MteMgem-VMt zur Mischer MettunO^ A'-?- 44. ^ vermischte ^erl»utH»r««2en. '' " .^. S...«. 0br>^ U^'t ^^'w'e^ «..le, ««d.n .°ch'°..«d' mMtarpfticbtige Individuen, als: ____________.---------------->> " "' «»u!.u«d 8«,,m° b^;. Eebu..«.0tt U.lach.'« "°"'d«n. Nro, 2»hr _______ ^, ' 2 ^mcenz^Drolz ^ T^st Reklutirungsstüchtling 4 Anton Plap/otnig, auchStrechal ^" veno ^^^ 5 Joseph Lu«i,g ' ^ Podlipouya ohne Paß abwesend 7 Joseph Motschwntter „ ^odlwoutza Rekmtirungsftüchtling 6 Joseph Fogqcr ^" ^hmelnu detto 9 (Caspar Wlstan ^^ Schemnig ohne Pah abwesend lo Johann Pir» ^ Unterloog RekrutirungsftüchNing . »» Johann Media ^ Töplih ohne Pah abwesend ;z ^?nn It7/" ' ^6 Oberhontfch Retruürungsstüchtlmg ,4 Anton Laaser. - KoNobrath de o ,5 Mathias Noltin ll!o5 St. Lamprecht detto 16 Joseph P^lscht^ — Schwalle . detto ,« Marcuö Qmachna — tiolinttch , , detto ^8 Anton Hraftouscheg — c/"^?"'sz ^"° ^« Johann ^cnor - PotoschtawaS detto 25 Anton Dobraub " UnNlloog detto 26 ^Uhias Ooresa >- O»lahdoli detts 2i Matthäus Ianesch'ttfch — tetto detto 26 ?iranz Boltm ^ — St. Lamprecht detto «« Neora ^rastoulcheg — Sckemn'g oh«e Pah abwesend Z" M rtin Mz 1L02 Grabdorf de"o ^ D7^b^^"a H ^N, obne Pa'^wesend 25 Matthäus Kovttfch i^' Vemeg detto 2? Tbomas^ul!l!"uchAntsntWtsch - Gro^dolf detto 59 ^,^'^noß , - ! Drüsche dett. »> ^ MalthäuS Me.atsch , - Se.U r.ch ^ detw ^ 5: ^7! S^'nig auf Borladung nicht ers^ RttaV^^^^^N^A^ rUünt^7UV sonach .n a. d» Attswandetun«sgesehen behandelt werden »rürden. - Bezulö. O^ligrnt PonoMch am 26. März iuö». !84 i85 Vom Bezirks-Gerichte der k. k. Staats, Herrschaft Lack, wird dem Franz Ferdinand Ubl und dessen unbekannten Erben, hiennt kund gemacht: Es habe wider ihn Simon Schink, die Klage auf Verjährt- und Erlo-schenerklarung des auf dem, der Stadt Lack, sub Urb. Nr. i6 dienstbaren, »nl) Haus?Zahl . 27, »n der Stadt Lack liegenden Hauses, sammt Holzanthcllen, zu Gunsten desselben haftenden Donations-Instruments, ädo. 3i. Jänner 1762, inwkuww 2I. July 1791, eigrnl-lich der Forderung aus demselben vr. 1000 st. angebracht, und um richterliche Hülfe gebeten. Dieß Bezirksgericht, welchem der Aufent« halt des Franz Ferdmand Uhl und scmer Erben unbekannt lst, und da sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwejend seyn dürften, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Hcrrn Franz Zurchaleg in Lack, zu ihren Curator aufge? fiellt/ mit welchem diese Rechtssache der Ordnung nach ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen Franz Ferdinand Uhl und seme Erben mit dem Beysatze verständiget werden, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder ihre Behelfe dem aufgestellten Curator an Handen zu geben, oder sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt alle m diesem Gegenstande erforderlichen Schritte einzuleiten wissen mögen, als ,m widrigen Falle sie sich die aus ihrer Versaummß enlw'ingenden nach, theiltgen Folgen selbst zuzuschreiben haben werben. Lack am 16. Februar ,tt3i.__________^ ^ Edict. Vom Bezirks-Gerichte der k. k. Staats? Herrschaft Lack , wird dem Stephan Gchmk und dessen unbekannten Erben hiermit kund gemacht: Es habe wider ihn Simon Echmk, d,e Klage auf Verjährt^ und Erloschenerkla-rung des auf dem, der Btadt Lack, 5ud Urb. Nr. 16 dienstbaren Hauses, 8ud Haus-Nv. 27, in der Stadt Lack, sammt Holzantheilen, zu Gunsten desselben haftenden Urlheils, ääo. ^7. September ,762, ilNadnIiUo 1^. Februar »789, eigentlich die Forderung aus diesem Unheile pr. 127 fi. 3o kr. angebracht, und um richterliche Hülfe gebeten. Dieß Bezirks« Gericht, welchem der Aufenthalt des Stephan Schink und seiner Erber unbekannt ist, und da si« vielleicht.aus der k. k. srblanden abwesend seyn dürften, ha! auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Zranj Zurchaleg in Lack, zu ihren Curator aufgestellt, mit welchem d«ese Rechtssache der Ordnung nach ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen Stephan Schink und seine Erben mit dem Bcysatze verständiget werden, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder chre Behelfe dem aufgestellten Curator an Han» den zu geben, oder sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen,. überhaupt alle in diesem Gegenstände erforderlichen Schritte emzuletten wissen mögen, als im widrigen Falle sie sich die aus ihrer VersauMl-iß entsorinaenden nach-thelllgen Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirks-Gericht Gtaatsherrschaft Lack am 16. Februar i83l. Z. 4lZ. (3) I^Nr. 4i3. Convocations » Edict. Vom Bezirks - Gerichte zu Fceudenthal wird bekannt gemacht: Es habe zur Erhebung des Actw- und Passlvssandes nach dem zu Ober« laibach unterm 20. Februar d. I. verstorbenen Grundbesitzers, Jacob Kette, V»e Tagsatzung auf den 26. Apr,l g. I., Früh um 9 Uhr, vor diesem Gerichte anberaumt, bei welcher alle Jene, welche aus w«s immer für emem Rechtsgrunde auf diesen Verlaß Ansprüche zu machen vermeinen, ihre Forderungen so gewiß anzumelden und zu Uquld»ren haben, widri» genb sie sich d>e Folgen des tz. 614 b. G. B. seihst zuzuschreiben haben werden. Bezirks - Gericht Freudenthal am 26. März i33». Z. 599. (3) Nr. 382. E d i c t. Vom Bezuts. Gerickte der s. k. Staatsherr« schaft Lack wird dem Iosev!) Pinter und des. sen unbekannten Orden diermt kund gemacht: M habe wider i!)n Simon Tchink, oie Klage auf Ver« jährt» und OrlosHenersläluna des. au.f dem der Stadt Lack> sui» Urb. Nr. »6 dienstbaren, sub haus »Zahl 27 in der Stadt Lack liegenden hau« seK sammt holzantbeilen. zu Gunsten desselben haftenden UnhcUs, ään. 9. Mai, ima!,. 21. I«. Il 1763, eigentlich die Forderung aus demselben pr. 2o5 ft. it tr. angebracht, und um lichterliche hülfe gebeten. Dieß Bozirls. Gericht, wclchem der Aufent' ' bait des Joseph Pinter und seiner Orden unbe- tarmt ist, und da sie vielleicht aus den t. t. Grb< > landen abwesend se»n dürften» !?at auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Zurchalea. in Lack. . zu ihren Curator aufgestellt, mit welchem d,efe ' RechtSsache der Ordnung nach auSgeführt uno ent» . schieden werden wirb. . ^ ' Dessen Joseph Pinter und fe.ne s^n m^r c dem Neisahe vecständiget werden, dah ne z falls zu "" ^ 166 Behelfe dem aufgestellten Kurator an Handen zu geben, oder sich leibst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu ma> chen, überhaupt alle ,n diesem Gegenstande er« forderlichen Hchrittö einzuleben wissen mögen, als im widriqen Ialle sie sich ois aus il)rer Ver» säumniß entspringenden nachteiligen Folgen selbst zuzuschreiben baben we^roen. ^ Bezirks » Gericht HtaatSherrschaft Lack am 13. Februar i83l.______________________ Z. 4l6. (3) Nr. 78. Edict. Von dem Bezirks - Gerichte haasberg wird hiemic bekannt gemacht: OK se^e in Folge Ansuchens des Herrn Alicon Mascheg, alS Hevoll« mächtigten dcs Herrn Georg Pseifer von Zilkmy, 63 praezc-nt^to i2. d.M., Nr. 78, in die neuer« liche Versteigerung der von dem Johann Sadnia. aus Ratitneg, bey der am 6. September 182a statt gehabten Licitation der Katharina Pasche'-schen tZoncursreaNtäten um i55o ft. 5c> kr. erstan« denen, dec Pfarrvikaliatstirche St. Margareiha zu Planina, 5ub ^rb. Nr. l» dienstbaren Wiese 1^222 por Maätl^ wegen nicht erlegten Mcistdo« les, auf Vefahr und Kosten des saumseligen Oc« stehecK geiviüiget, und zu diesem (Knde eme em> zige Tagsä?unl; auf den 27. April d. I., Früh 9 Uhr in I-,oco Planina mit dem Anhange an» geordnet worden, daß oabeo gedachte Wlese um jeden Anb^t aaf Gefahr und Kosten deö Johann Saonig, hintangegeben werden sall. BeznkS ' Gelacht Haasberg am i5. Iän," ner i83i. Z, 4'?. (3) Nr. 325, O d i c t. Das BeziM. Gericht Haasberg macht be« tannt: Os sey in Folgt Ansuchens des Martin Nagode aus hothedeischih, noinino seines 'ILei,< des Maria, gedornen Nupnit, uno alS Oessionär des Johann Rupnit / dann Appolonia Kunz, ge« dornen Nupnil aus Kirchdorf, äo ^r^L-LndÄ^ci 2?. Jänner l. I. , Nr. 3^5, in die neuerliche Versteigerung der, von der Appolonia Nupnik UM loüo ft. erstandenen, dem Miioel Rupnit aus Sloersche gehörig gewesenen, der Herrschaft Loitsch, 5uk Nettif, 3K. dgä. dienstbarer'ziieltlidu-be, we^en mcht erlegten MeistdoteS, auf Mfahr und Kosten der saumseligen Trstehelinn gewilU« get, und zu dlcsem (Knde ewe einzige T^glahung auf den t3. Mao Früh 9 Uhr, rn I.ncu, ^^er» sche mit dem Anhange destlmmc worden, dah diese ij4 hude bey oddestimmter Llcitation um je« den An!)ot auf Gefahr und Kosten öer Appolonia Rupnit hint^ngeaeben werden soll. Bezirks. Gericht haasderg am 3o. Jänner iK3l. Z. 4i3. (3) B a d - N a ch v ich t. Bei herannahender Jahreszeit dcv Bade-Touren im V^ineralbade Tüffer, nächst Eilli, gibt sich Unterzeichneter die Ehre zur Kenntniß der 1'. 'I'. Herren und Krauen Badegäste hiermit allgemein bekannt zu geben, daß dk Badezeit wie gewohnlich den 1. Mai lhrcn An-fatig nehmen, und in sechs nacheinander folgenden ^Touren, jede zu drei Wochen, und zwar wie folgt, fortdauern wird : Die erste Tour beginnt am 1. Mai und dauert bis einschließig 21. Mai; dlc zweite Tour vom 26. Mai bis einschlicßig i5. Juni; die dritte Tour vom 20. Juni bis cmschließlg ia. Iull; die vierte Tour vom iI. July bis einschließig H. August; die fünfte Tour vom 9. August bis einschließig 29. August; dn sechste Tour voin /^. September. Die mit möglichster Billlgkeit berechneten Preise aller Erfordernisse sind: Für ein Zimmer nach Auswahl der ganzen Badetour zu^, 8. . . . . 10 fi. — kr. C. M. „ ein ganz vollständiges reines Bett der ganzen Tour.....3 „ -^ ?? ,5 7? „ sämmtliche Bader d»rl. mitVcrloi.v. I. 182« für »00 ss. (>"EM) »55 ditto detto 0. I. 1L21 füci«o si. (in CM) l»3 3j5 Wiener Gtac>t>Banc.Ü!?l. zu L »j2v.H. (in CM-) 4^ Certificate über Staatsschlildverschreibungen zu 5 pCt.........vo>, 83.^4 bis 93 5j4 (Aeraria!) (Domess.) 0bl«g,ationtn dtl Stride (C.M.) (^M.) v. Ollerre'ch nnlcl und ius v H 1 —' ^^ ob dir EnnL, von Vöh»^ iu » 1/« v.H.» 40 l^2 —-men. Maaren. Vchle°1 vu « i/Ii v.H.> — ^" ten, jirain und Gör^ zu»2/äyh.j — — Ceutr.-.Casse-Anweislmgcn. Jährlicher Diöconto 5 pCt. Nank'Actien pr. Stuck Z5L ^5 in Conv. Münze. Cours de« Geldsolten. Holländer«3)ucüten . , . . . ^ . . 6 rCl.Agio. Netreid - Durchschnitts- Vreift in Laibach am 9. April ib2i. Sin Wien. Mctzen Weitzcn . . — fi. — kr. __ — Kukuvutz . . ? „ 56 » ^_ — Halbfrucht . — „ — „ ^. — Korn . . . 3 „ 2 „ ^. ^. Gerste . .,. — „— « ^ ^. Hnse . . . 2 „ 7 ., __ — Heiden. , . t „ 5-? « « _ Hafer . . . — „ — „ Z. 4i5. (3) Anzeige. >5N der^ Cg er'schen Gubernial, Buchdrücke, ^ey hat die Presse verlassen, und ist zu haben: Schematismus dcs Lalbacher Gouvernements« GebMhs fü^ das I,hr 1831. gr. 8», gebunden > , fi. 20 kr. O i n l a d u n s. Die ergtbenst Unurfertigte g^t sich h,e-mit die Ehre emem hochverehrten Publikum die Anzeige zu machen; daß vom i5. d M. an^wgfn n^cht nur Morgens, sondern auch zu jeder bewb.gen Stunde des Tages fiets fnsche Gesundhelts- Krauter-Wuppe, be. lhr zu haben seyn wnd. ^)a sic sich schmeichelt, durch ^lle und promp' te Vedienung, so wie auch mogl.chsi bWge Pre»se, sich eines zahlreichen Besuches erfreuen zu dürfen, empfiehlt sie sich auch zugleich mit lmmer frischem, gesundem und gutem Viere, so wie auch mit mehreren Sorten ächter guter Weine, desgleichen m,t mehreren Gattungen warmer und kalter Speisen bestens. Dorf Scbischla am 8. Apr,l lL3l. Uatharina Ffseker. genannt;ur N^ura. ,2 558. 1)2 zinsbaren 1^2 Pude, wegen schuldigen 2Ü0 ft. <:. ». c., gelvllliget worden. Hu diesem (Znde werden die Termine auf den 3o. Ap/ll, 3o. Mal und 5a. Juni d. H. , je. dösmal Früh um 9 Uhr, im Psarrortv Hrenovih, Mil t>em Anhange fcstgeseßl, dah ln dem ^alls, ors diese Realilälen bei der eisten und zweiten ^eilbieiung weder um noch über den SchäHun^s-lrerth an Mann gebracht werden tonnten, solche bei der dritt.« auch unter demselben hlncan^ge« den warden wilden. Wozu die Kau!iust»gcn mn dem Bemerken eingeladen werden, baß die oichsälNgen BedinZnlssc nebst der Schätzung aühier elngesehe» rrerden tonnen. Nezirlö » Gericht Senosetsch am 23. März 2ä3l. 3- 4o6. (1) Nr. 3U4. Edict. Vom Bezirks'Gerichte der f. k. StaatKherr< schaft Lack wird dem Stephan Schint, und eessen undetannten Erben hiemtt tund gemacht: lZs habe wider ihn Simon HHint, die Klage auf Wrjährt - un3 (HrloscheneMärung des auf dem t«r Stadt Lack, 5nb Ulb. Rr. id üienftdaren Hauses, Zud Haus» Zayl 27, ln 0tc ^laot Lack sammt H>)lzanthellen, zu^Zunste^ seKfa Vnl, Acker (Zsi'ijiHuliH, Uftv HLir u,'Ü«!ji, fo ats sul) Dum. Gruno . 'lomo I Iir. ,7», Did. I^yjio ,06, t>i'.c^if. ^)ir. 3^ , clcker uu^l i^Iiiajlt^m u^lö n»cl Mi^Sl-i^a genalMt^ i,„,MeKe tSj lH;'eiutloti neuer« lich b<.»illlgel; »uch b»ez,u jwn ^ell^lclu,ngS'T;g< saynn^e», näinllch: fü? een 3,«. ^ipril u,w 00° M^y d. A, led^sln^l von Frub 9 Ns 12 Uhr, in I^ucc» der Äea1»calen juG^moua, gegen gleich bare Bezahlung mit dem Anhange dcftimult wor. den, daß NePfanb^üler l)ev 'tzcl zwcylcn rcassu< mirten Filidic'tung nur um oder üvcr den Sch.:z« zungöwellh, bey Qer »litten abcr auct untrr dem» selocn i>lntangc'g«ven wer^n scU.n, Demnach werden die Hauti,nftia?n. so als die wtabullrcen Olauoigsl hiezu zu sli^nnen en.g!« laoe«, und tonnen b^e ^chähnaa ueoft ocn Bel« taufscedmgnissHN tägllch h,ilamr5 einsehen. NeHirtö« Gellchl Wipbach am-2ö. ^öbruül Z74o3. (,) ' Nt. 27L. Edict. Vom N«zir!S-Gericht« der s. s. Vtaatshell. schift Lack w:ro dem Johann Bapt. hartel, und desscn undesannten Glben hicmit fund gkmackl'. lI3 habe wider ihn ^imon Schint/ die Klage auf Gellählt. und Olloschenerklä^ung deS auf dem der Htabt Lack, «uk Haus'Nr. 27 olcnenden Hauses, sammt HoizanlheUen in Leck, zu (Ku?ifj. 20. ^?^ruar '7tt5;, inlali. i6. Aprll 1766, pr. 5» n. 55 tl. ange-bracht, und uin r«cblelliche Hülle ,;eveicn. Dich Bezirts - Girickt, we^OöM der Aufini» halt des Johann B.,pc. harlel uno dessen Or. den undelannt lst, und da sie vklwchl au5 ten t. t. Ordlanocn abwesend seyn dürflcn, Hal «us ihre Gefahr und Unkosten oen Hurn Franz Zur-chaleg in Lack, zu ihren Curator aufqctt^t, Mit wachem tiefe Recht^sHcde ol^nunqsmäßi,; au5ge" führt und enilckicoen werd.en wirb« Dessen Johann ^aol. Hactcl, und stm? Oc-ben mit dcm Velsa^e verständigt wcrbcn. daß sii allenfalls zu reckter Zeit f?lost !rs(l'cincn, oder ihre Behelfe tcm aul.zes'te'Ucn Euialor on Han» den zu geben/ oder sich selbst cnien antcrn Sach« waltet zu bestellen und tltftm Oerlchie namhafl (Z. Intelligenz-Blatt Nr. ^^. d. 12, April 1IZ1.) !89 zu machen, überhaupt alle in diesem Gegenstande erforderlichen Schritte einzuleiten wissen mdstcn, ol4 im widrigen FaNe sie sich die aus ihrer Ver-säumniß entspringenden nachlhettigen Folgen ftldst zumschreiden haden werden. Bezirks ° Gericht Vtaatsherrschaft Lai! am z^. Februar iWi. «. 4o5. (») Nr. Z7I. Edict. Pom Vezilts« Gerichte der k. k. Ttaatsherr« sHaft LiL wiid dem h«rrn D?. Joseph Luckmann, und dessen U!^ckan'Nc7, Erden hicmit ?und ^e° wacht: (Zs habe wider ihn Simon Gchink, die Hlage auf Verjährt' und Ollosä'ln«llläiung dcö ouf dem der ^tadt Lock, 8i,d UN'. Nr. ,6 dienst-baren, Lud Haus« Fahl 27, in d«r Stadt Lack legenden Hauses sammt holzanthcilen, zu Gun« ften desselben haftenden Urtheils, <)6u. 26. Mai?, int^b. 16. Iunu 1768, e^cntUch dcr Forterung aus demselben pr. Zä ft. 25 tr. angeblacht, und um richterliche hülfe g?bcitn. Dieß Bezirk. Gc^cht, welclcm dcr Aufent-halt dcs Herrn Dr. Ios. Luckmann und scincr Orden unbesannt ist, und da sic v'^Nei-tt aus den t, t. Ocblanden abwesend seyn dülften, hat auf ihre Acsatzr und Kosten den Herrn Hcan« ^urchaleg in Lack zu ihren (Hurator aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache der Ordnung nach ausgeführt und entschieden werden rrird. D.ss^n Herr Ni-. Joseph 3uckm,inn und feine Olven mn dem Bcilays verständigt werden, daß sic asienfaNö zu rechter Zeit felbsi erschiineu, oder ihre Behelfe dcm aufgeltcsltcn Turcitor an han» den zu gedcn, oder sich ftlbft einen anLern Sach» lvalter zu befttllen und diesem Genchte namhaft zu machen, überhaupt al!e in dicftm Geg<:nlüande Llforoerlichen Sckntte einzuleben rrisscn mögcn, als enenden 1)/^ !23 ss^^ '-^ brauch, welches Reale auf im We ^' ^' genHll,ch geschayr »st, ... ^.. ^ ^^' Execution bewlNiget, auch hierin An..! '"""^termme, nämlich: für den ^ ,s 25. Mai und 27. Ium d. I., ^de m« von Früh 9 bis 12 Uhr, im Orte 8Mt W0MN, t>«ß die Realnät gegen gle.cy bare Bezahlung bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über den Schätzungswert!), del der dritten aber auch unter demselben hmtangcgeben werden sollen. Demnach we»den die Kauflustigen / so als die mtabul>rlen Gläubiger hierzu zu erscheinen eingeladen/ und können die^Gchätzung nebst d<.i Verkauftdedingnlffen tagllch Hieramts emzchen. Bezuks - Gericht Wipbach am 28. Februar i63i. ^_^^__^_^»_^«»»>. Z7^o6. <2) Nr. 566. Evict. Vom Bcziits-Gerichte der Etaatsberrsckast Lack ^'ird dcm Fcan^ Ferdinand Uhl und dessen unbekannten Eiben t)i«mll tund gemacht: Os ha« be wider ihn ^imon Sckinl. die Klage auf Berührt ' und Erloschenerllärung des auf dem dcr Sca^t Lack, Hud Urb. Nr. ^6 dienenden hau» scS, 5«!) haus » Zahl 27 , in der Scaüt Lack sammt hoiza,>lhlil«!n, zu Gunsten deös.lben haftenden hcualhs, üontractes , 6 >!aye verständigt werden, daß sie allenf^g ,u rechter ,-?eit selbst erscheinen, oder ihre Behelf« dem . ufgestelltcn Curator an Han« dcn zu geben, oder sich seldst einen andern Sach. waller zu dcsteNen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt alle in diesem Gegenstan. de erforderlichen Schritte einzuleiten wissen mö, aen, als im widrigen Falle sie sich die aus ihrer Versäumnis) enüprmgenden nacktheiligen Folgen selbst zuzuschr^ben kaben werden. Lack am ^6. Fe^.uar ,65». Z. ^^0. (l) Bekanntmachung. Der Unterzeichnete macht höflichst bekannt, daß bey ihm, während der Dauer des Lcnbacher May-Marktes alldort, alle Gattungen von Cotton- und Seiden- Parapluies , dutzendweise um die Wiener Pmse zu haben sind. Seine Hütte ist Nr. 7, in der ersten Gasse. Franz Ant. Baader, bürgert. Regenschirm-Erzcugcr aus ^ Klaacnfui's. lgo Z. 398. (3) E d i c t. I. Nr. 38a. Vom Bezirks-Gerichte der k. k. Gtaats-herrfchaft Lack, wird den Georg Tomasin und dessen unbekannten Erben hie^ntt kund gemacht: Es habe wider ihn Sunon Bchmk, d^e Klage auf Verjährt- und Erloschenerklarung des^ auf dem, der Gtadt Lack, sub Urb. 3^r. 16, dienstbaren , »nd Haus - Zahl 27 , m der Stadt Lack liegenden Hause sammt Hvlzanthel-len, zu Gunsten desselben haftenden Urtheüs, dcio. 26. Mai, od inludlii^o :6. Iuml^I, eigentlich der Forderung aus demselben pr. 93 fl. 3 kr. angebracht, und um richterliche Hülfe gebeten. Dieß Bezirksgericht, welchem der Aufenthalt des Georg Tomasin und seiner Erben unbekannt lft, und da sie vielleicht von den k. k. Erblanden abwesend seyn dürften, hat auf thre Gefahr und Unkosten den Herrn Franz Zurchaleg in Lack, zu chrcn Curator aufgestellt, mtt welchem dleft Rechtssache der Ordnung nach ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen Georg Tomasin und seme Erben mit dem Bepsaye verständiget werden, daß sie allenfalls zu rechter Ze,t selbst erscheinen, oder ihre Behelfe dem aufgestellten Eurator an Handen zu geben, oder sich selbst einen an« dern Sachwalter zu bestellen und dtesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt alle in diesem Gegenstände erforderlichen Schritte einzuleiten wissen mögen, als nn widrigen Falle fle sich die aus lhrer Versaummß entsprmgen-den nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirks. Gerlcht Staatsherrschaft Lack am 16. Februar i33l. Z. 4I2.""(3) """ INr. 38i. Fellbietu ngs - Edict. Vom Bezirksgerichte zu Freudenthal wird bekannt gemacht: Es habe Über Ansuchen des Georg Draschler von Franzdorf, als Eessionar des Marim Hrovathm, wider Herrn Dr. Ob-lack, als Curaior :ld5LnÜ5, des unwissend wo befindlichen Erecuien, Gregor Hrovalhln, m die executiue Feilbietung der, dem Executen gehörigen, zu Packu, unter Eons. Nr. z5, vorkommenden, zur löblichen Herrschaft Freudenthal , 8u1> Urb. Nr. 1I2 unterthänigen Halbhube, sammt An< und Zugehör ic:!i33u-inanäo gewllllgt, und zur Vornahme dieser dritten Versteigerung, nachdem die zwei ersten am 17. Februar und 17. März i83o, fruchtlos abgehalten wurden, die Tagsayung auf den 29- Apr>l d. I. Früh von ybiS i2Uhr, im Orte der Realltat mit dem Anhange de-fiimmt, daß, wenn die zu veräußernde Nea» lität bei dlchr Feilbietungstagfatzung nlcht um den Schatzungswerth oder darüber verkauft werden sollte, solche auch unter demselben hintangegeben werden wird. Wovon die Kausinstigen mtt dem Bnsatze m Kenntniß gesetzt werden, daß dte Llcitatlonsbedingnisse täglich in dieser Gerlchtskanzley eingesehen, und Abschriften davon erhoben werden können. Bezirks- Gericht Freudenthal am 26. März igZ«. Convocations - Edict. Vor dem Bezirks - Gerichte zu Freuden-thal, haben alle Jene, welche auf den VerlaH des unterm 6. Jänner »3Zl zu Planina verstorbenen Matthaus Tschamernig, aus was immer für einem Rechtsgrundc emen Anspruch zu machen gedenken, am ,5. April g. I. Früh um 9 Uhr, so gewiß zu erscheinen, ih«^ re Forderungen anzumelden und geltend dazuthun , wldrlgens sie sich die Folgen des §» 814 b. G. G. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirks - Gericht Freudenthal am 12. März i83l. s- 421. (5) I. Nr. 273. Edict. Vor dem Nezirks-Gerichte der Herrschaft Freudenthal, als Adhandlungömstanz, haben alle Jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunde auf den Verlaß des zu Duor, Plärr Nilllchgray, am z». Februar l. I. mit Hinterlassung eines mündlichen Testamentes, verstorbenen Anton Gorz, vul«o Kular, Besitzers emer der Herrfchaft Nlllichgratz dlclisiba« ren Ganzhube , sammt An« und Zugehör, 'Ansprüche zu machen vermeinen, so wie auch alle Jene , welche zur selben etwas schulden, am 2/. April l. I., Früh um 9 Uhr zu erscheinen, und Erstere chre Ansprüche anzumel» den und rechtsgelttnd darzuthun, als sie widri-gens die Folgen des §. 614 a. b. G. B. sich selbst zuzuschreiben habe« werden, Letztere aber lhre Schulden so gewiß anzugeben, als nndriqenK gegen selbe nach Vorschrift A. G. O. fürge, gangen werden würde. Bezirks« Gericht Freudenthal am 28. Februar zbÄl. Z. 392. (3) Eine schöne Wohnung von sechs bis sieben Zimmern sammt Küche, Holzlege und Keller, sucht man in Laibach zu miethen. Das Nähere ist bei Hrn. Det-tela in der Capuziner- Vorstadt zu erfahren.