^,. <^^» Samstag den 27. April ^850 Ttraßenschotter und Mauersand ist umsonst zu haben. Überlassen kann, welche selben sich selbst durchwerfen und schnell wegführen. ^^ ^^^.^ ^M^ ^. 7W. (I) Nr. !8IU. K u n d m a ch u »^ g. Bei dem k. k. Postamte in Laibach ist eine bliche AcceMensteUc mit dem Iahresgclialtc ^N ij5»u fl., und im Falle gradueller Vorruckung ^e gleiche wirkliche oder provisorische Stelle mit "Nl Gehalte jährl. 300 ft. C. M., gegen Erlag ^r Caution im Besoldungöbetrage, in Erledigung ^kommen. — Die Bewerber haben die gehörig ^cumcntirttn Gesuche, unter Nachweisung der Midien, der Kenntniß der Postmanipnlation, der! ^esigen Landes- und allMiqen sonstigen Sprachen ^d der bisher geleisteten Dienste, im Wege der ^'gesetzten Behörde biö längstens 15. Mai Itt.,0 ^'l dieser k. k. Postdirection einzubringen, und ^l'm anzugeben, ob und mit welchen Beamten beö obenerwähnten Amtes und in welchem Grade ^verwandt oder verschwägert sind, — K, K. Post' section. Laibach am 1?. April ltt50. ^ ?!>5. (l) Ns. li0l. E d i c l. , 55on dem ÄczilkSgcliäxe W'ppach wnd allge-' //^1 kund qem^chl: ^s sn) ani Ansuchen d«s Georg ^N !l»lon ^uil»z von <>>«!><>>!<.':» Hius^ir. 24 gehöri' ^!l und l.,ut >»cl>a^ungöpll'l>.'tuUes rvm 25. Ft ^llav l«50, Z. 8<5, aus '^83 fl. '^5 k?. bcwercl?e< ^". un ^)fun0buche der Hertschatt Wippacd vo»-- ^>' ^cben pcxi lll-u,^ilm<: «nl/ Urb. Fol, 803, Rect. ^u)l^!!i, der Gemeinde Unthrile Gestrüppe » llunouol ""l> » ^l^.li,^ «l,li Urb. ^lir. 901;, dcmn des Wem-»^lll^ ^vnkolx-, des Gestlippeg m'^putoncu uno es Gestrupftes in^ü^nuku 8,1!^ U,d. ^>ol. 6'l, Rcci. 1,'^ .^2 , wegen d«>n Ex^cutionkführrr schuldige» .. ^sl« gewiUiget, und es s.yen zn deren Votnahme ^ ^a^satzuxgcn aus den 10. Juni/ dann dcn ll. ^Uli und den l^. August l. I., jkdcsm ^ug^v^z^ l)in!am;egel)rii werden. Dos Schä^lmgbprmocol!, der Otundduch5erttacl ""b die Lilital>onöde,dintjnissc könilen täglich hitiamls ^LN'chen werden. ^eziitt-gesicht Wippach den 2. ?lpril l850. 2- 79I. ^l) Ni. I8ll). ! Edict. Das qeserligte^ezirl'vqcricht m.ichl kund: Daß y" 23. Mai Vormittags v Uhr die össrnilichc ^el- ^'genmg dts, zum Verlasse des Matthäus Meßtß- ^ gehörigen, zu Kcic-u «l,l) (^onst. 2I gelegenen, "! 200 s>. dcwettl)t!en Wohnhauses voig/nommen ^«s, wird. ^, Wozu die Kauflustigen zum El scheinen eingcla^ " wtldcn. ^^Htzirksgericht Wippach am lv. April 185Y. ^^- (l) Nr. l892, E d i l t. ^ Die mit dem Bescheide <1l1«. '^2. Februar l. I., ^'."lt, 815 und 8l6, aus den lU. Mai, l<). l>i^ ^ "üb 20. Juli l. I. angc»ndnne rrecunve Feil-Klri l^ ^'> bem Herrn Wilhelm Schmutz qehüri' ^ealiiäien wird auf ferneres ?lnlan^cn sistirl. ><^czirks^ericht Wippach den '^2. April ,8 50. ^le Gasthaus-Loealität f^V^lschka Nr. 77, an der Klc^en-dlti.,^traße, ist gegen schr billige Be» dttpH Endlich zu verkaufen oder zu ^sel^tt^' Nähere beim Hauseigenthümcr >l zu erfragen. Z. 7U8. (1) ^^ I" Banco-Gebaude, Smgerstraße inWw, «rfolat am KZ. Mai d,I«h«s unter Leitung der betreffenden Behörde die HWl-NdSOluß-ZlchNg der vom k, k. priv. Großhcmdlungshause I. G. Schuller 6c Eomp.m Wien garatisirteli großen Geld-Lotterie, deren Ergebniß zur Gründung einer Vorschuß-Casse für Gewerbsleute bestimmt ist. Diese ungewöhnlich veicl) ausgestattete Verlosung enthält KH,TO« Gewinnste mit viev Dotati0N0N von ss. IHMbU, H«VMN>, I3VMW, «44,»»«, und in oer Summe von fl. V K KMMß ftnd KH^rvße TvesfeV enthalten. I Treffer st. 3ttV,ONtt, I Treffer st. 3O,0«>«>, I Treffer fl, 30,«>O«>, l KI,«W0 ^ H«Vtt«V l 3«><>0 ^ „ ., A H0O, 4 „ „ I2M» „ 4»tt^, 5 ,. ü st.II0,8 ^, 5lw., 4tt^ Htttttt, ,c. :c. :c. Jedes VVthe Vos ka,m außer dem sichern Gewinne zlvet, jedeS Gold-Los drei dieser Treffer machen Ilm obbezeichneten Tage wcrden olle vorstehenden Treffer verlost, und am IO. Mai l. I. beginnt dic Ausbezahlung sämmtlicher Gewinnste, wcßhalb dieses Unternehmen mit den häufig angekündeten Partial- Verlosungen von Privat«Anleihen rücksichtlich der Spiel. Modalitäten nicht Verwechselt werden wolle. Lose dieser Lotterie sind zu haben in Laibach bei Gefertigtem zu folgenden Preisen: Die braunen der I. Abtheilung, und die blauen der ll. Abtheilung zu 2 st. 45 kr., die rothen der lli. Abtheilung zu 6 fl., und die Gold-Lose der lv. Abtheilung zu iu fl. —; dann auch Compagnie - Spiel-Attien auf viele diverse Lose. Handelsmann vor der Franzensbrücke. Z. 711. (2) ^. < <, «. 1. « «. In der gefertigten Handlung sind folgende Gegenstände M haben: rother Voslauer vom Jahrgang . . • • ? 1827 JjgiL*» dto dto • > ..... 1834 I g|| weisser Brunner > » . • ? • ? 1827 r | «^ . dto Nussberger vom Jahrgang . . # . 1822 ^|^° dto Weidlinger » » : . . • 1822 ^|fe| dto dto » >> . . . • * «y * , 2 | -^ dto Gumpoldskirchner » . . ? • 1827 ' ^^^ dto Grinziuger vom » . . .. • Io27 ^ ^ P die Bouteillen enthalten 3 Seitel und von einigen Sorten eine starke Halbe. Ferners 324 Uiigarisrlie Dessert- iiitil Ausliriicliweine: Rüster Ausbruch. St. Georger Ausbruch. Oedenburger Ausbruch, Schomlauer Tafelweine. Menescher cito Other Adelsberger Tafelweine. Tokayer dto | Ferners Picolit, Cipro, Malaga, Malvasia und echten Jamaica-Rhum von vorzüglichster Qualität, Nebst den gewöhnlichen, durchaus bestgewähltcn frischen Specereiwaren empfehle ich noch sehr guten Groyer-Käse, echten Rohitscher Sauerbrunnen, französische und Milly - Wäschseife, Apollo - und Millykerzen, Farbwaren von jeder Qualität und Farbe, Maurer - und Malerpinsel. In der gleichbenannLen, auch ganz neu hergerichteten Eisen- und Geschmeidewaren-Handlung werden folgende Gegenstände verkauft Gusseisen - Oef en in jeder beliebigen Form bis zur elegantesten Ausarbeitung und feinsten Guss, so wie auch zur Torf- und Steinkohlen -Beheitzung eingerichtete Guss - Oefen. Mit ein u. zwei Bratröhren, mit und ohne kupfernem Wasserwandel, von den kleinsten, selbst nur auf 2 Personen zum Rochen eingerichteten bis zur grössten, auf 24 — 30 Personen verfertigten, mit der neuesten und zweckmässigsten Beheizmethode, und durchaus solid und elegant gebaute Schmiede-Eisen- tragbare Spar h erde oder Koch tische, eben solche auch ganz aus Gusseisen. Aus geschmiedetem Eisen Kochöfen, dessgleichen Luftöfen, kleine nnd grössere, dann alle Sparherd-Bestandtheile für gemauerte Sparherdc, Sparherdplatten, Röste und Heizhälse von Gusseisen, Heiz-, Luft-, Aschen-, Putz- und Noth-herdthürl in grosser Auswahl. Emaillirte Koch- und andere Geschirre aus Schmiede- und Gusseisen. Sehr elegant ausgearbeitete Spucknäpfe, Rauchtabak - Dosen, zweckmässige, ebenfalls aus Gusseisen emailirte Lavoirs. Nebst diesen angeführten empfehle ich noch mein gut sortirtes Lager von Grosszeug- - Sclimletlwareii , als: Ambose, Sperrhorn, Schraubstöcke, diverse Pfannwaren, Kettensorten, Wagenwinden, Hämmer, Radschuhe, Hufeisen, Hauen, Krampen, Schaufeln, Mist- und Ofengabeln, Hacken, Mühlzapfen, Sensen, Sicheln, Mörser, Kessel, Polier, Esseisen, Mühlsägen etc., worunter meine englischen Mühlsägen besonders beachtenswerth sind. Von Qescliiiiciclcwai'Cii in grosser Auswahl 1st vorhanden: Werkzeuge für Schlosser, Tischler, Wagner, Gärber, Binder, Drechsler und Schuster; dann Gruber'sche Hobeleisen, englische Sägeblätter für Tischler, Patent-Holzschrauben, Blech- und Fassnieten, Küchengeräthschaften, Messing-Mörser und Bügeleisen, Tischbestecke und Speiselöffel. Von den berühmtesten Fabriken in Oesterreich Feilen und Raspeln in jeder Grösse, Form und Qualität; Schleifsteine und Sensenwetzsteine. Ferner Streckeiaeiiware, als: Hackenflamen, Zainprügl, Mühl- und Brechstangen, Radschienen, Speichringe, Ramm-, Quadrat- oder Gitter - u, Rundeisen, gesenkte und fertige Wagenachsen, Zaineisen, Fassreife, Pflug- und Büchsenbleche, Schloss- und Deckblechc, Messing- und Weissblech, Bandeisen, Messing- und Eisendrahte; Stahlsorten, als: Brescianer-, Azzalon-, Feilen-, Wagenfeder- und gegerbten Klingenstahl. Ferners eine grosse Auswahl von geschmiedeten und Maschinen-Nägeln, französische und deutsche Huihägl, Draht- und Absatzstiften aller Art. Alle übrigen in das Eisenjach einschlagenden Gegenstände - werden nach eingesandte/t Muster - Zeichnungen genau und billigst besorgt. •WosepH Schreyer* Z. 7«z. (I) Georg Pucher, Sattler und Tapezirer, hat seine Werkstatt bei Herrn Zwayer, in der Oradischa-Vorstadt Nr. 41. Empfiehlt sich als Anfänger dem werthesten Publikum mit der Versicherung, die Sattler- und Tapezirer - Arbeiten auf das Beste und Schnellste zu besorgen. Gin Reitpferd, Schwarzschimmel, Stute, kjährig, 15 Faust 3 Zoll hoch, bereits zu qcritten, ist zu verkaufen« , Kaufsliebhaoer wollen sich dießfalls am S<> Iacobsplatz Nr. 149 beim Hausmeister um das Nähere erkundigen. Z. 790. (l) Pnrtial-Vb legations-Lgosc dcs Vereines deutscher Fürsten. , Die erste dießjährige Vellosung fmdet ain 15. M^l ^ unlcr derllcitUlig dlr herzoglich Nassau'sche« iUerwal' tunqsbelwrde Slati. Gewimic: fl. 18,000, si. 5Nl)l>, fi. 1500 ?c. zl. Aciien zur Be!Heiligung für dil'se ZitdlMg si»d bei dem unterzeichnete., Orlisch,mrlu>i«Malls, l gegen Eiilseiiounss des Betrages in Banknolen, i" erhalte!» und zw^r: l Aciie für fi. I 30 kr. E. M. 4 Ac lien ,> » 3 — „ » „ 5) " »> » It) — » ,) „ 20 » , » 20 — », » » 50 >? ^ ,> Der PllUi, so wieftinerZeitdie Zielmnczslisiegralis' Moriz Stiebet Sölnil, B^ilqulels in FriNllfurt .^m Mail» Z. 7^2. (,) Bei I, (^5iontini in Laibach ist zu haben: Große Oper in 5 Aetc" Musik von Giac. Meyerbee^ Clavicral,özug zu 2 Händen, ohnc Worte. Preis: 9 fl. 45 kr. TrafpscheOper in 4 Aetett von D^e^ «N«l in Laibach/ sind vorra'chig: Ueber die Ursachen, Erkenntniß und Heil""^. 1 dcrStrophelkrankheitvon Dr. Richt^ Preis 30 kr. .. Der Schlaf und die Schlaflosisskr»,' Eine Belehrung über den Schlaf, und ^'^ ' auf sichere, unschädliche Weise die S^ . sigkcit zu besiegen. Von Dr. Rich^ De? Milcharzt. Eine kurzgcfasite Mweistmg zum diMtischen und arzncilichen Gebrauch der süßen Milch, nebst 'l"l" "ng, viele d ' hartnäckigsten Krankheiten, a ' - Ausschl g , Auszehrung, Engbrlistlgkett Cpü^ste G H, , ni«l"/ ^ä'morrho'den, Krampfe, Krevs, k^nsuKr. z^he^ Nicht er. Preis 24 tt- Radicale Heilung der Steinkrattt'heit, sl> wie aller Harnbeschwerden. Von Dr. Matthia. Preis 24. Die Embryologie und Ovalogie d o Menschen, oder beschreibende und inconogr^ phische Geschichte der Anatomie und Phys'"^ gle des menschlichen Eies. Von Velpe"l' Mit 15 lith. Tafeln in Folio. Ilmenau ltt«" in Stcifband 2 si. Ernani.