79. Li'sekeint wöckentliek seeksinal (wit ^usnadme <1er ?ei«rtage). i^cki-ikUeitung, Vervalkuig uiicl öucklji-uekerel s«!. 23^7, 22-68, ZS-M, ^tsridor, I^opkijHIra «I« 6. IG?. 285 8«m»I»g, «IGN 4. D^ovombvf 1?5? und .^konvements-.Xuii^lune iu V(.'t>^uUung. «.li»! /Xd» tiolea oder äurod äw Post movatUeti 23 vin. bei Zustellung 24 Om, kür-(li»8 .Xu8lao6 lvoasUicd 35 vm. Lm?elnummer vin 150 Ull6 2—. >la. nusliripte vei'llen ulckt retouroiert. Lei ^nkrsMa klüeltporic» Iieilegen. poSWIn» pkiLmu» V Marillirer Mum ?rleäeii«>rbelt sm SsIIlsn Der Teri der »wtfthm den Regierungen staums und Sriechmlands gewechselten Roten 3. I^ovemder. (^vala.) Die ^xen^iÄ Stefan! dericlitet: Der l^ext tief Z!wi8elien «ten kexieniaxen It»' lien» unci vrieckenlsnäs Leveekselten ^oten ist kolxenäen Inkaltg: lek devkrs miek, Iknea mitzuteilen, 6sk tlie xrleeki» »cke I^e^ierunx «len ^kt zeur Kenntals genommen liat, äen Sie, tterr (ie»an^süe äiese lViit-tvilunx 6er könizl. itsUeniscken kexie» runx. vie neue vestätixunx Uer freun«l-»elmMekea ^dsickten Itsiieas Qrieeken-Isnli xexenüder igt in Vrieckenlanvicklunx «ler internationalen l^xe rler einen vie cler anderen pe-xierunx 6ie velexeaiieit bieten v!r«I, ili-ren v^ielmnxen eine konicrete I'orm ?um ?veck einer vertrauensviiräix^en ?u»am> menarlzeit aus allen liet»ieten ?u xeden. Lns/sncis ^uitsd«fe/»5 Sine SrNSrung des Ministers SMoN Wer den englischen Eva»ulerungsvlan / England glaubt nicht an einen deutschm Truppenangriff auf das Änselreich I^onUon» 3. I>l0vember. (^vals.) l?eutor meläet: Im I^nterligus liielt ge-Stern äer ^bx. tterbert c> rri 5 on eine k^ecte, in cler er u. 3. LÄßte: »Die I^uktÄb-wekr LnZlancls ist äerart 8tarl<, äak sie aucli c!em stärksten ^nßrifk äes (iesners >Vl6erstanc! ZU leisten vermss- Im I'aUe eines ^sssenanßrifkes Äuk (Zrokbritannien bestellt äie ^ÜLlickkeit, äak einige I^Iug-zeuKe clie Zperrl^^tten äurckbrecken unä äer ^ivildevüllcerunA 8cl^a6en ^ukUxen. Dies kann jeäocli keineswegs äen (Zeist unä clss Leldstvertrauen 6er engliscken kevölkerunx erscllUttern. Lollte es ?u ei-nem solclien ^nxrikfe kommen, äann sinc! ^ir bereit, in äer xleiclien >Vei8e ?u »nt->^orten.« l.0n6on, 3. November, (^vgla.) 2-v«. 8 meläet: (Zeneral Ar Lrnest 8 w i n t- son bekakte sicl^ gestern in einer l?unci-kunkreäe mit cler lclee eines cieutsctien l'ruppenÄNAl'iffes Kuk ^ngikincl. Der Vene-ral erklärte, man brauclie sick in ^nglgnä mit 6er pliantastisclien Droliung einer svl clien Invasion gar nickt bescliAftigen. l. 0 n 6 0 n, 3. I^ov. (^vgia.) I? e u t e r derictitet: V0ll^kc!08 izs »Lscnuosset'i Washington» 3. k^ovember. (^va-Is). t^Ävas meldet: Von den 243 Xbge-ordneten, die im KeprÄsentantenhaus flir die Abschaffung des Waffenembargos ge Stimmt haben, waren es 220 Demokraten, 2l l^epublilcaner und 2 l^nabhÄngige. Oe-gen die Abschaffung des VVaffenembar-gos stilttmten 36 Demokraten. 143 l^epu-blikaner und 2 progressjsten. Wie aus diesen Ziffern hervorgeht, hat sich die ^ehrziahl der Demokraten fllr die I?egie-rungsvorlage ausgesprochen. e w 0 r k, 3. >l0vember. (/^vala). i-f a V a s meldet: ln den l-iangars der bri-tischen I^uktverliehrsgesellschaften in >Iew Vork treffen allnulhlicli die grollen ame-r!l...^e!lt werden. Die Apparate, die in l^uropu eiutrvjfen wer- den. sind kUr die britischen Oeschwader an der Westfront gestimmt. Ob^war die l^'abriken in jet?t nicht in vollem l^mfange arbeiten, herrscht in k^achkrei-sen die ^ufka88ung vor, dal^ die Serien-fabrikation eine /^onat8produkt!czn von lnehreren l'ausend k^lug^eugen aller Ka-tegorien ermöglicht, falls die l^Imsttinde dies erfordern sollten. Kllrze Nachrichten Washington, 3. k^ovember. (/Xva-la). l-I a V a s meldet: Der (!eneralstaats-anwalt k^ranli ^urray erlilürte den l^resse Vertretern gegenüber, die amerikanische ^ustiie sei beieit, mit den Latioteuren ab-Zurechnen, svserne sie ihre Verschwörer-t'itigkeit nach der ^bscliasfung des Waf-fenenibargos fortsetz-en sollten, ver Qe-nei-alstaatsanwalt bemerkte hie^u. dal) bestiniinte Sabotageakte bereits erfolgt keien uuct dal; man sie aueh weiter er- warten könne, ^dgar I^oover habe je-doch ein lndustrieschut^system ausgear-l?eitet, welches jede Möglichkeit einer 8a-lzotage auf das.Viinimum herabziudrUcken vermöge. k^om, 3. I>^ov. der I_Imbildung der italienischen k?egierung befallt sich aus-kilhrlich die französische und englische presse. Die I.ondoner und pariser kl^t-t^r meinen, aus dieser Kabinettsumbildung Tel der Schlüte ?u1^sslg, dak ltalie^n eine neue >^ulZens)olitik betreiben werde. I? 0 m. 3. f^ov. Die ersten Probefahrten des neuen grollen Schlachtschiffes »Vit-torio Veneto«, der 35.000 1'onnen ver-drängt, sind Zufriedenstellend verlaufen. Die l^alirgeschwindigkeit betrug 30 8ee-Meilen l5.'li be-richtet: In der gestrigen Sit!?ung des Ober sten Sowjetrates wurde die l^ückgliede-run^ Weil^rulLlands und der Westultraine Die xrieel,i»cl,e kegierunx t»escl,l0ö, in der ^v^iselien^eit sicli von tlen (ZrunlisAt-zen tler I^reunllsetlalt unci Zusammenarbeit inspirieren lassen, wie sie im I^reuntlsckafts» unrl Sckieclsgericl^tsver-trax -uxruncle xelext ist, clei- am 23. 8ep-temlzer cl. 1. zivisclien Italien uncl (Zrie-ckenlanä abxeselilossen wurcle. vie I^ote, 6le äer italienisclie (Zesanäte in ^tl,en llem griecbisclien ^inisterpräsi-«lenten -uxel,en liek, entkült «lie vestSti-xunx äes empsanxes cler grieckisclien ^ote unc! clie Wieclerliolung jener Stellen, in clenen clie grieckisclien 8ymflatiebe->vÄse erviclert werclen. /^ucli 61e italieni-scl^e ^ote bringt 6ie Hokfnunx^ ?um /Xus-«lruck, clal^ 6en itsw-grlecli. lge?iel,unxen eilne konkrete k^orm gexed^f, wer^e. in feierlicher Weise vollzogen. Der 8it^ ?!ung wohnten auch ^olotow und 8talin bei. Unter den Diplomaten bemerkte man auch die finnische Delegation. Damit wurde die ftlnfte außerordentliche Sitzung beendigt. l^a ri s, 3. l^ov. f^vala.) Die im t^efindliche polnische peglerung hat ihren Sit? aus Paris nach /Ingers verlegt. Der ehemalige I^ondoner Botschafter (Zrsf pa c? V n s k i i«t in Paris eingetroffen unci trat mit mehreren politischen ^ini-Stern in I^iihlung. 0 n d 0 n, 3. ^ov. Das Oberhaus hielt gestern eine Sitzung ab. in der ^ulZenmi-nister l^ord a l i f a x in k^esprechung der aul^enpoütischen I^age erklärte, es werde die ^eit kommen, in. der es der Regierung möglich sein werde, dem I^ause f^in^elheiten über den ?wecl< darzulegen, warum Ilngland ?u den Waffen gegriffen habe. /Moskau, 3. !^0v. s^vala.) D>IK mel-det: Der deutsche Botschafter Oraf von Schullenburg begalz sich gestern in den Kreml, um dem russischen pegierungs chef und ^ul?enlloveniber. Devisen: l^aris l0.ll, l^ondon l7.?^35, I^ew^ork 44t>, s^rüssel 74.85. ^lailand 22.50, .Amsterdam ?36.75. l^erlin l7k^.50. Stockholm l06.35. Oslo l0l.30. Kopenhagen «6.10. kueno? -Xires 105.25. »^aridorer ^ituQL« W Ps5s/m/5mi,s /n 5ie/sinit/ Die finnische Dtleaotlon noch ihrer Ankunst im Kreml nicht empfangen / Unniaad lehnt den Sebonitn an einen militärischen BeiftandspaN ab 3. t'iov. Oie kinmscke De-k«ßx»tjon unter Vf. psssikZ- vis llnö l'snnei's jzt gestern um !0 in Moskau einsotrokken. Zaknkok tistten 5ick zlu' öezrükun^ cter Irinnen 6«!° Lkef cj« protvlcvUs V unc! ^lle cliplomati-scken Vei'ti'eter cler LlcÄncjln^vlscken 'tei: cinxefun6en. Die ki'nnisclie Oelexa-tion trst nsck ilirer ^nlcunkt in rsäiotele» A52fiscken Xontakt mit ttelsinlii. um äie äurck 6ie Kecie ^vloto^Z nvtwenckiA ße-vvvräene Vei'vo!!stÄnk0t. Die kinniscke Oele» xation versuchte gestern N2ckmitt2.88 mit kovember. I^eutsr derjcdiet: ver vesLkluS Uder äie .^dreise äer finnlscsien veleMtion nacd Moskau ist von äer tinnisclien I^esierun^ eist in äer I^acW vom vienstas 2um Mtivvocl: LLkaLt voräen, unä zwar nacli einer Mn^nÄciitlxen Sitzung, in äer ursprünx-lief, äie Verta^unL cier ^drsise äer vele-KZtion naeli Moskau liesLlilossen woräen war. .^ls jeäocl, äie I^exierunx Inkorma-tionen iiber äss ^xposee ^olotows er-l?^t, erteilte sie äer veleKation äen ^uf-trae 2ur sokortisen Abreise nacli Moskau. Nelsinki, 3. I^ovember. ver LrnLt äer l.2^e in äen öe?wl,unxen zwisclien äer Sowjetunion unä ^wiscden finnlanä Sekt äarauL liervor, äsk ?rSsräeiit Kai-llo ein vekret unter^icllnete. auk Qrunä äessen (Zeneral ^ annerl^ eim. äer sie nera-Iissimus äes finnisclien l-Ieeres, siir ljen fall eines bewaffneten ^usanuncn-stoLes äiktatorisclle Vollmacliten crliält. vieseL vekret liat in allen politiscl^en u. äiptomatiscken Xreiscn l^esi^kis .^ufse-lien errekt. Helsinki, 3. .>iov.ml)er. vas finni-»clie .^uLenmim«>terium veröffentüclite ä«ji> naclistelienäe Kommuniquee: vie Sow^etreeierunx kat itiren >VunLLt, z-uin ^usäruck sebraclit, über äie fi-a^en mit finnlanä üu verlianäeln, äie ^uöenkom-missÄr ^olvtow in ^inem Lxposee vor äem Vbervten k^at äer Sowjets präzisiert katte. vie Veröffentlicliunx äes russi-selben Stanäpunkted in äeni ^ULenblick. in äem äie finnisclie velekation Helsinki verli-ek, um ^olotow äie Antwort I^inn-lsnäs überreictlen, l^at eine völlig neue gescilatfen. Vie Verlianälun^en waren dis jetzt vertrauüclien LliarakterL. fjnnlanä war liemülit, zu äer I^e/zelung äer Probleme trotz aller Lcllwierixkeiten izeisutraßen, äie als l^esultat äer finni-sclien ^ieuiralitätspolitik betraclitet wer-cwn müssen, vie finnisciie l^ejzierunk wünscl:t c^«i fiemüliunken ^zowjetrulZIanä-z iiinsiclltlicli ^el-^lel^erunL Il^ninLsäös ZU berUcksiclitizen, oline l^iebej äie eisene Sickerkeit in (Zefalir zu bringen. tielsinki, 3. November, (^vala.) VXö bericiltet: ^ukenminister Lrkko tlielt anläölicli einer l'lieatervorstellunK ZUAillsten kinnisclier Soläaten eine l^eäe, in äer er zunaclist äas öeäauern äarüber ausspracli, äak ^olotow in semer keäe ^inzellieiten äer finniscli-russisctien Ver» lianälunxen gelüftet liabe. In äen von Moskau vorAesclilaxenen ^sLnal^men er blicke l^innlsnä äen russiscl^en Imperialismus. finnlanä — saxte Minister k^rkko — kann sicli in niclits einlassen, was äie finniscl^e I^'eutralitÄt beeinträclitizen könn te. vie Vorsclilage beäeuten äie Versklavung I^innlanäs zugunsten eines fremäen Staates auk finniscliem öoäen. I^innlanäs >Ville, neutral zu bleiben, kiläet aucl, für I^uklanä äie Siclierlieit. finnlanä xel^t vom Stanäpunkt aus, äak seine ^bm3-cliunxen mit Moskau auf freiem Willen basiereii müssen. Kein anäerer Staat liat auf finnlanä Linfluk genommen, vas kin nisclie Volk liebt leiäenscliaftlicll seine k^reilieit unä wünsclit keinen Krieg, vas finnisclie Volk liat seine öerejtwiili'gkeit für äie Uebernalnne scl^werster Opfer ZUM ^usäruck gedrsolit. ?inn1arlä — sagte Minister Lrkko — weiü, welcl^en >Veg es zu gelien liat, mü-ge äieser XVeg nocl, so scliwer sein, vas k^nnisclie Volk muL abseits stellen unä äarf sicll in äen Streit äer OroKmäclite niclit einmiscilen. gibt keine vmstän-äe. unter äenen in äiesem Augenblick ei-nc krieäliclle i-ösung niclit mSgllcli wSre. Helsinki, 3. Kov. va äer russiselie ^uüenkommissar ^olotow äie russl» sclien I'oräerungen an ?innlanä ange. äeutet liatte, weräen äiese ?oräerungen nunmellr von äer finniscllen presse ver-öffentliclit. ?innlanä tritt an Sowjetruklanä ab: l. äen ttafen liangö iin finniscllen ^eer-busen. viese Staät würäe Sowjetruklanä psclit^ unä als ^arinestiltzpunkt ausbauen. (Gegenüber ttangü liegt auf estnl-sekem öoäen äer I-Isfon öaltisk, äen Sowjetruöianä von Lstlanä vertraglicli als Stützpunkt zugewiesen erliielt. 2. Lin 16 Kilometer tiefes Qebiet nörälicli von ^eningraä. 3. .^lle vier finnisclien Inseln im k^innisclien Meerbusen. 4. Im k^oräen äie tialbinsel I?vbaki, äie SowjetrulAlanä Samstag, äen 4. >lovemder 1939 für' äen Ausbau äer Befestigungen um Murmansk benötigt. vakür bietet Sowjetruklanä äen binnen: 1. Linen I>Iiclitangriffspakt unä ei-nen gegenseitigen Veistanäspakt unter äer Veäingung. äaK äie ^lanäsinseln nie-manäem überlassen weräen unä äaK finnlanä sicli in keine vünänisse gegen äie Sowjetunion begibt. 2. vas ?weifa-clie äes Qebietes, äas ?innlanä an Sow-jetruklanä abtritt, unä zwqr in äer nörä-iiclien Sowjetprovinz Karelien. ?Iel8inki, 3. dlov. Vie russisciien foräerungen, wie sie in äer keäe ^olo-tows entllalten sinä, liaben allgemeinen >Viäerstanä ausgelvst. vie allgemeine /^uf fassung gellt äallin, äaS äiese foräerun-gen äas ^ak äer Lrwartungen überstie-gen llätten. finnlanä sei bereit, seine Un-abliSngigkeit, wenn nvtig, aucll mit äen >V2kken ZU verteiäigen. Vor allem wen-äet sicll äer finnisclle Wiäerstanä gej^en äen ^bscllluk eines k^iclltangriffs- unä veistanäspaktes,. äer .kaktiscll äas l^näe äer finnischen Unabllilngigkeit beäeuten würäe. Stockliol lll» 3. I>kov. »8 Vensk .i vagblaäeä« bemerkt in seinem Koni-mentsr zur Erneuerung äer finniscli-rus-sisollen Verlianälungen. äaK äer scllluk eines Vsistanäspaktes zwiscllen äen bsiäen Staaten äas k!näe äer finni-Sellen SelbstÄnäigkeit beäeuten wUräe. Sctlweäen würäe äaäurcls scliwer betroffen weräen. Teilweiser Belagerungszustand in Holland viese m oile VK«1^WI0vdI0S2^cM>I Nlsteräa m, 3. I^ov. Wie im Amtsblatt mitgeteilt wirä, ist in äen (Zebieten, äie für äen Verteiäigungskall unter Was-ser gesetzt weräen sollen, äer Velage-rungszusts-nä proklamiert woräen, unä zwar in zalllreiclien (Zemeinäen von dlorä-vrabant, Qinäerlanä, Süällollanä. Korällollanä, ^eelanä, Mrecllt, friesianä unä I^imburg. I>^ur ärei Provinzen sinä von äer kegierungsmaönallme niclit be-troffen. In äen ^emeinäen, in äenen äer velagerungszustanä zu I?ecllt bestellt, Ila-ben bereits äie militSriscllen Stellen äie ^äminlstration übernoinmen. Vie zivilen öeli^räen sinä nur mellr vurcllfüllrungs. stellen, vie l'atsaclle, äak äer Belage-rungszustanä für äön grökten 'seil äes I.anäes vom liollänäisctlen Parlament ge-netlmigt wuräe, lALt äarauk Lctllie5en. äak ttollanä fest entsclllossen ist, seine I^nabllängigkeit zu verteläigen. ^msteräam, 3. I^ov. Im ^usam-menllang mit äer proklamierung äes ^us nallmszustanäes in I-Iollanä wirä mitge-teilt, äaö äer ^eclisnismus ?ur tters^l-lung einer künstlicllen Oberscllwemmung scllon so weit in k^unktion getreten ist. äak äie I^berscilwenlmung jeä?n .'Xugen-blick ausgelöst weräen kann. pas äurcll äie Leseitigung möKlicker zwi-scilenstaatlicller I^eibungsflücllen u. zur Entspannung äer ^kstionalitStenfragen äar stellt. Wie sckon oben erwSknt, ist aber äie vurclifüllrung einer vmsieälunx soweit Jugoslawien in frage kommt — zur ?eit kvineswegü aktuell. Sollten äerartige ^aknallmen aucli liier einmal notwenäig ersckeinen, so würäe selbst-verstänälicll eine solelle Aktion nur Im Linvernellmen mit äer jugoslawiscben Regierung unä auf äer tZrunälage äer völlig frewilligen l^ückwanäerung unternommen weräen.« Der «. sahrestog ves Marsches auf Rom wurIsmen »i^srtiri I^ascisti« srkielt. (Weltbilä-Wagenborg-^.) > Ztumaniens Kronprinz oroßMris .....^ Kronpriluc l^iellsel von Rumänien feierte äieser ^sge ^nen l8. (Zedurtstsg. i>^jni«terprüsii ist auf äer Iliesigen l^otkreuzkünik einem Kur-iien l.eiäen erlegen» Der deutsche Llmftedlungsplan und Slldosteuropa va« in >Iovi Saä ersckeinenäe »veut-sclle Volksblattc bericlltet in seiner k^ol-ge voin 2. I. äal; es siell inl ^usam-menllang nut äer Umsieällingsfrage an makgebenäer äeutscller Stelle nacii äeln Sactlverllait erkunäigt liade unä äalil.'r folL'enäes mai^goblicil mitteilen könne: »Vie I^ragc äer llmsieälung äer veut- aktuell, vemzufoige sinä aucll alle ökkent-licllen Lrörterungen twer äieLe angebli-(^lie Umsieälung gegenstanäslos. Insbe-soiiäere kann liucli fe!>tg(.'8lel1t weräen, äali alle I^acllricliten über sclion erfolgte k^ülilunLN2lini(.'n oäer sogar konkrete Ver-liunälungen zwikicllcil cier cleutscllen unä jugoslawisclien l^egierung völlig äer l.uft gegriffen sinä. lis xvirä betont, ä^K äer äen ^nisieälungsplanen zugrunäelie-genäe Qeclanke einen neuen^u. besonä^ss seilen'in .1ük0l5lawien sst 'in keiner Weise wicliti'gen"VÄkr3g zur'Vek^eäung" Lu'rö- friek: »ttitler wir«! wemsk kspiwlieren.« Van zig, 3. >Iov. V>IK bericlltet: l^eicllsinnenminister vr. frick llielt in Vanzig eine k^eäe, in äer er u. a. sagte: ^»veutsclllanä verteiäigt mit seinen .Xrme-en, äie äie stärksten äer Welt sinä, seine klllre. seine (Zrenzen unä seine I^ebensrecli te. Qanz Veutsclllanä ist stolz auk äas Vollbrscllte. Polen ist vernicbtet. Veutsell lanä li3t in äiesenl Kriege seine ^acllt be wiesen, aber ^nglanä llat cjie l^anä äcs k^ülireri!, äer äen k^neäen wollte, zurück-gesclllagen. Wir llaben — (Zott sei es ge-ä>ankt! — unseren i^ütlrsr, äer äie persl?-niklziermlg veutsclllsnä ist. ver 5üllrer u. A Deu^sckIznÄ smct. ein uaä .äaszelke. Uio Ieti:ten V/oclien kAben cZen VVeri^ cleut ''eden de^'Zffnetcn t>s'»^ie^cii. l)er k^itkrer. dZt ewen eiZe-rneii >ViIIcn unU er kat bs5c^!v8seli. niem?»!^ !^u !<2pitiillcren. Oss clriutsede Vtilk ?edeut !is,v. s/^vala.). Ver ly I^xprc^s«. c!ie »v.iily ^ail« uricl '^I^vvvs ^k^oni^cie« unte7?ielien liie löpilicli sicli M'eÜreiitscn .V^iil^nkikmen s^exzierßn^ ei.^e^ Kc^cll'fen Der I^xs>re5?'« eine (.!ie?ef lnen7 ln äen Kritiken es, e? Kellieii 8Mn kisbe. I.onänn melir ?u ver-Dunkeln pkins. ösK kerner ciie Kinos um M.unä cZie (Zescliäftsl^äen um 6 ^^r -^pexren^ 'Vio vlÄtter kritisieren es aucli IiektiAst. äük ^ie Zckulen.in cZen ZtÄäten fi^esperrt sind un6 cjak cter I-Ianclel inscilge cler unxivckselixxen r^ex^ierunksmnsznalimen i^ekvversten's veeintrSedtif^t vveräe. Prof. (iavro i^anojwviü. Zlakreb. 3. ^ov. In Zagreb ist cler IsnßjÄlirikL pi-clsiäent c^Ier ^ukosictvviscden ^k's'äemie äer ^Vissensc^klkten l^niv. prok. k)r. OZvro ^Änojlovic im linken ^Iter von »3 Mi-en gestorben. ?rof. ciavro N!»noj-lovic >vZr einer cjer decleuten^sten kroki^ tisctien (ZescdiclitsforLelier. Bebeuttnver Mori^lher Fund in Nom entteckünx Zweier WsIttskrtZkspeNen ^ cl<^ ?eitepoeke 6er alten Könige o m. I>Iov. (^jzit.) Unter äen becleu-/encisten Arbeiten, «^ie in Kom >ni I-lindÜck ÄUk ^lie tzrnl^c VVeltuussteüun^ 1942 sttitt-fincien, liedt nian jene ^!er I?es;u!ierung äer 8trAke cles leeres liervor. äer ^u-ksnASstraKe ?ur XVeltausstellunk der Sie umxebencZen urckäoloAlsclien ^one. Im Vertäut dieser .^rkeiten sincl jet^t, >^ie äie mitteilt, clie I^uinen ?v,'eier Iielänlsctier 1'empel von j^rol^em Interesse entcleclit worden, von cienen n^^n lieiner-lei /^us^ei^Iinun^en Iistte. ?ast unter Uer ."Xpsis äer Kircke cles ök^nkt Omodono aus clem 15. ^akrkunäert unä in erlieklicder liekSsfanä man KapyUe unä Lockel eines set^r idjten l'.empels aus cl^r ^eit vor äer VörtreibünL cler 8ai?enunnvoder»Sn ersten Kvni^S von kom. Lei Uem'^öckel >varen Uederreste von l)ekorätioneti ünä (Üewb-äeßkben vergraben, äüs keikt 'serrskotts-s>Iatte'n' Mit bunttari^igen figvriieilvn Dar-steNunKen un6 ?iunclerte van Vss'en',.von cjenen einixe aus (Zrieckenlsnä stammen, ?lle in jecler Weise von aulZerke^öknU-ckem.Interesse, um lieben uncl äen t^anäel äer Kttmer in äer ^elt,6er Kom^e können zu lernen. Von nickt k^rinAem ln-presse ist äer ancler^. 'l'empel, äen man ciurcti eine aus l'uflstelnblöclcen.kedüäete quLärstiscke l^Mctie (ein^tm'alix-er l^uk-Korten-6es l'empels) erkannte, in äer ar-t^küolokisLlien ^one, äie jetz^t un llie Oder flScke xedrackt wuräL..^ULli beis äiesen, 7-weiten (ZebSuäe ist cler deälixxe Lkarak-ter ofsensicktliek; liier, bemerkt nisn in cler l'At ?wei Kapellen in strenger L^m-Metrie angelezt uncl X>^ei^^1tare, neden clenen Sick rituelle 8eli^Iite bekanäen (cla^u destimnit. cias von clen Ofisertieren vergossene Klüt auk^uiielimen). Line clie-?^r Kapellen war gesclilossen uncl ilire lebliafte k^ul^boclentonun^ lül^t sekiwarzi-weike k^liesen erkennen; üt>er clem ^ltar, cler von rlen lieiclnisclien ^uni cliristliclien K^lt Überging, wuräe ein 1'eil cler 8ankt Omobono-Kircbe erbaut, ^an kannte clie kramen äer (Zottlieiten nocli niclit, cienen clie deichen alten ^Vallkalirtskapellen ge-weilit waren; Aber es ist niclit becleu-tungslos, 6aK ciiese I^uinen aus clen er-sten ^al>ren 6cs lieben« uncl cler /^ackt 6e8 antiken I?om nacli ca. 3000 Zuliren in '6eni Augenblick an« 'l'agesliclit kc?m-men, cla man clie Ltral^en uncl (Zeb^ucle 6es neuen kc^iserliclien s?om baut. Sei vsrmträxlieit. varmkatsrrli, k^rlk^r2n?-^0sef«-ttittervvasser ^tau» ungen m clen Unterleiksorganen siclier. l.angjZliri^e l^rlalirungen leliren, clal^ cler l^ebraucli cles k^rsnr-^oZef-VVassers clie l^armverricbtun^ vor?tlglicti regelt, l^eg. 8. br. 15.485/35. DmtMe Offensive an der West front aus 1Y40 verschoben? wokr UN. !)ie g(.'!!^'nl.len t-liüemke der (ueinarterten iuirle nur <^er Zigeuner, cter vor cleni l^tause XVactie liielt. .^ls clie belclen Vebrreclier ilir viel>i^ sclie?; (^elllst gestillt liatten, stielten sie c1a« jV^^clcben auf clie 8trasje, i^as in lial-ber öetÄubung fortwankte un6 in cler Ko-5siv?k^ ulica vnr cler I^Ierberge. in clor »voliiue /u^Tiimnelil^racli. ? a r i s, 3. ^ov. Die l^nitec! l^r(^'°;s>Iain «.l.iraii. iiali di^' li^'vvaiin.«.- k>ll1ui.I Ve^ijevie, «.lor /il^euner ^lanl'iov!^' bericlitet: I^acli Lericliten neutraler /V^actit darauf l)r<.'nne, Orol^liritaniiieii > und dessen (ic'Iic^blt.' wurden verhaftet, o^backter liat I?eicIi8! Va^ilievi^: v^ircl i^esalinctet. ^inwLlncle des Oeneralstabes'berUcksick-^ cler mit einem 8iel;e Deutrde. Die übri^c'n deutscl^en I^I^tter lie-! sten auf clas k^rtilijalir verselio-ben. ?!u! ben liervor. dal^ lleut-ctiland in diesem dieser Vertagung kam es nacti genauer Kriege wecler auf die italieni^elie nocl^ l^eberprttfung der s-^gelinisse der deut- 'i^nf (jie i-u??!'''c'Iie VV^affenliilke recline. ! sclien >Vngrifke in der Vorwoclie. Die ^ l^erlin, 3. >Ic>v. D>II^ bericlitc't: Da^ deutsclien 1'ruppen waren entlang der i l^tzerkomnianclo . der VVetirmaclit teil' ^osel östlicli von Laarbrticken und im init: ^n cler V/estlront stellenweise .^r-' I^lies-I'al nacli vorlieriger artilleristischer! tilleriefeuer uncl 8s>ö!itruppt!itigke!t. .^m ! Vorbereitung ^um /Angriff Ubergegangen. 30. Oktol^ier wurden an cler V/estsront u.! ^ . Übe. -I-, -eck« l-lnMWI,- ,-Iu«- I M- ?cUM adßcsckosscn^ llunintes v!?s kr!- ^ I^Ä^ic ^ws ^Wl?c5, zn cicm 1942 clie V, elt-^usstellun^; stattsinclen «'>'<> l>er l-ikerNuk in einen w->8?er- ln^lrjet: Das Olierlifiinm^nclo cZer ki'an^d- verv^gnilelt. k^ei clen k^sci- 5i-clicn /^rmee mewe,^ »Im I.->u,e 6ez ^o->^rkci,cn 5liei? mnn piiU^Iie!> ->ul Uie I>e-xtriMn l-üMZ iwliclie /^i<,ivi«!« loickle^lbo^resle nM.ker »?>M^ Inkantrieabteül'ngen auk beiden Zeiten an verscliiedenen I^rontf?unkten.^ Veopatras Landsitz entdeckt »Oürten Laesars« be! k^rclarkelten an 6em l'iber ausgefunclen. I^ine interessante l^ntcleckuns; wurcle in diesen l^agen vor clen 'froren Poms bei Diese Angriffe in unmittelbarer l^Zbe der ^aglnot-I^inie liaben das deutscke Ober-Kommando und I-iltler davon Überzeugt, daK oline grolle /Artillerievorbereitung, die I^öclier in die /Viaginot-^inie brectien würde, eine Offensive oline grolle Verlu-ste unmöglicli lst. Kerl in, 3. l^ov. Der »V v l k i s c Ii e Keobacliter« erinnert dliamber- A lllbt llSlh l.Wlei^5cil^vcii vl^kcn Line rUlirencle I^iebesgeseliielde, die jetxt in Kasel iZiren ^Xbsc^lul^ fand, wird aus der 8cliwei? bericlitet. Linen so scliönen Oeburtstag liatte clie kleine ^arie kucliet aus Kasel sclion lan-ge niclit melir gefeiert. Die grolle, neun-7etinjcilirige 8cliwe8ter, ein bNbsclies .'^^Äd clien, Angestellte in einem l'apierladen, ging niit der /^lütter und niit dem Kind in einen kleinen Vergntigungoark und kauf-te cler Kleinen xur- Leier des 12 (leuburts-tages einen prZclitigen bunten Lustballon, ^arie fiel der 8cliwe?^ter uln den I-ial'^, -;ie liebte kerta und k;le weil^ aus den Oe-sprLclien von.Butter lmd 8c!iwester, wie scliwer es ist. sicli als Verk-inkerin das krot ?!U verdienen. Diese l^iesnrNclie fal-len ilir wieder ein. als der kall^^n vor ilir scliv^'ebt und in. ilirer kindüclien ?lianta-sie entstelit ein ebenso grotesker wie ro-mantisclier ?Ian: lcli, die kleine .V^arie, will meinen Luftballon als Oli'icksboten aussenden filr clie grsil'^e, gute 8c'liwc"^ter! In dem kleinen Lpeisefiausi in dem dio beiden Lrarien mit dem. Kinde einkelirten, ist der Kellner selir verwundert, als rie ilin bittet, ilir doeli einmal /'ettel und Kleiktift XU geben. Lr wlirde wolil den Kopf L^'liütteln, wenn er. die VVo-rte, lesen könnte, die sie — unbeobaclitet von den Lrauen — liastig niedersclireibt: '>/^/^eine Lcliwester kerta i8t clas scliönste. beste, liet>ste iVlädclien von Kasel, Der .'^Vinn. der sie lieiratet, wird ^elir glücklicli wer-de». leli'Siiclie ilin unll bitte ibn. reclit bat^ ^u kommen. tV^arie! knclier.« I?ascli nocli'die genaiie /^dre?sc, .den /Settel am Kallon l>efesti?t, ein- letzter . welimliti.iil'r klick- — der kallon - erliebt sleli in die Lt'iste, trägt di« löotsdliaft -eines kleinen ^V^äclcliens 'N clie weite XVelt. lrgenliwo-liin ... ^ni .-Xbend des gleiclien 'Luges kelirt einer der reicli.>ten Kaufleute von Xüricli in seine Villa in der I^'llie der 8tadt 7U-ltick. >Vas steckt dort ini Oebüseli? lün Kinderballon? Der Kaulmann stttl'.t Niit Die Lunde wurcien vs>n rc'»m!.Ier »«"lärten (^ae-sars« liandelt. l'iiese Liitdeekung ist lii-storiscli und kunslgesc?iic>itlicli von au-l^erorclentüclier Kedeutimg. l)ciin in lüe-sen O^iiten resiclierte die bcriiliinte clgvp^ tisclie Königin KIeos>atra w!tlireiid !^weier salire ilires lieben«. Kleopatra war bereits ini /^iler von l7 laliren durcli das 'Le^taniein des Königs ptolem'Nis 7ur .X^itregentin ilires jüngeren IZruders unl^I ("^^tten bestinimk woräAi. — Im ^a!ire 5l v. <7lir. bestiei^ sie mtt ilim den 'I'tiron. Durcli ein lntriz^enspiel des .V^inisters ?at!iinus wurde lOeopatra unter der Kesc!iul(!igunpl, 5ie iliren kru-der um die Krone '/.u bringen sucbe. voni dein 8tock gegen die bunte llülle. ^'an»i, !'Lliron vertrieben. Die Kiinigin stellte ^icli da bcingt ja noeli ctwa-^ ^Veil^^es, e'.n /.et- ini lalire als Laesar in /^lexandria tel! Lr liest üm und niul> laclien. s> lu'ecl(- lan^le'e. unler seinen 8cliul?. 1'ief ver- licli laclien. D?.nn vergilbt er die l.iebes-botsc'iaft. er ist totinüde. er '^vü! s^-lilafen. nur sclilalen. .->ni anderen '^^orgen s-Nlt ilim der ^.-t-tel ein. docli die^^nval spottet er niclit. Diesnial springt er in sein ^>nto uncl sälirt nacli Lasel vc^r cla'? l^au-^. in dem clie !'a-milie Kuc?ier w<^lnit. I'lie .^.Uitter stillt aus allen >VoI!IaclN7.ei! in der königliclien kurg von .-Xlexandria. Lurcli Laesars (^unst erliielt sie 7.usamn,?n mit ilireni nocli unniündigen Krucler Ltolemä-US XV. die s^egierung ?urücl<. I^'acliueni sie ilini iin l^ilire 47 einen l'.'i gesc!ienkt liatie, clen ^ie ?kolomÄ-US Laesarion nannte, reisie sie im iiäcti-sten lalire selbst nacli l^oiii. lli-^r ii clt ein k''d vf>n kerta bittet. Lr ninunt da^ ! >ie in den »("^^rten Lliesars« vor d.' i l'o- l^ild an sic'i, p.'.'igt sic!i die liebliclien ge de^i clien-? ein nnll snclit Kerta 'n deni l^aoiergescliZjst auf, XVa«; niin ge-seliielit, trägt siek gewölinlicli nur ini LÜN1 lind ini s?onian '/>i. l>or Kpusinann ren l^oiiis in cler Laiiipagna 7.wei saiire lang l-lof. Die Oescliiclitssclireiber wiesen von dieseiii /.weiiölirigen .>usen!liait Kleo patras iN f?oin i:u bericliten. I^nbük i iNt war es aber bislier, wo die l^ürten t.'ae- verlielit sicli. eine grolle und eclite Lei- l.andsit?. der Kleonatra. w rk- .lenscliaft erkal^t ibn. l^acli drei .^wnaten. i gelegen baben. Dieser ?Iat? i'-t n in ini Iiili 193st. li'aclit er dein .'^läslclien einen l'^ci'"its.''ntrag. kerta bittet ilin lini declii'd. 8ie ^rant ili^-^'in <^''11 ck ns^c^i nicbt reclit. sie k.inn die«? alle'^^ nocli iniiier "!c!i! sis^^en. Lin .sa!ir bleiben ^i.' an' I^er-tas V/nn'-cli verl-^bt. nncl iet?t l'at in ka-«^el der l-^f.'irrer die t^^mein'^cliast dei^ bei-den rle'^egnet. aber, die lmfreiwilli- -ge l-'^iratsvs'rmittlerin. lüe bei de^ >?nc!i-riclit von de'' Verlnl-'img in 'Lrlnen der Lr?i!de ?.U'-l^rac^li und der ^cliwes^er ?'> üircin Len^es-^lNel' vrl^^lf. i-ti ,?uf c'er l-snc?li7eit clurc^ un?.^lil!''^e l'rinksp-llcl'.e ?efeiert worden. . ^ Bestien ln Menschenoestt^lt >^U8 Keograd ^virit bericlitet: Lin I4-Mlirigeij /^Ädclien, das von ^^ot getrie beN, nacli keograd gekomnien war. um liier .-Xrbeit ^u suclien, wurde, bevor es sicli nocli an das keograder l^slaster ge-wolint liatte, das Opfer eines vieliisclien Verbrecliens. Das .'^^Ldclien. das wie so viele ilirer 8cl>icksalsgenossinnen iiiit gro l^en l^loffnungen den >Veg ?ur 8tadt an-getreten liat. liegt seit einigen >Vocl>en ini Orab, eines der?alilreiclien l'^pfer, die der uners.lttliclie .'^^olocli 8tadt gefordert. >Vin .^bend des 7. ^epteiiil^er wurde die l'1-j!tlir!ge .sulka ?^alr»nin>i in der Kn-linv-ska ulica bewus^tlo? aus der 8tral^e lie-gend aufgesunden, .'^lan braclite das clien ins Krankenlialis. docli verscliied es drei l'age sp.^ter. /^u«; deni l^ericlite. den die !»?olitika<^ Uber den traurigen Lall brinLit, gellt liervor. dal5 fglsclie keliand durcll einen /utall entdeckt worden, ln '^wei verscliütteten I?3uliien kand man praclitvolle uncl guter!ialtene XVandbilcler, auf clenen !?i>derscliikse auf ciem l^in!er-grunll einer von Lisclien. Krebsen und .''^lusclieln wiiiimelnden -V^eereslandscliast dargestellt sind. Die XVandgein!jIcle wur-clen von den .^lauern abgelöst und in das röniisclie 'Lliermen-^^iiseum gebraclit. Wik und Humor völüg abgebrannt, telegranli'ert Niit clic !et??en Dinar an seinen Vater: z»?cli!cl^e sofort Oelcl!« l^^ii'.geliencl drabtet der Vater ?uruck: >^Du oder ic!i?« « I'ci'iilini'll sitillc iii («cscliiclitc gc-Die lvleine .lulka. die w^'i-den und süss gcraile clem >vüi'd!!^eii. l<'.'!illv'.j l i> l.clil'ei' gcgcii-^ ül>ol'. l^ie l'i'^i^c. «lie ci' lick<)Miiil!'n lcommen v^ar. lernte lner den jungen wn!' liiclil sclii' «^cliwei'. I'di linn- lung den 1'od bcsclilcunigt. wenn nic'U gar lierbeigc^sii'irt bat. ' ' Die l^nters^tcliung cler l-'nü^ei ergab fol genden 'Latbe'-tand erst einige XVoeben vor i?irem tr'igi^cb.'n 'Lod auf .>ibeitsuclie nacli l-ieo^^rad "e- beiter !^allid V'eliievie aii»^ Kic^evc^ kennen. Ls wurde «"»fter lnit ilnn ini l^ar?< bei deni lte?l-dicliein ndt .'ull^-i. Di«? beiden s!i!irten da^^ .>^^ldclien in eine 8clienke und ssiäter- iii die XVcilinung cles ^igeuner^; l'etar 8tan-kl>vic an der kei^grader l^eriplierie. linverdo5bene >^!idclien. das «lie dunklen .>b?:!eliteii ^.ler bt'iden ^^^'inner nie!it alin-te. ging ruliig iiiit ilinen. ln der VVcilinung cles /igeuneis sielen die beiden wie wi!dl' 'Liere über clas arme .^^^ldelien lier und tn ten ilim trot? seiner verzweifelten Oegen iuu. ol) es Kai'l cler Kalde ndei' Kald der l'.iidalligo war. ..Xuii? ' si nill^' der Leln'er. ..Kai'l.... cli'i'..., ilcr...'' luid I^.ei'ii-lini'il seli'.>ie!' wclclier Karl?-' kci'iilial'd gi'>il>cllt' un«I j^l'uboll»' u. I liic'Id xxi'i^ei' l'»i ilmi /ai licll'<'ii. «lculcle er2l! ZroLed Interesse für ciie Lnt^ickIunL cier örUclcen MZVAobenc1<^n Ltellen vvi^räen Leliri^te unternommen, um Littel und 2UM ögu einer Zweiten Oraubrüli-loe in ^sridor Lusfinäj^ z:u maeken. 8eit» 6em ist es vviecler stille 8^^orkun lobte äie ^raxe v!^c!«r s^uk, unc! es »ct^eint, ci^L ^je^cler SM dev2ltun8 kat Vje uns v«r5'«^dert ^ircZ. sinä äie ?!äne Mr äen ösu einer örücke, äie <1!e Vc>r5t>2 mSkiger als 6ie von 6er kanatsvenval-tu^g entworfenen Pläne, 6ie ^usxaben in 6Hr ttHke vml 15 ^llion^n Dinar vor-seZ^n. ^^ec^ '6er ^usspraeke, 6eren 'sax NOok nickt Kenau feststekt, 6ie aber je-6-vnfalls sokon in 6en nScdsten laxen stattfin6en '^i6, ist vor allem, 6le Stelle L^ensu kest?uset?en, wo 6ie Zweite Drau-drücl«! pobreZje un6 ^elze verbin6en soll. .>Vje noeti erinnerlick, si«6 aucl: 6le Vor-kereitunxen kUr 6en Lau einer Straöe, 6ie 6ie I^eickslstraSe ptuj—^^aribor '6urcli podre?je Uder 6je neue örücice u. Linter 6em ^olamt 2ur I?eicksstraöe ^a-viboi'—8t. Ilj leiten soll, so AUt wie ab-zeseklosse^. Diese fraxe stekt mit 6em KrUclcenbau im engstvn ^usammeni^anx unakxeben6en Kör-persckaften wur^e 6ie Vereinbarung ge-troffen, 6ak 6ie Laukosten 6er Staat, 6er LtraSenbauaussckuö, 6as öanat, 6ie 8t26t8emei'N6e unck 6ie I^mZebungSKe-mein6e pobreZje tragen wer6en. I^erner l?at 6ie ^ariborer In6u8trie, 6ie an 6er kealiÄerung 6es Planes starlc interessiert ist, versprochen, zur Declcung 6er Vaulio-«ten eine gröbere Summe beizusteuern. Die Bilanz der Antituber» kulofenwoche tS3S (Fortsetzung) In (!elnein6en uii6 Ämtern gesammelte öetrage: (Zem. ^arenjna 200 Din, Katasterverwaltung 60, Steueramt ^aribor Umgb. ^.25, öarmlierÄge Scliwestern im Spital 100, Le?irl^m H. August 6. bekan6 sick in ?a1a in einem Qastliause eine ^nzalil von lösten, von äenen einige bsreits etwas angekei-tert waren. Ls kerreclite eine etwas ge-spannte Stimmung. 6a sictl unter äen Lurseken emige Streitkäkne defaji6en, 6je in ikrem Dusel gerne m!teinan6er abreeli-nen wollten. Einige Qöste versucliten 6urcli Verlassen 6e8 (Zastiiauses 6er im ^n^ug kekinälicden I?auferei aus 6em ^ege ZU gelien, an6A'e Kingegen wollten gerne mit 6abej sein, weslialb an 6er l'ttr ein (Ze6rAnge Iierrsctite. ?löt?licl^ ?og im (!e6rÄn8e 6er ^nge-lclagte 6as besser un6 versetzte 6em Arbeiter k^ran? öurja in 6je reckte Scdulter vinle Sticüwun6e. Qlelck äarauk erlitt auck 6er Arbeiter Jokann pekov-öelc eine 8c:knjttwun<1e am reckten ^llenvo^en. In 6iesem Augenblick nakte äer ^t^beiter vartkolomÄus I,amprekt. äen ^aje okne js6en (Zru»i6 mit 6em Messer zu bearbeiten begawi. ^amprekt erlitt mekrere ^essersticke in 6en ttals un6 6je örust un6 starb l urteilt, auber6em kat er kür 6ie Erkaltung 6es Soknes seines Opfers eine monatlicke I? e n t e von 150 Dinar ^u entrickten. Lr nakm 6ie Strafe an. Den Vorsitz ftikrte Kreisgericktsrickter Dr. emer, Leisitzer waren 6ie Kreis-gericktsrickter I. e.c n L lc un6 ^ u k 2 r t. Die ^nlilage vertrat Staatsanwalt K 0 -s e n ; .n a un6 äie VerteiÄigung kiikrte ReoktsanwAlt Dr. K t 0 r. Das Wetter >Vettervorkei'»sge kür Ssmstsx: Vorwjegen6 öewölkung un6 >^öbel. >Iie6erscklSge nickt ausgescklossen. öes-serung 6e8 Wettercksrakters zu erwar-ten. . m. ^vsogeliseke». Sonntag, 6en 5. 6. wer6en 6ie (Zottes^ienste ausfallen. nl. Im 1'kester wir6 zum >V0ckenen6e 6er sckmissige Operettenscklager »Die Versckmitzte« aufgefUkrt, 6er Sam stsg un6 Sonntag gben6L Uber che Vret-ter gskt. Sonntag nackm'ttags wir6 6as Volksstllck »Die Kette< gegeben. m. Lcwiitter l'ocl. (ZKstern frUK starb in einem ^agrebor Lanatorium frau ^nlca Zorli, 6ie (Zattin 6es Kiessgen. t^otars un6 bekannten Lckriltstellers tterni^^r. Ivo Lorli. ^t frau ^inka LorU ist' '6snc gebil6ete, ker^ensgute un6 e61e Dame, 6ie Sick in I^reun6es- un6 Vekanntevkrel-5en grööter SMpatkien un6 allseitiger >VertsckAtzllng erfreute, unerwartet rasck aus 6em Il.eden abberufen wor6en. Die Verstorbene katte auck stets ein offenes tt«rz un6 viel Sinn fUr ikre ^itmensirken un6 betätigte sick mit vorbilälickem läea-lismus in zaklreicken kulturellen, na^o-nalen un6 kumanitären Organisatiyven. >^lle jene, 6ie mit I^rau ^inka Sorli irgen6 wie in öerükrung gekommen waren, wer-6en ikr ein 6auern6es un6 ekren6es ^n> 6enken bewskren..— ?rie6e lkrer ^scke! Der sckwergetroffenen Familie unser in-Nlgstes öe!lei6! » m. In äer VolksuniveeiMt spricht keu-te, freitag, um 20 Ilkr prok. Stanlco vune über 6ie slawiscken Spracken 6er (Zegen-wart. * ^ltes lZolä ZU köcksten Preisen k^uft O. Kiffmann, ^leks2n6rova 11. 10384 m. ^U8 «lem I^Snnergessasvvrew. tteu- te, freitag, 20 Ukr gemisckte Probe, l^m zuveriZKsiges ^rsckeinen wir6 gebeten? m. vesuckt ciie fsmilientombols mit tIHleitvvetgebllng. In 6er teckniscken Abteilung 6er Vanatsverwaltung in I.M-ljana sowie im Lautenministerium in. Veo graä wjr6 am 13. 6. gleickieiti^ 6ie zweite I^l^itation für 6ie /^oäernisierung 6er keicksstrake arib 0 r—r a m ab-gekalten. Der Vonanscklag lxträgt 14 .Rill. 353.458 Dinar für 6en Strakenkörper aus Beton u. kleinen >VUrkeln sowie 12 ^illl. 178.414 Dinar für eine StraKe al^^spkalt S« Der „Weinkrieg" zwischen Maribor Und ptuj (SckluS) Irvtz des Ävmlicl^ evergiscken I^at-sodlages 6er I.an6sod2ft erkielten 6je L^rger von pwj 6ie kaiserUeke (ma6e imVei!i 6iirck vistrica u!NLekin6ort in 6ie umlie-gen<1oli Ltäckte zi-u kükren. Dieser (Zna-6enbrief 'war am nLeksten I^n6t2g zu vHrkünäon, 6a aber keiner war. baten Äe öürger. 62Ü iün 6er ^ussekulZ 06er 6er näekTte Hoftajäung unterfertige. 62» mit 6ie a^nne öiirgersekaft von pwj äie freikeit nut Dank xsllieüen könne. !^ei-Äer ^ar 1260 eine völlige ^llZemte w äea >Veingärteu un6 äeskald muLten weine aus Italien un6 Ungarn eingeivkrt wer6en. -^uok 6is I^eligionsstreitigkei-ten verursacktev, 628 6ie vegünstigun» MV Maximilian?; II. fast xvertlos waren. Lr^kersoe Karl bestätigte nacli seinem I?egjenmgsantritt >vie6er alle alten 1?ecktv uin6 Privilegien deziÜLUck äer >VeinÄUsfukr äer Ltaät ^aribor. Die naek altem verkommen verbotenen Strallen über äen I?a6l wuräen erneut un6 6er Ltaät in l^rinnenmg gsbrackt. Damit war 6er VVewkrieg zwiseken ^aridor un6 ptuz beenäet, nackker folgten nur inHkr plan-keleien u. ?tuj maok-tc keme Versuche mekr, seinen alten ^Veinreckten volle Anerkennung zu ver-.'iLkaffen. Die Ltaät entsckääigte sick äurok ei'kriLvu 1'Isn6e1. (ÜLverbe unä ävrvk .^VeAUlusikuiu- in snäere (Zedier 6er öteiermarl^ Der öta^t ^arii^r dlisd 6er Stapelplatz für 6en ^einkanäel na^k Kärnten unä Krain. Der I?oiektum äer öürger xvucks. Lin Register äer lor-wäckter von 16Z8 weist 230 Parteisn ans. welcke Weine nack ^arrbor 2mn Verkauie kükrten, äamnte? auok aus'ptuj unä l^mgebung. ZctiIielZIiek wuräe im ^akre 1654 auf kaissrlicken Vekekl sin Vergleick ^'wisckon beiäen Ltääten ge-mackt. um 6en langjatirigen »Streit um Krieg« >vogen 6er sck-weren Kostenspe-sei: 2b^uLodIieLen, 6enn so sei es kür beiäe Stääte am besten unä nützlick-sten. ^aribor erlaubte, äslZ ptuj nack ^aribor jo6e ^enge Weines in 6ie Ltaät bringen 6ürfe. äie weitere Verwertung soll aber äer 8ta6t ^aribor vorbelialton bleil>en. Oeil Lürgern von Lleiburg wur-6e ausnalimswcise gestAttet, in 6en tla-loze Wein zu Kaulen ull6 6urck ^aribzr ZU tükren. ?tuj gestattete 6en Sürgern von ^artl>0r weitgekenäe ^rleickterung in äer Viekeinkulkr, aueli äem tiauwsrk wuräen grolZe Lrleickterungen gebotsn. Don k^lölZern aus Naribor wuräe gestat-tet, oline ttinäerung ä-urcil ptuj zu kaZi-ren, wenn sie ein ^rkennungszeicken tragen. jVlarilxir äurfte äie IVlärkte in pwj naok Lelieben desucken. Das Zrü^-kongelä wuräe xegvilseitig auigekoben. >^uok in anäeren Sacken gin? man siok bereitwilligst un äie llanä. In äerselben ?eit gestattete ptuj auck äeu övrgern vo-n Slovenjz^aäee ^rlsied'-tenmgen. verboten sie aber sokon 1694 ^eäer. dioed eiiunal serieten sjek /^aribor Mä ptuz wegen äes Woirckanäels in äie ksaare. Die innerösterreickisoKe ^egierulig vervränete 1725 in einer Äisedrikt an Naribor, äak ein jeäer Kämtner in allen Orten in Steier. auok in Naribor, nack Ze1iel>en Wein kauten unä ikn vom 1. I^ovember di« let^iten k^ebruar äes .lak-res nack Kernten gegen I^eitung äer I^anämaut ausfüdren kann. Die übrigen Monate äürften nur äie Vürger von !^a-ribor Wein nacli Kämten kükren. Dagegen legte ^aribor deftigen pro-test ein, berief sicli auf seine alten I^eck-te, wie auok auk äiö Privilegien Karl VI. unä bat äieselben aukreckt 2U erkalten, 6a 5as.t alles au« Kärnten nack ptuj. m äie tla'l02e unä nacd I^jutomer Wein kaufen ging, seine Weinsteuer unä ^us-l'ulir äaäurck sekr gesckääigt würäen. äa sein Wein unverkauft liegen bliebe. k^erner l^estimmte ein kaiserlieker ^r-lalZ voni 29. IVlai 1726. 6alj äie Staät IVia-rilZQr äurck jeäem von ikren öurgirieä unä ^autäistrikt gefükrten lialben Star-tin steiriscken Weines ärei Kreutzer, als ^aulgobükr kür äen Startin secks Kreutzer einkeben kann, nur äie /^ariborer wären äavon befreit. ^nlälZlicli äer ^rbliulöigung äer Staät iViaribor legten I?ickter un6 I?at a.rn 8. k^vbruar 1729 eine auskükrlicke Denk-sckrikt 6er I^egierung vor. in 6er sie ik-re sckwere kinanxivlle I^age. welcke 6urck äie grolZen Krieeswirren, küukige LmquartisrWgen von Soläaton unä Staätbranäe verursackt woräen sei, beteuerten. Weil aber äie Stäät als KklöL-tenpunkt versclueäner StraÜen jeäer^eit in äen vo-rkergvgangenen Krlogsn all-untertänigst gewesen' set. so möge ikr äie Vitts gewSkrt-weräen. äak ^le.von jeäem Startin Wein'aus I^ju-tomsr, ptuj unä äen Naloze. weicliet über äsn I^aä, nack Kärnten eingefülirt weräe. 2ur besseren Dnterkalwng 6er Staät 15 lsn Startin Wein, zu beglsj-cken. lieber eine ^sebweräe äer Staät ptuj vom 28. f^ebruar-1?42 wuräe von äer I^egierunL jeäer unerlaubte Wem-kanäel untersagt. Die neue ?eit erfor-äerte kier auek eine k^eul^egelung äer I^ebensverkältmsse un-ä mit ikr ist auck äer jakrkunäertelange Weinki-ieg ausgeklungen unä so besser munäet keute 6er goläene 'Traubensaft in äen KI?n?vnäen (iläsern. äenn äer ??ede veräsnken wir sorgenfreie Stunäen. lk^iir äieses bsglük-kenäe Dasein. sei6 gesegnet, ikr. sonnige unä lackencle I^ebenkllgel! clen 4. diovember 193S >.^Sril!^ser ^eitunZ« Xumm?r 252 dvto« uk<1 kleil^a ln Setrsckt Icvmmen Z«6oe1i nur ^nxedote, äie 6le Summe VM1 12.'473.155 b?^. 10.579.388 vjnsr ykeirt Übersteigen. m. I)«»' neue 8Ve!se eröffnet veräen. ^niskliek cjer Lkükknung^ kinäet am ^ittvocli, 6en S. 6. um M Dkr lm xroken 8aa1 6es Loicol-ein. (ZeseNsodaktssbenä 6e5 Soico!-Vereines statt. m. 7üvar ttutter be-reits tot. . . , ^ M. ?romvuräen in ^ribor insxossmt 1206 k^remäe pollzel-iietl anxemeläet. darunter 880 ^uxosia^ven unä 526 ^uz!Än6er, äavon 236 veutscke, 25 1'sckecken unvesen sein' uncl Uber' s>n2n?ie!le Lcli^ie-rixlv'kiten Leldaxt Iiaben. . m. lIMlle. In äen Llaittsdalinxverk-Stätten .>vurcle cier.27-jZliriKe Scliiosser Paul Zement vtin einem abprallenäen ÄUolc ^isen in clie krust Letrokfen un6 beäenlclicli verletzt. I^r wurcle ins Kran^ lVii^ter trotz: 6er täusclienclen, krüli» ImN^ÄklKeni^Srme immer nÄl^er ri)clit. ^in;t un^ kezen Kaden in clen letzten l'axen ^ie kLume uncj LtrÄuclier ilires Lebmuolies vollenät» beraubt, lislil clie Ruten streclien sie i-lire /^este sesen äen einfarbigen I^immei. I?osen unä anäere emptinsme (Ze>v2.clise sincl ciurcli ^in-cleelitlngen vor eintretenclem I^rost sorA-licli Lescl^ützit >vor6en. li^iner kieicl^en fiir sorKe erfreuen sicl? ^ie. unseren ökkentli-ekvn ^ ^niaxen 2ur. ^ieräe ciienenclen ViI6->veslce. Vielen, Qescl:ÄftsIeuten ist äie mil-.6e 'Temperatur '^venig. >villlcommen'. 6er Eintritt von Kalte vlliräe cli^m Qesc^ätts-xaNKe viellacl: sHräerlickier sein. va?u iöt frostiges >Ve'tter unserer ^esunätieit >vejt Vettert>erlcl?t vom 3. I>l0vember, 9 l^lir: 1'emperatur 3,6, Sarometer 741,1, rel. feucdtizlceit 93, >vin6stil!. (Zestrixe maximale 1'emperatur 3,6, lieutize mini-male 2.4.(Zracl. Weäersclilas 2,l mm. Apothekennachtblenst löis 3.. Xovemkei. verttej^en die 5ta6tap0 t.I^e k^ (^lig. pl^urm. >li' aarik) am tläuptplst^ 12, l'el. 2ä-83, so'^e s8en ist. Lpielleiter ^n-ton Hara-stovic und Dirigent l.. I-I e r ?0g nabmen sict: der Linstudierung mit I^iebe an und erhielten einen scliönen Lr-folg. Spielleiter I-farastovic sorgte für die tempomÄkige ^bv^ic:Iclung der Handlung, ^älirend Kapellmeister I-Ier^cig Orcliester, (^kor und Solisten tadellos im besten 2^u-sammenspiel liieit. Die Premiere war des-lialb ein voller I^rfoig und '^ird diese Operette die 's'lieaterlVebstcr mit dem ilir eigenen spielerisclien Oliarme gab. wo bei ilire lclangvolle und s>mpatisc:lie Stim-me wiederum die Serien des ?ubliliums eroberte. Die l'itelrolle der Sallv Zsrring- ton sang, spielte unci tan/te frau ^srica Krumen-I^udej mit so viel Hingabe, dak sie verdienten Dank des Publikums ?u ernten vermoclite. ^natol ^ anosev-ski spielte den l'ennisciiampion fred Kerrv. ^anosevski war ausgezeiclinet disponiert und verstand es, seine I?olle in dem erkorderliclien ^usmaV zu beleben. Den t'adrikanten >Vebster' gab Danilo (Z o rinsek mit gewürztem i^umor. Feine Oattin wurde durcli frau ^amejic-KoviL verkörpert. Dem in einen Kammerdiener verwandelten ^ord ^ndv ver-stand Verdonik sebr fein die ^le-ganz: eines Kavaliers zu verleilien. dka-raktermÄkig gut getroffen war die Oe-stalt des Antonio Goretti, dargestellt von P. a k r s t. Dasselbe kann aueb von der Episodenrolle des ^ames varrington, ge-spielt von ). KoZuta, und vom Ver-sielierungsgeneraldirektor Z^c. Kinley des Darstellers ^ilan Kosic gesagt werden, besonders kumorvoil war die Auflassung, die sicli p. Kovic für seine I?olle des poli?einspektors I^l^tt zueigen maclite. Lin gutes drittes paar boten der elienia-lige filmscliauspieler und Sekretär >Vek-sters, I^eonard ^eaujou (^. flarasto-vic) und kessies Sekretärin Katliarina 112'ller (k'rl. L!mma Stare). In den llbri-gen geglückten I?ollen waren bescliÄftigt: p. I?asb erger als l-loteldirektor, I.. Lrnokori als keclitsanwalt Dr. ^orri-son. frau Sl. Oorinsek als Oanie. u rk als erster. K. klatn ' k als zwei-ter ^Vaclimann, f. 8 laz als ^ablkellner, k^rau Savin als Stubenmädeben. I^rl. Krizaj als Lov und K. ) arc als l-ierr. Der ^bend war ein voller li^rkolg. Das?u blikum amUsierte sieli in bester >Veise. —r. Koneiitja, Oojmir Oala, I^ada Delakorda, ^denK'Ä (lergol. ^nna pfekerer. ^tko Kmid, ^nton kasa, franz Dolzan, losef peLnik. Sopliie Debelak» Karl 1'ratnlk, Valda Inkret, ?ranz Oorucsn. Dr. ^osek flajs, <^iro Sadar, Sernliard >V1tav8k>^, Drago I^aprudnik, Dr. ^osek?oZar, Dr. ^osek Dolniöar, Dr. ^iian Orozen. Dr. Stefan Kajli. ^osef ^zman, Drago Sirec, I^ranz Saksida. Stanko perc, k^ortunat Stanovöelc. I^osa >1endl, Auguste I^laga, l-Ielene pajli und ^aria ?eLnik. c. Vom ttopten. I^euer tiSt zum ersten ^ale aucli die ttopfengenossönseliakt in ^alec I^opken singelcault und ?v2r gleicli um l6 Millionen Dinar; dieser blopken wird naeli Amerika susgefüdrt wercZen. E. Sterbvkülle. Im abgelaufenen ^onat Oktober starben in Oelje 31 Personen, davon 8 dalieim und 23 im öffentlicken Krankendause. vie Kammer kur lNsudel, Qvvvrl,« utiA- lnduStfie in I^jubljana liält Dienstag, den 7. k^ovember, im Keratungszimmer des Ilandelsgremiums der Stadt Celje (I^azlagova ulica 8, parterre links) einen .^mtstag für Oelje und Umgebung ab. Der parteienverkelir findet zwisclien 8 und 12 Ukr statt. c. Kino i^etropol. tteute, 5reitag. zum letzten mal die ^eisterdarstellerin pola k^egri in dem deutsclien I^ilm »Die I^aclit der lintsciieidung«.. pola ?Valzer« nacli /Motiven von loliann und Oskar Straub. In der l-laupt-rolle Vvonne printemps. c. A^aul» und KlsuenSuclie. lm Stalle des Vesitzers ^icliael Drobiz in Z^avodna bei (^elje ist die ^aul- und Klauenseuclie aufgetreten, weslialb die liiesige Stadt-liciuptmannsctiaft den Vorort ^avodna als verseuclit erklärt Iiat. das lieikt. es wer-den in der Vorstadt ^avodna alle ^ak-nalimen in Verbindung mit der Vieliseu-clie ergriffen. In Oelje-Stadt sincl alle Vieli- und I^andelsmSrkte bis auf weite-res verboten. In der Vorstadt ^avodna Mss?!i alle Katzen und ttunde entweder emge^rrt oder an der l,elne gelialten werden, lm VVirkungsbereicli der Stadt-Iiauptmannsckaft Oelje ist jeder I-iandels-und Oescliäftsverkelir mit Klausntieren verboten. p. Leisetrung. Oestern wurde am cvan-gelisclien I^riedliofe der im ^lter von 64 laiiren verscliiedene ttausbesitzer I-lerr ^dam o V a>lc zur letzten I?ulie bestat-tet. .^m offenen Orabe liielt Senior ka -ron au« ^aribor dem Verstorbenen einen tiefempfundenen ?>l2cliruk. p. vis (ZHsclljcllte von ^aiengruber» »pivrer von Kirelikeld« werden wolil nur weniKe niclit keinen. Sie ist von ?reitz^ bis ein-sclilieklicli Sonntag Im K o ^ a 1-1 onkino ZU seilen. >Vundersc1iön i?t die >?2wr, in die uns dieser ?ilm fiilirt. Die Darsteller, voran ?Igns ^arax ri. I'Iansi Stork, geben ilire Pollen auVerordentlicli wirkungsvoll >^'ieder. ^uf den Scliwoioemsrkt am 2. d. wurden 345 Scliweine zugekülirt, wovon 55 Stiick verkauft wurden. 6—12 Wo-olien alte ^ungscbweine kosteten 50—120 Dinar pro Stück, k^le!scli«cliwe!ne 6.50— 7.25, ^astscliweine 7.50—8 und ^uclit-scliweine 5.75—6.25 Dinar pro Kilogramm I-ebendgewiclit. s>. ilntülle. In ^vrö wurde cler 35jLli-rige Kesitzer Stefan pongraöiö, als er mit tiem palirrad beimwÄrts fulir. von einem I>astauto niedergestoöen, wobei er scliwe re Verletzungen erlitt. In Sv. Vrban bei ptul wurde der 37lSIirige XVinzer .josek ^orciL von einem I-lund angefallen uncl in den I_Intersclienkel gebissen. — Leide wurden ins liiesige Krankenliaus über-fülitt. p. Im Stscitkino gelangt Sanlstag um 20 Ulir sowie Sonntag um lialb l6, lialb 19 und lislb 20 Ulir die oric^ntalisclie ?ilni Komödie »^li kal>s«. In wecliselvoller folge und in buntem Durclieinander wik-kein sicli vor uns die bewegten .-^ben-teuer des ^li Laba und seiner 40 KAuber ab., lni Seiprogramm die neue s^ilmwoclie ui»d ew sobvner Ku>turkilin.' 3. Xovemder: s-e»eklo««n. Ssmstsx» 4. I>iovemder um 20 Ulir: »Die VerSewnitÄie«?. ^b. 8. Sonntag, 5. k^ovember um l5 Ukr: »l>i? Kette«. ^rmälZigte preise. I^m 20 l^lir^ ?>vie Versclunitrte«. Bolksuniversität k^reitsg, 3. November: ?rof. Stankn Lüne spriclit i^ber die slawisclien Spra-clien der OeAenwart. ksplsilslle-l'onkiao. öis einscklieklicl-i Montag, die grobe Oberrasckung, dp! stärkste und scliönste film deutsclier pro^ duktion seit d. Lestelien des l'onfilnies, ä. 1'Lc:bailL0wsl!)^-?j1m ,,Li> ^vsr vi«« rsu-sekvllilv Lallnselit . — S5Mi)Ii0nie de I.ebeQii mit ^araäi l^eander, Han'i Stüwe, ^arll^a k^oklv und I^o Slezulx. Dat» t>este Quropäiscbe S^^wptionäeoi -cliester, eüio origmelle russisebe Ku-pelle, renomwiertc: Solisten, Singer l>. ^^li^sil^er. ^ur» .Xukt'ülirung golaugoii die sckönsten Kompositionen unci meiite au!> "I'sc:1iailiowsti>s IV., V. nn«I VI. S>mplioiiie, dei' Oper „trugen Ovc-gin" clei» Klavierlionsertes in s'.-Diii us>v. Z^.u-ab l^c^Äud«!') die in der liauptrolle die Oeliebte l^scliailco». spielt, ^iugt das wundei-^olle. I^ieVe1t t^ingt! öen^ameii Oi gli in seiiiem neuesten XVeltsc^lilager ,Marionetten". Lili. I^ieder- und .Xrienkilm, der alle distierigen Sängerkilme übertrifft. In den. übrigen kiollen Paul Kemp, I.^uc:ie k^ngliscli, 1'I^eo Idingen und lUctiard kiomanowslc)^, — kolgt der «pielsOlilager „Die litusZe Sek^ivAer-mutter^'^ mit Ida >Vü8t, Oeorg .^exaii-der. — In Vorlxreitung Lmilc: 2o1ai, ^lZestlk ^lensek' . l^nion-'ll'onldao. ^un^ letzten ?^al lieutc. I^reita^ „l^lileiilzo in klammen" naeli einem pomaii von Xiven öviscd, eine-i ^ener .^ielteiieii grossen I'ilmwerke wie .,Ken-I^ur' und „(Zuo vacUs'', welelie'' mit grosster k^egiem^sterscbaft und eiiieni gewaltigen .Aufwand gescliakkeii wmde. paeli^ende Szenen, spannender Intialt, gewaltig die Di^rsl^elliing d ßrössten k^euersdrunst. ln den rollen die t>eliedten I^ilmstars l'vrone po^er, .^lice I^a)>e, Don Amecke inid ^Iic:o Lrad.v. In deutseber Spraeke. I'onlcioo polzreZje. ^ni 4. unci 5. Xov. der scliönste S1ilrle>'-1'emple-film »l^ie arme kleine I^illZonkrin«. Ssmstag, 4. November, l^judljslls. 7 Ulir >^aclir. 12 Lunte .^u-sik. 17 Jugendstunde. 18 Konzert. 20 Vor-trag. 20.30 Lunter .^bend. — SeoxraLl, 14.3O Vo^kal'konzert. 17.45 l-larmonikakon-zert. 10.20 >1. St. 20 Lunter ^bend. — Sofia, 18 I.eio1ite ^usik. 19 Vokalkonzert. 20 l^nterlialtungsmusik. — Keromimster, 17 Konzert. 18 für die i^ugend. 20.20 Ope-rette. — kuclapest, 19.35 Volkslieder. 21 l'anzmusik. — öuksrest, 18.15 Konzert. 20.15 l'anzaidend. — I>^t»el»l2ii«lsender (peiclisenl-iung) 15 Lunter I^Iaebmittag. 17 Volkslieder. 18 Konzert. 20.15 Lunter /Xbenci. — Kopenliaxxen, 20 I^örspiel. 20.40 /^Znnercliöre. — I^ndon. 18.30 Konzert. 19.30 I^aclir. 20 Lunter ^benci. 21 I^ackr. — /Mailand» 19.25 PI. 21 Sintoniekonzert. — Oslo, 19.25 flarmonikakonzert. 10.35 l^nterlialtungsniusik. 22.15 l'an^musik. — Prag, 15 l-iörspiel. 18.30 Konzert. 20 Lunter .^ben^. — l?om, 19.25 PI. 21 Sin-foniekonzert. — >V!en, 15 Lunter I>lacli-mittag. 17.10 PI. 17.50 Kammermusik. 10 PI. 20.15 >Viener ^bend. ' »^>^»---.^>.»».^MW^»>»W>IWMWWW>WI^^ ''^^^''^^HWWWWVWWWW Der Balkan als Baumwollanb lk^ ^vv08l.^wieöi vek8ven8/^i>iv/^v. — stivk me i^vkKLl expoirrl./^. äen biskeri^en ^f^ednissen äes l^Zum^oIlÄNbaues teilt mkin ZUäoZteurops in ^vvei lüruppen von l^Snäern ein: ^ugo-Unl^arn unvo s!ck cles >^nbciu nv^Ii cturcliÄUS im Ve^sucks-stsäium befindet, und Vul^srien». 1'Ul'^e! unä (Zsiv l 8 L Ii e n .^ndauxe-diete in 8ll68esk>!en xeliören clem zrle-c^i«cti-MZ?ecl0ni'8cfien ttauptIndaube^lrlc 3n. 1936 8inck ctoft 181(1 k^elitzs (?um l'etl an 8teIIe von Opiuman-dsu) mit kaum-wt>Ile bepfliin^t xevesen. 1938 kat man übe,- 50(X) ttein!efte Versuclie ?unSck,8t ?ur kr-Iiun<1unj; seeifi^neten Vc>6en8 sukerksld (ler 8ijä8erbik;cli>en (lebiete äar; sie ver-teilen Sick suf vglmgtjcn» riie örna xors ilncj ciic VojvoejimZ. Die kf^euglmx kt 6s» iier unketfAciitlicii, sie entspricht etvvs ein^m vseikixstel äer 1937 einxekUlirten k?s)1idaum^olle. Ourok l^eL^ienmKsverorlj-lmnK 8Mek!lnn man sekon 1923 niit 6em kauni^oUandgu. Die jalire-Lrkalisunjzen lisben ader nur zru clei- Lricenntnis ^eitikrt. cisk ^ie stark '^.cliwsn>c>t?clem ist ctie rumAnigcke l^exlerunx 1938 ?u vei-stZskten k^ürclefuNLSMgKnzf!-iiien gesell ritten. I^Ur cli-e neue Aussaat ^vuräen beZvncjere ^asckinen einxeset^t, ^jen kauern vvori^en betrÄcktNck^ Vor-!<(^i>ü88e xe^slirt. ^uet, liier ist 6ie ^bnsk-nie äer ^rnte staatlkik rluroli äas !>^atiO-!iale l'extilamt ge^vSkrlektet. Die pklan-/u»,8en sind als national?^jc1,tij;e I^ittnek-^unixen erklärt unci gsnieken özäurcli '.giilreiclie ^rleicliterunzen. fl>r äen äeut» clien ^irtsckaftsde^racwei- erscheint von <>!cken cjje Oe^v^lirun^x von ^vllkretkett ür (ZerZtsciiakten, ciie 6em kaumwolldau lieneii, ervvSknensvvert. Ileuer vurcke äle ^nbauflAeke auk ZO.lXXI Hektar erweitert, eil weise usiter Hinbexiiekunx cjer Ober-e!i>^emnmn^sge4)iete c!er Donau, äie der 'aumvoilkuitur desontäers gUnsti^e Le-'inßun^en verlieiken. Der Erfolg sekeint liekt au67ubleiiden: ctie älesMliriße lernte ^^ircl au-f 6000 1'onncn ze8ctiAt?t xegen-!^r 300 l'onnen nocli im ^adre 1936. Ungarn liat als ^usßksnxsipunkt cj«r -jxenversortiunx nocli niclits anderes auk-llvvvisen, als die ^Nibauversucke im Xo-n'itat l)ol)rec?in, unvorden. In der 2>veiten (Zru'ppe ist öulAarien .'^okl der Älteste Laumv^oll-bauer auf clem 'allcan; die 8tatist»lcen reivken dis 1898 ünttilc. .^tlerdin^s diente äie proäuktion il>rÄ3Nß nur dem ei^eneLi Vedark der ^rieuxer. Lrst von 19)8 dis 1939 stiex ie ./^nbaukläcke von runä 55.000 auk melir !s 60.0lX) >lelctar. 1919 war sie 3196 l-ielc-^r. vsL ertraLxreiekste >Vnt»2ULeblet liegt n l'al (lei- ^arica. Der dulxarisoke Ltaat ixrnimmt nur 60?^ der Lrz^euxunx un6 -itet 5^ an die 1iieim!-sIilitrt eil Äus der nocli niclit 7ur«ic1ienden Le-.'iiafsenlieit d-er dul^ari8et>en Laumwolle; i^n kann daraus nur grot)« und niittel-ine (larne lierstelle^n, die desseren mUs-^n nLcti wie vor einj;eftjlirt werden. Die sixefUlirte kau-mwolle lkvn aus dem latire 1924 eine statistiscke ^n-xade drinj;en. Damals wurden, liaupt-sScklick in der Oegend von Serres (^s-zredonien) etwa 16.300 ttelctar behaut, und ^arau« 3083 l'onnon xeerntet. Seit 1931 detreibt cker Staat im ^exe des ^a-tionalen vaumwoliinstituts einen s^ste-matiscliHn ^usdau. Die ^ndauklSclie ist Jljf 76.000 l^elitar ^estie^en und erxidt 14.600 1'onnen: die ?läcke breitet sicK nun sckon Uber 8an2 Orieclienland aus. Sie gestattet dereit-s :eu 90^ Ligenversor-8ung der Laumw0lliner tlirki-scken Spinnereien, sie brauchen liücli-stens 365^. ^lles Übrige geht in« ^uslancl. Allerdings schwanlit der ^usfudranteil je nach dem Ausfall der kernten sehr be-träehtlich. 1932 wu'rg gemein-ssm ist das Streben nach autarlier Vefriedigung Ie^yorl( 4408—4468 (5480—5520). 2!Urich 995—1005 (1228.18 1238.18). Amsterdam 2348.50—2386.50 (2900.55—2938.55). krttssel 737—749 (910.25—9222.25); deutsche Llearing-schecks 14.30. 2!sgreb, 2. d. 8 taatswerte: Kriegschaden 0—439, 656 Legluli 0—82.50. 6',^ dalm. Xgrar 0—74. 65S k'orstobligationen 0—75, 7^ Stadilisa-tionsanleihe 9l>—0. 7;^ Investitionsan-leihe 0—97, 7?S kiair 90—0, 8^ Klair 93-0; priv. .^grarbanl< 200-^. Die Änduftrie Stalten» k? o m. I^ov. (^git.) lm I^auie der letz-ten ^ahre hat sich Italien, wenn ss auch der I^eistungsfähigiceit der landwirtschaft liehen l-lilfsciuellen den ersten Platz ein-rSumte, entscliieden der intensiven, aber rationellen lndustrialisierung zugewandt, k^ine lcurze Abhandlung Uber diese öe-wegung der UnibilÄung und Vervol-lstSn-digung der italienischen l^rodulitionsener-M -Mlj^qevvA.ctsm.M^SLl^si.clssFA- schistischen IndustrieNen-Verbandes,' (Zraf Volpi, bei dem 28. KongreK der Italien!-sc^en Oesellschast kÜr den l^ortschritt der >Vj8senSchäften gehalten. Den von dieser makgeden^en perÄwIicklceit aufgestell-ten Äffern nach teilt die »^git« mit. dak. wÄhren6 6ie ^abl der italienischen Indu-strlebetriebe im lalire 1903 nur 117.341 mit 275.109 ^ngesteltten betrug, diese im ^ahre 1911 auk 242.292 mit 1 IVIiMon 814.421 Angestellten sti^g. tteute setzen sich die Industrielcrüfte Italiens, den Lr-Hebungen des faschistischen Industriellen Verbandes entsprechend, aus 150.278. vn-ternehmen mit 3,596.840 Angestellten zu-sammen, denen 758.892 I^andwerksunter-. nehmen mit 229.702 /Angestellten hinzuzu-kUgen sind. DasOesamtkapital, das in die sen Unternehmungen investiert ist, kann man auf ca. 110 Milliarden l.ire schätzen. Italien, ungeachtet seiner relativen Knapp heit an I^ohstoffen, zu denen setzt aller-dings die Hilfsquellen Albaniens und des Imperiitms ihren wirksamen^ öeltra^ lei-sten, nSkert sich immer Gtschiedener 6em ^iele, eine Stellung erheblicher >Vichtig^ keit unter den groken Industrieländern der >Velt einzunehmen. X >v>leilier prvi«oi1iSW«ss für 5pel»«ü!. ^je jugoslawischen Oeltabriken nahmen eine Preiserhöhung von 70 para pro U» ter vor, binnen anderthalb Monaten be-reits die dritte. (!egenüt)er dem Stande von ^itte September ist das Speiseüt jetzt um 1.90 Dinar oder um rund 20?^ teu-rer. Oa Jugoslawien nicht genug mit Rohstoffen versehen ist. werden aus löul-garien zur Oelerzeugung etwa tausend .^Vaggons Sonnendlmnvnsamen lxzo^en werden. X l»ür l»ie Viekauswlir nack Italien wurden jetzt neue Uedernahmsdedingun-gen festgesetzt. Die Sendungen sind aus-sohliekttch nach ?iiime zu instrsÄeren. wo die l'iere von den Italienern jede V/y-che nur von Montag früh dis ^ittwooh /rUH ldbernommen wercken. 24 Stunden vor der vebernähme darf das Vieh nicht ge-füttert und getränkt werden. Die Ochsen mUssen mindestens 600, lungstiere, lung-ochsen u. Kald^nnen dagegen mindestens 500 Kilo aufwellisen.. Das Lxportkvrderungs institut, das als Absender figuriert, de-willigt folgend« preise: 3 dis 3^ Dinar pro Kilo I^dendgewicht für lungstkere u. 4 dis 6.50 Dinar Mr Ochsen, lungocksen und Kalblmien. Im ?rsehtdriek Ist als ^d-Sender da-s kxportfvrderungsinstitut, da-neben aber in Klammem der >kame des ei-gentlichen Absenders anizuftthren. X l^jnstivellvn keine ^uSHvan^nunx. Das Innenministerium hat eine Verfügung getroffen, wonaoh' bis auf weiteres jugo-slawischen Staatsbürgern keine l^ei-sedo-kumente für die Auswanderung aiMe-stellt werden dürfen. Dies gilt. auclMtlr ausgewanderte perso-nen, die sich vor-Wergehend wieder im Staate «auf vesueh usw. aufhalten. X Suckksltung in 6er l^dvirtsekstt. Oie l.andwirt8chaftsl<3mnier in Slowenien wird im nächsten jähr mit etwa 50 bis 100 I^andwirten in Slowenien zwecks ^in kukrung der ricktigt^n wnd^rtschaftli-chen öuchhaltung korrespondieren und ihnen die entsprechenden Anleitungen u, klicher unentgeltlich beistellen. Interes-senten haben säch bis 15. Dezember zu melden. X Säcke aus l^iekeningen nsck kationalbank bestimmt, an-zuordnen, dak Säcke, die zur Verpak-kung bei der Ausfuhr gewisser jug08la-Wischer Waren nach Llearingländern ver wendet werden, rückverkrachtet werden inüsson. l^s handelt sich hier in erster l.i-nie um jutesäcke, zu deren l-lers^tellung jute gegen Bezahlung in kreien Devisen belogen wurde. Die ^u-skührer haben der >Iationaidank eine schriktliehe (Garantie dAküs.!^u geben. daK solche ^uskuhrsücke ^fksl^ v<^^ nacjl Samstag, den 4. l^0ve»icher lgS(, «en zurückgestellt werden, dlur kür den fall, wenn inIAndische Ausführet- von den ausländischen keziehern kür die betreffen den Warenlieferungen Säcke in voraus erkalten haben, wird von einer pückstel-ktn^ der S^eke adge-seken. Diese Vxrord-nung deckt wieder die grollen ScÜwiS-riglceiten auf, die unsere Sacklnclustrie bei der keschÄkkuru? des notwendigen l?oh-stQfkes, in diesem knalle die jute. hat, — Sckon in den früheren lakren' wu^de von k^ackleuten d^ lAeimisckung von minder-wertigen ^ankkaser zu jute empfohlen, l^eute ist die k'rage der keimischung bren nend. geworden. 8o wird u. a^ voisi. »j4t-goslawilschen Kurier« der. Vorschlag-gemacht. au« Vrennesseln hergestellte l?s-Sern zur Anfertigung von Säcken zu ver-wenden. Dies greift auf ihre Verwendung im Weltkriege zurück. Wir sind allerdings der Ansicht, daK tatsächlich mlnderwer-tige l^anffaser und llankwerge, die für die Ausfuhr nickt in k^rage kommen, am ehesten nutzdringende Verwendung durcli Beimischung zu /ute finden können, ^i-nen vollkommenen Ersatz ftir JutS liefert aber dile aus 1'>^pha hergestellte kaser. ^s handelt sich um die auch bÄ. uns wildwachsenden l'elchkoldenpflgrnren, de ren Verwertung als luteersatz Italien in Krokem Vmkange ausgenommen hat. Ita-lien hofft durck Verwertung der wild-wacksenden 1'ypka-pklanzen und durch einige 1'ypka-Kulturen die gesamte 1u-teein^ühr iilierflüssi'g ZU machen. X Vie ^uswkr von UAuten ated 0eut»edlan6. Der ^usfuhraussckuk der dlstionslban'k macht die ^usfttkrer roker Kleinhäute nach Deutschland darauf auk-merkssm, dak ihnen die Ausfuhr von Schaf-, I^slNMT-, biegen- und ^icklein^ käuten im Ilmkange der in den frltkeren ^akren getätigten ^usfukr gestattet wird. Die ^usfükrer sind verpflicktet, späte-stens bis zum 8. I>^ovemlder der Devisen-direktion der I>1atlonalbank einen Ausweis Uder die in den Jakren 1937, 1938 und 1939 (bis ZUM 31. Oktober) nack Deutschland ausgeführten ttäute einzurei cken. In diesen Ausweisen mi^ssen das Diatum der ^uskukr, die ?ahl der Xusfuhr kesckeinigungen, clie ^rt. der Wert und die ^enge der ausgeführten Häute angegeben sein. . X Verzollung aus ^ellvoll^ liersevtel^ ter VeHvelie. Die liandels-, Industrie^ uvd Oewerbekgmmer in l^ovi 8ad hät sich auk die Nachricht hin, dsk Deutschland.in kunft. keine reinen Wollstoffe, sondern «vr mit ?!ellwvlle gemischte Oesede zur .^us fukr dringen .^ird. Mit der Anfrage an das I^inaNizminIsterium gewendet, ^ie'sol che Oewede bei (Zeiteinheit der ^lnftthr nach lugosHawien verzoll ^rden. vie ?ol!at)teilung gab am 23. Oktober fol-gende. diesbezNgllche'^^irfklärungen: ^l-le ^Erzeugnisse, die über 10 bis 50 v. ^^aturseide oder Kunsts^de, unter der auch Zellwolle ZU verstehen sst, enthalten, werden als »I^eine Halbseidegewebe« ver-zollt. ^ . t' X ^ur veaetltung bei der ^usiullr nack England. Die jugoslawisck-l^ngliscken l-landelskammern verständigen allö. ^us-führer, die Ware nach England ausführten wollen, ikre Offerte fob Suöa>k oder ir-gend einem anderen keimiscken ltaken zu erstellen und den Kammern einzureichen. Ls kommen folgende Warengruppen in k^rage: Kacon, Schinken, ^ier, k^edern. Lutter» Z^wiebel, Kartoffeln und fett. Wei tere Auskünfte erteilen die jugoslawisch-Englischen l-Iandelskammern in Keograd und Zagreb, X Lrlvickt^ng der >Veinaussul,r. Der L^ntwurf der Verordnung über ^alZnali-men zur ^rmöglichung und Erleichterung der Weinausfuhr Jugoslawiens ist bereits genehmigt. Das Haupthindernis hat bis^ her darin bestanden, dalZ die Ausfuhr-Händler sämtliche OebUhren für den Spiritus und die Verzekrungssteuer kür die erforderlichen ^uckermengen. die zur VersüKung und Aufbesserung des ^us-kuhrweines verwendet wurden, bezahlen mukten, wobei sie grökeren I^utzen hat-ten, wenn sie den Spiritus aus dem ^üs-land einführten. Die neue Verordnung sieht die Befreiung des Spiritus und /?uk-ker von allen Uebühren vor. wenn dieser Spiritus und ?ucker kür ^^uskuhrweine gebrauclit wird. Dieser Spiritus und ^uk-ker ist '^u die^^eni Zwecke in e'nem ^oll-kre^a^er ^u unterbringen, was bedeutet»- ' , Äum letzten Mal um Punkte oie ^Ul8?e«8en>u^«^5i0L — )>L>u<0vec« veoe?^ »K/^plo« v?iv »o«>^vI^dk8Xl« aeaedl I^cicli zenux ereiznlsvotten LntSckei-cjunxen virä auck in der fuSdattmeister-sckafi 2M kommenäeii Sonnt^x für dieses ^akr der Keixen- der XSmpke akAedl'o-cken. Die letzte Kunde, die Lonntsg, den Z. d. in 5?ene 8^kt, siekt einen doppelten W'ukteng2n8 Legen <^2ldof trifft :sf?Äpid« mit dem t-Ierbst-meisler »(^akovec« ^Ui>3mmen und in (!^akovec tritt »^arikor« Keßen den ?>.'eulinA »Q r a d j 2 n 8 k i« «in. Leide Kämpfe ver5precken einen sensationellen Verlauf, »kapids« xlatter 3:()-8iek im ersten l'reffen, das auf dem lieiken voden von <^lZ!coveL vor sicl? ge^An^en v^ar, fiel derart eindeutig al»s, dsk msri mit ganz besonderer i^ipannunß des adermalizen Zusammentreffens beider Qexner darrt. Die Oaste aus ^a^ovec liaben indessen eZrie aukergewölinliclie Lrkolksserie Ze-kuckt, sodak man ilirem sonntägiZen Ltart mit umso lebhafterem Interesse ent-gegensielit. Oer Xampf zelit um 15 Ukr im »I?gpicj«.'-8tadion vor sicli. .Vucli »^a» ribor« stellt vor der seligeren ^ukg^be, »(Zradjanslii« ungestümes Vordringen endlick abzustoppen. Lekanntlicli liatte :».Viaribor« das erste ^atck kauskock mit 7:l) gewonnen, sodak mit einiger Z^uver-Stellt dem f^ijckspiel entgegengesehen werden Ior-(!raäjan5ki), Kopie (Lelj^-ttrastnilc) und X o n j i? (^m ateu r-Xtklsttlc). : KSK untl werden fang I)e?em>ber ?>vej freundscliaftsspi^ow austragen und z^var am I. Dezember in Lec>grad und am 3. I)e?eml>er in Zagreb. : In VarAUtw >vurde der Sportplatz der >8Iavija« wegen der ln^jdente im letzten I^igaspiel gesperrt. : w «ler Serdiseken sedlug am !. >l0vember >>^edin>stv<>« dsn 8^. ?emun mit 3:2 (l:I). : KuAsncls ?ukl>sUau»wÄil kat Gastspielreise durch Vulgaris im letzten Augenblick «abgesagt und auf einSn spÄ-teren ^eitpunlit ver?c1ioben. : oeutscklantl» ?uVbaNsusvakl spielt am 12. d. in Lreslau gegen Lökmen-^äli ren, am 26. d. in Berlin gegen Italien und am 3. Vezember gegen die 8lo^alViea schlug die praZer »Sparte , am ^llerlieiligentag d« ^amisckaft pids« mit :3 (?:?). d?n 4 >^ovenibe5 dak diese Ludstanzen kür die ^uskukr de-st'mmt sind und solcherart von den Gebühren befreit verden. Andererseits er-mögüchct die ^usfolgung von Lpiritus für die ^Veinauskuhr die Erteilung einer Ausfuhrprämie für diesen Spiritus in der >fühe von 4 Dinar je I^iter. Diese ?rAMle >vird nickt unmittelbar bezahlt» sonäem von der zu bezahlenden Verzehrungö-Steuer auf Spiritus in ^b?ug gebracht. I^ür das Küstengebiet ist bereits die Le->vi1ligung xur Errichtung sdlcher ?reila» ger erteilt worden. X liorgoZer paprikam«1ct. Der letzte >iorgoZer ?2prilv2r bei ttalbslik um 4 Din, del ^delsük gemahlen und gestoken um 3 Vinar, bei prima (Zulasch um 2 Dinar je kg. X lioatinzenteuteitung kür «iie /^u»kuhr von l^denclviek Im Monate diovember. Vom Institut 2ur k^örderung des ^uSen-Handels wurden für die Auslieferung im A^onate I^ovemder l. 1. folgende Xontin-gente von lebendem Kind vi eh zugeteilt veutsches Kontingent: für den 2., 9., 16., 23. und 30. I^ovember insgesamt Sl0 Stück, davon dem »Selectorc, Verband Deutscher l'ierzuchtgenossensckaften in I^kovisad, 50 Stück. >Viener Kontingent: ?ür die obgenannten l'age insgesamt 500 Stück, davon 30 Stück dem :>8elector«. Italienisches Kontingent: k^ür di« fünf >Vo chon 1473 Stück, davon dem »Selector« 36 Stück. Die (Zesamtauskuhr von jugoslawischem kindviek macht im k^ovember d. also 2488 Stück aus. X Die Iieurise ^«kernte »n ^go»l»-Wien. Die heurige diukernte ist in ^tigo-slavien bedeutend schwächer ausgefallen als die der früheren ^ahre. Der Ausfuhr-üderschub wird auf knapp 100 >Va8g0ns geschätzt. Der ^rtragsrückgang wird auf lldermäüige ^usstoekvng von k>Iukbäu-men Zurückgeführt. Die Ausfuhr von jugoslawischen Mssen in Schalen betrug km Durchschnitt, der ^ahre 193^—1938 rund 180 >VagL0N8 im >Verte von 7,2 ^lll. Dinar. Das schwächste ^usfuhrjahr war das ^ahr 1938, das nur 27 Waggons (1,7) ausweist, das stärkste das ^ahr l932 mit 706 >V»ggons (26,6). ^uch die Ausfuhr von I^üssen ohne Schale war er-hedlich: 1934/1938 rund 12 XVaggons (1,7) und 1934 Sogar rund 20 ^Vaggons (3,1). In der Oaucho-Lar IN ^anhsttan stand d«r alte öoxer O't^ara, schob zum Kier ^^deln in sein unrasiertes (Zesicht und erzählte: :>^lso, ich hatte einen I^reuncl. ^eremv. Der.lunge hatte ein biüchen?ech mit den (Lrls, verstehen Sie? k^a .endlich hatte er sich ölossv ^vres angelacht, hübsches Mädchen aus der 114. StrslZe. sauber, frShllch und kastanienbraune l-kaare. ^e-remz^ war wild nach ihr. aber er kriegte sie nie allein zu lassen. Ob das nun an ölossz^ la^, oder an ihrer I^rau ^ama — weik ich nicl^t. jedenfalls war er nie al-lein mit ihr. l^nd allein muL man schon sein, wenn MAi bei einem kleinen (Zirl mal die Sache mit dem ersten Kuk ver-suchen will, verstanden? I^a also, ^r be-schwor Slossy, aber die wollte ihre j^ut-ter nicht ärgern, l^nd die Butter, mein (Zott, hatte llaare auf den Zähnen. >Var so ne fette, schwere /Madame mit Steh-bürtchen und Kneifer, und Präsidentin im »Verein zur Verhütung von Martern an >Vildtieren in k^ewyorli«. >Venn sie unse-ren jeremy mit ihren eiskalten grauen ^ugen anblitzte, zitterten ilun sämtliche Knie. >Venn jeremy handelte, kam selten was (Zutes dabei heraus, inulZ ich sagen, ^ber das wukte er niclit, und er wollte unter allen Umständen mit dem Mädchen ein ^dend lang allein sein., . Srllndung ves Slowenttchen Suvballverbandes am November ln seinen okfiziell'en Mitteilungen gibt der I.?

^ 19. k^ovember vertagt werden. Ort, ?eitpui?kt u. 'Tagesordnung werden noch verlautbart werden. Der Kampf um den «RV-Vokal Der Unterverband hat kür Sonntag, den 12. d. die Fortsetzung der Pokalkonkur-renz llt Aussicht genommen. Das pro-gramm sieht kolgende l^vgegnungen vor: :»^u ra«-K^a ribor« in ^urska Sobo-ta, ^ elj eM a r s«-»8 V o b s» d a« in I^jubljana. ^1-le drei Spiele werden l>ereits wichtige L^nt scheirogrZMM der Saison ausfüllen soll. Zteue Ligaterwtne ^uch in der l^iga gelangt die zweite frühjahrsrunde noch heuer und zwar am 26. November zur ^ustragu^nß. Die Qeg-ner der Kunde sinä: in ZIagrsb A(Zradjan-skl-«-AOoncordia« und I-I^öK--Hl^jt^bljana<:, in VaraZdin »ttajduk^-^Slavija-^. in 6u- k>^a, eines Abends also gingen zwei al-tere Damen am kiversidedriver entlang und schrien plötzlich auf, als hätten sie auf Heikes Luisen getreten. >Venn hier in der Stadt gesclirien wird, so kümmert sich entweder kein 1'eukel darum oder gleich ein ganzes Stadtviertel. k-Iier am l^udsonuker kamen gleich ein paar (Zent-lemen gerannt und fragten, was los sei. l^nd die beiden brauen lireischten wie ent setzte ttühner und zeigten in das (Ze-büsch. Die Männer leuchteten mutig hin-ein, und dann prallten sie zurücli. In dem (Zebüsch steckte ein .Alligator, so ein tückisches, bösartiges Krokodil mit vorstehenden Lernsteinaugen! ^ls die Aufregung am grökten war, hörten sie alle die Sirene des polizeiau-tos. Und plötzlich war der Platz von tücli tlgen öeamten überschwemmt, die ein ziemlich verlegenes (Zesicht machten, «lls sie hörten, dak hier keine trauliche SchieKerei wäre, sondern ein ^lligstor! frau ^vres stickte gerade ein Sola-deckchen, währencl öloss^^ ein Magazin las, als ein junge hereinstürzte und nach der Präsidentin schrie. Von ilim hörte frau ^vt'es die Sache mit dem Alligator, war feuer und flamme und stob davon wie ein fett gewordener Wirbelwind, da-mit dem Untier nur ja kein I^eid angetan ^kde. .. ... kotica »LaÜkac-ÄSlavija« '(Osi^ek) und in Split :»8p1ltc-8^öK. Die weitere 1er-nünkolge lautet: 3. Kunde l1. februar, 4. Kunde 25. fobruar, 6. Kunde 3. ^ärz, 7. Kunde 10. ./^ärz, 8. krunde 18. ^ärz und die letzte (9.) kurtde 24. ^ärz. Kehraus lm Tennissport Die letzten schonen läge haben zwar wiederum einiges lieben auf die Kamf>f-Stätten unserer weiken Musketiere ge-bracht, doch mul^ mit denl jüngsten Käl-teeinbruch mit dem Spielbetrieb er^dxül-tig SchIuK gemacht werden. I^ach dem .Ausfall des internationalen Turniers im September hat sich das gesamte Inter-esse unserer lelnnisgemeinde den ^ann-schaftsmeistersciiakten zugewandt, »»^a-rrbors« erfolgreiche I^errenequipe setzte sich in diesem Staatsmeisterschaftswett-bewerb bis ins Semifinale durch, in dem es init dem lennislclub Laprag zu spie-len hat. Da sich Caprag mit dem (Zedan-Ipjelersitzung der ersten Mannschaft. Zuverlässige? f.rsehei nen Pflicht? Die Sektionsleitung. : Sclttecisrickter am Sonntag. Die sonn-tagigen .^Meisterschaftsspiele leiten die Kaum war sie aus dem l^aus, als es wie der klingelte. Diesmal war e«; jerem>^. der hereinstürzte und seiner angebeteten kioss)^ rote I^elken überreichte, so dak sie ganz verwirrt wurde. Der groke Augenblick war geliommen. ^r begann damit, dak Llossy ihn fragte, ob er lee haben wolle. Zie habe auch noch einen Lückling, falls er liunger ha-de. /Xber er habe lletzen am Werk und mit Kaubtiergabein, die sie vor sich hielten. Die Präsidentin hielt ihnen eine lange Kede und fragte sie, ob die (Zabeln auch abgestumpft seien. Dar-auf fingen die lierfänger an, auf die Prä-sidentin lästerlich zu fluchen, ^ber die ging resolut dicht an das (Zebüsck und spähte hinein, dann schrie sie auk: ist ja tot!« In der Zwischenzeit war der grolZe .^u-genblick zwischen Klossy und jerem)^ ge-kommen, jeremv sprach von Veilchen, die von Lienen bestäubt werden, damit jun-ge Veilchen entstehen, und so wäre es auch bei den Renschen. Das wükte sie, Scigte klosS)^ gelangweilt. Sie wäre aber aueh ein Veilchen, erwiderte jeremv. Das kann sein, meinte Llossv, aber er wäre keine Kiene. Darauf dachte jeremv nach und ps sndvs «emsint. -- : >Vörnielte sich dieser läge in (Zenf ab. Dort erschien überraschend ein fiieger-Hauptmann in e^ner Kaserne, um die lruyi-ipen /:u inspizieren. L!r grülZte KNQpp und militärisch, stellte sich den strammstehen-den Offizieren mit ^llauptmann Stefan!« vor und machte sich sofort an die Arbeit. SeiiNe Kritili fiiel unerwartet strenx au^. Oberall Iialte er etwas auszusetzen. verlor aber fast die fassung, als zwei Korporale sieh verspätet zum Dienst mel-deten. Diesen beiden sagte er gründlicii seine Meinung und hielt ihnen einen Vor-trag über militärische Disziplin und soldatische Pünktlichkeit. fin diensttuender l.eutnant, dem der ganze Auftritt etwas merkwürdig vorkam, fakte sich ein tter?, trat vor und fragte Wie denn? kragte die ahnungslose Llos-s)^. Darauf atmete er dreimal tief auf, ging ZU ihr und gab ihr einen Kul^, nur so einen flinken, kleinen, hat er mir später erzählt. .^ber die Ohrteige, die sie ihm ver-palZte, myk wohl nicht so flink und klein gewesen sein, denn er sagte, Lloss^' wäre äoch nicht die kichtige für ewe tiefere I^'atur, wie er sei. Kurz und gut. s.ie hatten sich beide noch nicht beruliigt, als die Präsidentin schnaufend und aufgeregt erschien und rief, sie sollten beide mit auk die Straöc kommen. Unten stände ein lierfänger mit einem k-landwagen, und darauf läge ein ausgestopftes Krolcodil, das solle in den Keller gebracht werden. Sie liefen alle hin unter und schleppten die Krokodilshaut die lreppen hinab. Und dann lud die Prä sidentin den lierfänZer ein, mit ihnen noch einen lec zu trinken, und er salZ auf dein Sofa und war ein lachender, hüb-scher Prachtkerl mit blauen ^ugen. Klos-S)^ unterhielt sich wundervoll mit dem fremden, jereni.v war gan? platt, wie sie sich verändern konnte. So hatte er sie noch nie gesehen! Und als er sich verab-schiedete, merkten die drei es kaum, hörte sie noch lachen, als er die lreppe Innunterstieg. f!r hörte vier Wochen später aucli, dak sich Lloss)^ mit dem lierfänger verlobt hätte, aber da hatte jeremx immer noch den ^erger mit dem lierkonservator, weil er ciie Katen für das ausgestopfte Kroko-dil nicht rechtzeitig dezahlt hatte, fr muk te lange dran abzahlen, denn Krokodile sind teuer. 8o geht es im 1..eben: der eine zahlt ab und der andere kassiert.« Von (kristi»^ u n k / Zeftlmx« ?Gumme5 2Z3 s Zsmstax. elen 4. dkovemder 1939 cjk ei- äenn aucli 6en ^c^^jftlic^en k^eke^I für ciies« ^rt van In-"Aktion desitie. ^otieitsvoll efvviäefte ctei «ick tiade. 8ie !m ^uw. cwr jungen I.eiitnsnt wexen kleiner m^n^lelnclen vi^iriplin ^ekiürig äie s)siren 8e^38cli«n ^atte. besi2b er?ick 7U !!ieineni «itie^ ein unä fukr äcivon. l)ie8e i-Ätselliltstc ln«»pelvurvei? viele .V^^nner xu ielt e^ !Iin nickt länger, ^r kexab .'>ic!i ?u einem Ko8tijmverIrm, clurcli clie k;tr2tjen von Oenk spazieren. 8eine Keplleiterin ^urcle 5t<>l7er unä stvizier. 3l8 sie sali, wie ekrerdietig ikr »Hauptmann« von alten Lolästen bezrUKt vvuräe. veni k!lirßiei? cles l'otenzräbers ^enUssten aber svlclve k!lirende?euxunzen niclit. veslialb entsckIolZ er ?icli xur In-?ipe>kti<>n einer Kaserne. Der »fll«Kerkauptmsnn Stefam« sitzt jetzt I^nter LctiloK unä Kiez^el. llr wirä. naeliäem er seine Strafe verkukt kat, wie-cler?u seinem !>üst;erlicken öeruk Zurück-llKN. Um aber Alinliiobe Vorlcommniise in ^ukunkt ?u ver-bMen, liat der (Zenfer Ztaatsrst in diesen l'sKen ein Verdot den Verkauf und das ^uslcilien ^etra^ener Uniformen von 8cli>vei?er!«c!ien Soldaten, Unterokkiri^ren und Offizieren erlassen. M :>I>afür. dak icli Ikdnen eine nette Frau besor^xt liabe. katten Sie mir einen ^n-zux ß^maclit. I^id-er palZt er mir niclit!« »Seken 8ie, oder lisden 8ie vlelleickt Ae^Iaubt, dal; es mit meiner k^rau etv^a anders ist?« k^stArC>r«R/AT»r, N (Ziltig ab 28. OIctobor 1959 Ankunft 6er 2üxe in ^aribor - ttdkf. !^eit ?u?5art I?!LlltUNL Z.Z0 4.55 5.l.? 6.l>I 7.1') 7.?« 8.5l1 9.1Z 11.44 I?.Z<) I.?.!.«< 14.0.? 15.26 I5.Z? 16.0?! 17.20 Z0.Z5 21..z5 Z1.51 23.14 Leknell Per8onen Sciittell ?er8onen ?ctinell Iriest. Seoerscl. Split I?u§e l'rlezt ?al?reb Kstoriba. ^i^urzls« 5c;l>f>ta Xiclstti mo5t' prevslje ^t III (nur SN ^VerlitZL.) Wien öuäspesl. Kursks ^ob. I.judl^ana. ?s?red l-jublj»ns Klsixenkurt prax. Wien l^otoribs. Svb. poljLsne I?u8e Briest, Zplit. LuSAk ^äelsdere. ?!a?reb 'Luäsvest. i^urs^g Sod. Klsxenkurt Wien Lullspest. ^urska Zobota I^jubljans. ?s^relz ^btskrt tler von K»»ridor»Ndkt. ?eit ?uL5srt I?iclitunx 2.48 Leknell 1'ne5t. Veoxrad. Svlit 4.lX> per.'ionen I?uZe ^07 .. Xäelsderx, /^sered ^'^6 Kuäsr»e5t. i^urstcg öobots 5.A) .. Zt. Ilj 6.37 Klaeenfurt »' (^slcovec, ^ur5ls3 8ol?e?tz 9.16 .. 1'rje5t ?sLrek 11-^^ - öudztpsst. ^ursliL 8odots IZ.00 ^ >Vjen 1316 „ poljLsno 13.39 ,. KIseenkurt 13.4.? Lednell 'Briest. ZuZslc, Svlit 14.20 k^erZoneu Iriest 14.30 ^ I^uSe 1621 " Luäspest. A^urslis Zvbots 16.30 Sclinell Wien, prs? 17.58 I^ersonen I^jubljans, ^sereb 18.45 ^. Klaeenfurt 18.50 ^ Zt. Ilj lnrir an Werlitax.) 20.50 .» Wien 20.55 i,w8t. Kotvr.. /Vi. 8. 23.40 .. celje 8triiml>s». Ztriclclcleider i^l-irencr?eu?un?). Winter^»-.«icke. Wolle, Decken. Kleicler. l^einen. »I^arg«. ^ ()8et. Xo-roZka c. 26 (neben ^zrkl-ZtSnäen). 10275 Die 8clil?i3clnnlLe Orsl^lmmer» vodaun« im neuen Nsu^e, 8ll)ven8l^nkrs-een Oospajns 13. 8ckmidt. 10377 8cliön mübl. Ammer. ?ost-nitlie 5ov!e scküne vrelTlm-meeHvolmun« vermleten. ^nzukrslcen »I?spill», lZosoO' 8Kit ulica 2^._l 0393 öessei-er ttsrr wird »uk Wak nunx oder «sn^e Verotle-kunx bei nliein8tekender Dame aufgenommen. ^^dre8>e Vei-w. 103^8 A^öblierte8 8ep2r. /immer. 8k)nnix. psrlc- und gaknkof-nülie, abzugeben. .lsneZiöevg 1. lomöiöev drevored. 10387 Ilmmerkollesie vird mit Xost guteenommen. 1?acle» ?immer ?ur Verlileune. ^r-jsvSeva 12. /^elie. 10389 VlerUlmmer^oknun« mit Lad dsrten. sb I. Dezember ocler ISnner ?u vermieten, ^clr. Verv,. I0Z73 /vel/Immerwolinune mit deeimmer mik 1. Dezember ?u verm!e!en Droeerie Kaue 10391 (Zoltl. und Slldvrstrleltsrliinsa kiir tieimarkeiten werden auf genommen. ?n.^cliritten gn clie Verwaltung unter »Heimitl'-bejt«. 10380 k-ür die liebevolle 1'eilnskme wäkrend der langen Kksnlckeit, so wie suck beim /Ableben meines nun in Qott rukenden Cannes, flir die sckünen klumenspenden und die ^aklreiclit: ekrende kexleitunx nm letzten Wexe, SJge ick jedem einzelnen, meinen tiefempfundenen Dsnlc. Ks»« pe»z» IM68 8pe5«relT««ckStt mit 'srsfik. prims Posten, okne Konlcur-renz?. ?u verlisufen. i^nträee unter »Kon1^nfr. Lake »Orient«. 10128 Komplette ^vviTlmmvrwoli-nuo«, Od Zelsz^niei 4, mit 1. XII. 7u vermieten, ^nsutrs->?en dortselbFt oder Lsulcsn? lei Vrtna ulica 12. 10346 ^bee8ckl088ene Llnrlmmer-wnkmin» sofort ?u vermleten .Iorov81lovi> 34. 10379 Lckmereerfüllt xeben die Unterxeickneten illlen Verwandten, t^'reunden und keicsnnten die traurixe k^ackrickt. dsk ikr innixstxelieli-ter, unverAeklicker Oatte, Vater, kriidei'. 8ckwaxer und Sckwiexer^okn. Herr Zoksnn Zcksoet? peleksdskndetriedssssktent .'ini 2. ?^ovember um 9 l^kr vormittsK, nacli kurzem, sckweren l.eiden, im 19. I^ekensjskre Kotterxeben versckieden ist. Da» l-eickendexsnxnis des unverzeklick Dakinxesckiedenen findet Lamstax, den 4. >Io vember um V24 vkr von der Ueiclienkalle aus nuf den I^ran?i8l'^ic iiit nickt fortsexanLen. vvollte lieber warten, bis vr. öran ist Lut. Vr. k^randis niimliek gerade aiixeruien und ist j^leick 7.uiück.« -»Dann will i<)t> es der Dmiie sasen. Uei)r»LSN6 j^t sie june und bildkübsek.« «.etz^te 81« mit OenuxtuunL kinsu. »I^itssen Ae nur. k'rüulein k^isotier. iek .'^axe iiir .^^olion Lesckeid.« erwiderte I.ianc. OÄvu ötinete sie die I'ür ^uin öe-.''U()ks^immer und stand einem eleesn» len. junesn ^ääelien eeLenüI>er. Ls trux einen braunen l^el^imantel. ein dunicvl-braunes. !ck^e. ernste I^rau. die jetxt lanksam auf .^iie /!ul(am. Karin erliob 3iok, einx ikr wie ini ^wanx einen Lekritt entse-«en. .I^tz^t re^ickte I..iane ikr die NsTid, .^aete mit ikrer dunklen Ztimme, die infolge ikres soknellen Ner-rscklakes niekt Lsn/. lilar Sieker war: »Sie warten auf Dr. kranclis — icli wollte lknen nur 8aken, dak! er gerade ^nxetulen kat und in wenijzen Minuten kier sein wird.« »0 — das ist sekon, vielen Dank, «nÄ-disze frau. Ick wollte ikn nÄmlick Uber-raseken. lek bin seine Kraut«, lackte sie ffüklick auf. »^ein Vater und ick sind keute nackmittsk erst in Kttln anketcom- inen und fakren ^ontax sckon wieder ?u-rUcli.« »So eine weite I^eise für solek kur^e ^eit! Sie I^cl!smen kö-sen, ob sie Sick nickt verkört, aber sie brackte keinen 1'on keraus. t^ur ikre ^u-jZien liefen Uber das junxe (Zesickt. kingen in fassungslosem Sckrecken an den dunk len ^ußen, dieselben, deren Zauber sie vor langer ^eit erlegen. I^iane brauckte nickts mekr !iu fragen. Sie wukte, ikr Kind stand vor ikr, ikr Kind, dem sie. die Butter, das tter? des Verlobten gestoklen katte. ^it einem Sckritt war Karin bei der l'rau. deren (Zesickt plötz-lick seltsam bleicli und verfallen war. Die koke, scklanke (Gestalt sckwankte leickt. Karin warf ikre ^gn^ugen der k^rau gan? verwirrt. Da wurde kastig die I'ür geöffnet. Dr. Vrandis stand auf der Sckwelle. Seine zeugen liefen von Karin i^u I.iane und wieder Zurück. I^un wulZte er, er war ?u spät gekommen. Im gleicken Augenblick King Karin an seinem ttalse: »Klaus, Klaus!« Dann kielt sie de-sckLmt inne, wies auf I^isne, die sick langsam erKoben katte: »Der gnädigen frau ist es nickt gut.« ^ »^s ist ja sckon vorbei, ssrüulein K>K-kelkoff.« Sie zwang ein ^«lcbeln auf ikr Oesickt, reickte Karin die I-Iand: »k^ockmals sckönen Dank, lieben 8ie wokl.« lüane ging dickt an Klaus vorbei kin-JUS. ^ine Sekunde^tauckten ikre klicke ineinander. Klaus rik sick Zusammen, nalim Karins IIAnde un6 kukte sie. »Das ist aber eine Oberrasckung. Kleines. Wo kommst clu So plötzlick ker?« »Vater mukte beruflick fitr drei l'age Nack Köln, da kab' ick ikn geqtlält, m!ck mit?unekmen. I^reust du dick denn nickt, Klaus? Du kommst mir so verSn..'^cii. K'nd, das kann dock einmal passieren, cwl! man nickt wokl ist«, gab Klaus mit unsickerer Stimme xurUck, so dak Karin ikn forsckend ansak. Selbst ikre etwas t'ls^.terkafte ^ugcnd splirte. dsl^ kisr etwa.> n ekt stimmte. »So — Kai in, jet?t muk ick dick leider fortsckicken. (^rUk^ deinen Papa, in einer Stunde bin 'ck im ,!6^sl>ner I^of'.« I^ackdenklick ging Karin davon. f^ie.- stimnite etwas nickt. Sie nakm Sick vor. der Sacke aul den (Zrunä lu ge-Ken. Kein Zweifel ,dak Klaus und ?rau ter SckUrzn sick köcilst '^e.nderbar benommen kattsn. Das war nickt mekr der Klaus, der vor wenigen ^^vnalc^n in ^Uncken von ikr g-gangen war. Sie sann weiter. L»' war tSglick mit die ser ?ekönen. ernsten k'lsu zusammen. OK ---^>ber nein? I^r dstte dock sie, Ka- r'n. Dock es boksle weiter in ikr: Verste-Ken könnt;: ick es, wenn ikm diese prau gefiel. Ls gekt etwas Lezsuberndes von ikr aus, ick kabe es ja selbst empfunden in den paar Minuten, ^lan muK sie lieb^ Kaden. Dann warf Karin den jungen Kopf in den I^acken: li'rngespinste — sckliekllck bin ick seine I^raut, und jung und — ja-wokl — kubsck. ^ Danut sckob sie ein.°^tweilen dieses pro-blem an die Seite und trat durck die Drek tUr in die l-lalle des Hotels. Da sali der Vater beiin l'ee und lackte sckmunzelnd Uber die Leitung kinweg sein 1'vcktercken an. (Portsetzung folgt.) Q»ekreck»kteur und kür die I^«Iaktton vernntworNieli lx.^.'ZPLN. — Druct; der .,.^Iaribor«Uia tiiillarna" in l^laribor. ver»ntwortUcd Ditelitor Dl^l'LI^^. — lZeide woknkakt in ^larldor. — püi» «tev Herausgeber und deu Druck