Amtsblatt zurilmbllcherVeitma. Mr. »»». Montag den »? Mai »G58. Z 220. I K k ausscbliesiende Privilegien Das HatidelsmilMl'imm hat uot^rm 8. März^ 858. Z 293^322, del' Ma,ia Louise C>oc,ier de Roi^i^es. ve'w'tiv^cen Prost in Paris, über E>nsch>citcn ih es B^olllnachtigcei, G^ol^ Mark! in Wien, IosMadt Nr, il)7, auf di, C'>fil>duiia eme? elq^nt!?ün>Iichen Ver-fahiexs, Ha'tte, P^Izwerr, Wolle u. dg! l)e> zurichten und in gucem Zlistande zu crlialtn. ein ausschliesteüdeö Prioile^iulN fill die Dauer eines Jahres eitli ill. D>e Prioillglulnölielcheiblüig deren th^cinihal tung angesucht wurde, lxfiudet sich >m k. k. Privile-gi'l^Archive ii, Aufb^vahlung DaS Handelsministerium Hal unterm 9. März I858, ? "l!l^472, d.,n Anion v Sibrit, Gutsbesitzer zu ^ ise,!,) bei Raab in llliaarn, auf die E'su'dun^ .iner Mahma chine, «vomit jede Wi^se und lil>e Gattung von l^ccieide czemäftr werden könne, ein ausschliesienees Pri.-v'legiuin N>r die Dau>>r eines Ial)>es ,rt!)ei!r. Die Piiuile^ililnübeschrechun^ , . deren Geheim ha I tuna, angesucht wlnoe, befindet slch l,n k. k. P.ivile^ien. Archive ,n ?lufbe>vahru»g Das HandelOmilnsterilim Hal unterm 7. März 1858, Z. 2925^3'7, l>l„ ^ciinich <>0!,ecmi,>ist,riull! hat unterm 7. März ! 858, Z. 293^323, dem Ludwig M>rt>». k k Obei lieuce-n^üt i» der (Heine-Truppe, derzeit in Tnest, auf die Esfiodung eines ProreUeis, welche, u.,ler alle» Pio» Pell^r^rtl'» den großien ^luheffekl desly,', und dein mit l^>»»^ >,i "«.lb.»^^.^ gebr^chlro Sch,ft»> die ^»ösire <»,-!lhw!»d!^k»'!l >>I Ib>!>le, »'>>' iu,scvl,e!^l>0e0 'Pl lvilegill», sür oie ^. auer oon diel Iat>ren ei theilt. Di»" Prinile^iumsb'scdreibung, de8, Z. 3-137^386, daü dem Paul ^lrm>n Dldoi, aus die E>fi,,dl>> q einer bleichn,.lhodr mil Anw»n una deo t.'h'en-saure» CHases, u>>lelM 30 Jänner >8>6 ercheille auS< schiesiende Prioilegiun» a^f die D^cr c>cs dnllen Jahres verlängert. Das Handelsministei'am hat unteriu 7. Mar^ l858, Z 3-l3^387, das dem Eduaid St^heli'i, auf die Er. sindun^ elner ^elfact>"g oder automatische» Bewe^un^ö^ Maschine für Hpinnmaschiuen, unterm 8. F biuai l8,i7 erlheiit,' ausschließende Privilegium auf die Dauer deö zweiccu Jahres venangerl. Das Handelsministerium hat unterm 7. März l 858, Z 34^)6^39!, das dem Karl Ludwi>i Krieqe! und Karl Johann Hoschek auf die Erfi»dl»"g einrS waffe, iclnen und feuersicheren Funisi Cement.Z, unterm l8 Febiu^r l»5? erih.ille ausschließenc'e Privilegium auf die Dauer des zwcilen Jahres verlängert. DaS Haildeltümnisterium har unteim 8. März l856, 3 36.^6^0^^ daö dem O.oi^ Schreiber auf die E>-sixdung einer CheniUen, Schneid.maschlne unterm 9. Februar »855 erth.llce ausschüeßeude Plwileglulu auf dltstan>ich.n Akademie kömmt mit Schluß des laufenden Schuljahr»»« ein frellMrllch v. S ch el l cn du l g'icher StiftunqSplatz in Cr ledigung und mit beginn des nächlien 3chul jahreö zu desehen. )iuf die von B ch e l lcn bu rq'scken Stift platz' tiakcn vc>>zügl!ch Jünglinge aus dcn Ka müien d»s klaimsche« Ao^ls Ansptuch ^'aut der aUrrhöchsien Enljchließonq vom l. seplembcr ltts,U »^ das Alt^rerfurderniß ^r Aufnahme in die Tt) rcsiamlchc Akademie auf das erreichte achte und nicht überi.chllttene 14. Lebensjahr no>m>rt worden. Alle Aeltern und Vormünder, welche sich um dies.n Sc>stc»ngsplatz fül ihre da;u geeigneten Söhne oder Pflegebefohlene zu blwerbcn geden ken, w«rd>n sonach aufqesordelt, ihre «Äesucke bis Ende deö l. M. der klainüch. st^nd. V.l-oldnelen St^Ue, welcher das PräsenlallonSrechl zusteht, zu üdeneicken. Die Gesuche si"d mit dem Taufscheine, mit den Lchulzeugli'ssel'. über die m»t ^utem Erfolge erlernten '^egenltande M!nde!^en^ der ersten und zwellen Hanplsckulkl^sse, mit t^em Impfuna.6 Z.ugn'ste. ternelü m«r dem ar^tl»ch»n ^euqllissc ut'er die voUkl'MlNcne Oelunoheil und c»n ge» raden Norpenal«, enl?l>ch nnl den ^iachweisun^en des Aoelb und dn sonstige» F.iMilien- und Ver mö,ens.Velhaltn'sse de6 betr.ffcncen Jünglings zu belegen. Ue^tiacnü wird sick tücksiäulich d.r sonss'gen Erfoldern'sse aul das im Jahre le^5 mltttlst der Zeitungöblattev verlautbarte Plogramm h«n-sicktllch d^r Aufnahme uno des Austlütt s von ,!0glmg<-n der Hhereslalnschen Akad,mle bezogen. Krain. stH.d !lUel0l0n»re BleUe l/ai ach am l« Mai l^.'z^« Z. 2»i. u ft) ^r 72» Präs. Zu des.tzen lst eine Adjunkt.nNeUc ll Klasse, ,m Bleiche der k. k. sse'erm illy», kültenl, Fl nanzprokulatur, in del IX. Dlätenklass., und Mit dem Ehalte jährl, lMW st, üt^cw.ldcr hal'en »hie gehörig doklimcnlirt.n lAesuche untcr Nachwellung l?er aUgemeinen (3t foroelnlsse, dann des ellan,ilen juridüchen T^ok torgrades, del deftanOenen ^ldvotaluls uno prak« tlschrc, F>nan,prok!lsall>rsprüfun^, ter bishnl en ! Dienlll.lslung uder Verwendung, der Tpiachkennt-nisse, und unter Angabe del aU,alligen Be>wanc>t >chü?ta< oder Lchlschastc'v,rt)alcnlise mlt '^e^ amlen der genannten ^lnanzprok«natur, bis >5. Ixn, l«5l«j t^ei dem Plasidium d^r k. k. Finanz-Bandes'Direktion in Gaz einzublingen. Wraz am O Mu> »«5^. Z. 2W a (al' Orlasseö vom 8. Mai l. I, Z. 93ll5, wird zur Besez-zung der be, d^r k. k. Staatsanwaltschaft in lÄraz ,n Etlcdlgung gekommenen StHatSanwalt^ Bubstituten - Stelle mit dem Range emeß Rath,' Sekretärs und dem Iahlesqchalte von 900 fl., und im Falle der gradueUeu Vorruckung m>t dem Iahlesgehalte von «utt fl., der Konkuls auögeschlieben. Dle Bewerber um diese AteUe habcn ihre aehöng belegten (Vesuche im vorgeschiebcnen Wege' längstens dlS !2 Juni l. I. dli der k. k Ober°! staatsanwaltschaft in Graz zu überreichen und zuglclch den allfälligcn ^rad der Verwandtschaft oder Sckwägerschaft mit einem Beamten der berichte oder LcaatSanwaltschaflen im spren« gel des k. k. stelerm. karnt. train. Oberlandes» gerlchteS anzugeben. K. k. Obcrstaatsanwaltschaft. Wraz am ll. Mai l*58. Z. 24,. 2 (2) Nr. 44 u. 47. Edikt. Von der k. k. Notariatskammcr in Laibach wird zur Wiederbesetzung der durch die erfolgte Uebersetzung des k. k. Notars Johann Terpin von dem Amtssitze in Ioria auf jencn in llittai in Erledigung gekommenen Notarsstelle, mit dem Amtssitze in Idria, der Konkurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dieselben über ihr Alter, Stand, Religion, Studien, insbesondere über ihre Befähigung fur eine Notariatsstelle, dann ihre Kenntnisse der deutschen und slovenischcn Sprache und ihre bisherige Dienstleistung gehörig auszuweisen haben, binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Wiener Zeitung, und zwar die bereits in den Staatsdiensten sich befindlichen Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariatskandidatcn und Notare aus andern Gericht>'sprengeln durch ihre vorgesetzte Notariatskammer, und Advokaturskandidaten und Advokaten durch ihre vorgesetzte Advokatenkammer und den betreffenden Gerichtehof l. Instanz bei dieser Notariatskammer zu überreichen. Laibach am 9. Mai l«56. Z. 7W (3) Nr. 2!>5u. Edikt. Von dem k k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Io-ras, durch Herrn Dr. Rudolf, wider die Eheleute Simon lind Gertraud Verhouz, wegen aus dem dießgerichtllchen Urtheile vom ii. Oktober »»7, Z 4455, schuldigen 3U6 si. »6 kr. e. «. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, den obgedachten Eyelcuten gehörigen, im vorbestanpenen magistratlichen Glundbuche 8uli Mappe Nr. .,>42 und 343 vorkommenden, in Hllll,avu ^ug^llk gelegenen zwei Gemein-^ Antheile, im gerichtlich erhobenen Schä'tzungS-!werthe von 24l ft. 3U kr., gewllliget und seien zur Vornahme derselben vor dlesem Gerichte die Feiloietungstagsatzungen auf den l4. Iun,, »2. Iull und »6. August l«5-», jedesmal Vormittags um 9 Uhr Mlt dem 'Anhange bestimmt worden, daß dlese Gemelnantheile nur bei der letzten Feilbietulig auch unter dem Schatzun^Swerthe an den Meistbietenden werden hintangcgeben werden. ^ Das Schätzungsprotokoll , der Grundbuchsextrakt und die Lizltatlonsbedlngnisse können in ,den gewöhnlichen AmtSstunoen im dießgericht-lichen Archive eingesehen werden. Laidach am lii. Aprtl lttöU. !Z. 235. I (2) Nr. ä8U4. Kundmachung. Am 2«. d. M. um «» Uhr Votmittags wird bei dem k. k. politischen Bezoksawle Um« ! gebung Üaiback in der Barmherzigen - Gasse eine Mlnu. Mai l»58. 32N ^. 800. (!) N'. 7)7 E d i l t. Von dem f. k. Bezirrsamle Mottling, als Ge, licht, w>rd hi'rmit b^aüNt gemacht: Es sci über das Ansuche»» de5 Georg Rabusc von ^lrssslldal, gegen Joe Krasouz von B^sch^kovo Nr. 35, wcgen a»s d»m Vlliche Vltst.igeluog del, dem 6»tz tern a/höiigen, im Grundbuche d>r D. R. O. Nvm menda Mottling «nl> Ncki. Nr. 8-l"/^ voirommend»!, Hu^rcalitat, im o,tNchtlich elhodencn 'Zchanun^ö wellhc von 579 fl. EM , s>?willigct und zur Vor nähme deisclbcn dic crekuliven Feilbictunqstagsatzun gen auf den l3. Mai, auf den 2. Juni u»d aus den 2. Juli 1858, jedesmal Vormittagö um 9 Uhr in der Amlskanzlei mil dem Anhange bcstimmi worden , daß die feilzubietende Rcainat nur be» dc, letzten Feilt leiung auch unt.r dem Schalzuoftswerthe an de» Mnstbiclrnden hintangegeden werdc. Das S^ayunasprototoU, der Grundl'uchscrtlak! und die ^izilati^nsoel-in^lilfsc könm'n bei di^sx»! Glicht« in den gewöhnlichen Amlsstul»deu eingr s?hcn weid«:». K. k. Bezirksamt Mottling, cils Gericht, am 4. Aplil l658. Z. 80,. (l) Nr. 93? Edikt. Durch w.Icl'cs rem unbekannt wo besindlicl-ei' Geklaqtcn Joslf P»tt>z von Amtmansdols l)lem,t erinoe»! wird : Es habe Herr Ioies Braune von G.'ttlchee, durch Herrn Dr, W^net^itter, das Gcsllch um N>assunn lunq der Klage Äagsahung auf den l7. August d. I, um 9 Uh> v<0,M>It.'gs M>t dem Anhange deb § »8 dcs t, Patents vom <8. Dklobtl »845 hieramls angeordnei wurde Da der Aufenthalt des Geklagten hier uiil'e kann» ist, hat man ir>m auf seine Gefalir und Kostcn den Johann Fuchs von Semi/,h zum Kurator auf stest»Ul. m>t dem die Rsache im FaUe seincs UnbetannidleibenS nach d0 : Es habe Herr Josef Braune von Gotische», durch Her,n Dr. Wenedikter, g>gen ihn das Gesuch u l Reassnmirung der Klage ^ pr/g««. 22. Februa, I8ß8, Nr. 937, nclo. 230 fi e. «. e, einged^chl, Worü'l'er die Tagsatznna aul den l7. August d. I um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange deö §. 29 a, G. O. hieiamts angeostnet wu'de. Da der Aufenthalt deS Oetlagten hieramls unbekannt ist, l^al man auf jeine G.sahl uno Kostet' den Johann ssuchs von Semizh zum Huiator aus gestellt, mit dcm 0>e R.chlßsache »m Falle semel Undetannldleidenk, nach der a. V. O. ausg'tragt» Weiden wild. K. t. B^irksamt Mottling, als Gericht, am 23. Auril 1858. Z. 6,0. (l) Nr. i l62. E d i l t. Von dem t. k. Bezirlsamte Gottschec, als Ge rich», wild dem unvekani't wo desi ldl'chec, Mathias Ionle ven Krap'»n»elo hie,mil elin»elt-. Es habe Matthias Tschlnk.l und Johann Kump von LlQtenvach, durH Herrn Dr. W dieselben d,e Klaqe auf Bezahlung von 208 si, l? t>. «ul> pl-n«8. »2 März >858. ^. !l62, hiiiam's eingebracht, wo'übrr zur mündlichen Verbanolui^ die Tausatzung auf den > Juli »858 m"'h 9 Uh< mit dem Anhange d.s §, 2»> aUg. G. O. angeoronel und dem beklagten wc^en seines unblt.lnnlen Au' l»tt).,Il.s Herrn Johann Ta"ke von Krapwiflld al' c'n.'ulor- «ll ustlllm unl ander namhafl zl, macken h»b, , wivrigcns die>> Rrcvlss.che mit dem aufgestelllen Kurator verhandelt werden wnd. K. k. Nei.ulsamt «Äotlschee, als Gericht, am 12 März !858. 57^22"») Nr.' l?92. Edit». Vom k. k. Nezirfsam'e Notlschee, als (Y,ricl-l, wird bekannt geaeken: d^ß üdtr Einschseitrn des Sayglau^igels Paul Ruppe uon Unterlag 5>e cr^kuttv. R.llzllalion der von Mlcha'l S'aodacher ««llinr l,'Ut l!izitationsprotofollß «!u pr»«« >6. Dezeml'e, lsös Z. ^3^l>, erstandenen, sofort an Oeora. Stau. d..chrr'übelqan.q<'nlN. vorhin dem Michael Staudacher wn aehörta qcwesenm Vicrtldube Nr. 6 i.. Neu^rn.lh. wege^n mcht zugehaltener Lizitat.onsvedtngmss« be. «williget und zu deren Vornahme dic Tagsayun^ auf den l8. Ium d. I. Vormittags 9 Uhr lneramls «lU d.m Bc»,a^c angeordnet, laß hicb'i die Nealuäi .inch uilter oem letzten EtstehlmgSpr.isc pr. 490 N. 30 kr. hlnlai^eg.'l,'t,, w»rce. Das Ha,ä>.!^5plororoll, d«r Grundduchserlratt und die üizitallonöocdmgmssc tö'lNlN hiergeiichts ein >icslhen werden. ,«. t. B^ilksamt Gottschce, alS Gericht, am l? Ap.il »858. ——- »._ _______ .^ E 0 i ' r t. Von dem k. l. Bezirlsamle Planina, als G^ licht, wird oen undetannlen lÄegenpralenoenlcn der Hrmustuctr !u/. vvrl» «livtin^«, ^ltiuc» und v kor-lull lolv.^vce hiermlt erinnell '. Es habe B'Nlyrlmä H)itki»oa v^>n Zilknitz, wider dieselben oic Klagc auf Ancrfcnnung oeS <3!^lN lhums der Orul>d>lücke lu/. V(il'li «livt;ll<::,gebracht, wolliger zu, Nlliildlichen Verhanolun,; dic Tagsalzung aus cci' ^7. August l. ) früh 9 Uhr um dcm Anhange dek, §. 29 a. G. O. ana/ordnl't woro»n, uno den Ge rla^len wlgcn ihrer» undetannieü Au!entda!l»s Hei» ^.nl Tomichi^l) voil Plamna alS <'ul-ll»ol'ud,lgiil5 0l<>e Zlicchlbsache Mlt 0cm aulgcstellten Kulalor ve» handelt n)el0l',l w»»o. K. t. iüczn.öamt Planina, alS Gerlcht, am 20 Jänner lü!58. ——-— ___ ^^ ^^ E d i r t. Von dun k. t Beziiks^mte Planina, als _>e> rich^, wlrd hlemlt bekannt g,mackl: Eö se« über dai» Ailsuchcn 0es Johann Grenn uon Vcuiiac. gcgen Matl^auü Schwirl von dull, wegen ichuld,gen 54 fi. 38 tr, .. M. c. «. c , »i, 0le »xekuuvc offenlUchc Verst.,g>lung der, dem l!ctz-lern gehöügen. im Glun«. buche Tl)UlNlack «uk R>tl, '^ir. 664 voikommnnen Viealllalcn, lm g«,nchllich r'h^'bcnen Hchaizungswerthe von ^000 st. ÜM., gc» wMlgull uno ÜU» 0tn 2ti. August l, I. . itdeöl'ial Uior-nNll.lgS um 9 Uhr 'M )O,le der tiieaMäl m»l d^l> anhange btstlilxnt woldrn, daß die scilzubletendt Healnal nur dri dir letzten KeUbletung auch unle' c>t,n Schlltzungswercy!! den Mcisttxetenoel« hint ang^.de» w'lte. D^s Schalzungsp«otokoll, del Grundbuchser tratt u»0 die ^.izilutlonbd^lllgnisse können dci ole-sem Gcrichle in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. t. Bczirksanlt Planina, als Gcricht, am 23. Za»lur l858. ^. »29. ^l) i)il. 646 Edikt. Von dem k. r. Bczilksamle Planina, als belicht, wird hlcmit betanni gemacht: Es sei Über das Ansuchen deft Hcrrn Mathias Wolsi>gcc von Planina, gegen Mathlas Bait von Maunitz, wegen ans den» ^erglelch», vom 23. D> zemder l853, Z. «2^38, schuldlgen 70 fl. i. M. 0 8. «., ln d«e tx^kutlvc offcntllche Versteigerung oer, dem ^ti^lern gehN'igen, lm Grundbuch«! Haab vl,rg 8>ll> Retli. :)tr. 2<7 volkommenoen, ln Maunch »!ll» Haus-Nr. 39 gelegenen Hubreali at, un g>--^iwlliih erhobenen Schayungbwclthe von ^350 fi CM,. gtwlUiget und zur Vo,nähme de'selben di» cr^lulio.n Zelldielungb, Tagsatzungen aus den 30. ^Uüi, aus 0rn /8. Iul> uno au! oen ». Septem ber l. I, , jedeen!.»! Vormittags um 9 Uhr l,i> Orte' der Realltal mlt d^m Anuange bcUlmml wocoen. daß ri« feil^ub,elende N.al.lal nur bn d^ .etzlen Hnlb,clu"g »uch Ulit.r dem ^chatzln.göw.'lhe an oe« M»l>to!»le!l0e!> hinlü"g»get,'en wll0t. D'»v ^chatzungspiototoU. oer G>u»obuchsir trakt und oa>en Ümlhstunden eing.-<>l)cn werden. K. t. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 8. Hlbluar l858. ___________ 1^30?" ^l. 679. Edikt. Von d.m k k. Bezirtsamte Planina, als Ge richt, wird h'nnit bekannt gemacht: Es !ci über d<,s Ansuchen des Herrn Iosel Bruß von Uütcrloitsch, gegen die Eheleute Jose, u:w Marg.,ce!h Kl-oljl'er von Unietloizh, we^eu auS dcm Urtheile vom 24 Oktober l85l, Äir. 84,2. ,cduld,gel> ,52 ft (5. M. e. » t'., in d,e eretulive öffentliche Verst.inning der, dem Lltztern gehöri gen , aus 0cm Scbuld>ch'ine vom 22. Hebruar l843 herlührendcn. auf der im Grunoduche ^ollsch «ul, Rcttf Nr. l6 und 20 uuvtoinm^ndcn, oen, Io» hann Gostischa von Hlllchooif gehörigln Realitäten I intabullll^n Forderung von 7l7 fi. CM., bewilliget u»d zur Volnahme derselben die erekut'ven Feilbie-tunqstagsatzimgen au» den ,2. Juni, au, den >0. )uli nnd auf den >4 August 0. I., jedesmal Vor« mittags von «0 — l2 Uhr hiergerichts nnt dcm ilnhansse dcstimmt worden, daß diese Forderung bei ccr lctzlin Fellblttui'.g auch unter dem Nenl,wlllhe an de<> Mi'lstdi tendcn hintanaegebtn weioe. Der G'undbuchLerlralt ur>d dle ^iziiationsde' oinqnlsse könne» bei dusem Gericblc in den gewöhn» lichen Amlbstunden eingesehen werden. K. k. B.zi ksamt "Planina, als Gericht, an» l>. Fldru^r l858. 5 83l."^l) "^ ' Nll"44^ Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Planina, als Ge° licht, wird humit bekannt gemacht: Es sei üder das Ansuchen des Ierni Iurza von Gorcnie, a/gen Andreas Schimschiz'scben Verlaß 001, Kall'Nskld, wegen dem Ersteren schuldigen l,g fi. 36 kr. E. M. <'. i,. «.'. , in die er»kutlve öffentliche ^e,staliltät. im gerichtlich lihobenen Schätzungs» werthe von >7lcht5sitze mit dem Anhänge bestimmt worde«,, dc,ß ^>e leilzllbictende Rcaliiät nur bei oer letzttn Fcilr bictung auch unier dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintanqegeben w.roe. Das Schatzunqsprolut'oU. der Glundouchs.rtrakt ilnd die Lizitallonsbe0ingi>iffc f^,s,.^ i,^ oi»sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werdlN. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 20. Februar l858 Z?^832."^ Nr?2060. Edikt Von dem k, k. Bezirksamts Planina, als Gericht, wird hnmit bcka»,»t gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolfma/r von Plaüimi, a,ea,en Anton Pagorcuz von lf>ple, wegen dem Erstern schuldigen 380 fi, 4? kr. EM. c. ». c., oe., dem ii^'tzteln gel örigen, im Glundbncke H^^Kbvelthc oul, >6«b fl. ^0 kl. CM , n,u«ll,ck glw'U'nct und !,ui Vornahme dcrseldcl, die V«lldl»lun^slaas,!l3unaeN luf oen 23 Juni, aus dtl, 2l. Juli und auf de" 24. August «858, jetesmal Vormittags von 9 — »2 Uhr vor dilsiM Gerichte mit dem Anhange b.stimmt worden, daß die feilzubietende Realiläl nur bei der letzten Frilbletllng auch unter dem Schatzungswerlhe an den Meistbietenden hinlanqegrben werde. Das Schaoungsprolokoll, der Grundbuchs»^ trakt und die ^>zilallon5bedingnisse können bei lil-sem Geiichie in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden. H. k. Bezirksamt Planioa, als Gericht, am 29. April »858 67^833. V^) Nr. l l20. Edikt. Von dcm k, k. Bl-zirksamte Planina, als Ge> ncht, wird hicmil bet.nnt gc,nc»cht: Es sei über das Ansuchen deß Herrn Karl. Plcmrou m Ade^sberg, Machlhaber des Gr»gor Jur^a v^'N Planlnn, geg»n Ieri.i Simschitsch von Kallen^ld, »vegcn alls dem Urlh ile vom 8. October !85>, ^ 8059, schuldigen »38 fi. E. M. <;. ». l-,, in die extkulive öffentliche Versteigktung der. dem Ülytern getiöri^,n, im Grundbuche der Siliicher .^arstes^ült 8»»l) Rekln. ')ir. 73 m gericvllich .rao^^nen SchalHUllgswccthc von 2832 ft «0 kr. E. M , g^w'.U'g l und zar Vornal.me rc>selb»'n die Feillxetungst^^iaizungcn auf dcn 3. Juli. auf drn » August u,d au! c>.n 4. Seplcm^cr 1858. le^eb-)nnasprolokoll. der Grundduchser» tr^kl uno die Liz'talionspeoinanisse tönn.n bez die^ >em Gerichte in dcn gewöhnlichen Alnlbstundcl, e>n» g,sehen werden. K, b, Bezirksamt Plainna, als Gnicht, ani 26 März ,858. Z.^835. "c^l) N^, 530- Edikt. Im Nachhange zu dem Eoiktc vo,n 4. April »858, ')lr. Erh »»84. wirt? bekannt gemacht, d.ß es von der l aus den l, Mal l. I bestimmte« erekutivtn Feilbielung der Mathiasi Deiar'schen Realität sein ilbkom'nen erhalten. d.,g,qcn d»e auf den 3l. Mal und 3. Juli ,358 bestimmten Tagsahungen aufrlcht erhallen bleiben. K. k. «ezir^amt Reifniz. als Gllicht, am 2^. April l858. »21 Z. 776 (^ Nr. 6862. (t d i ! l zul (> i n d e l u f u n g d e l 3Ü e r I a s st >1' schafts. Gläubiger. Vor dem k. k. stadl. deleg. Bezirksgerichte haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 25, März lauf. Jahrs verstorbenen Josef Ku ! char »on iiooa., als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung derselben den 27. Mai l. I zu erscheinen, oder bis Dahin ihr Anmeldungsqesuch schriftlich zu über-reichen, wldrigens diese» Gläubigern an die ^er, lassenschalt, w»nn sie durch die Bezahlung der an> gemeldeten Forderungen erschöplt würde, kein wei lerer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pf.indrecht gebührt. öaibach am !<7. April l858. Z. 777. (2) Nr. 672l Edikt. Vom gcfertiqlen k. k, Bezüks^llickte wird hiermit bekannt i»em>»cl't, daß der an Herrn Karl L.»nge> lalltexoe dießanilliä). Brscheio uom 7. März l. ^., ^. 3387, betreffend dic von Valentin Tom», anqe sucl)te Lösäiuna, einer für den Adressaten haftendm Satzpost, ob des unbekannten Aufentballesdes ^e^teren, dem Htlln Dr. Orel, als unter Emem bestellten <'u:l»t,z, das Grsucb um Eintragung nackst'bendcr Parzellen z» der im Gluodbucde ''Plalz ilaiback »lil> N.tlf. Nr. 4> vo>. klmmend.n Re.U'tal anqesult und zwar der Bau Pcnz^en ^ir. 78, 79 und »0; dann der Grund-fta,z.llen Nr. ,l9», »245, l^46^, 12^7, ,328, «329, ,240. 65!, »248. »327. "88, ,«97. »24, . l246, 2044, 2045, ^046. üü UNd 542 D>' nun in Folge dielet E«nttagu»g obig' Pannen bcstandiqc B.stal.NH,ile obige, Re^lllal bilden sollen, so rvnoen hiemil aU>allia.e unbetannte P ätendenlen des Eigfnl'^ums obioer 'Parzellen hicmit aufg^foroert, so gewlß binnen 3 Monaten, vom Tage ^er ersten Einschaltung dieses ^iktes in die Laibacke, ä'Uung, auf ordentlich.!!» Ncchtswefte ihre allkaUl^en ^>uenlt)umsc...spiüche grltcal! zu machen, als widri fte»z «.,^, 3;,s^uf dilsrr Fr,st ütet Emschlkile,, deß Wurds. K l. stadt. delcg. Bezirksgericht Lc»ibach am 23 April «858 3. 779. (2) Nr 6663 Edikt. Vom gesereigttn k k. stävt deleg Bezirksgerichll ivisd hiemit rekaiml ssem<>chl, daß der d'tßa.erichsl>ch>, an Jerni K,^mur lautende Beschcio vom 24 Ma,^ l. I., 6 6663. belassend oie geqe» Joses Ho^l'cv." vo» Piau^büch^l. alsi E'st.her der l!uf'>s Kl^mur'lch.l, Uiealltat, aügesuchle ^rnzüal'on dem He,l!> Dr O, als lutt r En.m zur Wak,una, der Rechte des Adlessalen aulfte, clllen Ku'atui- zugestellt wurde Lail'ach am 26. April »858. 3. 780. (2) Nr. 564.'» Edikt. Im Nachtrage zum dießamtlicken Editte vom 9 Aplil l I, Z. 56^5, will' hiemil zur öffciitllch^i Kenolülß get'lawl. caß oas d.lliü be^o^cnc Sparrass«-. düä'el l,icd: Nr. »2433 sei, sonvlll! lichig.r '^r 2394« heißrn sollte. K. t. städt. deleg. Nezillsgelicyl Laibach a,i. 20. April l855. 3 7«». (2) Nr. l058 C d i k l. Das k k. Be; rtsamt Gll'lfeld, als Oerichl. lltl't d.m M'Hael P'hlt von Oeilchels^enoor!, wclct'e "n< l. S plMb»l lt>49 i»s Ä'meüspical Nr. 7 zu Paoua lrlll't fte»l'il)lt, seit dem aber als vermißt i<. Äb^ong g'dracl)! wurve, tilMll bekalint: !^s se> M.ultiälis Pahek ron Oe>schetscbend0si am 22, ^.ul! '655 mit H!l>lesl.>ssil!ig eines mü'»ol!chti, Testaments gestorben Da de> Au>en»ball des Michacl patzet oi.iem Gerichte unbekannt ist, so wiid dericlbc sil!?^e^,rl)elt, sict) binnen einem Jahre, vom unten angrs,kttn Jage, bei dieftm Gerichte zn m.ldcn und die eVbsl'tlalung anzudringen, widliqenö die Ver ^ssensä'^fl m>t cen sick meldende Eiben und dem ^ >h>, ausgestellt.« Kurator Marll» Meschly vo.. ^.i„pudl^. bei der ü. Mai'859 angeordneten Tag Atzung a>'«ebandelt werden wild. ««»rtteld am !, Mai l858. Z. ?82, (2) 9lr. 209 Edikt. . Voi, dem t k Bezirssamle Neifniz, als Ge. ^^>t, »vild hiemit dtkannl gemacht: Es sei übel Ansuchen des Herrn ^osef iliudesch von Reilniz ln die exetutiue Fellbltlung der, der Magdal.n.z Pakiick l)oi! Sodlssch'zh Nr >'«i gr^ höcigen, im Giun^buche de. Hellschalt Nelinlz ^„l^ Ulb. Fol. 990^ ein^etragencl,, laut Schaljuligspro-tokoU <1tt pl'26«. 9. Dezember l857, Z 4923, auf 800 si. cr>tulil)< geschätzten Realität, wegen aus dem erekulioe ^ntaduliclcn UllDeilc v.m 26. März l?i53, Z. «458, noch schu'.c igem Urbariaie von 88 ft. 33^ kr. <: ». «., gewilligt, uno es werden die Tagsatzungen hlezu a»ls den 27 Mai, aul den l. Juli uno auf den 29. Juli l. I., jedesmal flüh »0 Uhr in luüo der Realität mit dem ideisahe angeordnet, oaß dlese Realität nur erst bei der dritten §eil> blelung unrer dem Schahungswerche pr. 800 st. veräußert wird. Das Schälzungsprotosoll, der Grlindbuchscx. trakt uno o,e lllzilatlonsbedingniffe köln»en in den glwödnlichln Anilsstuüd'N bei dem gefertigten Be« ztltsamle eingesehen werden. K. t. ^ezirtSaml Nelfniz, als Gericht, den »5 Apiil >858. 6. 783. (2) ^" Nl 1498. ii o i r t. Von dem k. t. iÜezirköamte Lack wird bekannt gemacht, daß die el'tulwe Feilbletung rer dem Mall)iao Godlz von AUoßlih Haus Ni. 41 gehö'ige", ln Alloßlltz »ul) Kon^k, Äir. 4l gel'genen, im G>uno< buche dls SlaalSjjUteS ilack lml) Ulv. »)ir. 399 vor-tvmmenden, stmlllch auf l38U ft. ge»cha^ten '/« Hure sammt An. und Zugellör, wegen rückst l. l- steuern ul»o (Kruiidentl. Gebühren pr. 77 ft. 26 kr. e. s. e , angeordnet worden «st, und daß man die Heil-bletungsl^gsl»tzungl,l auf den l, Mai, 2. Juni und 3. Juli 1858, l'desmal früh 9— l2 Uhr in diesei Amistanzle» mlt dem Bei>ügen angeoronet habe, baß oas Feildielungsobietl bei oer dritlrn Feilbietungö' iag,atzung auch unlei dem Schätzwerthc yiiuangegc. den wlld D.r Grundbuchsstand, der Kalast. Vermess Auszug, so wie das Schätzungspiotoroll u«d d«e l!lzitallonSvedingnisse erliegen hier zu Ie0e,,naNl»b ^>l.fta>t. Kauflustige werden hiezu eingeladen. Uebllgrnv aber wird auch tuno gemacht, daß Exetut wegen dessen dermallg.n unblkannlen Au>» enlh.'lles zu Handen dessen Vater» Johann Gudiz m ?l toßütz Haus'Nr. 4l von der I«ilbietung ver^ stäüdigel wlio. K. k. Bezirksamt i!act am 6. April ,858. Nr. 1984. Anmerkung! Zur ersten Feilbietung ist lein Kauf lustiger elscdleuen. Ht. e. iüe^lltS^lnr Lacr ai« 4. Mai »858. Edikt. Von dem k. k Beziltsamte iiittai, als Gericht, wird l)iem>l dltannt gimachl^ Es >e> über Ansuchen des Michael Ambrosch von ^aib.'ck, gegen Ant.'n Pl.ninschet von Haoe>st»tt 'ionft. ^i> 3>, weg.n .»us dim !^'trge>chl vom 14 März »>56. ^. »0 3, lchu.dlgen 400 si. ii. ^<-c « <: , in vie »rerulloe csf.nlncht V'>st"gelUl>^ 0t, , dem ll.hlein gtl)0>lgl», >m (^ruiltbuGt des lio! «»u U b. Nr. 9i, .')ietl, '^ir. 7^l vllt^'mm.,lltn, ^erlchuicv aus l8«? si. g». «chatzl.n i)i^l,tai ii, L^ue'iünt Kuoit Nl. 3 , ,.l>0 de>, dem o'retuten gel)0s,^i>.l au, 68 ft 9 il. c.w>lth.tss<' g.wllllg.l , und zur zUvl» li^limr oeiselreu die bxi Kel!dieiun«s - ^agsatzun-^.n auf den ll. Iulü, au, do. 9. ^u.« ulld .,ul den ül August l858. jedebmal Voru.llla^S oon 9 — >2 Ul)l in der Golchlbtanzlii mil dcm e f.llzubiece»0e Realiial nur bei der lctzlen F.üoi^ling auch unter oem Saatzungswellye an den Melst^lrienden t)i..l^ angegevc» we«i,k. D.'s La.ätzuligbprotokol!, der Glu>,dbuchslxttükl and ole llizilacttx.öbeoinnnlssc tönuen bei dlc»ein fluchte lt> oeli gcwöhlUichen Amlojtunoeil l>ng< recden. K. k. Bezirksamt ^iltai, als Gericht, am 6 ^.».alz l«58 ä 792. (2) Nr?Vl4. E d i t l. Das k. k. Bezillöamt Gu.kfcld, als Gnichl. gibt betannl: Es siilde über Anlucken der Johann Püschnit'' schen Erb.n die fltiw.lNge Verauß.rung del dem illben eigentlu'im.ich gewesexen Re.,Illä>en und Wem-v^liall)e am 26 u i» d 27. Mai l. I . jeresm.il Kmmillagü u>n 9 Uhr, in loko derselben <-lalt. D»g des: l Wcingarlens Hchwlka Rettf, Nr. 15 »cl Stadt Gultflld pr. . .'.......4„0 ft. 2. des großen Weingartens sammt Haus und Kel> ler »ä Nettls. Nr. 6 der Psarrgült H'stlbach Pl.............,500 ft. 3. des Weingartens unter der St. Ioscfi - Kirche Reklif Nr. «t, iüerg.Nr. 6 2'5ol'! :leS; die Vcraußerunq 5. dts kleinen Hauses sammt StaN und Garten zu Gurtfeld, im Gtundbuche der Stadt Gurkfeld «uu Urb. Nr. >3. Nektf Nr. l6 pr. . «00 fl. 6. des großen Kletncr'schen Hauses zu Gurrfeid »ll, lir-268 l3. Februar l 858, Z 695, hicramts ein' gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 25. August l. I. früh 9 Uhr mit d»m Anhange des §. !8 des sum, Ver> fahrens angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufentballes Jakob Kraker von Stari. chawerch als l'ui'ätol' «„i) pi-a««. 2l. Februar «i<58. Z 8 23, hieramls e,,ig.blacht, worüber zur l'ldcotllch^» Vts^^tloluna di, Ta^satzuog auf den 25. August «8ä8 srüv 9 Uhr mit d,m Al!ge de? §. 29 a. G. O. angeordnet, und dem G.tlaattn w^gel, s.lNls u,»vekan»te" Aufenthaltes Johann Wlrand von Tschclnembl als (>'ul-»>0l' nll «t!tu,n auf seine Gefahr und Kosten bestell« wu-de. D'sst» wild drrselbe zu dem Ende verstän» di^tl, daß er alUtUalln zu lickter I»lt seldsl zu >r« scheinen, c»r»t sich tinen aodern Sacdwaller zu be, slUe» uob anner l>l>mh.ft zu macke» l>ade, widri-^tns di»>> ^fchtssacd, mit dem aulg.stclll.n Kura^ lur verballd.It we>ds!, wl,d. K. k G.zi.tsaml Tschertt'Mbl,, als Gericht, am 2l Ftbluar «858. Z.^795"^I) Nr 15,. Edikt. Von dem k t. B'-zisfSamte Tschernemdl, als Grricdt, wird dienot b.kani.l g»m.icdl: Eö sei über daö n'uch»»« c,S Ich«"" Kolvtsrn, als Z.ss,onal d.s I.lkob S^weig.'r v> n T'chernembl, ge.,eü Iatol,' Iaisa a von T!ct>>nrM"'l, w^gen aus lem g.liauiichen '^esglelch,- odo. 3. März l555, .^.633, !ü)u!r>g^n 318 ft. 30 lr. C. '^. c «. o , in oie .xetulve össlNllict,e ^r.st'gtrung 0rr, d^m l.'ehtcln «el'0'lge,' im (^ruodt'ucde der Stadtgull Hsch^r.-lmb! li>,li Euirenl Äir. 75, 76. 77, 76, 80 vor. tummendln ^ealiläl. im ^ericdtlich eltn'benen Schaz, züügsw.'rlhe von 900 fi. lZ'Di., gcwilliael uno ^ur Voinadme de lne d:s> Feildietun^Slagsahungen aul den >l. Juni, au> den >0 Juli und auf den .0 Augnst l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Aml^ranzlei nnl dem Anhange bestimmt wol« cen , daß ole !„'lzubl,tel>de Realität nur bci der letz. ten Heilbietuilg auch untcr dem Ecvatzungswerlhe an den Meistbietenden hi»tang.geb-l'. g schuldiger 6 fl,, «,,») pl'Ut!». 2». Oktober »857, Z 2977. hicromls eingebracht, worüber zur summarischen Verbanolung die 3ags..tzung auf den 20. ilugust I, I flüh 9 Uln milden Anhänge des § »8 des summarischen Ver lahrcn^ angeoidnet. u»d dem ^)eflagten wea,en seines U'>l'el.,n»len Au'enlbaltes ^obann Wirand von Tscvrr.-nem' l als l'ul'i»l<»' üüh 9 Uhr mit dem Anhange des § »8 deS sun» malischen Verfahr,ns anqeordnct. u,,d dem Getlag-ten wegen seines unbekannten Au'enlh'ltes Johann Wirand von Tscheltl'Mbl als l'lllnlo,' a«l a«:lu„l auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. D'ss'N wirr ders.Ibe zu dem Ende verstaildiget. daß er allenlalls zu rechlel Zeit selbst zu „scheinen, oder sicb einen aodern Sachwalter zu bestallen unr anher namhaft zu Macken habe, widrigens diese öllchtisach, mit d,m aufgestellten Kurator verhandelt werden wild. K. s. Bezirksamt Tscheruembl, als Gericht, am »6. Februar »858 Z. 798. (8) Nr. »n?5. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl. als Gericht, wird dem Michael Medetz von Nichrl hierinit erllncrt: Es habe Josef und Ursula Kusold von Nes. seltbal, wider denselben d>e Klage auf Zuerkennuxg des Eigenthums in Delliff eirliger WüN^ai-lnirea!! läte.i, «,,ü ^s>«v« 6 Äprii «858, Z. «373, her-amts ein.et'tact^t, wo<über zur o>d»ns!ich»n Ver Kandllma, die Hag!..tzunq auf d.n 20 August d. I. Null s Uhr »nil dem Anh.ma/ d»s § 29 a. G. O an^e.ldncl, und d n Getla^len wegm >h»es »,nb^ tonnten Au',»lball>5 I> l)>inn W>ra»d von Tsch>r. lnmbl a!5 l'olllloi- a«l l»,ll,», auf ihre Gefahr und Kvst.n best.llt wurl/e. D>ssen w^den dieselben zu dem Ende velstän,-diarl, d.ilj sie aU,nfalls ^u rechter Zelt selbst zu er sch.i»en, l'd»r sich »nun ai'dern Sachwaller zu be steUen und a>>her namha't zumaßen haben, wio»i. genS diese ,')>echls>ache mit dem auigesteUlen Kura lor veihandlli w>rde» w>rd. K. l Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 6 April ««58. Z. ?i>9. ^ Dtt. »'. Edikt Vom k. k. Bez>ltöamte Tsöernembl, alö Gericl't. wird di.imit allgemein kuod gemacht: das hohe t. t. KreiSgricht in Ntust<,0il Habe >>» der ^rctulion^ fache der k. k. F'nanz - Ploturalur, l«nn der K>rcbe heil (ij.ist in G'ebmsche. als Erbin des Herrn Ma. tti üs Pnmitz, ge^e» Il'h. Kohlbesen vo« Tlckcrn'Mdl alft Erstelier der im Glui dbu<5e Turnau «ul,'l'nm I. Fol. ZU7 vl'rfl'MM'noe,, Realität l» die ne>l»lliche eretutive.veisteigerungsweise Veräußerung ders.lben, w willftet. (KK wird demnach zur Vornahme derselben dle Ta^sal^ung au, den 25 Mai l. I. frül) 9 Ut> in der difßgfiichllichen Amttzkanzlei mildem Anhange bestimmt, lxiß die Realität bei derselben auch unter dem Scha'lzunqßwerthe dinlangegeben werden wird. K. k. Bezilksamt Tschernembl am 4. Jänner _________>858. Z »06, (8) c,^ Uz,. E d > l t. Von dem k. k. Bezirksamte tt'ottschee, alS Ge lickt, wüd den Josef Kl.fji'schen Verl^ß.lbcn, von Kelnrorf H.nls'Nr, 5, hiermit erinnert: <^s habe Mennerl «t Nagel von Klaaeosurt W'der dieselben 0>e Klage auf Zahlung ein.Z Waren kauischilllngs pr. 250 fl. sammt Ncdensselühren »,il» nr-I«« 26. Februar »858. Z. 9^l. d'eramts eil,qe. brackt, woiüber zur mündlichen Velhanrlnnq die Tagsatzullg auf den l. Juli lSüs frül) 9 Uhr nul > dem Anhange des §. 29 a G, O, angeordnet, und oen Gerl'alen wegen ihrcs unl'l'kannlen Aosenlbal t.s Mathias Iaklllsch von Keri'torf. alft l)„l-l»l<,i-nll ncUim auf ih,e Gefahr u»d Kosten bestellt wnrde, Dessen werden dieselben zu dem Ende ueistän-diget. daS sie allen!alls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sacbwaltcr zu be stellen und aohrr namhaft zu macken b>»ben, wiori qens diese Rechtssache mit dem aufgest.llten Kura^ tor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, am ______26, Fel'ruar ,858 -i, 807. ^7- ^r. l0?0. Edikt, Von dem k k. Bez'r^S^mte Gottschee, als Ge richl, wird den Josef Kressl'schen Veilaßerben von '^ertUorf hietmir erinnerl: Es habe A'lton Ohrsandel, Handelsmann von Klaqoiflnt. wider dicselbcn die Klage aul Z<>l)lung 0ek Warcnsauüchillings pr. 994 si. EM «ul) l.>si>«», 3. März »858, Z. «070, hieramts eingedr^chl, woruocl zur mündliä'en Verhandlung die Tagsat' l,ung auf den l. Juli l858 früh 9 Uhr mit rem Knh.'Nge des §. 29 a. G. O angeordnet, und den Gltl»gr,en w>gcn ihres unl'etannten Ausenlhall.s M-thias Iaklilsck von Kerndorf als ^ui-utlil- n bestellt »vurde. Dessen werden dieselben zo dem End? verstandiqct, oaß sie alleniallS zu reckt.r Zeit selbst zu erscheinen, l'der sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu mackcn haben, widrigens diese Reä'tssache n>il dem aulgcstellten Kurator vllhandeil werden wi>d. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 3 Ma>5 1858._________________________ Z. 808. (3) Nr. ll2l. Edikt. Won dem f. k. Bezirksamte Gottschee, als Ae> richt, wird dem Peter Scherzer von Fischbach hier» mit erinnert: Es habe Josef Tomch von Fisckbach, wider denselben die Klage auf Zahlung von 96 fi. 59 tr., 5»li l>l-n<^. l0. März ,858, Z, l>2>, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung oie T>'gsatzung auf d»n 2'>d dem unbefannl wo »'«slodlichen Mathias Ionfe von Kr^pisNield hieim I clinnert : Es h.'t-e Matdiab Tlckink.l uno Johann Klimp uc'n ^i chtenl'ach, duich Herr«, Dr Weneoiiü^ wider deoseib.n die Klage aus Vez^blunq von 90 fl sa'»ml ^ilbenq.bühr, «„!) pl'a«» «2. Ma»z »858, Z l<6> lneramts eingcl'lachl wulüver zur summaMiven sierhandlung die Tagsatzüüg auf den l. Juli l-5s "üh !» Ut)r m,t dem /lntiange desi § l8 0er aller höchsten Enllckließimg vom »8, Otloder «8l5 an-geordnet, u»d dem G.t-l„gten w'gen seines unr>e k.^lnlcn Aufenthaltes Johann Tante von Krapsc, eeld als ^,lr2lcl)ls>>l'e mit dcm aufgestellten Kutator verhandelt werden wird. K, t. B.z'rksamt Gottschee, als Gericht, am _________»2 Mä'z '85 8_________________________ Z. 8,1. l.3) Nr. l,63. E d 'i k t Vl'N dem k. k. Bs?,'lls.'mte Gottsckee. als Geeicht, wird dem MathiaS Ionke von Krapfenfelb hiemit erinnert: ! Es liabe Mathias Tschinkel <;l Komp, von Liclitenbach wider denf'lben die Klage vun <00 fi. c. » <-, »uli ur»6» «2. März ,857. Z. , l63, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Taasatzunq auf den l. Juli 1858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des F. > 8 der a. Entschließung vl'M »8. Oktober 1845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Johann Tanke von Krapfenield als l^ur'atar 26 «iclum lNlf seine Ge« fahr und Kostn, bcst.llt wurde. Dessen w'rt) derselbe z» dem Ende verständi, gel, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu cr. scheine», oder sich einen andern Sachwalter zu ve-st»ll'ti und anber l>amha't zu machen habe, wldri qens riefe Rechtssache mit dem ausgestellten Ku,alor verhandelt werden wird. K. k. B.zntsamt Gotlschee, als Gericht, am >2 März »858. Z. 8»3. (3) Nr 1,84 Edikt. Vom k. k. Bezirksamle Gottschee, als Gericht, wird hirmit bekannt aemacbi: Es sci über das Ansulven des Peter Ruppe von Unterlag, gegcn Peter und Maria Warner vo» dott, wegen aus dem Ve'glriche vom 27. April l857, Z, »995, schuldigen »5? fi. (HH?. <:. « c. . in dl« erekulioe öffentliche Vc.steigeiuxg der, dcm ^lztern ae»ö>iqen. im Grunrbuche oer vormaligen He,rsckaft Pöllaod »ul) 'loin, l, Fol 9l, Rett. ^ir. .^,2 vor» tommenden Hubrealitäl, im ssrriclullck erhobenen Schayungswerthe von 695 st 30 kr. EM,, glwilli->ut lind zur Vornahme dtlselben die H^rmilie zur Zeilbictunastagsatzung anf den »6. Juni, aus o»,n <6. Juli und au, d>» l7. August I. I , jedesmal Vormiltaa.s um 9 Uln im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, d.,ß die ftilzubietenoe Rea-lilal nur bei der l'tzten Feilbietung auch unter dem Hchäyungswerthe an den Meistbietenden hintangege» bcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der G»l,ndbucdsertra5t und die ^izilatll'nsbed'l'güisse können bei diesem Ger richte in den gewöhnlichen Aimsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, alS Gericht, am !3, Ma»z »858. 6. 814. (3) Nr. ,253. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt? Gottschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Hutter vo» Klindorf, als Machthaber der Maria Schober, durch Herrn Dr. Wenedikter, gegen Johann Zingellest voll Oit Haus Nr. 8, wcqen aus dem Urtheile ddo. »2-November 1855, Z. 6ll0, schuldigen 53 fl. s'^-c. «. «.) in die erelulioe öffentliche Versteigerung ors, dem Letzter« gehörigen, im Grundtmcke »ll Goltschee 'l'om, lll. Kol 445, Rekt. Nr. »22'/, vor. kommenden Hublealitat, im g,r>chtl,ch "hodenen Sckal)ungsw.rthe von 280 fl CD? . gewilliget unt» !>ur Vornahme dllselven die äe>!blctung5t.»g!'ahN!ia,eN >'uf den »6 Juni, »,uf oen »6 Iul> u«>0 auf d'N !7. Anaust ,858. ildtSmal Vormntag? Utn 9 Uhl '<58 ^ «i5. l^) ?^r »2co. E d i t t, Vol, dem k, k Bcz'rtsamle Gottschee, als Gericht, wir? hiemil bekannt q»m«chl: Es sei über das Ansuchen des I»'sef Braune von Goltsldce. du>ch Herrn Dr. Weneoikler, gegen Ma» tt>las Kress»' von ^wisch>e>i», we^en aus dem Urtl e>le ddo. 25. April »857, Z. ,993, sch,ildiaen »00 fl. (i^)?. <-. » e. , >n die ererutlve öff.nllicde Verstei' a/rung der, dein i!el)lern gehörigen, im '"rundbuche a<1 Goltschee 'ls»,n. Vl. Fol 6»9 vorfommcnoen Realität, im qeticlillich erhobene» schäi^nigswerthe oon »70 ft. EM, gew'lliget, und zur Vmnahme deiselben die Termine zur Feilbi»luna5ta^!ayung auf den 23 Juni, auf den 23. Juli uno au, t>„, 25. Auaust, jedesmal Vm>lt,'gs vo» 9— >2 Ul)r >m Amienhe mit oem ?lnhl,nge b.stlmmt word.n, o»ß die seilzubieteode R alxat nur o.» 0ckäy,llna.5protokoll, der Grundbuckser' ciakt uno die Lizilalil'nsl'edingnisse rönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amisstunoen einge» seht., wcrden K. t. Oezirksamt Goltschee, als Gericht, am »8 März !858._________________ Z, 79!. (3) Nl, «306. « Edikt. ^ V»m k, k. B^zirksamte Laas, als Gericht, wirl» im Nachhange zum Edikte vom l. Dsz.ml>cr >85?, Z. ^2»3. bekannt qemackt, daß, nachdem die auf den 27. Fedruar l, I. angeordoete Tagsayunq z,»l ^eilbielul'g del, dem Franz Drvbnilsch grhörlae" > Realität in Großoblak fruchtlos geblieben ist, die ^ auf den 27. März und ^7. April l. I anaeord-n.ctc zweite uno drltte T^gsatzung über Ansuä?,» des Erekulionsfübl.rs aut den >. Juni und l Iul' I. I. in dieser 'Imlstanzlei übertragen worden sei> K. k. Bezi.lsaml Lans, .,lg Gericht, am 2?. April !858. W Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi