III? Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 144. Montag den 26. Juni 1876. (2069-3) Nr. 4805 Kundmachung. Infolge des Ausbruches der Rinderpest in vrastoudol im Gerichtsbezirke Sittich hat die königl. Landesregierung in Agram laut Zuschrift äo dato .^ b- M., Z. 11465, den Eintritt von Wieder- ^uern, deren Provenienzen und von Futter und »reue aus Krain nur an folgenden Einbruch- Mwnen gestattet: ü) In die agramer Vicegespanschaft durch Sa- mobor; ^) m die Vicegespanschaft Iaska über die Grenze bei Kostanjevac im sichelburger Bezirke; ^ "l die karlstädter Viccgespanschast durch den Ort 6akanje bei Mottling und durch Severin; l) m die Vicegespanschaft Delnice durch Brod und Prezid. Der Verkehr wurde unter Aufsicht gestellt; ,;/"'l/mgenden Transporte haben sich nemlich Einl"lspnma> und Gesundhcitscertisicaten bäm be?ä . ^" legitimieren, und es wird der Gesund-f^/^"st"nd der Thiere auch durch Besichtigung derb« ^"^"' Die Grenzfperre wurde nicht niW ^ ^ ^"^ ^""^ Einfuhrbewilligungen un-stati ^ Uulgehcn der bestimmten Einbrnch- nach «H ^^ ^" Verfall der Thiere und Waren gebracht'^ ^ ^^"''^ 3" allgemeinen Kenntnis ^lbach c,m 20. Juni 1876. '--------------^^ k. fandeore^icrung. l^^---------------wT^U^ ^l'llcurs-Ausschmbung. delink ^"' Militär-Invalidenhause zu Tyrnau re'^'s ^^ gegenwärtig fein Soldat der k. k. öster-. fischen Nrlnee in dcr Vormerkung, welcher aus ^U Baron Haynau'schcn Stiftungssonds bctheilt ^rden könnte. . Zur Besetzung dcr sich von Fall zu Fall cr-^bigenden Stiftungsplätze hat das k. k. General-^Mmando in Budapest unterm 3. Juni 1876, Ü- 5424, ben Concurs bis Ende August 1876 ^geschrieben, und haben die Bewerber die etwaigen besuche, ,nit den nothwendigen legalen Documen-^ instruiert, bis zu dem gestellten Termine an .^ zuständige Evidenzbehörde zu leiten, von wel-3" dieselben directe an das gedachte General- "lNlllando vorzulegen komnien. Anspruch auf einen erledigten Stistungsplatz, ^'" dessen Verleihung eine tägliche Unterstützung ». ? ^'/2 kr. ö. W. verbunden ist, haben jene Uttellosen Soldaten vom Feldwebel und Wacht- ^ster abwärts, welche in dem ungarischen Feld-^e des Jahres 1848 und 1849 dem Stande t „ ^ österreichischen Armee angchör -^"' durch Verlust eines Gliedes oder durch erhal-kin^ /^""^" zu Krüppeln geworden sind und nun e beschränkte Erwerbssäh'igkeit besitzen, tun ^^ßlich wird noch bemerkt, daß der Stif bur^ ^ ""^ Lebenszeit verliehen wird und Htm ^^" ^ Versorgung des Betheilten in einem H f lioenhause oder aus dem allgemeinen Mili« !°nde keinen Abbruch erleidet. Vaibach am 17. Juni 1876. ^076^2) Nr. 3434. ^ Studentenstiftung. Mr » " ^"tcn Seniesier des laufenden Schul-!chen >?" ^nunl der erste Platz der Adam Schuppe-^iederl ^"enstiftung ^h'l. 26 st. 24 kr zur Bt^."^Ktzung. Zum Genusse dleser auf keine die., ^""btheilung beschränkten Stiftung sind Stu-"be aus des Stifters-Berwandtschaft und in^ deren Ermanglung Studierende aus der" Stadt Stein berufen. Das Präjentationsrecht steht dem Vorstande der Stadtgemeinde Stein zu. Studierende, welche sich um vorstehendes Stipendium bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, den beiden letzten Studienzeugnissen, und im Falle, als sie dasselbe aus dem Titel der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 15. Juli 1876 im Wege der Studiendirection anher zu überreichen. Laibach am 19. Juni 1876. K. K. Landesregierung für Krain. (2093—1) Nr. 6459. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 137 der in Laibach erscheinenden flovenifch-politischen Zeitschrift »81ov0U8ki Mroä" vom 17. Juni 1876 auf dcr zweiten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte unter der Auffchnft: ,8wwik Komoh in 81ovW8lv0" abgedruckten Originalcorre-fpondenz, beginnend mit „In kkko^'o 8vä^'" und endend mit „Ilckkim potom", begründe den Thatbestand des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe nach § 65 lit. ll. St. G., dann des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 3^2 St. G. und das Vergehen gegen die Sicherheit der Ehre nach Art. V. des Gesetzes vom 17. Dezember 1868, Nr. 8 N. G. Bl. s,ir 1865. Es wird demnach zufolge Hß 488 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 137 der Zeitschrift „81ovoi,8ki Mi'oä" vom 17. Juni 1876 bestätiget und zufolge ßtz 36 und 37 des Preßgesehes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels veranlaßt. Laibach am 20. Juni 1876. (2092-1) Nr. 6467. Erkenntnis. ! Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach über Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Beilage der Nummer 138 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politi-schen Zeitschrift „8i0VM8iii Mwä" vom 18. Juni 1876 auf der ersten und zweiten Spalte abgcduckten Oriainal-Correspondenz: »Ix llmriboruli« okolioo 14. Mii>." (luv. äop.) Mälova vvra), beginnend mit I'oöoi' t508i)0ä^'o uöitohi" und endend mit ,,8Iu^)« i>riva!)i", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Nuhe und Ordnung nach den § 300 St. G. Es wird demnach zufolge ß§ 489 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 138 der Zeit-schnst „8Iov68ki Mroli" vom 18/Juni 1876 bestä'tiaet und gemäß §§ 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weitervcrbreitung der gedachten Nummer der Zeitschrist „KIovW^i Mwä" verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Correspondenzartikels veranlaßt. Laibach am 20. Juni 1876. Kundmachung. Der Ausschuß der trainischen Advocatenkam-mer aM bekannt, daß Herr Dr. Alois Dobrilla infolge feines Einschreitens vom 26. Mai 1876 Z. 56, in die Liste der Advocaten mit dem Wohnsitze „m Wrppach" eingetragen wurde. Laibach am 11. Juni 1876. (2"58-2) Nr. 932. Concursausschreibung. c. -^ b'6 zum 10. Mai l. I. anberaumte Fnst zur Bewerbung um eine Lehrstelle für klassische Phüologle mit subsidiarischer Verwendbarkeit im ttakemschen Sprachunterricht und um eine Lehr^ stelle für deutsche Sprache in Verbindung mit GeV graphic und Geschichte am Staats-Neal- und Ober-gynmasium in Nudolfswerth wird hiemit bis zum 10. Juli l. I. verlängert. Laibach am 10. Juni 1876. fü. Brain. (1980-2) Nr. 943. Coneuls-Kundmachung. . ?" ^' k- Lehrerbildungsanstalt in Laibach kommt mit Beginn des Schuljahres 1876/7 die Stelle eines Hauptlehrers für Mathematik und geometrisches Zeichnen zu besetzen, womit die Ver pftichtung verbunden ist, sich nach Erfordernis bis zum gesetzlichen Stundenausmaße auch an der k k Lehrerinnenbildungsanstalt verwenden zu lassen' ' Bewerber um diese Stelle, mit welcher die durch die Gesetze von, 19. März 1872 und I^.n April 1873 normierten Bezüge verbunden sind haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche uni zwar sofern sie bereits angestellt sind, im Dienst wege, sonst aber unmittelbar beim k. k Landes, schulrathe in Kram "^' bis 22. Juli 1876 einzubringen, wobei bemerkt wird, daß die Ver wen barke't zum subsidiarischen Unterricht n d r eutchm Sprache oder im Freihandze chm„ be sonst gleicher Qualification den Vorzug beqr^de Laibach am 17. Juni 1876 (2"36-3) '--------5^57 Kundmachung. Die k. k. Postämter in Preloka und Schweinberg werben mit 30. Juni l. I. aufgelassen Die dem Bestellungsbezirke dieser beiden 'l l Postämter zugewiesenen Ortschaften werden ien'em des k, k. Postamtes in Weinitz vom 1 ^«li «?? an einverleibt werden. ^ >5lM Iy7l> w d>e^.^^ «um Tries» »m l?. Juni 1876. Von der l. l. liistenIäud.-lmiü.Posldiieclio» Kundmachung. Mittwoch ben 28. Juni l. I., vormittags von 8 bis 10 Uhr, am Niel„n^».« Emladung bclannt gegeben wird, ih« G.,ten an^em best,mm.en Tage «^«'g, v!.,üh«n'zü Stodtmagistnt kaibach am 23. Juni 187«. Ill« Anzei g e b l a^t. t. (2049—1) Nr. 406. Reaffumierung drittel ezec. Feilbictung. Ueber Ansuchen der Frau Iosefa Vrez« nil, durch Herrn Dr. Vrcznil in Petlau, , wird die mit Bescheid vom 26. Februar < 1875, Z. 1136, Werte drille executive ^ Feilbietung der der Margarete Sustaric von Sela Nr. 3 gehörigen, im Grund» buche der D.-R.«O. ^ Commenda Tscher-nembl 8ud Curr.-Nr. 111 und 114 vor« kommenden, gerichtlich auf 875 fi. vewer-theten Realitäten auf den 7. Juli l. I, vormittags 10 Uhr, mit dem Anhang im Reassumlerungswege angeordnet, daß obige Realität um den wie immer gearteten «nbot an den Meistbietenden wird hint« angegeben werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 25. Jänner 1876.__________________ (2041—1) Nr. 11111. Executive Feilbietung. Vom l. l. ftädt.»beleg. Bezirksgerichte Lalbach wird belannt gemacht: ES sei zur Einbringung der dem Herrn «ntcn «ubelj zustehenden Forderung aus dem Urtheile vom 31. October 1875, Z. 21231, per 3? fl., der Gerichtstosten per 3 fi. 49 lr. und der ExecutionSlosten die lfec. Feilbietung der der Maria Grat im Grunde der EinantwortungSurlunde vom 23. Dezember 1873, Z. 19821, zu< stehenden, exec, gepfändeten und gerichtlich auf 35 st. geschätzten Eigenthumsrechte auf 7/24ten Thell des zum Nachlasse deS Ni< lolaus Kalan gehörigen, im Grundbuche D..R..O..Commenda Lalbach aub Nr. 31 vorkommenden Ackers „AluaM pri drin^i" bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den b. Iull b. August und 6 September 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obige ElgenlhumSrechte nur bei der dritten Fellbletung auch unter dem Schllhwerthe hlnlangegeben werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 29. Mai 1876. (1472-2) Nr. 2606. Erinnerung an Mathias Ko oai. Von dem l. l. Bezirksgerichte Littai wird dem Mathias Kovaö hiemlt erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Ge« richte 8udprao8. 10. April 1876, Z. 2606, Josef Texter aus Potoälavas die Klage auf Anerkennung der Verjährung der auf der Realität Urb.-Nr. 2, Pfarrgilt Sagor, Einl.«Nr. 1, der Steuergemelnde Poto-ilavaS aus dem Schuldscheine vom 29sten Dezember 1830 haftenden Forderung per 160fi. eingebracht, worüber die Tagsatzung hlergerichlS auf den 14. Juli 1876, vormittag« 9 Uhr, angeordnet werde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS d«n l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zn seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Lulas Svetec, l. l. Notar in Mai, als oulLtoi nä aetum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsord-nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine stechtsbehelfe auch dem benannten Eura« tor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. «. t. Bezirksgericht Littai am 14t«n (2048—1) Nr. 2512. > Executive ' ,^ Nealitäten-Nelicitation. ! Wegen Nichlzuhaltung der Licitations», ^ bediugnisse wird die von Johann Wolf! ins Oedengratz Nr. 1 erstandene, auf ^ Namen des Stefan Ädleöii aus Kncäina ' ergcwährte, im Grundbuche der Herr» ^ schaft Freithurn Eurr.«Nr. 322 vorlom-! «ende, gerichtlich auf 437 fi. ö. W. be.! werthcte Hubrealität am 7. Juli 1876, lormittagS 10 Uhr, in der NmtSlanzlei >eS l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl au )en Meistbietenden auch unter dem Schii-tzungswerth feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernemlil am 3. Mai 1876. ' (2051—1) Nr. 1468. Erecutive Nealilalen-Nelicilaliou. Wegen Nichlzuhaltung der LicitalionS. bedlngnisse wird die von Ivan Zager aus Dämel Nr. 5 erstandene, auf Namen des Peter und Gregor Gaspetöii auS WcllS« berg vergewährte, im Grundbuche der D.» N.-O.-Commenda Tschernembl sud Eurr.» Nr. 252 vorkommende, gerichtlich auf i 440 ft. ö. W. bewerthetc Hubrcalilät am 7. Juli 1876, vormittags 10 Uhr, in der Umtslanzlei des l. k. Bezirksgerichtes Tschernembl an d»,n Meistbietenden auch uter dem Schii«! tzungswerlhe feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am! 3. Mai 1876. (2022—2) Nr. 5840. Executive Realitäteu-Versteigeruug. Vom k. l. städt.-deleg. BezlrlSgerlchte Rudolfswerlh wird belannt gemacht: Es fei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur für Kram die executive Verstei-gerung der dem Franz Planin von Sei-dendolf gehörigen, gerichtlich auf 945 fi. geschätzten, im Grundbuche Gut Weinhof 3ud Urb.'Nr. 101, Rlft.-Nr. 32, loi. 106 vorkommenden auf 945 fi. bcwerlheteu Realität bewilliget und hiezu drei Feilbie« tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Juli die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 14. September 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfondrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätznnqsprolololl und der Grund» buchsextract können in der dicSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. städt..deleg. Bezirksgericht Ru. dolfswerth am 2. Mal 1876. (2063—1) Nr. 2889. Erinnerung an Herrn Eduard Kantz, resp. dessen unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird dem Herrn Eduard Kautz, resp. dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert: ES haben wider sie bei diesem Gerichte die Frau Silvine Spieß und Herr Johann Iurassich, als Vormund der minderjährigen Antonia Tomsich, durch Hcrrn Dr. Sup< pantschilsch 3ud pl2L8. 23. Juni 1875, Z. 4909, die Klage pcw. 400 fi. s. », und »ud pr2L8. 23. Juni 1875, Z. 4910, die Klage pcw. 100 fl, s. A. eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Gellag» ten diesem Gerichte unbekannt und dieselben »lelleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und nuf deren Gefahr und Kosten den Herrn Anton Kovica von Planina als cumtor HÜ acwui bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Lnde verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsord» nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrad-sä'umung entstehenden Folgen selbst beizu» messen haben werden. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 16len Juni 1876. (1991—2) Nr. 1956. Neafsumierunst erecutiver Fcilbietnng. Vom l. k. Bezirksgerichte Trcffcn wird bekannt gemacht: ES sei in der ExccutiouSsache der k. t. Finanzprocurcitur Laibach gegen Franz Praprotnil von Oötaria pcw. 193 fi. 58 lr. in die Reassumlermlg der exculiven Fcilbletungen der dem letzteren gehörigen, gerichtlich auf 3785 fi. geschätzten Rcali« täten 8ud Rclf.-Nr. 160, Bcrg...!tr. 2, 9 und 10 2(1 Kroisenbach und Rctf.-Nr. 44 und 43, Urb.-Nr. 22 und 21 -lä Grii gewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 27. Juni, 2 9. Iull und 29. « ugust 1876, jedesmal 10 Uhr vormittags in der Amts« lanzlci, angeordnet worden- K. l. Vezillsgericht Tuffen am 17ten Juni 1876. (1947—2) Nr. 2937. Executive Nealitäteu-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Novak, Müller in Prebaicvo Nr. I, die exec. Versteigerung der dem Andrea« Zcv« nil, Kaischlcr von Druloul Nr. 1, gehö-rigen, gerichtlich auf 25 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Görlschach 8ud Rclf..Nr. 21, Ein!..Nr. 1103 vor-kommenden Realität wegen schuldigen 18 fi. 79 lr. c. 8. o. bewilligt und hlczu drei Feilbietungs - Tansatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 6. September 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angc» ordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten sscilbielimg nur mn oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die LicitatlonSbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltationscommlsslon zu erlegen hat, sowie daS Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dieS' gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Krainbmg am 3. Mal 1876. (2040—2) Nr. 5245. Erccutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stüdt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Iavornil von Lalbach die efec. Verstei- gerung der dem Johann Polonilö von Irrdorf gehörigen, gerichtlich auf 870 fl. ncschähten Realität Einl.. Nr. 61 »ä Stmcracmeinde Großluup bewilligt und hiczu drei FeilbietungS'Talisatzungen, und zwar die erste auf den 5. Iull, die zweile auf den 5. August und die dritte auf den 6. Sep.ten> ber 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichls mit dem Anhange angeordnet wordrn, daß die Pfandrealilät bei dll ersten und zweiten Fcilbietnng nur M orer über dem Schätzungswert!), bei del drillen aber auch unter demselben hintat gegeben werde. Die LlcltationSbedingl'lssc, worlM insbesondere jeder Licllant vor gemachtB Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden dtt LicitatlonScommlssion zu erlegen hat, sow" daS Schätzungsprototoll und der Grund-buchscxtratt können in der dicSgerichtlWN Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-dcl^. Bezirksgericht?<>'' bach am 11. Mal 1876____________. (2039—2) Nr. 6896. Executive Nealitätenversteigeruilg. Vom l. t. städt..delcg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Marti" Ogoreuc von Stofelca die executive M' steigerung der der Ursula Poderzaj vo" Pöndorf gehürigen, gerichtlich auf I50sl> geschätzten Realität Einl..Nr. 77 »<1 M dorf bewilliget und hiezu drei Feilbictimg^ Tagsatzungen, und zwar die erste ailf de» 5. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 6. September 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 lM in der diesgerichtlichen «mtslanzlci mit dl" Anhange angeordnet worden, daß die Pfa"^ rcalität bei der ersten und zweiten sseilblt tung nur un, oder über den SchählMst werth, bei der dritten aber auch unter dtl" selben hlntangegebcn werden wird. ^ Die AcltationSbcdinanisse. worn"« insbesondere jeder Licilant vor ge«'^,, Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden ^ Licitationscommission zu erleben bF, ^ wle oaS SchätzungSprotololl «nd GrundbuchSextratt können in der ^ gerichtlichen Registratur eingesehen w"^ K. l. städt..dclcg. Bezirksgericht " (1753-2)-----------------------N7^' Efecutive FeilbictiMv Von dcm t. l. BczklS^lichlc Obll' bach wird hiemlt belannt gemacht« ^ ^ ES sei über oaS Ansuchen dts ''^ Steueramtes Oberlaib^.ch „um. des " ^„ AerarS gegen Gartholmü Kraüov'c ^ Oberlaibach wegen aus dem lttünsta >, ausweise vom 2. September 187.^ > ^« bigcn 28 si. 15 lr. 0. W. c. ». o. '" ^, exec, öffentliche Versteige, ung dtt ^ leeren gehörigen, im GlUndbl'»H Herrschaft Voilsch uud Einl. - ^ .^gl Rctfl.-Nr. 99 vorkommende!' ^.^ch sammt An- und Zuuchör, im gH fl. erhobenen Schützungswcrthe vo«^ '^, 0. W., gcwilligct, und zur Vomah''' <„ selben die e^c. FeilbietungS-Taglap auf den ><. Iull, 9. August und 9. September IN'?", i^i jedesmal vormittags 9 Uhr, «.'"« ^ mit dem Anhange bestimmt wo""^tN dic feilzubietende Realität bc! oer ^ Feilbietung auch unter dem ^^"^ta"' werthe an den Mistbictendcn ^ gcgcbcn werde. . ^ Orun^ Das SchätznngSprolololl, °".^gnillt buchseftract,md die «icitat.onsbe^^ ^ lvnnen bei dicfcm ^tti«tc t« ^etl. wohnlichen AmlSstunden eil'gcjcyl' ^ ^ Kl. Bezirksgericht Obellaid^ 6. April 1876. 1119 (l?84-3) Nr. 2256. . Executive lltealitäten-Vcrfteistcrullst. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Franz Goslincar von Kleöe die rxcc. Versteige. Ullig dcr dem Iatol» Oercar von Jauchen »ehtlrlgcn, gerichtlich a.,f 3636 fl. 20 lr.! «tschählen, im G'lll'dduchc dcr Herrschaft ^ ^cutz Urb.Nr. 656 lwrlommcndcn Rea-lltäl bewilligt und hiezu drei steilbictuugS-^agsatzungen, und zwar die erste auf den ., l. Juli. "t zweite auf den 2. August ! und d!e drilte ans den ! l. September 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hieramts Mit dem Anhange abordnet worden, bah dic Pfandrcalilül bei der ersten und zweiten Feilbiclm'a nur um odcr über dem Schühlmftbwcllh, bei dcr drilten aber ""ch unlcr demselben hintangcgeben wer-den wird. Die Licitalionsbedingnissc, woinach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadlum zuhanden °°r Licltationscommission zu erlegen hat. >°wie das SchätzungSprolololl nnd der wrundbuchscxtract können in der dicsgc« "lytUchcn Registratur cingcsrhen werden. 187«' '' ^^llsgericht Egg am 24 Mal (N54-3) Nr. 2069. Erecutive Feilbietung. wl.^!!" '- l- Gezlrlsge.lchtc Oberlaibach Z""lt bekannt gemacht: ! Steu^ni" "^r das Ansuchen deS k. l. ho en «"" "°" Oberlaibach uom. dcS N'' """« »'gen Andreas Cutalc von ^,s/7« "«»en «us dem RückstandSauS-28tt^^^pwnber 1875 schädigen LN^^^W.o.«.c. ln dkexccutwe! f^tl.chc Versteigerung der dem letzteren N"»en, im Grundbuche dcr Herrschaft A Ulchgratz 8ud tom. I, sol. 467, Rclf.-^' '48, Urb Malbuch bewilligt und hiczu drei ^'"""gs-Tagsatzungen, und zwar die t>il,^, 5 Juli, iwcile auf den ""d »>j, . . 5- August °'e dntte auf den iebe«. September 1876. der?,'"l vormittags von 10 bis 12 Uhr, in ^. ""'«lllche,. AmtSlanzlci mit den Hflwi^ angeordnet worden, daß die M >?°litüt bei der e.stcn und zwe.ten ^n,«^'^ "ur um odcr über den Schi»' dtlm.^lth, bei der dritten aber auch unte, ' ^!" hil'langcaeben werde,, wird. ^b«ln , ^cltationsbcdingnisse, wornach ^"b° °""e leder Licitant vor gemachtem °'t ein io°/ Padium zuhanden der LlcitationScommission zu erlegen hat, sow das Schätzungöprotololl und der Grund-buchsefttact sönnen iu der dieSgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. stät>t..dcle,,. Vcziltsaericht Lai-10. Mai 1876. l1678-2) Nr. 2481. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Ädclsocrg wird bekannt gemacht, daß in der Exe« cutionssache des Handlungshauscs I. C. Mayer in Laibach gegen Herrn Ioftf Va« lenöli! von Narcin die mit dem Bescheide vom 19. November 1875, Z. 8967, auf den 22. Mäiz 1876 angeordnete eferulive Feilbictung der Realität Urb.«Nr. 21 kü Prem peto. 1100 fl. c ». e. mit dem vorigen Anhange, Geibehalt des OrtcS und der Stunde auf den 7. Juli 1876 übertragen worden ist. ! K. l. Bezirksgericht Ndelsbcrg am 18. März 1876___________________ (2038—2) Nr. 5124. Gncutive Feilbictung. Vom k. l, städl.-dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird kund gemacht: In der Execulionssachc des Michael Sternad. durch Dr. Schrey, gegen Johann Koiman von Kleinralschna wird zur Einbringung der Forderungen: k) aus dem Urlhcile vom 10. Juni 1870. Z, 9958, per 9 ft. sammt Klags-losten per 4 ft. 54 l,.; b) auS dem Urtheile vom 10. Juni 1870, Z. 9959, per 15 fl, sammt KlagS-lostcn per 4 fi. 54 lr.; 0) aus dem Urtheile vom 10. Juni 1870, Z. 9960, per 12 fi. sammt Klags-losten per 4 fl. 54 kr., und ä) aus dem Urtheile vom 10. Juni 1870, Z. 9961, per 30 ft. sammt den KlagSlosten per 4 fi. 54 lr. und der bisherigen, auf 37 ft. 93 lr. adju-stierlcn E^cutionslosten, die executive Feilbielung der dem Johann Kotman stchöri^en, gepfändeten und laut Schü« ! hunaspiolokoUcS vom 10. Jänner 1876, Z. 70«, acrichllich auf 1523 fl. bewctthcttn Rcalilüt Einl.-Nr. 78 ad Ralschlia bcwil-lißtt und zu deren Vvlnahme die Tagsatzung auf den 5. Juli, 5. August und 6. September 1876, vormittags 9 Uhr, hicrgcrlchts mit dem angeordnet, daß die obige Realität nur bei dcr drilten Feilbulung auch unter dem Schätzwerthe an den Meistbietenden hint» angegeben werden wird. K. t. städt.-dclcg. Bczirlsgclicht ttai. bach am lI.Mai 1876. (2037-2) Nr. 7055. Emulm Ncalitäteu-Verfteinerunst. Von, l. l. städt.'dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» der l. l. Finanz-procuralur d'c executive Versteigerung der dem Mathias Pelerncl von Hlebe ge« hörigcl», gerichtlich auf 2409 ft. 40 tr. geschätzten Realität Einl.-Nr. 2 l üä Steuer-gcmeilldt Stüdeliilö bewilligt und hiczu drei Flilbiclungs-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 5. Juli, die zweite auf den 5>. August und die drille auf den 6. September 1876, jedesmal vormillags von 10 bis 12 Uhr, in dcr dieSlierichllichcu Amlstanzlci mit dem Anhange an geordnet worbtn, daß die Pfand-, l-ealitiit luidcr ersttn und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegcben werden wild. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jcdlr Licilant vor gemachtem Anbote ein 10«/, Vadium zuhanden dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daß Schätzungsprotololl und der Grund-bllchseftract lilnlicn in der diesgcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-drleg. Bezirksgericht Lai« bach am 4. Mai 1876. (2007—3) Nr. 3931. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird belannl gemacht: Es habe Josef Pochte von Nowo, als Vormund der minderjährigen Gertraud Mlalcr von Vründl, gegen Johann Ka-oivnil von Vrünbl und Maria Pouche von Planina, als Besitzerin deS Wcin-gaitcns Berg -Nr. 12 ad Gnt Ncusicin, Mo. 200 ft. wegen nicht eingehaltenen Licitationsbedingnissen um Relicilation der uuf 303 ft. bcwcrtheten Weingartenrlalität Berg.-Nr. 12 ^ä Gut Neustein gebeten, und daß zu deren Vornahme die einzige Fcilvietungs-Tagsatzung auf den 4. Juli 1876, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beifatze angeordnet worden ist, daß die feilzubietende Realität auf Gefahr und Kosten des früheren Erstchcrs auch unter dem Schahungswerlhc an den Meistbie» tenden hintangegcben werden würde. K. l. Bezirlsssericht Eurtfeld am 16. Dezember 1875. (1629—3) Nr. 1762. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Sparooic von Laibach die executive Vcr» stcigcnmg der dem Johann Ivanetiö von Möltlmu gehörigen, gerichtlich auf 5505ft. geschätzten Realitäten Ex diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 26. Februar 1876. (1796—3) Nr. 3071. Erinnerung an MarluS Iatvä von Suhagora und dessen unbttlllwtc Erde«, und Rechts- Nachfolger. Von dem l. l. Bczillsgcrichte Nassen-fuß wird dem MarluS Ialoö von Suha-gora und dessen Erben und NcchtSnach. folgen hicuüt erinnert: ES habe Adelheid Gräfin Burdo von Waxcnstein von ttroisexbach wider die-sell,c,l dic Klage auf g:,<,rkemlung der Ersitzung der Weingartemealilät in Suha-goea sud Urb.-Nr. 134, alt 113, Urb.-Nr. 76'/, ää Grundbuch Gut Grailach und Gestaltung der Einverleibung des EigenlhumSrechlls bei derselben ßud prao«. 26. Mai 1876, g. 3071, hicramts ein-gebracht, wurübrr zur ordentlichen münd< lichen Verhandlung di: Tagsatzung auf den 3. Juli l. I, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 dcr a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihrcS unbekannten «uf-enlhalttS Johann Üamovsel von Log als curator ^ä ^oww auf Gefahr und ttosten bestellt wird. Dessen werden dieselben zu dem Endr vclständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcnS diesc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator vcrhandelt wcrdeu wird. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 26. Mai 1876. (1956—2) Nr. <^..i) Zweite exec. Feilbietung. n,'»?°"! '- t. ^ziilSgerichtt Feiftriz lvlrd kund gemacht: ' Es sei in der Efecutionsscche des Herrn Josef Domladis von Feiftrii ueacu Michael Verh von dort die mit dem Bc-schtide vom 12. Februar 1870, Z lü^j auf den 2. Juni d. I. an.cotdnel gcwc. ene erste ezec. Feilbictung der Realität Urb-'/ir. 577 .md 584 k<1 Herrschaft eldclSberg fluchlloS geblieben, weShM zur zweiten auf den 4. Juli 1876 angeordneten Feilbietung der obigen «ea< lllät geschiitten wird. Iuni^1875 "'"^"^ '^'"'" "" ^" (1869—3) .„,, ,77^ Ezecutlve Realitäten-Versteigerullg. ^om l. k. Bezirksgerichte Stein wilt bekannt gemacht: Es sei iibcr Anjuchcn des Hcnn Andreas Smcrdu von Laibach, murr Vec-tretung des Hcrrn Dr. Sajovic, die eiec ^1 ^"""g dcr dcm Franz Flnc lon Moste gehörigen, gerichtlich aui 500 N geschätzten Rec,l,tättll ll(3 Grundbuch Eon,.' menda St. Pctcr «ud Eflr.-Nr lj dcr berrjch.ift Flöbni^ud Extr-Nr o' dr Herrschet Mich.lstätte,, «u>, Extr.^ Executive Realitätenversteigerung. bekam7gem«cht-'"'"'^^' ^"" "" c> . ^^ ^^ /b" Ansuche. d.S Herrn Johann Potoönik von Stein. Machthaber der Mcnia Adc^miö, verehelichte Rudolf ln Flumc, dic e^cc. Versteigerung der dem Andreas Komai von Hom gehörigen, ae-richll'ch auf 1920 fl. gcsclMcn ,m Grundbuchc Gut Unlerthurll «u»> Ult,. Nr. 30 vorkommenden Realilät li^n jUj.it und hiczu drci Fcilbi.tungs-Ttt.sadü,,,.,. und zwar die erste ouf den 1. Juli, die zweite auf dcn 1. August und die dritte auf den 1. September 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Nbr in der Gtrichlslanzki mit dm, Anhm.ac angeordnet worden, daß die Pfundrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbieluna nur um ober über dcm Schähun^we.th. b"i der dnlten aber auch unt r demselben hmtan-gegeben we den wird. Die Licilationsbedmgmsse, woll.ach msbc ondere zedcr Licitmü vor «en.achlem Anbote em wper, Vadium zuhandc?^ Lmtatlonscomm.ssion z,i erl^en Hal sow e das Schätzunnsprotokoll m," ^ °„z! buchSextract können in dcr di , ,1,' Rcgistsatur eillgcschui we>den «M1876.^"^^^ ll2s CIRCUS SIDOLI im Jahrmarktsplatz. Heute Montag den 27. Juni 1876. Mr Gros*e Vorstellung mit neuem Programm In der höheren Reitkunst, Pferdedressur, Gymnastik, Ballet und Pantomime. Kawe-Eröflnung 7 Uhr. Anfang präcis 8 Uhr. Sonntajs und Feiertags 2 Vorstellungen. Alles Nähere besagen die Tageazettel. Theodor Sidoli, Director. »ei betn gefertigten ^oflamte toirb ein im $o|lfaa)e tooDfomnun »ertrautet unb fotiber pultcrpeöitnr, bet beutfäen unb floöenifdjen ©pvad)e tnädjtig, aufgenommen. Anfrage an ba$ f. f. ^»ftotnt CfceiHtbttd,-________________(2004) 3-3 Kin fleht bfi günstiger flßttterunc} ain tottttf rös tag dett 29, !>¦ 8K- um ü U&r 30 Win. frfl^ Dom Riesigen <§übbab.nb.ofe mit* tclft 9*ubolf«bab.n nad) Kabmanujöbarf-fee* ab unb fet)rt am selben Xage abenb« um 10 Ut)c nod) ßatbad) jurücf. 11. Älaffe 2 p., III. «lasse 1 fl. 20 !r., «inbet bi« ju 2 3at)ten frei; für 2 Äin-ber bis ju 10 ^atjren ist nuc eitie starte; ein (frnadrfencr mit einem 5?tnbe t;at in btt II. Waffe 1 ©iüet II. unb 1 iöiUct III. Rlaffe, ein fo(d)er in bet III. «taffe 1 8iüet II. ^(Qfjc j^u lösen. (2090) (Eine ß^ü~ tn Waste, lVt ©tuube oon atatmaimJSboxi in Obertrain, jioifdjen ben öifenba^nflattonen i'ceä unb 3anerbiug, an ber @abožuica gcsegen, mit 7 säugen, einer Staninff unb einer Säfit-müble unb infolge ber freftänMnen t>or,\üfl= Ud)(M Sttafjerfraft aud) ytr flnlcamifl einer tf«brif fleeignet, nebfl bem baju ge^origeu tin= 89(figen Oaufe, «toöunfl, Worten unD štv ist aus freier ^>atit> ju oerlaufen. — 3)e3« flleicten ist ein vquö sammt 2d)iiitf9c und fftfer iu Wobertf nädjfl SJJofle gelegen, ju einem annehmbaren greife ju öcifaufcn. Wabere« hierüber ertheilt ber (cigeutbümer «Toaei'MarliolJ in SDiofie, Station i>ee<5, ' in Oberlrain. (2089) 3-1 (2047—3) 9ir. 3073. 6urator«bejieflunfl. 1)em 3ot)ann Materie oon 3Jo|naDae, unbefannten Wufcnttjaüc«, mürbe über bic «(age de praes. 9. Wlai 1876, 3. 3073, be« «Stefan (Saeperiè au6 ^ojnaDao, megcn 32 fl. 60 Ir. f. «., $err ^Jctcr tergcrid)t« angeorbnet »utbe, jugefteüt. n Jl'}- ®e»lrW9«rlcbt Ifdjernembt am 14, 9Rai 1876. Die von Musil'NlUoritäten als vorziiglich allcilannte „Theolklisch - praktische Pianoforte - Schule" von Ioh. Buwa, Uusik'InstilutS'Director in Hraz. lvnd Clavierunterricht Suchenden und Lehrern empfohlen. Dieselbe hat sich durch einen zehnjährigen Gebrauch als schr erfolgreich bewährt und erscheint jetzt in sechster Auflage. Prospecte mit Inhalts- uud Preisangabe der eiuzelueu Heste gratis und franco. (155I) 8—7 Urtheile: Der berühmte Musilpädagog L Köhler in Königsberg au den Verfasser: „Nehmen Sie meiuen Wlilckwuusch zur Vollendung eines fo umfassenden Uuterrichlöwerles, welches Ihren Namen gewiß weit und breit zu Ehren bringen wird." u. f. w. - Der Musilschriftsteller F. H, in der „Erazer Tagespost" vom N.März 1874: „Ich halte die E>avierjch>ile von I. Buna fllr das bedeutendste Uuterrichtswerl der neuesten Zeit. (1835-3) Nr. 3944. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Heinrich Weiß in Linz die executive Feilbietung der dem Herrn Hugo Turk gehörigen mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Fahrnisse, bestehend in verschiedenen Einrichtungsstücken, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tac,-satzungen, und zwar die erste auf den 6. Juli und die zweite auf den 20. Juli 1876, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor-und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in der Wohnung des Execute« in Laibach, am alten Markt, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schä-hungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen fo-gleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 23. Mai 1876. (1851—3) Nr. 3726. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Iamnik von Zwischen wässern die executive Versteigerung der dem Sebastian Sellan in Waitsch gehörigen, gerichtlich auf 244 fl. 20 kr. geschätzten, im Grundbuche des Magistrates Laibach 8ud Urb.-Nr. 157!) und 1580 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 3. August und die dritte auf den 4. September 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, vor diesem k. k. Landcsgerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-extract können in der diesgenchtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 16. Mai 1876. (1897 — 3) Nr. 4257. Executive Fahrnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Nieck, Fabrikant in Wien, die exec. Feilbietung der den Eheleuten Bartholmä und Antonia Schlebnik in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 352 fl. gefchätzten Fahrnisse, bestehend in Einrichtungsstücken und Sattlerwaren, bewilliget, und hiezu zwei Feilbietungs. Tagsatzungen, die erste aus den 6. Juli und die zweite auf den 20. Juli 1876, von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in der Wohnung und Werkstälte der Execute« in Laibach mit dem Beisatze angeordnet worden, daß tie Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei dcr zweiten Feilbielung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 27. Mai 1876. (1873—3) Nr. 4346. Executive Fahrnisseversteigernng. Vom k. k. Landesgerichte in Lai^ bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Lininger in Laibach die executive Feilbictung der der Frau Adele Kaprctz in Laibach gehörigen, mit gerichtlichen! Pfandrechte belegten und >auf 184 ft. 50 kr. geschätzten Fahrnisse, bestehend in Wohnungs- und Gewölbs-Einrichtungsstücken bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 17. Juli und die dritte auf den 31. Juli 1876, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung und im Verkaufsgewölbe der Frau Executin in Laibach, am Congreßplatze, mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 27. Mai 1876. (1765—3) Nr. 3321. Executive Ncalitätttt-VrrfteiqrnlNss. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Sor, durch Dr. Sajovic, die executive Versteigerung der dem Franz Gollov in Laibach gehörigen, gerichtlich auf 10,000 st. geschätzten HausreaM Conscr.-Nr- 15, in der St. Peteck Vorstadt, (Urb.-Nr. 30, Rcts.-Nr. 74, lld Kirchengilt St. Peter) dann des auf 10,000 si. geschätzten Morast^ theils in der Ilouca Rctf.-Nr. 139» ii, XIV, wegen schuldigen 140 si. f. sl bewilliget und hiezu drei Feilbietung' Tagsatzungen und zwar die erste a«! den 3. Juli, die zweite auf dm 7. August und die dritte auf den 4. September 1 876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, "" landesgerichtlichen Rathsfaalc mit dB Anhange angeordnet worden, dnß ^ Pfandobjecte bei der ersten und zwe«<^ Feilbietung nur um oder über ben Schähwerth, bei der dritten aber aB unter demselben hintangegeben wcr^' Die Licitationsbcdingnisst, woliM insbesondere jeder Licitant vor g^ machtem Anbote ein 10"/<> B^diB zuhanden der Licitationscomullll"? zu erlegen hat, sowie das Sch tzungsprotokoll und der Grundbuchs extract können in der diesgerichllW Registratur eingesehen werden. Laibach am 2. Mai 1876.^ (2027—3) Nr. 40?6 EmatelsverhälMlG Vom l. l. Gezilk^ierichtc Lillai ^ btlannt gemacht, daß mit Oeschluß ^ hohen l. t. Landesacllchtes Laibach "^ 27. Mal 1876, Z. 4230, über 3°^, Ianiar von DraaooKel Nr. 40 ob Sch"A. sinncS dlc Curatcl vclhiwyt und z»l" ^ ralor Franz Poglajen von Dragovscl stallt worden. «^ K. l. Bezirksgericht ßlltai an> " Juni 1876. ______^ (1451 — 3) Nr- ^ Curatorsbestellung. ,^. Dem Marlo Muirrlc von Th<" ^ belannlcl, Äufenthaltc« wurde ilbt^ >,l Klage 6o pr203. 24, März 187b, 0^ 1022, des Stefan Iovii von Mina, ^ ^ Mathias Slalzer vo>, Goltschce, l"^ 200 fl. 66 lr. Herr Pcler Perse ,^t Tscheilnmdl alseui-üws acl aoww^n, und diesem der Klaasvescheid, woM' ,„g summa: ischen Verfahicn die Tag!" auf den 10. Juli 1876, shut! vormittags 9 Nhr, hieraerichls al'Ü^ wurde, zugestellt. <,z