Nr. 21. Dienstag, 27. Jänner 1914. 133. Jahrgang. Mb acher M Mmg ' l!"^'N i'i. Fur d'e Zul!ellun<,,ns H<>uK 8°»zjühr?g L X. - Kns.rtton.glbühp: Fi>r Mine I"i«°le 0 ">ll ^curn 80 t,, aruhere „er .linn Ili t>: dci ö«e,e» 2i,!!d«!,o!i!ua>,l »t^ ttril, « », Tic >i.'ci!l,c:chlr Heüung» s,schlii,i lü^Nä,, N!Ü ?!l,inl>I.ml drr Emm> und Leisilage, lit K>»inistr«il!ebi6s>ra»>e Nl. ««; d!e M«>«l,Non Vl Nr, 10. kp»chft»i,bfn der tkl>dnl»«l, von « bi«> 1l»Uhl vlnlnillagb, Unsranlutte lüiitie weiden »ickl unßfNl'Nimen, Nanullriptr n!chl zuiiiclnrfttll! Telephon-Nr. der Medaltwn 52. AmMcher Heil. öt. 280 pr. Razglas. rai^a ^^eželnega poslanca iz volilskega azreda kmetskih obcin v volilnem okraiu Postoj-ia Logatec, benožeèe, Lož, Bistrica, Cerknica na mesto umrlega poslanca Dr. Ignacija Zitnik se bode vrsila dne 12. marca 1914 l. v postavno dlolocenih volilnih krajih J^ iJf d^Èbe ° kraJu in uri, kje in kdaj L nrfH ¦ VOhteVi' kakOr tudi ° uri> ob kWeri se kon-CdL oddajanje glasov, obsezale bodo izkaznice, ka-tzre: se vohlcem dostavijo. io?ne"fmofeJVSmisIuP°stave zdne 20- junija iviu, st. 21. dez. zak., nastopno naznanja: V volilskem razredu mest in trgov, kmetskih oöcin in v splošnem volilskem razredu je vsak vo-111111 upravièenec, ki ima v obèini volilnega kraja oziroma v kaki obèini skladnega volilnega kraia svoje redno stanovališèe, dolžan, ob volitvah de-zelnih poslancev navedenih volilskih razredov,ka-tere se vrše v vojvodini Kranjski, priti doloc'ene volilne dni v èasu, predpisanem za glasovanje, k volilni komisiji in oddati svojo glasovnico (volil-na dolžnost). Kdor se brez opravièenega razloga odtegne svoji volilni dolžnosti, se kaznuje z globo od 1 do 50 krön. Razlogi, kateri volilca, ki se volitve ne udeleži, opravièijo, so zlasti: 1. ako volilec vsled bolezni ali slabotnosti ne more priti na volišèe; sLtÄlnSuf Uradne ah Sker ne°dl0ŽIie želef0 je VOlÜeC na potovanJu izve" kranjske de- 4 ako volilca zadrži bolezen v rodbini ali druge neodlozne rodbinske zadeve; g 5. ako volilca zadrže prometne ovire ali druee nepremagljive okolišèine. g bl^haViC°rikaZn0?nja ima Politièno okrajno o-oiastvo volilnega kraja. V Ljubljani, dne 25. januarja 1914. C. kr. deželni predsednik v vojvodini. Kranjski: Schwarz s. r. Nr. 280 pi-. Kundmachung. Die Neuwahl eines Lcmdtagsabgeordneten auz> der Wählerklassc der Landgemeinden im Wahlbezirke Ädelsbera,, Loitsch, Senosetsch, Laas, Feistritz, ^irtnitz an Stelle des verstorbenen Abgeordneten Dr. Ignaz ^itmk wird am 12. März 1914 in den gesetzlich bestimmten Nahlurten stattfinden. Die näheren Bestimmungen über Ort und Stunde des Beginnes der Wahlhandlung sowie über die Stunde des Schlusses der Stimmgebung werden die den Wählern zu erfolgenden Legitima-tionskarten enthalten. Gleichzeitig wird im Sinne des Gesetzes vom 20. Juni 1910, Nr. 21 L. G. Bl., folgendes bekanntgegeben: In der Wählerklasse der Städte und Märkte, der Landgemeinden und in der allgemeinen Wäh-tertlasse hat jeder Wahlberechtigte, insoferne er in der Gemeinde des WahloneL, beziehungsweise in einer Gemeinde des Gruppenwahlortes, seinen ordentlichen Wohnsitz hat, die Pflicht, bei den im Hcrzogtume ^rain stattfindenden Wahlen der Landtagsabgeordneten der genannten Wählertlassen an den festgesetzten Wahltagen innerhalb der für die Stimmenabgabe vorgeschriebenen ^eit vor der Wahlkommission zu erscheinen und seinen Stimmzettel abzugeben (Wahlpflicht). Wer sich ohne einen gerechtfertigten Entschuldigungsgrund seiner Wahlpflicht entzieht, wird an Geld mit 1 bis 50 Kronen bestraft. Als Entschuldigungsgrund, der die Nichtbetei-ligung an der Wahl rechtfertigt, ist besonders anzusehen: 1. wenn ein Wähler durch Krankheit oder Gebrechlichkeit am Erscheinen im Wahllotale verhindert ist; 2. wenn ein Wähler durch Pflichten seines Amtes oder sonst unaufschiebbare Verufspflichten zurückgehalten wird; 3. wenn sich ein Wähler auf Neiscn außerhalb des Landes Krain befindet; 4. wenn ein Wähler durch Krankheit von Fa-!milienmitgliedern oder durch sonstige unaufschiebbare Familienangelegenheiten zurückgehalten wird; 5. wenn ein Wähler durch Verkehrsstörungen oder sonstige zwingende Umstände abgehalten wird. Die Ausübung des Strafrechtes steht der politischen Bezirtsbehö'rde des Wahlortes zu. Laibach, am 25. Jänner 1914. Der t. t. Landespräsident im Herzogtume Kram: Schwarz m. p. ! MchtamMchsr Geil »^^«/^^""""^"uKlolung,» Für die °m 23, iellwn wu.?"'" ckcl m V!,N7°«'V 3l""z «oncdi^, Uhim«. Ve t öb LaNch '^"""''^"bn"' «°Wr m St, A.mlmm N»l ^d T°w>z> «lluimmm in Awm, DeimA^ 3°?l- «cftw in Nuchheim', x!»oyann ^r"«liann, Kaufmann in ^mn>rsini-s>- c>^ kob Fajdiga^Vesitzer m Klein-O ok^ B M Adei^ berg; Joses FerM^o, ^ ^ , S av - ^ran Go^ wb, Kaufmann und G me, Kaufmann m Unterloitsch; Franz Gabrenja ^^c-7 ^ ^^' Z°^un Gra'ck Kaufmann und Besitzer m Stenr; Franz Golob, Fleischer und Besitzer in Unter- öiöta; Lukas Hafner, Kaufinann und Besitzer in Kropp; Vinzenz Hudovernit. Pri-vatbcamter und Besitzer in 3tadmannsdorf; Franz Habjan, Kaufmann und Besitzer in Dom^ale; Josef Iakelj, Gastwirt und Besitzer in Mojstrana; Peter Kozina, Kaufmann in Laibach; Joses Kraigher, Kaufmann und Besitzer in Adelsbcrg; Jakob Kun-stelj, Gastwirt und Besitzer in Ober- Görjach; Anton Lavri^, Gastwirt und Besitzer in Planina; Johann Mejac, Kaufmann und Besitzer in Laibach; Ludwig Modic, Besitzer in Vlu^ka Polica; August Maly,'Besitzer in Weihenfels; Ignaz Moriz, Besitzer in Aßling; Johann Petri^, 5wufmann und Besitzer in Groß- Oblak; Matthias Nugelj, Besitzer in Laibach; Franz solar, Gastwirt und Besitzer in Kropp; Wilhelm Tönnics, Fabrikant und Besitzer in Laibach; Rafael Thaler, Handelsmann in Bischoflack; Ignaz Boje, Besitzer in Laibach; Johann Verta^nit, Bäcker in Laibach; Johann Vidmar, Kaufmann in Schwarzenberg bei Idria; Josef Zi-dar, Kaufmann und Besitzer in Laibach; Alois 2ni-oarüic, Gastwirt in III.. Fcistritz; Franz Tgur, Kaufmann in Podraga und Josef Tupan, Gastwirt und Besitzer in Lengenfeld. — Zu Ersatzgeschworenen: Mathias Buh, Besitzer; Josef Jerina, Besitzer; Franz Kos, Kaufmann; Franz Levstit, Besitzer; Bartolomäus Loiar, Schneider und Gastwirt; Michael Majcen, Gastwirt und Besitzer; Josef Olup, Kaufmann und Besitzer; Anton Stacul, Kaufmann, und Karl Voka^, Kaufmann, alle in Laibach. — (Ä. l. priv. Oesteireichijche Creditanstalt für Handel und Gewerbe.) Der Prokurist der hiesigen Filiale, Herr Konrad Sar.l, wurde in die Direktion der Filiale Görz dieses Institutes berufen. Dagegen wurde Herr Richard Wilte, bisher Prokurist der Filiale Tropvau derselben Anstalt, zur Direktion der Filiale Laibach versetzt. — (Berufsjubiläum.) Der Obmann der hiesigen Ortsgruppe des Stontistcnvereines, Herr Josef Kurent. beging kürzlich das 25jährige Jubiläum seiner Anstellung bei der krainischen Sparkasse. Die genannte Ortsgruppe veranstaltete ihm aus diesem Anlasse einen Ehrenabend, während ihm die Direktion der krainischen Spartasse ein Velobungs-dekret nebst einem Ehrengeschenke zukommen ließ. — (Der jlovenijche lausmänmjche Vereis „Merkur" in Laibach) hielt am Sonntag unter dem Vorsitze des Herrn Obmannes Alois Lilleg seine 13. ordentliche Hauptversammlung ab. Nachdem das Andenken der verstorbenen Mitglieder geehrt worden war. erstattete Herr Schriftführer Golob den Tätigkeitsbericht, worin er nach Darlegung der allgemeinen Handelsverhältnisse des Jahres 1913 die Maßnahmen des Vereines zur Nahrung der Standesinteressen der Mitglieder anführte und die Tätigkeit des Ausschusses sowie der einzelnen Sektionen schilderte. Diesen Ausführungen zufolge zählt der Verein 595 Mitglieder und eine eigcnbe-rechtigte Filiale in Krainburg. In 7 Ausschußsitzungen wurden 927 Gcschäftsstücke erledigt; die Vermittlungsstelle betätigte sich mit Erfolg in 212 Fällen und erledigte 1458 Geschäftsstücke. Der unentgeltliche juristische und fachliche Beirat wurde fleißig in Anspruch genommen.— Der erste Ob-mannstellvcrtreter, Herr Dr. Windischcr, verwies in Ergänzung des Tätigkeitsberichtes auf die intensive Arbeit des Lehrausschusses, der im Laufe von 0 Jahren mit einem Aufwande von nahezu 15.000, fast ausschließlich von Kaufleuten beigesteuerte« Kronen so ziemlich alles in Druck erscheinen ließ, was der slovemsche Kaufmann Theoretisches braucht, und zeichnete die Leitlinien der bevorstehenden Lehrausschußtätigkeit. — Dem vom Herrn Ivan Krofta erstatteten Kassaberichte zufolge hatte der Verein 17.457,23 Kronen Einnahmen und 14.137,10 Kronen Ausgaben. Das Vereinsvermögen beträgt 58.380,51 Kronen, davon entfallen auf den UntcrstützunMondö 21.181,5li Kronen und auf den Kaufmannshcim- Fonds 32.102,50 Kronen. Den Spendern von Unterstützungen in der Gesamt-höhe von 3452 Kronen wurde der Dank ausgesprochen. Nach Genehmigung der Berichte wurden die Wahlen vorgenommen und u. a. zum Vereinsobmann Herr Alois Lilleq, zu dessen Stellvertretern die Herren Dr. Windischer und Der^ar, zum Obmann des Schiedsgerichtes Herr Dr. Triller ge-lM)ll.-_ Ueber Antrag des Herrn Dr. Windischer wurde den Herren Scktionsobmännern Der^ar, Fabiani, Hodko, Kostevc sowie dein Sangwart Pr?' lovec für deren aufopfernde Mühewaltung der Dank ausgesprochen. Auch wurde ein gemeinschaft' licher Ausflug nach Trieft angeregt. Laibacher Zeitung Nr. 21. 86 27. Jänner 1914. ' (Philharmonische Gesellschaft.) Am 25 d. M. veranimueie die Pyilharmotuiü)e Gesellschaft eine öfseniuche Aufführung mu lyren Zöglingen, die em glänzendes ^^uglu» sur die ^)edlegclll)eu der Mu-ftijll)ulen der <ö)elell!ü)aft, des pMmanichen, zielde-wu^en Umerrlu)teb durch tyre ^!el)rer, dle Herren Hcunldirettor ^niier von Welö-Oiworn, Konzeri-mel>ier Hans (Äerstner, ^tudols Paulus, ^ouen Hunt und Iullus ^jarga, serner der ^iehrermuen ^rauleln ^dlu) Boct und !vcarle Schmidulger vot. — (Llchtvlldervortrag.) Sonniag naa)uuttagL> veranirmie^e der Penge mtholl>ü)e ^)e>eurnoerelli in >elnem Helm uia^r dem ^uel „^Zm ^luge dura) die ^veit" einen ^lchivlloervorirag uv^r ^vulwcr der licamr und der iea)nl>ü)en ^rrungen>u)üsten. T>as leyr zamreich veiialnlnene Aud^iurlunl oanne dem ^>orti.aljcllden, Hcrrn '^rose^or ^)r. d»aravon, für die seszeulden Au»suurungen »nu lvarmeln ^ci-fall. ^)en '4>rojeillon)vapparal nlelnene Herr zm-fuan ^oma^l^. — (Do«l Voltsschuldienste.) Der l. k. Landes-schulrat sur strain yül die av>ul^nertc Keyramt»mn-dwann H>lgen Prloaiulaoelloott»ju,M^c de-o oeu^a)en uMrat m ^0lt>a) yai an ^eue der lranlye^»tMwcr vrunauvlen ^eiMnn U)cürga-retye ^.ete den gcweienen ^uopteluen ^.onann ^r^-stoo zum HUpplemen an der x>oli»>u)ule ln ^lgaun beliem. — (Der Turnverein Totol II) hielt am Sonntag seine Hauptversammlung av. ^)er verein zamt ium ^iaroua wurde Herr ^r. O. ^eincy- ^rant-helm, zum ^od>iaro>la Herr ^awli ^nlole, zum Turnwart Herr ^anio ^r^el gewaylt. — (Ujom Verelne „Eüdmart".) Nir werden ersucht, zur Kennuns zu vrlngen, daß dle dle»M)» Ilge HauPtver>alNNltung dcr ^ialulcror^gru^pe Lülvaa) de» Verelne» „^üdmarl" yeuie unl yaw U Ul)i aoends un Haynzlmmer der öta>lnogüfllolN-sa)aft jmuslndet. — (4»le Ortsgruppe Laibach des Deutschen Böhmerwaldbunoes) ladet lyre Äiltglleoer und Freunde zur ^.ayreöueriammlUttg für lMie um U Uyr uuö Htasino- ^ül)nzlillnler eln. — (Her «erem oer Ärzte in za)en bei jcyonem, tlarem Weiler starte ^ro>te. Am 2^>. und ^0. d. M. sanl die ^emperalur aus —19 Mad Celsius. — (Wärmeres Wetter in Sicht.) Me em hervorragender Meteorologe der „^jeu" initieilt, tmln mit zlemncher Wahr>cyelnllchtelt angenoinulen werden, oau das Ende der gegenwärtigen zlauepenode naye. ^er bevorfteyende kdetterumiHwung lulldlgt sich durch das wärmere Wetter an, das von den VergMuonen gemeldet wlrd. — (An einem Kohlenltuckchen erstickt.) Am 20. d. M. spielte der 14 Monate alte Sohn des Südbahnbeamten Derenda in Sagor in der bliche, während seine Mutter das Mittagessen bereitete. Der Knabe fand cm Kohlenstüchen, jteckte es in den Mund und schluckte es; doch blieb es in der Kehle stecken. Die herbeigerufenen Ärzte suchten den Knaben durch eine Operation zu reuen, aber er starb gegen 2 Nyr nachmittags. Theater, Kunst und Literatur. — (Landestheater.) Sonntag abends wurde mit durchschlagendem Lücherfolg bei startbesuchtem Hause V. Buchbinders dieialngei Militärjcl>ant „Dle dritte Eskadron" in Herrn Povhes »tegle als Novität aufgeführt. Sehr zufriedenstellend waren die Leistungen der Damen Bul^ctova, Iuvanova und GorgcMeva sowie der Herren Povhc, Strbin-^ek, Drenovec, Danilo, Iuvan und Habi^. Die übrigen Rollen waren, die der Julie und des Edler ausgenommen, nach Matzgabe der Umstände zumeist gut aufgehoben. **(Kaiser Franz Ioseph-Iubiläumstheatcr.) Das vielbesprochene und vielum>trittene Schauspiel „Die Schiffbrüchigen" von Vricur, das mit tiefer künstlerischer Wirkung sozial-hygienische Fragen behandelt, übte in trefflicher Aufführung durch Mitglieder der Neuen Wiener Bühne auf das zahlreich erschienene Publikum großen Eindruck. Im Vordergrunde der Handlung steht der Arzt als Menschenfreund, den Herr Iwald mit zum Herzen drin-gendem Empfinden und edlem Ausdrucke sprach. Besonders fanden jene Stellen lebhaften Wicder-hall, die sich an die maßgebenden Kreise um Ergänzung der Gesetze hinsichtlich des Schutzes der Ge-lundyeit und die Geheimnistuerei sowie Unwissenheit wenden. Telegramme des t. k. Telegraphen-Korrespondenz-Bureaus. Wien. Entgegen anderslautenden Nachrichlen stellt dic „Wiener Allgemeine Zeitung" fest, daß Oesterreich- Ungarn teine militärischen Vorbereitungen wegen einer eventuellen Intervention in Albanien trifft. Hiezu liege umsowenigcr ein Anlaß vor, als die Meldungen über die Lage in Albanien durchaus beruhigend lauten. Sofia. Der gegenwärtig hur weilende Gesandte in Konstantmopel, Ton«ev, bezeichnet die ihm vom Konstantinopcler Korrespondenten dcs „Temps" zugeschriebene Äußerung, wonach Bulgarien notwendigerweise an einem etwaigen türtisch- griechischen Kriege teilnehmen würde, als böswillige Erfindungen. Die Insclfrage interessiere Bulgarien nicht. Wien. Der bekannte Maler Rudolf Swoboda, der ehemalige Hofmaler der Königin Viktoria, ist am 25. d. M. im 55. Lebensjahre gestorben. Wien. Professor der Philosophie Hofrat Friedrich Iodl ist nachmittags gestorben. Berlin. Hier und im Westen des Reiches ist Tauwetter mit mehreren Wärmegraden eingetreten. Am Äodensee herrscht noch strenge Kälte, sodas; auch der Untersee zugefroren ist und der Schiffsverkehr zwischen Konstanz und Schaffhausen eingestellt werden mußte. Amtsblatt 621 V—1 St 32/V u. Razglas. Podpiaani meßtni magistrat naznanja raladen-èem, rojenim leta 1891, 181)2, 18D3 iu 1895, ki stopijo letos v naborna, odnosno èrnovojna leta: 1.) da so v srai&lu § 34. vojnih predpisov I. del, 1. zvezek od 2 7. januvarja do 3. februarja t. 1. imeniki onih mludenièev, ki pridejo letos k naboru v mestnem vojaškem uradu, Mestni dom, I. nad-Btropje, in v uradnih urah vsakemu na ogled. Kdor opa/i kako izpustitev ali napaÈen vpis, ali ima pomislek proti prošnjam za nabor v bivališèu ali za vojne olajšave, naj to pismeno ali ustno naznani tukajšnjemu uradu; 2.) da so v smislu § 8 èrnovojnih predpisov od 2 7. januvarja do 3. februarja t. 1. v omenjenem uradu na ogled imeniki domaèih in tujih, leta 1895. rojenih, od 1. januarja 1914 èrno- vojništvu podvrženih mladenièev. Pogreški naj se pismeno ali ustno naznanijo tukajšnjemu uradu. Mestni magistrat ljubljanski, dne 2. januarja 1914. Z. 32/V. u. Kundmachung. Vom unterfertigten Stadtnmgistrato wird den stelliings-, beziehungsweise hindsturmpflichtigen, in den Jahren 1891, 18!)2, 1893 und 1895 geborenen Jünglingen kundgemacht: 1). d;»ß im Sinne des § 34 der Wehrvorschriften I. Teil, I. Heft, vom 2 7. Jänner bis 3. Februar 1. J. die Verzeichnisse der heuer zur Stellung gelangenden Jünglinge im städtischen Militäramte, Mestni dorn, I. Stock, in den Arntsstundfii zur freien Einsicht aufliegen. Jedermann, der Auslassungen oder unrichtige Eintragungen wahrnimmt, dann gegen Ansuchen um die Bewilligung zur Stellung im Aufenthaltsorte oder um eine Begünstigung in der Erfüllung der Dienstpflicht Einwendung erheben will, wird aufgefordert, hierüber hieramts die Anzeige zu erstatten ; 2.) daß im Sinne des § 8 der Landsturmvor-8chrifien vom 27. Jänner bis 3. Februar 1. J. die Verzeichnisse der einheimischen und fremden, im Jahre 1895 geborenen, seit 1. Jänner 1914 landsturmpfliclitigen Jünglinge im genannten Militäramte zur freien Einsicht aufliegen. Die etwa wahrgenommenen Mangel sind schriftlich oder mündlich hieramts zur Anzeige zu bringen. Stadtmagistrat Laibach, am 2. Jänner 1914. 344 Firm. 113 | Gen. III 156/39 R a z g 1 a s. V registru za zadruge se je vpisala dne 23. januvarja IQ 14 ^ pri zadrugi „ Gospodarska zveza, centrala * g skupni nakup in prodajo v Ljubljani, registrova na zadruga z omejeno zavezo" nastopna P1* a memba: , ^ Jzbrisalo se je èlana naèelstva Mihaela Di* g nik, vpisalo pa Oroslava Bric, župana v Litiji-. j. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljana s odd. III., dne 21. januvarja 1914. ^ 343 Firm. 92 | Eirz. I 238/2 i Löschung einer Firma. ] Gelöscht wurde im Register für Einzeltirniö1' ^ Neumarktl : Stanislaus Pollak, Ledergeweste j infolge Geschäitsauilösung. . K. k. Landes - als Haiidelsgerichl Laibach, \ Abt. III., am 23. Janner 1914. , 342 Firm. 93 j Gen. I 66/33 Vpisalo se je pri Posojiiiiici za Bled in okolW registrovana zaaruga z neomejeno zavezo, da8" iz naèelstva izstopui: Ivan riemelj, Ivan Zerovc, Josip Verhunc in &' pold Lebar. s Datum vpisa: 23. januvarja 1914. C. kr. dezeino kot trgovsko sodišèe v Ljubijafc odd. 111., dne 21. januvarja 1914. - 201 Firm. 21 | iig A II lüö/l Vpis posamezne lii-nie. Vpisalo se je v register odüelek A. Seclez iirme: Ljubljana, ßeseüilo firme: J.Pogac' ink. Obratni preumet: mizarstvo in trgovina s P* hištvom in tapetniškim blagom. Imetnik: J^° Pogacnik, mizar v Ljubljani. Datum vpisa: ^- )a' nuvar Iwl4. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v LjubljaflJ? ______odd. 111., due V. januvarja 1914. „ 1 Janez 2avbi, posestnik, Zgornji Tuhin, štev. !¦ Zadružno firmo podpisujeta predsednik i'1 el1 èlan naèelstva. Razglasila zadruge se objavljajo po nazstal11' lu, nabitem na zadružni tabli. Ravnotako je razglasiti 8 dni prej dan, ura' kraj in dnevni red obenega zbora. V Ljubljani, dne 9. januvarja 1914 ^ 212 B 527 | 13/8 Dražbeni oklic. Dne 23. jebruvarja IQ 14 dopoldne ob 10 uri pri spodaj oznamenjeni sjj' dniji, v izbi št. 19 bo dražba zemljišèa I) vl. st 328 d. o. Šmartno in II) 214 d. o. Sv. Anton- Nepremicninam, ki jih je prodati na dražbiJ doloèena vrednost in sicer zemljišèa vl. št. 328 »¦ o. Šmartno na 2288 K 50 h, zemljišèa vl. št. 21 d. o. Sv. Anton pa na 270 K. ^ , Najmanjši ponudek znaša glede zemljišèa v ' št. 328 d.o. šmartno 1525 K 66 v, zemljišèa v'' st. 214 d. o. Sv. Anton pa 180 K; pod tern z'ieS' kom se ne prodaja. Dražbeni pogoji in listine, ki se tièejo nepreIstlj cnin se smejo pregledati pri spodaj oznamenJeI sodniji, v izbi št. 19. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je °Q glasiti pri sodniji najpozneje v drazbenem ot)r^ ku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne m0»1 uveljavljati glede nepremiènine same. C. kr. okrajna sodnija v Litiji, odd. III-. dne 7. januvarja 1914. Laibacher Neitunq Nr. 21._________ 87 27. Jänner 1914. 39 159 E493 I 12/8, E 308 | 13/14, E525 | 13/7, E 524 | 13/8, E 409 I 1/5 Oklic. Pri podpisanem sodišèu v sobi št. 30 se bodo ji dražbenim potom prodala in sicer vsakokrat ob oVJ y. uri dopoldhe sledeèe zemljišèa: pst I. Dne 9. februvarja 1914 a) vl. št. 1322 k. o. Metlika obstojecega iz dveh )ifl> njivskih in ene travniške parcele na katerih stoji j še nedodelana hiša brez pritiklin. dj b) vl. si. 365 k. o. Grabrovec obstojeèega iz ene njive in enega travnika brez pritiklin. ^ II. Due 16. februvarja 1914 ¦JI a) vl. št. 253 k. o. Radovica obstojeèega iz hiše s yeliko kletjo m hleva, vinogradov in iiiiv s priti- j,; klinovred ki sestoji iz stiskalnice, treh kadi in 6 fa velikih sodov. b) vl. št. 16 k. o. Bojanjavas obstojecega iz hiše z eno trtno parcelo brez pritiklin. /a r-?«2.k-°- ßoj^javas obstojecega iz hiše •* s o.zemljiskimi parcelami s pritiklino vred ki se-stoji iz enega voza kolja. K^Tohia vrednost z"aša ad.. 1. a) 1817 K 60 v, % X 7nn L 4° V' ad IL ad a) 6932 K, b) 400 K, ? c) /uo K; pritikline ad II. a) 420 K, c) 10 K Najmanjši ponudek pod katerim se ne prodaja * H aS? /nmS/0 1211K74v> b) 438 K 93 v, ad II. a) 4901 K 33 v, b) 267 K, c) 474 K. L.kr. okrajno sodišèe v Metliki odd. II. ___________dne 24. decembra 1913.____________ . D199 . . Finn. 30 | Rg All 13/2 Premembe m dodatki k že vpisa-nim družbeniin flrmam. Vpisalo se je v register oddelek A ¦ bcd^,firme : Skofjaloka. Besede firme: Deisin-Y ger&I lantanc. Pravico družbo namestovati ima ) ta zdaj le oba dva družabnika kolektivno in jo . podpisavata na ta naèin, da pripišeta Herman Ueisinger in Igo Plantariè s stampiljo ali od ko-garsibodi napisanemu besedilu tvrdke še vsak svoje ime. Datum vpisa: 9. januvar 1914. ' C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani, 160 Firm. 3U4/13 | Gen. 88/5 Razglas. Izvršil se je na podlagi zapisnika z dne 14. 1 decembra 1913 pri tvrdki „Belokranjska stavbin-ska in naselbinska zadruga v Omomlju, registro-vana zadruga z omejeno zavezo" v zadružnem registru vpis novoizvoljenih èlanov naèelstva Jankota Strugar, posestnika v Crnomlju in Fran-cetajvlajerle, posestnika ondi ter izbris iztopiv-ših èlanov naèelstva Jožeta Banovec in Ignacija Klinca. C. kr. okrožna sodnija v Rudolfovem, odd. 1., ___________dne 5. januvar ja 1914._________' 244 E_il^/I2i_ 36bV.13 17""' ~ T"~ Dražbeni oklic. Pri spcdaj oznamenjeni sodniji v izbi št. 4 se nosta vrsili sledeèi dražbi in sicer: 1.) dne 5. februvarja 1914 ob y2> 10. uri dop. dražba zemljišè vl. št 31 14 in 151 k. o. Vel. Lašèe, obstojeèih iz hiš št. 31' 64 '» 6d v Vel. Lašèah ter vrtnih parcel, njiv, travni-kov, pašnikov in gozdov; 2.) dne 12. februvarja 1914 -oo7!10" Uri dop' dražba zemljišè vl. št. 477 in (122k-°- Cesta, obstojeèih iz hiše št. 15 v vasi esta z gospodarskimi poslopji in vrtom, 2 njiv-11 in, 1 travniške ter 2 gozdnih parcel. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi je aolocena vrednost in sicer: ad 1.) zemljišèu vl. št. 31 na 20.770 K „ „ 14 „ 11.550 „ in " " » 151 » 4-^Q » , j o . skupaj 36.500 K a?,2-) z"esek......2.350 „ ^ajmanjsi ponudek znaša in sicer ad 1.) za zemljišèe vl. št. 31 13.847 K in za " " " 14 • 7J00 " ari of* V » M 151 • 2.787 „ ad i.) znesek . . I 567 Ü pod temi zneski se ne prodaje Dražbene pogoj'e, ki so se odobrili in listine, ki se ticejo nepremicmn, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pn spodaj oznamenjeni sodniji v izbi st. 2 med opravilnimi urami Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je o-glasiti pri sodniji najpozneje v dražbenem obro-ku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne moglo uveljavljati glede nepremiènine same. C. kr. okrajna sodnija Velike Lašèe dne 2. januvarja 1914 , 328 3-1 Z. 2670 Kundmachung. ' Auö der Friedlich 2igmund Freiherr von Schwiy^n'ichenStifmnl; für wahrhaft arme, notleidende, in Laibach wohnhafte Witwen und Fräulein von krainischcm Herrcnstande gelangen vro 1914 drei Stiflungsprälicnden zu je 2^>2 Kronen (zweihnndertzweiundfnnfzig Kronen) zur Verleihung. Verwandte des Stifters bi6 zum vierien Grade, wenn sie auch nicht von diesem Stande wären, und unter den übrigen Bewerberinnen jene, welche sich wegen Krankheit in erhöhter Notlage befinden, haben den Vorzug. Die Verleihung dieser Stiftungspräbenden erfolgt nach Anordnung des Stifters jeweilig für ein Jahr, doch kann ausnahmsweise die Verleihung auf Lebenszeit an solche Bewerberinnen erfolgen, welche mit einein chronischen unheilbaren Leiden behaftet find und dies durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen. Bewerberinnen um obige Stiftungspräbcnden haben ihre Gesuche bis längstens 20. Februar 1914 bei der k. k. Landesregierung in Laibach einzubringen und sich über Alter, etwaige Krankheit, Vermögcnslosigteit und sittliches Betragen, ferner mit der Bestätigung des krainischen Landesaus-schusscs, das; ihre Familien dem trainifchen Herrcnstande angehören, oder in welchem Grade sie mit dem Sufter verwandt sind, endlich über den ledigen oder Witwcnstand und über ihren Wohnort in Laibach dokumentarisch auszuweisen. Ein allfälliger Krankheitszustand ist du^ch ein ärztliches Zeugnis zu erweisen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 22. Jänner 1914. 348 3—1 Z. 201 V. Sch. N. Lehrstelle in Volje. An dcr eintwssnjen Volksschule in Polje wird hiemit die Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausge« schri^bku. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 24. Februar 1^14 hicramts emzu-briugcn. Auch h,. Lliftd. uck 736 0 mm. Z ^ §D^ ff" «Wd d,« Himmel« ^7H"TB7""'745"8^N'^ windstM M»r " 26 9 U Ab. 44 6^13 7j^ » ______.____^^ 2717 U. F. "41 6!-i'7'8, TO7schwach s halb bew. sv 0 Das TageSmittel t«s gestrigen Tages beträgt -14'6' Normale -2 0». Ni, 21,______________ «« ____ 27 IllimelM^, Sieh' das Gute liegt so nah! Wenn man einen kranken oder schwachen Magen hat, wenn er für genossene Speisen durch Druck, Aufstören, Säure usw. dctnlci, so wähle man in Zukunft für die Zubereitung der täglkhcn Speisen nur noch „Ceres"- Speisefeit. Man wird (saunen, wie bald schon der Magen anfängt vernünftig zu werden. Tausende Magenkranke bestätigen das Verschwinden der Verdauungsbeschwerden, sobald sie nur Ccrcs-Spcifcictt genossen. Schreiben Sie um das wichtige Buch: „Die gefundheiilidie Bedeutung von Cvresfctt,, von Dr. Mielck. Zusendung vollkommen kostenlos unter Iicipabr. unserer schönen Werbemarken. Adresse: „GEORG SCHICHT A-G. CERESAUTEILUNG, AUSSIG.» 16G Bestes Los! | Türkenlos! Ziehung 1. Februar. I Haupttreffer I 400 000, 200.000 4768 Franoi ohno Abzug, h—h j 1 Los in 48 MnsRtsraten a K 6>— I oder Id 271/, Mciatsratcn a K io*-. I IB • Ziebuugeu jährlich. ^| I Zielmugglisten gratis und franko. I Aiser Wechselhaus Paul Bjehavy Wien, IX., Alaerstrafie Nr. 22. Älteates WecbselhtaiiB am Grund. I Frische, sehr gute _ _ ¦ 4026 13 Leber- und = == Blutwürste jeden Freitag and Dienstag Btets friwhe Prater Sohlnken, verschiedene Salami, Krenwürste, Seloli-wttrite uud Kralner Würste einpnehlt JAN CHALUPNIK, Selcher Star try Nr. 19, Laibaoh. °r k. u. k. beneralstabskarten Maßstab 1: 75.000. Preis per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K K) h. ® « ® lg. ton Kleinmayr \ fed. Bambergs Buchhandlung Alle Giljt- 11. HeNatiler können nur durch Ai'chlers Naiurmittcl von ihren Qualen und Schmerzen besrm werden. Linderung tritt sofort ein Auskunft erteilt unentgeltlich Ja«. Vühler, Wortführer, Urach (Würt. temberg). 46? >! 6-3 von Privatkunden werden von einer Tuch- und Kleiderstoff- Fabriksfirma in der ganzen Monarchie wo immer ansässige Bezirksvertreter gegen hohe Provision, später fixen Gehalt, unter günstigen Bedingungen aufgenommen. Die Stelle ist dauernd und für ordentliche, fleißige Herren jeden Berufes passend Anträge mit Angabe der bisherigen Tätigkeit an Josef Klima, Schafwollweberei in Neustadt an der Mettau in Böhmen. OoMlnd INonakssthrissWralleGebiete bWMssens/tmlttemturKKunjl KelauKyeßeben vou§wil)Nuw Lute Nück»!' tt>n. 2 »»». vrellin« lierleden. lli«lll»Xu«,,b« lU^ Volk »»dt»l l» 1'«tu, l«»1'»l»ln !»«k. (Im l>«!i«!n»n.) >„......»......^i< « , vll. LMM LuLllllllNlllunll !n l.llll»z«lll. 7 Verkäufer und Käufer von Landwirtschaften, Realitätec and Geschälten aller Art findet raschen Erfolg ohne Vermitt innQSQebühr l)ei miißiKen in8ertionsk<>- ö 8tcn mir bei ilern im lu-um Aiii-landtt verhreitetsteii ohrlstllohen Faohblatte Nener Wiener General-Anzeige) Wien, I., Wollzolle 3. T»l«pliOia. (Ixi.t«x-u..-c>.) S493. Zahlreiche I>ank- und AnerkeunungsocLreibe< von Roalitäteu- uud GeBchäftBheHitzern, den hoch würd. Klerus, BürgormeiHterämtern im» Studigenitiiiulcu \ut erzielte Krfolge — An WuiiHcb unentgeltlicher Besucu eiuea facl. kuudigen Beaiuteu. Probenumuiorn auf Vei laugen gratia. 6161 52— 1 ^¦B Bedartiartikel, n«««ft* ir Ul. Pr«UiUU n-Mli aoi fr*»*». § AU« «HNklleh*!! OaBHlkrtikal. tL AU«H. liulwiriilikrlti -L V> .... i.....,.,. . ,,........Uo 1.1. ~m flsbestsctiieterwerke, jeC G. m. b. H., Mährisch-Schönberg,4 liefern dio besto und^billignte s* Bedachung« Vertreter: Zajeo &. l*o*f Laibaoh, Dunajaka oait* " zl) lst hier und kauft abgelegte Mc^' < Militär-Uniformen, EljcnbaP^ ! Pelzmäntel, Goldborten :c. "^ zahlt den höchsten Prcis. ^ Adresse: Hotel „Kaiser v. Öst"^ WQ* Schuhmacher ^& J. ZAMUEN Laibach, Gradišèe Nr. 4 empfiehlt sich für alle in geln Jjgll einschlägigen Arbeiten, -s) Fertigt Schuhe Haus- und Fabriksarbeit. Stets lagernd, w VerfertigtjajjgB ¦a) echte Berg- und Turnschuhc^ las seelen-und gomütvsllste aller Hausinstr«"1601' Harmoniuitf* 3pez.: Von jedoim. ohne Notenkennin'9 ^ iwtiinm. zu spu'ltMide Ju^trum. Kutiilot/ 9 Aloyt Maler, Kgl. llwfl, Fold»" ^ ' (\(\i \ Haiinouiuni!» in allen T«i ''"rnb' 1 W\J Weit sinifen ihr figeue» ^L. Pjonnc ¦ besonders billige H»'1!^ r IdllUb . Btriimeuto zu 4.i5 M^yß VrrantworUicher «edalteur: Aulon Funtet. - Druct uuo ««lag von Jg. o. Klemmayr H Fed. O^mbely,