MllUllMlltt Ml Macher Zeitung Nr. 169. (I7C)8—1) Nr. 9462. Dritte cxec. Feilbictnng. Vom l. k. städt..dclcg. Bezirksgerichte in ^aibach wird hicmit lnnd gemacht: Eö sci in dcr Erccnlionssachc dcr H^a-tl,!as ztnschar'jchcn Erben , durch Dr. Pongratz, gcgcn Kaspar Schcschcg in U»> tertascbcl, die auf dc» 16. Juni »ud 17tc» Inli 1869 angcordnctc cxccnliue Fcilbic« tnng dcr dem Kaspar Schcschcg in Ntiter» Kaschrl gehörige:!, im Grnndbnchc ^l»st> lh.il >u!. Urb.^Nr. 10l>, Rcctf, Nr. 28/!> vorkommenden, gcrichllick auf 1262 fl. 19 lr. gcschählrn ^tcalität, so wie der auf 390 fi. geschätzten Schiffmühlc als abgehalten crllärt worden, woinach es bci der auf den 18. Auc,uft 1869 Vormittags 9Nt,r, hicrgcrichtö angeordneten dritten Fcilbiciung sciu Verbleiben habe. Laibach, am 24. Mai 1869. ^769^7) Nr. 13161. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. l. städt.-dclcg. Bczirls^crichlc in Laibach wird hicmil bctannt gemachl: E^ werde ii> der Efcculionesachc dcr Nicolo Kral'schcn Erbcu gcgcn Jacob Mlalar von Obcrschischka wcgcn au« dem Zahlungsanslragc vom !. August 1861, Z. 10496, dcr Ecssiou vom 4. Dcccmbcr 1661 und 5er Einantmortungs > Urkunde vom 5. Jänner 1869, Z, 20, schuldiger 105 fi, s, A. nach fruchtloser crstcn cxc^ cutivcn Fcilbiciung der gcgncrischcn, im Grnudbuche Dcppcnöftld l-u!» Ulb.-Nr. 13l; ^ni». ll, Folio 96 vorkommenden, gerichtlich auf 205)4 fl. bcwerlhclcn 3tca< liltit, zn der mit Acschcid von, 9. Mai 1869, H. 846! , auf dcn 1 8. A u g n st l. I. < > Vormittag«« 9 Nhr. Hiergerichts angeord«, »ctcn zweiten cxecutivcn Fcilbictung gc-schrlttcn. ^aibach, am 18. Juli 1869. (1763—1) Nr, 12179. Executive Feilbietullg. Vom t. k. städt.-rcleg. Bezirksgerichte Laibach wird hicmit bclannt gcmachl: i Ei' sci zur Einbringung dcr Forderung! des Mathias Brolich von St. Marcin aus dem gcrichllichru V>rglcichc vom 6tcu, ^November 1868, Z, 21602, ob 50 fl.! der 6°/o Zinsen davon seil dem 13. Oc-tobcr 1868, der auf 5 fl, 50 tr. veralt chcin'N Klagstostcn nnd dcr anflanfcndc» Exccutionskostcn die cxccntiuc Fcilbictnng deil für die Schuldnerin Katharina Bab«! nik gcli. Nojscl auf der dem Anton Äab< nil gehmigen, zu Maliveich lieacndcn, im Grundbuche St. Marcin >ul> Urb.-', Nr. 48, Nctft.Nr. 42, '^c>'n l, Fol. 190 vorkommenden Realität mit dem Ehever-tlage oom 15). Jänner 1863 sichergestellten hciratSgutrS per 500 fl. bewilliget, und! werden zn dercu Vornahme zwci Termine auf dcn 2 1. An gust und 4. September l. I. jedesmal Vormitlagö 9 Uhr, hicrgcrichtö mit dem Acifngcn angeordnet, daß dicsc Forderung bei dem ersten Termine nur um oder über den Ncnnwcrth uon 5)00 fl. bci der zweiten aber auch unter dcmscllicn, und jedesmal nur gcgcu gleich bare Ae-zahlung wird hintangcgcben werden Dcr Grundb'lchstjtract k^nn hicrge-richts eingesehen wcrdcn. Laibach, am 17. Juli 1869. (1770—1) Nr. 13160. Zweite ercc. Feilbittmiq. Von dem l. t. städt. - dclea. Be^irls' Gerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es werde in dcr Executicmssachc dcr Mariauna Garbciö von Untclscklcinitz acgcn die minderjährigen Johann Drob-nic'schen itinder uon Untcrschlcinih, we-gen auö dcm Vergleiche vom 18. December 1867, Z. 3806, schulrigen 29 fl. l'. >!. l:. nacb fruchtloser crstln cxccutiuen Feilbietung der gegnerischen, im Grund« buche :>«! Weißenstein -ilU' Urb.-Nr. 85, Einl.-Nr. 90 ucl Schlcinitz vorkommenden . grrichllich auf 1908 fl. 60 lr. bc° werthetcn Realität zu dcr mit Bescheid vom 7. Mai 1869, Z. 7939, auf den 18. August l. I. Vormittags 9 Uhi, hicrgcrichts angeord« nctcn zweiten ej.ccutlvcn Fcilbicttmg gt' schritten. Laibach, am 18. Juli 1869. (1750—1) Nr. 2783. Erinnerung. Von dem l.k. Bezirksgerichte Mottling ^ wird den unbekannten Rechtsprätmdcntcrl der Wies- nnn Weingartenparcellen Nr. !3868 und 38<>9, in dcr Slcuergcmcindc Strcllovic hiermit erinnert: Es habe Herr Mathias Pasic uon Stre. klovic wider dieselben die Klage auf Anerkennung res EigcnthumsrcchtcS auf die ! ouigcu Parcellcn, >ul> >>rl!!.^. 8. Juni 1869, ! Zahl 2783, hicramtö eingcbraä)t. wvl-i über zur o>dcnllichcn mündlichen Ver-> Handlung die Tagsatzung auf den ! 1 0. Sep tcmber 1 8 6 9 , Vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet, und dcn Geklagten wegen ihres unbckliunttn Anf. eulhaltes Jacob Ccssar von Kaal als l',i-ll- ull uolun» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrdcn dieselben zn dcm Ende verständiget, dah sic allenfalls znr rechten Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigen« dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt wcrdcn wird. K. k. Bezirksgerichte Mottling, Tezal oder ihre allfäUigcn RechtSnach« ! folger. ! Von dcm k. l. Bezirksgerichte Möllling wild dcr nnbctaont no bcfindlichm Maria Tczak odcr ihrcn allfälligen Rechtsnachfol« gern hicmit erinncrl: Ee< habe Ioh Tezal uon Untcrlo gnitz Nr. 1, durch seinen Vormund Martin Schlogcr von Wufchinsoorf. widcr dic< sclbcu die Klage auf Verjährt- und Erloschcnertlärung einer Sahpost p.r 50 fl.! C, Äi. odcr 52 fl. 50 lr. ö. W. ^ «. ^., >ul» l)l:«>. 16. Juni 1869, Zahl 2999, hicllnnts eingebracht, worubcr zur summarische» Vcrhaildlung die Tagsatzung auf dcn 10. September l. I. Fliih 9 Uhr, mit dcm Anhang dei< § 29 a. G. O. angcolduct u»d dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Anfcnlhaltcs Johann Golvbic von Sllchor als ^ur«!«, iul lxlum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrdcn dieselben zu dem Ende uclständigct, daß sie ulkl,f^>llö zur rcch> lcu Zeit selbst zu erscheine» odcr sich einen aüdcrcn Sachwalter zu bestellen uud an» hcr namhaft zu machen habcn, widiigcnö diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eu< rator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 16. Juni 1869. (1725—3) Nr. 1752. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Anton Ohrfandl von Klagtnfurl, durch Dr. Ärcsnit, gegen AndrcaS Butala uon Gric, nun in Tanzbcrg, wegen aus »cm Vergleiche vom 8. Juni 1866, Z. 3719, schuldiger 500 si. ö. W. l!. ^ c. iu die efeculioe öffentliche Versteigerung der den, letzteren gehörigen, im Grundbuche D.R.O. EomiM'ndc Tscherncmbl >ul» Corr.<^ir. 88 ! verzeichneten Realität sammt An- und gugchör, im gerichtlich erhobenen Schäz zungswerthc von 35)0 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcrsclbcn die drci Feilbielungstagsatzungcn auf dcn 31. Juli, 1. Scpcmber und 2 9. September 1869, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Gcrichtslanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbiclung auch unter dcm Schätzungswerlhc an dcn Meistbietenden hintangegcbcu wcrdc. DaS Schätznngsprototoll, dcr Grund-buchse^lract und die Licitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen AmlSstunden eingesehen wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 3. April 1869. (1757—3) Nr. 1462. Ereciitive Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Rcifinz wird hicmit bekannt gemacht: Es sci ubcr das Ansnchcn des Kall Pcrjatcl uon Rcifuiz, durch Herrn Dl^ Wenedillcr von Gottschcc, gegen Melchiol Alko von Ranndol wcgeu aus dem a,crM lichen Vergleiche vom 10. Mai 1865, Z> 2176, schuldiger 32 fl. 76 tr. ö. W. c. «. '< in die cxcculivc öffcnllichcVersteigerung dtt dem letzteren gehörigen, im Grundbuche del Herrschaft Rcifui; .>>»!, Urb.-Nr. 8?« vorkommenden Rcalilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungsweilhe von 785 ^ ö. W. , gewilligct und zur Vornahme derselben die drci rxcclitivcn Feilbictungs-tagsatzungcn auf den 2. August, ^ 2. September und ' I. Oct ober 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcl,^ Ocrichtskanzlci mit dcm Anhange bcslimü'l» wordcn. dah dic ftilznbieteudc Realität nl>l» bci dcr lctzlcn Feilbiclung auch unter dc»'> Schätzungswerthc an den Meistbietende"» hiütangcgcbcu wcrdc. ? Das SchätzungSprvtokoll, dcr Grun^ bnchsc^tr, ct uud die Licitationsbedingnisse > töiins» bei diesem Gerichte iu dcu gewöh"' » lichcn Amlsstuudcn eingesehen werden » K. k. Bezirksgericht Neifniz, am 27le»W März 8169. > (1658—3) Nr78385 > Executive Feilbietung > Von?cm k. t. Bezirksgerichte Gurtsl>' > wird hicmit bekannt gemacht: > Es sci über das Anfnchcn der F^" > Anna Cantl in Graz, durch Herrn ^ V Stcrgcr uon Graz, gegen Herrn P^ > Dclorrnzo von Gurlfcld wegen aus t>e^ W Urlhcile des l. l. Bandes. Gerichtes '" > Graz vom 15. Mai 1868, Hahl 7?^ > schuldiger 256 fl. 54 kr. ö. W. <'. s> ^' > in die executive öffentliche Versteige^ > derbem lctztern gehörigen, im GN'" > > bnche der Stadtaill Gurlfeld «nl» W'' > Nr. 35, Rctf.-Nr. 50. Fol. 733 ^ > tomnicnden Realitäten sammt An> "". > Zugchör, im gerichtlich erhobenen Sch" > znngswctthc von 6580 fi. ö. W.,HW williget und zur Vornahme dersc'^, > die drei Feilbictungstagsatzungrn auf ° > 21. August, > 2 2. September und V 23. October 1869, ^» edcsmal Vormittags 9 Uhr, mit ^W Anhange bestimmt worden, daß die '^, » zubietende Realität nur bci dcr letzte" " ^ > bictung auch untcr dem Schätzungslvc , » un den Vteistbictenden hintangegeben tv ,^. > Das SchätzungSprotololl, dcr G^ « buchscz-tracl und die LicitationSbedil'ü >^. > können bci diesem Gerichte in den g^ > lichcn AmtSstunden eingesehen wcrd^^ > K. t. Bezirksgericht Gulkfcld, au' ^ > Mni 1869. -« 1269 I (Sin vollständiger I Ganz complete l ^eillen-Anziigc « uou R Fitr dm Hochsommer: > UNII ^p bi^ A^i ^l. «Werner zu dcn billigsten Preisen: « Uldn;Ichcr in allen Farben « - !^« fl, > ^onnneranzilge.....10 — IN! fl. l Euinmerriicke, Sacto . , . 4 - 22 fl. ^uminerrijcl^ Iaqnrti« . . 8 — 28 sl. ^nlonriicke schwarz . . . 14 — 28 fl, 'Nna« nnd Gehrocle . . .14 — 32 fl. ^nlmi-Aii'iiigc complct . . 24 — 45» fl. ^ricsterrücle......1« — 36 sl. ""^drücke......tt — 24 sl. Kan^eiröcle......3 — 12 fl. ^chii^iiröckc . . . . fircr Preis 10 fl Tchlafwctc...... 8 — 2l! fl '>'"se-Gnba mit Kaplizc . . 8 — 2« sl WililiwBlonsen .... 7 - 18 sl, ^r!il)jal,ri>hl's(U.....4 - - 12 ft, ^mninmerhosen . . . . 3 — 10fl, Diuersc Gilets.....2z — 8 sl. ^"urnanzlige.....10 — 24 fl. Turiicrcnizüge.....2^ — 8 sl, werden bcstl'»i< empfohlen in dem «lit höchstem Preise ausgezeichneten Kleidermagazin öon ((572—öl) Keller & Alä«, Wieu, (iirabe,, Nr.il, 1 Ttock, -zum Stock-im Vise»/' i^cke der Kävntllevstrllsie, 2^- Vci Bestcllnligen unter gcfälli-^' Hlillßaugabc von oberer Vrustwcilc <>>l>er Brnst nnd Niieleu), Vanchweiie ^>»c,s uin die Mitte), Schrittlänge (sest in, schritt biö ;ur Erde), bitten wir annähernd "ll Fardc mid den Preio lant Prewcon-^nltt gliticzst ^n bestiinmen und dic Anösnh-^»ic^ del geehrten Aufträge ni,i< 511 überesse», da wir « i,»^l» »»«»»> »ll< i,» ^U' Licherhe,t der Bestellenden jeder Sen-"^>>g einen <»T»«>!<«'l«^i» beile-^», N'uriil wir ausdrücklich erllären, daß ^^ von linö Iiezucicncn itleidnn^ösülckc, ^^»1 dieselben ans welch innnrr silr u»em Grunde nicht entsprechen, «»»» 111 «*n t«<>E*iI«kii. , «M- PreMourantc aus ^crlan^en gra-^ ü»d fraino, - Urliertrasscnc>llei-^'»ttostncke, uainentlich ein großer ^>"iUllnr^ielier, schwarzerRöcke, > ^"rilif^ider, iverden an Minderbemittelte > "> dir ncwissenhafteste Art billigst uerlansl. > , DW^ In Anbetracht, daß in unserem > ,'^'üen ^a's>cr jedes crdcnlliche Äiafz ver-» ^,'tu . daß wir die besten Waaren «^' soüdciier Nnesiihruna, ans billissste R^'rise herstellen, daß unser Streben mir > i^'^ gerichtet ist. den dnrch Jahre crwol- > h»^ N»len 9l»f überall hin dauernd ,;„ >,b^>llgrn. ist es nicht nur unsern geehrten >,^"den, sondern Jedermann znr^eicl,- > ^ 1 ^ ssrworden, vertrauensvoll seinen itlci- > ^"cdarf dnrch nus ;u decken. > ^, Somit empfehlen wir .mö dem Wohl-! >v, ^ ''''^^ hochgeehrten Pnblicun,S, so I Nil ^"^l,'" geschätzten bunden mit der I sp>, V ""s mit einem recht lebhafte,'. Zn- > ""1 zn beehren. HochachtnngöuoU WiWvv k Alt, ^^'^idernleistcr, Besitzer mehrerer ^/^'chunngcn. Inhaber eines ,^lcidcr^ " «Nn',!i^g. I^^„ Graben Nr, ,t, nZuiH Sldck-im-Eisen.' ^^--2) Nr. 2043. dritte exec. Feilbictuuq. !»i^ °'" k- k. Aezirkssscrichtc Neifiuz wild "er ,. 5^'" "'f dic Ediclc uom 17. Jini- t>o^/^"^cmacht. daß in der Crccu-^ö! ^ ^^ ^°bmin ^oöi» voi, So-!»'i.) <>"'°" Ioham, A,to von Navmdol ^iailn'^'. ^ t>'. <^. ... c. dic mit "er sis^ . l ""'icordnet yewcscnc, spätcr ^ctzl, '"e dritlc Fcilliictm^ dcr dm. b.-H," a^öllgen, z„ Raumdol >u!> ^"' ^ralltlU l.l..^u,m>m!(» auf den 27. August l. I., n, dcr Gerichts. ' unacordütt wurde. "°'lmz, am ^). April I8N9. ! (1701-2) Nr. 2692. Erinuerung an dic Blas ^azal'schm ^cllc,ß>nasft, dcn Anton Älumcl vulgo Äi >.' z a „ uon Nolhwcin, Johann Nozman oon Boöc, Johann und Äiaria Naliic, Ios. Pogacur auö Brlinah, Ioscfa, ölnna, <)ianz und Ignaz Nabic und denn anfällige Eldcn und Rechtsnachfolger. Bon dem k. t. Bezirksgerichte Nad-lnannsdorf wird der Blaö Lazar'schen ^cllaio'inasse, dem Anton Bllimcl uulgo Mczan uun iliothwcin, Ioh. Nozman von Voöc, Ioh. und der Maria Naliic, dem ^usef Pogacar aus Brbnah, dcr Iosefa, Anna, den, Franz und Ignuz iltadic und deren allsaUigen Erden und Rechtsnachfolgern hiennit erinnert: Co halle Franz Humcrlic von Rad' mannödoif wider oieselden dic Klage auf ^crjährt-^rllärnng und ^oschnngölicfug-niß ihrer auf dcr Realität Po>l-Nr. 93 der Stadlgilt Radmannodorf haftende» Satzposlcn, als: !,) deö SchnldschcincS von, 3. Inli 1801 fur dic Blas ^aznr'sche ^erlaßinassa iin Kapitale per 50 st D. W. sanimt l'"/u Zlnfc»; li) des Prototollcö uom 4. October 1802 fur Anlon Blumcl vnlgo Äiczan von Rothwein per ,^0 ft. ^. W. inlisl ü°/<, Zinsen; »') des Schuldscheines uom 21. December 1803 >nr Johann ^lozman uon Vuäc im Kapitale von 900 fl. D. W. ncl>fi ü"/« Z'nfen; >l) dcS UedergavSucrlragcö uom 13. Oc tober 1797 für Johann Ralm nnd dessen Ehegattin Maria sur die ini tz 1 dieses BcrtrugcS bestlinuitcl, Hn-splllchc nnd w.itcrn 3icchlc; r) des gerichtlichen Berlrageü uoul 2Ilcn April 1806 für Johann Radic iin Gctragc von 10 fl. D. W.; l') dcs Schnl^schcines vom 12. Juli 1819 für Martin Zistr nnd dcr E^sfioll die-scö ^ctztcrn vom 13 Junl 1820 für Josef Pogacar aus Brlmuh, im Ka-pilalc uon 329 fl. sammt b"/<, Zinsen; ^) dcr Abhandlung Uom 25. November 1825 für Iuscjll, Änn.-, Franz n»d Ignuz Rabic dic Crblhcile ü 20 fl., zujainmeil 80 fl., 5ul» i»ii><^. 6, Juni 1869, Z. 2692, hiei< gerichlo eingebracht, wvlüder znr mündliche!, Verhandlung die Tagsatznng auf den 1 7. August l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet, und dcn Geklagten wegen ihres unbclanntcn Anfentlialteo Herr Georg Kiizaj von RcidmannSdcnf als(,!ur'!!or ixl in llilü ans ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zn erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter zu bestellen und anhcc namhaft zu machen haben, widligenö diese Rechtssache mit dem aufgcslclllcn Curator verhandelt weiden wird. K. l. Vczii tsacricht RadmannSdoif, am 26. Juni l569. (1668—2) Nr. 2365, Emmcnmst an Ioscf Äatic nud Fianz Stibil von Uftja, Thom. Kazabcn von Place, dcrc» unbclanntc Rechtsnachfolger nnd die übrigcu unbctanuten Ansprcchn' der ingcdachtcn Rcalilälen. Bon dem k. k. Bczirl^crichtc Wip. pach wird den Iufcf Aalic nnd Franz Stibil uon Uslja, Thonwö Kazaben vun Place, deren uübctannlm 8lechtönach> folget« und dcn übrigen nnbetannten Anspicchcin der ingedachlen Realitäten hicimit erinnert: ES habe Franz Bac^ir uon Nstja Nr. 40 wider dieselben die Klagc auf dic im Grundb. HaaSbcrg ,^1!' 1'«,,». l>, >><>^. 161, U>b.-Nr. 80 auf Josef Batic '.'crgcwähnc Wiese 2« liliiät, Parc, - Nr, 968, dcu iiu Grnndbuchc Hcirschast Wippach ^>!) '!'<»». lll, !'!>g. 131 , auf Franz Stibil Uergcwährlen Acker mit 2 Planten v l: c>-!n>/l, den cbendorl >>ul) i>i!^. 134 vorkommenden, unf denselben vergewähilen Acker i»n>^. 395, auf Thomas Ko- zabcn vcrgcwährtc Wiese ^ii^ unll jumo, lind dcn in keinem Grnndbuche eruirbaren Acker ('3»l.l!i>, Parcellen -Nr. 1332, mit 223"/,o<, l^illaftern, xlll» ,,1«^. 1te«i Iuui I«69, Z. 2365, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 3. Scp temper 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet nnd den Gctlugten wegen ihres nnbelannlcn Aufenthaltes Mallhäns Aaic von Ustja als l.'uil!l<»' ml »olum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsfcn werden dieselben zu dem Endc verständiget, daß sic ullcnfaus zu rcchtcr Zeit fclbst zn erscheinen oder sich cincn anderen Sachwalter zu bestellen und an^ her namhaft zu machen haben, widrigcns dicfe Rechtssache mit dem ausgestellten Eu-rator vcrhandclt wcrdcn wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 2lcn Juni 1869. (1712—2) Nr. 2420. Grilmmmg. an Lutaö ill ant, Maria Rant ul.d Simon Rant. Von dem t. k. Bczirlsgerichlc ^ack wird dem ^utas iiiant, der H)iaria Rant und dcn, Simon Raul, hiermit erinnert: Es habc Georg Raul uon Dolcnauao Nr. 16 wider dieselben die Klage uns Ancrtcnnnng der Verjährung nachstehender, auf seinci Hub ^ Realität in DolcnavaS Eurr.-Nr. 16, U:b.-Nr. 1723/1563, im Grundbuch«: der ehemaligen Herrschaft ^ack hastenden Satzpostcn: 1. ucrmög Ucdcrgabc uom 28. "November 1808 uon seinen Valer ^utas über^ nonimen; 2. ^iaria Rant wcgcn Ulnschreibung dc, Hndc mit abweislicheu Äcschcid vom 11. October 1827 m>t. 15. October 1827; 3. dcr Uebergabbucrttag vom 3. September, intubulnt 25. October 1827 wild dcm ganzen Inhalte nach intabulirt, i>ul, ,>il>^. 21. Juni 1869, Zahl 2420, hi,.ramlS cingcblcich!, wornver zur mündlichen Ve»hal>dlnl,g die Tagsatznng uns dcn 15. October 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS tz 29 allg. G. O. angeordnet und den Gclla^tcn wegen ihres unbelauitten Aufcntt/alles Aiilllii Debclal von DolciidvaS alö (^'>.l' rillor inl auf ihic Gcfahr nnd Kosten bestellt wurde. Dessen wcrdcn dieselben zn dcm Ende ucrsttmdigct, daß fic allenfalls zu rechter Zeil sclb>i zu e>scheinen oder sich eincn undcrcn Sachwalter zu bestellen »mo a>,' hcr namhaft zn machcu habcn, widrigeus diese ^tcchtssachc mil dcm aufgcsttMcn Ellrator verhandelt wcrdcn wird. K. k. Bczirlsgcricht 5!ack, am 21 ten Juni 1869. (1721-2) Nr. 1158. Executive Feilbicwng. Vom t. k. Bczirlt'gerichle Slllich wird hiemit bekannt gcmachl: Es sci, üdcr das Ansuchen dcr Anna Zupanc c vou Sloflc gcgru Franz Eeinc von Hrastoul>nl wea.cn auS dem Vcr-glcichc vom II. Imu 1868, Zal>l 287, schuldiger 43 fl. 36 kr. ö W. li. 103 vollommendcn, zu Hraslnndnl liegenden Hnbrculitäl, ü» g^ichllich crhobcncn Schätznugswcrlhcvou 152?fl.20lr. ö. W., bcwilligct und zu, Vornahme dcrsclbcn die drci FcilbiclnnaSlaasatzlMgcn auf dcn 13. August, 10. September und 15. October 1869, jedesmal Vormittag,« 10 Uhr, hicrgc-richlS mit dcm Anhange angeordnet wor dcn, doß die feilzubietende Realität lmr bei dcr letzten Fcilbictuug auch unter dcm Schätzuugewclthe an dcn Meistbietenden hinlangcgebcn wcr )cn wüld«'. Das Schätznn gsprotololl, der Glnnd-buchiul> Ulb.-'.lir. 994 II uu,kommenden Realität, Ätahl- llnd Sägemühle, im gerichtlich er-» lzobcncn SchatzungSwcrthc Uon 435l fl. ö. W-, ycwilliget und zur Voruahme dcrsclbcn die Fcilbictnngs - Tagsatzungen ans dcn 20. Au gust, 20. October und 2 0. 'November 1 869, jedesmal Vormittags um lOUhr, in dcr Ge« ! ichlst'an^lci mit dem Anhange bestimmt wor-dcn, das; die fcilznbittcndc Realität nur bci der letztcu Fcilbiclnng auch unter dem SchatzlincMcrthc an dcu Meistbietenden hintangcgebcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchs^lract und dic ^icitalicinsbcdinmusse tonncn bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsslunden einueschc» werden. 5k. k. Bezirksgericht Reifniz, am 17lcn Inli 1869. (1724-2) Nr. 1746. Erccutive Feilbictnnss. Von dcm k. t. Bczirtsgclichle Tjchcr« ncmbl wird hicmit bekannt gcmacht: Es sei über das Ansuchen dcö Anton Ohlfcmdl von Kla^cl,fl,tt, durch Dr. Bres« n>k, gcgcn Äilchacl Bulala uun Gri? Nr. l2 wegen auS dem Zahlungsaufträge uom l2. Mai 1857, Zahl 2660, schuldiger 372 fl. I'/« kr. ö. W. c>. .«, .>. i» die execnliuc öffentliche Versteiarrnua der dcm lctztcrn gehörigen, im Grnudbuche l»l Hcrischuft Pölland ,^l!' Reclf. Nr. 543''/^ ucrzcichncten Ncalität sammt An-nnd Znachör, im gcrichllich erhobenen Schätzllngswcllhe uou 240 si. ö. W., gcwillt^ct und '^ur Voruahme derselben die dlc^i Fcilbiellinas » Tagsatznngen auf dcn 31. Juli, 1. September und 2 9. September 1869, jedesmal Vormittags nm 11 Uhr, in der Ge-richlStanzki mit dcm Anhanac bestimmt wovdcn, dah die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbiettmg nnch untcr dcm Schätznngswcrthc au dcn Meistbietenden hintangegcbe,! wcrdc. Das Schützungsprotololl, dcr Grund-buchScxtruct und dic ^icilalwusbcdinguisse lönncn bci dicscm Gerichte in den gewöhn^ lichen AmtSstuudcu eingesehen wcrdcn, K. t. BrziitSgcrichl Tschcinsmbl, am 3. April 1869. 1270 Die neu eröffnete Glas-, Porzellan- NNd Steingut - Waaren - Handlung dec- (,729 it» Franz Kollmann am Hauptplatzc Nr. ^37, nclicu Vuchhandlunss Giontiui, 'bictct da«, Allcrncueltc, Solidchc M möglichst« lnlligcn Prciscn. ' Da < clbst befindct si ch die ' Niederlage der k. k. ;iriuiless. Bürgsteinor ' Spiegel-»fe (Toldralmien-Eabri k.' Landschaftliches Chratcr iu Wach. Mittwoch den H^j. und Donueil,-tag den 2^. Juli Al'cndö ^ Nln Letzte zwei Zauber-Soireen ülil ganz neuem Handel »>nd ftieistcr»Pro gra»l«lu dec« Professors Besonder« zn bemerkn: Der Indianer ^ok Linq, Der 3v»n derkorl» Di> lwelfte uoin .Nanlasuc' (Geistcrerschlinnug'». Preise der Pläl,! e : Vugrn^Entrec ?ogen mid Parterre-Entree di^ Hälfte. ^1790) N,Urlen sind llM Taqe umi '.> bi« 12 Uhr, so wie Abends an der Cnssa zu haben. Warnung Ich warne hicmit Icdcrmann. mrinrm min-derjährigsii Mündel ^«'«»^ «^<>z?tü<,-i<'ll° vul^o 8«ll< «^». Mnycr ör Comp., Buchhandlnng, Singcrstraße, denlschcö Hnnö 7. Zchnaytlicheö EtnbWnmlt det« (161^-ll) A« ESii{glftiiidei> >)eimann'scl,es.^aus nächst der Hradcczkylxücte. Die schijnstt'N mid besttn H»!»»««» und U^ost«!»'»«^» oder »>i»«»Szr«^»l>>i!"-ol,ne Haken nnd Klammern, dac< vorzüglichste, wae, die Zalmtechnit' ;n leisten im Stand? ist. werden dnscll'st vi'rfirli^t nd i»l«»,,,»»z»„,«»«» <»<»««>, ^,,,!>l,>^n,,, N!,d t'«'»»«'«t, süwie alle andeven Zalnioprrati^nen ans das schmerzloseste nnd schonrndste uull^gcn. Die ilrdiülitionrn disor^t ant« desonderer Freundschaft Herr Hsl'.W'.W»'»»»»«. herzoglicher Ltibzahimrzt nnd en^r. Doceitt der Zahn- heiltnnde. Ordination täglich von 9 lns 1^ und li liiö 5> Uhr. ?ln Sonn- und FcicNagcn ^»,i n> l'is 1^ Uhr. Anfeiltlialt bici ^,,d.' Al,a.«st. « (1784—1) Erbcu - EinbcrufiiW Edict. Vox dem t. k. Bezirksgerichte ^'!, Plrtlncl, Pfar'cv zn l)l. iircuz, ilii lioimali^ril Ociicht,? Ac^irkc Tnffcn, ohi>c letzlivilligc Aiwrdlning nc' sloi'l'cn ist. Da nicht n^ch^cwicseu ist, daß ülißcr drii Erde», welche sich bereits riliscltliw hal'cil, nicht noch andcle Ixtcstutcll'cn lwlhaüdci! sind, so wcidc» allc diejcnisscti, wclchc uns dcn ^llichlaß dci< udgelninnt.n Pfülicr(< cine,! Änjftinch zn mach»n noch gcdcntcn, unfgrfoldert, ihi lZll.>rcä)t l' i ll n c ll Eine m Jahre, lion dcm nntcn sj(sctzt>)!l Tn^c cierc^'iict, dci dcnl l. l. Bczilli<^',!ch! Villen o^i drin sscfeiti^lcn Ocr,chl^lu!n>i>lssäl' aüzn-mcldcn und llntci' Alion'cisnü^ dee C^>.->cch!ci< ihic Eib^clllärniis, lillznl'lingcü, widti^ctifallö dic Verlnssenschast mit Ic-ncn, die sicl> wcld^i' cidiä!! m>d ihren Elbölcchlötilcl an^gewieseii hadcü, verhandelt, lind ihnen eingcautworlct wi'll'dc. Litlai, am '20. ^lili 1ft69. Johann Ecrpin, k. k. Noiur als Gerichts ztonnnissä,. (1767—2 > Nr. 1WII. Dritte cxec. Fcilblctung. Bon dem t. s, stcidl.« dcleg. Ve^iits-s^'richte Laidach wird hiemit dckannt ge^ nicicht, daß, nachdem .;n der mit Vl!sch>id umn 20. Deccmder 1<^6«, Zahl 5N877, ans den l4. Inli 1869 ansssoldi'.lci! zweitcll tz'lciniucil Zveilbictnna. der dem Anton ?iovinc uon Oliclsenitza czedliri^cn, im Grnndlinchc Nntzmg «u!» Urd,'?lr. 19 uorkcunminden Realität tein iiaiiflustigcs erschien, a in 1 4. A ll 9 n st l. I,, Vol,nilc in der Ej,'ecl!t!oii^sachc des Herrn Anton Ümnic uon Planina ^e» Franz Dollcne von Planina die Neassli-mirnnss der mit Bescheid uoni 16. Äin-uenlber 1.^67. Z. 7781, anf den 1Ilc,i ^edriiar anncordiict gewesenen, suhi» aber slslirtcn dritten ejvclülven Fcilbictnii., der ocm Franz Dollenc uun Planma cieh0,i qen Realität, Urbarial.Rr. 25/1019 -u, Haaöbcrg, dcwilli>,ct nnd zn deren Por< »ahme dic Tagsatzung unf dc» 2 4. A ll g n st l. I., Vormittags nm 10 Uhr, in der Gerichts f.inzlci mit dem liorigcn Anhange ange ordnet. K. k- Bezirksgericht Planina, am 10lcn Juni 1869. 1>. I. Eltern und Vormündern am ^ande dcchic ich mich bclal'ül ^: gebci?, dafz ich für das wmmcudc Zchu!)at>l in sorgfältige Psl,.^', Erzichnna, und Aufsicht nchmc. Anf Verlagen'w,rd auch Nlitcrricht in (^lavirr und (Hcsanss ertheilt Nähere Alislunft wird uorimifig uns Gcfälliglvit Vurssplatz' 'Ztr. s<^ im ersten Stock gegeben. (1700 .1) Ionise Priicker in I,siilMiHi« Dic Wlsscllschaft ertheilt nur dem nach > eigener Beobachtung gut Befundenen ihre Lorbeml. Herrn Hoflieferanten H«»ll». lll«il!"«x (?entval-Deftl't in Mi>.'l», .^ärxluevriüg I l. Fer sch n i h. 8. Juni l«»<.!, Nrallkon nicht s.ett». Ml«^»«».^»»^^^, pvatt. Ar;t. - - Kee^lemet, 2!>. Mai Itt^!. Ihve so sehr gcrülimten Mal; e>nc>sievt war. hat durch deil „i-llZciilift?!-," (^I'l'.inch Ihrrc< „^'hocolal'c'-^lllve'r^ für l Säugling" allso^lcich d^ h.lvtll^cl'ig» Di>lrr!iii<.' verlöre:, und sich auch i b^Id eruolt ll^.d »;ckräftiqt. ^in,! nach 3nunatlichein ^rbramhe, wahrend w^I cher Zeit sich mich die Diarrhöe »iclit mehr enistellte, sieht sie wolilgettäliri nnd start au^ und eitt^'', l'«Nlödal,""iss>'» Vlaselistcl äh»lich. Ihr' Mal^-i.5Zt'.-!N't-N:s!llldli>,'ctöl'!,er nnd die (^lioeoladl', dri deren (^branch eine <»7jäl,-ristc, früher öfters rwm Gchla^flns! ln-lrofsene nnd die S>,mptome rincr Oehirnerwci-chnii!^ dar^i^k'nde i'lnunr.uindtc sich duch wilder von ihrem Kranlenlager erhob, nnd l'ei noch uurhandener ^ähmnn^ der rechten Furchen eine. wenn aneh 'langsame Annahme ihrer fräste erfuhr, schi'int drin ssorlschrciten selbst dieser verderblichen nnd "nn-cüifhlilldaren jiraulhcit Grenzn ssesel,tt :,n habe», n»i? ^ bei sn h^hcni Alter durch rin anderes Mitte! wohl schwerlich gelingen diirfte. Ecudrn Sie mir nbennal« .^Schachteln Choenladcn^Pnluer n. s. w. Ich zeichne init liesunderer Hrchachlnng «»»». »?u-»»»«öl» Ü^«ll3°z»i>!z, k. k. s)le^in,enlö?Ir,;t. &^" Bas allein echte Hoff'sdi« Malz-Extract-Gesundheitsbier, wie die Malz-Gesundheits-Chocolade und Malz-Extract-Bonbons, sind nuv Kärntnerring Nr. 11. Auf den Etiquets steht der Namenszug greift': Mal', Lxlrael.Gesnndheü^'i^r mii Glas nnd Verpackung: li Flaschen sl. .-ll'». 1.". Flaschen fl. 7. 2« Flaschen ft, 14. !>8 Flaschen fl, 27.80, 120 Flaschen fl. 55, Ml',!,;:Gesnndheit<<:(5hocülade Nr I. l Pfnnd fl. 2 40, Nr !!, fl. 1.60. Aei 5 Pfnnd ,^ ^fnud c,rali<<, bei 10 Pfund i z Pfund. — Mal.; - Chicoladen - Pulver siir Sängliuge als (5rsatz!niltel der fehlenden Muttermilch 80 nnd 40 lr. Vrnstmalz-B^'nbmiv >!0 nnd I?« !Laiä*«'6r ^r.i»,'ll Stadt H a ni li llvss ssarautirtc» Grid Vrrllisttttg. Ein Tausend Gewinne, ivoninter Haupttreffer von (5t. M. 2.1000, ltAW, !!»><>», lilOO :c. —Am 2^, A:lgnst !5l<»!> deliinuen die Hailptziehunge» der großen uo» der Freien Stadt Ha,,.^'ürss liiunnlirten. CJ^Id-Verlosmijig nnd endigen ain 13. S ep ti ml>er I^i9. (?lf Tailseud drei Hundert ßiewillll»,', l Prämie ilUd lllll!» Freilose im Petras uon Zwei Otillioncll 28^,300 Ntark Conimit mnsfen hi^rbi'i gl'woim.n '.v>'rd^n, ^ Den größten Haupttreffer bildct eine der nachstehende» Summen: M. HH««»«, «U«O«», «8«<»»», »G».OO«, «.DO,OOO, RKO.«»<>, «KK.O00i)0 150 „ n 1000... „ 15(Ml> 1 ^ u.. 20000 „ 20000 200 ,. ^ 500... „ 1000l'^ 1 .. ü„ 15000 ., 15000 224 .. ü 200... „ 4480" 1 .. ^.. 12000,, 12000 10600 .. ü 110 ...„ 1219000 ' " '" '8000' : I ^ 6000 1 !^'N00^.^....... ^ Zusammen M. 2284^l)^ E <« werde » u ll r G c w i uu e q .>; oa, e n. Für sälnültliche obige Hiedimge«« ';»t' ,;l^> Vctl»oiliau»st au allen M! Verlusllilss koiliinettd.'ll G^winllru l'li,tct ei» ^..i^ilial-Tlaatv ^vräm^', AilNicil' llo^' nnr fl. <). - Oe.t. V -??. ; /< Hinek kostri, fl. 3:l. - vest. V -'^ nnd vl'rschiäVn wir snlch>.> (nich cillicll, selbst nach dm eutferulesten Gegenden prmnpt ."., uerschwieqen ^eezen Eiuseudung deö betr. Betralicc«. I^crmaun erhält von miö die ^^'!^i-nal-Ttaatö'Uose s.'lkst in .^ä»d^ll, Nach der Ziehung sendcn wir jedem u»'^ IuteresiVnlcn nuaufgcs«rderl amtliche Liste nnd Gewinne werden vünlillchst nnier Tt^l,^ yarauti? anvbe;llhlt, NnferHan!"-Debit ist sttts unn, Glliete degünftigt, wir hallen wid^'> uü!r vielen andrren bedeutende» Gewinnen bei drn lebten Haupt^hnngen mit !^'"> Moosen lant officiellrn Beweisen dm ssrüszwi Preis vun l27,(><><» M. nnsern Intensf''"' , iu hiesiger Gegend auobevchtt. Wir führen alle Aufträge sofurt mit der gröszten ^^M an?, legen die' erforderlichen Plane bei und ertheilen jegliche Anötnnft grcüiö. Ma" ^ sich daher verluuieusrwll baldigst direct ;» iveuden an «(• Stenuiecteer * ConW*9 Vailk- ,üld Wc.'.isel-Gl'schäft in Hamlnlrss, (1751^) Druck und Verlag von Iguaz t>, ^lcinuiayr nnd ssedor ^unidcr^ in ^n^)ach.