546 IMiMblllU Mr Machn Zeitung U.78. Tägliche Omnibus-Fahrt zwischen Laibach-Go ttschee und Gottschee-Laibach. Abfahrt von Laibach 5 Uhr — Min. früh, Ank. in Unt.-Auersperg 8 Uhr — Min. früh. Abfahrt von GottBchee 6 Uhr — Min. früh, Ank. in Reifniz 7 Uhr 45 Min. frstl» „ „ Unt.-Auersperg 8 „ 30 „ n „ „ Groaslaschiz 10 „ — „ „ n „ Reifniz 8 „ — „ „ „ „ Grosslaschiz 10 „ — „ » n „ Grosslaschiz 10 „ 30 „ „ „ „ Reifniz 12 „ 30 w nehm. „ „ Grosslaschü 10 „ 30 „ „ B w Unt.-Auersperg 12 „ — » n n „ Reifniz 1 » — „ nachm. „ w Gottachee 3 „ — B nehm. „ „ Unt.-Auersperg 12 w 15 „ „ ff n Laibach 3 „ — » ncüm- Fahrpreise: Fahrpreise: Von Laibach nach Unter-Auer«perg ........fl. — .63 kr. Von Qottschee nach Reifniz ........... fl. —.65 kr. r „ „ Grosslascbiz...........1.25 „ „ „ v Orosslascbiz......... n 1.25 „ n y, „ Reifniz............„ 1.88 „ „ „ „ Unter-Aueraperg........ „ 1.88 „ n „ n Gottschee...........„ 2.50 „ w „ „ Laibach........... n 2.50 n PüttfiftfrlllvfifliistiflllttlP '" Laibach in meinem Spcdition.s-Burcau, Wionorstrasso \r. (»3, und beim Herrn Iffathla* ^''f' MT tm S W €1|S|I17 raiil ll ¦¦limilllll^ Bahnhofgasse „Gasthaus zur Locomotive": in Ifnter-Auersperg bei Herrn Mathias Hoèovar. Gastwirth; w Grosslaschiz bei Herrn Josef HoÈevar, Gastwirth; in Reifniz bei Herrn Georg Obermann, Gastwirth; in Gottschee bei Herrn Johann Kollmann. Indem ich das p. t. reisende Publicum besonders aufmerksam mache, dass ich zur Fahrt neue und gut construierte Omnibusse benutze, und dass dreimal die Pferde gewechselt werden, ersuche um geneigten Zuspruch und zeichne mit Hochachtung Josef Kollmann, Spedition*- und Comiiiigsioug*t»Mcliäst in Laibaclt* | Epileptische Krämpfe (Fallsucht) heilt brieflieh der Specialmt für Epilepsie Dr. O. Kllliueh, Berlin, Louisen ¦trtsse 45. Augenblicklich über tausend Patienten in Behandlung. (2955—44) (626-2) Mnri+7 Wnii inn l'n Frankfurt a. M. Moritz Weil jun. |jn wjen FranzensbrUckstr. !3. welche per Stunde so vlel leisten als drei Drescher per Tag, liefert von fl. 130 — an unter Garantie und Probezeit. "" Amerkenlag der Bleigewerkschaft Knapouäe am 2». April, Nachmittag H Uhr, im Directions-Bureau. Gegenstände der Verhandlung: Netnebsbericht, Rechnungsabschluß, Directionswahl. (855—1) Nr. 1241. Kundmachung. Von dem k. k. Landes- als Con-cursgerichte in Laibach wird bekannt gegeben : Es sei über den in der Anton Schrey'schen Concursverhandlung von den Gläubigern bei der Tagfahrt vom 3. März 1873 erstatteten Borschlag der bestellte einstweilige Masseverwalter Herr Dr. Franz Munda als solcher bestätiget und Herr Dr. Johann Steiner zu dessen Stellvertreter bestellt worden. Laibach, am 4. März 1873. (838^1^ Nr. 963. Curatorsbestellung. Dem Josef Fabian und der Elisa-beth Fabian und rücksichtlich ihren unbe« lannten Erden wird hiemit erinnert, daß die in der Extcutionssache des Herrn Franz Soritsch von Seisenberg gegen Karl Fabjan von Seisenberg für sie als Tabularglimoigern an der Realität Nctf.-Nr. 26 aä Grundbuch der Herrschaft Seisenberg ausgefertigten Feilbielung«. bescheide vom 16. Jänner 1873, Zahl 153. dem ihnen wegen ihreS unbekannten Nufenthaltes zur Wahrung ihrer Rechte bchtlllen Curator Herrn Franz Omahen, t. t. Notar zu Scisenberg, zugestellt wor< den find. K. t. Bezirksgericht Seisenberg, am 30. März H?I. (638—1) Nr. 623. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Nxsuchen deS Ioh. Dolenc von Flüdniga, durch H. Udvocaten Ogrinc, die erec. Versteigesung der auf Mathias Rahne vergewahrten, gerichtlich auf 1713 fl. geschätzten Realität »ub Urb.-Nr. 5 ».ä Grundbuch U. L. F. zu Grohkahlenberg wegen schuldiaer 122 fl. 96 kr. c. 8. o. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs«Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 21. April, die zweite auf den 23. Mal und die dritte auf den 2 3. Juni 1873, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr in der Gerichtelanzlei in Krainburg, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schä« tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. > Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vabium zu Handen der Licitationscomrnission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Krainburg, am 4. Februar 1873. U MW WU! ^ Ich empfehle mein ! Ichlistenmler-, Lackiern-, j Anstreicher- öl MengeM ! (nicht zu vtrwtchseln mit I». lN»«?l, I'?Hnil,Iriu»«r6«»»), « einem p. t. Publicum zur geneigten Kenntnisnahme und versichere dl« reellste , und billigste Ausführung. i Hochachtungsvoll ^ 3 (807 ., .....,^,. (zuratorsbeftellung. Vom l. t. Bezirksgerichte Müllling wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei den unbekannt wo befindlichen Erben des verstorbenen Johann Krize von Wretzen Herr Franz Furlan von Mottling als Curator aufgestellt und zur Uebernahme deS TabularbescheideS vom 31ten August 1872, Z. 6070, ermächtiget worden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 22. März 1873._________ (721—1) Nr. 19.795. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäot. beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz« procuratur Laibach die eiec. Feilbietung der dem Alois Bodnil von Podlipoglou gehörigen, gerichtlich auf 808 ft. geschätzten, im Grundbbuche der Herrschaft Kal-tenbrunn »ub Ulb.-Nr. 63/^, Einl..Nr. 13 vorkommenden Realität pow. 81 fl. 38 kr. s. A. bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. April, die zweite auf den 24. Mal und die dritte auf den 2 5. Mai 1873. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «.,^. cin 10"/« Vadium zu Handen bet Licitationscommission zu erlegen h"^ l wie daS Schätzungsprototoll «nd ° GrundbuchSextract können in der t»lc gerichtlichen Registratur eingesehen werve. Laibach, am 10. Novemberis?^ (722-1)^ Nr. 16.7^' Executive Realitäten-VerfteisseluH Vom l. l städt. deleg. Gezirks««^ Lalbach wird bekannt gemacht: ^M- ES sei über, Ansuchen der k. l. 3'" ^, procuratur Laibach die executive 3^ tung der dem Alois Kunst von ^^, hörigen, gerichtlich auf 472 fl. S^« ,! im Grundbuche beS HofeS D"S" ^ tom I. ioi. 13, Urb.-Nr. 17 vorlo"" ^ den Realität pcw. 29 fl. 27 lr. e. '., bewilliget und hlezu drei Fellb»"" " Tagsatzungen, und zwar die erste a 19. April, die zweite auf den 24. Mal und die dritte auf den 25. Juni 1873, ^ jedesmal vormittags von I^ ^^ «lnhan^ in der GerichtSlanzlei, mit dem »HB angeordnet worden, daß die P'"" . ^ bei der ersten und zweiten 3""'""^^ um oder über den Schätzung«""^, ^, dritten aber auch unter dews"»"' gegeben werden wird. ^rtias Die LicitationSbedlngnlsse' ^<,cht<"l insbesondere jeder Licitant vor « ^ Anbote ein lOperc. Vadium zu ^ ^t, der Licitationscommisfion zu en u ^ so wie das Schätzungsprotolou ^^e-Grundbuchserlract können ln ° ^^t"' lichtlichen «egistratur emge,eyc. Laibach, am 7. Februar 1^ 24!) jeder und heftigster Art beseitigt dauernd das berühmte Pariser Liton. •Venn kein anderes Mittel hilft! Fla-jon a 50 kr. bei Herrn Apotheker w»chita.____________(842—1) Das Haus Nr. 18 in Muiinshur«; Jfinmt Wirtschaftsgebäuden, mit Aeckern, J«en und Waldung, das auch als Bommcr- schiefng bcnützt werden könnte und zu ver- aus f .en ^nternehiiiungen geeignet iat, ist jtfeier ilaud sogleich zu verkaufen. da»,.!?8 Nähere bei der llauseigeuthümerin - _Bt- (826-2) ^ufgenmnmm wird "n pensionierter Finanzwach-Aufseher ^r verabschiedeter Führer, ledigen Landes, des Lesens, Schreibens und Aliens kundig, der deutschen oder ^""Nischen Sprache mächtig, als ^Malter einer kleinen Wirthschaft ""b Ziegelei. Offerte übernimmt das Annow een Bureau in Laibach, Haupt V 313. (7«0-3) . . linderlos, sucht 3 schöne Iahrcswohnnnll, sam °"^ brei bis vier Zimmer,, ' l"ml Zugehür im 1., höchsten« 2. Stock» °t>ts < °"^ ^'" Hauplplatz, neuen Murtl ^ «ü °" Sternallse. Ossellc übernimmt Aches Giullthr-, Wiithshnus. ^"'Mt Garten und Stallungen, im illll Waitsch an der Triester "Mraße nächst Laibach gclegcn, Vo!!>, 5vl. «lvn l,nd pe!i-fs2N»en, schwär, und farbig Nep,, /^tl»», flloble88e »nd?llsset»», schwarz und sär> big Slidlli^ uud VauüiwoU'ällmmte, Woll: l>»d Seidku-Plligoll, schwarz uub siirdig l'«lut8ollle!el', Laie, ssvu fsyu, ttut»Ll>lvl«s, lüü' »Ny!»i8, Z»tl8t l!!ll!s, ^oul, l!sene-l.l88S, si<-schlu!!sss»l Hüt' qlsticslc ^oul>, Llltl8t- und l.elnen ätrelsen, lXou8»vl!n, Nsg»n-tin, ^«smolsuttes »>id ssuttesleinen, 8»>'8!net, pysoilll, Vn^dann- nnd Lolilllfsueli llull8tvn, wliszr Vosl,»nn-ttaltvs, Mobrl l)»,en!l!en fs2N8«n und Lrepin, ^»genboston, ^'clulu- und Prrcail-viinlivs, Xnöps« jeder Nr», 5«l«l«, I«»ilsn, dl»> «lvln ,c. ,c. (N-3.'i) IM^ Vestellunnen nach Nuswllrl« wer- dcu postwendend expediert uud GegcnsiiNlde, dir nicht am ^'aa/r, bereitwilligst besorgt "HW Vlineralbad Töplitz in Kram. Heilkräftige Therme von 30° lt., hauptsächlich gegen alle For» Men von Gicht. Rheumatismus, Nerven, und Nucken "larksleiden, veraltete Knochen» und GelentSkrankbeiten, endlich besonders geeignet zur 'Aufsaussuna. von (fntzündunssS-produrten (Exsudaten). (^>2) Für ssute Verköstissung im Kurhause ist Vorsorge lletroffen. Auskünfte jeder Art ertheilt bereitwilligst die ^ Bade Direction. "!'r empsrhlen znm Veqiune der Bausaison unscru vorzllgllchen l ^ouorl<;>>tou /ii ^l l ! ^"lc,»,«.' '^n,' Preisen in belitbigt,, Partien. Vroschllreu und PreisblUtltr werdeu ans ! »"' Nra<>« veröde!. <^.l'..5) Htciublnckcr Cemeut-Fabrik Sleinblück in Eteicrmarl. ^.^. ^^ ^aacr bei Herrn M»,<>» »'«»»««»e^ ,n K a i b a ch. j i Laibacher Gewerbebank in Ijifiuldatloii. Die Herren Actionäre werdeu zu der j Schluss-Generalversammlung ! am 12. Mai d. ,1., naclimitta^s 5 l lir, im Bureau der steiermarkisrhen ; Escomptebank-Filiale ; eingeladen. ! Tagesordnung. /; Bericht über die Liquidation und Vorlage der Bilanz (# 94 der Statuten); 2) Prüfung der Bilanz; ' '' 3) Beschluxxsassuny über die Einlösung der Actien-Inferimsscheine (4'4* 243 und 245 dex Handelsgesetzbuches); 4) Bericht über die vom k. k. Handelsgerichte beauftragte Deponierung der Akten und Bücher; 6) Löschung der Firma. Die Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen wünBchen, werden ersucht, dio /tctieii-liitcrimssclifiii« bis längstens 3. Mal «I. J. bei der Kasse der st<>ic>r-iiiärkitK'licii Escoiitptt'baiik-JtiliaR» zu deponieren. (817—2) Laibach, am 31. März 1873. Der Liquida!ions-Ausschuss. UM" Der Ausverkauf "MU de? in die Marti» (^olob'scl»r l?onc»lr5masse gslimigeu Mrdilllmenten-.Alälltkl- u. Drognell-WlllenlllgklS am Hlluplplahe in?aibach »« «>S,, l»»>lU»»«n «*>>«»l<>e»> N!f^n bevolftshrndsr Räunmng deß Glschii'l«loslll,e. livr Lläubigvs-^U88ol,u38. W^ Lteuel-sl-eie Kapitalanlage. Als solche empfchlrn wir nachstehendt Papiere, deren <1»«z»«»n» «>,««> ß5t«»>««>>'«>!!»» l»«U zur Eüilöiung gelangeu: 5',"„ Nauddlirle der östemich. Hypolhekcnbllnk!.",<^l KXX) fl, , die ilMsihalb 5<» IahllN im volle« Neniüverlhe !NI ilijlgs der Verlosung rllclgsjahlt werden und mil (^oiipcnii! per I, Vlpiil und 1, Ollobel veisshe» sind, 5'.°, pfandbliest der östemich. Hypothekenbank 7,.^7nü 1<»00 sl., dir innerhalb l<» Jahren im vollen Nrnnwerihl im Wege der Verlosung rlickgezahll werden „nd mil Coupon per ,'O ^uiii und .-N. Dezember versehen sind. 9", ollomlinische Schllhbons vom Jahre 1872, »N^,'„" werthe am lA. Juli 1877 und am I.'l. Juli 1^7», mit lioupons per 1 13. Itlnner und !/13ten Juli versehen, in Slljclen von i'ivre» Sterling ^(X). Da wir den coiumissionoweisfn Verlaus der oben benannten Papiere übernommen haben, so sind wir in der i'age. ,eden Nuslrag sofort zum A'»««'»>t«''»«' ansfllhren zu löunen. g^ U «»^»^ »««k> «n«> ^H er>»»>^n»^»,^>,iise »»ttlt «»«^t« »«>« «,««> ß»« M«»nßr» ^, «>«^« lli»^««^«»«l«^»»» «,« «l«^„ «^«„l«»,,«^»»^n fM" N« ,>>««,,»,^^n. (64—3) Mass i)ei 8leierin. E^somlilekank in öaibach. Die diesjährige ordentliche General Versammlung dcr Thcilnehmcr dcr t. l. priv. wechselseitigen Drandschllden -lierslchclUWllnstlllt für Tteiermark, tarnten und Krain findct Montag den 3V. April d. I. vormittags 10 Uhr in dcr Landstubr zu Oraz statt. I. Rechenschlistebericht sllr da« Jahr l«7il. s- Rechiiunsseadschluh filr die Verwalt,ma.«per,ot»e I87I/2 und Verichl oe» Revision«- Nueschusssß ljierllber. ., ^ ^ „ .'l. Beschlußsassunci «ber die Verwendung oe« Ueberschnsse« vom Jahre 1«7^. 4. Antrag dee VelwaltunMalhes aus Ausdehnung de? Geschästsbetrieb,«. 5». Wahl eines Revision« Nueschusse« zur Prusung der Rechnung sllr da« Jahr 1873. <;, Äll!«ll,a,s Äntrijsse. iju dieser allgemeinen Versammlung werden b«e v. !,. Herren vercinsmitglieder, welche nach tz"l>3 ber Slaluten zur Theilnahme berufen sind, höflichst eingeladen. Dieser Paragraph lautet: Hur Theilnahme an der allgemeinen Versammln««, zur Verathung und Abstimmung be» z<>glich aller VerhandlimstOgegenständs »nd Wahlen ist außer den »eweiligen Mitgliedern de« Per-walluilll.Slal.he«> jedeS M>»«»» iil üaibach, Hauptplah 313. (809) Iu verpachten Gemüsegarten in der Stadt allsogltich, Nähere« in der Crftebi-t«N dieses VlatteS. (853) Wimp in Wlen :'l 2 bis 10 ft. per Tag f»»«re»» in raibach, Hauptplah 313. __________________________(^1^1)^ Ein Hau5 in Laibnch in bestem Vauzustande, zweistöckig, aus 8 Zimmern mit Zugehür bestehend, sammt Garten, wird sehr billig vertauft. Auskunft ertheilt das Annoncen Vureau in Laibach, Hauptplatz 313. ^845) Mi j jum (851-1) Putzen u. Modernisieren übernimmt ^loisttt IHffercr, j früher «pprettnrin bet C. J. Stöckl, jejjt Elephantengasse Nr. 53 im Perless'schen I Hause, I. Stook. i:t; Prinzessen- | I Wasser | fä vor. (836-1) j§ 3 Ang. Renard in Paris. Ä w Diosrts rühmlichst bekannte Wasch- jv| I wasser gibt der Haut ihre jugendliche 9 ¦ Frische, macht selbe weich und zart, ;& I wirkt kühlend wie kein anderes Mittel, ent- !« 'g; fernt Hautauschlägc, Sommersprossen etc. lg* ' jgs' Dieses durch seine Nützlichkeit he- L5 «»H«»Bk Techiiikuiii Fraiikenherg Snchwen, IVlMarhlnenbaiisehiile für Ingenieure und Constructeure (Besuchsdauer 2 Jahre), für U>rkmcliter (1 Jahr). Cliemltfcli-technlBehe Schule mit Ijabo- ratorluni. Beginn des neuen Curses am 16. April a. c. Nähere Auskunft ertheilt die Direction des „Technikum Frankenberg." (834—1) Ing. Qeorg Bauch. Dr. Jul. Henbner. , Von guß-, schmiedeisernen und Thonrohren und Verbindungsstücken M stets gr°ßes ^g« die E^n-tinental-Actiengesellschaft für Wasser- und Gasanlagen in Berlin, Prinzenstraße 71; in Bns- laU MbUßerstraße 12; in (Ar. t. geehrten Abnehmern fllr das ihm bi« jetzt geschenlte Zutrauen und cmvsiehlt sein grosieS Lager von nach neuester Ka^on und Mode verfertigten Vesondtls erlaubt er sich auf die auderwärtS so fchuell beliebt geworbenen ^lu leffchirme aufmerksam zu machen. Eine bedeutende Partie neuer Sannenschirmt wird 50 la unter dem Jabiikspreise cMSvelKlMst. Ferner sind bei ihm in großer Auswahl S«l6en-, 2HQ«1lH-, ^.lpHooa' und 2a.uuz^?'Qi1-N.ezon»okliu»« eu ^rc»» und en äewil zu den billigsten PreislN zu haben. Ueberziine und Reparaturen, sowie Vestelluna.en vom Lande auf einzelne Schirme werden genau nach Angabe prompt und billig ansgefllhrl. Das Verlaufsmagazin befindet sich am Hauptplatz Nr. 235 im 1. Stock, gassenseits. > <«44 i) l>. IVlikuscli. ^ K. k. privilegierto allgemcino osterreiebische Boflen Crßflit-Anstalt Bei dor am 1. April 1H7.'{ stattgehabten zehnten Ziehung der 50;,i«en,!,i>ii jährigen Psundbrios« Ostcrrnichisehcr WAhrun* 080, 5520, 5734, 5867, B083, 6773, 7217, 7355, 7753, 8t>20' "702> 8335, 8591, 8827, 8998, 9081. 9216, 9323, 9340, 9690, 9772. 9848, 9940, 1»-^ 10.714, 11.039, 11.089, 11.270, 12.045, 12.761, 13.529, 13.588, 13.931, *"' 17.126, 17.737, 19.600, 20.288, 20.573, 20.725, 21.137. ,. 4454, i\ n. 1000: Nr. 97, 1758, 1813, 2588, 2593, 2889, 3069, 3489, 4064, 4817,, » ^ 4819, 4894, 4935, öl32, 5653, 6402, 6679, 7061, 7829, 8433, 9607, j""^. 10.426, 10.590, 11.504, 11.572, 12.119, 12.293, 12.295, 12.920, 13.994 J'^gß; 14.372, 14.507, 14.565, 14.729, 14.741, 15 375, 15.919, 16.006, 17.38», *"• 22.932, 23.167. . &n bc» Die Rückzahlung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli \"'' ^ß||iHl der Ccntralkass« in Wien und bei dem Hause M. A. von Rothschild "/«41) in Frankfurt a. M. Pfandbrififc Nach verzeichnete, bereits bei den früheren Verlosungen gezogene iia der Anstalt sind bia heute nicht eingelöst worden, und zwar: t«ro 1^' I i\ sl. 100: Nr. 3, 192, 305, 476, 486, 501, 511, 595, 1057, 1278, 1332, l*>f» 397U, I 1418, 1867, 1903, 1909, 2341, 2602, 2983, 3033, 3223, 3''•> tf\% I 5438, 5453, 6311, 6341, 6373, 6525, 6813, 6930, 7178, 7390, 7520, /•» ' ,,477, I 7934, 8097, 8191, 8231, 840C, 8466, 8552, 8742, 8849, 8904, 8945, ¦" "jj.<)ß7, I 9601, 10.652, 10.669, 10.777, 10.862, 10.956, 11.225, 11.264, JJ-'J'i' \^m I 12.408, 13.049, 13.551, 14.341, 15.798, 15.881, 15.920, 16.078, 1*>-Irv*> I 16.428, 16,432, 16.536, 16.537. st„o 284r, .W" I a fl. 1000: Nr. 301, 339, 340, 632, 690, 932, 1274, 1427, 2260, 2sM *°M[ 70j*' I 3205, 3226, 3524, 3836, 3882, 3991, 4541, 4592, 4659, 4889, 49«^ ^ J)60-> I 7322, 7382, 7545, 7886,8268. 8513, 8682, 9055, 9151, 9214, 9425, •' ^3.44^ ¦ 9973, 10.543, 10.641, UM&, 11.919, 11.993, 12.283, 12.41J 1J-»*J/ 2o.2l*'J 13.562, 13.812, 14.621, 14.966, 15.750, 16.873. 16.980, 17.832, 1»-UI"' _ ^ Druck und »erlag von Igna, v. «leinmayr ^ Fed or «amber».