1827 IMiMblatt Ml Macher Zeitung Nr. 248. (2499—.1) Nr. 5506. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Erecuüons-sache des Andreas Mescsnov wider Matthäus Streiner die Feilbietungs-rubrik vom Bescheide 25. September 1869, Z. 4992, für die Satzglä'u-bigerin Katharina Tekanöit dem wegen lhres unbekannten Aufenthaltes für dieselbe unter einem bestellten Om'lltm' Kä l^tuni Herrn Dr. Goldncr in Laibach zugestellt worden ist, an welchen auch die weitern einschlägigen Erledi-Mngen erlassen werden. Dessen wird Katharina Tekauäi ^egm allfälliger eigener Wahrnehmung ihrer Rechte verständiget. Laibach, am 23. October 1869. l3470^1) Nr^7065^ dritte erec. Feilbietnnss. .Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz "'ld hiemit bekannt gemacht: ^ .Es sei über Ansuchen der Ioscfine Mderöiö von Fcistriz gegcn Johann Bost' ^"tii von Obersemon i^l. schuldiger " st- 21 ks. e. 5- l>. die mit Bescheide ^"6, Juli 1868, Z, 4838, auf den Ntcn September 1868 angeordnet gewesene, ^,°°ch sis,;ste dritte executive Rcalfcil' ^ .""N im NcassumirungSwcge nnd mit ^'behaltung des Ortes, der Stunde und "'t dem vorigen Beisatze auf den 19. 9tove m bcr d. I. ""»eorduet. ^^- k. Bezirksgericht Feistriz, am 18lcn ^fttcmbcr 1869. (24S7—i) Nr. 6695^ Uebertraguug mtter exec. Feilbietuuss. Von dem k, t. Bczirksgc.ichtc Fcistriz '" bckaunt gemacht: filbr '" "^" Ansuchen deS Executions, di. ,^ ^""" ^las Tomöiö von Fcistriz ii ^ Bescheide vom 24. Juli d. I., Nete ^ - ""^ ^" ^' b- M. augcord-Ios.f «/^ executive Feilbictung der dem am V?t" vc>" Pa'je Nr. 18 achöri-«lif "^^'^t mit dem vorigen Anhange .... 10. December 18« 9 ^U^en worden. (2196-1) Nr. 6191. > Erinnerung an Jakob Prinz und dcsscn unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dem k. k Bezirksgerichte Fnsttiz wird dem unbekannt wo befindlichen Jakob Prinz und seinen allfälligen, ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Josef Prinz von TopolzHaus-Nr. 12 wider diescll'en die Klage auf Ersitzung 5ul> ,'llx«. 18. Augnst 1800, H. 6i91,hicramls eingebracht, worüber znr ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 4. November 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 G. O. hicrgerichls angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf« enthaltcs Johann Sftclar von Topolz Nr. 17 als ^ui-ulm- n»l ü^lum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allcnfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bcstcllcn und onhcr namhaft zn machen haben, wioriaens diese Rechtssache mit dem ihn.n aufgestellten Cnrator verhandelt werden wird. K.k. Bezirksgericht Feisniz, am 18tcn August ^869.^________________ (2204—I) - ' ' ^ Nr^ 4373. Erinnerung. Vom k. t. Bezirksgericht Mdtlling wird dem in Amerika abwesenden Mathias Koccuar von )iestopclödorf hiermit erinnert: Es habe Anton Blut von Vcrtacc Nr. 9 wider denselben die illaae^ auf Pränotationsrcchtfertignng punolu 157 ft. !5)0 kr. c. «. ^ , «u>> 1"'«»'^ 21. Mai 1869, >Z. 2403, hicramtö eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung anf den 2 4. November 1809, früh 9 Uhr, mil dem Anhange ocö § 18 .der allcrh. Entschlicßllng vom 18. Ocio. bcr 1845 angeordnet und dem Gcllaglm wegen seines nnbctannlcn Aufenthaltes Johann Ivanctic von Bcrtace als c,» l>ll»r l«l !,c!u!» anf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bcstcllcn und an-her namhaft zn machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dcm ansgcstcllteu Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Mülllina, am 25. August 1869. (2483—1) Nr. 6273. Dritte eiec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird hicmit tnno gemacht: lös sei über Ansuchen des Herrn Karl Pmurou von Adclsberg, als Ccssionär dcr Joscf Vcßcl'schcn Erben, gegen Johann Nagode von Hrasche til die Rcassu-miruug dcr mit Bescheid vom 30. März 1864, Z. 1387, auf den 6. September 1864 angeordnet gewesenen und sohin sislirten dritten cxccutiucn Feildictnng der lm Grnndbnchc dcr illcichsdumäne Adcls° bcrg >u>> Urb.-Nr. 107i) vorkommenden, gerichtlich anf 8146 fi. geschätzten Realität sammt An< und Zugchor wegen aus dcm Vergleiche vom 22. October 1853, Z. 520, schuldigen Z68 ft. 19 kr. o ,',l>. gcwilligct, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 3 0. November 1869, Vormittags 11 Uhr, in der Gcrichtötanzlci mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 2. October 1869. (2317-3) Nr. 4393. Erinnerung au Josef Kosiei von Stein, zuletzt in Hraslnik. Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird dcm Josef Koöier von Stein, zuletzt in Hrastnik im Bezirke Tüffcr, d»r-zcit nnbetanntcu Aufenlhaltts, hiemit er-inucrt: Es sei Herr Blas Pirc von Ncumarkll um die Reassumirung der Verhandlung über die Klage »^ i»>l»^. 17. April 1869, Z. 2193, l'^. Vcrliotsrcchtfcr'ligun^ vo» 5)0 fl. c. ». c. und über das Einrcdcpio-totoU I^' I'l'llt'«. 17. Juli l. I., Z. 5174, cingcschriltcn, worüber zlir Erstattung dcr Replik nnd Dnplik die Tagslitzung auf dcn (). November 1869, früh 9 Uh'', mit dem Anhange des § 18 dcr allerhöchsten Entschließung vom 18tc» October 1845 angeordnet und dcm geklagten Ioscf Koöicr auf scinc Gefahr und Kosten dcr hiesige l. k. Notur Herr Anton Kronalicthuogl als Eurator aufgestellt wurdc. Dcsscu wird dcr Geklagte zn dcm Endc vcrstäudigct, daß cr allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen vder sich cincn andcrn Sachwaltcr zn bcstcllcu nnd anher namhaft zn machen haben, widligens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Stein, am 6tcn Align st 1869. (2441-2) Nr. 6882. Ucbertraguug dritter exec. Feilbietung. Von dem k k. Bezirksgerichte Adels-bcrg wird knnd gemacht, daß in dcr Exc-cntioiwsachc dcr k. k. Finanzvrocuralur »oll,, dcs hohcn Acrars nnd Grundent-lasinngsfoiidcs in Laibach, gegen Andreas Eclhar »on Deulschdorf wegen 89 ft. 45 kr. sammt Anhaog über bciderscitiacs Ein-Verständniß die mit dcm Edicte vom 12tcn März l. I,, Z. 1728, auf dcn 7. September nud 9. October l. I. cuigcordne. ten zwei executive» Fcilbictnngcn dcr Realität ,^,l, Urbars-Nr. 374 -,li«gcrichtc K>am< bnrg wild dcm nndckaillitcn Aufciithaltcb abwesenden Johann 5toschnit von Primö lau eilnnrrt, daß demselben zum Vchnse der Omftfangnahmc dcö crccntiucn ^Iteal-fcilbiclungsl'escheidcS nom 3. Scplcmde, 1869, Z. 4333, nnd dcr weiteren, in vorliegender Angelegenheit rtwa crsließcndcn Bescheide Herr Andrea« Anglislin von itlaoz als l iül>l>'r l>< liini anfgeslellt worden isl. K. k. Bezirksgericht Krainburg, a»> 18. October 1869. (2466^!^ Nr. Wlls. Dritte crec. Feilbictultg. Bon dcm k, k. Bezirksgerichte Fcisttiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Exccntions sühlerS Hcrri» Blaiz Tomäit von Fci^ slriz die mit Blschcide uom 13, Inli 1867, Z, 1663, auf den Ili. Stptembcr 1867 angeordnet gewesene, jcdoch sistille dritte c^ecntiuc Fcilbietling dcr 5cr Maria Condck, geborneil Zl>zek, respective deren Erben Ursnla nnd Maria Condek, unter Bcttrclnng dcs Bo>mni,det< MalhinS ^li zct von Iinöiö, gebörigen Vtcalilat mil dcm vorigen Beisätze im Reassnmiinngö wege anf den I 6. Nouc m b c r l. I, angeordnet worden. >K. k. Bezir^gciicht Fcislriz, nm Ncn September 1869. Wir Franz Josef der Erste, I t v^'ü Motteö Gnaden iiaiser vl,'» Oesterreich, Avoslolifche,- Ä^'ni^ von Ungarn und Aöhn,en :e. ic. , sseben zn wissen allen Deneu, die es ^^NN^. betrifft, das; Uni« t?n,»I ?ult, Parfuuieur in Ul,Ue», Heruali«, aileruuterthäni^st vorbestellt !>a!, dasl er ein Haarwuchc«init uud »n,rtv?uvl,3-lcr«vfti:3»«ux, eriuuden l»al>e, fo haven Wir Uns, von dein ^Vu..»ok« W^^^^Mif lrnioltst, ti»r ülrl! IVoki Linearer v«1kei' nncl lür lli« Iln,tinnlr1'Iiiclunti1« 2ii «orßsu, »nd nUtnIlok« N«»trel,unz«u «nM^<^l^<«^^ yi körclern, bcnn'ssen ncs>,,>de», Ilr^st VnZvrei' köniß^Iiol»«» IUla,oI»t und ^ononlloren l3nn,Äe dc»i vkri ?olt, fciücn l'cn ^Ä!»i3l^^N^^ lmb ^efsioniivcn für dic n»!!!,ni!tte Erfind,mg ei» aüöschüchlichei' PriviIe,^!N!N !» u«!!"r» und Eiel'enl'ürgen nntcr dl,>I al^' im Gel'eime» jeder Etöniug, Hi»der»ng und jedcu Ä'crbotec« ent>!,i>tel, >>i»gegcu il)lu i»i ,^ Bereiche Ungarus »nd Siebenl'ürgen« de» Genus!, Gebrauch »nd die Verwcrtyung Uuserer ihu, guädigst l'cN'iI>i^!^n Veqiiu'fti.iuu.icn N»d Erlaubnis! für gesichert »ud ohne irgend welche Ä schütze,, und ^» walneu als Lucre Ausgal>c nnd Pflicht erachtet »nd auwidcr nicht handelt. Urkunde deffeu habe» 2vir gegenwärtig Privelegium in llnsercui Namen ausfertigen iasfcu. Gegeben zu?«»t-Ot«n am zehnten No«c,»bcr (ilntauseudachthundert sechzig acht. Privilegiums.Abschrift Zahl!«.?«<,. kl'NNl .Io8vt' m, i). .^>, ^it' ^l'llU/ .sO!«^ « Xrii,ut«r-II«,n,r^vuc!k» - nnd Nl^rtwuok^-I^ratt-II^l!«!,?!, erfunden habe, so HÄ^» <3»r1 ?o1t, feinen Crbeu nud (5efsio»ärcn, für die genannte ^rsindun>i ei» ausfchliesilichcs Privilegiuu, VWl»^» in den gesammten Bändern lluseres ilteiche»?, mit Ausnahme Unseres ilonigrcicheo Ungar» »nd <3iebe»bürgeu, uutcr de» i,u Pateute vom lite» August i«>!2 c»tl>alte»eu Bediugungeu ^u verleiben. !^s soll der Privilegirle »ich! unr dieses il'», allergnädigst verliehenen Privilegi»,ns sich zn erfreuen haben, sonder» Wir verordne» zugleich, dasi während der Privilegiuüwrauer, vou dem Tage der öffentliche» ^undmaelmug dieser llrsuude angefangen, sich außer de»> Privilegirlen Jedermann enthalten soll, die von ihm angezeigte nnd beschriebene 0rfi»d»»g ausznübe», bei ^er'meidmig der in den 8H:>'» und U> Unseres Patentes vom 15. August 1«52 zu de» darin festgesel)leu Geldslrasen bis o»«l> sl. ö. W, oder in ^ah!un,,s llufähigleit^iälleu zu dem hicfür zu biisiende» Arreste zn erhalte». Den Behörde», die es belrisst, crlbeile» >v!r den gemessensten Besehl, über die Haudhabuug dieses Privilegiums nnd die damit verbundenen Äediugnnge» zu wacheu. „^u dessen Bestätigung baben Wir ,iegenil>ärti,ie Urlnnde in Unserem Name» ausfertigen uud selbe mit Uuferem taiserlichcu Iusicgcl belraftigen lassen. So gejchehe» in Unserer kaiserlichen Haupt und Residenzstadt Wien am zebnieu Tage dcS Mvnates Ätouembcr im Jahre des Heils (iintanseud^ achthnndert sechzig nud acht und Unserer Reiche im zwauzigslcu. Privilegiums. Abschris, Zahl 20.4l!> 35.8Ü. k'i'Ml/. .1u5i0l' ,u. ^,. •IetsEt 1st das Wunder cutfleckt! uncl Nnrtlllvc^ro 'Mi!' ist unter allen bis jetzt eristirenden »aarwuchcuilteln einzig und allein die vo» klr. ll. ll. /^poZtol. M^«»ti».t Äon» ica,i»»r 1°»'»,»?. ^»»«s ü«m Tr»t«n von Oesterreich, ^onig vo» Ungarn und Böhmen :e, :e,, mit einem ausschließliche» l. l. Privilegium für de» ganzen Umfang der l. l. oslerreichiiche» Staaten ,,»d der gesa!»!!tte» »ngarischcn itronläi.der »lit Patent vom 10. November 1868, Zahl !i0. ^58l> nnd Zahl l(i.?, ausgezeichnete <> rientahse li «3 Kräuter-Haarwuchs- uud Bartwuchs-Kraft-Essenz. ( HV » « «> <»,»,»» il t t ,»» gen a n n t,) ! Bei regelmäßigem Gebrauche nud richtiger Auwcudung dieser vorlresflichen (isienz, welche aus Kräutern und Pflanzen gepreßt wird, müsse» selbst ! ganz lahl gewordene Stellen des Hauptes vollhaarig werde», graue nnd rotl'e Haare befommr» eine duiitle svarbe, überhaupt deu ergraute» Haaren gibt sic l ihre natürliche ssarbe wieder zurück, dieselben sür immer bis i» das höchste Aller vor dem Ergraue» bewahrend, stärlt deu Haarboden anf wunderbare Weife, ! beseitigt jede Art von Schuppenbildnng binnen wenigen Tagen vollständig, verhütet das Aussallen der Haare in kürzester Zeit gänzlich uud sür immer uud ! qib! dem Haare ciüen natiivlicke» schöne» G>a>,!. l 'Fikr iinriiofie mum Bartwuchs ist diese Essenz ebenso vortrefflich, wie für das «opfliaar, den» sie dient zur schnellen uud uuseblbaren Beförderung eines vollen, lräitigeu Bartwuchses, dessen , Wirkung bei regelmäßiger uud bei richtiger Anwendung garaulirt, und bei eiuem vier bis sechsmonatliche» Gebrauche selbst bei jnugcu Venlen vo» sechzehn Iabren, wo noch gar lein Bartwuchs vorhanden ist, mit sicherem Erfolge in »»glaublich schneller Zeit gelröiU wnd, wie a»ch lrantbaste Stelle» nach kurzen, Gebrauche dieser Wuudcresfcuz vollliaarig werden. Ferner ist diese Essenz vortrefflich für das Ausfallen der Aarthaare, mdem sie das Anssallcn in kürzeste Zeit nnd für immer verhindert, ebenso verhindert sie auch das Grauwcrten dcr Varthaare, graues Varthaar wird dunlel und erhält seine natürliche früher Farbe wieder. l'lkix ^ilxr l^u5«?I>« «umllll ^oI)»N!liiN»vo!^U!,ss (in s> Zpraekcu) 2 n. n. vv. Mlt 1'«l!j^< »»^ t »^^>»«>««l!iH»Lll z,«t t,» yl<>8 t t olt, Parfüinmr uud Iuhaber uichrercr k. k. Privilegim iu Wim, wohin alle schiiftlichcn Aufträge zu richten sind, und wo Auftrag ans deu Provinzen gegen Bareinscndung deö Geldbetrages oder PostNachnahme schnellstens esseetuirl werde». l I>NUl»t-I><>lwt. Nil' K.aidiU'll einzig nnd allein bei dcm Herrn Z?tklF«5' der Ali^eu und mit angezeichnet heller sslamuie leuchtend-, für die elegantesten Salon? geeignet. 5,z» !««,!»»,»«»» O 5»l!«»»»U «>^<^> »ll» lltz^N-, «»«,»««'- »^i? z«iT<»>,->,«,,,,,«« jeder Art, sü. N'ohl fitr Pelruleum, alö Oel-Aeleilchlunq. I»««»,«<»,'«»t^,»>'» l!^'«»ll»«n jeder Glitliing. Dir Preise si»d oh„e Rücksicht auf die vorzüglichste Onalitüt der Waare bedeutend billiger, als alle audcru ^abruate dieser Art. Deu manuiiisacheu pompösen Aiiluudissimcini sseqeuüber, beuicric ich, dasi für die Specialität: ^ampen keiue Fabrik des In- m»d Au^IandeO sich in der AuSdchumlst der Anlagr und des Betriebes mit der mciiligen verbleichen läsit; daß dem rutsprechcud da« ^.'ac,^r, sowie dir Auswahl dcr Muster eine licdeulcud größere seiu muß, als je Händler oder tlrmc Fa-bricattte» nufstellell tmuiril. Um Tauschn»^,, zn uermrideii, weise ich darauf hiu, daß jeder Vreuncr mit diese», Fabrikzeichen ucrscheu ist. — Die neueste», jetzt erschienenen ^ Mu-l slcvdüchrr nnd Prciciconranl« mit austerordeutlich erlnaftlssteu kreisen sür Wiedervcrlauscr siud ad Fabrik oder durch meiur riczeur Äiirdcvlagc zu beziehen. ^___ ^ «' «»«,««,-. ! ssllr Modcra!cl!r:i.'ampeu cmpfehlr, ich das allciu durch mich zu _________ bezirhrude und von dem ^ampeufadrieanttu Herru «. «^l«,»»«»»- in Wien acprintr, mit glänz ud wcißeu Flauunen brnmcndc Modcrateur-^ampcn-Orl. (239«—4) '>.'>». «>»'««»»v,-«, Stadt, Wcihbnr^assc 5 m Wleu, Der allgemein beliebte nud nach ärztlichen Gutachten vielseitig erprobte !$teyBsi^eIie Urüifltes'Sftrt ! für Vrnstlcidende ist stet? in frischem Zustande zu bekommen in >87 kr. ö, W. , ! Eben daselbst , ! I. Engelhoferl, Muskel- und Ucrueu-Ejst^ ! ^ aus aromatiscln'n Alpeukrautcrn. ! < Unstreitig vorzügliches iD^illrl gegen Gcsichls- nnd Gelenkschnlerzen, Schloitt^ del, .^trcnzschnlerzcn, ??>?rvc«l lind zlörperschwäche nnd znr Stärknng der Oe-z ^schlecht^theile als bestwirtend anerlannt. Preis per Flacon l fl. ü. W. ! STOÄIATIIiOH (Aliiiiflwasser) von Dr. VvllNl», Zahnarzt mehrerer l, k. Institntc in Graz. Bewährt als specifisch heilend bei Vlntnug des Zahnfleisches, übelriechelidcm Athem nnd eintretender Earicö, Preis einer Flasche 8«'tr. ü. W. Mßr. lifombholz* Magenliqueur l Preis einer Flasche 52 kr. ö. W. (»75» N) s Dieses PulUer nach Anwei-^ sung mit Milch gelocht, eignet s'^Z besonders fiir altere, kra"^ liche oder an Unterleibs brschwerden leidende Ptts"'"^ mit geschwächtem Magen; sbir^ magere, leidende thanp» ^ sächlich gcuefende) ^"^1 sonen, deilen der ^ennß u)"^ gewöhnlichen Frühstückes 00''^ Abendbrotes untersagt ist; "'"">. ^ dnrch Alnlslüsse oder Uew'>!?"l ^ an Purgir-Mitteln !?^)"'"^ ^ sind, uud ist vorzüglich emftfehlcuvwcrtl) fnr ztinder, welche schwächlich o^l ^ ' i,n l,eftige,< Wachsen begriffen sind. ^MiB Bj^jpeicht verdaulich,nährend und (2471-1) Nr. 7066. Dritte crec. Fcilbietimg. Vom l. k. Bezirksgerichte Feistriz wild bclamtt gemacht: ES sci über Alchichcn dcr Cxccutions-führcri» die mit Bescheide vom 3()s"' ^ l'. «. <'. auf den 23. November 1869, Vormittags !) Uhr, mit dcm """ge''-^. hange im Ncassmnirlinnowcgc ""l;"l ^, K. k. Vcziiti) Ersatz für Rückversicherungen Erirag der Immobilien............. 69.814 77 24.000 - fl. 114.20827 sl. 280.862 7? 296.073 77 Coursgewinn an Effecten............ 39.191 21 Sterbefälle von Gegcnveisichenmgen........"V 26.649 93 Ocw,nu an Hypothelen-Darlehen.......... 34.562 50 Leibrenten 30191 84 Police Gebühren.............. 9.958 01 Nückversicheruugsprämien ............ 62.113 16 Verfallene AnMungen und diverse Elträgmsfe..... 9.511 07 Darlehen uud Rückläufe............. 57.094 34 Abschreibung von Vründuugstosten......... 5.000 — „ ' „ Provisionen........... 86.982 74 „ Mobilien............ 1147 31 „ „ Immobilien...........! 30.000 — Diverse Abschreibungen............. 2.666 06 Scchposteu Interessen.............. 18.041 85 , Auslässen für Stempel, Drucksorten, Miethe, Gehalte, Porto ^ uud allgemeine Uutostcn............ 108.141 46 ! ^ Auslagen für Immobilien............ 5.248 44 ! Steuern.................. 14.913 15 ! ! Gewinn pro 1868: Interessen des eingezahlten Actirn-Capitales ....'. ft, 15,000'— Veitrag zum Äeservefond . . . „ 10,500'-Tantieme laut tj 57 der Statuten „ 17.500- -an die Actionäre zu vertheilende Eilpcrdividende......„ 42.000.— 85.000 Saldo aus neue Rrclmmm............ 2.9«3 05 3.98«.040 47 . 3.988.040 47 Soll_________________Bilane- O o n t o._______________IMuhen ^ e t « v «. .....p-_____ ^', ^ » » « « v ». !...... fi- lr. , Statutenmäßige Haftung der Actionäre........ 7(X).000 — Ausgegebenes Actien,EaPi!al........... 1.000.000 Cassabestaud am 31. December 1868 ........ 30.804 49 Assecuranz Fond für Todesfall-Versicherungen......> 1.779.673 38 Cheques und Cassa Scheine der Credit Anstalt ..... 32.217 13 .. „ Gegenversicherungen....... 956.533 47 Portefeuille .... . . , . 47.548 , 17 „ „ ^rbcusfall Versicherungen ..... 37.436 89 Mobilien ... ... 10.326 l - „ „ Leibrenten.......... 265.397 65 i Oründuuqc>i^ ^ l Ausstände bei den Agenten uud diverse Debitoren .... .»">>«.' >'" ^ 5.359.861 19 5.35<),861 19 ! Gcprüsl ilnii richlili lusunden: Der Nrvisi 0 u S A u S s ch ,1 si: F. Gels, Dr. Iolmun ftochcnegg, Rudolf Lechncr. Der laudesfilrstllchc Commissär: Max Ritter vou Scharschmid l. l. Ministerial Sccrelär. Der Oberbuchhalter: Feuz. Der Ankcr befaslt sicl, „lit folsteude» Tt'.','sichcrl>l,sss-Arte„: Auf den Todesfall mit oder olme Antheil am («ewinnr. anf bestimmte oder unbestimmte Zeit, lebeuslanglich oder temporär. — Auf den !l!ebcussall mit festen Prämie,,, oder durch Beitritt zu dcu wechselseitige», lleberlebenS Associaliourn. Grgenversicherungen zur Sicherstellung der in die Associationen geleisteten Einzahlungen. ^cibrcuten Verträge mit mitlclbareil oder aufgeschobenen Iahresrrnten. — (lessen körperliche Unfälle auf vlcisen, bei Ueberschwemmungen. Explosionen, Verschüttungeu, in Fabriten ?c. Dieser Versichnlingsbranche, im Auslande mit großem Erfolge cultivirl, wurde vom „Anler" zuerst Eiugaug iu Oesterreich verschafft. Statuten und Austunft ertheilt Ist«, v. »lciuniayr H Fcd. Vainbcr., in Lail'.ich. Ferainana .fMahr. ant Mrniartt&Dlafe 9Jr. 387.