^N 249. 1864. ÄmlMall zur Laibacher Zeitung. 3l. Oktober. "" ' Kund m a ch u n g. Von dem k. k. Bezirksamt, Gottschce, alö Gelicht, werden Nachdenannte, laut des Waisenbucheö großjährig gewordene Pupillen Unbekannte!, Aufenthaltes oder ihre Rechlönachfolqer hiemit anfqefordelt, die für dieselben in der dießgcrichtlichen Depositen. Kasse erliegenden Urkunden binnen «Monaten vom unten gesetzte» Tage so gewiß ,,u cryeben. al6 widligenK dieselben auf ihre Gefahr von diesem s. k. Bezirks, amte als Gericht erHoden und ohne weitere Haftung in die qenchtlicl'e Registrar hinterlegt werden wiiidcn________________________________ 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 14 15) 1<> 17 18 19 20 21 22 23 24 35 26 27 28 29 30 31 32 33 »4 3C> 37 .'j.8 3!) 40 41 42 43 46 47 4« 49 50 51 52 53 5>4 55) litt 57 58 59 «0 01 62 68 U4. «5 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 Namen dcr großjährig gewordenen Pupillen Eppich Gertraud " Nal'usc Andreas Iallizh Gcorg P^rz Joscf Hcrdist Mathias Iatlizh Iysef itlisch Paul 200 — j .30 - ? 60 — 100 , — l ! 60 — 200 — 20 — 60 — 70 l — 100 — j 35 — ' 50 — 50 — 800 — ! 300 — ! 100 — 326 — 50 — ! 50 — ! 45 — 50 — 666 66 S 200 — 30 - 156 51 b 140 — 8781 60 7 2356 — 20 — 100 — 30 — 200 — 100 — S00 — 82 70 60 — 46 — 200 — 81 39 7 81 39 7 35 — 80 — 200 — 60 — l000 — 50 — 32 75 - 27 52 30 — 853 82 5 30 — 200 - 30 ! — 128 56 6 77 40 26 ! 25 4 100 — 80 — 20 — , 50 — 150 — 25 - 400 l — 774 "79" 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 90 97 98 99 100 101 102 103 104 105 i0<; 107 108 109 110 111 112 113 114 115 110 117 118 119 120 121 122 123 124 125 120 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 140 147 148 149 150 151 152 153 154 155 150 157 158 159 160 101 102 103 104 105 100 107 108 109 Name »4AZ jj ? dcr großjährig gewordenen Pupillen Iatlizh Maria und Johann Flak Martin, Stalzer, Agnes verchel. Ncinslclc Meichcu Mathias, Johann und Josef Tschcruc Theresia und Johann Turk Anton, Valentin und Johann Gaöpcrizh Johann Schcrzcr Maria und Georg Sigmuud Agnes Stampft Maria Pupillen Klobuzar Jakob Zcrulovizh Anton, Maria u. MathiaS Waiß Johann, Josef und Gertraud Erker Johann Högler Maria, Josef und Johann Krakcr Josef und Maria Marinch Johann und Jakob sslarizh Mathias Scherzer Pctcr und Agnes Küstucr Maria und Gertraud Nankcl Maria Nacki Maria, Ursula und Elisabeth Handler Johann Huttcr Mathias Mlwz Michael Wrinökclc Andreas Midc Franz Schauer Georg Erker Maria Stalzcr Agues, Lcui und Gertraud Mcdliz Johann Trampusch Maria Tittmann Johann Stampfet Jakob Ncnncr Josef Per.; Josef und AgneS Michizh Josef Lobe Simon Nabusc Jakob und Margarcth Stonitsch Johann Arauuc Georg und Magdalcua Tomez Johann, Heinrich uud Helena Slupcrt Johann FlakMargarcth, Andreas, Johann, Josef, Georg Pupillen Huttcr Josef und Johann Surge Maria Sauude Maria Jaklizh Peter Glatz Johann Eppich Gertraud Huttcr Johann Hönigmann Jakob Hönigmann Magdalcna Hünigmann Gertraud Hönigmann Maria Isatizh Johann Ionkc Josef Jaklizh Maria und Johaun Koscher Magdalcna Maria und Josef Stimelz Josef Marinzh Johann Marinzh AgncS Maiinzh Maria Marinzh Michael Marinzh Jakob Maurin Bartholomä Mauser Helena, Mathias und Josef Mcichcn Helena und Mathias Michizh Maria geb. Kratlovizh Mauriz Andreas nnd Mathias Primosch Paul, Lena, Johann und Margareth Grinscich Mathias Lousin Anna Mlinz Josef Vukouz Josef Pröscr Magdaleua s)crbist Johann Muhiz Josef Joukc Josef Tcstin Josef, Franziska, Ioscfa, Maria uud Johann Obermann Gertraud Tchcga Johann nnd Maria Nabusc Maria Prefer Ursula Mcditz Andreas König Mathias Mannn Urban, Anton uub Helena Fritz Maria Mariuzh Mathias Vcrdcrbcr Josef Skibar Andreas Seemann Josef l Wohnort Schwarzeubach Noßbüchel Uutcrsteinwand Gottschee Ncuwiulel Licnfcld Sürgcrn Sctsch Ncißcnstciu Stcicr Kuschet Obcrmöscl Kvapfenfeld Ticfenrcuter Zwischlcm Klischcl Sclla Fisch bach Hohcneg Hohcucg Briga Mittcrdorf Echwarzcnbach Matvus Windischdorf Altlag Altlag Ort Ncufricsach Viichcl Mosel Graflindell Inlauf Reichenau Mitterd orf Zwischlcrn Kekcndorf Buchet Nessclthal Ttalzern Schallend orf Vaß Klindorf Göttcnitz Malgern Kemdorf VlittcrgrnS Ebenthal Seele Malgem Malgcrn Malgcrn Vlalgcrn Gottschce Obcrmösel Koficrn Koflcrn Wochall Kuschel Kuschet Kuschet Kuschet Kuschet Ncmonilel Tiefenreutcr Alllag Merlcinsraut Göttcnitz Göttenitz Schalkendorf Grivah Banjalola Obermösel Pclstein Oßiunitz Obcrmoscl Gottschce Morobitz McrleinSrauf Biichcl i7berlnüscl Ncssclthal Schaltendorf Papcsch Hintcrbcrg Oskcrt Durnbach Zwischlcrn Aotschcn Datum der Urkunden Echentungsurlundc ddo. 5. November 1853 ä 100"st! Vergleich dbo. 7. Noveuiber 1853 Vcrlaßmassa Eiuautwcntuugsurkunde ddo. 4. Dezember 1852 k 943 fi. 35'', kr. ., 9. Februar 1854 Schuldschein ddo. 12. Fcbrnar 1854 Elliantwürtllngsurkuude ddo. 9. Februar 185)4 k 5)0 fi. Schuldbrief ddo. 9. Juni Eiuantwortungsurkundc ddo. 12. April 1854 Vergleich ddo. 24. Jänner 1854 Einantwortuugöurluude ddo. 20. April 1853 „ 2. Mai 1854 k 60 ft. Schuldbrief ddo. 8. Mai 1854 EinautwoltnngSurkuudc ddo. 12. Dczcinbcr 1850 ü 10 st. „ „ 7. Dezember 1853 Schuldschein ddo. 18. Mai 1854 k 25 fl. Einautwortuugöurlundc ddo. 3. Mai 1851, H. 2105 ., 4. Dezember 1850 ü 80 fl. .. 17. Juli 1854 k 80 fl. „ 17. Juni 1854 Ucberaabsvcrlrag ddo. 10. Dezember 1844 k 60 fl. Vergleich ddo. 23. August 1854 Eiuantwortungsurtuude ddo. 12. September 1854 k 20 fl. „ 10. Jänner 1855 Ucbcrgabsvertrag ddo. 21. August 1844 Ehcvcrtrag ddo. 29. Juli 1843 Ehcvcrtrag ddo. 17. Juli 183? Session ddo. 5. Scptcnlbcr 185)4 Schuldschein ddo. 3. März 1855 ., 8. Februar 1855 Zession ddo. 24. August I860 Schuldschein ddo. 4. Inni 1857 Bcrglcich ddo. 19. Mai 1855 Schuldschein ddo. 31. Juli 185? „ 14. April 1«5? Zession ddo. 13. Juni 1356 Schuldschein ddo. 20. Wär; 1855 Zession ddo. 2. Mai 1850 Zession ddo. 10. April 1856 Ucbcvgabsvertrag Schuldschein ddo. 13. September 1855 .. 1. Oktober 1859 EinantwortuunSurlunde ddo. 14. Juni 185,5> k 12 fi. Schuldschein ddo. 2?.. August 1«57 „ 7. August l855 „ 21. August 1855 „ 20. Oktober 1855 „ 7. Juli 1855 „ 28. Juni 1855 Einantwortung ddo. 25. August 1862 Schuldschcn, ddo. 23. Juli 1855 dto. dto. dto. dto. dto. „ 19. September 1855 Eincmtwortuna ddo. 23 April 1«55» UebcrgadSvertrag ddo. 1. Dezember 1849 Eiuüntwortung ddo. 27. November 1855 dto. dto. dto. dto. Schuldschein ddo. 6. Dezember 1855 Uebcrgabsvertrag ddo. 12. August 1346 Eilmutwortuug ddo. 23. Mai 1855 Ehevcrtrag ddo 23. Mai 185)5 EiuauUuortung bdo. 25. November 1855 .. 13. August 1853 EiuauiwortllngSurkuude ddo. 8. November 1848 „ 7. Miir.z 1854 Ucbergabsvcrtrag ddo. 17. Immer 1849 Schuldschein ddo. 10. Juni 1856 „ „ 6. September 1855 „ 8. Inli 1856 „ 5. Juli 1850 Zession ddo. 17. September 1856 0 Stück Schuldscheine ddo. l8. Jutt 1855 Schuldschein ddo. 31. März 1857 EinautwortungSurkundc ddo. 12. September 1857 „ 26. September 1857 „ 26. Dezember 1857 „ „ 19. Iäuucr 185)8 „ 26. Oktober 1837 « .. 15. September 1857 5 45 fl. „ „ 24. November 1858 .. 12. September 1857 „ 12, September 1859 Abhandlung ddo. 31. Mai 1855 Werth in 0. W. fl. ! kr. 10tet 2M ! — ! 30 - 119 4» 7 1886 77 8 70 150 — 100 j — 40 ! 30 50 — 40 — 107 23 7 180 — 50 - 30 — 33 35 50 — 44 79 160 — 160 — 130 — 180 — 105 — 40 — 20 — 50 — 10 — ! 170 — 23 96 , 7 19 92 ! 5, 15)0 — ! «4 16 ! 5 7 52 ! b 73 ! 55 210 63 3 400 — ! 3(10 — ! 20 — ' 71 42 9 170 ! - ! 2» 29 7 393 72 7 30 - 161 ! 71 2 120 ! — 40 ! — 20 78 2 31 31 6 31 31 7 31 31 7 5)2 4 270 82 l 9 12 l 43 ! s 30.< - I 138 - i b -! 5!- 5 ! — 5> ! - 124 ! — 80 — ,' 17 ! 45 6l8 ! — 13 < 94 2 215 — 10 - 250 — 50 l — 174 65 60 — ! 10 79 < 12 52 ! v 150 — 92 52 5 127 40 38 94 15 10 15 bi a 50 - 56 24 135 — 100 — 37 57 20 - H2 87 90 85 R. l. Bezirksamt Gottschec, als Gericht, am 8. Oktober 1864. 775 Erkenntniß. Das k. k. Landeegerichl >n Strafsachen als Preß» gericht in Trieft yat Kraft der iom von Sr. k. k. Apost. Majestät überlragenen Amtsgewalt über Antrag der l. k. Stt>?anwallschast passest zu recht erkannt, daß der Iichnlt dll Drnckschrisl: „l'simi rucn!l ^llilllli <'(!>?.!<:.' on» nunve nji^iunlc e clisll'xioni e cun un'<:«n,s>< mlin clelln ^nssrnlln a"lll>Iil». Mm,« «nolli 1803", da5 im § 05 lil. » St. G. näher lie« zeichnete Verbrechen der Störung der öffentlichen Nuhe begründe nnd bat zugleich nach § 30 des P. G. vom 17. Dezember 1802 oaS Verbot ihrer weilercn Verbreitung ausgesprochen. ____Triest am 19. October 1804. Z. 1030/8377. (318-^1)"............ Ausschlicsicnde Privilegien. Das Miilistnixm für Handel und V^lkSwivtl). lchafl hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 17. Ilim 1804. 1. Da« dem Alois Aucr N'tler v. Welsbach, l. k. Hofr^th und Diltkior rer Slaalsdrnclerei. auf die Emdeclnnq der Herstellung eincS „eucn Spim, -und Webestoffes, unterm 23. November 1801 cr> lyslltc aneschlisß..,,^ Privilegium auf die Dauer dts vlerlen. fünften nnd sechsten IalireS. Am 18. Juni 1804. 2. Da« dem Ferdinand ^'onis Fcllf Coillel (Ac« uollmächligler Cornelius Kaspar in Wien. Mariahilf Nr. 51). auf die Eifiüdung einer Vc-lsch'sbnugvoor' richtung für AchslN und Räder a» Eiscnbahnivägen "nd ^l'comollve». nntcrm 19. Juni 1801 eilheiüc ans« schüeLende Privilegium auf die Daucr dcS vierten Iabres. 3. Das dem G. Eazeuaue nnd Eomp. ('Uevoll-lnächtigter Cornelius Kasper in Wici,, Mariahilf Nr. Nl'f die Vcrlilsslru",i an bell Maschinen znm Formen der Ziegelsteine. Dachziegel. Hohlziegel :c., unterm 13. I„s!i 1801 crlbeil'e auüschließcnrc Plivilegium a»f die Dauer tes vierten Jahres. 4. Das dem Karl Heim'ch. a»f die Elfindnng lines tlgenlbilmlichen Kaffeebrenn'Apparates, unterm 0. Juni 1803 ertheilte anschließende Privilegilm, auf oit Dauer dcS zweiten Ialncs. Am 21. I»»i 1804. 5. Das dem Alrranlcr Veschorüer. auf die Er. findlmg melalllüer Todlensärqe Nutrrm 8. Juli 1861 ! erlheiltc. seithil an Maria Veschorner ubelgegangene Prioile^ilmi. in so weil dasselbe laut HandelsmmiNe« lialerlasseS vom 14. Novlmder 1803. Z. 155,82j)iili30. anflicht erhalten worden ist, auf sie Dauer des vitl» ten Jahres, dann das der Manc Veschorner auf eine Verbesserung ihrer prioile^irlen metaUcnen Tortensärge, unterm 28. Dezember 1802 crldeil.le ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres. (""-,) K u n d m a ch u lt g. Bei der k. k. Militäl-Vcipflcgb-Vezirks'Verwaltung zu 5!aibach findet an nachstehenden Tagen, jedesmal um l" Uhr Vormittags, eine öffentliche Lizitations-Behandlung Statt, und zwar: Auf die <,. , . Am ^ Wcgen Sicherfteüung Zci: ^ad.um _______________________________von bis fi kr, » der Reinigung und Ausbesserung der ärarischen Bet- H ! 9. I tcnsorlen....... V 3 5N0' — ^ l) Aufbesserung der ararischen Mehl- und Fruchtsäcke 3 ^ 5,tt ^ _— ^------------------------------------------------------------------------------------- ^ ! ^» ^ n dcr Reparatur eiserner Kavallets und hölzerner ^ ^ ltt. 3 Betlstätte....... «- ^7 25 — d der Abnahme deS alten Beltenstrohes . . . " ft 2tt! __ » V? ! ,, ^ ll dc5 ^okofuhrlohns für die Station Laibach . . ^ r- 3W — ^' der Abnahme der Ascke..... l>) ^ — Die ?lnbote sind mündlich zu stellen; es bleibt jedoch unbenommen, auch schriftliche An» dote abzugeben. Die sonstigen Lizitationsbedingnifse können in den gewöhnlichen AmtSstunden in dcr hie« sigen Verpsscgs-Magazms'Kanzlei eingesehen werden. Üaibach am 25. Oktober Ittll4. K. k. MilitärcVerpssegSMagazins-Verwalluna.. 1864. 3nleHigenzUalt zur Laibacher Zeitung. 3«. Oktober. (2070-1) Nr. 1747. Crckutivc Rclizitatiou. Von dem k. k. Bezirlüamte Treffen "« Gerlch». wild hiemil bekannt gemacht: 6ö sli s,i.^ ^^ Alisnchen dcr Anna ^rz gel'. Obina von Zwidlc. gegcn Matlhaxs Tscherlschtk roi, Wol!sgr»l.ei> wsgcn. mis dem rechlöl'.ä'li^n Meist-dotSuettl'eilnngs.Pefcheide ddo. 5). Nouem» der 1803. Z, 2927. seidiger 200 fi. 1 lr. öst. Wä'br. c. 5. c.. in ?>.' llekütive offlnüichc Verslcigernng der dem ^lp>lr>! aeliöri^en, im Oüinobnchc der Herischasl Etisenberg «n!> Urlv »Nr. 032"ooilom. wenden Hxlirealität sammt An- »nd Z," Nehör im gerichtlich f,hobenen Schwungs» werthe von 1700 fi. öst. W. gcwillige,. und znr Vornahme deiselben die lfefnlivs vltlizllatlonS.Tagsaynng anf den 7- Dezeml, er d. I , Uormlllags „m 0 Ubr. in der Amio>'Sbcri.'.i",sse i^ '.'^''l'''' Gerichte in den ^nwb''. '^eu Amtöst„„d,n sing.scl)s>i we'den, N. k. V.zirr^mt Treffen. a!S Oe, "cht, am 1, Oll,^,. i^)4 (2080-1) Nr, 3995, Erillttcrllttss "" die Uül'clannttn Olqenlluims.insorc. ^er der in d,l (Yemelnde Sllnl'i ,v!c> llllttn. nachfolgend verzeichnelr» P.nzellsn Von dem k. l. Vezii^amle Nirpach. ^ls Gericht, wird den unbekannten (5'gc»> ^bllms.i!,spis^ss„ der in der Gemeinde Stnlj.i gelegene» Parzellen Nr. 4^l, zum Tbeile nnd 433z!) im Au^n.il'l von 29I^sslft., 4'. «". dann ^-'>>! ^»m Thcile mit 13^^1't. 4', 4". dann 430>l> und 43?zc, mit 194HHK!ft.. 1'. 0". fe>. "er PalzflleN'Nr. 42li und Theil vo» 427 im Ausmaße von 7l^N>fl.. 1^. 0'. b">"> Paszcllcn.Nr. 43^l> mil 25i2lH!^lf!. 1'. 0". südlich Parzellen.Nr. 437z!' mil 209l^^lft,. 2'. 9'; weilers ,ineö Flä' chel'ansmaßcö von 105HIssIf!.,4'. 3" der Parzellen-??r. 440, 441, 456 und 457, rann der Parzellen.Nr. 439 in, Au«, maße uon idlüNIs'.. 5'. 8". Nr. 434jd 434 dann Nr. 435 im Ausmaße von 738H>sslft.. 3' 0", endlich eines Theiles der Parzellen Nr. 438, lm Ausmaße uon 13!^Klft. l?ifn,il erinnert: ES yabe Johann Kal'ster als In« Haber der Splnnfabiik in Haioenschafl wider dilstlben die Klage auf Eigen» chnlnSaneilmnnng obiger Grnndparzel« lrn ."uli m:,l^. 20. Angust 1804, Z. 3993 dieramls einqebrachl, worliber zur ordenlllchen mündlichen Verhandlung die Tagsapung anf den 9. Februar 1W^', fiüti 9 Mr, mil dein Anyange deS §-29 A. G. O. angeordnet, und den Ge» Nagten wegen ibreS undsfannlen Vufent' bollls Hr. Dr. Spazz<'p"' von W'opaä' alS ('millol- ml nclum a»f ihre Gtsayr und Kosten bestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu dem (5"l, ve.slandigel. daß sie allenfalls zu rechler ?,e,t selbst zn erscheinen, ot>er slch t>nl»' mieern Sachwalter zu l'estelie,, und ander namhaft z» machen haben, w'drtgens r,t!e NechlSsache mil dem anfgestelllen K»ral0l verhandelt w,rd,n wird. K. k. Vez'rlSamt Wirpach' "'s ^e-llcht, am 1, September 1804. (2081-1) Nr. 3083. Erinnerung an Ieuschc ssamb.zh von GradmkNr 4 u„d dcsien Erben nnd Nechl^nach o g - Von dcm k. s. V^irttamte M.M.ng. als Ge.ich,. wiri> dem Iensche Ka.'-bizh von Gradnik Nr. 4 und 'cssl" ^ l,en und Nechlsl'achsolgern hiermit erin-nt>l: (55 haben Maihias Kambizh "on Gradnik wid.r denselben die Klage a»! Erslpnng ree Eigen,hnms'schles an d,u Weingarle» ", uol-'i-«ill, pl-!^.«.. 30, August 1804. Z. 30^6, liicramls eingebracht, worüber zur mund' lichen V.'lHandlung die Tags'il)l»»ü ""s dcn 24 December I804. frül) 9 Uhr, mit dem Anhange t»e« § ">> a. G. O. angeordnet, und dcmGcllag. lhncn aufzustellenden ^usulm» Nll nolum »"d Ioslph Petrizh von Kerschdori ale Ccssioi'ar de«> Marko Rlirmann hiernul Es bade D.«N.'O. Commenda von Mö,tllng wider dieselben die Klage anf Böschung der bei der »xi Glunobuiv D.> N.O.-Commtnda Mottling ^ul> Nekif.-)ir. ?<) vcr^ichi'llen Ncaliläl am i^wei-llu Sntzc d^fiendcn Fordeiung pr. 110si. (5. M. c. ll. c. !>ul, I'ru0l'. 2. Scplem bcr 1804, Z, 3718. hieramlS eingebracht, woiübtl znr mün^ichen Verhandlung ric Tagsahung anf ten 24. Dezember d. ).. frül> 9 Uhr. mit dem Anlange deS §. 29 >i. O. O. angeordnet. uul> den Gellaglen 'vegen ihres unbllannien Alifenlb.illes Herr Anton S'efan!^' l'on Mölilinsi als Cni-ülo»- nN.. O.-Commenda Mottling, gegen Johann Ioanelilsch und Anlon Vajnk von Swer» ,'chak. wegen nicht zllgclialllner dictations' vec-ingxisse in die ek'kulivc Nell^italion oer. den Zeptern geböligru, im Ginnd« buche rer D.«N..O.'Comn,e»da Moll. ,ing «ul^ Nllf..Nr. 38 vorkommenden Nealllät sammt An. und Zngehöi in ^werschak Im gerichtlich eldoh',nen Sckäz. U'ngswerlhe von 1545 si. öst. W. ae-w'lliget. und zur Vorl.adme de.s.Iben die erekullve Icildictnngs - Tal)s^..ng auf 28. November 1804, Vormittag« um 9 Uhr. in bieser Gerichts.