I^ll. ^ß. Donnerstag den 9. März 185^. 3. l34. i. (3) Nr. 317. Concurs « Kundmachung. Im Bereiche der steirisch-illyrischen Finanz« Bandes - Direction sind einige Adjuten für Con^ "ptspractikanten in Erledigung gekomlnen, zu deren Verleihung der Bewerber-Concurs bis 2 0. März 1854 eröffnet wird Die Bewerber um eines dieser Adjuten haben ihre Ges>lche mit den Nachwelsungen über ihr Alter, Religionsbekenntniß, Stand, Moralität, über die zurückgelegten juridisch-politischen Studien und Prüfungen, dann über «hre Sprach-krnntnisse und bisherige Dienstleistung oder Verwendung ilmechalb obiger Frist im vorgeschri> benen Dienstwege bei der k. k. Finanz-Bandes Direction für Steiclmark, Krain und Kärnlen zu überreichen, und darin auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mlt clnem Beamten dieser Finanz-^andes-Direction, oder der ihr unterstehen-den Beholden verwandt oder verschwägert sind. Auf jene Bewerber, welche die Gefälls-Ober-gei ichtö Prüfung mit gutem El folge zurückgelegt haben, wild unter ulkigen gleichen Umständen Vurzligsweiser Bedacht genommen werden. Vom Präsidium der k. k. stcirisch-illyrischen Finanzlandes» Direction. Grah a«n 23. Februar l854 Z. Hl. 5 (l) (04, und zwar mittelst der t^n «7"/ "^^'' "^) Maßgabe des beigefüg-sck..l^' ^'"^'^""'s auf die verlosten Staats-jchuldverschrcibungen entfallen. §. 5. Zum Behufe der Verlosung werden sämmtliche Staatsschuldoerschreibungen in 4 Haupt-, sowie die Bank-Filial-Casscn in den Kronländern sind ermächtiget, die Subscrip-tions-Err'lärungen und die Kautionen zu übernehmen, und werden auf Verlangen den Parteien die Blanqmtten zu den SubscriptionS-Erklärungen unentgeltlich erfolgen. 5. !>. Die Kaution hat in zehn Percenten desjenigen Betrages zu bestehen, welcher auf die subscribirte Summe bar einzuzahlen sein wlrd. §. ll). Die Caution ist entweder in Barem, oder in österreichischen, in Conventions - Münze verzinslichen Slaatöschuldverschreibungen, welche auf Üeberbringer lauten, oder als Caution für oie-ses Anlehen vinculirt sind; ferners in Partial' Hypothekar-Anweisungen, oder endlich «n S ta at 6 sch uld - Ve r sch reibung e n der Anlehen vom Jahre lttit4 und vom Jahre !tt3!j zu erlegen. K ll. Die in Conventions - Münze verzinslichen Staatsschuldverschreibungen werden im zwanzig fachen Werthe il>es jährlichen Zlnzener-trageS, daher z. B. eine 4perc. Staatsschuld-verschreibung von lM, ft. im Werthe von tt<1 st.; eine Iperc. im Werthe von >M», in verfallenen Coupons von österreichischen Staatsschuldverschreibungcn, oder in Partial - Hypothekar - Anweisungen zu leisten. Doch dürfen die bezeichneten Credits - Effecten nicht länger als ein Jahr verfallen sein; und in soferne die Partial-Hypothekar-Anweisungen noch nicht verfallen sind, hat die Partei die noch nicht abgelaufenen (4.'/^ oder 5per-centigen) Zinsen bar zu vergüten. §. !5. Die Einzahlung hat an dem Orte, an welchem die Caution erlegt wurde, in zehn gleichen Theilbetragen, u. zwar — da die Caution einen solchen Theilbeitrag bildet — in nachfolgenden neun Raten zu geschehen: am 22. April „ 3l. Mai „ 15. Juli „ III. August »854. „ l5. September „ 3!. October „ 1. December „ 1. Februar „ I. März Den Parteien steht es frei, eine oder meh-rcre Raten zugleich noch vor ihrer Verfallszeit zu berichtigen. Auch ist cine theilweise Vor-auszahlung der Raten gestattet; doch muß der vorausbezahlte Betrag zum Mindesten Ü2 st-30 kr. erreichen. 5 '5. Von dem Tage, an welchem eine. M.izay-lung geleistet wurde, genieße die P^.cei die 4percen!igen Zinsen von dem elilglzayllen He-trage, Diese Zi»,en werde» im Vorhinein bar bezahlt, und da die erste Zlnseinatc von den Staatsschuldverschreibungen dieses Anlehenb vom l. April l855 zu laufen beginnt, bis zum 3l. März 1855 berechnet. §. »8. Die im Baren erlegte Caution wird ebenfalls nach den, in den vorausgegangenen zwei Absätzen enthaltenen Bestimmungen verzinset. Wurde aber die Caution in Staatsfchuld-vcrschreibungen geleistet, so werden die Zinsen erst von dem Tage berechnet, an wel- 196 chem die Caution in bares Geld umgewechselt wurde. § ,9. Bei Einzahlung der am 22. April »854 fälligen Rate wird der Partei gegen Rückstellung des Certificates, das ihr über den Erlag der Caution hinausgegeben wurde, ein An- lehens - Interimsschein ausgehändiget, welcher bei Einzahlung jeder folgenden Rate vorzuweisen, und bei Einzahlung der letzten Rate an die Casse zurück zu stellen ist. s 20. Wer eine Rate nicht in dem festgesetzten Termine entrichtet, verliert jeden Anspruch aus diesem Anlehen, und die erlegte Caution sowie die bereits geleisteten Raten fallen dem Staatsschatze zu. §. 2,. Der Tag, an welchem die Staatsschuldverschreibungen hinausgegebcn werden, wird seiner Zeit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Formulare Nr. i. Subscriptions-Erklärung. Der Unterzeichnete erklärt zu Handen der.............................. Casse in............ daß er an dem, im Monate März «854 eröffneten k. k. Staatsanlehen mit dem Betrage von.............Gulden im Nominalwerthe der Staatsschuldverschrcibungen theilnehme, und sich allen dießfalls festgesetzten Bedingungen unterziehe. Er erlegt zugleich, zur Sicherstellung der übernommenen Verbindlichkeiten, die vorgeschriebene zehnpercentige Caution, und zwar in Barem mit.........Gulden und (laut beiliegenden Verzeichnisses) in östen eichischen Staatsschuldverschreibungen im festgesetzten Werthöbetrage von.........Gulden den ........ 185 Formulare Nr. 2. 35 e r Z e i ch n i ß über die, als Caution eingelegten österreichischen Credits - Effecten. Mit Beziehung auf den FmanzMinisterial-Erlasi vom l. d. M. und auf die Subscriptions-Vrklarung vom . . März 1854 erlegt der Unterzeichnete als Caution auf das, mit der erwähnten Kundmachung cröffnete Anlehen die nachfolgend ausgeführten k. k. österreichischen Crcdits-Effecten: Zahl der Nominal- Cantions- Nr. Datum Zinsfuß Lautend auf betrag werth Anmerkung Coupons ____ ________ ___^ ,.. ^ ^^^., ^ __^___......,. 'st..7' I^ „, ___________________ 16738 1. M6rz 1831 . . 6«/<, Uebelbriuger .... 12 10(10 1000 mit rinem Talon 470 1. August 1830 . . 3«/<, „ . . . . 8 600 300 „ „ 2l30 20. Juni 1840 . . 6«/„ Carl Weiß .... — 1000 1000 mnculirt als Caution auf obiges Anleher 3600 1. März 1834 . . 1"/„ Uedellninger .... 1 1000 200 mit einem Tolo», 19000 31. August 1863. . 4^"^ „ .... - 1000 1000 Partial.HypotI)tkal cAuweisung 4600 3600 Datum und Wohnort. Unterschrift deS CautiollS-Erlegers. Verlosnngs - Plan ' der k. k. Anleihe w» 5«,Mß«.<>«><> Gnldc» Vollveutiolis-Mmiz!'. !»»3. l«tl«. I«»?. >»55>. ö 18»». >«««. lll vcrll'scu- "' . , zu V.vloft»- ^ ,!^^ ' ,zu Vcr oscn- ' ' > ^ ^zu v.rl^scii- ^., . ! ^, ^ bm Ol'liqa- Einzeln , Zusammen dc» Obii;,a- Einzeln Zusammen ^, den Ol'iiga- Emzeln -! Zusammen melier ^l,,,>u ^ ' ____ melier tirnen ^ ..... . incsier ti^nen .......___- mrin: tionen _____----------------- Gulden in Conv. Müuje Guldiil i» (5o»u. Münze ^ Gulden in Conv. Müli;c Gulden in Conv. Münze 1 300 000 200 000 > 1 200.000! 200.000 ! 1 200.000 200.000 > 1 170.000! 170.000 ' Iter 1 20.000 20.000 tttt' 1 20.000 20.000 Iter ! 1 20.000 20.00»» Wr 1 20.000 20.000 !, 698 300 17N/.00 0 26.000 <)^- 6 6.000j 26.000 6 1.000 6 000 6 1 000> 6.000 ! 6 1.000 6.000 ^ 6 1.000! 3.000 60 400, 20000 60 400 20.000 60 400 20.000 , 60 400! 20.000 538 300, 161.400 888 300 176.400 > 638 300 191.400 ! 688 300! 206.400 600 ^341.400 < 660 ! 366.400 700 371.400 ! 760 366.400 >8«Z. ,^«2. «»«3. I»« i. Z863. >8« i>l)00 26000 2ter '' ''-^^^ ^''"^^ 2ter >' -l8«7. I8«8. 1869. >87i>. «87«. «872. Z873. 1 140 000 140 000 ! 1 140 000 140.000 j 1 1,0.000 110.000 1 110.000 110.000 Iter, 1 <,<)'<>00 20 000 Iter^ 1 20 000 20.000 1tcr 1 20.000 20.000 ltcr 1 20.000 20.00« ^1^098 :,(»() 329.400 1.198 300 369.400 1.298 300 389.400 ! 1.398 300 419.400 ^100 489.400 ! 1.200 319.400 1.300 ! 319 400 ! 1400 349.400 l 60 000 60 000 '1 60 000 '60.000 1 60.000 ' 60.000 1 60.000 3ft.0Utj l 30.00tt 30 000 1 30 000 30.000 1 20.000 20.000 1 20.000 20.0Nt> 2>er ^ ^ ^l)00 26000 2tpv 6 'l."00 26.000 2^- ! li '^.000 26.000 2tcr 'l li.000! 26.00<» ! 3 1.000 n'oljft "" 6 1 000 6.000 3 1.000 6.000 6 1.000, 6.000 30 400 20.000 60 400 20.000 30 400 20.000 60 400 20.000 1.038 300 ^311.400 ' l.138 300 341.400 1.238 300 371.400 1.338 300^ 401.400 I.M l 431.400 ^'1.200 s 481 400 ^30« 491.400 "^400 > 321.M 197 1874. ,873. 187«. ,877. 1878. Se-!«nzahldn Gewinne ^ «nM dcr ^ gewinne ^ Anzahl d« Grwim.c ^. Anzahl der ^ewiu.« zu verlusci,- , zu verlost»- zu verlost!,- ......, ^..........'...... zu verlost»- ......-----s----------—""' «,.st„ den Ol'lii,^ Einzeln j Zusammen dmObliga- Einzeln Zusammen .den Oblic,a- Einzeln Zusammen !d,niDbliqa- Einzeln »Zusammen "^" tionlii ^......-------- mcsin ^„s„------------------------ „ „^ meiicl <^,,^ ^ .........^,..—,.-----------------mcner ^ionen .............^ ____^.^. Glildcu in (§onv. Münze Gulden m (§onv. Mxnze Gulden m Conv. Münze Gulden i« ssunv. Münze 1 110.000! 110.000 1 100.000 100.000 1 100.000 100.000 1 100 000 100 000 lter 1 20.000 20.000 Iter 1 20.000 20.000 Iter 1 20.000 20.000 Iter 1 20.000 20 000 1.498 300 449.400 1.498 300 449.400 ^598 300 479.400 1.698 300 509.400 ^^600 ^"579^400 1?500 869.^00 "" 1.600 699.400 "^700 ^629.400 1 30.000 "50.000 1 40.000 40.000 "1 40.000^ 40.000 ^ 1 40 000 40 000 1 20.000 20.000 1 5.000 5.000 i 1 5.000, 5.000 1 «000 5 00N 2ter 6 5.000 25.000 2ter ^ 2.000 10.000 2ter ^ ll 2.000 10.000 ^ter ^ 2 000 10 000 1 1.000 5.000 5 1.000, 5.000 tl 1.000! 5.000 6 1000 5000 50 400 20.000 50 400 20.000 60 400^ 20.000 50 400 20 000 l 1.438 300 431.400 ^.^.438 300 431.400 !^^8 300> 461.400 ^. ^.638 300 491.400 ^?M) 551.400 1.500 '311.400 , "1.600 "541.400 1.700 57s40N 1879. l 1880. 1881. 1882. 1883. 188^l. 1 100.000 100.000 1 100.000 100.000 1 100.000! 100.000 Iter 1 100.000 100.000 Iter 1 20 000 20.000 Itcr 1 20.000 20.000 Iter ! 1 20.000 20.00 1 20.000 20.000 1.798 300 539.490 1.898 3N0 569.400 1.998 300 599.400 j 2.098 300 629.400 17800 "6697400 "1.900 ^689.400 ^"2.000 719.400 !^^?00 "749.400 ! 1 ^0 000^40?000 1 40.000 40 000 1 40.000 40.000 > 1 40.000 40.000 1 5.000 5.000 1 5.000 5.000 1 5.000 5.000 «.„ ' 1 5.000 5.000 2tn 6 2.000 10.000 2tcr ^ 2.000 10.000 .. , 8 2.000 10.000 " > 5 2 000 10.000 5 1.000 5.000 5 1.000 5.000 "" ^ z ^^^ e;^^^ , ^ , yyy ^^^ 50 400 20.000 50 400 20.000 50 400^ 20.000 50 400 20.000 1.738 3M 521.400 , 1.838 300 551.400 1.938 300 581.400 ^ 2.038 300 611.4000 !^?7800 !^601.400 ! 19.00 ^631.400 ^2.000 ^ 661.400 ^ 2.100 , 691.400 1883.188«. 1887. 1888. 1889. ^ I89tt. ! 1 100.000 100.000 1 100.000 100.000 1 100 000 100.000 1 100.000, 100 000 Itcr > 1 20.000 20.000 1st« 1 10.000, 10.000 Ister 1 10.000. 10.000 Ister 1 10.000' 10 000 ! 2.198 300 659.400 2.348 300 704.400 2,498 300 749.400 2 648 300 794.400 s 2.200 ^779.400 ""2.350 ^814.400 '2.600 859.400 "2.660 904.400 ! 1 40.000 40.000 1 30.000^ 30.000 ^^ 1 30.000 80.000 l 1 30.000 30.000 1 5.000 5.000 1 5.000, 5.000 1 5.000 5,000 1 5.000 6.000 2tcr '' 2.000, 10.000 6 2.000 10.000 „ 5 2.000 10.000 5 2.000 10.000 ! 5 1.000 5.000 2ter 8 1.000 5.000 2ter .^ 1l)00 5.000 ^er ^ x ^ y^ ^ ^^ 50 400 20.000 50 400 20 000 ! 50 400 20.000 50 400 20 000 2.138 300 641.400 ^2.288 !l00 686.400 ^2.438 300 731.400 2.588 300 776.400 _____^2.000 721.400 "2.350 ^ 756 400 2.500 ! 801?400 2?650 846.400 >«<>,. ,^«»2. 1893. 189/l. 1893. 1896.1897. 1 100.000 100.000 1 100.000 100.000 ! 1 100.000 100.000 1 100.000 100.000 lter 1 10.000 10.000 Uer 1 10.000 10.000 Iter ! 1 10.000, 10.000 Itcr 1 10.000 10.000 __2.798 300 839,400 2.948 300 884.400 ! 3.098 300 929.400 3.248 300 974.400 !___^8W i^M9.400 2.950 ^994.400 !^ 3.100 "1.039.400 3.250 1,084.400 1 30.000 30.000 1 30.000 30.000 ! 1 30.000 30.000 1 30.000, 30.000 1 5.000 5.000 1 6.000 ' 5 000 1 5.000 8.000 1 5.000 5.000 y. ! 6 2.000 10.000 _ 6 2,000 10.000 _ 5 2.000 10.000 y, 5 2.000 10.000 "" 5 1.000 5.000 2t« g 1 Oyy ^ s)99 ^ter ^ ^ z Otty ,; ^^^ "cr ^. ^ ^^ s. ^^^ 50 400 20.000 50 400^ 20.000 , 50 400, 20.000 50 400 20.000 ! 2.738 300 821.400 2,888 300^ 866.400 , 3.038 300^ »11.400 3.188 300 956.400 2.««'0 891.400 2.950 ! 936.400 3.100 ^ 981.400 "3^250 ^0261400 1898. «899. 1900. 1901. 1902. ,z><>3. ^ ! ^ ^ ! ! 1 100.000 100.000 ! 1 100.000 100.000 1 100.000 ittft.000 1 100.000 100.000 ^ter 1 10.000 10.000 Iter 1 10.000 10.000 Itcr 1 Io.««" 10.000 Iter 1 10.000 10.000 3.448 300 1.034.400 3.648 300 1.094.400 3.848 300 1,154.400 4.l,48 300 1.214.400 3.450 ' 1.144.400 3.650 , 1.204.400 "3.850 1,264.400 4.050 !"i,324.400 "" 1 30.000! 30.000 1 30.000^ 30.000 1 30.000 30^000 1 30.000 30.000 1 5.000z 5.000 1 5,000 5.000 1 5.000 5.000 1 5.000! 5.000 2t„ 5 2.000! 10 000 «, 5 2.000^ 10.000 « 5 2.000 in.000 ...^ « 2.000, 10.000 ! 5 1.000> k.lwO "" ^ ^ ^^ t-^s)^ änr ^ ^ ^^ ,.^^ ^. ,^ ^.^^ 50 400! 20.000 50 400 20.000 6l» 400 2<,.00() 5<) 400! 20.000 3.388 300 1.016.400 3 688 300! 1.076 400 3.788 300 1,136,400 ^.^^^ 200> 1,196.400 ^ 3.450 1,086.400 ''3.6.':0 1.146.400 "3.850 1,206.400 4.050 > 1.266.400 ^_____!^______ Zusammeuziehung. > 1 100,000 100.000 ^ ' Zahl ——- —^ "" ! 1 10.000 10,000 3 i ehun a der zu Gewinn.' Ziehung dcr 1U Gewinne 4.298 300 1.289.400 verkünden " " mr °s.»d.l, - . > ' ^ ^______________ Obliaatio?______________________^—_____^— Obllgalio- 4.300 l i^99.^0l) ^ Semester nm Gulden in C. M. Jahr ! Semester '"" Vulben in C. M. 1 30.000 30.000 —--------------------------------------------!------------------------------------------------------------'------------->—-------------------- «... l: 2^' ,;R .«..! °At 3 ^^7« l.««.! Ser ^z ^::: 50 40 20 00 ««^. ! "^ ^^ ^^^ l .»«R ^er 800 429.400 4 2^« ^n <.)7i^ ""»zweiter 600 341.400 ""^ i zweiter 800 381.400 -'"" '7 "ster 650 414.400 .««.erster 850 444.400 —-—_1l00 1.341400 »»H» ^iter 650 356.400 ""' ! zweiter 860 396.400 '-------------^------ erster 6i!0 414.400 ^ erster 860 444.400 «»H» ^^^^ ^^g 366.400 "«5 ^^,^. ^^^ 396.400 erster 700 429.400 erster 900 469.400 **"" heiter 700 371.400 ""4 ^ ^.^ ^^ 4lt.400 ! ,98 Zahl Ziehung ber zu Gewinne ____....._________________Obligatio-________________ Jahr Ssniesttr ",» Gulden in C. M. <««. " erster ^.«00 469.400 """ zweiter 1.000 421.400 .««« erster 1.000 469.400 """ zweiter 1.000 421.400 erster 1.100 489.400 """' zweiter 1 100 481.400 «^^ ! erster 1.100 489.400 *""" zweiter 1 100 451.400 .«^ erster 1200 519.400 ^^"" zweiter 1.200 481.400 <«»« l Erster 1.300 519.400 ^^'" ! zweiter 1.300 491.400 .«.. erster 1.300 519.400 ^^'^ ! zweiter 1300 491.400 erster 1.400 549.400 "" , zweiter 1.^00 521.400 <-.» erster 1.400 349.400 ^^" zweiter 1.400 521.400 .«.^ erster 1.500 579.400 "" zweiter 1.500 551.400 ^.^ erster- 1.500 569.400 "" zweiter 1.500 511.400 erster 1.600 599.400 '^'" zweiter 1.000 541.400 ! erster 1 700 «29.400 "" zweiter 1.700 571.400 erster 1.700 «29.400 "'* zweiter 1.700 571.400 erster 1.800 «59.400 """ i z^^er 1.800 «01.400 .«««. erster 1.900 689.400 '"^" ! zweiter 1.900 «31.400 ««^. erster 1.900 «89.400 ""6' z^^. i 9l)o «31.400 .««.« erster 2.000 719.400 """ zweiter 2 000 ««1.400 .«^« ! erster 2.100 749.400 """ > zweiter 2 100 «91.400 «^. erster 2.100 749.400 ^"" zweiter 2.100 «91.400 ^_, erster 2.200 779.400 "" ^ zweiter 2200 721.400 ^^^ ! erster 2.200 779.400 """ zweiter 2.200 721.400 .^. erster 2.350 814.400 """ zweiter 2.350 75«.400 ««.«« erster 2.500 859.400 """" zweiter 2 500 801.400 .^«« erster 2 500 859.400 """ zweiter 2.500 801.400 erster 2.650 904.400 """" zweiter 2.650 84«.400 erster 2.800 949.400 l*"" zweiter 2.800 891.400 erster 2 800 949.400 """* zweiter 2.800 891.400 «M«» erster 2.950 994.400 '""" zweiter 2.950 93«.400 <»»^ "ltcr 3.100 1,039.400 """ zweiter 3.100 981.400 >«»5 erster 3.100 1,039.400 *""" , zweiter 3.100 981.400 <«»« ! ^'tor 3.250 1,084.400 zweiter 3.250 1,02«.400 «M«» erster 3.250 1,084.400 zweiter 3.250 1,02«.400 erster 3.450 1,144.400 """ zweiter I 450 1,08«.400 erster , 3.450 1,144.400 ^'"" zweiter 3.450 1.08«.400 ,^._ erster 3.«50 1,204.400 """" zweiter 3 650 1,146.400 «««.« erster 3.650 1,204.400 """' zweiter 3.650 1.146.400 »»»» ! erster 3.850 1.264.400 zweiter 3 850 1,206.400 «««, erster 4.050 1,324.400 zweiter 4.0^0 1,2««.400 ««»«O "ster 4.300 1,399.400 zweiter 4.300 1,341.400 200M0 7^80.000 RIZPIS e. fe. diiarstveiicga minist erst va 4. Marca i854, zastran posojila SO milionov konvencijskeya dnarja s srec- kovanjem. Potem ko je Njegovo c. k. Apostoljsko velieaustvo z Najvisjim sklepom 3. Marca t. I. derzavno posojilo öo milionov konv. dnarja najeti zaukazati blagovolilo, se z nazoeim o tern ustanovljene natancneje doloebe sploh razglasijo: §. j. Posojilo se za 5o milionov gol dinar jev v derzavnih dolznih pismih po prostovoljnim vpisovanju, kterega se zna ysakdo vdcleziti, 7. Marca i85/f odpre in bo 17. tajistega nie'sca koneano. Ako in so voè kot 5o milionov vpisali vtcgni-lo, so bodo vpisani zneski enakomirno znizali in se bo to po Dunajskim èasniku najpozncjc do 3l. Marca t. 1. razglasilo. Posojilo so bo po devetdeset goldinar-jev konvencijskega dnarja za vsacih sto goldinarjev v derzavnih dolznih pismih iz-dajalo. Derzavne dolzne pisma tega posojila o znesku za 260 gold. konv. dnarja pisale, so na ime lislega pisane , kteri jih prinesc, 111 od njih so bodo vsako leto 1. Aprila slirje odstotki obrest placcvali. Za preje-manje obresti je vsakcmu derzavncmu dol-ZIK.M1U1 listu primerno ste\ilo kupdnov pri-djano. ... s-4- Jo posojilo se bo vernilo v 5o letih, od 3o. Junija i855 do 3i.Dccembra igo4, in sicer po dobitvah, ki spadajo po meri-lu pridjanega naecrta za izsreekovanje na izsreckane derzavne dolzne Jiste. Zavoljo izsreèkovanja se razdole vso derzavne dolzne pisma v 4ooo serij, ktera vsaka ima 5o stcvilk od 1 do to po versli. §.6. 2. Jantiarja in 1. Julija vsaccga Ida bo toliko serij vzdignjcnih, kolikor jo stevilu der/.avnili dolznih listov v naecrtu za iz-sreckovanje izsroecnomu primerno. 1, Aprila in 1. Oklobra vsacega leta se bodo dobilve vzdigovale, klere spadajo na v izsreckanih seriah zapopadene slevilke, Sanio \ lelu »855 se bodo serie in do-bitvc 1. Aprila izsrcH'kovale. Kapital in dobitve placujejo nazaj 3o. Junija in glede v Oktobru vzdignjenih do-bitev 3l. Decembra tajistega leta. ¦ , , . & 7* Z dnevoni, ktcrega se dobilve usrec- kavajo, nebajo obresti vzdignjenih derzavnih dolznih piseni teci, in zavoljo tega se moiajo pri izplaeevanju kapitala in spa-dajoce dobitve vsi obreslni kuponi, kteri še v dnevu izsreckanja niso zapadli, / dei'/avnim pismom nazaj dati, sicer se bo vesolni zncsek kuponov, ki se pogrcšajo , pa se niso zapadli, od zneska odbil^ ki ima i/piacafi, §. 8. Kdor se hoce posojila vdeleziti, ima po izgledku st. 1 kolko prosto podpisano izreeenje in ob enim predpisano kavcio |)odati. Osrednja dnarnica priviligii ane naiddne banke na Dunaju, in dezeine glavne dnarnice kakor tudi dnarnice bank-nih podruznic irnajo oblast, podpise in kavcie prejemali, in one bodo tistim, kte-rih žel^, blanket« za podpise zaslonj delile. Kavcia ima v desetih odstotki h tistega zneska obstati, ki ga je na podpisano sumo v goto vim placati» §. 10. Kavcio je ali v gotovim, ali v av-strianskih v konvencijskim dnarju izplac-Ijivih derzavnih dolznih pismih, ki so n . tistega napisaue, kteri jih prinese, ali kot kavcia za to posojilo vinkulirane; potem v parcialnih bipolckarnih nakazih ali pa V derzavnih dolznih pismih posojil let l834 in l83g vloziti. V konvencijskim dnarju izobrestljive deržavne dolzne pisma se bodo v dvajse-teri vrednosti njih letnega obreslnega done ska, torej na pi1. 4perc. deržavno dolz-no pismo za 100 gld v vrednosti 80 gl^*5 3perc. v vrednosli 60 gld.; derzavne dolzne pisma posojila Jeta i834 pa s 1000 gld., una posojila lela i83g s 3oo gld., kot kavcia jemale. Kdor hoce kavcio v derzavnih dolznih pismih ali v parcialnih hipotekarnih naka-zih vlozili, ima spisek tajislih v dvojnim prepisu po zdolej sledeeim izgledku St. % priloziti. Eden I eh prepisov se bo, ko bo z uredskim prejemnim polerjenjeni dnarnice previdjen, tistemu nazaj izrocil; kteri kavcio vlozi. § ri3. V derzavnih dolznih pismih vlozena kavcia se mora najpozncje do i5. Maja i854 za gotove dnarje premenilij sicer se budo vlozene derzavne dolzne pisma po borzni t.irifi prodale, dnai¦, ki se bo za njo dobil, od tialega dne v gotovo kavcio o-bernil in, ako deset perccnLov zneska, k' g» jc \lozili, tako zatajlal, kakor ce bi bü za piihodnjo rato naprej placan. Ako pa ne doseze deset percentov toga zneska, ima, kar se manjka, dele/inik |>'i blizujim plaeevanjii doplacati. Ako ga ne doplaca, zapudc dnar iz poborsne prudaje prejeti crarju in stranku zgubi vsako pravico do posojila. §. 14- . Vplaèila na posojilo se v bankovcih all derzavo-zakl.-idnih lislih, v izsrezkanih; '^ zapadljivih derzavnih dolznih listih po-stijil Ida 1834 in leta 183g, v zapadlih ku-ponih od avstrianskih derzavnih dolznih pisem ali v parcialnih hipolekarnih naka-/.ih odrajtujejo, Toda imonovane upuc pisma ne smejo dalje kot eno leto zapadle biti; in, ako parcialni hipotekarni nakazi se niso zapadli, ima stranka se ne iz-lecene (4 ]/2 ali 5 percent no obresli v go-tovim poverniti. S-. »5. V'placilo se godi lam, kjer se kavcia vlozi, v desetih enacih delih, in sicer — ker je kavcia sama en lak del, — v teh devetih obrokih: 22. dne Aprila 3i. „ Maja 15. „ Julija 16. „ AvgusLa 1804. 10- ,, Septcmbra 3i. „ OktoJna j. „ Decembra , 1. „ Februarja , 1. „ Marca j l855> §. 16. Stiankam je na voljo dano, eno ali veC rät; naonkrat odiajlali, preden zapadejo. Tudi pripuseno je, rale deloraa naprej placevali; toda lak znesek mora vsaj 22 gold. 3o kr. doseci. S- '7- Od tistega dnd, to je bilo vplaeilo sl<>»"' jeno, vživa slranka 4 percent ne obresli oci vplacanega zneska To obresti se napi'(!| v gotovim placujejo, in kervi pervi obrestni obrot od derz. dolznih pisem lega posujüa od 1. Aprila i855 teei zaènejo , do 3>» Marca 18ÖÖ izrajiajo. . §- *?' . 1 V gotovini vlozena kavcia se tudi po v poslednjih dveh z odstavkih zapop«-denih dolocbah izobrestujejo. Ce je bl»a pa kavcia v derz. dolznih pismah storje"" na , se rajtajo obresti se le od dnev-i, *te* tega je biJa kavcia v gotove dnarje p'e" nienjena. I9ft Pri vplaoilu obroka , ki 22. Aprila i854 zapade, se vroci stranki, ktera certisikal, *' ji je bil zaslran vlozene kavcie dan, ua-*aj odrajla, tnedcasni posojilni list, ki ga je pri vplaèilu vsakega poznejega obroka Izgledek St. 1. pokazati in pri vplaeilu poslednjega obroka dnatniei nazaj odiajlati. §• 20. Kdor obroka v postavljenitn èasu ne odrajia, zgubi vsako pravic.) do posojila Viorcna kavcia in že odrajlani ubruki /,3-padcjo dcrziivncuiii /akladn. Dan, kdaj so bod;) d(jr/;ivnr dolzno pi>ma izdale, se bo V svojin casu vcditi «Jal, Izreeeiije za podpls. Zdolej podpisani izrece vpriea................................ ^narnice v................. da se c. k. derzavnega pos >)ihi, ki se mesca Murca i85/|, priotie, 2............ goldinarji v itnenski vrednosti d^rzavnih dolzuili piscni vdelezii in vsim v tej reei ustav- Ijenim pogodbam podverze. Ob enim pa vlozi, v zavarovanj^ prev/.elih dolznosi, predpisano desetpercentno kavcio, in siccr v goiovim z.........goldinarji in (no prilozenim spisku) v avsti ianskib dolznili pismih v usianovljenim znosku.........goldinarjev V.........dne......i85 Iagledek st. 2. § p i 1 e k zastran kot kaucia vloženih avstrianskih npnili pisem. Nanasaje se na raspis dnarstvenoga minislerstva /,. I. in na podpisno izrcoujc . . Marca i85/t vlozi podpisuni kavcio na, z oincnjciiim razglasom odperlo posojilo tu imcMO\ane c. k. avstri.inske upne pisma : ' ^ . obrestno Število '^^'ski V.cdnost Si. Dai 11 m Pisana na imc znesck kavcie O p o m b a mcrilo kuponov_______ 16738 1. Marca 1831 . . 5% Prinesnika ... 1 i lOOO 1000 z cnim lalonom 470 1. Augusla i83o . .3% „ ... 8 5"O 3oo „ „ '2l3o 2O. Juni 184O . . . 5% Kar I a Weissa . . — lOOO 1OO(> viukulirana na nasore posojilo 36oo 1. Marca i834 • - l% PriiiL'snika ... 1 1000 uoo 7. enim talmioiii 19000 3l. Augusta i853 . . 4^% » ... — 'Ooo 1000 Paicialni hipoickarni nakaz 45oo 3öoo Daliim in sianovalise. 'In(! /•alo/.nika kavcie. I' »»8. 3,Z. I I l<>2, haben S.'ine k. k. apostolische Moj^stät mit del a. h. Entschließung vom 24. October »853 die nachbcnannten, als unerläßlich nothwendig erkann« ten Schutz, und Erganzungsbauten an den fünf Wildbächen in Ob^karnten zu genehmigen geruht, und zwar: 1. Die Untersangung und Ergänzung der Steinkasten am Graabache zu 3teinfeld, veranschlagt auf........23212 fl. 35 kr. 2. Die Eldauung einer 2 Thal' sperre in der innern Schlucht des Graabaches bei Steinfeld, veranschlagt auf .... ?<)8:l „ 48 „ 3 Die Helst.llilNg von Ufeischutz bauten zu Radlach, veranschlagt auf........!7W>)41„ 4> Die Ergänzung der Ufel schuh- bauten am Knoppnitzbache zu Gieifenbulg, veranschlagt auf l3<>(>2 » l4 „ 5. Die Erbauung einer 2. Thal- sperre in der innern Schlucht des obtain Baches,veranschlagt auf........5403 » 50 „ <». Die Herst.llung von Grundwehren im inner:, lHt'Kicte deö Berger Wildbaches, veranschlagt auf ......«573» 3» >, 7. Die Vervollständigung der Ufer« schutzbauten am Droßnitzbache zu Dellach, veianschagt auf . 9»42 >> 27 » A5eg»>>, Hlntangabe dieser Bauten wird dem-"ach bei der k k. '^eziikü Erpofllur zu Greifen bmg am 20. März l^5l in den ^fwöhnlichen "mtässunden von !> bis l2 Uhr Vormittag eine mündliche L,cit>uions - Vevhandlmig unter gleich« ästiger Zulassung von schliftlichen Offerten vorgenommen, wovon die Baubeweibcr untet B^ kanntgabe nachstchcndcr Bestimmungen in Kennt-"lß gescht w.rd.,i. . I^dcr, der ful sich oder als Legal - Pcvollmach' tlgter rincc, ändern licltiren w,ll, l)at das 5^ ^adlum vl)n den oben bezeichneten, auf jene sauten, auf die er Anbote richten will, lauten- (Z. Amtsblatt Nr. 56 oou, 9 März lS54.) den Fiscalsumme b.i der Licitations - Commission vor Beginn der Verhandlung zu deponiren. Das Vadium ist entweder im Baren, oder in Staatäpapieren, v.n denen die Obligationen nach dem bö'rsenmaßigcn (Zurse, die Lose des k. k. Staats ' Anlehenü von den Jahren l«34 und lft39 aber nur im Nennwerthe angenommen werden, zu erlegen. Denjenigen Baubewerbern, welche nicht als Ersteher verbleiben, wird das erlegte 5"/y Vadium gleich nach beendeter Licilatio»i6 - Vethand-lung gegen einfache Bestätigung über den richtigen Erhalt zurückgestellt; der Ersteher ist aber gehalten, nach cifolgter Natifizirung das 5"/<> erlegte Vadium auf die l0°/^ge (Zaution zu ergänzen, welche ihm, wenn sich bei der lHollaudi' rung der Bauten keine Anstände ergeben, unter Einem mit dem letzten Veld,enstbetrage ausge» folgt und der iinternehmer jeder wettern Haftung enthoben wird. Die ^»citations-Verhandlung beginnt um !> Uhr mit der mündlichen Ausbietung der einzelnen Bauobjecte in der oben bezeichneten Reihenfolge, und wird derart vorgenommen, daß d>e mü»d liche Ve>Handlung über jedcö Object ganz abgeschlossen wird, bevor das nächstfolgende Object zur Ausbictung kömmt, Gegenüber des voligen Absatzes wird hier ausdrücklich bemelkt, daß auch schllflliche Offerte, jedoch nur vor Beg'nn der mündlichen Vcrhan^ lung angenommen werden. Die schriftlichen, auf einen 15 kr. 3lampel auszufertigenden, und »ach dem unten folgenden Formulare zu verfassenden Offerte köniun auf die Uebernahme eines einzelnen der obigen Bau objecte, auf Mehrere derselben, oder auf alle Or>j Object einzeln in Kiffern und nuc B,lch!lar'.„ ausgedrückt werden, und es darf del Anbot nichl a»f eine Gesamml>umme für meyreie Olje»,tt lauten. Die Offerte sind der ililllalionö - l^om mission versiegelt zu übergeben, und eb Ml»ß dem-selben entweder das 5"/^ Vadium im Baren beiliegen, oder der Erlag desselben bei eine» öffentlichen Cassa mittelst des Depositenschein S nachgewiese« sem; ferner müssen d>e Offerte nlcht allein die Bestätigung über die genaue Kenntlich der allqemeinen Vedingnisse, bezüglich der 'Ausführung öffentlicher Bautm, sondein auch über die spezielVn Ve»Hältnisse uild Bedingungen der ausgedotenen Bauc.n und d>chen Kostenan>chlägen eingesehen und wohl verstanden habe, und daß ich genau nach diesen Bedingungen nachstehendes Baoobject und zwar .......(Hier ist der Bau, wel« cher übernommen weiden will, genau nach der 5!i-cltationö - Kundmachung und in derselben Reihenfolge ncost dem Anbote in Ziffern und Buchstaben ausgedrückt anzuführen), in vollständig klaglose Ausführung zu bringen, mich bereit und ver« bindlich erkläre. Zu diesem Behufe habe ich das 5°/<, Vadium pr.....st. . . bei der k. k. Cassa..... deponilt, und lege als Beweis dessen 5l>k ! das dleßfälllge Certlsieat de5 benannten Amtes vei. Name de6 Biol)iwrtc6 am .... Name uno Charakter d,s Offel.nien. A dresse des O f s e l t. e> : O f f e r t. Für die Uebe» nähme der ^ chlitzdaülen an r>n ^lell.feid, R^clatt), Gt»>,stlUul a. ^ e>g ui^ DüU..ch k n die löulich^ t. t. B.ilttö- E^pofnn. ^" ^)l»!s^<»dl<>g Die belreff.ndel, Vel»telgo,ungü Bcdingl.lss.. >o wie alle umigen auf die Uebernahme di^er Bauten Bezug habenden B^h.lse, alö: der lum marische Koslenüberschlciq, das '^e^elchniß <^»l Elnheitöprelic, die allgemeinen techniich' admou stlativen Bedingnisse, so wle die speci.le" Bau 2st0 bedinqnifse mit den betreffenden Plänen können bei dem k. k. Bezilksbauamte Spital in den gewöhnlichen Amtsstunden, vom »0. März 1854 angefangen, eingesehen werden, daher auch in Betreff aller Ueberncchms-und Gegenverbindlich' keilen hier darauf hingewiesen, und nur Folgen des zur Erörterung beigefügt wird: 1. sämmtliche Bauten werden in Pansch und Bogen mit Inbegriff aller Arbeiten und Lieferungen vergeben und die Anbote haben daher auf die Summe, um welche ein oder der andere Bau übernommen werden will, zu lauten. 2. Jeder Bestbot, auch wenn er den obigen Ausrufsprels übersteigt, ist für den Bestbieter gleich von der Offerirung desselben bei der Ver-steigerungs - Commission in jcdem Falle, selbst dann, wenn darüber neue Feilbietungen stattfinden sollten, bindend; für den Straßenfond be ginnt die Verbindlichkeit aber erst vom Tage der hohen Orts erfolgten Ratification des Ver« steigerungs - Protocolles. 3. Die einlangenden Offerte werden mit fort laufenden Nummern bezeichnet, und erst nach Abschluß der mündlichen Licilation der Reihenfolge nach eröffnet. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten hat der mündliche den Vorzug, bei glei chen schriftlichen aber derjenige, welcher früher der Versteigerungs Commission überreicht wurde, 4. Ueber die Auszahlung der Verdienstbe trage an den Unternehmer wird bemerkt, daß ihm diese für jeden einzelnen Bau in zehn Raten derart verabfolgt werden, daß der Unternehmer jede Rate mit Vorbehalt der letzte«, dann aus-bezahlt erhalt, wenn die Bauleitung die Bestall gung abgibt, daß der Unteinehmer durch seine Leistungen einen der angesprochenen Ratenzahlung gleichen betrag bereits ins Verdienen gebracht hat, und daß die bis dorthin ausgeführten Arbeiten und bewirkten Lieferungen in allen Theilen dem Contracte gemäß bewerkstelliget werden. Dagegen kann die letzte Rate eist nach der hohen Orts erfolgten Genehmigung des Collar dations-Prolocolleä über den vollendeten Bau Aussig gemacht werden. 5,. Nach erfolgter Ratlfication des Verstei gerungsactes und abgeschlossenem Bcmuel trage hat der Unternehmer die Arbeiten sogleich einzuleiten, und derart mit Energie zu betreiben, daß sammt lichc übernommenen Bauten, ausgenommen den Fall einer hohen Orts erwirkten Termins-Verlängerung, binnen sechs Monaten, vom Tage de> plotocoUaiischen Uebergabe des Baues, collauda« tionsfähig hergestellt sind. K. k. ^andesbaudirection für Kärntcn. Klagenfrnt am 25,. Februar 185 l. 3^ 301^ (7) Nr. »080. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wild be^ kannt gegeben, daß in der Elecutionssachc dcs Hrn. Anton v. Redange von Maunitz, wider Georg Mil' lauz von dort, pcto. 70 fi. c. 3. c., dic Terminc zur Vornahme der bewilligten executive» Fcilbictrmg der, auf 600 fi bewirtheten, im Grundbuche Haas berg 5ur> Urb. Nr. I22j» 068)8 und 215^7 voikom. mendrn Realität auf den l. April, den l. Mai und den 2. Juni l. I., jedesmal Früh von 10 bis l2 Uhr im Gerichtpsitze mit dem Anhange anberaumt wurden, daß die Realität bei dem drillen Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintan gegeben wcrd»n wird. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsex-tract li»d die llicitationsbrdingnisse, unter wllchcn sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Radiums pr. 65 fl. befindet, können hiergerichts eingesthcn werden. Zugleich wird bemerkt, daß die dcn unbc kannt wo desindlichen Tabulargläubigern, Anton Söller und dcsscn allfälligen Erbe,», betreffende Ru-brik zu Handen des dtnselben bestellten (^ii,^c)i- :, Nectif. Nr. 717^1 vorkommenden Halbhube die Termine aus den 5. April, den 5 Mai und den 7. Juni 1854. jedesmal Früh von l0 bis l2 Uhr im Gerichtssitze mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Realität bei dem drit ten Termine auch unter dem Scbätzungswerthe hintan» gegeben werden wird. Der Grundbuchsextract, das Schätzungsproto. coll und die Licitationsbcdingnissc, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums pr. 3l3 fi. befind« t, können hiergcrichts eingesehen werden. Planina am ltt. December »853. Z. 349. (l) Nr. 679l, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit ku»d gemacht: Ee sei über Einschreiten des Anton Schnider. sckitz von Feistriz, wider Altton Schirzel von Topolz. wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 26 Juni 1852, Zahl 3459. schuldigen 219 fi. 45 kr., in die erecutive Feilbietung der, dem Letzttrn gchö rigen, im Grundbuche Iablaniz «ub Urb. )ir, 224 vorkommenden, gerichtlich !>.> Urb. Nr. 9l und 92 vorkommen, den, auf 7 6 fi. 10 kr. geschätzten "^ Hübe in Ieuschc, wegen aus dem Vergleicht vom !8. Mai 1853, Nr. 4l>86, schuldigen 368 ft. »5 kr. <:. 8. <:. bewilliget worden, und es werden des Vollzuges wegcn drc, Termine, auf den 18, April, l8, Mai und 23, Juni l. I., Vormittags um 9 Uhr in drr hiermtigen Gerichtskanzlcl mit dem Anhange be-stimmt, daß eine Veräußerung unter der Schätzung nur bei der dritten Tagsatzung stattfinde. Der Grundbuchsertract, die Schätzung und die Licitationsbcdingnisse können in der hicrortigen Gcrichtskanzlei eingesehen werden. Egg am >7. Februar 1854. Z. 352. (l) "" Nr. 3933, E d i c i. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht, daß über das Reaffumirungsge. such des Herrn Andreas Rudolf von St. PoUay, die vom vormaligen Bezirksgerichte Wippach unterm 30, December »846. Zahl 5l98, bewilligte execu» live Fcildietung der, dem Gregor Hlaonig von Lomme gehörigen, auf ,39! fi. 40 kr geschätzten Realität 8uli Urb. Nr. 952 des Wippacher Grundbuches, auf den 6. April, 6. Mai und 10. .^uni l«54, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gttichlskanzlci angeordnet sei, und daß die Neali. tät nur bei der dritten Tagsatzung unter vem Scdä'z-zungswerthe wird hintangegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsel' tract und die Licilationsbedingnifsc können in den gewöhnlichen Amtsstunden in dieser Kanzlei eingk' sehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria den 22. DeceM' der 1853. Z. 3,1. (l) Nr. l42. Edict. Von dem gefertigten k. k, Bezirksgerichte wird hiemit allgemein tund gemacht, daß über die Kl^ge des Mathias ^ehouin von Niederdorf, Gcrichtsbe» zirkes Senosetsch, Klägers wider den unbekannt wo befindlichen Matthäus <^chovin und seine gleichfalls unbekannten Erben, wegen Zuerkennung des Eigc»' thumcs dcs, im Grundbuchs der bestandenen Herr' sctiast Wippach 5.1k Berg.Fol. Il6, Nectis . Zal)l 422 vorkommenden Weingartens vl^n/al«, und dß<>!?.3, ll«' sil-li<>5. >0. Jänner l. I., Zahl »42, den Geklagten in der Person des Andreas Kodre von Orehouza, ein O-l-ilt«,- a(! aciüin aufgestellt worden sci, mit welchem diese Ncchtsfache b«i der am 2. Juni 1854, Vor' mittags um 9 Uhr hiergerichts angeordneten münd» lichen Verhandlungstagsatzung gclichtsordnungsmä-ßig gepfiogen und sodann erkannt, wcrdcn wird. Dessen die Geklagten bei Vermeidung der sie treffenden Rechtsfolgen zu dcm Ende erinnert werden, damit sie »nlwrdcr selbst zur Tagsatzung er' scheinen oder dcm aufgestellten Curator ihre Rechts' behelfe an die Hand geben, oder aber einen ander« Euraror aufstellen. K. k. Bezirksgericht Wippach d.n 16. Iannel »854. Z. 308. (1) Nr. 145. Edict. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hie, mit kund gemacht, daß über die Klage dcr Indu? strie. Gesellschaft zu Pally, durch ihre Repräsentanten Jacob Nicolaus Kraighcr. königl. belgischen Consul in Trieft, lind l'g5 N(?vl>Iil?!I.i, insinirten Kaufmann in Triest, gegen die »inbekannt wo befindlichen Erben d.s Lorcnz Polschak von Sturia, und dercn unbekaxntcn rcchlsmäßigen B(sltznachsol< gcr, auf AnerrenlNlNg dcs Eigenthumes der, zu der im Grundbuchs der Freisassen. Administration unter Urb Fol l'^, Rects Z 177 eingetragenen Gült gehörigs», Realitäten in Filbor-tli,, 8l»!l:. Rückcrsatz der, von den Parzcllcn 933 und 9.^4 Stcuergemcinde Zirkle, und 2014 Steuergemeinde Großpudlog, für die Jahre I84i bis in(-l,i5>v« »853 ii,ll(>I,it.' bezahlte« lausenden Steuern sammt Zuschlägen pr. 1697 st-3", kr. nebst 4">y Verzugszinsen c. 5. <:. eiogebrachl, worüber der Hr. Gerichtsadvocat Dr. Rosina als ihr Curator aufgestellt, und d e Tagsatzung zur Verhandlung dieser Streitsache aus den 8. Juni l. 3-Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. üandesgc« richte mit dem Beisatze angeordnet wurde, dasi es den Geklagten freistehe, vishin lhre schriftliche Ei»l> rede zu überreichen. D'ssen wcrden sie, Mitgeklagte, mit dem Be«' satze verständigt, daß sie zur Tagsatzung allenfalls selbst erscheinen, oder ihre Rechtsbehelfe dem aufge^ stellten Curator, oder einem von ihncn selbst zu l)t' stellenden Curator mitzutheilen haben, widrigen» mit dem aufgestellten Curator verhandelt und was Rechtens ist, erkannt w^den wird. Neustadt! am 22. Februar ,854.