Amtsblatt M Amkllcher^eitnnlz. ^. 4«. Vamstag den 3«. Februar »85». Z 6». a (,) Nr. 3211. Kt u n d ,n a ch» u n st. Im politischen Forstdircktionsbezirke von Tirol und Vorarlberg ist dic SteUc cincs Försters ll. Klasse zu Strigno im Kreise Tricnt, oder, insoferne cine Uebersehung stattfände, bei einer andcrortigen k. k. Försterei zu besetzen. Ferner sind auch drei Forstpraktikantenstellen, dann eine, und nach Umständen auch mehrere Forstkandidatenstellen zu verleihen. Mit dem Dicnstplatzc eines k. k. Försters U. Klasse ist der Iahresgehalt von 5X5 fl. österr. Währ. nebst dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe von jahrl. «3« fl. ö. W. und die Verbindlichkeit zur Leistung einer Kaution im Gchaltöbetrage verknüpft, so wie der Genuß eines Ouartiergcldes mit l0"/„ dls jeweiligen Gehaltes oder Naturalwohnuna, und der Bezug deS systemmäßigcn Kanzlei.- und Reiscpauschales verbunden. Die Bewerber um diese Förstcrsttelle ha-vcn dle Nachweisung über ihre forstwissenschaft-uchcn Studien und bisherige Dienstleistung, ubcr dle vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache, so wie, falls sie nicht bereits die Stelle eines Forstdeamten bekleiden, über die mit der Note der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe zu liefern. Die Bewerber um cine Forstpraktikantcn-stelle, womit das Adjutum jährlicher 367 fi. 50 kr. öst. W. verbunden ist, haben sich über die mit der Note der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe; Bewerber um eine Forstkandidatenstcllc, womit das Stipendium jährlicher 2!>. ^om k. k. Stbtlhalterei-Präsidium für Tlrol und Vorarlberg Nr. 5211. A V V I H O. Nel (listretto politico drila Direzione *orestale del Tirolo c Vorarlberg e da copnrsi il posto di Econorno (Affento) so-J?8jtol«
  • "onche uno o a II hLC10 d' '' P.' EcOnomo Erdöle di di siiS Va, ««nff»into 1'annno stipcndio ad avin^V u anslria«a ollre il diritlo robbliffo d, n ' ,' °']° valllta «^"»«a e Dorto rn, -P ?re una «»"»ioiic iielF itn- co nu l'SP0Irienle alr ™»"» »al»ri0» com pure ,1 ffodnnento di .,„ eqiiivalente all abuayjone in raffione del 10 pCto. «el snlano o 1' abilazione in nalura ed il Percepiniento del sondo sisso di sistcma per »e spese di cancelleria e di viaggj. «" /«spiranli al ridetto posto di Eco-Hoiuo lorestnle dovranno comprovare g"Ii stndj percorsi nolla svknzn forestall od i prestalj sorvig-j |a perleita coguizione della lingua itaüana', come anclie, qualora non occupino gia a quest' ora un' impiego fo- restale, la circostanza di avere sostenuto 1' esame di Stato prescritto pegli Economi forestall e di avcrne riportata la nola d' idoneita. Coloro i qiiali intendono aspirare ad un posto di Pruticantc sorestale, cui e congiunto I' adjnlum (\\ annui si. 367 cr. 50 valuta austriaca, dovranno giustisicare (V avere sostenuto I' esame di Stato prescritto ppgli Economi forestall e riportata la nota d'idoneitä; gli aspiranti poi a posti (\i candidato sorestale collo stipendio di annui si. 262 cr. 50 valuta austriaca sor-niranno la prova di avere assolto gli studj forestall presso un pubblico istituto d' istru- y.ione. La conoscenza dell' italiana favella ser-vira loro di particolare raccomandazione. Le suppliche per T uno o 1' altro dei suddetli posti sono da presentarsi non pin tardi del 15 Aprile a. c. pel canale dell' Autoritä preposta , a questo i. r. Presidio della Luogotenenxa. Innsbruck il 12 Febbrajo 1859. liall' i. r. Presidio della Luogotenen/.a pel Tirolo e Vorarlberg. Z. 7». tt (!) «cl Nr. ""/3«° Zu besetzen ist im Bereiche der k. k. steir. illyr, küstenl. Finanz-3andcö:Div-ktion cine definitive Kanzlei-Offizialsstelle in der lX. Diäten-klasse mit dem Gehalte jährlicher 735 si. ö. W. Bewerber um diese Stelle oder eventuel um eine definitive oder provisorische solche Stelle in der Gehaltsstufe von <»3<» oder 525 fl. ö. W,, haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche, unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der Sprach? und sonstigen Kenntnisse, der bisherigen Dienstleistung, dann der für den Manipulationsdienst vorgeschriebenen Prüfung, ferner unter Angabc, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten des hierseitigen Verwal-tungögcbictes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis :ll. März d I. bei der k k. Finanz-Bezirks-Di' rcktion in Graz einzubringen. K, k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 9. Februar ^«^9._________ Z7"»»2.""(2) Nr. 757. G d i t t. Von dem k. k. Landeögerichte ln Lalbach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Konkurömassa - Verwalters und des Glau-biaer-Ausschusses in die öffentliche Fellb.etung der Eduard Engler'schen Konkuröma,ia. ttnv^ forderungen, im Betrage von 84'»l> fi. ^ kr. (^M. oder ^20 st ^ kr öst. W. gewlll.get und die Tagfahrt hiezu auf den ^i. März l. ^z. um N» Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit dem Bemerken angeordnet wmden se,, daß lm'bei diese Aktivsorderungen, deren Verze.chn.ß vci dem Konkursmassa-Verwalter Herrn Anton Samassa oder in hiesiger Registratur eingesehen werden kann, um jeden Anbot gegen gle.ch bare Bezahlung hintangcgeben werden. Laibach am ,5.^Hcbl^mr^tt5!^_________ Lizitations - Kundmachung. Die löbl. k. k. Landesbauoirektion für Krain hat mit dem Erlasse vom 3l. Jänner d. I., Z 3_l82, die Verlängerung des Leitwerkes link-scilS der Save im D.-Z. V'^,-2, gegenüber von der Globotschnig-Struga, in der adjustirten Kostensumme von 3^3 st. 59 kr. ö. W., nebst ei. nem apprM'imativen Betrage von 52 st 62 kr. ö, W. auf die zu bestreitenden Savemauthaus-lagcn^für Rechnung der kurrcnten Wasserbaudotation pi'n l«5l) genehmiget und gleichzeitig angeordnet, hierüber einc Minuendo-Verhand-lung einzuleiten, welche am l2. März l859 in der Kanzlei des löbl. k. k Bezirksamtes zu Gurkfeld Vormittags um » Uhr abgehalten werden wird. Die dießfallige Lieferungs- und Arbeitblei-stung besteht überschläglich in: 44° 5' ««»' Kubik-Maß Steinwurf sammt pfla-sterartlger ?lusgleichung der Oberfläche des« selb,n ober dem kleinsten Wasserstande, wozu das von der Absprengung des Iungfernsprung-felsenö oberhalb Gurkfeld im Save D -Z. IV^I erzeugte Materiale zu verw.nden ist, pr. Kubik-Klafter 7 st. «4 kr. ö. W. Die für den Steintransport zu entrichten« den Savemauthgebühren, welche circa 52 st. 62 kr. öst. W. betragen werden, hat der Unternehmer vorlaufig aus Eigenem zu bestreiken; die hiefür ausgelegten Beträge werden demsel-ben jedoch bei Gelegenheit der Bauratenzahlungen, gegen Beibringung der zollamtlichen Bol-leten, rückvergütet werden. Das nähere Detail der dießfälligen Bauführung ist aus dem Situations- und Profil« plane, dann den Versteigerungs- und Baubedingnissen zu ersehen, welche Behelfe in der Amtskanzlei der gefertigten Bauexpositur Vor-und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtöstun? den täglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das Vadium mit 5^ von der Baukostensumme im baren Gelde, in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse, oder in einer von der hicrländigen k. k. Finanz-Pro-kuratur approbirten hypothekarischen Verschrei-bung zu erlegen, weil ohne sochcs ketn Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Vrrhandlung scm auf einem »U kr. Stempelbogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: «Anbot für die Verlängerung des Leitwerkes linkseits der Save im D.-Z. Vj(1 2 gegenüber der Globotschnig'Struga« versehen, an das löbliche k. k. Bezirksamt zu Gurkfeid einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftliche« Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offerent den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Auöbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt krin Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letztere, bei gleichen schrift< lichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist, und daher den kleineren Post-Nrs. trägt, Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Bauexpositur Gurkfelo am 22. Februar l«59. Z7317? '"(3) Nr77i5 Edikt. Im Nachhange des EdiktcS uom 6. Oktober i8ll8, Z. litilli. wird von dem ^fertigten l. l. Vl' zirköamte bekannt ssegrlien.daß, nachdem zu der ldne, gcwrsnie,, Feilln'stlMss der, dem Aiiloil Kiwfclz gehörige,,, in Sanorj, liegenden Ncnliläl Niemand erschirnr,, ill, zu der zweite» lind dritten auf den 9. Mäi-z „nd 9. April l. I. aiigeoro. mlei, TagsahlMss arschsittrü werde» wird. K. k. Vezillöamt Feililiß, als Gericht, den H. Februar 1639. ?^l Z. 338. (2) Nr. 143. Edikt. Voll dcm k. k. Vezirlsamle Kronan. als Gc> richt, wivd bekannt gemacht: Es sei iil'cr Ansuchen dcr Vormundschaft der mindj. Erben, dic Fcilbictling dcr zum Verlasse dcS Clemen ^omzl), Wirthes in Vclzc,, gcbö'rigcn, the'lo eindringlich, theils ziveifclh^ftcr uil0 lheilü alö uncii,' dringlich bezeichnetes Miivfordcruna.cn bcwilligtt, und die Fcilbictnngstagsaßllng ans dcn 1l. März l. I. um ll) Ul)r bei dilsem Vczirkoamle mil dcm Bet-sahc beslinlmt worocn. daß die fcllgcbolciicn Zoroc^ rungcn im Ncnnwcrlhc uon ^(i7 ft. 67"^ kr. CM, oder 49l ft. 3li Nkr. öst. W. anögcrnfcn und mich unter dcm Ansrusepreise hintlnigcgcbcn werrcn. Kronan nm li. Iedruar^idlil). Z. 293. (2) Nr. 192 Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Ncisniz, als Gc lichl, wob hiemit bekannt gemacht: Es sei üdcr das Ansuchen des Anton Pogorclz von ^iiederdorf , gcgen Michael Boiz von Blaltc, wegen anS den» Vergleiche vom 20. März l«5^, schuloigen l28 st. C. M. c:. «. <-., Kl die crclutivc öffentliche Versteigerung des, dem ^etztcrn gehörigen, im Grundbnche der Herrschaft Reifniz «>,!> Urb. Nr 375 voriolnmend.il Realität, im gerichtlich erhobene,, Schätzungöwcrthe von 7tt3 st. 20 tc. <6M. gewilllget, und zur Vornahme derselben dic Fcilbictungstags.lt zungen auf den 7. März, auf den 9. April lind auf den 9. Mal >859, jcdesmal Vorniittags un> 10 Uhr im Orte Blattn m>t dem Anhange bestimmt worc cn, daß die icilzubietende Realität nur bci d»rleytn!gsps0lololl, der Grundbucbscl,'ttatt und die LizitalionSbedingnifse können bei diesem Gc-richte in den gewöhnlichen Anilsstlinden eixgeschen N'estcu. .«. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 20 Jänner <859. 2. 295. (2) Nr. !4>. (5 d i t t. Vun dein l. k. Bezoröamle Ncifiuz, als Ge. rial, wi'd hiklnit bekannt gcn,«cbt : (^s sei über das Ansuchen des Anton Pogonl^ von Ni^erdors, geqe,, Johann Kramer von tlien dort, »regen aus dcm Velgleicdcvom 20. März 185» schuldigen »!7 si, (^W. <:, ». <- , in d>t »x^ulivc öffentliche Vc,stcige,ung dcr. cem i!e. im Gru'.ddll^c ocr Herrscdisr Rlifniz «n!» U,o, Nr- 367 v^rklMinc,>re<, Ncalilat, in, sserichtlich tidodli'ln Echäl)lma,5werll?e von 1224 fi. C. M., aewiUiget u»d zur Vornahme derselben die Feil diclungsl, gsayiil ^»n ans dcn 5 März , aus den 4 Apül und aus (en 7. Mai »859, jedesmal Vor-mittags un! 10 Uhr im Orte Niederdorf mit den. Anhange bestmimt worden , daß die feilzudil. tende R»a!itat »ur bei der lctztcn ^eildietung auch unter den, Scha^nngswerlhe an den Meistbietenden r)inta»iglql.U!o»^dcci!!q!,isse tönnc» dei diesem Gc-licdlc >n dtü gcivöhüliche» Amtsstundcn ri>n;cs>l)c» wlldf". K,k Bl'5>il5.,n,t Ncifnij, als Geiicht, am 20. Iannrr l859 Z7 ^7 ^2) ^ l- il l> Edikt. Von dem k, t. Be^iksamte Ntimiz, als Gericht, wird hiemit dekanüt gonacht: Es sei über Ansuchen dcs ?lnlon ^o<;urelz von 9iied«rdors, glgen Ioha,,» u»d Maria ^ccrllsch vol, Voderschiz, wegen anö dem gerichllichen ^erglnche vom »8. Juni' 185s schulden 620 si, i^. M, c. « <.-., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, den, Lctztcrn gehörigen ,'im ^iunddnche der vormals l'e standcncl, Herrschet Rkifniz «>«!> Urb, Nr. 9^6 zn Sodelschitz «,i!)Kvnjr, Nr. 18 vortommenden .'Ile.-.lital. im gerichtlich crhooenen Echal^ungbivcilhe von l77!) si. 40 kr. Conv. Münze, gcwilliget und znr Vornahme dlrseldcn die Ne^lse>IdictungstagsahungsN auf d><, 3, März, auf dcn 7. April und auf den 5. Mai »859, jedesmal Vormittags lim l0 Uhr im Orte Soder^ fchiz mil dem Anhange dlsiülnnt morden, daß die scUzuvittciNt ckcalilal nur dci dcr l«l^tcn ^eildielllug auch unt^r dcm Schätzuügswellhc an dcn Meißle tenden hinlangsgidcn w gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden, K. k Bezirksamt Neifaiz, als Gericht, am ,8. Jänner '859. Z^o sl" (^) . N r.^40 li 0 E d l k t Von dem k. k. Bezirksamte Oberlaivach, als Gericht, wird hiemit betont c,emacht-. Es sei über das Ansuchn dcs Franz Tert.nt von Laibach, gegen Ursula Treun von Laase, wegen ^,us dem Vergleiche vom 2, Mai 1857, Z. Ni7l. scdlildigcn l l5 si. 2 kr. (ä'Äl. c>. .<< <;,, in die tretlilN'c ösfentllche Vcvslelgernlig i er, dli U.^icrn gchöli^en, im GlliNdduchr dcr Hrrrschafl Freu^culhal «,,l, Url). ^)lr. l)2 zll i!aase gclsgcinn Realität s.^mmt An> »lnd Zugehör, im gerichtlich erhobcncn Echatznugswcrlhc von l?)3 fi. 35 kr. l5. M., gewilliget und zur Vornahme derselbe» dic crckutive» Stlll)iclnna,s.-Taa,sahlm-gcn aus den >'5l, März, auf dc«i 30. April u>>t) am den Z. Juni «859, jedesmal Vormittags um 9 Udr in loco der Nealilat mit dein Anhange dcilimmt worden, daß die fcilzubielende Rcalltät >>^r bci dcr letzten Felll'ietung a»ch unter dcin Schatzungs-werthe an den Meistbietenden hint-ma.esseoen werde. Das ^chä!)l,ing5p!0tl)koll, dcr Griindbuchscr lratt und dic ^izilations^cdin^nisse können dcl blc-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsslunden lin gesehen werden. .N. k. Bezirksamt Obcrlalbach, als Gericht , am 3. Blzemdtl »858. ______ 3 307."""(2) )i r7 ?0«2. Edikt. ^lon dem k. k, Vezirksamle Oderlaibach, als Ge> richt, wird hicini: bctannt gcma l.l: Es sci üdcc das Ansuchen dc5 Franz Tcill,>k von L.iivach, gegen Johann Dormisch von Paku, wegci, auS dem Urtheile vom 30, Oktober 1657. ?. 3729 , schuldigen 228 fi. »,. ^ si. ! kr. (5. M, <-. «.<:., in dic cxckulive öffentliche ^>crstcigelU»g t):-r, dcm ^etzlcrn gehörigen, im Grundbuche dn Herrfchafl ,)reud^nthal «ul, Ur^'. Nr. l32 vorkomnunoen, zu Patn liegc-lden .Rcalilat sammt Kn- und Zugchör, iiü gcrichllich erhobenen ächatznügswcrlhe von 2IU0 si. >'/« kr. (ZM , g'willigcl und zur Vornähme t.rsel be:» die ererntivvn ^ciidietllngsl^gsatzlii^gln auf dcn 30 März, auf lcn 30, April und ans d.n 28. M«i 1859, j>oesmal Vormiltags um 9 Uhr in loto dc> Nealiiat mil dctn Zuhänge bestln'.inl woioen, daß oil fsi!znbiilc,l0c Realität nur dci o»r lcljlcn Fcil biewng alich uner 0c,n Schäl^ii!>gi?wcrtl,e an dcn Mcisldielenltn h>l,l>l!,gl'gedcn werde. Daß SchatzungsprolokoU, l,er Grundbuchsex. tlakt lllld die ^izilalionsl'eding»>sse rönnrn b> >c>n Gelichtc in d^n a,lwöhlilichcn Aüilö^unden ein gesehen werden. K. t. Bezirksaml Obcrlai^ ach, als Gelichl, am 3. Dezemder l«i»8, ^ 308. (2) Nr .l!26. Edikt V-'N dcll, r. t, ^eziiksaintc ObcrlaÜ.'ach, als Gc. richt, wird lnennt vll.<,»!»l gf>i>acl)t : <>s s»> üder t)>»c' An>uchcn oeü Ioscf Podlra^sclicl v^l, Gl'dovitz, Bczirc Iona, gcgcn Joyaxn ^)ia.jz',l von Obcrl'i.fovitz, >i'e>jM aun rem Vciglcichc vl'in 26. Äftlil l«53, ^;. 2862, schuldige« 144 st, C. M. <:, 5. <.' , !« llc cl!llliioc offcnlllche Vcistei^eruüg der, dem üehtern gehöiigen, im Grunddllchc ^rcuten lyal «»!) .'I^ctt. Nr. 43 zu Obeidresovil^ .-ml, .^oüsr, ^iir, l3gclcg.nen Rcalilal sammt An lind Zuglhör, iin gerichllich erhobenen Schalöui'gsiverthe voa l037 sl. 45 lr. (ä?Ui.. gewilligct uno znr Vornahlne derselbe,, die exctllliven HeilonlungStagsatzmulen auf dcn 2. April, auf dln 2. Mai uxt) auf dcn 3. Junl 18/>9, jedesmal Vornlitlags um l0 Uhr in loco del Ncaliiät mit tcm Anhange bcstimmt wordcn, daß die seil^idicllndc Ncalnal nnr bci oer lctztcn Hr>lbielu»g auch unlcr l-cin Schatzling^weitht m, den Meist^e^ tenden hilllangcgcbcn wcrde. DaS Schalzuügsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die ilizilalionsl'rdingnisse tonnen l'ci dil.-fem Gerichte in den glwöhnl,chc>l AmlSstnndcn ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach. als Gericht, am 9 Dezember l858. Z. 309. (2) Nr. 4217., (3 d i k t Von dem k. k. Bczirksamlc Oberlaibach, alS Gc-richt, wird hiemit bekanüt gelnacht: ^s sei über da5 Ansuchen tcr Helena Pelschin von Paku, gegen Elisabeth 'peischin von Golizhiza, »ve^cn alis leln Vergieichc vom l5. Otlober 184 l, Z. 2162, schuldigen 9< st. 20 kr. (Z. M. c. «. <:., in die crctulioe öffentliche Vesstcigerung, dil. U,b, Nr. 123, zx Gorizhi^a «»!, .^onss. Nl. 3 gelcgcnen Nealilal sammt An u^,d Zn^hör, ill» ge. lichllich llhobelien Schätzungvw^thc vox »748 st, ,5 kr. (HM,, gs>villigct und zuc ^^ornahinc driselbe» c>c cxctuliucn ^cildleluügsiagsaliUl^gc!! auf dci^ 7. April, auf dcn 7. Mai lind auf dcn 7. Juni »859, jedesmal Vormilta^s um 9 Uhr in loco der Realität mit dlM Anhange beftimmt worden, daß die feilzubie^ lende Ne^lilät „ur bn der letzten Ftilbictnng auch unlcr den> Schäyungswerlhc an den Meistbietenden Yintanücgcbcn werde. Das Schätzungsprotot'oll, der Grundbuchs^ crtrakt uno die Lizit.,t!onsbc^i<>gn!'ss'' können bci die, scm Gerichte in drn gewöhnliche!, AmtSstnndcn ein-^cschcn werden. K. t. BtzillsllMt Obtllaioach, als Gericht, a.n l8. Dezember 1853. (? d i k t, Vl'N dem k, t. Blziil^anite Hiiscüdcrg, .->I5 Ve» richt, wird hirmil oelannl gemacdl: (^l,' s.i über das Ansuchen dcs Hcrrn Wilhelm ^ch.lil,cr oon Hls, gegen die Anton Wallaud'sche Verlaßmaffa vi>n «Veiseoberg, wegen au^ dein ge» richllicl'e" Verftlcich. ddo. I«, April 1858, Z. ?Ü4, schuldigen 340 fl. (5. M. <-, «. «, in die trekntivc öffenlüche Versltia,tlN,>a,, tcr den» ^»tztern gehörigen, >n> (önnüdbiichc der vorinaligen H^srsl!c,st Hciscnollg «nl» 'l'l'lll. Vll, Fol. 2'/^,. votkonüncndci', zn Scisen' derg Haus - Nr. 35 sifleijenen Realität, im ^elichtlich e'hl'bcnen Echähungöwerlhe von 950 st. (iM., ge« willies iiüd zln Vornahme dessclven die ^cllblcllin^s-taqsatzun,,cn auf d0Uhr in loco der Realität mit dem An, hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der letzten Feilbietong ch unter den» Schätzungswcrthe an de« Msistbielsndcn hiütnigcge. bcn werte. Das Schätzuncisprolokoll, dcr Grn»: buchscr lratl und die ^izitationskedingniffc könncn l'ei dic^ scm Grrichtc in dcn gcwöhnüchen An,ttstu»dtll ein. gesel)!'!» werden. K k. BezirtsanU Scisenberg, alö Gericht, a>n 2l. September 1828, A n n> c rl-ll »g. Vci der l. u,,d II. Fcilbietnngs. lagsal^ung ist knn Anbot glmacht worden. ^. 334. (2) Nr. 1216. O d i k t. Von celn k. k. Nczirtsamtc N^sjenfnß, als Gericht, wild hiemit l'ct'amn g,machl.- Es sci nl'cr das Ansnch.n des Andrea^ Kuhar von V,'rl>f, und dcr Frau Joslfa Saiz von Fsistiili. als dessen Ocssion.nin, gcge» Valculin ^»bclchck von 'U>sl)rk, ivegen dcnselbc,, schuldigen 23 st, CM. <:. « c-., in di^ crclulioe öffentliche Versteifung der, r.iil i/stztlrn glhösigln, in» Grnndbliche derHirr-sch^fc Nasscnf»,!) «„I) <.lrb. Nr, > 030 voikoinmcndeü Bergicalilät, iin gliichllich erhob,m>n Schä^nn^S.-wott)> öln, 13!»si ^. :V?.. g.wilü^t nnd ^i, Vor. üahnic I'sisiN'en dir Flil^'etün,k> . T.>^'>'ljU!!>,sN .«»f den 22 '^'äsz, au, d,n 26 .'ip>il „»d ans sei, 23. Mai 185!) , j!dcs'Ni>,I !(<>0! c!) nnt^r den, Sch^iiil^nwcrlh^ an den Meiszi.'islloc'sii lx'xlaü^s^cdc» ivrld,'. Das Ssdä'Yimc^v-oN'rcll, d ^!^i.,lions.b.di!i,,,msse tönneli bci dicsein ^llichl^ in dm gewöhnlichen AnU^sjllndcn >il,gz!rt6.,in! Nass »snß, al^ laicht, am !0, D'^cmbcr «858. Z 335. c.2) Rl, «12. (5 d i t l Von dem k, k siädt. deleg Bezirksgerichlc in Neustadtl wird dcm unbekannt wo befindliche!, Io' hann uno üzarlholoma Kriuß'scden Pupillen von Gloßt>,al, und dem gleichiallS unbekannt wo I'e-sllldlichcn Mathias Saze von (!"!oßlaal erinnert: Es haoe Mathias Äresowar von I<,blan, unllrm .ii, !. M,, Z. e !.eassll!ni»nng d»r, g>gen die Wcnlmnten üoer die Kl.ge Hcrr Hof. und Gerichts. Advoral in Lai^ch, Dr ^lippanzhizh, als Kurator bestellt sei, und zu dem l^nd, hie>n>t eiillneit, daß sie entweder zu obiger Tagsatznng peisöiilich zu erscheine!« oder ihre Be» helle dem bestellten'Vll!ret>r an dic Hand z» geben, od,l sich linen andern Sachwalter zli bistcUin und anher namhaft zu machen haoe», w!drige>»S diese Rcc!)lss.,che mil d^m bestclltel, K.lrator verhandelt werden »oürde. K. t stäot delcg, Bczirksgelicht Ncustadll am 2tt. Jänner «859. ^i. ^l) (2) Nr. 7 35. Edikt. Nom k. k. städt deleq. Bezirksgerichte Neustadt! wlid bckannl gnnacht: l5s fci der taubstumm? Michael Ianz, Inwohner z>l Görlschberg, über cigcncs allsdn'icklichcs Verlangen nnler .^uralcl g'sctzt, ui'd sur selben Jokob M^lli Wcingccl, im Hovfcnv"chnkel!lr zu Gortschberg, als .Kurator bcstclll worden. ^. c. stäol. dclcg. Bczitksgclichl Neustadll am 29. Jänner 1859.