78 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 1V. Samstag den 13. Jänner 1877. (53-3) Nr. 3268. Concursausschreibung. Für den politischen Verwaltungsdienst in Krain ist eine sistemisierte k. k. Vezirkshauptmannstelle mit den Bezügen der VII. Rangsklasse zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig dokumentierten Competenzgesuche bis längstens 31. Jänner 187? bei dem k. k. Landespräsidium in Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege zu überreichen. Laibach am 3. Jänner 18??. (94—2) Nr. 8662. Aichmeister-Stelle. Beim k. k. Aichamte in Adelsberg ist mit 1. April 1877 die Stelle eines k. k. Aichmeisters zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre schriftlichen Offerte unter Angabe der Höhe der beanspruchten Iahresentlohnung sowie unter Nachweisung des Alters und Standes, der Kenntnis der beiden Landessprachen, der bisherigen Beschäftigung und der Befähigung zur Aichung von Längenmaßen, Hohlmaßen, Handelsgewichten, Wagen, Meßrahmen und Fässern bis 15. Februar 187? bei der k. k. Landesregierung für Krain unmittelbar, oder wenn sie sich in öffentlichen Diensten bereits befinden, im oorgefchriebenen Dienstwege einzubringen. Laibach am 30. Dezember 1876. Von der k. k. Landesregierung sur Krain. (142—1) Nr. 131. Bezirlsrichter - Stelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Loitfch ist die Stelle des Bezirksrichters mit den Bezügen der VIII. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten Gesuche, insbesondere auch mit Nachweisung der Kenntnis der slovenischen Sprache, bis 31. Jänner 1877 Hieramts einbringen. Laibach am 9. Jänner 1877. K. k. Fandesgerichls-Priistdium. "(144) Nr. 477. Kundmachung. Mit Beziehung auf die hieramtliche Kundmachung vom 18. Dezember 1876, Z. 13628, wird bekannt gegeben, daß die Verzehrungssteuer-EinHebung in Weiniz dem Hausbesitzer Johann Kastellitz ebendort übertragen worden ist. Allfällige weitere Personal-Aenderungen werden nur an Ort und Stelle Verlautbart. Laibach am 10. Jänner 1877. Bon der l. l. Finauzdirection für Krain. (103—3) Nr. 6. Notarstelle. Zur Besetzung der Notarstelle in Gurkfeld, eventuell für die durch Besetzung derselben etwa vacant werdende andere Stelle im Notariatssprengel Krain, wird hieniit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificationstabelle versehenen Gesuche längstens in vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in die „Laibacher Zeitung" gerechnet, Hieher einzubringen. Die Qualificationstabellen, welche genau auszufüllen sind, können bei der gefertigten Notariatskammer behoben werden. Laibach am 6. Jänner 1877. K. I. Notariatstammer für Krain. Dr. Barth. Suppanz. (105—3) Nr. 17656. Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit Erlaß vom 10. Dezember 1876, Nr. 8374, zur Köhrung (Untersuchung) jener Privathengste aus den politischen Bezirken Stadt- und Umgebung Laibach, die zum Beschälen verwendet werden wollen, den 20. Jänner 1877 bestimmt. Hievon werden die Pferde-Inhaber aus den benannten politischen Bezirken mit dem Bemerken verständiget, daß die Köhrung am erwähnten Tage um 10 Uhr vormittags am landwirtschaftlichen Bersuchshofe vorgenommen werden wird. Ttadtmagistrat Laibach am 4ten Jänner 1877. (56—3) Nr. 6672. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gegeben, daß die zur Anlegung des neuen Grundbuches in den Katastralgemeinden Poliz und Leutsch verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften Hiergerichts zu jedermanns Einsicht aufliegen, und daß, falls gegen die Nichtigkeit derfelben Einwendungen erhoben werden sollten, am 18. Jänner 1877 in der Katastralgemeinde Poliz und am 23. Jänner 1877 in der Katastralgemeinde Leutsch die weiteren Erhebungen eingeleitet werden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 2. Jänner 1877. Anzeigeblatt. (4128—2) Nr. 9474. Uebertragunq dritter erec. HeMetuug. Vom l. l. Bezitls^ellchte «delsverg wird belannt gemacht, dah >n der E^cu-Nonssache dlS Joses Bolau von Ambüch gegen Iulob und Flanz Sunll vnu OelSlo dle w»l oem Beschwor vom 20. Juni 1d?6, 3lr. 5511, auf den 17. Oltuoer 1876 angeordnete dntte efec. Fclloielung der sieatttal sub Urb.-Nr. 96 acl Xuegg Mo. 105 ft. c. 8. o. mit dem vurlgen «nhauge auf den 30. Jänner 1877 übertragen worom lst. K t. Oezirlsgerlcht AdelSoerg am 14. Oliover 1U76. (74—1) Nr. 6591. Executive 3iealitaten«Ujersteigeruug. Vo» l. t. Bezirksgerichte Uaas wird belannl gemacht: <ÜS l« uoer Ansuchen des Ialob Bel« von Pudob dle ezec. Versteigerung der dew Johann Knzii gehörigen, gerichlllch auf 3515 ft. geschützten Realität »uo Urb.« Nr. 79 2ä Herlfchafl Schneeverg dewlMget und hiezu diel FeilbletungS-Tagjatzungen, und zwar die eiste aus den 7. Februar, die zweite auf den 7. März und die dritte auf den 6. «prll 1877, jedesmal vormittags von 10 biS 12 Uhr, in der Gerichlsluuzlei zu Laas mit dem Anhange angeordnet woldln, daß dic Psauo« ! realität bei der ersten und zweiten Feiloie. lung nur um oder über dem Schatzungs» weilh, bei der dnllen aber auch unlel oemjelvlN himangcgeben werden wird. Die «icllMluusl/eomMiie, wornaa, mSbesondcre jeder Ulcuunl vor gemaazteu. ttnvote ein 10perz. Vadlum zuyuudel o« uuuatlonotuulMlsston zu erlege« hat, iowle das «VchutzuntzSprololoU uud der OrundvuHsc^tracl tonnen in der dle». genchUlHen lkeglnralln emgcjehen werbe». it. l. VezlrlSlltrlcht Kaab am 2tt>lcn August 1876.______________________ ^04—2) Nr. 5954. Executive Mealitüteu-^elileigermlg. Dum t. l. orzlrlsu«lllylc tzuugswecly, bei der dritten aber auch uutrr ocmlelveu hlmaugegeben werden wlrd. Die Licitationsbedingnisse, wornach lnsbejondere jeoer «»cllunl vor gemachtem anböte ein Ki"/, Badium zuhunoen der ^lcllallonslomnn>jlvn zu erlegen yut, jowir ous Schayungsprollilvli und der (Krund. ouchsrftract tonnen m der dlrSgerlchlllchen Regl>iralu7 eln^ejrhen werden. «. l. cl,lcl. grruny oer dem ^rm,z «nluilöi vun Ore^ geyüllgeu, genchlt.ch uus 9(X) ft. ^eschutz» lcn Realität lmb Ucb.«vir. 1^»7/». »ä Herrfchust Slluch, Temenizaml, vrwlUlurl und nlczu drei önl0lelunu«--4.ug>uhungell, und zwar dle erzle uu> den 25. Iünner, oie zumte auf ocn 2 2. Februar und die drille auf oen 22. März 1877, jedesmal vorlmttags 9 Uhr, in ^er Ge-nchlolunM mu dem Anhange an^eorduel lvorden, caß dlePsanoreulltül ue» der ersten und zlveucn ^ellvlrlung uur um oder üuer oem Schahun^swrrlh, bei der drlueu aber auch unter demselben hintangtgrben weiden wud. Die Llcilutionsbedingnisje, woruach insbesondere jedcr ^mlunr vor gemachtem ündole eln 10"/, Buülum zuhanden oer ^ijlun zu «legen yal, jowle das Schähungsprotololl und der Grund^ vuchSe^traci tonnen ln der dieSgerichtllchel' Reg.stlalur em^efehen werden. K. l. Bez'rlSgertcht Sittich am 8te0 Dezember 1876. ' ^4405 -3) !)ir. «47tj. Executive ljiealitaleuvclftelgeluug. ^jom t. l. Hrzlllsgenchlr ^!lltal lvll^ vetannl gemacht: yllzu ore« ^<,ll0lelUngSutzuNgen, ^ > zuiar die erjlc aus orn > 24. Janner, s die zweite aus den 23. Februar z und d«e drill- aus den z 23. März 1877, jedesmal oorimltugs von 11 bi« 12 lO ll> dllfer Orilltzlst^nzlel mu dem Äny^s angeuronet wocoen, daß 0le Psanorealll bel ler crstcn und zwellen ijcllolelung ^ um oder utm oem «vchayuugswrllh, ". der drillen aber auch umer demse^ hmlungegetiell werden wlrd. Z Dle «lcl^llonsbedlngnlsse, worl>" lnsd^ondere jroer «lcuunl vor gemucy^ Unbole e»n ^"/« ldavlum zuhanden . «icllalionscommllslvn zu elltgeu hul, !° ^, ^ das SchayuxgoplcluluU und ocr ^^^ buchöcflrucl tonnen m der oleSgerlchlll" z«cgt!il,alur eingesehen werben. .^ «. l. Vezillsuerlchl !l!illai aw ^ November 1V7V. ^ 79 (119-1) Nr. 8784. Erinnerung an die unbekannten Erden m,t> Rechts. Nachfolger des ssilipp Kozar von Grohlüschiz. vom t. l. Bezirksgerichte in Reifaiz wird denselben hicmit erinnert, daß ihnen zur Empfangnahme der für sie bestimmten Mealfillbietunasrubril mit dem Befchcide vom 18. August 1876, Z. 5636. betrcf. feno die exec. Veräußerung der Realität Urb.'Nr. 726 aä Herrschaft Nrifniz. Herr Franz Erhounic, t. t. Notar in Reifniz, als cursor aä zotuui bestellt, dekretiert und chm obige Rubrik auch zugestellt K. l. Aeziilsgericht Reifniz am 22sten Dezember 1876. (U8—1) Nr. 8976. Erinnerung UN die unbekannten Erben und Recht», tlichfolyer des Georg, Nikolaus, drr Maria, Ursula und Helena Perjatcl von Ielovec. . Vom l. l. ÄtMtSnerichte in Reifniz wud denselben hiemit erinnert, daß ihnen zur Empfaugnahme der RealfeilbietuligS-rc'br.ten mit vom Bescheide vom 5ten September 1876, Z. 6260, betreffend die executive Feilbktung der Realität Urb.. ^ir. 1001 Ää Hcnschaft Reifniz, Herr vwnz E.hounic, t. l. Notar in Reifniz, °lc eur^or aä aewm bestellt und dekretiert .,s? ,!l "°^"" °b'üe Rubriken auch zu« Wellt worden sind. K. t. Gezirlsgericht Reifniz am 28sten December 1876. ^ ' ' ' ^'T'!) Nr. 1430. ^om l. l. Bezirksgerichte Laas wird '" "">"gt zum dlesgerichllichen Edicte ^Hn:^^^ m.m?^ ?.?° «der Ansuchen der Vor-sck n ss^ " minderjährigen Josef Mazi-^"ln" von Zirlmz, durch Dr. Eduard un n « «?belsberg. die mit dem Gescheide 3 "6-April 1875, Z 2627, auf den -". Februar 1876 anaeordnete Rellcitalion oer vom Thomas Gr^ar v°n Lince er-standencn Andrä Geioj'schen Realll^t nud Urb.-Nr. 351/245. Rttf. - Nr. 463 iiä Herrschaft ^liadlischel mit dem früheren Bcschcidsanhange auf den 6. Februar 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlei übertragen. K. l. Bezirksgericht LaaS am 23. Fe-bruar 1876. 14722-1) ' Nr. 6649. Erecntive Nealitäteu-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht- Wippach wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, ""es Wippach, U0m. des Hohen AerarS, ^e exec. Versteigerung 1.)der dem Andreas ^'slej in Groß.Polje gehörigen, gerichtlich l^'c ^ ^ ambler, Realität aä herruft Senos.lsch toiu.1V. p^. 55 unk ^I l'er dem Joses Boz>c >n P°r. ,fchc Nr.26 ^ü"f,en, aer,ch,lich a.lf 1^5 fl aescdätznn ^°"lgt aä P.emerstein wm.11, p2ß.X5 . '"'lliget und hiezu drei Felldlelun^.Tau. '"«urigen, und zwar die erste auf den .. 6. Februar, "e zweite auf den 6. März und dle dritte auf den 6 April 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. ^ergerichts mi» dem Anhange angeordnet worden, duß die Pfandrealitäl bei der esten und zweiten Feilbictung nur um oder über oem Schätzlln^Smerth, dei der dritt.n aber auch unter demselben hintangegeden werden wird. . Die Viciiatlonsbcdinssmsse, wornach msbesondere jeder Licitant vor ^emachlrm «nbote ein 10"/^ Padium zuhanden oe^ "icitationslommlssion zu erlegen hat, so. Wie da« Schähungsplototoll und t»e? Grundb!,chsitftrllct liwneu in der d,es« gerichtlichen Reai,natur clngef.hen werden. K.t. Bezirksgericht Wippach am Ibten Dezember 1876. (132—1) Nr. 4105. Reassumierung executiver Feilbietungen. Bom l. l. Bezlrlsgerichle Jorm wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuch-n deS Josef Ll>z^r von ^iaibach qegen Frunz m Grunde d>t> ^>l>» tlUiol'SprolotoUe« vom l4. August 1^71, Z. 3W4. auf die im Grondtiuche der Herr» schaft Rcijn^ nud U "-^r. 875 vo^om mende Müvl"ali,at ^u Wc>ni^ z»st heilen Besitz» unt» Otllußlechte weaen d^n Ios^f ^iavrldol' von Rl'fl!^ a:S den, Uriuclle Vom 2. Slplembtr 1^7l, Z.52i^8, jälul- digm 122 fi. 50 lr. sammt Anhana c.8. e. — unbeschadet andcrer a!if die Realität erworbener Pfandrechte und überhaupt unter den gesetzlichen Bedingungen — bew'lliaet, und werden die FeilbietungS-tcrmine auf den 3. Februar, 10. März und 7. »pril 1877, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet, baß die feilzubietenden Rechte nur bei ber dlitten Feilbietungs'Tagsahung auch unter dem Schätzwcrthe hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 8ten Dezember 1876. (4677-2) Nr. 10302. Uebertragung dritter exec. Feilbtetung. Die mit dem Gescheioc vom 12ten Oktober 1875, Z. 6819, auf den 20ften April l. I. angeordnete drill, exec. Real-fciloietung in der Efecutiv:>sfache deS Georg Hump, Cessionar deS Stefan Ialsa von Wranooic, gegen Georg Iurajevkit von Ollug Nr. 7 pew. 31 fi. sammt Anhang wird mit dem vorigen Anhange auf den 24. Jänner 1877 übertragen. K. l. Bezirksgericht Möttllng am 4ten November 1876. (78—1) Nr. 7484. Erccutive Realitäten-Verfteigenulg. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Andreas M,'lc von Otol ^ie exec. Versteigerung der dem Johann Martinis von Ober-Seedorf gehiirigen. gerichtlich auf 1130fi. gefchützten Realität 8ud Rclf.-Nr. 844 »ä Grundbuch HaaSbcrg bewilliget und hiczu drei FellbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 6. März und die dritte auf den 6. April 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität be« der ersten und zweiten Feilbietung nur um ode? über drm SchähuugSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die picitationsvedingnisse, wornach insbcsoudcrc jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadinm zuhanden der Licitationslommifsion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. k. Bezirksgericht LaaS am 22ften Juni 1876.________________________ (46W—1) Nr. I l905. Executive Feilbietungen. Vom l. l. BcziitS^erlchle Felslrlz wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über o^S Ansuebcn deS Johann Jagodnil v)N Tominje, Machthaber deS Iutob Jagodnil von don, gegen Johann Mcrönl von Smeijc Nr. 8 weam aus dem Vergleiche vom 2. Juli 186«, Zahl 3763. schuldigen 80 ft. 30 kr, 0.W. e. ». c. «n d>e czec. öffentliche Versteigerung der dem letzter« gehörigen, im Grunoduche aä Pfa^ra'lt Dornegg sud Urb..Nr. 42 vorkommenden Realitiit, im gerichtlich erholn mn Schahungewerthe von 2l50 ft. d.W., gewilligct und zui Vornahme der-sclben die erste FeilbielungS-Tausahung auf den 6. Februar, 6. März und 6. April 1877, jedesmal voltmtlagS um 9 Uhr. Hiergericht» mit dem Arhangc bestimmt worden, daß d'e feilbietende Reul'lüt nur bn der llhicn Feübietung auch unier dem SchH-hunusweilh an den Mclstli,etcnden hinlan-geqrben werde. Due Schützi'nasprotolnll, der Grund» buch^ftiact urd blc ^^ la'ioliedld.l'qliisse lö>ne'i hicr^er'chts eindeichen werden. K. l. er 1876 (68—2) Nr. 7582. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Najsenfuß wird bekannt gemacht: ES sei die Fcil.bielung der sämmtlichen zur Ferdinand Seoel'schen EoncurSmasse gehbrigen Actioforoerungen im Nennwerlhe von 1529 fi. 22 lr. b.W. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 18. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 8. Mlirz 1877, jedesmal um 10 Uhr, in der Gerichts, lanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Nclivforderungcn bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Nennwerth, bei der dritten aber auch unter demsllben himangegeben »erden. Der Meistbot ist sogleich bar zu erlegen. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 31. Dezember 1876. (39-1) Nr. 7243. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina More von Wippach die exec. Versteigerung der dem Stefan Gajt von Podlraj Nr. 1b gehörigen, gerichtlich auf 470 fi. geschlitzten Realität ad Herrschaft Wippach Iluut.» tom. 111, puß. 215 im ReassumielungS-wegc bewilliget und hiczu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die «fte auf den 7. Februar, die zweite auf den 7. März und die dritte auf den 7. «pril 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur u« oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wirb. Die LicitationSbedingnisse, w,rnach insbesondere jeder Kkitant vor gemachtem ! Anbote ein 10perz. Vabium zuhanden der Licitationstommifsion zu erlegen hat, sowie das Schühungsprolololl und der Grundbuchseflract lvnnen in der dieS- ! gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ! K.l. Bezirksgericht Wippach am 18ten ! Dezember 1876. _____ (42—1) Nr. 7183. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte W'ppach »lrd bekannt gemacht: > Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuralur für Kram, uom. des hohen AerarS, die exec. Versteigerung der dem Martin Ilj in Podbreg Nr. 7 gehörigen, aelichtlich auf 645 fi. geschätzten Realitäten kä Hrrschüfl W'ppach tom. X, paß. 293 und 296 bewilliget und hlezu brel ßell-bletunas-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 7. Februar, die zweite auf den > 7. Mürz , und die dritte auf den > 7. »April 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hie'gericht« mit dem «nhanae angeordnet worden, daß die PfandreaUtüten bei der ersten und «weiten Feilbieluna nur um oder über dem 'vchäßunaSwerlh, bei der dritten aber ouch unter demselben hintan-gegebr.ua»ellrc,c'e '0'"" m "er d,eS-2eNHM medizinische, «« lr. ö. W. loftende Werl baldigst in der nächsten Buchhandlung zu laufcn ober auch gegen Linsendung von 1» Btiefmarlcn ^ b kr. direct von Nicht er'« Verlagsanstalt in Leipzig lommen zu lassen, welch' letztere auf Vcr^ langen vorher einen iliO Seiten starten Auszug darau« gratis und franco zur Prüfung versendet. Wein-UuWerlauf. Tie erfte kroatische Actieu-WeiuhanVelsgesellschaft zu KattftM bietet an zum Beltul'fe: sämmtlich: au« oei, bestrcnommiellm lroalisckcn Weinaelürgen Vivodina und St. Anna vezogei.en Weinc vom Jahre 1873, 1874 uno 1875 im Quantum von I27V Hektaren, samml Fässern von 1500 H^laren und einen' ucuen Pasler sie^'lpparate. ftauflustiqe wollen sich melden bei d:r betreffenden Direction in KarlftM. I'lezelielirpllltx >r. 3, nüell^t «ler Uraüecülk^kriielie. ^Im ein vollkommenes ^.LLvltimellt llll Idee kkltßll uuü üeuLLldLQ vor ^nnlldme srewäer uuä u^ciitdoilißer ^VtlreußerUcily bevadreu /u Ilüuusu, dlldl: icd äsn V«rkkut ciieges Hrtiilel» 2118 meiueui lkrtümerie-, (j^itlutLrie- uuci ^elireidrecluiniteu > 6e8cd»tte Muxlicd Ausgeschieden uu6 äeuscl^eu mit lieutißem I'a^e iu 6»8 >in meiu ßegeuvs^rlißeL ^cscdült lMßwLZeuäo uu<1 üisllu neu del-ßeriolitete I^nkaie lNierti-llßeu. led nei^e dllseiwt ^eäe«eit «,1ie ^2,nun8eii I'uees, ill« : 8l:Nw2l-/o peellsblüten-uuü !^slanyetn«e«, X»»-avanentnve8 mit uuä onue Ulüteu, ^elden uuä ^ruueii 1'lwe, uuä l's«»8liul'^el' Iwiebaoliß, Ltiaoolglien vnn .lo». Ivuüerle ^ (^0. in ^ieu, K. I^et iu 1'riWt unä I'd, 8ul:liÄrä in I^leiitctilltel, ounZesvibstv fsüo^te uuä LomUgs, L2n5ißste fsiielit«, fsüel,tenp38tßten uuä l.illueusl»unlilln8, Malaga, 5l>ess>, «Lllels», eol,tv Ltias-ts«u8e, ^nllanlles l.iqueul'e vou >V. I'uekluk w ^M8t«r6i»,m uuä vorLcKiLcloiio l^uuIitHteu Num vorrütdig d^liell, vie mciit minciLi-aucli 1tiLere^ui8itLli, kiß: IlieeK^tSN uuä Iliee-bsettes, 8HmovHs8, Iiiee!lll<«l«n liNxlorn «l cl^^8 «>»«»«««««<««,«»l WMWl! 8ei», 30 ^llliren l)e!ielit un»i 8t«l» in ssi»«^«!« X»»l»n^« 7,« l)o!mmni! in ^l>il!l !><<'!' Fo««f svobolil», ul..llchle I^eillilz u»,rb mit Gczug auf das löd.ct vom 28. Mai 1876, Z. 5678, kundgemacht, daß bei re< fultatlojür zwtiler tfcc. Fcilluetung der ecu? Iofef Slot von Merctsche Nr. 16 gehonten, im Grundbuche uä Gut Mühl« Hafen 8ud Urli.-Nr. 57 voitommenden Rlalitäl zur drillen aus den 23. Jänner 1877 anberaumten Fsilbielung geschritten wird K t. Bezirksgericht Feil,r,z am 23,len l Dezember 1876. ' M»» ci! t driofljell 6(!l l^pe' WW ci ^ lur 2 t Vr. ^UU»ol», 1^ eu »^ W Dresden s8n«I,»en). lt«rvit', «««' ^^^ 8___________m^. (4339-3) Nr. 8925. Relicitatwn. Vom k. k. Landesgerichte Laibach als Berggericht wird bekannt gemacht, daß daselbst im landesgcrichtlichen Vel-Handlungssaale am 26. Februar 1877, um 10 Uhr vormittags, die executive Relicitation des im hiergerichtlichel> Bergbuche der verschiedenen Werls' complete 8ub Entitäten-Nr. 9 vol< kommenden, bergbücherlich noch ai>! Namen des Josef Marchhart eii>< getragenen, gerichtlich auf 47,725 ^ ,42 kr. geschätzten, am 15, November 1875 von den Gebrüdern A. H Was in Wien um 20,000 ft ercc> erstandenen Eisen-, Berg-, Schmelz und Hammerwerkes Saqraz an bcl ! Gurl samnlt Zuoehör stattfinden un^ !dc>s Feilbietungsob^ect bei diesem eiil zigen Termine nöthigenfalls auch untel ,dem Schätzungswerthe verkauft wel' den wird. Die Feilbietungsbedinqnisse, wol' nach insbesondere jeder Licitant vol gemachtem Anbote ein Vadium nn? ^zehn Perzent des Ausrufspreises pel ,47,725 si. 42 kr. zuhanden der Feil i bietungscommission zu erlegen habc» !wird, dann das Schätzunqsprotokol' und der Bergbuchscmszug können l" 'der hiergerichtlichen Registratur ei" gesehen werden. Laibach am 7. November 1876' ' ^6l l" ^" Nr, 83li5" ! Ueberttagullg ^ executiver sscilbictullg. ! Die mit dicSljcrichtlichem Bcschc'^ vom 28. Oltuber l. ).. Z. 7321, al'g^ urdlicte cxec. Fcillietlma. der dem F>aH' Mal>ö achSriaen, im Gi undbuch^ ^cl Pfal" l,ilt Wcimz nub Ucb.-Nr. 15, Nctf-Nr. U' voltommeliden Realitäl wird aus den 27. Jänner, j 28. Februar und ! 28. März 187? ^mlt dem früherm «l'hanac übertragen. ! K. t. Vezcl Fianz Gostintar von Kölsche, die eft''' Pcrileisjelu g dcr dem >!utob lAciiar oo" H 'uchen ^chöri^en, gerichllich auf 3<»3ti f^ 20 lr. ßejchatz'en, im Grunolwche l'^ H rischaft K.656 ool' loil'mcndcn, »,il d»m O,scheide vom ll^ ^u«usl 1876, Z.33K0, si,l>estcl, Neal'^ rcl.ffumicrt und h'e^u die Fcilbielu"^^ Tagjatzunqen auf den 2 2. dünner nud ! 23 Februar 1877, jedesmal vormilla^S um 9 Uhr. hicram«'' mi> dem U«,t>ai'g'. a,»q ordnet worden, l^^ lie Pf^ndre^lilat l>ei der mrittn sscilvie' ^ demselben hilna« gelben w»rdcn w, »awack, übermiitüln. Nn Praktikant Lehrling, be,dei Stachen mäch'ig, mit qulen Hänilzeug-'"!,cn versehe,,, findet bei mir Auwabme Vaso Petrièi«. Eisenmötel-Fatoik Uciehard & Coinp., WIEN, •II. Bez., Marxergasse 17, »ÄrÄ m^«m »abrllate. Vuprierte wufletblolterjjrotig. (3616) U4--29 An schön gelegener Weingarten Stadtbcrg bei Nudolftwerth, X'r ^'^°6> messend, sammt «n- und Zu-l° ' . Da«"N ^""l'igen Äed.nguugen ver-Tuttn^in 3^"^. """ ltic,tntl)!'mer ^nton - """ 'U ^N^H. Post «t. Noodll,. G"l hübsches F. mit Stallunq a«' end^V^^land. pr^,„ ?i?uiert, an-ause, q?'.^' 2l°bal!abril. 'st billig zu ver-ei ^ <> ^. "uilluutl erlhe.ll auä Vesällig. «tt die ^rped.t.on der ..Vaidaa,cr .^ilnnq" Triester I Quäkt Trieft. »Die Triester Commercialbanl "Pfangt Geldeinlagen in öst.rrcichi-Mn Vant- und Stlllllsnow, wir auch n Zwanzig Franlcnstücken in Gold "m der Verpsiichlunn. Kapital und ^Ueressm in denselben Valuten z«. '""zuzahlen, Dirselbe esromptiert auch Wechsel <^" N'bt. Vorschüsse auf öffentliche " "hpapie« »nd Waren in den ob-^nannten Valuten. (y 2 ^ sämmtliche Operationen finden zu w^l " dm Tricster Lotalblältcin zeit-^ ' ^gezeigten Bedingungen statt. Gine Wühlrealitiit mit gulen Wohn- und Wirthjchaftsgebäuden, sliiif Gängen, Stampfe nnd Vretterfage, per» manrutem Wasser nnd 38 Joch Grundcomplex, eine Fahrstunde von ^'aibach entfernt gelegen, ist unter billigen Nedinquiffen zu verlaufen. Äiiihere «lustunft in ss. Müllers Aunsncen Vnreau in i!aibach <55ulsteubof). («N 3-2 Mehrere Tausend zwei Mriae „«,,, FitillBD sind zu 3 ft. das Tausend zu haben in den Saatkaulpen des Forstamtes: Natschach dei Htciubriick. Soeben et{r. Bisen», SDiitfllieb btr TOicnrt nubic. ftacnl» td!, Wlfti, Frftux«n«rliir 28. »oriiiflltd) mrrben btr föjfindnr um fcrilbarrn ^itllr ton ^rfrtimdd)tcr WInMiir#frnft flehril«. Orbinatinn tnqltrt) onn 11 4 Ul(t. flu4n)irbbnrd)(^i>rrrffonbriH6tI)an« brll u. n'^r^^l9.V<•^icnlnflltrMorflt. ] Dr. IIInouk nurbe burd) II *ie dtnrniinng jiim om«. Unietrt.« | | Vrtfrfftt a. t). auPgtjfidjnet. , ISchnier/ilos ohne Einspritzung:. o$n< Me Veräaxmujf fiorenbe 9J?cbicamtnte, o^nc Foljfekiaukholtojj unb Be. nfantn uiijr r>eitt not^ einer in nnjä^Iiflcn gäücn best-bcftäbrten, |f»nr uauon Methode Ilnriirstlirriif1iiii»e, fcftol frlsoh cutflanbcne aid auc^i nod? (d fcbt vbraltett, tlufni^tbarfcil, ^cUuliyntn, MannrMiicItwüfhf, J'.nfo, ohu« r.n »ohnoldey cbtr ^u btturei. Syphllld nnd Oviohwtir« aller Art »rtefIicV fci eftlbt »ebrtnblung. etvcnastc aJi«crcticii etrbürßt, «nb fttvben S)f tbica m en tt nu| <5trla:igcn fofcvt cinflefcnbet. (7) -i Hns Sergen in Norwegen direct bezogen und frisch angekommen^ Dorsch Leberthran - OeL vor^ls,lich wirlsam gessen Tlrophcln. Rachitis. Uunnenslicht. chronische hautaneschlälle tc. «. in sslaschen ^ «0 lr., qeschmall. nnd geruchlos » «<» lr. mit (fiscu-Hodiir verbunden lvsn bewunderunn^wUrdiger Wirlung) 1 Flasche I Gulden. (4490) ,00-11 Nur bei ^3 >*z<^»ll. Ehemiler und Upotbeler. Wienerstra^e, «ailmch. Für die Damenwelt! Ec^te Kanrzöuse Olim I?""* Ml!»si-.licnlianreii, von (50 liis 100 Cdiitimfitcr Länge, voll und üpi»ig( Wer) ''^ (UIld °'"ie Beimischung von Kunstliaar), die gekämmt und gewaschen . "cn können, sunl eu <1,m. billigsten Preisen von nur sl 2'50 bi* n. 6 zu ">• fur dauerhaft«!, Iressierle Arbeit wird garantiert. Aultriign in ill« l'rovin/. wmlon nach vorheriger KiiiR.-ncung c'.nes llaar-»«orH ,)„r NachiiRlimo prompt ,,„d reell auHgesuhrl und Nichtconvonierc.ules l^^lwilliKst uingetauscht. * Für die Kcqiicmlichkelt der geehrten «amen _ liall d«!r (.ef«rtiKte a„,,|, (,inu reid(c KuHVlM ,„„ Specialität-Haaren in allen möglichen Farben. ^^i) 12-8 Kriaeur 7 ______________________Conyressplatz m-a.yj, dcm Cas|no ,n |iÄlbach JB^iir J*Tiiei4w<3lt! § s ft •M 3 ? b 3 ft N Pf Pftnimtliche Licitation. Dienstag den 3O. Jänner werden während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate ,1 November «8VK xrsetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an >en Meistbietenden verkauft. Pfandamt Laibach, den 13. Jänner 1877. IV Der echte *^| nittiarttjrittsdjr ontirljrnrafliis^f Blutreinigungs - Thee OÖIutrcinigcnb gegen (^id)t unb ^Ijcumatiörauö) ist alß Winter-Kur einjiöc sicQer tPtrRenbe ^sutr etniflunflsmitief, bo bis je8 ton ben ctflcn mct>ijintj#tn Autoritäten „Europa's1 mit betn beflen Erfolge onp.trofnbet unb bfgutaAtet nmrbr (fntirfiieöfu bemobrt. 31Mrfuna rtccOettt, tfriolfl eminent SWtt ©fiitfltgung ber f. f. {»offatijlfi laut ^flcblujj ©ten, 26.2Härjl818 (Ürgen gäljttunfl geftdicrt burd) gtjejjticlje ©tfcuömoTff. ffittn, 12. äRat 1870. 2>urd) «ttert). Sr. F. r. aWajffiat ^Jotenl flrjdjüöt. fiJien, 7. 2)fifmbft 185«. Dieser Tbee reinigt den ganzen Organismus; wie lein anderes Mittel durch» sucht er d,e Theile des ganzen Körpers und entfernt durch innerlichen Gebrauch alle nureilien abgelagerten «ranlheltSstofje auS demselben; auch ist die Wirlung eine sicher andauernde Gründliche Heilung von Gicht, Rheumatismus, «inderfuhen und veralteten hartnäckigen Uelirlu, st>tS eiternden Wuuden, sowie allen Geschlechts- und hautaus-!chlas.^.Klanlt,e,len, Wlmmerln am ilijrper oder im Gesichte, Flechien, syphllilischen Oeschwll^en. Vesonders gNnftiaen ßrfol« ze'gte dieser Thee bei «nschoppungen der i?eber und M,lz. sowie bei hämoiihoidalzllständen. Gelbsucht, heftigen N«ioeN'. Muiltel» uud «iielenls^merzrn. dann Magendriiclen, Windbeschwerde», Uuleilelböverstopsung, harn» lieschweiden. Pollutionen, Munnsssll'wäche, Fluh bei Frauen u f. w. Leiden, wie Strupdellranlhe,ten. Drüsengeschwulst werden schnell und gründlich geheilt durH anhaltendes Theltrinlen, da derselbe ein miloeö SolornS (austöjendrs) und urintreibendes Mittel ist. Masfenhafte gengnifse. Anerlennungs. und Belobungtzschreiben, welche auf ««' langen gralls zugelendrl werde», bestätigen der WahrheN gemäß obige Angaben. Zum Beweise des Gesagten fuhren wir nachstehend eine «cihe auerlennender Zuschriften an: Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Vieunlirchen. Ersuche Mlchst unter nachstehender Adresse zwei Packele Ihres erfolgreichen Wilhems antiarthritische« antirheumatischen Blulreiiügungs Thee gegen Postnachnahme send?,, zu wollen: «n d>e gnädige Frau v. Stephaich Marie, geb. v. Thafft), »n Marczall. Ergedenft ^ ... Johann Truchhslz, prall. Arzt. Herrn Franz Wilhelm, llpotheler in Neunlirchen. Fulnel, Mähren, 20. November 1875. Anläßlich des Wechsels der Jahreszeit machte ich mir das Bergnilgen, al« herbst-tur Ihren so vortrefflichen Wilhelms anliarthritischen ant'rheum-tischen Vlulremtaunge. thee zu trinlen, fur desfen W,r!f°mleit ich meine »nerlennung und beste Danlsagung Ihnen auszusprechen mich benlllsftget fllhle. Hochachtungsvoll »esrg ^GNster, ^^^^ Nuchhaller. Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Vleun«irihen. Valincz bei llugos. Ungarn^ «. Dezember 1875,. Ich bittt mir wieder von Ihrem ausgezeichneten Wilhelms antiarlhritischen antirhemnlltischen »lutreinigungs-Thre zwei Pockete per Post gegen Nachnahme emzu-senden, denn meine Frau ist nach vierjähriger Kr,nlheit durch vlcle Kllren nicht g^ heilt worden, und nur Ihr auögezeichnc'.ei lhee hat sie bereits gchellt Hochachtungsvoll Franz besse. (4289) 6—4 __________^ Parquettenfabiltant Vor Fälschung und Täuschung wird gewarnt. Der echte ^Ud«1u», antiarthrilische auliilieumatische Blutreinigungs-Thee 'st nur zu beziehen aus der ersten internatwnalcn '^'lMoiln». antiarthntlschen anu rheumatischrn NlutreinigungS-Theefaliricatilin in Neunlirchen oei W,en, oder in meinen in den Zeitungen angeführten Niederlagen, « . « «. «:... Ül2 r^^y^ ^2 » 0^b«ii «vU»«Ut. nach V°ri.chr,ft des Arztes b.-re,tet sammt Gebrauchsanweisung in diversen Sprachen I Gulden, separat für Stempel uno Packung 10 lr Zur Vequemlichleit des ,». t,. Publilums ist der eckte ^lU»«w», Hliti«r-Utrlti»odo »ntlrbvunulti,vl»« »Wtroinizlu^-Vb«^ auch zu haben AdelSbera : .I«». llups<'r^nmlä<, «pothcler; Agram ^i«s. Hlilllbmck, »p°' tbcler; Lilli: Ilnumwull'sche «pothelc und prani «»u.^nvs; "°^°"° ll«rmo..> <<»ll<»Iinl, «pothetcr; Gdrz: ^V. rrl»ni«ni, Apotheker; Graz: «» ""s.« Icituor, Vlpotheler; Guttaring: k. Vutlorl; Hermagor : ^uli. ». «"'""^ Apotbeler; « a rl l adt: ^.L. X»ur1 <>«""" t^l>it.^b: Krainburg: <«r> ^l.uunik, Apotheler; Marburg: ^l"^."""^. «lo^; Muttlinq: ^,l>-oä H,»««r, Apotheker; Praßberg: ^- ^'"" ' P « ttau . 0. «lr«,l, «polheter ; Nudolfswerth : vom. Ui^vUi, A° U' S ° mob ° ri t'. ^^«u«, »polheter; I ° rviS : ^wl.. 's. ^e»n, »pAl < Trieft: ^..o. «^«vulw, Apotheker; « i l la ch: Hl^b. r<»^< : W a r" ^° n »r. ä. IlttUvr, Apotheler; W i n d i f ch - F ei st r iz.- ^..l,. ^» °o«, «pother". « d ' schqiaz: ^vl,. liulll^rl«««?»,, Npotdetlr. 82 Danksagung. Den p, t. geehrten Wolthätern, dir durch Lösung l»? bekannten Neujahr>Gratulations»Ent' hebungslarten dm hierortigen Armen eine so namhafte und hochherzige Umerstilhung haben zulommen lassen, s. richt hiemit die Stadtver» tretung im Namen dieser Armen den tief gefühl» testen Danl aus. «udolfswerth am 12. Jänner 1877. <143) Der Vilrgermeister. Abiturient (Gymnasiast)! fucht Beschäftigung. Gefällige Anträge wollen UNter ^Ubitllrient" an die Administration die» j^ Blatte« gerichtet werden, 93 2—2 »ird »ozleicb »us^enomm«». Derselbe «ol! der 6«ul«onen und 8>ovs»i»<:n6n 8ps»Lne miic:nt:^, tiir Vers«»»un^ van ^eri'litliolom Linß»l)«n >u>d ll«enl«uslu«»tl«n bysiini^et »ein. D«r»ul KuNe«:lio-rsnd« Molle» «icn »n llie li.inx!ei Vr. Vtvillv? in ll.»»tl»dniz wenden. ^4) 3—3 »2U8- uncl samilen-8cliill6s. Neue illustrierte OktaU'Ausgabe von Schillers stmmtlichen Werken. Mit sioaraste, Einltilungtu und Anmerkungen von Nobert Gorberger. 8 starke Va'nde in 50 Lieferungen ö 30 lr. Vrste'fche Ausgabe. Diese neu« Schiller-Ausgabe ist das Resultat zohrelanger Vorarbeiten; sie iss bestrebt, in lite» rarischer und illustrativer Beziehung als ein Aus. stuß der Leistungen der Neuzeit dazustehen und weitgehende Ansprüche zu befriedigen. ^ll4) 3—1 Vorräthig in Jg. v. Kleinmayr ii Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. Attest. Seit 5 Jahren litt ich an nnem furchtbaren Magenkatarrh, gegen den jegliche ärztliche Behandlung uhne Erfolg blieb, so daß jede Hoffnung einer Wieder» genesung geschwunden war. Durch eine Annonce veranlaßt, wendete ich mich an Hrn. I IF. P o pp in Heide (Holstein), durch dessen Mittel ich in liirzefter Zeit volllommcn wieder hergestellt wurde, und zwar so, daß ich jetzt die schwersten Speisen wieder verdauen lann. Ich halte es für meine Pflicht, allen äbnlich Leidenden diese Kurmethode dringend zu empfehlen. Vünzburg (Vaiern), 7. Mai 167«. Vernhard Aubele. Zimmermann. Obiges bestätigt N. Äaumgärtner, Zimmer» meister._____________________<4495) Fortepianos, aus den renommiertesten wiener Fabriken bezo-gen, nicht einmal zwei Meter lange Siuhen find zu haben in der Nurastallgaffe Nr. 16 (vor mals Grabischa) bei (4748) 3-3 D^° Auch werdm Reparaturen besornt. Nr. 58 in Gottschee (Stadt), zwei Stock hoch, bestehend au« zehn Zimmern, drei Kitchen unt drei Kellern; dann ein Meierhof) bestehend aus einem Wirtschaftsgebäude. Necken und Wiesen im Flächenraum von circa vier Joch und ein UHee abgesondert für sich, mit einem Anbau von fün Merlmg, sind zusammen oder jede Parzelle für sicl aus freier Hand unter sehr ssiinftigen Vedin gungen zu verkaufen. Adresse: an Frau HoI<5iK<3 I^»^«u« in TteiN (Kram), (128) 8—1 Nollsseialil^rulver.^..«,.. venl« »us ^uder 3c:n»<:I>le!-liticjuelts dsr Xdler ur»d meins vervisllzolile ?irm« »ulzedsucl^t i,l. > Durcn zenlnllink« 8tr»l» » «r^enntn>58e wurdo «ine > l>'i,I«en!ll>8 moines l^riv» l uno!t Iion«l»!iei'ti iok vzrne äesli!«!!) c!»8 puliükum vor Xüli«uf «olck«!- l<^l3itc!, us »i!<6 des 1ei<1«l!,1«i! «onucl.lioit liui ,,!«« iül,«sn,» u»<1 u««e5on llut-eünizuuzon, zezen die msi«t«l> lis.lcklisitkn, Voi-^ullsjun^en «He,- ^rt, ^«z»s-, li0!»-«i!. uncl X»l»n,onmesl, ,1to 3cn» un^ otlene Wunclun, «(«-«^»Z^luidoi.. llrzi.d, entbind«!« ^.^«n, ^kmuneen uucen '" «"6". ^«i^net izt. ^_______Meis 1 fi. 3. V. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung. Lcllt dsi «l«n mit * bexei «kneten Airmen. ^^ ^ ^^ ^ ^'"l't, 1 ^»<'c>n ll. I; 1 !^ vo» N. 19 pei- ?o»t,l!««i«u,^' srunko vei-ükodst Iucnl,uben I^r. 9. ' Vöpät«: l.»ld»«N: <^^ W. «->>r. ^z.ull.^p,-! (-5») ^on»nn 8vo^.!, H««,,>^er ^lbonn: (I) k. «i!!e,oi. ^l'«tkel<^. c»n»lo: (l) ll. p38«^.,°!i. ^nolkelcer: er. rri«8»eli: l') ^nt. ^«lii^ei', ^potl.eli^; <^urk:(l) l^d. llc>..l«'„lnl.r., /»>'sitl Lorton. «0ri: (l«)X.l>>zi^oi,., ^notnelleli ft") l^. ^n«lli. ^pollielies; l») ^. seoi.en^s^.^' I u,., «oli. «ci»U0nlurt: ll5')6. clement8.ll.t8cl,: (,) p, lji.nl)-.c!>es. Xlmlneke,-! si) «u»il.7/l ^.«V ^potl,.! («) ss. L^em. ^potk^es: t«) ^. ?«ul U-,u8er. ^.otl.ekc^ s-) P^IU^Im ,'nn.«s","^ ss Umi88,ni. ^nolnelcer; liruinbulj?: s8m->nn, ^nntnelce.': (,) U. Ni^oli Xl.olnel(«s ^,.,. ,. ,,>' ü»E0U: (l) e. l.ue^r. Wiwe. Villueb: (') c. liumps, Lrlien. zpotl,.: ft) ssiea. 8<>.no!« ^.»,.k's ft) U.td. sul,t. ^lppliol,: (-t ') Xnl. Iienerig, äpotnelle!-. <3) ../, ' Gelauft wird ein Kattler (Männchen) unter billigen Bsdingnogsn. (145) 3 — 1 Adresse: üu^eill i^Vll»vI»»z, t. l. Lieu» tenant, Theatel gasse Nr. I, I. Stock. GHte Auswahl der schönsten Larven, dann Bärte, Nasen, Cotillon-orden, Knallpapiere mit Maskeneinlagen, l'wie Galanterie-Gegenstände für Tombolas! Zum Vezuge «?n »r»'»« «< «n «><»tn«> empfiehlt sich (06) 4 2 in U»ll»«el>. Zum Gtorgitermine 1877 sind im Hause der fteicrmärlischcn Gscomvte- vllNl am Nllthhausplatze in Laibaä, l',!iei>l8s»>-6^nenll, vorde» N«tnodc: v«sl^!»ti^t und ollNs di« Wui-zoln lu «liltlilnen ««'NlNer/Ia» «in^e»elll> oder Zndelen ^eei^nlilcul ^iillun^en, l>'o!!«n, l<«>' ni^en und Xielxü! d- X-illoo, w«sd«ü ellgnrun^s' »n 6vr illiHäotilr^brüv^u, ill» I»»U/' (4300) 9 ,ol»«u ^Hus«, I, ^.lo.'k. 4 !>i» 200 8lij<:lln ««io!«,«^ mit udo5 ol>«^ !^xl'r«83!on. ««l.duiiü», 1>oii,mel. 0!o<:!i<;n, ^»»tg^nellun. ttimin«l8.«lll!nme',, ll»lsLN8i>!e! 2 l)i« 16 8lül,!liislend! le^ee weoe«-83>!'e3, (!!^zssen»lÄi>d«5, 3c)n^>!il«i'ni'u«<'l!l!», l'noln^s^)l,ie-^ll)um», 8-»:il,?,e„sto, »»nd-^:!>>in!l«l!l,'s!, N>-i^s!»<;8l:n«^i-<'i-, lllumenv»»«n, l^.ii-i-.m-Klm'«, 'I'ü!„!<»du»«>n. ^sl)l!it»l!»<:I>N, lli,^!»»«!-, p«sl«N!0sMz!>6 ,M. 8t«t, d»» Keun»!»' t!IN>>s,»,ll>l «ne ««5 6lrvot Iiexient. «5n»!l llvll«r>«lis Wlü-lc«. (4130, .'l !j in n vl Mbll-L» in» ^nnonoen>Nusv»u (^iii-LwlllxisiiM « ,^. ^"KNehendc anerkennende Zuschriften liefern die besten Veweile über die vor. zllgllchen Wlrlungen deö 8ol!neeks»-g8 «räutel-allop. Herrn Fran^ WilbelM. Npotheler in Neunlirchen. Wien, 8. Februar l87- t. Käufer, welche den feit dem Jahre 1855 twn mir stets ausdrücklich " Schneebergs Kräuterallop echt zu falten wlinschcn. belieben Wilhelms Schneebergs Kräuter-Allov zu verlangen. ' Nur dann mein Fabrikat, wenn jede ! Flasche mit diesem Siegel versehen. Fälscher dieser Schutzmarke verfallen den gesetzlichen Strafen. ^ Anweisung wird jeder Flasche beigegeben ^ gustand?^ bN^^N^V^' ' "' " "' """ " ""' '' "^" kl. MM. ^«UlLtLl in limtilcliLi!, MsemvM ^ Nie Ujeipaclung wird mit 20 lr. berechurt. ^ Der eckte Wilhelm« Schneebeigs Äräuterallop ist nur zu bekommen bei meineN Herren Abnehmern. Ndelsberg: F. ^.. ^ui»ker»vdliii6t, Äpoweler- Äliinni- «< ^,,.«». ^»^ «od^n^, Npotheler;'Marburq- ^loi« yu^^^ ^ «luntirchl,, bei Ni<» , Franz Wilhelm, Apotheker. Druck und Verlag von Ign. v. illeinmayr H Fed. «amberg. Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


Knjige
Periodika
Rokopisi
Slike
Glasba
Zemljevidi