»R. 3»O. Montag den 3t Dezember «855. Z. ^,:;. li (2) Konkurs- ?l u S s ch reib u ,1 g, W Beiner k. k. Polizei - Direktion in Laibach ist'eine Konzepts ^ldjunktenstelle ll. Klasse, >nit dem Adjxtum jährlicher 300 fl,, erlediget. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den Zcuqinssen über die zunickgrlegtcn Studien und über ihre aUMig abgelegten praktischen Prüfungen dokumentirten Gesuche, insbesondere auch unter Beibringung ihres Natio» nale und unter Nachwcisung ihrer Moralität, so wie ihrer Bprachkenntnisse, und zwar insoweit sie bereits bei irgend einem öffentlichen Amte i„ Verwendung stehen, d;n'ch di>> betreffende Amtsuorstehung längstens bis Onde Jänner 185t» bei der k. k. Polizei« Direktion in Laibach einzubringen. Vom k. k. Landes.Präsidium. Laibach am 23. Dezember 1855. Gustav Graf Chorinöky, k. k. Statthalter. Z. Ml«, l, (3) Nr. 28258. Konkurs- Kundmachll n g. (Kontrollirende Amtsschrcibersstelle im Stande der Verzehrungbsteucr-Linicnamler in Graz) Bei den Verzehrungssteuer Üinienan.tern der Stadt Graz ist eille kontroUirenOe ?lmtöschreibcrü-stelle mit dem Gehalte jährlicher 300 st. nebst freier Wohnung oder einem Quartieigclde jahrlicher 50 fl. und mit der Verpflichtung zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbetrage zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirten (Vesliche unter Nachwcisung ihres Alters, Stand und Religionsbekenntnisses, ihre Fähigkeiten und Kcnnt' niss^ insbesondere im Kassa^ und Rechnungsdienstc und in dcr AefaUsmanipulation, ferner ihrer bis» herigcn Dienstleistung, dann unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mtt Finanzwachbeamtcn in dem Amtsbereiche dieser Finanzlandes »Direktion verwandt odrr verschwägert sind, und wie si. die vorgeschriebene Kaution zu leisten vermögen, im vorgeschriebenen Dienstwege biü20. Jänner I85<» bei dcr k. k. Kamelal - Bezirks-Vermal, lung in Graz einzubringen. Won der k. k. steir. illyr, ku'stenl. Finanz' Landes' Direktion. Gra; am 13. Dezember ^855 Z. 807. » (3) Nr. 2tl843 K o n k u r s ° K u n d m a ch u n g. Im Steuer-Verwaltul^gsgebiele der k. k. steirisch-.illyrischtküstcnl Finanz« Bandes - Direktion ist rin« Steueramts-Off^ialsstelle ill. Klasse, mit dem Gehalte jährlicher Vierhundert Gulden und mit der Verpflichtung zua, Erläge ein.r Kaution im Gehaltsbetrage definttiu zu buchen. Bewerber haben ihre gehörig dosu,n,lUirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Rrli. qionsbekennlnisses, Standes, des tadellosen politischen und moralischen Verhaltens, der Sprachkenntnisse, der zurückgelegten Ctudien, der bisl)e> rigen Verwendung, dcr theoretischen und prakti-schen Kenntnisse in den Geschäften der direkten Besteuerung, so wie im Gebührenbemessungs-, Kasse? und Rechnungsfache, dann dcr Kenntniß der Vorschriften über die Aufbewahrung und Verrechnung der Waifengelder und gerichtlichen Depositen, der Kaulionöfahigkeit, und unter der Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Fi° nanzbramlcn in Steiermark verwandt oder vcr« schwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis l2. Jänner 185ti bei der Finanz^andcs-Direklion in Araz einzubringen. Graz am 18. Dezember 1»55. Z. 808. <« (3) Nr. 2?«?7. K o n k ll r s - K u n d m a ch u li g. Im Bereiche dieser Finanz ^ 1?a»deü - Direktion ist elne in hen Konkrttalstatus dcr Amtsofflzialc gehörige OffizialensteNe für das Nechnungsfach, mit dem Iahresgehalte von 700 si. zu besehen. Bewerber um diesen, oder im Falle der gra« ouellen Vorrückung um 'Amts .-Offlzialenposten mit der Besoldung jährl. <>0tt si,, 500 si,^150 st, oder 400 st., haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche und Nachweisung deS Alters, der zurückgelegten Studien, der bisherigen Dienstleistung, des sittlichen und politischen Wohlvcrhaltens dcr mit gutem Erfolge bestandenen Prüfung aus dem Nechnungsfache und dcr Gefälls-Vorschriften, der Bprachkcnntnisse, und unter Angabe, ob und in wclchcm Grade sie mit Finauzbeamteu des hierortigen Bereiches verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 12. k. M. Jänner ltt',6 bei dieser Finanz-Landes-Direktion einzubringen. Von der k. k. Finanz - Landes - Direktion für Steiermark, Krain, Karnten und daö Küstenland. Graz am l2. Dezember 1855. Z. «lli. ä (2) Nr. 25» l. Kundmachung. Laut Konkurs« Verlautbarung der k. k. Post« direktion in Innsbruck vom 2^. November l855, Z. 75,»8, ist im Bezirke derselben eine Postamts-Akzessistenstelle letzter Klasse, mit dem Gchalte von 300 ft,, gegen Kaulionöleistung von 400 si. zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisu»g der Vorbildung, der Sprach kenntnisse uno geleisteten Dienste btü 20. De>-zember l85>5, im vorgeschriebenen Wege bei der genannten Postdirektion einzubringen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mil einem Postbeamten od^r Diener deS Bezirks verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postoircktion. Triest am !?. Dezem ber l855. ^ Z78Ü^ V'"(2s ^i i. 27340. K u n d »n a ch u n g Das hohe k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten hat sich l.n, und das; sie selbe erst dann zufuhren dürfen, wenn von dieser die Zusicherung erfolgt ist, daß die zur Verladung des aufzuge-benden Quantums erforderlichen Wagen auf dem Bahnhufe in Bereitschaft stehen, und daß das transportirte Quantum in der Abgabsstation gleich nach erhaltenem Aoiso der Ankunft von den, I Frachtenempfänger abgeführt werden muß, daher , weder bei dcr Aufgabe noch bli der Abgabe eine lagerzinSsreie Zeit zugestanden wird. K, k. Betriebs-Direktion der siidl. Staats- Eisenbahn, Sektion ll. Graz den 20. Dezember 1855. ,^, 8l2. :» (2) ^,'^ "^7^^Nr.'4«48 L i z i t a t i o n s - A n k ü n d i g u n g. Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß zur SichcrstM,ng dcs Bedarfes an Hanf für das k. k. See Arsenal zu Venedig um »5. Jänner »85« um 11 Uhr Vormittag im Hafenadmiralalösitzungosaale, wegen Em» liefcrung von 0e>l, bei tieslin Gccichtc zur Anmeldung und B^ltl)in>ng ihrer Anspiüche den 28. Jänner 1856 Aurmittags um !) Uhr zu erschlinco, oder bis dal)in ihr Annlclt'ungsgl'such schnftiich zu übcslci' chen, widügens denselben an dic Verlassi ilschaft, wenn sie dlüch die Bezahlung der nngeineldeten Fordelungcn erschöpft würde, rcin weiterer Anspruch zustande, als msoscine il)>>en ein Pfandrecht g/dühtt. ilaibach den l5. Dezember «855. 3. 1997. (3) Nr. 4160. Edikt zur Einberufung der A e rl a s se n s ch a ft s -W I ä u b i n e r. Vor dem k. k. B/zilks^erichte Senosclsch heilen alle Diejenigen, welche an die Aerlassenschast des verstoi l'e. nen Andie.ie Perhautz, insgemein SI854, Z. 79, gewilliget worden. Es werden demnach alle Jen«', wclche auf die-ses Z.rlisilat eii'il! Aüsplllch zu st ltaibach, 31. August d. I., Z 3619 im El,' Ul)l Volnültags in der Verichtstanzlei Nllt dem Hemer. kf>, a»^eo,dnet worden, daß die Realität bei der dritt.n Tagiahlt unter den, Schatzungswerlhe hint ange^eden wird. Der O,i»ndl'l,chl,,er!sakt, das Schätzung^plotu.-soll und die ^izitsbedingnis>> töxnen hieiainl^ eingesehen wertlN K. l. Bezirksamt Vandsiiaß, alö (Äericht, am l6. Juni 1855. Nr. 289 l. Anmerknug. Bei der erstcn und zweiten Feil-l'ietllna/'tagsatzung si.id r>i„e Kauflustigen erschienen. Z^l0067"(,) ^lr. 4248 Edikt. U>om k. s. Bszills.,elichin wird hiemil kund gemacht: i^s sei die Feill.'!ttunss ter, dem Michael s'ch«' delt von Odeis'Id gedörigen, mit den er^kütivii. Psandiect>le del.ljten, im vorin.nlgst! Grundl'uche der H^rschasl Kr.l.z 5.äl^ llrl). Nr. "''«.^. Nesti^. Nr, 26H'/< voirommendln '^ Hudc zn Oberfcld. welche laul Prol^lll ll<» s,i-iil.'5. 6, Anglist !855. Z. 403«. gerichtlich aus 20.^9 ft. 40 ll. brw^ilh.l wuroe, w/arn aus dem U'tl'eile de5 k. k. öaide5 z,,richles ^!ail.,ach !0 Ottodcr »554, Z, 3l47, dcm Jot's Rode von El,!n schuldigen «l? fl, <-. 5 <-. bewUügl und z»r Volnal)«ne d.ls.lden die Hags'z^ zuogfn »uf de« l« Novimder, den 1? Dezeinl'.i l8>^5 und den !<», Iäinler 1856. i>dlsmal »rül, 9 Uhr in dee dießgclichllichen AmtZl.n^lei angeord net word,,,, u„0 z>var mit deni Anhal'gc, daß die Realilat »llr l'.'i dakt, d^ <3chät^>l'gt-pl0tokoU und die kizi^ii^sli.dingliiss. «^glich in dll, gewöhnlichen Amlsstimde» hieramlS eil'geslhen werden tonnen. K. t. Nezirt!'g^icht Stein am >!>, August «855. Nr. 6li32. Zl, der auf dcn <7. D^zcnilnr 0. I. augeurd^ neten Taysal^ung ist tcin Kauft^stiger e>sä,ie «en, daher zu der auf den 16. Jänner f. I. an>,e'ordnttm dritten Fig5tagsayu!ig ge< schnltln wild. K. k Beziclsaml Slci», als Geiichl, am 20. Dezember l85ä. ^i, 2007 (!) Ns, 2827. Edikt. !^!l'N dem k. k. Bezirlsainle zu Ttein, alö (i>c. licht, wird dckannt gemacht, daß zur Vornahine der in der Cxekutionssache dcö Herrn Dr. Johann Ahazhizd von ^aiback, grgen Josef Slebdc von Euchacolle, wegen dem Herrn Cxekutions!ul)rer auZ dem Urtheile cdo, 20 Slplelnber l^54, Z. 7073, schuldign, 200 fl. c. §. <:. dtwilliglen lxllutwe,, ^eildielung der, «.en, Ercluleil gehölia/n, zu Äsic liebenden, in> Oiundduchi.' der Helrscha!t .5v.eu!^ und Oberstein .n!, Uit'. Nr. »45 als, 229 neu vor-konlmenceii, gtüchllich auf 334 si. l0 tr, dew.'ilhk, ten Kaisäe, die drei Keilbieluügstagsatzuiigen au, den »4. Jänner, aus den 14. Februar und auf dc» l^. Mälz 1856, jedesmal Früh «) Uyr in der Amts-fai^lei angeordnet w.rden. Hieven weide,, die Kausiustigen mit dem N.i-satze verständiger, daß diese .'liraüläl bei der ersten uno zweite» ^cildielungslalisatzung nur um l>der ül'er dcn Schälzui^swcrth, bei der drillen aver auch unter demselben hil>l.nigegel.'cn werde. DaS Schal^uiigsprotololl, die ^izitationsbcding-niffe und der Grundouchscrliakl lö,>nen täglich hier. amts eil,gesrl?cn werden. K. l. B.zirl^aml Stein, als Gcrichl, am 12, Novcmvcr 18^5. 3. 2004. (^) Nr. 58« l, C d i k t. Vom k. k. Bezirtöamtc Stein, als Gericht, wird bekannt glmacht: Eö hade zur i^oruahme der, in der Ercku tionssache dcs Herrn Jakob Mosei' von Laidach, wi der Herrn Pcttl Slr>igelN'k vl,'n Slein delvilligt^n, exckuliuc» Feildielimg dcr, dem Erekulcn gihörigcn, in, lÄrunovuche des Stadt Dom. Stein «nk U>b. Nr. 5, Ncklf, Nr. 3',^ vork^minciiden, gerichtlich auf 2700 fl. dcwcrlycte Bielbläucrei, des im OslMdduchc dcs Gutes Stcinl'üchrl «nli 1^,3 22^1 vorkommenden, gerichtlich auf l500 fl. dlwcrlheten Ackers poll /,nl>l>,c-.»ill. und der im Grundduche dcs BaulNtlster^nncS Lteiil zul) Url), Nr. l«, Rttlf. Nr, l2 volkommendcn, gcrichliich aus 300 fl, l'c-wcithcten 2 GlNt,,,, wegen dcm Herrn Erekulions: suhrel, aus d»m vergleiche 'l^ungen auf den l5. Jan nrr, l5, Februar und l5. März !83tt, jedesllial Früh 9 Uhr in diesee Amtskanzlei mit dcm Anhange angeordnet, daß odige Rcalilac vei der ersten und ^w^iicn Icilliiclungötagsatzung nur um oder lU'er oen Schatzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegelicn wird. Dcr GrundblichSextrakt, das SchätzungZproto. koll und die liizitationsbedingiiisse iÜnn«'!i täglich hicramtö einges»l)en werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, a>n 20. November >855. ^ 2005. (?) Nr. ssl85. E d i l t. ^on dem k. k. Bezirksamte Slcin, als Gen'cht, wird bekannt gsmacht - Es sei die erekuiive Feilbietung der, dem Au ton Zl'ss gehörigen, im hiesigen G'undbnche 5ul> D,3i.O. Kommmda üaibach Uib, Nr. 2-l0 V« vorkommenden, gerichtlich auf 300 si. geschälten Kaische sammt Acker in Tersain, weg^n rückständiger l. f. Steuer pr. ll si 23 kr, «:. 5. c. bewilliget, und z>< deren Vornahme dic Tagsahunqen auf den l6. Jänner, l8. Februar und 2<». März »856, j des. mal Früh 9 Uhr in dilscr AmtSkanzlei angcotdnet, mit dein Anhange, daß, wrnn diese Realität bei oer I. und 2. Tagml.n.ng nicht üdcr oder um den Hchatzunnsweltl) an Mann gedr.icl't, dieselbe dei dcl 3. Feilbielung auch »ütcr dem ^chätzuligswerlhe hintangegedcn werden würde. Das Schätzun^prolokoll, die LizitatiouSbe. ding'nsse und der Grundbuchserlrakt tonnen hier« an.ts läglich eingesedcu w.rden. K/t. Bezirksamt Vlein, als Gericht, am 27, November 1855. Z"20ll. (,) "^ V.r. 4935. Edikt z u r E i li b e ru f u n g der Verlasse n- schaftS - Gläubiger. Von dem k. k.Bezirlsamte R<>>!"iz,"I^ Gericht werdcn Di.jenigcn, welche al5 Olaubiger a:> die Verlasseiischaft des am 4. SeptlNü'lr l. I. mit yinicrlaffuug ciner letzlwilllgen Anordnung verstor. d'cm'N Johann Kuauß vo» Gora Nr. l cine For. oeruna, zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Oeiichte zur Anmeldung und Dartduung ihrer An, iprüche dcn i5. Jänner l85li Vormittags hierauitS ^1 e'schciüeii oder dis dahin ihr besuch schriftlich zu ül'etlsichtn, widrigens denselben an die Verlassen« schall, wenn sie durch Bezahlung dir „iigeni'ldeten Forderungen tlschöpst winde, kein weiterer Ansp'uch Zustände, als insofern ihnen ein Pfandrccl't gebüßt. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gelicht, am 3N. November !85 5. tl. 20,2. (!) Nr. 5244. Edikt, Von dcm 5. s. Beziilsamle Reisüiz, als Be. zirlsgeiicht, wird bekannt gemacht-. Es sei in die exekutive Ftildietung der, dei!den halben Hul'e, wegen dem Herli, Josef Rudesch von Reifniz aus dem Vergleiche vom 26. H'ärz 1853, Z. 1^58, an verfallencm Urbar Rück» stände schuldigen Betrages pr. 7 fl. <:. e.'c. gewilli» gsl, und zu deren Vornahme die Tagfahrten auf den l8. Februar, auf den 26. März und auf der, 26 April 1856, jldeöm'l Früh 10 Uhr i» loco der Rlalllat mit dcm Anhange angeordnet worden, daß sclbe erst bei der drillen Feilbietung unter dcm Schätzunswcrlhc mit l l32 si. 6 kr, Hinlangegeben werden würde. Dcr Vrundbilchselttall, die Lizilationsbcdina/ nifse und daS Schätzungsprotokoll rönnen hieige» lichts eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Reifniz, alö Gericht, am 12. Dezember 185). , ., 5,,^ Z. 2002, (I) Nr. 289l. Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte ^ack wird den unde-rannt wo befindlichen Anna Marinschek, Matthäus Schollcr und Valentin Pcaprolnig und deren gleich' falls uubekannten Eiben und Rechtsnachfolgern er» iuncrt 1 Es habe Johann Pogatschnig wider dieftlben die Klage auf Verjährt - und <5rloschencll!älung nachstchcnder, auf seiner im Grundbuche der Herr» scyaft iiack zul) Urb. Nr. l846 vorkommenden Hübe ^u Rout bei Sclzach HauS.Nr. 4 l)a!t«ndcn Sa>^ f^rderungen -. i») für Än">' Marinschek aus drin Vergleiche von, 8 November l820. intabulirt 2l. Jänner 1852 und für Matthäus Schollcr aus der Ieffion ddo. 26 Juli l822, superintabulirt 1. August 1823 pr. 200 si. (^. 5. c, und li) für Valentin Praprotnig aus dcm Eheucrtrage vom 30. Mai 1820, intadulirt l. Dezenidcr >82l pr. 700 si. <:, 5. «. hicrgerichts eingebracht, wor.- über die Tagsatznng zur Verhandlung auf den 22. Jänner k. I. um 9 Uhr Vormittags mit dcm An» hange d.s §. 29 G. O. angeordnet, und zur Wal). rung der Richte der Beklagte!, Andreas Laßucr von Stlzach auf Gefahr und Hosten derselben aufgestellt wordcn ist. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende verständiget, daß sie das Extensum dcr Klage bei dem Kurator einsehen, zur Tagsatzui'g rechtzeitig scll'st erscheinen oder inzwischen dem Vertreter ihre Behelfe an die Hand a/ben, oder eimn andern gemeinsamen Sachwalter anher namhaft machen und otdnungsmäßig einschreiten mögen, widrigcns die wcitcrn Erledigungen dem, der Rede und Ant» worl gibt, uder den, Kurator dann Zugestellt, die angebrachte Rechtssache aber mit diesen, nach der O. O ausgeführt und entlchiedcn werden würde. K. r. Blzilksgcricht ilack am 21. September 1855. Z. 20 l 5. (l) Nr. l O06. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht bckannl: Es habe die exekutive Feilbielung der, dein Ive Silnschiy ^el,örigen, in, Grundbuche der D. O. Kommenda Mottling 5»l) Neklf. Nr. 47 vor^ kommenden, in Ravc'uüz liegenden, gcrichllich auf 283 fi geschätzten Hulircalität zur Einbringung des, dem Anton Biijuk. auS dem Urtheile ddo. l9 Juli >853, Z. 30.>8, schuldigen Betrages pr, 30 si,, dcr Kosten pr. 2 si. 4l st. und der Exekution be^ williget, und auf de.l >8. Jänner, den 18. Februar und den l7. März 1856, jedesmal um 9 Uhr Vor. mittags in loko der Realität mit drm B'isatze an» geordnet, daß dieselbe bei der drillen Feilbietungs» tagsatzung auch u>lt/r dem Schätzungswerlh, hint' angegeben werden wild. Das Schähungsprotosoll, der Grundbuchsex« l,akt und di<> ^«zitationsbedingnisse lönnen täglich hicramls eingchhen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 32. Dezember 1855. 6. 2018. ? Ut.ter Aufrechthaltung der, in der hierämllichen Kundmachung vom V. November l85.>, Z. 4474, enthaltenen B.stimmungen über di« Arl und Weise des Vorganges bei d^r Abhaltung dcr Tchott^lizitation, wild wigen Slcheistcllung des Deckstoff> zu c ! >. .' Kaution 5 Aus dem 'zu uersuhren und preis ^ K 3 "z"" aufz.schlichten fü, einen ^"' Monat Uttd V ^ ^ Haufen Erzeugungö. Tast der ^izitation ^H Platze, Namens: ^ '^^ ,., saufen K Cu^ Distanz-Zeichen f, ^ ^ f, ^ ^ Im k. k. Baubezirke zu Weixelburg. z^i^ '/, j Zherie Steinbruch j 225> UI/6 > !II/i5 I 2 2l > 54 > — l85tt. "/u Koritnika Steinbruch I2U V/5 VI//^ 2 24 28 »2 Bei den, k.k. Bezirksamte L ^^ Stcinbrückl dto. »44 Vj/4 V1/lo 2 2U'^, 33 43 zu Treffen am 9. Jänner " ! 185«. Im k. k. Baubezirke Neustadtl. ^ --«... " /, Froschdorf Steinbruch 5? IX//. IX/6 2 ,l «2 27 "" dem k. k. Bez.rksamte V,, Bresenthal dto. . Iän-Karl- V» Steindruch bc> Stauden 6U ()/a , ()//, 2 2»'^ l4 U «er »85tt. stadter i '/,^ Schcrlovln Steinbruch ttU X/3 X/,2 2 53 17 18 V,, Mraschanfild Schottergrube 11« Xll/,/^ XIll/6 I 4U 2l» 3U '/,, GomiUa dto. 95 XUl/,5 XlV/Z 125'^, 13 32 Bei dem k. k. Bezirksamte 5 ^2 P'szenz Schottergrude 180 XlV/5 XN/6 » 37^, 29 15 «, b,^ 1. savesandbank 125XlV/tz XlV/,/, 2 18 27 5 zu Landstraß am 11. Iän. "/2« 2' dto- »20 XlV/i4 XV/). 2 18 27 3« « V,z ll dto. 120 XV^ XV/,o 2 2 24 24 ner 185«. 5? °/^ Berganadto. »45 XV/.o XV/lH , 54 27 33 Von der k. k. Landcsbaudirektion. Haibach am 27. Dezember 1855. 3. 2020. (l) Nr. 2333l>. C d i k t. Mit Bezug auf die dilsiamllichen Edikte vom 4. Ottobll l. I., Z. !80«2, >md j,l,ls vom l9. November, Z. 21302, wird bekannt gemacht, daß nachdem zur ersten »md zweiten erekulioen Feilbie-tinig der Johann Schemez'schen Realität kein Kaus, Illsti^cr erschienen ist, am l9. Jänner k. I. zlir letzten Fcildietling sscschritlen welden wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 19. Dezember 1855. Z. 202,. (!) Nr, 23338. Edikt. Mit Bezug auf das dießamtiiche Odikt vom 20. September l. I., Z l7l!)l, und jems vom )9 No^'smbsr, Z. 21203, wild bekannt gemacdl, daß nachdem zur ersten »nd zweiten Feilluetulig der, dein Josef Küscher von LlX'g g.'l)5riften Nec»I>° tat kein Kauflustiger erschienen ist,,am l9. Jänners k. I. zur letzten Feilbietung mit dem frühern An- ! hange geschritten werden wild. K. s. lladt. del,g. Bezirlsgericht Laibach am «9. Dezember ,«55. 3, 2022. (l) '^!l 20997I Edikt. Im Nachhange zum dießämtlichen Edit», vvm l^. Oktober 1855», 3- »89-il, wird dekannt g,., macht, daß über Ansuchen des Michael llrschih von Brunülolf die auf ren l 5. November und 15. D^ zembcr an^eoidn»! gewesenen erekuliven Feilbielun. ! qen der geqner'schen, im Grundbucke der Pfarlgüll Igg 5»li Urb. Nr. und Rtklf. Nr. i uortommend,» Hübe auf den »6. Ium, !6. Juli und den, ,6. August mit dem vorigen Beisätze l'ibeltragen wurden. K. l. stadt. dtleg. Bezirksgericht ilaibach am 20. November <855. 3. '2023. (,)" ' ' Nr^ 2l845. Edikt, Das s. f. sUK deleg. itt^ilksgericht i!aibach m^icht bekannt - Es sei ill del Erekulionsj>che des Primus Dßledkar, gegen Johann L.'narzhizh von Stracho' lNcr, wegen schuldign 'n dieVer. außeruna der, dem Letztem gel,mig>,lbl)ube gewilli.qet, und zu derei, Vornahme dm F^ilbielxngen. und zwar am 2t!. I.iimer, 2«. Februar u"d 2tt. März k. I„ jed.?mal Früh von 9-l2 Uhr in der hiesigen Hericbtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die gedachte Realität bei der ersten und zwei. ten Tagsatzung nur um udcr über, bei der drillen aber auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben wird. Das Slbätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. trakt und die Lizilalionsbedingniffe können hieiamtö eingesehen werderl. Lailiach am 23. November l855. Z.^0247^) ' Nr. 22279 Edikt. Aon dem k. k. stadt. dellg Bczirl«gerichltLai. dach wird hiemit bekannt gemacht: Eb habe über Ansuchen des ThomaS Schischa, Zessionär r,s Johann Govaiz, durch Hrn Dr. Na« prllh, in die erelulive Feilbietung der, der Frau Flanziska v Ficbtenau gehörigen, im Grundbuche Pfalz Laibach „i!i Nekts. Nr. IlN und l29 vor. kommenden, zu St. Martin und Hrastje gelegenen Realitäten, im gerichtlichen Schahungswerthe p—l2 Uhr in der Gerichtslanzl,! angeolvnet. Das Schatzunqsprolololl, der Orulldbuchsex. tratt und die i,'izil.nionSb,dii'gnissc können in den gewöhnlichen Amtöstimoen hieiamts eingesehen werden. Laidach am 4. Dezember ,855.____________ 2. 2013. (l) Nr. 4543 Edikt Von dm, k. k. Bezirksaiilte Liltai, alS Gericht, hiemit dlkannt gelnacht: Man hade oie exekutive Feildielung der, dem Johann Stutzar, von RaunoSredek Haus 3 35 ge> döligln, im Grulidduche der vollnoligrn Herrschajt Weixelberg l»b Url). Nr. l?7'/, vorkommenden, im Protokolle pr^l'« 24. Oklober d. I., 3. 4407, auf 3.'j2 fl. 35 kr. bovcrlhelcn Neaiitat, zur Ein° dringlinss dls oon ihm dem Johann Kevine von St. Martin aus dem Vergliche vom 2l. Seplem-ber d. I., 3. »557 schuldigen Darlehens pr. 70 fl. c. «. c. bewilliget, und zu deren jUorilahme die Tagsahungen auf den 2». Jänner, auf den 22. Februar und auf den 27. März 1856, jedeSmal vormittags voll 9 —12 Uhr vor dirsem (tünchte mit dem Beilü'gen angcoldliel, das» obigeRealität dei tem drillen Ternune nölhigensalls auch unlel dem Echä'tzllngswtlthe vclaußert werden rrü'rde. Der Grundbuchs,xtr.-lkt, das SchatzunqZproto. koll und die Lizitalionsbedingnisse erliegen hiergerichls znr belibiegen ^insichlnahme. Litlai am 2. November l855. 3- 2025. (l) 3lr. 22148. Edikt. Das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach gibt bekannt, daßdie in der Exekutionbsachc des Johann Gregoritsch, ge^tn Jakob Moditz von Brunndorf, lx lo. »50 st c. 5. c. bewilligte exekutive Real,Feil» bietung mit Belcheid vom heuliqen auf den ll. Februar, l2. Maiz und 14 April »856 mit Bei. behalt des OrleS und der Stunde übertrage« wor, den sei. Laibach am 2. Dezember l855 Z. 202«. (l) "" ^"Nl7225!tt. Edikt. Das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht macht im Nachhange zum dicßämllichen Edikte vom 9. Okto> ber l. I., Z. 18705, bckannt, daß die auf den 12. l. M , l0 Jänner und ll. Februar 185« angeord-netc erekutioe Feilbictung der, dem Maltiias Elj^nz von Draga geyölig-:», im Grundbuche S.nnegg lul, Rrklf. Vir. 410 vorkommenden Haldhube auf den ll. Februar, li. Mälz und ll. April f. I. mit ÜZeideh^Itung d Individlien, mit genauer Angabe der Qualifikation ; nichtminder üdernimmt esHauser. und Güleriüspektionen, und ebenso die Odtrleitung von Otkonomieglltl'sn. und vrrnlittell Iahrcsmielhen und Monat, au.h Abstligquarlicre, Kostorte, Plil).,tlehrer u. s, w. gegen unglaublich niedere Honorare. Geld. darleihensgeschäfte jeder Alt werden schnell und sicher efflktuirt. Kommission.» vom Lande aller Art und Ausdehnung, für dirse Provinz, als auch für alle österreichischen Kronlandcr und das Ausland, wer« 85 l dell so, wie Bel>el)!!Nss.'n von Psnsi'"üen . sti.Iiaileli, ^isn>li!!ei^!!0!!l!i di,rci^>'slilu<, unr i» ^llleiasslllislii,; . Oischälle g'scj iicht.t, Bri Käufern llnd V.ltälifelN. Vc>v<:chllll'^c!' imr'Talischcn von Gl'ileln. Realitäten, l'.aiides'plodlillln ?c. wird von den» Einlöse l)is ein, schlüssig 200 fl. tine Provision von 2"^, del jcnenl über 200 si. mil l l.,°o btlccbint. IKl)lcs'K>.'!U!in'ffioi!»lN!ftl^ge für Stadt nnd l^nd werden sowohl für gauze Familien a Is ancl) einzelne Indiviclie,,, cnlch glgcii Panschalliettäge destallnngs w1 dienen , das; ;. ^ P>i>.'al^!llf. erlagt haben, wäl)>l»d man lis nun — Zubringer niit großem Hunorare taun, alifcrllgcn konnte. Kon;essionirtes Privatssrschäfts-, sl«s knnfts , Kommissions , Inspektiouö ^ Dienst butenanweisllllttS (5v««ptoir , ^aidacl, , Kapn ^inc>. Borstet Nr. 58, nächst 0cr k, k, Post. am 2? Dezenibcr l85ö. I. Fr. Tertschek, Eigenthümer drr 'Anstalt. Gcwölbs- Veränderung. (Z'nd6 allen ihren hochverehrten Gönnern und Freunden Glück und Segen von Gott, dem Geber alles Guten, und haben sich durch Lösung der Reujahrö-Billete für die Armen von allen sonst üblichen Vkeujahrswnnsche« losgesagt. AnmerkllNss. Die mir Sc.>!!,chl'!> Be^lchü.'tci, h^'c» sich, duich Abinihinc besondci'ei' Eil^szl-al'tt» , auch von de» Glückwünschen zu Geburts « u»d Vtamellöfeste» für d^s Jahr l85<> loö^esagl. __________- __________________________ ________ ______(Fortsetzn,, .q.)__________________^_____________________________________ ^ Hr. Ka>I Hölzer sammt Familie. * » Lulas Nol'iz, k. k. Sreuer.-Inspekroi iü AdelS' beig, sailüttt Gattin. ^ „ l?eopold K'l'lnschel- sannnt Familie. * „ Simon Pesijak sammt Familie. 5 „ Anton Pes^jak sammt Gemahlin. '* « Simon Peßjas, ^iiilui-, sammt Geniahlin. — Famllic Pc'rsostlia in Wien. "- Hr. Frau; Ritter v, Mnil-Melac, k. k. Ingenieur. * ,> Raimund Zhubel-, s. k. Kreisgerichts» Sekrc^ tar in Neustadll, sammt Familie. * » Otto Zhube,', k. k. RegitilMgS'Offizial, luit Fannlie. * >, ?l»ton »ihliber, k. k. Lieutenant m Cattaro. ^ » Join's ^eskooitz, k. k. Staat?buchhaltUligs-Rechuuogs . Ostizial in Agran,, lammt Familie. " » Dr Johann Zhube^ sammt Tochter. » Hoiiiig und Boschirsch. — Fsl, Maria Hoinig. — Hr. von Schwißdoffei, sammt Mutt,,'. — » Joses Eisner, Ncgistrator u»d El'pedicoi', sanlmr Falliilie. -- ^ Johann Mercher, ?l. O., samntt Familie, — ^ Dr. Hsiinich Cü»1a, k. k. Zoll.Dilektor. — » Dr. Elhbin Hfllnich Costa in Wien. -- F,l. Cmnelia Costa. — Hr. Flcnai, Nicdl Nittcr von Ilait^nf.'Ii«, jlr, sannttt Töchtern ^ — » Ioftf Buslzh, k. k. Po»! Official, nebst G.u. tin Anna, geboine Ni.dl Edlc ron Ra>-tenfels. * » Gustav Graf Choiinsl'y, k. k. Scatlhaltcr. " Fr. ?lnna Gräsin Choriiiskn, geborne Freiin oon Bock. * Frl. Karoline Freiin ron Bo'ck. * Hr. Di. Oblak sammt Tochter. " Fl'. Johanna Iurrmaon, * Hr. Ferd. Jos. Schnndt sammt Frau m Schischta, * « Josef Koioin, Handelsmann. * ., Johann Resch, Stadtpfalrer und Dechant in Idiia. ^ >, Vinzcnz Fischer sammt Frau, ' » Johann Penilsch, k. t. ^audesgn ichts. 3ck> e- lar, sammt Familie. — Fr. ?lnton>a Gräsiü ron Blagar). — Hr. Richard Graf von Bligay/ -- Frl. Anna F"eii» vo» Billichgiaz * Familie Hlemeiitfchitsch in Obeilaibach. " Hr. Ka,l von Fzlsei,b.nl,, t. k. Fi,lal>i,ath, sannnt Gattin u„d Tochter. — '^ Kai! Khcin, Finanz.Sekiviar, uebst Fanlilie. >- » Karl von schrey, t. k. Finanzkonzipist. — „ Johann von Garzarolli, — Hr. Josef i.'„tcsch, ReclMinsis^videnc, — .^ Andreas Igütsch, Rrchnnügs-Oft^ial. — „ Leopold Decente, detto — „ ?lnton Fl^ichmann, Assistent. — »> Johann Pogatschnig sammr Familie in Neu- markcl. ' » Dr. Johann Chrpst. Pogazhar, Domhesr. ^ „ Georg Grabner, Präfekt in F. b. Aloisianut«. ^ ,> Vlathias Icilcha^ dto. », dto. * » Igl'az Ecemann sammt Fr^u. * » Eli^s 3n'birsch nebst Töchtein — ^ Jakob Jem,, Pfarrer ii, Weißkirche« b,< !)leustadtl. — „ Jan.', I"'in, Pfariel- in Kostel bei Gottschee. — , Jakob Babliik sannnt Familie. — » Eduard Giüll, Baudircktor. — Fl'. Franziska Gintl, desse» Gattin, — „ E, C. M. Ciou, iub. k. k Guberni^il-ath. * >, Johann Nep. Suppainschnich sammr Familie. " Fr- Jeanette Iabor>^g von Altenfels, sammt Familie ro» Neumarkll. ^ Hr. Ios^s Aichholz»!' s^mmt Familie. (Foltsetjung folgt.)____________ ^)ndem wir am Schlujse des Jahres zur Erneuerung der Pränumeration auf die „Laibacher Heitnnst" einladen, glauben wir nur beifügen zu sollen, daß Tendenz und Haltung unseres Blattes seit mehr als einem halben Jahrhunderte bekannt sind. Wir vermeiden absichtlich sowohl jede pomphafte Auseinandersetzung des Geleisteten, als alle großartigen Zusicherungen für die Folge, oder endlich die Beweisführung für die Nothwendigkeit der politischen Lektüre in unsern Tagen. Wir maßen es uns nicht an, hohe Politik zu treiben; denn wir sind der Ansicht, die nächste Aufgabe eines Provinz-Journals sei jene, ein übersichtliches Bild unserer Zeit, eine allgemeine Chronik zu geben. Daß wir bei Anreihung und Beleuchtung der Thatsachen stets auf den österreichischen Standpunkt uns stellen, brauchen wir weder zu erklären noch zu begründen. Nebst den politischen Interessen werden wir insbesondere den industriellen und kommerziellen Zuständen sowie jenen des Ackerbaues und der Gewerbe die vollste Aufmerksamkeit zuwenden; wobei selbstverständlich unsere engere Heimat besondere Berücksichtigung finden wird. Die „Laibacher Zeitung" wird für die Folge, wie bisher, täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage erscheinen und drei Theile enthalten: den amtlichen, den nichtamtlichen Theil, und das Feuilleton. Der ämtliche Theil bringt ämtliche Mittheilungen aus der gleichen Abtheilung d.'r kais. österreichischen „Wiener Zeitung", die Erlässe der hohen k. k. Landesregierung für Kram und anderer k. 5. Behörden und 'Aemter. Der nichtamtliche Theil enthält die politischen Tagesneuigkeiten, welche theils in Original-Korrespondenzen, theils in Auszügen aus politischen Blättern des In- und Auslandes mit thunlichster Schnelligkeit dein Leser gebracht werden. Um fernerS unsern Lesern einen Leitfaden zur Orientirung zu bieten, und sie mit den Anschauungen und Betrachtungen der Residenz- und größeren ausländischen Journale über die Weltlage bekannt zu machen, werden wir auch in der Folge für die politische Nnndschmz und für 'Auszüge aus den Leitartikeln eine Rubrik offen halten, wodurch das Halten vieler Journale entbehrlich gemacht und dic Ue-' bersicht der politischen Verhältnisse erleichtert wird. Indem wir weiters auf die Reichhaltigkeit der Rubrik Lokales und Tags-neuigkeiten hinweisen, die den Stadt- und Landesinteressen zunächst gewidmet ist, wiederholen wir nur das oft gestellte Ansuchen um Beiträge für diese Rubrik. Das Feuilleton endlich bietet den Freunden belletristischer Lektüre einen reichen Stoff des Angenehmen und Nützlichen, doch wird auch hier zunächst auf Verbreitung der Kenntnisse über heimatliche Zustände und Literatur gesehen werden. Die Pränumerationsbedingnisse sind unverändert, nämlich: Ganzjährig mit Post, unter Kreuzband versandt, Ui fl. —kr. halbjährig dto dto 7 „ lw „ ganzjährig im Comptoir unter Couvert . . 12 „ — „ halbjährig dto dto . . 6 „ — „ ganzjährig für Laibach in's Haus zugestellt 42 fl. —kr. halbjährig dto dto. 6 „ — „ ganzjährig im Comptoir offen .... 1 l „ — „ halbjährig dto .... N „ :w „ W2S7^ ^le PmmttncnmottSvttNM wvlim portofrei Mchmdt wcroclt. ^U^K - Die Insertionsgebühren in das Intelligenzblatt der Laibacher Zeitung betragen für eine Spaltenzeile oder den Raum derselben, für einmalige Einschaltung :l kr., für zweimalige 4kr. und für dreimalige 5> kr.—Inserate bis zu 12 Zeilen kosten 1 fl. für.'i Mal, !)0 kr. für 2 Mal und 40 kr. für 1 Mal. Zu diesen Gebühren sind noch 1(» kr. »für Insertionsstempel" für eine jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. Rückständige Pränumerationsbetrags und Insertionsgebühren wollen stets franko berichtiget werden. Laib ach im Dezember 48öö. ig'Afi. v« Kleifiiiiiaya* «fc Fctlor Banilierg« Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi