Amtsblatt MrAmbacherIeitnny. »R. »8. Dinstag den 23. Jänner »85«. Z. 4!1. ll (!) Nr, 2-s^ Konkurs-Verlautbarung. Zur zeitweiligen Aushilfe im Kon^eptfache bei gemischten Bezirksämtern des Küstenlands wild die Aufnahme »wch einigec Konzeptädiur» nisten crfordellich, n'ofür hiemit del Konkurs bis 10. Februar I85U ausgeschrieben wird. Den zur ?lufnahme als Konzeptsdiurnistcn geeignet befundenen wird ein VerwendungSpau- schale monatlicher 45» st., welches bei besonders eifngcr Dienstleistung auf 50 bis 55 st. erhöht werdcn kann, dann die Vergütung der einfachen ^'i>ekosten nach dem Bestimmungsorte zugesicheit. Die Bewerber habcn binnen obiger Frist lh" gehörig belegten Gesuche bei der k. k. ^an^ commission fur die Personalangelegcnhciten der ^nnsch^'n Bezirksämter in Tricst einzubringen, ""d durch glaubwürdige Dokumente entweder die ^"cklegung der juridisch.-politischen Studien, - "','^e praktische Ausbildung für den beznks ^Uich^ Konzeptödienst, ihre Eprachkenntnisse .."" sl)list,'^ Befähigung, so wie ihren unbe» '^^llcus,^ Lebenswandel nachzuweisen und anzu- ^^", ob und mit welchem bezirksämtlichen samten dcs Küstenlandes, und in welchem Grade sie verwandt od^r verschwägert sind. K. k. Landeskommission für die Personal Angclcgenhcitt'n der gemischten Bezirks' ämtcr. — Triest am 7. Jänner l^5«. Z?5l » (') Z^H^n unentgeltliche und 10 Auskultantenstellen mit dem Adjulum jährlicher 300 st, zu bethen. Jene, welche diese Stellen zu erhalten wünschen, haben ihre mit den nöthigen, im Originale oder in beglaubigter Abschrift beizubringen-den Urkunden versehenen Gesuche, und zwar Jene, welche bereits in öffentlichen Diensten stehen, durch ihre Amtsvorstcher, bis letzten Februar l. I, beim k> k. Banalcafel-Präsidium zu überreichen und dann nachzuweisen: ihr Alter, Religion, Geburtsort, Stand, die an einer inländischen Universität oder an einer Nechtsakademie zurück gelegten julioisch'politischen Studien, und die mic entsplechcndem Erfolge geschehene Ablegung der vorgeschriebenen Staatsprüfungen, oder die erhaltene Dispenö von denselben, oder die mit Lutcm Elfolge bestandene Richteramtsprüfung, ^e Kenntniß d?r deutschen und kroatischen, oder elncr slavischen Sprache, ihre bisherige Beschäf-^gung und Verwendung, gute Moralität, und 'hr tadellos, ö politisches Verhalten; ferners haben sle anzliacbcn, ob sie ln»d mit welchen hierlä,,' digen Gerichts' und staatsanwaltschaftlich^n Beam-^u. dann in welchem Grade verwandt oder Vclschwa'gett seien; Jem', welche sich lnn une»t-aeltllche stellen bewerben, haben im ^inne des §> 2tt des kaiserl. Patentes vom 3. Mai »853, Nr. ^j, ^ A Z)^ nachzuweisen, daß ihr Un-Erhalt big zur Erlangung eineS Gehaltes oder ^djutums gesichert sei ; endlich haben Jene, welche ''"I noch in ktlner öffentlichen Anstellung lusiü' ^", zu erklären, daß sie bereit seien, sich der '" K. l der kaiserl. Verordnung vom w. Ok-lober 1854, 3ir. 262 N. G. B.,vorgeschr>e. hts^ Probeurariö von <» Vochcn bis zu 3 Moc Naten "bei esner Gericktsbehölde zu unterziehen. ^>sy Bewerben aus dcn deutsch slavischen .Kroniandcrn wird, in sofcrne sie ihre wirkliche Bedürftigkeit nachzuweisen vermögen, in Gemäß« hr,t des hohen k. k. Justiz Ministerial Erlasse vom 31. Dezember 1855, Z. > sual.Neisccntschadigung vvn einem Gulden EM. für jede biü zu ihrem neuen Bestimmungsorte zurückzulegende Meile zugestanden. Auch haben laut zitirtcr Verordnung die Bewerber aus andern Kronländ^rn, falls sie den Anforderungen ihrer Bestimmung entsprechen wer? den, bis zu ihrer Befölderung auf wirkliche Beamtcnsstellen, Anspluch aus periodische Remunerationen bis zum Belaufe von 100 st. für ein Jahr. Vom Präsidium der k. k. Banaltafel. Agram am l5. Jänner IU56. Z. 40. ^ (3) Nr733. Konkurs ' Ausschreibung. Im Sprengel des vereinigten k. k, Oberlan-dtsgcrichtes für die Herzogthümer Steiermark, Karnten und Kram sind mehrere Auskultanten-Stellen, und zwar für St eiern,ark 13 mit einem Aojutum von 300 st. und 12 unentgeltliche, für Karnten 2 mit einem Adjutum von 300 st. und 4 unentgeltliche, für Krain 10 mit einem ödjutum von 300 st. und 5 unentgeltliche zu bethen. Bewerber um diese Stellen haben binnen vier Wochen, nach dem Tage der dritten Einschaltung des Konkurses ln diese Zeitung, ihre gehöng belegten Kompetenzgesuchc an dieses k. k. Oberlandesgerichts - Präsidium einzubringen , und diejelben mlt dem Taufscheine, dann in Gcmäl)-heit der kais. Hinoronung vom 10. Oktober l»54, Nr. 2<»2 R. G B. mit den Zeugnissen, über die vollstanoig zurückgelegten obligaten Rechts-und staatüanwallschafcllchen Studien und über die mit entsprechendem Erfolge geschehene Ablc-gung der oolgeschriebenen theoretischen Prüfungen, oder über dlc etwa erhaltene Dispens davon, endlich mit einem Moralitätö.Zeugnisse zu bc. legen und anzugeben, wessen Standes und Religion, und ob und m welchem Grade sie mit einem Beamten oder Advokaten »n diesem Olxr-landesgerichtSsprengel verwandt oder verschwägert seien. Jeder Bewerber hat auch ferner anzuführen und möglichst nachzuweisen, ob er außer der deutschen noch anderer Sprachen, insbesondere der slovenischen kündig sei. Bcwcrber um unentgeltliche Auskultanten« Stellen haben endlich auch einen nach Vorschrift des H. 2<» der kais. Verordnung vom 3 Mai 1853, Nr. 8! N. G. B. ausgestellten Unler-haltsreoers beizubringen. Graz den l l. Ianoer l85N. Vom Präsidium des k. k. Oberlandcsgerich-tes fur die Herzogthümer Steiermark, Karnten und Kiain. Z. 4l. n (3) Nr. !)-l. Kundmachung. Korrespondenzen nach Malta können gegen-wailig entweder über Triest und Corfu oder über Mailand und Genua versendet werden, Dieselben müssen bei der Aufgabe frankirt wcrden, und zwar die über Tricst und Corfu gehenden, bis Corfu, die über Mailand und Genua zu instradirenden bis zum Einschiffungs-plinktc in Saldi,,ien. Die Behandlung der letzteren hat gemasi dein hohen Ministerial. Erlasse vom 18, Mal ,854, Nr. '""'"/>,84, 5" g/lch'l)"'. 3tekommandirte Briefe können weder in der einen noch in der andern Richtung abgesendet werden. Was in Folge hohen Minlstelial > (5r-lasseü vom 18. Dezember, Nr. '^'Vzooe, M allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Postdncklion. Triest am w. Jan-Ntt 1856. Z^41. « (2) Nr. l5N. Llzitatlons - Kundmack ung. Die löbliche k. k. Bandes'Baudirektion^ hat mit dem Erlasse vom 8 Jänner l85U, Z, 350.5, nachstehende Konservationö - Arbeiten an der Steinbrück.-Munkendolfer Straße zur Ausführung genehmiget, und zwar: 1) Die Konseroation der Halbbrücke, im D. Z. <1/l^- !5, bestehend in43°-2'-0" Quadratmaß sichtene ^ Vcbrückung und 20 Kurrent« Klafter ^/'" sichtcnen Bcschwerbaum, im adjustirlcn Kostenbetrage von 324 st. 35 kr. 2) Dle Konscrvations-Arbeiten an 7 Kanälen in den D. Z. l)/l bis 0/10, bestehend in der Herstellung oeS hölzernen Oberbaues, im Be« trage von . . . . 2,2 st. 10 kr. 3) Die Bei- uno Aufstellung von 8-l0, ,m berechne« ten Kosten betrage von . . 2tt4 st. 24 kr. 4) D,e Bei- und .Aufstellung im D. Z. 1/5-. i. bis 9 Uhr Vormittags, bei dem k. k. Bezirksamtc zu Weichsel stein angenommen. Mit dem Beginne der mündlichen Lizitation wild kein schuftliches, nach Schluß derselben aber üb.rhauul kein Anbot mehr angenommen, und es nhalt bei gleichen schriftlichen u»d mündlichen Anboten der mündliche, bei gleichen schriftlichen aber der früher eingelangte dcn Vorzug. K. k. Bauexpositur Ratschach am «2. Jan« ner 185U. Z. 39. .-. (3) Nr. 33. K ll n d m a ch ll n g. Im Bereiche des B.zkkeö Lack ist eine Bezirks'Hcbammen-Btelle mit dcm S'he in Un-terdaine und cirnr Nemunrration jährl. 20 st. aus der Veznkskassa in Erledigung gckomme,,. Biltwerberinnen haben ihre gehörig doku-mcntirten Gesuche um di.se Stelle längstens bis Ende Februar l. I. hicramts zu überreichen. K. k. Bezirksamt Lack am 8. Ianmr 185«. 4N Z. 2«. i, (3) »m Laufe des Iahics 1856, zur El hallung t?eö Ot^erdauts, so w>e der Zufahrlö« straßen zu den Bahnhöfen in dem Bereiche: der l. Ingenieur-Abtheilung 882 Kut). Klft » U. » » , Liefcrungö-Ärstimmungen, so wie die Ausweise über die Gewinnungs» und Ablagcrungspunktc des Schotters kö'nnrn für die Gesammtstrccke >m Vetrieds-Insplktorale der gefertigten Direk-tlon zu Graz, so wie für die einzelnen Adthei' lungen bei den k. k. Ingeniturs« Abtheilungen in Graz, Marburg und Laibach, in den gewöhnlichen ÄmtSjtuoden eingesehen werden. Die Hintangade der Lieferung geschieht aus Grundlage von schriftlichen Offerten an den-jen>gcn Unternehmer, welcher im Vergleiche zu den auSgemittelten Einheitspreise»» die nledrigsten Preise anspricht. Die Offvlte sind in vorschriftsmäßiger Wcis«> auf einem Stempelbogen von ^5 kr. auSzu^ fertigen, und darin nicht nur die Strecken, für welche die Lieferung übernommen werden will, sondern auch die angesprochenen Einheitspreise^ deutlich, und letztere mit Ziffern und Buchstaben geschrieben, anzugeben, wobei noch bemerkt wird, daß die au5 dem Iudendorstr» und Marburger-Einschnitte zu gewinnenden Scholtcrcsuantltätrn in der R.'gie mit Lokomotiven verführt wcrden. Die weiteren Bed Februar l8.'j<» Mittags lil Uhr bei lcr gefertigten Dlltktion im Vorstands-Bureau einzureichen sind. Von dcr k. k. Belrieb^Dircktlon der südl. Staatseisenbahn, Sektion li. Graz dcn 7. Jänner 1856. Z. 74. (3) Nr. 5606. Edikt. Von d den 7. Februar, auf den 7. März und aus den 7. April »856, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Kaischenrealität nur bti der letzten auf den 7. April angedeuteten Feilbietung bei allenfalls nicht erziellcm oder üderbotelien Schätzungswerlhc auch unter den^ selben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Ll'zitaliousbcdlngniffe, das Schätzungspto. tokoll und der Grundbuchscrlrakt können bei oirscln Gerichte i» din gewöhnlichen Amtöstu»dcn eilige-sthen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Bezirksge-richt, am »8. November 1855. - Z. 75. (3) Nr. 4858 Edikt. Aon d,m k. k. Bezirksgerichte zu Großlaschitz wird hiemit bekannt gemacht- Es s«i von diesem Gerichte über daS Ansuchen des Anton Louschin von Oberdorf, Bezirk Reisnitz, Hsgen Matthäus 3iigler von Graben, wegcn aus dem Vergleiche vom 15. März /855 schuldigen 4l si. Ai. M. c. ». c:., in d,e estklülve öff^nlliche Veisteigerung dfs, dem ^'ctzttrn gehörigen , im Grunds buche von Oltencgg »uli Urb. Nr. 4 vorkommt»,-den '/4 Hubc i>, Oraben Konsk. Nr. ä, im gerichl. lich erhobene» Schätzungbwcrlhe von «5^5 si. 55 lr. M. M. gcwilliget, und zur Vornahme oeiselben vor diesem Gerichte die drei 5eilbietul>g5tagsatzul^ gen auf den 8. Februar, auf den 8. März und auf den 8. April l856, jedesmal VormillagS von 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange bcstimmt worden, daß die Ncaluat nur bei der lctzttn, auf den 8. April aügedcutclcn Feilbutuüg bei allenfalls nicht trzieili'ni oder üderbotencil Schai^ingsiucrlhe auch unter demftldcn gcgei, »Hrhag des 10 "/g Vadiums an dcn ^lbictcnden hilllcnigegeben werde. Die Llzit^liunöbedil,gnilsc, daS Schätzungsoro-tokoll und der Grundbuchöercrall tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunocn eiligeschel, werden. K. k. Bezirksgcricht Großlaschitz am 14. Sep. timber 1855. Z 76. (3) Nr. 4I93. Edikt. Von dem k, r. Bezirksgerichte zu Großlaschitz wird hiemil bekaintt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Josef Oalizl) von Großmlazou, Vormundes oe5 mindj. Josef Nuzhizh von Großliplein, gcgen Anton Nuzhizh von Großliplein, wcgen aus drm vergleiche vom l«. Mai l854, Nr. 33!)», schuld», gen 20 fl. 1'^ tr. M. M. c. ». c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dnn üetztern ge hörigen, im Grundbuche dcr P/arrgült Gutcnieio !iicktf, Nr. 50 vorkummenden Halbhube in Gros,' liplrin Konsr. Nr. lö, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhe von 540 fl. M. M gewilliget, und zur Vornahme derselben vor dicsenl Gerichte die drei FeilbietungstagsalMigen auf den l2. Frbliixr, auf den 12. März und auf den l2. April 1856, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr mit dein Anhange bestimmt worden, daß die Ncalilät nur bei der letzten auf den l2. April angedeutctlN Feil-l'iltung bli allenfalls nicht erzieltem oder überbotenen Schahungswerlhe auch unter demselben a>, den Meist, bietenden gegen Erlag deö 10"/« Vadiums hintan gegeben werde. Die Lizllalionsbcdmgnisse, das Schätzungspro^ lokoll und der Grundbuchextralt tiiilnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Aintsstundcn eingesehen wcrden. K. k. Bezirksgericht Großlaschih am 24. August 1855. 3. 77. (3) Nr. 5604. Edikt. Von dem k. k. BezirkSamte Großlaschitz, als Bezirksgericht, wird den unbekannt wo befindlichen Michael Gradischer, Maria Grac«scher und Mltza Gradischtr hiermit bekannt gemacht: Es habe Micbacl Gradischer vou Kucj, als Eigenthümer der mi GlUi'dbuche von Auerspcrg z>lb Urb. ^).r. 36, Nekts. Nr. l5 vortommendcn Hald. hübe, gegen sie die Klage auf Verjährt - und Erlo, schcneltläruug folgender Satzpustcn, als: »)daS am 22. Juli i793 zu Gunsten der Eheleute Anton Gradischcr und Mil^a gtbornen Ruppar inlabulirten Heiratsverlraqes vom 16. Jänner! l?93, pcln. ll0 fl. 0. W. und l)l!tc>. 30 Kro> nen oder 59 ft. 30 kr., für die Bräutigamsge schwistrr Micha und Mitza Gradifller, beide «nil 119 fl. sichergestellten Crbthcile eingebracht, »vor-übel die Tagsal^nig auf den 22. April 1856 um 10 Uhr Vormittags mit Bezug auf dcn §. 29 der a. G. O. vor diefem Bezirksgerichte anbeicniml wird. Da der Aufcnthnlt der Geklagten unl'el-annt ist, so wurde aus deren Gefahr und Kosten Bartholmä Hozhevar von Großlaschizh als Kurator b»stcllt, d,n> die Rcchtsbehelfe auszufolgen, allenfalls sich selbst zu vertreten, oder einen andern Sachwalter namh.ifl zu machen haben, widrigcnK sie die Folgen der Ver. absäumung sich seldst bcizumesscn haben werden. K, k. Bezirksamt Großlaschitz, als Bezirks, gericht, am 10. November 1855. Z. 80. (3s ^Nr? 3998 Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacbt: Es sci von diesem Gerichte über das An such ,1 dcs Herrn AndrcaS Bruß von Lai^ach, gegen Michael Kunz von Kirchdorf, wegen aus dem ge> lichllichcn Vergleiche vom 3!. August 185 3, Z. 796! . schuldigen 400 fl. M. M. c.«. c., in die exetu live öffentliche Versteigtiling der, dem Lctztern gc. höiigcn, im Grundbuche der Herrschaft Lo,tsch 5l,l^ Ncktf. Nr. 10 vorkommenden Halbhube in Kirch dorf Konsk. Nr. 21, im.gerichtlich erhobenen Schac zutigsiverthc von 4735 st. M. M. gewilligct, und zur Vornahme derselben im Amtssitze die Feildie-tungslagsatzungen auf den 80. November I. I., auf den 7. Jänner und auf den 7. Februar 1856, icdesmal Vormittags von 9—12 Ukr mit den, Alchange bestimmt worden, das; obia/ Realität m>r bci der letzten, auf de» 7. Frbruar 1856 angedeutt-ten Fcill'ictung bci allenfalls nicht erz,cllcm odil üocrbote»e!' Schätzungswerthe auch unter demsclbcn. an den Meistbietenden hmtangegeben wcrde. Die iüzitalionsbldingniffe, daS Schätzlmg5pl0, lokoll uud der Grundbuchsfxtrakt lö,>»cn bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtösluüdcn eingl' seh.n werde»; zugleich hat jebcr Lizitant das I0"/<, Vadium zu ecrlegen. K. k. Bezirksgericht Planina am >9. Juli «855. Nr. 82. Nachdem zum ersten und zweiten Termine kc'lü Kauflustiger erschienen ist, wird zum dritten uud leytcu auf de» 7. Februar l. I. gcschiiltcii. K. k. Bezirksamt Plaiuna, als Gericht, a,n 7. Jänner 1856 3. 84. (3) ^ Nr? 23709. Edikt. Jin Nachhange zum dießgerichlllchen Edikte vom 28. Dezember 1855, Z, 23709, wird hiermit be» kannt aemacht, daß zu der zweiten auf den 8. Jan' nrr d. I. angeordneten erekutivcn Feilbielung der Nea< lität des Johann Schusterfchilsch kein Kauflustiger erschienen ist, u»d daß daher nun zur drillen aus dcn l2. Februar d. I. bestimmten Fei^ieluiia. ge-schrillen werden wild. K. k. städt.-beleg. Bezirksgericht Laibach am 8. Jänner 1856. 3. 85. (3) Nr. 248, Edikt. Von dem k. k. städtisch. delegulen Bezirksge^ richte ilaibach wird hiermit bekannt gemach!: Es habe ül'er Ansuchen des hohen k. k, AerarZ, durch die l. k. Finanz. Prokuialur in ttaibach, in die erekutive Feilbietung der, dem Micbacl W^rzhcr gehörigen, zu Großlupp Haus.Nr. l6 lies,cildcl,,'"' Grulidbuche St. Kanzian »„l, Uili. Nr. i5, <>^tt. Nr. 804 vorkomlneiiden, gerichtlich au« »l?8 fl. 30 kr. geschätzten '/, Hübe, wegen schuldigen Ex^ kulicmskostcn pr. 25 fl. 8 kr. und Superexpcufen qewilligel, und zu deren Vornahme die Tagfatzun-gen auf d,n 7. Februar, 7, März und 7. Aftlil 1856, jedesmal Vormittags 9 Uhr vor dicsml Ge> richte mit dem Anhange angeordnet, daß ditse Nea» lität bci der drillen Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hmtauge^cben wcrden würde. Die Lizitationsbedlngniffc, das Schätzungspro-tokoll und dcr Grundbuchscrtrakt könucn bc'i die» sein Gerichte täglich i» den Amtsstundcn eiügrschM werden. K. k. städt..delcg. Bezirksgericht Laibach am 8. Jänner 1856. Z. 86 (3) Nr. 192< Edikt. Mit Bezug auf das dießgerichtliche Edikt vom 16, September »855 wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Franz Hrib.ir von Podqaber, tic auf den 7, Jänner d. I. aügcordnete dritte exekutive FeildictlMg der Hubrealität der Ma? ria Sparovitz von Unterblatu, u-id der Fahrnisse, mit Beibehaltung des Orlcs u»d dcr Stunde und init dem vorigen Anhange auf dcn 28. April l. I. über» tragen wird, K. k. städt.'deleg. Brzttksgtlicht Laibach a„, 6. Jänner «856. 3. 87. (3) Nr. 190. Edikt. Dem unbekannt wo befindlichen Josef Sima wird hicmit erinnert, daß in der gegen ihn von Seite des Josef Krug von Laibach und Johann Klistan von edcndort geführten Erckutiongliescheide oom 24. Juli 1855, 3. I390I . und vum 22. Juli »855, 3. 13840, dem aufgestellten Kurator a