Imtsblak M KMacherIeitung. U». 52. Freitag den 3. März »858. K. k ausschließende Privilegien Das Haiidelommistesmm hat uinerm 3, Dezember 1857, Z. 2499!)j2783, dem Josef Vem'in, IngenielN' und techinscher Diiektor der Glasfabrik »G- VeiUlu und Comp." in Mailand Nr. 275. auf die Esf>,'dli»g von Geneiatoieii, l,m aus was immcr für Brcimma? terialicn Gas zum Behufe der Hl'itzuiig von Dampf' k,ssel„/Schmelzen u. s. >u. uülntte'.diochei, ;u eizeu. gen, ein ausschliesicudes Piioilegiuln für die Dauer von fünf Jahre,, eilheilt. Die Pi-iuilcglmnsbeschreibuiiq, derei, Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilege... Archive i„ Aufbewahrn..^. ^ ..?^5^?'"'"""'u"' bat unterm ,. Dcz. i857' Zahl 2500^2784. 'em Lubw.g V.^ocrini m B^Uuno, auf e.»e ^crbesserm.^ in der Gew.n.nmq der Faser deS bmleuart.ge,, Ptt.e.nentrm.res (^,,..,li.i,n :.., o«um) und der Maulbe.rzme.sse z..r Elzc.^.mg ro>,"Gewebe„ u»d Papier, c>n au^chl,e!'.endeo Pr.oilegium für >ie Dauer eil.et> Jahres cith^lc. Die P.!vilegiumsbeschi.ibiliig, dere» Geheimhaltung angesucht wurde, befuget sich im t. k. Pnrile, gien Archive in Aufbewahrui q. Das Haudelsnlinister.m.l hat uüterm 2. Dezembe^ 1857, Z. 24997^278!, dem Fr.cd.ich Nödiger, Pn' vilegiumS Inhaber in Wie, , Neubau Nr. 21, , a„f dic Erflüdung eineS eigenthümlichen Verfahrens, Nah. eisti, zu raffiniien, ein auöschließexd^ Privilegiun, für d>e Dauer eines Jahres ertheilt. Die Prlril^g'ums-'Neschreibunc, deren Geheiln-yallung angesucht wurde, befindet sic.) >m t. k. Privilegien-2lrchive in Aufbewahrung. DaS Handelsministenulll hat ultterin l. Dezember l857, Z. 250^^2800, dem Darid (^yadwick ü, Sal-ford und Herbert Hrost, Iogenielr in Manchester, über Eiuschreicen ihres Submandatt rö Georg Märkl, Plivatbealüten i„ Wie», Icsefstadc ^ii. 2U1, auf eine Verbessei'mig deS Verfahrens, Waffe ,i„d andere Flüs.-sigkeireu zu .ncsse.,, ein au')schl.es,el,d/s Privilegium für die Dauer von drei Jahren ertheilt. Die Plivilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. lung nicht angesucht wurde, besinget jich lm t. k. Prioilegien.Archivc zn Jedermanns Elnsicht ,n Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm l. Dezember 1857, Z. 24998)2782, dem L. M, r. Pacher. E,gen' thümer der k. k. prio. Schönaue! und Sollenaucr Baumwollgarn - Manufakturen, wohnhaft in Wien, Stadt Nr. 833, auf eine Verbesserung der Korden für Baumwolle und andere Faserstoffe, wodurch der Etcff alö gleichförmiges Vlies; über sämmtliche Walzen geführt, ein vollkommenes Oeffnei, ui:d Streichen bewirrt u»d die Quantität und Qualität der Leistung wesentlich erhöht wcrde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren e> theilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, b.findet sich im t. k. Pririle-gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministeriuln hat uütcim 2. Dezember 1857, Z. 25160^2814, dem Feroii.aud Hallmaun, Mechanirer, und den, Johann Sw^ioha, Schlosser zu HernalS bei Wien Nr. l00, auf die Erfindung , die ^ a>, feuerfesten Geld. und Dokumentcnrassen anstcwen-dete.1 Brahn.aschlösser vom Kastenschlosse zum Schub-!ch'o,,e um^uvandeln , wodurch mehr Naum für die ^aftens.U nng gewonnen werde, ci.i .:usschlics,e»des Pri-Mleg.um fur die Dauer c.neo IahrcS Ertheilt. D>e Pnv.leg.umobeschrcibung. dere.. Geheimhal-tung angesucht wurde, befindet sich i,„ f. ß. ^^pi-lcgic»-Archiv >' °>lcgien-?lrchivc zu Jedermanns Einsicht in Aufbc-Wahrung. Das Handelsmiiiistriium hat uiücini ö Dezember ^57, Z. 25227^28ltt, dem Anto,, Iägerndorfer, > ! Presihefe-Erzeuger zu Nußdorf nächst Wien Nr. l2l., 5 auf eine Erfindung i» der Erzeugung der Preßhefe, ' ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres eitheilc. Die Priv.legiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsmim'sterimn hat unterm 3. D.-zember 1857, Z. 250121279«, dem Felir von MizerSki, Pr>. uaten in Wien, Iosefstadt Nr. 217, auf die Erfindung einer Vorrichtung, wodurch die in den Gefäßen aller Art enthaltenen Nahrungsmittel wahrend des Trans-portes gegen jcdc Verfälschung imd Verderbniß gesichert werden, ein ausichlicszeudes Privilegium für die Dauer eines Jahres enheilt. Die Pric.legiumsbeschreiblmg, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht ir. Aufbewahrung. Das Handelsministenum hat umerm 4, Dezember 1857, Z. 25»55^2809, dem Dr. Franz Drinkwelder. k. k. Kreisärzte in Krems, und Josef Lambacher, Uhr macher zu Weinzierl, anf eine Erfindung in der Kom strultion der Uhren (.^re»ls,r> Uhren genannt), »uonach durch Anwendung eines horizontal dalancirenden Pen^ delS mic regulircntem Ausgle cher und eigenthümlich ge, foimter Gabel lind Anker-V^rrichtung ci»c sehr geringe Bewegungskraft erfordert werde, ein ausschließendes Privilegmm für die Dauer von drei Jahren e'theilt. Die Priuilegiumsdeschreibung, dere., Grheimhal-tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pri-v'legien-Archwe zu Jedermanns Einsicht in Aufbe^ wahruug. Das Handelsministerium hat unterm 4. Dezember »857, Z. 2504^799, ten. Ludwig Galizic» iu M«i-land, aus die Erfindung ein?r Appretur-Massa in aUen Farben sur Tülls uud Liuol'S, ein ausschließendes Pri-mleg.um für die Dauer von drei Jahren ertheilt. Die Privilegiumöbesch.eibung, deren Gcheimhal. ung ange,..cht .vurd., bcfn.det sich m. r. t, Privileqien- Archive .» Aufbewahrung. H.l.oueg^n. 1857^2 H/.''dcl'""iniste.,u,, hat unterm 4. Dezember ^uline'^^ "'"'^ "" Schwestern ^m'se und e^ne Ver?'^ " '" ^""' H""„arkt Nr. 7,3, anf ^ndml .^ "'^ '" d" Verfertigung der Hemden tkü. ^ 6"'"""), wornach dieselben e.gen- huml.ch konstru.rt, und dercn einzelne Theile leicht gr-, ch et werden ton.,^ ein ausschließendes PrivNegium ful die Dauer e.neS Jahres ertheilc. D.e Privilegimns-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich in, k. k. Privileg». Archive in Aufbewahrung. 5"'v>ieg,e». Z. 337. (3) ^N^"5625 Edikt. Von dem k. k. Landcsgerichte in Laibach wnd hienut bekannt gcmacht, daß über An suchen dcr Herren Karl Hölzer und Ferdinand Ritter v. Flchtcnau, durch Herrn Dr ^. tschitsch, wegen schuldigen WW si. <> « . ' die exckutiuc Feildietung der, dem Herrn' " H.Rcddl gehörigen, im Grundbuchc der V^,, iiaibich «u!) Rektif. Nr. ,«4> vo ommHe/ und auf 80^>i> fl. 45 kr. m, Ackerparzelle nebst dem' da12f Ht n Zündwaren-Fawksgebäude, dann de mi Pfand belegten, und auf 7!)l si. 54 kr. qenck H " schätzten Fahrmsse desselben, gew Uiqet ^ zur Vornahme derselben die' Tagfahrten a f den N. Jänner, ,;> Februar und ,5. Mär l«58, jedesmal um lu Uhr Vormittags vor diesem Landesgerichtc mit dem Bedeuten anae-ordnet worden stlen, daß die zu verkaufenden Gegenstande w der ersten und zweiten Feil-dielung nnr um den Vchätzungswerth oder darüber, w der dritten aber auch unter dem Schatzu.igswcrthe werde., hintangeqeben werden. >?" L.zttatlonsbedingnisse, die Schätzunq m^d der Grundbuchsettrakt können in l iesiger Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Erben des auf der Rcalltat versicherten Gläubigers Johann Georg Skribe bekanntgegeben, daß zur Way-rung ihrer Rechte Hr. Dr. Blasiuö Ovjiazl) alö ('urnlul- lnl ncwm aufgestellt wurde. Laibach, am 24. November »857. Nr. 192. Da zur ersten Fcilbictung kein Kauflustiger erschien, so wird zur zweiten auf den l5. Februar l. I. angeordneten Feilbietung geschritten; welches mit dem Bemerken be-kannt gemacht wird, daß die im Edikt erwähnten Fahrnisse im Fabriksgebäude dcö Exekuten feilgeboten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 16. Jänner 1858. Nr. 982. Da auch zur zweiten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 15. März l. I. angeordneten Feilbietung geschritten; welches mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Fährnisse im Fabriksgcbäude des Ereku-ten feilgeboten werden. K. k. Landesgcricht Laibach am Itt. Februar 1858. Z. »04. a (2) Nr. ,274. Konkurs. Eint Postamts-Akzessistenstellen letzter Klasse ist im Pesthcr Posjbezirke mit dem Iahresgehaltc von 3W si., dem Vorrückungörechtc in die höhe« lcn systemisirten Gehaltsstufen, zu besetzen. Bewerber um diese in die X.I. Diatenklasse gereihte Dienststelle habe», die gehörig t)ok««mrn-tlrten besuche nnter Nachweisung der sludien, dcr Gprachkenntnisse und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis N». März 1858 bci der Postdirektion in Pesth einzubringen, und zugleich anzugeben, 0!.' uud in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Pester Posibezirkes verwandt oder vel'schwä-gt'lt sind. K. k. Postdirektion Triest den 27 Februar 1858. ^> NW. ;. (2) Ni. 263«. Eine Hebammen - Stelle ist in den namhaften Ortschaften der Pfarre Hre-nouiz, mit dem Sitze in Hrcnoviz, mit einer jährlichen Remuneration pr, 30 st. aus der Be-j'ttskasse, zu besetzen. Bewerberinuen haben ihre mit dem Be-fähigungs-Dekrete und ^iachweisung des blühe« rigcn Wohlverhaltens vcis»hei>en Gesuche bis ll), ?lpril d. I. anher vorzulegen. K. k. Bezirksamt Senosetsch am 2. Fe-dluar 1858. Z. 245. (3) Nr. 70l3. E d i t t. Von dem k, k. Bezirksamte Planina , als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchm dcr Theresia Sed' mak uoll Scffa»a, gegcn Iod.nn, Sichevl von Ober-planina, wegen schlUdigen 300 ss (ZM. c-. «, << , in die sxcblilioe öffentliche Vcrsteigeruiic; der, dcm Letz^ lcri, gchöcigcu, im Grundduche Haasdcrg «ul» Rett. ^ir. 22 vorkommenden Drittelhubc , im gelichtlich erhobcncn Schä^mgswellhc von 1740 fl. E. M., ^williget und zur Volnahme derselben die neuerliche lmzige Feildittungstagsatzung auf dei, 24. April, NmmMiigs um 9 Ulir im Gerichtssitzc mi: oem An-h/n,ge bestimmt worden, daß die seilziidicttude Nea-lttat nur vti der letzten Feilbictuiiq auch unt.'r dcm Scdatzungswerthe au deu Meistbietenden hintangk' geben werde. Das Schatzllngsvretoeull, der Gll,ndbuc!)ser' trakt uud dic Lizitationsbedinquisse rönne» bei d>> sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ,",-sstsehcn werden. ^,,, 24. November «857. 134 3. 920. (3) Nr, 4397. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Mottling, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Derganz von Ober.Laase, die exekutive Feilbietung der, dem Johann Mihelzhizh, von Vertazhe Nr. 3, gehörigen, gerichtlich auf 8i8 fi. dewertheten, im Grundbuch, der Gült Mazherolhof «uli Rektf. Nr. 5^ des Gutes Smuk Fol. 97 und l59 und des Gutes Semizh «ul> Konsk. Nr. 735 vorkommenden Realitäten, wcgen schuldigen 200 fi. e. « e. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den il. März, den 12. April und den 14. Mai !858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in Lot» der Realitäten mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obgcdachte Realitäten erst bei der dritten Tagsatzung allenfalls auch unter dem Schätzungswetthe hintangegebcn werden, K. f. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 4. Dezember »857. g. 32». (3) Nr. 2936. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gurkfeld, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen oes Franz Ierschitsch, von Goriza <1<; prno«. ?- l. M., Z. 2936, in die Amortisirunf, oes aus dessen Realität Berg . Nr. 627 u tagsatzung auf den 8, März, die zweite auf den 8. April und die dritte auf den l0. Mai l858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser AmtSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten FeilbietlM^; auch unter dcm Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint? angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizitationsbldingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cin-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Adelsberg, als Gericht, am l. Februar !858. Z. 326. i>3) Nr. 563 Edikt zur Einberufung der Vc rl a ssen sch a s ts. Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamt? Gottschee, als Ge-richt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 27. Juli »857 ohne Testament verstorbenen Postexpcdicnten und Neali-tätenbesitzrrs Adolf Haus von Gotlschee eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichtt zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 17. März »858 Vormittags 9 Uhr hicramts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Ver> lassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange, meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt, K. k. Bezirksamt Gotlschcc, als Gericht, am 3. Februar «858. Z. 327. (3) Nr, 3250. Edikt. Vom k. k. BezirtSamte Gottschce, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Röthel von Kcflern, als Mathias Tschinkel'. schen Konkursmassa ° Verwalter, in die Veräußerung des dem verstorbenen Mathias Tschinkel und dessen Ehegattin Magdalcna Tsclnnlel gehörigen beweglichen und unbeweglichen Vermögens, worunter die im Grundbuche Goltschcc»,,^ 'l'nm, I, Fol. 44, 6t 162 vorkommenden , zu Koflern Haus > Nr. 4 liegenden Realitäten gewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungcn, und zwal zur Veräußerung des beweglichen Vermögens und ersten Realfeilbietung auf den 22. März, zur zweiten auf den 23. April und zur dritten Feilbictun,) auf den 22. Mai 1858, jedesmal Vormittags 9 Uhr loco Koslern mit dem Anhange bestimmt werdcn, daß dic beweglichen Objekte nur bei der ersten Feildcietung um oder über den Schätzungswerth und g?gen gleich bare Bezahlung, und dic Realität bei der listen und zweiten Fcilbictuog lim oder über den Schähunczswrrrl) , und bei der dritten nach verfaßter Klassisisalion und ausgetragcnem Rechte bestimmten Tagsatzung auch unter demselben hintangegcben werden würde. Die Schätzlmgsprctokolle, die Lizitationsbe-oingnisse lmd die Grundbuchsenrakte können taglich in den Amtsstunden hieramtS eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 4. August »857. Z. 330. (3) Nl 295. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Kronan, als Ge>-richt, wird hiemit bekannt gemacht: 6s sei über das Ansuchen des Michael Mrak von Kronau, gegen Josef Pinter von ebenda, w..-gen schuldigen 60 fl. (5. M. «>. ». <: , in die ire, kutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem ge hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Weißenfels »nli Urb. Nr. 243 vorkommenden behausten Realität zu Kronau Konsk. Nr. 11. im gerichtlich erhobenen Schätzmigswcrthe von 25 l 6 fi. EM., gcwilliget und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzun° gen auf den l8. Jänner, auf den »6. Februar und auf den 15. März 1858, jedesmal Vormit> tags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchten Feiloietmig auch unter dcm Schätzlingswttthe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprolokoll. der Grundbuchsertlakt und die Azilationsocdingmsse können bei diesem Gerichte in den gcwöhi'lichcn Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Kronau, als Gericht, am 3. September 1857. Z. 212. Anmerkung. Bei der zweiten Fcilbietungs-tagsatzung hat sich wieder kein Kauflustiger ge. meldet. Vom t. t. Bczirksamte Kronan, als Gericht, am »7. Februar »858. Z. 332. (3) Nr, 4190, Edikt. Von dem k. k. Vezirksamlc Oberlaidach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es fti über das Ansuchen des Andreas Stra-sischer von Padesch, gegen Matthäus Schiuz von Pakli. als Rechtsnachfolger des Anton Suchadobnig von edendorl, wegen aus dcm Vergleiche v. 9. Fe. druar »850, 3. 610. schuldigen 65 fi. (5M. <:.«.»:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gel.'örigen. im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Frcudenthal suli Urb. Nr. 134 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von l023 fl, 25 kr. EM., gewilligct und zur Vornahme deiselben die exekutiven Feilbielungs - Tagsatzungen auf den 23. März, auf den 23. April und auf den 25. Mai 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzuöictende Ncalilä! nur bei der lctzten Feil dietlins! auch unter dem Schätzllngswcrthe an den Mcistbielenoen hintangegeben werde. ! Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextlakt und die Lizitalionsbedingnissc können bei diesem Ge« richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Vczirksamt Obcrlaibach als Gericht, aiN 23 September 1857. Z. 286. (3) Nr. 396?> Edikt. Von dem k. k, Bezirksamtc Großlaschitz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Grcbenz von Großlaschitz, gegen Josef Peteln von llaperjc, wegen au5 dem Vergleiche vom 15. Februar 1855, Nr. 840, schuldigen 60 fi. ,0 kr. (M> <>. 8. c., in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche St. Kanzian «ul> Urb. Nr. 65 , Rcktf. Nr. 847 , vor» kommenden Ncalitl.t sammt An - und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schayungswerthe von 705 si» l 50 kr. E. M.^ gewilliget und zur Vornahme derselbe» ! die drei Fcildietungstagsatzungen auf den 8. Februar, « auf den 8. März und auf den »0. April 185s, « jedesmal Vormittags um 9 Uhr hicrgerichts mit deM l Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende l Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter l dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hint' l angegeben werde. < Das Schätzunsisprotokoll, der Grundbuchscxlralt und die Lizitatior!sbedin^nisse können bei dieses Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirkslmt Großlaschitz, als Gericht, a"» 23. Oktober 1857. Nr. 548. Nachdem emvcrständlich dic erste Feilbictung ^ abgehalten amzcs^hen wurde, so wild am 8. M^ »858 Vornnnags »)i«rc,..,,« ^llr zw<-«'ll« i5^"' bietung geschritten werden, K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, a,n 5. Februar 1858. Z. 288. (3) Nr. 3730. Z d i k t. Von dem k. ?. Bezirksamte Großlaschizh, als Gericht, wird hicnnt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Dlbclla" von Oberrelje, gegen Anlon Schnidcrschitz von Ma-lavas, wea.cn aus dem Vergleiche vom l9. M<" 1853 schuldigen 100 fl. CM. «. «. «., in die eri' kutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc von Zodclsdcrg »"b Nektf. Nr. 22 vorkommenden Realität, im gericht' lich erhobenen Schätzungswerthe von »277 fl, 40 kl> EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungstagsatzungcn auf den 8. Februar, alls den 8. März und auf den 10. April 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hicrgerichts mit dcm Anhang/ bestimmt worden, daß dir ftilzubictcndc Realität nur dei der letzten Feilbictung auch unter dcm Schal' zungswcrthc an den Meistbietenden hintangcgebe" werde. Das SchätzungsprotokoU, der Grundbuchs^ trakt und die Lizitationsdedingnissc können bei d'^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amisstundcn e<"' gesehen werden. K. k, Bezirtt-amt Großlaschizh, als Gericht, "" 30. September 1857. Nr. 577. ^ Ueber beiderseitiges EinVerständniß wird die tr! FcM'ietung als abgethan erklärt und es w>^ falls keine Mahlung erfolgt, am 8, März >^ Vormittags hicramls zur zweiten Fcilbic^ geschritten werden. .^, K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als G^" am 6. Februar 1858. ^ ,-------------------------------------------.-----------"^^s-vom 20. November 1857, ii. 6947, ^<,ß r" Nr. 86, 38 und 40 d. I. bekanntgegeben, ^^r» gelichllich erhobene Schätzungswerth der ^" litäte" Anton Sorre von öoilsch qehörigcn ^^ le' nicht 2»00 fi., sondern »»5»« fi. 65 trage ' bricht, "" K. k. Bezirksamt Planina, als 6'" 24. Fldruar 1858.