2406 Äml5lilall zur Laibacher Zeitung Ar. 28l. Donnerstag, den ?.Pezember 1882. (i168 l) KnnämaHull«. Nr. 10,335. Damit einerseits die Landwirte des Puster» thales Gelegenheit finden, dasjenige Vieh. welches infolge der Ueberschwemmung nottMdrunssen zum Verlaufe gelangen muss, noch rechtzeitig veräußern zu tonnen. und andererseits auch den in» und ausländischen Käufern die Möglichkeit geboten werde, in lurzer Zeit mit dem möglichst geringen Kostenaufwand« jede beliebige Zahl von Thieren tPferde, Mast', Zug» oder Mllch» Vieh, Schafe) anzulaufen, findet sich die l. t. Statthalterci bestimmt, im Pusterthalc in den Monaten Dezember uud Jänner je vier außerordentliche Viehmärtte mit einer der vorherrschenden Export- und gegenwärtig möglichen Eisenbahnrichtung entsprechenden An» «ihung abhalten zu lassen. Diese Märttc werden abgehalten: am 15. Dezember und Jänner in Lienz, . 16. „ „ « « Sillian. .,18. « . « . Vruncct. « 19. „ in Brixen, „ 19. Jänner in Kien? und „ 20, „ in Vrixen, und zwar allerorts von 8 llhr morgens an-gefangen, was hicmit zur Kenntnis der Inter» efsentcn gebracht wird. Innsbruck am 28, November 1882. Von der t. k. Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. (5091—3) Notarielle. Zur Vesetzung der durch den Tod des l, l. Notars Herrn Alois M «ley erledigten Notarstelle in Obcrlaibach wird hicmit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificationstabclle, wovon ein For» mulare bei der Notariatslammer behoben wer» den lann, versehenen Gesuche längstens in vier Nochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt der „^aibacherZeitung" cm, bei der gefertigten Notariatstammcr einzubringen. Laibach am 2!). November 1882. K. l. Notariatslammer für Kram. Dr. Bart. Suppanz. (5160—2) Lekrerftelle. Nr. 963. Nn der dreiclassigcn Volksschule in Sober-schiz gelangt die dritte Lchrerstellc mit dem Iahresgchalte von 4l)0 fl. zur definitiven Vc« sehuna. Bewerber haken ihre gehörig documentierten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. Jänner 1663 beim gefertigten l, l. Vezirlsschulrathe ein» zubringen. K. l. Vczirtsschulrath Vottschee. am 30sten November 1882, (5129-2) Minuenllo-Z3ieitaliun. Nr 9015 Bei dcul Pfarrtirchrnbau « Ausschusse zu Altenmarlt bei Pölland in Unterlrain lviid behufs Hintangabe der Conservations» und Rcconstructionsarbeitcn an der Kirche und dem Thurmezu Altenmarlt bei Pölland die Minuendo» Licitationsverhandlung am 21. Dezember 1882, vormittags um 10 Uhr, loco Altcnmarlt stattfinden. Die sämmtlichen Arbeiten an der Kirche sind nach dein Voranschläge be> , rechnet mit.......846 fl. 05 „ Dieselben an dem Thurme mit 787 „ 61 tr. Zusammen . 1633fl, 66lr. mit Inbegriff des Materials und der Hand« und /wgarueitcn. , Die genannten Arbeiten werden insgesammt in Bausch und Bogen hinwuqcgeben. Vor del Uicitation ist ein »ieusscld per 82 fl. und vom Ersteher eine Eaution per 164 fl, im Baren oder in öffentlichen Staatoobligationcn nach dem Tagescoulse berechnet oder in Laibach^r Sparcassebücheln zu leisten. Schriftliche, vor Vcginn der Licitationsverhandlung cinlanqcnde, mit 50'tr.«Stempel und der erwähnen Caution per 14« fl. versehene, dem Minuendo«Anbot in I Zahlen und Buchstaben deutlich ausgedrückte > Offerte, worin der Vor» und Zuname, Wohnort, l Charakter des Offcrenten sowie die ausdrückliche , Erklärung beigefügt sein muss, dass der Bewerber j sich den der Licitatiunsverhandlung zufinmde liegenden c>ll.,emeinen nnd speciell»'»! Bedingnissen ^ ohne Vorblhalt unterwerfe, werden ebenfalls angenommen. Die diesfälligen näheren Licitationsbedlna/ nissc, die Kostenvoranschläge und PreiStanft lönnen brim gefertigten Nau-Ausschusse eingesehen werden Pfarrlirchenbau-Ausschuss zu Altcnmarlt del Pölland am 30 November 1881. Peter Rczet, M.Bar to. __ ^)bmmm._________BaU'Ausschuss, "(5135-2) Nr'iil.61?. be;irk»«Munöarztenftelle. Von der glsertiglln l. t. Bezirlshauptmann' schaft in Gurlfcld wirb hiemit der Concurs für die vacantc Vezirls»Wundarztmstellc in Ourlfeld ausgcichlicbcn. Bewerber um diesen Posten, mit welchem auf die Dauer des Bestandes der Bezirlscasse» eine Iahresremnneiatio» von 200 fl. verbunden ist, wollen ihre gehörig documcntierten Gesuche unter Nachweis der Kenntnis beider Landes» sprachen bis Ende Dezember 1882 Hieramts einreichen. Gurlscld am 30. November 1882. Der l. l. Bezirlshauptmann Weiglein «- ?' Anzeigeblait. (4810) l«-8 Wien, k. k. landespr. Lampen-Fabrik. Petroleum-Lampen u. Luster in reichster Auswahl. FabriVn/.oiohnn. Niederlage in WIEN, Stadt, Weiliburggasse 4. Fabriken in Wien, Erdbergstr. 23, in Wnrachau, Ullca Chlodna 41. Viederligen in Budapest, Prag, Lembcrp. Triest. Berlin, München, Mailand. O GO . *d8 IN n SS ^ = H Von nun an Krainer Würste, grosse und kleine, au haben bei (4122) 10-y JoStPauIln in liaibttcli. l 5035—2) Nr. 10.229. Erinnerung an Johann Liter von Glirlfeld, resp. dessen Verlasslnasse. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Johann Liter von Gurlfeld, resp. dessen Verlassmafse hiemi! erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Tuslersiö von Videm (uoin. der Varbo'schen Erben) die Klage auf Zahlung des Zinsenrüctiwndes per 69 fl. 4 lr. s. U. oder Gcstalwng zu desscn Erholung aus den Pfandrealitäten »ut> Urb.-Nr. W'/,, Rectf.. Nr. 71 aä Stadt Gurlfeld, dann Verg'Nr. 739 »ä Herrschaft Gurlfeld eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 15, Dezember 1882. vürnuttags h Uhr. hiergerlchts angeordnet Wurdc. Da der Aufenthaltsort der Oella^ten diesem Gericht undefannl «nft diejelden vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hcrrn Iran; Curator aci lccwm bestellt. Die Geklagten werde» hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allen-falls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich cinen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßige', Wege einschreiten und die zu ihr,'r Verlheldlgung erforderlichen Schritte einleiten tönl-.^,, widrlq.nS dlcse Rechtssache mit den» aufgestellten Eurator nach den Gestimmllngen der GerichlSord, nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts, behelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu a/be„, sich die aus einer Ver. adsäumung eutstchcnden F»lgc>, jelbst tiel zuloessen ha^', »^erdcn. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld. am 27 Olwber l^". (5143-2) Nr. 26.193. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Veziilsgerichte in Laibach wird belannl gemacht: Es werde in der Executionssachc der lrainischen Eparcasse in Laibach (durch Dr. Suppantschilsch) gegen Franz Stech, Besitzer in Kleinratschna, bei fruchllosein Verstreicheu der zweiten eiec. Feilbielungs» Tagjatzung zu der mit dem diesgerlcht-lichen Bescheid vom 21. August 1882. Z. 18,401. auf den 16. Dezember 1682 angeordneten dritten exec. Feilbietung der Realität Einl.'Nr. 74 »6 SteuergemeiM Ratschna (früher Urb.«Nr. 20). Rerlf.. Nr. 1? »ä Weinegg, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 30. November 1882. "(5167^1) Nr. 8461. lioncurs-Eröffnung des Philipp Demberger in Ueumarktl. Zufolge Entscheidung d.S hohen k. k. Oberlandesgerichtes Graz vom 22. November 1882, Z. 14,129,' wird vom l. k. Landesgerichte in Laibach über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Eoncursord-nung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Philipp Demberger in Neumarktl der ordentliche Concurs eröffnet, der Herr k. k. Landesgerichtsrath Dr. Karl Biditz mit dem Amtssitze in Laibach zu»' Concurscommissär u. der Herr Doctor Josef Suppan, Advocat in Laibach, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefol< dert, in der auf den 18. Dezember 1882 Vor dem Concurscommissär angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge z« erstatten und die Wahl eines Gla'u-bigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gege" die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Concursgläubiger erhebe" wollen, ausgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber a"' hängig sein sollte, bis zum 1. Februar 1883 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursorduung, i^ Vermeidung der in derselben ange^ drohten Rechtsnachtheile, zur Anmeldung und in der hiemit auf den 19. Februar 1883 vor dem Concurscommisfär angeordneten Liquidierungstagfahrt zur LiqUl-dierung und zur Rangbestimmung i" bringen. Den bei dieser Tagfahrt erM' nenden angemeldeten Gläubigern st^ das Recht zu, durch freie Wahl "" die Stelle des MasseverwalterS, selN^ Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahw im Amte waren, andere Personen ihres AcrtrauenS endgiltig zu bernsen» Die weiteren Veröffentlichung im Laufe des Concursverfahrens we den durch das Amtsblatt der „^ bacher Zeitung" erfolgen. . Vom k. l. Landesgenchte Latham 5. Dezember 1882. Lail>a.i)cr Zeitung Nr. 281 2407 7. Dezember 1882. (5l44-2) Nr. 25.804. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. städt..deleg. Bezirlsaerichte ln LlNbach wird belannt gemacht: Es werde in der Execulionssache des Franz Olcbenc von Großlaschiz gegen 3ranz Hoicoar von Piauzbüchel bei fruchtlosem Verstreichen dcr zweiten Feilbie-tungs Tagsatzung zu der mit dem dies' »erichllichrn Bescheide vom 2«. August 1882, Z. 15.456. auf den 16. Dezember 1862 angeordneten dritten exec Feilbletung der Realität Einl.-Nr. 459 »ä Sonmag mit dem Anhange de« obigen Bescheides ljeschritlen. Laibach am 21. November 1882. (5117—2) Nr. 11.793. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht: Es sel über Ansuchen des l. l. Steuer« amles Mottling die exec. Versteigerung ber dem Marlo Ianzetovii von Klein, leße qehLriaen. gerichtlich auf 220 fi. ««schützten Realität »ud Exlracl.Nr. 456 btr Steucrgcmelnde Miilllina bcwilliget ^nd hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Dezember 1882, ble zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1883. tdesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, 'tn Nmlsgebäude mit dem Anhange an« «eordnet worden, dass die Pfandrealltül "ti der ersten und zweiten Feilbietuna nur Um oder über dem Schätzungswert, bei der bitten aber auch unter demselben hintan» ltgeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach Insbesondere jeder Llcltanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadluin zu Handen °tl LicilationScommission zu erlcgrn hat, 'Me das Schähungsprototoll und der wrundbuchsepract können in der dies-^lichtlichen Registratur einqesehcn werden, v, ll- l. Bezirksgericht Mültl.ng. am '^vltober I882. ___________ (5138—3) Nr. 22.279. Executive Realitäten-Versteigerung. - Vom l. l. städt'deltg, Bezirksgerichte " Malbuch wird bekannt gemacht: . Es sli über Ansuchen der l. l. Finanz-"ocuralur ^aibach d,e executive Verstti« Z."U',g dcr dem Damian «ov^li! in U^l? gehörigen, gerichtlich auf 2492 fi. H, tr. geschützten, im l'rundbuche «ud ^l'Nr. 37 »6 Sleuergemeinde Strein« ..^> vorlommenden R»a!ität bcwill'gt u»d ^ltzu drel Feilbietun^s.Tagsatzunaen. und '"" die erste auf den ^ 9. Dezember 1882. zweite auf den ^. 10. Jänner "° die dritte auf den ,.. 10. Februar 1883. ^"»nal vormittag« von 9 bi« !2 Uhr. , der Amtslanzlei n>lt dem Anhangt-. »«ordnet wordcn, »"ass die Pfandrealilül "llr^ "s^" u»d zwetn Fellbirlung b^ Um oh« über dcm Echahungowcrl, hin» ^llleil ab.r auch unler demseltun ^tgsben werden wird. ^sl> l ^citalionsbedingnisse. wornach ^"l>nd>re jdrr Acitant vur gemacht.m t>tr z/^, "" U>ploc. Vlldium zu fanden so^> ^Untionscoinlnission zu (rl>g>< hat, G^ ^as Schahungspiolosoll und d»r zHbuchs.ftracl können in der dies. glichen Registratur eingesehen weiden. l>ner 401, E>nlage»Nr. 459 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbic. tongs-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 13. Dezember 1882. die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1883. jedesmal vormitlaaS von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei m>t tun, Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegebcn werde» wird. Die Licilalionsbedingnifse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungoprolololi und der Orunobuchscxtracl lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 2. Oll ober 1882. ______ (5145-2) Nr. 25.795. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.'delea. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies. gerichtlichen Edicte vom 10 August 1882, Z. 17,460, belannt gemacht: 2S werde bei fruchilosenl Verstreichen der ersten und zweiten Feilblelungs'Tag' satzungen in der Efrculionssache des Anton Tcran (durch Dr Moschü) gegen Mathias Gregoriö von Nadgoriz Mo. 300 ft. s. A. nunmehr zu der auf den 16. Dezember l. I. anberaumten dritten exec Feilbletung der Rralllül n ^aidach aegen Valentin K'lelj von Zapotol bei frucht» losem Vlrstrcichm dcr elften steilbietlings-Tagsahnng zu der mit dein diesa/richl» lichm Bescheide vom 23. September 1682, Z. 20.942. auf den 9. Dezember 1882 angeordneten zweiten sfec. Feilbirtung der R.aliläl Urb..Nr. 489. Reclf.-Nr. 208, loi. 46. Win. II »ä Auersperg. mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten, ^aibach am 16. liuoember 1882. (5093 - 2) Nr?6266. Executive Fcilbietungen. Voln l, l. Blzirlsgcnchte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Kodii von Obcifeld ^dlnch Dr. Pirnat zur löinbrinnung der K>agslost,n pr. 48 ft. 70 kr., der EldlsablegunaSlosten pr. 5 fi. 14'/, kr. sowie orr aneiwachsmen und noch weiters anerlaufenden löfccutions» sosleu die sf,culioe Feilbielung der zugunsten der Maria Merinn auf d^r Rra« lilüt des Jakob Kloplii Uib.Nr. 17 üä Pjairhofsglll Muräulsch aus dem U.ber. gabsvcrtrage vom 9. März I87()l)afW,d(N. mit ,f»culioe>n Sup'ipfandrechtc belrglen Forderung pr. 25)00 fl. bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 9. Dezember und 23 Dezember 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, dass dieselbe bei der erstrn Tag satzuna nur um odrr über dcm Nennwert, bei der zwcilen Tagsah»ng aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen soaleiche bare Bezahlung hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 19ten November «882. (5142—3) Nr. 20,912. Relicitation. Vom t. l. städt.-delrg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei wegen nicht erfüllter Licita» tionbbedingnisse die executive Relicitation der in der Erecutionssache des Felix v. Reyi, gegen Michael Pojlep von Ple-sioce pcw. 153 fl, 20 kr. s. A. versteigerten Besitz» und Genussrechte an den Parc.'Nr. 3189: Llckcr „daMrLki l^I", Parc.-Nr. 3l93: Acker „k^psti", Parc.-Nr. 3238: Ackr ^ä äodnom". bewilligt und wird zur Vornahme eine Tagsatzung auf den 9. Dezember l. I.. vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Axhange angeordnet, dass die obigen Blsitz, und Gennssrechle hiebei um jedrn Preis an den Meistbietenden hlntangegebcn werden. Laibach am 4. Ollober 1882. (5094—2) Nr. 6199. Executive Vom t. l Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Orchettl von Moräutsch die executive Versteigerung der dem Johann Klopft von P^arenca aehbrigen, gerichtlich auf 1259 fi. 1 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 31 »6 Lichteneag bewilliget und hlezu drei Feil« blelungs Tagsahungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1882, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr. in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um ol»er über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die öicitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilanl vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadium zu Handen der ölcillllionscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schähnngsprototoll und der Grundbuchs>xlracl lönnrn in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg. am 14len Novembtr 1882. (5099-2) Nr. 3983. ' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte RadmannK. dorf wird bekanul gemacht: Es sei über Ansuchen drs k. l. Steuer-amlet» in Radmann»oorf ^uom. des hohen t. l. Arrars) die executive Versteigerung der dem Thomas Aidoon in Slatna «ehörigen, nerlchtlich auf 1844 ft. 50 kr. geschätzten Realität Einl.«Nr. 50 der Ea» lastralgememde Srednawas bewilliget und hiezu drel Feilbietungs°Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 2. Dezember 1882, die zweite auf den 2 2. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der Oerlchlslanzlei zu Radmannsdoif mit dem Anhange angeordnet worbrn. dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbirtung nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintanaegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommisswn zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund» buchsextract lvnnen in der diebgerlchtliche» Registratur eingesehen werden. 5. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 7. Ollober 1882. (5082—2) Nr. 8771. Erinnerung an die unbekannt wo lufiüdlichen E bei, des Jakob Hab'i vm, I^oor. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lillai wird den unbekannt wo befindlichen Erben des Jakob Habit von Iaoor hiemit er» innert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Vralun von Goliie Nr. 9 die Klage (is pi-».«». 7. November 1882, Z, 8771. pow. Bezahlt, und Erloscheil, erlliirung einer Forderung per 226 fi. 22 kr. eingebracht, worüber die Verhandlung auf den 19. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr, hieigerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den l. l. Notar Herrn ttulas Soetec in Littai als Eurator kä «.etum bestellt. Die Otllayten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen andcrn Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Getlagien, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab-säumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 8ten November 1K82.__________________ (5102—2) lir 4179. Erinnerung an Iernej Rabli von Dolenach, Alois Pollal oml Nadmannsdorf und Primus ,5erjan von Unler^vrjach. resp. deren Rechlsnachsol^er unbllunnten Daseins und Aufenthaltes. Von dem l. l. Nrzirlsgerichte Rad-mannbdulf wird dem Irrmj Rabit von Dulrxach. Alois Pollat von Radmann«-dc^f »,„d Piimub Fe'ian von Unlergsljuch, resp Herr» Rechtsnachfolgern unb, kannten DaseinS und UlifcnlhalleS hirmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Td/rtfia Powixit vo» Pirakica d!e Klage auf Vrijahrt« und Elluschen« erklälung der im Grunde drs Schuld» schrincs vom ^4. ^bruar 1810 für Alois Pollal von Rlldmann^dorf pct.o. 250 fi. !M Grnnoe des Schuldscheines vom I2len November 1K07, für Iern.j Rad,i von Dolknach pclu. l(X) fi und im Grunde des Schuldscheines vom 24 Februar 18l0 für Primus Fcrjan von Unlergürjach pc^w. 510 fi. haftenden Forderungen uud I>r»68. 20. Oltober l. I. eingebracht, worüber die Tagfahung zur summarischen Verhandlung auf den 20. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gcrlchte unbelannl und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarll als Enralor »,6 ä(?t,um bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andcrn Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnrn, widrigens diese Rechtssache mil dem aufgestellten Euralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbchelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden, K. l. Bezirksgericht viadmanneoorf, am 22. Oltober 1882. z,'aib<,cher Zcitnuss Nr. 281 24M 7 Dezember 1882 Reeller Heirats Antrat Kin lediger, alleinstehender, gebildeter Geschäftsmann von gefälligem Aeussorn, im besten Mannesalter, 37 Jahre alt. Besitzer eines der rentabelsten, keiner Mode unterliegenden Geschäftes, mit einem nachweisbaren jährlich"!! Einkommen schon dermal von (>OUO bis 7000 fl., sucht wogen M:ingol an Bekanntschaft auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Weg« ein gebildetes Fräulein aus guter Familie, aus dor Stadt oder vom Landn, im Alter von 20 bis 25 Jahren zur Lebensgefährtin. Ein angenehmes Aeussere. Sinn fUr Häuslichkeit und Herzensgüte nebst einem disponiblen Vermögen von 8000 bis 10,000 fl., welches lediglich zur Ausdehnung dos Geschäftes verwendet wird. wird beansprucht und dafür dio liebevollste Behandlung bei einer gesicherten, angenehmen Lebensstellung zugesichert. Eltorn odor Vormünder, welche ihrem Kinde, bezüglich Pflegebefohlenen eine freundliche, sorgenlos« Existenz zu bereiten wünschen, werden ersucht, ihre diesbezüglichen Anträge zum Behufe einer wünschenswerten Bekanntschaft und orontuellen Ehe vortrauens-toII an die Adresso: Herrn Josef Holnigg, Agram, Bach Nr. 78, unter Zusicherung >ler strengsten Discrotiou gelangen zu lassun. Nur auf frankiert*), ernst gemuinto Antrag» mit Ausschluss jeden Schwindels wird Rücksicht genommen uud jede gewünschte weitere Auskunft auf Verlangen bereitwilligst «rth«ilt. (4969) »—S Zahnarzt Dr. Hirschfeld erlaubt sich hiemit seinon p t Clienten zur gefälligon Kenntnis zu bringen, dass or sich nur kurze Zoit hier aufhalten wird. öprechstuuden täglich von i) bis 1 uud rou 2 bis 4 Uhr im Hotel Elefant, Zimmer-Nr. 46/47. (5030) 9 „Zur Stickerin" Woll- u. Tapisserie-Handlung u. Vordmc kerei Ljlil>n«*li. Eoke der Jndengasae Haua - JTr. 1 der (4846) 12—G Marie Drenik, an der österr. Industrie-Ausstellung in Triest prämiiert mit der sllTberneii ^vsed.a,ille. Stiokereien auf Plüsch. Tuch. Seide, vorgedruckte Lelnenstiokereien, als: Tischdecken. Millieux. Desserts, Handtücher; Stiokmateriale m Wolle. Seide. Clernille, Perlen; Näh-Zwirne für Hand und Maschine; Häkel-Garne, weiss und farbig; Strick - Schafwolle und Baumwoll-Garne; Kolar- und Sohmelzperlen; reichhaltigste Auswahl von Häkelgalonen und Fointlaoe für Spitzenarboit; Leder-, Holz- und Galanterie - Gegenstände ; Wolltücher, Gamaschen, Strümpfe, Mieder — Trauersohlelfen mit Aufschriften in Gold- und Silberbuchstaben. Auswärtige Bestellungen u. Montierungen werden prompt besorgt. Sämmtliche Waren sind in bester Qua- j lität zu den massigsten Preisen. I Ernstrr Antrng. (tin prnsionsfahinrr Bwmler n>it eiiisiii Illhreseinsl'mincn per lO'O fl, Witwcr. !^I Iah>e alt, von aüarnclimri:' ^lcuszlul, Vatcr dlrirr kleiner Kindrr, »imnscttt sich in Viilde mit einem bälislicti erzuqetien Fräulein ül>er 25 Jahre alt oder mit einer julia/n Witwe zu veieheli» chen, Vedinqunsss,^ Helzeusgülc imd eii, Ver-mösscn vo» 2000 oder "000 jl. — ^n ve^ taufen: i4:'.!M> 4 4 !<)<> .. .. Nlllll'!- !.'> wulleu sich die Weim' i» de> Aüt^se'.lelri brsehen, verkosten, und nieiden selbe aui Verlaufn bei ?Ilis>i,luss fia'l^ T,wete in ssnssl'ln drs 'iliusr,^ sssstellt. ! Schlitten niiid^n kiiüsen grsua,t, Osfnlli«,e Änini^c 'ü!" „Schlitten" an l'ie Administration dicier Zeitung. (5166) 2 I Bankbans I Sigmund Bauerl Wien, llerrengasse 4,1 besorgt «imr Srl()ei(ung jtbnl fcHnfd)en«»trtlttn f alfunft u I •Jufl^etun^i itx biOtflfttit Sf'c I btiigniifien: I l)B0ri«nAnftrlr« mil Prämien für speculation! in allen Combinationen I !>.)XnOM«O Don CoU»Oti«l tratttn, Htiio i(nn(i'n ic.iil .1.) Informationen fiber Cn I toitat^ WnloQf 11 u Mrtljnl I qaftt 'Wrtiitrogrn I 4.) Brlwfllohe u telarraf I ?nftrftge aller öcfrt^ftf I btt Bankfaohaa fl Trlester Ausstellungs-Lotterie. Kieliungr am 5. Januar. 1. Hauptgewinn frar Gulden 50,000, 2. Hauptgewinn frar Gulden 20,000, 3. Hauptgewinn bar Gulden 10,000. Feiner 1 k fl. 10,000 -4 a II. 5000 — 5 ä II. 3000 -15 a fl. 1000 — 30 a fl. 500 — 60 ä fl. 300 — 50 ä fl. 200 — 100 ä II. 100 — 200 ä fl. 50 — 542 ä fl. 25, zusammen 1OOO Treffer zu * 13,550 Gulden. | Auslrlicliß Gewinstverzeichnisse liep bei allen Verkaufsstellen ar Einsicht ans. Preis des Loses £><> Kreuzer. Bestellungen unter Beifügung von 15 kr. für Postportospo.sen sind zu richten an die Lotterie-Abtheilung der Triester Ausstellung, Piazza Grande Nr. 2 in Triest. MT* Wegen Uebernahme des Loseverschleisses wende man sich sofort an vorstehende Adresse. ~W Lose sind zu haben in Laibach bei der Iöbl. krainischen Escompte-Gesell- 8chaft, J. C. Luckmann, Ed. Mahr, Joh. Ev. Wutschers Nachfolger. (4ö76) ig h Wir boohron uns mit der orgobonon Anzoigo, dass wir im Eckhause Unter der Trantsche Nr. 2, Rathhaunplatz Nr. 14 in Laib ach ein Manufactur-, Leinen-, Tuch- und Modewaren-Geschäft : en gro8 A: en detail orössnet und sorgfiiltigst vollstUndlg: neu ussortioit Jiabon. Insbesondere empfehlen wir für dio gegenwärtige Saison nouesto Klopfpolze und Pulnierstons für Herron-Ueborrücko und Damon-Confoction, Kock- h i uud Hosenstoffe, wasaordichto Jagdlodon, Velours, Tricots und Rogonmäi tclstosso. ' A - Kleider- und Homdüunüllo, reinwollene Kaschmiro, schwarz und in allon Modofarbon; Ternos. Lüstrc, onglischo Patent-, Seidon- und siirbigo Woll- S ' sammt«, Plüscho, Brochöa in allen Farben, Boigo und Ripse. ^ Grosse Auswahl in türkischen Longshawls, Himalaya-, Volour-Umhäng- und gewirkten Tiichorn, schwarzen Kaschrairtüchorn ; senior schwärzn und farbigo \ Atlasse, Brocate, Satin-Merveilleux, Surah und Noblesse. Grosses Lager in Pique-, Schnürl-, Kleider- und Futter-Barchent. ' Das Gewiihltesto und Roellstc für Ausstattungen, namentlich anerkannt boa to Itumburgor Woben. Croas-, Irländor-, Garn- und "/4 Bott-Lcinwand. Neuestes in Speise- und Kaffoo-Garnituren, Hand- und Sacktüchorn. Vorzügliche Qualität Strickzwirn, echto Pottondorfor und Königswolle Gut sortiertes Lagnr von Salon- und Laufteppichon, Bettvorlegern, Gobelins, Bett-, Roiso- und Pfordodeckon und Kotzon, Juto-Möbolstoffon und Cretons, Gradl und Fonstervorhängen etc. etc. etc. ¦¦ Reellst« Bedienung und billigste Proiw zusichernd, empfehlen wir un8 gencigtom Zuspruche __ , ^ __ (4649) ^« Hochachtungsvoll KriSpGI 8ü 111131110. Drnck „nd Verloa von Jg. v. »le<«mayr H sssd. Vomberg. Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi