1765 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 324 Samstag den 30. September 1876. (3462—1) Nr. 6405. Kundmachung. Mit Bezug auf die Kundmachung vom Isten September 1876, Z. 5974, wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das k. k. Hof-Telegraphenamt in Miramare am 16. September 1876 geschlossen worden ist. Laibach am 21. September 1876. Von der l. t. Landesregierung fllr Kram. (3463) Nr. 6508. Kundmachung. 3aut einer an das hohe k. k. Ministerium des Innern gelangten Mittheilung des königl. italienischen Consulats vom 17. l. M. hat das königl. italienische Ministerium des Innern mit Decret vom 12. l. M. die freie Einfuhr des Hornviehes und dessen Abfälle aus Oesterreich-Ungarn nach Italien wieder gestattet, was hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Laibach am 23. September 1876. K. l. Landesregierung. (3386-3) 3ir. 6378. Forstcleven-Stelle. Im Bereiche der k. k. Forst- und Domänen-direction Görz ist die Stelle eines k. k. Forsteleven mit dem Adjutmn von 500 st. und der eventuellen Beförderung in das Adjutum von 600 st. ö. W. zu besetzen. Bewerber um diesen Posten, welche die forstlichen Studien an der Hochschule für Bodenkultur in Wien oder an den Forstlehranstalten zu Weißwasser oder Eulenberg mit Erfolg absolvierten, haben ihre gehörig documentierten Gesuche binnen drei Wochen bei dem Präsidium der k. k. Forst- und Doma'nen-direction Görz einzureichen. Görz den 14. September 1876._________ (3448—2) Ar. 9856. Bekanntmachung. Von dem k. k. Landes- als Strafgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei anläßlich der Einlieferung und Verhaftung des mit diesgerichtlichem Strafurtheile vom 12. August d.I., g. 8738, wegen Verbrechens des Dicbstahles zu achtjährigem fchweren und verschärften Kerker verurtheilten Johann Bozii bei demselben eine Barschaft von 62 st. 38 kr. vorgefunden worden. Es werden demnach alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an diese Barschaft erheben, aufgefordert, dieselben binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes hiergerichts anzumelden und nachzuweisen, widri-gens über dieselbe in Gemäßheit der §§378 und 379 St. P. O. verfügt werden würde. ___Laibach am 19. September 1876.________ (3418—2) Nr. 1836. Kanzlei-Adjnnctenstclle. Beim k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth ist die skanzleiien Forderungen in die neuen Grundbücher < den lcmn, wenn der Verpflichtete um die Mchtübertra-gung ansucht, in welchem Falle die Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablaufe von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden werde. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 19. September 1876. (3449-2) Nr. 4380. Kundmachung. Vom gefertigten t. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß, falls gegen die Nichtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches der Katastralftemeinde Aich verfaßten, hieramts zur Einsicht aufliegenden Besitz-bögen Einwendungen erhoben werden sollten, am 13. Oktober l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bclanni gegeben, daß die Uebcrtraguug der nach 6 ^ des allgemeinen Grundbuchsge'sches ""'^'''"^en Privatforderungen in die neuen ^""uchs" ^ unterbleiben kann, wenn der ^^ ^ der Verfassung dieser Anlage ^u«^^ daß die Verfassung ^. ^.^ )^ ^ m Ansehung derer m ^ ^^ ^ nstlr'7un^ch.mg dieses Eduteb statten wird. >, 4 <^ K. l. Vezirlsgencht Egg am 26. Sept. 1876. 17S6 Unze i g e blalt. ——,___,__________H-»———!___ (2588—1) «i. 4743. Edict. Dem Stane Finl von Tanzberg, un-belannten Aufenthaltes, rüctsichtllch dessen unbelannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äs pnsg 11. Juli 1876, Z. 4743, des Johann Fink aus Tanzberg, wegen Ersitzung und Gewährumschreibung der Realität Rctf. - Nr. 600 aä Herrschaft Pölland, Herr Peler Perse aus Tschcr« ,«embl als curator aä äctum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 11. Oltober 1876, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K t. Bezirksgericht Tschernembl am 13. Juli 1876. (3411—1) Nr. 11652. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Lipovc von Seedorf wegen nicht zugehaltener LicitationSbedingnisse die exec. Relicitation der dem Franz Svigel und der Agnes Strojisar von Seedorf gehörigen, gerichtlich auf 1645 fl. geschätzten Realität . Uvb..Nr. 395, Rectf.-Nr. 298, Elnl.-Nr. 350 aä Sonegg bewilliget und hiezu die FeilbietungS-Tagsatzung auf den 14. Oktober 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/« Vadium zuhanden der Llcitationscommifsion zu erlegn» hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchseftract können in der diesgc-sichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 14. Juli 1876. (3279—1) Nr. 3263. Erinnerung an Matthäus Meguöar, Franz Vtroj und Jakob Werbitz, unbelannten Aufenthaltes, und deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mannSborf r. ird dem Matthäus Megusar, Franz Stroj und Jakob Werbitz, unbekannten Aufenthaltes, und deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Ignaz Pirc von Kropp wider dieselben die Klage axf Verjährt- und Lrloschenerllärung ihrer auf den im Bcrg-buche tow. Untcrkropp 8ud Ent.-Nr. 16, loi. 154, und lit. x Ent. - Nr. 625 haf-tenden Satzposten aus dem Schuldscheine vom 14. März 1792 und Urtheile vom 1H. August 1793 pr. 150 fl. L. W., aus dem Liquidations . Prolotolle vom 16len Dezember 1793 pr. 97 fl. 26'/, kr. und au« dem Schuldscheine vom 29 August 1792 pr. 430 fi. L. W., «ud p^og 14.Auguft1876, Z.3263/hieramtS ew' gebracht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Tagsatzung auf den ''" 13. Oltober 1876, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. hiergerichts angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbllannten «luf. enthalte« Andreas Supan von Vormarlt als omator »ä actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sic allenfalls zu rechter a.lt selbst zu ecschemen »der sich emen kndern Sachwalter zu bestellen und an. her namhaft zu machen haben, wldrigens "esc Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. «. l. Bezirksgericht Radmannsdors am Id. August 1876. (3270-1) Nr. 6820. Executive Rcalitäteu-Versteigerunq. ' Vom k.l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gedacht: Es sei über Ansuchen des Johann RtZel von Grabrouz die exrc. Versteigerung dcr dsm Johann Mellenöet von ebendort gehörigen, gerichtlich auf 908 fi. geschätzten Hubrealität Extr.-Nr. 34 der Sleuerge-mcinde Grabrouz bewilliget und hiczu drei Feilbielunhs-Tagsatzungen, und zwar ^die erste auf den 14. Oktober, die zweite auf den 14. November ^ und die dritte auf den ! 13. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im NmtSgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am Iten August 1876. - -'"______________ (2113—1) sir. 3969, Executive Realitäten'-Versteistcruug. Vom l. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Sternad von Ccsta die exec. Versteigerung der dem Fr nz Rozar von Zagorica ge. hörigen, gerichtlich auf 1370 st. gcschühten-im Grundbuche aä Zobclsberg sub Urb., Nr. 101'/« vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbictungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 14. Oltober, die zweite auf den 11. November und die dritte auf den 16. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergerichtlichen Nmtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder üb« bcn Schä-tzungSwerth, bei der dritten aber auch unte» demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der LicitationScouimission zu erlegen hat, so> wie das Schätzungis-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz am 20, Mai 1876. (3086—1) Nr. 5696. Executive Realitäten-Verstei gerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littc.i wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur in Laibach die erec. Ver-steigerung der dem Herrn Josef Anton o. Pilpach aus Kandershof gehörigen, gerichtlich auf 7740 fl. geschätzten Realität Ulb.'Nr. 281 ää Münlendorf, Einlage-Nr. 15 der Sleuergemeinoe KanderS, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Oltober, die zweite auf den 13. November und die dritte auf den . . 5 )3. Dezember 1876, edeSmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhangi angeordne worden, daß die Psandrealität bei der erste» und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth bei der dritten aber auch'ünter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbebingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem A"bote ein 10°/y Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. k. Bezirksgericht Littaj am Hitcn August 1876. ' (3366—1) Nr. 205 l. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird hicmit bekannt gemacht:' ' Es sei über das Ansuchen deS Hand-lungshause« I. C. Muyer, durch Herrn Dr. Pfrfferer von Laibach, gegen Herrn Georg Simse! von Verhooo wegen cmS dem Zahlungsauftrage vom 17. Mal 1874, H. 3156, schuldigen 1692 st. 48 kr. ö. W. 0.8.0. in die exec, öffentliche Versteigerung der dcm letzteren gehörigen, im Grundbuche der Varbogilt Rauch 8üd Urb,.Nr. 40, tom. I., loi. 121 vorkom-menden Realitäten sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 899 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs'Tag-satzungcn auf den 13. Oktober, 14. November und 13. Dezember l. I., jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Unhanae bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Schätzungsprotololle, die Grund« buchsextracte und die Licitationsbedingnisse, können bei diesem Gerichte in den ye« wohnlichen AmtSstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 22ten August 1876. ______________ (3278—1) Nr. 3502. Erinnerung an Josef Ho man» und dessen unbekannte Erben und NechlSnachfolgcr. Vom l. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Josef Homann wehen seines unbekannten AufenlhaltcS und desscn undetannten Erlien und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: l Es habe Johann Grazl gsuior von Vormarlt wider dieselben die Klage ans Ersitzmlg des Eigenthumes ocr Realität Urb.-Nr. 598 ad Herrschaft Stein 8ud I>rao8 4. September 1876, Z. 3502,! yieramls eingebracht, worüber zur münd-« lichrn Verhandlung die Tagsatzuilg aus den 13. Oltober 1876, früh 9 Uhr. mit dem Anhange deS § 29 der aUg. Gerichtsordnung angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Andreas Supan von Vor-markt als curator aä aowm auf ihre Gefahr und Hosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben z„ dem Ende verständiget, daß sie allelifaUs zurrechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr nam. yaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curatur verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 5. September 1876. (3277—1) ' Nr. 3560. Erinnerung an Helena Kral von Vormarlt, un- bclam.ten Aufenthaltes, und dcrcn unbe. kannten Erben und Rechtsnachfolger Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mannSdorf wird der Helena Kral von Vormarlt, unbekannten Aufenthaltes, und deren unbekannten Erben und Rechtsnach-folgern hiemit erinnert: Es habe Maria Pogaöar von Vor-markt Nr. 30 wider dieselben die Klage auf Verjährung einer Satzpost pr. 130 fi. ! sammt Natmalien o. ». o. »ud xrayg 6. September 1876, Z. 3560, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. Oltober 1876, früh 9 Uhr, mit dem Anhange d?S § 18 des summarischen Patentes hiergerichls angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten «ufenthaltcs Andreas Supan von Vormarlt als curator kä n,otum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrlgcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird K. l. Bezirksgericht Rabmannsdorf am 6. September M6.________________ (3399—1) Nr. 7051. Executive Realitätell'Verfteigerung. Vom l. l. Stcueramte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. k. Steuer-amles Mottling die cxec. Versteigerung der dem Martin Anzcl von Wuschinsdorf Nr. 23 gehörigen, gerichtlich cmf 875 fl. geschätzten Realitäten 8ud Eftr.-Nr. 39 Steuergcmeindc WuschinSdorf bewilligt und hiezu drei FcilbietungS-Tagsatzlmgen, und zwar die erste auf den 16. Oktober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 16. Dezember 1876. jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amtsgebiiude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfandrealMen bei der ersten und zweiten Feilbletlmg nur um oder über den SchüßungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden. Die Acitalionsbedinguisse, lyor^ach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzmigsprotokolle und die Grund-buchscrtracte können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling arn 8. August 1876. (2473—2) Nr. 2771. Erinnerullg an Anton Perhauc von Potoöe »l»d dessen unbekannt wo btfmdliche Rechts Nachfolger. Von dem l.l. Bezirksgerichte Senosetsch wird dem Nnlon Perhauc von Potoie u»d dlssen unbekannt wo befindlichen Rechl^ Nachfolgern hiemit erinnert: Es habcn wider dieselben bei dilsc»' Gerichte Michael MoZe von Potoöe t»e Elsitzungsklage äs xraog, 23. Juni 1s?b, Z, 2771. der Realität uud Urb.-Nr. 25b, tom. II, loi. 35 aä Herrschaft Venöses eingcblllcht, worüber der Tag auf den 10. Oktober d. 9., 9 Uhr früh, hieramls bestimmt worden«!'' Da der Aufcnthaltöoll dcr Geklagt^ diesem Gerichte unbekannt u,nd dieses' vielleicht aus den l. l. Erblanden abweft"" sind, so hat man zu deren Vertretung »U' aus ihre Gefahr und Kosten den P""' Moze von Niederdorf als ouriitor aä »c^ bestellt. ^l Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verständigt, damit dieselben allenlU zur rechten Zeit selbst erscheinen oder l^ einen andern Sachwalter bestellen "^ l diesem Gerichte namhaft machen, übcrha,^ ^ im ordnungsmäßigen Wege einschlk' und die zu ihrer Vertheidigung eN . derlichen Schritte einleiten können, n" genS diese Rechtssache mit dem aMS stellten Curator nach den Gestimmlinge" ". Gerichtsordnung verhandelt werden " den Geklagten, welchen eS ülzrigenS I steht, ihre RechlSbchelfe auch dem bcnaM'^ Euralor an die Hand zu geben, s'^«^ aus einer Verabsäumung entstehenden l5 gen selbst beizumesscn h.ibcn werden. K. l. BezirlSMicht Senosltsch " 21. Juni 1876. 1767 (3343-l) Ni. 7238. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach vird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Firma Heinrich Funk Nisse löM'en^,^^,icht ^,^ am s. »usB "7ö. 1768 Erste Sendung für den Herbst und Winter. je^ Die grossartigste Auswahl ^flflflfc von ^B Mänteln, Paletots, Jacken zu den biligsten Preisen ißt unstreitig nur bei (3296) 3-« A. J. Fischer, 222, Laibach, Kundschaftsplatz 222. HP" Verkauf en gros «& en detail. *Tp§ Jg. V. Meinnmyl öl M.Zambergs Puchhllndlung in Laibach, Sternallee Nr. 81, hält baMndW Kger ölinmtlicher in den hiesigen höheren Lehranstalten, insbesondere der k. k. Oberrealschule, dem Obergymnasium und der Lehrer- und Lehrerinnen» Bildungsanstalt, wie den Privatinstituten, eingeführten Schulbücher in neuesten Auflagen, und empfiehlt dieselben zn billigsten Preisen. >M» Die Verzeichnisse der eingeführten Lehrbücher werden gratis verabfolgt. ^W Epilepsie (FallBucht) heilt brieflich derSpe-cialarzt Dr. Killisch, NeuBtadt, Dresden (SachBen). Itoroits stber 80Ü0 mit Erfolg behandelt. (1) G7 W«,n. Stadt, stran,«»«.««»« «2. heilt grünblich o»,«,V^n«f»ftse«ng 61« lle»o^wiiel,t« l^»nn«lls»?t I denz behandtlt und wnG« ble !3 «r»ne<«n besorgt. > «W- «»en da selb» ist ,» tz«»» d«, ^> deren Ursachen und H«ll«»g «« ^ v»n V». >»»»»». Prei» ». fi. l>. M N (1742-3) ^il-. I245. Bo I! l. l. Bezirls^erichtc Idiia wird belmmt gemacht, daß die Rclic!t^:ion dcr von Maria Leslovic erstandenen, vormals Johann LeSlovic'schen Realität Urb.. Nr. 260 und 261, Rc'f'Nr. 701 und 703 des Grundbuch« Herrschet Loltsch bewilliget, und zur Vornahme derselben die einzige Tagfahrt auf den 10. Oktober 1876, früh 10 Uhr, im Orte der Realität zu Godovlö mit dem Beifügen angeordnet wurde, daß die Realität hiebei um jeden Preis hintangegeben werden wird. Die Bedingnisfe, der Grundbuchs-extract und daS Schätzungsprotokoll können Hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria am 4ten Mai 1876._____ M»»»»»»»»>........., ^ V,»» l 2334—2) Nr. 2580. ß .« Z ..sl^7 Erinnerung 8 3 ^ ^! 'LZ! an die unbekannt wo befindlichen Va- «3 33 'I ^3 ^"^"' Simon. Primus, «lgnes, Maria « ^ V ^«. and Margareth Merlal, Anton Br uß ^ V « °on Hotederschiz und Gregor Isteniö ^2s ^ s^ ^ von Sibersche. ß^ H ^>> « ^3°" ^m l. l. Bezirksgerichte Loilsch ff^ H »« ^^^ ^" unbekannt wo befindlichen Va- M»x iM 2 n" entin, Simon, Primus, «gneS, Maria ^M M^^ 3 -«I- "nd Margareth Merlak, «lnton Vruß. WMW / M^ ^" -«^ alle von Hotederschiz, und dem Gregor ,^^"«— ^ ^ 8 2» «^ l876, Z. 2580, Hieramts eingebracht, wo. W ^ H B»tz ^ «3 «^ rüber zur ordentlichen mündlichen Ver« > HWff ^ N 3« 3-D Handlung die Tagsahung auf den >G^ « jlj 5Z ^ 9. Oktober 1876. > ^^^ » ^ « Z L^ früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 6 29 > "^> ^.^ °° Z k^ ^ G. O. angeordnet und den Geklagten I I^^^ ^ ^ k-L ^« wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr D^^W 2^ ? «" 'lntcn Sonc von Unterloitfch als curator D^^^ 2 > Z Zi- 2ä 2oww auf ihre Gefahr und Kosten be- > «V 3 - ^ie stellt wurde. > M^ < ^, 2-2 Dessen werden dieselben zu dem Ende > « sl Ü? ^Il "3 °"s^udigt, daß sie allenfalls zur rechten > Z^ 2 " Z5 6" selbst zu erscheinen oder sich einen > 2'2 22 l«H "^i ^ern S,ch^ter zu bestellen und anher ff e drei Fellbietungs-Tagsatzungen auf den 17. Oktober, 17. November und 19. Dezember 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergcrichls mit dem Anhange angeordnet worden daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilb etung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. DaS Schätzlmgsprolololl, der Grund, buchsextract und die Licitationebedingmsse können bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen «lmtsstlmden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 15ten Juli 1876. l (3072—2) Nr. 6029- ! Uebertragillm ! dritter erec. FeilbietuO Die mit dlm Osschcide vom 2W «uaust 1873, Z. 4822, auf den 1w Mäsz 1874 angeordnet yewcsrne dri^ Realfeilbietung gegen Marko Slobod»'' von VojanSdorf Nr. 31 w.gcn schuldigt 91 ft. 0. 8. 0. wird auf den 11. Oktober 1876 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mvttling 2m 8ie« Juli 1876. (3129—1) Nr. 700?' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht Ndclsbcl« wird bekannt gemacht: ES sei üdcr A"suche„ des l. t. Steuer-amies Senoselsch, now. dcS h. Ncrars, d« cxcc. Feilbietuna der den Geilicinden Äl^ und Neudirnbach und Nevelle gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten un° auf 6420 fl. geschätzttn Realität Urb.-Nr. 670 aä Senosetsch poto. »26 st. 39'/, lr. 0. n. 0. bewillige, uut> hiczu drei Feilbietungs'Ta^satzungen, und zwal die erste auf dcn 17. Ollober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 19. Dezember 1876, jedesmal vormiltaas von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze ansseordnct worden, duß die Realität bei der erstt" und zweiten Feilbictung nur um odcl über den Schähungewerlh, bei der dritte« Feilbleluüg aber auch unter demsrlblN hintanaegeben werden würde. DaS Schätzungsprotololl, drr Grurl»' buchseftract und die Licitationsbedingnissc können Hiergerichts eingesehen werden. ll. l. Bezirksgericht Adelsbcrg a>n 4. August 1876. (3023—2) Nr. 4466. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. BezirtSuerichtc Wippach wild kund gemncht: Es werde in dcr Exccuticmssache dtl k. l. Finanzprocuratur, noni. deö h. Aerals und Orundlnllastuligsfondes, ^e^en Joses Kopaiin von Pudrag.i Nr. 33 pcto 63 p' 30 kr. sammt Anhang die mit dem tM gerichtlichen Bescheide vom 5. Jänner l. 5 Z. 6176, auf den 9. August und 9. Sep' tcmbcr 1876 angcordnttc crste und zwc>^ Feilbietung der Iofef Kopccin'schn, stt" litäten to«. I. pak. 81 aö NenkM uud torn. XII. pax- 100, win. M« PH3. 214 und tom. XIV. ML 4^ und 4^5 aä Herrschaft Wippach »nel Anfuchcu der t. k, Finanzprocuratur und des Executen mit Bczug auf die am 8lcN August 1876 von sämmtlichen Tabular-gläubigcrn abge^ebeue Zustimnilmgsc'lla^ rung mit dem Besätze sür abych^llen erklärt, daß cs bei der auf den 10. Oktober 1876, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordneten dritten cxcc. Feilbictung obiger Realitäten sein Verbleiben habe. K. t. Bezirksgericht Wippach am 9teN August 1876. 1769 1)61 ! I:, k. Notar «soli, ^rko ! l düt LLiuo L!llU2lei ill äor « ! (3372) 3-2 UN I. 8t«k0. ! Lebensversicherung»-Gesellschaft in London. Sitz der Filiale für Oesterreich: Wien Opernring Nr. 8. Activa dor Gesellschaft mohr als.............Frcs. 53,000.000— Jahreseinnahmo au Prämien uud Zinsen am 30. Juni 1875 „ 11,851.351*05 Auszahlungen für Versichernngs- und Renten-Verträge und für- Kückkäufe etc. seit Bestehen der Gesellschaft (1848) mehr als ............... „ 62,000.000'— In der letzten zwölfmonatlichen Geschäftsperiode wurden bei der Gesellschaft für............... „ 43,941.475'— neue Anträge eingereicht, wodurch der Gesammt-betrag der in den letzten 21 Jahren eingereichten Anträge sich auf mehr als.............. „ 720,000.000*— stellt. — Prospecte und allo weiteren Aufschlüsse werden ertheilt durch die Herren Agenten in der Provinz und durch die Filiale für Oesterreich. Openirliig Kr. H In Ulm. (301) 12-9 Oe>scliUft«liaus fiir I>aiiieii-lVIo ö"M Hand' und Fnßbetrieb, silr Familien- und leichte Schnei' neueste und emsachstc Erfiudnng mit großem Arm, zum Fuß-betrieb, ftlr Schneider, Kappenmacher^ Tapezierer uud leichte WW!^ lMMMMWf^W mit Nadriicker uud Rollfuß, stävlste Maschiue filr Schuhmacher, M M^^W^M Verkauf mit voller Haftung so wie auch auf Rateuzahluugen. Ernst Mckl, ^. ^4) 46 ^amen'Moden, Coufeclions» uud Weißwareuhandluuq. Wiener Weltausstellung 1873 Verdienstmedaille. /^äk \ Niederlage M&38K §Klattauer WäscMaM ^rjw, Rosenbaimi & Perelis ik <\j |^:.r)j A. J. Fischer ' Jlk. Ml . li Laibach, Kundschaftsplatz Nr. 222. J^af\%J l!; v \ Verkauf n\ Fabrikspreisen. fjfL *?' | /' V \ Preiscourantc auf Verlangen gratis. ^ *y^ | ^W^ V pT* Für schöne und gute Ware \JR ' )&/\ ^^ virdgarantiert. (1047)18-12 lj-^ü..->^^iJ " „Puritas", Haarverj ttnfinnssmilcli. .•iericUtlichdeponirte Schutzmarke. „pIir|t»B« ist keine Haarfarbe, sondern eine , r^W*t?Pj? milchartigo FJüssigkeit, welche die nahezu wunderbare —i. . ¦--^j^'^jjjdj£*.?K-—j—-j Eigenschaft besitzt, weisse Haare /,u verjüngen, d. h. asl— &F~'sTfTh'TR AN 7 a£°ürP ^r "»ä'ig» ur>d zwar binnen länggten» Ylersehn 'kx . , - ! ^ , ,, *" m»3o ^il Tagen, ihnen jene Farbe wiederzugeben, welche sie ur- bxi WiRa ManahiirerstrasseN^Wridi BprBünglich besasBon. „Purltai" enthält keinen Färb- f-^^^^~^ --j~ä /^3&^ stofl'. Man kann das Haar nnuh Belieben mit Wasser wascheu, P I I P I'T/Äi a/< -!*^J in8n ^8'1" aU' we'ss überzogenen Kissen schlafen und JT wilil! L liis^'®K>^# Dampfbäder gebrauchen, man wird keine Spur einer Farbe ^ IA| merken, denn „Puritan41 färbt nicht, swidern ver- HcJ3rV2r)Un£ÜI!SS- IJwJl jungt, und zwar das längste, üppigste Frauenhaar, wie Milch wHfflr ^'e Haare uud Bürte der Männer. mr graue Haare W v üi« Vi*f™ "Plür'ta"" ko,8lel fwe; Guiden„(lf w rtjj^ Versendung 20 kr. mehr iur Spesen) und ist gegen I'ost- »«?fiitj-ffjffluiifl fy"j!r nachnahme zu beziehen durch die Kr/.eugerfHlO Vr»t*v, *ß wtwwww » M & Co, |n lwien, Jflnrlalillf erMtrnM»* 3*. M ursprünglichen M Niederlage in Iwiibach bei Herrn: jf^ -$atnxiax6e. JzjL Bduard ^Jlalir-, "^T" si. 2«—• ^T Parfumeur. In Klagen fur t bei Joaef Detoni, Friseur. In Vlllaeli: Mathias FÜrat, Sohn, Galanteriewarenhandlung (2379) 25-11 Warnung: vor Fälschung und Nachahmungen. l)ie n. t. Abnehmer werden gebeten, genau auf unsere Firma zu achten, welche »ich am Boden und Kaiiselverschluss der Flasche befindet, da unter den Namen: „Plirlta*, llaar-Verjstiljruilganillcll" Nachahmungen existieren, die nur auf Täuschung des p. t, Publikum* berechnet sind. W__*. _*_ _*__^ ^ -^ * von ! All'lrt Flunussn in Znil'uch l empfieblt ilir großes Lager von mehr als bis 10 Stunden warm bleiben, < > Schwedische Postament- und Kachelöfen l ! mit weißer, mitlelweißri und melierter («lasur in verschiedenen Dimensionen, seiner > Svarherd- und Badewannen-Verlleiduntten, Kamiuaufjiitze, seuer- ! sefte Ziettel ! und andere Thouwaren, zu deu billigsten Preisen. ^ Nuch wird das Setzen der Oesen durch geschickte Arbeiter von der Fabril autz l bestrnS und billigst besmgt, l^) ^ lÄDM echt beim Gefertigten! | -f^S^^ 0 ^Vi^ N^ Nel)8t ^en Orl^ lnaIKJias Howe- E (^¥ms?H ^^il. Original-Singer und| ^Älv ämk iJnü Grover & B^ker" I ¦;lÄi& Näbmascbinen ' ^»^r^^^^^^^P^r^^^P zu Fabriksjireisen en gros & en M z^^s/^f^^^Kt^ž^/^^ detail erhältlich. Ausserdem ll! ^'^SS^^HK^jfk führe Biets nur beste auslän- II • iil'V-xy Vk^Sfl^H^HBB^^^r disdie Maschinen zu sehr her- L ^- Ä'^?C:|lBHBIHD^klv^!?l-: al)gcß The Little Wan. | '^alSSi f"T?il /(r Cc^ter° auf Wunsch ame- X j "^EvriRil rikanisc}ie)» Taylor, Germania,! I ",. m/ S|> Wilcox k Gibbs, Express, Liu- | j^' kiS^/^^^K-' coln' cylin(ler Elastic, Walk- I >THE <^^|||'^ %| maschinen etc. I j ^^2?EI^^^W/^^^^ auBgelauiene Maschinen waren I *te*M-^2!L^&M*W& 30 Perz. billiger zu haben, er-1 ^J Schemen daher momentan prwB-jl Wer also eine solide gute Maschine wünscht, wende Bich vertrauPimvell 1 R» "u ;aSenm ™ "* ^™ ^^ durch reel.rAuXetnTeiX^^ GaraiHie reell. — Auch auf Katenzalillinden. i| Laibach, HauptpUtz \r. UH im Mally'sclien Hause. Hochachtungsvoll <&cin5 fetter. m)W ii l[jHK^ Auswärts nimmt mein Reisender Herr Anfon Grebeox Auftrüi?eil g^^gp bereitwilligst entgegen und ertheilt auch zugleich den erforder- I heben Unterricht. I Auswahl i,n'.Z'!'irn'lNad1eln' APParate» Brustfaltenstrelser etc. stet» in s**8"* I ^¦uBwani billigst vorhanden. I WT WariiuiiK. "•* lelch nami^'S1 al\fälli« au» anderer Quelle auftauchende Otfe* «^ I d^ger,Mascbln^ beliebe man «ich nicht irre ^bronwurde den I ^ciatanteaten Wahrheit«bewei« über Oe»a^te* li«|e w | 1770 l'ür den ßeueißteu Le8ucn der llrilll-llilu>i->, I. «VKtoVx?«» vieder 2u erössuenden Lisrlialls mit der ^usicueruuß 6er »,ulmerl<8am8tou Vo-dienunß mit guten 8pei8en und <3eträullen uuü »dzelaLertem ^>»>»«««l»l«i'. ___IIoedllcutui!ß8volI (3467) ^ ^NIi^i^»,,, liegtaur^teur. (««6) 3-l ^ ^. 8 lür 100 Xila loco LÄuunol ^liuerdurss. exciu-»ive NmdallaLe, unter Ifllcdulllime äe8 lie-traces liekort, iu8ol»,u8e der Vorratn dauert, m var2üßlicn8ter ^ulllitüt und ?um ^,uu»ue ^esonderg euir>lod1eu8>vertü die KülmmIlW II >l3iiell!U, MalllmUllle (3453) 31 ^^ ZrottorsHM üor1llerr»cbÄ.N ^rsui, anlcloN 8tet» Üie88en-äen Nülilliacdo unb 'Scfiaftooflfloffe für Wöcfe, §ofen nub ganac «njttfle, sowie füc 3)amen Hantel, Wötfe unb Sacfen werben ju Spottpreisen »ersauft. SUiufier werben franco berjenbet. — ©3 if) jum Staunen, wenn mau toie ouf ben Tin* stern eerseict)ueten greife ftel)t. treffe: „£itdjiui3Dcrf auf" am Stcfansulott, 3af!,dsr1etHII.IlHN5<:Ii!i A in I^ilmlill, ^ ^ und H A 8N>voI in eiusacller »,18 reicn8tsr uucl sie- I H.' Llmtegter ^.ULfilurun^. !< '^i 1>u,ßer von in- und »uMndl8<:l>eu A T Mdslstuffen, Vorkimgen, fen8t«s Nc u 2 z^ leaux, Il«ol,> und Lvtt«ieok«n »ovie 2 Dlepplonvn. (2699) 14-« D Uel)ern»dme vnu Ammestasioilßsun- ^ z/ yen und Nsouslltlllnen sslln^er^onuunzeu, i^ ^ 1Iatel8, liüder, linnxleieu etc. etc. ^ ^ ?rei8 - (!oui-ünte und 2eiclluuiisseu H H.' werden lluf Verlangen ßrati8 ver»,l>lc)I^t« 3^ 8vwie I^ielsrunLeil aul lillteu^anlun^en.< 3? ulieruomweu. H >' ^V" l)le preise «Inä auf lias bl! ?k ^ llggte ue«te!lt. ^ Lino literllriücü 8^ilc1ete ?räu sine» Ii. b. ?rofs88or», erüssuet äou 1<«n ^lltndvi' I. 5. einen die nick in die^r 8i»rllc!>e tlienreti^cn und prü,lr Ul). II. 8tack. reckt». D»,3 Iluunrllr detract 3 tl. mou»tlied lüi eine tkßliclie Uuterricnt8«tunde. in ller Ifake (!e8 IiieLissen 8üdl)»,l!NN0fe8 vild ll>8 ßknxer (!omi)Iex oder i>«,r/.e!l8nvei8s xu den «,nueliml»kr«ten liedin^ni«««« verkauft. >iüdore8 im ^nnanoen-Luseau l^iil8t,eullot20tt). Die Hauptniederlage in Kram der CemenlsMik in Markt Tüffer befindet sich zu Malbuch am alten Mailt Nr. 15 (k. k. Tabal-Hauptverlag.) pr. 100 Kilo ab obiger Niederlage 2 si. — lr. ö, W. „ „ „ Äa'hn Laibach I „ 90 „ „ Alle Vestellungen für dircctcu Vezng von Tllsfer werden daselbst entgegengenommen, Muster auf Verlangen zugestellt und AnSlunft bereit-willigst ertheilt. (9l7) 28 Verkauf. L Eine noch ganz gut erhaltene, fast neue Einrichtung für eine K|i«»2K«»rclhAiid" luiiff wird sehr billig verkauft. Näheres im Annoncen-Bureau AI filler» (Fürstenhof 20G). (3470) \ Bti Carl Karinger Pergament - Papiel zum Obst-Giusieden. (2336) 24 1 Bogen 20 lr. Diels Butterbirnen (3450) 3-2 sind zu haben: Kulttlial Yi\<*5. Natürliche Mineralwässer aller Art von ganz frischer Füllung sind stets zu haben bei (2704) 7 Peter Lassnik. Freiwilliee Licitaüoi' Dio in Oberschischka Nr. 36 (3447) 3—3 gelegene Realität, bestehend aus Wohnhaus, WirtnschaftsgcbiW" den, "Wiesen, Aeckern und Waldanthcilcu, wird Sonntag den 1. Oktober, von 2 Uhr nachmittags an, ganz oder par" zellenweise an den Meistbietenden (auch gegen Jahres-Ratenzahlungen) veräussert werden Triester Tlicst. Dic triester <5ommercial-Va«l clnpfängt Gcldciillagcn iil östcrrcichi schen Bank- und Staatsiwlcn^wic a»^ in Zwanziss-FvankcnstiiclVii in Gold nut der Vcrpflichtimss, Kapital un» Interessen in denselben Valuten z» rückzuzahlen. Dieselbe cscompticrt auch Wechsc' und gibt Vorschüsse auf öffentlich« Wcrthpapiere und Waren in den ob> genannten Valuten. (3874) 44 Sämmtliche Operationen finden z»> den in den tricstcr ttocalblättcrn zeitweise angezeigten Äedinglmaen statt. V MF UM MW jZ ck« ?N WOM »,»< n»b ve.l.g »,« Ign«, »>. Kl,ein»«sr ^ »ebor «^^^