>'«-. ^. l,848. Amtsblatt zur Laibchcr Zeitung. Donnerstag den l.l. Juli. Vuvcruial - Verlautdarungru Z. ,l«2 (2) 3ir. l5»<^8 surrende. Das t. k Finanz - Ministerium hat im Oin-nernehmen mir dem f. t. Ministerium des Innern, den Absatz <) H. 4 des Weg - und Bruckenmauty-Gesetzes vom III Mai lttAl, wornach bisher nur die Fuhren mit Vanmaleriallen zur Wieder-erbauung eines abgebrannten Hausco maulhsiei behandelt wl,roen, für die Zukunft dahin zu er-weltern befunden, daß aUc Fuhren mit Baumaterialien zur Wiedcrerbauung eincs durch irgend cin Elementar-Ereignis; zerstörten Gebäudes auf dem Lande gegen treisamtliche und in den Scadten gegen Magistrats'Uertlficate von der Weg- und Brücken-malltl) ft, mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dl> selbe vom Tage der Kundmachung in Wirksamkeit z« treten habe. — ^albach am g g, k. t. Glllielttialralti. ^ ,lcultur, ds(i Han-oels und der Gewerbe vom tt. l M., Z. !7. Wien am 3. Mai !ttl"<, von Joseph Tiemer in Wien den Betrag von 400 st. M. M dar empfangen und sich verpflichtet, diesen Betrag nach vorausgegangener einmonitlich^r 'Aufkündl: gung zurückzuzahlen, ,,i der Zwischenzeit aber mlt ^ vl>>» HliN^ert zu verzinsen lmd die Interesse» olerleiiährig vorhinein zu entrichten; ferner ex^ gtwlUlgt, daß oieser ^chllldsche.n auf daü ihm eigenthuil.llche Privilegium vol,» lÜ. Febr. ll^^^, auf die Cisindung des Ulllversal-,^elegraphen fur ^likündiguligen. vorgemerkt weroen könne. -Uedcr ex» O^s»lch deü Tle:ner ist nuu der besagte Schuldschein auf der Urkunde des odigen Privile-giumo und in den Privllcgien-^egistern der nieder-österr. Regierung vorgcl^erkl worden. - Das t k, Handys-Ministerium hat ferner das dem Friedrich Schindler, dürgerl. Fliseur in Prag, verliehene Privilegium clcic» 15». Mai IK44, auf eine Verbesserung der Perücken und Platten, auf die »vei-lere Da»er des fünften Jahres, dann das ursprünglich dem iiouis Hoffmann und dem königl. ungarischen Hosageiiten, Franz 5ao. v. (ihermel, am !i?. April l^ltt verliehene und spater in das Allein-elgenthllm des Lehtern übergangene Privilegium, auf oie Orsilldung und Verbesserung einer Vorrich: rung zur Veihinderulig oes Abgleitenü der öoco-»noiwe und anderer Wagenräder von den Elsen« bahnschirnen, auf die weitere'Dauer eines, d. i. des dritten Jahres, und das Privilegium des Wenzel Schwarz vom 2. Mai 1843, auf die Erfindung einer Mandel - Pommade, auf die weitere Dauer eines, d. i. des sechsten Jahres, zu verlängern befunden — Zufolge eingelangten Decretec, des dohcn Ministeriums des Innern vom lii. I. M,, Z. tt?l, hat Johann Pottze, bürgerl. Fortepiano-Macher in Wien, sein Privilegium «l'iu. l< Juli 1r5tt. Nr. !ll»53. Kundmachung über Vevänderungsn del verliehenen Privilegien. — In Folge eines Erlasses de6 Ministeriums des Innern vom 2. l. M., Z. 427, wird der nachfolgende Abdruck eines Ausweises über die von der k k, allgemeinen Hoskammer verlängerten Privilegien hiemit zur allgemeinen und öffentlichen Kenntniß gebracht. - ^ " " ^ Datum und Zahl ^ .<«.... ^ u na m e ^ ^^,^.^ Gegenstand des Privilegiums. Anmerkung. Wohnort, 5""^, " ^ ngelu g. Joseph Hggertl). — Privilegium auf eine Verbesserung in der Erzeli.zunq seiden- Auf das 4 und 5. artig gepreßter Tanibourin-Köpfe, cedirt an Michael Kratsch- Iahl'. man in Wien ,!». l5Z. Februar lHi.",, Joseph Bteföky >n Stockerau. — Privilegium auf eine Erfindung und Verbesserung in der Auf oaö 4. Jahr. Erzeugung der unterm 7. Juli Ittit7 prwilegirt^n Bett- und Pferdedecken lc. :c., cedirc an Joseph Steiner in Wien. Jacob Resek zu Plaß in Böhmen, — Privilegium auf die Erfindung des sogenannten aromatischen Auf das 8. Jahr. Wiener Schönheitäwasserö, cedirt an den pensionirien k. k. Oberfeldarzt, Samuel 5!ur in Wien, . 2l). April »841. Laibach am 49. Juni 1848. Z. ll5'. (3) Nr. l'l?65. (zonturä - Vel lan tbaru n a. Bei dn Erl^diauna a.ekolnn,^n, mit welch»m »>n ,l>o nailicker Älhalt vox »2 ft 30 kr. 6. M., ne:sl em.r cotnplclen Tuch^Moncur all.- zwei I,.!) re und einer ^oinin.'r Mo«lur alle dl,>, I)h r, flvi< W^huung sln dcn Walter aU<»l» un Slrash.n,»^ , Hol; >" «^.''ninschafl m,c den üdiigen Wäcklfr^, der H">uß o,s Rauckca.-baks im Ll»ml0lHnlHl Preis?, H»nn l>. ärzlllck«' unv a'i,ula.>!>e Hilse v.rl'„l,d.n »st. -- Bewilber unl 0>cse ^f^llc h^^ n ,!>> G>.-Uch, a,l d>e uttl^r;.»!)>». le t. k. Strash^uü- ^erwaltuna b,s lel)len Iul> ls'l-^ einzureichen. — Die Bitlschriflcn müssen mit s^sehlicken .^cuaniss.n d.l.at seyn, d«e folgende N^chwei sunken zu enlhill.',, h,i!^n: <») udrr l>le voll kommene Kenntniß i».l ilalienischrn, illyrisch^ dalmatinischen und »eulsche,, Sprachr; Ii) üder c>fn Nnstand, o^ sl.' l^l>ig v!)^r verlienachvl sin!), »nil oder oh»e Hinder, ül'er iyr ?llcer. il)r^ Rellgwn, eins gesunoe LtibeS-üolistilucion, ü^cr öl«,- dem S'a^le grl,istell'n Di.'nste und endlich ln'^r il>r si>c!lch^5 B.traben. — In» Indiuioue'. »v'lche g.g.u.vallig in ilgoi,) c> ne,n (Z!^ l ' o0«l Militär-Dienste st^hcn, Hai'en >hr^ (^^c »hre»- uor^ts<^l>. Wurzbach, die executive Fellbietung der zur Jacob Blur'schen l Verlaßmasse gehörigen Realitäten, nälnlich: /z/zo ") des in dcv Carlstädter - Vorstadt ,',ü^ iäoir.c.- Nr ) des il, Illouza gelegenen Oemeinantlieiles: Urb. Fol. 2Ml, Recif. Nr. l Map.-Nr. 2l? liegenden Gsme. :i<). Dec. l«47 zugestellt I I. Jänner «84dl, schuldigen ?. c. bewilliget, llnd hiezn die Feilbietungs-vermine auf den 22. Mai, 3 Juli und 7- August »848, Vormittags um 10 Mr, vor diesem Gerichte mit dem Besätze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten Feildielungs-Tagsahnng nm den Schä;' zungswerih oder darüber an Mann gebrackt werden sollten, dieselben bei der dritten auch nntcr dem Schätzungswerthe hintangegeden werden würden. Hievon werden die Kauflustigen mir dem Bemerken verständiget, daß die Schäbung und die ^lcitationvbedingnisse bei der ulltersteheilden Registratur in den gewöhnlichen Anit^stunden, wle auch beim l>s. Mar. '^urzbach, Vertreter der ^re-cutionöführerilz, eingesehen werden können. ^ i'aibach am i April !K4tt, Nr. M»7i. Anme vk u n g. Auch bei der zweiten Feilbietungs-tagsahung ist kein Kal'.slustiaer erschienen, daher die dritte am 7. August l^ltt adgehalleil wer-den wir!). Laibach am 8. Juli l«4k Z. l185 (2) Nr, 2t2 Edict. Von dem k. k. Stadt- und öandrechte, zligleich Mercantile und Wechselqerichte iu Krain. wird bekannt ge»t>a!.l'l: E^ sey über Ansli'^en der HH. Johann Smretar und Ioh. Oitzinger, der Hand-lungs-Gesellschafts-Vertrag . August Ittli, nebst der Handlungs-Firma: ,. Zmrekar t»l (5omp ," in dem Mercantil-Gerichts-Protocols gelöscht, und zu gleich die neue Dita: „Johann Smrekar," behufs deö Betriebes der nämlichen Material-, Spezerei und Elsenwaren.-Handlung, protocollirt worden. Üaibach am z. Juli ltt^. Z. ll5^. (3) Nr. 5587- Edict. Von dcm k k. Hc.idl' uud L^ll"r»'chte »>> Krain wnd beklunl aeinachr: «Ä^ s.y l'^el Ansuchen der H.l.na , v»'iwicw»'t>sl Vok^uschs^. aeborne Molh.l. a!s M^lcr uuo Vc>r:"ülice »ia der minderj Nx'gen ^or.'n; Vosalls tifg's^. >, Kinder uno d.» Büldelliä I r,»,i. alb M>l^ vormond d<»s l cn, a!o ertlall"! Oll>en. ^>n' Erforsl1'u»q d.»r 3ch«'^'nlast nach dtin l!U, l3 Fedruar l. I. l)>s'or<ö in dr> T'ri<.nl'Vol!t.l0l. ^iHuSNl. 5'"> r-l!lrr"til,n ^'or.n^ Voka«ft>ta, Haußl'.siyels, di< T,i.!s..hu:>g ^uf o.n 7. Au^ gust l. I.. Vovm'll.'gs »m ^ Mil vor olel!!ce l'clnn'ln^ wor>e», bei nnläxr alle Jen»', w^lch.' «!, dlls.'u Vc^ laß ans wab immer für lincln N ctlüqruude Anspruch zn Ü»Uen vesnnin.n, soliden sogewiß anmclven und ri'ck>t5vi' dl'ia.»>l,S sie sick die Folgen d.6 §. ttl z I). G. B. selbst zuiuscurcid.n h^bcn werd»»,. — ^.'aidach den 27. Iu„l lttl8. Zlemüichc Verlautbarungen. Z. 1,81. (I) Nr. ^27IMi. (5 0 n c ur s - Ausschrei bu ng für die AnNvv 0 rstcher ^' stellr bei dem exponirten provisorischen Bc-zirks-amte in Tarvis. — Bei dem provisorischen Bezirköamte zu Tarvis, welches gegenwärtig nocl eine Exposilur deö staa?Hherrschaftlichm Verwal-tungsamtcs und Bezlrkäcommiffariatel, zn Arnold-stcin bildet, lind nur bit' M i/Activirung des be-rcitö beschlossenen landetzf. Vez.-(5ommissariatel? zu zu Tarois fortzubestehen haben wird, ist die Stelle des Bezirks'(5ommiffär-T'tellvertrelerv (Amtsvor-steherö) mit dcm (Vehalte jährlicher sechshundert Guide»,, mit dcm Kanzleipauschalc jährlicher sechzig Gul- den, mit dc'm Holzdl.'putate jährlicher neun Klafter harter 3'cheiter zur Beheitzung der Kanzlei- u. Arrest-localitaten, dann mit der Verpflichtung zur Leistung einer baren, oder fideijusorischen Kaution im (Hchaltobetrage in Erledigung getommen. — Zur Wiederbcsctzung dieser provisorlschen Dienststelle wird hiemit der Concurs bis letzten Juli Itt-ltt ausgeschrieben, und cb haben jene, welche sich hierum bewerben wollen, ihre docu-mentirlen Gesuche, in welchen sich über das Le-benoalter, eine untadelhaftc Moralität, über die mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch-politischen Studien, so wie über die Wahlfähigkcits-decrete als (Hivil - und Criminalrichler, alo Richter in schweren Polizciübertretungen und als Bc zirkscommissäl, endlich über die bisherige Dienstleistung und etwaige Sprachkenntniffe au5gewic-sen werden musl, im vorgeschriebenen Dienstwege innerhalb der l5oncur5frist bei der k. k. (5ameral-Bezirkc^ Verwaltung in Klagenfurt einzubringen und hierbei auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten des Bezirksamtes ^arvis oder des Verwaltungömmeo Arnoldsiein verwandt oder verschwägert sind. — Von der k. k. stenermärlisch - illyrischeil (äameral - Gefallen - Verwaltung. Gratz am l?. Julli l,«4tt. Z. ll74. (2) Nr. ""/.„ C 0 ncurs - Kund,n achun g. Im Bereiche diesir k. k. Camera!-Gefallen-Verwaltung ist eine Finanzwach-^omnnstars-Stelle erster blasse, mit dem Iahreögehalte von ttM> si. uno den «driven systemifirten Genuisen, >n Crle^ dlgung gekommen. — Dlejcnigen, welche dle>en Dlenslposten oder elnc hledurch erledigte Flnanz-luach - Hominiisa'rs -- Stelle zweiter löl^s^e, nnl de.n Iahrebgehalce von 5»M> si , zu erlang.n wünschen, haben ihre gehörig deleglen Gauche ln, vorgeschriebenen Dienstwege bis j ü n < tenAugust 1 ^ ^ tt hierorts einzubringen, und sich darin über dle zurückgelegten Studien, über oic bisherige Dienstleistung, o>e erwordcnen Gesälls-, Sprach- und Dienstkeniltnisse und bestandenen Prüfungen, dann über eine tadellose Moralität auszuweisen und anzugeben,, ob und mit welchen Beamten der t.k. (Hameral-Gefallen« Verwaltung oder der unterstehenden Bezirtü-Vcrwaltungen, oder der Finanzwache, dann in welchem Graoe sie verwandt oder verschwägert sind. — Von der k. k. ftelermärkisch-lilyrlschen Camera! - Gefallen ^ Verwaltung. Grab am 24. Juni IU4tt. . .. Z. N47. (») Nr. '""/<>. K n n d m a ch u n g. Bei dem k. k Tabakverschleiß - Magazine zu Fürstenscld ist die Controllors-Stelle, Mit dem Gehalte jährlicher Fünfhundert Gulden (5, M. und der Verpflichtung zur Leistung der Caution lm Besoldungsbetrage, entweder im Baren oder fidei-jussorisch sichergesteUt, in Erledigung gekommen. Die dichsälligen Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bei der k. k. Cameral-Bezirkü-Verwaltung m Gray längstens bis zum letzten Iull l«4« siiizubringe», und sich üder die zurückgelegten Stndien, bisherige Dienstzeit uno Kenntniß der Tabak-Verrechnungs-Vorfchrlsten , dann über ihre allfällige Verwandt' Schaft oder Verschwagerung mit den hlerlä'ndigen Gefällsdeamten auszuweisen. — Von der k. k stelcrmärklsch- illyrlschen Camera! - Gefallen - Verwaltung. — Gratz am 14. Juni l^4^. Z. IlUll. (3) Nr.52l2^V. Kundmachung. Von der k. k Cameral-Bezirks-Verwaltung zu Laibach wird hicmit bekannt gegeben, das, in dcr achtn» steicrmärkisch « illnrischen Finanzwach-Secnon abermals 15, AufseherSpostcn zu besetzen sind. Die Bedingungen zur Aufnahme enthält die in dir Laibachcr Zeitung am 4. Mai 1^46, Z. :u»6chV, eingeschaltet gewesene hierämtliche Kundmachung — Die Bewerber haben sich Hieramts, mic ihren Zeugnissen versehen, persönlich zu meloen. — K K. (iameral-Bezirks-Verivaltung. Lcnbach ^m 4, Juli !84N. Z. ll?.V (2) Nr. ''^.^ H 0 lz li ef eru ngs - K u n d m a ch ll n g. Da die uuf den 27. v. M. ausgeschriebene Mlnuenoo-^citation lvegen Lieferung von 47'/^ Klafl^r zweiundzwanzigzölllgen, llngesch>ven,mten Buchenholzes, zur Deckung des Holzbcdarfes dieses k. t. Haupczol!- und Gefallen Oberumtes, »hne Erfolg blieb, so wird am 17. d.M., Vormittag in der Kanzl'l des Oberamtcs ein abermaliger ^citations-Versuch Statt finden, und der Aus« rufspreis mit 4si 40 kr. pr. Klafter angenonnnen werden. — in den gewöhnlichen Amtbstnudeu hieramts eingesehen werden —> K. K Gefallen^Oberaint. ^nbach am 7. Juli ll!jt« Z !!7:l, <2) Nr. 2<>lls. K und m a cl) ll n g. Die k k. oberste Hofpostverlvaltung hat sich zu Folge des Dccrettv uo»n 27. Juni l. I., ^- ""'^^^, "'u dem Verkehre dec, Pul'llkums, so wie der ^lvll - und Militärbehöl den, jeden möglichen Vorschub zu gewähren, bestimmt gefunden, biü auf Weiteres zwischen Üaibach und Villach, dann zwischen Villach, Briren, Ala. uno nach Wiederherstellung der Eommunicatwn von dort bis Verona, auch bl6 dahin j^ne außerordentlichea Neitposten zur Herstellung einer tägliclien Post' Verbindung in der nämlichen (Hoursordnung wieder in Gang zu bringen, wie sie bereits vor dl r Wiedcr-eröffnun^ der dilecten Passage zwischen Udinc und Veloila bettaliden habc» — ^ievon wird die öffcntllche Veilautbarung mit dem Beisätze gemacht, oaß diese Postcourse zum Tranbporte aller Brief-posls.uduuge» nach den llüler.regsortcn, dann nach Hirul, nach der Schweiz u. s w , und gegenwärtig auch nach der Lombardei, Sardinien und Mantlcich, über Innsbruck, so wie auch nach ^lagcnsurt benutzt werde,«, und mit Bliese,, von dorther jeden Montag, Dlnstag, Mittwoch, Freitag und Samstag srul), Sonntag und Donnerstag aber Mittags hier eintreffen werden. — Von der k. k. OberPostverwaltung. Laibach am d., um w Uhr Vormittags, werden die städtischen, iin hiermtigen Priesterhausgebäude befindlichen drei Gewölbe, seit l. Nov. l. I. bis letz'.en October l^.">l, hier>mts licitando vermin thet. —Die dleßfälligen Bediliglnsse können täglich bei de,n Maginrate eingesehen werden. — Stadt« Magistrat ^'aldach am 4 Juli !«4tt. Vcrnnschtc Vcrlnutbarungcn. Edict. ^l'in ^e.,iikc'gelich:r dcs Hev,og<'^um5 (3ol!sch<>e wiid !illgclnmi dekanitt gtinichl'. ^i> sey liber/lnsu cdcil »es ^ne^or Slivn ron ^tepl^n,sl,'c>g, wider <^ i'no» Grill von lvnlnsee, in die cie^util's ^eilbie« tuilg der, dem ^etziesl, qeliösi^tn, aul l W st. 20 kr. qes^äylcn ?;al)lN!sse, wegen schuldiger l25 si. c. 5, c. drwilligci. und eß seyen l)ie^n die T>^sa^unge>l auf 0vü 26, ^l,l>, d.unl 7. N!,d 2«. August »k>48, j,'de5< in.'.l uin ll) Uhr Nc»lmm»'g5 nlil d^m Beisätze an» grmdüec woidei,, rech diese /i^bein^e e st bei Vtc driltti, T^^sal)Uüq uiuer dem Hchä'tzuil^'w.'ltl'e, im-mer .üer qcgeil gleich lvnc Nrzahlu,^, hilit^nge^c l,'cn werdt!,. Bc^k^ciicht ^l'ttsckee am ^0 ^Min ,sj^ij. Widerrufung, D.15 qesernql.t '^e^i l^ilucbt ,n^ä)i l rk uinl, d.iß die m» Ec>icl vom .>!.. M.,i «i^U, ^ <, ll, fu»d< qrmachtc uüd aus dc>, 5. Ilili, 5 August uild 5. ^eplclndc, l. I. an^o.diilte creculi^' ^.>ill'ieulig dl's Il>!'. Od!:stt'sche>, Hudsinc^lüäl zu M.,gounit sislirt weiden ist. Bkziskßgelichl ylendegg an, 2?i In„l l8^^> z