2871 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 293. Freitag den 22. Dezember 1876. (4641-1) Nr. 8430. Kundmachung der l. k. Landesregierung für Krain, betreffend den Vorspannspreis für Orain vom Iten Jänner bis 3l. Dezember 1877. Der Gesammtvergütungspreis für ein Vorspannspferd und ein Kilometer, ohne Unterschied des Geschäftszweiges (Beamten-, Militär-, Gendarmerie^ Arrestanten- und Schubvorspann, letztere jedoch mit der Beschränkung auf jene Stationen, in welchen nicht durch Minuendo-Licitationen ein anderer Schubfuhrenpreis erzielt wird) und des Vor-spannehmers (Beamte, Offiziere, Mannschaft u. s. w.), wird für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1877 mit 9 Kreuzer für das Her-zogthum Krain festgefetzt. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der k. k. Landesregierung vom 10. Oktober 1859, kundgemacht in dem Landesregierungsblatte vom Jahre 1859, II. Theil, XVI. Stück Nr. 16, betreffend die Borspann in Krain, für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1877 aufrecht erhalten bleiben. Laibach am 14. Dezember 1876. Der k. l. La„dcsprüsident: Widmann m p. (4637—3) Nr. 13301. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das !. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht aus Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 285 der M Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift „8Iuvon8ki Niu-oli" vom 13. Dezember 1876 aus der ersten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte abgedruckten Originalcorrespondenz: „Ix Dullen., 10.äuclMl)iÄ. (I/.v. äop.)«> beginnend mit: «V 8sMjMnH äudati" und endend mit: ,Hu«.vöu6^a oäsLka", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge ßS 488 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltfchaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 285 der Zeitschrift „81ovlmM A^oä" vom 13. Dezbr. 1876 bestätiget und gemäß tztz 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl.!-vom Jahre 1363, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenz veranlaßt. . Laibach am 16. Dezember 1876. (4564d—2) Nr. 12709. Tabak-Mriclsverlag in Wcirclbnrg, eventuell zu Sittich. Von der k. k. Finanzdirection für Krain wird bekannt gegeben, daß der k. k. Tabal-Districtsoerlag zu Weifelburg, eventuell zu Sittich, im politischen Bezirke Littai, im Wege öffentlicher Concurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte demjenigen als geeignet erklärten Bewerber verliehen wird, welcher die geringste Verschleißprovision anspricht, oder aus jede Provision Verzicht leistet, oder ohne Anspruch auf eine Provision einen jährlichen Pachtschilling (Gewinstrücklaß) zu zahlen sich verpflichtet. Die Offerte sind längstens bis 5. Jänner 1877, mittags 12 Uhr, beim Vorstande der k.l. Finanz» direction in Laibach zu überreichen. Im übrigen wird sich auf die ausführliche Kund. machung, enthalten im Amtöblatte der „Laibacher Zeitung" vom 19. Dezember 1876, 3tr. 290, berufen. Laibach am 13. Dezember 1876. (4626-2) Nr. 10068. Postezpedienten-Stelle. Die Postefpedienten-Stelle in Weifelburg mit der Iahresbestallung von 200 st. und dem jährlichen Amtspauschale von 60 st. ist gegen Dienft-vertrag und Caution pr. 200 st. nebst der Verpflichtung zur Übernahme der postcombimerten Telegraphen-Station mit der IahreSbestallung pr. 120 ft. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen daS Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhä'ltniffe, sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorfchriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche PrafiS zu nehmen wünfchen. Trieft am 15. Dezember 1876. (4609-1) Nr. 12162. Mctal-Vorrufung. Johann Turk, unbekannten Aufenthaltes, wird ausgesordert, die ihm in der Gemeinde Un-terpirnitsch 8ud Art. 21 als Marktfahrer vorgeschriebene Erwerbsteuer pro 1876 mit 5 st. 8'/, lr. binnen 14 Tagen bei dem k. k. Hauptsteueramte kaibach zu berichtigen, widrigens das Gewerbe von Amts wegen gelöscht werden wird. K. k. Bezirlshauptmannschaft Laibach a« 16. Dezember 1876. Unzeigeblatt. (4339-2) Ni. 892b. Rclicitation. Vom l. k. Landesgerichte Laibach üls Berggericht wird bekannt gemacht, >aß daselbst im landeSgerichtlichen Ver-^andlungssaale am 2 6. Februar 1877, um 10 Uhr vormittags, die executive felicitation deS im hiergerichtlichen hergbuche der verschiedenen Werks- complex Mb Entitäten-Nr. 8 vor- kommenden, bergbücherkch noch auf Kamen des Joses Niarchhart em- Wragenen, gerichtlich auf 47'7^ si. ^2 kr. geschätzten, am 15. November 1875 von den Gebrüdern A. H. KiaS in Wien um 20,000 ft. e;ec. erstandenen Eisen-, Berg-, Schmelz "Nd Hammerwerkes Sagraz an der ^url sammt Zuoehör stattfinden und 73 FeilbietungSobject bei diesem em- then Termine nö'thigensalls auch unter tn, Schätzungswerthe verlauft wer- ^ wird. Die Keilbietungsbedingmsse, wor- 5ch inSbefondere jeder Licitant vor sachtem Anbote ein Vadium mit ^hn Pcrzent des AuSrufspreises P« ?7.725 st. 42 kr. zuhanden der Feil- ^tungScommission zu erlegen Haber ltd, dann daS Schähungsprotolot und der BergbuchSauszug können in der hiergerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 7. November 1876, (4583-1) Nr. 15567. Einleitung Mr Todeserklärung. Vom l. l. ftaot.-oeleg. Oc^ils^ richte Laibach wnd der Elisabeth Fortuna und dem Sebastian Grilz eröffnel: Es sei infolge Gesuches 6s l'^o». 1. Ollober l875, Z. 19662, die Em-leitung des Verfahren« zum Zwecke ,hrer Todeserklärung bewilliget worden. Dem-gemäß werden El'sablth Fortuna und Sebastian Gr>lz, denen beiells oer Ocrichls-advocat Herr Dr. Josef Supan zum 2u-rator bestallt wurde, aufuefoldert, binnen Jahresfrist bei diesem Gerichte zu erscheinen oder dieses in anderer Art in die Kenntnis ihreS iiebens zu sehtn, widrigen« zur Todeserllürung würde geschritten werden. K. l stüdt -delea. Bezirksgericht ilalbach am 2. August 1876.___________ (3821—1) Nr. 6260. Executive Fcilbietung. Von dem l. l. Ve^rls^tnchll vicifniz wird zur Vornahme der öffentlichen Feil» bietung der aus 222 fi. 0. W. geschlitzten, zu Ialooec nud Eonsc-Nr. 10 gelegenen, dem Mathia« Koill von dort glhdrigenen l und im Grundbuch! der Herischaft Reisnlz l Lud Urb.-Nr. 1001 vorlommenden Nea- litüt im Nachhange zum Edict« vom 3len September 1867, Z. 5331, im Reassu» mieiuigswege der 20. Iünner für den ersten, der 24. Februar für den zweiten und der 7. April 187? für den dritten Termin mit dem vorigen Ollsahe bestlmmt. K. l. Vezirlsgerlcht Reifniz am 5ten Slplember 1876. (4436-3) Nr. 4472. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. t. Vezlrlsgerichte Laas wird hiemlt bekannt gemacht: Ls sei Über Ansuchen de« Mathias Modic von Vloschlapoliza, als Verlaß' curator des Mathias Orebeln'schen Nach-lasse« von Großlaschlz. die mit dem Ve» scheide vom 4. Mai 1876, Z 2934, einft-weilen sistierle dritte eiec. Feilbictung der Realität des TbomaS Pavlic von Kruschoz gud Urb.-Nr. 235/226 llä Grundbuch Nad-lischel reassumiert und die Vornahme auf den 11. Iünner 1877, vormittag« 10 Uhr, in der Gerich»«lanz!el mit dem vorigen Vescheid«anhange an-geordnl.!. K. l. Vezirlsgericht Laus am Iften Juni 1874. (4512—3) Nr. 935». Executive RealitäteN'Verftcigerung. Vom l. l. Vezirl«gerichte Vottschee wirb bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen de« Mathia« hüniawann die efec. Versteigerung o« dem Andrea« Si^mund von sbenlh«! gehörigen, gerichtlich auf 1000 fi. geschätzten, llä Herrschaft Votlschee «ud ww. VII, sol. 1053 und 1054 oorlow-menoen Realität bewilliget und hlezu drel Feilbietungs.Tagsahungen, und zwar dle erfte auf den 11. INnner, die zweite auf deu 8. Februar und die dritte auf den 8. März 1877, jedesmal vormittag« von 9 bl« 12 Uhr, l» Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, bah diePsandrealitlil bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schahungswerlh, bei der dritten ab« auch unter demselben hlntangegeben »erden wird. Die Ncitatlon«btdlngnisfe, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitalionscommission zu erlegen hat. sowle da« Schatzungsprolololl und der Vrund-buch«krtract ltmnen in der dle«gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Vottschee a« 18. November 1876. 2372 (4091—1) 3K. 7961. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. t. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur Laibach die Reassu-mierung der executive« Feilbietung der der Theresia Koprivec gehörigen, auf 1600 fl. geschätzten Hausrealität Eonsc.-Nr. 40/H in der Polana-Vorstadt be-williget und hiezu die Tagsatzung auf den 22. Jänner 1877, vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungshause mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseztract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 17. Oktober 1876. (4482—1) Nr. 11303. Uebertragung executive: Feilbietungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Feistriz wirb bekannt gemacht: Es seien »ber Ansuchen der Frau 9os«fa Hodnll von Feistriz die wit dem Gescheide vom 27. Juli 1876, Z. 8271, auf den 3. Oktober, 3. November und 5. Dezember 1876 angeordnete ex«. Fellbletung der dem Herrn Ioh. Pelz von Feiftrlz Nr. 49 gehörigen, im Orundbuche »ä Herrschaft »delsberg Nr. 590 und jene der Pfarr-gilt Dornegg gud Urb.-Nr. 5 vorkommenden Realitäten mit dem vorigen Anhange «19« auf den 19. IHnner, 20. Februar und 20. März 1877, jedesmal vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts . übertragen worden. K l. Bezirksgericht Feistriz am 30sten September 1876._________________^ (4628—1) Nr. 8000. Executive Forderungs-Aersteigerung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Ooer-laibach, wird hiemit bekannt gemacht: «s sei über Ansuchen des Josef Susa »on Senosetsch, durch Dr. Josef Bizjak von Trieft, gegen Herrn Anton SeUen als Miterben und Mitvormund und Maria v«rwil»ete Gellen als Vormünderin der minderjährigen Erben Maria, Anna, Io-seftne und Georg Sellen von Trieft, via üo»3stti Nr. 1, die efec. Forderunasfeil-bletung eines TheilbetrageS per 10,000 ft. sammt Anhang von b«r auf der dem Herrn Ignaz Ieloväel von Oberluibach »ub Rclf -Nr. 239, Post-Nr. 323 »ä Grundbuch Loitsch und der dem Herrn Johann Le« nassi von Oberlaibllch »üb «ctf.'Nr. 339 und 348/o, Poft.Nr. 349 und 350, ge-hörigen, tm gleichen Grundbuche vorkommenden Realität einverleibten Sahpost per 13.044 fl. 94 kr. o. ». c bewilliget und zu d«ren Vornahme die Tazsatzungen auf den 9. Jänner, 10. Februar und 10. März 18?7, varmittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichtS mit dem früherm »nhange über» tragen worden, daß obgedachte, in Execu« lion gezogene Forderung p« 13044 fi 94 kr. bei der ersten und zn>«ilen F-u. bietung nur um den Normalbetrag und bei der dritten auch unter demselben gtg«n sogleicten Erlag des Er'iehungapreist« an den Meistbietenden veräußert wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 10. Dezember 1876. (4620—1) Nr. 5123. Reassiumerung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Sltlich wird bekannt gemacht: E« wird üder Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur für Krain, nom. deS h. Aerars und Grundentlaftungsfondes, die mit dem Bescheide vom 28. November 1875, Zahl 6342, Werte, auf den 25. November 1875 angeordnet gewesene dritte executive Feil-bietung der dem Franz Kralj gehörigen Realität Rclf.'Nr. 114, kol. 132 »ä Herr« schast Weixelburg reassumicrt und auf den 25. Jänner 1877, vormittags 9 Uhr, hlergerichts mit dem Bemerken angeordnet, daß dieselbe auch unter dem SchühungMtllh hintangege-ben wird. Der Grundbuchstftraci, das Schä-tzungSprotololl und dle Licitationsbeding-nisse können in den gewöhnlichen Amts» stunden hlergerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich den 12ten Oktober 1876._________ ^4578—1) sir. 18473. Erecutive Realitätelt'Vcrsteigerung. Bom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: uche der Faimi Smutauz in Kropp Mo. 3000 ft. über Ansuchen deS Efeculwns« führers auf den 24. Jänner, 7. Februar und 21. Februar 1877, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergttichts übertragen wurde. K. l Vezirlsgericht RadmannSdorf am 15. November 1«76. (4582-1) Nr. 18419. Vekanutmachung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird dem unbekannt wo befind-lichen Georg Sorc und dessen allfäl-ligen Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es habe wider ihn Anton Pengal von Geischeid die Klage um Verjährt- und Erloschenerllärung der auf der Realität Usb.-Nr. 43 aä Mün?endorf lntabuliertcn Forderung per lOO ft. E M. eingebracht, worüber die Taasatzung auf den 12. Jänner 1877 angeordnet wird und ihm zur Wahrung seiner Rechte Herr Adoocat Johann Vrol'ch zum euräwl »,ä 20WN bestellt wurdc. K. l. ftäd.-dele«. Bezirksgericht ^al-bach am 28. September 1876.________ (4454—1) Nr. 5097. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur für Krain, nom. des hohen Nerars und Grundentlaslunasfondes, die Reassumierung der mit dem Bescheide vom 9. Oltuber 1875, Z. 8159, auf den 9ten Dezember 1875 angeordneten, sohin aber mlt dem Bescheide vom 9. Dezember 1875, Z. 9806, mit dem Reassumierungsrechle Werten dritten exec. Feilbielung der dem Michael Sernel von Ponilve Nr. 5 ge-hörigen Realität Urb.-Nr. 223/224. Rctf.-Nr. 456 2 Beisätze angeordnet, daß obige Realität bei dieser Fellbietung auch unter dell> Schätzungswerlhe an den Meistbietende» hil tangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Laas am 4tel> «ugust 1876. (4575—1) Nr. 21666. Executive Realitätt'u-VcrsteigemlO Vom l. l. städt.-dcleg. Bezirlsgerichle Lalbach wird bekannt gemacht: <2S sei über «nsuchen des Male erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den „« 21. März !«"' , jedesmal oormittaa« 0" W bis 12 Uhr, aber auch unter demselben Hinlangegeben D.e Licitationsbedingnisse, »ornach nebesvndere jeder ^icilant vor gemachle«» Anbote ein l0°/, Vadium zuhanden dll ^«cllallonocomn.lssion zu erlegen hat. sow^ l»e Schah»n««nrolotoUe und die Oru"^ , huchstllrucle können tn der biesgerichtli^ Neu'Nralur eingesehrn »erben. Uaiiach au» 20. Oktober 1876. 3373 Depomerimgsjcheine (auf österreichische Lose) nur bei Jos. Kollll & Co., Bankhaus, (4301) 12-10 Wien, f., MÄrntnerNtrasse Mr. 45. Bo«bcn «Wien 8. f«|to»rmfOrU Vitflagr: OrMnÄtlDiii-liiisinlj für . | Geschlechts-Krankheiten Bnn Dlitiilifb btr 2Curiirr mcMc. i\acnl» Vorjnflllcti lBfrbni bit (ttifinlvir un> I §1 ' hf'lt>orrn r,dI'.r ooil qrfrl)tt>nd)trr i W?oniif»frnft nrlirilr. a Cvsir.Qtioii tririlifii upii II -* Uftt. 5 SuaireirtburdiCforrriponbftijbfllon- m i IKT Dr. Iilitcuft tomtit burdi io tie (5rnrnnnnn )bld,ngnisse lünnen hitlgtsichts eingesthen weiden. Den unbekannt wo befindlichen Tabu lnrylüubigern Iurlj. Gregor und Hllena 3'llman wird erilmert, d°ß die für sle bchimmle Rubril dem Vulas ll^stcliz von llnl als sür sie blstelllem cur^wr »ä «"lulu iu«ts!«Ut worden ist. K. l. Oezlrlsgericht Ndeleberg am ". Oltober 1876. (4647—1) Nr. 4674. Curatorsbestellung. Den unbelannt wo blfindlichen Johann Slrinjar und Johann Pupis von Seno» setsch und deren allftiUigcn Rechtsnachfolgern wird belannt gegeben, daß ihnen in der Realexecutionssache der l. l. Finanz» procuratur in Laioach gegen NnUm Pupi« von Senoselsch pow. 286 ft. 66 lr. Herr Franz Maholilö von Senoselsch als cuin-tor kä ^ctum bestellt ist und ihm dle «Kfccutionsbcschcide zugestellt werden. K. l. VezirlSgcricht Senosetsch am 18. Dezember 1876._________________ (4473—1) Nr. 10473. Executive 'jtealitäten-Verfteiqerunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Adclsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Puppis von Untcrloschana die exec. Fell-'ictung der dem Josef Vidigoj von Alt-oirndach gehvri^en,mit gelichtl'chemPfand-echtc belegten und auf IVbb ft. geschah-e exec. Feilbklu. g der dcu' Herrn Änlon H,,ldlrö>i uon Fe>sttlz gehl» ri«en, gerichtllch auf 14350 fl gtschühten, im Grundbuche der Herlschaft Adclsbclg »üb Urb.'Nr.588 vurlommtnden Nealilüt bewilliget und yiezu diei Flilblelunge-Tag. satzungen. und zwar d,e eiste aus den 16. Jänner, die zweite auf den 16. Februar und die drille auf den 16. März 1877, jedesmal volm,tlll«« von 9 b«s 12 Uhr,' ,n der Gerichl?lanzlei mit dem Anhange' angeoi dncl, daß die Pfandrcalilül bei der ersten und zweiten geilbiclung nur um oder über dem SchatzungKwmh, bei der drillen aber auch unttr demselben hintan» gegeben werden wird. Die Ulcllallonsoedmgnisse, wornach insbeiondere zeder ^icitunt vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadmm zuhanden der Licitationslommission zu erleg« hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Vrundbuchseftract lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Huglrich wird den Tabulargläubigern, resp. deren Rechlsnachfolgeln. unbekannten Aufenthaltes, ale: Alois Kiamer, Joses Kramer, ilula« Eisner und Maria Oisner'schen srbtN. bekannt gemach!, daß die für sie bestimmten Realfciltnetungs' rubrilen vom Gescheide 20. Sepieml'er 1876, g. 10^22. dem für sie aufstellten curäwr k<1 ilcwm Herrn Raimund Samsa zugestellt worsen sind. «. l. vezlrlsgerithl Feiftriz am 20ften SepllNber 1876. (4648—1) Nr. 5058. Ouratolsbeftellung. Den unbekannt wo befindlichen Johann Pupis, Margaretha PupiS und Marga-retha Gasparii von Senoselsch, Jakob Federicis von Giirz, Andreas Magajne von Unler-Urem und deren Rechlsnach» folgern wird kund gemacht, daß ihnen in der Ncaleftlutionssache des Dominil Pupis gegen Änlon Pupis von Senosetsch pcw. >30 si. H.rr Karl Demser von Senosetsch zum euwwr »cl lletulu bestellt ist und diesem die Efecutionsbescheide zuge» slelll werden. K. l. Vezirlsgericht Senosetsch am 18. Dezember 1876.________________ l4474—1) Nr. 10472. Efecutive Realitäten-Versteigerung. Von t. t. Bezirtsger'chle Uoelsverg wird hiemit bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen deS Herrn Franz Puppi« von Unterloschana die exec. Feil-bielung der der M^ria Kerun von Ober» Koschana gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 560 si. geschützten Realität Urb.-Nr. 704 kä Adels, berg pcw. 46 ft. 27 lr. bewillige« und hlezu die Feilb,etungs,Tagfahungen, und zwar die erste auf den 16. Jänner, die zweite auf den 16. Februar und dit dritte auf den 16. Mürz 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem Veisatze angeordnet worden, daß diese Realilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über dem Schatzungswerlh, bei der drillen Feil-biclung aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wülde. Das Schähungsplvtololl, der Orund-buchseftract und die ^icilationsbedingnisse können hiergerlchts eingesehen werden. K. t. Bcz>rkbger«cht NdelSbcrg am I I. November 1876. (4476—1) Nr. 10925. Executive Realitätenversteigerung. Bom l. l. Otzirlegerichle Feistnz wird belunnt gemacht: 6s jei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur, in Vertretung des h. «crars, die lfec. Fellbietung der drm Josef Sabu als bücheilichen und Joscsa Sadu als f^ct^schrn Blsiher von Dclstowze gehörigen, yelichll'ch aus 1030 ft. gcschützlei,, im Orundvuchc aä Helrschafl Prem wm.I, fol. 154 »ud Ulb..^tr. 14'/, oo>kommen» dtl, R <»l!tal dew lliget und h>czu drei Feil-dieluiigS'Tugjatzungen, und zwar die erste aus den 16. Jänner, die zweite auf den 16. Februar und die dritte auf den 16. März 1877. jedesmal vormittags von V bis 12 Uhr, in der Gerichletanzlei mit dem Anhange angeordnet wordcn, baß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Fellbielung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der drillen aber auch unler demselben hint-angegebcn werden w rd. Dlc ^»citationsbedingnifse, wornach insbesondeit jeder ^»cilant vor gemachtem Anbote ein I0pcrz. Vadium zuhanden der Llsilat,onecomm,sston zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchseflrall lvnneu in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Vczulegerichl Feistriz am 22ften September 1876. (4450-1) Nr. 5052. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezillegerichte Wippach wird bekannt gemacht: r gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Ncitlllior,scommifsll.n zu erlegen hat, sowie das lvchätzungsplotvtoll und der Grund-buchslftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. »ezirlegerichl Mottling «, 25. Oktober 1876. 2374 Adxninistrations-WechseL Herr Karl Hawranok, Privatier au« Prag, Eigenthümer der Weissmahl-Mühl-reilität Nr. 12 in Vikerèe (vormals Josef Gregoritt), hat mich über mein wiederholtes Ansuchen Ton d«r Verwaltung dieser Mühle enthoben und die Weiterverwaltung derselben dem Herrn Johann Wald, Müllermtiiter aui Böhmen, übertragen. Herr Johann Wald hat in mehreren Kunstmühlen Böhmens gedient und wird die Mühle Nr. 12 in Vikerèe iur Erzeugung der in SUnd setzen. Ich nehme daher Veranlassung, diese Mb'hlc den p. t. Herren Mahlgästen auf dsi angelegentlichste tu empfehlen. Mit der Zurücklegung meiner bisherigen Verwaltung dieser Mühle haften auf derselben keine welchen Namen immer führenden Schulden oder Lasten. Ich ersuche die Herren Kunden, speziell aber die Herren Lieferanten dieser Mühle, von dem stattgefundenen Wechsel in der Verwaltung derselben geneigte Kenntnis zu nehmen. Lsibach den 21. Dezember 1876. ____ Anna Hartmann. (4663) 3—2 • geborn« Dostal, aui Laibach. C^ Špezerei-, Wein-, Delicatessen- und ^Z Färbige Christbaum kerzchen aus Stearin, Thee, Rum, Arac, Cognac und alle Sorten Liqueure, Bisquit und Zwieback, grazer und fran- 3ß ,~ zösische Chocoladen, braunschweiger Press- und Schinken-Würate, 3j* ¦J5 Rollschinken, Erbs- und Linsen-WürBte, feinste Maccaroni und CD ¦ j- Kaisernudeln, Aalsische, Karlar, Hummern, Lachs- und Thunfische, !"l O> Matjes-, Ostsee-, Voll- und Roll-Haringe, russische und fränkische 2L "•jj Sardinen, Sprotten, Krebsuchweife, Mixed-Pikle», Green Chillis, ^ S Chouflower-Gurken, Champignon, Kapern, Sardellen, engl. und franz. p * Senf, Paradies-Sauce etc. Datteln, Malaga-Trauben, Krachmandeln, *g t- Kranz-, Faasel- und Sultan-Fpigen, candiert und sucad. göreer Obst, LL ja Corapots in Cognac, Senf und Zucker. Feine Käse, als: Emmen- ¦* •" thaler, de Brie, Camanbert, Holländer, Groyer, Gorgonzola, Neuf- • l2 chatell, Parmesan, Primsen, Romatour, Schützen-, Wocheiner, und j^ olmützer Quargeln. Vorzügliche österreichische, steirer, ungarische, Lj _»ilia«n, Nr. 2, Congreßplatz Nr.il. Empsehlcnswcrllic Iugcndschriftcn. Kobinsonaden, Zagd- und See-Ubenteuer. v« r««, v«^t«1. Uobinson Liusoe dtS Aelteien «eistn, M«l«iuun6 N,n«U«, oder die Schiffblilchigen auf der «o« Wundeibaie «benteuer und Erlebnisse. M,t 5 Tonblldern < raUenln^el. ne Viubins»nade nach Mariyat. ssUr die Iu« und W Teitllbbildungen. st. 2 60. i gend erzählt von Hummel. Mit 6 FarbenLruck.Illuftratio. <»i»«bn»5, ^todlnson «iruloe. M>t lü Tonbildern und b4 ', nen. ft. 4 35. Ttlladblldungen. ft. 2 40. Dasselbe, ge«0lMich« »usgabe i ^«5»»«u», l'i««. Die Vilfjeljäger am Lagerfeuer. Fllr mu !!i Vlldtln, 9^ lr. ! d,e reifeie Jugend bearbeitet nach Mahne Meld Mit acht ?5n»i»v, F. «. «obmson der Jüngere. Lin Lesebuch <ür ^ Farbendruclbildtlii. 2. «usl. ft, 3 »1. «lndti. U«. Aufi. Mit 37 Illustrationen und Holzstlch. ^ ^UboiuTt.Urti^ni, ^.»««»»t. Die Insel Felseuburg und ft. 130. Daöselbe ohne Wider «5 lr. ihre «ewuhuel. ü)t,t « Farbenoruckbndein. st. 4 30. coor,«?. Lldelftlumpf'EizHhlungtN. Flir die Jugend l.ear> r«rr^, UHbl>t«l. Per Waldläufer, Erzählungen aus dem bellet von Franz Hoffmann. Mit 16 Stahlstichen. 9. Aufl. amenlamlcht» Waldleben. Fllr die Jugend von Fr. Hofs» fl. 5 30. manu. Mit N «up»ern. fi. 4 30. Coop«. Lederftrumpf-Erzählungen. FUr die Jugend bear» »lull«?, «5«!. Die jungen Lanoero« des »mazonen-Stro« beuet von U. Stein. Mit 0 Oarbendluck^ildtlN. ft. ! 8b. ^ nies. Mit « Farbendructblldern. m gebiete der Hud« haste, ljahrlen und sltise« und ^ dluclvudein. ft. I i»b. Filtden^bilder aus dem Rtlche der Mllle. 2. Nusl. Mlt »ols«u»n2, vtto. Der Hriegspsad. Eine Erzählung auö 100 Textabbildungen und b Toublldern. 2. »uft. si. 3 !)5. ^ M,i!lu nach Mayne Neid, Mit 6 Faldtndiuckbiloein. st. ' »t«?nk«rz, ?. I«. Jagden und «deiileuer. Erzädlungen Uulliallen. E,n «uch zur Unttthallung und >t)tlthlung sür 5 sur d,e fugend, Mlt Illustrationen in Farbelldruck. st, ^.i>0. d« Jugend von Franz Lubojatzly. M,t 14 Farbendruck- ^ »o«llu»QQ, Otto. Tcussamt. der Aegelheld. Mit 6 Falbenbildern, st. 260. ^ dluckdlloern. 2. «uft. ft. 2 !)(>. Apielbüchel für die Zugend. ^Hßst,.«?, »«l>u»»2Q. Illustrieltes «öplelbuch für «naben. Ort1«k, aobi». U. und 4. Der jugendliche Kllnssler in 10M uliltlhallrntit und anregende Aeluftlgungeu, Spiele i l!audsHstf-»ibe,len. Musterbuch fill ltunstaibeiten in holz und «eichäsllgungen flir Körper und Ge,st. ,m Freien sowle i mit Mosail. Maiqu,ler>e und Malerei. Mit zahlreichen im Z,mmer. s». Äuft. M,t über 100 HextabbUbungen fl. 2'W. j Teflabblldungen und l!lei!0e und anregend« Velusügungeu, vplele und i Iugendspiele und Hpielreime. ft. l 95. Veschäfllgungen «. «. U. Auft. Mit üoer t»00 Ubblldun« H^U« ^voU«ll ^tr «pi«1««i? oder der wohlbewanderte gen. ft. 590. Splel;,tl,osse. E»n turzgesahtes spielbuch fill die Jugend. ^»«»«i', llsrlUHNN. Der gelehrte Spielkamerad, «nlei- M't 5>0 IlluNrationen. 95 lr. tung fUr lleme Hhysilei, Chemiker, Notaniler und ^iatur» H»p«rin»yutl«rbuob deS deutschen Knaben. Praktische freunde zum ErptümelMeren, zur Aülage diverser Samm» »nleilung zum «tfpenmentieren auf b,m «ebiele der Physit lungen «. 2. Uuft. Mit 222 Tefladdlldungen ,c, «. ft. 2 90. / «nd gun. ^ Illustratlonen. 2. «ufl. ft. 2 60. gen und anregende Oplele fUr d,e Klndelstube, jjui Förde. ^ ^näor», r»tt». Der junge Tausendkünstler. Praktische »n- rung des Schänhelts., IhällgleltO» und Ordnungssinne«. ^ le,lui>g zul H)aistellung ltlchttr und untethaltender taschen» Nach Fioebel'schen ^rundjähen. Mit ütt<) Ttftadblldungen j splelerlilnste, Hchaltenspiele. Puppenlomüdien u. s. w.. mil -und Ä4 Vuntdrucklafeln. fl. 2 90. telfl se > bstgefertigter « pparate. Mit zahl- V1l2, lluzo. D,e Sprlyarbelt. »ussührliHe Anleitung zur ^ reichen «bbildungen. ft. 3 20. Erlernung dieser angenehmen und nützlichen Veschätugung. ? Mit 33 Teflilluftrationen sow« IS Vuntdrucktafeln. ft. 2 60. z "Aaturgeschichten. ».«d^u. ll«ln?t«^«. i.'«ben und EigenthUmlichkeilen <« Mit b<)0 «bblldungeu und 48 color. Tafeln und zahlreichen / der miltleien uno nleoeren Thierwell, M» c»ica 45ti^' Holzschnlllen, Eleg. cart. ft. U90. j abbildungen. l l lonbildern «. i,'e>nwandba«o, ft- ^ ,,».«. »ti>2»«I«, r«n». Handbuch der Naturg,schichte aller drei j «ln!l«i>, vr. I^H?I. Das «u d,r Pflanzenwelt. ^..„,. Uelche fUr d,e Jugend und das Voll. M,t Über 500 nalur. ^ n,sche «else um dle Well, ««such elner tosm'scbe« v°' . ' getreuen «bbildungen auf 34 fein color. Tafeln. In i/ein» / M't 3«0 Tertabdilbungen und 9 Tondrullanft«'"' wandband, si. «90. wandband, ft. I I 40, «<»>ul» l>,as »H»rUQ. r. Naturgeschichte für die Jugend be,derlei O«. »e«lun« »lluftrierte« Tbierleben. ssür Voll ""°,?„,atn n«ck schlechtes M,t 3lXi »bbildungen und 20 Holzschnitten, halb. bellet von Friedrich Hchttbler. Mit A0« ^"" "eb ll i? lelnwandband. ft. 2 90. der Nalur »usgeslihrt. 3 «ände in i!"N"""° «°ck i^ »Vbisil»«,« lleine lllustiierte Nalurgesch'chte fUr Schule und 5»«,«l, v». <»n»tzl.v. Deutschland« tb'"»" "««» 'yren HauS M,l 502 fe,n co'or. Abbildungen aus 23 Tafeln Sianoorlen ,inge«he,ll. Mit « ^aibenvlunl >l.n. o 4,on. «art. fl. 3 N). bildern und zahlre,chen Tertabb.lonnl,". < vand<. In »iiU»i, ^.6olt und I»rl. Wohnungen. i!eben und Eigen» Veinwandband. ft. 1? 60. ^ l thümlichlelten in der hüheren Thierwelt. Mit circa 450 Text. H ^ abbildungen, 11 Tonbildein. Ltinwandbant». si. 7.60. l^ Druck und Vlll», v,n Ign«z ». illtijnmayr » Fldo« vamdtl,.