A W t 2-^^^K l 2 « t ^°< «8. Nonn-trstaZ Ven i. Getobtr ^«29. lKubsrnial - Verlautbarung. Z. 1213. (2) Nr. 153. St G. V C. K u «: d in a ch u n g der Verkaufs-Versteigerung vcn vier im Rent-Bezirke ?in^ncnt6 gelegenen Domainen- Realitäten. — In Folge hohen St. G. V. Hof-commissions-Decrcls vom 10. d. M,, Zahl 53o2, wird am 12. October 1829, in den gewöhnlichen Amtsstundcn, bci dem k. k. Ncnt-amte in i^n^nQnto, Istriancr Kreises, zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteige, rung der vier in den Gemeinden (^crni/x^ und Oocio^Ii«, Nentbczirke ?il>^,,e,no gelegenen Brudcrschafts - Grundstücke, a!s: — ,.) des N1°»äo8 bekannten, und ^26I Quadrat-Klafter messenden Neben - Ul^d Ackergrundes, geschätzt auf 26 fi. i5 kr.; 2^) des Oert^ii«» Z,r<,iä-l benannten, und 980 Quadrat-Klafter nuffcnden Neben-und Ackergrundes, geschätzt auf <53 fi. ^c» kr.; I.) eines Zi^i«.^ 5onc> ä. ^0«Q0 benannten, lift Quadrat-Klafter messenden Rebengrundes, geschätzt auf 1 fi. Z5 kr.; ^.) des zu (^ucl^^üe, Gememdc (^^lin?,5a gc-lcgcncn Rebcn- und AckcrgrundcS, /,/,3 Qua< drat-Klafter im Flächeninhalte enthaltend, gcschayt auf /,,i fi. 55 kr.; geschritten werden. Diese Ncalttaten, werden cinzelnrrclse, so wie sie der betreffende Fond bcsiyt und gemcßct, oder zu besitzen und zu gcmcßcn berechtiget gc-weftl: wäre, um die beigesetzten Fiscalprclse ausgeboten und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V Hofcommisslon übcrlasscn werden.—Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorlaufig den zehnten 3hc,l des Fiscalprclses «ntwcder in barer Conv.Münzc, oder in öffcnt< l'chen, aufMewll-Münzo und'auf d . Neb -bringer lautenden Staatspavicrcn n.^ ^ eursmäßigen Werthe bey ^ V'e.sm , .^ ^ommlsswn erlegt, oder cme auf d^efcn^ tt^ lautende, vorläusig von der Common ,7-P"'W, und als legal und zureichend bef.-ne Stcherstellungs-Urkunde bepbrlnct - Die «rlegte Eautwn wird jcdcm Licitanten m.t Aus- nahme dcs Mcistblttcrs nach beendigter Ver« sttlgerul-g zurrckgcstellt, icne des Meisibietcrs dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er s,cd zur Ernchnmg des dießfalligcn Con« tractcs nicht hcrbcilastcn wellte, vder wcnn er die zu bezahlende crsic Rate in dcr festgesetzten Znt nicht berichtigte, bey psiicktmaßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wn'd ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings-Hälftc abgerechnet, oder die sonst geleistete E'am lion wieder erfolgt werden. — Wer für cmett T^ttten cincn T ntot n achcn will, ist verlun< den, die tielfal.'ige Vclltt acht scincs Ccn mi< tonten der 3. crsteiccrrno.s-( cnn isslon vorläufig zu überreichen. — T cr Vtcistbicter hat di« Hälfte des Hcmfsctillinss innerhalb ^ Wochen nach crfolgtcr und, ihm bekannt gemachter B»e siatigung des Verkaufs-Actcs und noch voe der Ucbergabe zu berichtigen, die andere Hälfte ober kann cr gecrli dem, daß er sie auf det erkauften, oder auf eincr andern normalmaßi» ge Sicherheit gewahrenden Ncalitäi in erster Priorität gr^ndbt-cl lich versickert, mit 5 vom Hundert in Correntions-V rnze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjahriocn Verfalls? Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Na« ten-Zahlungen abtragen, wenn tcr Erstchnngs-prcis den Bccrag von 5o fl. übelsteuIt, scnsk ober wnd die zwcvtcFaufschillingshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Ilebergabc gerechnet, gegen die ersterwähnten 3'cdingnisse berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug cu'geben werden, der sich zur sogkickcn oder früheren Bcricbti-gung des Kaufschttllngs lcrbcrlaft. — Die Übrigen Verkauföbedingnisse, dcr Wcrthan-schlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k. k. Rcnlamlc in ^n^nlnlo eingesehen werden. — Von der f. k. Et^ats-Gütcr ' Vcraußcrungs - Provinzial-Comlinssw»!. Trieft am 20. August 1L29. Joseph Franz Englert, ^ k. k. Gubenual- und Pras.dlal-Secretar. 7L0 Z. 1212. (2) Nr. i53, St. G. V C. ^Kundmachung derVerkaufs^Versteigerung mehrerer im Rent-Bezirke <^^>o ä' l^^-ia gelegenen Domainen-Realttaten. — In Folge hohen Tl. G. ?I. Hofcommissions-Decrets vom 29. July l. I , Zahl 7^.5, wird am i5. October ^'829, und nöthigenfalls den darauffolgenden Tagen, in den gewöhnlichen Amtsstunden, bey dem k. k. Rentamte in (^>ic, ä'I^i-ia, Istrianer Kreises, zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteigerung nachbenannter, dem Bruderschafts-Honde gehörigen, im Bezirke Q»po ä' I^c-Ia gelegenen Realitäten, geschritten werden, als: — 1.) des in der Gemeinde 8. ^ii^inu), und in der Gegend 5I^m^ legenden, von der aufgehobenen Bruderschaft H, 1^.o<^^« cli ^. /^>.mno herrührenden, mit Ollvenbaumen besehen, und 2 Joch, 116^ Quadrat-Klafter messenden Weidegrundes, geschaht auf 76 st. 6 kr.; 2.) des in der nämlichen Gemeinde und in der <^anU'H(lH Klldin- liegenden, von der nämlichen Bruderschaft herrührenden, nut 2 Weidebäumen besetzten, und i5) i)2 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschäht auf 9 ss.; Z.) des in der nämlichen Gememde und m der ^ontraäH ^^6^«l,/.Ä liegenden, von eben derselben Bruderschaft staunenden, und 9^5 Quadrat-Klafter messenden Weldegrundes, geschätzt auf i3 st,; 4.^ deö in der nämlichen Gemeinde und in der Gemeinde ^ut.,1 « liegenden, uon eben gedachter Bruderschaft herrührenden, und 1 Joch, 9 2.l4 Quadrat-Klafter messenden Weidegrundes, geschätzt aufist. 10 kr.; 5.) des in der nambchen Gemeinde und in der kr. — Diese Realitäten werden einzelnweise, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besiyen und zu genießen berechtiget gevvesen ware, um die beygesetzten Fiscalpreise ausgeoottn, und dem Meistbietende: mtt Vorbehalt der Genehmigung der kailer!. köniql. St. G. V. Hof-Co!nmission überlassen werden. — Niemand wird zurVer-sseig?runq zu^classcN, der nicht vorläufig den zch'^en The^l des ^iscilpreNes entweder in ba-rc,.' Co 'v. Münze, oder m öffentlichen, ans Ne> tall-Minze und auf den Nedevbringer lautenden Btauspamcren nach ihrem coursma^gea Werthe bei der Ver^g?rungH-Eo,nm:ssion er^ leqt, oder eine auf dusen Betrag lautende 5 vorlnlsig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundcnc Schechel- lungs-Urkunde beibringt. — Die erlegte Cannon wird jedem ^citantcn mit Ausnahme des Melstbl.eters, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Mclstbieters dagegen wird als verfallen angeschen werden, falls er sich zur Errichtung deS dießfalligm Contracts nicht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit mcht berichtigte, bei pflichtmäßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillmgs-Hälfte abgerechnet, oder d,e sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die dießfallige Vollmacht seines Commitentm der Versteigerungs-Commission vorlaufig zu überreichen. — Der MeMieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb 4 Wochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normal«-maßlge Sicherheit gewahrenden Realität, m erster Priorität grundbüchlich versichert, mit 5 vom Hundert m Conventions-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Verfalls-Naten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten-Zahlungen abtragen, wenn der Erstehungsprns den Berrag von 5o fl. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kauf-schillingshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Ucbergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden müssen. — Bei gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglei-chen oder früheren Berichtigung des Kaufschll-llngs herbeilaßt. — D»e übngen Verkaufs-Bcdlngnisse, der Wcrthanschlag und die nahc-re Beschreibung der zu veräußernden Ncaltta-ten können von den Kauflustigen bei dem k. k. Nentamte in ^^^ <1' l^lia elngesehen, so wlt auch die Realitäten selbst in Augenschein genommen werden. — Von der k. k. Staats-Güter - Veräußcrungs 5 Provmzial-Co:mmssl0li. Triest am 20. August 1829. . Joseph Franz^ Englert, k. k. Gubcrnial- und Prasidial-Secrctar. UreisämtliHs Verlautbarungen. Z. !2^6. (2) Nv. Io5ä7- Kund m a ch u n g. Die f. k.Zollgefällen-Administration hat die bey dcn dießfalls abgehaltenen Versteigerungen für das Mlttärja.^' i3^c> gemachten Pachtan- M- böte für die Brückenmauth in Tschernutsch, für die hiesige Wcgmauch an dcr W,cncr- und Karntnerstrasse undunKuhthale, für die Weg-und Brückenmauth an dcr Earlstadterstrasse, für die Wcgmauch in der St. Peter- undPol-wna-Vorstadt^ für die Weg- und Brücken-mauth an dcr Tricstcrstrasse und in dcr Vorstadt Tyrnau, für die Wegmauth bey beiden Aemtern in Oberlaibach und für die Wasscr-mauth iy Lachach und Obcrlalbach nicht anzunehmen, und dieses Kreisamt mit Note vom 2l-, Emvfang 25. d.M. zu ersuchen befunden, eine neuerliche Pachtvcrsieigerung genannter Mauthcn, jedoch zusammen und mtt einem vereinten Ausrufsprem von 32,500 si. vorzunehmen. — Hiezuwird der 14. des eintretenden Monats October d. I. Vormittag um 10 Uhr in diesem Kreisamte bestimmt, wozu die Pachtlustigen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß bishin die Pachrbedinginsse wahrend den gewöhnliche!'. Amtsstundcn tagllch in der Krcisamtskanzley eingesehen werden können bann daß jeder Pachllustige, wenn er im Falle der erstandenen Pachtung den PachtschMmg in monatlichen Naten vorausbezahlen w,ll/nu»-den sechsten Theil, wenn er aber den Pacht" schilling in monatlichen Raten post,zipatim abzuführen willens lst, den vlenen Theil des einjährigen Ausrufspreiscs der Licitations.Eom-misslon entweder nn baren Gelde, normalmasnae Sicherheit gewahrenden Realitäten, oder auch in öffentlichen Obligationen, dcrcn Werth ,e^ doch nur nach dem am Tage des Contracts^ schlusses bekannten börsemaßigen Curse dercch^ net wlrd, zu erlegen habe. — Von dem k k Kreisainte Laibach am 26. September 182a ' K n n d m a ch u n g. ^ Wegen Verlängerung des Wasser - U^ zugskanals am Marktplatze gcgen das Schieß-siattgebäudc, wird in Folge hoher Gubernial' Verordnung vom 11. d. M., Zahl 2o?Q7' am Z. k. M. October, Vormittags 1^ ^// eine Mlnucndo-Versteigerung hicramts aba/ halten werden. — Dcr buchhalterisch-adjusts tc Kostenaufwand an Maurerarbeit und Ma' tcriale, an Zmimermannsarbcit und Ma^' lc, dann an Steinmetz- und ^ckm^>'l !^" Versteigerung eingeladen. ^K'^ ^' ^''er Laiba^am^c). September 13,9 ^"^""" Z. 1217. (I) -------^"^77----------— behufs Anschaff^g ,^"d^ Inven« tarialsiücke fur die 'Laibacher WohlthatiMM ansialtcn, w,rd ln Folge hchcr Gubernlal-Inv dorsal-Auftrages vom 7. 0. M., ^ahl2c>27^ am Zo. V. M. Vormlilaas 10 Uhr eme Mi-nuenbu-L>cliatwn bey dlcscm k. k. Krnsamte Ei«tr finden. —. Daß Erfordcrmß besteht in elner bedeutenden QuantnatLnnwand, Tlschs zcug und Faiichdeticn, m blechenen Spuckpfannen, an Macherlohn der Wasche, und an verschiedenem Zinngeschirr. Der gesammte Ko, stcndetrag belauft sich auf 332 ft. 11 kr. — Die ^leferungslustlqen werden aufgefordert, zur duser Versteigerung zu erschemen. K. K. Kre,ßamt ^a,bach am 20. September 182g. Z. 1216. (3) Verpachtung der zur Staats Herrschaft Sittich gehörigen Zehcnte. Mit Vewllligung der wohllöbl. k. k. ile lyrischen Domainen - Administration, werden sämmtliche zur Staatshcrrschafl Sittich gehörigen Gctrcid-, Jugend-, Sack- und Wein-Zehente, dann Bergrechte, dercn dccmalig^ Pachtung mit Ende October 1829 ihr Ende erreicht, auf weitere sechs Iah«, nämlich: seir 1. November 1829 bibhm i855, m dcr Amts-kanzley der besagten Staatsherrschaft mittelst öffentlicher Versteigerung an n,achbcnanntcn Tagen, Vormtttags um 3 Uhr,, neuerdings verpachtet werden, als: Am 6, October 1829. Dic Garben-, Sack- und Iugendzehente in dcr Pfarr St. Veit und Sittich, von den Dörfern Stofendorf, Nä1l^1nl<«, V«lti^iu^I, SÖRavtmebovf, Gi.unbiscl.io, VelkeduUe, Ko-renitka, Verdiou, j>orene tmt> dolcne Pra-prezhe, Braltcnze, Mcngescb, OLiiz,hvercli; Pritnsknu, Raswure, Miscludull, Pusljavor; Käsige, Urale, Yischni^cnn, Snhrazljc-, Jeschze, Yerbisclize, Hrih, Gorcmverch, Bresoviz, Sclan , Zeroiiz^ OsrerJek^ PJani-na, Onounu, Krischyr, DehezJie, Prislava, Martin Koslcutschcrischc Neubrüche, I^ul^n«, Hof Bukovizische Donunical-Gründe, sammt Rustical - Ncugerauthcn. Am 7. October 1829. Sßon ten ^oufcni ZJiagosche, Prapre-7.1ie 6ei S^cmcnt^ Yidorn, Saborst, Gritsch, Gcria, Mulcdiutc, Sfiiiiurjouk.'i, HiiL, Vel^-keduÜe , Thciuomz, \>cv PrcJiilu, Radai-nava.fi, Osredek, &t. $VQenf J3reg, Zesta, Motyaber, Ycl/u^aber, pod. GabJiyani, Do-brai.ua, Pri.sUuia, Pokoinza, Schubna, Streme, Dulleaavass, Punöert, Sagoriaa, ?82 von Wcixclberger und' Sltticher Hüben, l^nsoli, ^ociljOi'Hd und 6»acl. Am 9. October 1629. Bregy Döob>. tie (^evautfec in Ternouza, Sello,- II.rasLoadii},..Luzher;oukaal,. Rado-liovavasc,, Velke- unb Male-Peize Arii-. schavase,- Glogouza,. Butale, . Verchpolle, KumooUe, Velki Trailing, .Bojanverch. Am 9.- October 1629. Von den 'Dörfern Ve!U - und NaI-i'gQl^el'neln) 5!i^«2i'i3NxIi6) HI('k.!li6 sammt Müblaründen in Potiok, und einigen Rusti- faU9ieu-@enuit{)crn oflDst/ Met-nay, Pottok, Gorialiiza, Dobrava bet Melt-nay , Vercli, Grische, Dulle , 'DDleieuhof Dcö ipun. w- S^vanöbevci/ Mulau, SaboJ^ Gore-jiavassj Vclkitraunig, Neubiuchc, Mleschau, Merslopole , SiudVnz, Viier, Dominical -(5fbpart)töbaufetb tint) J)ovf ^ittic^/. Rappe, IsJWrad, Swensk-avass, Gaberjc unb Storuje. Am 10. October 1629. ^ Von nachfolgenden Dörfern der Pfarr Obergurk, Weixelderg, St. Martin, Schall-na, Pollil, Preschaain, Sagraz und St. $mtf>aet, olö: uom Dorse Sclmschiz, Dmga,. Velka- tint» Mitla-Dobrava, Siran>kavais, Leskouz, Miake, Lutsche, Loka, Sagraz , Gattain, Ällalsdiou, $)VOp(upp , Slrainska-vass, Jemvavass, Beruže, Feletsclivercli, Gradz, Koslctwii, Troschain, Velka- unD Mala-Staravass, Gorcnfi unD Spodne Du-p'izc, Savier, Dobjc, PoLiok, Selio, Javor, TreLelcu, Presr.ligain , Gaberje, Vobaule, Goisd, Riiunu-ßprdu, Malivcrch, Kleahe, t. i>3"Jtc{)«c( / Drazlikavass , Diezlikavass, Walizhavass unD Rcberze. Am 12. October 182g. Dic Wcinzohcnte und Bergrechte in den (JJcgenfocn Bukoviu, ischagosclic, lornon-za7 Medvedjck, Rratlcnzc, Mengescli, Ot-tezlivcrcli, Prims-kan, Rasouro^ Passina> Krcmcnek, Pro.-ka, debcli Hrib, Pnstjavor, K«iuze, Vischniiioi-in, Subrn/Jnc, Jeschze, Verbische, Wallitsehnavas ttnb ReLcrzc. Am i3. October 182g. Weinzehent und Bergrecht in den Wcin-gebirgen Weinberg, (^''nivLl'cK) St. Georgen, Ulnel^c-lii^d^ ^lodc^i^nci'lll, Grafenberg, IvÄrl,ci!on^ XamQ«, Göttschberg und Stadrberg. Übrigens baben die Berg- und Zehmt-holden das lhnen gesetzmäßig eingeräumte Ein-standsrecht durch ihre ordentlich bevollmächtig- ten Ausschußmarmer entweder gleich bei der Pachtvcrsteigerung, oder längstens binnen dem gesetzlichen Termme von 6 Tagen, vom Tage der Versteigerung gerechnet, um so gewisser geltend zu machen, als ihre spatern Erklärungen nichr mehr angenommen, und die Zehcn-te und Bergrechte an die be: der Versteigerung , verbliebenen Meistbicter überlassen werden wM's den. Staatsherrschaft Sittich den 22. September 1629. Z. 1219. (3) Zehentverpacbtung der Religions-fonds - Herrschaft Mlchclst-c tten und des Gutes Bischoflack. In der Amtskanzley der k. k. Staatsherrschaft Mlckelstcttcn werden an den nachbcnann-tcn Tagen, Vornnttägs von 8 bis 12, und Nachmittags von 2 bis N Uhr, nachstehende Getreide- und Iugendzehente auf die Dauer, von sechs nacheinander folgenden Jahren, nämlich: vom 1. November 1629, bishin i655, in Pacht versteigert werden, als: Am 12. October 1829. Die zur Neligionsfondsherrschaft Michel-sielten gehörigen Garbenzehente m den Gemein-den Obcrfcrnig, Moiseskc» , Salloä), Gline? ^ahoousch, l)ncir^, (^3^, 'lrichsbcrg, UN-tcrftrnig, St. Martin, Do^^N'a, Poschenig, Kerstcccen, Stephansberg, Kreutzberg, Am-brosiberq, Mlchel^ctten, ^6^,'^!»^, Oberfcld, Mitterdorf, ^!l5«lis',i^ Winklern, ^auschach, Hülben, Mitte, Waisach, äncdu^oUe; dann der Iugendzehent in tli-^nc-. Am ,5. October 1629. Die zum Staatsgute Bischoflack gehörigen Garbcnzehente, m den Gemeinden ?«l,8t:l^ I^l.,^^/?.ui-5, heiligen Geist, Hulden, St. Barbara ol Si. Oswald, Gabersberg, Klss noberg und Sabothberg. Pachtlustige werden daher an den be-stimmten Tagen in der Amtskanzley der Staats« Herrschaft Michclstotten zu erscheinen eingeladen, die Zchcntholden hingegen aufgefordert, ihr gesetzliches Einstandsrecht entweder sogleich bey der Versteigerung, oder nach derselben binnen dem gesetzlichen Termine von 6 Tagen um so sicherer geltend zu machen, als widrigens späterhin hierauf kein Bedacht mehr genommen, werden könnte. Von der k. k. illprischen Domainen-Ad-ministration Laibach am 2I. September 1L29. 733 Elnbernial- ^evlautbarw^en. ^. 1231. l2) a^ c;ud. ^Xr. 0761. Bekanntmachung. Die Unterfertigte hatte über ein, bei Sr. f. k. Apostolischen Majestät eingereichtes Gesuch um die Ermächtigung der Behörden zur Anschaffung des vom k. k. Hof- Sccrctar, Hcmpel - K ü rsi nger verfaßten Haupt- Re-pcrtoriums üdcr die theils mit höchster Genehmigung, theils unter Aufsicht der Hofstellen in 79 Banden erschienenen polinschcn Gesetzsammlungen, den Bescheid, c16o. ^- August 1829 erhalten: daß zwar die Anschaffung besagten Repcrtoriums für die Starsbchorden nicht Platz-zu greifen habe, es aber hiernach die Sache der Unterfertigten seyn werde, sich in sofern an die Landerstellen zu wenden, als einzelne Individuen oder Privat-Authontaten geneigt waren, sich dieses Werk auf eigene Kosten, nach dem von ihr angetragenen Nachlasse ^un Pranumcrations-Preise, beizuschaffen. — Da die Unterfertigte von der Ansicht, ausgeht, daß die officioscn politischen Gesetzsammlungen ohne dieses Ncpcrwrium nur sehr wenig Nutzen liefern, daß selbst zu der Justly-Gesetzsammlung / um darüber eme Uebersicht und eme Verdeutlichung des Zusammenhanges derselben zu gewahren, ein Nepertorium von Amlswe-gen verfaßt, und den öffentlichen Behörden Mitgegeben wurde, da weiter nur eine Stnn-mc sowohl bei den Behörden als bei Privaten über die Brauchbarkeit und Nothwendigkeit - des politischen Haupt - Nepertoriums herrscht, und dasselbe in öffentlichen Blättern schmeichelhaft rccensirt wurde; da ferner dieses Haupl-Repertormm unter d^r Aufsicht der k. k. vereinigten Hoftanzley erschien, und Se. Majestät Unser Allergnadigster Kaiser dessen Dedication anzunehmen gcruhetcn; — da endlich der Herr Verfasser die Absicht dieses Ne-pertoriums dahm erklärt hat: die Kenntniß und Anwendung dcr Gesetze zu befördern, und sie ebm so für den Staatsbeamten, für den Richter, den Advocatcn, und alle Geschäfts-wänncr, als auch für dm Staatsbürge/, an-lawulich zu machen, und daher die einzelnen welge der Staatsverwaltung als abgesonderte ^U"i^'n ni »hrcm Zusammenhange so zusam^ mengeste lt, daß nicht allein Jen?, d e b tts '"^'-^ der Gesetzsammlung^ sind, son rn auch, die solche nicht haben, der Branckl^ keit d'eses Werkes sich erfreuen dürst n^d schließlich, da dieses Haupt-Repertormm selbst bn dem Gebrauche der Kropatschek'schen Gesetzsammlung zweckdienlich ist. — So mmmt sich die Unterfertigte, in Folge des am Eingänge angeführten Bescheides, die Freyheit, zur Kenntniß zu bringen, daß sie, um den ausgesprochenen Wünschen der Behörden und einzelner Beamten entgcgcgen zu kommen, und um dem hohen Aerarium keine Auslage zu verursachen, zur leichtern Anschaffung des besagten Rcpertonums Folgendes festgesetzt: 1.) werden an dem Pranumerativns? Preise Fünf und Zwanzig Percent, da wo die Anschaffung für die f. k. Behörden odcr Beamten, oder für andere öffentliche Authontaten eintritt, nachgelassen; — sonach kommt das vollständie gc Exemplar von cilf Banden m groß OctaV, dcr Band im Durchschnitt zu Ho Bogen, nur auf drey und dreyßig Gulden Conventions-Münze zu stehen, wobei der Erganzungsband oder des ganzen Werkes uter Band, welcher die G, auf Märkten und Kirchtagen erscheinenden Buschenschankern und sogenannten Leutgebem. Das k. k. prov. Verzehrungsstcuer- Inspectorat zu Neustaott bringt hiemit zur allgemeinen Kenntniß, daß nachdem die wohllöbllche k. k. steycrm. illyrisch-küsienl. Zoll-er Gefallen-Administration unterm 19. d. M., Zahl 125)3^2335, V. St. zu bewilligen geruhte, daß die Emnahme der allgemeinen Verzehrungssteuer von dcn, im Neustädtlcr Kreise auf Markten und Kirchtagen erscheinenden Buschenschankern und sogenannten Leutgebern für das Militär-Jahr i83c>, d. l. vom 1. November 1629, bis letzlcn October i33o, verstei-gerungsweift in Pacht gegeben werden durft, diese Gefalls-Einnahme uon den nachbenannten Bezirken und um die ausgesetzten Ausrufspreise an den beillmmten Tagen zu dcn ge^ wohnlichen Stunden, im Amtslokale der betreffenden Bezirks-Obrigkeiten vcrsteigcrungsweise werden ausgeboten werden.______________________ Ausrufspreis Veneh- Bwrk von welHcm Z-^ h^. G e w e r b s- ^----------------^— rungöcue. ^^ S^ Vcrstc.gc- Einzeln ^«-n ^ Bezlrk gcrung Scan finden ""^g Gattung ——-- ,.^—-. ___________! wird ___________________ft- jrr. ft. kr. ^ro. I. u.) Flcischverkauf ... /5 „ Neustadtl Rupertshof zu g.October ^.) Wein-u. Mostausschank 2/5 „ Neustadtl 1629. (^.) Ausschank geistiger Ge- tränke ..... 25 „ ,Kll-t>. I. , ------- — 3?5, „ Neustadtl Landstraß g. October 2.) Fleischverkauf . . . Zc> „ K 1829. d.) Wein-U. Mossausschank 120 „ D ^ 0) Ausschank geistiger Gc- l tränke..... i5 „ l -------------165 « U Krupp 10. Octob. ») Fleischverkauf ... 5o „ U ^ 1L29. li.) Wein-u. Mostausschank i5o „ l ' c.) Ausschank geistiger Ge- ^ tränke..... ' 25 „ Ifro. II. --------225 „ Gottschee Gottschee 9. October 2.) Fleischverkauf ... 5o „ 1829. t li.) Wem-u. Mostausschank 15^ ,^ -l^.) Ausschank geistiger Getränke ..... 25 „ —---225^, „ ^ Pölland 8. October ».) Flesschverkauf . . . 26 „ 1'.) Wcin-u. Mosiausschank 21 „ «.) Ausschank gnsligcr Gc- l tränke..... ^ ?, ________ H- ' Reifniz 10. Octob. 3.) Fseischverkauf ... 33 „ d.) Wein-u. Mostausschank 67,, 0.) Ausschank gcisiigcr Getränke ..... ?9 ,. -'^-!— 124.' „ Seisenberg 12. Octob. a.) Fleischverkauf . . . 24' „ d.) Wein-u. Mostausschank 65^ ,, c.) Ausschank geistiger Ge- ^ tränke...... 12! « — ?65 — ^ Ausrufsprcls rungssteuer- ^y die Pachtvcrsici- "crstclge- a sammen Bcznk gcrung Statt finden rung G a t t U N g ,, ,, ^" ,. ' wird ___________N. j ^r. ,l. ^l^.^ 5sro. 1U. ^ Weixelburg Auersberg L.October 2.) Fleischverkauf ... i5 ,, l>.) Wcin>u. Mosiausschank 33 ,, Q.) Ausschank gelstigcr Getränke ....» ^v " ^^ -------- — btt „ 'Treffen ^.Octob. g.) Fleischvcrkauf . . . 12 „i d.) Wcm-u. Mostausschankl 35 ,, c.) Ausschank geistlgcr Getränke ..... 10 ,, _____ ^. ^^ Wtixelbmg 2'0ctober,)^ischvnkauf. . . 37« " i).) Wem-u. Mostausschank U2 ,, c.) Ausschank geistiger Ge^ tränke..... 16 « Sittich ^ lo.Ottob. a.) Flcischverkauf ... 29 „ ' K.) Wem-l,. Mostausschank 116 ,, e.) Ausschank geistiger Ge- l tränke ..... 19 ,- Nrc». IV. --------------16^ ^ Naffenfuß Nassenfuß 9. Octobev «.) Fleischverkauf ... i3 „ ^ jd.) Wein-u. Mosiausschank 3i „ 0.) Ausschank geistiger Getränke ..... 9 « _ ^lle^ "^^b. u.) Fleischverkauf . . . ^^ 'I ^^"'ttm d.) Wcm-u. Mostausschank 87 « c.) Ausschank geistiger Getränke ..... i5 „ _______ 1ZZ Thurnamh««. i^.Octdb. ,,) ^,isch,„kauf . . . 4° ,, d.) Wein-u. Mostaussckank 691,, e.) Ausschank geistiger Getränke ..... 20 „ Sauensicm 8-Ott°be> ,,) ^s^w,f . . . ^1 '^ " ^>.) Wein-u. Mossausschank 40 « e.) Ausschank geistiger Gc-z tränke ..... 6 „ K. K. prov. Verzchrungssteuer- Inspectors Neustadt! am 23. September 1629. Z. ,24». (2) Nr.5c>75^8/z. V. St Kundmachung Von dem kaiserl. kömgl. Zollobc'ramte und F°,g° Genehw.gung l« w°h»idl>ch!N t. k siererm. ,ll^«. und küflcnlänNschtn Zoll- N. Gcfallcn-Ädmlniss'atlcn vom 22. d. M., Zahl 12^7/^2^30 V. S:., die Verzlhruny-Stcu-er von del- im Bezirke Nluwarktl bcfindllcken/ dcriclben ^l,terlleget dcn Gcwcrbcn mit Einschluß der auf Iahrmärktin und Eemursen 756 «rscheinenden ver;eh?unMeuerbaren Gegen« standen auf die Oauer des Vecwaltunzsjahrs l63a, nämlich vom l. N^uember 1829, bis letzten October ,83c», verpachtet, und dem bei der am 12. October d. I., Vormittag, um 9 Uhr in der Amtskanzln der löblichen Bcznks. obrigkeit Neumarktl abzuhaltenden Versteige, rung verbleibenden Me,stbieter, vorbchalcltch der wohllöbllchenAomlmstratlons-Ratlficaclon Überlassen werden wtrd. Der Ausrufspreis bestehet in 5o0o st., Und die dießsäcilgen Bedingnlsse können bei der löblichen Bezirksobrlgkeit Neumarktl, bei dem Nerzehrungssteucr - Commissar»ate m Rud-mannsdorf, dann allhier emgisehen werden. Lachach am 26. September »629. Z. !2ä7. (2) Nr. 233l)52i. Lltltalions » Kundmachung. Von der k. k. Taback- unh Gcampelge« falls - Admlnlstratllln wlrd hiemtt zur allgcme«, nen Kenntniß gebracht: daß am 22. October d. I., be» lhr m dem Amlögebäude am Gchul-playe, Nr. 2c)7, e»ne Licttanon zur Belschaf, fung der für den Amtsporlier und die vlev Hausknechte im Jahre i32c>, erfoldelllchen klvree« Stücke werde abgehalten werden. Dlcse kluree, stücke bestehen: für den Amtsportler, m 1 Pelz, 1 Rock, l We» fie ohne Aermel, tung; dann für dle v»er Haue? neck« te in l Mantel, /^ Westen mn Anmel, ^ kurzen Beinkleidern, 4 znnlchenen Kntein, ^ runden Hücen, und 4 Paor Stiefeln. Wozu diejenigen Handeleleute und Pro-fessloniftcn, welche die ^ltflrung d,eser klvrcc-Glücke zu übernehmen wünschen, m«c dem Beisätze emgeladen weiden / daß die gesäumten obigen Kleidungsstücke oor l?ndi! Oecem-ber d. I. zur hiesigen Gefails-Oetonoune abc gellefcrt werden müssen. Die Licferungsbedingmjse können wahrend der Aimsstunoen be: der Admm»slratlon «ingtsehen werden. Laibach dcn 26. September ,829. Z. 1216. (3) Haber - Licitations - Anzeige. ^ Mit Genehmigung des hochlöbl. k. k. Obersten-Stallmeisteramtes wird die Lieferung des Haberbcdarfes des Karster Hofgestüttes für das Vcrwaltungsjähr i33c», bestehend für Pröstramg in 5o00 und für Lippiza in . 5c>Qc> zusammen . 10000 N. Oesterr. gestnchzne Metzen Haber, lm Wege einer öf- fentlichen Licitation an den Mmdessfordörndm, mit Vorbehalt der hohen Ratification überlassen werden. D»e dlcßfallige Licitation wird am 12. October d. I. um 20 Uhr m der Vcr-waltcramts-Kiinzley der k. k. Staatshcrrschafc zu Aoclsberg abgehalten. . Dieses wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht: itens. Daß das erforderliche oben benannte ^Quantum thcilweise in kleinern Parthien in Ausruf gestellt werden wird. 2tms. Daß die Licfenmgs-Lustigen das IQ proccntigc Vadium noch vor der ^«citation im baren Gelde zu erlegen haben, welches von dcm Erstchcr cincr Llcferungspavch'.c als Caution zurückbehalten, den übrigen Mitlicitan-ten aber, wclchekeineLicfcrungsparthie erstanden haben, alsogleich rückgcstellet werden wird. Itcns. Wird Demjenigen, der die Lief^ rung des ganzen Quantums dcr 10000 Nied. Ocsterr. gestrichenen Mctzen Haber um einen wohlfnlern Preis als Jener dcr durch die Licitatwn in kleineren Parthien erzweckt wurde, zu übernehmen erklärt, mir Vorbehalt des bedungenen Vadiums-Erlags, welcher als Caution zu dienen hat, vorzugsweise überlassen werden. ^tens. Nach geschlossener Licitaticn wer-den keine nachtraglichen Anbote mehr angenommen, ütens. Werden die übrigen Bedingnisse wie gewöhnlich vor Anfang der Licitation bekannt gegeben werden. Lippiza den 20. September 1829. 3- »24 >. (,) III. 2687. Feilbletunssi-Edict. Von dem Bejilfogcrichlc Wlpd.,ch wird hicr> mit bekannt gegeben: (Zs scre lner Ansuchen dts Herrn D^m. Ravere ron 1lcie össcnttlchc Fcll^i.tung der o«,n Iol)2nn Troll ^u Po^ioza ei^e^tdüml». cden . oafelbsi belegenen . unv auf Ü5i st. M. M. geliHtl,ch gcsä)äht und Wnngarten ü ?<;H^LN22^, rer Ps^rlbof Gülc Wip"ach, unü W«ln-;ärlln f»u<1 O^kui-Zcl'ja Lann Vlaln« g». nannt, dem Gute ^c?ssenega diensl'ar, lm Wege der Oxecutwn gs^il1,st«t, auch hierzu drei Feildie« tungöterm'N?, nämlich fur den 2,. Ocloder, 21. Vtooemder und 2,. December d. I. jedesmal von Frühe 9 bis »2 Uhr in Loco der Realitäten zu Pooroza mit dem Anhange bestimmt worden, daß oie Pfandgüter beo der ersten und zireiten Feil« bietung nur u m oder über den Sckäyungswenb, bey der dritten aber auch unter demselben dlfttanqegeben werden sollen. Demnach werden die Km^stigen hierzu ,u erscheinen eingeladen, und tonnen die dießtälliche Schätzung nebst den Nertaufsbeding-nissen täglich hieramts einsehen. Bezittsgericht küipdach am 22. July 182g. Anhang zur Nmbacher Leitung. ----------'—"^^ MlVe^o iy > og ^ scde .Beobachtungen zu Laib ach.______________ ---------'-----"^ ^TTImTTT^ ^""Th^eVmometer^ ^____ Wilrciung________ Vtonat 3 Früh Mittag ! Abends Früh iNntag Abend ^ruh Nittag Abends " ). ^ 3.1^7-! 3^7 ^W-si-^" ^W bis 9 Uhr biö 2 Uhr biö 9 Uhr 'September 23. 2? 2,1.271 5,4 j «? 34'—!i2i — ,4 — ,i2< Ncbcl ^ schön » s. heller , 2^.27 2.8127 4,927 4,2,— ^ ^_ ,7 —ii5 Nedel hotter s. heiter . 25. 37 /^9,27 4,2, «7 ^,9 — 11 — 17 — >iH, (ckön Bon s. gelter ^ 25. 27 ^.5 57 5.2 27 5,b — 12 — ^5 — > ,2 Donncrw. regnerisch Regen , 27. 2? 5,5 17 5.5 27 2,9 — ,2 — ,5 __!i» N^.qcii Nlgcn ^ Ncgen , 28 27 1,9 !7 2,5 27 5,5 — 11 — iZ — !il R^^en regnerisch heiler ! ,. 29 ^7 /i,6 «7 , 5,i 27 5.U — L — i,4 —12 Nebel ^ wvlklcht Negen ^ i ^sremmn - Anzeigr. ^ Angekommen den 27. September 1829° Hr. Hartnid Dorfmann, Gymnnsial - Präfect, und Hr. Andreas Zweyer, Bürgermeister; beide von Trieft nach Cilli. — Hr. Konstanz Desjardin,, Director dcS Erziehuncis - Instituts, .von Trieft nach München. — Hr. Anton Edler v. Wasserfall, Or., der Rechte und Auskülfs - Concipient, sammt, Ge: mahUnn, von Trieft nach Grätz.. Den 28., Hr. Carl Kreil,, Assistent der Wiener-Sternwarte,, von Vene,d,g nach Wien. __ Fir. Heinrich The - Lo'en ,, Tuchfadriks..Mitinhaber, von Mailand nach Wien. — Hr. Ludwig vleyer, Gerichts-Actuar, von Neustadt! nach Trieft. ,— Hr. Ereqor Aslanovich, Handelsmann ; Hr. Eduard Gioachiuw, und Hr. Casoglia Kessck, Handelsmanns - Söyne,> alle drei von Wien nach Tricst., ^eneichniss der hier ^erftordencn. D e n 2'». September 1829'. Matthäus Hotfchcvar, Tandler, alt 5^l Jahr,, m der- Herrn-Gasse, Nr. 212,, an Unterleibsverhär-lungen. Den 26. Ein Armer, bei 65 Jahre alt, starb gä'he an der Klagensuner Straff?, und wurde bei St, Christoph gerichtlich beschaut.. Den 28. Dem Georg Schufterschitsch, Tagloy-ncr, seine Tochter Maria,, alt 1^ Ta,qe, in der Pol-lana: Vorstadt, Nr. 77,, an Fraisen. — Dem Hrn. Bernbard, sein Solin Rudolpb, alt 5 1^2 Monat, am Platze, Nr. 312, am Keuchhusten. ^n Trieft am 26. September 2629: 68. L3. 61. 77. z^ »der der HchlkuV^ '^ "' " ^ "' 8> !24g., (i) Nr. ?5z. Edict. Das Beznfsstclickt Sclnccderg maHt befalint: Es feo in der Oxscutwnl?sacle des Antrcüs Fai» tel, nuiniue ^«s> Antcn Potboi ron Mc'fnih, rri» der I^iatlhaus Kintal von Barenfcl^, in die execu. t'lve Belstelsslluna der geolicrMcn, oui 3:5 ft. ftttiä tllä' glfllähtcn, zur Gült Ncubobcnfcld, 5nd Urb. Nl- 4> ricnstraren tauiteit,tllätl>, in Grrnd« ftückln bestcdenten , zu Nfudabenfeld lugenden Neolnät san,mt An » und Zußshör, nc^en 56 fl. 26 tr. c. 5. <-. silsrilliczfl, und zu lnslm Ende trci ^etstclgelunqßlastfaßurgsn, näml>ä': auf den 6. Octodcr, 9. Ncvfwker vnd 7. Dcccmbct d. ^., jedesmal zu drn sicnödnlici ep, rolN'inöü'ßtn 2imts« ftundcn in I.cico Nku^aiciiscld mit dtm Anhange dt. (1) Einladung. Seit dem Bcgmne drr Realitäten! Aus-spielulig wurde ausschlntzllch btl nur Unter-zeicklietcm m der Ausspielung dcr Htrrschafien Schönwalde und Pltel5waldc, das zrrette Haupttreffer' Gewinnst Loos »m Betrag von i5r!00ci ss. aus m^lper zum Verkauf aukyetw? tetien ^>>cs,eaniahl «baclil.'mme»i. 3?actd-m sich nun auf dlcse Art schon emmal das Glück wnr-dlgte h»cr Landes elnzukchrcsi, so dürfle ssrau ^l)rruna auch bei der j^lgen im Zuc.e bc^'lf-fcnen Lotterie der Herrsckaft Ezrch^,tz be» ,ntr wohlwollend harren, um einen ^ebl'ng aus Kralns Gefilden sick P, crklesen. Ich mach? daher d>e elqebene Einladung zur Looseabr.ahme mit der Brmevkuna, recht bald zu kommen, um unter cndnn auc!> den Haupttreffer,, dcr wahrscdeu'lich daruricr slch befinden wlrd, ahzuholen bc« c,aebcns?en Ferd. I. Schmidt, am Congreß - Platze zum Mrhren. 783 NkM- uttV limvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1230. (2) ^ Nr. 633a. Von dem k. k. Städte und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der hiesigen k. k. Kammerprocm'atur, in Vertretung der Loralie.Pftünde ^t. ^a-cob an der Saue, als bcdmgt erklärten ^rben zur Erforschung der Schuldenlast nach detain 25. Iuny d. I. zu M. Jacob an der ^aoe mtt Hinterlassung dreyer nt vim t,<^3,nL.nl publicirten Schenkungsurkunden verstorbenen Lacalic - Kaplans, Franz Umnig, die Tag-s^nung auf den 26. October 1829, Vormittags uin 9 Uhr, vor diejem k. k. Stadt' und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rcchtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des tz. 61/, b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 19. September 1829. ^3^29. (2> Nr. 6l53. Von dem k. k. Stadt- undLanorechicm Krain wird d^n unwissend wo befindlichen Pu» plllen des Georg Ieuniker und deren unbekannten Erben, mlnelst gegenwärtigen Edicies erinnert, es habe wider sie bei diesem Gerichte Lukas Ieumkfr die Klage, ä« pi-205^n^>.0 7. September d. I,., ^ahl 6l36, eingebracht, und um dle Verjährt' und Erioschensrklarung der, auf den dem Klager qchörlg gewesenen, in der Pollana-Vorstadt liegenden zwei Hof, siaUen, 5ul> Urb. Ztr. 6, und Consc. Nr. ^9, sett l5. Februar 1790, hütenden Forderung pr. 197 ft. l ,»5 kr., aus dcm zwischen Her Maria Podgoricheg, oorhm IkUlnkcr, und dem Johann Ieumkir, als Gelhab ob, aev^'Dcer P^iplüen geschlossenen Verfahrungs-Protocolle vom zo> Februar 1789, gebeten, worüber die Taasatzung auf den 21. December l. ^I., angcordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der beklagten Pu« pillen des Georg Ieun,ker und deren unbekannten Erben dttscm Gerichte un^kannt. und wett sie vtelleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vercheltn-gung und auf deren Gefahr und Unkosten dcn hlerortlgen Genchcsadliocaten l^r. Johann Odlack, als Curator bestellt, mtt welchem dle angebrachte Rechtssache nach der begehenden Gerichtsordnung ausgeführt, und entschieden werden wird. Dte Puplllendes Georg Ieuniker und deren unbekannten Erben werden dessen zu dem Ende ermnert, daimt sie allenfalls zu rechter Zeit selbst er!che»nen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter chre RechtSbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter ;u bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt »m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen . mst>es0n0ere/da sie sich die aus »hrev Verabsaumung entstehenden Folgen selbst bei« zumessen haben werden. Von dem k. k. Ztadt, und Landrechte in Kram. Lalbach den ,5. September 162c). AemtluM ^eriautvaruttgett. Z. I25l. (1) ^ Nr. I0O. ^icitatlons - Ankündigung. Vom k. k. pro!>. Verzehrungß«Steuer-Inspectorate zu Adelsberg w»rd htemit zur all« gemeinen Kenntniß gebracht, daß das Emhes bungsrecht der aügemelnen Verzehrungs -Steuer nach den, in dem hohen »llprlschen Gudernlal-Cl^ulare vom 36. Iuny 1629, Zayl iZ7l, und dessen Anhang festgesetzten BciNmmunqen, in dem ganjen Ve^nke Ge«: noselsch , »m Adclßbergcr Krell'e, an den Mclst-bieler auf ein Jahr, und zwar: seit 1. November igIy bis i. November l85o uorbthalt-lich der hohen k. k. Zoll-tN Gefallen-Admi-nl^railons-Ratisicatlon, »n Pacht überlassen nnrd. Die Licitation wird am 12. October 1829 Vormittags von y bis ,2 Uhr und Nachmittags uon Z bis 5 Mr m der Amtbkanzley der löblichen Bezirks - Obrigkeit in Scnosetsch abgehalten, und als FlScalpreis fur den ganzen Bezirk für Wem, Branntwcin und son-ftlge geistige der allgemeinen V. St. unlcrlie-genden Getränke mit . . H760 fl. »-° kr. und für Fleisch - Verzehrungsl Steuer m»t . , . 617 „ äo „ zusammen mit . 5) 77 st. ^0 kr. Sage: Fünf Tausend Drei Hundert V5ie-benzzg Sieben Gulden 4a kr. angenomlnen werden. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach den Gesetzen und der kandes-Ver-fassung hleuon Nlcht ausgeschloffen lst. Diejenigen, welche ander Versteigerung Theil nehmen wollen, haben einen, dem zehnten Theil des Ausrufsornses gleichkommenden Betrag im Baren, oder in öffentlichen Obli« gacwnen nach dem zur iZeit des Erlages be^ kannten börfenmä^gen Eourswerche derselben (Z. Amts'Blatt Nr. nL. d. ^. October 1629.) ?89 zu erlegen; nach beendigter Licitation wird bloß der vom Bestbleter erlegte Bet»ag zurückgehalten , den übrigen Licttanten aber werden idre Vad,en zurückgestellt werden. ^ Nach Abschluß der Lmlanon finden keine nachträgliche Anbote Dtatc, und we etwa vorkommenden, werden ohne Wettcrm zurückgewiesen. Wovon die Pachtlustigen mit dem Ney-sahe verssandl^et werdcn, daß d,e naderen ^i-^rations , Bedingnlsse ,n den gewöhnlichen Amisstunden bey dem gefertigten Insueclorare sowohl, als bey dem k- k. prov. V. Gc. Com-nnssanate m Planma und m Präwald täglich eingesehen werden können^ Adilsberg den 26. September 1829. L>cttatlons » Ankündigung. Vom k. k. prov. Verzehnmgs ^Steuer-Inspectorate zu «dclsberg wud hlcmli zur allgemcmen Kenntmß gebracht, daß das Ein« hcbungSrecht dcr allgemeinen Veiz^h, ^,^^^' Steuer nach den, in dem ho^n iciynschen Ou-bernial- Enculare vom 26. Iuny ^8'^ , I^s 1Z7I, und dessen Anhang f^ssg.s^^^^^^ mungen, in dem ganzen Be;irfe W^pkach, «m .Adelebergcr Kre.le, an den Mnssd^'ter aufnn Jahr, und zwar: seu z. November 182a bzg 1. November 18)0, v2rb?h,ltl,ch dcr hohen k. k. tlficatlon, ln Pachc überlassen wlld D.e^'cnac.on wnd am lo. October lg^ Vorm'ttags von 9 bls 12 Uhr, urd Nachmll tags u°n 3 W 5 Uhr, in der Amtskaniley der löbl'chen Bezlrkb - Obrigkeu in Wmd I abgehalten, und als Flöcalpretk für den aan z^n Bezu-k für Wem, Bva^twem und son' st.ge gnstlge, dcr allgemeinen V. ^ unt^l,^ genden Getränke mu . . /^26 si ^ kr und für Fleisch' Verzchrungs? ^" ^. Steuer mtt . . . g^ ^ zusammen mn. 5536 fl7I^7 Sage: Fünf Taufend Fünf Hundert Drei-ßig Sechs Gulden 40 ke. angenommen werdet Zur Pachtung wud Jedermann zuaelas-sen, welcber nach den Gesetzen und dcr La, des- Verfassung Hiedon Nlchrausgeschifft,^ ^ Dll'jenlgen, welche an der Veri^i « len Theil des Autruftpr«,se« ^>/° ^ ^ gatwnen nach dem ;ur Heit d' . zu erlegen; nach beendig? ?..^ . gehalten , den übrigen Licitanten abn werden chre Vadlcn zurückgestellt werden. Nach Abschluß der ^citation finden keine nachträgliche Anbote Scatt, und die etwa vorkommenden, werden ohne Wettcrm zurückgewiesen. Wouon die Pachtlustigen mit dem Bey-satze uerständlget werden, daß d,e näheren Lis ctta^llnsbebltignisse ».n den gewöhnlichen Amts-stunden bey dem gcfertlgcen Inspectorate sowohl, als bev dem k. K proo. V. Vt. Eom, m,ss^illate in Planlna und ln Prawald täglich eingesehen werden können. Ade'sberg am 25. Geotember 162g» Vermischte Verlautbarungen. 3. »2,4, (,) Nr. >Lg3. Amortisations « Edict. Vsm ü^zirlsgerichte GottsHee wird bekannt gemacht: g^oenes AnsnHin deö Maihias ^iec,clfest uno des Gregor Rrcsse von Olt, ,n dle Amortisation ei« M!)ci Svu!0tN'Fchu^sollqalionen, als: auf den wnthscbafts« ämtllchcn Herglelch, ääc,. Ot inwlx 27. August »627, von 'Oeolg Orter zu Oct ausgehend, über ^00 ll. <5. ^. an die M^ria Dietrich zu Laldach lautend, auf de > Scduloschein, cllio. 23.^Hornung iUs5, in^'d. 28. Körnung i3a5, v^m Erspar ,^ren aus Ort auüqeheni), und über 3o« ft. an Jacob R.n,M und Iosepb Pelz lautend, auf den Hchultsvein, äcl«. 5». ^ulo »602, int»b. '!. Mc>o 1Ü04 von Hu. 5c». Jänner iUc»^j, intad. 2a. Juny i3»a von Lttlas Olkec auü Ort außgebend, und üver locio ft. B. Z, an Herrn v?. Georg Recher lau. tend, was immer für einen Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, »hr ver,neintliches Recht innerhalb einem Jahre, sechü Wochen und drei Ta^en, so gewiß geltend zu ma>ben, als sonst aus fernereK Anlangen die aufgeführten Schuloin« ftrumente für willun^slos eitiäit, und in die Vxtabul^tion gewiNi^ec werden wurde. (3scrs(l)ee den iti, September ,62g. s l239- (!) ^l Nr. 1866. Fellbietungs - Edict. Von dem Bezirksgerichte Wwbach wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: Es seye über Ansuchen des Herrn Dommlc Nooere von Ubelsku, wegen ihm schuldigen 192 ft. 20 kr. Q, 5. 0., dle Fellbietunq der, dem Fran; tz?chi-gur von Podraga eigenihümllchen, daselbst gelegenen, dem Grundbuche ^ut Neukoffcl, sub Urb. Nr. 27, dienstma^tgen, und auf 790 77^ st. M. M. gerichtlich geschätzten ij!2 Hübe mlt An - und ^uqel>or,, im Wege derExe< cution gewllliget, auch h^rzu d«e erste Ferlble« tungstagsahung für den 2l- October,' dle zweite für den 21. November, und dl? drttte für den 21. December d. I , jedesmal Nachmtt, tags uon 2 bis 5 Uhr m I^aco der Realllät zu Podraga mlt dem Anhange belUmmt wor-hen, daß d,e Pfandrealliat bei der ersten und zwetten Fellbletung nur um oder über den «GchalMngswerch, b?i der dntten ober auch unter demselben hmtanflegeben .werden sollen. Demnach werden d»e Kaustustigen hierzu zu erschemen mit d.'M Bcls.ltz? eingeladen, daß die dleßfalllge Gchayunq nebst dm Verkaufs bedmgmssen hleramtS lägllch eingesehen werden könne. Be^ksaerickt W vback am Zo, July 1829, -j. »225. (») Nr. 2^ G d i c t. Von dem Bez-irlsyenchte h.^asberg wird bie. NNI betannt gemachl: (Ks se» in Fol^c Ansuchens deu Thomas Petcnfct) von Dlamna. clo ^rHosonia-w 24. d». M., N,. 2»65, ,n die Reassumicung d2l mu Bcscdtlde vom 2. December 1Ü2L. Nro. 3o2<>, derrU^lgten aver untercliebenen crec^tvoen ^cNbietuna der, dem Lorenz Hlouscl'a vo,'» ^l»ou2e> ßedörlgcn. der Herrschaft Loilsch zinsbaren, auf 245 ft. aeschählen ^2, hude, und tes auf »» st., g'.'fHäHtcn Mo'llare, wegen schuldigen 25, ft., Z5tt. Zu diefcm Gnde tverdcn nun drey LicUationen ^»nd zwar: tic elltc auf dcn 2ä. October, 0le zn'eite auf den 2^,, Noo^mder. und die tntte auf den 24. December l, I., ledcsmal um 9 Uhr Irüh vn 1^oc:tt ^.Iißnxe nnc !:em Ncisaße angeordnet, d^h dle gedaHie h^c srtt^n oder zwcNin ActtaNon nur um oLer über den SchäyungswcltI), bc» oer dlUten arer um jeden Andol lzinl^nqc^edLn rverLen foll«. Wovon die Kauflustigen lurch Ediete und die mtabultlten Mäuviger durch Ruorilen verständiget «erden. BeziltsgcriHt Haasberg am 26. August »L2g> ^5. 1224. (i) ^ Nr. 2062. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Haasberq wird hic. mit besannt-ssl'M^chl: Oö fco in Folge Ansuchens hcr Frauen Johanna uno M'ria,ina Soller. An« ton SoNerschen Hl binnen , i>;cn, der herrschet haüsderq on-nstoaren,, auf 2ao ft. geschätzten Kaische, weqen sä)u!d>qcn 76^. 56 tr. c. «. c.,, a.ewlk,lget, und zur -l^lnabme derfclren der 2l. Oktober, der »Z. November, und der >8. December l. I., j^esm >I um 9 Udr F«üt) im Dorfe Maun«; mil dem Anh^nqc angeordnet wor. den, taß, faNö diese Ka»s,de weder dei dei ersten noch bei der zweiten Licualion me^er um die Schalung noch darüber an Mann gediacht werden könnte, bei der dritten auch unter der Schätzung- hinranqegeben werden sol?. Wovon die Kaustustigen durch Edicte verstän« digel werden. BöMs^erickt Haasberg am ^g, August ,82g. Z. 1225. (!) aä Nr. 166^. E d i c t. Das Bezirksgericht Haasberg macht be-^ kannt: Es sey in Folge Ansuchens des Jacob Gosslscha von Lottsch, d^ z)l','686nd2w 22. V. M. / Nr. 186^, ln dle esecuNrle Versteigerung der, dem Iosevh Iereh uon Glbersche gehöl-'gen, der Herrfchaft ^ousch, «nb Rect. Nr. 53/, zmsbaren^auf ^85,ss°qeschätzien z^ Hübe, wegen schuldlgen 816 ss. 23 kv. <-.. 3.0., gewitll^et, und zu deren Vornahm? der >y. October,, der if). Nonembrr, und der ,c) De? ccmber l. I, , jedesmal um 9 Uhr Fcüh in I^aoa Glbersche mit dem Bclwye angeordnet woroen,, daß die gedachte Hübe bn dcr ersten oder zweiten ?lc>lalion nur um oder über die Schätzung, be, d^r drltten atier um jeden An-bot hlntangeqeben werden svll. Welches hlemlt öAntllch kund gemacht wird°. Bezirksgericht Haasberg am 2. August 1829. Z. i2ö3> (i) Nr. 2264.. Von dem t. k. Bc;,irfsgcricht-e der Nm<^3bun^ gen Lalbacks als requirllten Ii'.tt^nz wird hiemit bcf.?nnt stemachc: Os seo zuc Bornahme der auf Ansuchen der lödliHcn t. k. ^ammcrproturatur zu Laibach in V^rlrclunq der Lolalle'Pftünüe zu Sl., Jacob, von dcm höchloiichen s. k. Scadl« und Landreäne ,u Üaidach innerm iq. I, M. , zur ^adl 65Uo bewiNi^re" öffentlichen ^nräußerunq der in den Verlaß des am 25», I,n,v l. I. zu ^t, Jacob an. der ^ave, vels?orl?enrn L^cal ,^apll)ns Herrn Fl'anz Umnig, geboria.cn Fahsniss.', als." zweyer Mclltühe, ein<°r einspännigen K.lNcsch«. verschie« dener haus., Zimmer-< Küchen», Gpcisc.Kam. Mir und Keller. Olnlichlun.i. ^lcl^unqeMcke, .^,nn. Kaffedgesch'rre, Gläser, Lelo« ^ud Bett. walcke, Bcrlqcwand. ^«schßcuq. ' Iclkel.,Wlcth<. s^afc!'., Bctl- ui^d Bücherkästen,, Wein ., Speck-, Flc,sä)., Heu-, ^trob- und Getreide. Vorrathe^ Bettstätten. Bilder, Gemähide, Landsorten. Bttaa.ö von 3 b,S 6 Uhr, im Pfalrhofs zu St. Jacob bestimmt worden, rrobey aNeKauf« , luMaen mit dem B^olaye »u erscheinen eingela« den sind, daß diese Fährnisse nur qeqcn bare Be-zablung hintan^eaeben, und von den Erstehern soglelch üdeinomtnen uno weggebracht werden musien. vaihach am 26. September »82g,