pnZtnlng fllsLsng V «vtovtnk. 76. ^rickein« »»ückealliok ««ck»li»»I (mit ^u»u!»uli > k feierluit > 'i»:>is,itleituo? 2ü7t)t. Ver«a>iun^ o L>ieti«Iruollerei (l^t .'ir 202t> >Iar>l»ok, ^uriiöevs vlic» 4. Illaiiuiltnple verckeo oialit reloraieN. — ^otrszeii küelipoeto l»«iIeAei> M? ?7« 6«n Z? Sspismb»? 1?ZS Illieritl,!. >! is.i I >1», !«> ^larikttr! ^urcieev» u!. 4 fV?r>v»Iluii?c). lleius!i»prt i't^ ,. . .!.i ^iizlell?» 2t k?ill. >Iur«'I» l'n^t mviisl! 23 Dia, kür äa» ^U5l»oä lllvo»ll»c^ 2ö Dio. Linirlriummei I 50 »a«! ? Itu» Pest» 0in I so Mribom KM« Der Umfang der Bauern-entfchuldungsaktion Wichtige Mitteilungen des Ackerbauministers Stankovi«^ / Vor der Genehmigung und Veröffentlichung der bezüglichen Verordnung, die am I. Oktober tn Kraft ttitt Die Wirtjll'astter stoßen vor nc» Ueliev i^en ^'^csiich d^'.i sraiizösi-'i)?!! V st i d in Berllil ' aiittlich i^c'nielc'el inurdl'!!. daji in der ttS!pva.ye zwischen ihin und ^ein deutschen ^il''!l'i!^n'irt!chaft>k'ntinist»'r ^r. ^chtichl eine Iieli^'Vi.'inst'unnlunli der ".'lnsichtcn nber d-ic jiele dctttsch-franMsch?n Wirtschafts-s.^ieZiunqett scZtgcstcSt worden sei. Dios? tt»-'-iilNiiii'.llllni^ Iitit in den« veiderseitijil:ll 'iuiiich.', in den ln'vl^itstehendei^ .vandelover-^uui'.'rersiandlun^^cn eine lni.^ti!ichst starke Vc .i'biiiiti deo Verkel)r>^ der b<'jd?n ^^ändcr nitt-li'.l^inder nn.;ubahnen, ihren Ausdruck "»en. Die >>lUidel'WertrWsverhandIungen Verden iiech iin .^>erbst bc^il)nnen werden. Ä.'ittscblnnd und Frankreich liaben lan-til? ^l'it in einoin fnr beide Teile 'inhlirin^ienden '^andes^^verkehr niiteinander ^lestan^en. in deli leklen fahren anders l^e-'iwr!)en isl, sl^i !raiieil die Zchuld daran ulcht >'!lnteresseii!^ei^ensn!^e der lieiden >^'^andelspart iier. siindern d!<' alU^enieinen n>eltnnrt.schasi-lichen 5!i^'rniilien, inslx^ondere die ails dent-'l>!'.'r .^eiie eiustlnidenen Transferschwieri^'l-leilen, blüi'.'!! deil jieiienseitiiien Warenans-lausch iliuner starker liehind.'rt. nnt> wenn verln'r l>eide Teile il)ren ^.^inl^eii bei d^^n."zn! siinilii^^iiierend.'n B'.'^iel)nn!ien fanden, so U'ird iel.U die ^toäunl^ dec' Warenverkehr-^ in beiden !^^äuderu bedanert. ?)ie Mittel, nn» n^ieder zii frnchtbrinjiellden 5'^andelsbeziehnn iieii /)>! '.^elaiiss.'n, sind liente, nachdoin vl-^^n einer d'iitlastunl^ der allj^olneiiien nie^ltwiri' sclnn'tlielzen noch tanm ''luiaö zn spüren ist. allerdilt^^s nicht so einfach zu finden, luie in seilen .ieiten, ill denen es sich bei Wirtschailie>'lenwürli>ici? l''?l'!sailUsa;ie nicht viel geholfen. E'/ bedarf i''l'.t vielinel)r einer ^e^ensei-i'lien ^?>bs>iiniuunl^ der '^iii,ii<-s.>-lst'^bedi'lrfnis-ie, die sich viel )veiter i>' die Cinzellieiien de>^' '^'.^irenaii'^tanscheo l)ineiinvaiien ntns'„ al'^ da>^ srüh'e^- notivendiq niar. Die '>^espre-u n>^sentli>s?en der '-iiorfeldbereini^inn.^ »gedient Iialien. ist aber schon viel geiiolsen, lnenn inail sich über die Au!?j^anaöpnnl>e der Iliinnienden '.!^'erbandlun^ieil nn^ die Rich-tiina. in der sie i^efiilir! !verden sollen, eiiliii iassenschu>V' will alv '.".Nlivor? ail^ den '>1ti'lrnberg<'r '-ieichoparieiuii^ in l-^a rls einen so^ienaiuNeu Welito!i>ires; einberi» sen, der den alli^eineinen d.ii deutschen F-ilin, dnv deulsüx nnd ter in Szene setzen soll. 't^erlin, -I. ^epteinber^ j tischen V e v b a cli l e r" '.v'r.> air.' .Marseille berichtet: »^,.111 nerichied^ iie-' ^I^nellen wird b.'st>ilil^I, dcis^ in ''^^arcelinia l'ioher insl^esanit sowjetrnss.iel^e 7vlli!^' zenjie nii: voll.ziil li^er 5owj<'tlx'sliiul>!>i Ni'. lietrofscn sind, d'c liandeli sich llni bes^i schnelle .V-i^idsluci-ensi^-.' scnne nln von '^^oinlien- und ^ranopei l'ln.i!( ?)ie Tran>^p9r!fl!'^i:.>.'iige l'alien lien ntitgeiiilin. i?.'. .n>>i!<'l»inc'n sloji<'n nart) Madriii m^Üe', ini'» si<-I; an-l>afe-,'^lnl^plat'. u>-l1i ni>'r sn-^rsc'!'/!!!» .'ie l''>art'i-^.^oniber l'e'indeii^ di<'>sen ^ n nnirden an« dem Madr'?ier 7ll.s!l'!<» l^en'i'l^re ien-'ii'lruiussli n Ili'l'vi'n - ' 5', ^rptcinlu'r. sl'. > e Pari'^", de^- sr^iii neralstabeo, ineld'.t, das'. nl:i1' sl!"' ^eite der spanischen ?^olkssront kc^nii's n. Ihre '?lnfi"lhrer seicn .'^'^auplniann 0 n i II et nnd !.'<'iltnant ".'llbert l^'> a r r 1 Sozlallstenfiea in Schweben Das Ergebnis der gestrigen Neichstagswahl. L t 0 tt l) 0 l IN, ^eptenlber. l^estern nnirden in stanz ^chuieden oie .»ieichstai^^ Wahlen dnrchl^efül)rt. Gewählt wurden "Abl^eorditete. Als stärkste Partei izin-tlen die '^o^>ilaldeuiotraten mit II- Mandaten i^rii-l)er lt>2) liervor. Die sozialistische t-hrupp.' 1>tielbonl erljielt t», die !>tomnlunisten Zitze (zusaiunt. Marxisten). T-cr Van^'nibnnd verhielt itii die Polksparlei 1.^7 nnd die i^tonservativen ^2 Mandate. Neurath in B»«bavest Ztäherrücken Deutschlands und Ungarns. -Rund um das Dl^nanproblem. B n da Pe st, 21. 5ep!ei.'.oer. Der dein, sche Neichsaitszennlinister ''!^avon N <> u r a t h, der gegenwärtig ^uni :^^'.'>uche sein'.'r Tochter, der Gattin des deutscyeu (^'»esandleli von Mackensen in Ändapest weilt, lialte gestern. Zonnta<^^ eine inehr al-Z einstün.dti^e Unterredung init den« nngarischen '.'lns'.en-j ntinister ^toleinian von !^t a n n a. Die Unter >'reduug ersol^gte unter vier ^'tugen. Anszen ^ niinister !,laM)a fährt hente, Montag scii^'n natabilN'!to ches Gl'as s a k » teilnahincn. Abend>^ gal, Ansieniuiillster .'itantia zn Chren Nen^ ratlis iin Ma^ von Persönlichkeiten geladen ivorden u>ar. /iisese Ilaekeietckttt a Ii d 0 Ii, 21. Eepteniber. Äie auS Gib raltar berichtet wird, haben die «onintulii-sten den Biirgenneister voii Malaga ersch^^!-sen. weit er nach Madrid depeschierte, das^ die ^^age dev Ztadt gegenüber den Nationali sleii hofsnung-^!ou sei. Vrüssel. 2tt. Zeptenlber. Die Vei?or-den sind einev über ganz Äelgien verzivCtg-!eii teniinunisiisrljen '.^Verschwörung ails die ?.piir i^etoium-'n. )n Vriissel, l lonrden lu". den Fiis>rern dev revolnlio!iäle,i sozialistischen Partei .'^>an>>snchniigeii vorgenoinnieii. A»-' tiei» itie^ bei beschlagnalniiten Dokninenken geht her vor, das; die>e Partei die ')lrbei!erniass<'n de-n'affuen und deii Uiusturz znieck>^ (^rrichtiln.i einer 5oN>jetrepublit durchsiiiiren wollte. P a V i '5, 2». Septeiuder. Die „^ulterna-tionale südische -^ereiniuitg gesell Antise-ui- 7^ e r n s a l e III, 2t>. ^ep:eiiiln'r. lieiü 'r berichtet: Di '^al)l derjeiiig.'u d>' -ciiie friedlich.' Änolö!)iiii!i,i ini! de,' noch 'ür n,l'.ilich lzalteii, unrd veii Tag kleiner. Die eiiglisckie 'l^nind^n.oi ' ist dariil>er in lw^ster '.^^einrgiii<'^ In- '.-la bische Terror N'ächst iinnier inebr. seiiie '.'lucsicht beste!)!, d.n inabül^ lianidieren. i. Der Präsident der Tt)e-isoptiij sellschajt tommt nnch I e ''>.i, . Theosophen envarten l5n!''e ^epieinber di.' Aiikunst de^.' Prästdeiiten der Tlieesopln' Gesellschaft in ''ltinar bei M^ie-r.-i-:^ l^^iidi^'^i!. Dr. l^;eorge'5 3 v i) n e n '.'l v 11 n I . iiiid seiiier i^i^allin, der l^e'-!''''i!>l>.'>i ' tänzerili Zininiliii 'lintunno 5evi. (Srrichtunfl einer Textilsodrik in ''llb '.I^.iie dit' Prssekorr^ l'/onden aii:- Itiraiia er'älnl, i^erl'lk'iliüeln i.'av u la^? Ain' dei» Ctner ^^»riipp:' .^^iid'inr'.Hen, di.' »ich aii.5 ,^>n nnd ''lii^^Iiindtri' ^>i 1 Hbt, die inilli tniig -nr d'rt-''/!)iii'!.^ i.r Terülfabrik iii Tir^iini eiieüi ir-'.?'^. la:-gleirl'^eili^-'.' ''.'lii'ncheii t.'r vÜ! n'erbe nw i.'^rteilnn^-l t^ev 'elji!.'''' diefer >icn/,!.!s!oii ^i>>- d> I'.'üier .! ..'^^ahreii luid erl'oi/'en ,)rlNmni'. Minist.rrat aligelelnil- !in .'IN Ii r i ch, 2l. 5epeinl-'v. D-v^sen: l'rad 7. Pari>^ i.'l>.!.'^'2'>, '^^ondc !, i.'».', '')ü'lv!i^-.rt '.'.>t'ailn!id 2!.!.'> 'Z'er!-.> l2.''.l<>, Wieii Praa >2.i!>'. '.'^a'tid hat vorher Besprechungen mit älittlichem '^meck in Warschau geführt. Auch dort ba: es sich nur uni die :^!bskeckung des ^^üilin,enteis<',i. das; die franzl^sische .i^andelspolili? -ine leblnstte Aktivität entfaltet, die sicherliel> der Initiative des iienen Manne.?, eben des .'dandelsminiiterS ?^astid. entspringt. « Das', er eiiien tijesmntan^riff ans die Wir!-ichaftssioiiii'gen in der Welt beabsichtigt, -.eilst.' i-ch s wird uian sageii n!Üsse>,, das', olnie ausrei--cht'nde Porbereilnngen von Land zu Lau!^ aitt Vsansere,iztisch oi'n l^enf uicl»! viel her-auö>koi>inien wird. Tie zil lösenden 'i^ragen liaben zirar .'ine allgemeine Uriache, al»^r sie haben in den oerflossenen Jahren voii LanD zii Laiid dot1) eine ganz besondere Prägiiiig betoiiiinen iind »iit der ^-orlnniiernng allge-nlein gehaltener Gr>!udsäl.u' itnrd liinu iauen nicht beikoiiiliieil. Uebrliieil'-' ist auch auf der Äellivirtstl'aftc koiisereitz in '.'^itishingll.nl Ztiniinung fiir die ^>5 inberufui, g eiiier Weltivirls I > astsk 0, ifereii gemacht ivordeii. >>ier hat liian die ^»iahstoff"^ frage in den '.liordergrund geschobeii uiid inan bat vor>teschlageli, sie zilnächst iin reise von a^lu l^'>r!^^s;inächteii zi, erörlern. « ^'"^nz.n-lsvlien sind die ^>erhaild!ulige>i von Laiid ',n Laiid über (siiizelsragen bereits iiii l^'ange. mimischen Deutschland und Rumänien finden Hand:>sliesprechun'.^t.'n .nnerhalo . in den deulseli.rniii.'iii!s>a.lnli!^'' i voui ,'"^ahre l'.»:i'» vai'.ties. Deneii '»iegi-ru! ^lusschilsseii de^- beiden Länder üall. 7^.' '.^ii.'rbed!ngiingeii für einen '.Z^.iareüaiisiau u, liegen aii lich giiiisiig, deiin .^i.iiliän-eii ge-t?örl zii den^eni.gen Länt.erii des eiir^'.'^i^sche!'. 5ildostens. von deiien Deulschl.ni<> -vrodukle in grösiereui Ailsniii'^e be'^ie,en iaiin, ii.'.i-j.eild li'.iiiiäuien 'i". deii.sche .""^n dustrie.rzeilgiiisse eine gnie Aiisnahniefäl^^g ^ teil befilu. Leider ist dieses liatüilich geg.'>'e ne Austauschverhältiiis des i'fieren dnrcl! 00 l litische (>-iilfliisse gestör» n'^.den. d's lel^^n^ aber, bas; aus »iiniänisclier ^e'.i^ sein >!.-i^'insichl durelig.drnugen isi, iiiaii .'>en > ivirtschafllichen (^-rferdernisse:, der beiden „Mariltorcr ^-jeitung" Nmmiicr -1?'». Dienstag, den Ä?. September 19^. l'es'c'r lm.ie» niiisi. (5in" ouo.l.' Iiei den ''I.i.'rliandlllUi^ci^ '^'ielt dit^' Iiiiüliiiische rkil^'Iauosllhr iiacii ?.'u.'Milium, di(' iieiit'rt'iifj'sc' s('irüchtli<1> <1?-in und ^^eil lln^^^'s^Uu' de'-luiiiäikklchc'il «^'.esalttterport.^' -.lach Tcutsch-!.^ii^ ai'-.'iNliciit. ^il' ^chn'ieiil^kcil destcht ariii, '>»itillnn7.ii eiiii.".: <'ll)eblici)i'!l iil sveicii ^>.'oisen be^^ahlt halieil ''"l!. N'!slzren> ^eu'schlaiit» auf k^er '.'lbn^ih-in ^^ndustrieelz^uliuisseu nuis;. ?ie Iu'i^elsc''tl-^^'sl.'ii Vlnsichien » .»unn iiien verl'ttndclt zur ,jeit belannt-j'ch auch mit ^Uj^cjlawien lUic'r sei^ ncv V ö ! ti II .5 f li Ii 1-. Tabei stel)?!! !l le^-va^ien iin ^^i^n-der^rund. ^^.5 i'll iilnM eine angebahnt '!>0vk'!?n iin nc^ch dov die rnniänischen Crd-'''.üe^^ernntion dnrch iikioilaivi'chc .siupsu-lie--^''Vün.^cn k'^.npl'in'i.'vl inndcn sosk'n. '''^N'e :'l nl'vi^ieno l'in ch^nals.'v^stischcr '!.'!>'> 'li III,!) der in der ll.'ul,' !t V'VN '''U> '!,. ")liis ''/-'''N'l! .l^.islüuu'in i^'-ekneie Iii' >li! in!l,' Il, !iii)! iiki'!^'n, ^ziviscli^'n '^nl, dcr Tsch?'1'0-i0'.unkci nl'.'r ! » ' 'ilniiideiUi (^'I>'e?/l/!isal,U'?nlte n^in ' l!,ve i:!_'^' l^esübri nunden. Tnrch si>.' ii't die iniernnlio- >l'! sierl N'iiid'li. ?ie Pvli'^ev >!i'.'.iit'vil!iii hnt !.! li^'I'.'jieniluli Cii'er de.-, Anisi!iev eine-' ev!'ltn''n lan.'n, d.ii^ sie l'eveii ' . "v^iiderui-iei> Teisi'llU^inci.^i, die naiiient n nns die !i!s(>uünl'.inli >ie'.'.-issci- '^^esliii-' !>e ii.l/.'.ii vl>'>v^i!i>.!,eii !>i^ilN!Ni! n ili'd eine lu'n.'ie 'ii's^i^iniie'iin bei! ^e' ^'en .'''.''^^.iien liinlin--'laiis"n .;n lln.ien. , Toledo in Flammen! Die Kadetten im Alcazar verteidigen stw heroisch Wetter / Erfolgreiche Aus-fäNe gegen die Notmiliz / Ztalienifche Truppenlandung auf Mallorca T^le^v, ^epteinb.'r. Ter ^ondc»^ berichlcrstatter der Unitcd Presi, der ans der ?citt' der ^^otcn iicr Velagcruni^ und >Zprcii-lUlnc^ eines «iros^eil Teiles dco ?ll5azar dei-liewvhitt hatte, schildert nuntties)r d!?u heldi-!äien .>tan?pf der eint^eschlossenen ^.'^cUitär^ ladetleu nnd Offizx're. K'chr lilo scchs >'^^0 chen l)ielten die .^iadetteii den '.'llea^^ar ticken l^lie Ani^riffe der roten Milizr-'^inienter, die sich der nnttelalterlicheil, grösstenteils anS s^ranit erbauten ?se-stnn,i inu l>-'0<'u Preis bcnmchtigen wollten. Z>rla l.^00 Mann Nlnfjt^n nlir einil^?n hundert eingeschlossenen ?vrlinen. ^^tind'ru nnd (Dreisen 'ledi-ch init dem sicheren Tode rechnen, wenn nicht recht v.'itil^ koinnit. Da die .^li^detten alle >'ln kordernnli2n der beziu^lill) der Ueberl^lil'e al'l?s?n!en nnd erlliirken, Üel'c'r zn sterl'en, wurden von feiten der Notiniliz sct^zteil sogar das Gebäude des ehemalic^en Militärkominaudos. Daraufhin setzte die rote Artillerie ntit einem vernichtend^'» Tronlmelfeuer ein. Trohdeni mus;!cn die Roteu einen T<'il 0es. non >I?nen schon de^ setzten Alca.^ar <'lniknieren. (^k'neral A s n n e i ^ u, der Kominan-deur der 'liotniiliz, li^f; gleich nach seiner Ankunft in Toledo Motorturbinen und Fen-erwehrschlänche heranbnngen, um die .'ika-dcttcu nlit Venzin auszuräuchern. D:c miliz ging daran, den Befehl unter dem -icherungssener der Artillerie durchzuführen. Als j'doch die ersten Benzinstrahlen den Alzacar benetzten, gingen die Kadetten Plötzlich nnd iiberraschend zu einem todeö-ocrach!endl?n l^egcnangrisf lilx-'r, bemächtigten sich Nlitl) kurzen, Äahkanipf der 5tra^!l-ros)re nnd richteten dieselben gegen div: ^lio- l Eiusl^ilttut^ des Telcqrammverkclirs m»: ^üa'ii'.'N. D^'r !el'.'!ir^^:nlnverke!ir niit ^pa-'nen j'l nach ein^'r iiber dN'^ jngoslawiiclie '''!'i-nilu!ste''ili>n ^^iitevnalional II Tele-in .'^erii e!n^iel'..n5.'neii ^Viillei-!i 1 >nls iinbesiinniile,'^eit eiiigeslellt N'or-- d. II. i. (üin? ^patt!c:?.^o!sch.ift des,'^ngretlcr ^ Dr. S^epinac. Ain !in!>ni, den '.^7. d. M. n'ird in allen 'liir-. ! der (5r/.d!e,ese ^^agreli ei.?:' '^xits.hasl .' .''toadinl^n's Dr. 5 t e p i- ' e zur '^'rl^'sinki gebrn.'li! n'erden. I)!'.' ' u^'!'asl, die '.'iii.' s.I^pvere '.'lnklaiie ge^^en i! ina!enalisl!jcheii '.vi.irnonui>^ ist, schlu's'.t der Anss»rdernn^^ iiir -'i.' b^'driingi.'n ^ '.'Uten ?i.'^inieii'? zn lieteu. Alle i^jott-s-'!ie !^i(rden aui l^nniiieiidl^'n Sonntag im !n'ii der 'paiiii^.l eil .''ialhoütenoc'rsl^^lgiln ^ '.^alien nierden. c''le!ch'.'!tig n>erden !ill<' n,.'n,il^''cten diirrl» ilir l^).'Iiint^^ uns ^pa- inalinend hiinveisen. !. Per^un^ln.-^.lk'richt. Der sran^^.ösische l^ie-'^^-e ain '^'^elii'irlidi.'s.>>o! D a ni P i e r r e ^n lubrovnit' eingetroisen nnd iin .'^>ole! verial" abqch'egen, n?,.^ er einige' Tage ü^zen N'ird. . Dic :?ici!jschild-7u'ch! ,.Eros" in Tubrov l. ">n Diilnoonik ist die 7vnlil ,.(5ros" des ^ 'in>rl''us !^»iiill)!ch!!d nlit zahlreichen 'i!s.len 'l>oliliterii an '.!^i.ird eiln^etrossen. ' .'I d^'ii P^^li.ilern beiindel siel> anch der .is-roativeiisi'ilirer ^'aplain M a rg e - II. !. ,'Festnahme eine? «Quacksalbers in Za- >in!!tel an naive '^rinien weitergab nnd il^'nsiige s'-^^etrngereien zuschulden lc>-iii-en lies^, nuirde er nnn end!i ji.liracl>i. i. Tclbstmerd eines (Snii^ranten au^ ''. '"tjchland. ,;agrel» lial sich ani d. >. iniliasis der i.^.'iiäl)rige -liols B a u g e i l > deni I.'. 5l0ck eines Hansen in der Pal .'IN' (^ask' jWvorsen nnd wurde init ',e^ ^ i'i'.nnerler Z ist hvfsinnrgslos. Bei Blindert saiiu ! '.an einen '^^ries an seine Mnltcr in "^ei UN lind einen zweiten an die i Meli tische.' ulliiSi^enu'inde^ in denl es l)vi!s^, das; er ^'>?l'en scitOot'onrnien lMie. i. !ttM Nsch'^mvnlie anltieren na?.' > '' neuesten !^tatjslil. in ^ngoslawiei?. Ein Bild aus Burgos, dem Gib der Natlvnalreglerung Aus unserem Bitd sieht ttmu eine (Gruppe von neucingestellten Rrkrutcn der Carlisti'u in den Strassen von Purl;-?s. Die llnis^rm der t5arlisten besteht n»is einem Lrliatianzng und roten Bnskcnnnij^cn. Burgos ist dcr Sit; der oorlänfilien N-'tioltalreqierung nnd gleichzeitig auch .Muptqul'rtier dcr Armee Ur Militärgrnppc. (Presse-Vild-Zentr.-M.) siel'erl^a'te Borbereilnngen gelrosf<'n, daS ^^^«.llliverl der N'lUlvnalen einznnehinen. ist l/'er b.reils ^geschildert inorden, wi.' d!e ^prengnng ans z^vei langen Ztollen äns<'r ein nnd in ein^in grosjen Uiii-lrcis n'nrden alle ,"l'nslerscheiveu <'in-.v.'driistt. ^Als jedoch die '-Z'el^igerer, dere,, einübe Tansend an der ^'ahl, nber die aesprengt^'n Triiininer zivecls 5änl'eruiiji vorstnrnlten, n'nrden sie plölUich ans d.'n '^^iaschinenge-ivehren der !.iernl:?in!Iich lUen .'»tadeilen inU eineni derart niörderischen ^ener enlvsan' l^en. das; sie znnäel,st in ^wilder, pani^aril.'n. in!s;I>ii!g zlrar, alier aucl) die Ab-isi'chl der )Xolen ist vereitelt werden, '^^ei denl darnalen unirden die ')volen ziemlich weit znri'ulgeniorfen. ?üichiniltags sanlinel!en sich jedoch die Noten zn ein^ni nenen l^Xgen-angriss. ^^iii ^ener der (Tirana!en, ^chrap-n.lls nnd .v^lindgranalen sowie der Maschi-iiengeiveiire ivurden nnn die .l^iadetten nener ge^lunn^gcn, sich in den Aleazl^nngsznstand sich befinden, ebenso geht die Belagerung durch d'.e Roten weiter. Toledo selbst ist in ,flammen, .--chivere, dnntle Rauchschivaden zlehgeii snr die allgemeine Mobilmachung, bellte Madrid fallen, dann beabfichNgl man hier die selbständige katalonischo Ziepublik auszu rufen und dieselbe mit den Waffeil in de! >^^and gec^eu die Nationalen zu verteidigen. Die katalanische Generalidad sondiert bereits das Terrain b^'i den Grosjmächten de zi'dglich einer Unterstiihnng durch dieselben Besonders viel liegt es in der katalonischen Regierung daran, mit Italien ein Arran gcment zu tresfen. da Italien angebl'ch ^onderpläne mit den Balearen habe. In ^^'ondon besnrchtet man von einer solchen (!'^ntivicklln!g der katalonischen Frage intcr nationale Verwicklungen. St. Jean de L n z, 2l>. September, l^k'neral M 0 l a hat an die roten !l!?erteidi-ger von Bilbao nnd Santander ein Ultin?a tnnl gerichtet, in dem er ihnen die bedin-ginlgslose Uebergabe oder aber die ri'icksichts loseste Vernichtung in Aussicht stellt. Eme lausend Mann starke Abteilung l^^eneral Molas beset.-tle Znmatia, einen Stiitchnnkt der Basken. Mailand. .20. September. Crkönig Alphons von Spanien ist in Mailand ein getroffen. (5r besorgte sich iul Automobilklub zahlreiche Spanien-Karten. Daraus wird geschlossen, das; er nach Spanien Mriiclkeh reu wird, wenn die Nationcilist-en gesiegt haben iverden. Hollands Begeisterung über da« Brautpaar Bei einer Aiundsahrt im Haaq wurde das holländische Brautpaar von der Menqe mit jubelnder Begeisterung liegriiLt und begliick wünscht. (Associated-Pre^M.) Mr. Lindblow boxt mit Polizisten „Spanischer Biirgerkrieg" in einem friedli chen Ztiricher Hotel. (5in amerikanischer Tourist, de. sich in einom Ziirichei^- .Hotel anfhielt, hatte seiner unleserlichen Handschris: ein etwas aufregendes Abenlener zn verdanken. Mr. Lindblow aus Kaliforn-en hatte siel» >wie ilblich bei seiw.'r Ankunft iil Zürich in den ihm vorgelegten Polizeilichen Meldezel tel eingetragen, aber ans dein Polizeirevier konnte man seinen Namen nicht entziffern, und der Vorstehe^- des Reviers verfi'lgte, das> bei dem Gast persönliche Nachfrage gehalten iverden sollte. Warum er zu dicse^m Zweck allerdings eine Patro^iille von drei Polizisten abordnete, ist nicht recht einzusehen und auch im weiteren Verlauf der Angelegenheit nicht aufgeklärt wgrden. Jedenfalls erschienen die Drei im Hotel und klopften an der Tiir von Mr. Lindblo>lv. Der öffnete, sah drei fremde G'esichter, verstand auch nicht, was die Lente von ihm in linversälschlein Schweizer Diitsch vortrugen, sondern fi'lhlte sich lediglich durch ihre.Haltun.i bedroht. Cr schlug ihnen also die Tür vor der Nase wieder zu und verriegelte sie von innen. Draus;en wurde nun Krieqsrat gehalten. Der Fall sck)ien den Züricher Polizisten nacd der Wendung, die er eben genommen hatte, über den Rahmen der Meldevorschriflen hinauszuwachsen. Dieser Mann, dcr auf eine harmlose Anfrage nach seinem Namen keine ^lntiwort erteilte, sondern sich kurzerhand in seinen! Zimmer einschlof;, mus;te irc;endctwas auf donl Kevbiholz halben. Vielleicht war er ein Abgesandter beril6)t!gter amerikanischer Gangster^banden. Dann war Vorsicht geboten. Man telefonierte also uacl> dem Polizei-rovier und forderte Verstärkungen an. Diese Dkenskan, ^cn ??. septelz^r lT3t.nden. nis sie ans ihn, den sie ja für einen ^lefährlichcn l^angster hielten, zustürzten. Mr. Llndblli>)v war kein Furchthase. Er ver-'el5te den nächsten beiden ein paar kräftige !^orhiel'l'. Aber die Uebernlacht war zu gros». Er wurde verhastet und schließlich wegen ?^.ildl.'rstands gegen die Ztaatsgcivalt vor das ^'.inicher Gericht gestellt. Di? Verhandlung ergab, daß auf beiden leiten erhebliche Mißverftäudnisse vorla-i^eil iilld daß die ganze Sache friedlicher ab-^ulmickeln t^owescn wäre. Aber da die Würde .'Züricher Polizei gewährt werden muß->>', unlrde Mr. Liudblow schließlich zu einer ^^»eldslrasc von s>s> Franken verurteilt. Er be-sii' tnllrrend und nur unter Protest. Handelsmlnifter Bastid kommt nach Beograd Bor dem weiteren Ausbau der jugoslawisch^französischm .Handelsbeziehungen / Die Mission Bastids P a r i Z, 20. September. An Re- il. der «Künste. Äoil Walter Tritsch. '^>erlag .'»t'ittls Nachfolger, Leipzig. Tritsch bietet uns das Abbild eincs leldenschaftli^» licl^errschteu Lebens, an Aufstiegen und Ab-stiiizeik ultd auslueglvseu Verzweiflungeil iibern'ich. und ''iu ux'nig umuderbar durch nmnch^' märch^'lihnfte Not und Rettung. Uns iliügt dil' Schilderuut^ s<ünes Lebens zuweilen n»ie ein lchnntastischer Noman voller Ue-rasch IIissU'll und sagenhafter Ereiguisse^ und d^-'ch ist dieses Buch eine iu allen Ein-.^elheiteu «^unns;ili belegte Biographie. «Sebenket der Antitnberkulosen -Liga! gierungskreise« wird dem Wirtschastsprob lem Mittekuropas so»ohl im Hinblick aus die letzten Beschlüsse der Kleinen Entente wie auch im Hinblick aus die bevorstehende Konferenz der Rompaktstaaten große Aus' merksamteit geschenkt. Um die Wirtschaftslage des Touaubeckens zu studieren und sich übver>virä der ^vve! te ^ann sein?« »üsein Geltester, ttcrr l^ürLermeister — 08 virä seine Ueiiolleninunms!« Der Küf«^ermej.''tei' littl? iidcrrascltt äeu Kopf, ^ker clu."; tiesiclit iVlannes vor jllm ltliok ruklie, uncl Iiurt >vie äer l1oIi:8Llinltt eiNLti alten sV^Listers. »^^l^äunu mit (Zott!« äa?; oberliuuflt uncl liatte ein merl^^vürclilre!-; tZelülU in cler Xel^le. nuciisten I^orjvar der ?!ut/ vor (lem Ooin. cler Seiien^'^vUräi^keit äer Ztaclt, «cinvar/ von iVIensciieii. Xlie liliek ten nuell cler 'surm^pit/e. I^rolien Iiinx^en z^.xvei dünner xvie k'Iiei^en, k;clioken sieii (luülenä l^NLSuln clen 'surin liinauk, äer ^fllt?e xu . . . »Oer, xvati vorankelit, cla?; ist cler alte Ltejcll!« ^aete ein k^inIieimiSLlier auf clie Zum tso. Stburtstag des Mwä-bischen Dtckters Äuftwus Kerner tlZeborvn l8. 8optomdsr l786 in ^Ult->vIssburL — ssstorden 2l. lieber in ^oinsbore.) >^ur l^uil', ^ur tiull' iilr ttiücleu (iiieclerl ^elliiei^t feiit eueli i!u iiir ^usenliäer! leii tun ullein. sc)rt i^t clie k'rcle: ^'u^iit niuli e>; >;ejn, äulj UelU niir vveicle. l) iiiiu t inieii Lanii, ilir inner,, Mellte! liitt XU den, Uer tiefsten l^äelite, t'oi t uu.'i cten, I^uuiii cler l'^clenseluner^en. I^ilieli !^!icllt ulicl l'iuum xunl iVlutterltef-^en!« Her cliese tielolnpluucleueli Vet>.e ."»iel, vtui cler Leelc: seliriek uncl .''ie un^, <^en !^uc:lilvonunenäelt uncl l">l?eii cleut.'.elien ;te8LUte.^ Iiinterlielj. ^vur kein l^ie- I in^^erer, als der uns duicli clen selt>vü' luselieii !)ieitter!ireii>. dessen Huuflt er durstellte. l?ekuunt gewordene .1 u s t i- II n s K e r n e r. lim ilnu völlig:, ^ereelit >verden, l)L(lurk es jecloc^l« lveiner (le->.'eiujt?erstelluliL mit seinen t^ieunden, den, et>vas l^liadeiniselier und seiioit dureil die lnelu' politiselie 1'endeui: sei-nes ^eliuffens vjelleielit uusxesflroelie-ner und inurliunter xvirliejide Person-lieli!vas ^ustinus l;e ('ieisteslelien dnreli die ^usuinmelu»riieit nut den I'rennden. I^esonder» dureil die tieruus-j^ni?e des -»Deutsc^lien Nieliterwuldes« er-xvurl? jenen l?i8 unk die lieutiLen 'l'uke unv^ i'^^essenen I>Iuinen selun". das ist der unt^eiieure VV^ert lind jener "juner'^vüllren de ^uulzer der aus «^l seMeliteu« innigen V'ttilvsliederli sprielit. die !Iin /.um vicliter Iiuizen. lind >venn xvir uueli neiLt sind ^u ^luul^eii und es nieisleno /.utrifft, dali Vollisxveisen luelit aus der Leiinsuelit eines I^un/elnei, entsprin^^en. dulj nmn sie nielit »nuleiien« lcann, soii-dern duli sie Iieruusj?el?oren >verden uui-i den lier/.en ull jener, deren ^Vesen noeii unverfülsciit im l1einiutl?l)dei^, in» tau-senäfiiltixen VVeden des t^aturliuften >vur^elt. und soleli ein l^ied xum ^clduli die'Lndsulnme der manniLfen l^lnfltin düngen Vieler durstellt, so lxunn inun nut >^nsnal»nie tlunx >veni^er nur. ^vie rilie 6., gerade voit .iustinns Kerner tuii >?rc>ljten> I^eelit ))eliuupten und inuii durin vor allein seine tZröije seilen, dal! es ilnn tlelun^en ist. nielit nur seineu l^undsieuten. sondern ^veit iii^er die t'iren xen sc:Ii>vübisLlien l^aitdes iiinaus init diesen lileinen, feinen l^iedern ein Iiost-I,ures l^nt ^u velerken, dali es ilnn ixe-lnn^^en ist. all die einlaelien l^ekun^'en, denen lieine xrolZen l.eidenscilakten vor-uus/ukelien l)rauLllen. nild die lieine selivveren Liseltütternneen nucli sielt iiie Iien. in die 8pruei,e des Voll^sliedes ^u l^annen. jene Lpruelie, die anr der Lai,-iieu I'^rde verstanden wird, ^veil iltr Klank. iu dem nur i.ielie und lieiinat 8Llt>vin^^t. aueil dein I^'renideslen die verrosteten .^neeln seiner inneren l'ore aus^nstosjen verina»?. I^ielit nnr ulls dein tiefülil einer unkel^orenen l^ietüt tieraus. die ^vir .?exvolint sind j?erade jener Xeit entx^et?c-n/.nl,rin»:eii. die ltns I^eutselie -nit einer l'ülle urolier tieister l,edaelite. vvol len >vii- lnin dieses, rein ünljerlieli >:ese-ileu. beliülii^en Oicliterledens »i^edenlien. k'raee eines l^remden. ^Mter aul eine neue t^raxe: »V^ieso die da naufkradikeln? I^eulieli liat der Sturm den lZIit/adieiter runter-xerissen — da liänet er — jet?t liut ilui der alte Steidl, xleieir ist er wieder dro-den!« Oa LLseiiali das Untastbare. Lteidl liatte mit der iinkeii tlund den lieradkänxenden k5!iti!al?Ieiter ersastl, ini^ der I^eeliten liielt er sieii an deni i^'olde-nen Kren/i des Nnines. ».let^t l'>Ionden ^ciioi^f seines d^olnies. »leii I^dern. Seine l^ii?l?en i^ei^annen /n ^it-tern. »I^alt diell fest! Seiiau /n mir iieraul! »leii liainl nielit. Vater!! leii l^ann liZeltt! Halt inieli fest!« In 'l'odesanp^st nm!jeun-xelmjüiirix^e die I?eine des Vaters. Der >^Ite wnlUe init erselirecliender Klarlieit. das.i sie sc) iieide stürben inul^-ten. sondern ltiit jener I^'rende und l)anlcbar-lveit aueli vor allen: dafür, dalj wir l)e-reits wieder ^ur lan^e entt^elirten 8t!ll?st liesinnunk ^urljelikefunden liaden, die uns all die seiiiieliten und darum so völÜL? elirlielien Seilöniieiten eines lileinen l^!e-des erlienneit iäljt. und wir nielit inelir ^^erinj^sciiütxis und ein xvenixi seiliiltelnd viel Wertvolles vert;aitt:ener l^sioeiien aufz?el?en. nin es ein?ntanselten ^i^'e^^'en eliaotiselie Verstie^'enlieiten und die uiis so vielen Werlxen strönieiide ur'.fremde 'l'endenx. die raffiniert ^i^enli'^' ilire ne^^ativen IZestrei?un.?enii>;l es xvolil. jene tiedieiite :5N IvelNieii. die s»» ^an/ der Sstie^el seiner eelit seinväluselien I^alnr sind, einer Wesensart, die sieli, oline dadnreii eineii iiierlvtiaren oder j?ar nnun L^enelniieil l^ilt ^ti erlialten. einerseits dureli einen urvvüelisi.i<-warnilier/.ij;en. initnnter etwas derl)en Nunior Ixenn-/eielniet und andererseits eine tiefernste x^rül'Ieriselie Verselilossenlieit /.eiut. die iiiesit selten in eine seliwere Nelanelio-lie miiildet, die erfüllt ist von deil dnni<-len. .i^espenstiselten Seiten des l'laseins und die I^ieklielilieiteli itiid den l'roll-siiin des waelteit l'a^es ver>;essen las-seil. I'^s ist dalier iiielit ^u verxvnncler'i. dati .Instinus Kerners Deiilien sieli ,nit jener l>au verl?and. de reit l.el>en sieii iinnier melir akwandte voii den luilten (lerunselien des lrdiseiien. und dalj die uns nnter dein I^ainen der »Selierin von l^ievorst« l?ekaimt L^ewordene Sonniain-luile dureli ilire liesieiite nnd l^rseliei-nun>:en ^n einein der l?einerl:eii leueliten. das stille. vertiällNlte Ilans iiiiterlialli der sa»?e>l-lilnsnonnenen Weiliertrene in Weinslierk' ^rüliend. darin llillz^^ei^eii voii l^liiinen und Vöx^elll eiii l_^iellter einst selmf. der ..Maklarer Nu'nuner dicii fallen! setirie er den km-Leu an. »Sonst sind wir l^eide wet?!« Lr fülilte die stunde seinem lun^en -und sali visionär die ^u>;eu seiner unde-ren fünf Kinder, die nacli üini, deiil lir-naltrer blic:lct«i. km Lrucliteil einer Seicunde vor di«^ grauenvollste VVal^l »gestellt, opferte Steidl in volleni Lewul^tseiil für die an-deren den Geltesten. l!r /.o^ den l'ul! an und stielj seinen lum^eii in die l iefe. Von unten lilant,' ein t!>n?ei,diaeiiel-Selirej. Steidl tiörte ilin. ^ber er liörte iloeli etvva> and^rc.'^ eine erstaunte, liindliclie StiNime. d>'^ sakte: »^l^er — Vater! lind das Weltall >.lur?.le niclit /u>an' men. Steidl!> liesieiil vvur.l'^eli^'ruu. t!r l?iielite in deli tiinnnel. der iilol/.-te wie eine xlaserne. I)Iaue slloel^e. te wie eine ^lii'^eine. l^luuen l^ieiit nel?eii ilnn ne l.erelie einiior. l^i- luirle du'i !>e!ivv!!' ren ilrrer I'lü>^el. l''> ^'ul, einen l..,iit. ot) der Wind Uder ein !ioeli>iel>e?i.! >> /^elirenfeld streielit — >'iii!'!? vmi einer s''eiiil>eis >n?d l^Iurlieil ll^'r/ erllelii-'N lie!!. Steidl atlne'e l'ei >ejli '^^.lüid. >;.! i ^ /Vli^'en. >ein n.m/.ei l'.>i!>' Kralt uns d«.'!' l'iille de> Seiii>. X^it einer Sieiierlieii. die uni lenstelleliden einc.'n c'r>c!i>>.-drnelv inuelile. ei t /x^ei l ienll.u n!>.'n vv ilni der 'i'üi de,- S.il^ri-.iei. >leli iiioelUe /.n ineiiieiü Si-Iiu! I ^ie >^le!i>elieil iiil«.!,. i«.',: ^ in«.^ ^^elivv e!-!^!^ent.le. t.lrl>lieilcle -'^»^.üüei i'l'-. /uni l'uruil des I toine^.. ^>i at'^t liii^'l! inii iiiui .illein! d' Steidl die tieiidurinc'n. ! >i.'r >i!.! ^ ilnu die lür nncl ?>!(.' vvii^der ' ÜiNI. a>. der .die Slcii.!! inil >e!n< in 'uN 'i Solln in der l>)!.'.>.!>. vin ii(.".n lier/.en Vl)i'^^^in>^ du". li^U i>l>.'inun^! l-'rrnllren. Si'üter. in der l>eiieln^verlianlllü'? Ieii Vu ^'enlilielv'xli s>>reell^li. >0 vven!^ vv ic.- l^lilund einer I >,eilier».'c-stalt üliiiliell >uti. lind un.> de!V^'>>.e de> Wol,?-anf lioeii >;eul>nlxeii den lunlv^lndeii Weiil- . l^reisend inil viel »^^'lilnieii l^> -deil«. nnd dus liesiiiiilielie lXnt lint.ii ili der i^^iiilie^. erselit>ll. in dessen ^i'n-iiieril der l lall^erlilindeie das i^ilde '-linel, ans liieiner Ix'nal^e»/:eit.^ seliiielv tind wci er die -^lunilriiniinel uulliexv >!'! -te. nieine ein/i>,'^' !''r>.'inidiii. dei mein l^er/. an>>elilillei> d.jii . v. ! i-liiul uii I.1Iiland selii ieli. > on dei, l'i» >el>riflen vvüre'i iin, iiirlii du^' ^ - >.eiie Seliutlen>i'/iel I >i.'i' l!.!i n" Sal/lxide iind ull^'n?!»!!-. die seli.jtten lrtU/ ilirei' el>vu>. eiii'iid>.'ii>i^ > luisti^^'lveii /.n ^ rvvulineii. luid ".eiiii- '>e! -"^nnie V orlielie liir I>^Iexl>>nnin l^il^!ürnii>^'ei'. .Ili>.liiin>. ivernei' vvur».i ».i^iii d^ >ellen Vollxe einer jeiier Dieliler ^elivnl^t. die es iininer wieder dnivli iii.>' reine l V'l>ttnllclll>eit liiid vlloii.il!,-Klliisl /ni' l.lrnnelle seinei iviuil und nes Wesens /uiriiek/niiiilreii v^riiii)^,,.li. ein l)ieliter. der einen i'^olierl Seliiiin.i >ii lind lin^^'t» » oll liet.'ei.>lerte nll die^. vvu--er in Wt)rlen lllid Versen /.n >u.eeii li.»'-te. iii der Snruelie jener liiinas^».'nd>l aller Küilste. dei ^^insil< erti'ineil /li la^-seil, jn desseii /n Net,'iiNi aiii^esiilirle -dielit liiaii als >X1,'ll>ei<>.'-li>:e I^elieil lln^o >Volfs Ixöinl>>/' .lllstinns Kerners lalilere^ Weseii lulU sieii aiil I?esteli x>li!il ^tus eiileln ^eilier seliöiisten Sl>i-iielie lieereiteii: '>>Vas ini xveinenclen Xuz^e .nir >'il lx' 'l'rnneii /.tiriielxIiiUl. ist ein >ni'^'Iende^ l ocel iln l'lii.e! Iilld darliln .nlell lielien >Vii' dieseii >>'11-len lliid lieileren. lelien^lx'.ialiendun un.I sieli /lit^leieli in der Selinsaelit inii das .leiiseits ver/ellrenden i^ieliier nnd lviin-der uns seliwäl-'i^^lien, l und: l n > l i-i: u > K e r n e r. A u n e t. i e a mlcl l e in ni. ./Nlliriderer ^^eilunq" '.^lmnmer '.^W. 4 'Dienstag, den B. September ISA). ! r Iiutl<.' .:l. ».t'x /u >!t>:eii ^vur: .> .»!> kc'iiU' sur >neine?i ^Vt.'iil> ^'jiit.u ^clixvinä<.'I i'l (lli>! !ci> litii'.ute kincli nicilt mit Ii^! li'N». I — Iilcr t.'r'l>ul) '-.^'iiie ^lininie - >vüre ein .^ini? .,11 i>le!ii>.>nl I.t.>keii. :eli<.'n. (^ic >ni^Il ^'5.!i!l.Ii<^'i, /liiil I. e !i e — cter 'I'cit,.-I?r!>!i^'I>f lnii^'Ii inV'Iit. «.'> lntt/.t iliin niclU, "t.'!!! Vutei' ><)l ilini liext!« vv0>:te Inn un(j !ier^ /vuf clor Xeu^^enlxmli äie unci (lic Kind^'r unä t)liclvc)I,I (jen Lteiäl frei.^t.'.'^l^rnciien. Nruliiien >vartLt2 >^it^ !>tu6t. >)!e ^tilnnn!?!^ >var ?u >.e!eln 'ki^n liln^^e>icli1ut?c.'ii. ^.I' l il^ri^Iit''^'^i.'Ix>>lc!e vc?, - iliii vi^'i'.tininii'«."!. sreiuli- < !'.'>.>^Iir<.'i. ? ! !?!i'.'!>l(.' luinis».!' iiucii I>ciiii. !>!!> '.'k'ilc.Ieiie Ki^ui/ fiiükellc iii l^cr :>^ll-II!.', l >le > i. r^'Nilninten. d>t!IIl.' Ulli l'Iul/. !>.>-' <'»(.'>.ic'Iit v.ur ^^^r:ui. vvi^ Uli'' !>t(.'in ?^eliuneii. Vc)?n 'l'ilrin .>>.>.'111^1^' l.iie in luut- !!ui'eiii.I()ii. !><.'lilu!^^en /.xv<">!f. i>il «.'iiic < <.!!e cin.- uit'<>^'Ii<)rt — ul^er .^^ie iiil >><> n'iiln' unl.1 >.<1 i^ruli'uni. >vi() nni' «.lu". ^(.!iicl<>.ul (.'r^iiineii kunn. ^ 5tsÄ Mxt it««sererin "vrl. lni! dv'ii Schillerlliiit'ss der Mtit,dlUeiieu^ noltc'schiile 'inslildier, ^'^lieranf hielt der iDl'NKnni de!.' ">.>i'arll>0l('l- ^'!^e^'rk'''inic'-schnsseo des 'livlen VX'rr ??r a n i"' i I' inl die ''.'lnir^'senden i'ine tiir.^e '!?lnsprti' che, in nulcher er der 7ul.'i<'nd den ^^weck und die ^;ie!e des Üiotsreii.^ver iilec^ din-legte. Sliirniisel) degriif'.t. tr^iieu liierlN's der nach die l/^'-inischeu >li'lnstler. Prv'es«-sr>ren der hiesigen .,t^)Iiiol'ena 'Vnii''ii" ans. '.'llle dre: enrielch 'r l^^lasniuiivs „Meledie arabe" und Tv'pper? „(^^nue.ttl' ei.1. i?!i" wiedergal'. ^ein 'va''lne'?, beseeltem« Zpiel fess^'tte die -'^ichlircrschait nnd zengte vl.^ni ti-^eil (5inpsind<'n niid c^iil-gesülil de.^ .>ti"lnsll>er^?. T)!e gelriene iskanN-lene ivie die ^ugilr senden ?ees<' dnrchdrinigen. einen nicht „)!ur Techniker", sondern auch gründlich gebilde en Musiker verlangen. Die fein geschliffene Vegentechnik, die hohe Ausbildung der linken Hand und der !chöne. g.sangreiche Ton des (^«-'igers beivährten sich wied<'r aufs Beste. Alle technischen Tchwierigkeiln wurden mit boivuiülernslver-ter Verve und Leichtigkeit erledigt, in allen Läufen, Zpri'uu^en, Doppclgriffen und dergleichen bliel' j<'der Ton iwslkoniuien klar l'l.in den linderen lil>ges)ol'eu, sell>st iui sten Pianissinkli erklang er in niisliger NeiN' lieit. Tr. ))il)Ulau l a s i n e, welcher si6) I-ci beiden ^^tilnstlern als geschickter Begleiter er-lv!<'.5 und seine schwierig^' Aufgabe Pian?-stiscl» lnld unlsiikulisch voll crschi>^»>te, 'p'.olte nnn NN! Wärine u. (5'Nlpfiuden Lchninanns „Pappillonö ep. 1?'', n^elche.? in seiner :o-nlantischen Art d<'r jugendlichen Ittl)orer-schiifl sianz besei,dcrs .zusagte. Der uiäun-lich krnsivelse nnd doch weich singende An-schl?r und dnrchfi'ililter Ä^ertrcig knuieu den« ^?atadn", N'elche sie uiit Feinheit, t^^eschlifsenhelt und köstlicher Frische vortrn-gen. ichlicher Bei-fliil wnrde den .^tiinstlern iie.^allt, twu der .^ulgend ebenso nne von den zahlreichen Er-?er l'^^e^ger Ti^ras P o l j >1 n e e spielte! ivachll'ni^n, die der ichi^'nen Veransj-asiung ^ra^)nls Val^er in "l ?)i!r ep. nnd Pa- ^ be>ivo«s)nten. gaitinis d'-inoll Monate, beide^S Werte, die in die Drau Ein von Schivermttt qe?'lng^cs V!nd^!?n qitit sich !;en rcifzenden Wellen der Dran preii^. der Ncrdri^lnntiksnhrt des Lustsckjisss ' ittdenburii" nimmt als liM. Falirgait ^er Ätlantilschrien eine Z^rau ^rances ?p»lnks nttS Z^ort Mill tSiidknrolinN) teil, i-räsident Ltnrl Christiansen überrelchte .' rcu Zprinj^s vor der Z^nhrt eine nnkstvolle Ccholc ems Duralumin, dem Bnu-' eis des Lustschissk^erippec.. Links Präsident anjen und rerssts Frau SprlngÄ mU iijrc,, .Uint>ern. t ^cherl-Bilderdien't M). Ms ^kDÄMS ln. Todcssn'lie. ^'^^n Linbljaita isi der lairg !ulirljie ').>«'ilarbeiler der Firina Anlon ^t'r> i!^er, .'^^'ses e s ei gestorbe»'. I^eruer ver->ch''ek> iii 'lieiilienburg der .'»taiis'inaun <'!ail>virt ^rai,/^ P l <' l e r s l !. ln. Aus dem Mittclschuldienst. Der Pro si'ssi'r Tavid lLinboi i, p o n wurde von nach ?>to«"e>vie versetU. !n. Der (ilcmeindetai von Litija ivurd' oeiu Ticiuns Tr. ^^katlai'en a n s geI ö st. den ain Oki'.iber stattfindenden ')(eilN'u!)leit versieht der :>.>iaga^;ineur Lukas i j a t die l^)eineindeasiLndei,. In. (>iemei»dciuahlen. Verl^angeneii lZonn 'lig wurden in verschiedenen l'Zett'..'iiiden die '^dahlen dnrchsi i'ülni. Tie. Iugosl^iwische Ra d'ieile Uiiilin erhielt die Mehrheit in den l^!e.neinden Dl)brnnje, Vlagoviea, Tuhin^, Ä'av<:i«e, ^rouit-je, i^marie uud Ptauina bei 51iatet^ die ^Ipposition segte dagegen in Pelje bei Ljnblsana sowie in l^>^'>renji iitid Telensi Logatee. In. Icntö-Fcier. ^'^^n (5erllj.' bei ?,train u'urde Zoiinlag das Tenlntal für den .^ioin-ponisten Tavorin ,'^^ento seierlich enthi'illi. Vor dein l^eburtshanse de^ Tvndichterci, dessen Zchiipsnn-g u. a. auch die ZtaatShYMtte pravde" ist, n'tn-deu verithieiieue Fei-crllchl. iten abgebalteit, denen n. n. Vizeba^ nil^ Dr. M a j e e n, d^.e '-l^e^.'lr^'ler Zeuler (^^estern spülabeiids beniertlen einige Pus fantei, INN Dransteg ein ?.^c'ädchen, das sich plötzlich i'lber das (''»elünider schivang uud in t»ie Tiefe sprang. (5in Pajsunt nnd zwar der Arbeiter ?Inton A e l, e r eilte sofort .^unt User hinab nnd snlu' init einent Voct d<'r Lel^eusiniidei' noch, doch hatten sie die reiszenden Welten Drau bereits verschlun gen. Auf Grtlud eine? 'iettel>'. die in der später >crr Ferdinand a r i s ^'^u (''!robe getrn-g^'n. Der „ennge Iütigling". nne ^er ach! zigjährige, noch innner überaus lebl)aste u. agile Manit genannt ivnrde. lvar eine popn--läre Persönlichkeit der Draustadt. ivas anch die grosse Beteiligung an seineni let^Uen Weg deutlich bewies. Anwesend niaien n. a. Per^ treter Verschiedetier i>atieila!er und .'»fiiltur^ orgliuisatioueit, bei denen der Perblichei'e mit jngeiidlicheni l5ifer -gewirkt Iiatte. Die länger der Vereine „Di a u o s" lind „F a-d r a u'' brachtcii Trauerchöre .'>uin Vor< trag, >v. .Iiitcriia iiviiale .^"illlldeansstellitng erösfliei. lii. Anzielicn der Flcischprcisc. Iii Ljub-ljaiin ivurdeit die Fleischpreise in den letzten Tagen etivas ert)iihl, n. zw. 'liii'.dsleisch voil —1l> Nils lO—.^tal'bfleisch kostet jettt 1i>, Fett lbisher U!) inld "^ve.l '' lü) Dinar Pro ^tito. IN. t^!ctrntlt Ninrden aut Tepteinber in der Doutlirche Frait Magda o r u p. tive nach dein verstorlieueit Grofzkails' iiianu ^'^ohann Ritter voit (^)ortlP'Zlavinjsli, und Ing. l'l^uslav Z li p a li ' Mafehliteu-reserent bei den ^tädlischeit Unteriiehinuit' gen lit Maribor. Tranzengen waren Fabrik.-direlior Ladislails 5tehlik ans .Üöitiggräl' nnd .'llart ^^upanil", Vorstand .'>er !^?echliulias-abteitling bei der Cisenb-chndirekiioil in Lii'btjaiin. Wir gratulieren! m. Dir siegreiche Stute „Lnsta" nach England verlauft. Wie Äie ^'^agrelier Blätter be--riclUen. ist die nnoderholt siegreiche Traber-stnte „Lasta". die ihr Vesil-er Alois Novak aus Banovci ilach Budapest verkalift batto. ituituiehr um den Preis voii W.Wtl Dinar nach En.gland verkauft worden. m. Mit dem „Putnik"-Autocllr in die Glctscherpracht des GroWockners. In An betracht der herrlicheit Sonnentage verspricht auch der lehte diesjährige (Mellschafts ausflng anf den Gros^glocktier für alle Teil-nehiner ein unvergestliches Erlebnis zu werde,t. Eiitige Sitzplätze sind noch zii vergeben. Äbfahrt Donnerstag, den -l. d. M. lim 5» Uhr früh ab .'ootel „Orel". Rückkehr nach Maribor ciiu Sonntag, den 27. d. M. um Uhr. Mit der (^rosiglorlner-Tonr ist aust> der Bestich vmi .^la.genfurt, Pörtschach. Velden, Millstätter-See. .'oeilig iil. l^meidewahlen. Sonntag iliurdcu in s lnehrcr<'ii Landgelneindeu in Ztl>wenicn Neu tval)leu durcl>geftilirt. Was unsere Gegenden betrifft, erhielt in ö t. Ä i d bei Grobelno die Liste der Jugoslawischen Radikalen Union 193 Stlmmen und 17 Mandate, dte Opposition dagegen 62 Stimmen und 1 Mandat, in P o n i k v a hingegen die Opposition 254 Stimmen und 16 Mandate, die Jugoslawische Radikale llnion !68 Stimmen und 2 Mandate. In S x o in l I c tvurse lNir die Liste der Iugoslatvischen Radikalen lluioli eingebracht, auf die l^li Stiininen l?ziv^ nlle Sitze entfielen. IN. Slowenis«^ Bergleute aus Frankreich in Maribor. Samstag na^Mittags traf e!ue (Gruppe von Bergleuten aus Lens in Frank-reiä) utit eiueiu Autobus über Zt. Jlj lN Maribor ein nnd setzten nach einstiind gem Auseitthalt die Fahrt nack) Ljubliana fort. Die Bcr nitd 1M7 die Verleihung von fünf Stiftnn-.gen zu je 1?(X) Dinar si'ir .^^echschüler der Bezirke Maribor nnd .^or-talif aus. Dic (^e-.snche sind bis ls). Oktober der Posojilnica sNarodni doin) in Maribor vorznlegen. Bei-znsckilieszeil silld die Zenl^itisse über dic ab^ gelegten Prüfungen, die Bestätigung über die Inskription iind eilte Beschreibung der innteriellen Lage des Bittstellers. nl. Morgen, Dienstag lauft die schon eininal verlängerte Frist ab. in der die Thea te'rleitung den Abonnenten die bisberigeit Sit ze reserviert hält. Dio vorjährigen Abonnenten werden deshalb ersucht, die Anmeldung aii der Theaterkasse uu^ier^i'lglich vor-ziltiehnieit, da iiach Abllillf d^'r Frist die Sii,e anderen Interessenten zugeteilt werden. nl. Ein Embryo aus der Drau geflsck)t. Unterhalb des k^wstliaiises Dab'iuger zo,^ ge, stern der Arbeiter Rudolf l a n e ö e k eineit Etnbrtw ans der Dran. Die Polize! wirrdc davon iit ^eiintnis gesettt. ,n. Mit dem Autoea«? nach Graz. Der „Putnik" verallstaltet Freitag, den S'?. d. eilten eintägigen Autoearausflug nach Graz. Abfahrt ilin Uhr voin .Hotel „Orel". Fahrpreis 1W Diitar pro Person. Ni. Ein Reserverad verloren. Anf der Fahrt von Konjice gegen Sloveliska Bistrt- Bei Menschen vorgerückten Alters, die mit unregelmäszigen Entleeruirgen zu kämpfen haben bietet oft schon der tägliche, dur^; Tage fortgesetzte G-mitß von etwa 3—4 Es;löffeln natürlichen ,,Franz-Iosef"'Bit-terwaffers die erwünschte Leibesiv'fnung und dainrt die bl^eibetide Erl^eicksteruitli. Mail ver lanqc überall das echte „Franz-Jofef"-Wasser! c>ck min ^cic. liol. nnr. 7cturno" mit Ria Byron, >>ans Stsiwe und Anton Pointner ge^igt. l8Z! i5t v0rclen ist. lZakterivIokisekc und KUniscliL Versuciie Iiaben ^ie überlegene lZüliteri^icle VVtrkunL >vj55enscligktljcl^ cr^viezen. Rekrutierung in Spanien ^ Lette Burg-Tonktno. Der 0jrcta-Garbo-Filnl „?lNlta jtccrettina", ein Prachtwerk nach dcm gleichnamigen Ron,an von Leo Tolstoi, das ciuch den verwöhntesten Kinobesucher zuslie-denstellen muß. Herrliche Ausstattung, fabelhaftes Epiel aller Darsk'slcr. — ^^n Vt-r-l'cr<'i!uug der beste und neueste '^lansi-.»,lich-.'n „Schloß >>ubertns" und d^'S t^Uoß'oufilnlS „Die .<>eilige nud ihr Narr", '^^vrbeie:-tunq: Tie Weltseusaiioii, der p l a st i s.s' e Film! llttion-Tontino. Bis einschs. Dienstag da'i' prachtv. Filmwerk „Die Herrin von Campina" sDie ttnmögl. ^rau) nnt Gnst. Fröhlich und Dorothea Wieck. i5in Hev.'.en^?roiiia'.l einer Frau der Welt, die üb^r '^lrbeit und Vhr geiz die Liebe vergißt und e'idlich r unter Leitnng -les Fachlehrer!? a s l nielireve Lieder znni '-!>ortrag braelite. P. k^cstgenommcne DiebSb^ude. Die darnierie hob in Sv. Vid eine Diel'Slmnde ans, die in letzter Zeit eine R^ihi? vlil C".N' bri'lchen veri'lbte. Es handelt sich dnvch.'.'egc' um Arbitöscheue. die es in erster Linie aus .^''iihnl'r abgesehen hatteil. p. Ein Schadeni? sich das Begräbni.^ des dortigen lane-i.'ihrigen Biir'U'rnieisti^'s und Giktsbesit^er-^ .s'ierrn Fran^ N akn n. der nnverseben raül' ini l>7. Lebenssahre vcrsch!"d?n ist. Welni großer Wertschätzung und Beliesitbcit s^cs' der ^verstorbene erfreute. b<'wies die reiche Betellianna. Die l5inieaiinng nahin Pfarrer Franz Po'/,ar vor. ''^Ilistsiiedsr^^e:' stielten der Bilr-iernfeisterstellverlrefe'' Ma«' 5!tigsie. Reelitsanroalt Dr. Crnnn ^e'a? an? t^ornii arad nnd Sss'nsvenoalter Fran^ lar. — ^n Rai^'enbn'g wnnde der Nealitä-tenl'e'iw'r in'd (^o^tnurd "^ran^ Ps e t 'n>'<'^^'''tte binansi^-- Ilaaen. S"br viel B>'»ll ans de'' Männer^ nnd "^ranennielt oin'^en be^^ nd ini Leich'n-'"o. wird sei" ?>I d'ni d"" l^'bl n>5frl'l'e sn'nu''v"1se ^i's'terski nirs^l einp 5)eck''e!t nnt'''enn'"-lit ^latte. '?i, 'i!en war er a'^a'^l'n. nni "'in lnnnslil'-sches nnd ninn'^ckx's Tasl'ltt in t>^s>li>''s'en Li"-dern nnd sielten l^ntsaltzn-g sa'n D'e Leick'ensei-'r saisotl l'?,ili isnd Anann^ be '^^-'assinlvidern v. >>. und bei '?^!"der>l in Ciii^^<'l?abil:<'n ?5, v. in ^er N"d Nachsaison bina^<^<'n bei Ba'sin- uni> bei ^sabinenbäder?! .'^s> v. f. Nor dem Ni?l^-er. Das .^trei>^ae''iss'^ (5e-lie vernrteilie d-en 22 Jahre alten Alois ?^n r i e e ans der?1mstebnng von .^kl'ifsa vas we^ gen Verbrechells ^der .'is ter^ jiopf nnd Nl'.il^'il l>ei. (5iue '!^>lntvergif' tling. die Inil.zntani. b'ac?'te den ?'"d. Inr lec selbst Iiat sich bei der silanferei das reckn te Bein a.!.>r^xli.'n. c. Fc^.lnbcnd. Die ^I^rtsginnpe ^'elje ^-'s Noten i^trcn'es verans'astet ani 2l'». ? "!><'lntie ^ al'e.ids IHN Ut)r iin ü?leiten Saal des >>0.-tels „llnion" eii'en ^-e'talvnd ^n'vn'üen ^es Reten .Ute:^'e<^. Das Pre^'-ranun ist setir reieii liall'a nnd i-auinf einae'ie"s. jeden! etn>as ,',n l'iete!'. ick'Ii essend freie Unterh.ilt'in!^. e^ Masselsoll nun an'1i bi-^ in di' ^^'ret^na nliee i^- s^'iberse ans-^ebre^tet lveltden. Die 't n>iin's>-^'a^t '.'ergi>l'^ d'e > !!s!allations':r?"'ite'' b's I"''nd.'lf s.'.-s^ v,zs,i Streek? von ui') Die diesl'^"'"l^''!'ss'en ?lnoc'bl'te sind bi''' 'l'n? I.''?. Sevt'inbe- Nl'iniit^aa.? II !lb'' s'^'ini (^'.r'^''5^'alnt der Stad^l'l^„,ifma-'ns^svist ib^Uü'eben. .s?ausse am L'.w'cnmar?i.. ''.'tus '.'tddis Äveba N'lrd g-nneldet: 'L'ne nnerwartete Folge der Bes'i'nng '.'ibeis'.-niens dnrel, die Italiener iit ^le seit Minia ten ste'.geilde Haniie ain !^'ön'einnarkt. Der Preic! eines jungen Le'.o.'n beivögt g-'gen-n'ärtig l.'M Franken, n'ahreild er vor dein italienüch-abessinischen .Urieg liNl i'X) Fran len h^^ben war. Die llrsal^e der Prei-?^ steigernng liegt darin, daß die Italiener d^u l^ingelior.'nen alle Waffen abgcnoniinen ha-- hiet Spaltiens strömt die Fugend .1», !??u k.ealn >rn '^!'c!''6.c:r.>)lnus zur Versü^iuiu^ .!u spanis.i e Fs .ch'sten, be: der Aucr'di ' i't:!cl rcchts ist das der Falnugas auc!^ dau ^nde der Löwen'agden l'.ach Fügoslawieu criu^.Uet .^ns-^»!elcrdcrnie. I Ins^'Ig-.' der gilnstigen P^'e>'eu^^oi'/!uing ^ t)at si der ingoslannsche >>ausant!au start ! ver.iri'üerl. Die anliticlien ^'tn'''.n^issern lan^ '.en aus X'^ettar, so da^; eine .'rnle von ?e>nne'.l e'.'!^?ur:el loir.'. Der deste Abnel)iner fär iua'.^uan'!j.t'..n ! in ?eni'.Irland. Iape.:, rrvor-lert !5 ProMt mehr Bnum-lvollwnren als (^üp.l'nd. ! T'ie ans'.ergenii^^bnlich starke Ltell':.?/! ^ > vans iin Banuivellloarenei'vort ">.illii.'l,'. ^ lMillionen Qnadra!l'ards B^'^nnir.'eÜ gen'el'e ans^'tefnlirt. N'äliee,'^ d'ngland nur Miilieilcn er'.'ortierte. i'der stei^^ien d'e iavanist1?en d'rporte die bri.i'ch.n um nal^ezn l.', Pro.^eNl. .s-.c7l>k0ttittnttnr für Mi aulsiinn. ^'^nselge der '^iüstnn.is!. nüinlü'r l'ai d^.'r Berbran^l) an '^.'iignenunl stark nigenr.n'i'en nnd die Crzengnis.rerte sind der'^e:: l' > (5nde des Ia!)res an'^oerlanit. '?t s ban d.'r Lustitreiürätle n'^rd auch ni n^'cij-sten Ialir.' inir einen: '^i.t^'rd'.ierdr na; in Ma^ziiesinin gerechnet. Für ?.'>>.ian^'^i'ii!''!>i''e werden der^^eit l Sb'lln^^i 7 Pen^e oer en.g-lisches l^^eirichtspsund gelordert. Sportliche „Größe" ober: Emer für alle im Bgökewczs! G Äx ?).arii)orcr Nu.mlucr Zicn^tal^, den iL. Scptcittbi.'r NaAfragen aus dem Auslände l>u-. I'-Xpolrlul> u^>I^i!iilij>itt.'rjurii'. ei-liivlt xvjecler ciuc Ilt.' von uui» clem Uii.' uiv-iciitklilir uu> .luj^o.'^Iuvieu /Ulli Iilld^'N. l)a^ tnxtltu! '..liiinielt /X«sruLLii uul (^ruucl vnn Xittru^^en. jlün uui» clen» Z!U- Ivlunnieii. Dl«.^ julitticli^iclien k^xporteusv erc^eii ^r-iuclit, c^etn ^xpc^rtlViscjeruiiL^-mit /^nsru^ie trleiclixeitit^ !li. I'.l'c.'tt?, lllicli ^Viü>;liclikvit kcmusterte >^n-^eliote >iuint t^en iwtiken I^iekerunt^sbe-«.liii>!uu^^eii c.'jn^uz>Lil(Ieii, xvc)bt.'i die I^um-int.'!- Uer liier unsefüllrtcn ^nkraLe ^ t.iinerk<.'ll i^t. 1)!,^ ln.'ititut i.'^t »kt sLlian aui (iruttä clie8t.r ^ii^Äben im^tancle. i.lelil Interessenten niitiiuteüen, »b sein ^NLebot ^ussjedt liuf LrfolL kesit^t. .^uk (^runc! iler ^ünstiLen Offerte v^ircl «.iunii cier t^xporteur mit cjein aus'ilnäi-Interessenten ii? Verbinclunz? >:e-In^lelit. Lei der j^jtteilluiL ^er ^läressen iU^erninniit »^ie /^nstiilt keine i.^evv'llir iiir ^je öttnitüt cles uuslüncliselien In-leiesseiUen. (lie interessierte k ir- NLlie l^^o^Il'.ItXeiten für äie I^I^^eie» lun^' llir» " VVuren im /^usl^incle xviilis^Itt, >^irc! <.Iu> /Xn>^'Iien Interessenten nneiU^^elllieli /uM-stellt vvilcj. i^r^ensittissv tler l^^nr^t>virti»ellÄit. Il»»> I>.lunliul: Vertretun!' inr I'e6er-Iiulter — IZ^ueelonu: Ill^l/Knlile ^'e-..'eil I'^ulull)nise>»e I'ü/eu>;njsse. — lltUt I^erlin: t'Ic)!/ lür I^c^i^ierni^isseer/eu^^un!^. voUenpfmIlikte. liN I I^uun il^lleinlaln.l1: s^üineieieu iiir Vielikutter. - llil^ t^usel: iriselies l^e» nni8e. — I«>l.^ dlumkurt:: t^etreiäe. I^ül> ".enirüelne. Vielu'ntter, (1e!k.ie!>en. l)el-".un^en unä unsere ^üinereien. — Il^1-4 Kurtniiel. — MI5 Kilrlsrulie: '!'o-inulen. - I^onänn: iriselies tieniü- "-e. — !t>l7 Derlin: Heilkriinter. — il>l8 I>i>^>.c!en: I^ein. tii-/eu«nj88L Uvti Okt^tdRULS. ittl!) IZusel: ^rjselnzl)st (I^iluninen, I rauben, ^esisel. I^kjrsiclle). — W.^O .^eli-ellc-^tel: Vertretung für t-'riseli- unci Ourr-l>list ^^etien sexveixeriselie ln^ustriearti-kel. besonders l'extilmasciunen. — I02I Karlsrnile: friselie I'rauden unä unseres Odst. — lW I^onclon: t'^riseli- und Nörr-l>kst l1'r!lul'en. !^üs5e. I-'rjscl'- nnU Oiirr-siillluinen). — >0?.? s^rnssel: ^kil-l^xie. Vloli- unl! (leklüleel/uekt. I^ru«: !^eliv>einsllauer unci unsere sierutnülle. — kZerlin: k'Ieiselivvu-ren, Huke. Klauen. Knnelienleim. — 1026 Krüssel! VViläbret. — 1027 Istanbul: Ver-tretune iiir iuLosIawiselies Viel, in llirie-elienlanä. ^rzrsusnksv cies Versbaues. l^ttnänn: Lauxjt unä ^w^nesit für /^nierilii-t. Krüssel: versekjeäene d'r^e für (Irni^incllistrie, xvie lZauxit, 'I'ulk usw. InäustrivLrtZkel. IiLuUul^est: Kal/^iuinu/etat fcki.lMj lniä iV^etvlaIK»In)l (!>>.<)Nl> l!^eselnrr uin.l andere k:xi?s)r>artilcel. — t^näayest: !^elnvefelcil. Verseklvllönei^. l^uenus ^ires: Vertretung? für je-ne iu^'ttslavvisejien /^rtiliel. t^ie für clen l^^xziort naeli /Xr>centiniel> in I3etraelit liltnnnen. — ll>.^5 tta^'clucl: I^uueisen. !?a-nitiitsartikel, .^rnuituren, Kar- tona^^e, ttnl^vvaren. 'I'extilvvaren. VVnIl->;ari,e. Kra^vatten, teeliniselie s)Lle unc! I^'ette /UV i^eifenerxeuknn^'^, i^lieniiliaüen. l^Nteelisilber. lüorax, Nlei- .nut Kuflfer-erx. ()lzstbl)nl?l)ndi us>v. ^nmsrltUtt«. l. lIaniliurL: Vertreter lür IZec)t?racl /.uin Vertriel? von ^i?err!wl,5. — ?. I^ein-selielä (I^euiaell V^el-Uunti^en cler tZanatsttopf^nliommission vvnrclen kisber iin Kannta! V0m lleuri.?en t^rtra? 75"'» verkauft. f:s >verc!en >^'eiter!lin alle i.>ualitäten anj,'eli-nar r?rc> Kilo. Nie 1'cnclen/: ist anlialtencl fest nncl ist jnsbeö>on6ere für erstlvlassij?«.' I^ortj^n clas Interesse >vetterliin äulierst iedliaft. liie tlopfenkommissiQn liat bis-lier 44l)7 Zentner Waren signiert. X Oer >VvItknpfsnertrg8 xvirä lieuer auf runl^ 555.s)M ^leter^enter xescliät^t biegen s)10.s1M irti Vorjalir. Kesvnclers seblecllt ist clie tarnte in Amerika aus^^e-fallen. >vci sicli clor ^rtras; auf 125.s)0s> ?eLen Iys>.s)s10 jVIeterxenter irn Vorjalir stellt. In Europa ist cicr I^rtiaL etwas besser. X /^eeks ^usiukr von Z>luKstÄmmen Llbt fortan äie entsprecliencle Levvilli-LUN)^: nur äie I^ationalbanli in veosrac! nielit aber aueli ibre k^ilialen. In ketracitt kommen k>iu!)stämnie voneni Onreli-Messer aufwärts, /ollflositioii <).?. ^^rdoitdiverxedun«. Die lZanaisver->valtun« liat ^ie /^^veite ^nbc)tveri!.teixe-riniz,^ für clie dirriclüun^ eines Pavillons ain .^Ilxenieinen K r a n I< e n li a n .s e in a r i b s» r, verunseliwkte !>ulnnie 2,.i70.0W Dinar. ausx.esebr'leben. Aöei!»ee«! oin Stück lillcrbl lau. In lvanzleinen Mark. Der Roula.t ist ein letzter l^lanzvoUcr ','lnsklang '^Naturalismus, wie wir ilin in seiner .<>ochblüt«' bei ^iola erlebten. b. Pelhagen öc ttlasintzs (^^rofzer Volkö' Atlas. >>erausge sieben iwn Dr. ^ivnra'» ^rcnz<'l. Perlag von Äeltiagcn nnd Ulasin.^. Vieli.'fst Mark. Dieser iu seilicr '.'ln lac^e und Ausc^estaltnng neuartige? 'Ulas, ^'»cs sen sankier auf gutes Papir geonickle starten lueistens dem ausgezeichneten !>tarte!Nl»ate-rial von Andrees groszenl >>an^.iatlas ent-stanuneu, bietet .^u sehr niedrigeui Preiv ungewöhnlich Viel. Der dent artenteil vor.in-stehcnde Text liringt knapp nnd klar eine Einführung in die Benutzung oes Atlaz und bietet dabei Äas wichtigste nnd interes-ianteste erkundliche Wissen lebendig und wis^ scns^iaftlich einwandfrei. b. Schlvarz-Weiß-Kunst. Von Rosuntha Bitterlich. Verlag Feliziail Raum. Iinis-bruck. Iu Ganzleinen 7.7l) Mark, ^'iu litxl^-iutercssautes Werk mit originalgetreuen Wi'' dergabeu vLn Bleistiftskizzen, Tuschzeichinn?-gen, Linol- unö Echerrem'chnitten eines Iti-jährigen Mä'dchens, dessen Seele einen Vor-stettuugsrauul umfaßt, der sich von den drolligen Einfällen einer Puppenspiclerin liis zum Grauen spannt. b. Josef Pilsudfki. Erinnernngcll und D»-kunlcutc. vierter Banld: Arni^ebefclile. Mit einem l^elcittvort von Cyeneral .'»^'rniann (^öriug. In Ganzleinen ^.ü)Lr« auSt^cg^'ben von Hans Lcip. Verlag .^.ino'r und >^iirt. München. In Ganzleinen -.K0 M. .id Schriftstclser. l)at in seincnl Bnch eiile dcntsch<'r und ansländisrhcr Antoren verek-ttigk zu einem einzigartia reizvollen Buch «''^.'r ewilliihlverlag, Leipzig. Ili Ganz leinen 4.Ä) Mark. „Wissenschast sür Ki'' er'^ heif^k die Bnrs!erreili<', in d<'r<'n ^l^ahnien dieses neuartige Werk erschienen ist. /«xrei und nugo.yvnuft'n erzählt es von niis'!^r<'r ' ich-sten Unlgebuug und ivir staunen, ivie »veli'.q wir von ihr nius'.tcn nnd viiev'cl niir von ibr erfahren können, ivenn »vir sie nur ulik richtiiien Augcn Ansuchen. oiL VKLI usKLiici^k' ktn klsinvr ttsnCßol I>ei' veicluinnue "iLlliic ä'.^r- Iii'i^er ljeizt. ^eni iell iimner lüi!, wenn mir et'^vu!> Ijliseii I>evi>7.'^U>N!.I. I>ei (iu Iiej;leiiete UiL.^e!; ii^Iie XVeilx ul". >>.'Ii sie xuin er-'^teii ui !>uli. Iiiin liei ieli Li^racle naeii. i^'Ii !i!U ^lir !ii ^^eriel, uncl ilui .»»ali ^lii ^c:ii> uii <^em k'ritn ljonLcien t-lltiülut ^vurcle^ Icli Ilitbll iliii Ueutlii-li (.r!iN, u>i> Ucr >Vin^ i!nn üen Hut IioLli I>.i> >>».1! tl'>el> /ui n!n!« liillrn'.elte >Vir ^vollen ilnn nact^set?^l unä itni ein» licileil.« I^i^'I)er k''rLN»'(i, beclenk ciul^ er in der c:iitji^'Ll.'iii.;e8et/ten von ui,>. reii lieber t'rutt l^aiiueienx retten.« lilllln, j-ierr!« rief ein !>t^l!!Iin^ »^cr.t!,'t: »ueli verLNükt über das ^ute l-ie. >icli:iss. clit>. er Leniaclit Iiutte. D'^rtl,xnun Uder Lnlillltdtt^ äa« I^»i>ier nnä lui». .'iteltt ^valirlnülix^ lnir ein cini^i^ei» Wort! .»iaLte er ^Lu t'reunclen. ^io sieli .^n ilin clrünkteii. .luvvnlil. .^rnienliereii.« 8ULie v^ramis. iiit Uder Uer I^nnie einer Slin^t oäer eine-. I>ories.: slit.'i Wort llltt öitc xvuiirluiltiL uaeli ^e-'icliriebl.ii!« .«itielj ^tlio?; liervor. »Wir ^vi^I-leii 8tilcl< I^apicr ver^valiren.« .''U^ie vleI!eiLllt Iial?e icl» meine l^s.'ii. ^Icieli iiiclN nn!:iOll''l !Ui!!iiie>:eben. - - -Xii «>!,.! I^kerde!« in Lestrecli.t.eui (iuleiii? sins's nun uu! i^e- unci cßls bHuttsr Sdsrln tlunie '/u. In Kllt^terkuri'.'il /u üellnnie ul'er I.iciv iincl Lsirueli init cier (Hierin. Ii..'i Üncr ."^iiliuin't inn j^wr^en liuttc xie ^leieli dcn /Xuk lru.u^ (ies Xur^iiiial?; vor^^c/eii^l nnver- /^ü^'lic^li eil» ^iinnier unkevviei^en lielionnnen. /XuLli liatte ilir «^ie liberin ^'leieii einen i^^üten Ilndiij verüari^'t. In iliren^ (le'^ni-ileli inic U^r l)liuritt enlkultete sie nnn all ilire tirutie uinl I^iLbeu8xvilrciij,^Ivur Zu init interessanten l>'e!«-il^keiten niclit ^er.'lcle ver^vülnit. nli>.I c!a sie /n«l<:ni !u>eli eine ai-leli' Mann auf denl Fold<.', da Würstl aus z^eschlossen wurde und Heller wegen einer Verletzung nicht nlittun sonnte. Auch Barlo-viö' Fehlen schien eine tiefe Lücke gerissen zu haben. Im Tor trat wiederum Alsi in Evs<^inung der einige herrliche Paraden lieferte, anderseits aber auch einige Schnitzer machte. Das siegreiche „^lezniear"-Tcam agierte in allen Formationen rcÄ)t vorteilhaft und scheint in dieser Zusammensetzung wiederum seine Stärke von ehedem gefunden zu haben. Schiedsrichter Macoratti war vor keine schwierige Aufgabe gestellt. „Maribors" Können im K'anrpfe gegen öakovec reichte diesmal zu keinem Sicg. Mit 3:1 blieben die öakovecer Sieger und setzten sich wieder an dcr Tabellenspitze fest. Das Spiel brachte einen zeit'weise wechselvollen Verlauf, der auch „Maribor" in voller Fahrt sah. Dennock) fiel mit 3:1 (1:0) der Sieg an die Heimischen. In Eelje trafen die „Athletiker" lind der SK. Eelie aufeinander. Nach anregendem Kampf siegte der M. Eelje mit 2:0. Einen nälieren Bericht bringen wir iil der morgigen Folge. In der krainischen Gruppe siegte „R'ka" gegen „Oltnnp" 3:0 und „Hermes" gegen „Slevan" .'i:1. Iln Wettkainpf der Reserven schlng ..'/'.e-lezniear" „Rapids" Ersakniannschast nii: li:1. Zweite Runde der Staatslkga Schwarzer Tag fiir Zagreb / Die Beograder „Jngoslavila" abermals geschlagen / Staatsmeister BsK an der Spitze In der Staatsliga wllrde gestern die zweite Runde bestritten, die vier anregende Spiele brachte und eine starke Vevjchiebnng der bisl)erigen Gegneriolge brachte. An die Spitze schob sich nuil wiedcnun Staatsmeister BSK vor, der in einem bleit dend^'n Spiel der Zagreber „Concordi a" mit 5:0 (3:0) eine tüchtige Lektion gab. Obwohl die Zagreber auf l^einiischem Boden spielten, fanden sie kein Mittel, sich erfolgreich zur Wehr zu stellen. Die Beograder forcierten dagegen ein offensives Spiv'l und sicherten 'ich schon vor der Pause einen Vorsprung von 3:0, den sie dann schließlich ans 5:0 zu erhöhen vermo6)ten. Auch der ziveite Aktenr der gestrigen Runde. „Grad j an s ki", mußte eine fatale Ni<'derlage in Kauf neh:ncn. D^-^- Mannschaft trat in Osijek an und mußte der dor-tic^en „Slavija" tiach aufregenden Zwi-schen'älsell mit 4:3 (1:0) Sieg und Punkte überlassen. An dem Ausgang des Treffens soll auch der Spielleiter Mitschuld sein, mes-lnilb die Zagreber mit einem Protest drohen, ^lis^ niaii rüMchtslos s^spielt hatte, geht schon daraus hervor, daß sich ein „Gradfan- sti"-Spieler d-en Arn: brack). In Sarajevo mußte die „Jiigoslavi-j a" neuerdings geschlagen das ^eld rän-men. Die „Zlavija" war insbesondere zu Begiiin des .^tampfes in bestechener VeNas-snlig, sodaß die Beograder kaum was z>l r' slaviia", „Hajduk" iind „Concordia" folgen. GtaatsmeisterfchaN der Rad-sahrer Aur der 150 Kiloineter langen Strecke ^^inbljana—Novo mesto—Zagreb wurde gestern die jugoslawisch Straßenmeisterschaft über 150 Kilometer ausgetragen. Auch dies mal erwies sich der in letzter Zeit w^eder-bclt hervorgetretene Innior P ros in e k (Zagreb) als der befte Mann. Ihm folgte eine Gruppe voll vier Fahrern, die von ^liozman l^elezniear" angefiihrt wurde. Rozman erlitt knapp vor dem Ziel einen Defekt' doch holte er rasch wieder auf und schien sogar als Zweiter eingefahren zu sein. Dennoch konllte sich darüber die Jury nicht überzeugen und sprach ihm kaum den fünften Platz zu. ZM'iter wurde Oblak ans Ljubllaiia. Dritter 5; i m n n o v i L ttnc» Vierter Poknpe c, beide aus Zagreb. Prosinoks Zei-t war 4:4j6.52 Stunden. Auswärtige Gpteke Ncvl Sc^: Vojvodina—NAK 3:2. SuSkk: Fiumana—Orient t>:2. Wien: Austria — Rapid 1:1, Wacker — Libertas Hakoah_MlC 3:3, Admira —^Sportklub ^:0, Vienna — Postsport 2:1, Favoritner AC — FE Wien 3:1. Prag: Viktoria (Pilisen) — Bratislava 2:2, Slavia -- Rusy 10:0, Nachod — Klad-no 3:2, Sparta — ?.idenicc 2:0^ Pilsen — Viktoria 7.iZkov .''>:2, Proßnitz — Moravsta Slavia ti:1. Rom: Florentina _ Napoli 1:1, Bologna — Bari 2:'.?, Ainbrosiana — Novara 5:3, Juventus — Llichese 1:1, Genova — Lazio 4:1, Milano — Alessandria 4:1, To-rino — Triestina 2:0, Roma - Sanlpier-' darena 3:2. Oslo: Dänemark — Novtvegell 3:3. Hochbetrieb auch in der zweiten Klaffe Jtl der zweiteil Klasie wurde gestern auf drei Fronten der Kampf um die Meisterschaft ausgemzminen. Zum ersten Mal trat auch der neugegründete SK. „S lav i j a" als Anwärter auf, mußte aber schon im ersten Match das ?^i.ßgeschick der Jagd nach denl runden Ball auskosteil. Die Mannschajft kämpfte in Dol. Leildava gegen den 5K. Lenidava und hatte mit 1:0 einen niehr als glaubwürdigen Vorsprung für den Zieg in der Tasche. Doch kam noch in der lel^t^n Viertelstunde das Uliivahrscheinliche. „Len-dalva" holte auf und sicherte sich lni-t einen: Ulventschieden von 4:4 i'lberdies noch einen Punkt. In Murska Sobota blieb d>?r vorjährige Meister, der SK. „Pt u j", mit si:1 auf der Strecke. „Ptuj" ivar mit vier !)ie-serven aiigetreten und suchte vergebens seine Forin. In Ptuj ereilte dem Sj?. D ra v a" dasselbe Mißgeschick. Mit 6:0 wurde die Mannschaft von dem (!akovccer „G r a ^ djansk i" geschlagen. Die Spiele leiteren die Schiedsrichter Schneller (Mura-Ptnj). I a lt ö i e l'Gradsanski-Drava) und Nemec (Slavija-Lendava). Warum gleich Tollwut? .leckc^r !^at Wildi c>c1er 3Llin:^mt/.el ncler plutc) füi' j?uturtiL8tc l'ier der Welt x^elilllten. äei- Huncl eine?! piötxlieil ^U8clinasipte. I^ielnl^nd xveili. nk INI Lpiel ctclei' in pi«')t/:!ic1ier Ko-'-arti)?kelt er Imt !ien! Violo jVlenselien !>inc1 xunä?!i.'>t iüier eine LilZvvuncle tncilicii ei'?;c!ii'nc!vuncZL an 5;ieki i5t c:jne einla-cüe I^ilj- f>cler ()uei8L!i'^viinc^Ie. clic: iifliirlicli klntet unä t)?ine Imn!jl-neu licilt. l^efülirlicli l?ann die kZiiZxvunclc: abel' (^anii >vcr6en, >vcnii >,10 l^urell ein kr.'^nIiLx 1'ier veruri;:^Llit ^vircl. tüne Llie Krl^nklieit i.'^t cüe 's o ! 1 u t. ctic in cle,- 6er clurLii cZen Dil' und SfleiLiiLl >vn>.ivir(l. I^nter clen I'lunclen tiat äie in lrülieren .laiiren niclit nnei-liedliLile ^alil vnn ^Vlitki-l^nkfieiten c^d.?enc)iin.'.LN. x^veüel-!l)?; cZank cle,- 8s)rxlküItikLN I^ebervv'acliun^^^ cle.'i .?e5aniten slilnäcv'e'-ien.''. cler einL^2» lülirlen Steuer unä cle^ IViauikoi-I',^vvan-xe«? l'>ei eintretenciem 1'c>1I>vntverc^fr^cIit. X'^'iüil'encl die ^lelirxalil der >VunVe^e cler kZiut-f>äer 1.vnis,li1?alinen au'^kreitet. I'»oniit7.t >Vntc^lft den der venl'>alni. >vi!'d niclit kei jeder l^i!^-v'er!ct?:l!'i? eine k^ei'ven!>ci>c^!de er(>ifnet. Nalier knmmt e5. dal? I?ei >veileiii nieiit alle vc^n einein ^Vlitlii-anlven 1'ier ?edi?5e-neu ^/leii'^elien erkianlven. .Xlle s;!5c!e durcli Kieidul'..?5!5!tüclverde!i Ke5eindc5; 1^!l.!vvunc!en iin ("le.'^ie'it nnd an den I-färiden >vc?en der liier de5c)ndei-5 reiclien ^'ervenvel'5c)r.?un?. Die l'nü^vntl^ranklleit drielit niclit kort nacli der k^ilZvcrlet:?iin.!? au5!. 5t^nderli mei?>t er5t nacli 3 lii«; t? ^Vc^clien. f^ii'.e iiowrt eingeleitete pa.'iteur.'-clie Iiiim!vutver-düelitixe."; I'ier sofort !?etütct. l'lieser VVe? ist dui-cliaus niclit der ric!itii?e. jVlan 8c)ll ein >vntverdäclltl.?e8 l'ier unter ent-Sflrecliendell Vorsielitsmal^nallnien 5an-^?en und es dann 8acliverständi.i,'er l^e-c)baclitiii^.? tind I.lntersuclninti lilierx^elieii. I^enn die Lestätixun«^ oder l2iitlverden als riin toten. I:ine KranIIir! >vird. j5t der 'VV u n d s t a r r l< r a ni li i. Lo erregte unlängst das sicscii!el< eiiie"^ >VaI6ardejterL aus Leliwa^ in lirol /^uf- seken, äer aneet^Iietl jnlc>l»?e eines Xat-^enbisses nocli am xleicken l'axe (!) VVundstarrIcrampf ?estorken sein ^>s)!l. k)ie spätere ^ntersuckunz? erjzalz, da!> sief^ der I^atient 1?ei ^i'dar!)e!ten verle^^t und infiziert katte. l)er k:frej;er Wundstarrkrampfes lietimus) lcommt namttcl, in der Lrde vor. /^eulZere Ver-let^unZen wie sie 1>ei k^rdarkeitern. (Gärtnern, l^andvvirten ilsvv. liäulij? vorkommen, wie sie alicl, I?ein, Niiistüi^en auf die Lrde oder durcli t!oI/.'>pl!tte.' entstellen, können /u lnfektit^nen füliren. Die k(rank!ieit verbreitet sieli im Kör-per auf dem klutwe^l;e und tritt nacli el-wa vier kis 2l 1'a^en in I'Irscl^einun?. je nacl, der Lcliwere der Infektion. ^der aucli ^e^en den Wundstarr-Krampf besitzt die moderne ^1edi?in l)e-reits ein wirksames Heilmitie!. da", kZel:-rinx^sclie Heilseruin. Seine >^nwLndun^' Iiat alerdinx^s nur ^ussielit auf IirfoIj<. wenn es sofort (vorI)eu!? alif und sind durmif /urück/unÜ!-ren, dal', die .Vlllskelii iii!t den aii >ie stellten erliöliten >Vnsorderum^eii niclit !>cliritt lialten. I^ie !>clinier)?eii /e!^e>i sicli meist in den kleinen imd iin s^iik-Ken iind liesonders ini letzten knalle i'^t auf die Körsierlialtunx der Kinder Iiei der /^rlieit und in der I?ii!ie acliten. xveil !!5eliwüclie der l?ückennniskelli ini >er-eine init sclilecliter l"Ialtnn^L^ /.n !>cliief-wiiclis füliren kann, s^eslialli i».t das Iie-ste IV^ittel !?es?en ^Vaclistniiisc'imer?!en ?eniit?end I?nlie und Kräfti^'un.? der keln durcli l'llrnen. d. War7en sit/.en init V>r!ielie an d'.'N I-kiincien Uel^er ilire I^ntsteliun? tierr^clit nocli s^unl^el: das V'rilk ^laiil'»t an eine I^ekertra?karke!t nnd es ist wal'rscliein-licli im I^eclit. k^'s einiifielilt sicli die XVar->?en unter s!eokaclitun^ sori^^ainer ^?'t?-sepsis nnt dein .'.cliarieii I^ösfel lierail/>:-/^ulioleii uinl den l'iriind liocli nnt Karliol-snure XU verüt/.c^n. >^ncii mit dciii e1ek-trisclien liocl,sreciuenteii ^troni ?<önne!i .sie zerstört werden. Kleine^-e >Var?c>i >^'eiclieii deni tü?liclien I^e^upfen init 1'ricl>?oress!?sIiure oder mit ^awe^er-säure. I^ine gewisse ?orte von War)?en. die l''ei Kindern ini l'Zcsictit aiiftrcteii. versc!>w!".deii Iiei innerer von Zersen. ^Ls .M Ii (lel^ünstetes Ka'kslier^ mir Xoekerln. I^in seliüne."? Kal!)s!ier^ wird dicll' Lie-sz^ickt, .gesalzen. I^e clilicl» V.'iN'X'.Ivverk. 2 tliiuplel ^wiel^elii. Iieides seiii scliiiitteii. iiiir 5 l'tekat^rainiii ^cliin?.!^ u. i et'.vas IlNigsaiii :?u.?e!?edeneni »'as^^r ' weicii .gedünstet. l^.t'.nn wird niir 1 Kafieelöff..'! .'VIelil glatt ad^e-S!?rudelt. init l .«Vlesseisnit/.e I'aprika. ? >okaj^rainin Kadern, l .geput/^tea Bardel-le. deides feiii geluickt. in di iii/^wi.'^cl'.en l'assierte SolZe xeLeden. Oas iis feine ^cll'^iden .gesclniittene Iler^ wird darin 4 bis 5 Niniiten auiLedlin'^ret. danii :nii l^ei!!>er Acliiissel. inir der ^ol^e il!'>ei'A^05-sen. anLericlUet. I.)ie I^'ockerlii xvei-den separat serviert. Ii Lelnnkensplnat. IZ"-- Kiiograniin ge-put^ter, j?ekocliter. gut ul.i.getropfter Spi-nat wird fein Leliackt. leicl^t eingeinaclit. eininal autAekoclit. 20 l^ek'^.graiinn fa-scliierter ^clnnk-.-n werden ,nir 2 l^IlZlöifel I^allm erlnt^t. niir deiii lieilZen Spinat ver iniscllt. werclier init friscii.geb^ckeiien Kartoffelkro^ketten' diclit tielegt aufz^etra» Len wird. !i Xürklssalat. f^in scilöner. xescliälter Kiirbis wird lialbiert. entkernt und wie Uiirlx'.'n /:u !>alat .geiiol^elt. Der Küriiis ^ wird init kocliendein tissig iiderscliiittet. l l Stunde xugedekt so stelien t!^elasseii. I dann die I lüssigkeit aligegossen. liiit Sein', (lel. S '!/ i>" ' > r?fa!)ll init Beobe". Mr brinqen oarans init srenndlicher t^nehmiglinsi des Ä>erlaqe'Z den sollenden Borabdruck: C'tne nieiner letzten Erinnerungen ist die „lk'rbewei^teste. Ich ruderte ilt-er die West-'eito der Chnthambucht dicht c,n die Nuez--inst't heran. Nuez ist ein n'underschönes (.^rslsschen ^^and, das nnr cni ;'aar hundert '^'l'elei laiiti ist nnd steil .zu bi^trächtllicher ansteitN. Oben schinnilcrl der 'FelS dul einen .zerlumpten '>iock, während in den unteren Bezirken lange^^, wogendes Gra-' dasi s^estein als köstlicl» smaragdgril-lieC' fvcss ilbcrziel)t. '^eigenbäuine und an-dl'iv Bauinriosen lassen Schauer luftizier ;elil herabreqnen, die das Eiland ime '.'l'siac Pertvochänge ,l>nyi'lllcn. ,^ct' neranferte das flachgedaule (5-Mdi-»l'n?tauchboot t5» Meter vcir der an rnhilisten >Äelle, die ich finden se>nnte, ilnd tauchte dann ungefähr Meter tief. ^icht >n,ar l'esoudcrg gnt, nnd ich konnte III .eder Nichtunq .A> Meter weit deuklickz 'eiiui. Alls der einen ^eite tiirmten sich riesige ^-ehsen Iiivher und Wher auf, bis sie in ^as ^^ilstreich hinauMacheu. In den andi'-r.'n Richtungen senkte sich de.- Äiodcn lang-'a:u aber stetig, bi? er sich in die blanin Tics.',? uacli den Mgrüni^en de^^ Meere^^ zu vaic mehr als genuq! Tlc 'Ze, u,ar bowegt, und das l^'nde .^^lc'lfleüer desand sisl> abwechselnd b lind senkte iluisUe, nne lzoch ich in diesmn schwer lrastlosen !?tosf springen konnte, nitd zi^-.,erte dec- halb nicht, »vn der ilntersten Spras ie in einem ^.'tngeichlicl hinab.^ngleiten, al> iie !>!z deni .^ivrMeM'deii nt^^s,lichst gena-hl'u ?>a!te. landete ans einer La^'aplaite und inar in: Nu der Mittelpunkt eineö ^sl'n'arnl'.' von gi^oßeii, n>eidv'uden Mischen: Vinnfischeii, Teepapagcien nnd l^eebadecn. N'arei: die gri^ßt<'i? ^ti'icke, die ich bisher gch'lien s?att«. Ab und zu zeigten sich unter lhn?n s^^ruppen von schnellen Bastardmatrelen, die IM Borüberhuschen wie purpurner ??ephrit glühten. Aus der blauen Ferne heraus gowann e^n we:geflößter Hai von ManneMnge Gestalt; ibm folgte ein zweiter, dann ein dritter, vis schließlich »ech-zehn Ctilck langsa-m Awischen mir und der Oberfläche kreisten. Das Benehmen :var neu, und die Grup^enlng de? Fische kam mir völlig unerwartet; ich muß zugeben, das; mir ln dic'sem Augenblick Leiter recht weit entfernt und recht bl>ch über mir schien. Ich war mir über die Bedeutung der Ansanrmlung so im unklaren, daß ich mich für einige Zeit in eine runde Aus'h>)hlunz zwischen zwei Korallengewäcl>sen hockte, wöbe: inein .^lm den Eingang verschloß wie ^'ln ^ork eine erstaunliche Flasche. Die Hai-fisch^' zeigten nichts Schlimmeres als Neugier, nnd ich wurde, wie gewöhnlich, viel mehr voll den häsilicheu, 1 bis l'/s Meter langen ^^ckenbalicheu belästigt, die mir n?it ihren unerfreulichen Mäulern gar zu nahe kamen. Ms ich aber sÄ), das; die ^urrfi-schc und ^^aiiserfi'sche sorglos ilmheilchwam-iren, sas^te ich mir ein .^erz und kank lier-v?>r. Stri»munfl schlimmer als «letscherwind. .''^n däiinnriger ?ferne konnic' ich ein wun derschönes Meenroos sehen und versnchte, es zu erreichen. Niemals, selbst iul Himalaja-hochgcibirge, haibe ich so gegi'n starken Wind ankän!p!fen in>üssen wie hier /legen die StrS inung vor Nuez. Manchiual wurde ich em-,fa6? hocligchoben nnd zurückgeworfen. Zwei ukal fand ich ?nich alt lneinem Ailsgallgs-plMlkr wieder. Ich liest, mich iilfolgedessen auf die jtnie nieder und klamnlerte mich >uüc Düngern nlld Zehen an sede<' Stück <^rund, das ich gewonilen hattv'. Mi' vieler Miihe erreichte ilian Meer« li.cos; ich liielt nlich daran fest, währetid ich frei lin Wasser schwobte uild von der Strii" n:un>j, bedeutelt wilrde une eln ^^eugfetzen ai- eille^in iBusch. Meine ^'eibwache hatte sich verzogen, nnd als ich mi umlilirkte^ >i'.>ahrle icl> eini'n Tigerhai, der lailgsanl auf lnicl» zn uwgte. Ich »vilrde ;iern nieinen Plasl ledein eifrigen Forscher in der Wel!' abgetreten haben oder eillenl der vielen tauselld i?eute, die iilehr Mut liabcn als ich. Mein dlonck; MSttben kiom«! von p»ul t^sin so uisliLlZUl^KcLnissLnv'r? I oi?ci ouxl.^Lri-vei?i./^ci. ««»Irzbrück <3°-. 0r°si! l^eter >Vnnniclre!ch ist nias^los s'lberrasch!, t'j.- er die ^^inlrdcntlich uulgierig. Alle Vre ^'ogenplätze bestellt. Die ,;eilnngstrilit ilicht^ denn ei>l Experi-ineni 'IN ^iid 'I loird iniincr gern initge-iit.>inni<'n. Uiid da iinßerdeln der saisoninäs^i-ge Pr^nlierenjegen ersr einen Monat später l'iistnnett nnrd. ninimt feder Premierentiger der l'i^eseslschast gern die (^leqcnl)eit n'nlir, schon jetzt ei-lie C-rstaliffilhrung niit znniachen. 5o loinntt s, das; außer dein ^taniillpirbliknnl eben allch ein Teil sogenailn ter l^)esellschasr da ist nnd der Abi'nd enie ge'.lüsse festliche '!l?ele trägt. Petei sitzt mit l^'ta, Siinso,, und '!iosi '!i0' n einer der Orchestcrlogeu. Er 'st llbertriebelr lebhaft nnd kennt sich tauln isetkst. Eine ullgeheure Uuruhe ist ill ihm. „Das Vruchnlärcheu!" klingt c.L inlnler wieder iu seine Mdallkeil hiucin. So hat er eilllual ein blondes Mädel in: Bruch ge-uauilt. Er wartet ficberlMst Ml? den Allgls, vergnilgt vor sich Hill- Ich I)att« aber wenigstens mcht die Qual einer Wahl — an ein Entrinnen durch Flucht war nicht zu denken. Ich schmiiegtc mich hockend dicht an den Wi^ch von Meermoos, oAoohl er un>gefähr ebensoviel Dek-kmlH gegen Sicht gewährte wie eine Handvoll Strmlßfedern. Katzenaugen lider einem scheußlichen Rachen Der .Hai erschien riefenhaft — ich dachte an Meter. ^Z^nll suchte ich mich durch Rechenkunststücke voll meiner Furcht abzulenken. Ich schätzte die Länge deS .^is, ver glich ihn mit anderen Fiichen in der Nähe und w'ar etwas getröstet, als ich hcirausge-funden hatte, das; ich ih>nl im Hächs^bfall Meter zubilligen könnte. Ich hatte bei meinen Tailchabstiegen schon vicslen Haien getrotzt, selbst Tigechaien, aber keiner war so groß gewesen, nie hatte die Um-gcHung so rvenig Schutz goboten, und immer Hatto !ch doch wenigstens einen Dreizack zur Hand gehabt. Der Nrweltriese kam heran, bis ich die schwarzen Adern ill seinen gelben Kar-zenallgen sehen konnte nnd d,e Drüsen in dem scheußlichen, mit dreieckigen Zähnen be- setzten 'tiachen. T^r »lächi-ige 2chn)an.; schlag nach der einen Seite aus, der Hai schivenkte — und zog vorilber. Eine besonders starke Welle trieb ihn nochnrals alls der Ferne zil mir znrück, aber er kehrte nicht nin und war bald jei^'eits des Bootschnttens verslhlvun-den. Als ich lvieder atiuen konnte nahn^ irs> alle Kraft .^lisaniinen und ris; den ^ierlnisch ans seiner Vertannluilg Ivs. schweilkle chu wie ein Purplil'banuer und lehrte rück, wobei ich lnich mit denk lü'icken fest gen die Ströulnng stemnien n,::s^te. andern Antrieb als ein tiefe's '^il^iederde^'ten sprang ich auslvürts. stieg laugsain .'''ael'. 2V2 oder N Meter ?9asserflnt nnd erqvif? die uuterste Sprosse. Für eiile Weile li^^'s; '.cl> mich dort vou dem ?lns ulld 'Ab d>'r Wo^i>!i'. sanft schailkeln. Mit einenl let^teil gr^ißen Staunen über die gallze Wilnderwelt kletterte ich znm letztenmal in diesen s^^elvässeril empor, biz ich mit ansgestreckker .^"^and da«^ große purpurne Meerinoos 'rillmphier.'iid in die frei Älft hinauswarf. («!A »l»ck 2 vlu»r lo k«I»,l«U«i». «««»t«» M» »teilt lo 6«r K.a»v I»». IeI«Ulo« r» parllvtto! VVeeen veu-xt^rucl^-ter Laison ^usverkauk tiekreckuAerten I^rciseii. .Zu-Lop^rket. I^jubljani,. i^ueer ^aridor. c. 12. 99?.? l>er neue /Vl^aäe^uloii ''i,- Da-lnenliüto »Salon t»«»«. ribor. nl. emv- fielllt .«iieli ^en Damen. I.-i>:ei- Kuizoe» vl^n Olli 12. ^ IlütL vm» I)ln 35." uiicl >^u^I?e8.>el-iilij:!:n vvn Di» lU.— uul^vürt^. I.etlr. mäciclieii ^vircl ulif?enc>mineii. 8cliöne kauoarz^elle tieini park, I)in 55.-^. ^>Iur init l^ucli ^(.'>itl>u IiraniliULlt Ixüuk lic:li ^eubalivilla. 2lM in^' (lar ten. t 2.^. >VeLen ^di-eiso liilliu Äm-mer. unä KiiclionmödLl und V2r8clne6ene?! verkäuiiicli. Xr^evm!,. ^teksim^rova Iti. link!;. 4 l üren. für .°i per«;»»».. XU verlcauken. ^poänni l)f>-Iirnv.'l Iiei iVliiriiil):-. I0<»24 Kuplerärskt. Lelzr-iuctit. 2t> MM'. >virä LL>c:ttut. ^ntrüse unter »3^0 Kilo« un 25_ /^>voi ?vel2immsr>vvtmun«on iln ^^entrum der 7.n ver- inieten. ^iiZünsruLeu vnn I i — lb Udr i>trl>ljmaz^rjova ü. I Iiert08 ÄmmLn iür 5oksirt dei Uixtineuiertor. ctcnt.'ict! ulioncler d'lunilie. I^t.-icttiiül».', event. 1Viittiz»ie!'.!>eli. I?u8clii'lf-ten ttntor /^ii?abcn« ^in die V:r>v. 10027 llsn«lvl8sn«eijtelltvr 6er lvircl uulLL-nommen. !>clirikt!. l^lierle niil^ /^nxaden iiiid >^l>^!>rüclik: unter »Sein- tiiclitit.'« un die Ver v/altunx. _ _^>955 t^'uter KlAvierstittuner Le8u>2lit. Knpitarjevu II. vscltLiinüllörln >vird sokort aukkenammen. /^dr. Ver>v. 1W2^ «0ILI. »m ?,eln' !>.;^<^Ii>^li^I. lierrli.^'>ie l^use. .'jeltcn^ (ieleLentieit.init^ reielillaltlüeln Invent.'lr. s^lin-8t.ic verkaufen. ^ntr.i.«en unter »Notolvericluk« un dio ^leentllr ei Menschen unterm Wei-dorbaulu. „Wi>e heißt die Hirtin lnit dem goldenen Haar?" fragt eil^e Weile später der Bursche. Ulld: „Ich heiße Lisel, wenn Jhr'ö wissen wellt, neu^ier'ger Peter", sunlntt die Hirtin scheliilisch. Der Bursche lacht lustig auf. „Da hat die Liisel Äuch nleinen Nalneil just getrofselr." Wie Rirbesam nun aus diesen: schalthaften Anfang ein siißes Liebesspiel entwickelt, das hat er reizvoll gemacht. Wer Vüßte delNl auch, dciß er hier Wirklichkeit nachge-zeichnet hat? Keiner, außer Peter Himmelreich. der mit zusanlmengepreßten Lippen dalsitzt. Ein Duett „Unterm Weidellbaum, unterin Weiidenbaum träumt das Glück" schlägt bereits wie ein Funke ins Publiknin. Dies da. was airf der Bühne obeir geschieht, ist lfo nMrlich, frisch und nnrklichkeitSnah, a»aß es sofort gofangen nimint. Nach dem ersten M ist scholl starker Beifall da. Lachend sagt Eta von Harich: „Dein Freund Rübeisant, lieHer Peter, scl)«int doch nicht so liebesfremd zu seill, wie du ihn inluier hingestellt hast, hat er ja gailz elrtzückend gemacht." Sie stultt. Peter liat ein erilstes Gesicht. Wie abwesend blickt er ins Orchester hinein. Rübesaln sitzt noch ani Plllt. es ist nur eilre kleine Pause. „Ja, er Hat gut allsgepas;t", niurlnelt er. „gut mitgefühlt, er hat das richtig alle? in Mniik gefil^hlt." Eta schüttelt lächelnd den Kopf. „Dll träumst wohl ein biszchcn?" Das Spiel geht weiter. Da steht in ciilenl Bild ein Häuslein auf der Bichlie, das das SpätzlchauS heißt. Davor ein Gärtleiil inl Abenddämmern. Ein neues Duett: „Weim auf dem Feld die Schiriiter sind, Äe Sellsell dengeln lind der Wind Weht iib'er Feld und Wiese, Da lieg' ich untenn Himinel lang Und denk' bei Sichelkling und --klang Äil meine blonde Liese." Das ist musikali'sch so hi'lbsch variiert, das; lnitten in die Szene der Applous hinein-knattert ulrd eine Wiederholullg t'.'rlallgt 'wird. Peter weiß lmdM: da stc^ht das Bruch wieder auf. Alles ist neit lebendig. Und der Peter da ailf der Biihne, das ist cr. ^ein Erlebnis hat Mbesanl deil Ztosf gegeben. Die LW da. die sich schon stanz in d!^' zen -der Zuschauer hineiligesungen hat, ist die blonde Lisel, sein Arllchillärci>eli. Aber wie wird es enden? Wie nnrd Nül'.'-' sa»n es enden lassen? Es ist nur eine gcivaltsaille älls;<-'r.' ''inl>e, die cr zur Echan trägt, in ihin brennt es wie Fie^ber Ist die Lisel da auf d^r '^^iihne nicht wirklich die Liscl, wie er sie kennl'^ Verwirrt sich da in seiner Seele schon Lpx'l lmd Wirklichkeit? Ein Erntedailtfest feiert und jnbelt ütier die Brettcr nnd gibt deni >^iolnpon!sten ivill--kommelle Gelegenheit zli lälldlirh-flehlj^hl'r Ausgelassenheit. Und dann ist da di' N.'ber' raschungÄszene! Natürlich ist der .'Held iin Spi<'l kein Ban-ineister, Rübesain hat ihn zu <'inenl -chnl-lneister geiilacht, einen, snngen. leidensch.nt« licheil Lehrer, der sich E^nltmi'chiing ill di-e Stadt versetzeil liißt. »Aber nnn ivirst du deilie P-Hantaisie doch Habel, anstrengen 'nüs' sell, lielier Mllsikante', denlt P^'Ier svöttisdl. ,Odcr eildet dein Spiel in Entiagnna?' Nein, das tlit's nicht. Ltie5reorstcll tislcsru»« io ^arikor.— piir «leo Hersusgoder u. deo Druclt Direictoi' ötavicv -7-- öei^v volivllakt iv l^srllzor.