Itaihi irijrr W> Drgan der verfasiungspart ldjrahlatl, ei in krain. Abonnrmcnti-B nAn G-mziahrig: Fur Laibach fl Slr.398 isafe, : ; 5ftr Zustrllung in’i Hau«: 'E?T:S Samstag den 24. MS VierteljLhrig 10 kr. 1 ■ ■ ■ * —■ ' ' -f'"~ . . ."'J Jnsertioni-Preisi Einspaltige Petit-Zeile ii 4 kr., bri Wi< yi a 3 (r. — Anzeigen bi« 5 Zeilen Redaction, Administration u. 6 Schustergaffe Nr. 3, 1. 6'tod drrholungen . 1888. sedition: Falsche Combinationen. Wie Befannt, ist die Haltung bet russischen ajreffc gegen Deutschland seit dem Regierungsan-ttitte Kaiser Friedrich's eine wesentlich cindere ge-Vvrden; die fruhere von Hah und Feindschaft er-flillte Schreibweise wurde wesentlich geandert, ja es Mt sogar nicht an freundlichen Bersicherungen, und der Wunsch wird hin und mieder laut, zwischen den Leiden Reichen die alien, engen Beziehungen wieder Lerzustellen. Offenbar will man cs in Ruhlanb bei butch ben eingetretenen RegierungSwechsel ge-iroffenen Situation minbestens an bent- Dersuche „icht fehlen lassen, die festen Allianzen, die Deutsch-l(md unter der Regierung Kaiser Wilhelm's geschlossen, jM Iocfern und hietnach Deutschland neucrlich in vie -luhere innige Verbinbung mit bent norbischen Reiche :u htingen. Auch in bet slovenischen Presse beschaf-ligt man sich jetzt lebhaft mit bet Lage im deutschen Aeiche und bet votaussichtlichen kunftigen Stellung ^esselben zu ben vetschiebenen europaischen Machten, ynb die Att unb Weise. wie dieh geschieht, stimmt outzer in manchem anbercn Punlte namentlich auch >atin mit bet in tussischen Slattern kenntlich ge-tfordenen uberein, dah Furst Bismatck als baS Haupi-Fiinbemih fttt eine abermalige intime Annahetung ^ischen Ruhlanb unb Deutschlanb bezeichnei, zu< gliich abet es als nahezu wahrscheinlich angesehen ^ t tt i 11 r t o n. Die Karft-Erforschungsarbeiten. $011 ftroitjt M ran6.*) Mit Enbe 1887 sinb bit Borerhebungen, die iibet Auftrag bes Ackerbauministeriums unb beg Kanbtages von Krain angeorbnei worben sinb, fiir ,lvei Fluhgebieie abgeschlosien worben unb bie befi-Jitiven Vorschlage fiir bie Entwasserung ver Kessel-ihaler des Karstes stehen beteits in Betathung. Diese Fluhgebiete find jene bet Laibach unb bet <0urk, insoweit sir das Karstterrain beruhren, wo ihr bigentliches Quellengebiet liegt. Die Wege, welche ^iefe beiben Fltisse zuriicklegen, bis sie als fettige ^ltisse aus Niesenquellen entspringen, sinb zum gro-Leten Theile untetirbische unb bie Unziiganglichkeii wt Raurne, welche sie burchfliehex, roar die Utsache, man tiber den Zusannnenhang dcr einzelnen aupffe nicht iiberatt vollkornmene Sicherheit hatte. §8 muhten daher vor Allem bie hybrographischen LZerhaltnisse klargelegt roctben, was eine Reihe rnuhe-yoQet unb gefahrlichet Untetsuchungen etfotdette, fcie in grohereni Mahstabe 1885 begonnen unb erst 2887 vollendet wurben. An zahlreichen Stellen ist c0 gelungen, in bie geheimnihvollen Rauine einzu-yingen und die Fluhlkuse auf weiie Sirecken zu „etfolgen; an anberen Stellen dagegen envies sich ^ieh als unmoglich, odet es ivate nut mit Aufroanb *) Mili>ici>ii»«e» bet D. it. oft. A.-V. wirb, bah bet Einfluh des deutschen Kanzlets funstig nicht meht so machtig wie friihet fein werbe, ja sogar die Moglichkeit eines balbigen Ruckttitts besselben gilt biefcn slovenischen Zukunftspolitikern ieineswegs als ausgeschlossen. Det Tod des Kaisets Wilhelm soll die Dinge in Deutschland wesentlich veranbert haben und bort ziehe ein anberer Winb. Der neue Kaiset hat mit unetwarteter Festigkeit bie Ziigel bet Regierung etgriffen, unb man sieht, bah Bismatck nicht meht so nach seinem Belieben werbe Politik machen konnen, wie unter Kaiset Wilhelm, wo et Bunbnisse schtoh, mit benen bet Kaiser gar nicht zufrieben war und zu deren Bestatigung et einen starten Dtuck auf ihn tiben muhte. Kaiser Wilhelm hielt Bismarck fiir unetsetzlich und that deshalb Alles, um seinen Riicktritt zuverhinbern, Kaiser Friebrich abet vermochte wohl einen solchen Rucktritt anzunehmen unb es fSmc bann ein anberer Kanzler an’s Ruber, ber dem Hertschet gvnehmer unb auch mit bem Parlamente nicht bestanbig int Unsrieben ware. Wenn abcr auch Bismarck bleibt, wirb et liinftig nicht meht seine hochftcigene, vielmeht bie Politik des Hetrschers machen. Unter solchen Him standen setzt man an bet Newa gtohe Hoffnungen auf ben neuen Kaiser unb miSchtc bie alien Beziehungen roieber anknupfen, unter ber Bebingung iiaturlich, bah die Ttipelallianz auseinandergeht unb wenn moglich auch Bismatck beseitigt wirb. von bebeutenben Kosten butchfuhrbcir, bie auher Vet-haltnih zu ben erroartenben Erfolgen stiinben. Uebri-gens hilft bie theoretifche Bestimmung haufig bort, wo eine praltische Verfolgung ber Fluhliiufe, zu groher Hinbemisse wegen, aufgegeben lverben muhte. Der wesentlichste roisienschaftliche Erfvlg ber bisheri-gen Untetsuchungen besteht eben bariti, datz man an det Hand zahlteicher gesammelter Vermessungsresul-tote liber ben Zusammenhang ber oberirbischen mit ben unterirbischen Katstetscheinungen vollkornmene Klarheit besitzt unb von den oberirbischen auf solche untetirbische Erscheinungen Schliisie zu ziehen ver-tnag, bie in unzuganglichen Tiesen liegen. Die Borstubien burften baher nicht einfeitig vorn meliorationstechnischen Sianbpunkie aus beirie-bcn werben, sonbern sie muhten auch auf bie physi-falifchen unb geologischen Vethalinisse ausgebehni roetbeit, von benen irotz ber reichen Literatur iiber ben Karst unb bie Katstetscheinungen einzelne Pat-tien entweber noch bunkel waren ober einer beweis-kraftigen Bestatigung bžburfteii. Nach dem bishetigen Stande det Untetsuchun-gen kann mail annehmen, bah bie Katstetscheinungen Folgeetscheinungen einer eigenthiimlichen nicchanifchen Zerstotung von Plateaugebirgen sinb, bei ivelchet bie oberirbifche von einer kraftig wirkenben unter-irbischen Erosion unterstiitzt wirb. Die Unterwaschung unb fluslaugung ber Unterlage hat Vercinberungen bet Dberfliiche zur Folge, bie als ber Beginn eines Das wirb sich nicht 21 lies iiber Racht anbern, abet sachte wirb sich die Annahetung Ruhlands an Deutschland boch vollziehen. Bismarck ist (chon alt unb wirb bas Staatsruber nicht meht lange fiihren; Irani ist cr schon, unb ba sich ber neue Kaiset semen Wiinscheit nicht bebingungslos fiigen wirb, diirfte et balb trachten, sich com offentlichen Leben zurttck-zuziehen. Et ist gewohnt, zu commanbiren unb nicht zu gehotchen unb so kann ihm bie gegenwartige Lage nicht gefallen. Mit ihm wird abet das letzte Hindernih fiir die Besserung ber Beziehungen zwischen Deutsch-lanb unb Ruhlanb beseitigt fein. Was bie Folgen bann anbelangt, so biirfte ziemlich zweifellos bas Bunbnitz zwischen Deutschlanb unb Defietreich auSeinanber= gehen, bas Bismarck gegen Ruhlanb schloh, welches sohin fiir Deutschlanb teine Bebeutung meht hatte. Am Balkan roerben sich bann bie Dinge auch mehr nach bem Wunsche Ruhlanbs entwickeln. Ist bie Ttipelallianz gesptengt, so konnen bie Ruhlanb geynerischen ©taaten nicht meht erfolgreich wider basselbe in Bulgarien auftreten. Betreffs DefterrcichS ist nut zu wiinschen, bah ihm seine berzeitige, Ruhlanb nicht ganz freunbliche Politik nicht Schaben bringen moge. In folchem Lichte stellt sich also in ber nachftcn Znkunft bie politische Entwicklung in Deutschlanb unb Mitteleuropa in ben Kopfen slovenischer Poli-tifer bar. Urn bie Bebeutung biefer politijchen Thalbilbungsprocesses betrachtct roerben konnen. Mit biesen kurjen Satzen ist allerbings bie Karfttheorie noch lange nicht geniigenb erlautert, allein sie teichert hin, uni ben Jbeengang begreifen zu konnen, roetcher bie bei ben Borerhebungen befchaftigten Jngenieute bei ihten Fotschungen unb bei Aufstellung ihtet definitiven Projecte geleitet hat. Wie erroahnt, gelten alle Bodensenkungen als Reiultate von Einstiirzen burch untetirbische Erosion. Dieh gilt sowohl von ben kleinen Karsttrichtetn (Dolinen) als auch von ben grohten Mulbenthalern, die eine Eigenthumlichkcit bet Karftformation find. Es ist notiirlich, bah in biesen Depressioncn alle burch bie Ricberfchtage abfchroemmbaren Lehrne unb Etben ber Hiihen aus ber nachsten Umgebung sich gefammelt unb einen tiefgriinbigen, fruchtbaren unb ziemlich horizonta! gelagetten, cultutfahigen Boben gcbilbet habcn, bet bas alte Einbruch-material so hoch iiberbeckt, bah man nur felten basselbe an Auffchliisfen beobachten kann. Wo bieh abet moglich ist, bort bemerkt man bie vet-wortene Lagentng unb bie starke Zertruminerung ber einftigen Deckenfliicke, zwischen denen sich bie Thalivafser vertieren, um jenen Raiimeti zuzueilen, bie von ben alien Hohlen noch intact geblieben sinb. Nut in einzelnen von ben groheren Thal-kesieln sinb die Miindungen biefer Hohlen fichtbar, in ben meiften jeboch liegen sie unter bem erroa’ynten Deckenbruchmaierial ober unter abgeftiirztem As Speculationen unb bet baran geknupften Hoffnungen gehorig zu roiirbigen, muh man sich ober auch jener scharf ausgepragten Abneigung gegen Deutschlanb unv jener begeisterten Sympathie fur Ruhlanb erinnern, roie biefe seit Jahren Bet jeber Gelegenheit zum AuSbruck kamen, bis ein bekanntes, hochbebeut-sameS Eteignih es veranlahte, bah nach Auhen hin, nach ber einen, roie nach bet cinberen Seite bet Ton seht hetabgestimmt routbe. Es ware bahet vielleicht lehtreich, biefe neuesten politischen Vother-sagungen von slovenischet Seite im Zusammenhange mit ber ganjen bishetigen Haltung bet Pattei in ausivattigen Ftagen nahet zu beleuchten unb einen neuen, chataktetistischen Beleg bafiir zu liefetn, roie sich bie hettschenben Patteien zum beutsch-ostetreichi-schen Biinbnisse, bet Gtunblage unsetet ganjen aus-roartigen Politik, eigentlich stellen, roir biirfen es abet bennoch roohl untertaffen, roeil, junt Glucke insbesonbete fiir Oesterteich, Alles bafiir spticht, bah biefe VotauSsagungen auf vollig falschen Votaus-setzungen beruhen unb beshalb allet Wahtscheinlich-feit nach niemals in Etfullung gehen roetben. Kaiset Ftiebrich hat vom erften Augenblicke an ben grohen Kanzler be§ beutfchen ReicheS in so aus-zeichnenber Weise behanbelt, bie Mitroirkung bes Letzteten ist gerabe erst bet ben letzten Botschaften bes Kaisers eine so (tugenfcheinliche geroefen, bie Leitung gerabe ber ausroartigen Politik Deutschlanbs butch ben Kanjler ist eine so unbeftritten geniale unb fiir bas Reich vortheilhaste, bah roohl lein beutscher Kaiser unb geivih auch nicht Kaiser Friebrich bieselbe in anbere Hanbe legen roirb; noch viel roeniger ist baran zu zweifeln, bah auch ber jetzige Kaiser bie von Kaiser Wilhelm geschlosienen Bunb-nisie, vot Allem bie innige Allianz mit Oesterteich, auf bas ©eroifsenhaftefle einhalten roirb, unb bieh utnfo mehr, als bieselbe nach langer, teislicher Ueber-Iegung geschlossen unb, roie von ben beiben Regenten beiber Reiche unb ben leitenben ©iaatsmaimern roieberholt betont routbe, in ben vitalsten Jnteressen beiber Staaten bebingt ist. Geivih roirb Deutschlanb trachten, sich auch mit Nuhlanb auf einen moglichst guten Fuh zu stellen, abet zroischen eincm solcheit Stteben unb bem Eintreffen bet erroahnten Vorher-sagungen, bas ein fiir Oesterteich roahrhaft unheil-volles roare, ist ein ganz geroaltiger Unterschieb; erfreulicher Weise sprechen alle Umstdnbe bafiir, schutt oetgrnben. In solchen Kcsselthaletn geniigcn bie engen Kliifte, bie bent Wasset tibrig bfeiben, urn butch bas Blockmatetial jut eigentlichen Abfluh-hohle ju gelangen, nut fur ein seht beschtanktes Quantum, unb jeber starlere Rieberschlag bringt ©tauungen hervot, bie bas ganze Thal unter Wafser zu setzen vetmogen. Je breiter bie Abfluhkliifte sinb, besto tascher konnen bie Hochroasser verlausen, je ungenugenber sie sinb, besto lunger bauert bie ileberfluthung. Wegen ihtet hausigen Wieberkehr (jutneist im Friihjahre unb im Herbste) nennt man biefe Wasseransammlungen pcriobische Seen. Im Gebiete bes Laibachflusies gibt es perio-bische Seen in ben Thaleni von Planina, Zirknitz unb Altenmarkt. Das zu bemselben Fluhgebiete gehorenbe Abelsbergerthal, bem zroet grohe Slbfluh-hohlen zu Gebote stehen, hat feinen periobifdjen See, ober hochstens unbebcutcnbe ©tauroaffer, bie innerhalb 24 Stunben absliehen. Am langsten bauert bie Uebetschroemmung im Zirknitzer Becken, bessen Thalsohle rnitunter iiber ein Jaht von Wasset bebctift bleibt. In regenarmen Jahren sinb bie Ueberschwcmmungen bet Kefietthdter entroeber uitbc-beutenb ober sie bleiben ganz auS, in rcgenreichcn Jahren etreichen bie Hochroasser cine Statthiihe von mehreren Metetn unb brauchen bann lange Zeit, bis sie vollcnbs abfliehen. Der Umstanb, bah biefe Hochroasser gerabe jut Anbau- unb zur Etntezcit einzutretcn pflegen, bah Fiitst Bismarck auch ber trcuefte Berather bes neuen beutfchen Kaisers bleiben unb bie Politik bes beutfchen Reiches in ben bishetigen Bahnen roeiter fiihren roirb, nicht minber abet bafiir, bah bas 6fterreichifch=beutfche Biinbnih ebenfo roie bie Tripel-allianz in unverminberter Kraft fortbeftehen roetben, zum Vortheile allet betheiligten Reiche unb als madjtigfie Schutzroehr bes europaifchen Friebens. polilische Wochenubersicht. Das „Armee-Verorbnungsblatt" verbffentlicht folgenbes Befehlsschteiben bes Kaisers: „Unt ber Jnsanterie als Hauptroaffe bes Heetes einen Be-roeis Meinet befonberen Futsorge zu geben, finbe Jch bie Stelle cines Generat-Jnfanterie-Jnspeetors ju fystcmisiten unb ernenne hieju Meinen Herrn Sohn, ben Kronprinjen Felbmatschall-Sieutenant Erzherzog R u b 0 I f." Am 21. b. M. fanben in Wien gemeinsame Minister-Conferenzen statt. ©egenftanb ber Berathung roar bie Feststellung ber in ber ndchsten Delegationssession einzubringenben Crebitforbe-rungen- Det Kriegsministet Graf Bylanbt-Rheibt routbe iiber etgenes Ansuchen roegen sort-bauernber Kranllichfeit unter bem Ausbruck ber hulb-vvllsten faiserlichen Anetfennung unb Betleihung bes Grohkreuzes bes ©tefanSorbens pensionirt. Zu feinern Nachfolger routbe Corpscommanbant FZM. Baton Bauer ernannt. Das Abgeorbnetenhaus bes Reichsrathes hat bas Gesetz, betrcffenb bie Entlohnung fiir Besorgung bes Religionsunterrichtes in Mi11el- unb Volksschulen, angenomrnen. — Nach ben Bcschliissen bes Bubget-Ausschusses stellen sich bie Bubgctzisfern pro 1888 roie folgt : Die Einnahmen betragen 516,716.585 fl., bie Ausgaben 537,938.945 fl., bas Deficit 21,222.360 fl Das Abgeorbnetenhaus bes Reichsrathes gab mit Majoritdt seine Zustimmung jut strasgcrichtlichen Vetfolgung bes ReichSrnthSobgeorbneten © ch o n c= ter roegen bes Berbrechens ber offentlichcrt Ge-roaltthdtigkeit bei bem bekannten Einbringen in bas Rebactionslocale bes „Wiener Tagblatt". Kaiser Friebrich richtete brci fcterliche Botschaften an ben beutfchen Reichstag, ben vcrhinbert cine intensive Beroirthfchnftung ber Thal-griinbe, bie zumeist nur cine fparliche Heuernte liefern, bie auch nicht in jebein Jahrc cinbringbar ist. Dcrartigcr meliotationsfdhigct, cultivirbarer Thalgtitnbe gibt eS im Gebiete bes Laibachflusses allein im Gesammtausmahe von eincr Duabrattneile unb im Gebiete bed Gurkflusses von 1200 Heftaren. Nachbem theoretisch bie Existenj von bcrjeit nur verlegten Abfluhhbhlen erroicfen roar, so beftanb bie nachste Aufgabe batin, bicfelben oufjufttchcn, was nicht itntncr eine leichte ©ache roar. Ein Haupthinbernih blicb stcts bnS Gtunbroasscr, roclchcs bas Botbringcn von jetten Stellen her unniogltch machtc, an bencit man bas Verschivinben bes WasserS bcobachten fonnte. Mit Hilfe eincs neuen Systemes gliickte eS auch, biefe Schivierigkcit ju ubcrroinben. Man fchlug ndmlich ben umgekehrten Weg ein unb vetfolgte bie StrSmung nach aufivdtts anstatt nach abivdrts. lltn bieh burchfiihrcn zu konnen, muhtc man trachten, butch einen ber am Karste so hausigen Raturfchachte zum unterirbifchen Flusse zu gelangen. Wo bieh gliickte, gab es nun kein Hinbcrnih mehr, unt bis zum Thalranbc vorzubringcn, roeil man bie Barren burchstcchen fonnte, bie bas Wasset auf- stautcn unb sich auf biefe Weise bie Decke ber Hohlc jebcrzeit frci zu machcn vermochte. Wo bieh nicht angittg, roeil man keine ©chachthohlen faiib, muhte baS ©infen beS ©runbroafscrfpiegels abge- preuhifchen Sanbtag unb an bie ReichSlanbe Elsah-Sothringen. Der Abschluh eines ConcotbateS zwischa R uhlanb unb bent Vatican fteht in nahn Aussicht. In Brasil ien roirb ein ©klaven-Be-freiungs'Gesctz vorbcreitet. Wochen-Chronik. Ihte Majestat bie K a i sctin Elisabeth ist am 17. b. M. in Sonbon cingctroffen- — firotv ptinz Rubo If befuchte im Laufe biefer Woche bi, Frau Kronptinzcssin ©tefante in Abbazia. — Nach Sericht bes Berliner Joutnalcs »Kleine Zeiiung" leibet ber beutsche Kronprtnj Wi Ih« I« ncuerlich an eincr schmerzvollen Krankheit im Ohre. Das Kaiset in Maria The res ia-Denk-mal in Wien roirb am 13. Mai I. I in feier-lichster Weise enthiiHt roetben. Konig Karl unb Konigitt Elisabeth von Rumanien tvaren butch einige Tage in biefer Woche Gdstc unfereS Kaisers in ber Wiener Hofbutg. Kaiser Friebrich besinbet sich ungeachtet bet angestrengten Regierungsgefchafte relativ roohl. 'Der ehemalige Minister Dr. Seopolb von Hasnct in Wien, ber ©timber bet Neuschule in Oesterteich, feierte biefer Tage feinen 70. GcbuttS-tag; cs rourbcn bemfelben jahlreiche Doationen bar-gebrncht. Der UnterrichtSntinister Dr. von Gautsch infpicitte in biefer Woche bie ©chulen in Triest, Gorj, Pisino, Eapobistria u. a. Wegen zerriitteter Vermogens-Verhaltnisse ente leibte sich ber Wiener Abvocat Dr. Ftiebrii^ Neumann mittelst eines Revolvetschttsses. Katl Freiherr v. Reinelt, Prdsibent bet Triester Hanbels- unb Getvetbekammet, hat aul Anlah bes Kaiserjubildutns bem MinifterprasibenW ben Bettag von 50.000 fl. zu roohllhatigen Zwecken ubergcBen. Die ostcrtctchisch-ungarische Strmel jdhlt bcrjeit 19.480 Generate unb Ossiciett, 7968 Militar-Seamte, 881.746 Mannschaften, 246.000 Sonbroehrmdnner, 2483 Honveb-Ossiciere. 199.309 Honveb-Mannschasten, 380 Honveb-Caval' leric-Ofsieicte unb 25.800 Honveb-Cavallerie-ME fchaften. roartet roetben, bet gerabe in ben Jahten 1886 unb 1887 ein ausnahmsweise giinstiger fiir bit; Untersuchungen nach SBerbinbungsftredEen ju ben Ranbhohlen roar. Theils von oben, theils von unten her routbe so eine Reihe von AbzugShbhlcn angefohren, beten Fasstmgstaum geniigcn biirfte, uni auch jiemli^ bebcutcnbc Hochtvassctmcngen aufzunehmcn unb ft bie Uebetschroemnmngen aus ben osfenen Thaler» in biefe tiefer gclegenen Hbhlcn zu verlcgen. All«' bings vcrmbgcn bie bishct aufgebeckten Hbhlen Gebiete beS Laibachflusses berjeit noch keine gcn^ genben Qunntitdten von Wasset jit absotbiten, ber Querschnitt ihrcr Miinbungen noch nicht bebe#-tenb genug ist. Dafiir ist abet in bem befinitiff* Projjecte fchon vorgefehen, ivclches fiir biefeS nach ztvei Richtungen auf bie ©chaffung von pienten Bcbacht nintmt. DaS Project fucht ndmlich gleichjeitig ben 3U‘ fluh zu vcrzbgern unb ben Abfluh zu beschleun>S^ In etftercr Hinsicht soll im Planinathale bie riefE KleinhduSlcrgrotte butch ein ©tauroehr vertantm^ roetben, roelcheS butch eine Deffnung nut ^ geroisses Quantum ber Hochroasser in's gelangen Idht, rodhrenb bet Rest in bet zutiickgehaltcn roetben foil. Der Fassungsrauin btC'f HochtvassetteservoitS betragt 1 i/% Mill. Kubikmc«' Fiir ben Abfluh stehen im selbcn Thale Hohlen zu Gebote: 1. bie Slinalbini-Hbhle untet^ D er steiermarkische Kunstverein zahlte mit Schluh dks Jahres 1887 487 Mitglieder, Hat im Laufe bes Jahres 1887 69 Antheilscheine in grain abgesetzt, 290 Kunstwcrke im Werthe von 116.000 fl. in Graz ausgestellt, 24 Kunstwerke um den Preis von 3030 fl. jur Verlosung ange-fauft, 2922 Pramienbilver vertheilt unb 17.818 fl. Geldeinnahmen erzielt. In Prag ist bet Fleck-Typhus auSge* brochen. Die Stadt Kol n bewilligte zur Errichtung eines Kaiser W i lh e l m-Denkmals den Betrag von 30.000 Mark. , In Rom starb der Cardinal Howard, ein Familienglied der Herzoge von Norfolk in England. In Oporto (Portugal) ist am 21. d. M. nmhrenb der Vorstellung bas Baquet^Theater voll-standig abgebrannt. Die Anzahl der verbrannten und verungluckten Menschen ist heute noch nicht bekannt. Bei Savannah (Nordamerika) sturzte der Schnellzug uber eine Brucke; 160 Personen si»d tobt geblieben. — In der Bahnstation Borki nachst Odessa blieb ein Eisenbahnzug mit 350 Passa-gteten dutch drei Tage total eingeschneit. — In vielen Gegenden Ungatns und Galiziens tichteten die Hochwasset grohen Schaden an. provin;- und Local-Nachrichte«. Jahres-Bersamrnlung des Vereines der krainischen Sparcasse. Die Mitglieder des Veteines hielten vorgestern om 22. d. M. die regelmahige Jahressitzung ab. An Stelle des dutch Krankheit am Erscheinen vcr-hinderten Vereinsprasidenten Herrn Alexander Dreo filhrte der Viceprasident Herr Leopold Burger den Vorsitz. Dem Bortrage desselben entnehmen roir nachstehenden 67. Rechnungs-Abschluh deS krainischen Sparcasse-Vereines, betreffend die G e bah run g und den Rechnungsabschluh pro 1887: Das Verwaltungs-Vermogen Hat sich im Jahre 1887 vermehrt um fl. 774.905.07 unb betragt fl. 24.160.188.97. Das G e s a m »n t v e r m o g e n besteht: 1. In Eibenschuh; 2. die Graf Falkenhain-Hohle, 2000 M. lang, bei Laas; 3. die Lorenz Liburnau-Hohle unb 4. die beiden Baron Winkler-Hohlen am Nordrande des Thales. Die Baron Winkler-Hohlen communiciren mit den dahinter liegenden bedcutenden Hohlen: Vranja jama unb Lippert-Hohle, was aus ber Gleichartig-leit der Wasserniveauverhaltnisse zu entnehmen ist. ES find also in diefent Thale so bedeutende Nauine stir die Entwasserung heranziehbar, dah sie mog-licherweise die 15 Mill. Kubikmeter zu sasien ver-mogen, die im Herbste 1887 das Thai uberschwemmt hatten. Ueberdieh darf angenommen werden, dah der Abfluh aus den Hohlen ein rascherer als bisher werden reirb, wenn dieselben gegen 20 Meter Wasserdruck mehr erhalten. Die Zufliisse, welche daS Planinathal aus der Kleinhauslergrotte erhalt, stammen zum Theile aus dem Adelsbergerthale, theils auS dem Zirknitzerthale. Aus letzterem kommen jedoch noch aus anderen Wegen Zufliisse herubet, dcren unterirdischet Ver-laus ziemlich in's Detail bekannt ist. Auch diese mussen tegulirbat gemacht roerben, und zwat schon am Rande des ZirknitzetthaleS, ehe fie sich in bic untetitdischen Naume verlieren. Durch Schleuhen-werke mussen bie Hochwasser im Zirknitzerthale so lange zurUckgehalten werben konnen, als im ticfer liegenben Planinathale bie Gcfahr einer Uebcr* schwemmung existirt, unb biefe Schleuhen durfen daher uur jenes Quantum durchlassen, welcheS daS Nideau deS UnzflusseS im Planinathale zu fafsen vermag. (Schl»h folgt.) den aus Neal-Hypotheken statutenmahig versicherten Schuldscheinen fl. 11,504.488.29, 2. in den hievon falligen Zinsen fl. 88.492.17, 3. in Darlehen auf Gold- unb Silbcrmiinzen fl. 59.291. —, 4. in hievon falligen Zinsen fl 540.61, 5. in Darlehen an das rnit der Sparcasse vereinte Pfandamt fl. 82.948.42, 6. in cscomptirten Wechseln fl. 438.490. —, 7. in Staatspapieren, verschiedenen Grundentlastungs-Obligationen, sichergestellten Pfand-briesen, Actien ber osterr.-ungar. Bank nebst bent Pensionsfonb, nach bem Course vom 31. December 1887 fl. 7,235.482.—, 8. in ben hievon bis 31. December 1887 falligen unbehobenen Zinsen fl. 49.276.48, 9. in ben Guthaben bei Geld-inftituten fl. 3,457.727.45, 10. in Darlehen an ben Crebit-Verein bet Sparcasse fl. 317.329.60, 11. in Dienst Cautionen, Stiftungsfonben unb ver« schiebenen Depositen fl. 46.322.19, 12. in Realita-ten fl. 677.848.18, 13. in Vorschuh-Guthaben, Jnventars-Gegenstanben unb Kanzlei-Gerathschasten fl. 12.949.43, 14. in Baarschaft am 31. December 1887 fl. 189.003.15, zusammen obige fl. 24,160.188.97. Im Jahre 1887 routben auf Neal-Hypotheken bargeliehen fl. 2,841.097.87 unb zuruckgezahlt fl. 467.012.80. Jrn Pfandamt rourden 1887 eingelegt: 20.965 Pfcinder im Betrage von fl. 94.973.— 21.387 Pfander auSgefolgt im Betrage von fl. 93.847.—. Der Rechnungs-Abfchluh ergibt den Verlust von fl. 5.043.57, roelcher aus dem Reserve-fond gedeckt rourde. Der Credit-Ve re in zahlte mit Schlutz des Jahres 1887 182 Theilnehmer mit bem bewilligten Crebit von fl. 501.210.—. Der Sicherstellungs-Fonb betragt fl. 50.121.— . Der Reserve-Fonb betragt fl. 27.592.29. Escomptirt routben 942 Wechsel im Betrage von fl. 1,199-849.08. Ruck-gezahlt rourben 900 Wechsel im Betrage von fl. 1,145.635.08. Der Gewinn betragt fl. 3.451.96, wovon 40% mit fl. 1.380.78 flit die Sparcasse entfallen. Im Jahre 1887 rourben fiir woh lthati ge unb geraeinnutzige Z >vecke verrechnet fl. 31.215.92. Abschreibungen an ben eigenthum-lichen Gebauden rourben gemacht mit fl. 27.622.66. Der Re in gewinn pro 1887 betragt fl. 87.264.36, hiezu ber pro 1886 nuSgeroiesene Referocfonb ft. 1,810.087.20; bemnach betragt ber Refcrvefonb pro 1887 fl. 1,897.351.56, ber Spccial-Reservesond pro 1886 bctrug fl. 679.775.76, hievon der Cours-Lerlust pro 1887 fl. 560.818.85, verbleibt derselbe mit fl. 118.956.91 und betragt sonach bet Gesammt-Neserve-sonb pro 1887 fl. 2,016.308.47. Die liberal! herrschenbe Unsicherhcit im vet-gangenen Geschaftsjahte, welches, mit Kriegsbefiirch-tungen beginnenb, unter erneuerten schiveren Sorgen um bie Erhaltung bes Friebens schloh, konnie auch an ber Anstalt nicht spurlos vorllbergehen unb vet-ursachte inSbesondere den narnhafien Ruckgang der Specialreserve fiir Coursverluste; dieselbe rourde aus ber in ben letzten Jahten eingetretenen Ethohung | des Coutswerthes bes Effectenbesitzes ber Sparcasse I gebilbet. Seit bent Tage ber Bilanzausnahrne, j 31. December 1887, ist jedoch bereits rine Heine Besserung eingetreten, und mit Rucksicht auf den teellen Werth des gegenivartigen Effectenbesitzes diirfte bie ausgeroiesene Specialreserve unter alien Umstanden genugen, atlfallige roeitere Coursverluste auszugleichen. In Folge dieser Unsicherhcit hat die Direction die bei einzelnen soliden Bank-Jnstituten gegen mahige Zinsen und kurze Kiindigung ange-legtcn ©elber bisher noch nicht namhaft verminbetn konnen; benn obroohl bcbcutenbere Riickzahlungen ber Einlagen nut butch einige Wochen im Friihjahre bemerkt rourben, mutzte die Direction sich doch auf alle Eventualitaten vorbeteiten, in der Uebetzeugurg, dah unfere Sparcasse in bedrangten Zeiten nur auf ihte eigenen Kraste angeroiesen ware. Die mit Be-ginn des Jahres 1887 eingetretene Etmahigung des Zinssuhes bei Hypothekar-Darlehen erreichte den beabsichtigten Zroeck. Dem bedenklichen Ruckgang unseres Hypothekenstandes mit Ende 1886 rourde Einhalt gethan, unb burch bebeutenbe neue Hypo thekar-Darlehen konnte ein entsprechen-bes Vethaltnih zwischen ben mobilen unb immobilen Anlagen erzielt roerben, wobutch sich jeboch die Ein-nahmen ber Sparcasse um beilaufig fl. 60.000 verminberten; ein Ausfall, roelcher erst nach lan-gerer Zeit cingebracht roerben kann. Der Geschaftsverkeht roar im Jahre 1887 lebhaft: In ber Sparcasse 55.423 Parteien "mit fl. 32,892 996.13, in bem Pfanbamte 42.352 Parteien mit fl. 228.831.88, in bem Crebit-vereine 1842 Parteien mit fl. 2,553.347.74, zusammen 99.617 Parteien mit ft. 35,675.175.75. Corresponbenz-Stucke sinb eingelaufen 13.024, welche scimmtlich erlebigt rourben. Am Schlusse bes Vortrages sorberte ber Vot-sitzenbe bie Vereinsmitglieber auf, sich zum Zeichen ber Trauet iiber bas Hinscheiben von zwei Mit-gliebern, bet Herten Josef Krispet unb Dr. Franz Schiffer, von ben Sitzen zu erheben, roelcher Auf-fotbcrung einmiithig Folge geleiftet tuurbe; bann bankte er fiir bie vertrauensvolle Unterstiitzung ber Direction unb sprach noch seinerseits ben Mitgliebern ber Direction fiir ihre etspriehliche, opserroillige Thatigkeit, ebenso den Censoren des Creditvereines und den Beamten des Institutes fiir ihre treue, aufopfemde Pflichterfiillung ben Dank aus. Im Uebrigen rourbe bet gesammte Beticht einhellig unb genehmigenb zur Kenntnih genommen. Sohin erstattete bet Amtsbirector Hett Dr. Suppan ben Bericht iiber ben Voranschlag pro 1888, ber ebenfalls angenommen rourbe. Der nachste ©egenftanb ber Tagesorbnung roar ber Antrag ber Direction, aus Anlah des vietzig-jahrigen Regietungsjubilaums St. Maje ft a t des Kaisers dem Kaiserin Elisa-beth-Kinderspitale zur Hetstellung eines neuen Spitalgebaudes einen Beitrag von 20.000 ft. zu ividmcn, roelcher Antrag unter Bcifall einhellig angenommen rourbe. Hietauf rourben bns neue Uebcreinkommen mit ber ©tnbtgemetnbe Laibach betreffS ber Ueberlaffung des Obettealschulge-baubcs fiir die Unterbringung bet Oberrealschule und die roeiter unten angefiihrten jahtlichen Bei-tragStei ft ungen fur die zu activirende Fach-fchule fiit Holzindusttie in Laibach ge-nehmigt. Ueber das Anfuchcn des Landesausschusses um Beitragslcistung fiir einen Neubau des Civilspitales wutde beschlossen, zu erwidetn, datz die Spatcasie zwar unter ben gegenwartigen schwierigen Verhaltnissen nicht in ber Sage fet, einen groheren Betrag bereits zuzusichern, datz fie abet die Angelegenheit feinerzeit in neuerliche Erwagung zichen roerde. Dem Ansuchen mehreret ©cnteinden des Be-zirkes Nafsenfutz um einen Beitrag zu den Kosten det R e g ti t i r it n g deS Renting-f tuf fes, welches con dem Bereinsmitgliede Herrn von Gutmannsthal-Benvenutti irt ein« gehendet Weise befiirroortet roorden roar, rourde roefentltch aus dtm ©runde keine Folge gegeben, rocil eS sich hier nicht um cin gemeinniitzigeS obet huinanes Unternchmen im engeren Sinne, fonbern roefentlich um eine roirthschaftliche Angelegenheit handett und cs ein sehr bebenktiches Prcijubiz ware, roenn bic Sparcasse sich barauf einlassen ivollte, auch in folcher Richtung Beitrcige zu geroahren. Das Ansuchen, auch pro 1888 eine Sub-ve ntion von 6000 fl. ftir Volksfchul-bauten zu bewilligen, wurde ebenfalls abgelehnt, unb zwar hauptsachlich in ber Erwagung, bah berzeit eine uberouS ejfrige Bewegung gegen ben roeiteren Bestanb bes gegenwartigen Zustanbes ber Volks-schule inscenirt rourbe, bah beren unveranberte gebeihliche Erhaltung sonach flit bie Zukunft keines-wegs auher Frage gestellt sei unb es bei einer solchen Unbestimmbarkeit ber Entwicklung unfeter Schulzustanbe burchauS nicht am Platze sei, fur biefelbe namhafte Dpfer zu bringen. Jm roeiteren Verlaufe votirte bie Versamm-lung roie alljahrlich eine grohe Reihe von B e i-tragen fur gemeinnutzige unb roo h 1-thiiti ge Zroecke, unb zwar: Fiir baS hiesige Armen-Jnstitut 2500 fl., ftir Unterstiitzung bebtirftiger Schuler beS Gymnasiums in Laibach 200 ft., in Krainburg 50 fl., in Gottschee 100 fl., in RubolfSroerth 100 fl., ber Realfchule in Laibach 200 fl., ber Lehrerbilbungs-fchule in Laibach 100 fl., ber 1. stabt. Volksschule in Laibach 150 fl., ber 2. stabt. Volksschule in Laibach 250 fl., fiir Anschaffung ber Lehrmittel an ben VolkSschulen KtainS: a) bem Schulpfennig 200 fl., b) ber Narodna šola 200 fl., ftir Be-theilung mit Schulrequisiten an arme Mabchen ber hiesigen Ursulinerschule 200 fl., ber Ursulinerschule in Bischoflack 100 fl., ftir bie evangelische Schule in Laibach 350 fl., ftir Unterstiitzung aimer Schul-jugenb an ber Knabenvolksschule in Nubolfswerth 100 fl., ber Mabchenschule in Nubolfswerth 50 fl., ftir Unterstiitzung btirftiger Schtiler ber hiesigen Hufbeschlags-Anstalt 50 fl., armer Schtilerinnen an ber hiesigen stabt. Mabchenschule 100 fl., btirftiger Canbibatinnen unb Schtilerinnen an ber Lehrerinnen-bilbungSanstalt 100 fl., ber Schtilerinnen an ber Mabchenschule in Gottschee 50 fl., bet bie obeten Clasien ber Btirgerschule in Gurffelb befuchenben Iroinifchen Schuler 50 fl., bet bie Schule am Moorgrunbe befuchenben Schtiler 50 fl., armer Schtiler an ber beutfchen Knabenvolksschule bes Deutschen Schulveteines 100 fl., an ber stabt. beutfchen Knabenschule 50 fl., armer Schtilerinnen an ber stabt. beutfchen Mabchenvolksfchule 50 fl., ber OrtSgruppe Laibach beS Deutschen Schulveteines alS Unterstiitzung ftir ben beutfchen Kinbergarten 150 fl., ftir Unterstiitzung ber bie geroerbliche Vor-bereitungsschule an ber 1. unb 2. stabt. Knaben-volksschule befuchenben Lehrjungen zur Anschaffung ber Schreib- unb Zeichenrequisiten (ftir jebe Schule 50 fl.) zusammen 100 fl., ftir Unterstiitzung ber Mufiffchule ber philharmonischen Gescllschast 600 fl., bes Veteines „glasbena matica" 200 fl., ftir bie Erhaltung bet hiesigen Kleinkinberbewahr-Anstatt 200 fl., bem hiesigen Kranken-Untersttitzungs- unb Versorgungsveteine 200 fl., bet hiesigen freiroiOigen Feuerwehr als Beitrag zum Vereinsfonbe 500 fl., ftir bie Erhaltung bes hiesigen Elifabeth-Kinber-spitaleS 200 fl., fur bie Unterstiitzung bebtirftiger, cius bent Civil-Spitale cnttaffener Neconvalescenten 200 fl., ber ArmenhauS-Jnspcction Laibach als Beitrag zur Anschaffung von Leibes- unb Bett-wasche 100 fl., ftir ben Grazer Freitifch mit Hin-roeis auf armere Universitats-Stubirenbe aus Krain 100 fl., ftir bie Arbeiter-Kranken- unb Jnvaliben-Casse 100 fl., bent Unterstutzungs-Vereine ber Buch-bruder, Steinbrucker unb Lithographen in Krain 50 fl., bent katholischen Gesellen-Vcreine 200 fl., bet Vorstehung bes Josef-Spitales ftir Unter-fttitzung bes SiechenhaufeS 200 fl., bent Vincenz-Vereine ftir Unterstiitzung bes Knaben-Afyls 200 fl., bes KnabenroaisenhauseL 500 fl., ftir bie Unter-stiitzung bes Mabchentvaifenhaufes 200 fl., ber Vincenz-Conferenz zum HI. Jakob 100 ft., ber Vin-cenz-Conferenz zum hl. Nikolaus 100 fl., bent Vereine bet Aerzte in Krain alS Beitrag zur Lofchner’schen Stiftung ftir Witwen unb Waisen von Aerzten 300 fl., bem krain. Lanbes-Museum zur Fortsetzung ber prahistorischen Nachgrabungen 300 fl., bent patriotischen Frauen-Hilfsvereine fiir Krain zur Unterstiitzung ber Jnvaliben, Militar-roitroen unb Waisen, eventuell ftir bie zu treffenben Vorbereitungen unb Votkehrungen im Kriegsfalle 300 fl., bent patriotischen Lanbes-HitsSvereine zu benselben Zwecken 300 fl., bem Zweigvereine Laibach ber Gefellschaft bes osterr. roeihen Kreuzes alS Subvention 100 fl., Beitrag zum Reservesonbe beS hiesigen Spar- unb Vorfchuh-Vereines (registrirte Genossenfchaft mit beschrcinkter Haftung) 100 fl., als Subvention ber Fachschule ftir Holzinbustrie in Gottschee 500 fl., ftir Unterstiitzung bes Iraintfchen Fischerei-Vereines 50 fl., bem Vereine ber Damen ber christlichen Siebe vom HI. Vincenz v. Paula: a) ats Beitrag zur Unterstiitzung armer Familien 200 fl., b) zur Erhaltung bes Mabchen-Afyls 200 fl., c) ber Arbeitsfchule ftir arme, ber Schule entwachsene Mabchen 200 fl., d) ftir bie Erhaltung bes Dienstboten-Asyls 50 fl., zusammen 650 fl., bem Laibacher Hanbels-Kranken- unb Pensionsvereine 300 fl., bem Fraulein Foberl zur Unterstiitzung ber hiesigen Jnbuftriefchute 100 fl., bem Volkskiichen-SSereine als Beitrag zur Stubentenverpflegung 100 fl., ber Section Krain bes beutfchen unb osterr. Alpm-vereineS ftir locate Zwecke 300 fl., bent krainischen LanbeSlehrer-Vereine in Laibach als Unterstiitzung 100 fl., bent hiesigen ArbeiterbilbungS - Vereine 50 fl., bem ©chulausfchufje ber geroerblichen Fort-bitbungsschute in Gottschee ats Beitrag zur Beschas-sung ber Lehr- unb Sernmittet 50 fl., bemsetben in Krainburg ats Beitrag zu gteichem Zroecke 50 fl., bemsetben in Stein ats Beitrag zu gteichem Zwecke 50 fl., bent Veteinscomit6 zur (Srbauung eines beutfchen Knaben- unb Mabchen-Waisenhauses unb Btinbeninstitutes in Gottschee zumBausonbe 1000ft., bem Asylvereine ber Wiener Univetsitat als Beitrag zur Ausstihrung bes Baues bes Asylhauses 50 fl., bem katholischen Gesellenvereine in Nubolfswerth ftir Vereinszwecke 50 fl., bent Deutschen Schut-oereine ats Subvention ftir bie Erhattung ber beutfchen Knaben-VotkSfchute in Laibach ben Hochstbetrag pr. 5000 fl., ftir Unterstiitzung bes beutfchen Kin-bergartens in Gottschee 50 fl., in Neumarktt 50 fl., bem beutfchen Unioersitats=StiftungSfonbe in Graz 50 fl., zur Forberung bet geiverbtichen Fachschule ftir Holz-Jnbusttie in Laibach: a) Beitrag ftir bie taufenben Austagen 200 ft., b) zur Beschaffung ber Einrichtung 600 fl., c) zur Beistellung ber cr< forbertichen Naumlichteiten 600 ft., d) Schiiler-Stipenbien 300 fl., — bent k. k. potytechnifchen Institute in Wien ftir mittetlofe Hiirer behusS Theil-nahnte an ber nach ber Schweiz unternommenen Stubienreise 50 ft., bem k. I. SanbeSprasibittm zur Unterstiitzung ftir bie burch Hagetschtag befchdbigten Besitzer Unterktains 2000 ft., ber Ortsgruppe Sagor-Littai bes Deutschen Schulveteines ftir bie Anschaffung bet Einrichtungsstticke fiir ben Kinbergarten in ©ogor 100 ft., ber Feuerwehr in Zirknitz 100 ft., in Honigstein 60 fl., in Waitsch 50 ft., in Presser 50 ft., in Rakek 60 ft., ben Feuerrochten ber Ort° fchasten: Lausach, OlSetk, Hotemesch, Mitterborf, Michelstetten, TupaliL unb Waisach zu Hanben ber Gemeinbevotstehung St. Geotgen 50 fl., bem Damen-Gomitd zur Bekleibung armer Schulkinber in ber Čitalnica 250 ft., bent Vorstanbe ber Ftauen-OttS-gtuppe Laibach beS Deutschen Schulveteines ftir bie Ettichtung bet Chtistbeschectung fur bie ben beutfchen Kinbergarten befuchenben Kinber 250 fl., ber Kteinkinber-Bewahranstalt ftir bie vernnstaltete Weih-nachtsseier 200 fl., ftir bie Linberung ber Nothtoge ber burch bie Blatternepibemie betroffenen armen Be-vLlkerung Laibachs 500 fl., ftir bie Linberung bet Nothlage bet Bewohner bes Marktes Kropp 500 fl. Hauptsumme 25.520 fl. Zum Schlusse sprach noch bas SSereinsmitgli^j Herr Negierungsrath von L a s ch a n unter oUgfi meiner, Iebhafter Zustimmung ben Dank bet sammtung bem Prasibium, ben Euratoren, SDirtt toren unb bent Beamtenkorper aus ftir bie auf: opfetungSvolle, ousgezeichnete Seitung ber Anstatl unb bie eifrige Beforgung bet Gefchafte, zugteich bet zuversichtlichen Hoffaung AuSbruck gebenb, bas ber berzeit Ieibenbe Herr VereinSprasibent fehr bati unb vollstanbig genefen werbe. — (Strohmayer-Demonstrationen.) Das vom slovenischen Gesangvereine „ Stavec' veranstaltete Strohmayer-Concert roar auherorbentlich schwach besucht; bie Erschienenen ftittten faurn eic Drittel bes NeboutenfaateS. Als es befannt gerootbn war, bah es sich bei biefent Eoncerte urn eine Strohmayer-Demonflration hanbte, rourbe feiten# dtt Negierung bie Hattung einer fogenannten Festte^ unterfagt unb auch bie Mitroirfung ber MititSr-capelle nicht gestottet. Das cterifate stovenische Btat! meinte zwar, bah bas Alles ftir bas Concert nu: Reclame machen werbe, allein, roie bie Erfahrimt zeigte, hatte es sich mit biefer Vothersage sehi grtinblich blamirt. Man scheint vietmehr im natifl nalen Lager etwas flutzig gewotben zu fein unb bit „hervorragenben slovenischen Kreise" btieben be« Eoncerte feme. In ber bekannten Vogel Straus Maniet, in ber bie „Laibacher Zeitung* tebigi< witb, weih biefelbe von Allebem nichts zu erzahls unb mit einer rtihrenb zur Schau getragenen Unbf fangenheit fucht fte ben Grunb bes schtechten Bt suches „in ber allzu raschen Folge, in ber sich j$ Concert auf Concert reiht". Es geht boch nicht! tiber osficiose Naivetat, bie hiebei auch gang vergihl bah bas Publikum bes »Slavec" boch cin g«*! oerfchiebenes ift von bem ber Eoncerte, bie sH jtingst aneinanberreihteit. Ats ein Seitensttick zu dtt> Fernbleiben ber hiesigen slovenischen Gtohen co< Strohmayer-Concerte kann es angesehen werben, bti nach Berichten ber Wiener Blatter auch bie ftorenr fchen ReichsrathSabgeorbneten bei bet bort }< Ehren Strohmayer's abgehattenen kirchtichen Frit nicht zugegen wnten. Dagegen scheint es bei btf vom slovenischen ©chrififtelleroereine abgehattfnd Sttohmayet-Abenb, roo bie Hetten mehr unter roaten, recht hoch hergegangen zu fein. Setbstver stanbtich roar hiebei wieber einmol von ber „slav> schen ©olibaritat" unb „slavischet Zukunft" f4 viet bie Rebe unb namentlich auch ber Laibach^ Stirgermeifter feierte in begeifterten Wotten croatisch'-flooenifche Wechselseitigkeit unb ben Ehte« burger, ber ftetS so unvetglcichlich ben Gtauben un1 bie Nntionatitat zu verbinben wuhte. Es gab auhfl bem Toaste in croatischer, czechischer, serbischer un1 — russischcr Sprache. Auch bei ber Feier * Diakovar muh nach ben Nochrichten ber slovenist Blatter bie Verbruberung eine vollstanbige gcn>čUte sehr zahlreich in den Pfarrhof, und auf biefem -»rjcht mehr ungeroohnlichen Wege roar, roiebcr cine Dr«he von Unterschriften fur bie dentate Petition oeroonnen. Obwohl, roie roir jungst melDeten, bie tlonenifdjen Fuhrer sich bem geistlichen Drucke bereitS -gebeugt haben unb ber Ccntralausschutz des slovenischen ^chulvereineS fur bie confessionelle Schule aussprach, speciell in slovenischen Lehrerkreisen da und dort ^ch immer das Bestreben wahrnehmbar, gegen feen Liechtenstein'schcn Antrag Front zu machen. ^egen denselben haben sich bisher auher bem trav -^ischen Lanbes-Lehrerverein und den Lehrern deS ^schernembler BezirteS, roie bereits gemelbet, nun t*nch die Lehrer beS Rabmannsborfer BezirteS respective Petitionen bagegen einzusenben E»eschlossen, roahrend ber „pabagogische Serein" in tSurtfelb, bet jebe Woche roenigstens eine Nachricht *>on sich in bie Welt fenbet, ben roelterschutternben ^eschluh fahte, tiber bie Liechtenstein'sche Schulvor-iur TageSorbnung" tiberzugehen, roodurch er ^ur ben Fluch ber Lacherlichteit auf sich tub. Dieser intmetBin erfreulichen Bewegung unter bet trai-^jschen Lehtetschaft beS flachen Lanbes gegeniibet ^ielfn unsere stabtischen Lehrer, bie boch eine um -syieleS unabhangigere Stellung betleiben, eine recht ^lagliche Nolle. Nicht nut bah es biefe ehrenroetthe ^orperschast bis zum heutigen Tage in biefet bie <8sterreichische Lehrerroelt oiler Nationalitaten so lief otifregenben Angelegenheit noch zu teiner roie immer ocorteten Erklarung brachte, haben sogat bet Letter diner hies,gen stabtischen Schule, soroie zroei Lehrer He Petition fur Liechtenstein unterschrieben. Das iji gewih ein sehr trauriger, roenn schon lehtteicher ^eittag flit bie Haltung ber stabtischen Lehtetschaft x,nb ben Geist ber Liebbienetei, bet in ihten Reihen »ielfach herrscht. ... _ . , — (Eine zertgemahe Errnnerung.) Ills in ber vormarzlichen Zeit ber bamalige Unter* -richtsminister Graf Leo Thun sich mil ber Organi-"fttung der slovenischen Volksschulen befahte, ersuchte ben beruhmten Slavisten Mitlosich unb ben *,on ben Slovenen ale Autotitat in alien Fragen >erSoltSerziehung gefeietten Bischof Anto n Slomschet um ihr Gutachten, ob es besser ware, ben Dnterricht in ben betrcffenben Schulen nut in slo-^enischer Sprache, oder nebenbei auch in bet beut-«chen Einzuftihren. Mitlosich sptach sich fur baS <£rfiete aus, roogegen Slomschet ben Unteiricht in ben beiben Lanbessprachen befiirroortete, fur roetche Xe^tere UnterrichtSmethobe sich auch Minister Thun «ntschieben hat. Setanntennahen roar Bischof Slom-fdjet tein Fteunb des deutschen Unterrichtes in ben i)on Slovenen beroohnten Lanbestheilen, noch heut-aiitage citiren bie nationalcn Blatter aus desien Schriften einzelne Stellen, bie eiiten sehr beutsch-feinblichen Geist athrnen. Unb bennoch tonnte sich fcieser geistliche Fuhrer ber Slovenen ber Ueberzeugung -nicht vetschliehen, bah auch slit seine Lanbsleute, roenn fte sich in ihrem Fortkornmen behelfen roollen, bie An-«ignung bet beutschen Sprache eine 92othroenbigteit sei. Z)ieNationalen verschroeigen roohlroeislichjeneSGutachten j>eS BischofS Slomschet. Ware baSselbe aus einer leutfchen Quelle cntnoininen, so roiirbe man unS jet Falschung zeihen, allein jenc intetcssante Notiz ^ab bet betannte, bereits yerftorbene, sanatische iintetsteirische Geistliche Boitibar Raič bet einer Koltsversammlung zum Besten, roelchc am 2. September 1883 zu Luttenberg gelegentlich bet siebzig-jahtigen Geburtsfeier bes Slavisten Mitlosich abge-halten rourbe. Wohl abet filgte er in seiner Fest-tebe obtget Thatsache bie Bernertung bei, roie gliick-lich die slovenische Nation gerootben mate, roenn Graf Leo Thun ben Antrag bes Mitlosich geneh-migt hdtte. „ Slomschet — so meinte Raič — hat zu sehr Riicksicht auf bie unglucklichen und unnattir-lichen Verhaltnisse ber Slovenen in Karnten genom-men, rooburch sein Blick in jenem entschetbenben Momente getriibt rourbe." Nunmeht brdngert bie slovenischen 2Ibgeorbneten ben Minister Gautsch zut vollstanbigen Slovenisitung ber Voltsschulen in ganz Slovenien. Welch' schone Gelegenheit ware biefem geboten, jeneS Gutachten bes Slovenenfuhrers Bischof Slomschet aus b:n Acten des Unterrichtsministeriums hervorzusuchen unb ftatt jeder Antroort basselbe ben lastigen slovenischen Querulanten zur Beher-zigung vorzulegen. — (D i e Boltsversamrnlung in Schreiner's Bierhalle), roelche am 18. b. M. namentltch auch zu bem Zroecke einberufen roorben roar, um eine gegkll ben Antrag Liechtenstein ge-richtete Resolution zu beschliehen, roar so zahlreich besucht, bah das Local die Erschienenen taum zu fassen vermochte; die Vetsommlung sand jedoch in Folge Auslbfung durch den Regietungscommisiat Magisttats-rath Zamida ein ziemlich schnelles Enbe. Unter den Gegenstanben ber TageSorbnung roar ber ge-nonnte Antrag zuerst in Verhanblung genommen roorben. Es sprachen zunachst zroei Redner in beutfcher, dann einer in slovenischer Sprache gegen ben Antrag; letzterer brachte auch mehtere histotische Reminiscenzen, Huh, Luther und das Papstthum betreffenb, vor, roobet ber Regietungscommisiat An-lah nahm, ihm bas Wort zu entziehen unb zu vet-langen, bah bet Rebner uberhaupt abtrete. Als fo-bann com Rebner unb bem Votsitzenben gegen bas Votgehen bes RegierungScommiffarS in energtfdjer Weise Einsprache ethoben rourbe, lofte btefer die Versammlung auf, ohne bah bie fragliche Resolution zut Abstimmung obet bie roeiteren Gegenftanbe ber TageSorbnung zut Verhanblung getommen rodren. Soroeit bie Stimmung bet Versammlung roahrend bet gehaltenen Reben sich tenntlich machte, ware bie Resolution mit iiberroiegenbet Mehrheit angenommen roorben; bagegen hdtte voraussichtlich nut eine sehr Heine Zahl bet Anroesenben gestimmt, bie unter Fuhtung mehrerer Geistlichen, roorunter sich auch ber Katechet an ber Oberrealschule Hett Gnesba befanb, getommen roaten. Rachbem Hett Zamida die Vetfammlung fut aufgelofi ertlart hatte, er> fchien fofort eine Anzahl Wachmanner, die bereits sruher vot dem Locale Posto genommen hatten. Wie roir erfahren, roitd die Auflofung biefet Vet-sammlung unter ben Arbeitern unb Hanbroertern sehr lebhaft besptochen, roie auch ber Umftanb, bah es ben Arbeitertreisen nun fchon zweimal, unlangst in ber Versammlung des Arbeiterbilbungsvereines und bei dieser letzten Voltsversammlung, unmbglich roar, ihten Anschauungen gegen den Liechtenstein'schen Antrag in Form einer Resolution einen entschievenen Ausdtuck zu geben. — (Petsonalnach rich ten.) Der Hett StaatSanroait Oberlanbesgerichtsrath Josef P etsche in Laibach ist nach mehr als 40jdhriger verbienstvoller Dienstzeit auf eigenes Ansuchen in ben roohlverbienten Ruheftanb getreten. Die Leitung bet Staatsanroaltschaft hat bis zum Zeitpuntte ber (Srnennung eined RachfolgetS ber Staatsanroalts-Substitut Hett Josef Pajt iibernomtnen. — Der EvidenzhaltungS-Geometer erster Classe, Herr Peter D t a f ch e, rourbe zum Dbergeometer fur ben Vet-messungSbezitt Laibach etnannt. — Det Gymnasia!-Supplent Herr Konrab Stefan in Ttiest rourbe zum Sctiptot ber ©tubienbibliothet in Laibach etnannt. — Det Notariats-Candidat Hert Dt. Geotg Pudto in Stein routbe zum Rotor in Seisenbetg etnannt. — (Concerts.) Zundchst haben roir noch einige Bemertungen tiber bas oierte philhat-monifche Concert unb bas Concert Zichy- Hubay nachzutragen. Jm ersteren rourbe un8 etn ftemdet^ Kiinstlet vorgefiihrt, Herr Hans Wihan, erstet Solo-Violoncellist der Miinchner Hofcapelle. 2)-rfelbe zeigte sich als ein Meister auf fetttem Instrumente, bas er nach alien Richtungen voll-ftdnbig beherrscht. Ein voller unb groher Ton, mit roelchem Herr Wihan bie trdftigften, roie bie zartesten Stellen gteich glttcklich zum Ausbrucke bringt, eine blenbenbe Technit unb eine tiefe musikolische Auf-fafiung vereinigen sich bei ihm zu einer echt tunst-lerischen Gesammtleistung. Das Publikum folgte alien Vortragen Herrn Wihan's mit grohem, sich immer fteigernbem Beifall, ber zuletzt fo fturmifch rourbe, bah sich ber Kunstlet noch zu einer Gabe iibet bas Programm entfchliehen muhte. Dasselbe enthielt auherbem noch btei Drchesiernummern: eine nicht besonbets fesselnbe Novitat „Frtihlingsouver-ture" von Pembaur; bas sehr ansprechenbe unb stimmungsvolle Votspiel Katl Reinecke's zut Oper „KSnig Manfreb" unb — als bie grohte unb hetrlichste Rummer bes Abends — Beethoven's Symphonie Rt. 1 (C-dur). Sammtliche Seiftungen bes Orchesters verbienten, roie es heuer erfreulicher Weise fast immer ber Fall ist, auch biehmal grohes Lob; dasselbe zollen roir Herrn Orchester-Ditector 8 ohrer unb seiner roatferen Schaat insbefonbete auch in vollem Mahe fur bie Ausfuhtung bet Symphonie. — Jm Concerte am 7. b. M. entfaltete Graf Geza Zichy roiebet alle bie reichen Votzlige, bie roir bereits anlahlich seines etsten SMuftretcns in Laibach auSfiihtlicher zu besptechen Gelegenheit hatten; abermals berounberten roir bie Kroft, Ausbauet unb ©elausigteit seiner linten Honb, ben schonen An-ichlag unb brillctnten Vortrag; ber Beifall roar nach alien Rummern ein auherorbentlich lebhafter unb am Schlusie fo anhaltenb, doh Graf Zichy nochmals an den Flugel muhte. In seiner Begleitung befanb sich biehmal ein Violinvittuose, Ptof. Huboy ous Pest, ein Kunstlet etsten Ranges, besien Spiel uns einen seltenen unb roahrhaft collenbeten Genuh bereitete. Ptof. Hubay besitzt eine virtuose Technik unb einen echt musitalischen SSortrag, vot Allxm aber ist es bie seelenvolle Ausfassung unb der roeiche, suhe, herrliche Ton, ben der Geiger setnem Instrumente zu entlocken roeih, bie unset Entzucken hetvottufen unb uns vollstanbig gesangen nehmen. Selbstvetstonblich erntete auch Ptof. Huboy ivieber-holten unb sturmifchen Applous. Ein roirkliches Ver° bienft um ben Erfolg bes Concettes, bessen halbet Reinertrag ebensollS roiebet bem Boufonbe ber phil-hormonischen Gesellschost geroibmet roar, erroarb sich auch Herr Luta butch bie treffliche Clavierbegleitung bei ben Vortragen Hubay's. — Der britte Kammermusit-Abenb geroann von vothinein ein besonberes Jntetesse butch bie Mitroirfung ber Ftou Ernestin e Račič, einer Dame, beren heroorragenbe musitalische Be-gabung zwat in einent engen Kteise von Musitfreunben langst betannt roar, bie aber noch nie vot einem grohercn Publitum gefpielt hatte. Ftou Račič fpielte ben Clavietpatt in Smetana's Trio fur Pianoforte, Violine unb Violoncell, Op. 15 in G-moIl — eine tiber bie Fotmen strenget Kammermusit vielfach hinausgehenbe, aber ideenreiche, stimmungsvolle, ouch butch bie Behandlung der Instrumente sehr anspre-chende Composition voll Effect unb Jnteresie — unb bie Spielerin rechtfertigte hiebet vollstanbig bie hohen Etroattungen, die ihr entgegengebracht routben. Ftau Račič besitzt neben groher ©elausigteit unb eincm sehr hubschen Anschloge eine ootnehme ttinstlerische Auffasiung unb einen von feinem unb sicherent Vet-stdnbniffe zeugenben Vortrag; neben alien fonftigen namhaften Votzugen ihrer Leistung ist es jeboch namentltch auch bie Empfinbung, eine roahrhaft must« talisch oeranlagte unb ihte Aufgabe mit voller Hin-gebung etfassenbe PetsSnlichteit vot sich zu haben, roelche bos Spiel btefer Dame zu einem so ein-drucksvollen unb feffelnben macht. Sturmischer Beir fall ertonte am Schlusie ber Niimmcr, wclcher bet Eomposilion, vornchmlich aber ber votziiglichen AuS-ftihrung durch alle BUtwirkenden galt; was ins-befonbere Frau RaSiS anbetrisft, so verband sich sicherlich bei alien Zuhorern mit ber Freude, in ihr cine so tiichtige Clavietspielerin fennen gelernt zu haben, ber lebhafte Wunscb, ihr in tmferem Concert-saale moglichst bald roieber zn begeanen. Den Anfanq des Abendes bilbete Beethoven's Quartett, Op. 18 in F-dur, bei bem vor Allem bas gehaltvolle, prach-tige Adagio entziickte, ben Schluh Mozart's Quintett in D-dur fur zwei Violinen, zwei Violen (zroeite Viola Herr Till) unb Violončeli. Beibe Nummern rourben vortrefflich gespielt unb fanben grohen Bei-fall; insbesonbere auch das Mozart'sche Quintett mil seiner unverwelklichen Frische unb heiteren Anmuth weckte formlich helle Freude unb Begeisterung. Mit wahrer Genugthuung ionnen roir so Herrn Gerst-net unb seinen erptobten Kunstgenosien zu bem grohen Erfolge auch bieses Abends prntuliren.*) —• Das funfte Concert ber philharmoni-schen Gesellschaft, das letzte in bieser Saison, finbet unter gefalliger Mitwirkung ber Fraulein Leopolbine Hoffern von ©aalfelb, Valentine Karin-ger, Emmy Valenta, Fini Valentin unb bes Herrn Johann Kosler wahrscheinlich morgen Sonntag den 25. Mcirz im Redoutensaale statt, falls bishin die einye-tretenen Hindernisse behoben sind. Zur Auffuhrunq ge* langen: 1. Heinrich Zollner: Sommerfahrt, Episode fur Streicherchor: a) Morgengruh; b) Muhlengesang; c) Walbesruhe; d) Aufbruch; e) Bauerntanz. 2. a) G. Meyerbeer: „Ke»nst Du das suhe Lied"; b) Fel. Mendelssohn-Barth. : „Durch den Wald, ben bunfeln", Lieder fiir Sopran mit Clavierbegleitunq, gesungen von Friiul. Fini Valentin. 3. a) Bach-Saint-S««ns: Gavotte; b) Robert Schumann: Auf-schwung; c) Robert Fischhof: Valle, fur das Pianoforte, vorgetragen von Fraul. Valentine Karinger. 4. Karl Reinecke: „Dornroschen", fur Solostimmen, roeiblichen Chor, Pianofvrte-Begleitung unb Declamation ; Marchenbichtung von Heinrich Carsten. Das verbinbende Gedicht wirv von bem Fraul. Emmy Valenta gefprochen, die Soli roerben von ben Fraulein Fini Valentin, Leopolbine Hoffern u. Saalfelb unb Herrn Johann Kosler gesungen. Clavierbeglei-tung Herr Th. Luka. 5. Franz Liszt: Paraphrase aus ber Oper „Rigoletto" fur Pianoforte, gespielt von Fraul. Valentine Karinger. 6. Richarv Wuerft: Russische Suite fur Streicherchor mit obligater Violine. Violin Solo: Herr Hans Gerslner. a) Vor-spiel; b) Traumerei; c) Intermezzo; d) Trepak. — D er vierte tmb letzte K a m m e r m u sik-A be nb finbet voraussichtlich Mittwoch ben 28. b.M. um halb 8 Uhr Abends im hiesigen Redoutensaale statt. Zur Auffuhrung gelongen: I. Fr. Chopin, Op. (>5 , Sonate in G-moll, fur Clavier unb Cello. II. A. Rubinstein, Op. 17, Nr. 3, Quar-tett in F-dur, fiir 2 Violinen, Viola unb Cello. III. R. Sdjuinann, Op. 44, Quintett in Es-dur, fur Clavier, 2 Violinen, Viola unb Cello. — (D er Familien-Abenb bed Lai-bacher beutschen Turnvereines) vom 18. b. M. war trotz ber unfreunblichen Wilterung recht gut be such t unb fanben bic verfchiebenen Auf-ftihrungen vielen Veisall. Besonbcren Reiz gewann ber Slbenb burch bie SiluffiilSrung zweier Chore unseres heimischen Tonbichters Th. Elze («An ber Saale tiihtem Stranbe" unb „Ter Linbenbaum"), ivelche burch schlichtc Anmuth unb volkSthumlichen Ton ruhrten. Lieber solcher Art verlangen aber auch eine forgfaltige Vehanblung im Vorttag unb bie ©dngerrunbe hat sich bieser Aufgabe mit Sicherheit entlebigt. Auch bas geivogte Unteinehmen, ben Schubert'schen Chor „Nachtgcsang im Walbe" aufzufuhten, gelang iceit liber Erivaxtcn. Eine kleine Schwankung, bie sich einmal fiihlhr machte, war *) Bit hiehcr tuegcn RaiimmangelS vcrspiitkt. so unbebeutenb, batz roir ihr bei ber nZchsten Wieber-holung bes Chores gewitz nicht tnehr begegnen roerben. — Die voUenbete Art, roie Herr Luka ben Chor auf bem Fliigel begleitete, hat unftreitig zu bent ©elingen ein Hauptsachliches beigetragen. Die tibtigen Lieber roaren nicht mehr ntu unb muhten roir baruber Gesagtes roiebethclen. — Was aber recht erfreulich, bas ift ber Umstanb, datz roir enblich roieber einmal in ber Sage find, ouch rider turnerische Auffiihrungen zu berichten. Das Stab-gruppenturnen (©emeinubungen mit Staben in fecks Gruppen) rourbe von ben Turnem: Stranski, H e n b schel, M e t s ch e r unb G o ser ich unter ber Leitung bes Turnroarts Gettroerth mit einer solchen Sicherheit unb so trefflichen Haltung aus-gefuhrt, bah ber Beisall jut Wieberholung nothigte. Allgernein roarb det Wunsch Iaut, Auffuhrungen ahnlicher Art ofter zu fehen. Da bas Tanzkrcinzchen schon mit Rticksicht auf ben TrauerfaH, bet bas unferem Staate cngbefreunbete beutsche Reich unb bamit bas ganze beutscke Volk betroffen hatte, entfiel, schloh bie llnterhaltung kurz nach Mitternacht. — (Ueberfdjroemtnung auf b e in L ai-bachet Mora ft.) Die in ber zroeiten Halfte bieses MonateS eingetretenen, fiir ben MSrz ungewohnlich starken Nieberschldge, roelche am 17. unb 18. in Laibach die Hiihe von 11'4 Centimetetn erreichten, roozu sich noch das rafche Abfchmelzen bes Schnees in den ©ebirgSgegenben Jnnerkrains gefellte, haben bereits a in 18. ben Morast ganz unter Wasser ge-setzt unb bas auSgebehnte Moorbecken in eine See-lanbfchaft oerroanbelt, aus welcher sich nut die Moraftinfeln unb bie inunbirten Behaufungen bet Moorbewohner in ben Ansiebelungen von Schwarz-botf, Lipe, Jlovza, Hauptmanza nebft einzeln stehen-ben Hausetn unb Wirthfchaftsgebciuben in ber Rahe LaibachS etheben. Die Gewafset ftiegen am 19. bis zu einer Hohe, roie fte feit ben Jahten 1862 unb 1876 daselbst nicht beobachtet rourbe. Die Communication auf ber Sonneggerstrahe unb auf den davon (ibzroeigenden Stradons roar burch tnehrere Tage ganz unterbrochen. Man fonnte zu einzelnen ©ehoften. in deren Wohnungen unb Stallungen bas Wasset einorang, so bah bie Beroohnet sich in Wohnraume zuriickziehen muhten, nur zn Schiff ge» langen, was bei bent heftigen Sudwestwinde am 19. mit grohen Schroieugkeiten verbunden roar. Die erfte Unterftiitzung ber Uebetschivemmten mit Vic« tualien besorgte ber hiesige Backernteister Foderl in Be-gleitung bes Restaurateurs Konig am Sudbahnhofe in ber anerkennenswerthesten Weise. Fiir bic roeitere Versorgung ber Rothleibenben in ben befagten Dotsetn mit Lcbensmittcln unb fiir die Dislocirung bet Beroohnet ber vom Wasset am gcfahrlichftcn bedrobten Behaufungen unb ihtes Viehes rourbe von ben Behorden dad Ersorbcrliche veranlaht. Die Wintersaat auf bem Morast, fiir roelche schon bas vorjahrige Herbftroetter schr ungunftig war. biirfte burd; biefe Katasttophe grohtentheils vernichtet (ein. Auch bas Ratschnathal hinter Weihenstein ift, roie un8 von bovt berichtet roirb, in ciucn See untge* luanbclt. — (F r ii hI i n g s m a h n un g.) Befreit atfjmct nach bem ungeroohnlich langen Winter alle Welt auf, besonbers aber bie Besitzcr von MinernlqueHen, beten Verfenbungsthdtigkeit butch bie strengc Kalte vielfach gehemmt roar. Run ift roieber reges Leben an ben Qucllcn; Alles will bamit oerforgt feiit. Raincntlich nach M a tt o n i’6 Giehhtible t hetrfcht eine aufierorbentlich starke Rachfrage. Be-kanntlich eignet fid) bieser ©auerbrunn befonberiS gut fiir Fruhjahrs-Hauscureu, unb ift ein erprobtes Aiittel bei Katarrhen ber Verbauungs- unb Ath-nmngSorgane (rein obcr mit Milch vermischt). Auch zur Votcut fiir Babetbefuchenbe ift berselbe von arztlicher Seite bestens empsohlen. Briefkasten ber 9icbaction. Ii. G. Wir Ijnttfii auch in dieser Stimulier mit fold# Rauinniangkl z» (Snipfen, bnfe mir iifbrn Dieltm Andercn merfimgni iiber da« fraglidit Sinnefeiitiet nbermolj jurudltff muhtcn. NachstcuK findcn Sic bicftlbcu bcflimnil. Herrn I'. <». Laibach. Sliif Slirc 'jlnfrngi rritih! mir, bab e« etivne nnnj llii||tb6rigee ift, wkin, f'bmn * SDeutfrtjcr tine von llnitswegeu erfloffeue gerirtitlidje'Bnet" nuiig in sloveiiischcr Sprachc ^iiflcftellt tuurbv. Dak ri(W Wittcl geflfn folrtie ®cfc6iui&rii;Fi iicii ift dic Beschwerde a» ^ boljcrcii Richter unb fallen ?ie bicfclbc nicht imlcrlnffen, bm die Vcrvflichtung ber Deutschen im Snnbe ift, sich bit KleiO redjtiftung zii mabrrn unb gcfltn bic mipbnuidifichc AiiSbehaL btt slavischtn Amtirung btr ©trichte z» protcftirm. OelTeiitliclier Dank. De» P.T.Vcrliiistnlltrii unb SBefiitbrrii be« Fr. ■Oolub’f* , Sortragc« foot bo# gtfcrtigtr Somite fiir bie grofmiiibiflt3 menbinifl be« Steinettrnge« be#fclben im 'Petrnjt von 247 6uUi 16 Srnnci n, tuoiuit frainifrt>e VvlkSschulen, iufbtfonM btutfdjc mit Lebr- unb Striimitttln nuffltftnttet mtrbeit sSlk -hiemit den I'erbinf'lirbReii Dank. Fiir das trafmfdiv Schulpfcnnig-Comit^: Prof. Wille. Ijiiiliarl. Laibach, am ‘23. Wiir^ 1888. * . Zur Frage bet Entwasserung de Laibacher Moores. Abcnnal« ninrbc bit aufgtbebntc Fliiche be« 2aibei • Moore« auf ivtldicr vielc bcftiflctr Soucriimirtbfchofteii ftebm, vom Caibnchflnffe nberfchmemmt unb Ijii'burdj uiicrf lichtr ©dmbcn on ©tbaubcn, (Srinib unb Boden, Saaten Fruchivorratben augcridittt. D»rd> tine Reihe Don 100 Safa haben sich Dtegiermig, l'niibe«oertrctuiig unb Gkmeindtn Strniu mit ber midjtigtii Frage btr (Sutioaffcriinn bt* Hoibai DkoortS btfchfiftigt, Soiiffiibc unb Taufeubt von ©ulbtu muti bereits fiir geoiuetrifcht Aufuabmen imb SiitivafferungSpISut -» fngtti „I)iiinu*geiiiorfeii", unb uoch iminer harrt bie 9)iootlmib-l£nliuiiffcriinn ber tnblidjen trfptitMidieu Los« Zur entfpreibeiiben Lofiui,, biefcr miditigen Frage sind ni nur ©tomettr unb yvoftifdic Lanbivirthe, fonbevn in ti tiinie Special - Moorland - Cnltivaroren zu beruff Die I’obmifchen ©roygnmbbefi^cr Fur ft Sdiwarzeuberg, Fi Fiirflenberg, ©rnf Buquoy unb A ubere zai>!eu unter ttl 'Birtbfchnftf* unb gorftbcninten tiidiligc, rationed gebi® Oetonomen, jebodj e« gelang benfclbcu nicht, bie ft mflfferuiifl iljrer au«geke()iiteu Stoorlnnbfliidjni cntfprerfK burcbvifiibren; nod) vor 3n 3oliren war ber nuf nriiiib ftcfienbe Walb, wareii bit nuf Mooigruub befb lidieu Wiesen in nofftii, regnerifdjeii Sobreu iiiijugniiglid) * uubeiiiitjbar. Die gonnnnteii ©rohgrniibbesiher berieftii * Lofung ber 6iitivSfferunn#frage9tnmen babenbe, rntioneO g* bett Wiesen- unb Moorland-Vnlkivatorcn aus t< Niederlandcn. Ditfe btflditlgten unb nicellirten bie fiiichen, jeichueteii mit rotljer Tint' bie tiinie be« Sntroafferuc Hnuptkniinl« unb bit tiimeu ber Rabien ('Jteben-Wbzugj-ttaui in bie tmrlicgenbcn Katastra! Mapven tin unb iiberliefeen t Pollzug ber Durdjfiibtung iljre« linlroiifferuug«plante ben! beimifcheii Drgmitn. Henle geljt man trortmcu Fufie« nuf bif,: Moorgrniibflnchen ! — ©oil bic Frnge ber 6ntfnnipfuii(l * Laibacher Moore« enblid) einmal erfolgrcid) gelBft mcrben, luirb ber tiaibadiet OJioraftculiur-'fluSfdjufi ftdi beftinimt fini miisseu, bem Beifpiele btr bfibmifchen ©robgrunbbefiktr folgen, b. 1). er mufi rntiouell gcbilbete Wiesen- unb Moori«! fculliootoren aus ben 9iicbcrlnuben berufen. (9»l Ein rationell gebildeter Oekonom.^ Tantalos-Oualen. Unter bieser Bezeichnnng verfteljt man bie grofjten S4»f-len unb Pein, nicldien ein Sterblidjer unteriuorfeti mcrben W Snbeffen ucrurfndit tin chranischt« Wtcrenleiben unbtbiiiglJ (d)rtcflichftcn Onnlen, mcldit ber Mtnsch tine Seitlnng erdM faun. Seiiiiflltigeube« Gefichl, ?ltl)cmbcfd)iucrbcn, Mngenlci^ morternbe ftopffchnicrjut nub fticber, grohc Schmerzen in * Harnorganen, stechtnbe« Rcihen im Rvcktn find eimge dttb ben, ivtldicn tin Stierentrantcr unterroorfen ift. gebr'Bielt; nehcn l)icr nun leiber ben groben Srrtljum, ciiizelne Krankd" Erscheinungen zn bebnnbelu, nnftntt bie © r n n b n r f n i, datz ift beu leibeuben Suftoub ber 'Jtieren. Hier ift Warnei Safe Cure bn« jiioeridffigfte Mittel. Dies bejcugl an* V, SB.Knlfbnfe in C'upcnborf bei 3Btl|b (| ein nu«gt Bernhard Ticho, Brunn, Krautmarkt 18, im eigenen Hanse. I Dcrfcnbct mit Nachnahmc: Sommer-Kammgaru 1 Rest fur tiuen comrleten MLnner-Anznq, waschecht, 6"40 Meter long ft. 3,— Schafwoll-Loden boppeldreit, auf eiu vollstLn-diges Damen-Kleib in alien garden. ______1» wieterst. 4.— Schafwoll-Beige boppelbreit, bas Danerhaf-tefte fur ein complete? Xltib 10 Meter fl. 6.50 Jndisch-Foule Halbwolle, boppelbreit, tin ■ com pi. Kleid 10 Meter fl. 5.— Tranzosiscn. Wollatlas. in alien glatten Farben, wie auch aeftreift und carrirt, das Neueste, dorxelbreii 10 Meter fl. K.SO Schwarz-Terno Stichstfche« Fabrikat, doppel-treik, auf tin compl. Kleid 10 Mtttr fl. 4.50 Terno Beloure dopptlbreit, reine Wolle, in allen Modefarben. (Sin jtltib 10 Meter fl. 7,— Carrirte Kleiflerstoffe 60 cm breit, ntutflt Desfln«, 10 Meter fl. 2.50 Woll-Rips in alien Farbtn, 60 cm breit, 10 Meter fl. 3.80 Dreidraht befte QualitLt, GO cm breit, 10 Meter fl. 2.80 Jaquard-Stoff 60 cm breit, ntutflt DtssinS, 10 Mtttr fl. 3.80 Franzosische Boal 10 SDitirr, fin elegante« Stafitnkltid, waschecht, fl. 3,- Cosmanosrr Creton 10 Meter, waschtcht, tin DoU-stLndigei Xltid, > fl. 2.50 Frauen-Hemden «n6 jtrafHrinroaud mit Zackerlbtsatz fi Stiick fl. 3.25 Hansleinwand 1 Stuck 30 Ellen */t fl. 4.50 1 Stuck 30 Ellen -'A fl. 5.50 King-Webe beffer ale Ltinwand, 1 Stiick 5/t breit, 30 Ellen fl. 6,- Chiffon 1 St. 30 ^llen Prim a fl.5.50 beste Qualitat fl. 6.50 Kauafas 1 Stuck 30 Elltn lila fl. 4.80 1 „ 30 ,. rotfi fl. 5.20 Garu-Kauafas 1 St. 30Elltn lila u.roth fl.K. Oxford wafchecht, gute Cualitflt 1 Stuck 30 Ellen fl. 4.50 Englisch-Oxford das btstt.antmpfehltnswtrtht 1 Stuck 30 Ellen ft. 6.50 Eine Ripsgarnitur bestehend au6 2 Belt- ». einer Tifchdtckt mit Seidtnfransen ft. 4.50 (Siuf Jute-Garmtnr 2 Bett- und 1 Tischdecke mit Fransen fl. 3.50 Jute-Borhang tuififchee Muster tin tempi. Porhanq fl. 2.30 Hollander Laufteppich-Reste 10—12 Meter lang E i n R t st fl. 3.60 Eiu Sommer-Umliangtucli % la n 3 fl. 1.20 Eine Pferde-Dccke befteS Fabrikat 190 cm lang 130 cm breit ft. 1.50 Herren-Hemdcll cigeneS fabrikat Wei« oder f 5 r t i g 1 St. In ft. 1.80 11a fl. 1.20 Frauen-Hemden aue tt.biffcn u. Leinwand nut fein. Etickerei 3 Stiick fl. 2.50 TiiMmMMriKs-LlW. Brnnner Tnchstoff (tin Rest 310 Met. auf tintn complettn MLnntr-Anzug fl. 3.75. !! GelcgcnIieitSknuf ! ! Briinncr Stoff-Reste Ein Rtst fur tiuen romyl. MUnnkr-Anzug 3 10 Mtttr >a»q st. 4.5». Brunner Modestoffe Ein Rest 310 Meier lang auf tinen rcmyltt. MLnntr-'Jlnjug ft. 5.50. ttebcrziehcrstoffc stinste Oualitftt auf tintn complete«! Ileberzieber ft. b.- Muster gratis und franco. Nicht bonveniren-des wird ol>ne Rnstand zuruckgenommen. Unterstlltzt den Deutsche« Schulverein! Spendeu tragen Euch „Bergelt's Gott" ein! Zur Richtigstellung. Von dcm Verschleih-Agenten der Folins-dorfer Kohle in Laibach tonrbe in letzter Zeit ein die Vorziiglichkeit dieser Kohlc anpreiscnder ^ieclame-Zettel verbreitct, in welchcm inttcr Andcrem bcmcrft wird, dah diesc Kohle um 33 % Percent besser fci, ale die Trifailer Kohle und dah dieselbe auch von der k. k. Tabakhauptfabrik in Laibach bezogen wird. Diese — rine Schadignng der hcimischeu Kohlenprodiietion bezweckenden Mittheilungen find nnrichtig, weshalb wir genolhigt find, dieselben dahin richtig zn stellen: 1. datz unsere Kohle nicht um 33'/- Percent, sondern nur um 15 bis Hochstens 20 Percent minderwerthig als die Fohnsdorfcr Kohle ist; 2. dah die k.k. Tabakhauptfabrik die Verwendnng der Fohnsdorfcr Kohle, welche in Folge ihres grotzen Schwefelgehaltes die Noste sehr angreift, eiiigestellt hat und sich derzeit nur uuserer Kohle bedient. (2530) Trifailer Kohlenwerks-Gesellschaft. Schnelle unb fichere Hilfe fur Magenleiden unb ihre Folgen! DaS beste unb wirksamste Mittel zur Erhaltung der (Sefunb-yk»t, Reinigunq unb Reinerhaltung der tzLfte, so auch deS BluteS 1111 b zur Veforderunq einer guten Verdauung. ift der ubcrafl schon brfanntt unb beliebte Jr. .Hold’s Lcbcnsbalsam. D-rstlbt. aue den bcstcn und heilkraftigstcn Arznei-krautcrn forgf-Uligst bereitct. tfirSbit sich gan, jumiafilich btt allen VerdauungSbcschwcrdcn. Magenkrampfcn, Appctitlosigkrit, saurcm Aufstofien, Blutandrang, Hamorrhorden >c. ir. 3n golgt dieser seiner auige-eichneten $3ir(iamftit ift berfilbt uun tin fichere« unb bewahrte« Dolks-Hausmittel aticordtn. Grotze Flasche kostet t fl., kleine 50 kr. Tausende von Anerkennungsschreiben lieaen zur Ausicht bereit! 'W■■ #4. - Um TSuschungen »orznbeu- gen. mache Jedermann aufinetiiam. bafi jtbt glafcht de« von mir «U«in nach der DtiflinalBotfchrift bcteiittrn Dr. Rosa's «ct>k»Sbalsam i,» blautn Sarton tingtbullt ist. welch,« auf ben Silnstftlttn bit Aufschrif, : „Dr. Rosa « Leben«.Balsum aue b»c Avotbtke zum schwarzen Abler. B. gragntr, Prag, 205 —3" in beutfchtr, bohmischtr ungarischrr unb franzofischtr Spracht trdgt, uub bfsftn ©tirnfeitrn mil dtr unltnftehenben aesetzlich dtponirttn Echntzmarke vtrsehtn stud. Eckt ist Dr. Rosa's Lebens-Balsam zn beziehen nur imHaupt-Dcpot deS ErzcugerS B. Fra^ner. ilpoih. „z»m schwarzcu Abler", Prag, 205—3. Sammilichc Apothckcn inLaibach unb Umgcbung, foroie ode grokk-tcn Apothckcn bet Ssltrr.-nngar Monarchic habcn Depots dieses Lcbcns • Balsams. Daselbst ist auch jii 6,ibtn : praflrrMniticrfiU-ijittnifallic, ein durch Tausend von Dankschreibeu aiierkann-tes sichereL Hcilniittel gegen aUc Eutzundun-fltii, Wundeu u»d Geschwirre. , Selbe wird mil sichrrem Erfclgt anqtrotnbtl Ixi der Rnt» run bin. g. Dilldjfloifiinq und Berh.vtuug der meiblichen “rust oti brut oittro66ntn bte xinbte , bti Slbfciffm, Ll.n(chwuren. Eiterpusttln, Jtarbuntrln ; bti Jiaqelqeschwuren. brim soge-nannttn Stiutm am Finger cbtr an bet .Atbt, bei Verier,»ngen, (»schwellungtn, Drusengeschwulften; bei fimp.eivJchicn, brim Utbttbtint if• A He (gnljflnbungtn , GelchwLlste , VerhSrtungen , An-schwellungtn werben in kiirztster Zeit gtheilt ^ wo t« abrr schon -Ur Bittrbilbuna gekommtn ift, loitb bae (Ltfchwur in kurzesttr titit chue Schmtrz aufgezogen unb gebeill. __ 2n Dostn a 25 unb 35 kr. S$Bnriiun{|! Da dit Pragtr Univtrsal-.hauesalbt frbr eft nachgcniacht wird, macht Jtdermann aufintrkfam. batz sit nach btrOriginal-Lorfchrist nur bti mir alltin btrtitet wird. — Ditftlbt ist nur fconn k_. ,, T „ ccht, wenn bie gelbtn Mttall- ofen, in wtlchc fit gefullt te.irb, in roihtu Gebraucheauweifungen (gebruckt in 9 Sprachen) unb in blauen Barton« — wtlcht bit obenstehenbe Schuymarkt tragen — tingehullt fmb. Ci e li o v l> a I s a m. _ Da« trvrobttfltunb dutch citlt$trfu*e ale del rtrM6li*fU , "llcl brfaiint zur Heilunq bet Glpwerhorigkeil unb- jut Sf ^ngung be« ganzlich vtrlottutn Gehvree. '. 1 Flacon 1 fl. (2175) SeigePAbfiihr-Pillen. DaS brste Miltel gegen Berstopfung und Triigheit der Leber. Diefelben vrrfchlimmern ni*t — ivit »tell tuibm Arzneien — den Zustand de« Patienten. brvot ft tzch beffer fuhlr. Ihre Wirkung ist, obroobl milbe, doch vollftilebig und obni unangenehme Relfltn, reit tlfbflFelt. Bauchgrimmen K. — @nflel'« -Idfiibrpillen find d>i« beste HauSmillel, welche« je »rsunben wurde. €«lbe ttiniqtn die iSft.trme von aUen reizenten Snbstanjen und laffen die Eingeireibe in einein gelunden fustanbe. $>.il beste tvlfllrtndt Millet gegen da« iVerberbtn uiiiere« Leden« — Nnverdaiilichkeit und Stag-(it der Leber. — Diele Pillen find einBorbeugemiltel gegen Fieber und a lit Arten son Jtranfgritm', da bit-felbni fJtmmtliche fltftigt ©Ioffe an« dm Sedirmen entfemtn. Die Uiillen njirfrn rasch und doch fanft. obne irgend welche Schnier^en zu verursachen. — Weun man einen argen Schnnpfen hat und Born Siebtt bebcobt ist, Schnierren im Rovf«, im .‘liiidni oder in den ISliedern oetfputt, so werden Eeigel'« Abfnbrplllen den Echnupfen bebiben und da« Sifter wltfibdi. — Line belegte Zunge mil salzigem iSeschmack irlrb buret: schSbliche Stoffe im Ma;t» verurfadtt. Einige Dose» con ©tigel'i >Abfiihr»ilIrii wtrden dfn Magen rtitii-qtn, bftt fchlechten Seschmack beftitlqen und deu VIupetit witder herstellen ; mil diesem kommt auch dir ft«s Limited, 35 Farvlngrclon Hoad, London. Haupt-Depot und Central-Bersandt von ,,Teigel'A Pillen": Johann Nep. llama. Apo thclc ,,znm goldcnen Lowen" in Kremfter (Mahren). (2431) Seit SO Jahren be-w&hrt. Berger’s mediciniBche T a ii 8 c n d e Coupon-und Reste von Inch- und ©chnfrooll-waaren fur den Fruhjahr«-und ©ommerbedarf versendet gegen PorauSbezahlung oder Nachnahme jede CSonmmnj schlagend iitib zwar i Sin (Soueon Mtr. 3.10 An-zugstoff fur fintn Herren-Anziij, autreichenb, guter QualitLt. nur fur . fl. 3.25 (Sin GouVoit Mtr. 3.10 Anzuqstoff, befferer Qualit.lt, fur nur . fl. Sin Coupon Mtr. 3.10 An,«gstoff,fetn.Qua-litat, fur nur . . ft. ®in Coupon Mtr. 3.10 Anzuisstoff, feiitster QuaUtLt, fur nur . fl. Sin (Soueon Mtr. 3.10 Anzuqfloff, ertrafein. Cimlitilt, fur nur . fl. Sin Coupon Mtr. 2.10 lleberzieherstoff (Her-ren-lleberrock gebend) rein Wolle, fur nur fl. Sin Coupon Mtr. 2.10 Uebfvjieberfloff, mo-bevnfle garben, ft in fur nur . . . . fl. Sin Coupon Mtr. 2.10 Ueberzieherfloff, mo-dernsteFarben, feinfl, fur nur . . . . fl. 7.70 Sin Coupon Mtr. 3.25 fchwarze« Tuch, rein Wolle(tompl.©alon- 4,— 6,— 7.80 9.80 3.90 5.30 an>»g qebenb) f. nur fl. Sin Coupon Mtr. 3.25 7.75 schwarze«Tuch,feinst fur nur . . . . fl. 10.— Sin Coupon Mtr. G.40 ©ommtr-jtammflarn odfr Leinzeug, wasch-echt, f. Herren-©on>-meranzuae, fur nur fl. 2.95 Silt ©t. Piquet-Vilet, mobfrnste Dfssini fl. —.55 Wafferdichte Soben, Damen-111 (Intel unbJaltenstoffe, ©toffe fur Xnaben-Anzugt. 2493 sowie a fit Sorten Tnchwaaren gut und billig liefert v. Wassertrllllng, Tuchhandltr in Boskowiv mid)ft Brunn. Mtiftfi- arati« und franco. CoQiienAer Vcnlicnst.! !| Wir fuchfn solide Personeu juin Lerkause »on Losen auf iHattn im ©iniie de« G. A. XXXI vom Jahre 1883. Gtwiihrtn l»ohc Provision, event, firtn Wtbalt. | Haiiptstadtischk Wkchstl-stubril-Geskllschast Atller *, Leber- unb SJiiiionboiballeiben. — Prei« A Fl. fammt tbrnucheaitiu. 35 Kr., Dopptlfl. 60 Kr. (icntv«I»Berfanbt butch Apotbtktr Curl Brady, Krenisler nahnie )u billigsten fiabrife-preisen bit Tnchfabrik«-Nieber lagejur „Concurrenz" von (2522) .'■Karl Beer, Iagerndorf Ccffetr. -Schlesten. Muster auf Wnnsch gratis unb franco. Rfichhaltigf Kartell an P. T. Schneider u. Wieberver-filufer. Platzagentcn gesticht. Sbcichhaltlg.Lagcc wasch-cchtcr Soinmer » Kamm-garnc «. Pique . GllctS. ^KkinGkhemMel. Maltose wird durch Einwirkung Doit Mnlz auf Mai» erzeug: 500 Mark zahle ich fofort dcmjrnigen Lnngrnleidenden, wclchcr ftdieic Hilse durch dc„ ©tbrnudi mcinc# weltberuhmteii Mw •oeeil-Vritparat* findrt. Auswnrf, Husten, Heiserkeit, Asthma, Lung! mid Luftrohrenkatarrb doren schon nach einiocn Tagen f-Taiisruden dnmil bereil» fichtte Hilfc aelciftet. Unbtmitieltti Imlteii flogctt Beschcinigung eintr Behordc Hilfe gratis. per Rift dir ti mit 8 FlalchkN fflif. 9.90 in cl. Vrrpackuiig. Zenkneiv Erfinder des Maltosen-Praparat (2514) Berlin S. 0. Dresdcuerstrahe 97, Stuckrath & Co. Hamburg. Hamburger Waam=yrrfttnbt npfc[)lcti ibrc weltbekannt streng rcellen vor^iiglichen Wonrcit Stuckralh & Co. Hamburg. (3416) N miaHoii i floUflelb flft.luchrtt, i pet Jtifte ii 210 Sttitf fl. 1.45. per 2 Jtlften fl.2.<°- [II I zane Delicateffe I pet 4 Riflin ft. 3.70, pet 8 Jtifltn fl. 7.25. Cubn KnlTer, grim belica! per 5 jtilo fl. li.liO Ceilon. jruit, vorjiglld) per 5 Silo fl.fi.!<5 lloldjarn, flflb, aromatifch „ fl. 6.93 Perlkuffer, *run, anffleirictnit » ft. 7.50 Arab, .llovva, vervfl. feurifl ,. fl. 7.10 Mu ittr K>iff,emi>chung warm »,. milb flf-faljtn per 2 AJilo netto I.I< p. a-5* fi. fl-1 IKlipp-n. StnekliscbB Aal In Oelec. aurgezeichilkl 8 Jtilo-goS fl per 4ftilo netto tlcinc fl. 2.45, grSbtc fl.3.05. ooriuui. island Wanrt. Bei Abnnbmc ganzei Balleit wcfiiillich nilligcr- ■ 'flier, ucucftv črnte, elegant vcrpaclt, ftmibfrei. c’ongo. flarf, frJftifl per 1 jtllo fl. 2.50 Souchong, milb, aromatlfch „ fl. 3.50 PrecoSonrhoiig. bottjarom. , fl. 4.70 Ii atari--Melange, gamlltfitlbet voriflfllilb » fl. 4.80 IIu»».Cara«anenllier,milb,tfodlf. » fl. h.30 Jainalea-lluiu. alter, 4 Siler lknli*-Cognae. hochkeiner, 4 viler SU«»r*te A|ifrl»lnen, 5 Silo-Jtorb (:i:! Fi iMclie NecliNcli®» , auigeweibet. fdr bin Versan»t mit Sonfek«'' pt-lput irt, netto 4 Lilo, all: Svliellll.cli, l>oravh, frleelie Il4irlngi‘ DrrkaufSbedtngnugen : Vortofrti inti. 9krparfmifl gegen Nachnabme, <«<* non frischcn mid gcraiicherteii Fischcn bei norti iiidit betnnnttn'Zlbnebmcrii »«* ©otoii6be*al)Imig. Preiiliste ilber uitlt Hundert anbete Confumnrtitel gratis mid l[l ^ Slii<*kratll «$? Co., Ilamhurgcr VVaiireu-Versandt, SDrudterei „Leykam* in (8ra». Berleger und verantwvrtlichrr 5Rcbac:eur: Franz sJ)Ui 11 >'§- Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moč najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi