2390 Ämkblllll zur Lmlmcher Zeilung Nr. 289 Dienstaa, den 16. Dezember 1884. (5076—1) HnnämaHun«. Nr, 11130. Nus der von einem Unqrnannten aus An» lass der Vermählung Ihrer kaiserlichen Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Gisela uüt Seiner königlichen Hoheit dem durchlauch» tigsten Prinzen Leopold von Bayern gegrün» deten Stiftung sind zwei Ausstattungen, und zwar eine im Betrage von 70<) Gulden ö. W. und eine im Vctrage von 690 Gulden ü. W. zu vergeben. Auf diese Ausstattungen haben Anspruch im Nrautstailde befindliche, mittellose und wiir» dige Töchter oder Waisen von solchen Beamten, welche einenl dem t. l. Ministerium des Innern unterstehenden Dienstzweige angehören oder bis zu ihrem Ableben oder bis zu ihrer Pension«« rung angehört haben. Die Ausstattungen werden am 20. April 1885 verliehen, jedoch erst nach eingegangenem Ehebündnisse flüssig gemacht, wozu den betheil» ten Mädchen die Frist bis Ende Oktober 1885 offen steht. Die bezüglichen Gesuche sind mit dem Tauf«, Sitten« und Mittellosigkcitszeugnisse, dann mit dem Nachweise über die bereits statt« gehabte Verlobung, endlich mit dem Nachweise, dass der Vater der Vewerberin in einem der obigen Dienstzweige dient oder gedient hat, belegt, bis längstens b. Iänn«r 1885 bei der l. l. n. ö. Ttatthlllterei in Wien zu über« reichen. Soferne über die bereits stattgehabte Ver» lobung leine andere Nachweisung geliefert wer« den lann, ist mindestens der Name und Cha« ralter des Bräutigams anzugeben. Wien am 12. November 1884. Von der l. l. n. ö. Statthalterei. (5119—1) Honcunau^Hreibnn«. Nr. 11507. Auf der Agramer Reichsstraße im Laibacher Vaubezirle ist eine Einräumerstelle mit der Monatslöhnung von 16 fl., das ist sechszehn Gulden, und dem Vorrüclunqsrcchte in die höhere Löhnung von 18 und 20 fl. zu besehen. Diejenigen der deutschen und slovenischen Sprache mächtigen Unterossiciere, welchen der Anspruch auf eine Civilanstellung zuerkannt wurde, und welche sich um diese Stellen bewer« be» wollen, haben ihre mit' dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Com» petenzgesuche, und zwar wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wcnn sie aber schon aus dem Militiir« verbände ausgetreten sind. im Wege der zu« ständigen politischen Bezirlsbehörde bis längstens 10. Jänner 1885 bei der I. l. Landesregierung in Laibach cinzu« bringen. Die nicht mehr im Militärverbande stehen« den Bewerber haben ihre Gesuche außer dem erwähnten Certificate auch ein von dem Ge« meindevorsteher ihres dauernden Aufenthalts« ortcs ausgefertigtes Wohlvcrhaltmiqs-Zeugnis, sowie bezüglich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebten Dicnstpostcn ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzufchlichen. Laibach am 12. Dezember 1384. Von der l. l. Landesregierung für ttrain. (5043-3) Kundmachung. Nr 14457. Vom t. l. stcicrm.'lärnt.'train. Oberlandes« gerichte wird hiemit die Liste jener Sachver» ständMll öffentlich bekannt gegeben, welche von den l l Bezirksgerichten dieses Oberlandes« gerichts'Sprcngels zu den im Laufe des Jahres 1885 vorkommenden Entschädigungsvcrhandlnngen aus Anlass der ausgesprochenen Enteignung zum Zwecke der Herstellung und des ÄetricbcS von Eisenbahnen zugezogen werden können: 1.) Anton Nadlctz, Civiüngenicur und Director der Wasserleitungsanstalt, Graz, Schiller« straße 16. 2.) Franz Weixclbaumer, Ncalitätenbesitzer und Gemeindevorsteher, Ousting, Bezirk llm-gebung Graz. 3.) Johann Tengler, Baumeister und Grund' bescher. Fcldbach. 4) Franz Winter. Gemeindevorsteher in Köflach. 5) Otmar Ainspinner. Nealitätenbesitzcr, Bür> germeister und Obman.i der Bezirlsun» trctung, Friedberg. 6.) Franz Kautschitsch. Obmann der Bezirks« Vertretung, Voitsberg. 7.) Karl Puchner, Bau« und Aichmcister, St. Florian, Bezirk Deutschlandsbcrg. 6.) Franz Mosdorser, Gewerls» und Nealitä« tenbesilicr in Weiz. 9.) Wenzel Nadimsly. Aergdirector. Wies, Bezirk Eibiswald. 10) Wilhelm Clairmont. Besitzer des Gutes Nikolai bei Marburg 11.) Andreas Küfncr,concessionierter Baumeister in Marburg. 12) Michael Stamberger, Gutsverwalter in St. Marein. 13.) Martin Terpotitz, Vergwerlsdirector in Trifail. 14) Julius Pogatschnig, Veradirector, Cilli. 15) Nnton Nadeniczet, Privatingcnieur in Cilli. Is) IgNliz Snidcrsii. Apotheker und Nealitä« tcnbcsiher. Rann, 17.) Anton Smereckcr, Civilingenieur und Rea> litätenbcsitzcr, Lichtenwald. 18) Johann Scherr. Realitätcnbcsitzer. Brück. 19) Johann Mainz«, Bergingenieur, Brück. 20) Friedrich Bohutinsly, Freiherr v. Mayer« scher Forstmeister. Leoben. 21) Friedrich Zauschner, Werksdirector, Lau« gexwana, Bezirk Miirzzuschlag. 22.) Josef Brunner. Oemeindevorstehcr und RealNätenbcsitzer, Mürzzuschlag. 23) Wllhelm Tellschik. WerlKdirector. Rotten« mann. 2^) Moriz Ianiß, Stift Abmont'schcr Ober« förster, Trieben, Bezirk Rottcnmann. 25) Wenzel Pachmaier, hauptgewerkschastlicher Oberförster, Admont, Bezirk Liezcn. 26.) Carl Frutschnigg. k. f. Förster in Ausser. 2?) Johann Watcher. Nealitätenbesitzer. Aussee. 28) Christoph Gabriel, Rcalitätenbesitzer. Ird- ninz;. 2s.) Conrad Forcher von Ninbach. Sensen« und Gusöstahl-Fabrikant und Mühlbesitzer, Ro« thenthurm, Bezirk Iudenburg. 30) Franz Witschl, Landesingenieur, Laibach, Florianigasse 2. 31) Wenzel Stedry. pens. l. l. Oberinaenieur. Haus« und Mcalilätenbesiher, Laibach, Nonncngassc 3. 32) Johann Duffe, städtischer Ingcnienr in Laibach. 33.) Franz Kotnit, Fabrilö« und Ncalitätcu« besitzcr in Verd, Bezirk Oberlaibach. 34.) Ignaz Markus Iclouscl. Zicgclfabrils. und ^tcalitätcnbrsitzer, Oocrlaibach. 35.) Leopold Dclicva. Müller m.d Grundbesitzer, Bujr, Bezirk Adelöberg. 36.) MatthäusPrcmrou, Grundbesitzer, Ubclslu, Bezirk Scnosetsch. 87.) Franz.ttautschilfch, Grundbesitzer, St, Veit, Bezirk Wippach, 38.) Vinccnz Mally, Müller, Ledcrcr und Nca» litätcnbesitzcr, Krainburg. 39.) Ioscf Kofchicr, Nealitätenbesitzer, Scheje, Bezirk Krainbuiq. 40 ) Johann Guscl, !1ilalitätcnbesitzer und Pro» ductcnhändler, Bijchoflacl. 41.) Alfoü^ Freiherr von Zois, Fabrik^ und Nralitätcnbcsitzcr, Schallendorf, Bezirk Radniannsdorf, 42.) Josef Ouill. Gutsverwalter. Radmannsdorf. 43.) Michncl Nasinger, Postincister uild ilicali« tätcnbesitzcr, Würzen, Bezirk Kronau. 44) Adolf Oliresa. Rcalitätenbesitzer und Holz« Händler, Zirkniz. Vezirt Loitsch. 45) Albert Puchcr, La»dcs»Oberingenieur, Kla» genfurt. 46.) Adolf Stippcrger, Architekt. Klagenfurt. 47) Gustav Ritter von Mttmtz, Guts« und Mühlcnbesitzcr am Rain, O. G. Grafen« stein bei Klngrnfurt. 46.) Roman Müller. Ncalitätenbesitzer in Gurk. 49) Franz Lürzer von Zchcnthal, graft. Hen» lcl'scher Forstmeister, Wolfsberg. 50) Johann Offner, Senscngewerte, Schwem« trattcn. Bezirk Wolfsberg. 51) Valentin Kaltschmidt, Baumeister, Wolfs« bcrg. 52.) Josef Ottisch, Nealitätenbesitzer, Pichling, Bezirk Wolfsbcrg. 53 ) Simon Gcinsbergcr, Gutsbesitzer, St. Mar« garethen, Bezirk Nulfsbcrg. 54.) Lorenz Krampl, Grundbesitzer, Aich, Be« zirl St. Paul. 55) Joses Erlachcr, Holzhändler, Oclonom und Ncalitätenbesitzcr, Feldlirchcn. 56.) Franz Ertl, Gutsbesitzer in Nussbcrg, Be« zirt St. Veit. 57.) Josef Mayer. Civllingcnicur, Villach. 58.) Eduard Matusz. Werlsdirector. Bleiberg. Bezirk Villach. 59.) Thomas Teng, Grundbesitzer, Hurlacken, Vczirl Vlllach. 60. Caietan Tchnablegger, Werlsdirector, Tar« vis. 61.) Alexander Lampel, Civiliugenieur, Etcill« scld, Bezirk lilreifenburg. 62. Anton Lerchbaumer, Baumeister in Spital. Graz am 26. November 1834.________^ (5057—2) Kuaämackunu Nr. 4078. Vom k. t. Bezirksgerichte Seisenberg wird hiemit kundgemacht, dass die auf Grundlage der Localerhcbungcn für die Catastralgemeinde Hinnach (Hinje) verfassten Vesitzbogcn nebst den lrncht'gten Verzeichnissen. Mappencopicn und Elhcbungs« Protokollen Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen gegen die Nichtig« keit dieser Besitzlwa/n erhoben werde», so mild zur Vornahme dcr weiteren Erhel'Uü^cu dcr Tag auf dcn 24. Dezember 1884 vorläufig in dcr Gerichtskanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gcacben. dass die Uebertraaung dcr amortisier baren Forderungen in das neue Grundbuch unterbleiben kann, wcnu dcr Verpflichtete iwch vor dcr Eröffnung dcr Einlagen darum ansucht ss, k. Bezirksgericht Seisenberg, am 10ttn Dezember 1884. (5080-1) Kunämackung. Nr 6512 Die zum Behufe dcr Anlessunss eines neuen Grundbuches fiir die Catastralstemcinde illein - Bnlowiz (Vtala Bukovica) verfassten Bcsihboa.cn ncbsl dcn bcrichtigtc» Verzeichnissen dcr Liegenschaften, dcr Mappen« sopic und dcn Erhebungöprotokollcn liegen bis 29. Dezember 1884 hicrgerichts zur Einsicht auf. Sollten Einwendungen gegen die. Nichtiss/ lcit dcr Bcsitzbogcn erhoben werden, so wcrocü die weiteren Erhebungen an dem genanulc» Tage hicrgcrichts grpflogcn werden. Die Ucbcrtraauüg der nach 3 11» a G, G amortisierbarcn Privatfordcrungcn in dic neuen Einlagen lann unterbleiben, wenn um der Vcr' sassung derselben darum angcsllcht wird. K. k. Bezirksgericht Ill,«Feistriz. am I4!c» Dezember 1884. (5110-1) KunämaHuna. Nr 6632. Vom k. k. Bezirksgerichte Obcrlaibach wird gemäß § 26 dcS Landesgesetzcs vom 25. März 1874 bekannt gemacht, dass die bchnss Anlegung eines neuen Grundbuches fiir die Catastralgemeinde Nakitna angefertigten Besitzbogcn, Licgenschaftsuerzeich' nlsse und Mappen von heute angefangen z»r allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben wcrdcn. so werben die weiteren Erhebunacn am 2 7. Dezember 1884> gepflogen werden. Die Uebertragung amortisicrbarer For» dcrnngen ins neue Grundbuch wird unterblribcn, wenn dcr Verpflichtete vor Vcrsassunsi dcr Ein« lagen darum ansucht. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, am l4ten Dezember 1684. ^5118-y N^100^ Hezirk«-Hebumm«nftelle. Die Stelle einer BczirkShcbammc in Lcmii, Steuerbezi^k Mottling, ist zu besetzen. Uewerberinncn um die Stelle, mit welcher eine Iahrcsremuneration von 48 fl ans dcr Vezirtscasse auf dic Dauer des Bestandes vcl' bunden ist, wollen ihre gehörig documcnticrtett Gesuche bis 10. Jänner 1885 Hieramts einbringen. K. l. Bezirkshauptmannschaft Tschcrncmbl, am 13. Dezember l884 <ä n z e i a e b l a l l. (4992—1) St. 10275 Oglas. V izvršilni stvari Janez Derganca iz Podrebra se bode pri podpisanej okrajnej sodniji dražba Janez Gusti-novega iz Malih Lašè, na 1195 gld. cenjenega zemljišèa na dan 17. prosinca, 18. aveèan a in 18. sušca 1885 pod navadnimi pogoji vršila. C. kr. Bodnija v Metliki dn6 Gega novembra 1884. (4991—2) St. 10 274. Kazglas. V izvršilui stvari Marko Derganca iz Semièa se bode pri podpisauej okrajnej sodniji dražba Jožef Golobièa iz Kalašt. 2, na450 gold, cenjenega zem-ljišèa dne" 17. januvarija, dn6 18. februvarija in dne 1 8. marca 1885 pod navaduimi pogoji vršila. C. kr. okr. sodnija v Metliki dne 6. novembra 1884. (5032 - 3) St. 6633. Oklic izvrsilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji daje na znanje: Naprošnjo JožefaOblaka izZagorja dovoljuje se izvräilna dražba Jurij Ka-stelièevega, sodno na 505 gld. cenjenega zemljišèa vložna št 180 in 1H8 davkarske obèine Moravške v Gobjeku. Za to dolocujejo se trije dražbeni dnevi, prvi na 16. grudna 1 8 84, drugi na 16. prosinca in tretji na 17. sveèana 1 885, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludnö, pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišce pri prveni in dru-gem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan pred ponudbo K-proc. varšèino v roke draž-beuega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji dne" 20. oktobra 1884. (5029—3) Št. 7083. Oklic izvrsilne zemljišeine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v LityVdaje na znanje: Na prošnjo Janeza Brodarja iz Peè dovoljuje, se izvršilna dražba llezeLau-farjevega sodno oa 1087 gld. cenjenega zemljišèa urb. At. 10, zvezek VI, stran Slad Ponoviè v Preski. Za to dolocujejo se trije dražbeni düevi, prvi na 20. prosinca, drugi na 2 0. Bvecana in tretji na 24. sušca 1885, vsakikrat od 11. do 12. ure dopolu-dn<ž, pri tem sodišoi s pristavkom, da se bode to zemljiäce pri prvem in drugern roku lo za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbcni pogoji, vsled katerih je posobno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 proc. varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni «apisnik in zemljeknjižni izpisek ležè v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodiöce t Litiji, dn6 10. novembra 1884. (5072—2) Nr. 3334. Erinnerung an Anton Zttftanöli! nnd desstil Rechts Nachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. t. Bezirksgerichte Tl'ff'" wird dem Anton Zupanilö und dcssl" Rechtsnachfolgern imb^lannlen Aufcnl' Halles hiermit erinnert: Es habe Mathias Slal von Dobr"" wider denselben die Klage auf Ane't>"' nnng der Grwerbunn des Eiaenlhi'"" durch Elsitzung Einl.'Nr. tt80 dcr Sle>'"^ gemeinde Grafendorf 8ud pri>.6». 21. l0' oember 18-l4, Z. 3334. hieramts eN'^ gebracht, worüber znr ordentlichen n>u>'0 lichcn Vcihandlnl'g die Tagsatzung «"> "' 24 Dezember 1884, früh 9 Uhr. angeordnet und dcn GcllaaM' wegen ihres unbelannttn Uufentli'llc Franz Zupanilö von Dobrava als ^' rator aä »ewm auf ihre Gefahr uu Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem M ' verständet, dass sie allenfalls " andern Sachwalter zu bestellen uni a"^ namhaft zu machen haben, widrig diese Rechtssache mit dem ansäest^"' Cnrator verhandelt werden wird. K. t. Vezirtsnericht Treffe,', am ^1" November ,834. Laibacher Zeitm,g Nr. 289 2391 Iss. Dezember 1884. (5071-1) Nr. 4860. Ueberttagung dritter ezec. Feilbietung. Dir mil Bescheid vom 26. März 1884, Z. 1827. auf den 11. November 1884 angeordnete dritte «recutive Feil« bietung der dem Anton Krasna von Lan< llenfeld Nr. 27 gehörigen Realität llä Herrschaft Wippach wm. V, p^. 330, wird auf den 10. Jänner 1885, ! vormittags 9 Uhr, in dieser Gerichts, kanzlet mit dem frilheren Anhange über-tragen. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 30. Ottober 1884. (4999—iV Nr. 5876. Zweite ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termins wird in der Erecutionssache des Josef Mubi von Terboje (durch Dr. Atem« pihar, Advocat in Krainburg) gegen Johann Kristanc von Mosche zur zweiten auf den 7. Jänner 1885 angeordneten executive« Feilbielung der Realität Einl..Nr. 41 der Calastral« gemeinde Mosche geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 1- Dezember 1684. (5014—1) Nr. 19 741. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Ts sei zur Einbringung der ssorde« lung der train. Sparcasse in «aibach aus dtm Vergleiche vom 16. Mal 1877, H. 11214. pcr 630 fl. s. Anhang die wit Bescheid vom 13. September 1881, Z. 20342, bewilligte executive Feilbie. tuxg der Realitäten de« Erecuten Mar. l>n Iuvarnll von Ierovavas »ä Grundbuch Herrschaft Sittich Urb.-Nr. 45. im Schätzwerte per 3274 ft., und Urb.Nr. 45 Ver 2154 ft., zusammen per 5428 fl., ^ Reassumierungswege bei drcl Tag» jungen, und zwar die erfte auf den 10. Jänner, die zweite auf den 4. Februar und die dritte auf den 4. März 1885. jedesmal vomiltags 9 Uhr hiergerlchts, mit dem früheren Anhange angeordnet. Der Orundbuchil-Exlracl. das Schä« hungs.Protololl sowie die Fellbie lungs« bedingnisse, wornach jeder Kauflustige bei ^egilm der Feilbletung ein 10proc. Va< ^um zu Handen des Fellbielungs.Commis. llirs zu erlegen hat, können in der Ge« ^chtßlanzlei In den gewöhnlichen NmtS« !l»ndrn eingesehen werdm. K. l. städt.«deleg. Vezirlsgerlcht Laibach, °"> 17. Ollober 1884.______________ (5009—1) Nr. 19869. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. _^ Es sei zur EinbrilWMg des l. f. Iteuerrückstanoes Pr. 50 ft, 12 lr. sammt ^'hang dlc mit Vrscheid vom 26ste» ^»ner 1884 bewilligte und sohin unterm l" Mal 1884 Z 10323, mit dem Reas-uunlerungsnorbehalte sistierte dritte trec. ^llbietung der Realitäle» des Executen "ranz Stech von Kleinratschna Nr. 13. und ^- Einl..Nr. 74 aä Steucrgcmelnde 7°enll im Schätzwerte per 6416 fl, 40 tr. "^ El„l..Nr. 81 aä iäsm in. Schätz "erte per 290 fl., im Rcassumierungswege ""> den . 10. Jänner 1885, «"'nillags 9 Uhr hiergerlchts. mit dem 'Alleren Anhange angeordnet, w Unter einem wird den an obigen ""alllälen pfandn'chllich sichergest.llten '/> Kindern des Erecuten Franz Steck, ,^ yranciöca, Johanna, Alois, «nlon 3."d Victor Stech, wcgrn Collision der Nissen Herr Dr. Anton Pflffercr in ^«ch als Curator »ä »ewm bestellt h? angewiesen, die R.chte dieser Pflege-^'°hlenen an obigen Realitäten nach lArift der Oesehi zu wahren. 5,, 7 l.W^.deleg. Bezirksgericht Laibach. , l7. Oktober 1884. (4980—1) Nr. 9928. Relicitatwn. Vom l. l. Bezirksgerichte Gotlschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Vtcuer-amles Gollschee die e^ec. Versteigerung der dem Mathias Slefaniiö von Potol gehörigen, gerichtlich auf 687 fl. geschätzten 8ud wm. I, toi. 103 und 118 der Herr, schuft Kostel vorkommenden Realität Iiewil. liget und hiezu die Feilbietungs, Tag. satzung auf den 14. Jänner 18 85, vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amts' sitze mit dem Anhange angeordnet worden. >ass die Pfandrealität bei dieser Feilbie< lung auch unter dem Schätzungswerte hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcilallonseommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirkSgericht Gottschee, am 2l. November 1884. (5M5^1) Nr?l40007 Executive Nealitätcnversteigerung. Vom städt. - dcleg. t. k. Bezirksgerichte Lnibllch wird bctmmt gemacht: Es sci über Ansuchen derLuciaDlmnik von Theiniz (durch Dr. Pirnat in Stein) die executive Versteigerung de> dnn Mathias Vlaviö von Laverca grhöriqen, gerichtlich auf 6000 fl. geschätzten Realität Uib.-Nr. 126 kä Kaltenbrunn be. williget und hirzu drei Feilbirtuiigs-Tagsatzuugen, und zwar die erste anf den 7. Jänner, die zweite auf den 4. Februar und die dritte auf den 4 März 1835, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder iiber den, Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder üicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licitationscommission zu er-legen hat, sowie da» Schätzungsftrotokoll und dcr Grundbuchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lüibach am 5. November 1884. ^4982-1) Nr. 9451. Executive Realitätenversteigenmg. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: 6s sci über Ansuchen des Josef Kaifesch von Novosello die executive Versteigerung der dem Mathias Zurl von Vas gehü rigcn. gerichtlich auf 428 ft. 50 kr. geschätzten Hälfte 8ud tom I, lol. 100 kl! Herrschaft Kostel vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilblelungs-Tausatzungen, und zwar die erste auf den 14. Jänner, die zweite auf den 18. Februar und die dritte auf den 1 1. März 1885. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitälen» hälflc bei der ersten und zweiten Feil-bictung nur um oder über dem Schätznngs« wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen dcr Licitalionscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und dcr OrunobuchSeilract tonnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gollschee, am 5. November 1834. (5051—1) Nr. 5646. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Die laut Bescheides vom 18. November 1«82, Z. 7639. bewilligt gewesene drille ereculivc Feilbietnng der Rea^ litäl Band V, lol. 103 kä Freudenlhal, des Josef Bonac von Oberbrezovica im Schätzwerte per 2195 ft, wird auf den 2 7. Februar 18 85, vormittags 11 Uhc, hlergerichts reas-sumierl. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 8. November 1884._________________ (4981—1) Nr. 9996. /-elicitation. Vom k. k. Vezntsgerichle Gotlschee wird bckmmt gemacht: Es iei über Ansnchcn des Herin Franz Sonvan vu» Laibach die executive V»''stl:!lM!ing der dem Mcnhms Stefanc,c von Potot gehöiigen, gerichtlich auf 48« fl geschätzte!,. 8ub toin. I.. lo!. 103 und 118 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu die einzige Feilbietung3«Tag-satzuug, und zwar auf den 14. Jänner 1885, vl)! mittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mii drin Anhange angeordnet worden, dass d>e Pfaudi calität bei dieser Feilbietnng ! auch unter dem Schätzungswerte hintan-! gegeben werden wird. ,> Die Li^itall0>»s-Bedingnisse. wornach > insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der j Licitations-Commission zu erlegen hat,! sowie das Schätzungs-Protololl und der Giundlnlchs Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Vl'znkögkricht Goltschee, am 22. November l884. (5054—1) 3lr. 5045. Executive Nealitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des Gregor Drobnic von Fvanzdorf wild die executive Ver^ steigeruul) der dem Iuses Bonaö von Oberbresowiz gehörigen Realität Band V., lulio IMi llä Freudenlhal, im Schätzwerte per 2195 ft,, mit dr.i Terminen, und zwar der erste anf den 2 7. Jänner, der zweite auf den 2 7. Februar und der dritte auf den 2 7. März 1885. 11 Uhr vonniltaqs, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass die dritte Fcilbietunq auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Proccut. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 10. November^ 1884^_______________ ff(5010—1) Nr. 23737. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bckaunt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Moschek von Laibach die executive Versteigerung der der Theresia Kalan von Dodliljnr Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 030 fl. geschätzten Realität 'Einl.-N,-. 10 der Eatastralgemeinde Dobrnjne bewilliget und hirzu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite auf dm 7. Februar und die dritte auf den 7. März 1885. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werdm wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOprocentigcs Vadium zu Handen der Ltciwtioliscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungspro okoll und der Grundbuchsextract ^nn.n n^ diesgerichtlichen iNeg'stralur cmgejeyen ""Laibach am 28. November 1884. (5070-l) Nr. 5487. Relicitatwn. Wcgen nicht erfüllter kicitationsbeding' nisse wird die executive Relicitation der in der Erecutionssache deS Josef Mayer von pcutenburg (durch Dr. Deu) gegen Vartholmä Furlan von Vlaft Nr. 6 pow. 42 fl. 74 lr. sammt Anhang bei der Feilbietungs-Tagsatzung vom 15. Mai 1884 versteigerten Realität Einl.-Nr. 109 der Catastralgemcinoe Slap, im Schätz« werte per 440 fl, auf Gefahr und Kosten der Ersteherin Maria Fnrlan von Slap Nr. 6 bewilliget und zur Vornahme eine Tagsatzung auf den 21. Jänner 1885, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet, dafs die genannte Realität hiebei um jeden Preis an den Meistbietenden hintangcgeben werden würde. K. k Bezirksgericht Wippach, am 12ten November 1884. (5013—1) Nr. 1758?7 Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt..delt>g. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Robert Kauschegg, Rechtsnachfolger des Johann Dolcher (durch Dr. Sajovic), die executive Versteigerung der dem Franz Stech von Mala Raöna Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf 6416fl. 40 ks. und 7290 fl. gcschätzlen Realitäten Einlage Nr. 74 und 81 »ä Slellela/memde Rai,>a bewilliget und hiezu die dritte Feilbietungs.Togsahung auf den 10. Jänner 1885, vmmittags um 9 Uhr, in der Gerichts-kanzlei mit dem Anhange angwrdnet worden, dass die Pfandlealitäten bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegebe»! melden. Die Licitutions-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc.Vadium zu Handen der L citations-Commission zu erlegen hat. sowie die Schähnngsprolokolle und die VrunobllchKcxNacte lönnm in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen wer den. Laibach am 19. September 1884. (5002^1) Nr.^639.' Erinnerung an Primus Ierina, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger unbekannten Auf- enthalies. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird dem Primus Ierina, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diefem Gerichte Johann Ierin von Pnkarnica die Klage aus Anerkennung des E'genthum?» rechtes auf die Realitälen Urb. Nr. 42 kä Mannsburg und Urb.-Nr. 130 aä Hof Moiäulsch eingebracht, worüber die Tagsatzung ans den 7. Jänner 1885, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufnlthnltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vii'lleicht aus deu k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herin Joses Schwaiger in Egg als Eu» rator aä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oidmlngsmäßigen W''ge "'"' schreiten und die zu seiner Eelcheid's,lma. erforderlichen Schritte einleite., lmmr, w driaens diese Rechts ache m> dem auf-aestltn Kurator nach den Bes Ml.nunge.« U Oer.chlsordnuna verhandelt werden. ., ,d dcr Gellaate. welchem es ubrlgens reisttht. die Rechlsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Egg, am 18ten November 1884. Laibachtt Zeitung Nr. 289 2392 16. Dezember 1884. Restauration am Söflbalinliose. Diensteg und Mittwoch diverse Würste eigener Erzeugung. Letzte Woche vor den hoüßn Feiertagen, Freitag am 19.Dezember: Seeunfl Süsswasser- °" Fische Austern, Donaukarpfen. j Z. N. Im Fallo ein hochverehrtes p. t. ! Publicura zur Abnahmo von Donaukarpfon ; für dio Woihnachtswocho goneigt wiiro, so bittü ich längstens bis Donnerstag, don | 18. Dezember, um gofälligo Bokanntgabe. . Hochachtend R. König, Restaurateur. Als Öekonom j erbitte und suche ich einen Poston; bin Acker- ' und Weinbauschiiler1, bewandert in Kelleroi, Obst-und Feldbau, Viehzucht etc., 36 Jahroalt, ; ledig, deutsch-slavisch, mit besten Zeugnissen. Zuschriften orboten an Horrn Josef Sohmld, Oekonom ob St. Kunigund, Post Pössnitz, Steiormark. (5116) 6—1 ; Verschiedene Reste | Idrianer Spitzen und Einsätze für Wasche sind billigst zu (5118) 3—1 haben ' Schiesstättegasse Nr. 12 (ebenerdig). liilSi" ganz trocken, in dicken Scheiten, zu haben (5114) 3—1 bei Josef Negri in Cilli. Schnecken vorzüglicher ! Maliner Kren zu haben bei (4937) 3 2 M. E. Supan Wienerstrasse. : bestbelanntlr Vpeci.ilarzt siir et»Philu unzähligen Fiillen Zlciuzend bewährter und sicher wnltndei Melheb« sauch veraltet« >. W«schw»?s, Harnröhren» und lttla« stnltlden, PllUuti»ntn. Manneöschwäche, sslns« vei grauen, >n turzester Zeit radical, ohne Folg«-iibcl und ohne Berufs st örung, Ndresse: Wien, Stadt, Kürntnerstrafte 5 (früher durch viele Iahi« Vlarialiilftrftraßc), Ordi. »iert von 9 l'i« 4 Uhr. Behandlung auch brieflich (bi««r,t) mit Versendung d« Medicaniente, Hen>?< l« mäßig, (««4) 10 IFiirliliiclti! n ompsiohlt [J s Rudolf Kirbisch \ u 2 Conditor, Congressplatz, jj Jroicho Auswahl in Christbaumconfoct, }j j Attrapon,Bonborinieron,Cartoniiagon etc., u ] feinstes Mandolato, Klotzonbrot, Lob-u I kiichen,PfofforkucIioD, Qnittonkäso, feinste u | Bonbons, in- und auslünder Chocolado, ß |spanische Weine, feinsten Theo, Rum.rj ! Cognac und Liqueuro. Zu den Foiortagen jj iallo Gattungen Potizen, Gugelhupf und a { Pinzo in allen Grössen vorriithig. S » Bostolluugen nach auswärts prompt effec- L I (5039) 12-5 tuiort. k >Se3 cTi w ca ca ca aaa ca C3 ca C3 C3 C3 CS^ lg. V. IllLlWäVl' ll fell. Lackey ^ in AaiVach ^ Bnch-, K»»st- und Müsitalicilhaildllilig ^ Congressplatz Nr. 2 ^ reichHclLttges lttercl^Lschss ^ welches für alle Stände und Altersstufen das Empfehlenswerteste und Beste enthält. ^ Als zu Festgeschcnlen besonders geeignet, empfehlen wir: ^ OinllerfHriftcn für äus Rltee bis zu? Jahren: H <3llderbüclier alnle Nea^ Hosemann, lachende Kinder, fl IM / x,llurll,nu^l uyll^ ^^z. ^, Sonnenschein, fl 1,20 !'^ ^^' ^'.^' . «s. ^ «ilderbuck mein erstes Un;errcinbar fl 1 35 Deyllvein, des Kiudes erstes Buch, fl. 1,80. ^ - Mr Hue Mädchen sl X ' ' ^"""' ^s beste Bilderbuch, sl. 1,50. ^ - ^e?r!!ßba7es,?2,70. ' ^"^c3!^/^l"^^ b«usgärtchen - Schnick- ^ »ildertalel« Uinerrcischar N 2 70 Schnack, k fl. 3,^0. ^ V d ! velt U."er^^ Bilderbuch, fl. 1,80. " Aus Haus und Hof - Ganz durchs Dörfchen ^ ^»..^s!i^^)...« «il^»>s„.^ 7? fs ^ Nesthäkchen — Stillvergnügt — Was ^ AnQH^ 1,80. willst ^ werden? - Au? d'em «andc, 5Z '3le^ttnder.Nttderbuck N 180 " V"b"'' und Mädels - Gnte Freundschaft - Ä LieNe"^ ^' ' ^?^"" ^°" - Wie's im Hause ^ Mcagendorfer, Für die ganz Kleinen, fl. 3,60. mA c «,/ // o. ., - n . ^ ^ 1 a^ A Natnraeschichte. unzerreißbare, fl. 3. V^M?U»ll"«uck f? ?«0 ^ ' ^' ' ^^ «, ^ « . ^ ^ ^l^il»e bmitc Un«rrcmbar N 2 40 Tchroeter, der Kiuder liebstes Buch, fl. 1.50. V VberS Vil Nch r a^ mit Lact- Za'lbe, der bunte Hans. W kr und fl 2,40 Z anstrich. 28 diverse Nummern 5 36 ,r. bis Thalheim, N.mbam - Kunterbunt ö. fl. 1 50 > n 2 40 — Kmdernmnd, fl. 1.50. — Stilluergnilsst, fl. 2,70, ^ - Vilderwerle für den Anschauungsunterricht. V 8 Bände k sl 180 Thier«Nilderbuch, unzerreißbar, i^b kr. Ä Thierbnde. Unzerreißbares Bilderbuch, st. 1,35. Zwerge schichten '"" Verse«, fl. 1,50. ^ ge'itvertreib de'r Kinder. 60 kr. Tre.be., H^d« llmm. Welt, st. 1,50. ^ Mderbücher mit beweglichen ^^,^ ^^^^ ^ ^^^ ^, Mguren. ^^^^^ ^ Uuf und Ab. Bilderbuch mit Verwandlungen. 90 kr. ^ Vilder, lebende, fl. 3, Veeg, die Kinderstube zur Dämmerstunde, st. 3,60. ^ Nilderbuch, das wunderbare, st. 2,70. — Lust und Leid der Kinderzeit, fl. 3.60. / Von«, Theaterbilderbuch, fl. 3. Nern, Anthologie für die Kinderstube, st. 2,40. VV Nraun, allerneuestes Thcaterbilderbuch, st. 3. Nilberbuch, Müuchencr, 36 Bände, k fl. 2,04, ^ Nreitschwerdt, nene Ucberraschungcn, fl. 1,20. coloricrt fl. 3.12. ^ — neues Verwandlungs-Ailderbuch, st. 1,20. Nilderlust, Näthsclbuch für kleine Kinder, fl. 1,50. Ä KliPP.Klapp: Verwandlungen, fl. 1,20. Niller, Minchcn, die kluge Puppe, fl. 1,50. / Leir.ner, ucues Märchentheater, I, II, ^ st. 1,50. Nlüthgen und Flinzer, Tchclmenspicgel. st. 2,70. Ä Meggendorfer, aus dem Leben, st. 3. Nüchner, acht Weihnachtsmärchen, 1,50. Ä - Lebende Vilder, fl. 3. Follina, unsere Kleinen, fl. 1,50. ^ — Lebende Thierbilder, fl. 3. Maß. kleine Erzählungen für Kinder, fl. 1,20. ^ — Für brave Kinder, fl. 3. (Aumpert, die Herzblättchcn, 3 Bände. K fl. l,35. ^ Hoffmann F., das buute Buch. 150 moralische Er» ^ ^^,/i^ ^^<»<", zähluugen — Märchen und Fabeln, i», st. 1,80. ö ADV" und K^eseliucher. Hoffmann H., der Struwwelpeter, st. 1,08 und ^ st. 1,80. ^ UVV, goldenes. 60 kr. — Bastian der Faulpelz, fl. 1. 5 — für wackere Kinder, 90 kr. Hosemann, Kinderstreiche, fl. 2,70. ^ — Vuch, deutsches, st. 3.60. Lansch, kurze Geschichten für kleine Leute, st. 1,50. A — — großes, fl. 1,62. — Heitere Feiertage — Kinderstnbc, 3 Bände, / — — mein, 90 kr. k st. 1,20. ^ — — schönes, für kleine Kinder. 60 kr. — und vtto, nencs Fabelbuch, fl. 1,50. s^ Uns fröhlicher Kinderzeit, st, 1,50. Lohmeher, Kunterbunt, st. 3.60. /^ Nilderbnch, der Kinder schöustes, unzerreißbar, — nnd Flinzer, Pnppcniusel, fl, 2,70. >^l fl, 2,70. Löhr, Erzählungen ans den Kinderjahren, sl. 1,20. /1 Nildcraeschichten für kleine Kinder, 72 kr. Lossow, unsere lieben Hausfreunde, fl. 1,80. )) Nohlch, neues Bilderbuch, fl. 3.60. Meggendorfer, Korb voll Allerlei, 2 Theile, // Nonn, ucucr Nilderschah, 90 kr. k fl. 2,40. ^ Nreiischwert, lustis,e Bildcrräthsel, fl. 2,70. — 12 schone Geschichten, fl. 3. ^ Nrei, fl. 1,68. >! Diefenbach, das ganze Einmaleins, fl. l,50. Dswalt, uuterm Märchcnbaiun, fl. 1,80. ^ — Ul'ucs Bilder-Einiualeius. fl. 1.80. Pilz, was Kinder gern hören, st. 1,50. I, ^ Horwltz, fröhliche Kinderwelt, 90 kr. Ä sl 180 u ' ^ ' ^ Ho,emann, Bilder für artige Kinder, fl. 2.70. Wildermnth, aus der Kiudcrwclt, st. 2,70. Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.