zur Laibacher Zeitung. ^ 2^z. HHMstag vru 24^ Februar 18^. lKubcrnial - Verlautbarungen Z. 1.92. (3) 3ä Nr. 2795. Nr. 316. Kundmachung in B e tr c ff d e r B e i ste l l u n g v o n S ch o t-ter für den Oberbau der Staats-Eisenbahn cn in Mähren, Böhmen und Steyer mark. — Die Staats- Verwaltung beabsichtigt, die Gewinnung und Zvfuhr des für den Oberbau der Staats-Ei-senbahllcn im Jahre lg 14 in Mahren, Böhmen und Stcyermark nöthigen r Bahn, und die andere Hälfte zunächst derselben, in jenen Puncten aufzuschichten, nx'lchcdie Bauleitung hiezu bestimmen wird. I>, jenen Fallen, wo nach Anordnung der Bauleitung eine Ablagerung auf der Bahn selbst nicht Statt fln.^ den könnte, ist solche neben dcr Bahn zu bewirken. — §, 4. Die Ablagerung dc5 Schotters hat in Prismen zu geschehen, welche in der Grundsiäche 12 Klafter ^imge, 'l Klastcr Brclle und in der Höhe 3 Fuft mcsscn. — §. 5. Sollte sich jedoch vor dem Beginne derA'rbeit oder im Verlaufe derselben zeigen, das; andcrwä'ltisse als dle im Verzeichnisse bestimmten Puncte fllr d<> Schottergcwinnung geeigneter sind, oder dafi wegen eingetretener Verhältnisse die Benützung anderer Materialplätze nothwendig wird, so bleibt es der Bauleitung unbenommen, die Be? nützung derselben mittelst einer schriftlichen Weisung anzuordnc-n. In diesem Falle wird die Fuhrlohnövergütung nach Maßgabe der Entfernung der ncu angewiesenen Plätze von den Ablagerungspuncteli -nach derselben Grundlage berechnet werden, auf wclchcr die übrigen zwischen dem Aerar lind dcm Unternehmer beduu? gencn Preise venchen. — H. 6. Dcr Untcr-nchlncr kann auö ciner ihm zugewiesenen Schottergrube das Matcriale auch auf entferntere Bahnstrecken, als vorgezeichnet ist, verführen; er muß jedoch hiezu die Genehmigung der Bau« leitmig einholen, und hat in einem solchen Falle für die größeren Entfernungen k^iite Vergütung anzusprechen. — §. 7. Dcr Schotter darf durchaus mit keinen Erd- oder sonstigen fremdartigen Theilen vcrmcngt seyn, er muß aber einen entsprechenden Antheil von reinem körnigen Sande clUhaltcn, um sich zu cinerbin-dcnden Oberbau-U"tcrlage zu eignen. Steine, die größer als zwei Zoll im D^rchmcsscr sind, mlissi'll auögeschil'dcn ftyn, und dürfen in dem Bereiche dcr Bahn nicht abgelagert werden. — 176 § 8. Vei dcr Gewinnung des Schotters ist der Unternehmer verpflichtet, alles den Schotter be« deckende Erdreich oder sonstige Material? (den Abraum) auf eigene Kasten zu beseitigen. — § ^). Wenn bei der Gewinnung oder Zufuhr deö Schotters an den Graben, Bcrmcn, Ban-quellen, Böschungen oder überhaupt an linen, Thcllc Verschon vollkommen hergestellten Bahn Beschädigungen entstehen sollten, so ist der Unternehmer verpflichtet, dieselben «l,f eiqcne Kosten gut zu machen, und alles auf das Genaueste, wie es vor der Beschädigung bestanden hat, wiederherzustellen. In jenen Strecken, ,ro die B^ihn den vollkommen fertigen Stand noch nicht erreicht hat, hat bei vorfallenden Beschädigungen der Unternehmer der Schotter« liefcrungcn mit jenen des Unterbaues unter Einstuft der Bauleitung sich abzufinden. — H. 10. Der Unternehmer hat für die Schotter-gewinnungs- und Ablagerungöplätze, wenn letztere außerhalb der Bahn gelegen seyn sollsen, an Gemeinden oder Private»: keine Entschädigung zu leisten. Die SchottergcwinmiügH- u>»d 7lblagerungsplätze werden von der Bauleitung genau bezeichnet, und der Unternehmer hat sich sowohl bei der Gewinnung als bei der Zufuhr des Schotters jeder anderweitigen Benutzung oder Beschädigung des fremden Eigenthums sorgfältigst zu enthalten, und zum Behufe der Verführung sich entweder nur auf die dem ösfcnte lichen Verkehre überlassenen, oder zu diesem Zwecke eigens auf seine Kosten hergestellten Wege zu beschränken. — Sowohl die Herstellung der zur Schotterzufuhr nöthigen provisorischen Negc und Brücken, als auch die Entschädigung dcr Grundbesitzer für die rück-sichclich der Zufuhr Statt findende zeitweise Benützung ihrer Gründe, dann die Veistellung der zur Ocwininmg, zum Transporte, znr Adla« gcrui'g uno Aufschichtung erforderlich« Werkzeuge, Transportmittel und sonstigen Requisiten fallt dem Unternehmer zur Last. — §. 11. Die Schotterfiihren fürden Bander Staats - Eisenbahnen genießen die Freiheit von der Entrichtung dcr Weg- und Brückcnmäuthe, jedoch können sie diese Freiheit nur wsoferne a»spre< chen, als sie sich mit ordentlichen Certificate»,, welche von dcr betreffenden Bauleitung der Staats - Elsenbahnstrecke ausgestellt werden, auszuweisen vermögen. -» §» 12. Sobald der Unternehmer von dcr k. k. General'Direction der Staats-Eisenbahnen rücksichtlich der Annahme seines Anbotes verständigt worden scyn wird, soll mit dcr Beistellung des Schotters begonnen wcrdcn. Dieselbe muß sodann mit dem ersten Driltheile bis E>'dc Mai, mit dem zweiten Driltheile bis Ende Juni, und mit dem letzten Dricchelle bis Ende Juli 18 »4 bewerkstelligt und rollendet seyn. Hiebci wild es zur ausdrücklichen Bedingung gemacht, daß jcoe solche Dritlellicfcrung gleichmäßig über die ganze zu beschotternde Bahnstrecke in dcr Art zu vertheilen ist, daß nicht an einigen Puncten dieser Strecke entweder gar nichts, oder weniger als ein Dritthe/l des dahin gehörigen Schot-terquantums aufgeführt, dagegen auf andern Punlten cine größere Menge zur Uebernahme beigestellt werde, worüber die detaillinen Weisungen an Olt und Stelle von der Bauleitung werden ertheilt werden. — H. 13. Der Unternehmer untersteht, wie bereits aus den §H. 3, 4, 5 , 6, 9, 10 und 11 erhellet, bezüglich der Erzeugung, Qualität, Zufuhr und Lagerung deo Schotters, der k. k. Bauleitung und dem von derselben aufgestellten Personale; er hat sich somit in den eben genannten Beziehungen deren Anordnungen unweigerlich zu fügen. Sollte sich derselbe hierdurch beeinträchtigt glauben so steht ihm der Weg an die k. k. General! Direction offen, gegen deren Ausspruch keiue weitere Berufung Statt findet. — §. 1^. Hat der Unternehmer innerhalb der im §. 12 enthaltenen Lieferungs-Termine die contrahirte Schot-terdeistellung zu Stande gebracht, so kann derselbe dei der Bauleitung um die Uebernahme ansuchen. Diese geschieht von Seite der Bauleitung mit Bcizichung deö Ll)l,tlahenten dadurch, daß das beigestellte Schottermatcriale in genauer Berücksichtigung der in den §§. 3, 4, ? und 12 ausgedrückten Bestimmungen einer Unter-suchung unterzogen wird. Ueber das Rcsultatder-den wird ein Protocol! aufgenommen , Welches die qualitatmäßige, zur Uebernahme geeignete Menge des Schotters, dann die Erzcugungsorte und Zufuhrs- Distanzen nachzuweisen hat, und welchem eine auf die bezeichneten Lagerplätze, die Anzahl der Schotterpriömen und deren Cu-vlk-Maß sich gründende Kostenberechnung bei-zuschlicßen »st. —Dieses Protocol!, wovon dem Unternehmer auf sein Verlangen eine Abschrift verabfolgt werden kann, ist von den Commiffa« ren, dem Kontrahenten odcr dessen Bevollmächtigten und zwei Zeugen zu unterfertigen, und sodann der k. k. General-Direction vorzulegen. »- §. 15. Bis zu dem Zeitpuncte der genehmigten Uebernahme bleibt der Unternehmer für daä beigestellte Materialc verantwortlich, und hat somit jede Gefahr und jeden Nachtheil zu tra- 177 gen, welche dasselbe bis dahin treffen mögen. Nach erfolgtcr Genehmigung, werden die übernommenen Prismen aus Kosten dcs Contra-henten mittelst gelöschtem Kalke zu bezeichnen seyn, und von dem Zeitpuncte d,r geschehenen Bezeichnung ist der Schotter al6 Aerarlalgut anzusehen, und der Lieferant wird von dieser Zeit an aller und jeder Verpflichtung enthoben, die ihm aus dem Titel des Eigenthums-rechteö zustehen könnte. — §. 16. Auf der Grundlage der von der k. k. General Direction genehmigten Uebernahme wird dem Con-trahcntcn von der Bauleitung ein Certiflcat ausgestellt, mit welchem derselbe um die zahlbare Anweisung der ermittelten Kostensumme bei der k. k. General-Direction einzuschreiten Hit. Die Auszahlung der nach §. 15 inö Verdienen gebrachten Geldbeträge für den übernommenen Schotter erfolgt entweder bei dem k. k. Universal-Cameral-Zahlamte in Wien. oder bei einem Cameral-Zahlamte in der Pro-viln, je nach dem Wunsche des Unternehmers, worüber derselbe längstens 14 Tage vor dem Beginne der Lieferung bei der k. k. General Direction sür die Staats » Eisenbahnen sich schriftlich zu erklären hat. — §. 17. Sollte sich der Lieferungsunternehmcr wcigcr>l, die BcrtragslNkünde zu unterfertigen, oder sollte derselbe die übernommene Vcrttagsverbinolich-keit, in Bezug auf die Zeit oder auf die Beschaffenheit und Menge des zu liefernden Ma» terials nicht erfüllen, so bleibt es der Staatsverwaltung fteigestellt, denselben seiner Verbindlichkeit gänzlich zu entheben und den Vertrag bezüglich auf die ganze noch übrige Daucr-zeit als aufgelöst zu betrachten, oder sich an das Versprechen des Unternehmers zu halten, und auf d. Februar 18'N, Mittags um zwölf Uhr, schriftlich, versiegelt, mir. der Ueberschr, st: „Anbot zur Schotter-l icferung für die S taats - Eiscnbah -nen" zu überreichen. — §. 19. Jedes Anbot muß mit dem Vor- und Zunamen des Offerentcn unterfertigt seyn, und die Angabe seines Wohnortes enthalten. Uebcrdicß muß mit Bestimmtheit angegeben seyn, ob der Unternehmer die Lieferung für die ganze Strecke, oder für welche Abtheilung derselben, und mir welchem Nachlasse von dem im Verzeichnisses. 1 ausgewiesenen Ver-gütungsprcisen zu übernehmen beabsichtigt. Der Nachlaß ist in Percenten auszudrücken, und i'i Ziffern und Buchstaben auözusprechen. — Dem Offerte ist entweder die amiliche Bestä» tigung des k k. Univcrsal:Cameral'Zal)lanlte6 in Wien, oder eines Provinzial ^ameral-Zahl-amtes bcizuschließen, daß der Offerent das 5 A Vadium im Baren, oder in annehmbaren, haftungsfreil'l» öffentlichen Ol'llgarione!, nach ihrem dörscmäßigcn Werthe erlegt h^l'c, oder eü ist eine diesem Vadium angemessene, pou der k. k. Hof- und nicdcrösicrreichischen Kam-merprocuratur früher geprüfte, und nach H.23O und 1674 des allgemeinen bürgerlichen Gesetz« buches annehmbar erklärte Sicherstcllimq beizubringen. — §. 20. Anbote, aus welchen nicht deutlich ersehen werden kann, um welchen PreiK die Schotterlicfcrung übernommen wird, oder welche in den übrigen bezeichneten Erforder» Nissen mangelhaft sind, oder von den gegenwärtigen abweichende Bedingungen enthalten, bleiben unberücksichtigt. — §. 2l. Die Entscheidung über die eingelangten Offerte erfolgt von dem hohen Präsidium der k. k. allgemeinen Hoftammer. — §. 22. Bis zu dieser Entscheidung bleibt der Offerent für den InHall seines Anbotes rechtsvcrbindlich, und ist im Fallc der Annahme desselben verpflichtet, das gclelstete Versprechen in allen Puncte,, zu erfüll.'", und die Vertragsurkunde hierüber zu unt.rscrtlgep. — H. 23. Die Vadic-n der angenommenen Ossete werden als Caution zl,rückl)chalttn, die übrigen aber ungesäumt zurückgestellt. Dcn Erstehen, bleibt unbenommen die Caution auf cine andere annehmbare Art sicherzustellen. — ^. 24. Die ^tämpelpflicht sür dcn abgeschlossen Vcnrag trifft den Unternehmer. 4. Verzeichn! tz der Kosten far die Gewinnung, Zufuhr und Lagerung des Schotters auf der Staats-Tlsenbahnstrecke von Hohen.stadt bis Pari) ubitz. Bezeichnung ^"I"ck " ^ !^ Quantität ^^ Gesammt- » d" Gewinnungsort beo Schotters. ----------------^----------- ^5 Cubik- ^' ^"' Bahnstrecke ! "°" ^'^ Lqnge in ^Z Klaftern. _—.^_________ ________________________________________ , _____ Et Nr. Klaftern Z ^ st. ^ ^, ft. ^ kr I. Abtheilung Sazawasiuß 50L von dcr Gränze pcr'3' Bauabtheilung 0 9 45tt l 25« 225 2 36 585 — von Hobenstadr ^" 2.'!!) Klafter von Si.'Mr., 14' . . 9 I« Z.M j 33« 175 2 51 49845 . I i c^^'^ Seilengräbcn länqs der Bahn ' ." ^ . .16 24 4W ! 30 200 I>27 230 — ^ bls zur Iazawasiuß «0 Klftr von St. Nr.-31 . . 24 35 5>.M ^250 275 2 L!i 68255 ^3 böhmischen deno 100 Klftr von "St. Nr. 39 . . 35 47 kill) 270 ittw 2.W 80i) —,' "' Klränli' ^''^ 50 Klftr von St. Nr. 55 . . 47 57 5W 25ft 250 2i36 «5« — ^ ^«nze. ^,^ 50 Klftr längs der Bahn . . 57 70 ßM 150 325 2^18 747 30 'l^ derto 60 Klftr von St. Nr. 74 . . 7» 80 5M 209 250 2j27 «1239 Scitengräben längs der Bahn ,. ... 80 86 , 3W 35 150 > 4M 225 — Zazawafluß 120 Klftr von St. Nr. 9tt . . 86 100 79« z 250 350 "''-2^3Ü 919 ^ detto 50 ., ^ „ » .,102 . . 100 198 400 ^299 2M 2^27 4W — detto 59 „ Klangs dcr Bchn . . ly8 128 1NW 120 509 2 12 1100 — detto 150 y" „ „ , . . . !28 145 850 210 425 2 28 W55 25 detto 100 v^von Et. Nr. 157 . . 145 157 ttW 400 300 3' 4 92« — ^ detto 100 „Klangs der Bahn . . 157 167 500 200 250 2 27 612 30 detto 100 5,- von St. Nr. 167 . . 167 188 1tt50 600 525 3-42 ?942 30 Scitengmben längä der Bahn .... 188 bösm.^ 3897^ ^tt 194^ 2^27 282 2^' ?. Abtheilung zuw«nne« . . . 9 ^sch?/ 97897,, — 4894^ !—— 12404 29 < Grä«ze. ' l Bezeichnung Verführt in die KU ^ „ ..... P«ic' ^ Strecke 3^ Quantität ^. Gesammt- - GewintMllgsort des Schotters. —»»»««»»«»»«. ^'^ <5ub"ik. ?.^' Kosten. Bahnstrecke. ^ von i bis Länge in tz Z Kl/ftern ^. _________ «-----------------.__________»_______________ St. Nr. Klaftern. ^_________jssTskr" st. , x, II. Abtheilung Schotterbank als Ablagerung der Sazawa von der Nich- ! l ^, von der doym. terei bis gegen die Kirche in Sichelsdorf . / -. ___ __ iyyy i «M H -^^ ,.« ^ ^twsp ! do ...... b8 67 450 150 225 2,8 5.730 ! de o ..... 67 75 ^00 ,20 200 2 12 440 - do ...... 75 90 750 210 375 229 93. i5 S'tationsplatz detto ...... W 96 308'/,, l29 154'/. 2 ,2 339 2i ' Wildenschwert. detto .' ' ' ' .' ' ^ is^ ^ ^ ^^ ^2 305- ! Stiller Adl^ff„e .... vd 10^ 650 60 175 1 45 306 i5 detto -'---- W3 120 8.'15^ 330 423 25^ ,20533 d uo....... 120 130 500 5< 250 1 39 4i2 30 detto ...... ^ 135 2Z0 120 125 2 ,2 275 - i detto ...... l'^ l56 1050 60 525 145 9lö 45 l! ^ detto ...... '56 162 29? 120 148'/, 2,2 32642 * ' ' l62j 165 I 150 90 75 2 2j z52 30 Bezeichnung ^Stteck" ^ !? ^""^ ^ ^''^"^- ! b" Gewinnungsort d«S Schotters. -----!----—°^-------«— ^ ^ Cudik- I^r ^^"' Bahnstrecke. von> bis ^nge in ^ klaftern. ^ _________' j St. Nr. ^ Klaftern. D Z ft. jkr. ft. j kr.j ! Stiller Adlerfluß...... 165 172 350 120 175 2 12 385 — detto...... 172 180 409 50 200 1 39 330 — dettl) .... . . 18tt 186 3U0 90 150 21 2 305 —! dctto .... 186 213 1352-/ig 120 «76 2 12 1487 12 IU. Abtheilung zusammen ... i! 213 10668^<> — 5634'/^---------- 1368048' I ! IV. AbtMung Grubenschotter an de^ Bahn bcl St. Nr. 23 . . 213 223 50tt 330 250 2 51 712 30« ' von Adlerschal Aus dem Adlcrstuß dei der Mickower Mühle . . 223 239 800 500 400 3 23 1353 20« Z ! bis Morawan. dctto detto bei Kotzen .... 239 260 1050 780 525 4 16 2240 —Ä ^ j Grubenschotter an der Berglehne oberhalb Kotzen . 260 289 1450 W5^ 725 7 55 5739 35,8 ! ! Statlonsplatz detto detto detto ... — — __ ^os, 150 ß 12 930 —.!« z Kotzen. Grubenschotter im Walde oberhalb Sruby . . 289 316 1359 l450 675 6 21 4286 15« ^ detto detto unweit Samrsk hatt an der Poststraße 316 347 1550 UM 775 7 45 6006 15« dctto an der Poststraße unweit Ianowitz . . 347 36« 650 1100 325 5 16 171140,« Stationsplatz detto detto..... — — — 1050 150 5 6 765 —V ! Samrsk. Grubenschotter unweit Tinisko .... 360 376 800 850 400 4 29 1793 20« detto detto Strandon . . , . . 376 404 1400 2200 700 8 41 6078 20D detto detto Turow .... 404 428 1200 l00< 600 4 57 2970 —l detto detto detto .... 428 432 200 227 100 2 32 253 20» detto detto detto .... 432 437 250 297 125 2 45 343 45 l detto hinter Turow .... 437 439 100 346 50 2 54 145 —H detto detto .... 439 460 1050 82) 525 4 23 2301 < 15« detto von Dreidorf .... 460 470 509 642 250 3 5,0 93s j 20> ! IV. Abtheilung zusammen . . . H 213 470 12850 ^ — § 6725 !---------H 3856? 55,z « "^rflikrt in die - — Prcis > Bezeichnung Strecke 3"' ^"^tität pr. Gesammt- ' » ^"' Gewinnungsort des Schotters. --------:------------------------------ '"'^ Cudik- ^lftr ^^sten. l Bahnstrecke. ^n z bls 3änge in ^Z Klaftern. ___^ __________! > <-t. Ulr. Klaftern. ^^ st. kr st. j kr.! »V. Abthcil. von Aus Seitcngräben . ... <. 470 477 350 35 i?5 i 30 26230 » Morawan bls detto ......- — — 2 512'^ 436 235730 l dctto ...... 526 528 75 4i5 37'/, 37 n6 52 « Aus S'citengräben . , . . . .528 530 i0l) 4'l 50 ,35 79,0 3 detto bei St. Nr. 528 —530 . . 530 536 30(. 24^j »50 235 38730,' > bei Hostowitz . . . . . . .536 540 200 598 100 3 4i 368 20 l l l Zmincr Einschnitt ...... 5^0 543 i50 i(> 75 , 16 95 —!^ l detto . . . . . . 5^3 547 200 175 ,00 2 22 236 4o! » » Matcrialplatz auf dcm Zminerberg . . . . 5N 553 300 400 i50 34 460-! ^ l dctto bei Czerna . . . .653 560 350 490 ,75 3 2l 586 l5Ü l « dctto dctto ..... 560 564 200 , 42(, ^00 3^6 3i3 20 « Aus dem Einschnitte zwischen Nr. 585 u. 593 . 564 535 1050 725 525 4- 5 2i43 45- l Scitcngräbcn . «.....585 594 450 ^ 225 i!i5 28i »5! » Aus dem Einschnitte zwischen Nr. 585 — 593 . 594 607 ,650 575 325 3 37 ,l75 25^ l Scitengräben bei 611 — 614 . . . .607 6l, 200 ,9^ i00 226 24320 « detto detto . . . .6,, 6l4 l50 2> 75 ,22 i02 30! >! Materialplatz an der Straße .... 5,4 6>7 ,50 ,95 75 2 26 i82 30 » dctto " dctto . . . .6,7 622 250 245 125 2 35 322 55 > Seitengläben ....... 622 627 250 30 l25 i>27 181 i5 D Stationsplatz dctto ........ — - 2l' 250 » 2, 337 30 H Parduditz ' > l! V. Abtheilung zusammen . . . 479! ^7 785o! - ! 4325^-------l i4062 tz2« l ! ! ! ! l ^ > Bezeichnung l ^"W"/' ^'^ Ä^, Quantität ^ Ges«»mt< » ^" Gewinnungsort deö Schotters « , ——«» ^ - (5ubik- Klftr ^^lten. » Bahnjwcke. ^°" ! b's Länge in ^ Klaftern. --------_____^.___! «____________ ______________________________________________öl. Nr. Klaftern. D^ ss,!^.^ ^ s^j »l S u m m a r i u m. l I. Abtheilung, von Hohenstadt bis zur böhmischen Gränze . ,. 0 GräA° 9789^/^ — 4894^--------12^04 2g' 8 II. 7, von der böhmischen Gränze bis Bö'hm. Trüban . 0 236 ' 1I4I8^<, — «009'/,--------41095 17 «III. „ von Böhm. Trübau bis Adlerschal ... 1 213 1(!663j — 5634'/^ —— 13680 48! «IV. „ von Adlersthal bis Morawan ... ^ 213 470 12850 — 6725 ——3^58755! »V. „ von Morawan bis Pardubitz .... 470 U27 7850 — 4325 — — 1406242 '« Summe . . 0 627 52576 6/,o! — 27588'^--------«11983111, 5, I___________________________________ __________ » ^ «'^.. . z ^- ^ V e r z e i ch n i ß ' 80er Kosten für die Gewinnung, Zufuhr und Lagerung des Schotters auf der Staats-Eisenbahnstrecke von Vruck bis Gratz. «I. ?cbtheil. 60 Klft. vor Sts.-Nr. 0 am W«sser . . 0 2' 100 146 50 312 160 j — D von < 2 5 180 136 30 3 l0 285 !-« « « ^ ^" ber Bergseüe bei St. Nr. 5 4< 30 Klft. . X ^. 3a ', l r ^^uck ff 5 7 80 86 40 2 57 11I -! z bis ^ 3a > Nö.hOstei«. d..t. de«, St.« , .i 5 ,e /«« ,I ^ ^2273!^ » ^- 5o l « » detto detto St. 11 u. 12 . 1l 13 120 75 60 2 5l 17l - l « Z detto detto St. 13 . . ^13 16 229 l43 Nt'/, 3 12 366 24 « ^ detto detto Sl 18 u 1^ i ^ ^ ^ ^ ^ ^^ ^o j-H V ' c °"l0 oeiro ' 2l2 20 ^ detlo detto St. 60 — 64 . . 60 64 200 5 100 1 4b 180 — > Zu beiden Seiten St. 64 — 65 . . . 64 65 5o lo 25 , 02 j6 -l0 detto detto ..... 65 /5 ä^I^o 256 246^, Z äo 90^ ^5 An der Wasserscite St. 80—81 . . 75 80 25o ,94 125 2 2^ /.25 — detto detto ..... 80 6l 5o 70 25 2 /»ä 66 20 dctto detto St. 81—84 « . 61 84 ,5a 69 75 2 H/, 2li5 ^- detto detto St. 83 — 84 . . 8/z 86 20a «65 loc» 3 »7 ^28 20 detto detto St. 83 — 84 . . 68 92 203 ,23 ,0»'/ 37 3 »6 20 detto detto St. 92 — 93 . . 92 y) 5a 22 25 ^ 2 2 5a 5o detto detto ..... 9) 98 25a ,5o 125 3 »2 ^02 b detto detto St. 104 — 105 . . 98 io5 35a 232 175 3 3/. 6^ä >o 3u beiden Seiten St. 105 — 109 . . ic>5 109 2^0 57 ioa 2 3Z 255 — An der Bergseite St. 113 . . . . ,09 ,l3 20a io5 ,vo 3 2 Zo3 "0 detto detto St. 113 — 115 . . l,3 ,l5 ,00 5 5a » ^8 90 — detto detto St. 115 .. . - n5 ,21 325 167 ,6,'/, 3 ,6 536 »5 »5 25 L^lsuhrl in ?ic ^lreckc Mitt. . . . «. l ^ Bezeichnung ------------«—«»«-«« lere Ouantltai Pr.lS ^sammc- !> ber Gewinnungsort des Schotters. ^n , bis " fuhr. Cudik^ kosten ." Bahnsirecke. j "' ^.st. <§ubik- Klslr. __________j Ztat'ons-Nr. Klaftern ^^ Klaftern '1,!rr.z -' ! kl,« An den beiden Seiten St. 12 l — 124 . ,2, 124 125 35 6»'/, 2 »^ »39 35k An der Bergseite St. 126 . . . . 124 126 98^ 55 49V4 2 5' !23 5?Z dctto detto St. 126 - 127 . . i2ti 127 5o 5 25 1 ä« ä5 —! detlo detto 6 i53 An beiden Seiten Sl. 130 — 135 . . i3a l35 25c» / 2 09 149 ,0 ' detco detlo..... ,^g i/,9 5c» ^5 25 2 22 5c) lo ^. l dNto detto..... ,49 i5i 100 70 bo 2 44 236 4c» « detlo detto St. 154 ... . ,5i ,54 174 ic.5 67 32 263 ,64 ^24 -i- 24 > detto delto ..... ,54 i56 76 64 39 2 39 100 42 »^ 24 detto detto st. ,57 . . . . »55 i5? 5c, 71 25 2 ä5 6345 detto detto Gt. 164 .... 167 100 i5c> 207 76 3 26 260 - dello dctto ,Vt. l64 ... .60 - 164 6c.",, 67 3o',, 2 57 69 l4 deiro detto..... zß/, - igo 800 455 400 4 3o 1600 — Deponirtes Material an der Wasserseite zwischen l ' St. 160 — »62..... 180 j l82 100 ,5 5o , 56 y6 4« detto delto .... ,82 184 125 125 62'^ 3 7 194 47 detlo St. 164 — ,66 . . . 164 i'ö6 75 ,5 3?'^ ' 56 72 3o detto detto . . .____. ,86 192 2^8'!, ^ 200 i4q 3,,6 5ii 3ä Summa . o ,92 95gl".!l« — 4^95')2 - — lb365 lg platz'b"ei^ ^"^ ^n, Materialplatze bei St. ,36 . . — — — yo 220 2 58 5Z2 'äo^ Misnih l. Abtheilung zusammen .... U j ,92 lybg»'/., > — j boLb^zl^!"^!^^ !^ l> l ^ Verführt in die Strecke ^'"'^uantitätl Preis ,«<-".» W Bezeichnung » ^ Zu. . pr. ' > l in » -.^ . , "on bis ^^ fudr. " Cud^ kosten s « z Gewinnungsort des Schot^erS. ,n Dist. Cubik- Klftr, I « Bahnstr.ck«. l 3. 37^, 2< »,36 detto detto ..... 237 239 75 60 37',', '35 96 52 ! ^-25 l 3 ! detto detto..... 239 2/.6 35a 23o ,75 3 3^ 62ä »o ^ dcrio dctto St 246 — 2ä/ . 2^6 2ä7 20 äb 25 2 22 5c> io. An der rechten Seite St. 2^7 — 2ä8 . 247 2^9 5c, Ü« 25 2 16 57 3o^ , Schottergrube nächst der Hofmühle, 65 Klafter H von der Bahn entfernt .... 248 260 63o /.on 3,5 4 '6 »54^ -Z An beiden Seiten 261 .... 260 26, 4b 65 ,2'/, 240 60-» Aus den Materialgräben ,6l — ,63 . . 26» 263 76 4o 37'/, 216 86 »5 -l- 25 ^-25 Aus der rechten Seite zu eröffnenden Materialplä- ..^ , ^ ^ > tzen St. 275...... '65 275 600 .)5b 5oo ^ 5 l22I -, An der rechten Seite St. 27H — 277 . . 276 277 «3o'..,y 2c> ()5 /. ' l iH, ^ Ander rechten Seite neu zu eröffnen St. 279 . 277 279 "5 9" 57'/, 25b ,70 35^ * l ^. a» -4< 25 -t- 4c» detto detto .... 279 28» 85 6b 42'/« 240 i,3 20 ! Vo» dem dcponirtm Matmale St. 2S3 < 28» 283 75 5° 27'^ 227 9,5, Bezeichnung ^Strecke ^ !^ Quantität A^ Gcsammt- ^^ Gewinnungsort des Schotters. ^»«»—»—. "? ^ (zubik. ^tr Kosten. Bahnstrecke. ^'" ^'^ ! ^ange in H ^ Klaftern ' _________! _______^____________ s Lt. Dir. i Klaftern. ^ ^ st.^r si. kr.! l l lz , Von dem deponirten Matcriale . . . 283 «8^ 75 45 37 '/2 2 22 88 ^5 ^- 25 , Rechtsseitig zu eröffnen 287 . . . 284 267 i5o 95 75 3 — 225 -! -l> 25 «^ 25 ^- »5 detto detto .... 287 2S9 75 60 27 '/2 2 35 96 52^ An der rechten Seite bei St. 2gl . . 269 2yl ic,c» 90 5o 2 5« 148520 detto detto .... 29t 29, 7a ?5 25 2,^Z 98 —« -^ 20 z 3ln der rechten Seite bei St. 292 — ,g5 . »y2 2y5 i5a 45 75 222 177 5o l l < ^- 20 ^- 20 z z An dcr linken Seite bei St. 295 - 298 . 293 298 ,45 40 72'/, 2 »6 166^5/ ^ An der rechten Seite detto . . . 29g 3o2 l85 45 92'/2 222 2^855 , ^- ,5 l An der rechten Seite bei St. 3o, . , Z02 304 10a ,3o 5a 5 9 167 Zo ^- '5 An dcr linken Seite bei 3o4 — 3o3 . . 3o4 3c,3 200 /.5 ioo 22^ 236 /,0 detto delto 3o3 . . 3o8 3i, 20a .5o 100 3 ») 321 /^» An der rechten Seite, 3o Klafter entfernten Ma« terialplatz bei 3i6..... 3l2 3>6 20» i?5 ,00 3 20 zzz .^^ detto detto detto . . . 3,6 3 0 200 176 ,00 3 20 55z 20 Schottergrube rechts, 6c>Klafter entfernt von 321 32o 327 355 170177'/, 3 ,L 585^5 ! ^> 45 ^- 5 Aus der Abgrabung I33 .... 327 34l 696 lg" 34?'^ 3 21 11647 -^25 ^-5 » An der linken Seite bei 346 ... 34» 35a 45a 20a 225 l 3 26 772 3o^ detto detto 353 . . . 35a 35^ 200 100 ion 3 1 3oi äo' detto detto 355 ... 354 356 90 6a 45 2 35 ,,6. l5. Murschotterbänke, rechtes Ufer . . . 356 359 »5c» 120 75 36 232 3a< An der rechten Bahnseite 363 ... 359 364 25o 110 ,,5 3 3 Zg, i5^ detto d«tto 566 ... 364 ! 363 ! 225 6o 112'// 2 55 29037 j ^ 25 > Bezeichnung ^"Arecke" ^ !? ^""^' ^'^ ^ammt- ^" Gewinnungsort des Schotters. --------------»------------------ ^?- Cubik- 5^' ^^en. Bahnstrecke. "o„ j bis Länge in ^ Z klaftern. ^I^_________ ___________^__^_^. St. Nr. Klaftern ^ A fl. ^kl st. ! kr^ An der rechten Bahnseite St. 570 . . » 363 372 i/5 7b 67'/, 2,8 245- » »^ 2o ^- 25 8 detto detto..... 372 376 200 190 100 3 2.^ 333 20 ?ln beiden Seiten St. 26a .... 376 33o 200 »20 100 3 b 3>u — »^ «c» detto detto..... 38a 364 ,oc> 60 5c> 2 5H 144 lo An der linken Seite St. 387 . « » 33^ 3g 1 3üc> 175 lLo 3 20 6oo — -l- i9 _____, ^ ,0_________________________________! . » Summa li^ /Statlonspl5tze: ^- ,0 ^. « Psannberg Aus dem Materialplatz bei St. 275 . . — — — ,5c> 5a 3,3 160 5o I H nächst Aus den Marenalgruden 353 ... — — — icx, 2bo 3 , 75^ »' > Frohnleiten^ Materialplatz bei 370 in der Ausgrabung . — ^ -> — 29c. 5o ^ ^,9 190 5o! I > Stubmg. 11^ Abtheilung zusammen . ,92 39z 984'l"/,<, - 5272'/. - I »75^7 i7 D I ^ ,0 ______ ______ I «III. Abtheilung An der rechten Seite 397 . . . . z^, ^2 5^o .60 270 5,6 682 — « von ^ ^^ ^ x' 2 detto linken detta 40^ .... /^2 ä"6 200 60 l«o ^»35 258 2o DKlem-Stubing detto rechten delto ^03 . « , . ^06 ^ia 200 69 loo 2^ 273 2o l D bis Gra^. -^ 3o l » detto detw /ill> . . , . ^ls> /.12 lno 37 5a 2 i5 Il2 3c>! W ^ 2o I D dctto linken detta ^13 . . , - ^12 ä'ä ''25 48 62'/, 2 2b iö, 2« « ^^^ !« D ^"w dclto ^!6 . . . . ^,ä 4l9 '75 59 87'^ 2 3/^ 22^ 55« Bezclchnmig ^Strecke" ^'' - ^ Quantität ^ Gesammt. ^ ^^ Gewinnungsort des Schotters. ^, ^ '^ (iubik- Klftr ^^^"'' Bahnstrecke. """ ^^ Länqe in ^^ Klaftern. —_________,,_^ _________^_______________________^^_________ 9 42» i5o 57 ?5 ^!33 »9» »5^ s detto ^22 . . . /»2» ^23 loo ^1 5c» ,^9 n5 5o z ^ «, l . z Vom deponirten Material 424 . . . 423 426 175 74 87'/, 2 47 »^3 32 e ^ 25 ^ z ! . An beiden Eeitengräben .... 426 H27 5<> ^^ 2 2 2l b8 ^5 i ^. 25 ^- 25 I ! z d,tto ocllo .... 427 426 37 4Ü z6'/z ,.21 ^3 28! ! ^- 25 ^> »2 f i ! detto dctto .... 428 H3o »i3 49 56'/, 2 26 zg^ 29^ ^. », ^-20 ! D Z dttto dttto .... H3l) ä3l <^ 5o 52 25 2>26 6i ^a« ^ , ^- 25 ^- 25 ! I detto detto .... 43 > 432 5<> 45 ,5 2>,3 Z9 35» I ^-25 ^-25 ! > detts detto . . . . 432 433 5» 46 25 l 2^3 ^9 35 -l- 25 -4- 25 > ' ! detto detto .... 433 ä34 5c> 45 «5 z 22 69 lo «^ 25 -^ 25 ! detto detto . . . , 434 435 5a 5o 25 2 27 62 i5 ^- 25 ^- 25 ! delto detto .... 435 439 175 5i 87'^ 2 27 2!4 '2 «^ z5 detto detto .... 439 440 75 45 37 Vz 2 22 83 45 -l- 25 detto betto .... 440 44l bo 42 »5 2 20 59 20 "5 15 ^-25 detto detto .... 44z 442 5c> 43 25 2 ,, 56 45 -5-25 ^ »5 i detto detto .... 44, 445 t25 46 62//, 2 25 ,5l 2 "t- 25 j Aus der Schottergrube St. 44s . . i 445 447 ioo 196 ba 3 25 17a 60 Aus d«mGradweinbach Gt. 44? . . . 447 449 92 81 46 2 53 AZ^Zb, Bezeichnung ^St^cke" "' !^ Quantität!^"' Gesammt- l ^ Gewinnungsort des Schotters. ----------, ^'^ Cubik- ! ^' ^^"' ! i Bahnstrecke. ""> j o.s ^nge in ^Z Klaftern. !_!___________ ! ________ St. Nr. Klaftern. ^^ lsi. !kr st. j kr. Aus der Schottergrube St. 450 . . . 448 450 83 67 41'^ 2 4» 11,2» Von beiden Seiten . . . . . 45o ä52 io5 ^0 52'/, 218 l,o 45 . ^ 25 ^- 2o l detto . . . . . Hb2 ä53 ^z5 39 22'/, 2 »6 5» - ! detto . . . . I. ^53 ^55 87 Ho 43', 2 ,6 zoo 3 ^i- 25 -l. ,2 detto ..... ^55 45? »oa 5o 5o 2 27 ,,2 3o i Schottergrube bei Gt./z59 . . . , ^67 460 l^3 l«, 74 3 l 223 <4, An beiden Seiten . . . . . H60 462 9a 45 45 » 22 ,o6 3o^ ^ ^ »a . ! Schottergrube bei St. 464 . . . . 462 467 263 74 Z3i'/, 247 366— l i -l- «5 ^ ,3 An der Seite bei 47o..... 467 470 220 liö «zo 25 33g ,0 j -^5? ^- .3 ^- 37 i i detto detto..... 470 473 ,45 5 7,'/, i 48 t3o 3o ! ^- 37 ^- 22 ^ ^ ! Aus der Adgrabung..... 473 477 204 102 ,02 2 Z 307 42 ! ^- 2, ^ 36 ^ Von der Insel bei 48a..... 477 486 424 204 21, 3 27 ?3l 24 , -^ »a ^. 56 ^. »0 !l j detto 49Q . . . . . 4S6 493 4 «6 294 208 2 5c> 797 20« > An beiden Seiten..... 493 5o5 63o 66 3«5 2 40 S40 —. m> ^- 3o ! Materialplatz Seitengraben St. Sc»4 . . 5o5 Sl» 270 235 ,35 5 Z5 48345 -Deponnttö Material 617 . . . . biz 5,7 Zoo z8o i5o 32» 5o2 3o An beiden S.iten « . . . . b»7 9,2 344V.. 7 ««'/.> 1 49 22,< ü^ ! Bezeichnung Verführt in die NZ' ^ ,.,.. Preis . > ' ^ ^ Strecke Z.'? Quantität ^z.. Ge,ammt« I ^ Getviln:ii!niZort des Schotters. , ^ ^ t5,!blk- ^' Kosten. Bahnstrecke. ^ vo. , bis .^nge in ?'Z Aftern. ^ ________ l !_________ Ll. Nr. Klaftern. D Z_________ fl. jkr.j st. j kr. l Au delden Seiten . . . . <^. 529 HZo ^ ^5 55 1 56> 67 äo ! Materialpla'tze bei St. 55o — 533 . . SZo 53 2 i20 75 6a 2 48> 168 — . ^- 20 »^ ^c, l Aus Seitengräben ..... l 532 535 i3a 20 65 2 il iHz 5 j Materialplätze bei St. 535 — 555 . . 535 555 Sg5 2^5 ää?'/» ZI/l 161627 8 ^^. detto St. 555 . ... 555 563 ä°o 220 200 3 3il 70320« Schottergrube...... 5^3 553 2667,, 375 135'/, ^ iol 555 22 . ^ »6.6 / S^ationsplatze 7" 3gl l 569 6663 - ^,4 «^ - .2202 v Grätz. Won der Seite bei St H7^ . ... - - -. 5 5o l ä9 90^- Vom Materialplatz bei S^t. 555 . ^_____^ - - - 2,0! S00 3 3, 1768 20 j M. Abtheilung zusammen . ^ Ij 3l)l 568 8833 l- ^994 ! l ,5o53 26« Von oer f. k. Genelal«Dinction der Staats -Eisenbahnen, Wim '°en ,8, Iänne! .sä, "