2398 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 266. Montag den 20. November 1905. (4720) Z. 22.166 /1.. li. Kundmachung. Auf Grund des letzten offiziellen Tier« seuchen«Ausweises der Landesregierung in Sarajevo findet die Landesregierung zufolge Erlasses des k. l. Ministeriums des Innern vom 15. November 1805, Z. 51.576. betreffend den Verkehr mit Vieh aus dem Okkupationsgebiete nach jkrain, nachstehende Sfterrverfügungen kundzumachen : Wegen des Bestandes der Schweinepest das Verbot der Schweineeinfuhr ans den Bezirken: Nosn. Dubica, Notzn. Gradiika, «derveut, Gradaüac, Maglaj, Priedor und Dol. Tuzla. Die Bestimmungen über die Einfuhr von geschlachteten Schweinen in ««zerteiltem In« stände aus den wegen Verseuchung gesperrten und von untergewichtigen Schweinen aus seuchenfreien Gebieten bleiben auch ferner-hin in Kraft. Diese Verfügungen treten am 20. November 190b in Wirksamkeit. Die hierortige Verfügung vom 21, Oktober 1905, Z. 20.223, wird außer Kraft gesetzt. Übertretungen dieser Sperrverfügnngen werden »ach dem Gesetze vom 24. Mai 1882, R. G. Bl, Nr, 51, geahndet. Transporte, unter welchen auch nur ein an der genannten Seuche trautes Stück ein» langen sollte, werden an die Aufgabsstation zurückgewiesen werden K. k. Landeöregicrung für Ärain. Laibach am 17. November 1905. Št. 22.116. Kazfflas. N;i podstavi zadnjega uradnega izkaxa o živinskili kugah deželno vlade v Sarajevo je deželna vlada vsled razpisa c. kr. miui.str-stva za notranje stvari z dne 15. novembra 1905, St. 51.576, ukronila razglasiti nastopne zaporne odredbe o prometu z živino iz okupacijskega ozenilja na Kranjsko. Zaradi Hvinjske knge jo prepoveduno nvttžuti prn&ièe iz okrajev Bon. Dnbica, Bun. Wradiiäkt». Gr»ol. Tazla. Dolocula o nvažanju zaklanih praftiöov v neraxNckanein stanju iz okrajev, ki so zaprti radi okužonja in praäiöev pod težo iz k u g o p r o H t i h okrajev ostanejo öe nadalje v ve-ljavnosti. Te odredbe stopijo dne 20. novembra 1906 v veljavnost namosto razgla.sa z dne 21. okto-bra 1905, st. 20.223, ki je n tein razveljavljen. I'rcstopki teh zapornih odredeb He kaz-niijejo p<> zakonu z dne 24. inaja 1882, drž, zaic. ftt. 51. Transport!, med katerimi bi se nasel tudi samo «'ii na omenjeni kugi bolan pradie, se aavrneju nazaj na oddajno pontajo. ('. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljabljani, dno 27. novembra 1905. (4709) Z. 21.756. Kundmachung. Auf Gruud des Gesetzes vom 7. September 1905, N. G. Vl. Nr. 163. bezw. der Durch-führungsveroldnung vom 6. November 1905, N. G. Bl. Nr. 164. betreffend die Abwehr uud Tilgung der Schweinepest, wird allgemein kundgemacht, daß im Lande Kram dermalen nur das Schlachthaus in Laibach derartig ein» gerichtet ist, daß die Ausfuhr von Schweinen aus den Seucheuorten, bezw. GeHüften dorthin stattfinden darf. K. k. Landesregierung filr Kram. Laib ach, am 17. November 1905. Št. 21.756. Razglas. Na podstavi zakona •/. dne 7. septembra 1905, drž. zak fit 163 , oairoma izvršitvene^a ukaza z dne 6. novembra 1905, St. 164, o od-vraèanju in zatiranju svinjake kuge, se daje na obono znanje, da jo v deželi Kranjski za-zdaj samo klalnlca v Ijabljaui urejena tako, da Re nmejo tjakaj uvažati praAiöi iz okuženib krajev, oziroma dvoreev. C. kr. deželua vladu zu Kranjsko. V Ljubjlani dne 17. novembra 1905. Z, 22.258. Kundmachung. Das t. k. Eisenbahnministerium hat mit dim Erlasse vom 18. September 1905, Z. 43,375, das Projekt für die Auflassung der Wegübe» setzuug iui Niveau in Nilometer 407 915 der Südbahnlinie Wieu»Trirst der Landesregierung zur Amtshandlung übermittelt. Infolgedessen wird die politische Begehung dieses Projektes nach Maßgabe der einschlägigen Bestimmungen der Ministcrialvcrordnung vom 25. Jänner 1879, N.G. Bl.Nr. 19 auf Mittwoch deu 29. November 1905 um 8 Uhr vormittags, mit dem Iusammeu» tritte der Kommission in der Südbahnstation Krcßnitz anberaumt. Das Projekt kann bei der l. k, Bezirkshaupt» maunschaft Littai in der Zeit vom 21. dis inklusive 26. November 1905 eiugeseheu werdeu. Hievon weiden die Beteiligten mit dem Beifügen in .K'ennmis gesetzt, daß es ihnen frei» steht, allfällige Einwendungen gegen das Projekt bei der t. l. Bezirlshauptmannschast Littai oder spätestens bei der politischen Begehungstommission vorzubringen. K. l. Landesregierung für K. k. Bezirksgericht Gottschee, '."l-am 14. November 1905. Zwei Dachshunde „ fünf Monate alt, sind k***?jmin»' verkaufen. Adresse in der ¦ 8tration d. Ztg. 2^^z Geld - Darlehen für PerHonen jeden Sundes zu *h ^teP kleinen monatlichen odor viertelJHi>r'& rückzahlbar, besorgt rascli »nd di^ i Alexander Arnstein, Budapß VII. Bezirk, Lindengasne J^jg-9 Rotourmarko orwiin.scbf..) (4380)^^^^,,^. sind nur zu b.jzidu'n durc*1 SINKER Go- Nähinasoiiinen-Akt-Ges^ Laibach, Petersstrasse «tüdtt"' Filialen in allen größeren O1 ^^ ^!^r Zeitung Nr. 266. 2339 20. November 1905. ^um .Ifl österr. Boflen-Kreflit-Anstalt. i^Hrig- ,je r^^ 16. November 1905 stattgefundenen hnmlertzwanzigsten Ver- Pfiv.ali /°'Len Prämien-'Schuldverschreibungen, Emission 1880, der L• osterr. Boden-Kredit-Anstalt wurden folgende Obligationen gezogen: In der Gewinstziehung: serie 1355 Nummer 99 mit dem Treffer von K 90.000 » 395 92 »> > » » 4.000 »1176 » 33 >» » » » 2.000 * 3328 > 24 > » » > 2.000 Sen« ,>„ In der Tilgungsziehung: k Z70 Nr. 1—100, Serie 289 Nr. 1—100, Serie 491 Nr. 1—100, » i5Ž8 * 1—100, » 700 » 1—100, » 1110 » 1—100, » »Jo * 1—100, » 2091 » 1—100, » 2248 » 1—100, » 55?° * 1—100, » 2694 » 1—100, » 2711 » 1--100, • üi0 ' 1—100. > 2904 » 1—100, » 3332 » 1—100, D at>08 > i—ioo, » 36:54 » 1—100, » 3718 » 1—100. i^lilost« S der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt ain ^Vieu. w? an der Kasse der k. k. priv. all#. österr. Boden-Kredit- Anstalt ' «it dleaem Termine erlisoht die weitere Verzinsung. %lge \ "°upons verloster Prämien - Schuldverschreibungen werden fcr Betp ' ^er Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird % L„ a& derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen p*PUal in Abzug gebracht. ^°Seu w, Ramien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung *\ tfjrseib erhält dor Besitzer nebst dem Kapitalsbetrage von K 200 einen eit(?r at» aU 'e und Nummer bezeichneten Oewinstsohein, welcher auch jv en Gewinstzieliungen teilnimmt. e °ächsto Verlosung findet am 15. Februar 1906 statt. f. h_____________......._________ ¦""'dverapj n ^heren Ziehungen sind nachfolgende fällige 3°/oige Prämien- lreibiingen bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: ^riij g^ Aus den Gewinstziehungen: ' *l57iNXTnimer 62' Serie 68° Nummer 96, Serie 721 Nummer 91, 1 Nummer 79, Serie 2641 Nummer 35, Serie 2698 Nummer 41, Serie 2934 Nummer 26; '0(l vosi aus den TilgungsZiehungen ,. § tCn'olgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig• J-Ž30 «o:.15- 31, 39, 51, 73, 79. 90, 110, 116, 143, 145, 146, 158, 161, 186. %" ^ 4iL* "'36- 248- 266 268> 274- 3M8- MS< 357- 371- 386> 389 390> 40°. Jte' %?' jM°» *25, 433, 440, 448, 452, 458, 474, 498, 503, 511. 512, 518, 531, W 6?5' tVa' 548, 582, 584, 5»3, 596, H04, 605, 613, 617, 681, 634, 646, 657, to' HiJo' 52' 684> 686> 711> 736- 742> 744> 753- 7ft9- 773- 775> 777' 784- 804> hlM üoq1 844- 847- 851, 876. 878. 882, 894, 907, 908 917, 920, 933, 938, IV '133 i1 "87- 1003- 1004. 1°06- 1011. 1063. 1064, 1073. 1078, 1089, 1093, kit' IBI5' o ' 1202- 1214- I228- 1233, 12>41, 1249, 1252, 1268, 1298, 1310, läfii' V 1. H' l320> 133Ü- 135a» 1355' I356' 13H2> 13ß3' 1365- 1366' 137°- \& V l-n7' U28' 1431- 1487' U91' 1495' 1515' 1548' 1°55' '1558' 1559- 'W 17I3' lo ' 1689> l602- lfil2- 1627> 164°- lß49- i657' 1668- 1678,* 1696, 1<5 1799' ;714' 1715- I717. ll22> I725' l737- 1759- 177°- I773. 1776," 1778. «Jto1 19W ü? 1825- 1826> l839' l84ß l860- 187°. 189°. 1901- l9i2' I926. kh< 2liö o ' 1982> l"5- 2°17- '^)32- 2042- 2048- 205°. 2()55' 2Oöß- 2°81. %' ^uV131- 2l31- 2157, 2174. 2180, 21H3, 2184, 2191, 2197, 2199, -ä'2^' ülb' 2216- 2232- 2249, 2265, 2283, 2285, 2291, 2292, 2306, 231H. ^fij^'pJQ ' 2H81< 2390- 2398' 2400- 2403- 2407' 2412» 2429' 2430' 2442' hl' 2^i SI' 2495> 2496-25Oft-2507-2513-2514-2528- -544-25'^5- 2&57> 2559> W 2?25 t-7 ' 2609' 2621- 2628- 2ß29, 2633, 2047, 2648, 2650, 2652, 2672, *%" 279ß' Un1' 2741> 2743> 2747- -753- 275r'- 2756, 2759, 2763, 2767, 2778, %i 2909' yo 8> 2799- 2823- 2825- 2828' 2835- 2840' 2848, 2845, 2846, 2874, 3|to" 30621 UA ' ^943- 294(i- 2967. 2971. 2985. 2989, 3001, 3021, :<022, 3023, kh' '^HH Q?n7' 3069- 3103- 3106. 3117, 3123. 3133, 3148. 3152, 3158, Y,il332?'q.494- 3199, 3204, 3235, 3243. 3251, 3262,j;3270, 3271. 3276, 3304, W 35'd u- ' 34°1. 3404- 3414- 3435, 3449, 3456, 3457, 3467, 3489. 3493, 3507, hr' 3635' ^i6' 3519> 3531. 3538, 3563, 3575, 3577, 3583, 3594, 3619, H623, K' H8li)' Ž!6' 3703- 3708, 3721, 3725, »733, 3734, 3747, 3772, 3786, 3803, 3963 S;3« 3843, 3844. 3851, 3860, 3873, 3909, 3914, 3920, 3928, 3954, *, ^ien j2' 397fi- 3981-V^it,, eu 16-November 1905. (4716) \Silch(!in. X>io XHbrektiou. ä^S? ein Grammophon d" ^l^' fcfc'^v^?er Engel*', wolchoGninimophona bekanntlich die beuten und We i hna chtsgeschenk M vorzüglich geeignet sind. — Apparate von M 45*— auf- Mk wärts auch auf Raten JL bei Rudolf Weber ff^V Uhrmacher, Laibach mmL.' ''¦'"*¦ ^^1^ Wienerstr. 20, gegenüb. d.;Caf»5 Enropa. Kalender 1906 ------für alle Berufe. ------ Schreibkalender für Advokaten tfVJjrfljftt und Notare.......... K 2.20 Dr. Steinschneiders ärztlicher Taschenkalender....... » 320 Austria-Knlender........ > 2 90 Oe.sterr.-ungar. ßaukaleuder . » 3 50 Berg- und Hüttenkalender . . > 320 Kalender für Bienenfreunde . > 1-20 Brauer- und Mülzer - Kalender » 480 Chemiker-Kalender....... » 4 80 Kqlcnder für den kathol. Klerus » 3 20 Damen-Almanach........ » 240 Danicn-Almauach........ > 2 50 Droguinteu-Kalender...... » 8'— Eisenbahn-Kalender...... > 320 Taschenbuch für iisterr. Eisen- bahn-Bctriebsbuuntcn . . . . » 3*— Kalender f. Eiseiib.-Techniker > 4 80 > für die elegante Welt > 240 > » Elektrotechniker » 6'— > » Elektrotechnik . » 320 HeniMels Taschenkalender für den Forstwirt........ > 3 20 Förster-Kalender, heransgegeb. von A. Letithner....... » 2' — Forstliche Kaiendortasche . . » 3 20 Oesterr. Garten-Kalender ...» 2 80 Geschüftsnotizkalendor . . . . > 2 30 Hebammen-Kalender...... » 160 Kalender für Meizungs- und Lüftnngs-Techniker..... » 384 .Tagdkalender.......... » 320 Imkerbote............ K 1*20 Oesterr. Ingenieur- und Architekten-Kalender ....... »41 — Kalender für Strassen-, Wasserbau- und Kultur-Ingenieure > 480 StühlenH Ingenieur-Kalender . » 5 40 Uhlands Kalender für Maschinen-Ingenieure ........ > 3'60 FehlandH Ingenieur-Kalender . » 360 Jaristen-Kftlendcr....... > 3 20 Maler-Kalender......... > 2 40 Pharmazeut. Taschenkalender » 320 Taschenbuch für Ziviliirzte. . » 320 Oestorr. Landwirtschaftskai. . > 320 Mars............... » 320 Mediziualkalender....... » 3 20 Montanistischer Kalender ...» 320 Mühlen-Kalender........ » 3 20 Allgem. deutscher Musiker- kalonder........... » 240 Notizkalender für alle Stände » 2'4<> Pharmazeutischer Almanach . » 320 Oesterr. Kalender für Tierärzte » 3 2¦> Tagebuch............ » 240 IlitHchnmnns Taschenkalender für den Landwirt...... » 2*40 Soldaten-Kalender....... » 1' — Oest. Universitiits-Kaleuder. . » 250 Veteranen-und Landstnrm-Kal. » 1 — Veterinär-Kalender....... » 320 Weinbau-Kalender....... » 3 20 Kalender für Zeichenlehrer. . »2 40 (¦5fil) 13--3 = Zu beziehen durch = lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach, Kongressplatz 2. Echse, garantiert feinste Krainer Würste aus der Salamifabrik dos Raimund Andretto. Detailverschleißs nur bei (4570) 13—8 Michael Kastner in Laibach. Täglicher Postversand ab Fabrik Waitsch gegen Nachnahme. Akquisiteure werden für eine sehr gut eingeführte Lebens-Verßioherung unter sehr günstigen Bedingungen (4698) 3-2 an%e n omiaeu. Vorzustellen von 9—11 Uhr vormittags, Herrengasse 15, Kanzlei links. Sclmell""' ; Slovenisch | PraMscler sloyemscüer SDracMlrer i Preis 60 Heller ! mit, PostzaNeadnng 70 Heller. j Zu beziehen von lL. y. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibacb. ffieäer etwas Neues ttllenbiuiasse 6 Laibacher Zeitung Nr. 266. 2390 20. Novembel1^> Soeben erschien: Deutsch- &&& L slovenisches Handwörterbuch von Anton J^tnGxic. Vierte umgearbeitete und vermehrte Auflage bearbeitet von Anton Bartol. Preis : broschiert K 6—, in Leder gebunden K 7-20. Zu beziehen von: lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buohhandlung in Lalbaoh, Kongreß-])ktz Nr. 2. (4160) 30 Anfertign you Brautausstattungen Dr. Gnsta7 Jägereste Wollwäscüe Gegründet 1870. Herren-, Domen und Kinder- Eipiies Erzeugnis UUnSCIlß ^610^'™* die wegen ihres vorzüglichen Schnittes, exakter Arbeit und müßigen Preises weit über die Grenzen Krains bekannt ist, empfiehlt das (3923) 9 ItmH.DiKHit-iÜiBMtiB-GBffl C. J. HAMANN Wäsche-Lieferant Kaiserl. und Königl. Hoheiten, ver-sohiedener Offiziers-Unisormierungen, Institute eto. Rathausplatz 8 LAIBACH Rathausplatz 8 Wäsche nach Maß wird raschest angefertigt. . Anfertigung YOiüiisstattungen für Neugeüorp.ne Dr, Lalunannscliß ßesüniMtswäsclic Akad. Porträt-Zeichnen J*; Schilder- und* Schriftenmaler B. Gros&\ Laibach, auergjj^, gegenüber dem8tädtj'--j| Gegründet l842' Wappen-, Schrift1»' und Schilder^1, Brüder Eberl Laibach MikloiiöstraMe Nr. • jjr, 6. Ballhausga»*6 {^il Telephon 164. |......—«"""^ Wer an Fallsucht, Krumpfe« «• ^> Zuständen leidet, verlanpe »ro- ^ fl jj Erhältlich gratis und fr»«L> j^j jl priv. Schwanen-Apotheke, Pranks- Anton Sarc Laibach Petersstrasse Nr. 8. —i—«*—<— Spezialist für Brautausstattungen. Grosse Preisreduktion! Wegen Verminderung meines grossen Lagers werden folge0^ Artikel gänzlich ausverkauft: Tuch- und Seidenröcke, sämtHche Wirkwaren, Blusen, Mieder, einzelne Tischtücher und Ses" vietten, Handtücher und Leinwandstücke, sowie Darnels hemden, -Hosen, Korsette, auch einzelne Modellstücke vo Damenwäsche. Einkauf sehr lohnend, bitte Gelegenheit zu benutz^1* (4527)7 Bau-Inventar weniK ««hrauolit. i.st infolge l^aulioendi-gun^f preiNwert Hui|;cteilt ttbznK<*>l*en : 10 kni NckieneiiKeleiNe , 50 b\» 70 nun hoch, 125 ©i». Kipper, 3/< m* Fhshud^h-ntnm, 50 hOlzerue Kipper u. Flaleau-wuK«kn , SO We«l»Nel, 15 DreliKcliei-b«u,sfiljok<»iiiotiv«n, II l^okoiuoliilen, diverse l*ump«»n, Klirren und Werk-seiitfCi. Antrii^ü unter KituifCNcluiti -15 büförd«JJn^ }_\\ kalben K«j*tenpre|S' te\\**0 }, II. Stock. ^^ Druck u ll d Ve«lass vou Jg. u. itleinmayr sc. Fed. B anib erg.