Laibacher Zeitung Nr. 53. 482 5. März 1913. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 53. Mittwoch den 5. März 1913. 806 3-3 No II 701/12, Präs. 395 2 '"19/12 Editt. Vom l. k. Oberlandesgerichte für Steier^ mart. Kärnten und Krain in Graz wird be> lan,it gemacht, daß das l. l. Bezirksgericht Radmannsdorf die Erhebungen zur Ergänzung des dortigen Grundbuches durch Eintragung der noch in t'inem öffentlichen Buche vor» kommenden Liegenschaften als: Grundftarzellc 1159, Katastralgemeiiide Laufen unproduktiv (vormaliger VavraimI in die neue Einlage Zahl 320 gepflogen und die Eintragung dieser Lie« genschaft in die vorbezeichucte Grundbuchs-einlage verfügt hat. Iufulgedesscn wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, R. G. Bl. Nr. 86. der 1. März 1913 als der Tag der Eröffnung dieser Einlage hinsichtlich der bezeichneten Liegenschaften mit der allgemeinen Kundmachung festgescht, daß von diesem Tage au neue Eigentums-, Pfant>-und andere bücherliche Rechte auf dicse Liegenschaften nur durch Eintragling in dieser Einlage erworben, beschränkt, auf andere über» tragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wirdznrRichtigftellung dieier neuen Grundbuchscinlagc. die bei dem l, l. Bezirks« gerichte in Radmannsdorf eingesehen werden kann, bezüglich der erwähnten Liegenschaft das in dem obbezogencn Gesetze vorgeschriebene Ver° fahren eingeleitet und werden demnach alle Personen, a,) welche auf Grund eines vor dsm 1. März 1913 erworbenen Rechtes eine Än» derung der in dieser Einlage enthaltenen, die Eigentums» oder BesitzuclHältnisse hinsichtlich der erwähnten Liegenschaft betreffenden Ein« tragungrn in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Änderung durch Ab», Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der Zusamlwnstellung von Grundbuchslörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche schon vor dem 1. März 1913 auf diese Liegenschaft oder auf Teile derselben Pfands», Dienstbarkeits- oder andere zur bücher-lichen Eintragnng geeignete Rechte erworben haben, sofrrne diese Rechte als zum alten Lasten» stände gehörig eingetragen werden sollm, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche fich auf die Velastungs» rechte unter d) bezichtn, in der im 8 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Mai 1913 Hn dem l, k, Bezirksgerichte in Radmannsdorf r^nnzubringen, w?drigcns das Recht auf Geltend- machung drr anzumeldenden Anfprüche dr» jenigen dritten Personm gsgenübcr vcrwnll Märe, welche büchcrliche Reckte auf Grundlage dcr Hi dieser neuen ^rlinhwichS'Ellilllgr, elchinltcill-ü ilnd nicht bestrittenott GintrÄtzUtlgt»i"lN'gnWNr Glauben erwogen'.' Nn der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß da4 anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder daß ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edittalfrist findet nicht statt; auch ,st eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzuläifig. Graz, am 19. Februar 1913. 840a 2-1 Ratsstelle beim Oberlandesgerichte in Graz. Gesuche sind bis 18. März 1913 beim Oberlandesgerichte Graz einzubringen. Graz. am 1, März 1913. 856 Präs. ^90 4b/i3 Konkursausschrcilmng. Die bei dem k. t. Preisgerichte in Leoben neu systemisierte Richtersteüe der IX. Rangs» klaffe mit den systemmäßigen Bezügen ist zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge-hvrig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 17. März 1913 beim gefertigten Präsidium einzubringen. «. l. »rei»aericht».Pr«sibiu« Leoben. am :!. März 1913. 85? Präs, 576 3/13 Konkursausschreibung. Veim Bezirksgerichte Pillach gelangt eine Richterstelle der IX. Rangsllasse zur Besehung. Vewerber um diese oder eine andere im Laufe des Konkurses frei werdeude Richterstelle der IX. Rangsllasse haben ihre Bewerbungs» gesuche bis läugstens 18. März 1913 beim Landesger>chts«Präsidium Klagenfurt ein» zubringen. Klagenfurt, am 3, März 1913. 858 C IU4,_4ö/13 Oklic. muŽiflKS?!iP^^^f^irAi^^. posestnika neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Postojni po Francetu Svet, posestniku iz Dolcnjovasi St. 70, po c. kr. notarju Završniku tožba zaradi 306 K in 755 K K s prip. Na podstavi tožbe se doloèa narok za ustno sporno razpravo na dan 12. marca 1913 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji, v sobi št. 5. V obrambo pravic Matevža AuÈina iz Koè se postavlja za skrbnika gospod Andrej Bizjak, posestnik v Postojni štev. 16. Ta skrbnik bo zastopal to-ženca v oznainenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, do-kler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenujo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Postojni, odd. II., dne 1. marca 1913. 854 C 27/13 Ok lie. Zoper Antona Zetko iz Laž, ne-znanega bivališÈa, se je podala po Francetu Ižanc, posestniku iz Laž št. 18, tožba radi 400 K. Ustna razprava bo dne 10. marca 1913 ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic toženca postav-ljeni skrbnik Anton Bradel iz Senožeè ga bo zastopal, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Senožeèe, dne 27. februarja 1913. 848 Firmi_^5I_ GenTlV 279/16 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi Konjerejska zadruga v Lescah registrovana zadruga z omejeno zavezo da so gla8om zapisnika o obönem zboru od 29. decerabra 1912 izstopili iz naèelstva : Jakob Jan, Franc Wai land, Šimen Prešern, Josip Stegu in Josip Dornik ; vstopili pa: Ivan Wal-land, posestiiAc, Hlebèe št. 11 ; Franc Pol jane, posestnik, Lesce šter. 11 '» Franc Prešern, posestnik, Zabreznica ' št. b ; Franc Koselj, posestnik, Smoknè št. 28, in Anton Meršolj, posestnik: Hraše St. 12. C. kr. deželno kot trgovsko eodisèe v Ljubljani, odd. III., dne 28. februarja 1913. 849 Firm. 201 "GenTl H/2r' Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri sir mi: Notranjska posojilnica v Postojni registrov. zadruga z omej. poroštvom da se le-ta sedaj opira na pravila, sprejeta na obènih zborih z dne 1. de-cembra 1912 in 17. januarja 1913. Vabilo k obÈnemu zboru se vrši od sedaj naprej po § 32 z objavo y «Slovenskem Narodu» in na uradni deski najmanj osem dni pred obÈnim zborom. C. kr. deželno kot trgovsko sodisèe v Ljubljaui, odd. III., dne 28. februarja 1913. 850 l lrm. 2