^lmlsM zur Laibacher Zeitung. ^r. ^^. Dinstag den 3^. Febrnar Wää, ^' "N' ° (') Nr. 35. Konkurs. Vermög Erlasse der hohen k. k. Obclsten "echnungZ.Kontrolsbehörde vom 12. Februar ^55, Zahl ^'/^z, sind bei der kroatisch«sla^ Vonischen Staatkduchhaltung neuerdings zwei Praktikantenstellen mit dem Adzutum jahrlicher Zweihundert Gulden offen geworden, bei deren Besetzung auch aus auswärtige Bewerber wild Bedacht genommen werden können. Es haben daher diejenigen Bewerber, welche einen dieser Posten zu erlangen wünschen,, ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig dokumentären, an die hohe k. k, Oberste Rechnunqö - Kontrolö Behölde in Wien »jylisirlen Gesuche innerhalb d^r Frist bis ^2 Mär,, !8.'»5 an die Amtsoor^ steh^ng der k. k. Staatsbnchhalrnng i'i ^aiduch zu überreichen, ^>nd sich in ih^'n Kompelenzqesu' chen über folgende Punkte mit legalen Dokumenten auszuweisen: l) über daü Lebensalter; 2)^iber die mir qutem Fottgange zurückgelegten Btudien deö Oderqymnasiumö, oder nnttelst nneö Zeugnisse über die bestandene Mattni^ tätö-Piufun,, z ») lil>'l- eine s^utc Molalität; '^) über den ledigen Sland; 5,) über rinen gesnndcn Köcper; «) über die Kenntnisse der landeöübllchen Spra chen, dann 7^! über die linunterbiochene und entfpreckende Bcschäftigunq seit dem allMigen Austritt' ^üä den ^tt,dien, odir einem seither ander- »värts geleiteten Dienste, endlich A) über die Mille! zuv Tubsistenz wägend der Praxis. Weitel5 wird bemeikt, daß die Kompetente sich d<'r fnr die Buchhaltung^ - Praktikanlen vor-geschrobene!, Plnfung an6 dem Rechnungöfache und ül,ö dem schriftlichen Vorttage zu unter ziehen haben, lind daß nur Jene hievon enthoben wcrden, wclche schon bei anDcrn Behörden cmc ihre Eignung für dcn Buchyaltungödienst bewci^ scnde Prüfung abgelegt haben und sich darübcr genügend ausweise können, dc:n», daß dieselben auch ihre Erklärung abzugeben haben, in wie fenie sie nnt ii^end cincm Beamten der k. k. kro^i,ch-slavonischen Etaatobuchhaltung verwandt oder verschwägert sind. Laibach am 25. Februar 1855. Z- ^ nalratt)e, Komltatö- oder Kms- arzte bestätigtes Parere über den Gesundheitszustand, legale Zeugnisse über dic an einem inländischen Obcrgymnasium oder mindestens an einer Oberrealschule oder einer anderen glttchgehaltencn Lehranstalt vollständig erlangte Schulbildung, oder über den auf anderem Wege erlangten Besitz der für den Postdien st crforoerlichen Voldildung, legale Zeugnisse über die erworbenen Kenntnisse einheimischer und fremder Sprachen und einen rechtskraftlgl'n Sustentalions .- Revers mit der obrigkeitlichen Bestätigung versehen, daß der Aussteller auch in der Lage sei, der übelnmn-menen Verpflichtung nachzukommen. Der Aufnahme in die desinitwe Am!6praxi5 hat eine dreimonatliche probeweise Verwendung vorauszugehen, nach welcher, wenn del Kandidat genügende Beweise der für den Posioienst e>forderlichen Kenntnisse, von Fähigkeit und Verwendbarkeit gegeben, und zugleich cln entsprechendes Benehmen lm Anne und außerhalb desselben an den Tag gelegt hat, dessen Beeidigung und definitive Aufnahme als Postamt-Praktikant e» folgt. Vom «Zidcötagc an beginnt die an'.cch^ nungsfahige Dienstzeit. K, k. Postdircktion für das Küstenland und Krain. Hriest am ll). Februar ltt55. Z. 2«^. ^>) Nr. 5l». Edikt. Ven dein k. k. Brzilfugclichte Egg wird l)i^->mt bekannt gsssebl'n: lHci h,ibe d.is hohe k. t. ^andes^ericht zu ^u^ ^^,r Äcrc>>di>U!i>i vlini 20. Iäniier «855, ZalU ^6:^, nl'cr Ie!i»l.' Rlxischtg von Siwschct, wc-^cil Versttiwendlilig die Ku^ttl zu r'el!)äl>gcn bc >undkn, und cs sci sü,- denftll'cn von tifs/m k. t. ^l'zi^ö^richtc Buttdclmä Pclrika r,^.>, ^l <^^<-^. al^ Kurator aufgestellt wolden. (^gg am I. Februar l555> ^ Edikt. ! ^vm k. k. Bezirksamte ^eisniz N'ird bekannt! gemacht: j Es sei mit Bescheide vom 8. Februar 1855/ Nr. 548, in die exekutive Feilbictung der. dem?!m con St.n-z gehörigen, im v!)sM.Uö Herrschest .'lilif. »izcr Grund!)ucd? ^ul) Urb, ^ol. i<>3 erschsinendc Nlal'tal in Kr^'allch '^r. t), wegen dcm Herrn Io->cf Rudc''ch v^n Ncifniz schuldigen ^00 sl, <: «, ,.:. gc!v!Ü!gtt, uül? zur ^oinabme die tljtc T^gs^hlü!^ 'Ulf Den l? März, vic zweite auf rri: I«. Äplil und die critte auf dcn z:). ^.'ai >855, jcdssin^ Hlüi) unl 10 Uhr m der A!Nl^',«nzi^ init den, ^eir I^,tze angcoidnct woldeu, dnß »>e -.'l^'.lilät cch dci ecr drillen Tagsatzung anch luttil dcni Schatzliügs. weltyc pi-. «855 fl. wild bintangegeben werden. Der GrundbuchZeftrakl, das Schatzlingsproto-^ toll lind die Bcdingnisse können Hieramts einge, sehen weiden. K. k. Bezirksamt Reifm'z dcn 8. Februar 1855. Z. 297. (,) '^ ^——— ^^^"^ Edikt. Vom k. k. Nczittsamte Reiftnz wird bekannt gemacht - Eß sei mit Bescheide vom 16, Fchruar l855, Zahl ?tt9, in die cxettitive Fellbietting der,, dem äiuon Skull gehörigli,, im vormals Herrschaft Ncif nizer Grnndbuche 5ul> Urd. Fol. 87Z .4.. erfchtinen« den Realität sammt Mahlmühle und Sagstatt zu Weiniz Nr, 1, wegen dem Herrn Josef Nudesch von Reifniz schuldigen 22' fi. 53 t'r. gcwilliget, und zur Vl'lnahme oie ksste Tagsatzung auf den 26. Mälz, die zweite auf den 23. April', die dritte auf den 26. Mai 1855, jedesmal um 10 Uhr Früh ii» dcr Amtskanzlei mit o<,m Beisätze, angcmhnel woldcn, daß oie Realität erst bei der dritte,, Tag satzung anch unter dem Schätzungswerthe pr. lll59 st. Mid hinlangegeben werden. Der Grnndduchsc^rükt, das ScbatzlMgSproto toll u»d die Beoingnisse tonnen hieramls tingeseyen werden, K. k. Bezirksamt Rch'niz dcn IS Februar I8Z5, Z7'296?" (!) """ ^ Nr. «88. E d i k t. Vom k. k, Bezirksamte Reifniz wird bekannt gnnacht: '' ^Vs sei mit Bescheid vom l5/ Frdruar »855, Zahl 68s, die enklttwe FeilbletlMg der, dem Franz Loufchin gehörigen, im vorbestanoenen Grundbuche der Herrschaft Reifnkz «ub Urb. Fol. 70 vorkom-menden Realität zu Reifniz Nr. 89 gewl'lliget, und zu deren Vornahme die Tagfahrren i,n Amtssitze auf den 24. März, den 23. April und den 21, Mai 1855, jedesmal um ll> Uhr Früh mit dem Beines. km angeordnet wurden, daß die Realität lm der dritten Feilbl'etting auch unter dcm Schätzungswcrthe wird hintangegeven werden. Der Gnlndbuchsextrakt, das Schätzungsprotokoll und die LlzitatlonKdedingm'sse erliegen hieramis zu Jedermanns Einsicht. K. k. Bezirksamt Reifniz den 15. Februar 1555. Z. 2«-l. (l) Nr. 451. E d l k s. Ü.^'ln t. k. Aezi'rtsgell'chte i?aaö »vird hieinit bekannt a/macht ^ Es fti dic exekutive Flilbielulig der, dem Mar^ tin Mulz von Igcndlirf glhmigcn, im vormaligen Grundbuchs de^ Herrschest Schneeberg Lnl, Urb. ?i>-. 8^, Rektif, Nr. 7 4 ruvlV'inniendeu, gerichtlich ans >1?3 si. 20 lr, ^cschal^.'ii Ncalilat, wegen l^llii Ht'lli, Franz Pezhe rwi, Aittnmartt aus d"t!n lwhcilc cl^<^. 12. ?lugust ls5^. 3lr. ?<;^2, schul^ digcr 8l1 fl. c. !». «:. bewilliget, und es seien zn der^n Volnahmc die Tagsa^ungcn auf den l<), »April, auf dcn !0. Mal und ans den II. Juni ! »855, jcdcsüiül Volmittagö um 9 Uhr in der Amlß.-ranzlei ,nit den, angrordntt wurden, daft die Äea-lilat bei der dritten Feill'iclnng auch untn dem SchälUingZivcsthe veläußert melden »vucde. ^)as Scbätznn^'protololl, dev Gnindl)nchser-trakt, und dic öizitationSdedingnifse können laglich Hieramis ei'n^esrlikn werden. Laas am ^l. Jänner 1853. Z. 2^!,, (l) Nr. Ui«. Edikt. ^ Vo!,i dcm t. k. ^ezirksgcriichle «aas N'ird be- M»n hat'e i„ di'i Erlklilil'ns^chl.- 5cr Maiia Tvi,i>a'iz oon ^lltcnmalkl, wilcr M.,!tl)äu^ Schni. dersclnz C0N P^zittu, dle li^ul!l)c ^eilbittung der, dcm ilelHtern ssehöriqrit, im vl>rmal,gni Grundbliche dcr Herrschaft Schncedclg 5ud lttd. -1?^, ^lcNis. Illr. 4.^l) vorkommenden, in Podzirkn liegenden '/, Hübe. w?gcn scynidigcr ^o si. H^> kr. l,'rmittags um 9 Uhr im Wohne»^ des Exetnten mit dem Beisatz? angeordnet, d^ß diese ,'ilealilat nur bei der eitlen ^e!g auä) lintel 'ecm Schatzlin.^wctthe ver.Nlßi'rt n,'e»den »vnide. Bas ^ch^ungsproll'koll, dls G^undbiichZ- ^ cxtla^t m,5 i?ie ^lzitati^ntibcoiügn'ffe l^'llilen tag!ich ' hicranu^i cili^efcdcn ivc^c!!. t!aas "in 8, Iäillicr 1855. Z. 286. (l) Nr. 466. C d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiermit t'ekcinnt gemacht: , Man hade in dcr EMttionssache deö Johann Baraga von Krampte, gegen Iohmm Zgonz vo» Radlet, die exekutive Feildielung der, dcm Letztern gehörigen, im vormaligen Gnmdduche der Henschast Nadlischcg «ul> Urb. Nr. 5?, 3telt. Nr. 375 vor-kommenden Halbhube in N.ldlek, im gerichtlich er, hobenkl» Schä!M,gswetthc, von 94s st. 5 5 kr. , we» gcn schuldiger 73 fl, c. 5, c. bewilligt, und zur Vor. «Mm derselben die drei T"gsatzungcn, auf den 12, April, cnif den l2.Mal und auf dcn 12, Juni 1855, jedcsmal um «0 Uhr Vmmittags in, der Gerichts-,kanzle! mit dcm Ntisatze angeordnet, daß obige Realität bei dcr dmtcn ZcilbimniMagsatMig anch unter, dem Schä'lMNgZwerthe veräußert welven wüldc. Die l!i'z!tat>0!!övcd!!,gmsse, das SchätzungSpro-tokull, und' d.'r G^undduchSextrakt können täglich Hieramts nligcsehcl! werden., Laaß am 30, Ia'nncr «855. Z.....'288^............(i)" ' 3ir. 3? l. Edikt. Vom k, k. Bi-zirksgelichte La.«', wird hiermit kund gemacht: Man habe in d«'r Erck»stio»ssache des Matln as Stritof von Menmarkt, gegen Matthäus Kuren von Nadlesk die rpetucive ,^eik ictung Dei, dem Vxckuten g höligen, im ronnaligen D^mixikal - Grundbuchc der Hersschaft Schnecderg zud Grdb.'Dlr, 88^64 vor-komni,eirden, im^ Protokolle vom l7. Oktober l»S4, Nr. 9ss>, auf llZ fi. 40 kr. blwcrthctcn Kaischen Realität, wegen aus dem Vergleiche von 19. Februar l854, Nr. l4«0, schuldiger !I fi. 24 kl. l-. §. c bewilliget, und zu deren Vornahme die Tastsatzungen auf den 29. März,auf den 30. April und au! den 3i». Mai l85S, jedesmal Vormittags von 9 —«2 Uhr im Wohnorte des Exekuten mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität nur bei der 3 Tagsatzung nöthigensallS auch unler dem Schätzuügßwktttze vnäußerl werben wülde. Das Schatzu"j,>sprolokoU,, der Grundbuchs»'^ trakt und dic lüzilationsbtdiilgnisse erliege!» Hiergerichts zur delirb,^!! Olusia'lsnahMl'. Laa5 >i>n 23 IäiiNsr 1855. Z' 287. («), Är. 250. E d' i k t„ Vom k. k B»z!lt-?lgi>l,äte Laas wiro hiermit bt^nint U'Möchs: 'Ui.n> Ii'.!.^ i» rei' ^r'llit^'u^^chl- l?e5 ftirr'sg ^<,N!^l', m>li ^>">.!^ il, „,^>l, '^,.ill,ails «'luftl) ro!, ^'l'i>.l topllll,! , ^ic ^i^tuilve F M'icillM, d«r, c>cni ^»clls^^il 4>!^bl'ra. zut' Rl'lis ^il- 880 u. ^""/^ til'rtoliüiirü^l'N, l>u ^rl'tutl)!^ >!!^i'5. 5. Dezem-ber i^5l, ^i>'. ll)!i0.'5. all! j59l si bewerih^ttn .'?lslUls.iltü. nv^si! ans dcm 3>er^Icichc vom 2s. Iu>n !«.">j, '.1i,, 6210, schuidi^'l 2ll) fi <: «, c. dc.-willigt, !!,!5 zi! dex'N ^'ornahinc dle T»>,is>!hungen f cen '^t>. 'i!«al,; . «uf dii> ^!t55, i'^^Nl ,l ^^'!IUIls,'^ l'DN <) - 1 2 lihl uii Wol)>i<,'il>,- des ^x.l-lXell mit dl>i> Brij^^e cill^elüdült, d.,ß ^>e!^ ?1l>'alitälrn nur bei ver diiiten Ta s.nzmig iwlln^liif >ll5 lNl!,d unler d m Echätzungs-weitl^' r<'i^'«s!>rl w^d?» wii-t',,, D^^ Scl^niüNll^Vll'tckl'il, die z.'iz!tat!o,ibbedin^. niss. li,io d.l G!U'0^uc!'Scil,all erlügen hitsgclichtö zln b»!iebig.n ^lüftchlnahme. l'a.,5 .im lti. I.nnirr «855. Z. ^l) ^) ^r. 4()6. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte wird hiermit bekannt gemachl: Via'n h.,,de in der ExekutionSfache des Herrn Franz Ptzl,e von Altenmarkt, Eessionars des Gcorg Troha von BabetNeid, mider Andreas Ml>'kar von Usä) uk, dle crekutive Feildietung der, dem LctzttlN gklwsigm, im vormalk Htirschnft Tchneedergtt Grundbucke »u!,> Url'. Ns. «9, Retlf Nr, 7^l vor. kommenden, genchllich auf 9^9 t'l'werthete» 3üali-tär ,n Uscheuk, wcgcn schuldiger 39 si. I kr. b.willigt, und zur Vorliahmc delftlbcn di? Tagsatzungen aus den 28,. Narz, auf den 28. April und auf den 29, Mai «855 jedesmal Wh um 9 Uhr in der Oenchlskanzlci mit drm Nrisayc angeordnN, daß obige Rralllät b i drr dritten FeNdietungsla^satzung auch unter dlm ^ chähungswerthe veräußert werden würde. Die Lizitationsbkvin^niss'', der Grundbuchs^.-lrakt und das Schatzmigsprotokvll können täglich Hieramts eingrsehcu werden. Laas am 26. Jänner «855. 3. 298. (!) Nr. 160. Edikt. 3?on dcm k. k. Bl'zirksgmchtc Seisenberg wird blkannt gemacht - Es sci auf Anlangen deß Anlou Nuttar^ oun DrtNschdolf, in die Einleitung der Amortisirung der von dem k. f Steneünnte S isnil'erg ausgsik>,. August 185^ Z, 657, pl. 20 fi„. und «1n>icht, Äünü !i.,^' in dcr l^x^kutionssiichc drs Herrn Antc'n Lchnidc.sä'ilich v^'n Fcistlitz, widcr Elrnon S^msch-zl) von Grafrnbrnnn, in die lxelunve Zeil.-dietunc, d.r dem Le5 tcm ^^l'öil^en, im ^snudducke Adclc'!'^, z^I> lNb. 9tr. ^l!)^ ^ rDrlonnnlüdcn, z>< Grail-ndrunn ^cll'gencii, c,c>lchtlich auf 9l2fl, 10 ir. dlwcit^lcil ^invi^sclhude, plto. schuldigtii 3^) fl. o, !>. <-, qelvilii^et, und z^ dlre.'i Vorn.ihnie orci ^cildiili^ngsllil^Vi^lnqsu, ^1^ .uif den l^ ^ä>n?cr/ l^!. ^ld^.'r li..i) j2, ).','.!!z k. I., jedcön'al r.'N <1 bl^, !2 Uhr ül der Gciichislanzlei mit dem An-hange bestimmt, daß die Realität, wenn selbe bei den zwei ersten Feilblctm'gen nicht wenigstens um den Schätzungswetth all Mann gebracht weiden konnte, bei der dritten Tagsahung auch unter ihrem Schü'tzllugswcrthe hintangegebcn werden würde. Der Glu»dl.'uch5evtrakt, dle ^iz>3cl'äl^l!'g^prolol^I köiiittn la^ilw hicrgcrlchts cingcst^ln werden. F.istritz am 18. Vttodcr ,854. Nr. 80 l. Nackdem zu der ersten und zweiten Feilbietuilgs" tagsatzung kein Kauftustiger tlschienen ist, so wird zu der drillen Ftilbietung geschulten, K. k. Bezirksgericht Ftistntz am 12. Februar 185 5. Z. 256 (Ä) Nr,. 6263, Edikt. Von dem 5. k. Bezirksgerichte Feistritz wird hiemit betannt geniacht: Es fel üder ^nuchreiten des Herrn Anton SchmtMfchitz aus Fs'sttitz, wider Anoreas Scha> lictz vou S^^urje, m>t Abscheide vl>m heutigen in ble lxcnmve ^lilbitlul'^ der, dcm Fehlern gtl)öchasl P>lM l»ul> lli^', ^ ^!. 50 vl,'tto,nmenc!.ii, ^llchilil,!, ^iui ijl. ^0 N, sb.wcllhl-ten H.,ll)l)Ul)e, wegen >chul0i^lu 11 aui den li. Jänner, l2. Februar uno »2 Marg I85Z, jl'dt'l,m.il zUcnnttags von 9 l)>S ^2 Uhr ln der Gcnchtot^nzicl mit dem Anhänge an-gemdnet, daß dle Realllat, wenn lelde del den dei' 0ti, l'lsten SelWlelm'gen nicht wcnigüenö um den Schätzungswert!) an ^)^'ann gebrach: werden löünte, l'll l,^ crtttln Znlbiitung l»uch uulsr dcm Gch.iz-zui>^^dllr>!gr hmtan^egedlN w^rdiN wlld. ^).>gc>elnil weiden. ^tll^ a,n i.^. ^tlvl.'l.r i8.>^. Nr. i>00, Äi^Hdcm zu drr e>stcn und zweitei, Feilbi.-lung lein Kauflustiger ^jchiencn ist, so wird zn dcr lllis d5 kr. «-. 5. e:. bewilliget worden. Zu deren Vornahme werden dle Hermine auf den 3, April , 3. Mai und 4. Iu„i I. I., jedesmal um 10 Ny> Vormiltags in der hirsigen Oesichlskanzle! mit dem Nideulen a.ngeotdl>ct, vaß diese Realität bei ber i,. und '/. Heilbictung nur um oter üd« den Schäz^ zungswntt) , bei o^r ä. aber auch unter trmielblN N'erde hiiitlN'gegcdln werde», ^as Schä^üigspsotokoll, der Grmidbuchsex tratt und die L'zltaliSlltzbedtügnlsse wnnen täglich hiergtlichts cingr,ehl!i werden. ' K. k. Mziiksgittcht Fcistiitz cnn 4. Dezember 18Z4. Z^"2H37"w ^"^ ^ ^'' ^^ E d i k t. Von dem k. k. Bezirksgelichte Fcistriz wird hi^ mit bekannt gemacht: Es sri über Einschreilen des Hcrrn Anton Schni, dersäiitz von Feistriz, widtr Johann Fattur vm, 25azh, mit Bescheide vom hmtl'grn in die exekutive Feilbie-tulig der, dem Lch^crn gehörigcn, i>;stt aus dcn ltt, Jänner, t0. FebrUlN u»o'i0. 9Xärz l. I,, jedesmal Vormittags von 9 bi5 !2 Ndr in dcr wrsi'lbtclklnzlci mit dem Anhange angi,l'vi?üsti» ^^Ibntun^cn nicht wenig-stens um den Schätzu»g6wcrtl) a„ M^nn gebracht werden köuute, bei oer .-;. F.illictuu.q auch unlcr dcnl Echätzung^'wertbe Hirn angegeben werden wird. D.is <^chäi^!U!g^pro!!)fl)l1, der neueste Grund buchscxtrakt uno dlk Lizitlttlon5bediligm'ffe können täglich hievgerichts eingesehen weide:'. K. k,'^czilksgfsicdr Fiistliz ^m «I. Oktober Nr. 785. Nachdem zu dcn beiden c>stc:' F^bietungstag Atzungen krin Kaustustign- eischitucn ist, so wild zu der auf den 10. Närz l, I. ausge-ftl>s:c!'.ncil 3. Fcilbielung gtschntlen. K. k. B.-,i!ls.;l'richt ^istrlz '^m 10. Februar 185.',. E d i k t. Das hohe k. k, Landeßgcricht Laib.ich hat den Grundblsitzer Iakol? Moditz, von Brunndorf Haus-- Nr, 5l, a!Z 3;e>schwc„der zu erklärcu befimd^'. Hicses wird mit dein ^cis^!^' zur öff.ntNchen K.nul' niß gebracht, daß m.n, ihm den Fr^nz Paulizh von Grunndorf alZ Kurator bestellt h^be. K. k. städtisch.-deltgittes Bezirksgerlcht Laibach am 8. Februar ißZZ. Z. 257. (2)°" °" "^ "^Nl^ö45^. Edikt. V-ui dem k, k Bezirksgerschtc Feistriz wüd hiemit bck^init geniaän - Es l>il'e au! Ältlichen des Blas Tomsclx'zh von Flistsiz, in die rxctut've Feilbiriung der, den, Josef Schlibez von Drischkunzhe gehörigen, im C^rund-bucbe der vorbcst^ndri>l>i, Herrschaft Prcm «ul, Urd. Nr, 8 v^kommend^i, gerichtlich au^ l>85 fi. 5 kr. geschätzten ^ ^^.^. i„ H,!sluuzlic, p. l<>. schuloi' gen 38 si. n N) Iäinor, auf d.n 10. Fc^u^ir und auf den 10 März l>«55, je< dröm^I ^orniitlligö von !) bis 12 Uhr in dieser .'lmt^klNizlei mit dem Aichcnige angeordnet, ^lisi l^icse Rl^Illäl bei dcr ersten uiw ,^wcllen Flilbicrungö' ll,z;sl!lM!g nur un> den Schäl^uxgswertl) oder dar» über, bei der drill.n T^gj.,tzung aber auch unter vrmstidkli an den Mtistbietendcn hintangegebeil wer' dcn würde, Bcr Grundbuchsertrakt, die Lizitationsbeding.' ilisir und das Schälningsprotokoll können täglich während dlil Amt^stuudcn hiergerichts cingcfthcn iveldcn. K. k. V^irksgcrscht Fristritz am l5. Seplem, bcr 1854. Nr, 78s. Nachdem zu der ersten und zweiten Feilbietuna kein Kauflustiger erschiene» ist, ss wird zu der auf den »0. März l. I. angeordneten dritten Fcilbietllng grschlilteu. K. k. Bezirksgericht Fejstriz am !0. Februar 1855. Z. 249. (2) ^^ ' NrT^I E d i k t. Von dem k. k. Vszirksgerichte Nassen fuß wird im Nachhänge zu dem Edikte vom 26, September »854, Zahl 4425, bekannt gemacht, daß, nachdem zur zwettm Feildietung der, dem Franz Miketz von Rmbng gehörigen, von dem k, k. Steueranitc, nu-min«» diS hohen Aerars, wegen schuldiger Grund-enllastungsgebühren pr. 29 fi 41 «/^ kr. c. s. c., in Erl'kution gezogenen Halbhube k.in Kauflustiger elschienen ist,, zu 0,rr auf^den ,l?. März, d. I.^ vor dlescm Gerichte angeordneten dritten Fnlbieluug gk-fchriltc» werden wird. K. k. Wezirksgmcht Nassenfuß am l7. Februar «855. Z. 254 (3) Nr. 6264. (5 d i k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistn'tz wird hiec mit bekannt gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schni-derschitz von Feist,ift, wider Andreas Iafselitsch von Iassen, mit Bescheide oom heuü'gen, die exekutive Feildirtung der, dem Lctztern gehöligen, im Grund--buche der Herrschaft Prem sul, Urb. Nr. 2 vork'M' mendcn, gerichtlich auf 975 fi, 2ft kr. geschätzten V. Hübe, wegen schuloigen ,80 fi. gcwilliget, und ts ftien hlezu die TagsalMigcn auf den zo, Jänner, ,0. Februar und 10. März I. I., jedesmal Vor-inittags von 9 bis l2 Uhr in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, d«,,ß die Realität, wenn selbe bei dei, beiden ersten Feilbiettu" gen nicht wenigstens um den Schätzungswetth ai? Mann gebracht wnden könnte, bei der dritten Feil' bietung auch unter dcm Schätzungswerthe hintan-gegeblu werden wild. Das Schatzungsprotokol!, der n,ucste Grund, buchsextrakt und die Lizitationsbedingnisse können täglich Viergerichts eingesehen werden. Feistritz am «3. ,pttobcr I8Z4. Nr. »52. Bei der eisten und zw^itcu Fcilbiclung ist kein Kauflustig^i erschienen, dal)cr zu der auf den li). M^nz l. I. gcschritteii >verden wird. K.k.Bcz!rk^<.'r!ch< Fcistritz am l0. Februar 1^55. Z. 272. (3) Nr. 780. Edikt. Bon Seite des k,„ k. Bezirksgerichtes Oberlai. bach. als Abhandlungsinstanz, wird dem unbekannt w^ befindlichen Franz Korenzhan von FreudetUhal, hiemit bekannt gemacht, daß der Tag zur Abhand.-lu'igspsifge des Verlasses nach seiner am 29, Scp-t.'mdcr l. I. verstorbenen Mutter Elisabeth Koren-zhcm auf drn «5. Mai 1854 Früh 9 Uhr in drr )imtZk.nizIei bestimmt, und daß ihm zur Wahrung seiner Erbsintcreffen der Kurator in der Person des Hem, Nikolaus Koschenmi von Freudenthal bestellt worden ist. , K k. Gezirksgklicht Obtrlaidach am 3,. De.-zemder 1954.