MlliMbllltt M Lllibllcher Zeilmg Nr. 23. (l?2—3) Nr. l5l. Zweite erekutive Feilbietung. Das k. k. Landesgcrichc Laibach 9'dt mit Bezug auf das frühere Edikt! vom ,8. November l^j>>, Z.il,l7, ! "ekannt, dasi, nachdem zu der mit dem "^sch^o^ vom ltt. November l^tat ^-'Nr 4^ il^ der Peterövorstadt kein ' kauflustiger erschienen ist, am »2. Februar l. I. i"r zweiten Fcilbiettmg geschritten werde. ^"ibach, am !3 Jänner l8tt«. C^l"-:l) Nr. 5,1!). Vekantttmachultg. Von dcm k, k. Landeö- als Han-^ü^'lichte zu Laibach wild dem Franz -"iaycr in Krainburg und dessen Erben ! "kannt gemacht: Es ft, über die W.'chselklage de5 -^llhelm Killer von Krainburg au'f^.'^' 2'nner «8Ml, Z. 5,!), "us^al)luliq des von Lambert Mayer .''l dle Ordre dc5 Wilhelm Killer ' Krainbmg ausgestellten imd von "lanz M.N)^' akz.''pntteli, am lltten Jänner l8litt zahlbaren Weckselö vom l!) Oktober lUll.', pr. lttttl si. der Zahlungsbefehl lläo lwlUornn auf Zahlung der Wechselsumme von l ttlN si.. der ttpcrz. Zinsen vom l«. Jänner l86li, der Protcstlpesen pr. 4 fl. N» kr, und der klagö kosten pr, !> si. 24 kr. in iwlidnm mit dem Aussteller Lambert Mayer binnen drei Tagen bei sonstiger Wechselexekution erlassen und der Zahlungsbefehl dem diesfalls den Franz Maycr'schen Erben aufgestellten <_'m'lttlii-u, ko. Von dem k. k. Vezirköamlc Kralndurg als Gericht wird dcn li»l>ckannl >vo befindlichen Simon Icnko. Maria Irnko. vercheylichtcu Skofic. Helena. Miza, Ka-tliarilla. Maria uuc» M»nli>, Icnko, Mari" Icraj und Tdomaö Ienko hicimit enimcrt: Es habe Geor^ Swle. durch Äudrcas Slate, von Jama Haus-Nr. 5) wit'cr die-scll'en die Kla^e aus Verjährt, und Or< loschlne,lläru>,a dcr auf dcr im Gnmd-buche der Herrschaft Vischofwck ^ub Urb.' Nr. 11 umkommende,, Ncaliiat zu Iama haftenden Saßposteu: 1. Schuldlirief vom 17, inli'd. 25. No. vcmbcr 17M, für Simon Ic»ko ob 170 fi,- 2. Ehcvertraquom 23. April. mtal). 18ten Oktobcr l80ü, für MmmIcnko, uer. cbelichte Skofic, oli 080 fi.; 3. Vergleich rom i>i I'icko c'b 85 fi,; 4. Schuldschein vom 10. Februar, mlnl). 10. April 1809, für Maria Icraj ob 382 fi.; 5. Quiltu»,i vom 0. Juli 1816. inlnd. 17. Juli 1818. für Thomas Ienlo ob 16 fi. «uli iirur«. 10. Dezember 1865. Z. 5405, hicramtS eingebracht, worüber zur msmt'-lichcu Verhandlimg die Tagsayuii^ auf den 7. März 1866. früh 9 Ul)r, mit dcm Anhange des §. 29 allg. G. O. angeordnet und deu Geklagte,, wegen ihres iinbelalmteu Aiifcnihaltcö Herr Dr. Josef Bürger vo„ Kraiilburg als (,'llil'l^!l,l» auf ihre Gefahr und KoNcu bestellt wurde. Dessen werde» dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selt'st zu erscheinen oder sich cine» alldercn Sachwalter zn dcstcllen uud anher namhaft zu machcu habcu, widrigcns dicse Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k, Bezirksamt 5trainburg als Gericht. am^,8. Dezember 1865. (256-s) ........' Nr. 4385. Grillltcrilllg an Maria, Gertraud, Margaret h, ^ r snla ui'd ) o l> a n ii K! ina r. dcrrn Erben imd allfallige Rechlsnachfolger, u:ibe> klNüiteu D»'sciüö. Vou de,n l k. Vechköamtc Nadmannö» dorf um ^!l»ar, t'crcu (irlilN „iw lMa'M.ilN 3l'lchlo»achfl.'l.ier» , liilbekaiiütcü D^sl iü.', hicmil clii licll: 162 Es habe Frail Gertraud Klinar von Seebach. durch Herrn Dr. Tomall, wider dieselben die Klage auf Verjährt» llnd Er« loschcncrllärung des für Jeden derselben auf der in Scebach Haus-Nr. 42 gele-ssluetl, im Grnndbuche der vormaligen Hcrrsä'af! Vrlrcs ^nl) Urb.«Nr, 330 vor» kommenden Dritlelbnbc mit 73 fi. 6'V. kr, M. M-. dal'cr zusammen mil 365 fi.33 kr. intablllirtcn Al'handlnngsprolokolles voin 24. Inni l8l7. so wie dcs auf der gc» nannten Drttcll'nbe haftcodcn Pfandrechtes l>ul) z»in>>. 14, Dezember 1865, Z. 4385). hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahnng auf den 14, Mai 1860. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des 8- 29 a. G. O. angeordnet und l>cn Geklagten wessen ibres unbekannten Alifcnlhaltes Herr Anlon Freimilttl von ?ladma»nsdorf als (^urular ml l^im» auf ihre Gefahr lind Kosten bestellt wnroe. Dessen werden dieselbe» zn dem Ende verständiget, das! sie allenfalls zu rechter Zeit sell'st zu erscheinen oder einen an-dcrn Sa-eljwallcr zn bestellen und anher nambaft ;n machen haben, widrigens diese Rechtssache mil dem anfgcstclllcn Kurator verhandelt werd»» wird. K. k. Vezirksamt Radmannsdorf als Gericht, am 14 Dezember 1865. (183—2) Nr. 3705. Erinnerung an die unbekannten Orls abwesende Hc< lena Andolschck von Obcrkalische nnd drrcn gleichfalls unbekannte Erben. Von dem k, k. Vezirksamtc Großla« schil) als Gcria>t wird der nnbckanitten Orts abwesendl» Helena Andolschek von Oberkaüsche und deren gleichfalls mibe« kannten Erben hiermit erinnert: Es habe Fr,',^ Gorinp von Obcrka« lischt wirer diesllbcn die Klage anf Vcr-jährt» und Erloschencrklärnng der auf der in Obcrkalische liegenden, im Grlindbnche Auersperg «ud Urb.-Nr. 111. Nklf.'Nr. 47 vorkommenden Realität am erste» Sahe ob 25 Kronen oder 49 fi. 35 kr. E, M, intabulirten Heiratsalnedc vom 30. Jänner 1792 «u>, l>l-il<^. 4. Oktober 1865, Z. 3705, bicramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung anf den 6. Februar 1866, früh 9 Ubr. mi! dim Anbaxgc des § 18 der allerb. Einschließung vom 18 Oktober 1845 angeordnet und den G^klagien wegen ihres unl'lkiinnt.'n Anfenlballe^ H.rr Var< tbelmä Holsche^ar von Grosilaschin als (^ullüo!' ixl in lmü ans ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werde» dieselben zu dem E»de verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheiueu oder sich einru anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache m,t dem aufgestellten 5iura' tor verhandelt werden wird. K. k. Aczirksamt Großlaschil) als Ge« richt, am 4. Oklobcr 1865. (173—2) Nr. 216. Kunitorsbestellultg. Von dem l. k. Vezirksamte Stein als Gericht wird hiemit bekannt geamcht: ES habe den unbekannt wo befindll. chen. auf der Realität Urb.-Nr. 276 -ul Gut Frcudentl'al des Josef Stebbe von Snchadolle hafttndcn Tabulargläubigern Anton Konzilia und Varbara Vergant uon Suchadolle, sl' wie deren ebenfalls unbekannt wo besi„dlichen allfäll'gen Erben und sonstigen Rechtsnachfolgern zur Wahrung ihrer N.chle den Herrn Anton Kro« nabcthvogl. l, k. ?totar in Stein, als l'ili l'loi- i«l nl!l,lm aufgestellt, welchem der in der Ereknlionssache des Hcrrn Michael Starre uon Mannsburg wider Ioftf Slebbe erfiossene >«nd an Obige lautende Real« feilbietnngsbescheid von» 7. Dezember 1865. Nr. 6586, zugtstcllt. uud welchem auch aUe fernereu die^bczüglichl'N und cin die" selben lciutcuden Erledigungen, falls deren Aufenthalt diesem Gmchlc nicht bekannt wird, zngcstellt werden wurden. K. k, Vezirksamt Stein als Gericht, am 14. Jänner 1866. (232—1) Nr. 3864. Erekutive Fcilbietmlg. Von dem k. k. Vezirtöamle Großla-schitz als Gericht wird hicmit bekannt gc-macht: Es sci iibcr das Nnsuchm dcr Mariana Pernsck uon Inncc gcgcn Andreas Gnida von Iasbina wegen aus den, Vergleiche uont 22, April 1864, Z. 978. schuldiger 525 fl 257., kr. ö. W. <;. 8. c. in dic c^'° kntiuc öffentliche Verstcigernng dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Grundliuchc dcr Herrschaft Ortcncgg l-ini) Urb. )ir. l,<>5'/2 vor-tonlmcndcn Realität sammt An- nnd Zn» gchör, im gcrichtlich erhobenen Schätznngs-wcrthc von 28 ligct und znr Vornahinc dcrsclben die Feil-bictnngstagsatznngc» anf dcn 14. Februar, 14. März nnd 14. April 1866, jcdcsmal Pormittags um 9 Uhr, dic ersten zwei in dcr Gcrichtstanzlci dic dritte in locc, der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nca-ilät nnr bci dcr letzten Fcilbictnng anch unter dem Schätznngswcrlhc an dcn Meistbietenden hintangegebcn wcrde. Das Schätznngsprotololl, dcr Grund« linchscxtrait und dic ^izitationsbcdingilissc können bei diesen» Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen wcrdcn. K. t. Bczirtsaint Großlaschitz als Ge-richt, am 17. Oktober 1865. (254—1) Nr. 4305. Erekutive Feilbietlmg. Von dem k. k, Vczirköamle Nadmann^ dorf als Gericht wird biemit bekannt gemacht : Eo sei über das Ansnchen der Laibacher Sparkasse gegen Helena Tomazouc von Velben wegen ans dem Nrlbeilc vom 12. Dezember 1864, Z 18248. schul-digcr 420 fi. ö. N. c. .". «'. in dic exekutive öffentliche Verstei^erling der der 5!«'l)-tern gehörigen, im Grnnrbuche der vor> inaligcn Hrrrschait Stein ^»>» Urb.'Nr. 46 vorkommenden R'eaüläl sammt An- und Zubehör, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungSwcrthc von 3046 fi. ö W,. gewill!» get und zlll Vornahme derselben dic ere-killlvc» Fc>ll'!eluna.Stagsal)i!ngen anf den 2 3 Februar. 2 3, Mä'rz »nd 2 3 April 1 866, jedesmal Vormillags um 9 Uhr. in der Gericl'tskan^c! mil c-em Anbaute beNimml words», da9 »ie früzub'lliod^ i)l'lalttäl nur b»i l'cr Icnti» FuII'irlnn., auch nnler d.m Schal)üng(Z!vcrlbe richte i» den gewöhn» lichen Amtoslundl'n eiügtsche» werden. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf als Gericht, am 14. Dezember 1865. (121—3) Nr. 215l0. Grekutive Fcilbietultg. Vom k. k. sladt. deleg. Vczirks^erichlc öalbach wird hiemit bekannt gemacht, es sei die ereknlioe Fcilbietnng der dem Josef Skubie uon Pance Nr. 8 gehmigen. in, Grundlniche Et. Kanzian ^<^> Urb.-Nr. 28, Nktf.'Nr. 816 uorkommeüdeu. auf 14>l5 st' 20'/^ kr. ö. W. geschähen Ganzhube bc° wiUiget. und es seien die drei Termine anf dcn 17. Februar, 21. März und 21. April 1866. jedesmal uon 9 bis 12 Uhr. hiergenchts mit dem Anhange gestellt worden, daß, wenn das Gut weder bei dem ersten. ,ioch bei dem zweiten Termine um den Schä;» znngSwerlh oder darüber an den Mann gebrach! werden köni'le. es bci bem drillen anch nnlcr der Schäpnng verkauft werdeu wurde. Das Schäpungsprotokoll. der Grnnd-buchsmrakt nnd die i'izilalionsbedingnissr können in den gewöhnlichen Amtsstnndcn hiergerichts eingesehen werden. K. k. slädl. dclcg. Veziiksgericht Lai^ bach, am 19. Dezember 1865. (255-1) Nr. 85. Orekiltive Feilbietimg. Von dem k. k. Vczirksalnlc Radmailns' dorf alS Gericht wird biemit bekannt ge< macht: Es sei nbrr das Ansuchen der Uisnla Iorkar von Asp, durch Herrn Dr, Toman uo» Laibach, gegeu Jakob Potolschnig vou Aso wegc» aus dün gerichtlichen Ver< gleiche vom 23. Dezember 1864. Z. 4633, schuldiger 70 ft. ö, W, c-. >. <>. in die exeku. live öfflülllchc Velsleigerung der dem Leß< tern gehörigen, im Grundbnchc der Herr» schast Stein «uli Urb-Nc. 8. Nkls.'Nr. 7 vorkommenden Realität in Asp sammt An- mW Zngehör. im gerichtlich erhobenen Schäpungüwcrthc von 2607 fi. ö. W.. ge. williget und znr Vornahme derselben die erskutiocn Feilbietungsmgsapnngeu al>f den 2 7. Februar. 2 4. März und 2 8. April 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amlskanzlel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l'ei der lrplen Feilbietung auch nnter dem Schäßmlgöwellhc an den Meistbietenden hlntangcgeben werde. Das Schäßungsprolokoll. der Grnnd-buchSextrakt llnd die ^izilationsbcdingüisse können bli diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf als Gericht, am 1l, Jänner 1866. (185—2) Nr. 5787. Nclizitatiolls-Wikt. Von dcn, k. l. Äezirksamte Wippach als Gericht wird bclmmt gegeben: Es sci übcr Ansuchen dcr Theresia Vianchi von Haidcnschaft, dann dcs Johann Mofcr und Franz Mahorcic'schcn Erben, durch Herrn Dr. Spazzapan, wider Jakob Ccrnigoi von Zapuse wegen ^iicht-ciuhaltung dcr Fcilbicluugsbcoingnissc dic 9lclizitation dcs von ihm laut Lizitations-prototolls vom 24, Oklobcr 1864, Z. 4903, um dcn Schätzungswert!) von 400 fl. ö. W. erstandenen, zn dcr im Grnndbuche dcr .Herrschaft Wippach '1'0m. V M^. 4 Parz,-Nr.259, Urb.-Nr. 497, N.«Z. 12, 9, 10 cingctragencn Realität gehörigen, in Zapusc ^ill,» Const.. Nr. 13/18 gelegenen Hanfes sammt Hofraum bewilliget uud zn dcrcn Vornahme die Tagsatznng anf dcn 2 0. Februar 1866 früh 9 Uhr, in der Gcrichtstanzlci mit dem Beisätze angeordnet, daß hicbci dasselbe bei Abgang cincs höheren Anbotes anch nnter dem Schätzwcrthe hintangcgc-hcn wcrdcn wird. Das Schätznngsprotokoll, die Fcilbic-tnngsbcdingnisse uud dcr Grundbuchsstaud können hicrgcrichts cingcfchcu wcrdcn. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 6. Dezember 1865._______________ (186^2) " Nr. 5788. Rclizitations-Edikt. Von dein k. k. Vezirksamle Wippach als Gericht wiro bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Johann Moser nnd Fran; Maborcic'scheu Erben, durch Herrn Dr. Spa^apan. wider Stefan Sleiko von Zapnöe wegen Nichteinhal' tnng der Lizilationsbedingillssc die Rclizi» talicn des von ihm laut ^izilationspro-lokolls vom 24. Oklober 1864, Z. 4903, um d.'u Mcistbot von 283 fi. 10 kr- ö. W, erstandenen, genchllich auf 280 fi. be< wcrlhelcn. zn dcr im Grundbuche dcr Herrschaft Wippach '1'cm. V ,'"?. 4 Post.Z. 259. Urb.-Nl. 497. R..Z, 12. 9, 10 ein. getragenen Realität gehörigen Ackers mit 11 Planten sammt 'Wiesmahd, »nd dcr min elne Schuttstätte bildeudeu Laubschupfc bewilliget nnd zn dcrcn Vornahme die Tagsaßung anf den 1 5. Fel'rnar 1866. früh 9 Mr. in dcr Gcrichtskanzlei mit dem Veisahe angeordnet worden, dap hie« bci derselbe bei Abgang eines höheren Anbotes auch unter dem Schähwcrthe hintangegeben werden wird. Das Schäym'gsprotololi. die Feilblc. tnngsbedingsnisse nnd der Grundbuchs' stand könne» hicrgerichts eingesehen wcrdcn. K- k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 6. Dezember 1865. (75-3) Nr. 9655. Vreklltwe Ncalitätenvcrsteigenlllg. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Neustadll wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deö Hrn. Dr, Nosina die erekntiue Versteigerung der dem Johann Maußer gehörigen, gerichtlich auf 525 ft. geschaßten, in Laase liegenden, im Gruiidbuche Nnp.-rtshof >»!) Ulb.-Nr. 144 vorkommenden Hubrcaülät bewilliget un0 hiezn drei Feilbietnngstagsahungcn. und zwar die erste anf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März nnd die dritie auf den 5. April 1866. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtskanzlei mit dem Auhaugc angeordnet wordcn, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nnr um oder über deu Schämiügswerlh. bci del dlilten aber anch uuter deuselbcn hintan» gegeben werden wird Die Lizitationsbedingnisse, wornach ins< besondere jeder Lizitant vor gemachtem An» bole ein 10perz. Vadium zu Handen der Lizl-tations-Kommission zn erlegen hat. so wie bas SchäyiingSprotokoll und der Grund-dnchsertrakt können i» dcr diesgcrichtlichen NegNralnr eingesehen werden. Nudolfswcrtb. am 1, Dezember 1865. (120—2) Nr7 20892. Neuerliche Feilbietunq. Vom gefertigten l. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Vaibach wird im Nachhange zum dicögcrichtlicheu d'diltc vom 9. Oktober 1863, Z. 14501, kund gemacht, cS sci die mit Bescheid vom 21. Februar 1865, Nr. 3051, sistirtc dritte exekutive Fcilbietnng dcr dein Josef Stnbu von Pancc gehörigen Realität Urb. - Nr. 28, Rktf.-Rr. 816 u'" riana Anmann erstandenen, »in Grnndbuche Habach ^ll» Urb.»Nr. 32 Fol. 2 eingetragenen Waldanthcile anf Gefahr und Kosten der säumigen Ersteherin bewilliget nnd zn deren Vornahme die Tagsaynüi! anf dc» 6. Februar d. I., Vormittags 9 Ul,r. hicramts mit de«' Anhange angeordnet worden sei, dast die feil^ubictendln Waldantheile bei dieser Ta^' satulng anch unt.r dem Schähungswcrlhe hintangegeben werden würden. K. k. Bezirksamt z>rainburg als Gericht, am l8. Dezember 1865. 163 Wohnungen lind fiir Georssi ;u uermictli^n im .>»'ause )dr. »5.5, alter Markt: Im ll. Sl^k ivass.,,Viiö 4 Zimmer, ^puherd^iichf^psisefamnnr. Dicustboleu» jiMüirr. Holzlcgc u„d Dachboden. Im !. Stock wasserseils 3 Zimmer mit Altane. Küche, Speise, Holzlege und Dachboden. (25)8—2) (85-3) Nr. 4088. Grcklltivc Fcilbictullss. Vo» dem k, f. Veziifsamte ^ack als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: . Es sei über d^s Ansl'chcn des Sttfan ^ade^ uoi, Dolcinadobrawa gegen Stefan "krsch>sch,,is von Goreinadobrawa ivgeil nns i^km Vergleiche von, 20. Mai 1805, Milder 157 ft. 22 ls. ö- W. <-. .". <^. '" die crcl'litive öffentliche Versteigerung ^r dem ^rl)tcru gebörig^u. im Glliudbuche ^r Herrschet ?ack sub Urb.-Nr. 707 vor-^mmci,dc,i. inGorcinadobrawa.^uI'Haus.' ^'^ 0 liegende» Hübe, im gerichtlich er» lwbcnrn Schännu^swcrlhc vou 3048 st. "" kr. ö. W./gewilliget und zur Vor-"al?me derselbeu die erste Feilbieluugslag-''^»ng auf den 1. Februar, ^lk zweite auf den 8, März "ud die dritie auf deu 5. April 1 8<'.0. Udci!!!,.il Vormitiags um !» Uhr, im O>le ^l Zlealität mit dem Aubaugc bestimm! ^'^ws,,, daß die feilzubicteude Nealitäl »llr ^ der lsytei, ^cilbieluug auch u»!cr dem ^'hahnngsivmhe lv.i den Meistbieleudeu ^»l.nigl-gebeu werde. Das Schät)li>,gsprolol'!,'!l, dcr G>nud. l'l'eb^rlrakt und die Lizitationsbediuguissc ^'»»en bei dicscm Grrichle iu den gewöhu-^^'^' Amtsstuudeu eingesehen werde». N. k, Vezittsamt ^'ack als Gericht. "'" '3. Dezember 1865 < (l'l3^2) Nr. .".000. ^eassultlirullg der dnttcu crcfutivcuFttlbietlNlg. ^on ds,l, k. k. Vfzii-ks.nute Laüdstiaß "^ Gericht wird l'iemil bckainu gemacht: ^ Es sli über da^ Ansuchen des l. k. ^^wolii^^anitcs von L>>nlstraß gs dcili Urtheile vo-n 2. August 1857, ^- ^514. schllidiger 4 fi. ö. W- <'-. .^. e. 'k trekuiive öffentliche Versteigerung c>er ^ Achtern gedörigcn, im Ornn^l'liche Sce^ 'rf ^ l'a>,^ bestimmt word,», daß di.e seil;!> ^lcnde I^ealiiäl auch nuler dem Schäz^ ^'ug^vcrihc au dcn Vi'eistbietendc» yint- . Dag Schäi)ungsprc'!l.'k^ll, der Gruud-'"l^rnn-lkt und die LizüaliDN^'ediuqmssc ^»»cn i.,si diesem Gerichte i„ deu gewöhn-"^>l A,,^^^,,,^^, ^„^^'^,en weiDen, K. f. Vsziik^amt ^andNin^ a!i< Ge< ^'l. am 25. September 1805. ^'"2) Nr. 3007. nctutivm Fcilbictullg. ^^ Von dem k. l. Vezirl^amte ^a„dslra^ "nicht wird l'iemi: bek^ntt ge.uach! : ^ss.übcr da^ A„s»chcu deö > k V.r> i,,, ?'^'"">icö uon ^n.dstr^ gegen Mar- ^ ^tupcr von Vert.cc wegeu ans dem f^l, a^ 5 .ft. 48 kr, ö W. c. ., c. die LMe , "Nentichc Ve,ste,gc,.»,g der dem Stif.. ^dorigc». im Grundbuch«.' der l'enen Schäyuugswcrthe von 170 fi. ö. W,, reassumill ni!d zur Vorualimc drrselben die ercklili^c drille ^eili ictuu^^tagsaftnng auf dcu 9. März 1800, Vonuitta.iö l» Uhr, bicramis niit dem A„. hange bestimmt woirc». daö die feil^lbic« tellde Realität »nlch unter dem Lchän>,ug^. werlbe an deu Meistbietenden hintangc gel>eu werdr. Das Schaynugoprolokoll. der Gruud> l'nchsertralt und d>c ^izitatic'nobedingnissc können bei diescm Gerichte iu deu ge.vohU' lichen Amtvslnnoen eingeseben werden. K. k. Bezirksamt i.'a»d!Naß als Gericht, am 25. Seplcml'er 1805, , -. (145-2) Nr. 3984. Crekltttvc Feilbictung. Vou dem k. k. Ve^irksamle ^audstraß als Geiicht wird httmit bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansnchen der Agneö Pelric von Ceroolog gcgeu Anton Flml» dcr von Mihovo wcgeu auS dem Vcr» gleiche vom 22. Februar 1865, Z. 583. schuldiger 37 ft. ö. W. o. t«. <:. i„ die exckulwe offen,lichc VeiNeigerung der dem i/et)ter!l gehörigen, im Grundbuchr der H<-n--schafl Pleterjach .^n!, Urb. ^ Nr, 53 uus 54 uorlommcudcu Hubr^alität, im gerichtlich erhobenen Schäftuugswerihe V0l>55>0 ft. ö W.. gewilliget uu'd zur Vornahme dersel» ben die FcilbietuugöTaa.saYmlgrn auf den 10. M ä'rz, 2 0, April l,»d 1i». Mai 1860, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. mit dem Anliauge bestimmt worden, daß dic feil. zubietende Realität nur bei dei l.hte» Fril. bietnug anch unter dem Schähungswertl'r an de» Meislbictenoeu hintangegeben wevde. Das Schäyungsprotokoll, der Grund» bnchcn den gewöbu-!I>cheu A,nlüsti!»i'sn eingesehen werdeu. i K. s. Vs^ilk>?anlt ^andsttass als Gericht, am 27. Noueml'cr 1805 (llnt>ve öffeniliche Versteigerung der dem Leptevil gebörigs». ill, Gruudbuche der Herlschafl Gurllcle-,><»!> R'cllf.°N'r, 40 poikommenden Realität stimmt Au- und Zu,',rbö>, >n, gerichtlich er< dobrncu Schänuug^irellbc uou 1187 ft. 00 kr. ö. W.. gewill'get und zur Voi richls mit dem ^»bangc bestimmt worden., oap die fei!^»b>.le„de Realität »ur bei der Ictzten Feübielnng alich niülr dem Schäz» znügöwerthe an den Meistbietenden l'iut' augegebcu weidc. Das Schäl)ungsprotofoll. dcr Gruud. buch^ertiakt und die ^izilalionsbcdiugnisse löuueu l'ti diesem Gerichte iu deu gewöhn« lichen Amlsslundri, eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gnrkfeld alo Ge> richt, am 4. November 1865. (102-2) Nr. 5253. Exekutive Feilbictunss. Von diin k. k, Pszirksamte Gurtfeld als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ausucheu des Hrn. Mar-tin Hoc.var, durch deu Machthaber Hevr» Mathias Snstevsic von Gurl'felc'. gegen Iohanu Mauncic vo» Kobilc we^en aus dsm Vergleiche voiu 12.März 1865,Z. 637. schuldiger 178 ft. 00 lr, o. W. benen Schähnngswerthe von 14.58 ft, 00 ki, ö W-. gcwilliget und znr Vornahme der« selbe» die erekutwen Feilbietuugstagsaßuil gen auf den ' 2 4. Februar. 2 4. März und 24. April 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hiergl' richts mit dem Anhange bcstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei rcr lehlcu Feilbietuug nuch unter dem Schä'l)il»gswctthc au deu Meistbietenden , hiutangegeben werde. Das Schäi)nngsprotokoll, der Grund-blichscitralt und die ^iziialiousbedi»g»isse könne» bei diesem Gerichte iu dcu gewöhn-licheu Amt^slnnreu eiugesebeu wndeu. K. k. Bezirksamt Gnttfelo als Gericht, am 24. November 1865. ('.06-2) Nr. 0494. Dritte cn'klltivc Fcilbictlmg. Vom k. k. Vezirksamle Rclfuiz als Gericht wiro im Nachhange zum l)ier> ämlllchrn Ecnkle voiu 3, Oktober 1805. Nr 5)098, bekanut gemacht, daß >u der Erelnlioxssachc dcs Iobaou Pelz von Reif>,iz. Z»ssiouär des Johann Koslcr. gegcu Tbomas Iakopic vou Dule ^cto. 157 fi, 70 kr. ö, W, ric auf reu 15, De. züuler 1805 u»? 16. Iä»uer 1806 au> gcordlieieu 1. und 2. Rcalfeill'i.tuugsiag« sanuugeu über Ansuchen beiocr Theile für abgehalteu r,klärt wurden liud daß cs bei d fferer. Vertreter der Hml Pachuel'schen Erben von Laibach, gegen Iobauu Sterk vou Vrellerdolf Nr. 21 wegen aus dem Vergleiche vom 14. Juli 1846. Z. 35. schul-diger25fi. 75 lr. ö. N. ^. «- ^. >u die erckutiue öffentliche Versleegerung der dem 5!kßteru gebörigcn, im Gruudbuchc der Herrschaft Pöllaud ^ul' Rcktf. Nr. 198 volkomincnde» R'ealüät, im gerichtlich er« hobenen Schämlngswerthe von 102 ft ö. W.. geivilligct nnd znr Vornahme der-selben die drei Feilbietmigs-Tagsahnligeu auf deu 2 3. Februar, 2 3. März unc> 2 4. April 1866, jedesmal Vormittags um 11 Ubr. iu dcr Amlc-kauzlei mit dem Anbauge bestimmt ivorreu, daß die feilzubictenre Realität nur b^'i der lenicu Fei!bie!U,'g auch nuler dem Schät)»ng^wcrll,e a» den Müstbieten^n hintangegrbcn werde. Das Schäpuugsprotokoll. c>er Gru»d^ buchölklrakt u»d die Lizilatlousbedingnisse köuucn bei diesem Gerichte in den gewöhn-licheu Amlösiuuoeu clu.^sebe» >ver»eu. K. k. Veziiksaiut Tscher»embl als Gericht, am 7. Scpttmbtl 1805. (177-2) Nr. 8188. En'kutivc Fcilbietllltl,. Vou dem k. k. Vez!lke>amte Tschsinembl als Gerickt wird hiemit bekannt .^macht: Es sei über das Ausucheu der Ioliaul, Verderber'schen Eibcn von Ness. ltha!. d»:ch Dr. Wcneoikter. gegen Manin Iugsche uou Tuschruthai wcgeu aus dem Vergleiche vom 13. Iäuuer 1863. Z. 2491. schul-diger N7 ft. 97 kr. ö. W. c. 3. o. iu dic exekutive össcuiliche Versteigerung dcr dem Lehtern gehörigen, im Gruudbuchc dcr Herrschaft Seiseuberg ^nl) Rltf.-Nr. 798 vorkommcudeu Realität slnumt Au- und Zugchör. i,u gerichtlich crhobcueu Schäz« zungswertbe von 604 fi. ö. W., gcwilliget uud zur Voruabmc derselben die drei Feil« bietungstagsatnmgcu auf deu 10. Februar. 10. März u«» 11. April 1866. jedesmal Vormittags um 11 Nhr. iu der Amtskauzlci mit kem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität uur bei der leheu Feilbietuug auch uutcr dem Schäluiugswcrthc au deu Meistbie-tcudeu hinlaugegebcu werde. Das Schät)uugsprolokoll. der Gruud-buchsertrakt uud die ^izitatiottsbcdiuguissc können bei diesem Gerichte in deu gewöhn« lichcu Amtsstnnde» eiugesclien werdeu. K. k. Vezirksaml Tscherueinbi alS Ge» richt, am 16. Dezember 1865. (179-2) Nr. 8063. Ercttttivc Fcilbictlmg. Vou dem k, k. Vrzirksamtc Tschcriiembl als Gericht wird liicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Mag--dalrua Trainpusch vou Äiösel, Zcssionäriu dcr Katharina Weiß von Nnterdeulschau. durch Dr Wcnedifler, gegen Michael Weiß von Meicile wegeu ans dem Vcr> gleiche vom 29. InIt 1859. Z 2555. uud Z'sswu vom 20. November 1860. schuloigcr 250 ft. ö. W. l>. «. «. in die exe« kutivc öffeuiliche Versteigerung der dem Lehlern geböligen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Pölland «n!' 'l'on,. 34, Fol. 183 eingc rageueu Realität sammt Au> uud Zugebör, im gerichtlich erhobenen Schäz-zxngsiverlbe von 315 fi, ö. W,. gewilligct. und zur Vornalnue derselben die dvesFeil» bietl!ngs«Tagsa^uugcu auf den 2 1. Februar. 2 3. März und 25. April 1866. j,cdeömal Vormittags um 11 Uhr. i» der Am!ök>iu;Ici mit dem Auhange bestimnü worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr leyleu Feilbictung auch nnlcr dem Schät)nngswertbc an den Mcistbietcudcn hiutangsgebeu werde. Das Schäßungsprotokoll, der Grund« buchsertrakl uud die ^izitaliousbedinguissc köinlcn bei diesem Gerichte in deu gewobn» lichen AmtZstundeu eingesehen wcrdeu. ss. k. Bezirksamt Tschernembl alö Ge< richt, am 14. Dezember 1865. (122-3) Nr. 21763. Crcklltivc Fcilbictullg. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte l.'aibach wirb hiemit bekannt gemacht, es sei die exekutive Fcilbietung der. dem Frau; Rupert uon Vrunndorf gehörigen, im Gruukbuche Lamberg ?tttf,-N'r. 112 und Sonneqg ,^lli Uld.'Är, 118. Eiul-Nr. 100 vottommcndeu. gerichtlich auf 1552 ft. 95 kr. geschätzte» Realiläleu bewilliget und es seicu zu deren Voruahmc drei Tagsahuugen auf den 17. Februar. 21. März imd 21. April 1.806, jedesmal vou 9 bis 12 Uhr. hiergenchls mit dein augrol'duel wordc,». daü d>>sc Realüäien bei der drittcn TagsaMing auch unter dcm Schähuugswcrlbe an deu Meist« bicleildeu biutangegebru werl^cu, Das Schäl)uugsprotokoll. der Gruud-buchsexlrak! u»d die Lizitationsbediugiiissc kö»ueu iu den gewöhulichcn Amlsstlnidel« hi.rgerichls eingcsebcn werden. K. k. städt. deleg. Ve;lrksgcricht ^cn> bach, am 30. Dezember 1865. 164 A v i s. Der Zahnarzt Herr l»r. I. G. PopP in Wien bereitet seit vierzehn Jahren eiuc Essen;, welche unter dem Namen „Aiiatherin-Hllnndwasser" in den Handsl gctommeu nnd so »veil verbreitet nnd vorthcilhast lietcmnt geworden ist, daß ihr Nils mit Recht ein europäischer ge-nannt zu werden verdient. Die Essen; wirkt heilend nnd lindernd ans alle Zahn- und Mnnd-^rantheite», stärkt die Weichtheilc dcc< Mundes, besonders daö Zahnfleisch, vertilgt Echwäiuin«', Geschwüre nnd üblen Geruch deS Äinndei«, den Weinstein der Zähne, und wird selbst grgcn Carried und Skorbut mit glänzendem Erfolg angewendet, wie sie auch jeden Zahnschmerz besänftigt nnd iiberhanpt allen Theilen dcö Mundet» ihre ursprüngliche Frische, Kraft und Gesundheit wiedergibt und bei fortgesetzter Anwendnng dauernd erhält. Eö ist natürlich, dah diese seine überall erzielten Wirinngen dem „Auatherin-Mnndwasser" die mannigsachslen und entschiedensten Anerlennnnssen «erschafft haben, sowohl von Seiten hoher Personen als anch von Äntorüäten der Wissenschaft; und möge vou lehtcrcu das Urtheil eiueö bedeliteudcu Fach-Manuel hier Platz finden: Ich bestätige Ihnen mit Vergnügen, daß ich Ihr Anatherin-Miudwasser chemisch! analysirl habe und dasselbe nicht nur vou allen schädlichen Stoffen gänzlich frei, soil- . der» selbes sehr cmpfehleuöwcrth. wie Herr Professur Oppolzcr, befllndcu habe. ! Wien. I>,v Ioh. Flor. Heller, vorstand der l. k. pathologisch-chemischen Lehranstalt, t. l. LaudesgericlM-Chemiler :c. ! Neben dieseüi „Auathcriii-Mmowasser bereitet dessen Erfinder anch eine „?luatherin-Zahn- l Pasta", die zum Putzen der Zähne vermittelst einer Bürste bemcht wird und besonder« znr , Reinigung und Konservirnlig der Zähne nnd Vlundtheilc geeignet erscheint, da sie in ihren Bestandtheilen dem obigen trefflichen Mnndwasser ähnlich ist. Anch diese „Nnatherin-Zahnpasta" erfrent sich vielfältiger Aiurtennungou, und urtheilt uamenllich der l. k. ^andeösteSgerichts-Chemiker und Proffessor l>r, V. Kletzinoly dariiber folgei»t>crinaßcn: i Die „Anatherin-Zahnpasta" dec« Pratt. Zahnarztes »r. I. O. PoPp in Wicu eut-hält teinerlei gesnndheitoschädliche Vestandthrill-. Ihre aromaiischcn Bestandtheile, vou äther. Oclen gelvahlt, nnrkrn crfrischeild nnd belebend anf die lveichen Muudpartieu, durch deren Duft sie die Pasta angenehmer machen nnd alle parasitischen Thier- und Pflanzenorganiömrn im Zahu- und Znngcnbelege todten nnd weitere EntwictclunH verhüten ; dir mineralische» Bestandtheile wirken reinigend anf die Zähne, ohne dan die l Gemengtheile den Zahnschmerz angreifen ; die organischen Gcmcugtheile der Pasta reiui-gen die Schleimhäute uud Zahuschmelz chemisch, ohne einen schädlichen Einfluß darauf aiiöznüben, sie wirken touisirend alls Schleimhäute und Zellgewebe dcr Mundhöhle. Wien. l>!'. V. itlctzinsly »> >'. M^"Dai! ,/Aualhcrin-Muudwasscr" sowohl als auch die „Auathrriu-Zahupasta" sind zuhaben: I» i!a,l'.ich l'ci >'l»tuu .ssritu (lhincftu" - P > lr, ^ i <" ^ P irlcr und , l' st . Nlwtli.'kfr; - i» W.na^diu bei Halter, Apotheker; — in Nudolföwerth ! !'c! D. Ri^zoli, ?!p>,'ci Fried, VooicheS. Apotbeker; —in St.iu bei Iah», ?lp^lh(s>r; - in Trieft H,n,vtd»p»,'t l'si Serravallo, dan« lv! 3i u c c a, Z a netti. ^ ifovi ch u,ld N o » d o ! i n i, Av^'theser, I. W e i ß e u s c l d, i'uigi Lord-schtitldcr; — in Vischoslack. Ol'erkr.n», bci.ir und P o ü t l'u i, '.'lpolhcfer, (^21—1) i Ein Concipient dor krainischen Sprache mächtig, in allen Zweigen der Landamtirimg, insbesondere im Grundbuchs - und Abhandlungswcsoii praktisch gebildet, findet bei dem Ick. Notariatcjzii llad-niannsdorf sogleiche Aufnahme. (203--2) Unter den verschiedenen Mitteln, welche mau vorgeschlagen hat, den durch sciiieu Geschmack wie durch seine Form dem Patienten su widerstrebenden F i s ch l e b c r t h r a n zu ersetzen, hat sich der G r i m a n l t'schc jodirtc Nett, g-S >> r n p bis jetzt als daö wirksamste nnd zwectcut-sprechendste bewährt. Derselbe versagt nie seine wohlthuende Wirkung in der Behandlung vou Äl'ilsttrankbeiten, Schwindsucht, anämischen, lymphatischen nnd slrophnlössii Beschwerden: er greift den Magen nicht au, reizt den Appetit nud wird besondnö bei Kindern mit Erfolg ge.,cn Farulosig-leit und Schlaffheit der Hant nnb die bei denselben su hänfig eintretende Verdorbenheit der Säfte, sowie gegen Halödriism Anölreibnugen gebraucht. Der Retliq-Syrnp ist in der Pariser Praxis srit Kurzem eingeführt nnd wird hellte bereitn vou den hcrvon'agendsten Aerzten als das wirksamste VllllrciiiigunaMuttel täglich verordnet. Die Basi.^ dcö jodirteu R e ttig - S y r n p s ist der Saft dcr Kresse (Xnxturliui») ,lnd deti Rettigt< (,-iu), beideö nnlislorbutischc Pflanzen von anerkannten Eigenschaften, welche Jod nnd Schwefel in nainrlichem Znstande entHalle» und deren vtamr für die M,-lsa,„lM deö Präparats nnd die ^elchligleit der Einnehmnng bei Envachscueu wie bei jiinderu hinlänglich Bürgschaft leistet Die Doktoren Bazi n nnd E a ; e u a v c vom Hofspitnl St. Voni« in Parii< eliipfchlen den jodirten Rettig-Syrup ganz besonders anf Grnud zahlreicher gltnsliger Erfolge gegen die verschiedenen Hautkrankheiten. (l<;>; '^ Vticderlaacn in allen bedeutenderen Apotheke« Oesterreichs. Warnung1. Mein Sohn Viktor Pollak ist vou mir cntfertigt, daher ich für ihn keine Schnld mehr bezahle, was Jene zn beachten haben, die ihm, auf mich vertraueud, zn kreditire« Willeus wären. Neumarktl, den 25. Immer 1866. Vinzenz IVIIak. (266-2) Nothgärber. Neuestes! > Dic Anprcisunsscil über schlicllc nnd l,riindlichc Heilung dcv Syphilis ^ sind in allen ZcitniMn hälifig zn lesen, noch schätzcnöwci'tljcr aber ist cin ^ sichercö (PiäsclDatiu) Schntzinittcl gc^cn diese in ihren Folgen oft so nach' ^ thciligc Krankheit. Dnrch die Anwcndnng mcincö Präserliativö wird nicht nnr der ncn empfangene Ansttcknngsstoff zerstört nnd die Ansteckung ucr< hütet, sondern anch dnrch den öfteren Gebrauch dieses Schutzmitteln sogar die ^ Empfänglichkeit für die Anfuahmc dieses 5trankhcitsstoffci< aufgehoben. Gegen Einscndnng von H fl. ö. W. nnd deutliche Angabc dcr Adresse erhält man dicscö äußerlich anwendbare Schntzinittcl sammt gedruckter Gc- brauchöauweisung beim Gefertigten. (2521--7) Carl llanlririr« l. l. pensionirter Militärarzt in Graz, 9leugassc Nr. 159. Vteirsscher Kräuterfaft ^M- für Druftleidcude, -^H die Flasche ü Di<4 kr. öst. Währ.; Enitc'lliof cr's r1' Wir vcrw«hr«n 'S - FalHittcato u. l.llteo^ in-biKuHeichrolbaBg' jli r Fla«chea «a . L l,.ih.rxiKcn. J Muskel- nnd Rerml-Meltj, ^ die Flasche -', » si. öst. Währ. ; Dr. Krombholz's die Flasche il .^H lr. ^fterr. Wäyr.; Dr. Vruun's wa-2) STOMATH'O.I (HiiiKlwassei), die Flasäie ü ^^i lr. ost. Wä>., sind stetö ccht llttd in bester Qualität bei Hrn. «l>>^«»«,l«^, Apotheker zn Mariahilf, «»>,. »4l<-«»«-> in i,'aibach, ÄPolheler ^l,l»>» in Stein, Apotheker >li»,»,«'>»^» in Gnrtfeld zn halien , pr. Fluch« <¦ kr.*^ Weniger ali I Wltr tchen worden Bl*ht| J. Ttnudl, J Narluing. Viktor lpollaf, (5oni!mö, gebürtig von ^tcntnarltl, ist seit I, yiovemlxr 1>«>5» auo den Diensten meiner Handlnnq aufgetreten. C'ö U'ird daher Iedcrinann hoslichst rrsncht, lhin ivedcr eine Waare noch sonst waö zu lre-ditircn, odrr welche Zahlnng für »leine Rlchnnng zu lcistru. Laib ach. am 28. Jänner 18«6. ^.»»olin« l'rulitnmlm, ^71^-1) vcrwilN'l't geN'esene Ieschrnagg. MPrMikllNt, welcher vier Gymnasialklasscn absoluirt hat, wird in die Apotheke in Militär - Sisset aufzunehmen gcsncht. Gefällige briefliche Anflrägc erbittet sich unter dcr Adresse Alexander Veruak, 270-1) Apotheker in Sissct. Ängeklimmcn,.' »l-rcll^e. Am 2«. Jänner. Stadt Wien. Die Herren: Nappl, Inspektor, von Graz. — Wintcrnitz, Kanfniann, von Wien. — Lining", Handelsmann, von Marburg. — Darns, Äd-volnt, und Engländer, Kaufmann, von Gr.-Ka« nischa. — Hontandan, Fabrikant, von Genf. -" Florian.-l^Kanfmann,von Planina.— Grünblati, Verwalter, von Haasberg. Elcphant. Die Hcrre,,: Mnllm, Kanfmanu, von 29icu< -- Thotiiann, Gewert, von Steinbüchel. --Pogal'nif, Handclölnann, von Oocrlrain. Vaicrischer Hof. Herr Tabaitz, Geschäftsmann, von Littai. Hlaiser vou vesterveich. Frau Zantl, Beamtensgattin, von Graz. Drsenllmcht. Wie», 27. Jänner. Staatsfouds durchgeheudö etwas matter,ebenso Indrlslriepapicre, bcso«dert< Dampfschiff-Altim. Truiscu und Valuten billiger, Geld abonoant. Geschah äiisierst beschränkt. Veffclltliche Schuld. ft>.ld W.'ar, I» üsteiv. Näl,rn«q . zu 5" 5>i1.15 ^»25 detto rilclzahlbar '/. „ 9l«.— i)l».^0 detto rilckzahlbar von 1«<»4 88 6>1 88.8<1 SÜbci^'lnl.h.n vl,m 1864 . 70,— 7(».5l, Silberanl. 1«<;5>(Frci<.) rüchahlb. in N7 Jahr. zn 5, pCt. für 100 sl. 71.75 72.— Nat.-«»!, mit ^än,-(5u»v. zu 5>" , (.6 75 <>.-t!o»!!i Aiai-l5oup, . „ 5 „ «2.95 <;3i() d.ttu.....> 4;., 5U— 5,;-^ M,t Al'los. v. I. 19 - .. ,. „,. 1^)4. . . 77,50 78!-. . , „ 0 Y4«0 „ „ „ l«. 111.— i6.f,o Ü. dcr Hronlimdlr (sür Itt0 ft.)Or.-EnIig. Nl.der-Ocst.rrcich . . zu 5°/» 82.— 83.— Ob.r-Oesttrr.ich . . „ 5„ 81.— 82.— Salzburg......5.. 84.-- 85- '. l.t,!»"! . . . . zu 5 „ 83— 84.— G'ld Naare Mähr.n......5". W.50 «1.50 Schllsscn .... ,. 5 „ ^7. . 88,— Stcirrmark. . . . „5,, 87.- 8'< — Tirol.....„ 5 „ —.^ ^'_ ,ssai»t.. ,ssrc,ln. ü. itüslul. „ 5 „ f>4.-. 88.— Ungarn.......5 .. ?<>.-_ ?(»'.<-,,) Temtsn'-Aaual . . „ 5 „ ^^ ^5> <;^„^>) .ssroatit« und SlavoMtN „ 5 ,. ?!'25 ?^ _ (^.ilizien .... „ 5 . «7.75 «»^25 Sirbliil'ürgrü ... „ 5 ,. 64 — <>4.2s» Bukowina.....,5 .. «650 67,75 Uug. m. d. V.-C. 1867 ., 5 „ 66.50 <^6.75 Tem.B.m. d. Ä.-(5.1867 „ 5 , 65.W <.l;.2O VlNttianlschcS Aul. 1859 „ 5 .. 87.» ^.__ Attlen (pr. Stück.) Natio„c,ll'.60 151.70 N ü (zö^'m.-G.s. <. 500^.c'.W.581,— 582,-K. Fcrd.-Nl'rbb. z. 1000 fl. ^. M.15,^ -U.84. -> S.-^.-W.z^W l^.CM.o. 500,^r. 172.50 l?!l,60 Kms. (^lis.-Bahn zu 200 ti. l52»l. 120,50 121.-Slid.-nordd.Ätrb-Ä.2<»0 „ .. Hl.— 11150 E»d.St,-,l.-ue» u.c..'i't.t«.200fl 176.— 176.50 Gal. ,ssarl-«udw.-V.z. 200 il.HM.I <;?.i;0 I<>7 80 («cld Waarl j Ocft.Don.-D.impssch.-Ges. ^^' 458.— 45,!». -Oesterreich. Lloyd i» Tricft ^Z 218.— 220.--Wie». DamPf!l!.-Äf<,;.500fl.ü.W 375- 385.— Ptster Kcltlnl'Nille . . . . .-- 3^0.— Aohm. WlNl'ah'i zu 200 fl. . 150 50 )51 — Thcißl'ahn-'Aklilii zu 200»1.^. M. m. 140 si. (70"/«) Einzahluuq 14?.— —.— Aualo-Äustril, Baut zu 200 ft. 73 25 73.75 Lcmd.-Ezrrnowcherzn ^00 fl, ö.W. 80.5" 81 .50 Pest-Losonczcr Aktien ...—.— --." Pfandbriefe (für 100 ,1.) National-! 10jc,hrigcv. I. bank auf 1857 zu . 5°/. 104.- 104.50 ii. M. ! vcrloSdalt 5 „ l»2,40 92 60 3latil,'üalb.<,ufü.W ucrlosl'.5 .. 88,— 88.^0 Nnq. Äod.-Kltd.-ÄnN. ,u 5'/. „ 75 — 75.50 Alla. öst. Bobcn-Eredit-Austalt vcrloöbar zu 5"/« in Silbrr !»0.— 91.— Hiose (pr. Stuck.) Krtd.'Aust. f.H.u.O.zu100ft..''.W.115.75 1,6.-Don -DnN'fsch.-G. zu 100 ft. (5M. 80.50 81.50 Stadtgei». O,cn „ 40 „ ö. N. 22.75 23.25 Merliazy „ 40 „ (i.M. 78. - 80,- Salm .. 40 .... 26.50 2?.- j W,ld Wa " Palffy z»40ft, C.M. . 22.50 2'<"' («l.ny „ 40.....24.50 25/>" St. Gluois „ 40 ,, „ . ^3.— ->' i!l,'lbon für 10 Pf. Eterlmq . 104 " Paria, für 100 Fr.iuls . '. . 41.^0 41^' (kour« der Geldsorten. («lld Waars K. gin'mz-Dusattn 4 ,1. '.»8 lr. 4 ,1. 9!> l^ Krone» ... — __ __ __ ., Navolronöd'or . 8 " 44 ." 8 " 45 " Nuss. Iüipcrials . 8 ,'. 64 " 8 ,',' l'5 « Vrrnnsthaler . 1 ,, 5^" 1 '„ 57 i » Silber . . 1,)4 .. 30 ,', 104 ^ 5(» .> Kralmsche Grllndenllastungö - Obligationen, P"' _______vatuotiruug: 84 Geld, 86 Waare,_____ Druck und Bcrlag vou Iguaz v. Kleiumayr und Fedor Bambcrg in Laibach.