-^- ÄmlMatl zur Laibacher Zeibmg. ^ (423-10) Auöschlieftende Privilessie,,. Das Mm'sttmlm für Hslel's»c»e Piiuilegicn erll)cill: An» I?. Ssptein'l'll 1864, 1. Dcm Vcl,^,cl P^ri uno Veinliarb Wagner. Äeide Ciuil. Ingenieure i» Wie», i!eopoldtiadt. Fra>„ zenslirückenNraßc Nr. 15, anf dil Erfindung cincr elgcnlliümlichen ^„jl-clionspumpe. für dic Daucr Ei» l'es Jahres. 2> Dcm Joseph Zwligart. Knpflrschmled zu Trentschin in Ungarn, ' auf eine Verdessciung in dem Preßverfahren der Nübensaftc für die Daner von drei Iabren. Am 20. September 1804. 3. Den, Alfred Nobel, Ingeüieur z„ Paris (Vcuollmächligter Cornslius Kasper in Wien, Mari." dilftllttaße ?tr. 51). auf die Perbsssctung dcs Vcl» falirenö bei Anivendnng des NilrogIz)celinS als Schicß-lliie Eprengpnlver für die Datier Eines Jahres. 4. Dem Gcorg Schulz. Vildbaucr i„ Wien, Mc,ri>,h,lf Nr. 42, und Joseph Schulz Manufactur. zeichner in Gunir^msrorf, auf rie Erfindung einer tüostllchei, Slcinmos.uk fül Palqnetlen. Zimmerspalil' ren. PlufoncS. Msnl'el und alls dazu rerwindbaren KllliN . und Indusirie-Gegenstände iiir die Dauer EincS Jahres. ü. Dcm I. Vaßano, Glaspcrlenfabricanten in Ve> nedig, «us line Vlrl'cffciung des Verfahrens zur Er> zcugung c.'nncUiller. eckiger uno roscltirtcr Glaspellen fi>r die Dauer uon fünf Jahren. 0. Dem ^'.onis Pierre Nol'crt de Mnpy. Valer. l>nd ^,'ouiö Nolierl de Maßy. Sohn. Manusaclurilien. Vcid, in Pariö ('^euullmächtigicr Cornelius Kasper in Wie». Maliadllfeislraße Nr. 51). auf eine Eifin» dung in dcr Erzeugung dcs Varyt (Schwererdcj und Strontium» Oryoes für die Dauer Eines Jahres. 7. Den, Nlirl Hilt.rs und ^.'auren^ Alllechnei-. Vcide in Wic„. Elslerer Wicdcn. Hauplstrast, Nr. 7«, auf eine Vcrd.sssnmg an der Troüolr« u»^ Straßen-pfiasternng für die Dauer Eincö Jal'rcs. 8. Dlin Jacob Vonmiller. Ingenieur in Wien. i,'c0poldstlnckel,a/'sse Nr. 13, ans die Erfindung von >Tischmaagen für die Dancr Eines Jahres. 9. Dem Joseph Hnl'lv. Galantciicwaaren.Falil'. canten in Wien. Manahilf. Maqd^Ienastrnbe Nr. 7, lmf die Elfindliug einer eiaenthllmlichen Tadaklaschen für die Dauer Eineö Inyrcs. 10. Dem Peter Joyol jcuuc zu Paris (VevoU. macht,gier Georg Mäikl i» Wicn. Iosepl'sladl. lange Gasse Nr, 43), auf o!c Elfi,,c>nng c<»cr clgenlhüm!i< chcn Änfertignn^Sweise ^on Van0'l» nnd Posamen. lirardeilln auc! doppelssillgeni Samint, Fellier und anderen passenden Sloffs,, für die Dauer EincS Iayreö. 11. Dem Aloiö Hildes. Slellwagenfuhllverks« Inhaber in Nie», Mai'l.chilfrrstrafte 3ir. 122 ,-anf oie Elfindung von Slcljwä.^n mit «incr '!)l'llichtllng zur lllnliringling von Amwuccn für du Wien, Wieden. Namergasse Nr C, anf eine Verbesserung in drr Erzeug»ng von melallene» Eßbe> sllckcn für dle Dauer Eiins Jadres. Am 22. S'ptemver 1864. 14. Dem August l?cwreck, E'senhändler in Wien, Stadt, SalzglleS Nr. 25. anf dle Erfindung von Nahmen aus Guß. oder Schmiedeeisen znr Uederdeclnng der Gräber l,nd Aufsle^ulig der Yiezu gehörigen Kreuze für di, Dauer von zwci Jahren. D>, Plimlsgiumsl'eschrell'ungf», dere» Ocbeim-hl'lluug angesucht irurde, l»efi,lde>, sich im k. l. Pci-v,lsgir,! gesucht wurde, können daselbst von Jedermann ein» gesehen werden. (»—3) Nr. 75W. Kundmachung. Nachdem der Postonkchr mit Russisch» 'l'olen wieder hergestellt ist, so können laut hohen Handels-Ministerial-Erlasses vom 2tt. v. M., Z. »57^3—»ttl?, Geldsendungen nun mehr wieder anstandslos nach jcncm Königreiche angenommen und abgefertiget werden. K. k. Postoirektion Trieft am 4. Dezcm« (ll-2) Kundmachung. Die erste dießjährige Prüfung ans der Verrechnungs-Wissenschaft wird am 3«. Jänner l8«5 vorgenommen werden. Dieses wird unter Beziehung auf den Erlaß des hohen k. k. Gcneral-Rechnungs-Direkl toriums vom 17. November lU5,2 (Reichsge-setzdlatt Nr. l vom Jahre l8.',:i) mit dem Beifügen kundgemacht, daß Diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach K. 4, 5, und tz deß bezeichneten Gesetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzu-senden haben. !Von der k. k. Prüfungs-Kommission aus der Verrechnunqswissenschaft für Steiermark, Karnten und Krain. Graz am 3. Jänner l««5. (2—2) Nr. 2tt«fs. Aufforderung an Josef Hat aus Wittingau in Böhmen ge-dürtig, derzeit unbekannten Aufenthaltes. Vom k k Brzirkeamte in Senoselsch wird Josef Hat aus Wittingau in Böhmen gebürtig, derzeit unbekannt.» Aufenthaltes, aufgefordert, den Elwerbsteuerrü'ckstand s»v, lktt<», lttttl, lttll'H Vadium zuHandcnderLizitalionö'Eommission zu erlegen hat, sowic das Schahungsprotokoll und der Grundbuchsextratt können in der dießgerichtlichen Regi-stratur eingesehen werden. Laibach am 3l. Dezember l^iN. (5U—2) Nr. 2 »77. Erinnerung an Josef Turk von Slroilsch bei Osivniz, im Bezirke Gotlschee. I>» der Rechtssache des Franz Fortuna von Gotisches, durch Hrn. Dr Wenedikler, wider Josef Turk oon Stroilsch bei Osivniz, im Bezirke Gottschce, ist dem Lctztcrn wl'gen seines unbekannten Aufcnt Haltes zur Empfangnahme des wechsel-gerichtlichen Zahlungsauftrages vom 22. November ly«4, Z. »^u, ob 52 fl. o 8. c. He^- Dr. Nosina aus Neustadtl als ^'ul-lllol- ucl »ctliln bestellt worden, an welchen auch die weiteren einschlägigen Erledigungen ergehen werden. Dessen wild der Geklagte wegen allfälligcr eigener Wahrnehmung seiner Rechte hiemit verständiget. K. k. Preisgericht Neustadtl am 3l. Dezember lvv4. (43-1) Nr. 1011. Dritte erekntivc Feilbietnng. Pl'n dem k. l. Vczirköamte Groß^ laschizh. als Gericht, wird hiemit be> kau«! gemacht: ! fts sei über das Ansuchen des Stefan, Pndll^cr uc>n Toniashin. gegen Michael Glltten von Großlaschizh wegen, ans dem Pr^Isiche ddo. 4. Angus! 1837 schuldiger '40 fi. 22 kr. ö. W. c. «. c. in die ll^nivs öffcnNichs Vrrstn'gslUug t'er, r>em i'shlern gel'örigen, im Grund-buche Auers^erg >ul> Urli . Nr. >j8!j. Neklf.'Nr. 740, vorkommenbel, Huben-realitäl sammt '?ln - und Zligel'ör selben die trei ijeildietungS« Tagsaßuiigen auf den 23. Nouemlier, 23, Dezember 1804 und 20. Jänner 1805. jedesmal Vormittags um 9 Ubr, in loko der AnilSlan^lei mit dem 'Anhange l»e« istilnnit worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fellbielung anch unter dem Schätzungswert!)? an den Mellibietenden binlanqegelien w^rde. Das Schätzungsprolololl, der Grnnd» l'nchslllralt und die Lizltalionsbedingnisse fönnen del diesem Gerichte in den gewobn« lichen Amtsstunden eingesehen werde». K. l. Vezilksamt Grohlaschizh. als Gericht, am 8, April 1K04. Nr, 3400. Anmerkung. Nachdem die 1 und 2. Fsilbietung einoeiNändlich als abgechan etllarl wnrbe. so wird am 20. Jänner 1805 ;ur drillen und letzten Feilbietung mit dcm obigen Anhange geschritten werben. K. k. Vezis^amt Oll'blasckizl). als Gericht, am 23. November 1804. (44—1) " Nr. 3391.' Dritte erekutive Feilbietung. Von dem k. l. Pezirkeamle Groß» laschizd. als Gericht. >ri,d l'lsan»! ge« 24 macht, daß über Ansuchen des Ekeku» tionsführers Martin Oradischer mit Ein» uerslänomL des Orekllten Josef Gcrm von Sagoriza Hans.Nr. 4, die mit dem Vcscheire vom 16. Juli 1804, Nr. 1840. 1. auf den 23. November und 2. auf den 23. Dezember l. I. angeordneten Nealfeilbietuugstagsayuu^eu als abqelhan erklärt werden, und wird zur 3. und lehlcn auf den 26. Jänner 1865 anberaumten Realfeilbielnna. mit dem vorigen Anhange geschritten werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizh. als Gelicht, am 22. November 1864. (2495-2) Nr. 3051. Erekutive Feilbietung. Von r>em k. s. Vezirksamte Idria. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über ras Ansuchen d,S Matthäus Demscbar von Ioria. VeooUmächt>glen des Il'l>li„n ^ekai, uon Geräulh. Vezirl Ol'rrla,l'i>ch, gegen Johann Lcskooil) vollGo^vilsch wlge». aus dem Vergleiche vom 28, Angust 1858. Z. 2250 und der Zlssion uom 4. April" 1860 schuld, ger 672 ft. ö. W. c. ». c., in die erclulivf öffelüllchi VllUcigcrung der, dem l.'et)teri, ael'öll^sn. im Ollindl'uche ^oilsch 5>i!> Uil'.-Nr. 260 und 261 vorkommende,, Viealltälen «m gcrichlliä, erbobrue» Schäz» zu>!geü^«!l)t vo» 9501 fi. ö. N. gc» willig.t. und zur Vmnabme derselben lie erste lino zweite exekulioc FtllblelungS-Tags^yllila. auf den 30. Jänner, und 2. Mär; 1865 hllrgrrichtö. tie dritte aber am 3. Avril 1865. im Orte ler ölll'.lllälen. jedesmal Vor» mill^gS um 9 1N)l. mit?em Anbangt desjulintt word«», raö die feilzubietende» Nelllüätc» nur dli der leylen Felll'lelunv anch linler d^m SHähuugswertbe al> den Meißln,tf»den hinlaugegeben werden. Las Sc1'äßungSpl0lokolI, c>er Grund buchsczlrakt und r>ie ^izitalionsbedingllisst köoncu bei diesem Gerichte in den gcwohlx licheu AmtssllinDen tl„gesel)en weiden 5t. k. Bezirksamt Idr,l,. als Gericht, am 12. Dezember 1864. "(2505-2) Nr. 18726 Reaffumirung 3. ereklltiver Feilbietmig. I,',» N.'chbaiigs ^lim diißgerichlllä'k^ Eoikleoom29. Oktober 1863. Z. 15354 wild bll.llinl gs,uaä>l.' Es sei die Neossilmiruug der dritleu tleknliven Fcilb>stl>»g der, der Maril, Smole lind dem Johann Kocmlir von Brllnndplf gehöligen Realität Urb-Nr. 75 lnl Soncgg bewilliget, und die dieß. faUige Tags'iyung auf den 11. Februar 1865. Vormittage 9 Ubr. biergerichls mit den, A>'l?c>nqc angeordnet worden, daL lnebei dilft Realität anch nntrr oem Sckäyungs. werthe pr. 778 fl. 70 kr. hiiuaugegeblu würde. .st. s. städt. deleg. Vezilksgericht ?ai dach am'16. Dezember 1864. (2506-2) Nr. 18767. Erekutive Feilbietuug. Vom k. k. slädt. beleg. Vczirksgerichte L'aibach wird hicmil bekannt gemacht: Es sei in der Ekekutionssache beS Johann Kramar. gegen Helena Gum» lchijh voa Iggdorf, zur Einbringung we> gen. aus dem Urlheile vom 2. Februar 1859. Z. 1612. schuldigen Nestes pr. 30 fl. e. 5. l). oie erckutioe Fsilliiclung der, der Helena Grimschizh geböri^n. im Grundbuche Sonegg Urb.'Nr. 1<>!, Nelif.«Nr. 132 volkommendln Realität im gerichtlich erhobenen SchayUligSws» the pr. 267 ft. 60 kr. bewilliget, und seien zu deren Vornahme die Tagsaz. zungeu auf deu 4. Februar. 8. März und 8. April 1865, jedesmal Vormittags 9 Uhr. biergerichls mit dem Vcisaye angeorsnct worden, daß diese Realität, bei der dritten Feil. bielung auch unter dem Schäyxligöwerihe dem Mristbittenden hiniangegeben wird. Der Glundbnchslllrakl. das Schäz« ^ungsprolokoll uuo vie Lizillltionsbedilig' »iffc lönueu hiergerlchts eingesehen werden. K. k. släot. deleq. Vezirk^gericht Lal» dach am 16. Dezember 1864. (2507—2) Rr. 17230. Erekutive Feilbietlmg. Vom qeferligteu k. k. släi'l. deleg. Ve< ziiköqeiichte wird hiemii drlannt gemach!: Es sei die erekuiiue Feilbielung t>sr, dem Anton Miklauzbizh uon Rog^lcc gehörigen, auf 1375 fi. 40 kr. gesckä> „n Ncalitäl Urb.'Nl. 354. 3t,llf.-Nr. 139 ul! Glllnobuch Anersperg wegc» >chl,loiger Nsslforderung ans c-em sielies» amtlichen AuSweisc ddio. 22. Oktober 1863. au Elikullonsgebl'll's pr. 36 kr.. Oluodenllaslungsgebül'r 20 fi, 89 kr. sammt den bisherigen, aus 19 fi. 42'/, kr. .'sjllsiirten und den weiter lanfenden Ko> steu bewilliget, und es srlln zu deren Vornahme b»ei Tagsnyiingsn auf den 4. F e l' r ll a r. 6. März und 5. April 1865, jedesmal von 9— 12 Ubr, biergerickls mit dem angeordnet worden, dliß diese Realität erst bei der rrillen T^gsapnng aUenfalls auch unter dem Säiäpnngs» werthe dcm Meisibletendeu hinlaugeg,-ven würle. Hieoon weiden sämmtlich, Kanfiuslige mit dem i» ^eni'luiü gts. 14, Noucinber 1864. Z. 2879. die Klage auf Verjährt- uuo Elloscheiicillärung c»cr ans seiner Reali' läl Nllf..Nr. 718. 556. Urb.-Nr. 267 !>em Anhange des §. 29 a. O. O. angeordnet wliroe. Es wirb remnach dem Paul Pelrizl) und seinen unbekannten Rechtsnachfolger» erinnert. daL denselben Hr. Karl Höchtl. k. k. Notar in Idria. als ^ul-ulol- nel «etui» liestclll wlirde. und dab sie die-sem Kurator ihre Rechtsbehelfe milznlhei' leu oder aber einen auderu Veetleler hiergerichls reHtzrilig uamhnft zu machen haben, widrigcxs diese Rechtösachc mit rem bestellten Kurator ueihlniDelt und sohiu culschicdcn werocu würde. was Rlchiens ist. K. k. Vczitköamt Idria. als Ge-richt, am 3. Dezember 1864. (2500-3) Nr. 4338. Eretutive Feilbietimg. Vou dem k. k. Veznköamle i.'itiu? offrnl. 'licke Vetsteigernng der. dem i'cylern gs> börigen, in» Grunddnche des Gnles Gf. schick >>ul» !)<»». Nr. 8, Fol. 29 voikom» menden Realität s.ininit A". und Zuge- hör mit dem Hanse Nr. 43 in St. Mariin. dann des im nämlichen Grnnd- 'l'nche «nl)Rklf..Nr. 30 Fol. 57 voikom- nienden Uel'eilanrsliclc'ls im gerichtlich ^libobenen Schäßiingowerihe von 630 fi. 'und 95 fi. ö. W gewilliget. und zni iVornawue derselben drei FeilbielnngS- ' Tagsatznngen, und zwar auf te» 9. Februar. 9 Mär^ und 7. April 1865 jedesmal Vormittags um 10 Ubr. i» r,r Gerichlskan^lei mit dem Anhange I'estlmml wolden. baß die seilznbtelenden Nealitäten nnr bei der letzten Feildietnl'g anch u:,ln dem Schäpüngswerll's an den MesefVlllgcr. Pfarrdechant uo» St. Mar» tin nonl der Filialklrcke» St. Gcorg uut) 3iberga. gegen JalobNa^rach von Welkt-verh wegen, ans de„, geuchllichen Ver« glriche uom 5. Septrinber 1861. Z. 3472 schuldiger 77 fl 70 kr. ö. W. <:.!,. l:. in die elekntive ösftnlliche Verstei« gernng der. dem LetUer» gebörigen. im Glnndbnche der Gilde 5l,t> Urb.'Nr. 40 vorkommenden Realität im gerichtlich er» hobcueu Schähungslverthe von 668 fi. öst. W. gewilliget. und eS seien zur Vornahme derselben drei Feilbietungstagsaz. zungen auf den D 27. Jänner. > 25. Februar und > 29. März 1865. « jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der l> Gssichtskanzlei mit dem Anhange angeord- « lnt wordeu, baß die frilzubietend, Realität » nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schäßung«wertbe an den Meistbietenden hintangegeben werd,» würde. DaS Schäpungsprolokoll. der Grund» buchscrlrakt uud die Lizitalionsbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Aintsstundeu eingeseben werben. K, k. Vezirköamt ^'iltai. als Gericht, am 25. Noueml'll 1864. (2504-3) Nr. 1612. Erekutive Feilbietum,. Vom k. k. Vezirksamle Kronau. als Gericht, wird hiemit btk.'nul geni^ch! : Es sei in der Rechtssache der Helen., Knstmaun durch Heirn Dr. v. MatdiS wider Iobanll Kußmann in Weibensels >,««<». 2KX) fi. . fg, D üra,!e zn Wc'ütnfrls gelegenen Hanses. wobei daS Willlis' Uiid Fäebelti.Gewerbe betrieben wird, nebst Wiribsch^flilgebäil» deu uud snmll!,«! ln^ln<'lu,><. und Grond» slü^o, >„l) Urb.Nr. 515. 492. 697 nnv 787 l,<1 Weißenfels im a/richllich erbo» l'l, jedesmal Vorinillags 10 Uhr. im Ge- 1 richlsorle nut dem Veisaye angeordlill werden, daß die Realitäten bei den ersten zwei Terminen nur um oder über den EchäyungSwertb. bei der drille» Feil. bieiung nöidigenfalis auch unter dem Schäz» zungöpreise veräußert werden wülden. Die Sä'äßnng. die i!asten und die Vediüglüsse könlun b!,ramls eingsss^l, u„o Abschriflen d^von behoben werden. K. k. Vemlsaml Kro»au. als Ge» richt. am"I2. November 1864. ^Ns^N^ssll^^ Staatsfond?, Grundentlastungs-Obligationen und Lose stellten sich anch beute fast c»»snahm?los um '/,. bis '/.»'/« hliher. Von Industrirpapieren stiegen Tslomftte« ^ «i,- ^ Actien um 8 fl. «nd die meisten übrigen OlltMnnm um I bis 2 fi. Wechsel auf fremde Plätze und Comptanteu schlössen etwa? billiger. Geld flussig. Umsah nicht «Uten, < ci> , Z deu 1". Jänner. °hne Belang. ____________________ _________^>»^««»»^__________________________________________ I iVeffcutliche Hclmlv. ^. dee Hlaals« (für 100 ».) stl,lb Waar, In üiwr. Wälnung . zu 5'/. 67 20 6? N» delto rilck,ahll,ar V, ,. !)7.— :>7.25 dttto delta '/, vou 1^66 l>5.25 95.50 dctto riick;ahlbar von 18. 5 „ 72 75 72 81) d.'tto......„ 4j,. ß!<-. <;:«.. Mit Verlos, v. I. 1»3N.....157 25 ,57.75 .. „ ., 1854..... N>.5s> «9.75 .. .. „ i860 zu 500 st. l'5,90 «,6.- .. ,. .. 18<;0 .. 100,, 98.7» 98.8c .. .. ,. 1864 „ „ „ 8l.50 84.«X» Como-Ncut.lisch, zu 42 I>. «u»ls. 17.50 18. -U. dir Hionlänl,» lsür 100 st) Glundciitlaftuii^s-^blig.ttioncn. Nicder-lDcil.rrcich . . zu 5'/, 89.50 90.50 Oblr-Olstslr.ich . . „ 5„ 89.75 90,25 Salzburg ...... 5„ 90.75 9125 «el«, Waal, V^hmtn .... zu 5'/. !»3.— !,3.5<> Lt.i,rm.Mrnt.u.Kraln. „ b„ w.- Äl.— H»lähren . ... „5., 91.50 9250 Schlesien .... „ 5 „ 84.— 90.- Ungarn....... 5 ,. 74.— 7450 Temtscr-Vanal . . ., 5 ., 75,— 75.25 Kroatien und Slavonien „ 5 .. 73 — 7<^ 5<) Oalizien .... .. 5 .. 7X25 /!j.75 Siebenbürgen ... .. ö , 72 25 72.5/» Aulowina....., 5 .. 72 25 72..V .. m. d. Vcrl.-(5l.I867.. 5 , —.— ... - Vlllttianisches Anl. 1859 .. 5 .. 96.-- 9tt.50 Aktien (pr. Stück.) Nationalbanl......790. 792 Credit-Anstalt zu 200 st. ö. W. 181.80 181.90 N. ü. (5scom.-Gls. 1. 500 ii.ö.W.595.— »i(X).^ K. F.rd.'Nordb. z. 1lXX, 200,1. EM. rber 500 Fr......205 50 205.70 Kais. Mls.- Bahn zu 200 st. ltM. 136 50 1A7. Süb.-nordb.lUtrb-V.200 ,. ., 119.50 119,75 Eüd. Staat«-, lombard.n'eint u. cextr it<,l.'..-Wien. Dampfn,.'Äktg.500fI.i).W !i9.i — 4<>0.— Ptster Kcttcnbrxckt .... 350.- 355.— Vühm. WcNbahn zu 2sX1 ü. . 105" 1k5 50 Lhtißbahn-Aklis» ,u 200 H. lH. M. ,n. 140 st. (70"/.) Einzahlung 147.— —.— Pfandbriefe (für 100 ft.) Naiional-, 10j'hrige v. I. ban! auf 185? zu . 5"/. 102.- 102.50 (5. »2>«. ) vtrlc>s!?a>t 5 „ 9^.25 945»N Natiunalb.auf ü.W verlosb.5 .. 89.60 8Ü.70 Unaarische Voden-Krcdit-?lnslall zu 5'/. Mt.....8l.s>0 82.. , «ose (pr. Stück.) Krtb.50 Don.'Dml'ssch.-O.zulOOs,.^^. 84.75 85.- Htabt^tM. Ofcn ., 40 „ ö. N. 2<>. - 26.50 ssflerhazy „ 40 ,. K.M. l00.- 102. Salm „ 40 ,. „ ., 32.50 32.75 Palssv zu 40 fi. ÜM. . 29.— ^9.',(» Ul^ry ,. 40 „ „ . 2^.51 2!<.. - St. (^cnois „ 40 , „ . 28.s><» 29.-Windischqiah „ 20 „ „ 17.50 1^ Waldstelu ., 20 ,. .. . 19.50 /0..- Ksglevich „ l0 „ ,. . 14.— 14,50 K.l.Hofspilalfond 10 ,. .. . 12. 12 25 Wechsel. 3 Monat,. Vtld W.mr, ?l»gsl'ur,i für 100 st. Md. W. 9?.2<» 9? 3<) Fr.ulsurta.M. 100fl d.tto 97Ü0 97.4<> Hamburg, für 100 Wiarl ilanlo 8»i «.<> 80.7" London für 10 iljf. Sterling . Il-lko lli.i'>» Paris, fi" 100 ssranls . . . 45.75 45X» Eour« der Ocldsorten. Wtld Wc>!,r, K. Münz; lr. 5 il. Kronen . . . 15» „ j<5 ., 15 ., 90 ., Napolevnad'or . 9 ., 23 ., 9 ., 2l ., Ruff. Imperials. 9 ,. 48 ., 9 ,. 4'» .. V.rein^thaler . 1 .. 71;., 1 ,. 72 „ Silber . . 114 ., 30 „ 114 .. 60 ,.