^r. 131 Dinstaa den 10. Juni 1861 Z. 288. « (2) Nr. ,0979. Concurs - Ausschreibung. Durch die Ernennung des provisorischen Steueramts-Controllers Franz Ritter v. Len-dcnfeld zum Cassa«Controllor bei der k. k. Be triebs-Direction der südlichen Staats Eisenbahn ist die Steueramts-Controllers-Stelle für Umgebung Gratz, mit dem Gehalte von 600 st. C. M. und der Verpflichtung zu einer Eautionö-leistung im gleichen Betrage, in Erledigung gekommen, zu deren provisorischen Wicderbcsctzung der Concurs bis 10. Juli d. I. ausgeschrieben wird. Jene, welche diese Stelle zu erlangen wun schen. haben ihre mit den legalen Nachwelsun-aen ÜWAlter, Kenntnisse im Steuerfache, frühere Dienstleistung, Beschäftigung, Moralltat und Fähigkeit zur Cautionsleistung belegten Gejuche längstens bis 10. Juli d. I. durch ihre unnnt' tclbar vorgesetzte Behörde bei der k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Gratz einzubringen. Von der k. k. Finanz - Landes - Direction für Steiermark, Kärnten und Krain. Gratz am 26. Mai 1851. Z^7."I.'(3) Nr. ""/^ Concurs - Kundmachung. Im Bereiche dieser Finanz- Landes ° Direction sind sieben, theils definitive, theils provisorische Concipistenstellen der Gehaltsclassen von 600 fl. und 500 si. zu besetzen, dann auch dreizehn Adjuten jährlicher 3N0 fl. für Conceptspractikanten zu verleihen; für welche hiermit der Concurs bis letzten Juni l. I. eröffnet wird. Die Bewerber um Concipistenstellen oder Adjuten haben ihre dießMigen Gesuche hierorts binnen der bezeichneten Frist und zwar in so fern sie bereits im Staatsdienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Bchmde einzubringen und sich darin über die zurückgelegten juridisch-politischen Studien, die im Fache der Finanz-Verwaltung ctwa zugebrachte Dienstzeit und die allenfalls bestandene Prüfung für den Conccptsdienst bei leitenden Finanzbchörden auszuweisen. Bewerbern, welche nebst der Kenntniß der deutschen auch die dcr italienischen Sprache besitzen, wird eine vorzugsweise Berücksichtigung zu Theil werden. Jene 7^(2) Nr?418V. Kundmachung. Ueber Anordnung des hohen lombardisch-venetianifchen Landes-Militär-Commando's vom 15. Mai l. I , Zahl 2068, wird am 14. Juni l. I. Vormittags um zchn Uhr in dcr Amts-kanzlei der k. k. Bezirkshauptmannschaft die Subarrendirungs - Verhandlung zur Sicherstes lung des Erfordernisses der k. k. Truppen, an Brot, Hafer, Heu, Kerzen und Oel, für die Zeit vom I. August bis ukimo October 1851 vorgenommen werden. Das beiläufige Erforderniß berechnet sich nach dem dermaligcn Truppcnstande mit: täglichen 191 Brotportionen; monatlich 3 Pfund Kerzen und 2^ Maß Vrennöl; dann in dem unbestimmten Erfordernisse an Brot, Hafer und Heu für allenfalls vorkommende Truppendurch.- Märsche. Die Cautioncn werden festgesetzt bei Brot und Hafer mit 7, Heu mit 6, Kerzen und Oel mit 5^ dcr ganzen Beköstigung nach den Offerts - Preisen. Nähere Vertrags - Bedingnisse können beim hiesigen k. k. täglich eingesehen werden. Diese Subarrcndirungs - Verhandlung wird mit der Aufforderung den Unternehmungslustigen zur Theilnahme zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Neustadt! am 2. Juni 1851. Der k. k. Bezilkshauptmann: Franz Mordax. Z. 294. a (!) Nr. 1734. Kundmachung. Vom 1. Juni erscheint bei Johann Messog-gi in Mailand ein neucS belletristisch!s Blatt unter dem Titcl „Der Schatz " Der Anschaffungspreis dieser Zeitschrist ist für Maüand a 10 Lire, für auswärtige Abonnenten auf 18 L,re jährlich festgesetzt. Was man hiemit über Ersuchen der k. k. Postdirection in Verona vom 26. v. Monats, Z. 6054/2016, zur öffentlichen Kenntniß bringt. K, k. Postdircccion. Laibach am 4. Juni 1851. Z. 713. (,) Nr7^855^ Am »7. d. M., Vormittag um 9 Uhr, werden hicramts die zwei stadtischen Gewölbe im hiesigen Pliestechause, dann die beiden Krambuden ln der Elephantengasse, Nr. 11 und 12, auf die Dauer von 6 Jahren im Licitationsc wege verpachtet. ! Die Pachtlustigen werden zu dieser Verhandlung hiemit eingeladen. Stadtmagistrat Laibach am 3. Juni 1851. Z.^710. (l) ' Kundmachung. Der Gemeinderath hat eine Johann Jacob Bchilling'lche Witwenstiftung in dem jährlichen Betrage von 4..l^,o« eingehalten, demnach für ?l«n^2do8 (^i)linnut, Nr. ll, im Preise pr. 100 Stück 5 10 si,, die Nr. l; für I^nxuäo« (^Kllnnuz; 1""°- ^ Preise pr. 100 Stück ä 13 si., die Nr. II; für ^N^ <^t)c»nnl)8 2^, im Preise pr. 100 Stück ä 9 si., die Nr. l, und für NUIut^ (^nno81""', im Preise pr. 100 Stück a 12 si., die Nr. ll gewählt wurde. Correspondirend mit dieser Bezeichnung und den bis 1. April d. I. giltigen Preisen wurde zu Folge Eröffnung der k. k. Tabak - Fadriken-Direction vom 29. März d. I., I. 994, eine neue Austage von Certificate« für den Verschleiß dcr fraglichen Cigarren veranlaßt und verfügt daß bei der Havannah-Cigarren-Verwaltung in Wlen von nun an alle Kistchen mit diesen neuen Certlficaten versehen werden. Preis-Courant von echten Havannah-Cigarren' I in in Kistchen P"is f^ ^ Benennung der Gattungen ^ ^ ^ ^ 100 Z . Bunden ü Stück Stück ^! - ——-__ 1 NoZ-gllgs.......— 1W A, ^ 2 6w. Hlttäla ) - - - . . — ^W 20 — 3 I'vttir/^äos ^r. 15.....— 200.250 l0 - 4 ll .... 25.10N — 12 - 12 Nc^»liii8 »I 25 100.250 10 30 '3 .It«. „ 11 . 25 125 11 ^ 14 6tn. » U1 . 25 100 12 _^ ^5 llw » lV 25 100 15 __ l« P3n^6lli8 ....... 25 100.250 7 30 !? Nllmn« . . - - - 25 100.25U tz ^ l^ Wl1lli68 Commune» ^Xr. 1 . . . . 25 W0.250500 7 — W ^ äto. » U . . . . 25 100.250.500 7 3l» .,. !, ^". '^" rlimei'^ ..... 25 100.25,0 « 3U " ^mla^. l...... 25 1^^, ß _ ^ lll«. , II . -MHDl' ' ' 25 1M50U « 30 Die Sorte Nr. 19 und 22: UMnl-e« 6<>i«> mul^'.^ II undkl^ill, il^ welche jetzt vom Klein-verschleiße ausgeschlossen waren, haben es auch künftig zu bleiben. Obige Preisbestimmungen gründen sich, bezüglich der Sorten Nr. 1 in 6, auf das hohe Finanz-Ministcrial-Decret vom 26. Februar 1851, Zahl 2398 ?.kl., und bezüglich der Sorte von Nr. 7 in 22 auf das hohe Finanz-Ministerial - Decret vom 1». März 1851, Zahl 2763 I'.U. Von der k. k. Cameral-Bezirks-Akrwaltung. Laibach am 26. Mai 1851. 310 Z. 708. (!) Nr. 4l33. Gläubiger» Convocations. Edict. Vor dem k. t. Bezirksgerichte Umgebung 3ai-bachs haben aUe Diejenigen, welche an die Ver. lassenschaft ter, den 17. December v. I. zu Aalocli verstorbenen Maria Likovic als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar.-thuung derselben der 22. Juli d. I., früh 9 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am ö. Mai l851. Z. 697. (2) Nr. 816. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es habe das t. k. Landeögen'ckt Laibach laut Erlasses vom 22. April l85l, Z. ,533, den Thomas Kümonik von Moistrana, auf Grund der ge< »ichtlich gepflogenen Erhebung, als irrsinnig zu er« klaren und unter lZuralel zu stellen befunden, und es sey ihm sohm Herr Johann Guäel von Lengenfeld als Curator beigeyeben worden. Kronau am 20. Mal !85l. ' Z, 696. (2) ää Nr. 2765. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Laibach , I. Sec, tion, habfn alle Diejenigen, welche an die Verlas, senschaft des, den !4. October v. I. velstcnbenen Peter Ajchmann, Rathslhu'lhüterö, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung derselben den 1. Juli d. I., Vor. mittags 10 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, wiori-gens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Fordern-gen erschöpft würde, lein weilerer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 27. Mai 1851. Z. 703. (2) Nr. 509. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdotf wird bekannt gegeben: Daß über Ansuchen des A>,' ion Kaidisch von Veldeö, in die ereluiive Feilbie» luug der dem Georg Fltstert zu Laufen gehörigen, im Grulidbuche der vormaligen Herrfchaft Radmanns-dors suli Nectf. Nr. 268 uorkommenden, auf 2443 ss. Z0 kr. geschätzten Ganzhube «uli (i. Nr. 2l, nebst den dazu gehötigen 2 Übe»landsa'ckern ng I^o^llll, pcto. schuldigen 120 fi. haltenen Feilbiewng ist ttin Kauflustiger erschienen, daher wird zur zweiten Feilbieiungslagsa-tzung geschritten. Z. 699. (2) Nr. 3563. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Laibach I. Sec. tion haben alle Diejenigen, welche an die Verlas« senschaft dcs am 16. Mai l. I. verstorbenen Herrn (Za,I Haschberger, pensioniiten (Zameral- u. Kriegs« Zahlmeisters, als Gläubiger eine Forderung zu stel' len haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 4. Juli d. I. Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widngens diesen Gläubigern an die Verlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderung«,, erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als infofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. ^lbach an, 2. Juni l85l. ö. 700. (2) Nr. 3590. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach I. Sec» lion wird bekannt gegeben: Es sey über Einschreiten des Herrn Andreas Lenzhe, die executive Feil-bietung eines, dem Herrn Andreas Bernard gehöii-gen, auf 10 fl. geschätzten schwarzen Pferdes bewilliget, und zur Vornahme derselben die erste Tag-satzung auf den 26. Juni d. I., und die zweite auf den 3. Juli d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittag in der (Hailstadtel« Vorstadt Haus Nr. 16, mit dem Anhange bestimmt worden, daß das Pfand-stück bei der ersten^Feilbietung nur um ober über den Schäyungswerth, bei der zweiten aber auch unter demselben werde hintangegeoen we:d rigen, in dem Prolocolle vom 16. Jänner 1651, Nr. 267, gerichtlich auf IN ft. 58 kr. bewetthcien Fährnisse, bestehend in einem Fasse, 3 Wasserschaf-fcln, tincr Getteidelruhe, einem Tische, einer Beil» stälie, einem Spinnrade, einer Kleidertiuhe, einem Speisekasten, einer Kotze, 9 Brettern und 7 eiche-nen Trambäumen, wegen schuldigen 48 si. e. ». e. bewilligt, und seyen zu deren Vornahme 2 Feilbie-lungstagsatzungen, nämlich: auf den 14. und 28. Juni d. I., immer um 9 Uhr Vorniiliag im Orie der Fahrnisse in Suchadoll mit dem Anhang« a«' geordnet worden, daß die Fährnisse, w«lcht bei de», bet dtr zwtilen auch unter demselben hintai^cgebeü wetten wülden, und diiß der Uclkaus nut gegen gleich bare Z.thlung Siatt findet. K. K. Beziiksgelicht Neustadt! am 30. April I55I. Z. 692. (2) Nr. »997. Edict zur Einberufung der Vt rla ssen sch afls, Gläubiger. Vor dem k. k. Bezuksgerichie Tberlaibach haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschaft oes den 8. Aplil d. I. verstorbenen Glu:ibbesitzel5 Johann Schwokel, von Holzeliecig Haus.-Nr. I^l, als Glaubiger ei.ie Korderung zu stelle,l ha^en, zur Aiunel-dung und Barihuung de:sclden den 28. Juni l. ^<. zu eischeine^, o0ir. 223, der 16. Juni d. I. , und allenfalls der darauf folgende Tag, Vormittags von 9 ^ 12 und Nachmittags von 3 —6 Uhr bestimmt worden. Wozu die Kauflustigen hiermit eingeladen werden. liaibach am l- Juni 1851. Z. 711. (I) Verkaufs-Anzeige- Zwei ganz neue, noch ungebrauchte Dampfkessel sind aus freier Hand, von 2l^ Lange und 4" Durchmesser, 1 Stück im Gewichte 35WPfd., gegen billige Bedingnijse zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt Herr Joseph Schwingö-hackel, bürgerlicher Kupferschmid in Laibach, wohnhaft in der St. Peters-Vorstadt. Z. 712. (1) Nicht zu übersehen. Am Moraste Franzenshof wird eine Wiese, 25 Joch aroß, sowohl einzeln, als auch in mehreren Jochen, wo das Gras sogleich abzumähen ist, verpachtet. Pachtlustige wollen sich am 1«. d. M., früh um 9 Uhr, auf dem Moraste ein-finden, oder fich selbst beim Eigenthümer Peter Lülsdorf, wohnhaft am Alten Markt Nr. 18, 2ten Stock erkundigen. 3. 706. (2) Der ergebenst Gefertigte nimmt sich die Ehre, dem hohen Adel und dem geehrten Publikum bekannt zu machen, daß er die photographschen Portrats auf Papier verfertiget, und für die treffende Ähnlichkeit bürgt. Originale sind bei Hrn. Giontini und beim Vergolder Hrn. F. Matschet einzusehen. Joseph Klaus, im Kaliv'schen Hause I. Stock, Thür« Nr. 2 am Gange. —-———) > Für die k. k. osterr. Swaten sucht ein Geschäftshaus tüchtige und solide Agenten in Städten und auf dem Lande, welche ohne Mühe bedeutenden Jahres-Verdienst erzielen können. — Offerte werden franco unter F. N. A (?. ?08t« l'65l.unlc Billgerbrüok in Preußen erbeten. 3^698. (2) ' ' In dem Hause Nr. 79 an der Wienerstraße allhier ist eine Wohnung von 2 Zimmern, Küche, Keller und Holzlege zu Michaeli 1851 zu ver-miethen. Zu Michaeli 1851 sind im obigen Hause auch 2 gewölbte Keller zu vergeben. Das Nähere erfährt man beim Hauseigenthümer. 3. 705. (2) 90» fl. C. M. werden unter vortheilhafter Bedingung gegen fideijussoriscke Sicherste!« lunq ausgellehen. Das Nähere im Zeitungs-Comptoir. 3. 7U9. "(I) ' Agentur. Zum commisstonsweisen Verkauf, auch an kleineren Orten gangbarer Artikel, werden reelle Agenten unter sehr vortheilhaften Bedingungen gesucht. — Reflectirende bclieden ihre Adrcffen,signlrt: 8. ü., der Expedition dieses Blattes franco einzusenden- Z. 715. (1) Den Kaffehhaus - Garten im Goliseum hat die Unterzeichnete auf Rechnung übernommen, und wird besonders bemüht seyn, die verehrten p. 'I'. Fa-Mllien auf das Beste zu bedienen. Von früh Z Uhr bis zur Abenddämmerung ist der Garten geossnet. Bet schlechter Witterung sind 3 Zimmer und der Corridor eingerichtet. Die erste Eröffnung des Mariens lst am Donnerstage den l2. Juni. Einen zahlreichen Besuch erbittet sich die ergebenste Helena Angelo.