Laibacher Zeitung Nr. 284. 2580 13. Dezember 1904. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 284. Dienstag den 13. Dezember 1904. (4862) 3—1 Št. 22.855. Razglaa e. kr. deželne vlade zn Kranjnko z due 4. de- cembra 1904, it. 22.855, tikajoè hp priprož- nine n& Kranjskem oil l.januarja 1905 do 31. decerabra 1905. Skupno povraèilo za vsakega pripreznega konja in za vsak kilometer brez razloèka opravilstva (boditti uradniska, vojaška, žandar-merijska, jotniška in odgonska pripre^a, toda zadnja z omejitvijo na tiHto postaje, v katorih se po zmanjsevalni dražhi ne doseže drugasina odgonska voznina) se za doho od 1. januarja 1905 leta do 31. decembra 1905. leta za voj-vodino Kranjsko ustanavlja z Stirindvaj.setimi (24) vinarji. To se daje na obèno z nan je z dodatkom, da se vsa druga doloèila razpisa c. kr. deželue vladc z dne 10. oktobra 1859. 1., razglaäenega v deželnem vladnem listn 1. 1859-, !!¦ del, XVI. kos, fit. 16, o pripregi na Kranjskom ostfljajo tudi za dobo od 1. januarja 1905. 1. do 31. decembra 1906. 1. v voljavuosti. C. kr. deželni predsednik : Viktor baron Heln *. r. Kundmachung der k. l. Landesregierung für Kram vom 4. Dezember l l)04, Z. 22.855, betreffend den Vorfpannspreis in Krai» vom l. Jänner 1905 bis 31. Dezember 1905. Der Gesamtvergülungspreis der Vorspanns» leistung ohne Unterschied des Geschäftszweiges (Beamten., Militär», Gendarmerie., Arrestanlen und Schubvorspann, legerer jedoch mit der Beschränkung anf jene Stationen, in welchen nicht dnrch Minnendo-Lizitation ein anderer Schubfuhrenpreis erzielt wird) wird fur die Zeit vom 1. Jänner 1905 bis 31. Dezember 1905 filr ein Pferd und ein Kilometer mit vierundzwanzig (24) Heller für das Herzogtum Kram festgesetzt. Dies wird mit dem Beifügen zur all« gemeinen Kenntnis gebracht, dah alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der l. l. Landes« regierung vom 10. Oktober 1859, kundgemacht in» Laudesregierungtzblatte vom Jahre 1859, II. Teil, XVI. Stück, Nr. 16, betreffend den Vorspann in Krain auch für die Zeit vom 1. Jänner 1905 bis 31. Dezember 1905 auf» recht erhalten bleiben. Der l. k. Landespiäsident-Niltor Freiherr von Hein m. p ("d?) g. 26.696. Kundmachung. b«a ^i".»!'"^ l Bezirlöhauptinannschaft Adels- tragung des Wächterhauses Nr. 15 der Südbahn-liuie St. Peter — ungar. Landesgrenze von km 16.547 nach Km 16.811 und betreffend die Umgestaltung der Wegschranlen im Km 16.551 und 16841 auf den 30. Dezember 1904 mit dem Zusammentritte der Kommission in der Bahnstation Dornegg-Feistrih um « Uhr 30 Mi« nuten vormittags anberaumt worden ist. Der Grundeinlüsuugsplan, die Verzeichnisse über die in Anspruch genommenen Grundstücke sowie die Namen uud Wohnorte der zu E»t» eignenden liege» bei dem Gemeindeamte in Ill..Feistrih vom 13. bis 27. Dezember l. I. zu jedermanns Einsicht anf. K, k. Bezillshauptmannschast Adelsberg am 9. Dezember 1904. St. 26.696. Razglas. C. kr. okrajno glavarstvo postojnsko daje v oMno vednost, da se bode na podstavi ukaza c. kr. deželne vlado z dne 3. decembra 1904, st. 22.765, vrfiil politiöni obhod v zvozi z razlastilno r.azpravo, zaradi prestave èuvaj-nice At. 15 južnoželeznione progo Št. Peter — ogrnka deželna ineja od km 16.547 v km 16.841 in zaradi premene zapore v km 16.551 in 16.841 dne 30. decembra 1904 ter se snide komiHij.i na postaji Trnovo-Bistrica ob 8. nri 30 minut dopoldne. Naört za odkup zemljiAc, zaznamki ZAhte-vanih zemljiSo, kakor tudi imona in »tano-vifièa tistih, ki jih jo razlaatiti, se smejo vpo-gledati pri obèinakein uradu v Uistrici od 13. do vftt. otega 2 7. decembra t. 1. (J. kr. okrajno glavarstvo Postojna, dne 9. decembra 1904. (4847) 3-3 Kundmachung. Der lraiuische Landesausschuh wird vom 1. Jänner 1905 nachstehende Objekte gegen Feuergefahr neu versichern, als: 1.) Die laiidschastliche Burg in Laibach, 2.) die Irrenanstalt in Studenec. Nähere Daten über diese Versicherung sind beim lrainischen Landesbauamte zu erfahren. Offerte auf Übernahme der Versicherung sind bis 20. Dezember d. I. beim Landesausschusse zu überreichen. Vom lrainischrn LandeSausschusse. Laibach am 5. Dezember 1904. (4951) 3-1 Pläs^2442^ '4"»/4. Konkursliusschreibung. Veim l. l, Nttiilsgerichle in Reifnltz ist eine «erichlsdienerstelle mit den stistenimäßigen VezNgen i„ «rledissunn sselomme»,, Bewerber um diese, eveutllell bei einem anderen Gerichte freiwerdende Gerichtsdiener« stelle, haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen imd slovenischen Sprache in Wort und Schrift nach' zuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis 15. Jänner 1905 hieranits einzubringen. Militiiibewerber werden ailf das Gesch vom II). April 1872, N. G. Bl. Nr. 60, und die Äerold:»mg vom 12. Juni 1872, R. G, Nl. Nr. 98, gewiesen. K. k. Kreisgerichts'Präsidinm Nubolfswert am 10. Dezember 1904. (4956) 3-1 g. 214l. Lehrstelle. An der dreillassigen Volksschule in Sairach ist eine Lehrstelle definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle find im vorgeschriebenen Wege bis 9. Jänner 1905 hieramts einzubringen. Im killinischen öffentlichen Vollsschuldieuste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsurztlichei! Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daft sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen, K. k. Bezirksschulrat Loitsch am 6, Dezem« ber 1904. (4958) 3-1 Z. A5!?8, Kundmachung. Zwei Aufseher werbe» ill der kram. LaudeSzwaugsarbeitsaustalt aufgenommen. Noch nicht über 35 Jahre alte. vollkommen gesuude uud rüstige Bewerber wollen ihre ordmülgsmäsiig gestempelten Gesuche, welche mit deni Geburls' und Znständigleilsschcine, einem Siltenzeugnis und dein Gesundheits» zeugnis sowie dem Nachweis über die voll» streckte aktive Militärdienstzeit lmd hiebci er« laugte Unteroffizierscharge fowie über die sonstige bisherige Verwendung, endlich dem Nachweis über die Kenntnis der sloveuischen und deulschcn Sprache belegt sein müssen, bis spätestens 26. Dezember 1904, N Uhr vormittags, in der Diiellionslanzlei dieser Anstalt persönlich überreichen, Bewerber, welche eine schöne .Handschrift, die Eignung für den Manipulationsdienst und die Kenntnis der italienischen Sprache wenig, stens für den Dienstgebrauch nachweisen, er» halten bei sonst gleichen Fähigleiten den Vorzug. Laibach am 1l). Dezember 1904. (4W4) Z. 23,583. Kundmachung. Der auf Grund der kaiserl. Verordnung von« 15. September 1RX), N. G. Nl. Nr. 15 i lß 3 ») und der Ministciial-Vrrorduung vom 16. September 1900, N, G. Bl. Nr. 155, be» treffend die Abwehr und Tilgung der Vchwelne» Pest, ermittelte, in Laibach im Monate November 1904 bestandene t»urchlch"tttlA Marktpreis für geschlachtete (auMweloe" Schweiue aller Qualitäten, welcher im """^ Dezember l. I. in Kral« als Grundlage ^, Entschädissungsbcrechuuug für anläsjlich ,^ Durchsühruug obiger Verordnungen .2^,, Schlachtschweine zu dieneu hat, betrag' " Kilogramm «2 Heller. Dies wird hiemit Verlautbart. ss. l. Llllldesrenierunn flir Kral». Laibach am 12. Dezember 190t. Us JJ.V1 Razglas. lilC Na podHtavi cosarskoga ukaaa * „^ 15. flcptombra 1900, drž. zak. fit. 154 (9^ in ministrskoga ukaza z dno 18- *eV iorw 190), dr*. zak. fit. 165, o odvrasianju >1 ^„„i HVinJNke kn^e izraöunjona, v ^J" ^ meseca novombra 1904 plaöovana pop1\0\)b) tržna ccna za zaklane praSièe (bro« ^ j, VHoh vi'Ht, ki ima biti mesoca «lecciM"'** ^jii na Kranjftkem za podntavo pri ^alito -0 odflkodnino za praoièe za klanjo, ki fl« zHtf.to*'i ob izvrftovanju zgoraj naveflonih dv«'1 " znaAa H'i h za kilogram. To ho dajo na oböno znanje. V. kr. dež«lna vlada za Krstnjsli01 V Ljubljani, dno 12. dncembra 190»^. s479^) 3-3 ^> ' Knndmachung. Iul Liltaier Bezirke werden s"A Lehrstellen zur definitiven Vessh»^ schrieben: ^, n) Die Schulleiter« und Lehrstellen "' cinllassigen Volksschulen in .hiM"'"' in Koloviat. Oc !.) Eine Lehrstelle an der fünfklassisse' , schule in Töplitz bei Sagor ('" männliche Lehrkraft). . O» «) Eine Lehrstelle all der vielllaWe'' ^ schule in St. Martin bei Littal U» männliche Lchllraft). .. So welche sich mit der Befähigung i"" ^ « an den gewerblichen Forlbildnngsl^' weisen, werden bevorzugt. ., z, i,n ^ Die gehörig belegten Gesuch« >"' geschriebenen Wege hicramls ^< bis 30. Dezember l"'^»^ einzubringen. Nuch haben im lwl»l'.^^iv, lichen Vollsschuldienste noch >''^!, . Ztirz^ gest,llte Bewerber durch ritt .!"« ^ß Zeugnis den Nachweis zu erbrmge' ^„1^ die volle physische Eignung für t>" besitzen. , „,„ ?i K. l. Bezirksschulrat Littal "'" vember 1904. ^mbachrr Zeitunq Nr. 284. ____________________________2581__________.^____________ 13.Dezember 1904. l^5) _^ ^"20 ^1904 Mäs. tlulldllmchung ,w» 3lua»zn,iniftcliumö vom ll. Oltober ^"4. betreffend die Errichtung eines Steuer« amtrö fiir die Stndt jiaibach. . Seine l. i>, l, Apostolische Majestät haben ?" Allerhöchster Entschließung vom 24. April i^U3 die Errichtung eines Steuciamtes für die ^tadt Lllibach allergnädigst zu bewilligen geruht. Dieses Amt. welches den Titel: «K k.Steuer» amt für die Stadt Laibach» zu siihrcn hat, wird am 4. Jänner 1905 seine Amlswirlsamteit beginnen und erstreckt sich dessen Wirkungskreis auf das Gebiet der Stadt Laibach und inner» halb dieses Gebietes auf alle den Steuerämtern zukommeuden Abenden mit Ausnahme der ge» richilicheu Depositen, welche letztere nach wie vor bei dem bereits bestehenden Haiiptsteuer» und gerichtlichen Depositenamte in Laibach verbleiben. M6) 3 1 F. D. Z 23.003 6s 1904. Kundmachung des k. k. Finanzministeriums !-"/"' November 1VO4 in Netress der AuHfolgnnst neuer Vouponbogen zu «n 4o/o Tilber.Plioritäts.Dvligatiouen der Walizischen Karl Ludwig'Nahn. ^ Mit Rücksicht auf die am 1. Jänner 1905 eintretende Fälligkeit der Talous der 4proz, «lwei.Pliy^^itsObligationen der Galizischen Karl Ludwig-Bahn zu 5000 sl., 1000 st,, 300 fl. no M) ^ ^ Hg j„ Silber werden hiemit für die Hinausgabe neuer Couponsbogen folgende "Mmmuligen getroffen: , 1> Die Ausgabe der neuen Couponsbogen, welche 34 Halbjahrscoupons zu 100, be. Wligswelse 20, 6 uud 2 fl. Silber ö. W. mit den Fälligkeitsterminen 1. Juli 1905 bis 1. Jänner ^ und einen Talon mit dem Umwechslungstermine Jänner 1922 entHallen, wird mit vinnner 1905 beginnen. 2.) Die neuen Coupousbogen tonnen behoben werden: ») in Wien: bei der l. l. Staalsschuldcnkasse' K) in Frantfult a. M, ^ bei der Deutschen Effetlen» und Wechfelbant und Gebrüder Vethmann; u) in Berlin: bei Mendelssohn k Ko.', c!) in Leipzig: bei der allgemeinen Deutschen Kreditanstalt; «) in München, bei Merck, Finl «. Ko. ^ Y in Stuttgart: bei der Württembcrgijchcn Vcreinsbanl^ ss) in Hamburg - bei der Norddeutschen Bank; !») in Breslau: beim Schlesischen Vanlvereine, beil, ' '^ ^^^ ^^ ^ ^ Staatsschuldenlassc haben die Parteien, wenn sie mehr als einen Talon s!„^N!!eu, die Talons mittels Konsignationen, welche nach Werllategorien getrennt auszufertigen l""' ««zureichen. »Nd ^ mehrere Konsignationen ist ein Summarium mit Angabe der Anzahl der Pakete leick Stückzahl der Talons beizubringen. Einzelne Talons sind ohne Konsignation ciüzii» ^>l. doch sind auf ihrer Rückseite der Name uud die Adresse des Einreichers anzusetzen, h liinzelne überreichte Talons weiden sogleich liquidiert und die hicfür gebührenden Cou« ^ "°ch anl Eiurrichungstage den Parteien ausgefolgt, aus ^ mittels Konsignationen eingereichten Talons werden den Parteien Rückscheine üeae «!^' "' welchen der Zeitpunkt angegeben ist, zu welchen» die entsprechenden Coupousdogeu « N Ndgllde des Rückscheines behoben werden können, H, , Parteien, welche außerhalb Wiens in den im Reichsiale vertretenen Königreichen und !chulk ^"" Wohnsitz haben, ist gestattet, die Eiureichuug vou Talons bei der l, l. Staats' A ^"lassll durch Vermitllung der t. l. Steueiämler und außerhalb Nieder.Osteireichs auch durch 3>Ii"^lMa. der l. k. Landeslasfen (Landes-Haupt-, Fiuauz-Laudeblassen, Landeszahlämtcr, f^.'^andeslasse in Kralau) derart zu bewirken, daß die Talous in derselben Weise, wie es l>e»i»^ ^lnieichunss bei der I. l. Staatsschuldeulasse vorgeschrieben ist, dem l. t. Stcueramte, ^ "UngI,ueise der l. k. Laudeslasfe zum Behufe der Einsendung an die l, l. Staalsjchuldcnlasse be»iek "^^ugsbestättigung übergeben und seinerzeit die vou dieser Kasse au das Stcueramt, I,HM"asweise Landeölasse gelangenden Cottpousbogen daselbst gegen Rückstellung der Empfangs- "llMlg übernoinmen werden, seilen ?^ Zeitpunkt der Ausfolgung der Couponsbogen wird in letzterem Falle dem Einreicher >>« des Steueiamtes. beziehungsweise der ^andeslasse bekanntgegeben werden. Taln ^ ^" ^" unter 2.) l>, «, <>. «, l. ^ und !> genannten Vermittlungsstellen find die Wl, "ut'cls doppelt ausgefertigter Verzeichnisse einzureichen, welche die nuch Werllatcgorien >htt?Ä ""Zuführenden Nummern der Talons enthalten und von der Partei unter Angabe -Wohnortes geferligt sein müssen. A»n, ,x ringrrcichten Talons werden von den Vermittlungsstellen mit der Bestätigung der ^vuv ^ versehen uud sodann der Partei unter Angabe des Zeitpunktes, zu welchem die t>le >, sli°li ciholi^ werden können, zurückgestellt. Zur angegebenen Zeit werben der Partei bet H ^" ^ouponsbogen gegen Beibringung und unter Einziehung der mit der Bestätigung "'"lielom^ versehenen Talons von der betreffenden Vermittlungsstelle ausgefolgt werden, ^labs, ^" '"""' Couponsbogen werben an die Parteien in allen Fällen unentgeltlich '"¦ rav. Ätev. 23.003 ex l!)p4. u, Objava c. kr. finanènega miuistrstva °** •« i*«l»J« ii«vih knpon»kili pol k 4 O/o Nrebrnim priorltetnim obli-Kucijain galiftke Karol-L.mlovikove želeaniee. ubli. ? o«r.>m na to, da uuadejo 8 prvim januarjem 1906 taloni 4% «rebrnil, .I"io'^tllih ÄC1J l?Hliske Karol-Ludovikovo ielozniuo a 5000 pld., 1000 gltl., 300 gld. in 100 Bld. ljHWe velJRvo v »rebru, dolofta ho glrdo i/.daje novib kuponnkib pol naslednjo: 6:,') Iadflja novili kuponokili p<»l, ki obs..Kajo 34 pollotnih kuponov po 100, owronia -w, 4 JL ^ v HrebrH »• v- " *»P««llimi roki: l.julij 1905 d«) 1. januvarja 1922 in po en talon menjalnin, rokom jatiuvar 1922, se bo priftela s 1. januvarjem 1905. ^•) Ndvo kuponflke polo ko laliko dvigncjo: o; qh Dim«iu: pri e. kr. bla^jni državnih dolgov; .,..!•• *; v Frnnk«bn.du ob Menu: pri «Nomöki efektni in menjalm bank]» in nn «Hrntih Muthinann»; c) v TJorolinu: pri «McndolHolinu in e prinesejo vec kot eden talon, 1 ft1«»* » kon«ignacij«mi, ki jib jo napraviti lodene po vredno.tnib kaU-gonjab. i|ll"WoViü Veè konHi^«cij, je treba predložiti ß.m.arij in v »Jem navel. Itevilo paket.^v in tt^0"«"»««!! laloni N« vložo broz k.mwgnacijo, vendar se zapi&eta na brbtu telona in.e "tra,lka^7^^oKvloJ.eni taloni likvidirajo «e takoj tor so izroäe dotiöne kuponske pole v«ae„ ,Zu 'Hlono.TloLnoTkonHignaciiami ho iaro^o stranknm povrntnice, v katerih jo na- ^ kedBj se monjo dvigniti dötidno kuponHke p»lo proti «rofi.ln povratmco. »bo,,, >nka,n, ki stanujojo .„„„j Dunaja v kralj««tvil, in dotolab, .astopan.b v•**"**L Siiie dovoli»i«. vl»«ti Ulono pri c. kr. bL.Kajni drtavnih dolgov . V^^Zen Mc-46löi;"' nradov in i,ven NiJtjeavBUii.keKa tudi . |H«redovai.je.n c. kr detail:.i. b W» c ?Äe ;'tVnih W«ff«j«n, finanänih dofalnih blazon, deielni» plaö..ta.c , «M™ do*e n^ J ^T^ko^m) in Hicr tako, da ne »n.äri taloni proti potnhlu -prjJ«»»» »* tJ °^ %oLf PMpiHHn » vložitev pri c. kr. hhgajni «Irbivnih dolgov, c. kr^v™; »r^ 'IC "• kr- *left«lni blagajni v «vrbo vpoftiljalvo n0,«9«. In Hinkunft können von den l. k. Post-ämtern iui Inlande sowie in der Levante im Verkehr nach Malta l-ewöhnliche PostanweisnN' gen bis zum Höchstbetiagc von l(»00 Franken angenommen werden. In der umgekehrten Richtung sind Post-auweisungcn nach dem Inlande sowie an die l. t. Postämter in der Leoante bis zum Betrage von 1000 lv zulässig. l4952) 3-1 Präs. 322 ti/4. Uündmachnng. Kanzleihilssarbeiter der deutschen und der slovenischcn Sprache nlächtig, vertraut mit den Kanzlcigrschäftcu, gegen Tagesentlohnnng von 2 k 20 i> wird fofort aufgenommen. K. t, Bezirksgericht («ötlschee, Abt. I, am 8. Dezember 1904. (4878) Z, 51.181.1904. Bundmallluny. Mit Rücksicht auf deu zunehmenden Fahr» postverkehr in der Weihuachtspcriodr wird zur Beachtung bei der Aufgabe der Fcihrpostscu-düngen auf nachstehendes besonders ausmert» sam gemacht: 1.) Wegen der außerordentlichen Stei» gcrung des Postfrachtvcrkchrcs in der Weil), uachtsperiode empfiehlt es sich, Postsendungen, welche der Adressat rechtzeitig erhalten soll, nicht erst unmittelbar vor den Weihuachts« fciertagen, sondern tunlichst schon einige Tage früher zur Aufgabe zu bringen. 2.) Sendungen, welche noch am Tage der Aufgabe abgefertigt werden sollen, sind in der Wcihnachtspcriode vormittags, spätestens aber bis 2 Uhr nachmittags aufzugeben; noch später aufgegebene Sendungen werden in der Rcgcl erst am nächstfolgenden Tage abgefertigt werden können. 3.) Ein befonderes Augenmerk ist der Vcr» packuug und dem Vcrfchlnsse der Sendungen und der haltbaren Befestigung der Adresse auf denselben zuzuwenden. Bei kleineren Sendungen von geringerem Gewichte (bis etwa 3 l^), derrn Inhalt dnrch Druck nicht leidet, wcdcr Fctt noch Feuchtigkeit absetzt und welche nicht aus weitere Entfernungen versendet werden, genügt znr Verpackung gutes Packpapier und eine feste Verschnürnng mit Spagat. (Größere und schwerere Sendungen oder solche welche auf weitere Ent» feruuugcu verfcnbct werden, dann solche, wclchc leicht zerbrechliche, Fett oder Feuchligklit ab» setzende Gegenstände enthalten, müssen je nach der Natur des Inhaltes, dein Unifange, Gewichte und Werte mindestens in mehrfache Umschläge in Packpapier oder aber in starke Leinwand, eventuell in Körbe, Kisten und dergl. verpackt sein. Schachteln aus Pappe, insbesondere so» gcnncmte Postkartons sind zulässig, wcuu die» selben nicht erlittene Beschädigungen tragen. Wild, welches nicht mehr blntet, darf zwar in einzelnen Stücken unverpackt versendet worden, doch ist es rätlich mit Rücksicht auf die droh» ende Gefahr des Adrrßloswcrdeus vou der Ver« feuduug unverpackter Gegeuslände nach Tunlich' leit abzusehen, Sendungen mit leicht zcrbrcch lichem Inhalte sind durch ciu Glaszrichcu auf der Emballage deutlich zn kennzeichnen. Bei Sendnna.cn mit leicht verderblichem Inhalte empfiehlt es sich, auf der Veglcitadressc den Beisatz «dein Verderben ausgesetzt» anzubringen, und durch Unterstreichung mittelst Blau- oder Rotstiftes auffällig zn machen. Die Verpackung muß derart haltbar verschlossen sein, daß oh,»' Beschädigung des Verschlusses dein Inhalic nicht beigekommeu werden kann. Sendungen ohne Wert oder im Werte von weniger als 40l> 1i brauche« in allgemeinen nicht versiegelt zu srin, wenn dieselben durch den sonstigen Verschluß mittelst Klebestoffes, Siegellack :c., bei Rcifetaschcu. koffern und Kisten mittelst versperrten Schlössern, bei Fässern mittelst guter Reifen oder dnrch die Unteilbarkeit des Inhaltes selbst, hinreichend gesichert sind. Sendungen im Werte von mehr als 400 « hingegen sowie alle Sendungen mit Gold oder Silber, Bar-geld, Wertpapiere, Pretiosen oder echten Spitzru müssen an den Schlüssen der Emballage so oft und derart versiegelt sein, daß diese ohne Ver-lchuug der Siegel nicht geöffnet werden kann. Die etwaige Verfchnürung mnh fo befestigt sein, daß sie ohne Sirgelverletzung nicht abgestreift werben kann. Ein deutlicher Abdruck des Sie« gels, mit welchem die Sendung vcrfchlosfen ist, muß auf der Bcglcitadrcffc angebracht fciu. Jede Fahrpustsrndung ist abgesehen von orr Pcigabe einer Postbcglcitadrrssr selbst mit der Adresse, nämlich mindestms mit dem Vor-uud Zuuainen des Adressaten und dem B» stimulungsorte, rventuell drin Bezirke, der Gasse und der Hausnnmnil'r zu urrfchcn und ist die Ndresse womösilich auf dic Verpackung selbst zu schreiben. Wenn dies nicht tnnlich ist, kaun bei Sendungen, welche lcinrr Sirgcluug bedürfen, die Adresse aus ein Blatt Papier, welches mit seiner ganzen Fläche ans die Sendung cmfzu» kleben ist, «.cschiii'liru werdcn. Hicbri wird be-sauders hervorgehoben, daß ciue bloße Ansio gclnng des die Adresse tragenden Papirrblattes nicht genügt. Bei Sendungen, welche weder beschrieben noch mit Papier beklebt werden können, wie unverpacktes Wild, ist die Adresse auf ein Stück Pappendeckel, Leder, Holz odrr sonstigen festen Matcriales zu schreiben, welches mittelst starken Bindfadens oder Spagates an der Sendung zu befestigen ist. Da es oft vor» kommt, daß die Adressen von den Sendungen bei öfteren Uinladunge», besondendrrs bei außl'i. ordentlich gcsteigertm! Frachtenverlehre nbfallm und die Scnduugen infolge ihrer Adrehlosiglrit iii den jeweiligen Stationen kommissionrll er-össnct werden müssen, empfiehlt es sich in dir Sendung selbst, eine zweite Adresse zu hintei> lcgcn. Bei unverpackten Sendungen z. B, Wild, ist es angezeigt eine zweite Adresse auswendig an einer anderen Stelle, z. B. an den Nordelläufen lc., anzubringen. Bei Sendungen, welche nach dclii Vorstehenden cirsiegrlt sein rnüssm, ist in solchen Fällen der ^''iudfadm anzuflegeln. Besonders sorgsam sind Postsendungen zu verpacken, welche für den Seetransport (Dalniatieii, Herzegowina :c.) bestimmt sind, dc, diese Sen» dunci.cn während der Beförderung nicht so sorgsam behandelt werben können, wie jene, wrlche nur zu Lande befördert werden. 4.) Insbesondere wird auf die Sendungen, deren Inhalt der Verzehrnnssssteucrpflicht nuter» liegt, aufmerksam gemacht. Bei solchen 3en-düngen, wrlche nach Städten bestimmt sind, wo die Vcrzchrungsstcurr eingeführt ist, wir Lai-bach, Graz, Wien, Prag lc., ist es behufs schucllcrrr Abwickelung dcr Versteucruns!, em-pfchlruswert, auf den Packewdresscn und auf den Bcgleitadrcsscn den Inhalt in jenen Menge» (Nilo, Liter, Stück) anzugeben, »ach wclchrn die Verzehrungssteuer zu berechnen ist, Ferner wirb bemerkt, das; in der Zeit vor Weihnachten die Postbcdicnstrten nicht in der Lan.c sind, den an dieselben fallweise gestellten Ansinnen, die zur Aufgabe gebrachten Teu dnugcn zu verpacken, zu entsprechen nnd bloß daher jede nicht vollkommen vorschriftsmäßig verpackte znr Ausgabe gebrachte Sendung nil' bedingt zurückssrwieic» werden müßte. Was schließlich die Bestellung der während der Weihnachtsperiodc einlangenden Sendungen anbelangt, wirb belmmtll.ea,rben, daß die bestehenden Vestcllsahrten elitsprechend verinelirt werden. K. l, Post« und TclcgrapheU'Direltio,,. Trieft, im Dezember 1904. Der I. l. Hofrat und Vorstand: Felicetti m. p. Verlag von A'fied Coppenrath (H. Paweiek) in RetfeiiBburg. erprobte Hezf.pt«". >^ ^v9 > Zlir ,s\& +\S y^^X M-rlr ^r+^ifuf^ o' ^^r^ lleraufgebrrin d''s in ^r\^\r ^P^r'*'* Auslugen «TBchifiiiüion ^fi^ ^\^^ „Regensburger Koohbuchei." ^^^liroflcb. K 1 20, mit l'ont»u- ^^^ sendung K 1 30. \onati^ in (4962)4—1 Ig. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibacb. Ein grosses, nett möbliertes Monatzimmer 1st Wolfgasse Nr. 1, II. Stook, zu vermieten. (4Mfi) 3-1 Grasmücke zu knufvn KCNUflit. Anträge unter «Gr.a*- müi:ke> an dio Admiriintivition diese« lilatto.s. '4959) a—1 py^ Heurige <^| Nüsse wjtsskörnige, versendet franko jeder Bahnstation in Krain. Küstenland, Kärftten, Steiermark 7U 14 fl. per 100 Kilo, Postkolli 5 Kilo franko jeder Poststation 11. 110 gegen Nachnahme Anton Werkole 4963) Galienegij-lslak. 3_.i Laibacher Zeitung Nr. 284. 2562_____________________________ 13. November 1904^ Ä W ^M^ O M ^^*BAlm:iÄ»€5la*;®§f«S€3lmomfa (Jfe i^ ™|i H f^gBJ Laterna magica mit Majolikawänden -j|Si^p ^^ ^gBpJtBfea im^gL el«?lttr. Experimentierkiisten JSeSBife:—J!?"' \ ^T^ \g**- •*" ^"*" unterhaltend uiul belehren«!. (4771) 4-4 P^- Nnr solide Meclianikerarüelt. Illustrierte KiUhIok« «rntis und franko, -f^ ]IIol§cliuri% phys.-mech. Werkstätte.l^icii, IV., Schaumburgergasse 7 a. Auswahl ^ nruerschienenrr gediegener ^ Jugendschristen ^ «^ Mädchen. ^ ^ Becker Källir v., Glücks- Klee........»< 4 ««' Verst Kwvie, Mädchen- jalzrr in Inst und leid........» i>'4<) Cleinrnt Vrrlha. Der stl- brrne Itreuzdnnd. . » N l»(^ — Komtesz Wally ...» :l 60 — Die Nosrnltrttl,'. . . >° ^ 60 — Der Nll'erne Kreuz-bund, 8 Bde. in Karton »1«) - tt<> — WillNnmmen! ...» i, U> — Amtsri»Izteriü T ü rllter » l°> »s» — Erdlülzt an einem Klamm.......>. 5 4l) Ecke C.V., Myrten-ltris- lein. ........»2-40 — Htrandgnt.....» ^ «»0 Eschen A). v.. Penston und Leben....., 4 ««» Iritl'ck N), v., Tante Lottes Pnpprn . » 40 Giere Nartlm, lislolt . » ^ 6<» yalden E.. Aus rostger 3eil........»4-^0 — Die Tochter des Ge-neral».......» l> 4l> Hrrzblättchens Zeit- vertreib......» 7 ^<> tzvffmannNstn., Waldes- zander.......»<2 40 — Veimchen......» !l — Oas Finltenlzaus. . > 3 60 - Postlielel. . . . . . » 3 60 Hufinann Else, Nittu - - >> 3'60 — Karin........» n-00 Keroni I., Verwaist, aber nicht verlassen . , , » 4 ^" Laddey E,»»,^, Flitter und E,old.....» 4 80 Mädchenbnch. deut- l'clzes, 12. I.il)rMNg . > 7-^0 — neues.......» :l- Urnler W,, Ein Winter auf den» Lande . . >, 1 80 schanz Frida, Junge Mädchen. 8. Inhr^. . » 0 l!0 s>iel,e Hos., wic Lenchcn eine Veilnat fand . » 2 40 Zpnri F ' Eiiler vom Hause Lalln ..... !i 00 — Aus den Schweizer Bergen.......» N'W Arthur und Hlplierrl » :l . ') — Vietinglioss r., Varllftsch- chens Lrlzr- und wandrrjalzrr. .... n fr«nlu>. >'^Gnn_ ------------- M v 1kleinmaz>s 5 M. Nambesgs NlManiUung '9 .-2 in Naiback, Ikongrehplatz Vs. 2. (4919) c:. 212/4 Cditt. l Wider Etephan Lichter, Kaufmann, zuletzt in Rohrbach, dessen Auferthalt unwtannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Ill.-Feistritz von der Ersten i^am^chen Digwarenf'bril in III.-Fei« ft'vtz durch Dr. A. Hnidaric wlgen ^,5 V. 71 ^v s. A. eine Kluge angebracht. Au^ Grund der Klage wurde die Taa-satzunst " aus den ly. Dezember 1904 vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, angeordnet Zur Wahrung der Rechte des Stsphan Lichter wird Herr Andreas UrZic il, Ill..Feistritz zum Kurator bchM Dieser Kumtor wild dm Beklaqten in de?- bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kostrn so lauge v, rt'eten, bis düsStamcar iz Irenge; 7.) Jo-žcfa Štamcarja iz Irenge; 8.) Janeza Zupanèièa iz Dereèvrha; 9.) Martina Sandarja iz Mokronoga; 10.) Jožefo Seiko iz Bleèvrha; 11.) Marijo Ko-raèin iz (Južnevasi; 12.) Janeza, Antona, Jakoba, Martina, Miho, Marijo Sager iz Trebelsko obèine; 13.) Jo-žefa Strela iz Mokronoga; 14.) Mar-jeto Rozman iz Cikave; 15.) Janeza Selkota iz Blcövrha; 16.) Nežo Tramte iz Velike Strmce; 17.) Marijo Seiko in Katarino Seiko, ne-znano od kod; 18.) Janeza Hoßevarja iz Toplic pri Novem mestu, Antona Zoreta iz Vinskvrha, Jožefa Punger-èarja iz Malnov; 19.) Antona I)e-bevca iz JelSevca; 20.) Ano Drnov-Äek, roj. Fakin iz Prelesja; 21.) Marijo Grièar, roj. Kovacv;; neznano od kod; 22.) Jožefo Martinèiè iz Gabrjn; 23.) Marijo, Terezijo, Janeza Stariè iz Radnevasi ; 24.) Jeriieja Znidar- Sièa, neznano od kod; 25.) ncdoletne Janeza, Terezijo, Luko, Ano in M»r' tina PrimSiö 'iz Öcänic; 26.) ncdoletne Marijo in Heleno Kordan i* Raven; 27.) Marjeto in Jero Savä«» iz Gradis; 28.) ' Martina Mikclc & Raven; 29.) Janeza Dolinurju ^ Mokronoga; 30.) Gregorju KrajäR» iz Srednika; 31.) Marijo'Tome, neznano od kod; 32.) jožefo, (Mary° in Jero Debevc iz Bitnevasi; 33.)^' rezijo Dragan iz (Ješenc; 34.) Joss« ^ Gaènika iz Sei; 35.) JanezaJ*rf garja iz Udnevasi, Nežo, Marijo " Jožefa Metelko iz Udnevasi; 36.) >|a' rijo in Nežo Stariè iz Bitnevasi, *a' terih bivališèe je neznano, so ac P° dale pri c. kr. okrajni sodniji v «il) kronogu tozbc na priznanje ugttsnC losti starih terjatev ad 1.) po Anton" Krnca iz Velike Strmce radi 2()0 *¦ in 250 K; ad 2.) po Antonu Km«11: posestniku iz Velike Strmco, raL.' 201 K 60 h, 235 K 20 h in 240 IV 68 h; ad 3.) po Janczu Gri&irj« ]7' Mirnevasi radi 252 K, 410 K1" 594 K 98 h; ad 4.) po Mil» Jil^ Htarju iz Mirnevasi radi 256 K; |ltl j-po Mariji Žtamcar iz (Juznevasi i"il, 110 K;' ad 6.) po Mariji Staincar »» Jrengo radi 110 K; ad 7.) po M^l Štamcar iz (Juznevasi radi H" .' ad 8.) in 9.) po Antonu Nadu. * Blcövrha radi 100 K in lOOK 86 n' ad 10.) po Tcreziji Seiko iz Blcèvr»»' St. 5 radi 122 K '92«/„ h; ad 1 W .Ji Francetu Zupanèièu iz Ouznevstsi r.i 210 K; ad 12.) po Antonu SedUnjj,-posestniku iz Cikave, radi 263 4»/uli; ad 13.) po Francetu W»> posestniku iz Jeläevcu radi 2?4 . 3h; ad J4.) po Antonu Zoretu ' Cikave radi 200 K; ad 15.) P° ^ nezu Zoretu iz Bogneèevasi ra 21G K 92 h; ad 16.) po Fran^ Tramte iz Velike Strmce radi 352 ^ ad 17.) po Janczu Pungerèarj«¦ ' Malnov radi 300 K in odnosno 40() ^ ad 18.) po Janezu Pungerèarju ^1 Malnov, Janezu Zoretu iz Bognc^. vasi in Janezu Kresetu iz K°j ri 0 360 K, 200 K, 280 K;^ ad \H\ Antonu Zgajnarju iz Cuznevas' ^ Antonu Štaincarju iz (Juznevasi l ^ 472 K; ad 20.) po Jerneju L»^ } Sku iz Prelesja radi 420 K; , Lu po Francetu Podlcsniku iz $» ..j St. 5 radi 240 K; ad 22.) po ^'jA Zupan iz Podstrmca radi ^w ad 23.) po Antonu Pifikurju iz ^ 0 vasi radi 328 K 88 h; 'ad 24.)^ Jožefu Cvetanu iz Vrlia pri Y^cfi' nem radi 110 K; ad 25.) po J^ j; PrimSiöu iz (JeSnic radi l0J |,: 34»/1Bli, odnosno 122 K 34 lOl^. ad 26.) po Janezu Saväku iz^oR,.^, vrha; ad 27.) po Antonu Tonj».^, iz Podstrmce; ad 28.) po lJoj0-Stoparju iz Raven; ad 29.) P ^; žefu »Stoparju iz Raven r.vdi ^ vCn ad 30.) po Jožefu Kovaèièu iziip0' radi 318 K; ad 31.) po J*ne5^0 jC; lenäku iz Mlake St. 9 rudi 2Jrjtnc ad 32.) po Antonu Sebancu iz J^u \i, vasi; ad 33.) po Antonu ^ra?a'j3oL' (Jeäenc in Janezu Zamanu lZ ^,) neèevasi St. 14 radi 500 K; ft ^n-po Jožetu Zoretu iz Bitncvasi; j0, cetu Kofolj iz Star. Zabukovj»>r(lai zcfu Krdig'alu iz Bitovskegore ^ 210 K; ad 35.) po Francetu ^ 3ßi) iz Ornuškcvasi radi 315 K; l. ,.^(3' po Mariji Koroäic iz Bitne^»8' Jo<il•» Hau.se und »ttbis* an po*te rrntunte liHilmcli erbdoi». (4Ü45) 2—1 Gremium der Kaufleute in Laibach> (4'.»4o, Die im Dezember v. J. beim Gremium der Kaufleute in Laibach erlegten Kautionen pto. Neujahrsgeschenke sind in der Gremialkanzlei, ^ienerstrasse Mr. 10, vom 14. d. M. an von 4 Ms 6 Uhr nachmittags gegen Rückerstattung ^s Erlagscheines erhältlich. ^_Das Gremium der Kaufleute in Laibach. (48()4) s)2 - 2 Wl^ä!;mascl;iDeD ^^ Singer Co. Nähmaschinen Act.Ges. Niederlage: Petersstrasse 4=- >^__ j____________ u Angemessene Weihnachts- u. Neujahrsgeschenke | F^ in roiciiKtci1 Auswnhl ompsielilt (4S66) 7— 2 ,?? 1 Franz Èuden | L Uhrmacher und Handelsmann in Laitach. z 1 Hauptgeschäft: Prešerng., neben der städt. Spark. =j ;, Filiale: Rathaasplatz, gegenüber dem Rathause. ~ t* Man beliebe sein Augenmerk auf die schönen ^ mQ Brillanten verschiedener Fasson und andere inodefhe == L zweckentsprechende Gegenstiinde von Silber und g- 2 Chinasilber zu richten. :1 •8 =^ g 8W Um ein Drittel unter dem Fabrikspreise *Wl s* 5 wird die übriggebliebene neue. aus der Drosonikschen ?i |5 Konkursmasse Übernommene Ware verkauft, insbeson- g. ^ dere Wand- Pendeluhren, goldene und silberne j— ^ Damen- und Herrenuhren und andere Ware. 3 >~Ww^_ ... n n .s11| , , ULl -..... .r,-,-. ^r^Tm L^^^M M M^^^^^l Ueberall zu haben I I ^9L2MdMHMM(Bil BuZZOlini Papier-Konfettion - ChristTianiDsclifflnclc | grosses Lager von effektvollem Christbaum- | S schmuck - Papier in Kassetten, elegant nn9 \ % preiswürSig ^ Weihnachts- und Neujahrskarten B. | in grosser Auswahl (4939)4-1 I !• JbOnRC, JL3,lURCJlfk.k. Hauptpost. ¦«¦¦¦¦¦¦¦¦I NnMter- und Jllarkenffchntz in Allen Tendern er ¦ ^^^H^^^^V^PV wirkt I*ut«nl-Anwalt Intcenienr J. Fischer, I ^fmIÄZM 11Ä«J Wien, 1., MaximilianKtniDe Nr. 6. — Seit ]877 im UmUhUMWI Patent fache läti(r. (Ö233) 51 f\lr sille Berufe i Svlirciltknlondcr ftlr Advokntcn nml Noliirc........... K 2 20 Dr. lSteinschneider»! iirztUrlier Timclieii- Kalomlpr.......... » H-20 AnHiriii-Knli'iidpv......... > 2 90 OoMli'rr.-iinKJtr. Hnukaieniler . . . . » 3-50 \Utk- iiml lliilloiikiiloiiilpr..... » 320 Unuier- niid Mülzor-Knlcndcr..... 480 ('licMiiikcr-Knlcudor........ » 4 80 Kniender für den kni hol. Kleins . . > 320 Dninen-AliiiaiiHcli......... > 240 Itameu-Alniaiineh......... t 260 DrogniNien-Kalendri1........ > 3-__ Eisenbahn-Kniender........ » 3-20 TrhcIkmiIiucIi für ömIcit. Kisenbnhu- HetrieltKhenniieu....... > ;¦}•__ Kalender für Kisenlinlinteclniiker . . > 4 80 » > die Kl Comite Welt . . > 2 40 » > Klekirotechniker ...» ß1— » » Klektidieclinik . ...» 3 20 llempols Taselienkalcnder l'ilr den Forstwirt.......... > 320 FörRtcr-Kalender, lieraiiHgegebon von A. Leutliner......... » 2-__ Forst-"und Jagd-Kalender..... » 2 40 Forstliche. Kalendertnsehe..... » 3-20 Geschiistsnotizknleiider....... > 230 Hebammen-Kalender........ > 160 Hcbbel-Kalendor......... > 240 HüchKcliulen-Kaleiider....... » 2*oO Ja^dknlendor..........K 8 20 linkcrbote............* 120 I Oesierr. Ingenieur- nnd Archltekteu- Kaleuder..........» 4'— ! Kalender für StrnKMen-, WaNHerhau- ! nml Knliur-IiiKeitieure.....» 480 HiiihlenH Ingenieur-Kalender . . . . » bAO , l'lilamln Kalender für MoHchineu- Ingenieure..........» 3 GU FtsliIatiflM Ingenieur-Kalender ...,/- 3 00 JiiriMten-Kalender.........» 320 Maler-Kalender*.........» 240 Pharmazeut. TaHcheuknleuder , . . . » 3 20 Taschenbuch für Ziviliirzte . ...» 3 20 Oesterr. iiitndwirtKchaftHkalender . . » 3*20 Mar«............... 3-20 Medizinulkalender........» 320 Montanistischer Kalender.....» 3 20 Mühlen-Kalender.........> 3 20 Allgem. deutscher Musikerkaleuder . > 180 Kotizkaleuder für alle Stände ...» 2 40 Pharmazeutischer Almanach . . . . » 320 llitschniHnnn Tascheukalender für den Landwirt..........» 2 40 Soldaten-Kalender.........» T— Veteranen- nnd Landsturm-Kalender. » 1'— Veterinär-Kalender........» 320 Wcinbnn-Kalcnder........» 320 Kalender für Zeichenlehrer . . . . » 2'4O Zu beziehen durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung Laibach; Kongressplatz 2. (4413; 10-6 Ab 1. Oktober 1901 (Beginn des neuen Jabrgangos) erhält jeder Abonnent d«s modernen Familienblnttcs .Österreichs Illustrierte Zeitung' und zwar'25 Knrteii für jedes bezahlte Qiiartalsaborineinent per K4— ^ii/fiylidi 30 Heller fürVi-rsandspesi'n. — Die Karlen Mimen aus dem 800 Sujets etitlulli-ndrii Verzeichnis beliebig gewühlt werden. — Ditse tnit Allerh. kaiserl. Aneikennting und 8goldenen Medaillen ausgezeichneten Kiinstlerkarten sind kleine Kunstwerke, umfassen Schick, Genre sowie Landschaften und wurden nach Entwürfen vun ersten Künstlern in Aquarellfarbendruck ausgeführt. — Auf Allerh Beli-hl Sr. Maje»IÄt wurden diese Karten der k. u. k. FainiMenfidelkoinmlsiMbllothek einverleibt. 3er \Jrri" llllstr- Zeitung" bringt alle interessanten Ereignisse Rom in mcllr als 1.r)()0 Illustrationen j.ilirlicli. Spannende Ariiinrlei Novellen, Humoresken, kulturhisl. und bioßraph. fllr i5CI» Hicatcr, Kunst, Literatur,Sport, Photographie. Artikel KiinS18 und ^chc, medizin.-liygien. Aufsatze, mchrfaibige tnslhcilagcn, Preisrätsel dotiert mit 1000 Goldkronen etc. Modernes Familienblatt „Österreichs Illustrierte Zeitung" Abonnement: V4)Hr>r. Mk. 4.50 — ÜJÖrbtnllid) trtcbfln( tin Rtti. Bat flbonntmcnl kinn aud) mil jtdtm btlltbigcn Reite beginnen. (Die«. VI. BaraabiUHaatit Tit. 7. - Probttitftf »mii WQnsohen Abonnenten weitere Karten, «e wird nur der halbe Ladenpreis bereohnet. (Ladenpreis für Nichtabonnenten Mk. 12.—) 3g. v. Kleinmayr S fed. gamberg, Buchhandlung in taibach. Laibacher Zeitung Nr. 284. 2564 13. Dezember 190^ IHHMMilMiUUMUMiHiMllUMMMltMMllliilliM*M*HH**MMwMHHM Zwei g"*it erhaltene Kellerpumpen (Weinwerkel oder Hebelpumpe) werden zu kaufen gesucht. Gefl. Antrüge unter „Pompe" an dio Administration diesor Zeitung. (1961) 177 miiHiiiiiiiiiiiiiiiii.......um.......i............HiiHiiiiiniiHiHlilT H Gegriiudet 1842. :: \\ Wappen-, Schriften- \\ \l und Schildermaler \\ II Brüder Eberl N \\ Laibach :: •: MikloiiöfltraBse Nr. 6 :: :: Ballhaußgaase Nr. 6. [[ :: Telephon 154. (4556) 2lJ7—24 |: [Trinket ¦ Klauers I Jriglav". I Gesündester aller I Liköre. ¦ (1174) 143-113 m Haarmann «HU & Reimer'sl 1 Vanillin-Zuckerl Köstllcöe Würze, leine: nnl bequemer wie Vanille. Qualität extrastark in Stanniol l Brieschen = 3 Stangen Vanille 24 h. Billigere Marke in Papierpäckchen 1 Päckchen = 1 Stange Vanille 12 h. | Dr. Zucker's Backpulver [ Grösste Triebkraft, •Insaohato Anwendung, absolute Haltbarkeit. 1 Päckchen 12 Heller. ^^ Überall bu haben. ^M Grosser Qkkasions- Verkauf! Sohöne Stoff- und Lodemohöfle für Damen, «Wiener Modo», zu 1 fl. 50 kr. nnd aufwärts, Pelzröoke mit Pelzkragen von 10 fl. auf'wftrts, nur jetzt zur WeihnAchts-Saison zu haben im Englischen Kleidermagazin Laibach. Hauptplatz Nr. 5. (4Ö0Ö) 3-3 Hochachtend OroBl. Bernatoviö. ¦ ________ Junger Kommis ausgelernt in der Gemtschtwarenbranche, sucht einen Posten in Laibach, eventuell auch in einen größeren Geschäfte auf dem Lande. Gefällige Anträge an „J. K." poate restante, Laibach. (4896) 2—2 Akad. Porträt-, Wappen-, Schilder- und 5 5 Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. Der Verein gegen Wucher und Ausbeutung S in (»raz besorgt provioionsfrei Roal- und Per-sonalkredito in joder Höhe zu möglichst billigem Zinofusflo. Darlehensgesuche werden täglich in der Kanzlei I., Neue Weltgasse 6, entgegengenommen. Schriftl. Anfragen mit 20 Heller-Ketourmarke werden umgehend beantwortet. Im Cafe Kasino sind folgende Zeitschriften aus zweiter Hand zu vergeben: Allgemeine Sport-Zeitung, Neue Freie Presse, Noues Wiener Tngbiatt, Magyar Hirlap, Wiener Zeitung, Augustin, Trieste, Reichswehr, Milit.'irr.eitung, Uuch fllr Alle, Münchener Neueste Nachrichten, FVeio Stimmen, Wiener und Grazer Montags-Zeitung, 'Priester Zeitung, Deutsches Tagblatt, Deutsches Volksblatt, Kikeriki, Gartenlaube, Loipzigor Illustrierte, Oesterreichische Illustrierte, Die Zeit, Mercur, Grazer Fliegende, Tiroler Tagblatt, Lustige Blätter, Wiener Fliegend»), Scherer. Agramer Tagblatt. (47&4) 5-6 Geld - Darlehen für Personen jeden Standes zu 6 bis 6%, »n kleinen Raten rückzahlbar, besorgt rasch und kulant (4H91)6-2 Alexander Arnstein, Budapest VII., Nefelejtflgasse 65. (Retourmarke.) bpaMenß ^ stillend. ^! « Schleim- ^I ^? lösend. !^ Z } 1870 Gegründet 1870 * i Das Wäsche-n. Modewaren-Geschäft [ J Rathangplatz 8 (J, J. HAM ANN «athansplatej i k empfiehlt fulgondc Gogonstiindo: ^ I Strick- und Wirkware l f wio Leibchen, Hosen, Socken, Strümpfe, Leibbinden, Z j Waden- und Pulswärmer etc. etc.; j l Damen- und Mädchen-Westen ¦ ^ ealxr eleg*a,rLt -u.ri.ia. pretlctlscli- * : Für Kinder < * 5 ^ Manterln, Muffe, Schuhe, Mützen, Handschuhe otr. otc ) ^ Fllr reollo Ikidienung garantiert di<; Firma ^ l °4 C. J. HAMANN \ 4 WäBohelleferant Kaiserlioher und Königlicher Hoheiten, ver- J 1 Bohiedener Offlziera-Uniformierungen, Institute eto. ^ ________________________________________¦—• I" I f Wegen Umgestaltung des'Betriebes stehen in unserer \ Buchdruckerei billig zum Verkaufe: • 1 Zirkulations-Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 1 39 ma wasserbespülte Heizfläche, 8 Atm. Betriebsspannung; i , 1 Zirkulations-Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, . 34 ma wasserbespülte Heizfläche, 13 Atm. Betriebsspannung; ¦ 1 Dampfmaschine, 25 HP Leistnng; t 1 Dampfmaschine, 15 HP Leistung, beide mit Rieder- I Steuerung; : 2 Kesselspeisepumpen, verschiedene Transmissionen, \ Vorgelege und Riemscheiben; (i859) 3? 1 1 Elektromotor, 300 Volt, 1 HP von der „Union"-k Elektrizitäts-A.-G.; t 1 Elektromotor, 300 Volt, 2*5 HP von der „Union"- \ Elektrizitäts-A.-G. | lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. \ *ä ____________________________________________^-^ S -------J-------------------,-----------------------M---------------------,------------------------------------¦ |, WoUen Sie ui j Freude machen' 5 H j* Dann geben Sie als Weihnachtsgeschenk nur 2 W Ü a Draucnsgegenstände. ^ t rö S u Wenn Sie aus meinem La^er waülen' ersparei1 H M J dem Beschenkten eine unvermeidliche Ausgabe. i H q g Mein reichhaltiges Lager bietet eine enorme 5 Iu < und z» erlaz v, « Iz, ». Klf < llmal) r k Fed Vnml>, rg.