Beilage zur Laibacher Zeitung. Nlo. 64. 1801. Verlautbarung. Nur das nchstkommeude Schuljahr 1822. sind folgende Stipcn-" dien zu verleihen, als: itens. Von der Dimizischen Stiftung unter dem Patronate des Schissrerischen Domherrn zu Laibach, und des Pfarrers zu Krambura ein Stipendium fr Befreunde mit jhrlichen 4ost. dessen Genu bis zur Vollendung der Philosophie zu dauern hat. 2tens Von der Montagnanischen Stiftung unter dem Patronat des Landesfrsten, ein Stipendium fr einen armen Studenten mit jhrlichen loofl. , ^, . qtens Von der Michael Omersaischen Stiftung unter dem Patronate des Omersaischen Benefiziaten zu Tomischel, ein Sti-vendium fr Befreunde mit jhrlichen 42 fl. 4tens. Von der Jakob v. Schcllenburgtschen Stiftung unter dem Patronat der Herren Stnde, ein Stipendium fr Ve-, freunde mit jhrlichen 8" fi. 5 und . ., , ^ e mit ihrm dicsflllgen Vewrisurlunden unausbleiblich crscheitlen sotten. Laibach dcn s. August i8o>. Nach Inhalt einer unter cwo 2^5 h. Empfang 7. d. M. her-einqelangten hchsten Hofverordnung, hat der k k. Hofkriegsrats) dte Verfgung getrosen, da d e auf dkm Saustrom fahrenden wilitclscherft'its mlt Beschlag belegten Schiffe zur Versetzung des Landes Kram mit Krnern fr jede dritte Fahrt frey bclassen werden sollen. ^ -. ,> ^ ^ Welches zur allgemeinen Wissenschaft anmit bekannt gemacht wird. Laibach am 8. August 1801. Die b. Steinbergische Stipendiatstiftung bon jhrl. 4ost M-ter dem Patronate des Hndrras v. Slelndcrg Abteu zum heil. Grabe bei Laibach ist in die ElledlgPlg gekommen- Diejenigen, welche um Verlrihung derselben zu werben gedenken, haben also thre an den PatronatM'rrn zu stMisirenden Gemche btnnen 6 Wochen bei dem hiesigen Studleukonscffe einzu^ reichen. Laibach den 8. August i8c>l. In Verfolg einer hohen Landesstclle Verordnung bom 2 Krelsamt selbst, oder an diesen Stadtmagistrat zur wettern Einbegleitunq langst bis 12. dieses einzureichen. Magistrat Laibach den 2. Aug. 1801. Ueber ein von d?m Karlstdter Magistrat unter pnes. is h. hlcher q?st?lltes Ersuchen wird hiemit bekannt gemacht, da den 2tt. 29. und 75 Sept. l. I. das in Karlstaot liegende Haus des a'ldortlgen Bers Peter Mallian den Meistbiethenden kuflich berlassen werden wird, wozu die Kaufsliebhaber dahin zu erscheinen eingrladell werden. Laibach den 17. Iuly. Von dem O'tsgerichte der N. F. Herrschaft Freudcntball wird hiemit ffcnttti) verlautbaret: Es seye zur Anmeldung aller, welche sich bei dem Verlasse des zu Podpetsch bei Presser ansaig gewesenen und verstorbenen diesseitigen Unterthanes und Schiffers Sebastian Schenk, aus was immer fr Forderungen zu stellen berechtigt glauben, so wie zur Abtragung der von verschiedenen Partheien in die Masse schuldig gei^ldcn Posten, der 29. August d. Z. bestimmt, an welchem ^age sowohl die Ansprche habenden als schuldenden Theile frhe Um 9 udr um so gewier in dlescr Amtskanzlei, und zwar erstere lsre Forderungen anmelden und letztere ihre Ausstnde bezahlen sollen, wis m widrigm der V?rla6 abgehandelt, und j"?>e h^rge^ merkte Mtibcsckuld au Kosten d^ Schuldners gerichtlich eingeklagt werden wrde. Frcudenthall am 31. Iu!y 801. Kurrende. Se- Maj. haben gndigst zu ertschliesscn aerubet, da die Ausfuhr des inlndischen Bleyes von. nun an vollkommen frey, und auf die nmliche Art wieder hergestellet seyn soll, wie solche vor der am 16. May 1798. geschehenen Kundmachung wodurch diese Aussuhr nur gegen eigene Psje derBankolold^putazton erlaubt war, bestanden ist, und da dabcr alle seitdem erlassenen Verordnungen, welche den Handel mit Mcy in 'Absicht auf die Ausfuhr entweder beschrnkt, oder ganz untersagt haben, nunmehr aufgehoben werden. Diese hchste Entschlieung wird aus dem unterm 2ten e^rr. eingelangten hohen Hofkanzley ? De retc vom 8ten v. M- zur allgemeinen Wissenschaft annut tund gemacht. Gegeben in der Hauptstadt Lajbach dem 5. Aug. '801. Verordnung. In Folge eingelangten hchsten Hofdekrets der k. k. bmilch^ Oesterreichischen Hofkanzley dd. io. er y'^senraso 2z. clir,-. wurde diesem Appellationsgerichte bedeutet: Die kniqlich-Hunqarische Hofkanzley habe dahin erinnert, da, da ber das smtliche Ver^ maen des verstorbenen siebenbnrgerischen Bischofs Ignaz Grafen v. Bathyan vrn der kniql. Distriktualtafel jenseits derTheys zu Debreczin der Konkurs ersnet, und der hiezu auf den ic>. Sept. 18^ bestimmt gewesene Termin durch das mittlerweil eingetrettene ^n^ surrektions-Iuristitium vereitelt worden ist, der weitere Ternnn auf den 16. Sept. 18^1. hinausgesetzt worden seyi. Welch hchst. Entschlieung zur Belehrung aller derienigH die an der Masse Anspruch machen drften hiemit kund gemau^ wird. Klagenfurt den 27. Iuly 1801. Steck-Brief. aut der fton demAlestcr Kriminalgericht sub dato l^enp^^ ^ d M a dieses Kl',mina!odergericht teschehenen Anzeige sind am < ^nnv lel'hin zwischen 5 und ? Uhr Nacknnttag dem Kapl-t^ MaMa Ta'bockm aus seinem Bureau, "d Schreibstuben, so mit falschen Sckl^cl. und Gewalt erbrochen worden, 6c> fi. n Vanko etic >,, unter welche 4 -> 5oss. 32 -> 1 st .und andere arimer^^^ dam, .8"st. 54kr. ,n ,2kr. Gucken ,ae-N?n word m und die sse.,.dete Inzichten d.cses Diebstahls an die kiermtten beschriebene, sich edst einem Knaben Von dort gc. flchtete Manns - und Weibsperson gefallen. Beschreibung. Der Mann, war von ziemlich groer Stawr, schlanker Gestalt, hageren, und blacn AnMchcs mit qrom Augen, es scheint, da er dieHia auf Zorfart mir schwarzen Bande cmgow!-ke t hatte, r hatrc einen grcn ziemlich turzen Rock, da.m turze Hosen v K>uia>as an, mit einer nach veezian,,cher?!N schwarz seidenen Mze, und runden Hut am Kopse, 35 losfahre alt. Das 5Mcib ar von kleiner Statur, fett, und nistig, meh^ Vauern Am,es,chs, auf snaulisch Art mit einem grnen aw schossenen seidenen Klc.de angezogen, bar,u,g, und hchstens 2 Jahre alt. Der Knab war ziemlich fett, und gut ernhrt, der Mutter diel bnli'ch, voller Lebhaftigkeit, mit emcm Rokcl angezogen, beilufig 2 Jahr alt. Laibach am 29, ^u >8<>i. Von dem Maqist:at der k,k. Hauptstadt Laibach wird hicmit bekamt aemacht: es seye in dieAmortisiruna des m Verlurst ge-r5thenc dicsortigcn Leqscheins ber den in gerichtlicher Verwah-^na ieaci den Testaments 5?-. ,w i!'. 3. May 177:. ber die der Wittwe Cccia Schliberischcn Kinder ausgesprochene v-terlicke Erbthcilc pr, 272 fi. gcwilligct worden. Es werden demnach dcMgen. welche diesen Legsche. >n Handen haben, oder sonst darauf aus was imnicr fr emem Rechtsgrunde ci"cn ?!n-suck> m haben vermeinen, ihre all 'ge Rechten oder Forderun-Rn binnen 'Jahr 6 Wochen und 3 Tagen bei diesem Sradtma- gistrat soaewi anzubringen haben, widriaens sie nicht mehr geboret, besa.zter LeMein auf weiter^ Anlangen am^-ckirc, und dcr^'.a^i^ Tostaments ^xcr^t aus dem Ot^o3>co erfolget werden wird. Laibach dcn 17. Iuly 18^. Von dem Magistrat der k. k. Hauptstadt Lmbach wird hicmit bekannt abmacht, dast zur Feilbiethung des in St. Petersvorstadt stadt in der Kothqasse sub Konsk. Nc. 125. liegenden, dem laten, Pf. und d"m Sterbrechte unterworfenen, wegen vonAgncs, uild Ursula Wisiakm, wieder Fm?u Wesilai in eigenem Nan^n, und alsVo.'MM'.d dc Aitton W^lai, behaur'tetcn ^22fl. si7Nlt Interesse und Unkosten in die Exekuzion gezogenen Hauses den 22. Au mst. 22. September, und 22. Oklober d. I. jederzsit Na-mittaqs um 3 Ul)r am h:est'g/n Rathhause mit dem Beisae bestimmt worden, da, wenn ftlbes b.'i der ersten, und zweyten Tagiatzultg weder um die S hguug, oder darber an Mann gebracht weiden sollte, selbes bey der dritten dd. 3'. Ianer 1801. auf weiteres An uchen den Exequenten um den Schtzungswerth emgeantwortct werden wird. Laibach dcn 7. Iuly 1^1. Von dem k. k. Landrechte im Henygthum Krain wird auf Anlangen dcs Hrn. Franz Grafen bon Hochcnwart als Vormundes der Freyhr. von Fldnigisben Pupillen zur Anmeldung der ?)rau Io^epha Frcyin von Fldnigtschen Verla Glubiarr die Tagsatzung auf den 15. Sept. um 9 Uhr Frhe bor dem k. k. Landrechte hiemit anberaumet, bey welcher alle jene, welche auf diesen Verla aus was immer fr eincin'Nechtsgrnnde einen gegrndeten Anspruch zumachen vermeinen, ihre dtesflllge Anprche geltend zu machen liaben, als im wldnqen der Verla der Ordnung nach abgehandelt, und dm betreffenden Erben eingcantwortet werden wird. Laibach den 27. Iuiy ,301. Von dem k. k. kandrecklte im Henogthltm ssram wird auf Anlangen dks k. k. Fiskalamtes als gesetzlichen Vertrettcxs/ uno Nepr^entaten der frommen Stiftungen mittels gegenwrtigen 3!mor?isirultgs Edikts allen jcnen, welche eine gegrndeten All-svruch, oder ein sonstiges Recht auf den von dem Laibacher Stadtmagistrate ausgefertigten, und in Verlurst gerathenen Schuldbrief von i.Iuny ^ iingknlaco ,o. Iuly 1784 ber nachfolgende Messenstiftungen, ^)?nton hon^aln'schiyssche pr. 44n>fl. d) AndreasBompetcrischcpr.^ssofi. o) EM Scnschurischc pr. 3c>o ft. <^) AntonRaabischc pr. 26-70 fi. e) 'Maria Raadiscdc in ^.Posten pr. 42co fl. i) Primus FellzianWallandssche in 2 Posten pr. 4,sofl. u) Maria Anna von Naditschitsche pr.2O<7o st, K) Maria Anna Amontsche pr- i5^ss. i) Marqaretha Lentschekische pr. lOOOfl. k) Primus Wallandische pr. icx>O'fi. l) Christoph von Tropenamschc pr. 1062 fi. zc>kr. m) Karl Degcorqische pr. 4") fi. n) Maria Naabische pr. 2200 fl. und <>) die Max von Ger-biNsche pr. ^ast zu stelttn velmcinen, ihre etwaigen Rechte, und Ansprche hierauf binnen l Jahr 6 Wochen und 3 Tgen so gewi anbringen sollen, als im widrigen selbe nicht mehr gehrt, sondern ohne weiters der obbesagte Schuldbrief fr getdrtt und Wirkungslos erklrt, und in die Ausfertigmtg emcs neuen ge-wiNiget werden wrde. Laidach am 27. Iuly l8oi. Kurrende Die bisher gemachte Erfahruna, ^a^.da Hornvieh ein Beliagen an den Genu der Salnitcr^ Lauge findet, und da es sick an derselben in Gegenden, wo dcrln Laug^-Pottungen aufgestellt werden , dergestalten berlaufet, da wenn es nicht bald ab-und herumgetrieben wird, mit Schaden und Unwillen des Eiaenthmers geschlachtet werden mu, veranlate das k.k. Garnisons ArtlllerieDistrikts Kommando zu Gral;, denen inner-sterrejchtschcn Pulver und Salmter Verschlei - In Pottun-gen empfohlen. Laibach dm 25. Juli 1^1. Marktpreis des Getraids allhier inLawach den 8. Aug. i8c>i. ^fi. !kr^!tz. l^. .i. kr. Waitzen ein halber Wiener Meyen - - - ! z 44,. 3 21 3 13 Kukuruz - - - Dctto ---? j^_^ - 5lorn - - - - Detto - - - - 2 48s 2 41 2 56 Gersten - - - - Detto. - - ---------------------__ _- ^ Hirsch - - - - Detto - - ------------------! - - Haiden - - - - Detto - - - - 2^6^------- Haber - - - - Detto - - - jj ij37l Magistrat Lcubach den3.?lug. i8or. Anton Pauesch, Raitoffizier. L 0 t t 0 z i e h u n g. Den 3. August 18Q1. sind in Graz folgende Zahlen gel.oben worden: 18. 51. 13- 5?. 7<^. Den 22. Aug. wird in Laidack gezohen werden. Todienverzelchni^. Den 9. Aua.Hr. Ignaz Klecplat, Weltpricster, alt 75 Jahr, im deutschen HauS Nr. 312. -------- Agnes Vachi!,, Fischers?., alt ls2 Jahr, inderKrakalNr. 1' ,c>. Gertraud Malschgin, ?'ienstm,gd, alt 2 l Jahr, bei den Barmherzig. --------Friderka Anna Alborgetti, k. k. Standisch-Kassa Beamten Tochter alt 2 Jahr am Play Nr. 204. --------Maria Verdanin, ledig, alt 66 Iabr, auf der Pollana Nr. 43. --------Jakob Sckliber, Schneider, alt 50 Jahr, in der Rosengasse Nr. 52. --------Johann Kastayna, brl. Handelsmanns Sohn , alt 3 3s4Iabr, der Gradische Nr. 67. Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moč najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi