2229 MlligenMt M Mbllchtl Zeitunz Nr.299. (3227—2) Ni. 652!). Edict. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte wird dem Herrn Josef Ogoreuz von Dousko, derzeit unbekannten Aufenthaltes, bekanntgegeben: Es habe bei diesem Gerichte wider denselben Herr I. 3t. Marinsek in Laibach, durch Herrn Dr. Pfeffcrer, die Klage (w 1^68. 11. December 1868, Z. 6529, auf Zahlnng einer Wechselfordcrung Pr. 300 fl. ö. W. o. «. c eingebracht, worüber der gerichtliche Zahlungsauftrag vom 12ten December 1868 erlassen wurde. Da der derzeitige Aufenthatsort des Geklagten diesem Gerichte uube-kannt ist,'wird zu dessen Vertretung Herr Dr. Anton Rudolph als s'um-toi- :ixl notmn bestellt llnd demselben die Klage mit dem Zalhungsauftragc zugestellt. Der Geklagte wird erinnert, daß er seine allfalligcn Einwendungen selbst oder durch einen von ihm bestellten Machthaber Hiergerichts zu überreichen oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen habe, widrigens er sich die Folgen seines Sanmsales selbst beizumessen hätte. Laibach, am 12. December 1868. (3300—2) Nr. 6180. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Executions-sache des Johann Zivic, durch Dr. Goldncr wider Franz ^oschicr von Laibach die executive Feilbietung der dem letzteren gehörigen Ncalitätenan-thcilc, uud zwar: :i) des '/24 Antheiles der im Grundbuche der D.-R.-O.-Commenda Laibach «ich Urb.-Nr. 49, Conscr.-Nr. 52 vorkommcuden Hofstatt in der Krakauvorstadt — im Schätzungs-werthc von . . 434 fl. 23'/, kr.; d) der im Grundbuchc:ul Magistrat Laibach vorkommenden Aeckcr Nr. 84, Nect.-Nr. 730 und Nr. 85, Nect.-Nr. 731 rücksichtlich des '/25 Antheiles im Werthe von 141 fl. 98 ^ kr. bewilliget und zu deren Bornahme die Termine auf den 18. Jänner, 15. Februar und 15. März 1869, jedesmal Vormittags 11 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Realitäten abgesondert — bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungs-wcrthe hintangegebcn werden. Der Grundbuchscxtract, dasSchäz-zungsprotokoll und die Vedingnisse tonnen in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden Laibach, am 9. December 1868. ^324iII_2) Nr7i213. Erccutive Ncnlitl'iten-Vcrstcigcrung. Vom k. k. Preisgerichte Rudolfs-werth wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Johann Schcniza die executive Versteigerung der dem Herrn Franz Stangel gehörigen, gerichtlich anf 1150 fl. geschätzten, im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth kud Dom.-Nr. 6 vorkom- menden Hausrcalitä't zu Rudolfswerth bewilliget uud es seien hiezu drei Feil-bietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 1 9. Febru ar und die dritte auf den 2. April 1869, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Verhandlnngssaale dieses k. k. Gerichtes mit den: Anhange angeordnet, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitations-Bcdingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubotc ein lOperc. Vadium zu Handen der Licirations-EommissilM zu erlegen hat, so wie das Schä'tzungs-protokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Vom k. k. Kreisgcrichte Rudolfs, werth, am 13. November 1868. 2230 (3311—1) Nr. 4190. Zweite exec. Im Nachhalle zum dieögcrichtlichcn Edictc vom 14. September 1868, Zahl 3134, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zur ersten cxcculiocu Fcilbieluug der dem Anton Lnzar gehörigen 3tcc,lität kcin Kauflustiger erschienen ist, am 7. Jänner 1869. Vormittag 9 Uhr, in dieser GcrichlSkanz-lei zur zweiten Tagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht )!assclifus;, am 8. December 1868. (3332—1) ^ Nr. 2563. Zweite erec. Feilbietung. Im Nachhange zum dicSgcrichllichcn Edicle vom 24. September 1868, Zahl 1964, wird bekannt gegebcn , daß, nachdem znr ersten Fcilbietnng lciu Kauftu-stigcr erschienen ist, am 2 3. Jänner 1869 dic zweite Fcilbielung der dem Johann Mrsch'k i» Ralschach H.Nr. 69 gehör,-geu, im Orundbuchc l, Ürb.-Nr. 371 vorkommenden Matnisch-realität abschalten werden wird. K. k. Bezirksgericht Krouan, am 23sten December 1868. ______________ (3333—1) Nr. 2564. Zweite exec. Feilbietuug. Im Nachhange zum dicsgcrichllichcii Cdictc vom 19. October d, I,, Z. 21l!9, wird bctaünt gcgcbcu, daß, nachdcm zur eisten Fcilbietnug kein Kl'uflnstigrr crschie» ncn ist, am 2 3 Jänner 18 69 die zweite incentive Feilbictnng der dem Alois Noc in Birnbaum, H.-Nr. 16, gehörigen Realität abgehalten weiden wird. K. k. Äe^irksgericht K'ronau, am 23stcu December 1868. (3331—1) Nr. 10805. Dritte erec. Feilbietmiss. Älit Gczuq auf das Edict vom l2tc» slngnst 1868, Z. 6628, wird bekannt gegeben, daß bei rcsultatloser zwcilcr Feil-bietnng am 12. Jänner 1869, Vormittags 9 Uhr, zur dritten cxcmliucn sscilbiclnng der dem Josef Novnk von Untcrurem gchüriqcn Realität hiergcrichtS geschritten werden wird K. k. Bczirtsqericht Ädelsbcrg, am 19. December 1868. (3326-1) " Nr. 5110. Zweite cfec. Feilbietunss. Nackdcm iu der ExeculiouSsachc dce Lorcnz Marinschct von ^lruhaiu gcgcu Jakob Dolfcr von dort, in!ll). schuldiger 105 fl. zu der mit dem Bescheide vom 21. September l. I., Z. 3708, auf den 11. December l. I. ungeordnete», im Grundbuchc dcr Herrschast E.^g xu!> Urb.-Nr. 67 li vortonuncndcn, gerichtlich auf 460 fl. bcwerthctcu Realität ein Kanftu-stigcr nicht erschienen ist, so wird zu der mit obigem Bescheide auf den 12. Jänner 1869 in der GcrichtSkanzlci angeordneten zweiten Rcalfcilbictuug geschritten. K. t. Bezirksgericht Kraiubmg, au, 11. December 1868. (3330—1) Nr. 6525. Zweite und dritte exec. Fl'ilbietltllg. Vou dem gefertigte» l. t. BezirlSgc' richlc wird iu der ExcculionSsache deS Karl Pcrjatcl von Reifniz durch Dr. Wc> ucdittcr, wider Josef Bojc von Vüchcls-dorf i'l.'ll>. 58 fl. <'. «. c!., mit Bezug auf das dicsgcrichtlichc Edict vom 25. Angus! d. I., Zahl 4704, kundgemacht, das; im Einve,ständmssc beider Thcilc dic mit obi-f,cm Edicte auf den 16. l, M. angeordnete erste Rcalfcilbietung mit dem Beisätze für abgehalten clklärt wurde, daß eS bei der zweiten uud dritten uuf dc» 15. Jänner uud 17. Februar 1869 angeordneten Fcilbictnng mit dem vori-gen Anhange sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Ncifmz, am Iltcn December 1868. (3302—1) Nr. 6489. Zweite erec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird bckamtt gemach!, daß iu der Executions-sachc des Simon Pakiz von Inrjoviy Nr. 10 gcgcn Äiatthäns Stupca (nicht Slupar) von Obergcrculh i>ir. 10 die auf hcnlc allgeordnctc erste Feilbiclung der dem letztcrn gehörigen Realität erfolglos blieb, daher zu der angeordneten zweiten Feilbictung mit Bcibchalt des Ortes uud dcr Stunde und dem vorigen Anhange am ?. Jänner 1869 geschritten wird. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 9tcu December 1868. (3277-1) Nr. 4985. Executive Feilbietmt^. Bon dem t. t Bczirtogcrichtc R'>d mann^dorf wild hicuiit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcS Hcrrn Dr. Lovro Tomau von ^'aibach gegen den Franz Vool'schcn Verlaß von Öltot, durch den Curalor Hrn. ÄlathiaS Hilmar von Rc»dmaunsdo:f, wegen aus dem Vergleiche vom 11. Aplil 1867, Zahl 349, schuldiger 135 fl. 43 kr. ö. W. c>. ,^. «'. iu die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche dcS Gutes Pooivcin >»<» Ulb.-^ir. 6 vor-kommenden Realität sammt An» uud Zu gehör, tin gcrichllich erhobenen SchätzungS werthe von 2842 fl. ö, W., gcwiuiget und zur Vornahme derselben die FriKmtungS' tugsatzungcn auf den 20 Jänner, 2 0. Februar uud 2 0. M ärz 18 6 9, jedeömal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichts u,it dcni Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter dem Schätzungswcrthc au !)eu Atcislbietcndcn hintangcgcbcn wcrdc. Das S6)ütznngSprolokoU, dcr Gruud-buchscxlract und dic ^icitatiousbcdiugnisse köuucn bei dicfeu« Gerichte in den gc wohnlichen 'ollittSstuxdcn cingcschcu weiden. K. l. Gczilksgcricht Radmanusdorf, am 7. Deccmbrr 1868. (3073-1) Nr. 4048. Erilmerullg an den unbctauut wo befindlichen Anton Krizanic von Hubajuca und feine unbekannten Erben uud 'Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gurlfcld werden der unbekannt wo befindliche Anlon itrizmanic von Hubajuca u»d seiuc uubc-tannten Erben und Rechtsnachfolger hiermit erinnert: Es habe Johann Audrejna von vliliü llulilljmü» wider dieselben die Klage auf Ancltennung dcr Besitz- und EigcnlhnmS-rcchtc, dann Gewährauschrcibung anf die Hubrcalilät >"!, Urb.°Nc. 50 ,<. 13. Juni 1868, Z. 4048, hicramlö eingebracht, wor< ilbcr zur ordcnllichcu nulndlichcu Vcrhaud. lnng die Tagsatzung anf den 2 6. Februar 1869, friih 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeorducl, und den Geklagten wegen ihrcS ui'bekannlen Aufenthaltes Io-haun Bradula uou Hudbrczjc alö <.'ur:»! Nr, 96^, Rcctf.-Nr. 43 vorkommenden Realität bewilliget und hiczn drei Feil-bicluugstagsatznugcn, und zwar dic crslc auf den 2 0. Jänner, dic zweite auf den 20. Februar uud die dritte auf den 2 0. M ä r z 18 6 9, jedesmal VormillagS vou 9 bis 12 Uhr, hicrgerichtü unt dein Anhange angeordnet wurden, daß die Pfandrcalilät dei dcr erstem und zweiten Fcilbittung nnr um oder über dcn SchätzungSwcrth, bei dcr drit-lcn abcr anch unter dcmsclbcn hintan-gegcbcn werden wird. Dic ^icilalionsbcdingnissc, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vcrc. Vadium zu Handen dcr LicitationScommission zu erlegen hüt, so wie das Schätzuugoprolotoll und dcr Oruudbnchsextract tünücn in der dicögc-richllichc» Registratur eingesehen werden. Malbuch, an» 3. Deccmbcr 1868. (3316-1) ' 'N^l78797 Cz-mltive Ncalitätett-Verstcigerung. Vom l. l. städt.-dclcg. Bezirksgerichte !n Laibach wird bekannt gemacht: Es sci iib.r Auslichcn dcS Michael Steruad von Großracua die excclllivc Versteigerung »er dcm Johann ^tooat von Klcmracua gehörigen, gerichtlich auf 1733 fl. geschätzten, im Grundbuche Sonncg ^u!» Uib. Nr. 21 vorkomincuden Rccilität »»d der in, Grundbuchc Zobclsbcrg vorluinmenpen, gcricht' lich auf 90 fl, geschätzte» Rcalüät bcwilli' get und hiczn drei Fcilbictnngstagsatzun-gen, und zwar dic erste auf dcn 20. Jänner, die zwtile auf den 20. Februar und die dritte auf den 20. März 1869, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr AmtStanzlci mit dem Anhange angeordnet wordci', daß dic Pfand-realilät bci dcr eisten uud zweiten Fcilbic-tlilia nur um odcr iil'cr den Schätzm,c,S-wnth, dci dcr driltcn aber auch noter demselben hintangcgcbcn wcrdc» wird, Dic ^icilatioüSbcdillgnissc, worriach insbesondere jeder ^icilant vor gclnachnm Audotc ciu 10perc. Vadinln zn Haudrn der Licitalionscommission zu crlcgcn hat, so wie daö Schätzimgöprotololl uudder Gruod' buchSextract können in dcr dicSgcrichllichcn 9tegistrntur eiugcschcn werden. ^aibach, am 12. September 1868. '(2909—1) Nr. 5996. Ermlierung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Planina wird dcm uubctaniit wo befindlichen Gregor Dcbcuc vou Kozlck, rücksichtlich dessc» ilicchtsnachfolgcr hicrnüt crinucrt: ES habc Johann Dcbevc von Kozlck widcr dicsclbcn dic Klage auf Vcrjähruug und Erloscheuciklürung mehrerer Satzpo-stc» 8ll!> I" !»,->. 19. September 1868, Z. 5996, hicramtö ciugcbracht, worübcr zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf dcn 12. Februar 1869, fiill) 9 Uhr, mit dcm A»ha»ge des tz 29 dcr a. G. O. angcoiduct und den Geklagten wcgcn NjicS unbctanulcu AufcnlhaltcS An-drcaS Soigclj vou Bczulat als ^urulor l'll iu >mn auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dcsscn wcrdcn dicsclbcn zu dein Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen odcr sich cincu andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machcn hadcn, widrigcus dicfe 3lcchlSsachc mit dcm aufgestellten Curator verhandelt wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Planina, am 19. September 1868. (3017—3) Nr.^981. Crecutivc Feilbietllttg. Vou dcm k. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es fei übcr das Aufuchen des Anton Zupancic, Euralor dcr Maria Znpancic von Fcldöbcrg, gcgcn Florm» Kastclic vou dort wcgcn schuldiger 59 sl. ü- W. c. ,^. «,'. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem lctztcrn gehörige», im Grundbuche dcr Herrschaft Sittich 5ud Urb.'Nr. 149 dcö Gcbirgsamtcs vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrthc von 900 ft. 80 kr. ö. W., bewilliget u»d cs seien zur Vornahme dcr-selben drci Feilbicluugstagsahungen anf dcn 8. Jänner, 8. Februar und 12. März 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier« gcrichttt mit dem Anhange bestimmt wor» dcn, daß dic feilzubietende Realität unr bei dcr lctztcn Feilbictnug auch unter dem Schätznngswcrthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. DaS Schätzungsprotokoll, der Grund-buchöextract uud die LicitationSbcdingnissc können bei diescm Gerichte i» dcn gewöhnlichen Amtsstunden cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 9lcn November 1868. (3106-3) Nr. 5419. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Groß-laschitz wird hicmil bekannt gemacht: Es sci übcr daS Ansuchen deS Anton Vradnik von Kompolc gegcn Antöu Zni-dcrsir vo» Malavas wcgcn ans dcm g» richtlichcn Vergleiche uom 21. Juli 1852, Z. 3375, schuldigen 241 fl. ü W. ^ «. <-. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm lctztern gehörigen, im Grundbnchc Zobelsbcrg !'nl) Rctf.'^tr. 44 vo< kommenden ^lealiiät sammt An- uud Zugchör, >>u gerichtlich erhobenen SchäßuugSwcrlhc vou 1658 fl. 65 kr. ö. W., gewilliget und znr Vornahme derselben die drci Fcilbic-tungslaa.satzuna.cn auf den 9. Jänner, 6. Februar und 13. März 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hiergc> richlö mit dc-n Anhange bestimmt worden, daß dic fcil^nbietcndc Rcaliläl nnr bei der lctztcn Fcilbiclnng anch unter dcm Tchl1tzm!n5wclthc an dcn Meistbietenden liintcmgcgcbc» werde». Das Schätzungsprotololl, dcr Glimd-buchsextract nnd dic ^icilatlonsbcdiugnisse tönucu bei diescm Gerichte in dcn gc> Wohnlichen AmtSstnndcn cingesehen werden. K. l. Vczirl^gcticht Großlaschitz, am 20. October 1868. (3199—2) Nr. 2160. Erillnermlst an Primus Malli, und rücksichtlich seine Erben, uou Karncivellach Hanö-Nr. 49, derzeit unbctannlen Aufenthaltes. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Kroncm wird dem Primus Malli, uud rücksichtlich leincu Erben, von Karuerucllach Hans-Nr. 49, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habc Maria Malli von Karncr-vellach Hans-Nr. 49 widcr dicsclbcu die Klagc auf Aucrkcnnuug dcr Gcrcchtfcr« ligt-Erklärung dcr Pränotatiou dcS gcricht« lichen DccrctcS vom 7. )iovcmbcr 1862 Z 1844 anf dic Ncalität ^,!» Urb.-Nr. 55 u'l Herrschaft VeldcS, plo. Sichcrslellung lines Vermächtnisses vou 60 fl,, dcr Woh< nnng, des Gcnnsfcs cincs Birnbaumes und einer Ziege, sowie dcs mangelnden anständigen ^cbcnSuutcrhaltes ^. «. c. «u!» prn:^. 19. October 1868 Zahl 2160 hicramts eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 26. Jänner 1869, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. G. O. angeordnet nnd dcu Gcllagtcn wcgcn ihrcS nnbctauutcn Aufenthaltes Herr Johann Prcttucr von Karncrvcllach als ^„l-lllcr ml lmlum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dcsscn wcrdcn dicsclbeu zu dcm Endc verständiget.^ daß sie allenfalls zu rech' tcr Zcit fclbst zu erschciucu odcr sich cincn andcrn Sachwalter zu bcstcllcu und on« her namhaft zu machcn habcn, widrigcus oicsc Rechtssache mit dcm aufgcstclltcu Curator verhandelt wcrdcn wird. K. t. Bezirksgericht Kronan am l9tcu October 1868. 2281 für das Gcmeilyahr 1869, zu haben liei Ign. v. Alcinmayr sc F. Zmnbcrg in Aaibach. si. tr. ^l,»»n«»»«l» ,<« «»»,»nol» «liv «»«,vr. .20 «l« >, cartonirl ....... -^.9^ «l»««-I4,,le,»«lQ,, beancmster —.1^ «l<»««^»«^nl« ,,«««, (zum Abreiße») — <;4 »,l. «<»«,«,< ,»-l^«»«««,«Q,, br. 20 ^«»»»»z»u»«l^»»ll«»«lvr und Jahrbuch für Handel, Industrie, Vertehr und Capital ?c,, von Lcouhardt, cart. . 2. ^««»z»<«l>l!^»l« ,»«>«>, Großfolio —30 «H «^,«„^« ,-«Ä»>^»«««», br — 15 t?««e«»,«ll»» - >^«»>«««>t> , von Schriftsteller, nnd Ionrnalisten-Verein ,,Concordia/' in Umschlag geheftet . -.80 Un«,«,,-.«»»«»«'«» i» sehr eieg. Einband mit («oldschnilt . . . . 1.2« «»»»«-,,»«4«««,,«> ^ Privat - Gcfchasts- Aiisknnftö'Kalender, cart.....—.50 »n,,s« ,,«>«», Großquart, bro- schirt, mit Illustrationen.....—,80 »l»«««»- «4»l«»«>«^ , humonstisch- salyrischer, mit Illnstratioucu . , . -.^5) l^«>< >»,>«,, Wiener, cartoui'.t . . .3«» ^i^«<,l»M«^n«« «««««, deutscher, von 5»«v ^Vlr««». drosch,, mit Holzschnitten. Erzählungen nnd Biographien .L0 ,i»«««»^«^«>l««>^» in elegantem Leinwandliano.....1.— »»«««inl« «»«><«, gcueal. Golhaischer 2.7tt >.«-!,,«l»<-,', drosch......1.8« ^n,»>^< «, Poltstalcndcr, deutscher, dr. - .3!^ «>n^l«« l», Vollölalender, illustrirter katholischer, brosch........—.54 V^>««>«>< » n«>»t»««»l^> mit Holz schnitten, brosch........—.25 «><<>««, Kalender sllr alle Stände, mit einer Sternkarte, broschirt . . . —.50 ».«»»», Kalender fi!r österreichische Haus- nnd Landwinhe, in Leinwandband . . 1,40 ss>l,»l«««»«»(>'«» <« » ,««,»»><)» «^ul« »»«>«», drosch., mit und ohne Photographie.........—,20 ^»«ü«>. Medicinal-Kalenoer, ijsterreichi- schcr, mit Lcinwandbaitd.....1.4l» — - mit Lederband ......1 75 ^i««l<«, Voltssalender, deutscher, lir. —.tttt ^»Tl^^«>» ««>« > f'lr die elegante Welt, in Leinwand.......1. ^»»«^>< «»^>»»»««el», illustrirter Kalender, drosch., mit Gratis-Farbendruck: ,,Sei wieder gut" .... -84 «»«5<«inl« »«>«>? neuester, brosch, . —.^0 ^<«»»>^u«< ««>«>, zum Aushängen . —,50 K<« <>«»»", Vollslalender mit 8 Stahlstichen und Holischttitlcli, drosch. . . —.80 8T«,««« »<« «' »4»«^««««^, s iu Leinwand qcb........1.20 'l',l^< lx'llliln ll «l< » l, < l>». ««»«««^ 3.06 An««?«,« »«><«>«>' Wiener, dr. —.20 ____filr Damen, eleg. cart, mit Spiegel und Goldschnitt...... 1.24 ____carton, mit Spiegel u. Goldschnitt —.40 .-.- carton, mit Schuber..... .24 ««l>ttt««^nl«»«le^, mit Nah- meu zum Aufstellen ...... —70 ____mit Stahlstichen, carton. , . . -.50 V»^< «, «>'. «»«>». ^V«,»., Voltsta- lendcr, drosch., mit der illnstrirten Gra- t,S» ««>««, österreichischer, mit Holzschnitten, drosch...... ^-li0 ^N n««lknl« »«l^>, verschiedene, l> 20, 25, 30 und 40 lr. HHl,T>««e»,n««»ll^n«« >»«>«», nnr herausgegeben von der k. t. Landwirlh-schafts-Gesellschast in Krain, cart. . . —.54 Laibachcr Wandkalender, »lifglzoüen 25 . Es sci die ans den 14, November nnd 16 December l. I. angeordnete erste nnd zweite exccntiuc Fcilbielnng dcr dcm Jakob Ecsuouar uon Vaöc gehörigen lm Grnnd^ bnche Görlschach >u>> Nclf.-Nr. 29 nnd Nctf.-Nr. 28 vorlommcnden ^calitaten als abgehalten crtlätt worden und es hat bei der auf den 10. Jänner 1869 bestimmten dritten Feilliietung sein Verbleiben. «ach, am 13. November 1868. Seidlitz-Pnlver. Ccntral-Vcrsenduugo-Pcpl't: Apotheke „zum S'torch" in Wien. ll^^ ^»«» ««»n«»>»<,,,,^. Icdc Schachtel der von mir er^eusste» 2eidli5>l'1'll!M' '" baibach bei Herrn ^'«1«»«.»»,», I»Il»^l»r, Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: .l»l vl.l4n^ /^nTa/-l und /l. «e^e?l/li6,/. «,)?^/le.v. — Krainburg: «leb. Hlc/taunl^, Apotheker. — Nudolfswerth: ./o.fe/' öiH/)e,'. — 3)tarburss: ^. /^tt/ie^ni'^. Durch obige Firmen ist auch zu beziehen das Gchte Dorsch-Leberthran Qel. Die reinste und wirksamste Sorte Medicinalthran ans Vcrgen in Norwegen. Jede Volltcille ist znm Unterschied von andern Lederthransorten mit meiner Schutzmarke «ersehen. Preis einer ganzen Vouteillc uebst Gebrauchsanweisung 1 fl> 80 lr. , einer halben 1 st. öst. W. Das echte Dorsch - Leberthran - Vel wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Brust- nnd Lnngenkrankhei ten, Stropheln und Rachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rheumatischen Leiden, so wie chronische Hant anssch läge. Diese reinste nnd wirlsamstc aller Leberthran-Sorten wird dnrch die sorgfältigste Einsammluug nnd Ausscheidung von Dorsch-fischrn gewonnen, jedoch durchaus teiuer chemischen Behandlung unterzogen, indem die in deu Ori ginal flaschcn enthaltene Flüssigkeit sich gauz in demselben nngeschw lichten primitiven Zustande befindet, wie sie ans der Hand ocr 3iatnr unmittelbar hcrvorging. » W> MM « U (59-5l) Apotheker nnd Fabricant chcinischcr Prodnctc in Wien. (2791—2) Nr. 7158. Erinnerung an den Josef Airccl, nnbelannten Aufenthaltes, oder desfcn Rechtsnachfolger. Bon dcm k. l. Bezirksgerichte Fcisttiz wird dcm Josef Alrcel, unbekannten Auf« enlhalteS, oder dessen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Johann Sircel von Dorncg wioer dieselben die Klage auf Crsitzung dcr Realität Urbars-Nr. 618 nl, l'l-l>!^. 19. September 1868, Z. 7158, hicramtS eingebracht, woriiber znr ordentlichen mnndlichcn Verhandlung die Tagsatzung ans dcn 13. Jänner 1869, frnh 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 hicigcrichtö angeordlict und dcu Gctlag-tcn wegen il)icö nnbetannlen Allfcnthaltcs Herr Anton Urbancic von Dorncg als l'u-!l»l»i' ix! iu!lm» anf ihrc Gcfnhr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allcnfaUs zn rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich cincn anderen Sachwalter zn bestellen und an' her namhaft zn machen haben, widrigcnö diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 19ten September 1868._________________^ "(3264^2) Nr. 4147. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl wird hicmit belannt gemacht: Es sci über das Ansuchen deö Johann Spreitzcr von Rohbüchcl, durch Dr. We-nedittcr von Gottschcc, gegen Vtathiaö Cernc von Stockcndorf Consc.»Nr. 4 wegen aus dcm Vcrglcichc vom 13. November 1807, Z. 6299, schuldiger 55 fl. 80 kr. ö. W. c. 8. c. in die executive.öffentliche Velsteigerung dcr dem lchtern gehörigen, im Grundbuchc lnl Herrschaft Gotlschcc 8ul> !<"". 18, Fol. 2518 und 2540 vor-kommenden Realität sammt An- nud Zn-gchör, im gerichtlich erhobenen Schüz-zungswcrlhe vo.'. 350fl. ö. W., gcwilligel nnd zur Vornahme derselben die drei Fcil-bictungstagsatzungen anf dcn 2 2. Jänner, 2 4. Februar und 3 1. März 1869, jedesmal Vormittags um N Uhr, in dcr Gerichlskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictcndc Realität »nr bei dcr lchtcn Fcilbictnng auch unter dem SchätzungSwcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgeben wcrdc. Das Schätznngsftrototoll, dcr Grund-buchscz-tract und die ^citationSbcdlngnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn lichcn Amtöstnnden cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 1. September 1868. (3198—2) Nr. 1969. Grecntive Feilbietung. Das t. t. Bezirksgericht Kronan macht bekannt: Es habe znr Vornähme dcr mit Bescheide dcs hochlöblichcn k. k. Landes' gericktcS Laibach vom 19. September 186tt, Z. 4755), in dcr Exccntionssache dcr Lai-dnchcr Sparcassc durch Dr. Supanöic wider Jakob Walloch von Birnbaum, wegen 800 fl. ü. W. bewilligten execnti« vcn Feilbictnng dcr dcm letztere», gehörigen, im Orundbuche iu! Wcißcnfclö >>n!> Urb-Nr. 18 vorkommenden, anf ii.OIOfl, 40 kl. ö. W. bcwcrthctcn Realität die Tagsatzungen anf dcn 8. Jänner, N. Februar lind 10. März 1«69, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in dicser l^crichtötanzlci mit dcm Beisätze angeordnet, daß diese Realität bci dcn crstcn zwci Tagsatznngen nnr um oder nbcr dcn Schätzungöwcrth, bei dcr drillen Tagsaz-znng aber nm jeden Anbot an dcn Meistbietenden hintangcgcbcu wcrdcn wird. Das Schätzungsprotololl, dcr Gruud-buchsc^tract uud die Licitationöbcdingnissc können hicrgerichtö cingcschcn werden. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 25stcn September 1868. ^207^-3) Nr. 3204.' Vrecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Lack wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über daö Ausuchcn deS Anton Windiäar uon Krainburg gegen Ursnla Flk uon Bnrgstall wegen aus dcm Zah-. lnngSaustragc vom 6. September 1865, Z. 2938, schnldigcr 800 si. ö. W. o. 5. <-. in die executive öffentliche Versteigerung der der letztcrn gehörigen, im Grundbnchc dcs Gutes Vurgstall vorkommenden, zn Änrgstall Nr. 38 gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 660 si. ö, W., gcwilliget nnd zur Vornahme dcrfelbcn die FeilbietungStagsatzun-gcn anf dcu 11. Jänner, 2 2. Februar nnd 2 2, März 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Gcrichtölanzlci mit dcm Anhange lxstimmt worden, daß die fcilzubiclcudc Realität nur bci dcr lctztcu Fcilbictuug auch unter dem Schätznngswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-bnchscxtract und die Licilationsbcdingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn cingcschcn wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Lack, am 20stcn August 1868^ (3107-3) Nr. 5083. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Groß-laschitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Martin Gradiscr von Großlaschitz gegen Johann Novak von Podgora Nr. 16 wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 26. April 1866, Z. 1840, schuldiger 90 fl. il. W. >-. 5. l'. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztem gehörigen, im Grundbnchc dcr Werncg'schcu Gnlt zu Gntcnfcld ">!> Nctf.-Nr. 1 und 2, 'I'um. ll, Fol. 2 II sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schatznngswerthe von N85 si. ö. W., gcwilliget und zur Vor-nähme derselben die drei Feilbietungstaa/ satznngcn auf dcn 9. Jättlicr, 6. Februar und 13. März 1869, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, hier« qerichtö mit dcm Anhange bestimmt wor« dcn, duß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctzlcn Fcilbiclnng auch unter dcm Schatznngslvcrthc an dcn Meistbietenden hiulangegcbcn wcrdc. Das Schätznngsftrototoll, dcr Grund-buchscxtract uud die Licitationsbcdiugnisse könucu bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz am 3. October 1868. ___________ (3177—3) Nr. 4561" Erccntive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen deö Ma« thias Govclar von Oßovnit gegen Herrn Andreas Florjaniic von Zaier wegen aus dcm Zahluugsauftrage voin 13. Juni 1867, Z. 1282, schuldiger 1000 ft. ö. W. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem letztern gehörigen, im Grundbuchc dcs Gutes Lustthal 5uli Rctf.« Nr. 1 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugöwcrthe von 6253ft. ö. W., gcwilliget uud zur Vornahme dcr. selben die Fcilbictuugstagsatzuna.cn auf den 2 5. Jänner, 1. März und 5. April 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictcndc Realität nur bci dcr lctztcu Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgeben wcrdc. Daö Schätznngöftrotokoll, dcr Grnnd-bnchscxtract »md die LicitationSbcdingnisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Lack, am 23ften November 1868. 2232 Hckato-Alltlllg. Vin Mann, ill! alter von 28 Jahren, der ueben seinem Gen>crbe ein Vermögen von IVW fl. besitzt, wünscht cin Äiädchen, wclchls ebcnfallö ciil bares Vcrmiigcn von 1 <>()!_) fl. ausweisen kanu li»d znuschrn ltt mid 30 Jahren all ist, zu ehc-lichtn. Die strengste Verschwiegenheit n>ird auf EhreiiU'ort zligesagt. Antrag!.' mit genauer Angabc der Adresse werden bis längstens l>. Jänner iinter: «I. « IV«>. »». 4s. «V ,""l.> i-e!»ll»!<« Laibach erbrtcu. (ilit43) Erklärung. Daß sich Herr «U«l,»«>» üi,u>»l>»«'<««>,, aus <'l!!-„<,m<-^ ?ir 172 bei dcr Stras;cnban-lcitnng bethciliget hat, wird hicmit für eine Unwahrheit crtlärt, Straßcn-Coinite (^'iiwi»«^,, am 27. December 18W, (»3H2) Obmann. Alle mcilic Mannten .werden frenndlichst risncht. iibcr meinen Neffen ^s»I»l<»»« lnl«lt, derzeit nnbclann-ten Ansciühaltcs, Anslunst zn Mhcilcn, Zur Iylllcstersticr «ro88O 8oiri !!!! lli-ler anderen wcrden aufgeführt.' Zum ersten male: „Die Pnvlicislen", Wal^ zcr vouStrnnß „Traumbilder" von ^chantl. „Musitlclegraiume," großes Potponri von Schantl, ^ (33^5) Mit einer Caution von bar «H ^^F^FK Hs welche sichergestellt werden -T^^M^M st», lann, >st b>c Nieder läge in Laib ach für cin rcuominirtcs Fnbnlat, verbunden n>it rinn» Dclailgcschcif!, z» über-nehmen. Kenncr dcr Pavicrbranche l,adsü den Pur;!ig. ')läherei< dnrch die Herren .NIoiber'ö Witwc ^ 2ta,ldi,l,'.er in Gra,;. MW-3) Wilhelmsdorser von Dr. I.Flor. Heller, k. f. Professor a,l dcr Wie>lcr»l5lil,ik, als allein echt erklärt und auf/« Au<5-stellllussell prämiirt dickflüssig, wird von den ersten Professoren nud Aerzten zur Hebung der Ernährung bei jeder Art von Schwäche uud insbesondere bei Brust-, Lungen- nnd HalSleiden angewendet. (2922-U) (Preis pr.gr.Glllö 75 lr., Pr,ll. Glal«IN kr,) und Malzextract-Ghocolade, sehr nahrhaft und nicht verstopfend, insbesondere für Vrnsltranlc nnd alle jme Leidenden, die den zehrenden nnd erhitzenden Kaffee und Thee nicht vertragen. (Preis Pr. z Paauet ^tt lr,, pr ; Paq. 80 tr.) Zeugniß. „DaS als Wundermittel iu manchen „Zeituugen so angepriesenc Hoff'sche Oe „siliidheittibier bestellte ich auch ich .... „aber ich habe mich bald im Süllen ilbcr „dessen Perbreitnng nnd Wundcrwirlnng „sehr gewundert! Ich ließ mir uun <; „Glaser von Ihrem Mal extract „lommen nnd ich deute noch immer mit »Frende und Danl daran, weil eben mein „einziger Sohn durch dieses ..herrliche Mittel gerettet wurde." l> t. Ncuierforsterö-Gattin aus Stcbzcn bei Nied in Oueröstcrreich. V^H^ Depots für t'ailmch: -^^l Vcl Herrn Apoll,cler «T«,,»» U^D wobci Trcsscr Illit Rvvv Ducateu ill wold, DDDM ^D^^ ^^^^ >>m "^^^ ^^^ Ducateu, kreditlose», sonstigen Kunst- und n,erlhuollen Gegenständen von Gold, Hilln'r, Vronce nnd Porzellan, t ^F'H^ RVR » Abnehmer von 5 Losen erhalten 1 «os ssratis. ^200-^) ^0ll. 0. UMlvU) Wien, Graben Nr. 13. Derart Lost sind in Laibach z« habe» bei «F. H3. IF^««t»8«55Z an lrird auf den Linien der k. k. priv. Südbahngesellschaft der Agio-Inschlast zu den in Banknoten einzugebenden Bahngebühren mit R7^ ^ftereent eingehoben. Wien, im December l^08. (ln« ,) Die Betriebs Direction. Die Besserung der Valuta ermöglichte eiue (5rmäs)in.»ug des Preises, »uodnrch nun diese Wohlthat Jedermann zugänglich gen>orden. Sic ist seit langen I.ihre!l allgemein anerkannt als daö bewährteste HeilmilN'l gegen Gicht uud ^lhenntatismeu aller Art, als: Gesichts«, Vrust , Hals- nnd Zahnschmerzru, 5l'ops-, Hand - nnd Kuiegicht, Gliederrei^-n, Rücken- nud Leu-denlveh i<-. Alle anderen Gichlwatten sind nnr ^iachahnniugen nnd Fälschnugeu der Pat-üson'fchen. In Paketen zu ?i Aildreas Peile, Grund bcsitzcr vo» Ble^ouca, derzeit unbckaiu» tcl, Alifmthaltcs, die Kla^c wc»c» ciiu'r Dal'lelielisflil'dcllmg von 62 fl. «'. >. «'. >l,I» ,)l!»,^ 2t). October d. I, Z .^707, cmgcdracht, woi iibci- die Tagsatzung ans den 8. Jänner 1809, VormittaaS 9 Uhr, hiclgcrichtS ai'gc-ordnet, nnd znr Vertretung des ab wesen--den Geklagten Johann Makonz vlil^ Pristanz von Brczouea als ('li>-i>ll>i- l,l,'!lim anfgcstcllt worden ist. Dcr Geklagte wird sohin erinnert, daß er entweder selbst oder dnrch einen von ihm bestellten Machthaber zur Tag-satznng erscheine, widrigcns die wider ihn eingeleitete Verhandlnng mit dem vorbc-nannten ans seine Gefahr und Kosten bestellten (5nralor gepflogen und darüber entschieden werden wiirdc. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 28. October I308. (3139-2) Nr. 4547. Edict zur Einberufung dcr Pcrlassclischafts-Gläu- bigcr dcS verstorbenen Josef Ambrozic von Davca Nr. 4. Von dem k. k. GezirlSgeuchtc Lack wcrden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlllsscnschaft des am 4. April l868 ohne Testament veistorbenen Ioscf Ambrozic von Davca ^)ir. 4, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung uud Dar-thnung ihrer Ansprüche den 13. Inuncr 1869, Vormittags 9 Uhr zu erscheinen oder bis twhin ihr Gcsnch schriftlich zu iibcn'cichcü, widrigen« denselben an die Verlassen schuft, wcnu sie durch Bezahlung der an-gcmcldctcn Forderungen erschöpft wiiide, kein weiterer Anspruch zustünde, als inso^ fcrnc ihnen ciu Pfandrecht gebuhlt. .Lack, am 20. November 1868. Aufrechtstehende Dampf-Maschinen die ?i,l»i<,e,l ,«it isolirtem Sockel (l'ievftll'^ ». ß. ,st, Höckstc Artist auf allcn Ä»it!stcl!u»>is», sowic auf dcr Wc!>. a»!ss!l'«»i,g voll i«<>?. ViUiqcr als alle andern Systcntt', Kcinc ^l»fftcllu»ss«lasten; lcinc desondcrc stcucrtsscn Dcr Plal^ cinc« qc>v>,>1)»l!chc» Oft»« ist lnnrcichcnb fiir die gsrin» c,!» Pfndclraslc, Sie wrrde» n»s>,cs!cllt ,icl>tfs»t, brenn,» a>lc Art Vrcnnniatcrial nnd ni!l)cn dlc qa»y' W>1r!»c ausi trniicn u^u Icdcrinanii diri^irl und uulcrliallr» wcrdcn. Sind >»it eiüfN! ^!orw a'ri»cr für da>^ Spci s>'>va sscr, mit ciiitin ütcqulator und nbcr zwci Pfoldckraft Innaiü«, mil vcr andcr l icheul Dainpfdrüct vcrschcn, D>c ,'>trqrl< ,»aßi^feit ihrcs Ganqs« macht sic fiir allc industricllcn »nd ivon^'Nlischc» Unlcrnehnninqcn anwendbar, llnbedinqte Sicherheit—Bedeutende Ersparnisi U>?«vl^irb>nx- K^'scl __Garantie "eichte '«cinissung Dctaillirtc Pro vcltns in deutscher Sprache ftan«. Der allgemein beliebte nnd nach ärztlichen Gutachten vielseitig erprobte < filr Vrustlcidellde ist stets in frischem Zustande zu bekommen in !,«»»»«»», bei Apotheker« llilX'llil/, .V. .l. luerze», Schwill-< del, .5?rcll;scl)mer^u, 3?erve»^ nnd 5lövperscl)wächc nnd znr StärklMss der Ge < schlecht^tlieile nlö beslwirlend ancrlannt Prei<< Per Flacon l, fl. ö. W. ^ 8'MM,'^KK<»!V (M„u«Nv«!ii!ii«l') ! von Dr. Vrmlll, Zahnarzt mehrere k, t. Institute in Graz. Bewährt lllö specifisch heilend! bei Blnüing dei< ^ahiifleisches, ilbclriechcndcm Nlhrm und eintretender Caries, Preis einer« Flasche «ti kr. tt. 2iZ. < Prci? einer Flasche 52 kr. ö. W. (271l- 8) < Wegen Sommersprossen, abgebrannte Hant, Flecken n. Ansschläge ist nnuerglcichlich dn<3 Veste ll>'li>!»l»>!38,'«« <«>5t»^>'»«n»<^«'«»«»« von H. Kiclhauser, diplom. Apotheker, geprüfter, Cheimter, Parsnmcrie-Fabrikant in (Äraz. Flacon fl. 1. R'»»»'^«'^ lln»,»«»,»>»««>»'«,' il'uu,!»! i'i/j daö zarleste nnd nnschNolichsic Mittel, dcr Haut sogleich Feinheit und Frische zn verleihen nnd sie trocken zn erhalten. Dieser Pondre ist unkenntlich, da er so fein, daß er unr wie ein sanftcr Hauch dem Teint anhaftet. Carton 5>0 lr, l»!!?«'«»,'!«-»«^«, ausgezeichnet bci spröder, trockener, zum Aufspringen geneigter Hant. Stück ^!5 lr. WI«»e«»»-«nl«n«>»^»»ll'«, eine höchst feine Toilette-Seife, besonders anzuempfehlen bci start fetter Hant und in Folge dessen entstehenden Auöschwitzunqcn und Unreinheiten. Großes Stllck M tr. »T«z«,'ll«v»,^l- »-N,,»«««l'<>t<->«!^T»'««'l, begutachtet v°n dcr gerichtlichen Medicin in Wien, eine »mi'lliertrcffliclie ^sseu; zur Velel'Ullss des Haarwuchses, der fast in allen Fällen schon nacl) lnrzer Zeit eine überraschende Ueppiglnt erlangt. Znr Vermindcrnng nnd Enlfcrnnng der Schuppen gibt es nichts besseres. Flacon in Etui 1 fl. 'Z'l»»»>»l!!»-L'«»«»»»«l«'!, stärkcnd nnd gegen das Ergrauen, 5«) kr. »'«>«>>,'!!»«»>««»,>»»'»'>!<,«, das angenehmste und gesündeste Zahnrciuigimgs-Mittel. In Porzellan-Tosen 60 kr., in Tnscln ^5) lr. (2!)gU—i5) Hanptdepot in Laibach l)ci Gr. Birschitz, Apotheker. Drück und Verlag von Bamberg in Laibach.