988 MellizenMt Ml LMchn Zeitung Nr. 139. Das allbekannte und bcwhltc Pliyejstn-Vlljser, echt (1N7-3) von A. Nennard in ^>aris, per Flacon 84 lr,, cbcn frisch angelangt bci Joses Karin g^er. Fur modernen 2prensstecknik. Bedeutende 'VreiHhcrabsetzuna unserer als vorzltglichst ancrlannten I, l. a, prw. Nobel'scheu Sprcugpulucr i13M- 3) fllr hrtere und weicheres Gestein, Nr. N1, pr. Ztr. 52 fl.; fr das festeste Gestein in verbesserter Qualitt. Nr. ll.. rr. Ztr. 76 fl.; filr asterorventliche Zwecke hchster brisanter Spreng- und Schlagkraft, Nr. I., pr. Ztr. !10 sl.; Zilnd hiitchrn pr. IlX) Stck i^ I fl. 50 tr. und 1 fl.; Zndschnre, nigl., pr. Ring Meter, einfache 15 lr,, doppelte 22 lr., Guttapercha 50 lr.: Hndinaschinen und rlrctr. Znder, iteitunstOdritite, amciitanischc Bohrmalchinc, ^uftcompressore, siuftreservoir, Dainpfkessel lc. Jede Auetunft ertheil! uns^r Bureau fr Sprengtcchmt, Wien I., Wallfischgaffr Nr. 4. lkler H kzcbelldacller. GllHflL Am 2it. und 24. Juli d. I. beginnt die von der hohen Regierung genehmigte nnd garantierte groe Gcldvcrlosung, in welcher nach-fithlnde Treffer zur sicheren Entscheidung kommen. pr. Thlr. 150,000, lvo.nnn, Iss,NW, 23,NNtt, 2<,N00, 2 i! l5,W, /v der wiener Communalanlehen. am ^.^^11 dic ^. ^l^viI U^I^ Prmienlose, nenaunt: Wiener Lose, SC fl. 200,000. Diefc Lose haben jhrlich 4 Aiehunstc mit Haupllrcfscr von fl. 200,000, 200,000, 200,000, 200.000. 30,000, il0,000 ,c. (I.j54 ^ Jedes itos mus; mit mindestens fl. 130 verlost werden. Original - Lose genau nach Tagesconrs, ud Mar hentc circa sl. Il pr. Stiicl. ^.Ut NatSQ mit tt. 15 ^U8dS un6 sn > ^j" Erlag der Angabe lpielt ,. , " ^ . / man schon >u dcr crsten ^,eh Ii.63t IQ 10lUciUNt1i0Q6N liawn ll. 10 li. > lliiss oui alle Gewinne mit ^n3^".^i Hunpttrchrr ll. 2<><>,. Weclsel 11 i DririL wiener Hanstelshank vormals Joi. C. Sottet, <^F^><^K^ ^>I. 1^. promesien auf wiener Vose sind zu beziehen durch >>. 5. AGt,e>>-n. Niclualien-^i^erlllui. Flir dic mit 1. Juli l. I. beim 17. Neservecommand i ^ebsu trelcude Mauuschasl' Mcullgcverwaltuug fr den Stand von circa 450 Manu werdm die uulhla.cn Viotua.il, er-elusive de Rindfleisches, hiemit vom Rcscrvlcommllndo znr Einlicfernng auilgeschrieben. und c wollen alle jene, welche die Lieferung der Victualicn, n. z.: Erdpfel, Nei, Mehl, Zucker ,c. lc., coulracllich bernehmen wollen, ihre dieSflligeu Offeric lanystelxZ bi 2s. fertigte Reservecommando ciuscnden. (I.'jlil! ->'!) Die Contractbcdingnifse lnneu beim l,'i?utcnant ?oiHi2r, Sl. Pelerevorstadt Nr. l>4, eingesehen werden. Die Lieferungsdaucr nmfasit den Zeitraum vom 1. Juli 1874 bi Ende Mai 1tt75. Vm k. k. Nescrvelommllndo des 17. Ins.-Ncg. (136321 Nr, 3225, Curatorsbestelllmg. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit bekannt gemacht, da das lzochlbliche k. l. Laudesyericht laibach mit Beschlu vom 2. Juni l. I, Nr. 3443, den Rcaliliitenbesitzer und Mhllr in Pozenil Michael Gasperlin wegen leichtsinniger Vermgensgebahrulia, im Sinne des 273 a. d, G. B. als Verschwender zu erllrcn befunden hade und da ihm Herr Andreas Bauten, Brgermeister in Zirtlach, als Curator aufgestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 12. Juni 1874. (12953) Nr. 1028. Edict zur Einberufung der BerlassenschaftsglU' biger nach dem verstorbenen Matthus Pollal, Haus- und Realittcnbesitzer, oann ^edcrsadrilantcn von Neumarlll. Vom l. t. Bezirksgerichte Neumarlll weiden dnjcnigen, welche als Glubiger an die Bcrlassenschaft des am 22. April 1874 mit Testament verstorbenen Haus und Realittcnbcsitzers, dann Ledelsabri kanten, Heirn Matthus Pollat von Neu marltl, eine Forderung zu stellen haben, aufglsordcrt, bei diesem Gerichte zur Anmel dung und Darthuung ihrer Ansprche am 2. Juli 1874, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu berreichen, widligens diescl ben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschpft winde, lein weilerer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfand recht gebhrt. K. l. Bezirksgericht Neumarlll, am 27. Mai^ 1874. (13611) Nr. bill. Grecutive Rcalitten-Verstcigcrullg. Vom l. l. stdt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei ber Ansuchen des Johann Komar von Laibach die exec. Versteigerung der dem Anton Geiian von Bcezje gehrigen, gerichtlich auf 3208 fl. 40 lr. geschtzten, im Grundduche ^ichtenberg und Podgoric ud Rclf.-Nr. l!1 Uib.^il. 8<;, Einl.Nr. 27 ad Steuergemcinde Stein-dorf vorkommenden Realitt ict0. 315 st. 3.0. c. bewilligt und hiezu die ^eilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 22. Juli, die zweite auf den 2 2. August und die dritte aus den 2 3. September 1874, jedesmal vormiltaas von 10 bis 12 Uhr, im Nmtsgcbudc, deutsche Gasse Nr. 180 mit dcm Al'hangc angeordnet worden, da die Pfalidrealilt bei dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder ber den Sch-hungswerth, bci der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werdrn wirb. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant uor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzunsssprotokoll und der GrundbuchSeftract knnen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Ndt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 30. Mrz 1874. (1363-1) Nr. 8418. Erecutive Realitteu-Versteigcl ung. Vom l. t. stdl. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei ber Ansuchen deS Anton Treo von Laibach, essionr deS Johann No vat von Zapu: die efec. Versteigerung der bei der Realitt dcS Joses Legat von Ko-scs Urb..Nr. 124!) ni Magistrat Laibach, Einl.-^ilr. 70, Steuergcmciiidc Obcr-schischta fr Sebastian Selau von Waisch bezglich der um 630 fl. c< lauften Parzellen mit 1190 l^Klftr.. Nr. i)53 mit 625 Quadratllstr. und Nr. 960 mit 1 Joch 550 Qdrlllslr. haftenden auf 380 fl. gc-schtzten Kausrechte aus dem Kaufvertrge vom 14. Juni 1859 bewilligt und hiczu drei Feilbletungs-Tagsatzungen und zwar die erste auf den 18. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 19. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, da die Pfandrealitt bei der ersten und zweiten Fnlbietung nur um oder ber dcm Schtzungswerth, bci dcr ^' itlcn aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz, Vadium zu Handen der Licitatiottscommission zu erlegen hat, sowie das SchtitzungSprolololl und der Grundbuchsexlract touncn in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stdt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Mai 1874. (13273) Nr. 3465. Curatorsbcstcllullg. Al)l!l l. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Klafka aus Laichach, gewesenen Handlungs - Commis, erin nert: Es habe Georg Nousek, Grundbesitzer in -Krenitz, fr ihn die aus dem inwbulierten Schuldscheine vom 2li. Mai 1851 herrhrende Forderung per 121 fl. 44 kr. Hiergerichts depositiert, worber sein gewesener Bormund Leopold Simic in Laibach als kui'iUor :u1 :,owm zur Nahrung seiner Rechte unter einem bestellt wurde, welchem er sohin seinen gegenwrtigen Aufenthaltsort bekannt zu geben, und sich mit ihm in das weitere Vernehmen HU setzen oder einen andern Bevollmchtigten diesem Ge> richte nahmhaft zu machen, hiermit aufgefordert wird. Laibach, am 2. Juni 1874. (13822) Nr. 3253. Kundmachung. Aom l. l. Bczirlsncrichlc Krainburg wild bekannt gemacht, da die in dcr Efecutionssachc der l. l. Fiuanzprocuratur, ,:m. des h. Acrars, gegen Michael Petrii 10w. 136 fl. 25 k. u. c. fr Gla Vresar, Ursula Kne,AglltS NoSmann, Lorenz Rosmann, Maria Pctri, Margareth Pctri, Maria Petri geb. Nastran, Urban Eimenc, Maria Ulcar und Vincenz Ditrich ciuge legten efec. Feilbictungsrubrilen wege unbekannten Aufenthalts derselben dem dtliselben aufglsteliten Curator Herrn Dr. Mencinger, Advocat in Kl ainburg, zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, aM 14. Juni 1874. (1415-1) Nr. 2073. Edict. In der Efeculionssache dlS Anton Venedizooc von Martinoerh gegen Gcols Rant von dort Nr. 18 jx:w.177 st. 54 ll. wurde fr den Tubularglubigcr Geol Rant 80. Mathias ll RealfeilbietungSbescheid Cfhh..Nr. 13^> zugestellt. K. l. GezittSgerichl Lack, am 1^ Mai 1874. (14071) Nr. 263b. Edict zur (Einberufung der dem Oleri^ unbekannten Vrben. Von dem l. t. BeziltSgcrichte Wippalh wird bekannt gemacht, da am 17. ^ ner 1874 Anton Ardella von Sl"" HS.'Nr. 77 bhnc Hinterlassung einer lw< willigen Anordnung gestorben sei. . ^ Da diesem Gerichte unbekannt ist, ^ und welchen Personen auf scine Verlas!"' fchaft ein lrbrecht zustehe, so werde" a" diejenigen, welche hierauf aus lvaS >'"" fr einem RcchlSgruudc Anspruch ^" ^ chcn gcdcnlcn, aufgefordert, ihr Erbrecy binnen einem Jahre, von dem untcn gesetzten Tage ^"^ bei diesem Gerichte anzumelden ""d "" Ausweisung ihres Erbrechte ihre ^u ertlrung anzubringen, widrigenfalls Bcrlasscuschaft, fr welche inzwischen v Johann Defranceschl iu Slurla "S " lasscuschaflS-Curalor bestellt worden , " jenen, die sich werden erbScrtlrt u"'", ^rbrcchtSlitcl auSgcwicscn haben, ur ) dcll und ihncn cingcantwortct, " " angetretene Theil dcr Vcrlasscn cha t " odcr, wenn sich niemand crbsertlart l al die ganze Vcrlasscnschaft, vom Staal als erblos eingezogen wUrde. K. l.GczirlSgcrichl W.Ppach, am^l Mai 1874. Kruck und Verlag von Ignz v. Fleinmayr ^ Fedvr Vmberg. Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moč najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi