284 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. A Freitag den 13. Februar 1903. (620) Pr. V», 7/3 1. V iinenu Njegovega velißanstva cesarja je c. kr. deZelna kot tiskovna sodnija v Ljubljani na predlog c. kr. državnega pravd-mfitva sledeèe razsodila: Vsebina y Stevilki 28 v Ljubljani iz-hajajoèe perijodiène tiskovine «Slovenski Narod> z dne ö. sveèana 1903 objavljenega Clanka v podlistku pod napisoin »Žrlev razmer» (zapiski kranjskega kaplana) usta-novi objektivni naèin pregreSka po §§ 302. in 803. k. z. V zmislu § 493. k. pr. se po c. kr. drž. pravdniStvu zvršena zasega omenjenoga Üanka potrdi in po §§ 36. in 37. tisk. zak. a dne 17. decembra 1862, St. 6 drž. zak. iz 1. 1863., izreèe prepoved daljnega razširjanja istega in vnièba zaaeženih tiskovin. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. VII, dne 11. svecana 1903. (621) g. 3415. Kundmachung. Auf Grund des Artikels V des Viehseuchen» Uebereinlommens mit dem Deutschen Reiche vom 6. Dezember 1891 und beS Punltcs 5 des zu-gehörigen Schlußprotololles (R. G. Vl. Nr. 16 ex 1892) findet das Ministerium des Innern die Ginsuhr von «indvieh in die im Reichs« rate vertretenen Königreiche nnd Länder aus nachstehendem, von der Vungenleuche betroffe-nen Sperrgebiete des Veutschen Meiche» bis aus weiteres unbedingt z« verbieten, und zwar aus dem Regierungsbe^irle Potsdam des Köuigreiches Prellheu, und auö der Kreis« Hauptmannschaft Leipzig des Königreiches Sachsen. Dieses Verbot tritt an die Stelle des mit dem Erlasse des l.l. Ministeriums des Innern vom 9. Dezember 1902.1.51.464, verfügten und mit der hierortigen Kundmachung vom 10, No» vember 1902. g. 85.753. uerlautbarten Verbote«. Dies wird zufolge Erlasses des genannten l, t. Ministeriums vom 10.Februar 1903. g. 6169, mit dem Beifügen verlaulbart, daß Uebertre-tungen dieses unbedingten Einfuhrverbotes nach dem Reichsgesetze vom 24. Mai 1882, «. G. Vl. 3lr. 51, respeltive nach 8 46 des «llgemeinen Tierseuchengesetzes und der hiezu erlassenen Durchfilhrungs-Perordmmg (Ä. G. Ul 3tr. 35 und 36 ex 1880) geahndet werden. K. k. Landesregierung für Kram. Laibach am N.Februar 1903. Št. 3415. Razglaa. Na podstavi Ciena V. z nemäko drzavo sklenjenega dogovora o živinskih kugah z dne fi. decembra 1891. 1. in toèke ö. k temu dogovoru spadajoèega konènega zapisnika (drž. zak. St. 16 iz 1. 1892.) ministrstvo za notranje Btvari dotlej, dokler se ne ukaže drugafie, brezpogojno prepoveduje uva-Zatl govejo ilvlno v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, iz nastopnega zapornega ozemlja nemike driave, v katerem je razširjena pljnöna kuga, in sicer iz vladnih okrajev Potfldam v kra-Ijevini Pruski, in iz okrožnega glavarstva Iilpsko v kraljevini Bakionljl. Ta prepoved stopi na inesto prepovedi, ki je bila ukazana z razpisom mimstrstva za notranje stvari z dne 9. decembra 1902, St. 51.464, in vsled tukajänjega razglasa z due 10. novembra 1902, St. 26.753. To se vsled razpisa navedenega c. kr. ministrstva z dne 10. februarja 1903, fit. 6169, razglaša s tern pristavkom, da se bodo prestopki te brezpogojne uvozne prepovedi kaznovali po državnem zakonu z dne 24. maja 1882, drž. zak. at. 51, oziroma po § 46. obènega zakona o zivinskih kugah in izvrSitvenega ukaza k temu zakonu (drž zak. fit. 35 in 36 iz 1. 1880.). C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 11. febiuarja 1903. (622) 3—1 St. 5896. Razglas. V zmislu § 15. obèinskega volilnega reda za dtželno stolno mesto Ljubljano (zakon z dne 5. avgusta 1887. 1., ät. 22 dež. zak.) naznanja se javno, da so lmenikl volilnlh upravlöenoev za letodoje dopolnllne volitve y obÖlnski «vet sestavljeni in da se smejo od petka 13. dne t. m. skozl 14 dnl v pisarni magistratnega tajnika (Mestni trg fit. 27, II. nadbtropje, soba St. 5) ob uradnih urah pregleduvati in proti njiin vlagati ugovori. O pravoèasno vloženih ugovorih bo razaojal obèinBki svet. Me»tni magiBtrat v Ljubljani due 10. februarja 1903. g. 5396. Kundmachung. Inl Sinne des 8 15 der Gcmeinde'Wahl' ordnung für die Landeshauptstadt Laibach (Geseh vom 5. August 1«87, L, G. Bl. Nr. 2L) wird öffentlich kundgemacht, daß die Wähler« listen für die dleejiihrigen Gemeinde» ratS-Vlgänzunaöwahlen ueifaßt sind und von Kreitag, den 13. d. M., an durch 14 Tage im Bureau dcö Magistlats-Zelretiirs (Rathaus-platz Nr. 27. II. Stocl, Zimmer 3lr. 5) wähnnd der Umtsstunden eingcsthen und gegen dieselben Einwendungen cingebrachi werden lönnen. Ueber rechlzcing eingebrachte Einwendungen wird der Gimeinderat entscheiden. Stadtmagistrat Aaibach am 10. Februar 1903. (349)3-3 g. 1754. Kundmachung der l. l. Landesregieruuss siir Kraiu vom 25. Immer 1903, Z. 1754, betreffend die Feftsclmng der Tage und Vrte der Hauptftellüug der Wehrpflichtigen in Krain für das Jahr M3. Mittelst des nachstehenden Reise« und Geschäft«!' planes der Etellungslommissionen werden hiemit ^ die Tage und Orte der in den Monaten März > und Äplil durchzuführenden Hauptstellung in Krain fllr das Jahr 1903 zur ollgemeinen jleüiilms gebracht. Reise- und Geschäftsplan der Stellungskolllmissionen in Krain im Jahre 1903. 4. HteNungölommisfio» deS l. u. t. Gr« ganznngS'VezirlS »Kommandos Nr. 1? ! in Laibach. " ^ Am I.März: Reise nach Stein. Nm 2. und 3. März: Stellung in «tein für den Grrichtsbezirl Stein - am 3. März auch Reife nach Prevoje. l Am 4 und b. März: Stellung in Prevoje slir den Gerichtsbezirl Egg; am s>. März auch Reise nach Oberlaibach. Nm 6. und 7. März: Stellung in vberlaibach siir den Gerichtebezirl Oderlaibach, slm 8. März: Reise nach Laibach. Um 9.. 10., 11. und 12. März: Stellung in Laibach siir den «Acrichtsbezirl ^aibach< Umgebnng; am 12. März auch Reise nach Weizellurg. j Am 13 und 14. März: Stellung in Welxel« burg für den Gcrichtsbezirl Weizelbnrg. ! Am 15. März: Reise nach Littai. > Am 16.. 17. und 18. März: Stellung in Littal für den Gerichtöbezirt iiittai. Am 1V. März: Reise nach «aibach. Am 20. uud 21. März: Stellung in Laibach für die Stadt Laibach. ! Am 22. März: Reife uach Ratschach. ! Am 23. März: Stellung in Natschach silr den Gerichtöbezirl Ratschach und Reise nach, Gurlfeld. ! Am 24, und 26. März: Stellung iu Vurlfeld für den Ncrichtsbezirl Gurlfeld ; am 26. März auch Reife nach Landstraß. i Nm 27. März: Stellung in «andftraß sür den Gerichtöbezirl Landstrah und Reife nach Nassenfuh, Am 28. März: Stellung in Vlassenfuß sür den Gcrichtsbezirl Nassenfuß. Am 2V. März: Reise nach Treffen. Nm 30. März: Stellung in Tressen für den Gerichtöbezirl Treffen und Reise nach Seisenbcrg. Nm 3 l. März: Stellung in Eeisenberg für den Genchlöbezirl Seisenberg. Am 1. April: Reife nach Rudolfswert. Nm 2 , 3. und 4, April: Stellung in «udolfs« wert fllr den Gcrichtsbezirl Rudolfswert. Am 5. April: Reife nach Mottling. Nm 6. April: Stellung in Mottling für den Gerichtsbezirl Mottling und Reife nach Tschernembl. Am 7. April: Stellung in Tschernembl für den Gerichtöbezirl Tschernembl. Nm 8. April: Reise nach Gottschee. Am 0., 1«., 11., 12. und 18. April: Ostertage. Nm 14, u„d Ib. April: Stellung in «ottschee flir den Oerichtöliezirl Gottschee; am 15. April auch Reise nach Reifnih. Am 16. und 17. April: Stellung in Nelfnih sür den Gerichtsbezirl Reifnih; am 17. April auch Reise nach Großlaschih. Am 18. April: Stellung in Großlaschitz für den Gerichtsbezirl Großlaschih, Am 19. April: Reife nach Radmannsdorf. Am 20.. 21, und 22. April: Stellung in Rad« mannödorf sür die Gcrichlsbezirle Rad- mllnnödorf und Kronau; am 22, April auch Reise nach Krainburg. Nm 23., 24, und 2b.Npril: Stellung in Krain« burg für den Gerichtsbezirl Krainburg. Am 2». April: Reife nach »ieumarltl. Um 2/. April: Stellung in Neumarltl sür den GerillMbezirl Nenmarltl und Reise nach Vischoslack. Nm 2«,. 29. und 30. April: Stellung in Vischoflack für den Gerichttbezirl Vischuslack ani 3l^. >/lpril auch Rückreise nach Laibach. 2. EteNungslomlnissioncn des l. u. l. Er« ganznngo VezirlO'Kommandos Nr. V7 in Trieft. SlellunLN'ßomiiiisslo« Yr. I. «m 1». April: Reise nach Laas. Am 14. April: Stellung in LaaS für den Gerichtsbezirl ilaas. Nln 15,. April: Reise nach Zirlilih. Anl 16. und 17. April: Slellung in gtrlnitz filr den Gerichtsbezirl Zirlnitz; am 17. April auch Rlise nach Loitsch. Am 18. April: Stelling in Loitsch für den G.'richlbbezirl Loilsch. Am 10. April: Reise nach Idria. Um ?0, und 21. April: Stellung in Idrla für d>n GerichtSbczirt Idria. Stellung»«Kommission yr. II. Am 19. April: Reise nach Wippach. Am 20. und 21. April: Stellmig in WlPPach für den Gerichtsbrzirl Wippach, Nm 22. April: Reise nach Ill..Feistritz. Am 23. und 24. April: Sttllnng in III.« Felstritz sür den Gerichtsdl-zirl Ill.-Feismy. Nm 2i>. Aplil: Reise nach Adclsberg. Nm 27, 28. und 59. Npnl: Stellung in Udelsberg sür die Genchtöbezirle Ndels- berg und Seuofelsch, ssür den l. t. Landespräsidenten: Echassgotsch m. p. Nnmerlung: Die fttlgedrl'ckten Datums« zifferu be ehelichen Viachlommen weiblichen Gefchlechtes del Grfchwistcr des am b. August 1863 iu Groß' Lcrchendorf bei Rudolfswcrt verstorbenen Stiftes welche fich im Jahre 1902 verehelicht haben, infoferne sie gut gesittet und des Lesens t>er Landessprache lunbig sind. Newerberinnen um diese Stiftung haben die mit dem legalen Stammbaume, dem Sitten^ zeugnisfe und dem Nachweife der Lesenslundigle»', dann mit dem Trauungsfcheine belegten OesuH bis zum 10. März 1903 bei dieser Landesregierung zu überreichen. K. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 6. Februar 1903. 5. «,«„ H. C. kr. deielna vlada sa Kranjsko. V Ljubljani, dne 6. februarja 1903. ^Laibacher Zeitung Nr. 35. ____________ 285________________________________________ 13. Februar 1903. 1 zsprerdige Wasserkraft ^it massivem Fabriksgebäude und zwei Wohnhäusern, grossem uDstgarten, 25 Minuten von Steinbrück entfernt, ist preis-^ürdig unter den günstigsten Bedingungen mit 2000 K Anzahlung zu verkaufen. Anfragen an die Administration dieser f^l^gjintei1 G. S. 1000. (64o) e-a IX Luser8 ToüristenpflasterT I^pBBF I>«*h auerkaunt l>este> Mittel ! fc.T$n*s fireICei* Hitlin«*»*n.ii|ytsM, Seli>violou «to. * ^jtrFj Haupt -]>ep64: j^Js!g4^ J L. Sclntveulcs Apotheke, Wlen-Meiclliinj. ^^^ , Man verlange Wj|| jS^^^fff*^ Touristenpflaster zu K 1 20. tJfti Zu haben in Laibaoh bei den Apothekern: M. Mardetschläger, ^^ttii, J. Mayr, a. PiocoU. — Xn Kralnburg: K. Savnlk. $20- 30-29 IMITATIONEN I ^^ SIND WE SCHWACHE« DES I «Ä> BATTLE AXE RUM I (218) 33—13 (THE NECTAR OF JAMAICA) I 1ST DER INBEGRIFF DER VOLLKOMMENHEIT. B "ERWEIGERT DAHER MINDERWERTIGE NACHAHMUNGEN. I NllR IN ORIGINALFLASCHEN BEI ANTON STACUL IN LAIBACH ¦ '¦Urt ERHÄLTLICH -,f'\'«s_»--W*-Nr-W*V«w»-r«^-*-'VNr'V«s-*^^ ijH A. A. BAKER & Co., LONDON E. C. ¦ I «-^^I^I^^^^^^^^^^^I^N^kN^kN^NlN^H^NN^kN^kN^kN^B^kN^B^kN^kN^kN^^BN^kN^k^Hi T = KiüpiV.blfiiswerto Bücher für die HausbiMiotnek. = f « 1 Geschichte d.Französisch. Litteratur. Von dp» ältesten Zelten bli eur Gegenwart, von Prosassor Dr. Htiruiaiin Snchltr und 1'roftsBor Dr. Adolf Bireh-Htrachsold. Mit 143 AbMlduujreu im Tom, 23 Tasnlu in Farbeudruok, Holzschnitt und Kupferätzung und 12 Fnkdinilo -Hr l.ijj.iu. In Hü!bieder gebundeu 10 Mark oder iu 14 Lieforuiigon tu je 1 Mtrk. Mit diesem Werke hat uusro Sammlung die Boliandluiig der I,itt»ratur »tier »1er auf kulturalem Goblfcte führenden Nationen rinn Abschhift gobrncht; Dj.utficU-laniln, Englands, Frankreich¦ und ItulluiiN litiorarisnb« Knlwlek>;luug kann iler ]<«• •er iin«r«T vier Blicher jetzt im Zusummenbang Uburblickuu: dor KriiN int K(:'.chln»- ! ten. DaA Frankreich nicht fehlen durste, war •clbitveriuitndllch, betfrolflieh ab»r auch di« Spannung, mit dar g«rad* diese« Werk all«>nthalt;ei> erwartut würd«. Geschichte der Englischen Litteratur. »on don «Hunten ZeitenSbU cur Qogonwart, you Professor Dr. 11 Ic hard WUlker. Mit 162 Abbildungen im Text, 25 Tafuln in Farbendruck, Kupferstich und HohuchnlM and 11 Fakjimll* - Bellas «n. In Ualbleder gebunden 16 Mark od«r In 14 Lieferungen tu je 1 Mark. „Dor Verfasser hat ei vortrossUch verstanden, Gelehrsamkeit und flieienrtn, ge-¦ehuiickvollo Darstellung ca voreinon und dio fromdartig anmutenden Dichtungen dorch «ine lobomvollo, kulturhistorische Erläuterung dem Verrtiindnia nud IntoroaM des worreta Leserkreise« näher *u bringen." („Nordd. Allgan. Zeitung", Berlin.) i Geschichte der Deutschen Litteratur. Von den ältesten Zeiten bli zur Gegenwart, Ton Professor Dr. Fr.gVogt and Professor Dr. Max Koch. Mit 126 Abbildungen im Text, 25 Tafeln In Farbendruck, Kttpfer-¦tich ,und Uoltsohnitt and 34 Faksimile-Beilagen. In iiulbledtr gebunden II Mark oder In 14 Lieferungen cn je 1 Mark „Du Werk 1st auf gediegener wissenvehifUJoher Grundlage aufgebaut, aber auf du Verständnis weiter Kr«iM berechnet, dahor klar und annähend gesohrioben un4 frei Ton gvlahrtem Uallart. Hand in Hand mit dem YortreffUchen Text gehen dU UlnatraÜYon Bolgaben." („lf*u* *V*tt*. [KreUM-] Ztitung", Bertis.) Geschichte d. Italienischen Litteratur. Von Dr. Berthold Wleie und Prol Dr. Eraimo Peroopo. Mit 156 Abbildung*» Im Text and 31 Tafeln In Farbendruck, Holzschnitt und Kupferätzung nnd 8 Fak- ¦hnilo-Uellagan. In Halbleder gebunden 10 Mark oder In 14 Lleterangeu au Je 1 Mark. „Dadurch, dans die Versager Gelehrte vom Fach sind, gleiohtoltig aber Minner, die mit richtigem Takt «wiielien den Anforderungen des gelehrtftn Lesers und denen ( 4e* ftjbilJoUn Lalon xn uutcrtchuideu wUuen, orhalton die^e Mejeracben Litteratnf . goschioliten ihren bnaondern Charakter: wls-icmchüftllch and doch gomdinvoT.sLändUch, Wjr «linl kl« mit Untaritutzung de« r»a»tergnltt(,-»n iliuitratlrtn Tuils gleichzeitig In aa- s^> i«hauileher DarrteUomg gehalUn.41 („NordcUuUch* ÄUftmnnt Xnlung", BerUa.) Meyers Klassiker-Ausgaben. VnühtTtrofftnt Korrtktheit. — Schönt AuttUttung. — Eliganttr Lithkaktrtinkatii. Arnlm, 1 Band, gebunden ... 2 Mk. i|. T. Kleist, a Bde., gebunden 4 Mk. Brnntano, 1 Hand, gel.unden. . > • Körner, 2 Dknde, gebunden . . 4 - Bürger, 1 IUuil, gubuudnn . . . 1 - Lenao, 2 Kaade, gnbunden ... 4 ¦ (°li»uiU«e, 2 Kind«, gebund«n 4 - LeiRlttg, 5 Hüudo, gebunden. . IS • Hrhertdortr, ü !Unde. L<-t>nuden 4 • IiUdwlg, 3 RüikI«. gubundea . . 4 • fcfllert, 1 >Uud, gobunden. . . 9 - Not»H§ n. Ponqul, 1 Band, geb. 3 . «««thr. 12 Btude, gebooden. . 36 - Platen, 2 ß&nd*, gebuudea. . . 4 • Ktoff, a B&adp, eebuadtn ... 4 • BflcK«rt, S Bande, gebunden . 4 • tt*b!>el, 4 lUnJe, gntionden . . • • ecHlUfr, 8 HV.ide, gebunden. . 14 • ßel»«, 7 füsa-i«, g#bnr:d;i0«, j»bui-.dcn . . 10 - UUUsd. 2 Bände, gebunden . , 4 » sV f. «V HcrttMm, 11UU., get». 4 - WUl&nd, 4 Baud», gebuad» . 8 • gk**«»»eare, 1« Binde, gebnnden N Mark. ^ • ¦ ^ Prospekt« gratis. r* Zu beziehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Kongrüssplat/ %. Ein mit separatem Eingänge versehenes möbliertes (478) 2—1 Monatzimmer let aogsleioh zu vermieten: Blomiek-gaaao Nr. 14, II. 8 took. Slibowitz 20 Hektoliter, alten und neuen, guter Qualität, garantiert echt, sowie guten neuen weissen Tischwein vorkauft die Gutaverwaltang Zor-kovao, Post Draganic bei Karlstadr. (627)3-1 (fill) C. 13/3 3. Oklic. Zoper Janeza Verderber iz Ko-privnika (Nesseltul;, katerega biva-lisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Cirknici po Francetu Baraga iz Cirknice st. 195, zastopanem po c. kr. notarju Leopoldu Vehovar v Girknici, tožba zaradi ugotovitve pla^ila in zastaranja hipo-tekarnih tenatev v zneskih 77 gld. 21/* kr. in 98 gld. 72 kr. s prip. Na podstavi tožbe odreja 8e narok za ustno sporno razpravo na dan 16. februarja 1903, ob pol 10. uri dopoldne, pri tej sodniji, v sobi öl. 1. V obrambo pravic toženca se po-slavlja za skrbnika gospod Matevž ZavrAnik, posestnik v Cirknici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v ozna-menjeni pravni stvari na njfga ne-varnost in stroAke, dokler se ta ne og'asi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Girknicii odd. I, dne 4. februarja 1903. (610) Ad l.)G.ll/3, ad 2.) G. 13/3 1. 1. Oklic. Zoper Janeza Lavriö, posestnika iz Travnika št. 48, katerega bivalisèe je neznano, sta se podali pri c. kr. okrajni sodniji v Ribnici po ad 1.) lvanu Benèini, posestniku v Travniku, in ad 2.) Mariji Benèina iz Travnika St. 64, tožbi zaradi ad 1.) 321 K 56 h s prip. in ad 2.) 619 K 44 h s prip. Na podstavi tožb razpisal se je narok za ustno sporno razpravo na dan 14. marca 1903, ob 9. uri dopoldne, pri l.ej soaniji, v izbi st. 7. Ker je bivališèe Janeza Lavriè neznano, se postavlja za skrbnika v obrambo njegovih pravic gosp. Jarnej Levstek, posestnik v Travniku st. 1. Ta skrbnik bo zastopal imenovanega v oznamenjeni pravni slvari na nje-govo nevarnost in stroske, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ribnici, odd. II, dne 10. februarja 1903. (618) G. 8/3, C. 14/3 1. 1. Oklic. Zoper 1.) Martina Jereb iz Za-plane; 2.) Andreja Verbiö iz Vrhnike; 3.) Elizabeto Žitko iz Verda; 4.) Ma-rijo Terpin iz Stare Vrhnike; ö.) Marijo Cankar iz Smreèja; 6.) Andreja Le-narèiè iz Vrhnike; 7.) Franceta Golob iz Vrhnike, kojih bivališèe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji na Vrhniki po lgnacu Debevc iz Stare Vrhnike tožbe zaradi pmnaiya ugasnitve ferjatev ad 1.) »ö^ ^, ad 2) 600 K; ad 3.) 210 K; ad 4.) 593 K; ad 5.) 315 K; ad 6.) 315 K; ad 7.) 315 K. Na podstavi ložb do- loèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 24. februarja 1908, ob 8. uri dopoldne, pred tera so-dišèem, soba št. 4. V obrambo pravic tožencev ae postavlja za skrbnika gospod Jurij Homovc iz Stare Vrhnike. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ne oglaHO pri sodniji ali ne imenujejo pooblaäcenca. C. kr. okrajna sodnija v Vrhniki, odd. I, dne 5. februarja 1903. (576) Firm. 33 Zadr. III. 71/1. Razglas. Vpisala se je v zadružni register tvrdka: Hranilnica in posojilnlca v Smledniku registrovana zadruga /. neomejeno zavezo. Zadruga se opira na zadruzna pravila z dne 31. decembra 1902, ima svoj sedež v Smledniku in namen, razmere svojih èlanov v gmotnem oziru zboljäavati, zlasti spodbujati varènost in s svojim zadružnim kre-ditom preskrbovati svojim udom v gospodarstvu potrebna denarna sred* stva. Ta namen dosega zadruga s tem, da: a) Bprejema in obrestuje hranilne vloge ter vloge v tekoöem ra-èunu; b) si pridobiva nadaljna denarna sredstva, kolikor so za dosego zadružnega smotra potrebna, » svojim zadružnim kreditom; c) daje svojim ölanom posojila; dj oskrbuje svojim ölanom inkaso. Zaveza zadružnikov je neomejena v smislu postave z dne 9. oprila 1873, st. 70 drž. zak. Naèelstvo obstoji iz naöelnika in 9 odbornikov, katere izvoli oböni zbor za eno leto. Udje prvega naèelstva so: 1.) Andrej Dolinar, posestnik v Smledniku (naèelnik); 2.) Janez Karlin, župnik v Smledniku; 3.) Vojteh Hybasek, kaplan v Smledniku; 4.) France Bohinec, posestnik ¡ Trbojah; 5.) Simen Knisic, poseslnik v Dragoöajnu; 6.) Jože Draksler, poaestnik v Zbiljah; 7.) Jožef Rozman, poseatnik v Trbojah; 8) Jakob Konjar, posestnik v Smledniku; 9.) Andrej Vehar, posestnik ia zidarski mojster v VikrÈah; 10.) France Ocepek, posestnik v Dragoèajnu. Naèelstvo podpisuje v imenu za-druge tako, da se podpiaeta dva uda pod zadružno tvrdko. Svoje sklepe razglaSa naöelstvo po potrebi z oznanili, v uradnici na-bitimi. Dan, ura, kraj in dnevni red ob-èneaa zbora razglašati je osem dni prej po razpisu v listu «Narodni (iospodar», v Ljubljani izhajajoèem glasilu Gospodar.ske zveze. Vsa druga razglasila zadruge vräijo se na naöin, ki je predpisau za razglašenje obènega zbora. C. kr. deželna kot irgovinska sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 4. februarja 1903. Laibacher Zeitung Nr. 35. 286 13. Februar 1903. Welohes Koohbnoh 1st das beste ? Diese Frage wird nicht selten in Hausfrauenkreisen gestellt. Es gibt wohl kaum eine zutreffendere Antwort darauf, als die Tatsache, daß das Kochbuch von Katharina Prato „Die Süddeutsche Küohe" schon in fast einer Vierlelmillion (215.000) Exemplaren verkauft worden ist, und daß eine Auslage schneller folgt als die andere. Die eben erschienene 32. Auflage ist abermals gründlich durchgesehen, umgearbeitet und um viele ganz neue Rozepte bereichert worden. Preis 6 Kronen. Stets vorrätig in lg. v. Klelnmayr & Fed. Bainbergs Buchhandlung in Lalbaoh, Kougreßplatz 2. Bahnhofgasse 13, Hochparterre ist eine schöne Wohnung bestehend aus vier Zimmern mit Zugehör, an eine Familie ohne Kinder billig zu vermieten. Auskunft in der Buohhandlung Bamberg. . (630) 6 Kommis der Eisen- und öpezereiwarenbranche, flotter Verkäufer, militärfrei, wünscht ehestens seinen Posten zu wechseln. Anträge unter «Tätig 28> an die Administration dieser Zeitung. (646; 4—3 Lehrjunge mit genügender Schulbildung, nicht unter 14 Jahre alt, wird für eine Gemiioht-waren-Handlung gesaoht. Anträge an J. Razboršok, St. Martin bei Littai (Krain). (656) 4-3 EINLADUNG zu dem Sainsfag, den 14. Febmicu? stattfindenden fflausbats Im Butteu« „IIEÄIÄE" am Alten Markte. Anfang 8 Uhr abends. — Eintritt 40 li. Zu zahlreichem Besuche lädt höflichst ein hochachtungsvoll Maria Glinšek (619) Gastwirtin. Wohnung. W W (B48) 2 Im )(ausc J(r. 14, QradisCG, ist eine schone Wohnung im I. Stocke, bestehend aus vier Zimmern, Dienstbotenkammer, Küche, Speiseschrank, Keller, }(olzlege und Dachkammer mit 1. JKai ö. ]. zu vermieten. Anzufragen in der yiövokaturs-kanzlci und beim Hausmeister. altbewährtes wirksames Mittel gegen Husten, Heiserkeit nnd Varachloiniuiig der Atmnn gsorgane. («04)20-10 351». ÜKZetzton. 5O Holler. Apotheke Piccoli «zum €ngd> Laibach, Wienerstrasse. Elegante Wolinunaen! J Wer eine ruhige, staubfreie, von Gärten umgebene, sonnseitig gelegen?, vollkommen trockene Wohnung zu beziehen wünscht, wird auf den Neubau in der Neugas*e (Z gang von der Maria Thertsienatraße) aufmerksam gemacht. Dortselbst gelangen per 1. August diverse Wohnungen mit drei Zimmern, Vorzimmer und Zugehör, mit geräumigem Keller und Dachkammern zur Ver miefung Diese Wohnungen können je nach Bedarf auch bis zu sechs Zimmern vereinigt werden. (694)4—3 Anzufragen beim Eigentümer Wilhelm Treo, Maria Theresienstraße 10, ßaukanzlei. zur ordnungsmässigen Generalversammlung der mäunlichen Mitglieder des Begräbnisvereines „Maria Bruderschaft" in Lalbaoh, welche Sonntag, den 15. d. M., um 10 Uhr vormittags im kleinen Saale dos Mestnl dorn, Kaiser Josefsplatz, stattfindet. (G28) Ta,gresord.:n.-u.».gr: 1.) Berichterstattung des Obmannes. 2.) Verlesung des Protokolles der vorjährigen letzten Generalversammlung. 3.) Wahl von drei Mifgliedern des Ausschusses und dreier Revisoren. 4 ) Selbständige Anträge der Mitglieder. Seltene Spezialität! Ceylon-Kaffee schon seit Jahren nicht mehr importiert wieder erhältlich bei Edmund Kavèic in Laibach Tiamway-IIaltestelle ,,Hauptpost". Preis per Kilo 1 fl. 80 kr., 5 Kilo per Post franko. (3631) 124 Kux-Anteile SerJoliaiiflestialerKolileiigewerksclaft in Unterkrain sind zu K 120-, frei aller Umschreibgebühren, noch einige zu haben. Beitrittserklärungen und sonstige Auskünfte aus Gefälligkeit beim (615) 7-1 Allgemeinen Kreditverein in Laibach Herrengasse Nr. 7. Wohnung bestehend aus fünf Zimmern, Küche samt Zugehör, ist Domplatz Nr. 15, III. Stock, für den Mal-Termin zu vermieten. (C02) 2 Geld-Darlehen reell, rasch und Richer besorgt Kapital-Kreditbureau &§• Villa», Prag, 696 — 1. (597) 3—2 WOHNUNG bestehend aus einem Zimmer mit Kabinett, Küche und sonstigem Zugehör, ist für den Maitermin an eine kinderlose Partei zu vermieten. (588) 3-2 ¦, Näheres Polanastraßa Nr. 24, ebenerdig. |b^>^Bb«"BhHBHb«WBHb1bbbBbbBbbbbhBbBbBb™Bbb1Hb^B1 IJjlp8' Die erste Triester lopttstiltt I |Pcamis& stock iJjjF in Barcola bei Triest I \u0S empfiehlt inländischen I r IlliililiiHniikl nach französischem System nur in Original- I flaschcn mit Kontrollverschluss der vom hohen I k. k. llinisteriam des Innern genehmigten Untersuchungsanstalt I für Nalirungs- uud Gennssmittel, Wien, IX, Spitalgasse Nr. 31. I Vi Flasche K &•—, »/i Flasche K 2 60. I In Laibach zn haben bei den Firmen J. JebaÈinf I Kham & Murnikf J. Kordin, A. Lilleg, A. Šarabon, I Viktor Schiffer, F. Terdina. (196) 70-9 I l^ l»äel„1?!!gel»einencänclerlt!nxweites,neubealdelii Mark ocien in I)Hlblscler gedunl,re!< An<6,I»f! t>c»nn »'ii^> rrschvineii: „7lori",in,erik^", zi^cüe !lüflii>,e, i» l>'ll>ledcl gel'l!»dei! ^h M,lf, Fli'cher »rschirnrn i „i»si«n", i» l?>i!I'Isdl>r get>»»d^!i lü Marl. „Huropa", <» ynü'Il'drl gelnindsn !0 Mlnl>, „Nsrlta", zweite ^lüiLigo, >„ y>,I!>Irdcr gl>I>u»d<>,! l? Mark. „lll«ftv.«l<»,'n. Oz^aliici, l»»d polalUinder", zwrilc Aoflago, in l)»Il>k'dlr gi'I'imdcn 1,7 Iiiail, ?ic erste» tieforunacn znr Ansicht, Prospekte kostenfrei durch »lg. v. IKlcinma^s ^ lell. Vambsrg in Nmbach. ^ VeriaZ 6es Libliograpdilcden 3lil Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi