3nleMgenz!jlall zur Laißacher Teilung. August. 5. Z. 13094. hierger>c'.?te eingebracht, worüber dir Tagsayli»^ c>n! den 14. Itorembcr 1,^6 5, Vormittags9 1U>r, nnl'ernllinl »vnvde. Da die Erden dem Gcrichle lull's, kanut si»d. wurde denselben in d gewiß zur Tagsaz» zilng zu nscheinen oder ibrc Vebclfc oeill KliVlitor recht^.ilig zuflXinusn ^il lasse», als scmst diesr Nlchl^sache mil Dem aus. »lestcllttii Kurator allein verliandslt lllw entschieden wrrden würde. V'iibach. am «. August 1865. "(IT^is Nr.'13562. Dritte Feilbietultq. Von dem k. l>. släl't. dsle,^. Vczilkö. gerichlc Laidach wild küiid^mach« : Nachdem zu dcr ,nit Veschcib ron, 3. v. M,. Z. 10^01, ai.f den 12, A.^nN l. I. aiMordiittm z-veilen Flilbiclmig der AlldleaöSüoj'iche» N.alitül Ull».-Nl. 145 ull Grundbuch (5M oli Pc'dpez fei,i Kanflliülqcr ersch>eM!? ill, wild nunmehr zur drlllcn anf dell 1 Z. Septe m l' cr l. ) an^-ordnelcn ^elll'ietn!' Glum rl,m Tmn>schel siedö. gen. im G>»»dl'»>chc Soueg^ >""!) UN'.' Nl. 322. Ncllf..9tt. 24<.>. vottommrnlrli Rcalllm, in, Werlhc oon 2()00 si. 20 kr., »regen schuldiger 00 ft. 20 lr. !"mnu Anyang i,l, Rcassumillingsivege Vewiliigl! unl> ea seien dazn drei Taas"t5»"ür>'' und zwar anf den 27. September, 28, Oktc> l, er uno 2!>. Nouemder 1 8 65. jedesmal vo« '.) l>is 12 Uhr. l'ielgcrich!^ mil l'lm leptcn Aülianste aligeolinct, dah die Ülcalllät I'll ler drillen Fciluetung anch unter pcm SchaynngSwcrtye yiniaugcgt. »en werben wnrdc. Hiflioi, weldcn sammllichl Kallftust'ge inll s>em in Kennlnip geseyt. d.iß sle dcn Ollliidl'ttchoellrakt. daS Schä^llügSplo-lokoll »:ni> oic i/lzll.itiDnsliedinglxsse l)itr> gelichtö in drn gewöhnNchen AmlSslunde» einsehen köime». K. k. städt. d. August ^865. (1729-y ?cr. 135 Helena Kl'pac nnd terrn ' ebenfalls unbekannte Erben. Vl'M gfferliglln k. l. städt, deleg Ve^lSgerichte wird bttmit kundgemacht: (5s babe ^c-scf Kopa5 von Pre^ka durch Dr. Snpa» gc^e» die »nbekcuiut N'p ll. »dlichen Malia, Oertralid nnd Hekn.i ^opvö und deren ebenfalls nnblkani'te Erben zu Handen eines aufzuldllendo, <^»uülol-fi «ü! li^lull» am 14. Aligxsl l, I, Nr. 13591. dic Klage auf Veljähn« nnd Elloschentlklärnn) dcr Fo,dcrli,'g pr. 25>0 ft. ans ds>n Heiralöuerlrage ^c'in 20. Jänner !7!)7 eina.el»achl. iror» über zum ordentlichen, mündlichen Ver« fahren der Tag auf den 21. November l. I., l) Uhr frnb. l,»icrgerichlS angeordnet wurde. Hievon werden die unbekannt wo be» fludlichcn Geklaglen mit dem in Kcn»l-»lö gcsepl, dab ihnen der hiesige Advokat Herr Dr. Pflsserer ali? ^ul-«Uir ull z>< lln» anfgestrlN mnrde. dem sie alle Nechlö« l'sl»clfc mitzutheilen c>der ci»en andern Vcrlrctlr dieslln Gerichte namhaft z» machen haben, widrigens mil den« auf» .zeslelllen Kurator uerhant'elt wnrde ,md üc sich selbst die Folgen ihreS AnSblciblnS znznschreiben dalten. K. k. slädt. deleg. Vezilksgelicht Lal. bach, am 17. August 1865. (1730-1) Nr. 13209. RelOlminmss dcr drittelt Fcilbictunss. Von' l. k. släkt. dlleg. Vezilksgerichle », ^aibach wud liiemlt kund gemacht! Es sei dir ellkllüve ^eilbietullg der dem Hrali; Oliha uon Saap gshcuigeli, im Gllindl'ucdc Tburn an dcr ^aibach ,^"!> Urb.'Nl. 28. Nklf.'Nr. 121 '1'<.m. I )ol, 178, vmlommludrn Realität wegen schuldiger 208 si, 93'/2 kr. sammt An< balig im Neassllmiruugewlge neuei-Iich be> williget, und bei dem Umstände, als der sssle und zivcile Ilill'!ftlliig>?l,rmi!! als ab^lbalten e,klärl wurde», zur dritten Felllltlling die T'lasayung axs deu 2 7. September d, I., Vormiltagö um 9 Uhr. liieramts m« dem Anbangs anberaumt uwidcn. daß diebri die 3lc«I tä'l auch unter dem SchälM,^ wllthe ron 2338 ft. ^^ ^ !'u,lalig,gf, ben werden, würde. Hllvlm w^rd,,, ,,ii,i,lnll,che Kanfiu' sl'ge mit dem Ve,sape in Kenntniß gs, sept. da^ sie den GrundlmchSellrasl, saS Schählingrproll'kc'll und die ^izitatirnS-beding'.üsse l'ieramlS einsede» lönncn. 5t. l. slätt..deleq. Pe;;z.^. Tritte crcllltive FM'ictllilss. Von den« l. k. stail. ruchen des Imnz Nowak die tl?ll!lwe Versteigerung d«