Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N" 85. Frcytag, dcy 24. Octobcr 1L23. ! Mece 0 r 0 l 0 gisch e B c 0 d ach tun g e n z u L a i b a ch. Vur 0 meter. Thermometer. Witterung. ! Monath. ^-i,l). Z "Mitt. l Abends.i'^ü'^'Mitt. ^,ÄwId F^ Mittagö ^Asendö 3-> ^. j^I"«^ 6^ ^ K-!.W ^Ts^I^-l W bis 9 Uhr. bis Z Uhr. bi^Uhr-^ ^ Octobcr i5 27 7/, 37 L,o 127 9,1 ! —! 11 — ^14 — il Ne^cn. stl-öü. hcitcr- ^ !' , 16 27 9,5 27 9,8,27 ic>,o — 10 — 12 — 12 schön. schön. Negen. ^ ^ 17 27 1^,1 27 ic,,i 27 9,4 -- 10 — 14 — 1' Nebels hl'itcr. schön. l i - iU 27 8,8 27 8.8 27 8,6 « — iu — 11 —7 12 Ncgen. ^racn. n-iib. > 19 27 9,1! 27 10,0 27 10,7 ^ — 12 — i5 — 12 Rcsssn. woll'. hciter. 2^, 27 1^127 11,7 28 0,0 z— !o — 12 — 12 Ncbcl. s.heitcr. s.hciter. 2! 18 o,5 281 1,1 28 0.9 ^ — ,2 — 12 — »2 Ncbel. trüb. trüb. ^ Gubernial - Verlautbarungen. Z. 1227. Eoncurs-Verlautbarung. Nr. 12868. <,2) Durch die Ernennung des Districtsforsters zu Spital im Villachcr Kreise, l^lgmund Grafen von Achtcnbcrq, zum Waldmeister für'oie Cameral-Herrschaften im ungarischen Gub^rnial-Gebiethe uon Fiume, ist in dieser Pro:nnz eine l. f. Districtsförstersstelle mit dem Gehalte von jahrlichen 5c>0 st. und dem systemmaßlgen Pf.'rdpauschale von jahrl.. 200 fi M. M. in Erledigung gckrmmen. ^ Es haben demnach diejenigen, welche dieftn Diensiplay zu erhalten wünschen, ihre gehörig instrmrten Gesuche bis 1. December 182I an diese ^andesstclle zu überreichen, und sich darin über die zur Erlangung desselben erforderlichen Eigenschaften , worunter vorzüglich die vorgeschriebenen Zeugnisse des k. k. Obersthof-Ul'd Landjagcrmeisieramts gehören, so wie über chre Moralität und die besitzende i Eprachkenntnisse genügend auszuweisen. Vom k. k. lllyr. Landcsgubernium. Laibach am 6. October i8-23. Franz Nitter v. Iacomini, k. k. Gudernial-Secrctav. Z^ 1223^ K undmachung Nr. 12398. des Concurscs zur Bcsttzung der Wcrkführersstelle für die Bergknappen? Arbeiten (3) Bey dem hicrlandigen Navigations - Wesen ist.die Steile eines Bergknappen - Werkführers, für welche die Station Littay bestimmt, und womit cm fixer Gehalt von jahrlichen 160 st. M. M. verbunden ist, zu besetzen. Dieses wird mit der Erinnerung zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß jene, welche sich zu dieser Stelle geeignet glauben, und sich darum zu bewerben gedenken, lhre dießfalligcn Gesuche bis i5. November d. I. bey diesem L.andcs-Gubernluln» einzureichen, und sich nebst ihren Fähigkeiten zur Vcrsehung des erwähnten Dienstpostens, vorzüglich auch über ihr Alter, d'ann über ihre körperliche Beschaffenheit, Sittlichkeit, und Kenntniß der Landessprache auszuweisen» haben. Vom k. k. illyrischen Gubernium. Laibach am 19. September 1823. ^ Be n ed ict Mansuet v. Fr ad e ne ck, k.k.Gub. Sekretär. Z. 122^. ^ Verlautbarung. Nr. ,2yl)q. (3) Es ist gegenwartig eine Präbende der krainerischen adcli hen Siftfrn.llcin,, im jährlichen Ertrage von 200 fi. M. M., in Erledigung gekommen. Alle jene Blttstellcrinnen, welche diese Stiftprabendi zu erhalten wünschen, haben ihre mit den Beweisen über die erforderlichen Eigenschaften nach dem Inhalte des mit Gubernial-Verlautbarung vom ig. Jänner 1821, Z. 253, bekannt gemachten Formulars mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits - und Sit-tenzeugnisse versehenen Gesuche zuverlässig bis 17. November 1823 bey dicscm Gubcrnlum einzureichen. Auf die nicht gehörig belegten, oder spater cmlan-genden Gesuche wird kein Bedacht genommen. Vom k. k. illyrischen Gubernium. Laibach am 6. October 182I. __ ^^^___________^l^n K^u n st l, ^ ^ Gubernial-Sccrttar. Kreisämtliche Verlautbarungen. 3- ^2/,i. E i r c u l a r e. llä Nr. 8683. (2) Die Vorspanns- Verhandlungen für das erste halbe Milltarjahr ^6^ä, das lft vom 1. November 1825 bis letzten April 1824/ werden in den dicßk^lsi-,gen Stationen an folgenden Tagen um 9 Uhr.früH.m loco der betreffenden Vor-spannssiation neuerlich vorgenommen werden, als in der Vorspannsstatl'on Franz am 22. Oktober d. I. ^ ^ - Gonobitz - 23. dto.. ' - - Feistritz - 24. dro. - - - , Pöltschach < 2ä- dto. ^ - - St. Marein - 23. dto. - - - Pristova - 24. dro. ^' - - Weitenstein - 25. dto. - - - St. Peter beyWisell - 2Z. dto. - - - Ellli - 27. dto. - s - Rann - 2^. dto. - - - W. Gratz - 28. dto. Welches zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. K. Kreisamt Eilli am i3. October 1823. Z ie rnfe ld, k. k. Guberttialrath und Kreishauptmann. .^__________________... ____________________ Köschner, Secretar. 3. 1225. E d i c t. <-I) ^ e ^?^?^V' VarthelmaRasingen und Johann Carina werden in Folge hoher Präsidial-Verordnung vom 26. September l. I., Z. ^65, aufaefor-dert,dte von chren Transferts-Capitalien noch nicht erhobenen Interessen vom 1. Iuly 1812 bls Ende Iuly 181^, bey der k. k. Mal> Credits-Casse zu Laibach blnnen emem Jahre und sechs Wochen um so gewisser zu beheben, als nach Verlauf der bemeldeten Frist tue gesetzlichen Wirkungen ohne Nachsicht eintreten werden. K. K. Kreisamt Laibach am 11. October 1623. Etadt-uud landrechtliche Verlautbarungen. Z. 1227. (2) Nr. 5929. Von dcm k. k. Stadt - und Landrcchtc in Krain wird dem unwissend w!,> bcjindlichcn Herrn Grafen Earl v. Patsche/ und den unwissend wo besindlicl cn Erwn dcr Rosalia 3)cs?otti, alöAthanau S(dli!,'crs6)cn h^'othckarglaubiqcln, mittelst gegenn artigen Edictö lrinnert: cs habe wider sie bey diesem Gerichte Dr. Raimund Divtrlch, alb Vertreter dcr Dcchant Aihanas Schlibeiftden Ecncursmasse, ein Gesuch eingebracht, und um B^siän« digUl'.g, daß dic Frlst zur Anmeldung dcr Gl^digec bey dem Alhanav Schli^erschen Eoncu^e durch Edwt bis i5. December »825 bc!Ummt norden sey, gebethen. Da dcr Aufenthaltsort dicser P^pothekargläubigcr dicscm Gerichte unbekannt, und w^il sic vielleicht aus den k. k. Grdlandcn adivcft'nd Und, so hat man zu ihrer Hcrthei-diqung und auf ihre Gefahr vnd Unkosten den h'.crortigen Gericktsadvocaten Dr. Anten Lindnlr als (Kurator bestellt, mit welchcm dleft Eoncursvcrhandlung nach dcr bestehen» den Gerichts» Ordnung ausgeführt und cncsä'iedcn werocn »vir-d. Der Herr Graf (5arl v, Patsche und die Nosalia BeNotiscken Erben werden dessen ZU dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zcit sellst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmen Vertreter Dr. Lindner Rechtsbc helfe an die Hand geben, oder- auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bcstcsscn und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäsiigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insocsoi dcre, da sie sich dic aus ihrer Vcralsäumung entstehenden Folgen dc^unttsscn haben werden. Laibach den 6. Octoder 1^25. 3- '^5. (2) ^ ^'^ Nr. 565^. Bon dem k. f. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über "nsuchcn des Andreas Lurmann, Vormund der minderjährigen Maria Okorn, als erslär« ten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 22. Iuly 1620 mit hinter« lajsung eines Ehcvertragcs verstorbenen Ulban Okorn, hiesigen Farbcrmeisters, die ^ag» satzung auf den 5. November l. I. Vormittags um 10 Uhr ror diesem t. k. Stadt» und Landrechte bestimmt worden, bco 'rclckcr aNe jene, welche an i icscn Vcrlaß aus was im.ncr für einem Rcchtsgrundc Anfplüche zu stellen vermeinen, solche sogcwiß an« N'cldcn und rechtsgcllcnd darthun sollen, widrigcns sie die Folgen des §'. 6,4 b« G.B. !ich selbst zuzuschreiben haben werden.' Laidach den 6. Octobcr iÜ25. ^ Z. 1228? ^ ^(I) ^ ^ Nr. 58^, i- Von dcm k k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird allgemein bekannt gemacht: ^ö fco ü?cr Ansuchen des Andreas und Jacob Inglitsch, dann Miha Ierantschilsch und Eftharina Blaska, beyde gcborne Inglitsti), Geschwister dcr verstorbenen Gertraud In« lU'tsch und Jacob ysmck, als Vater und gesetzlicher Vertreter ftincr mit dcr verstorbenen Gattinn Ursula Osmcf, gcd.Inqlitsch, auch Schwcstcr dcr Erblasscrinn, erzeugten Kinder ^iaria, Jacob und Johann Osmek. aNe als Gertraud Inglitsch'sche Erben, zur Versteigerung dcr zum Gertraud Iuglitscl)'schcn Verlasse gehörigin Prätioftn, LcibsNcidung, Leibs- und Tischwäsche, cann Zimmereinriä'tung, dlc Tagsahung auf den 5. Novcmber l- I., zu den gewöhnlichen AmMundcn Vormittags von 9 bis'12 Uhr und Naö mittags von 3 bis 6 Uhr, in dem Michael Dcsckmannschcn Hausc in dcr Spitalgasse be^ stnnmt worden, wozu alle Kausiustigcn vorgeladen werden. ^-,..,»«^^,^, ^' ^ctober i«2Z>________________ . Aemtliche Verlautbarungen. Z> '238. Schulen-2lnfang. ' (2) Von Scite des Lyceal- Rcctorats wird hinsichtlich dcr Eröffnung des bevorstehen, ^cn neuen Schuljahres 1623^824 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 4. t. M. "2 November um 10 Uhr Vormittags in dcr hiesigen Domkirche das feycrliche ^oHamt zur Anrufung des heiligen (Geistes abgehalten, und an diesem und den folgenden zwco Tagen die vorschriftmälnue (Einschreibung der Schüler durch die betreffenden Studien-Directioncn und Professoren vorgenommen werden wird; worauf am 7. November um6 Uhr Morgens die allseiugen öffentlichen Vorlesungen chrcn Anfang nehmen. Laiback den ^L. Octobel 1U23. Z. i22g. Verlautbarung. (2) Am 27. October l. I. werden einige zur Staatsherrschaft Pletcrjack gehörige Weingärten, welche nur für das laufende Jahr 1820 verpachtet sind', und theils bcmn Schlosse Pleterjach , theils im Weinberge jenseits dcr Gurg liegen, in der Amtsl'anzleo dcr gedachten Herrschaft früh von 9 bis 12 und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr, auf secl.ö nacheinander folgende Iadre, nähmlich vom 1. November 1820, bis letzten Octobcr 1829 vcrstcigerungkweise in Pacht ausgelassen werden. Wozu die Pachtlustigen zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Verw. Amt der Staatsherrschaft Pleterjach am 8. Octobcr 1623. Z. i23o. Garten-Verpachtung. (2) Am l5. November d. I. Vormittags 9 Uhr werden in der Amtskanzlcy der k. k. Staatshcrrschaft Lack die dahin eigenthümlich gehörigen Gärten, mittelst öffentlicher Versteigerung auf drey nacheinander folgende Jahre an den Meistoiethcnden m Pacht überlassen. Vcrw. Amt Lack am n. Octobcr 162)._____ Z. 1218. Kundmachung der Waaren-Licitatlon. Nro.55is>. ,(Z) Von dem k. k. Hauptzollamte Triest wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht/ haß mit Genehmigung Einer Wohllöbl. k. k. lllyr. Bancal- und Salzgefällen-Administration ddo. Laibach 6. l. M./ Nro. 10728^1272 z./ am 2^. November!. I. und darauf folgenden Tagen in den gewöhnlichen Amt^siunden, daselbst eine Partie Eontrebandwaarcn, bestehend in den Hauptartikßln: Cambrick, pr. 55i Ellen, . Musselin, ibZ -^. Manchester, ^3 -> PetlnetVpitzen3251^2 — ^ Tücheln verschiedene, 797 Stück, . Ohrgehänge, goldene, 'ig Paar, Diamanten, mit Silber gefaßte, 4 Stück, und in einem Gesammtbe-trage pr. 865 st. 6 1^4 kr., durch den Meistboth gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. K.K. Hauptzollamt Triest den 10. October 1623^____________________^ I VeMWe^Verlämbärungen^ ^ Z- '203. ^ . G d i c t. Nr. äo6. (2) Vom Bezirksgerichte Nassenfuß in Unterkrain, alS Abhandlungs. Instanz, wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: W seyen zur Erforschung des Activ» und Passiv' Standes nachstehender Nachlässe folgende Tage festgesetzt worden, als: der 11. November 1L23, nach Maria Wersin zu Paulavah; „ , !2. „ « » Anton Kovatschitsch zu Martinsdorf; »» ^2« „ „ „ Joseph Körnz zu Irnga; « '^» n „ „ Anton Pönne zu Tredelno; » lA» »» » ,, Martin Tolmemer zu Terschischez » ". » » „ Martin Kuß zu Latnitz. ?ln diesen Tagen frühc U1N 9 Uhr haben sich alle jene, die aus was immer für cinem ^echtsgrunde an dcn betreffenden Verlaß cincn Anspruck zu machcn gedcntc-n, in hi^« flster Amtskanzley zu melden, und um so gcwlsscr .ihre Ansprüche geltend zu machen, als 1>e sonst die Wirkung des §. 614 b. G. B. trcffcn müßte. ^ Adhandlungs - Instanz des Bezirksgerichts Nc,ssenfuß am 8. October 1823. ^-'252. V 0 r r u f u n g s. G d i c t.. acl Nr. 637. (2) Von der Bezirksobrigkett Staatshcrrschaft Neustadt! werden nachstehende Haß* los Abwesende < als: Mathias Kottar ron Froschlaken Haus-Nr. 7 20 Jahre att Martin Alberth „ Ivansdorf — i3 29 — 7liuon Griuz „ Birkenleiten — n 24 — Johann Papesch « dto. — ,4 22 — Mathias Sallctu » Sella bey Birkcnlciten — 7 32 — 2lnton Stupp.ir „ Nideroorf — io 40 — aufgefordert, binnen 6 Monathen vom heutigen Tage an sich zu dieser Bczirksobrigkeit persönlich zu skNcn und über ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, übrigens gegen dieselben nach Vorschrift dcö 2luSwandcrungs»patcnts verfahren werden wird. Bczirtsobrigkcit StaatSherrschaft Ncustadtl am i3. October 1823. 3. l226. S d l c ^ ^^ (2) ^,^"^/s'u Bezirksgerichte der Herrschaft Ogg ob Podpetsch wird anmit bekannt ge. ^-in ^?V^? "der neuerliches Anlangen der Barbara Schaubi von Gabrouza, als Cessio-^is^!« ^ton Osredtar, in die öffentliche Feilbiethung der, der Elisabeth Schaubi von ^)alnovltz gehongen, der Herrschaft Mickclstätten dienstbaren und zu Pischainovitz '1,.^a '^^'^"lch auf 555 st. M. M. geschätzten Realität, wegen schuldigen ,o5 ft. uno >) !1. ^i) t>r. Zlnscn, dann wcitern Zinsen und Rechtstostcn gewllligct, und hiezu der ^' ""F"tt, cio. September und 3». Octobcr d. I., jedes Mahl üm 9 Uhr früh im i^rte Plschainovlh mit Anhange des 326 §. a. G. O. festgesetzt worden. Wozu die Kaufsliebhader und sämmtliche Tabularglcnchiger mit dem Bedeuten in Kenntniß gesetzt werden, daß die dicßfälligen Kaufsbedingnissc in dieser Gerichtskanzley elngeschcn werden können. Bezirksgericht Egg ob Podpctsch am 24. Iulo 1623. . , "nmerkung. Nachdem wed« bey der ersten noch zweyten Feildiethung sich kein Kauflustiger einfand, so wird nun die auf den 2a. October d. I. anberaumte dritte "nd letzte Licitation abgehalten werden. s- !254. S d i c t. (2) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Nassenfuß in Unterkrain wird allgemein bekannt s/?/^' ^ ^ auf Ansuchen der Frau Maria Ambroschitsch, Bürgerinn in der Kreis-laot Neustadtl, in die cxccutivc Veräußerung der, dem Micka Vcrbitsch m Oberdorf ^^3^^' b" Grundhcrrschaft Klingcnfels sub Urb. Nr. i45 eindiencndcn, gerichtlich s^ l "' ^schätzten ij2 Kaufrccktshube nebst Wohn. und Wirthschaftsgebäuden, wegen ^uldlgen 57 ft. 14 1)2 kr. qcwilliget, und zu dem' Ende drey Termine, als der 25. ^ovemdcr, 23. December 1N23 und 23. Jänner 1824 mit dem Anhange festgesetzt wor« oen , das; wenn die erwähnte Realität wcdce bey der ersten noch zweiten Versteigcrungs-ragwhung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, sie beyder ,3 ^"^ ""ter derselben hintan gegeben werden würde. ... I^ baben sich demnach alle j?ne, welche dieß käuflich an sich zu bringen wünschen, an vvoeiagren Tagen jedesmahl früh um 9 Uhr m loco der Realität einzufindcn, und tön-">n die dicßfäMgcn Licitationsbedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden allhier stetS "Ngejcdcn werden. Bezirksgericht Nassenfuß am ,4. October 162I. — iZ63 — Z. i?^5. (2) Äoin Bezirksgerichte der Herrschaft Flödnig wird bekannt gemacht: Gs sco über?ln-sucbcn dcs Herrn 2r. Lusncr, Gurator der mlnder,äbrigen Kinder des zu Tazcn a!> i„. t38l.iN« verstorbenen Lucas Tschcsscn, gewesenen Mühlncr und Rcalitätcnbcsiher, zur Or« forschung dcr Sckuloenlast nach ihrem gedachten Vater die Taqsatzun^ auf den ,4- dcs f. M. November, Vormittaqs um 9 Ukr vor diesem Bezirksgerichte bestimmt worden, bco welcher allc jene, welche an dncsen Verlast aus was immer für einem Mchtsgrunde einen Anspruch zumachen berechtiget zu seyn glauben, diesen sogewiß anzubringen und geltend zu machen haben, widrigens derselbe abgehandelt und denIntestaterbcn eingeani« wortct werden würde. Bezirksgericht Flodniq den i3. Octobcr H3._______________________________ I. i2oi. O 0 i c t. Nro. n25. (2) Bon dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Caspar ScdaZar von Unterlouscl), als Bevollmächtigter dcs Sebastian Schagar, erklärten Erden der Maria Turk, in die crecutive Versteigerung dcr zum Vcr« lasse des seel. Sebastian Tersckar gehörigen, in Iacobooiz liegenden, der Herrschaft Haasberg sub Rect. Nr. i56 zinsbaren, auf 925 st. gerichtlich geschätzten 1^2,Hubc; dann dei lli Laahe liegcudcn, der Herrschaft Haasbcrg sub Rect. Nr. 175 dienstbaren, auf 260 ft. geschätzten ij6Hude s^mmt An-und wegen Zugehor schuldigen i5o ft. 26 1^4 kr. sammt Zu diesem (5nde werden nun drey Versteige- rungstagsayungcn, unö zwar die erste auf den 9. Scpcemder, die zweyte auf den 6. Öctober und die dritte auf den 10. November 1823, jederzeit um 9 Uhr früh im Dorfe Laose mit dem Beysahc angeordnet, daß wenn diese Realitäten beyder ersten oder zw-cy«, tcn Tagsatzunq, um den Schatzungswerth !>dcr darüber nicht an Mann gebracht werden könnten, selbe bey der dritten auch untcr dcr '^chäftung hintan gegeben werden sollen. Wovon die Kaustustigen durch die Cdicte und die ilttabulirten Gläubiger durch Ru« brikc/i verständiget werden. Bezirssgencht Haaöberg am 4. Juno 1623. Anmertun g. Bey der «sten und zwcytcn Licitation hat siK kein Kausiustiger gemeldet. z. Z. 474. E d i c t. !iä Nro. iZ^. (3) Von dem Bezirksgerichte der ,Grafschaft Auersperg, Neustadtler Kreises in Krain, wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Anna Sl-cntti/ in dic Einberufung und sohimge Todeserklärung lhrcs im Jahre i8oZ zur Landwehr gestellten, zu Rcsdcrru in französische Gefangenschaft gerathenen, und zu Turm ins Spital abgegebenen Ehegatten Joseph Skcntu von Thöndorf, gcwll-liger worden. Demselben wlrd hiermit erlnlwrt, daß er binnen einem Jahre entweder diesem Gerichte oder dem ihm aufgestellten Curator 2^8<3QU.^ Anton Pollon-tschitsch von Thöndorf, Wissenschaft von sciücm Leben zu geben habe, wldrigens man sonach auf weiteres Einschreiten denselben für todt erklären würde. Auerspcrg den 16. April 1823. Z. !2a8. S d i c t. Nr. 687. (5) Von dem Bezirksgerichte dcr Staatshcrrschaft Adelsberg wird bekannt gemacht: Es seo auf Ansuchen dcS Franz Penko, sowohl,im eigenen, M im Nabmcn seiner Schwester Marinka Penko aus Trieft, die Reassumirung dcr cxecutiven Feilblcthung der, dcni Blasias Pcnko zu Mautersdorf gehörigen, und der Pfarrgült Slavina sab Urb. Nr. in untcrtdä.ligen, um 72a st. 5c» 1/2 kr. MM. gerichtlich geschätzten Halbhube, wegen schul» digcn i53 st. MM. samint^ebenv^rdindlichkeiten bewilliq-t, und hiezu drey Tcrm.ine als der 29. Octobcr, 26. November und 24. December l. I., in loco Mautcrsdorf, Vormittag von 9 bis »2 Uhr mit. dem.Anhange ausgeschrieben worden, daß in dcmIalle, aj^ — i36g — .acdcMe Realität weder bcy der ersten noch zweoten Fcilbicthung um oder über den Schähunqs'.vertd an M^nn gebracht werden sollte, solä-e bey de,r dritten auch unter d m« selben an den Mcistdicthcr hintan gegeben werden würde. Dic Bcdingnisse der Licitation, Vcrthcilc und Lasten der Realität können täglich in dieser Kanzlcy eingesehen werden. Bezirksgericht Adclsbcrg dcn'24. Iuin^ 2623. Z. 12?^ Anzeige für Gartenfreunde. (5) Vcy F. M. Ried/ Kunst- und Handlungsgärtner m derGradischg- Vorstadt Nro. 20 in Laidach, sind diesen herbst und künftiges Frühjahr zu haben: 3jäy, rige Zwerge und hochstämmige Apfel- und Birnbäume, größtentheils Winter Scrten, das Stück zu ^5 kr. MM.; veredelte frühe und späte Kirschen, große spaniftdc Weichsel« alle tragbar, das St. zu 24 bis 3o kr.; 8jährige veredelte hochstämmige, ^^ bis 12 Fuß hohe, mit scköncn Kronen versehene Äpfel- und Birnbäume von den bcstcn Ehrten, das St. 1 ft. MM.; englische Stachldeeren, 12 der größten und bcstcn Sorten, und den künftigen Sommer gewiß tragend, d St. 3o kr., kleinere io kr.; i5 bis 20 Fuß hohe babylonische odcr Trauer-Wciden, daS St. zu 40 kr. bis i ft. MM.; veredelte Moos« rosen, d. St. i ft.; Rosen und purpurrothc Monathrofen, d. St. 10 kr., nebst ,a andern gefüllten Roscnsorten, d. St. zu 10 bis 20 ?r.; 5o Sorten der sckbnstblühcndcn perennircndcn Blumenpstanzen, die im Winter in freyem Grunde bleiben, zu 5 ft. MM.; auch zweijährige große, zum Übersän geeignete Ulmer Spargclwurzen, das Hundert zu 1 st. 4a kr. Zugleich empfiehlt sich Odgenannter allen ?.^. Gartenfreunden mit selbst erzogenen und bestimmt richtigen Küchengartcn» und Blumensamen aller bierlands anwendbaren Gattungen bestens. Auch sind dermahl gefüllte II^acintlien,1'ulipanLn, I'ubci-osen gefüllte ^.in!N)!ll8 soil^oöiZ. Ranunkel.Würzen, Nelken Ableger lc. um oie dilligsten Preise zu hadcn. ___^^^__^_^ ___________________________ Z. 1216. Verkauf von Obsthaumen. (3) Bey Unterzeichnetem sind/ nebst mehreren hochstämmigen Aepfelbaumen verschiedenes Steinobst, als: I^ilio-elonäen, Nii-Idc?il<3n, verschiedene Gattungen von Pflaumen / viele schöne tragbare Zwerg-Birnbäume von vorzüglich guten Sorttn, als: frühe Sommer-/ Herbst- und vortreffliche Winter-Birnen um schr bill.ge Preise zu haben. Klagenfurt am 5. October 1823. Gabriel Mürnseer, Wiesen-Gärtner. 3' !2f2. Kostknaben werden gesucht. (2) Einige Knaben werden auf das kommende Schuljahr auf die Kost gesucht, wo nebst M)oner geräumiger Wohnung und guter Kost, ein vorzügliches Augenmerk auf qutc Auf- Nchrung nach dem Wunsche besorgter Altern gerichtet wird. Das Nähere erfährt man ^.^" ^chustergasse Nr. 170 im 1. Stock. ^^^ 2- l249. ^ " "" (2) Für den nächst anzufangenden Schulcurs werden zwey oder vier Studierende, aus ven vumamorcn oder dem iiiceo, in Kost und Quartier genommen. Auch können selbe 3.!^". besondere Bedingnisse im Foctepianospielen Unterricht erhalten. Nähere Auskunft ^ ".das Zellungs. Comptoir. Laibach am 20. October 1L23. Z ,23^7 ^ ^2) " l>^. ^^. ^""^ ^^- 22" in der Stadt ist täglich aus freyer Hand aeaen sehr Vortheil« vaste Zahlungsdedingnisse zu verkaufen. ^ uu >v Kauflustige belieben sich bey dem Eigenthümer Herrn Joseph Valentinschih im nähm-tis'en hause zu melden._______ Z.12^7. N a ch r i ch t. (2) Es wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß die Singschule der hiesigen philharmonischen Gesellschaft mit dem ^ k. M. wieder eröffnet wird, und daß sich bl.» zu dieser Zeit alle diejenigen, w,elche wünschen, ihre Kinder an dem Unterrichte der Gesangkunst Theil nehmen zu lassen, entweder unmittelbar bey der Gcftllschaftb-Direction , oder bey dem Gesanglehrer Herrn Caspar Mafchek sich zu melden haben , damit durch später eintretende Zöglinge das Fortschreiten vcr zur rechten Zeit Gemeldeten nicht gehemmt werde. Diese Anstalt ist in drey Abtheilungen gesondert, worin, mit Ausnahme der Sonn- und Fcycrtage, in den Winter-Monathen, d. l. vom 4. November bis Ende März, wöchentlich 10 Stunden, und in den Sommermonathen wöchentlich i5 Stunden Unterricht ertheilt wlrd. Die Kinder der wirklichen Gesellschafts-Mitglieder genießen einen freyen Unterricht; Kinder jener Kunstfreunde, welche keine Gesellschaftsmitglieder sind, werden gegen Entrichtung eines in den Smgschulfond fließenden Honorars monathlicher 1 fi. 20 kr., und um diese Anstalt so gemeinnützig als möglich zu machen, werden auch mittellose talentvolle Knaben und Mädchen, welche das Alter von 10 bis 12 Jahren nicht überschritten haben, auf den Vorschlag eines wirklichen Gesellschafts-Mitgliedes unentgeldlich aufgenommen. Allcn Herren Mitgliedern der philharmonischen Gesellschaft wird bekannt gemacht, baß nach der seit 1. Jänner bis Ende Iuny d. I. gelegten halbjahrigen Geldrechnung die gesammten Empfange pr. . . . 5921 fi. 55 kr. die Ausgaben in dieser Zelt ... . . . 982 „ 40 „ und das reine Vermögen......----------------------^ der philharmonischen Gesellschaft mit 1. Juli) d. I. . . 2939 si. 9 kr. betragen habe, welches . -^^^-^^ ») an Activ-Capitalien mit . . . . n52fi. 26kr. und 1)) an Inventarial- und barem Vermögen mit . 1776 „ 45 „ nach- gewiesen worden ist. Dcn ?. ^. Gesellschafts-Mitgliedern steht statutenmäßig das Recht zli/ sich von der Vermögens-Gebahrung durch Einsicht der Rechnungen zu überzeugen. Von der Direction der philharm. Gesellschaft. Laibach am 20. Octoder 182H. Z. 12^. Nachricht. (2,) (Endesunterzeichneter ergebenft an: daä Pfund ncue Kapern zu 22 kr.; das Pfund kleine Feigen zu 5 kr.; cincn Kranz Fci^en zu 6 kr. ? feinstes deutsches gerolltes Gerstel zu 9 kr.; süße M.indcln 20 kr.;' Rosinen 10 tt.; feinsi.s Taf^l.Öhl 23 kr.: gutcs Baum^ Ohl 'g kr.; fische Sardellen 22 kr.; ZanteWs Wcindcrl 2a kr. ' «« ^ Mittel«Kaffeh 46 kr.; fein Kasseh lg Groschen; iSgradigen Branntrcein die Ma!) zu 24 t'r. Lmbach am 21. October 1823. Ioh. Carl Oppiy, am neum Markt. !^^^» Gubernial-Verlautbarungen. Z. 12/.6. Verlautbarung. Nr. 12989. Womit die Competcnz zur Wicderbesctzung der erledlgt gewordenen Studtlnen« Slipendienplatze ausgeschrieben wird. (1) Es sind dermahl folgende Studenten- Stipendlenplatze erlediget, als: 5) das zweyte und dritte Laibacher Seminariums- oder Musikfonds-Stipendium, wovon jedes in einem jährl. Ertrage pr. 3g ft. 39 kr. M. M. besiehet/ und zu dessen Genusse arme, der Musik kundlqe, studierende Jünglinge berufen sind. d) Dasdritre von Schellenburglsche Stipendium, im jahrlichen Ertrage pr. 54 ss. 42 .^4 kr. M. M. Dlese^ Stipendium ist für Studierende, vorzüglich aus dcr Familie oder Anvern^ndtschaft des Stifters und seiner Gattinn Abstammende, und in Ermanglung der Anverwandten, für andere arme, gut studierende, in den k. k. österreichischen Staaten gebürtige Knaben bestimmt. 0) Das vom Georg Mauntz, gewesenen Schloßgelstlichen zu Lussthal, für einen studierenden armen Knaben, vorzüglich aus der Befreundtschaft gestiftete Handstrpendium, im jährlichen Ertrage pr. 18 fi. i5 kr. M. M. ä) Das von einem unbekannten BNfter für einen armen studierenden Knaben bestimmte Handsttpendium, im jährlichen Ertrage pr. 19 si. 44 kr. M. M. 0) Das vom Ignaz Föoerer, gewesenen Pfarrvlcar zu St. Peter m Lalbach errichtete, für einen studierenden Anverwandten, und in dessen Ermanglung, für einen studierenden armen Bürgerssohn aus Laibach gebürtig, bis zur Vollendung seiner Berufsstudien bestimmte Handstlpendium, im jährlichen Ertrage pr. 5c> ft. MM. t) Das vom Thomas Erlach, gewesenen Pfarrer zu Möschnach, für einen an« verwandten, die Schulen besuchenden Knaben, und zwar von der ersten deulschcn Schulclasse angefangen, bis zur Vollendung der Berufsstudien bestimmte Hand-supendlum, im jährlichen Ertrage pr. 43 fi. MM. 8) Das vom Paul Ignaz Reschen, gewesenen Dr. der Rechten, für einen dem Stifter anverwandten, oder aus der Fabiamltschischen Familie abstammenden studierenden Knaben, und in Ermanglung desselben, für einen armen studierenden Knaben bestimmte Handstlpendium/ im jahrlichen Ertrage pr. 17 ft. ^3 2^ kr. MM. Ii) Das dlitteGymnasial Unterrichtsgelder-Stipendium, im jährlichen Ertrage pr. 5o ft. MM., welches für arme und sehr fleißig/, mit ausgezeichneten Fortgang studierende Gymnasial-Schüler bestimmt ist. 1) Das vom Gregor Töttingcr, gewesenen Pfarrvicar zu St. Peter bey Laibach, errichtete erste Handstlpendium, im jahrlichen Ertrage pr. 5a ft. 37 U2 kr. MM.; zu dessen Genusse sind vorzüglich die dem St'.fter anverwandtcn, und in deren Ermanglung die aus der Pfarre Oberlaibach, Billichgratz/ oder aus der Pfarr Veldes gebürtigen siudierendenKnaben bis Vollendung ihrer Bcrufsstudien berufen. i<.) Das vom PolidorMontegnana, gewesenen Probsten zu Rudolphswerth errichtete zweyte Handstipendium, im jahrlichen Ertrage pr. 36 ft. 33 kr. M. M., welches für arme gut studierende Knaben, bis zur Vollendung ihrer Berufsstudien/ bestimmt ist, Endllch > Zur Vkylage Nro. 35.) »"». 1372, —- ^ M^W 1) das vom Michael Omersa, gewesenrn Pfarrer zu Igft, errichtete, in einem jäbrli.tzen Ertrage pr. ,3 st. 5? kr. MM. bestehende H«ndst,vtndimn. Zum Genusse sind vorzüglich dem Znfcer anoerrvandte studierende Knaben, und ln deren Ermanglung andere gut studierende arme Knaben bls zur Vollendung ihrer Berufsstudien bestimmt. Jene Hchälcr, welche eines der erwähnten erledigten Himdstipendien zu erhalten wünschin, haben ihre nur dem Taufscheine, Dürfttgkeits-, Pocken- und Schulzeugnissin von den letzten zwey Semestern belegten Gesuche längstens bis ,6. November d. I. bey diesem Gubermum zu überreichen, weil auf die später einlangenden oder nichtgehörig belegten Gesuche kcm Bedacht genommen wird. Uebrigeni versteht es sich von selbst; daß jene Schüler, welche den Genuß eines Stipendiums aus dem Neckte der Anverwandtschafc ansprechen wollen, chcem einzureichenden Gesuche, nebst den oben erwähnten Urkunden, zugleich den Htamm-baum beylegen und den Anverwandtschaftsgrad erweisen, dann die Bittsteller um dle 5nK 2 angeführten Musikfondsstlpendien, zugleich das Zeugniß über die Mu-sikkenntnlffe beybringen müssen. Vom k. k. illpr. Gubernium. taibach am 6. October 1823. Anton Kunstl, k. k. Gub. Secretar. Z.^i24g. Verlautbarung a,l Nro. 1)715. des kaiserl. kö,ugl. steyer.' kärntn. Guberniums. (1) Da bey dem zu Gratz vcremten k. k. Camcral- und Kriegszahlamte die 2te Cassiersstelle Mit e>nem Iahrsgehalte von S»cben Hundert Gulden und ein4r Dlcnstcaution von Eln Tausend Gulden erlediget ,st, so haben jene, wclche diesen Dienst zu erhalten wünschen / und die nöthigen Eigenschaften hierzu zu besitzen glauben, ihre mit dem Prüfungszeugnisse über das Nechnungs- und Eassegeschaft/ nilt den Zeugnissen über chr Lebentalter, chre Moralität, blsyer geleisteten Dienste und über die Fähigkeit zur Leistung der vorgeschriebenen Dienstcaution gehörig belegten Gesuche längstens bis 15. November d. I. beo dlesem Gubernium ein-zureichen. Grätz.am 8. October 182) . ^^_______ Stadt^uw^dttMsch^Verlautbarung. 2» '25,. . . ^ (,) Nr. 5866. Von dem l. k. Stadt, und Nandrechte in Krain wird anmit bekannt gcmachr: E5 sey über das Gesub des Herrn Michael Grafen Eoronini v. Kronberg, in die Ausfertigung, der Amorcisations-Gdicte, rückstchtiich des auf der, von dem Hcrrn 6arl Grafen v. Koden;el unterm 23. April »«M ausgefeltigttn, und zu Gunsten seiner Frau Tochter Maria Gleonora, vermählten Marquisinn 6e 1» Woa5line, pr. 2090 ft. auf den Herrschaften Loitsch und Lueg.intabulirten Schuldverschreibung befindlichen Landtafel. Certificatö vom i5. November 1^7«, gewiNiget worden. Os haben demnach alle jene, welche auf gedachte intabulirte Schuldverschreibung aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Woä>en und 5 Taq«n vor diesem t. l. Stadt- und Landrechte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlana.cn des hcuti« igen Bittstellers Hrn. Michael Grafen v. (ioronini, die obgedachte ult.,bulirte Schuld' »erschreibuna. nach Verlauf dieser geschUH<« Frist für getödt«t, traft, und wirtungM5 «rtlärt werden wird. ^ Von dem k. r. Stadt, und Landrechte in Krain. Laibach den 2. October 1L2Z. Aemtliche Verlautbarung. ^' '25/^. Kundmachung. Nr. ^ZZo. (i) In Folge hoher Gubernial-Genehmigung vom 7. l. M., Nr. 12698, wird die Beyschaffung des hiernach specisicirten magistratl. Bau - und Brennholz-Bedarfs, für das Militär-Jahr 1824 lm öffentlichen kicitationswege den letzten l. M. früh um 10 Uhr am Rathhause Statt finden. Welches allen Lieferungslustigen der Intervenuung wegen erinnert wird. Ausweis "ber den städtischen Bau- und Brennholz-Bldarf für das Militär-Jahr 1824 ^-»«"»«». « > - -.....................,,„ Maß des Holzes Benennung in der Anzahl --------,____^---------. der der «, « Stücke. Uänae Breit« Dicke Anmerkung. Holzgattungen.___ ^^..^_____........^ Schuh j Zoll An Bauholz. ' "^" 10 eichene Legbaume..... Iz 12 10 ^ dto. dto........ zo ,2 .0 ^0 dto. Pflocke oderStockbaume 27 10 10 am dunen Ende 60 dto. Settenbänderbäume . i5 ^ 4 200 weiche ordin. Trambäume . . 27 9 9 200 dto. lange Pfosten..... 18 12 3 i5o dto. mittlere Pfosten ... i5 12 3 200 dto. kleine dto. .... z3 12 3 5o dto. große «Vperrbäume . . 2^ 44 am dunen Ende 5o dto. kleine dto. ... 22 55 in der Mitte 200 Fußbodenbreter...... . lg 12 ,^2 4c>0 Latnanlbreter ........ 12 i5 1 3c> Buschen Ziegellatten ..... — ! — » ! A n B r e n n h 0 l z. ^8n l Klafter hartes Brennholz 2z bis 24 Zoll lang. «A?»— « weiche Spelten » 4 Schuh 6 Zoll lang. ^^^Maglstrat Laidach am 20. October z625. . 2 __ Vermischte Verlautbarungen. w^>?°«^/" BezirksgeriHte der Gtaatsherrfchaft Freudenthal wird hicmit bekannt a» üea?« ^ ^ a"f Anlangen des Nicolaus Recher, bürgerlicher Handelsmann zu Laibach, « ii«n Johann Habe von Neuoherlaibach, rregen laut Urtheil dd. 26, iQtin», Iz. Octo. *3 ber »32o schuldigen nl3 fl. 5<» fr. sammt seit 14. September ,3t« laufenden 5prot. Interessen, dann Gerichlälosien pr. 26. ft. 2 kr. «cbst Supcrexrensen, in cxecutive F i'ldie-thung der dcm Lchtern gehörigen, zu Neuodcrlaibach sud (^onsc. Nr. 62 liegenden, der Herrschaft Loitsch sud Rect. Nr. 206 dienstbaren, sammt An« ^nd Zugeyör auf ^53 st, ib kr. gerichtlich geschätzten ^5 Hübe g? billiget, zur Vornahme dieser Licitation aber drey Tagsa-hungen, und zwar auf den 5. September, 6. Octoberund?. November d. I., jederzeit Vormittags von 9 bis »3 Uhr im Orte der zu verkaufenden Realität mit dem Neysatz« «nberaumt worden, daß wenn diese '^5 vube bey der ersten oder zweyten Feildiethungi-Tagsahung nicht wenigstens um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden sollt?, selbe bey der dritten Tags^tzung auch unter demselben hintan gegeben werben wuldo. Die Licitationsbedingmsse nebst der Beschreibung dieser ,^3 H^dc können lägli h belt diesem Bezirksgerichte eingesehen werden. Es we^en demnach sämmttlcheKausiust^e/ sich beu dieftr ^icitation einzusinden, hiermit eingeladen. Bezirksgericht Frcudenthal am 26 Iu!>) »Ü23. Anmerkung. Bey der erste« und zweyten Feilbiethungstagsatzung ist fein Kaustusti» ger ersännen. Z. ,252. G d i c t. " Nr. 3^?' (1) Von dem Bezirksgerichte Radmann5do>f wirt^ hiemit allgem in bekannt gemacht' Es sey auf Ansuchen des Herrn Johann Dnu in den freyen fcilbiethungsweisen Vcrt'anf der demselben gehörigen, zu R^>dmannsdors gelegenen, und von ihm selbst auf 6oa si. geschätzten Realitäten, a!o: d'3 in der Stadt gelegenen, gemauerten und mit cinc^. obern Stockwerke verAhcncn «öausxs Nro. 3^, des dabey gelegenen Gartüls utid c.iuce im städtischen Felde liegenden Ackcls von 1 ij2 Mirling Ansüßt, ae^illigLt werden, und werde hierzu die Tagsanung auf den iä. November d. I. Vormittag von 9 bls i2Uhr in dieser Amtäkan^ley anberaumt. Die Licit^tio'Nsl'edingnisse, unter welchen Viese Realitäten v^^siort werden, und wobey die ä^erft billigen, auf vi?le Jahre hinausgehenden Za5wnH5be?ingmss« bcson» ders vnrtheilhaft sind, können in dieser Gcrichtökanzley ta siich eingcschen, die Realitäten, ader besichtiget werden. Eä werden demnach asse Kaufiustlgcn zu dieser Licitation hiermit eingeladen. Beziltsgcricht Radmannsdorf den 20. Octcbcr 1L23. z> Z. l»^7. (1) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Flödnig wird bekannt gemacht: Es sey auf2tn-langen des Herrn Dr. Andreas Legat wider Anton Kosick ron Mofche, wegen schuld" gen3ac> ft. 5o 5j4 kr. c. 5. c., in die executive Versteigerung der dem Leitern gehörigen, dem Domcapitel Lalbach sud Recr. Nr. 53 dienstbaren, zu Mosckc liegenden, auf 2280 si-K«, kr. geschätzten Kaufrechtshube nebst An- und Zugehör gcwilliget, und die Versteige-rungstagsahungen auf den 4. October, 6. November und 6. December d. I., jedesmahl um 9 Uhr. früh in loco der Realität zu Mosche mit dem Anhange bestimmt worden/ dc^ß roenn diese Hübe weder bey der ersten noch bey der zwcrten Verstcigerungstagsatzung u'N die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe dey der dritten Vc" steigerung auch unter der Schätzung verkauft werden würde. Es werden demnach alle Kauflustigen sowohl als die intabulirten Gläubiger, u'^ zwar diese durch besondere Rubriken, zu den Versteigerungen zu erscheinen mit dcm Vco-sahe vorgeladen, daß die dießfälligen Bcdingnisse in den gewöhnlichen Amtöstundcn »n Z«r Gerichtskanzley eingesehen werden können. Bezirksgericht Flödnig den 4. September iäi3. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethungstagsatzung ist kein Anboth gemacht word?«' Z. '25o. E d i c t. (l) Zur Vornahme der Feilbiethung des vom Andre Martnack von 81-06«^ V^, rvea " 3^ ft. c. «.c. in die Gxecution gezogenen, dem Joseph Glodotschnig gehörigen Hau!'" wrUonsc. Nr. ,76 zu Ncumarktl, werden die Termine auf den »?. September, ,?;. ^ctobcr und i3. November d. I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr vor diesem G-rickci mit dcm Anbcinqc des tz I26 a. G O. bestimmt und den Kauflustigen bedeutet. dc:ß Iclbe die Sckähung und Licitatiolisbeding^iffc hieronnö einsehen können. Vom Bezirksgericht Ncumarltl am 9. August 162I. Anmerkung. V3eder bey der elsttn noch zweiten Feilbiethungstagsatzung hat sich ein Kauflustiger gemeldet._____________________________________^^^^ Z. l2o5, """""""" E d i c t. (3) Das Bezirksgericht Ttaatshcrrschaft Lack macht bekannt: Es habe über Ansuchen dcs Herrn Maximilian Zcball, Vormundes des minderjährigen,Fidel Kal-lan, die cxecutive Feilbiethung dcr dem Joseph Ambrusitsch gehörigcll, zu Sa-potniza H. Z. 16 liegenden, der Staatkherrschaft Lack sub Urb.Nro. 1164 zinsbaren / gerichtlich auf 661 fi. 52 kr. geschätzten Ganzhube und des auf^ft. geschätzten Mobllars, wegen schuldigen 48 ft. 25 kr. MM. bewilliget/ und dazu den 6. und 25. November, dann 16. December l. I. früh 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beysetze bestimmt, daß benannte Realität bcy der ersten und zweyten Feübiethungstagsatzung nur um oder über den Schätzwerlh, bey der dritten aber auch unter dcm Schatzwcrthe verkauft werde. Die Llcitatlonsbcdtngmsse und das Schal^ungsprorocoll können in dieser Ge-richtskanzky eingesehen wcrden. Bezirksgericht StaatsherrsckM Lack am 7. October 1823. Z. i22o. " ' S d i c t. "Nr. 483. (5) Von dem Bezirksgerichte Pölland wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey über AnsuHen des Greqor Sckemitscb von Bcrdreng, in die erccutive Verstsiqe-runq der dcm Georg Schcmitsch in Saderz qedörigen, rrcqen schuldici^n 6o ss und Nn-kcsten in die Gxccution gezogenen, auf 25o st. gerichtlich geschätzten »)3 Kaufrecl tshube beivilliget worden, und zur Abhaltung der VcrfiVi.'lcrung dreo Termine, als der 24. Octodcr, 26. November d. I. und 6. Jänner 1624, jedcs M^,hl von 9 bis 12 Uhr . Vormittag in loco S.ioerz mit dem Versätze bestimmt, im Falle weder bey der ersten noch zweyten Verstciqerunqstagsaüung diese" Realität um dle Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könntet solche bey der oritten Velstcigerungötagsatzung auch unter der Schätzung hintan qegeden wcrücn würde. Wozu oie Kauftusti;en mit dem Bedeuten vorgeladen werden, daß die dießfö'sligen Licitaticnsbedingnlsse in den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden tonnen. Bezirksgericht Pölland am 3. Octobcr 1823._____________________^_^^_^. Z. »222. Feilbiethung eines Hauses. (3) Bon dem Bezirksgerichte dcr Staatsbcrrschaft Adelsbcrg wird bekannt gemacht: Es sey auf freiwilliges Ansuchen der Gertraud Franzel aus Triest, die öffentliche Versteigerung dcs ihr nach Hinscheiden ihres Bruders Joseph Franzcl erdlich angefallenen, m Markte Avclsdcrg an der Triester(5ommcrzialstraß<'liegenden, der Staatsherrschaft Aoels-berg sub Urb. Nr. n5 dienstmäßigen, mit Siegel gedeckten, auS sechS Zinimern und »rve» Kücken bestehenden, und gerichtlich auf 45o ft. geschätzten HauseS sub Consc. Nr. 106 bewilliget worden. Die allfälligcn Kauflustigen werden demnach zu der auf den 3. November l. I. ausgeschriebenen Versteigerung, welche nieder Kanzley der Staatsherrschaft Adelsberg Vor« mittag von 9 bis »2 Uhr abgehalten nerven wird, mit dem Beysatze vorgeladen, daß die Kaufsbe'dinqn'ise, Vortheile und Lasten dieser Realität täglich in dieser Amtskanzley geineschen werden können. Bezirksgericht AdelSberg den 14. October 1625. — 1376 — Z. 122«. 5 E d i c t. Nr. 426. (3) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Ncussadtl wird bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der AnnaPreßel, durcl) Vormund Anton Mosckeg, Tischlermcistcr in Freudenberg, die erecutive Versteigerung der, den Gycleuten Jacob und Anna Riefet . gehörigen, der Herrschaft Weinhof sub Urb. Nr. 100 dienstbaren, und gerichtlich auf 2aao ft. geschätzten ganzen hübe, wegen schuldigen 10» st. MM. bewilliget worden sey. M werden sonach drey Termine, als der3o. October, 29. November l. I. und 8. Jänner ,624, im Orte Seidcndorf jedes Mahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Beysatze bestimmt, daß im F.ille als die auf 2000 st. geschätzte ganze hübe weder bey der ersten noch zweyten Feilbicthungstagsatzung um oder über den Schätzungswert!) an Mann ge» bracht werden sollte, solche bey der dritten auch unter dem Schätzungswerte an dcn Meistbietenden l-intan gegeben werden würde. Wozu alle Kauflustige, insbcsonders tit intabulirtcn Gläubiger. zurAbwendung allfä'lliqen Schadens zu erscheinen vorgeladen werden. Bezirksgc> ickt Neustadtl am 10. Octobc>r ,623. Z. ,206. Feildiethungs. Gdict. (3) Von dem Bezirksgerichte ^'reuz wird biemit bekannt qemacht: Es sey auf (5rsuchen des Bezirksgerichtes Münkendorf in der daselbst ankänqiqen (5xecutionssacke des Johann Stieger von Wlndisckfclstriz, wid,er Mathias Suetiz von Stein, wegen sä'uldiger336 st» tj kr. M. M. <-.. 3. (-,., zur Vornahme der Foilblcthunq der, dem Lehrern gehörigen, dem Gute Gerlacbstein untcrtdania.cn, gerichtlich aus 556 ft. E. M< geschätzten Halbhube zn ^chmarza, dcr crste Termin auf den 19. November, d«r zwerte auf dcn 25. December l. I. und dcr dritte auf dcn 23. Jänner 1624, jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr in der Gerickts>'anzley zu Kreuz mit oem Bcys.'fte bestimmt worden, daß wenn diese Realität wclcr bey der ersten noch zweyten FeiN-icthungst^sahung um den Sckähungö« prels oder darüber angebracht werden tonnte, selbe bey der dritten auck umer derSchä-vuna vcräusiert werden nird. Die Schätzung und die Licitationsbecingnisse sind bey «'em Bezirksqetichte cinzufc'hcn. Bczilfsgcricht Kreuz dcn 2. October ,823. Z. 57,. G d i c t. (3) Von dem Bezirksgerichte der Staarsherrschait Veldes wird hicmit aNqcmcin bekannt gemackt: (5s sey auf llnlangcn dcr Margarctda Odar zu Althammcr, in t>ie Ausfertigung der Umortisatwnöcdictc rncksicktnä> des, auf dem vorgeblich in Verlust gerathenen Ur» theils vom 2i. Mao 18,7 befindlict'cn Intabulaticns« Certisscats vom 4. August '617, womit zum Vortheil der Marq.nctha Odar ein Betrag pr. 23^ ft., und an gemäßigten Rechtskoi'ten 16 ft. 40 kr., auf der vormahls dem Ierni Marouth sel., nun dessen Orben gehörigen, der lobl. vcrrschaft Raomannsdorf unter Rect. Nr. io83 dienstbaren, zu Althammer Haus - Nr. 9 lu?gcndcn »^6 yube versichert wurde, genllliget worden. Os haben demnach alle jene, welckc auf gedacbtts Urtheil oder auf der fraglichen Hubc h^ftcn^en Sahpost, auS was immer für cincm Rcchcsgrunde Ansprüche macden zu sönnen vermeinen, slbc binnon der g^fthlichcn Frist von ! Iah»,, 6 Wochen und 2 Ta-' gen vor diescm k. k. BezirlZgerlckte sogcwih anzumelden und anhängig zu macten, als nn Wl^rigcn auf wcitcrcs Att^ngc.n dcr bcutigen .Bittstellerinn ^'iargarctha Odar, ^^s odacdackte Urth?,l vcm 2l. Mao 1817, nrbst dem Intadulationöcertisicat vom 4. August ^7, nach Vcrlaaf diescr geschlichen Frist für gctodtet, traft, und wirkungslos erNäret werdcn nird, Bczirttygcrichr Staatsberrftbast Vcldcs den 6. März 1L25. Z '^3. E d i c t. Nr. 1176. (3) Von dem Bezirksgerichte dcs Herzogthums Gottsche'e wird diemit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen de3 Herrn Adam Latner. von Gottschee, als BeM' — 1^77 ^ nicicbtiqtcn dos Herrn Johann RuflitMa v.n 9aibach, wider dcn Adam Hömqmann von Wmdischdorf, wegen Nicl,t,',uh^ttun<« rer Zahlunasraten, in dic wiederhohlte Verstei« ssecung der am 9. September '622 erstandenen 5^U Urb. hübe, 5ann Wohn ^ und Wirth« schaftsgcdäude bcwiNlgct, zur Abhaltung dieser Veräußerung rvird auf den »o. November l. I., Vormittags 9 Uhr in Loco der Realität eine Vcrstelgcrung0tac,sützung mit dem Beysatze festgesetzt, daß wenn dieses Reale bed dieser Bersteigerung nicht um den, bey der am 9. September 1622 abgehaltenen Licitation erzielten Mcistboth pr. 670 fl. MM. ' an Mann gedacht werden könnte, so wird solches auch unter demselben auf Gefahr und Unkosten des Srecuten hintan gegeben werden. Wozu die Ka.Miebhaber mit dem Beysatze vorgeladen werden, daß die abfälligen Licitüttcnsbedingnljse in den gewöhnlichen Amtöstunden bei) diesem Bezirksgerichte eing»« sehen wcrdcn lönncn. Bezirksgericht des herzogtbums ^otts^ce dcn 2. Octobcr 1833. I. '202. E d i c t. Nr. ,555. (5) Von dem Bezirksgerichte Haasderg wird bekannt aemackt: ^s sey nuf das An» suchen dcs Hrn. Mathias Wolfinge^, Steuer-Einnehmer in Haasberg, 6e ^raeg. i9. Iuly d. I., Nr. i355, in die erecutivc öffentliche Belsteigelung der weacn schuldigen »98 ft. s..mmt Zinsen und Gxecutionokosten, in geriä tlicke Exccittion gezogenen, dcm Thomas Sloff gehörigen, der Herrschaft hoasderq sud Rcct. Nr. ü^oji zinsbaren, und nach A»zug der Lasten auf 96o ft. 3a kr. gerichtlich geschätzten tzinhalbhube im Dorfe Niedcrdorf gcrriNigct worden. Zu dicf.m Ende werden nun drey Vicitationcn, und zwar die eiste auf den 27. August, dle zwcotc auf den 27 September und die dritte auf dcn 27, Octobcr ,823, jederzeit um 9 Uhr früh im Orte Nieterdorf mit dem Anhange ausgeschrieben, daß wenn diese ^lealttat weder bey der erstVn noch zweyten FcublrthunMaqsahung weder über noch um dcn Schäyungöiverth hintan geqcbcn werden könnte, solche l'co der dritten auck unter der Schätzung vcräusiert werben wird. Die Schätzung und die Licitationsbedingmffe konncn täglich bey dics.m Gerichte enigtschen werden. BezutSgericht Haasbcrg am 9. Iuly 1823. An mer t u li g. Bco der ersten und zwcrtcn licitation hat sich kein Kaussussiger acmeldet 3» 1255. ° Tanzunterrichts - Anzeige. (1) Unterzeichneter gibt sich d^e Ehre hiermit bekannt zu machen, daß mit 1.' November l. I., sein.Unterricht im Tanzen beginnt, dcn er in Privathäusern, oder in seiner eigenen Wohnung geben werde. Er macht hierzu seme ergebenste Einladung mit der Versicherung/ daß er durch ein bllligcs Honorar und durchden großen Elfvr im Unterrlchtgeben dle Zufriedenheit der Theilnchmer zu erlangen suchen werde, wobey bemerkt wird, daß der Unterricht in semer clgenen Wohnung von 9 bis 9 Uhr Morgens, dann von 2 bis 3 Uhr Nachmittags und von l' bls 9 Uh,r Abends Statt finden werde, wovon nur Kinder unter 6 Jahren aus« genommen sind. Cajetan Fava, Provinz. Tanzmeisier. ___________ wohnhaft am Platz Nv. 9 im ersten Stock. -6- 1239. ' Nachricht. (2) In cmcm Hause auf dem Sckulplahe werden kommendes S^uljakr i62Z^8?4, zwey dis drev die öffentlichen Schulen besuchende Jünglinge gegen billige Bedingnisse in "ost und Wohnuna genommen. Nähere Auskunft ertheilt das Laibachcr Frag- und Kundschafts. Comptoir. Laibach dcn 16. October 1L2I. Om Haus in Laibach, ohne ciqene Familie, ivünscht für das kommende S ^uljcchr el< n?n die dösige öffentliche Schule besuchenden Knaben in Kost und qänzlicke Obhut,qcgeu die bissigsten Bcdingnisse zu übernchmen, wozu cs sich den (?.^.) Aeltern ergcdentt empfiehlt. Die Addrcsse ertheilet das Laibacher Zeitungs» Comptoir. Kalender für das Jahr 1824. Im Comptoir der Laibacher Zcitunq, so wic auch bey dcn hiesigen Herren Buchhändlern und Buchbindern, lst zu haben: Schre ib-Kale nd er für alle Neligions- Gesellschaften d e s K ö.n i g r e i ch s I ll y r i en auf daö Schaltjahr 182^, und die Polhoheder Hauptstadt Laibach berechnet ' von Professsr Frank. II. S a ck - K a l e n d e r fül das Jahr 1824. III. «» pieltonuc» lütu 182^, IV. W a n d-K a l e n v c r für das Schaltjahr 1 Ü 2 «. Vcrzcichniß der hier Verstorbenen. Den ,5. October 1N23. Maria SuppaN/ Wltwe, alr 77 I., an der Wienerstraße Nr. 64-, an Altersschwache. De>, »6. Ursula Michelitsch, Instnuts. Wicwe, alt 89 I., in der Deutsche»gasse Nr. ^ »3i , a„ Altersschwäche. — Herr Jacob Ieker, pens. k. k. gUd. Kanzellist, alt 76 I., am Sl. Iacobspl^tz Nr. 149, am Nervenfieker. — Maria Lütter, ledig, gebürtig von Oberlaibach^ alt 19 ^ahr, auf der St. P. V. Nr. 66, an der ?U!igenvcleiterung. De"n 16. Johann Tschebon, Sreinmetzgesell, alt 36 I., aui der St. P. V. Nr. 64, "" Übersetzung des Kvantheicsstoffes auf das Gehirn. Den 19./Dem Jacob Tschepon, stadnschen Zieglermeister, s. W. Maria, alt 46 I , '" derTyrnan Nr. ^9, am chroüifchen Abweichen. Den 2». Dem Franz Kenda, Wehev, s T. Maria, all 35 I , bey Ti. Florian N>,'. 62' am Nervenschlag. Getreid - Durchschnitts - Preise in Laibach vom 22. Octobcr 182I. s Wcitzcn .... 2 fi. ^3 kr. Kukuruz . . . . — „ — „ Em nieder - östencichifchcr Korn,.....1 „ 39 „. W°tz«' f^". ! - ! - _^ '' Haiden < . ., — „—„ , Hafer . . . . 1 „ »^ ^