ist. Da nun Josef Dellak im Iabre »834 gestorben ist, dessen Erben u»d Rechtsnachfolger aber diesem Gerichte unbekannt siüd, so wurtc für die. selben Herr Karl Dcmscher zu Scnoselsch als Ku« >at»,r aufgestellt, mit welchem diese Rcchlösacbc nach ^....^.. u«^ln,lcy selbst zu. zu,chl.lbe>, haben werden. » > ^ , > a K. l?. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 8. Juli 1856. Z. 1394. (2) E^d 'i k t" Nl^204l Vom r. f. Bezirksamt? Krainburg, als Ge. richt, wird bekannt gemacht! Es sei in der Erekutionssache des Gllgor Polan, »cheg von Neumarktl, gegen Andreas Hladnik von Tabor, z,c!o. 2l2 fi. il kr. <. ». <.., in die cretu. live Fcilbietuüg der, dem ^etztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nadmannsdors «udNekt. Nr. 45 l volkommcnden , gelichtlick auf 407 si 30 kr. geschätzten Drittclhube gewilliget. und zu diesem Ende slitN drei Zeilbictui'gstermine, auf dcn 26. August, 26. September und 29. Oltobcr d. I., jedes-mal Früh 9 Uhr in dieser Geiichtskanzlei mit dem Beilatze angeurdnct worden, daß diese Realität bei der dritten Feilbiclung allenfalls auch unter dem Schatzungöwerlhe diotaxgessebln werden würde. Das Schätzun^sprotokoll, dcr Gluodbucksex. trakt und die ^izitationsbedingnisse können täglich in bieftr Amlsk.lnzlel eixg.sihen werden. H. k. BezirtsanU Kraindurg, als Gericht, am 19. Mai l856.